Zum Jubiläum ein Titel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zum Jubiläum ein Titel"

Transkript

1 Samstag, 13. Juli 2002 Turnier in Schwarzenbach Oberpetersdorf - Howodo 6:0 Sonntag, 14. Juli 2002 Turnier in Schwarzenbach Lanzenkirchen - Howodo 1:4 Montag, 29. Juli 2002 Blitzturnier in Erlach Das Blitzturnier in Erlach wurde 2x 20 Minuten im Modus Jeder gegen Jeden gespielt: Erlach - Lanzenkirchen 0:1. Im ersten Spiel des Tages ging es lange Zeit ausgeglichen zu, bis Mitte der zweiten Halbzeit ein Eigentor die Partie entschied. In der Folge hielt Erlachs Goalie Thomas Wolf noch einen Elfer. Doch der Ausgleich gelang der Klepac-Elf nicht mehr. Wöllersdorf - Howodo 1:0. Es ging hin und her. Die Waldherr-Elf hatte zu Beginn die besseren Chancen durch die Blank-Brüder, doch Wöllersdorf machte aus einem Konter das Tor. Erlach - Howodo 3:3. Sechs Tore in 40 Minuten waren für die Fans erfreulich, für die beiden Abwehrreihen etwas weniger. Eine ausgeglichene Partie zwischen den beiden Wechsel-Clubs. Lanzenkirchen - Wöllersdorf 0:1. Hatte man im ersten Spiel noch die Nase vorne, musste sich die Schatzer-Elf gegen Wöllersdorf wie in der Vorwoche knapp geschlagen geben. Doch diesmal wollte kein Tor gelingen. Erlach. Wöllersdorf 3:2. Ein sehr sehenswertes Spiel bekamen die Fans zu sehen. Die Entscheidung fiel erst kurz vor Schluss durch ein Traumtor von Oliver Schweiger. Lanzenkirchen - Howodo 2:0. Die Lanzenkirchner machten von Beginn weg mächtig Druck und brachten die Howodo-Abwehr mehrmals in Bedrängnis. Die Waldherr-Truppe hatte bei einem Lattenschuss Pech, der SCL machte die Tore. Damit sicherte sich Lanzenkirchen den Turniersieg vor Wöllersdorf und Erlach. Piesting - Hochwolkersdorf 2:0 (1:0).- Tore: Hauer, Eigentor. Die Gastgeber zeigten eine ansprechende Leistung. Coach Wolfgang Csank: Die Leistung war tadellos. Vor allem das Spiel aus der Defensive heraus hat sehr gut geklappt. Erwin Karner: Wir haben uns die Tore selbst gemacht und im Abschluss auch Pech gehabt. Aufgegaberlt Verletzt. Bitterer Rückschlag für Neuzugang Bruno Ziegelwagner im Kampf um ein Leiberl in der Mannschaft. Er verspürte beim Blitzturnier in Erlach im ersten Spiel gegen Wöllersdorf nach wenigen Minuten einen Stich in der Leistengegend. Vermutlich wird er der Waldherr-Truppe bis zum Saisonstart fehlen. Montag, 05. August 2002 Zum Jubiläum ein Titel UNTERNEHMEN AUFSTIEG / Im 40. Gründungsjahr wollen die Verantwortlichen beim SC Hochwolkersdorf/Bromberg wieder einen Meistertitel. SC HOCHWOLKERSDORF/ BROMBERG / Es waren schwere Zeiten, durch die der Verein in den letzten Jahren gegangen ist. War man Mitte der Neunziger noch auf Wolke sieben geschwebt und hatte in der Landesliga eine wichtige Rolle gespielt, so folgte bald darauf zuerst der finanzielle und danach der sportliche Absturz. Das Auffangnetz 1. Klasse Süd half nur kurz. Der Abstieg in die letzte Klasse, sprich 2. Klasse Wechsel, war ein bitterer Moment in der 40-jährigen Vereinsgeschichte. Fortan versuchte man; mit Nachwuchsspielern den Wiederaufstieg zu erreichen. Durch das finanzielle Loch, welches die Landesliga hinterlassen hatte, konnten wenige Investitionen getätigt werden.

2 Doch es kam noch schlimmer. Aufgrund eines Rechtsstreits mit den Eigentümern des Sportplatzes über eine Verlängerung des Pachtvertrages stand der Verein kurz vor der Auflösung. Der Vorstand trat zurück, die Spieler wussten nicht, ob es eine nächste Saison geben würde. Die Wende Dass auch diese Saison wieder. Fußball gespielt werden kann, liegt vor allem am leidenschaftlichen Einsatz des Obmanns und Präsidenten Erwin Karner. Nach zähen Verhandlungen konnte der Pachtstreit beendet, und ein neuer Vorstand ins Amt gehoben werden. Mit Roman Waldherr wurde nicht nur der ehemalige Landesligatrainer, sondem auch ein waschechter Bromberger als Coach geholt. Der Club steht nun auf gesunden Beinen und kann in Ruhe am sportlichen Erfolg arbeiten. Um routinierte Spieler herum wurde eine junge Truppe aufgebaut, die vorwiegend aus Eigenbauspielern besteht. Eine wichtige Rolle im Kampf um den Titel, der heuer eingefahren werden soll, steht den beiden Hochwolkersdorfern Hans-Peter Blank und Bernd Ortner zu. Beide hatten diesen Sommer sehr gute Angebote vorliegen, sprachen sich aber für den Verein aus. Im Sturm soll Primgeiger Joszef Zef Balaj für Tore sorgen. Auf jeden Fall wird im September ordentlich gefeiert. Dann steht nämlich die 40-Jahr- Feier am Programm. Ob nächstes Jahr im Juni auch gefeiert wird, hängt ganz von der Truppe selbst ab. Erwin Karner: Das Zeug zum Titel haben wir. Der Vorstand Präsident: Ernst Tanzler, Erwin Karner. Obmann: Erwin Karner. Obmann-Stv.: Erich Birnbauer, Martin Fürst. Kassier: Andrea Schraub. Schriftführer: Josef Trimmel. Sektionsleiter: Josef Luger. Sektionsleiter-Stv.: Josef Radinger. Jugendleiter: Sabine Kögler. DER KADER Kampfmannschaft. Tor: Michael Bolovich, Johannes Aichinger, Philipp Höllwieser. Abwehr: Andreas Bachmann, Rene Beisteiner, Horst Cubert, Mathias Ernst, Günther Hafenscher. Mittelfeld: Hans-Peter Blank, Franz Giefing, Bernd Ortner, Martin Radinger, Helmut Rothmann, Andreas Schlager, Gerald Stampf, Robert Wallner, Gerald Weber. Sturm: Zef Ba1aj, Rainer Blank, Markus Hafenscher, Bruno Ziegelwagner. Spielertrainer: Roman Waldherr DIE SPONSOREN Regina GmbH, Gasthaus Windbichler, Gasthaus Kabinger, Gasthaus Oberger, Gasthaus Rothmann, Landgasthof Jeitler, Killer Umweltservice, Raiffeisen Lagerhaus, Hofer Immobilien, Autohaus Kornfehl, Tischlerei Heissenberger, Sägewerk Seier, Raika Howodo/Wiesmath und Bromberg, Kunststoffcenter Zenz, Sparkasse Erlach, Produktehandel Fahrner, Autohaus Braunstorfer, Baustoffhandel Quester, Transporte Imre, Karosserie Deibler, Tischlerei Gallei, Sägewerk Heuer, Sägewerk Ernst Hochwolkersdorf - Pöttsching 3:1 (2:1). Tore; H.-P. Blank 2, Cubert. Der letzte Test vor Meisterschaftsbeginn war zugleich auch der erste erfolgreiche der Waldherr-Elf. Ohne Zef Balaj war der Gastgeber über 90 Minuten überlegen. Erwin Karner: Das erste Mal, dass wir etwas Ordnung in der Mannschaft hatten.

3 Donnerstag, 15. August 2002 Katzelsdorf - Hochwolkersdorf 0:3 (0:1) Katzelsdorf: Hofer, Szentes, Simon, Kovacs (Halenka, 46.), Müller, Stefan Ernst, Budimir, Aichinger, Zehetner, Markus Ernst, Menedetter. Hochwolkersdorf/B.: Aichinger, Waldherr, Cubert, Ernst, Hafenscher (Wallner, 80.), Hans Peter Blank, Giefing, Ortner, Rothmann, Balaj (Heissenberger, 85.), Rainer Blank. Tore: 0:1 Balaj (32.), 0:2 Hans Peter Blank (46.), Waldherr (67.). Reserve: 1:5 (Luger (3), Heissenberger, Haromy). Katzelsdorf, 200, Riegler. Ein schnelles Tor nach der Pause begrub alle Hoffnungen der Heimischen. Verdienter Sieg der Hochwolkersdorfer. Sa.: Pottschach - Hochneukirchen 0:1 6:1 St. Peter/We. - Breitenau 2:2 0:6 Natschbach - Wiesmath 2:0 0:2 So.: Mönichkirchen - Ternitz abgesagt abgesagt Do.: Krumbach - Erlach 1:3 2:2 Katzelsdorf - Hochwolkersdorf 0:3 1:5 Lanzenkirchen - Grimmenstein 0:4 1:6 Sonntag, 18. August 2002 Hochwolkersdorf - St. Peter/We. 2:1 (1:1) Tore: Blank (10.), Cubert (73.); Kovacs (25.). Reserve: 17:0 Hochwolkersdorf, 120, Planer. Sa.: Breitenau (18:00) - Krumbach 4:0 3:3 Pottschach - Katzelsdorf 2:1 3:1 Erlach - Natschbach 2:1 11:0 So.: Ternitz - Hochneukirchen 0:1 3:1 Wiesmath - Lanzenkirchen 1:2 3:2 Grimmenst.(18:00) - Mönichkirchen 4:1 4:0 Hochwolkersdorf - St. Peter/We. 2:1 17:0 Montag, 19. August 2002 Howodo startet mit zwei Siegen Katzelsdorf - Hochwolkersdort 0:3. Von Beginn an nahmen die Hochwolkersdorfer das Heft. in die Hand und arbeiteten sich auch einige Chancen heraus. Doch es dauerte bis zur 32. Minute bis Zef Balaj das 0:1 gelang. Die Vorentscheidung fiel dann gleich nach Wiederanpfiff als Hans-Peter Blank zum 0:2 traf. Roman Waldherr sorgte für den Schlusspunkt. Hochwolkersdort - St Peter 2:1. Die Hochwolkersdorfer unterschätzten ihren Gegner von Anfang an und ruhten sich auf den Lorbeeren des Donnerstagspiel aus. Wir haben die Partie auf die leichte Schulter genommen, aber glücklich gewonnen, meinte Obmann Erwin Karner.

4 Die Nächste Runde Krumbach - Hochwolkersdorf, Sonntag, 16:30 Uhr: Die Krumbacher wollen nach schwachem Start endlich punkten. Für Hochwolkersdorf ein unangenehmer Boden, Obmann Karner: Der Krumbacher Platz liegt uns nicht, wir wollen dort endlich einmal gewinnen. Aktuelle lnfos: Alle sind fit. Sonntag, 25. August 2002 Krumbach - Hochwolkersdorf 2:4 (2:2) Hochwolkersdorf/B.: Aichinger, Waldherr, Cubert, Ernst, Hafenscher, Hans Peter Blank, Giefing, Ortner, Rothmann (Weber, 58.), Balaj, Rainer Blank (Beisteiner, 83.). Tore: Balaj (13., 50.), Hans Peter Blank (15.), Ortner (66.). Reserve: 2:2 (Wallner, Radinger) Krumbach, SR: Müller R. In diesem Derby bot sich den Zuschauern ein schnelles und gutes Spiel. Hochwolkersdorf ging als verdienter Sieger vom Platz. Sa.: Ternitz - Grimmenstein 1:2 3:2 Natschbach - Breitenau 0:2 3:2 So.: Hochneukirchen - Katzelsdorf 3:2 4:0 Krumbach - Hochwolkersdorf 2:4 2:2 Lanzenkirchen - Erlach 0:2 3:3 St. Peter/We. - Pottschach 2:4 1:13 Mönichkirchen - Wiesmath 2:0 1:2 Montag, 9. September 2002 HOCHSPANNUNG / Hochneukirchens Andi Beiglböck erzielte den Siegestreffer in der Nachspielzeit. Hochwolkersdorf siegt in Krumbach. Krumbach - Hochwolkersdorf 2:4. Im Wechsel-Derby geht es immer heiß her. Diesmal übernahm die Sonne diesen Part. Das Spiel verlief mit Abstrichen sehr ruhig und fair. Nach drei Minuten jubelten die Hausherren das erste Mal. Jürgen Mautner bezwang Hannes Aichinger und besorgte die Führung. Doch Howodo kam schnell zurück und nahm das Heft in die Hand. Nach 15 Minuten war die Partie umgedreht. Zuerst Zef Balaj und danach Kapitän Hans-Peter Blank sorgten für die Führung. Zwei Minuten später wieder Freude auf der Bank der Hausherren. Ein Freistoß von Spielertrainer Karl Mayrhofer fand den direkten Weg ins Netz der Gäste. Fünf Minuten vor der Pause Elfmeteralarm im Krumbacher Strafraum. Nach einem Foul an Balaj die Chance zur Führung für Howodo. Hans-Peter Blank lief an, verschoss jedoch den Strafstoß. Nach Seitenwechsel versuchten die Gäste die Partie zu entscheiden, was auch gelang. Zef Balaj sorgte mit seinem zweiten Tor für die Führung. In der 65. Minute fixierte Bernd Ortner den Endstand. Gegen Ende wurde es nochmals hektisch. Diesmal herrschte Elfmeteralarm im Howodo-Strafraum, doch die Pfeife des Unparteiischen blieb nach einem Foul von Roman Waldherr an dem eingewechselten Christian Stacherl stumm. Zehn Minuten vor Schluss wurde dann noch Günter Hafenscher nach einer Rangelei mit der zweiten Gelben vorzeitig unter die Dusche geschickt. Erwin Karner: Wir haben das Spiel kontrolliert. Zum Schluss sind wir etwas zurückgefallen, da wurde die Partie nochmals hektisch. Krumbachs Hubert Rudolf Die kämpferische Linie hat gepasst, aber Zef Balaj haben wir nicht in den Griff bekommen. Die Nächste Runde Hochwolkersdorf - Natschbach Sonntag, Uhr. Zu Hause möchte man einen Sieg einfahren. Aktuelle Infos: Alle Leute sind einsatzfähig.

