GEMEINSAM KIRCHE IN Alken Brodenbach Burgen Macken Sankt Michael Heilig Kreuz Sankt Sebastian Sankt Kastor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINSAM KIRCHE IN Alken Brodenbach Burgen Macken Sankt Michael Heilig Kreuz Sankt Sebastian Sankt Kastor"

Transkript

1 GEMEINSAM KIRCHE IN Brodenbach Burgen Sankt Michael Heilig Kreuz Sankt Sebastian Sankt Kastor hatzenport löf Sankt Rochus und Johannes Sankt Luzia Sankt Anna 25. Jahrgang März 2013 Nr Gott schafft ein Gleichgewicht Im Gleichnis vom verlorenen Sohn erzählt Jesus von der Zuwendung Gottes zu den Verlorenen und Verachteten, zu denen, die viele nicht so gerne mögen. Die oft ungewaschenen Bettler in den Straßen, die Trinker auf den Bänken, die Verstörten und laut mit sich Redenden im Bus. Jesus meint ob wir das gut finden oder nicht gerade die, denen sehr viele gerne und schnell aus dem Weg gehen. Der redliche Bruder mag im Recht sein mit seinem Protest, der Verlorene braucht unsere Liebe. Kath. Pfarramt - Oberstr / Fax: ! Bitte beachten: Neue feste Bürostunden! Montag Freitag von bis Uhr Dienstag von bis Uhr Pfarramt-@t-online.de G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sa März Dritter Fastensonntag Lesejahr C Sa (Pfr. Verhülsdonk) Brodenbach So Burgen (Pfr. Verhülsdonk) Di Mi Herz-Mariä-Samstag Hochzeit von Anne Brachtendorf und Michel Kastor Der Weingärtner erwiderte: Herr, lass ihn dieses Jahr noch stehen; ich will den Boden um ihn herum aufgraben und düngen. Vielleicht trägt er doch noch Früchte; wenn nicht, dann lass ihn umhauen. Sonntagsmessen am Vorabend f. ++ Ehel. Fritz u. Gerda May / f. ++ Ehel. Josef u. Therese Hammes u. + Sohn Oskar / f. + Gertrud Lellmann f. + Brunhilde Baron / f. ++ Ehel. Hermann u. Erika Löhr Sterbeamt f. Maria Elisabeth Probst / f. ++ Ehel. Wilhelm u. Gertrud Beeck u. Tochter Anita Sonntagsmessen f. ++ Ehel. Johann u. Magdalena Schmitt / f. ++ Ehel. Heinrich u. Josefine Freund / f. ++ Ehel. Nikolaus u. Gertrud Tullius u. ++ Kinder f. ++ Ehel. Werner u. Gerda Glöckner / f. + Katharina Müller u. ++ Angeh. / f. ++ Ehel. Josef u. Margarete Ackermann u. Gertrud Kohlbecher / f. ++ Margarete Marx u. ++ Angeh. f. Karola u. Josef Hasdenteufel Wort-Gottes-Feier In allen Sonntagsgottesdiensten: Kollekte für unsere Kirchen Hl. Fridolin von Säckingen f. + Katharina Schmitt / f. + Elisabeth Schwoll Do Hl. Perpetua u. hl. Felizitas, Märtyrinnen Burgen f. d. Leb. u. ++ d. Frauengemeinschaft / f. + Maria Biertz u. ++ d. Fam. Biertz-Schinhofen Fr f. + Gertrud Pitsch / f. ++ Ehel. Endris u. M. Müller (anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim) Kreuzwegandacht Burgen 2

