Cypat Agil, club d Agility

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Cypat Agil, club d Agility"

Transkript

1 Cypat Agil, club d Agility c/o Sophie Lanari Rte du Botzet Fribourg sophie.lanari@gmx.ch An die Delegiertenversammlung 2009 SKG Antrag auf Statutenänderung. Sehr geehrte Damen und Herren Delegierte, In den letzten Jahren hat das Defizit der Arbeitsgemeinschaft für Agility, Mobility und Obedience (AgAMO) viel zu reden gegeben. Wir sehen nicht ein warum die SKG ein Defizit der AgAMO tragen soll. Es ist die einzige Arbeitsgemeinschaft die dank der jährlichen Lizenzgebühr für die Wettkampfteilnehmer (Hunde) über wesentliche Einnahmen verfügt. Auch gibt es in der AgAMO immer mehr Wettkampforganisatoren die professionell Prüfungen unter dem Namen eines Vereines durchführen und damit Geld verdienen. Die Ressourcen sind also vorhanden. Warum also ein Defizit? Es ist offensichtlich, dass es an der Struktur liegt. 1. Die "Zahler", d.h. alle diejenigen die Agility oder Obedience als Sport betreiben, haben nichts zu sagen und überhaupt keine Einsicht in die Rechnung der TKAMO. 2. Die "Ausgeber", d.h. die TKAMO Mitglieder die über die Aktivitäten entscheiden, haben keine Kompetenzen über die Finanzen aber auch quasi keine Verantwortung dafür. 3. Die "Verantwortlichen", d.h. der ZV der SKG ist zu weit weg vom Geschehen um dieses direkt zu lenken. Er hat so viele andere Aufgaben die wichtiger sind als eine Hundesportart, dass er nicht genügend Zeit für die TKAMO Rechnung aufwenden kann. Er ist nicht auf dem Laufenden über die Bedürfnisse der AgAMO um genügend Einfluss zu nehmen. Auch scheinen die Verbindung und der Informationsaustausch zwischen ZV und TKAMO nicht sehr gut geklappt zu haben. Es blieb dem ZV also nur die Politik der "Notbremse" 4. Der "Souverän", d.h. die DV der SKG als oberstes Organ hat zu wenig Informationen und Einblick um direkt Einfluss auf die Aktivitäten der AgAMO zu nehmen. Er stimmt der Rechnung der SKG zu solange diese im Gesamten korrekt ist. Référence bancaire : BCF Cottens, compte No Site WEB: http: //

2 Welches ist die Lösung des Problems? Die Verantwortung für die Finanzen und für das gesamte Gebaren der AgAMO ist, unter Oberaufsicht der SKG, nach unten zu verlegen. Die Arbeitsgemeinschaft erhält eine eigene, von der SKG unabhängige, Rechnung die von der TKAMO geführt wird und von der DKAMO alljährlich abgenommen werden muss. Auch dass Budget ist von der DKAMO zu bewilligen. Um ein Risiko für die SKG und den nicht die Sportarten der AgAMO betreibenden Sektionen und Rasseklubs auszuschliessen, gehören der AgAMO nur die Sektionen und Klubs an die dazugehören wollen und auch einen (mässigen) Jahresbeitrag bezahlen. In der Wirtschaft ist schon lange bekannt, dass eine Firma umso besser funktioniert je weiter unten die Kompetenzen und die Verantwortung liegen, natürlich immer im Rahmen der Gesamtinteressen der Firma. In einer so diversifizierten Organisation wie die SKG, die sich um alle Interessen der Hunde und ihrer Besitzer in der Schweiz kümmern muss, ist eine Delegation nach unten noch viel wichtiger. Diese Delegation nach unten entscheidet auch in Zukunft über die Effizienz und das Wohlergehen der verschiedenen Untergruppen. Eine gleiche Organisation der TKGS und der TKJ wäre denkbar. Ob diese beiden Arbeitsgemeinschaften aber über genügend finanzielle Einnahmequellen verfügen können und wollen wir, als reiner Agilityverein, nicht beurteilen. Es ist aber nicht zwingend, dass alle SKG Arbeitsgemeinschaften die gleiche Struktur haben. Um die Defizite für die SKG zu limitieren und die AgAMO in der Entwicklung ihrer Sportarten nicht zu behindern bitten wir Sie, sehr geehrte Damen und Herren Delegierte, unserem Antrag auf Statutenänderung zuzustimmen. Mit freundschaftlichem "Hündelergruss" Cypat'Agil Die Präsidentin: Die Sekretärin: Sophie Lanari Sylvie Perriard Beilage: Antrag auf Änderung der Statuten Page 2