5 Aufgegaberlt Elferfrage. In dieser Runde wurden in den drei Bezirksderbys gleich fünf Strafstöße verhängt. Drei wurden verwertet (Ferenc Simon für Hochneukirchen, Gerhard Menedetter für Katzelsdorf und Oliver Schweiger für Erlach) und zwei verschossen (Hans-Peter Blank für Howodo und Peter Pölzlbauer für Lanzenkirchen). Erstbilanz. Kurzfazit nach drei Runden: Hochs und Tiefs für unsere Bezirksvereine. Während Erlach und Hochneukirchen überraschten und gemeinsam mit Howodo noch ohne Punktverlust sind, mussten Katzelsdorf, Krumbach und Wiesmath in drei Spielen ebenso viele Niederlagen hinnehmen. Sonntag, 1. September Hochwolkersdorf - Natschbach 2:3 (0:3) Hochwolkersdorf/B.: Aichinger, Waldherr, Beisteiner, Ernst (Luger, 78.), Hafenscher, Hans Peter Blank, Giefing, Ortner, Rothmann (Heissenberger, 45.), Weber, Balaj. Tore: 0:1 (2.), 0:2 (28.), 0:3 (45.); 1:3 Balaj (57.), 2:3 Ortner (65.). Reserve: 2:3 Hochwolkersdorf, SR:. Die erste Hälfte ging klar an die Gäste, die Hochwolkersdorfer begannen erst in der Unterzahl zu kämpfen. Fr.: Wiesmath (19:30) - Ternitz 1:2 15:2 Sa.: Erlach - Mönichkirchen 1:4 4:0 Breitenau (17:00) - Lanzenkirchen 5:1 1:3 Pottschach - Krumbach 2:2 4:1 So.: Grimmenstein - Hochneukirchen 3:1 5:4 Hochwolkersdorf - Natschbach 2:3 2:3 Katzelsdorf - St. Peter/We. 4:1 2:0 Montag, 2. September 2002 Die Kleinen rebellieren! ÜBERRASCHUNGEN / Hochwolkersdorf verliert zu Hause zwei Mann und 2:3. Erlach muss sich gegen Mönichkirchen geschlagen geben. Hochwolkersdorf - Natschbach 2:3. Das Ergebnis gleicht einer Sensation. Die ersten 45 Minuten haben die Gastgeber komplett verschlafen. Zur Pause stand es 0:3, und Roman Waldherr war nach Gelb/Rot bereits umgezogen! Nach Seitenwechsel konnte die Waldherr-Elf ihre vorhandenen teilweise Chancen verwerten und kam nochmals ran, ehe Zef Balaj (zum zweiten Mal nach vier Spieltagen) vorzeitig ebenfalls mit Gelb/Rot den Platz räumen musste. Mit acht Feldspielern war die Wende nicht mehr möglich. Stimmen & Sprüche Ich möchte heute nicht reden, ruf den Trainer an oder den Sektionsleiter. Howodos Erwin Karner gibt sich in der Spielanalyse nach der überraschenden Niederlage gegen Natschbach wortkarg. Die Nächste Runde Lanzenkirchen - Hochwolkersdorf, Sonntag, Uhr. Franz Kabinger: Wir wollen uns so teuer als möglich verkaufen. Aktuelle Infos: Alle Mann sind an Bord. Erwin Karner: Das Spiel fällt unter die Kategorie Derby und wird sicher nicht einfach. Aktuelle Infos: Rainer Blank ist fraglich.

6 Aufgegaberlt Trainingslager. Die U12 und U14 des SC Howodo veranstaltete letztes Wochenende auf dem Sportplatz ein zweitägiges Trainingslager mit Zelt-Übernachtung. Höhepunkt war u.a. eine Trainingseinheit unter der Leitung von Roman Waldherr. Auf diesem Wege bedanken sich die Nachwuchsbetreuer Rehbichler, Karner, Karhan und Kabinger für Geld- u. Sachspenden bei der Kampf- u. Reservemannschaft sowie Trainer Roman Waldherr, Otto Birnbauer, Sektionsleiter Josef Luger, Obmann Erwin Karner, Josef Kornfeld und dem Mostheurigen Handler. Ein großes Dankeschön auch an die Jugendleiterin Sabine Kögler, die den Jungs das Frühstück zubereitete. Sonntag, 8. September Lanzenkirchen - Hochwolkersdorf 0:5 (0:4) Tore: Heissenberger (15., 27.), Weber (23., 31.), Hans Peter Blank (60.). Reserve: 2:4 (Weninger, Luger, Wallner, Stampf) Lanzenkirchen, SR: Kazanci. Die Hochwolkersdorfer waren von Beginn an eine Klasse stärker. Fr.: Krumbach (19:30) - Katzelsdorf 2:1 1:3 Sa.: Natschbach - Pottschach 0:3 1:2 Ternitz - Erlach 0:2 1:7 So.: Hochneukirchen - St. Peter/We. 1:2 4:0 Mönichkirchen - Breitenau 1:2 7:1 Grimmenstein - Wiesmath 3:0 5:0 Lanzenkirchen - Hochwolkersdorf 0:5 2:4 Montag, 9. September 2002 Ein glasklarer Erfolg REHABILITIERT / Hochwolkersdorf entscheidet das Derby gegen sehr schwache Lanzenkirchner problemlos mit 5:0. Lanzenkirchen - Hochwolkersdorf 0:5. So eindeutig hatte sich das Ergebnis im Derby keiner erwartet. Doch eine konfuse Heimtruppe und elf Hochwolkersdorfer, die sich für den Ausrutscher gegen Natschbach rehabilitieren wollten, waren für den klaren Ausgang verantwortlich. Howodo übernahm sofort mit Anpfiff das Kommando. Nach zehn Minuten erster Alarm im Sechzehner der Gastgeber. Zef Balaj lässt drei Mann stehen, sein Schuss geht aber nur ans Außennetz. Die Torflut In der folgenden Viertelstunde entscheidet Howodo die Partie vorzeitig: 14. Minute: Die Führung durch Andreas Heissenberger 23. Minute: Gerald Weber tankt sich auf der rechten Seite durch und erhöht auf 2: Minute: Bernd Ortner nach Vorarbeit von Andi Heissenberger und Hans-Peter Blank nach Vorarbeit von Franz Giefing scheitern nur knapp.

7 26. Minute: Zef Balaj erkämpft sich in der gegnerischen Hälfte den Ball, setzt Franz Giefing ein, seine Flanke wird von Goalie Robert Eig1er abgefangen, aber wieder ausgelassen, Andi Heissenberger steht goldrichtig und netzt ein. 31. Minute: Gerangel im Lanzenkirchener Strafraum. Der Ball gelangt zu Gerald Weber, der ihn nur kurz weiterspitzelt, und Spieler der Woche abermals drückt Andi Heissenberger den Ball über die Linie. Lockerer Ausklang Damit war die Partie schon gelaufen. Nach Seitenwechsel verzeichneten die Gastgeber die einzigen zwei Torschüsse in 90 Minuten, doch Goalie Hannes Aichinger muss nicht eingreifen. Nach einer Stunde verwertet Hans-Peter Blank eine Vorlage von Roman Waldherr nach einem Freistoß aus kurzer Distanz volley zum abschließenden 5:0. Eine Viertelstunde vor Schluss rettete die Latte für Lanzenkirchen nach einem Kopfball von Matthias Ernst. Der Rest war ein Warten auf den Schlusspfiff. Howodo wollte nicht mehr, und Lanzenkirchen konnte nicht mehr. THOMAS WENINGER Stimmen & Sprüche Lanzenkirchen war schwach, schwach, schwächer. Wir haben gut begonnen und waren klar die bessere Mannschaft. In der zweiten Hälfte haben wir nur noch das Nötigste getan. Johann Hasi Rehbichler, Bromberg Eine inferiore Leistung der Lanzenkirchner Mannschaft Howodo war klar überlegen und hat verdient gewonnen. Patrick Kafka, Lanzenkirchen Howodo hat mit uns heute Katz und Maus gespielt. Es war eine Frechheit, was wir den Fans hier vor heimischer Kulisse geboten haben. Es war kein Zweikampfverhalten zu sehen. Auch Lanzenkirchens Sektionsleiter Franz Kabinger war von der Leistung maßlos enttäuscht. Der erst 17-jährige Vollblutstürmer erhielt aufgrund der Personalnot zum ersten mal das Vertrauen von Roman Waldherr für die Anfangself und dankte es mit drei Toren innerhalb von fünfzehn Minuten. Ihn zeichnet die Gabe aus, immer am richtigen Ort zu stehen. Bei weiteren guten Spielen kann er ein dauerhaftes ernstes Thema für die erste Elf sein. Die Nächste Runde Hochwolkersdorf - Mönichkirchen, Freitag, 17 Uhr. Für Hochwolkersdorf zählen zum Auftakt der 40-Jahr-Feier nur drei Punkte. Aktuelle Infos: Bernd Ortner wird vermutlich ausfallen. Aufgegaberlt Spielertreffen. Beim Sportfest treffen sich alle Spieler der 40-jährigen Clubgeschichte. Sollte ein Spieler trotzdem keine Einladung erhalten haben, ist dieser natürlich trotzdem eingeladen. Mit dabei ist auch Nationalspieler und Neu- Austrianer Jürgen Panis. Unter den Gästen wird auch TV-Starkoch und Frauenschwarm Alois Mattersberger mitfeien. Adduktoren. Bernd Ortner aus Howodo musste gegen Lanzenkirchen zur Halbzeit raus. Bei einem schnellen Schritt erhielt er einen- Stich. Nach dem Spiel meinte der Mittelfeldspieler: Es sieht nicht so gut aus.