2 10. März Vierter Fastensonntag Lesejahr C Sa Brodenbach (A. Ulrich) Burgen (Pfr. Stauf) So Der Vater antwortete ihm: Mein Kind, du bist immer bei mir, und alles, was mein ist, ist auch dein. Aber jetzt müssen wir uns doch freuen und ein Fest feiern; denn dein Bruder war tot und lebt wieder; er war verloren und ist wiedergefunden worden. Sonntagsmessen am Vorabend Wort-Gottes-Feier der Kommunionkinder 2012 der alten SE Sterbeamt f. Elfriede Grüneberg Jahrg. f. + Rudolf Kranz / f. ++ Ehel. Josef u. Klara Comes u. ++ Angeh. / f. ++ Ehel. Hermann u. Gertrud Friesenhan u. ++ Angeh. / f. + Martha Dötsch zur immerwährenden Hilfe / f. ++ d. Fam. Josef u. Franziska Melchior Bußgottesdienst und Eucharistiefeier f. ++ Ehel. Katharina u. Joseph Boos / f. + Kurt Hamm / f. ++ d. Fam. Weber u. Arnold / f. ++ Peter u. Maria Ditsch u. Tochter Greta 4. Fastensonntag Wort-Gottes-Feier FEIER DES EWIGEN GEBETES Vesper zur Eröffnung des Ewigen Gebetes Stille Anbetung Gestaltete Betstunde Stille Anbetung Hl. Messe mit Te Deum und sakramentalem Segen f. ++ Johann u. Sofie Olbermann u. + Tochter Paula / f. Leb. u. ++ d. Fam. Nikolai u. Börsch Bußgottesdienst und Eucharistiefeier f. + Anton Seibeld f. + Karl Bollinger / f. ++ Adolf u. Hermann May u. ++ Eltern Peter u. Therese May / f. ++ Franz u. Katharina Birkenheyer u. ++ Eltern Peter u. Katharina Birkenheyer Di Brodenbach hl. Messe f. d. Stifter Mi Jahrg. f. Hans Möhlig u. ++ Angeh. / f. d. Stifter Do f. ++ Gebr. Escher Fr Burgen Kreuzwegandacht März Fünfter Fastensonntag Lesejahr C Sa (Pfr.Verhülsdonk) So Als sie hartnäckig weiterfragten, richtete er sich auf und sagte zu ihnen: Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie. Und er bückte sich wieder und schrieb auf die Erde. Als sie seine Antwort gehört hatten, ging einer nach dem anderen fort, zuerst die Ältesten. Sonntagsmessen am Vorabend Jahrg. f. + Josef Schnee / Jahrg. f. + Edith May / f. ++ d. Fam. Krechel, Frank u. Rinker / f. ++ Ehel. Paul u. Inge Schmitz u. + Sohn Klaus Jahrg. f. + Ernst Möhlig / f. + Willi Thome in besonderem Anliegen / f. ++ d. Fam. Langen u. Steffens / f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Leyendecker u. Hürter / f. + Josef Hacken / f. ++ Ehel. Peter u. Maria Pies u. Schwiegersohn Werner 5. Fastensonntag 9.00 Jahrg. f. Agnes Schneider Brodenbach Wort-Gottes-Feier Burgen Wort-Gottes-Feier Wort-Gottes-Feier Wort-Gottes-Feier Kreuzwegandacht in der St. Johannes Kirche Di Kreuzwegandacht Mi Erstbeichte Kommunionkinder 2013 Burgen Erstbeichte Kommunionkinder Beichtgelegenheit f. ++ Franz u. Leni Börsch, geb. Kremer u. ++ Geschwister Fr Erstbeichte Kommunionkinder Kreuzwegandacht Erstbeichte Kommunionkinder 2013 Burgen Vorschau auf Palmsonntag (nachträgliche Änderungen möglich) Sa Vorabendmesse Vorabendmesse Vorabendmesse So Burgen Hochamt Hochamt Hochamt mitgest. von Kommunionkindern 4