3 Cypat Agil, club d Agility c/o Sophie Lanari Rte du Botzet Fribourg sophie.lanari@gmx.ch An die Delegierten der DKAMO 2009 Antrag an die DV der SKG Liebe Agility- und Obediencesportler, Die Arbeitsgemeinschaft Agility, Mobility und Obedience (AgAMO) ist seit 2003 in den Statuten der SKG verankert und wird durch die TKAMO geleitet, diese aber hat keine wirklichen Kompetenzen, denn alle wesentlichen Entscheidungen müssen vom Zentralvorstand (ZV) der SKG abgesegnet werden. Vor allem hat die AgAMO auch keine eigene, unabhängige Rechnung; die TKAMO Rechnung ist nur ein kleines Anhängsel der SKG Rechnung aus der man so gut wie nichts herauslesen kann, ausser dass die TKAMO Rechnung nun seit einiger Zeit ein beträchtliches Defizit ausweist. Die DKAMO findet nur alle 3 Jahre statt. Sie steht den Delegierten aller SKG Vereinen offen, auch denen die weder Agility noch Obedience betreiben, und hat als einzige Aufgaben die TKAMO zu wählen und die Reglemente abzusegnen. In finanziellen Dingen hat sie nichts zu sagen und nicht einmal ein Recht auf Einsicht in die Bücher. Damit muss sich die TKAMO finanziell auch nicht gegenüber der DKAMO rechtfertigen obwohl es die Agility- und Obediencesportler sind die das Ganze mit ihren Lizenzen, WM-Franken pro Wettkampf etc. bezahlen. Der WM-Franken, er dürfte 2008 mehr als Fr. eintragen, die Einschreibegebühren für die Qualiläufe, die Powerwoche sind aus der SKG- Rechnung nicht ersichtlich. Die TKAMO ist zwar durch ihren Präsidenten im ZV vertreten, hat aber enorme Mühe ihre Sicht durchzusetzen. Es kommt zu einem ewigen Gerangel zwischen dem Finanzverantwortlichen des ZV und dem mit den Finanzen beauftragten Mitglied der TKAMO. Es geht auch das Gerücht, dass die Probleme mit den Verantwortlichen der Nationalmannschaft auf unterschiedliche Interpretation der Kompetenzen in Finanzfragen zurückzuführen sind. Référence bancaire : BCF Cottens, compte No Site WEB: http: //

4 Es ist aber für uns Agility- und Obediencesportler auch traurig, wenn an der DV der SKG über das Defizit der TKAMO geklagt wird, und wir, obwohl wir die höchsten Beiträge zahlen, überhaupt keine Ahnung haben wie und wieso das Defizit entsteht. Um in Zukunft den übrigen SKG Mitgliedern keine finanzielle Lasten aus unserem Sport zu übertragen und um selbständig über die Möglichkeiten der AgAMO zu entscheiden hat unser Verein den beiliegenden Antrag an die DV 2009 der SKG gestellt. Der Antrag will der AgAMO, im Rahmen der SKG und unter deren Oberaufsicht, eine vollkommene Selbständigkeit in finanzieller, organisatorischer und reglementarischer Hinsicht geben, mit einer jährlichen DKAMO die die Jahresrechnung und das Budget genehmigen muss. Eine solche Delegation der Kompetenzen nach unten entspricht auch einer modernen Konzeption der rationellen Unternehmensführung. Antrag: Wir stellen der DKAMO den Antrag diesen Vorschlag im ZV und an der DV der SKG voll zu unterstützen und die Vereine die Agility oder/und Obedience betreiben aufzufordern sich an der DV der SKG vertreten zu lassen und dort für diesen Antrag zu stimmen. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und sind sicher, dass eine solche Neuordnung sich für die Agility- und Obediencesportler nur positiv auswirken kann. Cypat'Agil Die Präsidentin: Die Sekretärin: Sophie Lanari Sylvie Perriard Beilagen: - Antrag an die DV 2009 der SKG auf Änderung der Statuten - Begleitbrief Page 2

5 Antrag zur Änderungen der Statuten der SKG Art. 11a Agility, Mobility, Obedience Alle Sektionen, die Ausbildung in den Hundesportarten Agility, Mobility und Obedience betreiben, schliessen sich innerhalb der SKG zu einer Arbeitsgemeinschaft für Agility, Mobility und Obedience zusammen. Zweck Die Arbeitsgemeinschaft fördert und unterstützt in allen Belangen die Hundesportarten Agility, Mobility und Obedience, wobei sie insbesondere dem Wohl des Hundes und der Beachtung der schweizerischen Tierschutzgesetzgebung verpflichtet ist. Ihr obliegt die Ausarbeitung der dafür notwendigen Reglemente, Weisungen und Prüfungsordnungen. Sie behandelt alle mit der sportlichen Ausbildung und den Wettkämpfen in den erwähnten Sportarten zusammenhängenden Angelegenheiten auf nationaler und internationaler Ebene. Finanzierung (Die Arbeitsgemeinschaft für Agility, Mobility und Obedience erhält in Ergänzung zu ihren eigenen Einnahmen die notwendigen finanziellen Mittel von der Zentralkasse der SKG aufgrund eines alljährlich einzureichenden Budgets.) Die Arbeitsgemeinschaft für Agility, Mobility und Obedience führt, unter Oberaufsicht des ZV, eine von der SKG unabhängige Rechnung. Ihre Einahmen bestehen aus den (moderaten) Jahresbeiträgen der angeschlossenen Sektionen, den Lizenzgebühren und evtl. anderer Abgaben der Sektionen und Wettkämpfer. Art. 39a Mitgliedschaft Der Arbeitsgemeinschaft für Agility, Mobility und Obedience gehören Lokalsektionen und Rasseklubs oder deren Lokalsektionen an, die in den Sportarten Agility, Mobility oder Obedience Hundeausbildungen betreiben und Prüfungen sowie Wettkämpfe durchführen. Sie müssen sich zur Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft anmelden und bezahlen einen durch die DKAMO zu bestimmenden (moderaten) Jahresbeitrag. Organe Ihre Organe sind: Die Delegiertenkonferenz (DKAMO) Die technische Kommission (TKAMO) 1