8 Freitag, 13. September 2002 Hochwolkersdorf - Mönichkirchen 7:0 (4:0) Hochwolkersdorf/B.: Aichinger, Waldherr, Ernst (Luger, 70.), Braunöder, Ortner, Hafenscher (Beisteiner, 46.), Cubert, Weber, Rothmann (Wallner, 83.), Giefing, Hans Peter Blank, Balaj, Heissenberger. Tore: Ernst (6.), Balaj (15., 20., Elfmeter, 50.), Rothmann (22.), Heissenberger (79.), H.P. Blank (86.). Hochwolkersdorf, SR: Busch Eine Angriffsflut überrollte die Mönichkirchener. Die Höhe des Sieges geht in Ordnung. Fr..: Wiesmath (19:30) - Hochneukirchen 1:0 0:1 Hochwolk. (17:00) - Mönichkirchen 7:0 abgesagt Sa.: Breitenau - Ternitz 4:1 4:1 Pottschach - Lanzenkirchen 4:0 2:1 Erlach - Grimmenstein 3:2 0:3 So.: St. Peter/We. - Krumbach 0:2 1:5 Katzelsdorf - Natschbach 5:0 6:2 Montag, 16. September 2002 Hochwolkersdorf - Mönichkirchen 7:0. Im Endeffekt ein lockerer Sieg für die Waldherr-Elf, die in allen Belangen die bessere Mannschaft war. Vor allem der gut aufgelegte Spielmacher Zef Balaj sorgte nach Mathias Ernsts Kopftor mit einem Doppelschlag nach einer Viertelstunde für eine komfortable Führung. In der zweiten Halbzeit konnte der Vorsprung dann ohne große Kraftanstrengung ausgebaut werden. Spieler der Runde Die Nächste Runde Ternitz - Hochwolkersdorf, Samstag, 16 Uhr. Gegen die kampfstarken Ternitzer wird es schwer, trotzdem sollte ein Sieg eingefahren werden. Aktuelle Infos: Bernd Ortner füllt aus, Mathias Ernst ist fraglich. Aufgegaberlt Wieder ein Ausfall. Hochwolkersdorf bangt für die nächsten Spiele um Abwehrrecken Mathias Ernst. Er musste beim Spiel gegen Mönichkirchen nach einem Stich in der Leistengegend vom Feld. Bernd Ortner wird voraussichtlich noch zwei Wochen ausfallen. SC Howodo hat Geburtstag Die Funktionäre des SC Hochwolkersdorf/Bromberg verstehen es, Feste zu feiern. Darum wurde die Feier zum 40-jährigen Jubiläum ein ganz besonderes Ereignis. Den Startschuss gab die Kampfmannschaft, die mit einem 7:0 am Freitag Abend gegen Mönichkirchen den Grundstein für eine Riesen-Party legte. Danach heizte eine Disco und Go-Go-Girls den Besuchern in der Festhalle kräftig ein. Bis in die Morgenstunden feierten die Spieler um Mathias Ernst und Rene Beisteiner. Am darauffolgenden Samstag folgten Höhepunkte en masse. Gegen 16 Uhr betrat die Gründermannschaft des SC Howodo vor gut 400 Zuschauern den Rasen. Angeführt von Hofrat Dr. Johann Hagenhofer, Gastwirt Helmut Der Primgeiger zeigte wieder beim 7:0-Sieg seiner Mannschaft gegen Mönichkirchen sein außerordentliches Können und steuerte drei Treffer hinzu. Auch sonst war er Wieder Mittelpunkt im Spiel der Waldherr-Elf. Mit sieben Treffern aus sechs Spielen steht er nun an der Spitze der Schützenliste. Dort möchte er auch am Saisonende stehen. Inklusive dem Meisterteller. Rothmann und dem Präsidenten des SK Wiesmath, Karl Kornfeld, wurde noch einmal das fußballerische Können unter Beweis gestellt.

9 Danach präsentierten sich die Aufsteiger. Eine Mischung aus Spielern, die den Durchmarsch aus der 2. Klasse bis in die Landesliga schaffte. Dahinter auch Ex-Howodo und Sollenau-Trainer Günter Herzog oder Ing. Franz Oberger, welcher am späteren Abend auch noch für seine Verdienste um den Verein ausgezeichnet wurde. Als Highlight präsentierte sich das Zusammentreffen des Landesligateams der frühen 90er- Jahre. Angeführt von Spielertrainer Walter Weninger geigten Toni Reisner, Andi Trimmel, Thomas Ernst oder der in Ritzing spielende StürmerFranz Ponweiser auf. Auch die Ersatzbank war mit Günter Hafenscher, Bruno Ziegelwagner und dem Neo-Rohrbacher Herbert Kornfeld stark besetzt. Am Abend gesellten sich dann alle wieder in die Festhalle, wo der offizielle Festakt stattfand. Nach der Eröffnung durch Obmann Erwin Karner und Begrüßung der Ehrengäste, darunter Hofrat Binder vom NÖ-Fußballverband und HGO Hans Wolfenstein, folgte ein historischer Rückblick in die Vereinsgeschichte, Ansprachen der Bürgermeister und Ehrungen. Baumeister Ing. Josef Ernst wurde mit der silbernen Ehrennadel des NÖFV ausgezeichnet. Danach konnte die Party so richtig steigen. Da traf man den Hochwolkersdorfer Nationalspieler Jürgen Panis, der ebenso vorbeischaute, wie Starkoch Alois Mattersberger, ein Freund der Familie Rothmann, der noch bis in die späten Nachtstunden auf der Tanzbühne und in der Bar gesichtet wurde. Auch der ehemalige Präsident Komm.rat Baumeister Josef Panis ließ es sich nicht nehmen, zum Geburtstag zu gratulieren. Ein weiteres Highlight waren Die Zwei Sterne aus Howodo. Bernd (Ortner) und Claus (Richter) brachten die Halle zum Beben. Und in der Bar war DJ Hans- Peter Blank dafür verantwortlich, dass bis in den frühen Morgen gesungen und getanzt wurde und keiner nach Hause gehen wollte!

10 Samstag, 21. September 2002 Ternitz - Hochwolkersdorf 0:4 (0:2) Hochwolkersdorf/B.: Aichinger, Waldherr (Rainer Blank, 35.), Hafenscher, Cubert, Beisteiner (Kornfeld), Rothmann, Weber, Giefing, Hans Peter Blank, Heissenberger, Balaj (Luger, 88.). Tore: Hans Peter Blank (27.), Giefing (43.), Weber (62.), Rainer Blank (65.). Reserve: 2:0 Ternitz, SR: Haubner Ternitz, mit viel Kampfgeist, konnte die cleveren Gäste aber nicht echt fordern. Fr.: Wiesmath (19:30) - Erlach abgesagt abgesagt Sa.: Ternitz - Hochwolkersdorf 0:4 2:0 Natschbach - St. Peter/We. 3:0 4:2 So.: Hochneukirchen - Krumbach 2:2 1:4 Lanzenkirchen - Katzelsdorf 1:4 2:3 Mönichkirchen - Pottschach 1:9 0:3 Grimmenstein - Breitenau 1:0 3:1 Montag, 23. September 2002 Ternitz - Hochwolkersdorf 0:4. Für den ungeliebten Samstag-Nachmittag-Termin boten die Gäste aus Howodo nach schwacher Anfangsphase noch eine gute Leistung. Anfangs waren die Gastgeber kaum merkbar unterlegen, doch mit der Führung durch Kapitän Hans-Peter Blank aus einem Strafstoß war die Moral der Ternitzer gebrochen. Kurz vor Seitenwechsel erhöhte Franz Giefing. Nach Seitenwechsel gab es bis zum Endstand ein Spiel auf ein Tor. Sehenswert der dritte Treffer durch Geri Weber, dessen Schuss aus rund 20 Metern von halbrechter Position per Unterlatte hinter die Torlinie fiel. Nach dem vierten Treffer durch Rainer Blank erwischte die Waldherr-Elf einen kleinen Hänger, der sich jedoch nicht negativ auswirkte. Fazit: drei wichtige Punkte und Selbstbewusstsein für den großen Schlager gegen Grimmenstein nächste Woche getankt. Die Nächste Runde Hochwolkersdorf - Grimmenstein, Sonntag, 16 Uhr. Im Schlager der Runde werden die Kräfteverhältnisse beider Mannschaften aufgezeigt. Aktuelle Infos: Mathias Ernst und Bernd Ortner sind fraglich. Aufgegaberlt Jetzt geht s los. Für den Titelanwärter aus Hochwolkersdorf beginnen nun die Wochen der Wahrheit. Es warten bis zum Ende der Hinrunde nur noch Schlagerspiele. Nächsten Sonntag empfängt man Absteiger Grimmenstein, bevor es dann nach Wiesmath zum Derby geht. Nach dem Herbstabschluss gegen Pottschach wird man sehen, ob die Waldherr-Elf reif für den Titel ist. Dankeschön. Das Sportfest in Howodo war ein großer Erfolg. Auch dank des unermüdlichen Einsatzes der Freiwilligen, Spieler und Funktionäre. Der Verein bedankt sich auf diesem Wege bei allen Helfern und Gönnern des Vereines. Auch ein großes Dankeschön an alle ehemaligen Spieler, die beim Jubiläum mitgefeiert haben.

11 Sonntag, 29. September 2002 Hochwolkersdorf - Grimmenstein 0:4 (0:1) Hochwolkersdorf/B.: Aichinger, Waldherr (Beisteiner, 32.), Hafenscher, Cubert, Rothmann, Weber (Kornfeld, 80.), Giefing, Hans Peter Blank, Heissenberger, Balaj, Rainer Blank. Tore: 0:1 (3.), 0:2 (47.), 0:3 (75.), 0:4 (86.). Reserve: 2:1 (Luger, Bolovich) Hochwolkersdorf, SR: Bozanovic Hochwolkersdorf zeigte viel Kampfgeist, konnte die cleveren Gäste aber trotzdem in keiner Weise gefährden. Fr.: Krumbach (19:30) - Natschbach 5:1 6:1 Sa.: Erlach - Hochneukirchen 1:1 3:1 Breitenau - Wiesmath 1:0 4:5 Pottschach - Ternitz 2:0 2:1 So.: Hochwolkersdorf - Grimmenstein 0:4 2:1 Katzelsdorf - Mönichkirchen 2:0 2:1 St. Peter/We. - Lanzenkirchen 4:2 2:1 Montag, 30. September 2002 Viel zu viel Respekt SCHLAGER VERLOREN / Hochwolkersdorf muss sich zu Hause gegen Grimmenstein mit 0:4 geschlagen geben. Es fehlte die Kaltschnäuzigkeit. Hochwolkersdorf - Grimmenstein 0:4. Eine herbe Schlappe musste die Waldherr-Truppe beim Spitzenspiel hinnehmen. Entscheidend waren zwei Szenen kurz nach Anpfiff beider Hälften. Der Schock Es waren noch keine drei Minuten gespielt, da führten die Gäste bereits mit 1:0. Nach einer Flanke stand Grimmensteins Goalgetter Richard Plank goldrichtig und köpfte ein. Howodo erholte sich nur langsam. Nach einer Viertelstunde verzeichnete Hans-Peter Blank nach einem Weitschuss die erste Chance der Hausherren, die nun stärker wurden. Nach einer halben Stunde hatte Howodo die Partie im Griff und wollte den Ausgleich. Doch zuerst vergab Franz Giefing aus aussichtsreicher Position und kurz darauf musste noch der Ruhepol, Roman Waldherr verletzt vom Feld. Kurz vor Seitenwechsel hatte der Tabellenführer Pech. Zef Balaj stand alleine vor dem Gästekeeper, schoss diesen jedoch an, im Nachschuss scheiterten sowohl Rainer Blank als auch Andi Heissenberger. Mit Hoffnung auf eine Wende ging es in die Kabinen. Die Entscheidung Diese Hoffnung wurde aber nach Seitenwechsel rasch zunichte gemacht. Abermals nach nicht einmal drei Minuten musste Hannes Aichinger hinter sich greifen. Nach einem Corner wurde der Ball vom Sechzehner platziert ins Kreuzeck geknallt. Die Gastgeber erholten sich von dem Tor in der zweiten Halbzeit nicht mehr. Auch Grimmenstein verzeichnete nur noch wenige Chancen, diese wurden jedoch verwertet. Nach 75 Minuten fiel der dritte Treffer. Einen Freistoß scherzelte Richard Plank per Kopf ins Tor. Rund zehn Minuten später vollendete der Goalgetter der Grimmensteiner mit seinem dritten Treffer nach Volleyabnahme sein Werk. Bezeichnende Aktion für die Offensive der Gastgeber: Drei Minuten vor Schluss kommt Andi Heissenberger am Fünfer zum Schuss, trifft aber den auf der Linie stehenden Howodo-Akteur Zef Balaj. Somit hat man sich den Anschluss selbst zunichte gemacht. THOMAS WENINGER

12 Stimmen & Sprüche Wir flippen, des is ka Dreck. Obmann Erwin Karner erkennt bereits nach 15 Minuten, dass die Truppe zuviel Respekt zeigt. Wir haben uns von Haus aus in die Hose gemacht. Erwin Karner zieht nach dem Spiel Resümee. Das war eine Ernüchterung, mit so etwas habe ich nicht gerechnet. SL Josef Pepi Luger Wir hatten zu viel Respekt vor dem Gegner und haben vergessen, unser eigenes Spiel aufzuziehen. Noch dazu mussten wir zweieinhalb wichtige Spieler vorgeben, dass kann man gegen Grimmenstein nicht wegmachen. Präsident Ernst Tanzler Wir machen halt nur 67 Punkte, statt 70 und Grimmenstein nur 60. Bernd Ortner glaubt an den Titel Die Nächste Runde Wiesmath - Hochwolkersdorf, Freitag, Uhr. Im ewig jungen Derby muss Howodo punkten, um nicht den Anschluss zu verlieren. Wiesmaths SL Sanz: Wir hoffen, dass all unsere Spieler fit werden. Aktuelle lnfos: Bei Howodo fällt Bernd Ortner weiter aus, Mathias Ernst ist fraglich. Wiesmath bangt noch um Herbert Sanz, Hofleitner und Panis. Aufgegaberlt Vergessen. Trotz der 0:4-Niederlage gegen Grimmenstein gab es für Howodo nach dem Spiel Grund zum Feiern. Bernd Ortner wurde in der Nacht auf Sonntag Vater eines Sohnes. Dies kostete ihm im Gasthaus Rothmann einige Runden. Freitag, 4. Oktober 2002 Wiesmath - Hochwolkersdorf 1:1 (0:0) Hochwolkersdorf/B.: Aichinger, Hafenscher, Cubert, Rothmann, Giefing, Kornfeld, Weber, Hans Peter Blank, Balaj, Heissenberger, Rainer Blank. Tore: 0:1 Balaj (85.), 1:1 Piribauer (86.). Reserve: 2:2 (Hafenscher, Gallei; Radinger, Stampf) Wiesmath, SR: Omeragic Ein beinhartes Spiel, in dem die beiden Mannschaften einander nichts schenkten, und das mit einem gerechten Unentschieden endete.