3 Aus unserer Seelsorgeeinheit sind verstorben Frau Elfriede Grüneberg aus Burgen Frau Elise Martin aus Burgen Frau Maria Elisabeth Probst aus Brodenbach Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe. HAUS- UND KRANKENKOMMUNION in / Montag, ab Uhr in Montag, ab Uhr in Brodenbach Dienstag, ab Uhr in Burgen Dienstag, ab Uhr in Dienstag, ab Uhr in Mittwoch, ab Uhr AUS PFARRAMT UND PFARRBÜRO BITTE BEACHTEN SIE, Sollte persönlich niemand im Pfarrbüro erreichbar sein, so steht Ihnen besonders in dringenden Seelsorgsangelegenheiten jederzeit die Möglichkeit einer kurzen Mitteilung auf unserem Anrufbeantworter offen, die regelmäßig abgehört und beantwortet wird, oder das Zusenden eines Faxes unter der Nummer Gerne können Sie sich auch an unseren Kooperator Pater Mathew in, Tel / 658 oder an eines der übrigen Pfarrämter im Dekanat wenden. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Der nächste Pfarrbrief erscheint zum und gilt von der Gottesdienstordnung her voraussichtlich bis Redaktionsschluss hierfür ist Dienstag, der 12. März. Wichtige kirchliche Nachrichten, die aufgrund der längeren Gültigkeit nicht mehr im Pfarrbrief abgedruckt werden konnten, werden wir bei rechtzeitiger Eingabe über die Mitteilungsblätter der VG-Untermosel und auf unserer Homepage im Internet veröffentlichen. Wir bitten um Beachtung! Vielen Dank. Pfarreiengemeinschaft Untermosel-Hunsrück im Ausnahmezustand Liebe Gemeinden, durch Krankenhausaufenthalt und Rehamaßnahme unseres leitenden Pfarrers Martin Röhrig sowie durch den Heimaturlaub von Pater Matthew und die Krankheit von Pfarrer Peter Vogt kam es in den letzten Wochen vermehrt zu Gottesdienständerungen und zum Teil auch zu Irritationen. Wir bitten Sie alle ganz herzlich um Verständnis; es war nicht immer einfach den unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen der Gemeinden und beteiligten Personen gerecht zu werden. Unser Anliegen war es, sonntags einen Gottesdienst vor Ort zu ermöglichen. Wir haben im Wechselbad der Hiobsbotschaften unser Bestes versucht, aber trotzdem kam es zu Enttäuschungen. DANK sagen wollen wir an dieser Stelle allen, die in der Zeit des Ausnahmezustandes mitgeholfen haben dass der Laden läuft : den Vertretungspriestern, den Küstern und Organisten und besonders auch den Verantwortlichen für die Wortgottesdienste, die sich bereit erklärten, die Leitung der Wortgottesfeiern manchmal auch recht kurzfristig zu übernehmen. Auch wenn Pfarrer Peter Vogt frühestens um Ostern seinen Dienst aufnehmen kann, hoffen wir, dass die künftigen Wochen in ruhigeren Fahrwassern verlaufen werden. Ihr Seelsorgeteam der PG Untermosel-Hunsrück 5 Senioren in Senioren in Burgen Seniorentreff er Spätlese Wir laden die er Seniorinnen und Senioren zum gemütlichen Beisammensein ein. Wir treffen uns am ab Uhr im Bürgerhaus. 6 Herzliche Einladung an alle! Wir laden alle Burgener Seniorinnen und Senioren zum nächsten gemütlichen Beisammensein am ab Uhr ins Pfarrheim ein. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen und Männer zum nächsten Seniorentreffen im Pfarrheim in unter dem Thema Rund um Ostern. Do. 21.März 15:00 Uhr Herzliche Einladung an alle Das Betreuerteam Es lädt herzlich ein: Das Team des Seniorenarbeitskreises der kfd Kath. Frauengemeinschaft St. Luzia, kfd Solidaritätsessen am Palmsonntag, 24. März Uhr Pfarrheim MISEREOR-Fastenaktion 2013: Wir haben den Hunger satt! Fast 900 Millionen Menschen auf der Welt müssen hungern; täglich sterben Menschen an den Folgen von Unterernährung und Hunger. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Dürren und Missernten machen Nahrungsmittel knapp, Kleinbauern werden von ihrem angestammten Land vertrieben, Spekulation treibt die Preise für Lebensmittel künstlich in die Höhe. MISEREOR, das Hilfswerk der deutschen Katholiken zur Bekämpfung von Hunger, Armut und Krankheit in der Welt, ruft in dieser Fastenzeit deshalb dazu auf, den Hunger in der Welt wirkungsvoll zu bekämpfen. Die kfd möchte sich auch in diesem Jahr wieder an dieser Fastenaktion von Misereor beteiligen und bittet um Unterstützung durch Ihre Spende beim Fastenessen am 24. März. Alle Pfarrangehörigen, vor allem die Kommunionkinder mit ihren Familien, sind am Palmsonntag nach dem Gottesdienst ganz herzlich zum gemeinsamen Solidaritätsessen ins Pfarrheim eingeladen. Angeboten werden ein Reisgericht mit verschiedenen Soßen, sowie ein Nudelgericht für die Kinder. Der Eine-Welt-Laden der kfd mit seinen fair gehandelten Produkten ist an diesem Tag ebenfalls geöffnet. Es freut sich auf Ihr Kommen das Eine-Welt-Team der kfd Einkehrnachmittag der Kath. Frauengemeinschaft kfd in der Fastenzeit im Kloster Kühr mit Pastoralreferentin Jutta Lehnert und der Zeitzeugin Frau Peifer Thema: Das Kleid einer KZ-Überlebenden erzählt von Tod und Leben Am 14. März 2013 um Uhr sind alle Frauen herzlich ins Herz-Jesu-Haus-Kühr nach Niederfell zum Einkehrnachmittag eingeladen.