6 Art.39b Delegiertenkonferenz Die Delegiertenkonferenz (DKAMO) ist das oberste Organ der Arbeitsgemeinschaft für Agility, Mobility und Obedience. Sie wird (vom ZV oder) von der TKAMO einberufen. lm Übrigen gelten die Bestimmungen von Art. 23 sinngemäss. Zusammensetzung Sie besteht ans den Delegierten der angeschlossenen Sektionen sowie den Mitgliedern der technischen Kommission für Agility, Mobility und Obedience (TKAMO). Jede angeschlossene Sektion ist berechtigt 2 Delegierte (, auf je 50 Mitglieder einen Delegierten, mindestens jedoch einen Delegierten) abzuordnen. Die ordentliche DKAMO findet alle Jahre statt. (Die DKAMO findet mindestens alle drei Jahre statt.) Abstimmung, Beschlüsse Jeder stimmberechtigte Teilnehmer an der DKAMO hat eine Stimme. Die DKAMO beschliesst mit einfachem Mehr der abgegebenen gültigen Stimmen. Bei Wahlen gilt im ersten Wahlgang das absolute, im zweiten Wahlgang das relative Mehr der Stimmen. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Präsident, bei Wahlen das Los. (Aufgaben) Befugnisse Der DKAMO stehen folgende Geschäfte zur Behandlung zu (obliegen folgende Aufgaben): a) Genehmigung des Protokolls der letzten DV; b) Genehmigung des Jahresberichtes des Präsidenten c) Abnahme der Jahresrechnungen und des Berichts der Revisoren, Déchargeerteilung an die DKAMO d) Genehmigung des Budgets für das laufende Jahr; e) Festsetzung des Mitgliederbeitrages der Sektionen, der Lizenzgebühren und evtl. anderer Beiträge der Sektionen oder Wettkämpfer. f) Wahl: 1. des Zentralpräsidenten, 2. der übrigen TKAMO - Mitglieder 3. der Rechnungsrevisoren g) Erlass der Reglemente, Prüfungsordnungen und weiteren Bestimmungen betreffend die Hundesportarten Agility, Mobility und Obedience h) Beschlussfassung über Anträge der TKAMO und der Sektionen; 2

7 (1. Wahl der Technischen Kommission (TKAMO) als ausführendes Organ; 2. Erlass von Reglementen, die im Rahmen der Statuten den Aufbau und die Organisation der Arbeitsgemeinschaft, insbesondere die Durchführung der DKAMO sowie die Rechte und Pflichten der TKAMO festlegen; 3. Erlass der Reglemente, Prüfungsordnungen und weiteren Bestimmungen betreffend die Hundesportarten Agility, Mobility und Obedience) Genehmigungspflicht Die von der DKAMO erlassenen Reglemente und Prüfungsordnungen werden dem ZV zur Überprüfung ihrer Konformität mit den SKG Statuten unterbreitet und von diesem genehmigt. Sie treten sofort nach ihrer Publikation in den beiden Publikationsorganen der SKG und, auf Deutsch und Französisch, auf der Homepage der TKAMO in Kraft. (unterliegen der Genehmigung durch den ZV der SKG. Sie treten mit der Genehmigung in Kraft.) Art. 39c Technische Kommission Die Technische Kommission (TKAMO) ist das ausführende Organ der Arbeitsgemeinschaft für Agility, Mobility und Obedience. Sie besteht aus 7 bis 11 (9) Mitgliedern, die von der DKAMO gewählt werden. Die Amtsdauer beträgt 3 Jahre. Wiederwahl ist möglich. Im Übrigen gelten die Bestimmungen von Art. 28, 30 und 31 sinngemäss. Aufgaben Die TKAMO überwacht den gesamten Bereich von Agility, Mobility und Obedience innerhalb der SKG und ist für die Einhaltung der Ausbildungs- und Prüfungsvorschriften verantwortlich. Ihr untersteht die Ausbildung, Prüfung und Ernennung ihrer Wettkampfrichter. Sie organisiert Ausbildungskurse für Übungs- und Wettkampfleiter sowie sonstige Funktionäre. Die TKAMO erstattet zu Handen der DV der SKG einen Jahresbericht über den Bereich Agility, Mobility und Obedience. Rekurse Gegen Beschlüsse der TKAMO steht den Sektionen, Wettkampfrichtern und Wettkampfteilnehmern bzw. Hundeeigentümern, sofern sie vom Entscheid betroffen sind, innert 30 Tagen seit Mitteilung des Beschlusses der Rekurs an das Verbandsgericht offen. Neuer, geänderter Text (alter, gestrichener Text) 3

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH

STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH Name und Sitz Art. 1 des Vereins Unter dem Namen Racing-Club Zürich besteht ein Verein im Sinne von Art. 60-79 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches als Verein ohne persönliche

Mehr

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS STATUTEN DES GEWERBEVEREINS ZÜRICH - AFFOLTERN 1.Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Gewerbeverein Zürich-Affoltern versteht sich ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Statuten Polysport Glis-Gamsen

Statuten Polysport Glis-Gamsen Statuten Polysport Glis-Gamsen I. NAME UND SITZ Art. 1 Name und Sitz Der Polysport Glis-Gamsen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB mit Sitz in Glis. 1 1 Die in diesen Statuten benutzten Bezeichnungen

Mehr

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes.

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes. STATUTEN I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Unter dem Namen SQUASH CLUB SWISSAIR ZÜRICH, nachstehend SRZ genannt, besteht mit Sitz in Bassersdorf ein Verein im Sinne von Art. 60 ff., ZGB. Art. 2 Der SRZ bezweckt

Mehr

S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ

S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ 1. NAME UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen Frauensportverein Bonaduz besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Art.