13 Fr.: Wiesmath (19:30) - Hochwolkersdorf 1:1 2:2 Sa.: Hochneukirchen - Natschbach 3:0 3:0* Erlach - Breitenau 1:3 7:0 Ternitz - Katzelsdorf 1:3 5:3 So.: Mönichkirchen - St. Peter/We. 2:4 5:2 Grimmenstein - Pottschach 0:3 1:2 Lanzenkirchen - Krumbach 0:2 0:5 *)strafbeglaubigt Montag, 7. Oktober 2002 Regenschlacht in Wiesmath! UMKÄMPFTES DERBY / Im ewig spannenden Derby zwischen Wiesmath und Howodo trennt man sich 1:1. Katzelsdorf mit 4. Sieg en Suite. Wiesmath - Hochwolkersdorf 1:1. Howodo kann in Wiesmath einfach nicht mehr gewinnen. Bei Dauerregen war es unmöglich, auf spielerische Werte zu setzen. Der Kampf überwog, und da war Wiesmath aggressiver. Nach einer Viertelstunde hatte Mike Piribauer die Chance, doch Goalie Hannes Aichinger rettete. Wenig später jubelte Hochwolkersdorf, doch der Treffer wurde wegen Tormannfouls bei einem Gestocher nicht gegeben. Kurz darauf rutschte Rainer Blank bei einem Stangler von Zef Balaj daneben. Howodo machte nun Druck, doch die Gastgeber waren im Konter brandgefährlich. Nach 38 Minuten kratzte Hannes Aichinger den Ball von der Linie, im Gegenstoß erledigte diese Aufgabe Werner Schwarz für die Wiesmather nach Schuss von Geri Weber. Mit dem Pausenpfiff Pech für Howodo. Zef Balaj schoss an die Stange. Nach Seitenwechsel tat sich nur noch wenig vor den Toren. Diese Chancen hatten es aber in sich. Hans-Peter Blank auf der einen und Mike Piribauer auf der anderen Seite scheiterten alleine vor dem Goalie. Als sich jeder mit einem 0:0 begnügte, die Führung der Gäste. Nach Freistoß von Helmuth Rothmann staubte Zef Balaj ab. Doch während Howodos Fans noch Schlachtgesänge anstimmten, jubelten bereits die Gastgeber. Ein Schuss aus unmöglichem Winkel (fast von der Toroutlinie aus 10 Metern) von Christian Piribauer rutschte zwischen Goalie Aichinger und der Torstange hindurch zum verdienten Ausgleich. Während die Wiesmather wie Helden umjubelt wurden, fehlten Howodos Funktionären die Worte. SL Josef..Pepi Lüger: Zwei verschenkte Punkte. Die Nächste Runde Hochwolkersdorf - Erlach, Sonntag, Uhr. Howodo muss gewinnen. Erlachs Obmann Wolfgang Kattinger: Wir werden dagegen halten. Aktuelle lnfos: Bei Howodo steht weiter hinter Roman Waldherr, Bernd Ortner und Mathias Ernst ein Fragezeichen. In Erlach bangt man um Wolfgang Filz und Stefan Herzog.

14 Aufgegaberlt Verbannung. Der ansonsten so ruhige Spielertrainer von Hochwolkersdorf, Roman Waldherr, begab sich beim Derby mehrmals auf Konfrontationskurs mit dem Unparteiischen. Nachdem er aufgrund, einer Verletzung diesmal rein als Trainer im Einsatz war und sich mehrmals über Entscheidungen beschwerte, wurde er nach 70 Minuten von der Bank verwiesen. Ob dies einen Sinn hatte, wird bezweifelt. Er stellte sich einfach einen Meter weiter hinter eine Werbetafel. Stimmen & Sprüche Ich möchte einmal mit einem lachenden Gesicht diesen Sportplatz verlassen. Howodos Erwin Karner nachdem 1:1 in Wiesmath. Sonntag, 13. Oktober 2002 Hochwolkersdorf - Erlach 2:2 (2:1) Hochwolkersdorf/B.: Aichinger, Waldherr (Beisteiner, 59.), Ernst, Hafenscher, Giefing, Weber (Kornfeld, 46.), Hans Peter Blank, Ortner, Rothmann, Balaj (Rainer Blank, 10.), Heissenberger. Tore: 1:0 Balaj (4.), 2:0 Rainer Blank (18.), 2:1 Hendling (41.), Hendling (58.). Reserve: 0:0. Hochwolkersdorf, SR: Klein Die Gäste gaben nie auf und erreichten in diesem fair geführten Spiel noch den gerechten Ausgleich. Sa.: Breitenau - Hochneukirchen abgesagt abgesagt Pottschach - Wiesmath abgesagt abgesagt Natschbach - Lanzenkirchen abgesagt abgesagt So.: St. Peter/We. - Ternitz 6:1 3:2 Hochwolkersdorf - Erlach 2:2 0:0 Katzelsdorf - Grimmenstein 0:5 3:7 Krumbach - Mönichkirchen 3:3 9:1 Montag, 14. Oktober 2002 Howodo kann nicht mehr siegen WIEDER NUR PUNKT / Der Titelanwärter muss sich zu Hause gegen den SV Erlach mit einem verdienten 2:2 begnügen - Krumbach spielt 3:3! Hochwolkersdorf - Erlach 2:2. Es scheint, als hätte Howodo das Siegen verlernt. Seit nunmehr drei Spielen wartet man wieder auf einen vollen Erfolg. Das vermindert den Abstand auf die Spitze nicht unbedingt. Nach vier Wochen konnten die Gastgeber wieder in Bestbesetzung spielen. Dies schien zu Beginn die Mannschaft zu beflügeln. Unter starker Mithilfe der Erlacher Abwehr gelang Zef Balaj nach vier Minuten bereits die Führung. Sechs Minuten später war der Kurzauftritt von Balaj aber abrupt beendet. Eine Verletzung hinderte ihn am Weiterspielen, Rainer Blank wurde für ihn eingewechselt. Dies zahlte sich bald aus. Nach 18 Minuten stand es 2:0, und Rainer Blank war für den Treffer verantwortlich. Damit waren Howodos Ambitionen auf drei Punkte aber auch schon vorbei. Erlach, von denen vorher wenig zu sehen war, kam wieder ins Spiel. Markus Graf scheiterte alleinstehend vor dem Tor. Kurz vor Seitenwechsel machte es Stefan Hendling besser und verwertete einen Abpraller nach Lattenkopfball von Schneeweis zum Anschluss. Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie offener. Howodos Kreativabteilung stellte die Arbeit fast vollständig ein und machte Erlach damit stärker. Nach einer Stunde scheiterte wieder Stefan Hendling nach Vorarbeit von Oliver Schweiger, doch nur eine Minute war dieses Paar für den Ausgleich verantwortlich. Stefan Hendling knallte eine Vorlage von Schweiger aus dreizehn Meter unter die Latte. Die Klepac-Truppe begnügte sich offenbar mit dem Punkt, und Howodo konnte, oder wollte nicht mehr. Nur noch zweimal - nach Vorarbeit von Franz Giefing durch Andi Heissenberger und nach Stangler von Christian Kornfeld - wurde es vor Erlachs Tor spannend. Obmann Wolfgang Kattinger: Ein verdientes Remis für beide Teams. Howodos SL Josef Pepi Luger: Eine Katastrophe. Wir können keinen Zweikampf gewinnen.

15 Die Nächste Runde Breitenau - Hochwolkersdorf, Sonntag, 15 Uhr. Für Howodo zählen nur drei Punkte. Da muss aber eine gewaltige Leistungssteigerung her. Aktuelle Infos: Zef Balaj und Roman Waldherr sind fraglich. Aufgegaberlt Unmut. Howodos Obmann Erwin Karner äußerte nach dem schwachen Auftritt seiner Mannschaft seinen Unmut gegenüber der Einstellung in der Mannschaft: Was wir heute abgeliefert haben, war eine Frechheit. Wir waren motivationslos und zeigten teilweise bereits Auflösungserscheinungen. Einige Akteure sollten sich bei der Nase nehmen. Es wird in der kommenden Woche noch Einzelgespräche geben. Wir können es uns maximal leisten; nach der Herbstrunde mit 5-6 Punkten Rückstand auf die Spitze zu bilanzieren. Ansonsten werden wir einige Spieler für das Frühjahr austauschen müssen. Sonntag, 20. Oktober 2002 Breitenau - Hochwolkersdorf 1:0 (0:0) Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Beisteiner, Cubert, Ernst (Radinger, 33.), Hans Peter Blank, Giefing, Ortner, Rothmann, Weber (Kornfeld, 76.), Rainer Blank, Heissenberger. Tore: Koren (90.). Rot: Cubert (37.). Gelb/Rot: Rothmann (79.). Reserve: 3:0. Hochwolkersdorf, SR: Kellner. Ein spannendes Spiel, das alles zu bieten hatte: viele Chancen, drei Ausschlüsse und einen vergebenen Elfmeter der Hochwolkersdorfer in der Nachspielzeit (94. Minute!). Sa.: Ternitz - Krumbach 1:1 1:5 Erlach - Pottschach 1:2 1:7 So.: Hochneukirchen - Lanzenkirchen 3:0 6:1 Wiesmath - Katzelsdorf 1:6 6:2 Breitenau - Hochwolkersdorf 1:0 3:1 Mönichkirchen - Natschbach 4:1 3:1 Grimmenstein - St. Peter/We. 5:0 5:1

16 Tabelle Sp. s u n Tore Diff. Pkt. 1 Grimmenstein : Pottschach : Breitenau : Hochwolkersdorf : Katzelsdorf : Hochneukirchen : Erlach : Krumbach : St. Peter/We : Mönichkirchen : Natschbach : Wiesmath : Ternitz : Lanzenkirchen : Montag, 21. Oktober 2002 Breitenau - Howodo 1:0. Wenn man keinen Lauf hat, gesellt sich Pech auch noch dazu. Howodo hielt trotz einer langen Ausfallliste die Partie offen. Doch ein spätes Gegentor und ein verschossener Elfer von Hans-Peter Blank in der 93. Minute waren für die Niederlage verantwortlich. Erwin Karner: Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen. Wir haben gut gekämpft, aber die Chancen nicht verwertet. Die Nächste Runde Hochwolkersdorf - Hochneukirchen, Sonntag, 14 Uhr. Erwin Karner: Wenn wir kämpferisch anschließen können, ist ein Sieg möglich. SL Kurt Ungerböck: Wir können nur überraschen. Aktuelle Infos: Bei Howodo fallen mit Waldherr, Hafenscher, Ernst (alle verletzt) und Cubert (gesperrt) die komplette Abwehr aus. Dazu ist Zef Balaj fraglich. Hochneukirchen kann in Bestbesetzung auflaufen. Aufgegaberlt Lazarett. Die Situation in Howodo wird von Spiel zu Spiel schlimmer. Günther Hafenscher riss sich beim Derby gegen Erlach die Bänder im Sprunggelenk, spielte aber bis zum Ende durch. Er muss operiert werden und fehlte ebenso wie Roman Waldherr, Hannes Aichinger und Zef Balaj von Beginn an. Noch dazu musste nach einer halben Stunde Mathias Ernst vom Feld. Stimmen & Sprüche Wir müssen versuchen, aus dieser Gasse rauszukommen. Erwin Karner macht Howodos Lazarett zu schaffen. Sonntag, 27. Oktober 2002 Hochwolkersdorf - Hochneukirchen 4:0 (3:0) Hochwolkersdorf/B.: Aichinger, Beisteiner, Hafenscher, Hans Peter Blank, Giefing, Ortner, Rothmann, Weber (Luger, 83.), Balaj (Wallner, 89.), Rainer Blank (Waldherr, 79.), Heissenberger. Tore: Heissenberger (5., 15.), Rainer Blank (19.), Balaj (59.). Gelb/Rot: Ortner (78.). Reserve: 2:1, (Wallner, Bolovich; Gamauf). Hochwolkersdorf, SR: Previsic. Ein Spiel, das bis zum Schluß hektisch blieb. Hochverdienter Sieg für die Heimischen.