4 Das Kleid der Zofia Klinke hat während der Heilig-Rock-Wallfahrt viele Menschen tief berührt. Obwohl es so still da lag, hat es Menschen zum Reden gebracht und seine eigene Geschichte erzählt, eine Geschichte von Demütigung und Angst, eine Geschichte von Versöhnungsbereitschaft und Hoffnung. An diesem Nachmittag wollen wir zwei Blickrichtungen wagen: Den Blick in unsere jüngste Vergangenheit und den Blick in die Bibel. Denn die Beziehung zwischen Jesus, der mit den Unterdrückten solidarisch war, und dem Kleid der KZ-Überlebenden, liegt auf der Hand. Nach der inhaltlichen Arbeit treffen wir uns bei Kaffee und Teilchen. Der Nachmittag klingt um Uhr mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst aus. Infos und Anmeldung bei Gisela Marx-Hasdenteufel ; Helene Gersabeck Anmeldeschluss: Mittwoch 06. März Die Kosten betragen 5 Euro einschließlich Kaffee und Kuchen. Anmeldungen in bis zum 5. März bei Franziska Brachtendorf, Tel. 2839, damit die Fahrgelegenheit geklärt und auch die Teilnehmerinnenzahl weitergeleitet werden kann. Veranstalter: kfd im Dekanat Maifeld-Untermosel in Zusammenarbeit mit der KEB. TAUFSONNTAGE im ersten Halbjahr 2013 (bis zu den Sommerferien) für die gemeinschaftliche Taufe der Kinder in der PG Untermosel-Hunsrück Für die Pfarreiengemeinschaft Untermosel-Hunsrück gelten für das erste Halbjahr 2013 folgende Tauftermine: 14. April 2013 (eine mögliche Tauffeier) 28. April 2013 (zwei mögliche Tauffeiern) 26. Mai 2013 (eine mögliche Tauffeier) 30. Juni 2013 (zwei mögliche Tauffeiern) Der Taufort richtet sich nach den eingehenden Taufanmeldungen, wird mit den betroffenen Familien abgestimmt und im Pfarrbrief bzw. Mitteilungsblatt oder Blick Aktuell veröffentlicht. Das Pfarramt versucht dabei, auf eine gewisse Ausgewogenheit der Tauforte zu achten. Dazu ist es dringend erforderlich, dass Taufanmeldungen dem Pfarramt mindestens 6 Wochen vor einer vorgesehenen Tauffeier vorliegen. Die Taufsonntage in der zweiten Jahreshälfte 2013 werden rechtzeitig bekannt gegeben. Außerhalb der oben aufgeführten Taufsonntage sind Taufen wie bisher natürlich auch innerhalb einer Sonntagsmesse (Vorabend oder Hochamt) möglich, die vom Ortspfarrer selber oder ggf. vom Kooperator gehalten wird, damit unsere Gastpriester nicht übermäßig beansprucht werden. ANGABEN ZU DEN PATEN Es mehren sich die Fälle, in denen bei den Taufen Paten angegeben werden, die nicht oder nicht mehr der katholischen Kirche angehören. Laut can Nr. 3 CIC muss der Pate katholisch und gefirmt sein sowie das heiligste Sakrament der Eucharistie bereits empfangen haben; auch muss er ein Leben führen, das dem Glauben und dem zu übernehmenden Dienst entspricht. (Auszug aus dem Amtsblatt für das Bistum Trier) Von Paten, die außerhalb unserer Pfarreiengemeinschaft wohnen, ist daher rechtzeitig eine Patenschaftsbescheinigung des Wohnsitzpfarramtes der Paten vorzulegen. DER PFARREIENRAT trifft sich am Mittwoch, 06. März um Uhr zu seiner nächsten Sitzung in Oberfell. Die Tagesordnung wird den Mitgliedern aufgrund der derzeitigen Situation kurzfristig per zugesandt. Alle Sitzungen des Rates sind öffentlich. 