Mehr

Statuten Landeskonferenz der Militärischen Dachverbände (LKMD) 1. Name und Sitz

Statuten Landeskonferenz der Militärischen Dachverbände (LKMD) 1. Name und Sitz Landeskonferenz Conférence nationale Conferenza nazionale der militärischen des Associations delle organizzazioni Dachverbände militaires faîtières militari mantello Statuten Landeskonferenz der Militärischen

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN 1. Rechtliche Grundlagen 1.1 Der Dachverband sportglarnerland.ch, gegründet am 13. September 2012, mit Sitz in Glarus, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Statuten micropark Pilatus

Statuten micropark Pilatus Statuten micropark Pilatus Kapitel 1 Name, Zweck und Sitz Artikel 1 Name, Zweck Unter dem Namen micropark Pilatus besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Statuten der SAC Sektion Burgdorf des Schweizer Alpen-Club SAC

Statuten der SAC Sektion Burgdorf des Schweizer Alpen-Club SAC Statuten der SAC Sektion Burgdorf des Schweizer Alpen-Club SAC 1. Name und Sitz Die SAC Sektion Burgdorf, gegründet 1879, ist eine Sektion des Schweizer Alpen-Club SAC (im folgenden SAC ) mit Sitz in Burgdorf.

Mehr

Schweizerische Kynologische Gesellschaft Société Cynologique Suisse Società Cinologica Svizzera

Schweizerische Kynologische Gesellschaft Société Cynologique Suisse Società Cinologica Svizzera Société Cynologique Suisse Società Cinologica Svizzera Schweizerische Kynologische Gesellschaft Société Cynologique Suisse Società Cinologica Svizzera Geschäftsstelle / Secrétariat / Ufficio Brunnmattstrasse

Mehr

Statuten der Pferdezuchtgenossenschaft Bern-Mittelland

Statuten der Pferdezuchtgenossenschaft Bern-Mittelland I Seite 1/6 Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Unter dem Namen "Warmblutpferdezucht-Genossenschaft Bern- Mittelland" besteht eine auf unbestimmte Dauer gegründete Genossenschaft mit Sitz in Graben. II Zweck

Mehr

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland Statuten TCS Landesteil Bern-Mittelland vom 27.4.2010 Inhalt 1. Allgemeines...3 1.1. Name, Rechtsform und Sitz...3 1.2. Zweck...3 2. Mitgliedschaft...3 2.1. Aufnahme...3 2.2. Mitgliederbeiträge...3 2.3.

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh.

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. Appenzell Ausserrhoden Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. I NAME, RECHTSFORM UND ZIEL Art. Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei des Kantons Appenzell Ausserrhoden (SP AR) besteht

Mehr

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen.

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen. Statuten des Bündner Verbandes für Sport Art. 1 - Name und Sitz Der Bündner Verband für Sport (BVS) ist ein Verein gemäss Art 60 ff. ZGB. Der Sitz befindet sich am jeweiligen Wohnsitz des Präsidenten.

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Kynologischer Verein Bäderstadt Baden KVB Gegründet 1960 S T A T U T E N Sektion der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft

Kynologischer Verein Bäderstadt Baden KVB Gegründet 1960 S T A T U T E N Sektion der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft Kynologischer Verein Bäderstadt Baden KVB Gegründet 1960 S T A T U T E N Sektion der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft Seite 1 von 15 Inhaltsverzeichnis der Statuten I. NAME, SITZ und ZWECK 4

Mehr

S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen

S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen B a h n h o f s t r a s s e 4, 8 9 6 5 B e r i k o n T e l. 0 5 6 6 4 8 2 4 8 0 F a x 0 5 6

Mehr

Statuten des Vereins Boxteam Thun Oberland

Statuten des Vereins Boxteam Thun Oberland Statuten des Vereins Boxteam Thun Oberland Name, Sitz Artikel 1 Unter dem Namen Boxteam Thun Oberland besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches und der vorliegenden

Mehr

Unter dem Namen "Säntisblick" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB, mit Sitz in Herisau.

Unter dem Namen Säntisblick besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB, mit Sitz in Herisau. Vereinsstatuten Art. Name, Sitz Unter dem Namen "Säntisblick" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB, mit Sitz in Herisau. Art. Patronat Der Verein steht unter dem Patronat der Appenzellischen Gemeinnützigen

Mehr

Statuten des Vereins

Statuten des Vereins Statuten des Vereins Förderverein Obere Maressen I. Namen und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen Förderverein Obere Maressen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Leukerbad. II. Zweck

Mehr

STATUTEN. des Vereins Schulkinder Darjeeling. Art. 1

STATUTEN. des Vereins Schulkinder Darjeeling. Art. 1 STATUTEN des Vereins Schulkinder Darjeeling I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Verein Schulkinder Darjeeling" besteht auf unbestimmte Dauer mit Sitz in Naters ein gemeinnütziger Verein gemäss

Mehr

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912)

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912) S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912) I. NAME UND SITZ 1 Unter dem Namen "Gehörlosen -Verein Basel" besteht auf Grund des Fusionsvertrages vom 10. Januar 1998 des Gehörlosen Bund Basel

Mehr

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis Tischtennisverband der Stadt Zürich Statuten Stand April 2010 Inhaltsverzeichnis I. Name und Zweck... 1 II. Mitgliedschaft... 2 III. Organisation... 4 IV. Finanzen... 9 V. Auflösung... 10 VI. Schlussbestimmungen...