17 Sa.: Katzelsdorf - Erlach 1:2 1:0 Pottschach - Breitenau 2:1 3:2 Natschbach - Ternitz 2:2 1:5 St. Peter/We. - Wiesmath 2:2 2:8 So.: Hochwolkersdorf - Hochneukirchen 4:0 2:1 Krumbach - Grimmenstein 0:2 1:4 Lanzenkirchen - Mönichkirchen 4:3 1:4 Montag, 28. Oktober 2002 VIER TORE / Aufgrund einer starken Leistung gegen Mönichkirchen gelang der Schatzer- Truppe der zweite Saisonsieg. Auch Howodo siegt. Hochwolkersdorf - Hochneukirchen 4:0. Eine klare Angelegenheit für die Heimtruppe, die endlich nach vier sieglosen Spielen wieder drei volle Punkte einfahren konnte. Nach 20 Minuten war die Partie gelaufen musste Hochneukirchens Sektionsleiter Kurt Ungerböck zustimmen. Dank eines raschen Treffers von Andi Heissenberger, geriet Howodo sehr bald auf die Siegerstraße. in der Folge hatte Christian Schuh den Ausgleich auf dem Fuß, vergab aber. Nach einer Viertelstunde machte Andi Heissenberger mit seinem zweiten Treffer alles klar. Rainer Blank erhöhte noch wenig später. Nach Wechsel brachten die Gäste mit Andi Beiglböck frischen Wind, doch Zef Balaj nahm ihnen diesen Wind nach einer Stunde aus den Segeln. Erwin Karner: Wir sind hinten gut gestanden, haben schnell rausgespielt und konnten befreit auftreten. Kurt Ungerböck: Wir haben einen schlechten Tag erwischt, es ist uns nichts gelungen. Die Nächste Runde Hochwolkersdorf - Pottschach, Sonntag, 14 Uhr. Erwin Karner: Wir können die Sache wieder locker angehen. Aktuelle Infos: Mathias Ernst ist noch fraglich, Roman Waldherr kehrt wieder zurück. Sonntag, 3. November 2002 Hochwolkersdorf Pottschach 1:1 (0:0) Hochwolkersdorf/B.: Aichinger, Waldherr, Hafenscher, Rothmann, Beisteiner, Giefing, Hans Peter Blank, Rainer Blank (Weber, 89.), Ortner, Balaj, Heissenberger. Tore: 0:1 Bock (12.);1:1 Balaj (15.). Reserve: abg. Hochwolkersdorf, 300.Klauber-Larsen; Litschauer. Die Punkteteilung geht in Ordnung. Sa.: Erlach - St. Peter/We. 2:0 3:0 Ternitz - Lanzenkirchen 3:3 1:1 Breitenau - Katzelsdorf 4:1 2:2 So.: Hochneukirchen - Mönichkirchen abgesagt 4:3 Grimmenstein - Natschbach 6:1 abgesagt Hochwolkersdorf - Pottschach 1:1 0:0 Wiesmath - Krumbach 1:0 1:2

18 Montag, 4. November 2002 Hochwolkersdorf - Pottschach 1:1. Kein fußballwürdiges Wetter, aber dafür eine gute Zustimmung in Howodo. Rund 300 Zuschauer, davon eine Vielzahl aus Pottschach, heizten das Spiel an. Beide Mannschaften legten sofort aggressiv los. Pottschach hatte die ersten Chancen und erzielte auch nach zwölf Minuten durch Harald Bock mit einem Traumschuss aus 20 Metern ins rechte Kreuzeck die Führung. Doch die Gastgeber antworteten standesgemäß. Nur drei Minuten später der Ausgleich. Bernd Ortner setzte einen flach geschossenen Freistoß an die Stange, Zef Balaj war beim Abpraller als Erster am Ball und verwertete. Danach flachte die Partie vor den Toren etwas ab. Zwar wurde im Mittelfeld um jeden Zentimeter Raum gekämpft, doch sowohl die Vorstöße der Gäste über die Flügel, als auch die Angriffe Howodos über Bernd Ortner scheiterten zumeist schon vor der Strafraumgrenze. Nach Seitenwechsel änderte sich wenig am Bild. Pottschach war zwar leicht Feldüberlegen, doch die großen Chancen blieben Mangelware. Und konnte man doch Roman Waldherr überwinden, so war dann bei Hannes Aichinger Endstation. Schlussendlich gab es für beide Teams nur einen Punkt. Erwin Karner: In kämpferischer Hinsicht bin ich mit der Leistung der Mannschaft zufrieden, spielerisch haben die Akzente gefehlt. Aber das Remis hilft uns nicht viel weiter. Torschützenliste: Name: Ges Balay Zeff 11 Blank Hans-Peter 5 Heissenberger Andreas 5 Blank Rainer 4 Weber Gerald 3 Ortner Bernd 2 Cubert Horst 1 Ernst Matthias 1 Giefing Franz 1 Rothmann Helmut 1 Waldherr Roman 1 Nachtragsspiele: Breitenau - Hochneukirchen 1:0 1:1 Pottschach - Wiesmath 3:1 4:0 Natschbach - Lanzenkirchen 1:0 0:0* Hochneukirchen - Mönichkirchen 2:0 4:3

19 Tabelle Sp. s u n Tore Diff. Pkt. 1 Grimmenstein : Pottschach : Breitenau : Hochwolkersdorf : Erlach : Hochneukirchen : Katzelsdorf : Krumbach : St. Peter/We : Mönichkirchen : Natschbach : Wiesmath : Lanzenkirchen : Ternitz : Heimbilanz Sp. s u n Tore Diff. Pkt. 1 Breitenau : Grimmenstein : Pottschach : Hochneukirchen : Hochwolkersdorf : Natschbach : Erlach : Katzelsdorf : Mönichkirchen : St. Peter/We : Wiesmath : Krumbach : Lanzenkirchen : Ternitz : Auswärtsbilanz Sp. s u n Tore Diff. Pkt. 1 Pottschach : Grimmenstein : Erlach : Hochwolkersdorf : Breitenau : Katzelsdorf : Krumbach : Hochneukirchen : St. Peter/We : Ternitz : Mönichkirchen : Lanzenkirchen : Natschbach : Wiesmath :

20 Samstag, 22. Februar 2003 pöttsching - howodo 2:2 Samstag, 01. März 2003 winzendorf - howodo 1:3 Montag, 03. März 2003 Zurück in die Zukunft RÜCKKEHR / Franz Schwoaza Kabinger kehrt in den Heimatort seines Vaters zurück und möchte mit dem SC Howodo hoch hinaus. 2. KLASSE WECHSEL Nach dem überraschenden Ausstieg von Franz Kabinger als Sektionsleiter beim SC Lanzenkirchen im Dezember, rankten sich viele Gerüchte um seine Zukunft. Nach einigen Gesprächen mit diversen Vereinen fiel Ende dieser Woche nun eine definitive Entscheidung. Der Schwoaze steigt beim SC Hochwolkersdorf/Bromberg ein und wird dort die rechte Hand von Sektionsleiter Josef Pepi Luger. Für Kabinger ist dies eine Rückkehr zu seinen Wurzeln. Sein Vater ist gebürtiger Hochwolkersdorfer, und auch er wohnte noch ein Jahr in Howodo, ehe seine Eltern mit ihm nach Schleinz zogen. Seine größten Erfolge feierte er laut eigener Aussage als Funktionär beim SV bene Erlach, wo er 12 Jahre lang Sektionsleiter und zweieinhalb Jahre lang Obmann war. Einer aus Vier In den letzten Wochen verhandelte Kabinger auch noch mit dem SV Erlach und dem Wiener Neustädter SC. Dort wäre er für den Posten des Sektionsleiters in Frage gekommen. Auch eine Rückkehr zum SC Lanzenkirchen diesen Sommer stand noch im Raum. Kabinger dazu: Die Aufgabe beim WNSC wäre mir zu viel geworden. Da wollte ich auch auf meine Familie Rücksicht nehmen, obwohl mich Andreas Camus unbedingt haben wollte. In Lanzenkirchen und Erlach wäre es wahrscheinlich aufgrund mancher persönlicher Differenzen nicht gut gegangen. Howodo ist ein renommierter Verein, dort wird gute Arbeit geleistet, und ich kenne auch viele Spieler und Funktionäre. Seine neuen Aufgaben Für den Schwoazen spricht seine langjährige Erfahrung, ein guter Draht zum Verband sowie sein hoher Bekanntheitsgrad. Kabinger wird beim Tabellenvierten der 2. Klasse Wechsel in Zukunft den Posten des Sektionsleiter-Stellvertreters einnehmen. Wobei er sich vorrangig um die Spieler kümmern wird. Sei es um Verbandstätigkeiten oder medizinische Betreuung. Dazu soll der Neo-Hochwolkersdorfer auch den erst seit Juni letzten Jahres im Amt stehenden Sektionsleiter Josef Pepi Luger unterstützen. Howodos Obmann Erwin Karner zur Neuaufnahme des Schleinzers im Vorstand: Wir haben die Sache natürlich schon länger in den Medien verfolgt. In den letzten Wochen haben wir dann erste Gespräche geführt. Der Schwoaze kann natürlich mit seiner langjährigen Erfahrung alle unterstützen. Die Mannschaftsbetreuung hat er im kleinen Finger.

21 Zukunftsaussichten Mit Howodo will Kabinger natürlich einiges erreichen. In dieser Rückrunde sollten wir schon das Zünglein an der Waage im Titelkampf spielen, und nächste Saison möchte ich auch meinen Beitrag leisten, dass die Mannschaft mit vollem Elan in Richtung Meistertitel spurtet. THOMAS WENINGER Stimmen Hochwolkersdorf ist ein renommierter Verein.. Dort wird gute Arbeit geleistet, und ich kenne viele Spieler und Funktionäre. Er ist eine sehr reizvolle Aufgabe. Franz Kabinger zur Frage, warum er sich für Howodo entschieden hat. Ich kann gut mit Spielern umgehen, habe auch zu den Schiedsrichtern ein gutes Verhältnis. Nur meine Nerven am Spielfeldrand spielen mir manchmal einen Streich. Der Schwoaze zu seinen Stärken und Schwächen. Seine Position wird Sektionsleiter/Stellvertreter werden, wobei man sicher sagen kann, dass sie (Kabinger und Pepi Luger, Anm.) die Aufgabe gemeinsam bewältigen werden. Obmann Erwin Karner zur neuen Aufteilung der Kompetenzen. Ich bin positiv gestimmt, es wird sicher eine, gute Zusammenarbeit. Sektionsleiter Josef,,Pepi Luger Steckbrief Name: Franz Schwoaza Kabinger Geboren am: Geboren in: Wiener Neustadt Beruf: Rettungsfahrer beim Roten Kreuz Laufbahn als Spieler: Ab 1962: SC Lanzenkirchen : SV Erlach : SC Lanzenkirchen : USV Natschbach : SC Lanzenkirchen Laufbahn als Funktionär: : SV Erlach (12 Jahre Sektionsleiter, 3 Jahre Obmann) : Lanzenkirchen Samstag, 08. März 2003 club 83 - howodo 3:3 Sonntag, 16. März 2003 St. Peter - Hochwolkersdorf abg. So.: Hochneukirchen - Ternitz abgesagt abgesagt Lanzenkirchen - Wiesmath 1:1 abgesagt Krumbach - Breitenau abgesagt abgesagt Katzelsdorf - Pottschach abgesagt abgesagt Mönichkirchen - Grimmenstein abgesagt abgesagt Natschbach - Erlach 1:5 4:1 St. Peter/We. - Hochwolkersdorf abgesagt abgesagt Sonntag, 23. März 2003 Reserve: abg. Hochwolkersdorf - Krumbach 2:0

22 Sa.: Erlach - Lanzenkirchen 2:1 3:1 Pottschach - St. Peter/We. 5:0 4:0 Breitenau - Natschbach 6:0 0:3 So.: Katzelsdorf - Hochneukirchen 3:0 1:2 Hochwolkersdorf - Krumbach 2:0 2:2 Grimmenstein - Ternitz 3:0 4:0 Wiesmath - Mönichkirchen 3:0 3:0 Samstag, 29. März 2003 Natschbach - Hochwolkersdorf 1:2 (0:1) Hochwolkersdorf/B.: Aichinger, Waldherr, Hafenscher, Rothmann, Giefing, Weber, Hans Peter Blank, Kornfeld, Balaj, Rainer Blank, Ortner, Heissenberger (Beisteiner, 89.). Tore: 0:1 Balaj (19.), 0:2 Hans Peter Blank (65.), 1:2 (82.). Reserve: 0:6 (Hubert Handler 2, Reinhard Luger 2, Leopold Handler, Wallner) Natschbach, 70. Stefanec Sa.: Natschbach - Hochwolkersdorf 1:2 0:6 Ternitz - Wiesmath 1:1 1:2 So.: Hochneukirchen - Grimmenstein 1:4 1:3 Mönichkirchen - Erlach 1:1 0:6 St. Peter/We. - Katzelsdorf 6:1 2:7 Lanzenkirchen - Breitenau 0:1 1:8 Krumbach - Pottschach 0:1 1:8 Montag, 31. März 2003 Howodo rettete die Ehre KNAPPER SIEG / Die Waldherr-Elf bleibt einziger Sieger unserer Bezirks-Teams. Katzelsdorf geht in St. Peter unter. Lanzenkirchen verliert knapp. Natschbach - Howodo 1:2. Howodo kontrollierte die Partie und ging durch eine Koproduktion von Zef Balaj und einem gegnerischen Abwehrspieler in Führung. Nach dem 2:0 kam jedoch Hektik ins Spiel, und die Gastgeber schafften den Anschluss. Es wurde nochmals knapp, aber die Wadherr-Truppe konnte sich noch über die Zeit retten. Keine berauschende Leistung, aber drei Punkte. Sonntag, 06. April 2003 Hochwolkersdorf - Lanzenkirchen abg. Sa.: Pottschach - Natschbach 5:1 4:0 Breitenau - Mönichkirchen 3:0 0:1 Erlach - Ternitz 2:2 7:1 So.: St. Peter/We. - Hochneukirchen abgesagt abgesagt Wiesmath - Grimmenstein abgesagt abgesagt Katzelsdorf - Krumbach 1:1 3:0 Hochwolkersdorf - Lanzenkirchen abgesagt abgesagt