7 Herzliche Einladung an alle! Zu Fuß von Andernach-Miesenheim nach Santiago de Compostela Der Pilgerweg nach Santiago de Compostela ist in der heutigen Zeit wieder vermehrt in das Interesse der Menschen gerückt. Sich auf den Weg machen, den Alltag hinter sich lassen das ist eine große Sehnsucht unserer Zeit. Viele Menschen suchen mehr als ein paar Tage der Entspannung und entdecken die uralte Tradition des Pilgerns für sich. Schließlich zählt das Pilgern zu den ältesten spirituellen Übungen der Menschheit auf dem Weg zu sich selbst. Zu einem interessanten und kurzweiligen Pilgerbericht von Franz Blaeser lädt die Kath. Erwachsenenbildung der Pfarreiengemeinschaft Untermosel-Hunsrück am Donnerstag, dem 14. März, Uhr ins Pfarrheim Dieblich, Burgstr. 1 ein. In seinem Pilgerbericht zeigt Franz Blaeser, was er auf dem Weg von Miesenheim bis nach Santiago de Compostela erlebt hat und möchte uns an seinen Erfahrungen über Landschaften, Kultur und Sehenswürdigkeiten teilhaben lassen. Auch praktische Fragen zu Vorbereitung, Herbergen und Packliste können beantwortet werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Bleidenbergkirche am Moselcamino wird gebeten. Ansprechpartner Rudolf Demerath, Samstag 16. März Bolivienkleidersammlung Bitte Kleider morgens frühzeitig ab 9.00 Uhr gut sichtbar auf die Straße stellen. Allen aktiven Helfern und Unterstützern der Bolivienkleidersammlung sei schon einmal ein herzliches DANKESCHÖN gesagt! Jugendkreuzweg am Karfreitag 29.3., 18 Uhr Treffpunkt Pfarrkirche Oberfell Zur Vorbereitung des jugendgemäßen Kreuzweges treffen sich interessierte Jugendliche am Donnerstag, den 7.3., Uhr im Pfarrheim Oberfell. Wir gehen gemeinsame den Oberfeller Kreuzweg Richtung Bleidenberg, Die Anzahl der Stationen wird reduziert und in jugendgemäßer Form gestaltet. Bei schlechtem Wetter nutzen wir die Pfarrkirche. Familienkreuzweg am Karfreitag Uhr in Dieblich Alle interessierten Familien treffen sich um Uhr an der Pfarrkirche Dieblich. Da wir bei erträglichem Wetter im Außenbereich unterwegs sind, bitte entsprechendes Schuhwerk und Kleidung anziehen. Bei Regen verlegen wir den Kreuzweg in die Pfarrkirche. Infos und Auskünfte : GemRef Rudolf Demerath Informationsveranstaltung zum Pflegeneuausrichtungsgesetz Am 1. Januar 1995 wurde die Pflegeversicherung als eigenständiges Gesetz im Sozialgesetzbuch XI eingeführt. Sie bietet in der Versorgung pflegebedürftiger Menschen eine Grundlage der Finanzierung der nötigen Hilfen. Zum wurden mit dem Pflegeneuausrichtungsgesetz zahlreiche Änderungen im Leistungsangebot auf den Weg gebracht. Die Rechte des Pflegebedürftigen sollen gestärkt werden und besonders für Demenzkranke gibt es neue und erweiterte Leistungen. Bei Betroffenen und pflegenden Angehörigen gibt es immer wieder Unsicherheiten über die Leistungen der Pflegeversicherung. Hier sind Informationen nötig, damit die Betroffenen alle gesetzlichen Unterstützungsangebote abrufen können. Der Pflegestützpunkt für die Verbandsgemeinden Untermosel und Rhens bietet daher am Donnerstag, dem 7. März 2013 um 18 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Kobern-Gondorf, Bahnhofstr. 44, 1. Stock, eine Informationsveranstaltung zu 8