Mehr

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Arbeitgeberverband Sarganserland Werdenberg S t a t u t e n Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

1.1 Die Interessengemeinschaft Kynologischer Organisationen im Kanton Bern und in angrenzenden

1.1 Die Interessengemeinschaft Kynologischer Organisationen im Kanton Bern und in angrenzenden INTERESSENGEMEINSCHAFT KYNOLOGISCHER ORGANISATIONEN IM KANTON BERN UND IN ANGRENZENDEN GEBIETEN www.igko.ch IGKO STATUTEN Entwurf vom 15.02.2018 InteressenGemeinschaft Kynologischer Organisationen im Kanton

Mehr

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau 1 Statuten mille piu tsv fortitudo gossau INHALTSVERZEICHNIS A. Name, Sitz, Zweck Seite 2 B. Mitgliedschaft, Sitz, Zweck Seite 2 a. Arten der Mitgliedschaft Seite 2 b. Erwerb der Mitgliedschaft Seite 2

Mehr

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck Schweizerischer Wildhüter-Verband (SWHV) STATUTEN Die vorliegenden Statuten verzichten auf die Nennung der männlichen und der weiblichen Form. Die männliche Form gilt generell auch für die weibliche. Name,

Mehr

Statuten des Vereins Konkret

Statuten des Vereins Konkret Statuten des Vereins Konkret 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Name und Sitz Der Verein Konkret ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB, mit Sitz in an der Schwerzistrasse 60, 8606 Nänikon (Uster ZH). 1.2 Ziel

Mehr

Unter dem Namen Blind Power besteht mit Sitz im Kanton Bern ein Verein gemäss Art. 60ff. ZGB.

Unter dem Namen Blind Power besteht mit Sitz im Kanton Bern ein Verein gemäss Art. 60ff. ZGB. Statuten Blind Power Von der Mitgliederversammlung angenommen am 9.Juli 2018 1. Name Unter dem Namen Blind Power besteht mit Sitz im Kanton Bern ein Verein gemäss Art. 60ff. ZGB. 2. Zweck Blind Power fördert

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

Statuten des Vereins Altersheim Rotmonten

Statuten des Vereins Altersheim Rotmonten Statuten des Vereins Altersheim Rotmonten Art. 1 Sitz Unter dem Namen Verein Altersheim Rotmonten besteht ein gemeinnütziger Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in 9010 St. Gallen, Kirchlistrasse 14.

Mehr

Ferienpass Sissach Statuten

Ferienpass Sissach Statuten Ferienpass Sissach Statuten Inhaltsverzeichnis Artikel 1 Name, Sitz...- 2 - Artikel 2 Zweck...- 2 - Artikel 3 Mitgliedschaft...- 2 - Artikel 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder...- 2 - Artikel 5 Organe...-

Mehr

Kynologischer Verein Thun und Umgebung

Kynologischer Verein Thun und Umgebung 1 Kynologischer Verein Thun und Umgebung LOGO Statuten I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Der Kynologische Verein Thun und Umgebung ist ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Organisationsstatut. l. Allgemeines

Organisationsstatut. l. Allgemeines Organisationsstatut l. Allgemeines Art. 1 Die SC-Ortsgruppe (OG) bezweckt den Zusammenschluss von SC-Mitgliedern im Gebiet. zum Zwecke der besseren Verwirklichung der Ziele des Schweizerischen Schäferhund-

Mehr

I. Name, Sitz und Zweck

I. Name, Sitz und Zweck I. Name, Sitz und Zweck Name Zweck, Zusammenarbeit Art. 1 Unter dem Namen «Kantonale Planungsgruppe Bern» (KPG Bern) besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Statuten. Seefischer Nidwalden SF NW

Statuten. Seefischer Nidwalden SF NW Statuten Seefischer Nidwalden SF NW Seite 1 / 8 Inhaltsverzeichnis I. Name, Sitz und Zweck Seite Art. 1 Name, Sitz 3 Art. 2 Zweck 3 II. Mitgliedschaft Art. 3 Mitglieder 3 Art. 4 Aufnahme 3 Art. 5 Austritt

Mehr

Name, Sitz und Zweck. II Mitgliedschaft

Name, Sitz und Zweck. II Mitgliedschaft STATUTEN I Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz 1. Unter dem Namen KTV Riehen (Katholischer Turnverein) besteht im Sinne der Art. 60 ff des schweizerischen Zivilgesetzbuches ein Sportverein. 2. Der

Mehr

S T A T U T E N. ASTAG Sektion Zentralschweiz. Kantone Luzern, Ob-/Nidwalden und Zug. I. Name, Dauer, Zweck, Sitz und Organisationsgebiet. Art.

S T A T U T E N. ASTAG Sektion Zentralschweiz. Kantone Luzern, Ob-/Nidwalden und Zug. I. Name, Dauer, Zweck, Sitz und Organisationsgebiet. Art. S T A T U T E N ASTAG Sektion Zentralschweiz Kantone Luzern, Ob-/Nidwalden und Zug I. Name, Dauer, Zweck, Sitz und Organisationsgebiet Art. 1 Unter dem Namen ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband Sektion

Mehr

2 Der Verein ist politisch und konfessionell neutral und gemeinnützig.

2 Der Verein ist politisch und konfessionell neutral und gemeinnützig. Statuten I. Name, Sitz und Zweck 1 Art. 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen "Spielgruppe Arbon-Frasnacht" besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz am Wohnort des Präsidenten.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Name, Sitz und Zweck 3 2. Organisation 3 3. Mitgliedschaft 4 4. Pflichten der Mitglieder 4 5. Organe 5

Inhaltsverzeichnis. 1. Name, Sitz und Zweck 3 2. Organisation 3 3. Mitgliedschaft 4 4. Pflichten der Mitglieder 4 5. Organe 5 Statuten Inhaltsverzeichnis 1. Name, Sitz und Zweck 3 2. Organisation 3 3. Mitgliedschaft 4 4. Pflichten der Mitglieder 4 5. Organe 5 Das Bott 5 Der Vorstand 6 Der Ausschuss 7 Die Kommissionen 7 Die Kontrollstelle