23 Sonntag, 13. April 2003 Mönichkirchen - Hochwolkersdorf 0:1 Tor: H.P. Blank Reserve: 3:1. Von der Chancenverteilung her hätten sich die Mönichkirchner einen Zähler verdient. Sa.: Ternitz - Breitenau 2:4 1:2 Natschbach - Katzelsdorf 1:2 1:5 So.: Hochneukirchen - Wiesmath 1:1 1:6 Lanzenkirchen - Pottschach 0:2 2:1 Krumbach - St. Peter/We. 1:1 1:1 Grimmenstein - Erlach 3:1 4:1 Mönichkirchen - Hochwolkersdorf 0:1 3:1 Sp. s u n Pkt. Tore Diff. 1 Pottschach : Breitenau : Grimmenstein : Hochwolkersdorf : Erlach : Katzelsdorf : Hochneukirchen : Krumbach : St. Peter/We : Wiesmath : Mönichkirchen : Natschbach : Ternitz : Lanzenkirchen : Montag, 14. April 2003 UNGERECHT / Krumbach diktiert gegen St. Peter 90 Minuten und muss sich mit einem Remis begnügen. Howodo siegt in Mönich glanzlos. Mönichkirchen Howodo 0:1. Es war das erwartete schwere Spiel für die Waldherr-Elf. Auf dem Boden waren Kombinationen fast ein Ding der Unmöglichkeit. Pepi Luger: Es war eine ausgeglichene Partie mit Vorteilen für uns. Howodo konnte zwar nach dem Tor von Kapitän Hans-Peter Blank noch drei Stangenschüsse verbuchen, doch am Ende zählten für die Gäste nur die drei Punkte. Damit bleibt Howodo ungeschlagen. Die Nächste Runde Hochwolkersdorf - Ternitz, Samstag, Uhr. Die bisher ungeschlagenen Hausherren empfangen den Tabellenletzten. Josef Pepi Luger: Ich erwarte mir drei Punkte. Aktuelle Infos: Roman Waldherr hat alle Mann zur Verfügung. Stimmen & Sprüche Es zählen nur die drei Punkte, über den Rest ist Stillschweigen angesagt Howodo-SL Josef,,Pepi Luger zum Sieg gegen Mönich.

24 Samstag, 19. April 2003 Hochwolkersdorf - Ternitz 4:0 (2:0) Hochwolkersdorf/B.: Aichinger, Hafenscher, Waldherr, Cubert (Beisteiner, 70.), Giefing, Rothmann, Hans Peter Blank, Kornfeld, Rainer Blank (Heissenberger, 65.), Ortner, Balaj (Reinhard Luger, 87.). Tore: Balaj (26., 30., 62.), Heissenberger (88.). Reserve:.2:1 (Stampf, Reinhard Luger) Hochwolkersdorf, 80, Uydun. Die Hochwolkersdorfer hatten von der ersten bis zur letzten Minute das Spiel in der Hand und setzten sich dank ihres dreifachen Torschützen Zef Balaj auch sicher durch. Sa.: Katzelsdorf - Lanzenkirchen 3:0 5:1 Hochwolkersdorf - Ternitz 4:0 2:1 Erlach - Wiesmath 0:4 1:0 Pottschach - Mönichkirchen 4:2 8:0 Breitenau - Grimmenstein 1:1 Krumbach - Hochneukirchen 0:1 4:2 St. Peter/We. - Natschbach 5:1 5:1 Montag, 21. April 2003 St. Peter - Hochwolkersdorf 0:1 (0:0) Hochwolkersdorf/B.: Aichinger, Waldherr, Hafenscher (Beisteiner, 80.), Giefing, Ortner, Rothmann, Balaj, Hans Peter Blank, Rainer Blank (Luger, 89.), Heissenberger. Tore: 0:1 Hans Peter Blank (50.) Reserve: 2:1 (Leopold Handler) St. Peter, 110, Bogosel. Ein spannendes Spiel, in dem die Hochwolkersdorfer nach der Pause sehr kompakt spielten und nicht unverdient siegten. Hochneukirchen - Ternitz 6:1 4:1 Krumbach - Breitenau 0:1 7:0 Katzelsdorf - Pottschach 2:2 1:6 Mönichkirchen - Grimmenstein 2:5 3:4 St. Peter/We. - Hochwolkersdorf 0:1 2:1

25 Sp. s u n Pkt. Tore Diff. 1 Pottschach : Breitenau : Grimmenstein : Hochwolkersdorf : Erlach : Katzelsdorf : Hochneukirchen : St. Peter/We : Krumbach : Wiesmath : Mönichkirchen : Natschbach : Ternitz : Lanzenkirchen : Dienstag, 22. April 2003 Howodo - Ternitz 4:0. Gegen den Letzten der Wechselklasse lief die Waldherr-Elf nie Gefahr, in ein Debakel zu rutschen. Drei Tore von Zef Balaj, das erste daraus aus einem Elfmeter, machten rasch klar, wer in Howodo das Sagen hat. Nach Seitenwechsel kam zwar wieder hausgemachte Hektik ins Spiel, doch die Gäste kamen zu selten vor das Gehäuse von Hannes Aichinger, um dieses gefährden zu können. Bemerkenswert war das Zustandekommen des vierten Treffers. Eine Produktion aller drei Einwechselspieler von Rene Beisteiner über Reinhard Luger zu Andi Heissenberger, der trocken abschloss. SL Pepi Luger: Ein nie gefährdeter Sieg unserer Mannschaft. St Peter - Howodo 0:1. Die Waldherr-Truppe setzte auch im Nachtrag noch einen drauf und bezwang die heimstarken Gastgeber mit 0:1. Das Tor resultierte aus einer Co-Produktion von Rainer Blank mit seinem Bruder Hans-Peter,. der zum Siegestor einnetzte. Nach der Führung wurden die Gäste etwas zurück gedrängt, der Sieg stand aber nie in Frage. Die Nächste Runde Grimmenstein - Hochwolkersdorf, Sonntag, Uhr. Howodo möchte ungeschlagen bleiben. SL Pepi Luger: Ich rechne mit einem Punkt Aktuelle lnfos: Horst Cubert, Günter Hafenscher und Gerald Weber sind fraglich. Stimmen & Sprüche Es war eine klare Sache Knapper Kommentar von Howodo-Sektionsleiter Pepi Luger Sonntag, 27. April 2003 Grimmenstein - Hochwolkersdorf 3:0 (1:0) Hochwolkersdorf/B.: Aichinger, Waldherr, Beisteiner, Giefing, Weber, Kornfeld, Hans Peter Blank, Balaj, Rothmann, Rainer Blank Heissenberger. Tore: 1:0 (31.), 2:0 (62.), 3:0 (72.). Gelb/Rot: Hans Peter Blank (Kritik, 80.). Reserve: 4:2 (Luger, Bolovich) Grimmenstein, 200, Müller II. Ein ganz klarer Erfolg für die Grimmensteiner.

26 Fr.: Wiesmath - Breitenau (19:30 Uhr) 1:0 5:0 Sa.: Ternitz - Pottschach 0:3 1:7 So.: Hochneukirchen - Erlach 0:0 5:2 Grimmenstein - Hochwolkersdorf 3:0 4:2 Mönichkirchen - Katzelsdorf 2:4 7:2 Natschbach - Krumbach 0:5 1:2 Lanzenkirchen - St. Peter/We. 2:2 5:1 Montag, 28. April 2003 Grimmenstein - Hochwolkersdorf 3:0. Wie schon im Vorjahr fanden die Gäste nicht das richtige Mittel, um gegen den Titelfavoriten zu bestehen. Howodo startete stark und hatte durch Geri Weber auch die erste Tormöglichkeit. Die Gastgeber standen sich bei einem Schuss aufs Howodo-Gehäuse selbst im Weg. Nach einer halben Stunde nützten die Gastgeber einen Freistoß zur Führung. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten, doch Hans- Peter Blank legte sich bei einem Solo den Ball zu weit vor. Nach der Pause starteten wieder die Gäste stärker, doch Hans-Peter Blank scheiterte mit einem Kopfball. Nach einer Stunde die Vorentscheidung: Ein direkt verwandelter Comer, der dank der Mithilfe von Hannes Aichinger, den Weg ins Tor fand, führte zum 2:0. Nur zehn Minuten später setzten die Gastgeber aus einem Freistoß noch einen drauf. Wieder sah der Gäste Goalie dabei nicht gut aus. Die Partie war gelaufen, es folgte danach je ein Platzverweis für beide Teams und damit unnötig aufkommende Hektik. Die Nächste Runde Hochwolkersdorf - Lanzenkirchen, Donnerstag, Uhr. Pepi Luger erwartet sich drei Punkte. Mucki Schatzer: Wir müssen kämpfen. Aktuelle lnfos: Ortner und Hafenscher kehren zurück Hochwolkersdorf - Wiesmath, Sonntag Uhr. Beide Teams werden sich nichts schenken. Robert Geyer: Im Derby ist alles möglich. Donnerstag, 01. Mai 2003 Hochwolkersdorf - Lanzenkirchen 0:2 (0:1) Hochwolkersdorf/B.: Aichinger, Waldherr, Hafenscher, Giefing (Beisteiner, 20.), Weber, Rothmann, Hans Peter Blank, Ortner, Kornfeld, Heissenberger, Rainer Blank. Lanzenkirchen: Eigler (Klee, 30.), Eidler, Pichler, Roszkogler, Reichmann, Klawacs, Scheibelhofer, Norbert Aigner (Grundtner, 81.), Schatzer, Stickler, Soltiz. Tore: 0:1 Scheibelhofer (12.), 0:2 Grundtner (87.). Gelb/Rot: Roszkogler (74.). Reserve: 3:3 (Reinhard Luger, Wallner, Eigentor) Hochwolkersdorf, 180, Werner II. Die Gäste wirkten spielfreudiger und nutzten die wenigen guten Chancen optimal.

27 Sonntag, 04. Mai 2003 Hochwolkersdorf - Wiesmath 0:0 Hochwolkersdorf/B.: Aichinger, Waldherr, Beisteiner, Hafenscher (Hubert Handler, 55.), Kornfeld, Rothmann, Hans Peter Blank, Ortner, Weber (Reinhard Luger, 82.), Heissenberger, Rainer Blank. Wiesmath: Braunstorfer, Herbert Sanz, Wolf, Hofleitner, Walter Sanz, Manfred Sanz (Werner Schwarz, 82.), Plochberger, Reisner, Christian Piribauer (Panis, 46.), Beyer, Michael Piribauer. Reserve: 2:1 (Leopold Handler, Markus Hafenscher; Tissauer). Hochwolkersdorf, 280, Kazanci. Ein hochklassiges Derby. Beide Mannschaften lieferten sich ein faires Spiel, aber die Tore fehlten. Do.: Breitenau Erlach 2:1 4:3 Sa.: Natschbach - Hochneukirchen 4:2 1:5 Pottschach - Grimmenstein 2:2 4:1 So.: St. Peter/We. - Mönichkirchen 1:1 3:1 Krumbach - Lanzenkirchen 3:2 5:2 Katzelsdorf - Ternitz 4:5 1:3 Hochwolkersdorf - Wiesmath 0:0 2:1 Tabelle Sp. s u n Tore Diff. Pkt. 1 Grimmenstein : Pottschach : Breitenau : Hochwolkersdorf : Erlach : Katzelsdorf : Hochneukirchen : Krumbach : St. Peter/We : Wiesmath : Natschbach : Mönichkirchen : Lanzenkirchen : Ternitz : Montag, 28. April 2003 Lanzenkirchner Aufbäumen DERBYSIEG / Die Schatzer Truppe bezwingt auswärts Hochwolkersdorf klar mit2:0. Katzelsdorf gibt eine 3:1 Führung gegen Ternitz aus der Hand. Hochwolkersdorf - Lanzenkirchen 0:2. Ein Ergebnis, das man sich auf der Zunge zergehen lassen muss. Die Schatzer-Elf revanchierte sich für das 0:5 im Hinspiel. In der ersten Halbzeit spielte nur Mucki Schatzer und seine Truppe. Gestärkt von der frühen Führung durch Christoph Scheibelhofer brachten sie die Abwehr rund um Roman Waldherr einige Male in Bedrängnis. Nach dem Pausentee wurden die Gastgeber stärker, die Offensivabteilung blieb aber lange Zeit blass. Die Entscheidung fiel erst kurz vor Schluss durch den eingewechselten Michael Grundtner. Die Nächste Runde Erlach - Hochwolkersdorf, Samstag Uhr. Im Vorjahr trennten sich die beiden Tabellennachbarn 2:2. Aktuelle lnfos: Balaj ist fraglich.