5 diesem Thema an. Eingeladen sind alle Betroffenen, Angehörigen und sonstige Interessierte, die mit dem Thema Pflege und/oder Versorgung hilfebedürftiger Menschen konfrontiert werden. Die Veranstaltung ist kostenlos, weitere Informationen erhalten Sie im Pflegestützpunkt Dieblich, Hauptstraße 77, Franz-Josef Weber: 02607/ , Gerlinde Mäurer: 02607/ Firmvorbereitungen 2013 haben begonnen Alle Jugendlichen der Pfarreiengemeinschaft, die zwischen dem geboren sind, wurden inzwischen angeschrieben und mit ihren Eltern zu einem Infoabend eingeladen. Schön, dass sich auch schon Eltern und Jugendliche zur Beteiligung an der Firmvorbereitung bereiterklärt haben. DANKE allen, die die Jugendlichen mit begleiten. GemRef Rudolf Demerath und Pater Mathew haben die Leitung der Vorbereitungen übernommen Wir bitten dringend alle interessierten Jugendlichen die Firmanmeldung bis an die Pfarrämter und Dieblich zu senden. Gerne würden interessierte jüngere Jugendliche der Schuljahrgänge noch mitmachen. Die Nachrückenden sollen nach der Anmeldefrist Bescheid erhalten, ob sie mitmachen können. Gleichzeitig bitten wir um Verständnis, dass wir die Zahl der FirmbewerberInnen begrenzen müssen, um eine sinnvolle Vorbereitung zu gewährleisten. Die Termine der Firmfeiern sind inzwischen vom Weihbischof Jörg Peters bestätigt: Freitag, den , 18 Uhr und Samstag, den Uhr. Nach Absprache mit dem Pfarreienrat feiern wir die Firmgottesdienste in der Dieblicher Pfarrkirche. Die Termine sind ohne Gewähr, es kann auch vorkommen, dass der Weihbischof aus wichtigen anderen Verpflichtungen heraus, mal einen Termin verschieben muss. DOKUMENTE DER DEUTSCHEN BISCHÖFE Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2013 Liebe Schwestern, und Brüder, alle drei Sekunden stirbt ein Mensch den Hungertod. Für diese Tragödie sind nicht allein Naturkatastrophen, sondern auch Menschen verantwortlich. Hunger entsteht, wo Krieg geführt wird und Gewalt herrscht. Hunger entsteht, wenn Wälder abgeholzt werden und es dadurch zu anhaltenden Dürren kommt. Hunger entsteht auch, wenn Menschen von ihrem Land vertrieben werden und wenn mit den Preisen für Nahrungsmittel spekuliert wird. Mit dem Leitwort der diesjährigen MISEREOR- Fastenaktion rufen uns weltweit eine Milliarde Hungernde zu: "Wir haben den Hunger satt!" Als Christen sind wir herausgefordert, diesen Ruf nicht ungehört verhallen zu lassen. Machen wir ihn uns zu eigen und sagen auch wir: "Wir haben den Hunger satt! MISEREOR ich habe Erbarmen mit diesen Menschen, sagt Jesus zu seinen Jüngern. Wenn wir mit den Armen teilen, bekommt das Erbarmen Gottes ein konkretes Gesicht gegen den Hunger in der Welt. Wir deutschen Bischöfe bitten Sie herzlich um eine großzügige Spende bei der Kollekte für MISEREOR am Sonntag 16./17. März. Für das Bistum Trier + Stephan Ackermann, Bischof von Trier 9 INFORMATIONEN UND TERMINE ZUR ERSTKOMMUNION 2013 Katechetentreffen Die Katecheten treffen sich am Donnerstag, um Uhr im Pfarrheim. Familiengottesdienst für die ganze PG in Brodenbach Alle Kommunionkinder sind zusammen mit ihren Familien ganz herzlich zu unserem Wortgottesdienst am 9. März um Uhr in die Heilig-Kreuz-Kirche nach Brodenbach ( Salzwiese ) eingeladen! Erstbeichte unserer Kommunionkinder TERMIN WER? KIRCHE BEI WEM? Mi, ab h P. Mathew Mi, ab h Burgen + Brodenbach + Burgen Pfr. Röhrig Do, ab h Dieblich + Niederfell Dieblich Pfr. Röhrig Do, ab h Nörtershausen + Pfaffenheck Nörtershausen P. Mathew + Udenhausen Fr, ab h Oberfell, Gr. Endris/Schunk Oberfell Pfr. Röhrig Fr, ab h Oberfell +, Kinder der Oberfell Pfr. Röhrig anderen Gruppen Fr, ab h, Gr. Schmitt/Heil P. Mathew Fr, ab h +, Kinder der anderen Gruppen P. Mathew Am Palmsonntag gestalten unsere Kommunionkinder folgende Gottesdienste mit Sa, 23.3., Uhr in Niederfell (Dieblich + Niederfell) Pfr. Röhrig So, 24.3., Uhr in So, 24.3., Uhr in Nörtershausen Unsere Fahrt zum Ostergarten findet am Montag, dem 25. März statt. (Ausgenommen: Dieblich + Niederfell) Die Abfahrts- und Ankunftszeiten werden noch bekannt gegeben. In den Abendmahlsmessen am Gründonnerstag werden die Kinder von ihren Eltern erstmals zum Tisch des Herrn geführt: Um Uhr in (die Kinder aus,,, und Oberfell) Um Uhr in Brodenbach (die Kinder aus Brodenbach, Burgen, Dieblich,, Niederfell, Nörtershausen, Pfaffenheck und Udenhausen). OSTERN Unsere Kommunionkinder werden bewusst in der Heiligen Woche am Gründonnerstag, dem Gedenktag der Einsetzung der Eucharistie, von ihren Eltern zum Tisch des Herrn geführt, damit sie am Hochfest der Christenheit, an Ostern, dem Fest der Auferstehung Jesu, nicht vom Mahl des Auferstandenen mit seiner Jüngergemeinde hier vor Ort ausgeschlossen bleiben! Deshalb erwarten wir auch, dass Sie, liebe Eltern, zusammen mit Ihren Kommunionkindern der Einladung Jesus folgen und an einem unserer Auferstehungs- oder Osterfeiern teilnehmen. Die Termine entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief bzw. dem Mitteilungsblatt. 10