Mehr

Statuten VEREIN KÄSETAGE TOGGENBURG

Statuten VEREIN KÄSETAGE TOGGENBURG Statuten VEREIN KÄSETAGE TOGGENBURG A. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Verein Käsetage Toggenburg" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB. Sitz des Vereins ist die Wohnsitzgemeinde

Mehr

Vereinsstatuten des Volleyballclub Schaffhausen INHALTSVERZEICHNIS

Vereinsstatuten des Volleyballclub Schaffhausen INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1 NAME UND SITZ 2 ZWECK 3 MITGLIEDER Art. 4 Aktive mit Lizenz Art. 5 Aktive ohne Lizenz Art. 6 JuniorInnen Art. 6 Minivolleyball Art. 7 Ehrenmitglieder Art. 8 Passivmitglieder 4 EINTRITT

Mehr

Statuten Verein unihockey club zürich mit Sitz in Zürich

Statuten Verein unihockey club zürich mit Sitz in Zürich Statuten Verein unihockey club zürich mit Sitz in Zürich Art. 1 Name Sitz und Verbandszugehörigkeit Unter dem Namen «uni hockey-club zürich» besteht mit Sitz in Zürich seit 12.04.1988 ein Verein im Sinne

Mehr

Vereinsstatuten Revidierte Version 7. Oktober 2011

Vereinsstatuten Revidierte Version 7. Oktober 2011 Seite 1 von 6 Vereinsstatuten Revidierte Version 7. Oktober 2011 I NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen UniGärten besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff. ZGB mit Sitz in Basel.

Mehr

Statuten. des Verbands Aluminium-Verband Schweiz. besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs.

Statuten. des Verbands Aluminium-Verband Schweiz. besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs. Statuten des Verbands Aluminium-Verband Schweiz I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Aluminium-Verband Schweiz besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs. Der Verband

Mehr

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen STATUTEN I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen..* besteht ein Verein im Sinn von Art. 60ff ZGB mit Sitz in... Er ist ein Ortsverein des Kantonalen Katholischen Frauenbundes und somit dem

Mehr

STATUTEN. suissetec industrie

STATUTEN. suissetec industrie STATUTEN der internen Vereinigung der industriell geführten Unternehmungen suissetec industrie genehmigt an der Mitgliederversammlung vom 31. Oktober 2003 revidiert am 11.05.2007 suissetec industrie Seite

Mehr

SCHWYZER KANTONAL - CHORVERBAND STATUTEN

SCHWYZER KANTONAL - CHORVERBAND STATUTEN Statuten SCHWYZER KANTONAL - CHORVERBAND STATUTEN In den Statuten wird jeweils die männliche Schreibweise angewandt. Die weibliche Form ist darin eingeschlossen. I. Name, Sitz und Zusammensetzung Art.

Mehr

Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw

Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw Name, Sitz 1 Unter dem Namen Verband der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw besteht ein Verein im Sinne von Art.60

Mehr

Statuten Tennis-Club Froburg,Trimbach (Abschrift vom r.b.)

Statuten Tennis-Club Froburg,Trimbach (Abschrift vom r.b.) Statuten Tennis-Club Froburg,Trimbach (Abschrift vom 02.03.2000 r.b.) 1. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Unter dem Namen Tennis-Club Froburg besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB

Mehr

Statuten. Stand: 31. März Seite 1/6

Statuten. Stand: 31. März Seite 1/6 Statuten Stand: 31. März 2018 Seite 1/6 1. Name und Zweck Art. 1 Dem Gewerbeverein Unteramt gehören Unternehmen aus den Gemeinden Bonstetten, Stallikon und Wettswil an. Der Verein ist unabhängig im Sinne

Mehr

Statuten. Unter Achtung der Selbständigkeit der Mitglieder nimmt der Verband insbesondere folgende Aufgaben

Statuten. Unter Achtung der Selbständigkeit der Mitglieder nimmt der Verband insbesondere folgende Aufgaben Statuten Art. 1 Name und Sitz Der Spitex Verband Kanton Zürich bildet einen Verein gemäss Art. 60ff ZGB. Er ist aus der Kantonalzürcherischen Vereinigung der Gemeindekrankenpflegen (KVGP) und der Kantonalzürcherischen

Mehr

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt.

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt. Statuten März 2016 NAME, SITZ UND ZWECK Name, Sitz und Zweck Anschlüsse Artikel 1 Unter dem Namen Tennisclub Berg besteht, mit Sitz in Berg TG, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Der Club bezweckt

Mehr

Datenschutz-Forum STATUTEN DATENSCHUTZ-FORUM SCHWEIZ

Datenschutz-Forum STATUTEN DATENSCHUTZ-FORUM SCHWEIZ STATUTEN DATENSCHUTZ-FORUM SCHWEIZ Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck Mitgliedschaft Art. 3 Grundsatz Art. 4 Einzelmitglieder Art. 5 Kollektivmitglieder Art. 6 Ehrenmitglieder Art.