28 Spiel der Woche Traurige Nullnummer DERBY / Der Schlager zwischen Howodo und Wiesmath endet nach einem Nichtangriffspakt torlos. Ein Abwehrspieler vergab die Siegchance. 2. KLASSE WECHSEL Hochwolkersdorf - Wiesmath 0:0. Es gibt Nullnummern, die oft schöner anzusehen sind als ein 4:4. Das Prestigederby war zweifelsohne keines davon. In der ersten Halbzeit wurden die Gäste nicht gerade verwöhnt mit spielerischen Aktionen. Die wenigen Höhepunkte: Ein Schuss von Rainer Blank wird von Norbert Braunstorfer zur Ecke abgewehrt (12.). Howodo-Kapitän Hans-Peter Blank startet ein Solo über 60 Meter, der Abschluss endet im Außennetz (23.). Christian Piribauer übernimmt eine Flanke von Benno Plochberger halbvolley. Der Ball segelt knapp über das Howodo-Gehäuse. Was dazwischen war, entbehrt jeden Derbycharakters. Wenig Kampf, viele Fehlpässe und auch wenig Bewegung im Spiel beider Mannschaften. Die Offensivreihen konnten sich nie wirklich in Szene setzen. Sogar aus dem Publikum war oft minutenlang kein Wort zu hören. Endlich Emotionen Dies änderte sich kurz vor Seitenwechsel. Da fand Geri Weber die größte Howodo-Chance vor, er scheiterte aber zweimal an Norbert Braunstorfer. Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie etwas besser, denn die Gäste aus Wiesmath drängten auf den Sieg. Nach einem Missverständnis in der Howodo-Abwehr startete Mike Piribauer völlig alleingelassen auf Hannes Aichinger zu, sein Schüsschen konnte aber nicht mal der Windgeschwindigkeit in Howodo Paroli bieten. In der Anfangsviertelstunde hätte die Geyer-Truppe den Sack zumachen können. Da fanden Robert Geyer und Walter Sanz gute Schussmöglichkeiten vor. Dann war wieder 15 Minuten verschnaufen angesagt, ehe es in das Schlussfinish ging. Der Matchball Es waren 78 Minuten gespielt, als den mitgereisten Fans aus Wiesmath der Torschrei in der Kehle hängen blieb. Nach einem Konter über Robert Geyer setzte Markus Hofleitner die Flanke per Kopf an die Innenstange, von dort sprang der Ball in die Hände von Hannes Aichinger. Gerade ein Abwehrspieler hatte die Chance auf die Entscheidung. Die letzte Möglichkeit des Spiels blieb den Gastgebern vorbehalten. Hans-Peter Blank prüfte Norbert Braunstorfer mit einem Flachschuss aus 18 Metern. THOMAS WENINGER Stimmen & Sprüche Wir haben auswärts einen Punkt geholt. Nachdem wir als Zehnter gegen den Vierten gepunktet haben, ist es ein gewonnener Punkt. Wiesmath-Spielertrainer Robert Geyer nach dem Abpfiff Burschen, jetzt rühren wir uns endlich. Derselbe nach einer halben Stunde. Das war heute Not gegen Elend. Aussage kurz nach Abpfiff von Wiesmath-Verteidiger Bernhard Wolf

29 Die Tore san einfach zu klein. Markus Hofleitner trauerte noch länger seiner vergebenen Chance nach, nachdem die Innenstange für Howodo rettete. Ein gerechtes Unentschieden. In diesem Punkt waren sich alle einig so auch die SL Josef Pepi Luger und Johann Sanz. Ich geh eh schon, ich nehm meine Sachen und geh. Günter Hafenscher durfte nach einer Reklamation nicht auf der Ersatzbank verweilen. Samstag, 10. Mai 2003 Erlach - Hochwolkersdorf 0:0 Reserve: 2:3 Erlach, 80, Köktas. Die Punkteteilung ist gerecht. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen, um das Match zu entscheiden. Fr.: Hochneukirchen - Breitenau (19 Uhr) 2:1 2:0 Wiesmath - Pottschach (19:30) 3:1 0:1 Sa.: Ternitz - St. Peter/We. 5:1 1:2 Lanzenkirchen - Natschbach 1:2 Erlach - Hochwolkersdorf 0:0 2:3 So.: Grimmenstein - Katzelsdorf 4:1 8:2 Mönichkirchen - Krumbach 1:1 1:2 Tabelle Sp. s u n Pkt. Tore Diff. 1 Grimmenstein : Pottschach : Breitenau : Hochwolkersdorf : Erlach : Katzelsdorf : Hochneukirchen : Krumbach : Wiesmath : St. Peter/We : Natschbach : Mönichkirchen : Ternitz : Lanzenkirchen : Sonntag, 18. Mai 2003 Hochwolkersdorf - Breitenau 0:3 (0:3) Hochwolkersdorf/B.: Höllwieser, Hafenscher, Waldherr, Beisteiner (Schlager, 60.), Hubert Handler, Rothmann, Hans Peter Blank, Reinhard Luger, Weber, Rainer Blank (Tritremmel, 83.), Heissenberger (Leopold Handler, 46.). Tore: 0:1 (11.), 0:2 (27.), 0:3 (40.) Reserve: 2:2 (Pireci, Tritremmel) Hochwolkersdorf, 80, Planer.

30 Sa.: Pottschach - Erlach 3:1 3:0 So.: Lanzenkirchen - Hochneukirchen 1:5 0:6 Krumbach - Ternitz 3:1 5:4 Katzelsdorf - Wiesmath 0:3 1:3 Hochwolkersdorf - Breitenau 0:3 2:2 Natschbach - Mönichkirchen 4:2 2.4 St. Peter/We. - Grimmenstein 0:2 1.4 Die Gäste verwerteten in der ersten Spielhälfte ihre Torchancen optimal. Das reichte schon für einen überzeugenden Sieg. Montag, 19. Mai 2003 Hochwolkersdorf - Breitenau 0:3. Eine ganz schwache Vorstellung unserer Mannschaft. So kommentierte Sektionsleiter Josef Pepi Luger das Abschneiden Howodos gegen den Tabellendritten. Die Partie war bereits nach 45 Minuten entschieden. Während die Abwehr nicht immer sattelfest war, blieb auch vorne die Offensive nur ein laues Lüftchen. Zwei Chancen durch Gerald Weber, eine vor und eine nach Seitenwechsel, waren die einzigen wahrzunehmenden Möglichkeiten der Gastgeber. Aufgegaberlt Nachwuchshoffnung. Angesichts der schwierigen Personalsituation in Howodo - gegen Breitenau fehlten mit Hannes Aichinger, Horst Cubert, Zef Balaj, Franz Giefing und Bernd Ortner fünf Stammspieler, feierte ein Howodo-Youngster einen dreifachen Einstand. Der erst 17-jährige Christoph Tritremmel bestritt seine erste Partie in der Reserve und konnte sich dort sofort als Torschütze auszeichnen. Als Anerkennung dafür wurde er nach 70 Minuten im Spiel der Kampfmannschaft eingewechselt. Stimmen & Sprüche Eine schwache Vorstellung unserer Mannschaft, mehr will ich dazu gar nicht sagen. Howodos Pepi Luger fehlten die Worte nach der Niederlage gegen Breitenau. Die nächste Runde Hochneukirchen - Hochwolkersdorf, Sonntag, Uhr. Für beide Teams geht es nur mehr ums Prestige. Da können sich die Fans vielleicht auf ein gutes Spiel freuen. In der Hinrunde gab es einen klaren 4:0-Sieg Howodos. Aktuelle lnfos: Beide Teams komplett. Sonntag, 25. Mai 2003 Hochneukirchen - Hochwolkersdorf 1:2 (0:1) Hochwolkersdorf/B.: Höllwieser, Waldherr, Hafenscher, Rothmann, Beisteiner, Weber, Hans Peter Blank, Balaj, Reinhard Luger, Tritremmel (Heissenberger, 66.), Rainer Blank (Leopold Handler, 86.). Tore: 0:1 Balaj (14.), 0:2 Reinhard Luger (60.), 1:2 Simon (65.). Reserve: 3:1 (Varga, Manfred Kager, Binder; Schuh). Hochneukirchen, 90, Hofen. Sa.: Erlach - Katzelsdorf 1:4 3:1 Breitenau - Pottschach 1:5 0:1 So.: Hochneukirchen - Hochwolkersdorf 1:2 3:1 Grimmenstein - Krumbach 5:1 2:6 Mönichkirchen - Lanzenkirchen 4:2 2:3 Wiesmath - St. Peter/We. 1:0 4:3 Ternitz - Natschbach 4:1 1:5

31 Ein kampfbetontes, mitunter hektisches Spiel. Hochwolkersdorf setzte sich verdientermaßen durch. Montag, 26. Mai 2003 Balaj bricht den Tor-Bann! EINGENETZT / Nach fünf Spielen ohne Treffer konnte der SC Howodo dank Zef Balaj endlich jubeln. Katzelsdorf siegt wieder, Wiesmath erneut. Hochneukirchen - Hochwolkersdorf 1:2. Bei Howodo kam Zef Balaj wieder in die Mannschaft und damit auch der Offensivgeist. Die Gäste übernahmen sofort das Kommando, und nach fünf torlosen Spielen beendete Zef Balaj die Un-Serie. Die Gastgeber waren in der ersten Halbzeit nur einmal per Kopf durch Albin Stephan gefährlich. Nach dem Seitenwechsel sorgte Reinhard Luger mit seinem ersten Tor in der Kampfmannschaft für die Vorentscheidung. Ein Freistoß von Ferenc Simon ins Kreuzeck ließ die Gastgeber noch kurz hoffen. Doch ein nicht gegebener Elfer kurz vor Schluss beendete die Punkte-Ambitionen der Sahlenegger-Elf. Die nächste Runde Howodo - KatzeIsdorf, Mittwodi, Uhr. Die vorgezogene letzte Runde. Howodo möchte siegen. Katzelsdorf hat mit der Waldherr-Elf aber noch ein Hühnchen zu rupfen. Aktuelle Infos: Keine Veränderungen. Pottschach - Hochwolkendorf, Samstag, Uhr. Pepi Luger erhofft sich einen Punkt. Waldherr weg TRENNUNG / SC Howodo und Roman Waldherr gehen ab der kommenden Saison getrennte Wege! HOCHWOLKERSDORF / Überraschenderweise wurde die einvernehmliche Trennung im Laufe dieser Woche bekanntgegeben. Die Ursachen liegen aber nicht im sportlichen Bereich. Obmann Erwin Karner: Wir haben uns bereits für eine Weiterarbeit über die Saison hinaus geeinigt und auch die Planungen für die kommende Saison gestartet. Aufgrund von Vorkommnissen in der Öffentlichkeit mussten wir diese Planungen aber letzte Woche über Bord werfen. Beschimpfungen Nach den schwachen Auftritten des 2. Klasse-Wechsel-Vereins erhoben sich Stimmen gegen den Trainer. Die Funktionäre, die ihm den Rücken stärkten, waren wütenden Beschimpfungen von Howodo-Fans ausgesetzt. Es ging teilweise so weit, dass es zu Tätlichkeiten kam. Es wurde intrigiert und Falschmeldungen über den Trainer in die Welt gesetzt. In den letzten Tagen wurde eine richtiggehende Menschenhatz veranstaltet, so Karner weiter. Aufgrund dieser Umstände wurde am Dienstag die Notbremse gezogen. Roman Waldherr: Wir sind übereingekommen, dass es besser ist, aufgrund des Drucks von außen nicht mehr gemeinsam weiterzuarbeiten. Es ist halt schade, da wir für nächstes Jahr bereits etwas geplant hatten und nun kurzfristig alles über den Haufen geworfen wurde. Aber ich versteh die Entscheidung des Obmanns. Wir haben darüber gesprochen und daraufhin entschieden, dass es besser ist, wenn wir nicht weitermachen. Wer wird neuer Coach? Die letzten drei Spiele wird der Bromberger noch im Howodo-Dress auflaufen. In der Zwischenzeit bemühen sich die Funktionäre um einen Nachfolger. Konkrete Gespräche wurden bis dato aber noch nicht geführt. Aus der Gerüchteküche konnten Namen wie Toni Metzner (er wird aber in Grimmenstein bleiben), Libor Bilas oder Werner Heiling in Erfahrung gebracht werden. Eine Entscheidung soll aber spätestens in drei Wochen fallen. THOMAS WENINGER

Saison 2oo4 / 2oo5 Herbst

Saison 2oo4 / 2oo5 Herbst Saison 2oo4 / 2oo5 Herbst 1.Runde, am 08.August 2004 USC Raika Krumbach Katzelsdorf 2:2 (1:2) Resi: 5:2 (Riegler 2, Ofenböck 2, Geyer) Torfolge: 1:0 (Freiler), 1:1 ( ), 1:2 ( ), 2:2 (Eidler) Aufstellung:

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

TURNIERSIEG / Schwarzenbach holte beim eigenen Turnier ganz souverän den Turniersieg. Hochwolkersdorf landete auf dem zweiten Platz.