6 Die Festgottesdienste am Weißen Sonntag sind wie folgt: 7. April, Uhr in Oberfell (Oberfell, ) 7. April, Uhr in Nörtershausen (Nörtershausen, Udenhausen, Pfaffenheck) 14. April, Uhr in Dieblich (Dieblich, Niederfell) 21. April, Uhr in (,, ) 21. April, Uhr! in Burgen (Burgen,, Brodenbach) Treffpunkt jeweils ½ Std. vor dem Gottesdienst! (Pfarrheim bzw. Gemeindehaus) Es ist nie zu spät zur Umkehr. Ausgelegt! (Martin Luther King) Das Evangelium vom dritten Fastensonntag: Lukas 13, 1 9 In jener Zeit kamen einige Leute zu Jesus und berichteten ihm von den Galiläern, die Pilatus beim Opfern umbringen ließ, sodass sich ihr Blut mit dem ihrer Opfertiere vermischte. Da sagte er zu ihnen: Meint ihr, dass nur diese Galiläer Sünder waren, weil das mit ihnen geschehen ist, alle anderen Galiläer aber nicht? Nein, im Gegenteil: Ihr alle werdet genauso umkommen, wenn ihr euch nicht bekehrt. Oder jene achtzehn Menschen, die beim Einsturz des Turms von Schiloach erschlagen wurden meint ihr, dass nur sie Schuld auf sich geladen hatten, alle anderen Einwohner von Jerusalem aber nicht? Nein, im Gegenteil: Ihr alle werdet genauso umkommen, wenn ihr euch nicht bekehrt. Und er erzählte ihnen dieses Gleichnis: Ein Mann hatte in seinem Weinberg einen Feigenbaum; und als er kam und nachsah, ob er Früchte trug, fand er keine. Da sagte er zu seinem Weingärtner: Jetzt komme ich schon drei Jahre und sehe nach, ob dieser Feigenbaum Früchte trägt, und finde nichts. Hau ihn um! Was soll er weiter dem Boden seine Kraft nehmen? Der Weingärtner erwiderte: Herr, lass ihn dieses Jahr noch stehen; ich will den Boden um ihn herum aufgraben und düngen. Vielleicht trägt er doch noch Früchte; wenn nicht, dann lass ihn umhauen. 11 Diese zwei Geschichten zeigen Jesus, wie er wirklich war: Zugleich radikal und barmherzig. Offenbar geht das. Vielleicht nicht gleichzeitig, aber nacheinander. Zunächst ist Jesus erschreckend radikal und sagt: Wer nicht umkehrt, wird sterben; sterben wie die Galiläer, sterben wie die beim Einsturz eines Turms. Man muss schon gute Nerven haben, um das zu hören und an sich heranzulassen. Wie gut, dass eine zweite Geschichte folgt, ein Gleichnis vom großen Weingärtner. Der soll einen offenbar nutzlosen Baum umhauen. In seiner Barmherzigkeit aber gibt er dem Baum noch ein Jahr. Was lernen wir aus diesen Geschichten? Wir lernen, dass Gott unberechenbar ist, sogar für Jesus. Dass längst nicht alle sterben, die sich nicht zu Gott bekehren, gibt Jesus auch zu denken. Und er erklärt es sich mit Gottes Erbarmen und Geduld. Zugleich lässt Jesus keine längeren Diskussionen aufkommen und sagt: Kehrt um. Gott wartet nicht ewig. Nicht immer ist ein Weingärtner da, der geduldiger ist als Gott. Das Evangelium, lernen wir, ist nicht lau und wohlfühlig, sondern hart und klar. Wer glaubt, tänzelt nicht mehr vom Vielleicht zum Malsehen, sondern trifft eine Entscheidung. Und die kann nur sein: Im Zweifel nicht für mich, sondern für Gott. Nichts Unmögliches Der Weingärtner ist noch da, und er hat auch noch die Axt in der Hand. Die Mahnung, Frucht zu bringen, gilt weiterhin. Und die Warnung, dass es dafür wie man heute gerne sagt ein Zeitfenster gibt. Aber neben der Mahnung und der Warnung steht auch die Ermutigung. Du kannst dich ändern, du kannst Frucht bringen. Der Weingärtner traut es dir zu. Er verlangt nichts Unmögliches. Der Baum soll nicht tanzen lernen oder Gedichte aufsagen, sondern er soll das tun, wofür er als Baum da ist. Gott verlangt auch vom Menschen nichts Unmögliches, sondern das, wofür wir geschaffen sind: zu lieben. Und er hilft uns dabei. 12 (Michael Becker)