Mehr

Statuten Verein Animal Rights Switzerland Hochschulgruppe

Statuten Verein Animal Rights Switzerland Hochschulgruppe Statuten Verein Animal Rights Switzerland Hochschulgruppe Stand 02.02.2017 I. Organisation Art. 1 Name, Rechtsform, Sitz Verein Animal Rights Switzerland Hochschulgruppe mit Sitz in Zürich. Unter dem Namen

Mehr

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Art. 1 Name, Sitz, Rechtsform Unter dem Namen Verein Neujahrsmarathon Zürich (VNZ) besteht seit 2004, mit Sitz in Zürich, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff,

Mehr

Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde

Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde IG Melchsee-Frutt Freunde 6068 Melchsee-Frutt Postfach 253 fruttfreunde@melchsee-frutt.com Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde (Kurz: IG Melchsee-Frutt-Freunde genannt) 1 Name, Sitz

Mehr

Viscom Schweizerischer Verband für visuelle Kommunikation Statuten der Sektion Bern

Viscom Schweizerischer Verband für visuelle Kommunikation Statuten der Sektion Bern Viscom Schweizerischer Verband für visuelle Kommunikation Statuten der Sektion Bern I. Name, Zweck, Sitz, Mitgliedschaft Artikel 1 Name, Sitz 1. Unter dem Namen Sektion Bern des Viscom Schweizerischer

Mehr

Gewerbeverein Wasseramt OST

Gewerbeverein Wasseramt OST Gewerbeverein Wasseramt OST Statuten (Gültig ab 23. April 2013) Inhaltsverzeichnis 1. Name, Dauer und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 3.1. Arten der Mitgliedschaft 3.2. Aufnahme und Ernennung 3.3. Rechte

Mehr

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27.

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Mai 2010 WVD-Statuten Seite 1 von 8 27. Mai 2010 I. Name, Sitz und Zweck Art.

Mehr

Statuten. Statuten des Kavallerievereins Dübendorf & Umgebung. Neufassung Artikel 1 - Zweck

Statuten. Statuten des Kavallerievereins Dübendorf & Umgebung. Neufassung Artikel 1 - Zweck Statuten Statuten des Kavallerievereins Dübendorf & Umgebung Neufassung 2004 Artikel 1 - Zweck Der Verein bezweckt die Förderung des Reitsports sowie die Pflege des kameradschaftlichen Geistes, die Koordination

Mehr

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau A u s g a b e 2 0 0 8 1 Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau Einfachheitshalber wird in diesen Statuten auf weibliche Textformen verzichtet. I. Name,

Mehr

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg Statuten des HGV Handwerker- und Gewerbeverein 8353 Elgg gegründet am: 01.05.1892 Statutenänderung: 30.04.1924 Statutenänderung: 01.01.1955 Statutenänderung: 30.03.1987 Statutenänderung: 30.01.2008 Statutenänderung:

Mehr

Vereinsstatuten der miva Schweiz

Vereinsstatuten der miva Schweiz Vereinsstatuten der miva Schweiz 1. Name und Sitz 1.1 Unter dem Namen miva besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. des schweizerischen Zivilgesetzbuches. 1.2 Sitz des Vereins ist Wil

Mehr

STATUTEN der Schweizerischen Vereinigung der Fischereiaufseherinnen und Fischereiaufseher (SVFA)

STATUTEN der Schweizerischen Vereinigung der Fischereiaufseherinnen und Fischereiaufseher (SVFA) STATUTEN der Schweizerischen Vereinigung der Fischereiaufseherinnen und Fischereiaufseher (SVFA) Inhalt: 1. Abschnitt: Name, Sitz und Zweck Artikel 1-3 2. Abschnitt Mitgliedschaft Artikel 4-11 3. Abschnitt:

Mehr

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV I. Name, Sitz und Zweck Art. 1. Name, Sitz Unter dem Namen " Veteranen-Vereinigung Nordwestschweiz des SFV besteht mit Sitz in Basel ein im Jahre

Mehr

I. NAME, SITZ und ZWECK

I. NAME, SITZ und ZWECK Statuten Hundesport Wohlen I. NAME, SITZ und ZWECK Art. 1 Name und Sitz Der Hundesport Wohlen ist ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) mit Sitz am Wohnort des Präsidenten.

Mehr

Statuten der INTERESSENGEMEINSCHAFT ZWERGZIEGEN SCHWEIZ

Statuten der INTERESSENGEMEINSCHAFT ZWERGZIEGEN SCHWEIZ Statuten 2011 Statuten der INTERESSENGEMEINSCHAFT ZWERGZIEGEN SCHWEIZ Entsprechend dem Grundsatz der Gleichberechtigung von Mann und Frau gelten alle Personen- und Funktionsbezeichnungen, ungeachtet der

Mehr

Kynologischer Verein Biel und Umgebung. gegründet 1922

Kynologischer Verein Biel und Umgebung. gegründet 1922 Kynologischer Verein Biel und Umgebung gegründet 1922 S T A T U T E N I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name, Sitz Der Kynologische Verein Biel und Umgebung ist ein Verein gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen

Mehr

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Im Statutentext werden folgende Abkürzungen verwendet: MV für Mitgliederversammlung RS für Revisionsstelle VS für Vorstand

Mehr

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM)

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) 1. Name und Sitz Art 1 Unter dem Namen Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) besteht ein Verein im Sinne von Art 60 ff ZGB. Der Verein besteht auf

Mehr

STATUTEN KOMMUNIKATION SCHWEIZ SEKTION DEUTSCHSCHWEIZ

STATUTEN KOMMUNIKATION SCHWEIZ SEKTION DEUTSCHSCHWEIZ Geschäftsstelle T +41 44 211 40 11 Kappelergasse 14 F +41 44211 8018 8001 Zürich info@ks-cs.ch STATUTEN KOMMUNIKATION SCHWEIZ SEKTION DEUTSCHSCHWEIZ Art.1 Name und Sitz Unter dem Namen Kommunikation Schweiz

Mehr

STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN

STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Unter dem Namen HPV Rorschach (HPV genannt) besteht ein 1952 gegründeter Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit

Mehr

7 Austritt Der Austritt ist auf Ende jedes Kalenderjahres durch schriftliche Anzeige bis zum 30. November möglich.

7 Austritt Der Austritt ist auf Ende jedes Kalenderjahres durch schriftliche Anzeige bis zum 30. November möglich. Statuten I Name, Sitz, Zweck Name Unter dem Namen «kultur@moosseedorf» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er bildet eine selbstständige juristische Person. Der Verein arbeitet gemeinnützig.

Mehr

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil Telefon 061 401 14 37, Fax 061 401 22 92, E-mail info@spitexoberwilplus.ch A Art. 1 ALLGEMEINES Name und Sitz Die Spitex Oberwil plus (im folgenden

Mehr

Hallen-Tennis-Club Appenzell (gegründet 1990) Statuten 1995

Hallen-Tennis-Club Appenzell (gegründet 1990) Statuten 1995 Hallen-Tennis-Club Appenzell (gegründet 1990) Statuten 1995 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen HALLEN-TENNIS-CLUB APPENZELL, nachfolgend HTC Appenzell genannt, besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE

STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE VEREIN Art. 1 Name, Sitz und Zweck Abs. 1 Unter dem Namen Trägerverein Kinderhort Chugle, nachfolgend Verein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich. Statuten

TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich. Statuten TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich vom 5. Dezember 2014 I. Name, Sitz und Dauer 1. Unter dem Namen TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich besteht

Mehr

H U N D E S P O R T L E N K HSL

H U N D E S P O R T L E N K HSL H U N D E S P O R T L E N K HSL S T A T U T E N Die vorliegenden Statuten sind in männlicher Form verfasst. Sinngemäss sind sie auch in weiblicher Form anwendbar. Name und Sitz Zweck Zweckverfolgung Art.

Mehr

Badminton-Club Trimbach

Badminton-Club Trimbach Badminton-Club Trimbach Statuten I. Name, Zweck, Sitz, Haftbarkeit, Vereinsjahr Name und Rechtsnatur 1. Der Badminton-Club Trimbach (nachstehend BCT genannt) ist ein konfessionell und politisch neutraler

Mehr

S T A T U T E N. vom 19. April HINDERNISFREI BAUEN LUZERN Verein, Sternmattstrasse 50, 6005 Luzern, ,

S T A T U T E N. vom 19. April HINDERNISFREI BAUEN LUZERN Verein, Sternmattstrasse 50, 6005 Luzern, , S T A T U T E N vom 19. April 2016 HINDERNISFREI BAUEN LUZERN Verein, Sternmattstrasse 50, 6005 Luzern, 041 360 79 88, www.hblu.ch I. Name und Sitz Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Hindernisfrei Bauen

Mehr

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen VEREINSSTATUTEN Verein Mittagstisch Dachsen Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Verein Mittagstisch Dachsen" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Dachsen. Zweck Artikel 2 Der

Mehr

INHALT. Feuerwehrverein Zollikon Seite 2 Statuten

INHALT. Feuerwehrverein Zollikon Seite 2 Statuten STATUTEN INHALT I. Allgemeine Bestimmungen... 3 Name und Sitz... 3 Zweck... 3 II. Mitgliedschaft... 3 Mitglieder... 3 Eintritt... 4 Übertritt... 4 Austritt... 4 Ausschluss... 4 Vereinsleben... 4 Stimm-

Mehr

Statuten des Vereins Spuntan

Statuten des Vereins Spuntan Statuten des Vereins Spuntan I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Spuntan besteht ein politisch und konfessionell neutraler gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB, welcher

Mehr

Statuten. Gebetshaus Wil

Statuten. Gebetshaus Wil Statuten Des Vereins Gebetshaus Wil Name und Sitz Art. 1 Unter der Bezeichnung «Gebetshaus Wil», besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 79 ZGB, mit Sitz in Wil (SG). Er ist politisch neutral und überkonfessionell.

Mehr

SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN

SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN Gegründet am 7. Juni 2013 Seniorenrat Stadt St. Gallen Statuten Art. 1. Name, Rechtspersönlichkeit Der Seniorenrat Stadt St. Gallen (SRSG) ist ein gemeinnütziger,

Mehr

STATUTEN DES TC BAAR

STATUTEN DES TC BAAR STATUTEN DES TC BAAR Die nachfolgenden Statuten gelten für beide Geschlechter. Zu Gunsten eines besseren Leseflusses wird grundsätzlich die männliche Form verwendet. I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Unter dem

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr

STATUTEN. Jede natürliche, mündige Person, die aktiv an Training und Spiel teilnehmen will, ist Aktivmitglied.

STATUTEN. Jede natürliche, mündige Person, die aktiv an Training und Spiel teilnehmen will, ist Aktivmitglied. STATUTEN I. Name / Sitz / Zweck Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 II. Der Verein Volleyball Papiermühle ist ein im Jahre 1998 aus dem Satus Papiermühle entstandener Verein gemäss Art. 60 ff des Zivilgesetzbuches

Mehr

SRSC Ortsgruppe Zürich. gegründet um die Jahreswende 1945/46. O r t s g r u p p e. z ü r i ch STATUTEN

SRSC Ortsgruppe Zürich. gegründet um die Jahreswende 1945/46. O r t s g r u p p e. z ü r i ch STATUTEN SRSC Ortsgruppe Zürich gegründet um die Jahreswende 1945/46 Schweiz. Riesenschnauzer-Club O r t s g r u p p e z ü r i ch STATUTEN 1. Allgemeines Statuten der Ortsgruppe Zürich SRSC Art. 1 Art. 2 Die SRSC

Mehr