TURNIERSIEG / Schwarzenbach holte beim eigenen Turnier ganz souverän den Turniersieg. Hochwolkersdorf landete auf dem zweiten Platz. Samstag, 14. Juli 2001 Turnier in Schwarzenbach Kobersdorf - Howodo 0:2. Tore: Blank H.P. (2) Sonntag, 15. Juli 2001 Turnier in Schwarzenbach Schwarzenbach - Howodo 7:1. Tor: Blank R. - 2. Platz Montag,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Bezirkspunktspiel am 24.03.2017 gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Unser erstes Spiel in der Rückrunde, nach drei Spielausfällen. Für uns ein echter Kaltstart, verlief die Vorbereitung aufgrund des Wetters

Mehr

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe ASC Sarntal - Kastelbell 7. Ausgabe Verschenkte Punkte. Sarntal Meran 1:1 Tor: Elias Moser, Auf Wiedergutmachung nach der Niederlage in Neumarkt war der FC im Heimspiel gegen Meran aus und obwohl nicht

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal von Christian Albrecht (Text) & Henry Buchberger (Fotos) Weimar. Das Wimaria-Stadion war am Tag der Arbeit, 1. Mai, ordentlich gefüllt, die Sonne scheinte größtenteils.

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 entnommen. Situation 1 In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

2 x 3. Plätze und ein Kantersieg unserer U14 sind die Ausbeute der letzten Woche! SG Flachgau Nord News 07-13

2 x 3. Plätze und ein Kantersieg unserer U14 sind die Ausbeute der letzten Woche! SG Flachgau Nord News 07-13 2 x 3. Plätze und ein Kantersieg unserer U14 sind die Ausbeute der letzten Woche! SG Flachgau Nord News 07-13 1. Strobl 2. Abersee 2. Strasswalchen 3. Perwang 4. Köstendorf Tabelle: U8- Turnier in Köstendorf

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

Riesenjubel in Forsting!

Riesenjubel in Forsting! Riesenjubel in Forsting! Es war die 93. Spielminute heute ein Befreiungs-Schrei pur bei Forstings Torjäger Tommy Mayer und beim stellvertretenden Abteilungsleiter Jürgen Vierlinger, der jubelnd das Feldl

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Hochwolkersdorf - Piesting Spielabbruch 81. Minute [3:1 (2:1)]

Hochwolkersdorf - Piesting Spielabbruch 81. Minute [3:1 (2:1)] Sonntag, 15. August 2010 Hochwolkersdorf - Piesting Spielabbruch 81. Minute [3:1 (2:1)] Hochwolkersdorf/B.: Braun Andreas, Manninger Thomas, Tonkovic Srdan, Balaj Zef (Luger Reinhard, 65.), Heissenberger

Mehr

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung. Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Name, Vorname: 1 Nach einem Torschuss wäre der Ball zweifellos ins Tor gelangt, ohne

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017 Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober 07 Regelfragen Oktober 07 Bei der Strafstoß-Ausführung laufen Spieler der abwehrenden und der angreifenden Mannschaft zu früh in den Strafraum. Der Torwart kann

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

Das war nicht das Wochenende der. SG Flachgau Nord News 03

Das war nicht das Wochenende der. SG Flachgau Nord News 03 Das war nicht das Wochenende der SG Flachgau Nord SG Flachgau Nord News 03 3. Meisterschaftsspiel am 22.09.2012 USC Eugendorf : SG Flachgau Nord 2:0 (1:0) Wie erwartet ein Spiel voller Emotionen und Leidenschaft.

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 1.Frage In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute der Ausgleich zum 1:1- Unentschieden.

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen. Situation 1 Beim Versuch, einen hohen Flankenball

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

2. U9-Meisterschaftsrunde im Fru hjahr 2017

2. U9-Meisterschaftsrunde im Fru hjahr 2017 2. U9-Meisterschaftsrunde im Fru hjahr 2017 Am 06.05.2017 am Sportplatz NMS in Gratwein Beginn: 12:00 Uhr Spielzeit: 1 x 10 min gespielt wurde auf 2 Spielplätze gleichzeitig Mannschaften: ESK Graz A ESK

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 03/13 24.09.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen SG Burggrumbach/Erbshausen 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

ÖTSU Hallein 3 : 3 SV Wals-Grünau

ÖTSU Hallein 3 : 3 SV Wals-Grünau ÖTSU Hallein 3 : 3 SV Wals-Grünau Torfolge: 1:0 Patrick Sparber (3.), 2:0 Patrick Sparber (15.), 2:1 Christian Schnöll (39.), 2:2 Elvis Ozegovic (53.), 3:2 Patrick Sparber (58.), 3:3 Christopher Mayr (90.);

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D Junioren Sonntag, den 8..5 von 4: 6:34 Uhr Nr Gruppe.FC Frankfurt 3 4 5 6 SV Grün-Weiss Brieselang SSV Einheit Perleberg JFV FUN I SV

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 entnommen. Situation 1 Zur Ausführung eines Anstoßes steht der

Mehr

Kommt er zurück? Ex-Sktl. Oberger im Blickpunkt

Kommt er zurück? Ex-Sktl. Oberger im Blickpunkt Dienstag, 13. Juli 1999 FUSSBALL.- Im Dezember hätte Ing. Franz Oberger beim SC Hochwolkersdorf sein zehnjähriges Funktionärsjubiläum feiern sollen. Daraus wird nun aber nichts mehr. Er legte bekanntlich

Mehr

Happy Birthday! Mannschaft macht Trainer Geburtstagsgeschenk

Happy Birthday! Mannschaft macht Trainer Geburtstagsgeschenk Ried Report 13. April 2008 Ausgabe Nr. 3/2008 Happy Birthday! Mannschaft macht Trainer Geburtstagsgeschenk Das war ein schönes Geburtstagsgeschenk meinte Billy Wachsmuth nach dem Spiel in Karben, das die

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Erlösung! Fotos: Renate Drax

Erlösung! Fotos: Renate Drax In Verlängerung Erlösung! die Eiselfing feiert: Die Zweite hat es in allerletzter Sekunde geschafft und bleibt ein A-Klassist! Mit einem Traumtor verpasste die Nummer zehn Nicolas Wiemer dem B-Klassisten

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1 HSV - SG/DJK Rimpar IV 33:24 (16:7) Mit einem Sieg beendete die Herrenmannschaft die Saison 2015/16. Durch diesen Erfolg haben wir in der Endplatzierung wieder mal den zweiten Tabellenplatz erreicht. In

Mehr

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070 Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel. 06835/8070 Pressing-Flyer 02-2015/16 Herzlich willkommen im Hautzenbuckelstadion, ein besonderer Gruß gilt

Mehr

SG Flachgau Nord News 007

SG Flachgau Nord News 007 Ein 3. Platz unserer U9 ist die erfolgreiche Ausbeute dieses Wochenendes. Unsere U16 zeigte ein tolles Spiel, doch es hatte jemand etwas gegen einen Sieg unserer Mannschaft. Details im Inneren der News!

Mehr

Das letzte Spiel in der 110-jährigen Vereinsgeschichte des GAK

Das letzte Spiel in der 110-jährigen Vereinsgeschichte des GAK Das letzte Spiel in der 110-jährigen Vereinsgeschichte des GAK Nach 3 Insolvenzverfahren (im März 2007 unter Präsident Sticher, im November 2007 unter Sektionsleiter Fischl, im Dezember 2009 unter Präsident

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 14/12 14. Spieltag am 01.12.2012 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

D2-Junioren 2014/15. Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern,

D2-Junioren 2014/15. Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern, D2-Junioren 2014/15 Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern, 27.09.14. Trainer: Thomas Helmling Mobil 01 73 6 66 53 30 Email: th.helmling[at]arcor.de Co-Trainer: Peter Pfeiffer

Mehr

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016 Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016 1. Nach einem Zweikampf im Torraum bleibt en Angreifer der Mannschaft A verletzt im gegnerischen Torraum liegen, ein Foul war nicht zu erkennen. Als der Ball zur Mannschaft

Mehr

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen,

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, 21-03-2017 Mit dem 18. März 2017 endete die Liga-Saison. Aus diesem Grund empfingen wir nochmal die Mannschaften TSV Ehningen I und SV Böblingen III.

Mehr

Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48)

Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48) Thun, 15. März 2012 Informationsbulletin Nr. 3/2012 des TKC Mutz Bern Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48) TKC Mutz Bern: Gottfried Balzli,

Mehr

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren.

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren. Vom "Schlachtball" zum "Fußball": In den Anfängen des Fußballsports gab es kaum einheitliche Regeln. Zunächst war der Fußball ja zur Ertüchtigung der Soldaten gedacht. Dementsprechend ging es recht brutal

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand Kreis-Leistungsprüfung 2017 Regelfragen Stand 30.06.2017 1. Bei dem Anstoß zum Spielbeginn schießt ein Spieler den Ball nach Hinten zu einem Mitspieler, der sofort von einem Gegenspieler angegriffen und

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein,

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein, Regelkunde Pflichtsitzung Eppstein, 02.05.2017 Regelfrage aus dem April: Ein Auswechselspieler bewirft während des laufenden Spiels von der Ersatzbank einen auf dem Spielfeld stehenden Gegenspieler, trifft

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Bayerwald Regel 12 (Antworten 1-20) 1. Bei welchen Vergehen ist der Versuch genauso zu bestrafen wie das ausgeführte Vorhaben?

Mehr

SVS-NEWS SV SCHALCHEN Stadl-P. ATSV 16. RUNDE LL WEST, Samstag, präsentiert von

SVS-NEWS SV SCHALCHEN Stadl-P. ATSV 16. RUNDE LL WEST, Samstag, präsentiert von SVS-NEWS SV SCHALCHEN Stadl-P. ATSV 16. RUNDE LL WEST, Samstag, 05.04.2014 präsentiert von SPIELBERICHT NEUMARKT SCHALCHEN In der Begegnung zwischen dem SV Neumarkt/Pötting und dem SV Schalchen trafen

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht A-Klasse Allgäu 3 22. Spieltag 06.05.2012 SV SV Bidingen Bidingen - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 2:3 2:3 (0:1) (0:1) Es ist vollbracht Der FC Ebenhofen schafft den Aufstieg in die Kreisklasse! Was man in

Mehr

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg SCHACH knapper - aber verdienter Auswärtssieg SF Friedrichshagen BSV 63 Chemie Weißensee 3,5 : 4,5 In der 2. Runde der Stadtliga A musste der Tabellendritte Chemie Weißensee zum Auswärtsspiel beim Tabellenneunten

Mehr

Pflichtlehrabend am 16. November 2012 Thema: Fußball in der Halle

Pflichtlehrabend am 16. November 2012 Thema: Fußball in der Halle Pflichtlehrabend am 16. November 2012 Thema: Fußball in der Halle WWW.BFV.DE Änderung der Hallenrichtlinien Es darf auch mit einem Futsal-Ball gespielt werden. Der Torabstoß kann sowohl mit dem Fuß als

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Kelheim Name: Punkte:[ ] 1. Der Schiedsrichter-Assistent hat eine Abseitsstellung angezeigt, auf ein Handzeichen des Schiedsrichters,

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Situation 1 Ein Angreifer schlägt einen langen Pass

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

1. FC Nürnberg - Energie Cottbus

1. FC Nürnberg - Energie Cottbus Opta Sport Daten - Vorschaumappe Relegation 31.05.2009 15:30 1. FC Nürnberg - Energie Cottbus Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Opta Sport Daten Telefon: 0049 89 2000 14 300 Email: redaktion@optasportdaten.de

Mehr

Sensationssieg der Grauen Wölfe Weißwasser beim 17. Europäischen Fußball Oldie Hallenmasters der EOFS in Netschkau

Sensationssieg der Grauen Wölfe Weißwasser beim 17. Europäischen Fußball Oldie Hallenmasters der EOFS in Netschkau Sensationssieg der Grauen Wölfe Weißwasser beim 17. Europäischen Fußball Oldie Hallenmasters der EOFS in Netschkau Martin Paulik, Steffen Eisold, Roland Rübesam,Frank Konietzky,Andreas Schenker,Matthias

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen?

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? Prüfungsbogen NAME: 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? [ ] A = 8 (1m außerhalb) [ ] B = 10 (1m außerhalb) [ ] = 10 (auf den Linien) 2. In

Mehr

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Lüpkemann Thorsten 1. Herren Tor 2 0 Klasen Jörg 1. Herren Tor 2 0 Christian Heckmann 1. Herren

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

Ausgabe Liebe Fußballfreunde Ausgabe 5-09.10.2011 Liebe Fußballfreunde zu den heutigen Heimspielen gegen die SpVgg Neukirchen-Balbini möchten wir Sie sehr herzlich am Sportgelände des TSV begrüßen. Unser besonderer Gruß gilt unseren

Mehr