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

GEMEINSAM KIRCHE IN. Alken Brodenbach Burgen Macken Sankt Michael Heilig Kreuz Sankt Sebastian Sankt Kastor

GEMEINSAM KIRCHE IN. Alken Brodenbach Burgen Macken Sankt Michael Heilig Kreuz Sankt Sebastian Sankt Kastor GEMEINSAM KIRCHE IN Alken Brodenbach Burgen Macken Sankt Michael Heilig Kreuz Sankt Sebastian Sankt Kastor hatzenport löf Kattenes Sankt Rochus und Johannes Sankt Luzia Sankt Anna 23. Jahrgang April 2011

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Predigt für den Buß- und Bettag

Predigt für den Buß- und Bettag Predigt für den Buß- und Bettag Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Das Wort Gottes für die Predigt steht

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

GEMEINSAM KIRCHE IN Alken Brodenbach Burgen Macken Sankt Michael Heilig Kreuz Sankt Sebastian Sankt Kastor

GEMEINSAM KIRCHE IN Alken Brodenbach Burgen Macken Sankt Michael Heilig Kreuz Sankt Sebastian Sankt Kastor GEMEINSAM KIRCHE IN Sankt Michael Heilig Kreuz Sankt Sebastian Sankt Kastor hatzenport löf Sankt Rochus und Johannes Sankt Luzia Sankt Anna 26. Jahrgang März 2014 Nr. 10-14 Das Aschekreuz rückt zurecht,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder,

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder, 18. Jahrgang Nr. 3 Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2015 Liebe Schwestern und Brüder, der Klimawandel verändert spürbar die Lebensbedingungen auf der Erde. So nehmen viele Regionen Häufigkeit und Stärke

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Wallfahrtsbote. Sonntag, 8. März 2015 bis Sonntag 29. März.2015 Ausgabe 03/2015

Wallfahrtsbote. Sonntag, 8. März 2015 bis Sonntag 29. März.2015 Ausgabe 03/2015 Wallfahrtsbote Sonntag, 8. März 2015 bis Sonntag 29. März.2015 Ausgabe 03/2015 Gottesdienste So 08.03. 3. Fastensonntag Kollekte: Für unsere Pfarrei 14:00 Taufe Di 10.03. 08:30 Hl. Messe in Krames Do12.03.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.03.2019-31.03.2019

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr