Heft 05 / Müggelseeschwimmen. Europa-Pokal Vorrunde in Savona. Sommerfest im Sportbad Britz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heft 05 / Müggelseeschwimmen. Europa-Pokal Vorrunde in Savona. Sommerfest im Sportbad Britz"

Transkript

1 Heft 05 / 2018 Müggelseeschwimmen Europa-Pokal Vorrunde in Savona Bei den Kleinen war die Strecke 400 Meter lang und in einem Rundkurs zu absolvieren. In der AK I gewinnt Tom Körper 1. Platz (Bild oben) und in der AKII Arlett Pohrt 1. Platz (Bild links) Sommerfest im Sportbad Britz Europameisterschaften der Masters in Kranj / Slowenien Abbaden am im Sportbad Britz Brigitte Merten (mitte) gewinnt jeweils zwei Gold-, und zwei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille 1

2 SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH GESCHÄFTSSTELLE Sportbad Britz, Kleiberweg 3, Berlin-Britz; 030 / ; Fax: 030 / ; info@sg-neukoelln.de; Internet-Homepage: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle (Verlängerung der Mitgliedsausweise, Beiträge, Mitgliederdaten, etc.) Montag: 10:00 bis 12:00 Uhr; 030 / ; mitglieder@sg-neukoelln.de Dienstag: 16:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Öffnungszeiten Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport (Gesundheitskurse und Schwimmschule) Dienstag: 17:00 bis 19:00 Uhr; 030 / ; breitensport@sg-neukoelln.de Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Verkehrsanbindung: BUS X11 (Haltestelle Stelzenweg) zw. U-Bhf Johannisthaler Chaussee und S-Bhf Schöneweide Bankverbindungen: Deutsche Bank (vormals Berliner Bank) IBAN: DE BIC: DEUT DEDB110 (ausschl. für Beiträge) Deutsche Bank (vormals Berliner Bank) IBAN: DE BIC: DEUT DEDB110 (Hauptkonto) PRÄSIDIUM Präsident: Michael Steinke, Vizepräsidenten: Renate Backhaus, 0171 / Frank Schumüller, Schatzmeisterin: Ines Böse, 030 / Stellvertreterin: Elke Müller-Meerkatz Schriftführerin: Marlo Zahn Stellvertreterin: FACHWARTE Schwimmen: Björn Stellvertreter: Marc Zimmermann Nachwuchskoordination: Renate Backhaus, 0171 / Wasserball: Elisabeth Neumann, Stellvertreter: André Koschmieder Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: Kirsten Lüdecke, Stellvertreterin: Heike Mainau Jugendwart: Yvonne Medau Marketing, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit: Andrea Kölling, 0176 / Stellvertreterin: Mirjam-Lea Herich Archiv: Heinz Dekara Vereinszeitung zeitung@sg-neukoelln.de Internet webmaster@sg-neukoelln.de AUSSCHÜSSE Prüfungsausschuss: Jochen Behrendt, Inge Meister, Kerstin Meister, Sylvia Strahlke und Daniela von Hörschelmann Ehrenausschuss: Die Ehrenpräsidenten: Helmut Huwe, Helmut F. Biegel, Ulrich Paul, Gerd-Peter Weitzel sowie Joachim Barta, Heinz Dekara, Hans J. Geltner und Oliver Schwarz Veranstaltungsausschuss: Andreas Born, Willfried Kliemann, Holger Kölling, Andreas Strahlke, Andreas Wunsch, Markus Wyrwal und Marc Zimmermann Badausschuss: Peter Geltner, Horst Hoffmann und Horst Reeck LIP29: 030 / Sportbad Britz Casino, Pächter B. Scarciglia: 030 / oder 0177 / Inhaltsverzeichnis Das Präsidium informiert 3 Bericht Präsident 3 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport 4 Kursangebote 4 Schwimmen 7 Leonberg 7 Saisonauftakt 2018 der TG4 am Müggelsee 7 Die SGN beim 49. Müritzschwimmen 7 TZ und TZ2 im Kletterpark Internationale Müggelseeschwimmen 8 Sportlerportrait 10 Wasserball 11 Trainingslager Vrútky 11 Silber bei der Youngster Trophy 11 U12-Landesauswahl siegt beim Kalle-Albrecht-Pokal 12 U12 als U11 beim Löwenpokal 12 U11 souverän durch die OBE 12 Vorrunde der Ostdeutschen Bestenermittlung im Fotoimpressionen vom Stachow Pokal der Jugend 14 Einladung Lampionumzug 14 Einladung Weihnachtsfeier 14 Vereinsfamilie 15 Ferienschwimmkurse Wir gratulieren zum Wir suchen Verstärkung/Nachwuchs als Hallenzeiten für den Freizeit- und Breitensport Bonus-Parken an der Lipschitzallee 18 Anmeldung Kinderschwimmkurse außerhalb der Vorschwimmen ab wieder in der Terminvorschau 19 Spende von SEEMANN Immobilien 19 Breitensport sucht Strong by Zumba und Zumba 20 Stellungnahme zum Thema Burkini 21 An den Vorstand der SG Neukölln 21 Letzte Meldung! Europameisterschaften der Masters Beitrittserklärung 22 Veröffentlichung der Datenschutzerklärung 23

3 Das Präsidium informiert Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, Eingemottet ist nun unser schönes Bad. Die kalte Jahreszeit naht und damit auch die damit verbundenen Einschränkungen. Leider ist es bisher nicht gelungen in der Lipschitzallee eine bessere Lösung hinsichtlich der Klappwand zu erreichen. Wir hoffen trotzdem, dass alle Mitglieder sich mit den Notfallgegebenheiten arrangieren können. (Für die verfügbaren Wasserzeiten beachten Sie bitte den Plan auf Seite 18. In den vergangenen Wochen hatten vor allem die jüngsten Wasserballer/innen ihre Qualifikationsturniere für die Meisterschaften. Dabei gewann die U11 im Sportbad Britz ihre Vorrunde zur Ostdeutschen Meisterschaft souverän mit 8:0 Punkten und 72:9 Toren. Die U14 erreichte beim Turnier in Esslingen die Zwischenrunde zur Deutschen Meisterschaft. Nun heißt es fleißig weiter trainieren um gegen OSC Potsdam, SV Krefeld und SV Bayer Uerdingen einen der zwei noch zu vergebenen Finalplätze zu ergattern. Für die Wasserball-Herrenmannschaft begann die Saison mit dem 1. Auftritt auf internationaler Bühne seit 10 Jahren in der Qualifikationsrunde der LEN-Trophy in Italien. Beinahe erwartungsgemäß war dort leider nicht viel zu holen. Gegner waren die Profi-Teams vom Gastgeber RN Savona (ITA), CN Marseille (FRA) und VK Mornar Split (CRO). Am Freitag trafen wir auf die Mannschaft aus Marseille. Die Franzosen demonstrierten eindrucksvoll ihre Überlegenheit und ließen kein Tor zu, so dass am Ende ein enttäuschendes 15:0 stand. Am Samstag hieß das Motto: Wiedergutmachung und sich dem Gastgeber aus Savona stellen. Das gelang den Männern um Routinier und Kapitän Sascha Pacyna hervorragend. Es wurde ein relativ ausgeglichenes Spiel und am Ende hieß es 10:6 für die Italiener. Am Abschlusstag warteten dann die Kroaten von Mornar Split auf uns. Man wusste um die Qualität der Kroaten, verloren sie am Vortag nur ganz knapp gegen Marseille. Es wurde das erwartete harte Match, das letztendlich mit 15:4 verloren ging. Für die Mannschaft war dieses Turnier trotz der Niederlagen ein wichtiger Schritt und hat viele Erfahrungen gebracht. Wie hoch die Trauben international inzwischen hängen musste auch unser Gegner im ersten Spiel der neuen Bundesligasaison ( ) ASC Duisburg feststellen. Die Duisburger blieben in ihrer Europa-Pokal-Gruppe, im kroatischen Rijeka, ebenfalls ohne Punktgewinn, genauso wie der OSC Potsdam, im spanischen Sabadell, bei seiner Premiere in der Championsleague- Qualifikation. Zuletzt noch einige Terminhinweise. Der Laternenumzug findet am im Sportbad Britz statt. Die Weihnachtsfeier am in der Schwimmhalle Lipschitzallee. Beachten Sie dazu auch die Einladungen auf Seite 14. Bis dahin verbleibe ich. Ihr Michael Steinke MITGLIEDSBEITRÄGE 2018 Zahlungsweise 1/4 jährl. 1/2 jährl. jährlich Erwachsene (ab 1999) 64,50 129,00 258,00 1. Jugendliche/r ( ) 54,00 108,00 216,00 Kinder ( ) und ab 2. Jugendliche/r 40,50 81,00 162,00 Kleinkinder ( ) 7,50 15,00 30,00 Schrank- oder Liegenfächer je Liege pro Jahr 20,00 Aufnahmegebühren: Erwachsene: 50,00, Jugendliche und (Klein-)Kinder: 25,00 ; bei gleichzeitigem Eintritt einer Familie (Eltern und ihre minderjährigen Kinder) höchstens 125,00. Kinder unter 12 Jahren können nur mit mindestens einem Elternteil dem Verein angehören. Sind Eltern bereits Mitglied, zahlen Neugeborene keine Aufnahmegebühr. Austritt: Wenn Sie uns verlassen wollen, so ist der Austritt nur zum eines Jahres möglich, sofern Sie dann mindestens ein Jahr lang dem Verein angehört haben. Ihr Kündigungsschreiben muss am 31. März in der Geschäftsstelle eingetroffen sein. Bitte fügen Sie unbedingt Ihren Mitgliedsausweis bei. Der Austritt wird schriftlich bestätigt und auf dem Ausweis vermerkt. IMPRESSUM Herausgeber: Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin. Die Vereinsnachrichten erscheinen sechsmal im Jahr, der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Mit Namen oder Ursprungszeichen versehene Beiträge stellen nicht immer die Meinung der Vereinsleitung oder der Redaktion dar. Das Präsidium behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder ggf. nicht zu veröffentlichen. Gesamtherstellung: Rudower Panorama Verlag & Medien-GmbH, Köpenicker Str. 76, Berlin; Fotos: Jo Kleindl, Mirko Seifert, Engler, Vereinsmitglieder REDAKTIONSSCHLUSS Letzter Abgabetermin für Artikel auf Papier, auf Datenträgern oder per an zeitung@sg-neukoelln.de ist der 15. November

4 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport BFG-Kursbüro Adresse Sportbad Britz Kleiberweg 3, Berlin Öffnungszeiten Dienstag 17:00-19:00 Uhr Donnerstag 17:00-19:00 Uhr Telefon (030) Fax (030) Adressen Allgemeines Melden Sie sich für die Angebote bitte persönlich im BFG-Büro zu den Öffnungszeiten an. Eine telefonische Reservierung ist nicht möglich. Liegen mehr Anmeldungen als freie Plätze vor, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste eintragen zu lassen. Sie erhalten eine Nachricht, sobald ein Platz in dem von Ihnen gewünschten Angebot frei wird. Eine einmalige Probestunde ist in verschiedenen Angeboten möglich, jedoch nicht beim Babyschwimmen, der Wassergewöhnung und dem Kinderschwimmen. Gesundheitsangebote Für einige unserer Gesundheitsangebote besteht die Möglichkeit, Zuschüsse oder auch die vollständige Übernahme der Kosten bei Ihrer Krankenkasse gem. 20 SGB V zu beantragen. Wir beraten Sie gerne! Geschäftsbedingungen Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer und sind im Voraus zu entrichten. Eine Bezahlung mittels EC-Karte ist möglich. Wir bemühen uns, Ausfälle unsererseits weitgehend zu vermeiden, d.h. eine Kursvertretung kann durch einen anderen Trainer erfolgen und berechtigt nicht zur Kündigung. Urlaub, Krankheit oder sonstige versäumte Termine gehen zu Lasten des Teilnehmers. Eine Erstattung der Gebühren ist möglich, wenn der Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen den Kurs gar nicht erst beginnen, nicht mehr beenden oder für mindestens 6 aufeinander folgende Termine nicht am Kurs teilnehmen kann. Für die Erstattung ist ein ärztliches Attest notwendig. In allen anderen Fällen werden die Kursgebühren nicht erstattet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Teilnahme an unseren Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssportangeboten auf eigene Verantwortung und Gefahr erfolgt. Eine sport- oder kinderärztliche Untersuchung wird vor der Teilnahme empfohlen. Bei Verlust oder Diebstahl wird keine Haftung übernommen. Kirsten Lüdecke/Heike Mainau Stand August Aqua-Fitness im Flachwasser oder Tiefwasser Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Tag u. Zeit: auf Anfrage Wir wollen uns im warmen Wasser mit Musik bewegen. Dabei stärken wir unser Herz-Kreislauf-Sys tem, unsere Muskeln und gleichzeitig fördern wir die Durchblutung der Haut und des Bindegewebes. Aqua Zumba Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Lipschitzallee 27-33, Berlin-Buckow Kosten: Mitglieder 45,00 Euro, Nichtmitglieder 95,00 Euro Tag u. Zeit: Montag 19:30-20:15 Uhr, Ein gelenkschonendes herausforderndes Workout zu lateinamerikanischen Rhythmen. Wirbelsäulengymnastik Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 38,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Stabilisation und Mobilisation zur Vorbeugung oder Nachbehandlung von Wirbelsäulenschäden. Rückenpower für Männer Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 38,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Samstag 10:00-11:00 Uhr Silberrücken-Power mit Spaß an Haltung und Bewegung arbeiten. Durch Mobilisation und Stabilisation die Wirbelsäule stärken. Beckenbodengymnastik Dauer: 10 Termine á 90 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 60,00 Euro, Nichtmitglieder 120,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 9:00-10:30 Uhr Mit viel Spaß an der Bewegung wollen wir unsere Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wahrnehmen, kräftigen und dadurch einer Schwäche der Beckenbodenmuskulatur vorbeugen.

5 Fit-Mix-Kurs Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 38,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Mittwoch 19:00-20:00 Uhr Ziel dieses Kurses ist, durch Lockerung und Kräftigung der Gesamtmuskulatur sowie durch Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und der allgemeinen Ausdauer die Leistungsfähigkeit zu erhalten.. Yoga Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 38,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag 16:00-17:00 Uhr, 17:05-18:05 Uhr, 18:10-19:10 Uhr und 19:15-20:15 Uhr Lernen Sie Körperbeherrschung durch Konzentration, Atmung und Entspannung. Aufgrund des ruhigen Charakters der Übungen eignet sich Yoga bestens zur Stressbewältigung. Tai-Chi Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 52,00 Euro, Nichtmitglieder 104,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 10:45-11:45 Uhr Tai-Chi dient der Körperwahrnehmung. Dadurch werden Haltungsfehler erkannt und korrigiert. Die harmonischen Bewegungen haben ein beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Pilates Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 38,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Freitag 12:30-13:30 Uhr u. Donnerstag 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung tiefliegender, schwächerer Muskelgruppen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein: ein neues Körpergefühl. Noch Plätze frei! Strong by Zumba Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Martin-Lichenstein-Grundschule, Wutzkyallee 80, Berlin in der Aula Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Neu! Freitag Uhr Strong by Zumba TM kombiniert hochintensives Intervalltraining mit der Wissenschaft hinter der Motivation durch Musik. Es verschmelzen Musik und Übungen und helfen Dir dabei, über Deine Grenzen hinauszugehen. Zumba Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Martin-Lichenstein-Grundschule, Wutzkyallee 80, Berlin in der Aula Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Neu! Freitag Uhr Zu heißen Rhythmen tanzen und dabei ganz nebenbei abnehmen. Noch Plätze frei! Wirbelsäule für junge Leute Dauer: 10 Termin á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 38,00 Euro, ermäßigt 28,00 Euro; Nichtmitglieder 80,00 Euro, ermäßigt 60,00 Euro (Ermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Azubis, FSJler o. ä., bei Vorlage des entsprechenden Ausweises beim Bezahlen) Tag u. Zeit: Mittwoch 20:00-21:00 Uhr Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Noch Plätze frei! Schwimmstilverbesserung für Erwachsene fortgeschrittene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Lipschitzallee 27-33, Berlin-Buckow Kosten: Mitglieder 36,00 Euro Tag u. Zeit: Auf Anfrage Beim Erwachsenenschwimmen soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, die vier Schwimmstile Kraul, Rücken, Brust und Delphin zu erlernen oder zu verbessern. 5

6 Schwimmausbildung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage und nur von Mai bis September Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 115,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage In diesem Kurs wird erwachsenen Nichtschwimmern der Umgang mit Wasser beigebracht. Ziel ist es, sicheres und angstfreies Schwimmen zu erlernen. Babyschwimmen (8 Wochen bis 2 Jahre) Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Schillingschule geschlossen Kosten: Mitglieder 30,00 Euro, Nichtmitglieder 84,00 Euro Tag u. Zeit: Zur Zeit keine Termine Babyschwimmen kann zur Zeit nicht angeboten werden Hier wird eine sanfte Heranführung an das Wasser vermittelt. Die Kinder sind mit Elternteil spielerisch im Wasser beschäftigt und werden mittels vielfältiger Bewegungs- und Sinnesanregungen gefördert. Wassergewöhnung (2 bis 4 Jahre mit Eltern) Dauer: 10 Termine á 30 Minuten Schule am Bienwaldering Kosten: Mitglieder 24,00 Euro, Nichtmitglieder 63,60 Euro Tag u. Zeit: Montag und Mittwochnachmittag. Zeit auf Anfrage Ziel ist es, dem Kind spielerisch den Umgang mit dem Element Wasser zu vermitteln. Hierbei sind Vater oder Mutter gemeinsam mit dem Kind im Wasser. Warteliste! Schwimmausbildung für Kinder (ab 4 Jahre) Dauer: 12 Termine á 45 Minuten Lipschitzallee 27-33, Berlin-Buckow Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 120,00 Euro, Tag u. Zeit: Donnerstag und Sonnabendnachmittag Die Kinder erlernen das gezielte Einsetzen der Arm- und Beinbewegungen, sowie das freie Schwimmen ohne Schwimmhilfe. Ziel ist das Erreichen des Seepferdchen-Abzeichens. kristall wohlfühltherme LUDWIGSFELDE VIEL MEHR ALS NUR EINE THERME Wir bieten großartige Urlaubstage eine einmalige Thermen- und Saunawelt bestes Thermalsole-Heilwasser hervorragenden Service eine angenehme Atmosphäre KRISTALL WOHLFÜHLTHERME LUDWIGSFELDE Fichtestraße Ludwigsfelde Telefon (03378) Fax info@kristall-saunatherme-ludwigsfelde.de Warteliste! EVENTS: IM NOV. & DEZ. Samstag ZAUBERHAFTE MÄRCHENWELT Im Zeichen von Grimm - lassen Sie sich entführen in eine besondere Welt. Freitag VOLLMOND IM ZEICHEN DES SCHÜTZEN Romantische Musik und Donnerstag DER NIKOLAUS KOMMT und hält süße Überraschungen bereit Samstag Uhr Uhr ab 15 Uhr Uhr SAUNIEREN IM ADVENT Sich was Gutes tun, wenn stressen. Samstag Uhr VOLLMOND IM ZEICHEN DES STEINBOCKS Genießen Sie die Vollmondnacht im winterlichen Ambiente. geschlossen Montag Dienstag & Mittwoch WEIHNACHTEN IN IHRER KRISTALL-THERME ab 9 Uhr Erholen Sie sich fernab vom Festtagstrubel bei unseren weihnachtlichen Aufgüssen - leckere Festtagsessen natürlich für Sie auch im gastronomischen Bereich. Montag SILVESTER 9-18 Uhr Lassen Sie das Jahr in entspannter Atmosphäre ausklingen - stärken Sie sich für den Abend. ÖFFNUNGSZEITEN So Do 9 22 Uhr, Fr+Sa 9 23 Uhr, auch an allen Feiertagen (außer ) Textilfrei, jeden Mittwoch und Sonntag baden mit oder ohne Bekleidung (sonntags ab Uhr textilfrei in der gesamten Saunatherme), Parken kostenlos an der Therme 6

7 Schwimmen Leonberg Am sind die FG1 und die WG2 die Reise nach Leonberg gefahren. Nach einer siebenstündigen Bahnfahrt erreichten wir endlich am Abend unser Ziel. Dort wurden wir von unseren Gastfamilien sehr freundlich in Empfang genommen. Den Abend haben wir dann alle bei unseren Gastfamilien zuhause verbracht und sind dann auch relativ schnell schlafen gegangen. Am nächsten Morgen mussten wir nicht so früh aufstehen, da vormittags die jüngeren Schwimmer geschwommen sind und von uns war niemand dabei. Ausgeschlafen und gut gefrühstückt, ging es auch schon los zum Schwimmbad. Der erste Wettkampftag war kurz aber trotzdem anstrengend, alle Sportler haben gute Leistungen vollbracht. Am Abend haben wir dann alle noch zusammen gegessen, gequatscht und jede Menge Spaß gehabt. Am zweiten Wettkampftag mussten wir sehr früh aufstehen, weil schon um 8 Uhr Einschwimmen war. Auch an diesem Tag wurden wieder Bestzeiten geschwommen und in den Staffeln haben wir alles gegeben. Was mich persönlich sehr gefreut hat: der Zusammenhalt der beiden Gruppen, dass wir Staffeln geschwommen sind und die Gastfreundlichkeit der Leonberger. Am Montag mussten wir uns dann leider schon wieder von Leonberg verabschieden. Mir hat unsere kleine Reise sehr gut gefallen und ich freue mich auf ein weiteres Jahr! Mariel Grießbach Am / findet die 2. Internationale Neukölln-Trophy in der SSE statt. Saisonauftakt 2018 der TG4 am Müggelsee Am vergangenen Wochenende hatten die Trainer der TG4 zur verschobenen Saison Abschlussfeier an den Müggelsee eingeladen. Das Wetter war prächtig, die gewohnten 27 Grad an Wassertemperatur konnte der Müggelsee nicht ganz halten. Die Kinder und Trainer bemerkten das nicht und gingen ins Wasser. Die Eltern waren schlauer und blieben am Buffet. Das war wie immer gut organi- Die SGN beim 49. Müritzschwimmen Die SGN beim 49. Müritzschwimmen Am Samstagmorgen, den machten wir uns als kleine Gruppe von sechs Leuten auf den Weg nach Waren an der Müritz, denn dort fand das diesjährige Müritzschwimmen zum 49. Mal statt. Die Strecke mit einer Länge von Meter führte vom Seebad Ecktannen zum Volksbad quer über die Binnenmüritz. Bei super warmen Wetter und einer fantastischen Wassertemperatur von 25 C machte das Schwimmen trotz ohne Training viel Spaß und verging wie im Flug. Nachdem alle das Ziel erreichten machten wir es uns noch im siert und ließ uns nicht hungrig werden. Es ist schön, dass sich bei diesen Events die Eltern auch einmal kennenlernen können. Wir sind immer wieder erstaunt, wie viel Energie, Ideen und Zeit das Trainerteam für die Gruppe aufbringen. Ganz große Achtung vor euch und wir freuen uns schon auf das nächste Treffen, auch wenn wir nicht immer teilnehmen können. Papa von Felix Volksbad bequem und warteten auf die Siegerehrung, bevor es wieder nach Berlin ging. Norina Norina Zech (li.) mit Silber dekoriert Lisa-Marie Michael, Marcel Pfeifer, Isabell Teichmann, Norina Zech, Pascal Haack und Kay Lindhorst Kursangebot! Strong by Zumba freitags von 17 bis 18 Uhr Grundschule in der Wutzkyallee, Aula 7

8 TZ und TZ2 im Kletterpark Viele Grüße aus dem Trainingslager im Sportbad Britz schicken die Schwimmer/innen des TZ & des TZ2. Am gestrigen Tag ( ) waren wir zusammen im Kletterwald Wuhlheide. Dort haben die Kinder die Parcours erklommen, viel Teamgeist bewiesen und Erfahrungen gesammelt, die sie für immer stärken werden! Wir danken dem Förderverein der SG Neukölln, dass wir die Hälfte des Geldes durch sie abdecken konnten. 24. Internationale Müggelseeschwimmen Bei strahlend blauem Himmel, 34 Grad Luft- und 27 Grad Wassertemperatur und keinem Wellengang ging es am für die Großen über 3,5 Kilometer Schwimmstrecke an den Start. Schnellste und Jüngste auf dem Kurs zum Strandbad Rahnsdorf war Marlene Blanke in 44:56 Minuten. Supi! Platz 5 Nina Schlichting, Platz 4 in ihrer Altersklasse Susanne Tietz und Wolfgang Haack 8. in seiner Altersklasse. Bei den Kleinen war die Strecke 400 Meter lang und in einem Rundkurs zu absolvieren. AK I: Tom Körper 1. Platz, Lana Mathe 3. Platz und Nico Schlichting 5. Platz. AKII: Arlett Pohrt 1. Platz, Anna Schönfeld 5. Platz, Felia Lenz 9. Platz und Fabio Mende 8. Platz. Super Ergebnisse, es war ein spannender Vormittag mit Euch. Winni P & H Dachbau GmbH Krokusstraße Berlin Tel.: Fax:

9 WATER IS OUR DNA. /arena.ger arenagermany 9

10 Die Aktionsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute stellt Sportler der SG Neukölln vor Schwimmen Nicolas Kohl Nicolas Kohl, von seinen Trainingskollegen Nico genannt, wurde am in Berlin geboren. Zurzeit besucht er das Humboldt-Gymnasium in Eichwalde in der 11. Klasse. Seine Stärken liegen in den naturwissenschaftlich-mathematischen Fächern wie Physik oder Mathe. Neben der Schule gehört das leistungsorientierte Schwimmen zu seinen größten Hobbies. Seit 2007 ist er Mitglied bei der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln und trainiert derzeit in der WG1 bei Nici und Marc. Im Laufe der Jahre haben sich die Kurzstrecken in den Lagen Brust und Freistil herauskristallisiert. Bis vor kurzem konnte er sogar in den USA Einblicke in die Schwimmwelt sammeln. Im Zuge eines Auslandsaufenthaltes trainierte Nico bei Jeff Klotz im kalifornischen Rose Bowl Aquatics Center. Nico empfand den Aufenthalt dort als eine große Herausforderung, da das Training dort einen besonders hohen Stellenwert hat. Auf der anderen Seite war es eine tolle Erfahrung in den USA, wobei er die Tage am Strand am meisten genossen hat und sich gerne daran zurück erinnert. In seiner Freizeit in Berlin geht er gerne mit seinen Freunden Fußball spielen und lebt nach dem Motto Nimm das Leben nicht zu ernst!. In den nächsten Jahren möchte Nico gerne weiter motiviert und so lange es geht dem Schwimmsport treu bleiben und sich überlegen wohin die berufliche Reise nach der Schule geht. Wasserball 1. Bundesligamannschaft Herren Die Personalplanungen beim Fünftplatzierten der vergangenen A- Gruppen-Saison SG Neukölln sind abgeschlossen. Es wird erneut, wie auch im Vorjahr, eine Veränderung am Beckenrand geben. Neuer und zugleich alter Trainer der Neuköllner ist Florinel Chiru (51), der das Zepter von Thomas Schertwitis (46) zurückbekam. Aufgrund der Abgänge der beiden Neuköllner Center Spencer Hamby (Köln) und Andreas Schlotterbeck (Karriereende), erklärte sich Schertwitis bereit, die Taktiktafel noch einmal gegen die Badehose zu tauschen und für eine weitere Saison auf Torjagd zu gehen. Selbstverständlich wird Schertwitis aber auch von innerhalb des Beckens Impulse für den Trainingsbetrieb geben und Chiru tatkräftig unterstützen. Kader Saison 2018/2019: Florinel Chiru, Thomas Schertwitis, Leo Knelangen (Physio) Florian Thom, Finn Dörries, Martin Andruszkiewicz, David, Rösch, David Kleine, Christian Saggau, Maximilian Sturz, Marek Molnar, Aleksandre Kazakhishvili, Sascha Pacyna, Niklas Braatz, Joel Buchholz, Tarek Chiru, Timo Laufer, Leon Cyrus, Eric Schoubye, Sascha Bundt und Tim Hauschild. 10

11 Wasserball Trainingslager Vrútky Am machte sich die U12 mit 17 Kindern und den Trainern Marc und Marek sowie der Betreuerin Nadja auf den Weg in die Slowakei für ein achttägiges Trainingslager! Nachdem man schon drei Tage das Sportbad Britz für ein Trainingscamp mit drei Einheiten am Tag nutzte, sollten nun im Freibad in Vrútky die konditionellen und spielerischen Grundlagen für die vorausliegenden Aufgaben erarbeitet werden! Bei schönem Wetter und malerischen Panorama konnte man optimale drei Trainingseinheiten am Tag plus Spiel am Abend absolvieren! Als Ausgleich zum harten Trainingsprogramm veranstaltete man Mitte der Woche eine Rafting-Tour über 12 km auf dem hiesigen Fluss! Zum Abschluss des Trainingslagers durfte man noch an einem Internationalen Turnier mit Mannschaften aus Ungarn, der Ukraine und der Slowakei teilnehmen, wo man trotz müder Knochen einen tollen dritten Platz erspielte! Am wurde man dann spätabends müde, aber glücklich und zufrieden am Bahnhof Südkreuz von den zahlreichen Eltern mit Konfettibomben und lautem Trara empfangen! Marc Silber bei der Youngster Trophy Bei der zehnten Ausspielung der Youngster-Trophy am 1./2. September 2018 in Potsdam konnte das BSV-U13-Team die Leistung vom Zwergenpokal bestätigen und unterlag lediglich im Finale der Auswahl Rhein- Wupper mit 5:8. Die Vorrunde im Potsdamer Blu wurde mit Siegen gegen die sächsische Auswahl (13:9) und die Auswahl aus Baden-Württemberg (15:1) als Gruppensieger beendet. Das Halbfinale konnte durch zwei starke Schlussviertel gegen den Gastgeber Brandenburg mit 14:6 ebenfalls gewonnen werden. Die Trainer David Skillen und Patrice Thurow waren mit der gezeigten Leistung der Kids hochzufrieden. Von Neukölln spielten: Tim H., Mathis G., Florian S., Agustin R. und die Brüder Till und Arne H. Bei den Schiedsrichter war der Neuköllner Dirk Lehmann-Valentin für den BSV vertreten. 11

12 U12-Landesauswahl siegt beim Kalle-Albrecht-Pokal Am 8./9. September 2018 hat die U12-Auswahl des Berliner Schwimm-Verbandes souverän das Turnier der Landesgruppe Ost um den Kalle-Albrecht-Pokal gewonnen. Ausgetragen wurde das Turnier im Brandenburger Marienbad. Mit Siegen gegen Brandenburg (21:2), Thüringen (41:0) und Sachsen (19:2) freuten sich Verbandstrainer Patrice Thurow und Betreuer Marc Seele (beide SG Neukölln) mit dem Team Berlin. Für die SG Neukölln mit dabei waren Luca, Felix, Niklas, Leif, Arne und Florian. warteten nun leider wieder die Plauener und so traf man sich im Spiel um Platz drei mit dem OSC Potsdam wieder! Ein packendes Spiel hatte mit den Brandenburgern den glücklicheren Sieger. Am Ende verlor man nach 20 Minuten tollem Wasserball mit 3:4! Ein hervorragender vierter Platz im älterem Jahrgangsturnier lässt uns alle erwartungsvoll ins nächste Wochenende bei uns im Sportbad gehen! Marc Am Wochenende 15./16. September 2018 folgte unsere U12 der Einladung der HSG TH Leipzig und nahm am erstmals durchgeführten Löwenpokal teil! Da bereits eine Woche später die Vorrunde der Ostdeutschen Wasserballmeisterschaft gespielt wird, wo man schon nur noch als U11 antreten darf, war für unsere Trainer sofort klar, dass auch dieses Turnier nur mit den Jahrgängen 2007 und jünger angegangen wird und man es gleich als Vorbereitung nutzen kann! Da wir mit dieser Einschät- U12 als U11 beim Löwenpokal in Leipzig zung ziemlich alleine unterwegs waren, hatten wir nun das jüngste Team im gut zusammen gestellten Teilnehmerfeld! Nach einer Niederlage gegen die körperlich klar überlegenen Plauener, einem unglücklichen, aber toll erkämpften Unentschieden gegen Potsdam und einem Sieg gegen Halle in der Vorrunde, trafen wir in der ersten Qualifikationsrunde auf den Erfurter SSC, in der zweiten auf die PL Salzburg! Beide Spiele konnten nach tollen Fights gewonnen werden und so stand man im Halbfinale! Dort U11 souverän durch die OBE Am letzten Saisonwochenende im Sportbad Britz (22./ ) spielte unsere U11 vor lautstarker Heimkulisse ihre Vorrundengruppe der Ostdeutschen Bestenermittlung. Nach Siegen gegen den SC Chemnitz (23:4), dem SSV Plauen (18:1), dem Erfurter SSC (25:0) und im entscheidenden Spiel gegen den OSC Potsdam (6:4) konnte sich die Mannschaft von Trainer Marc Seele doch recht souverän den Gruppensieg sichern. Für Neukölln spielten Arne (40 Tore), Ille (12), Lenni (11), Benno (3), Stefan (3), Leander (2), Mathis (1), Tobi, Florian, Anton, Max, Altan, Constantin und Rom. Marc Seele Idee Alles Umsetzung aus einer Gestaltung Hand! Flyer & Co. T-Shirts & Co. Anzeigen & Co. Briefpapier & Co. Firmenschilder & Co. Kugelschreiber & Co. Aufsteller & Co. Taschen & Co. Banner & Co. und mehr A&A oktogon NEUE STR BERLIN tel AundA.Oktogon NUR FÜR HELDEN. 12

13 Vorrunde der Ostdeutschen Bestenermittlung im Sportbad Britz Die U11 der SG Neukölln Fotoimpressionen vom Stachow Pokal der U12 und U14 im Sportbad Britz Die U14 der SG Neukölln gewinnt den Stachow Pokal Letzte Meldung U14 in der Deutschen Zwischenrunde Bei der Deutschen Vorrunde Mixed hat sich das Team von David Skillen für die Deutsche Zwischenrunde qualifiziert und gehört damit schon zu den besten acht Teams dieser Altersklasse. Angeführt von Kapitänin Una gab es zwei Siege gegen Georgsmarienhütte (15:6) und SGW Köln (15:9). Gegen Gastgeber SSV Esslingen verlor das Team mit 6:26. In der Zwischrunde trifft man am 20./ auf die Teams vom OSC Potsdam, SV Krefeld und SV Bayer Uerdingen. Für die Deutsche Endrunde sind bereits der SSV Esslingen, Spandau 04, WS Hannover und SV Zwickau qualifiziert. Die U12 der SG Neukölln belegt den 4. Platz beim Stachow Pokal 13

14 14 Jugend

15 Aus der Vereinsfamilie Herzlichen Glückwunsch zum besonderen Geburtstag (50, 60, 65, 70 usw.) Heike Schumacher Angela William Olaf Schumacher Maria Zalewski Frank Beck Thomas Schenk Christine Schuhmacher Karl Steiner Manfred Scherff Renate Thiedke Heribert Schuhmacher Peter Tobisch Birgit Mewes Susanne Schlenzig Thomas Klamt Gabriele Röhrs Gerd Unger Christiane Warmuth Daniela Fischer Brigitte Hohlweg Christina Thiele Martina Weyer Evelyn Gatzke Elke Jäkel Klaus Semmler Christian Gerhardt Waltraud Gorski Monika Hänke Brigitte Reimann Jürgen Maiwald Georg Plitzko Manfred Brock Klaus Milewski Matthias Fritz Wolfgang Krasmann Brigitte Zepmeisel Dagmar Hampe Irene Schaum Christina Papendick Michael Taege Petra Kurth Ilse Katsch Susanne Klein Irene Lemke Regina Schilke André Wessinger Christina Hofmann Wolfgang Kähler Christa Grossmann Siegfried Scheil Sigrid Tronczik Ulrike Dükert Helmuth Hörnig Valeri Reinik Hans Bischoff Günter Leue Gisela Bestian Helga Küller Die besten Wünsche zur Volljährigkeit Svenja Schumacher Joana Wölky Mina Saracoglu Felix Tornow Sara Grützmacher Jan-Philipp Wetzel Eric Schoubye Celina Schippke Helene Lehmann Sascha Keilonat Tim Hauschild Am / findet die 2. Internationale Neukölln-Trophy in der SSE statt. Nächstes Heimspiel WB-Heren am in der SSH um 18 Uhr SPENDEN für die SG Neukölln und den Erhalt des Sportbades Britz Liebe Mitglieder, liebe Förderer, bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, unser Sportbad und den Sport- und Vereinsbetrieb zu finanzieren. Wie Sie wissen, benötigen wir für alle Bereiche zusätzliche Mittel. Nur mit großzügigen Spenden werden wir unser gemeinsames Ziel die Erhaltung des Sportbades und unser Engagement für Kinder und Jugendliche im Breiten- und Leistungssport verwirklichen. Bitte fragen Sie in unserer Geschäftsstelle nach, was Sie beachten müssen, um eine Spendenbescheinigung für die Steuererklärung zu erhalten. Egal ob es sich um kleinere oder größere Summen handelt, Einzahlungen sind jederzeit möglich; Sie können auch einen Dauerauftrag erteilen. Bankverbindung bei der Berliner Bank: Konto: IBAN: DE , BIC: DEUT DE DB 110 Das Präsidium Wir bedanken uns für die langjährige Mitgliedschaft für 25 Jahre bei Gudrun Stielow Angelika Griebsch Uwe Bergner Marina Hertzberg Volker Hertzberg Klaus Hildebrandt für 40 Jahre bei Klaus-Peter Arndt für 50 Jahre bei Ursula Lehmann Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Silvia und Uwe Ahne; Sabine Aisenbrey; Nurcan Aktas; Phil Alder; Sahar Assadianbirjand; Marlon Bär; Michael Bartz; Michael Bauer; Erik Baum; James Bell; Marco Blisse; Sophie Blisse; Manfred Brauns; Meliha und Panthea Budak; Alexandra und Juli Corsten; Baran Dobak; Julia Döhring; Marijana und Stefan Thomas Dragic; Sandra Engelhardt; Alexander, Jasmin und Konstantin Fischer; Roswitha Flakowski; Lena Marie und Melanie Franke; Anne-Louise und Rom Frei; Anastasia und Eugen Fritzler; Emel, Emir, Kaan und Öner Genc; Wolfgang Gerdes; Raben Giaourtsi; Sandra Grahl; Nancy Grimm; Michael Grothe; Stjepan Grubisic; Lukas und Michael Grundau; Peter Günther; Detlef und Renate Hammerbacher; Bettina Hanneke; Jakub Henkiel; Sebastian Herrmann; Annika Herrmann-Weninger und Leni und Lidia Herrmann; Sascha Heuer; Doris Horn; Tim Hungermann; Udo Jacobs; Mira und Stephanie Jäger; Ines Jentsch; Ben Nicklas Kahf; Torsten Kaiser; Jeannette Kampa; Hatem und Ilayda Kaplan; Lotte Lenia Kilian; Marcus Köpke; Erika Körber; Ingrid Kluckert; Maik Kraske; Christine Kubis; Linnea Lapawczyk; Cornelia Latwat; Robert Lemke; Yvonne Leschkowski; Laura und Lea Leukert; Angelika Lücke; Ulrike Meixner; Liesa Melzer; Codin Ionut und Paul Cosmin Miclea; Alexandra und Angelina Mitsialou; Alma und Lajla Mucic; Heidemarie Naesiger; Anja Naumann; Robert Netlin; Leonie Elisa Maria Netthöfel; Heike Paetzold; Oliver Poglitsch; Sarah Preljevic-Klauner und Lejla Preljevic; Angelina Rabe; Malte und Marcel Radunz; Oskar Rämer; Daniela und Maurice Reck; Florian Reidl; Andreas Relja; Natalya Reznikova; Sophie Richter; Sascha Ritter; Lukas Rudolph; Kim Swenja Salewski; Luka Samardzic; Batin-Emircan und Mirac-Kaan Sari; Hubertine, Kristina Maria und Maximilian Louis Sauren; Anna und Felix Schadwinkel; Maya Schmidt; Amilie Fay Siebert; Laura Solik; Annette Steeger; Arian-Zana und Helin Tekin; Arved, Freja und Maik Tillack; Stefanie Timm-Becker; Pascal Unversucht; Cindy und Noah Paul Uther; Michael Waldow; Claudia Wendt; Emilia, Melitta und Rilana Wieland; Hermine und Kathrin Wienig; Andreas Wiesner; Nina und Thore Wille; Michael Wittig; Acelya, Ayser und Ece Yüzak; Josephine April und Nicole Zeinert Online spenden! Liebe Mitglieder, liebe Förderer, es besteht die Möglichkeit, online zu spenden. Hierfür nutzen wir die Plattform spendenportal. de. Es entsteht eine kleine Gebühr, die vom Spender getragen wird (z.b. 77 Cent bei einer Spende von 100 Euro). Die Spendenbescheinigung wird direkt vom Betreiber von spendenportal.de ausgestellt. Gehen Sie zum Online- Spenden auf Das Präsidium 15

16 Wir trauern um Wir trauern um Wir trauern um Horst Hoffmann * Unser Ehrenmitglied Horst Hotte Hoffmann ist nach langer schwerer Krankheit verstorben. Schon 1954 trat er dem damaligen FSN bei. In jungen Jahren war er sportlich sehr aktiv. Seine große Bereitschaft sich für den Verein einzusetzen war stets vorbildlich. Von 1978 bis 1981 war er als Sommerbadobmann aktiv. Von 1981 bis 2000 war er Wasserballwart. In diese Zeit fi elen große Ereignisse im Wasserballbereich. Er trug maßgeblich dazu bei, dass die ewige Konkurrenz im Wasserball in Neukölln endete, indem er mit den anderen Fachwarten die Aufgabenverteilung in der Leistungsförderung und Finanzierung vertraglich regelte. Von 2003 bis 2017 war er in der Gartentruppe des Sportbades aktiv, bis es die Krankheit nicht mehr zuließ. Wir trauern mit allen Familienmitgliedern und Freunden. Wir werden ihn sehr vermissen. Für das Präsidium Michael Steinke Wolfgang Badow * Seit mehr als 50 Jahren waren Wolfgang und seine Evi dem Verein treu, bald kam auch ihr Sohn Jörg dazu. In jedem Sommer genossen sie das Sportbad. Sie hatten ihren Stammplatz an der Wiese auch, als Wolfgang krank wurde. Wir bedauern, dass Wolfgang nicht mehr bei uns weilen kann. Für das Präsidium Sonja Kurth Jutta Fletcher * Jutta und ihre Familie gehörten seit April 2002 zur SG Neukölln. Auch als ihre Kinder keine Zeit für den Verein mehr hatten, blieben Jutta und ihr Michael uns treu. Wir werden uns gern an sie erinnern. Für das Präsidium Sonja Kurth Wir trauern um Wir trauern um Wir trauern um Manfred Dresler * Im August 2004 schlossen sich Manfred und seine Brigitte der SG Neukölln an. Auch sie nutzten gern die Liegewiese. Wir werden Manfred in angenehmer Erinnerung behalten. Für das Präsidium Sonja Kurth Werner Töpler * Seit dem Sommer 1996 waren Werner und seine Christa Teil unseres Vereines und genossen auf ihren Liegen die sonnigen Tage. Wir empfi nden mit der Familie und den Freunden. Für das Präsidium Sonja Kurth Vera Rösch * Gemeinsam mit ihren Enkelkindern David und Raphael kam Vera 2003 zu uns. Deren Eltern Daniela und Andreas folgten bald danach. Die Familie drückte den Wasserball spielenden Jungen immer die Daumen. Vera wird ihnen und uns fehlen. Für das Präsidium Sonja Kurth Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unser Trauer leuchten. 16

17 Fereinschwimmkurse 2018 Bei in diesem Jahr fantastischem Wetter haben wir in 6 Wochen Sommerferien drei Ferienschwimmkursabschnitte mit hervorragenden Erfolgen durchführen können. Erstaunlich viele Kinder hatten in diesem Jahr so viel Spaß, dass sie gleich noch einen 2. Abschnitt mit Tagesbetreuung oder aber auch nur im Schwimmkurs belegt haben. Unsere Trainer und Betreuer hatten wie immer viele Spiele und Bastelarbeiten parat, um den Kindern einen abwechelungsreichen Tag im Bad zu gestalten. Auch die Schwimmkurse konnten mit vielen Abzeichen und auch vielfach Doppelabzeichen mit großem Erfolg stattfinden. Es wurden 43 Seepferdchen, 50 Bronze-, 46 Silber- und 24 Goldabzeichen erlangt. Einen herzlichen Glückwunsch allen Kindern. Einen herzlichen Dank wieder an alle Trainer, Betreuer und den Helfern für Auf- und Abbau hinter den Kulissen. Wir hoffen auch im nächsten Jahr wieder vielen Kindern die Ferienzeit abwechslungsreicher gestalten zu können. Ergänzt wird die lange Liste der Abzeichen durch eine Vielzahl von Abzeichen, die während unserer Sommerzeit im Freibad bei der Beckenaufsicht gemacht wurden. Insgesamt konnten wir in dieser Sommersaison 220 Abzeichen übergeben. Herzlichen Glückwunsch an alle. BFG Schwimmschule Heike Mainau Wir gratulieren zum Seepferdchen Kian Agacynski, Armin Ahner, Hudefa Aziz, Mina Bag, Diana Bloch, Fabian Brossmann, Amy Elain Büthke, Daniel Dietz, Leon Dollinger, Niklas Fellbaum, Jolina Filthoth, Mikkel Gerlach, Nele Goldsweer, Minu Großmann, Nele Grüttner, Julius Hallmann, Piet Hein, Lina Helling, Felix Herbert, Kourosh Hite, Tilda Höppner, Milan Hoffmann, Karl Hofmann, Annabelle Illerhues, Milo Jakubczik, Mia Janke, Emilia Kalyoncu, Elisabeth Karolschek, Emma Kahf, Sophie Katarzynki, Maja Kawis, Ida Kiani, Angelina Korff, Levin Kühnisch, Laura Kuster, Sophie Lange, Finn Leistikow, Nora Lelansky, Anna Lengnick, Mavi Lenz, Veit Madarati, Lilly Malarczyk, Helena Marx, Luise Mattke, Leonhard Mattke, Max im Milde, Maximilian Moldenhauer, Mia Otte, Maximilian Pächer, Tabea Paeske, Linus Paul, Leopold Paschotta, Levi Reidemeister, Louis Rondio, Felix Sadeli, Nora Sattler, Leni Seidel, Hannah Schebella, Hanna Schlicht, Maya Schmidt, Elinor Schneider, Jakob Schreiber, Niklas Schultz, Amelie Schwarz, Sinja Selle, Sophia Stradtmann, Johanna Taubner, Paul Tautorus, Jonas Thamm, Kian Thiemann, Meryem Toru, Marie Truschkewitz, Adele Ullrich, Mailo Weimann, Philipp Wegner, Vincent Werner, Amelie Witten, Finn Wohlrab, Leon Wruck, Aurelia Würschmidt Armin Ahner, Sophie Al-Zubaidi, Hudefa Aziz, Lilly Beck, Damir Beganovic, Sebastian Bethmann, Sophie Cintula, Fabio Doberstein, Elvin Dogan, Jason Eschert, Laura Fischer, Lena Fischer, Henri Fouquet, Ida Frank, Amalia Gattermann, Nele Goldsweer, Helene Gong, Lillian Harmjanz, Elina Hartmann, Kourosh Hite, Maja Jäckel, Palma Karbe, Maya Carolin Kasprzyk, Sophie Katarzynki, Kian Khatib, Maximilian Kling, Luis Knauer, Ülkü Kocyigif, Lina Koslowski, Nela Koslowski, Marla Kowalske, Cosmo Kramer, Annabel Kreuziger, Levin Kühnisch, Nino Kutschbach, Veith Madarati, Enea Mercurio, Viola Mercurio, Marlene Methmann, Alexandra Mitsialou, Maximilian Moldenhauer, Bastian Müller, Robin Nitschke, Ajoke Olagunju, Melina Paschke, Leopold Paschotta, Beate Pempeit, Tuana Pfitzner, Malique Plagemann, Lilly Prell, Lina Renz, Emilia Restel, Arne Rister, Adrian Schaar, Johann Schlotterbeck, Holly Schran, Niklas Schultz, Maximilian Sklorz, Adam Strosing, Leo Sun, Paul Tautorus, Josephine Tiedtke, Mariko Tillack, Marie Truschkewitz, Maja Weiß, Mateo Wendel, Maximilian Zakrzewski, Julian Zottmann Fritz Bertelsmann, Noah Breitsprecher, Alexander Förster, Lara Förster, Ida Frank, Marie Emmeling Freymuth, Amalia Gattermann, Emily Großmann, Elina Hartmann, Tim Hassforth, Joshua Helling, Nils Hemmingsen, Lukas Hentzelt, Jarod Hintze, Zakaria Hite, Josef Ibrahim, Brian Idina, Maja Jäckel, Jacub Michal Jaracz, Palma Karbe, Ersel Kocyigit, Lena Körper, Maximilian Kling, Lina Koslowski, Angelina Koster, Marla Kowalske, Cosmo Kramer, Annabel Kreuziger, Nino Kutschbach, Frieda Linde, Christina Lucas, Fynn Maiwald, Matteo Mende, Maximilian Moldenhauer, Emma-Luna Müller, Robin Nitschke, Melina Paschke, Simon Paul, Jan Pioch, Malique Plagemann, Helena Posilovic, Lilly Prell, Emma Rambold, Fenja Retzki, David Schenk, Johann Schlotterbeck, Mattis Schneider, Lena Schönberg, Alfred Schönfeld, Holly Schran, Svenja Selle, Adam Strosing, Arved Tillack, Julian Weidling, Maja Weiß, Emilia Wieland, Emilie Wolkwitz, Julian Zottmann Bronzeabzeichen Silberabzeichen Goldabzeichen Sabrina Brendel, Niels Brockmann, Lara Brodersen, Lenya Dietz, Noah Guichard, Lara Gutjahr, Elina Hartmann, Franziska Herwig, Theresa Horn, Timo Karting, Finja-Helene Kraeft, Emma Linde, Paul Nicolaus, Tim Nicolaus, Alexander Pächer, Jan Pioch, Leo Reidemeister, Luis Sarnewski, Emma Scherwitis, Lilly Schlotterbeck, Benita Schwarz, Savo Stellbaum, Adam Strosing, Arved Tillack, Paul Wenz, Vincent Wolter Wir suchen Verstärkung/Nachwuchs als Trainer(-helfer) für Wassergewöhnungs- und Kinderschwimmkurse Liebe Sportler und Eltern der SG Neukölln, wir suchen Verstärkung/Nachwuchs als Trainer(-helfer) für unsere Wassergewöhnungs- und Kinderschwimmkurse. Wenn ihr mindestens Jahre alt seid und Spaß habt kleineren Kindern das Schwimmen beizubringen, würden wir uns freuen, wenn ihr euch bei uns meldet. Wir bieten zur Zeit Wassergewöhnungskurse für ca. 2-4 jährige Kinder montags und mittwochs nachmittags in der Schule am Bienwaldring und Kinderschwimmkurse donnerstags und samstags nachmittags in der Lipschitzallee an. Bitte meldet euch bei uns im Breitensportbüro dienstags oder donnerstags zwischen Uhr bei Nadine Kraske oder Heike Mainau oder unter sgnschwimmschule@web.de Abbaden im Sportbad Britz am Pünktlich zum Abbaden im Sportbad Britz verabschiedete sich der Super-Sommer. Letzte Veranstaltung am Abbadetag war die Ostdeutsche Bestenermittlung der Wasserballer U11. Wir wünschen allen Mitgliedern das Sie gut über die Wintersaison kommen und uns gesund und munter zum nächsten Anbaden wiedersehen. 17

18 Für die Wintersaison gibt es folgende Schwimmzeiten. Die Zeiten in der Lipschitzallee sind unverändert. Am Samstag wieder bis 19 Uhr. Wegen der kaputten Wendebrücke sind die Bahnen anders verteilt als gewohnt. Leider müssen wir mitteilen, dass die Schillingschule bis auf Weiteres geschlossen ist. Hallenzeiten für den Freizeit- u. Breitensport vom bis Ende April 2019 Nur für Vereinsmitglieder der SG Neukölln e.v. Berlin Lipschitzallee 27-33, Berlin-Buckow Montag 17:30-18:30 Uhr Bahn 1, 50m Montag 18:30-20:00 Uhr Bahn 1, 25m flache Seite Montag 20:00-21:30 Uhr Querbetrieb, flache Seite Dienstag 16:00-19:00 Uhr zusammen mit der Öffentlichkeit, max. 90 Min, nur mit zusätzlichen Einlasskärtchen, Mittwoch 20:00-21:30 Uhr Querbetrieb flache Seite und 1/2 Lehrschwimmbecken Donnerstag 16:00-20:00 Uhr Bahn 1, 50m Donnerstag 20:00-21:30 Uhr Querbetrieb, flache Seite Samstag 16:00-17:30 Uhr Bahn 1 bis 4, 50 m und 1/2 Lehrschwimmbecken Samstag 17:30-19:00 Uhr Querbetrieb flache Seite und 1/2 Lehrschwimmbecken Sonntag 07:45-09:30 Uhr Bahn 1 bis 5, 50m und Lehrschwimm- und Sprungbecken Frühschwimmen Lipschitzallee 27-33, Berlin-Buckow Dienstag 06:30-08:00 Uhr zusammen mit der Öffentlichkeit Donnerstag 06:30-08:00 Uhr zusammen mit der Öffentlichkeit Die für das Frühschwimmen und Dienstagschwimmen benötigten Einlasskärtchen (Preis 2,00 Euro) erhalten Sie Dienstag & Donnerstag von 17:00-19:00 Uhr im BFG Kursbüro sowie Montag von 10:00-12:00 Uhr in der Mitgliederverwaltung. Bonus-Parken an der Lipschitzallee Der Betreiber des Parkplatzes am Kombibad Gropiusstadt bietet eine kostenfreie Bonuskarte an. Mit der Teilnahme am Bonus-Parken reduziert sich der Preis der Tagesparkkarte (3,00 Euro) um 50%. Vertrieben wird die Bonuskarte im Internet unter sowie telefonisch über die Hotline (0,09 / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen). Nach der Registrierung erhält der Nutzer einen Zugangscode, mit dem am Parkscheinautomaten die Funktion Bonus- Parken aktiviert wird. Der Vertrag beginnt mit der Übermittlung des Zugangscodes und hat eine Laufzeit von einem Jahr. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens zwei Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Kinderplantschen für Kinder von 0 bis 10 Jahre (nur in Begleitung Erwachsener) und Aqua Wellness 50+ für junggebliebene Mitglieder - Baden bei ruhiger Musik und Kerzenschein! in der Schillingsschule kann vorerst nicht statt finden, da die Schwimmhalle der Schillingschule (Paster- Behrensstraße 81, Berlin) bis auf Weiteres geschlossen ist. Während der Ferien und an Feiertagen ist die Halle in der Schillingschule geschlossen. Anmeldung Kinderschwimmkurse außerhalb der Ferienzeit Aus gegebenen Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass alle Interessenten für einen Kinderschwimmkurs sich ausschließlich persönlich bei uns in der Geschäftsstelle im Breitensportbüro zu unseren Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr anmelden können. Anmeldungen direkt in der Schwimmhalle sind nicht möglich! Mit freundlichem Gruß Heike Mainau Vorschwimmen ab 25. September wieder in der Lipschitzallee Dienstag ist Vorschwimmtag Ab dem findet jeden Dienstag (außer in den Schulferien) das Vorschwimmen (nur mit Seepferdchen!) wieder im Kombibad Gropiusstadt in der Lipschitzallee statt. Treffpunkt ist dienstags genau um 17:00 Uhr im Vorraum zur Schwimmhalle, nicht in der Halle, bei Renate Backhaus. Es ist keine Voranmeldung nötig. 18

19 Termine,Termine 2./4.11. WB Deutsche Meisterschaft Endrunde U WB 1.BL SSV Esslingen - SGN 9./ SW Berliner Kurzbahnmeisterschaften offene Klassen und Jahrgänge Jug Laternenumzug SW DMMS Bundesentscheid Masters SW 35. nat. Mastersschwimmfest des BSV Friesen Götzstr. 10./ WB Ostdeutsche Meisterschaft Endrunde U11 16./ WB Deutsche Meisterschaft Endrunde U WB 1.BL Duisburger SV SGN WB 1.BL ASC Duisburg - SGN SW Berliner Kurzbahnmeisterschaften Masters 23./ WB Nico-Trophy der Landesverbände U WB 1.BL SGN - Wfr. Spandau Uhr SSH SW Schulwettkampf des Schul- und Leistungs sportzentrums 24./ SW 24. Norddeutscher Jugend-Länderver gleich Bremen 24./ WB Ostdeutsche Meisterschaft Endrunde U SW 10-Ländervergleich /2.12. SW Deutsche Kurzbahnmeistersch. Masters /2.12 SW 2. Internationale Neukölln-Trophy SSE WB 1.BL SGN - SSV Plauen 18 Uhr SSH Jug Kinderweihnachtsfest 11./ SW Kurzbahnweltmeisterschaften Hangzhou 13./ SW Deutsche Kurzbahnmeisterschaften 15./ WB Ostdeutsche Meisterschaft Endrunde U WB 1.BL OSC Potsdam - SGN 18 Uhr Für noch nicht feststehende Termine beachten Sie bitte die Aushänge im Sportbad Britz bzw. informieren Sie sich im Internet unter Änderungen vorbehalten, aber nicht gewollt Legende: WB = Wasserball, 1.BL Bundesliga Herren Wasserball, 2.WLO - 2. Wasserball Liga Ost, LGO - Landesliga Ost, OWM - Ostdeutsche Meisterschaft, VL - Vereinsleben, SW = Schwimmen, Jug = Jugend, BFG = Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport, SSH = Schöneberger Schwimmhalle, SSE = Landsberger Allee Spende von SEEMANN Immobilien Vielen Dank an Bodo Seemann von SEEMANN Immobilien für die großzügige Spende für die Jugendarbeit! Er ist in Berlin als Immobiliendienstleister tätig und hilft Berlinern und Nicht-Berlinern gerne bei der Wohnungs- oder Haussuche, aber auch bei der Vermietung und dem Verkauf von Immobilien und Gewerbe. seit über 30 Jahren Pädiatrie Orthopädie Neurologie Geriatrie staatl. anerkannte Ergotherapeutin Ruth Breuer (Vereinsmitglied) Petunienweg Berlin Telefon: Gute Parkmöglichkeiten Alle Kassen und Privat Hier könnte Ihr Inserat stehen! Bei Interesse ein Inserat in unserer Vereinszeitung zu schalten rufen Sie an unter 030/ oder schreiben an zeitung@sgneukoelln.de 19

20 DER BREITENSPORT SUCHT! Wir, der Bereich Breitensport in der SG Neukölln suchen für unser Kurssystem Physiotherapeuten (gerne auch in Ausbildung) oder Übungsleiter mit Lizenz für Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining. Weitere Infos im Breitensportbüro Di und Do Uhr, Tel , Strong by Zumba und Zumba noch Plätze frei! Strong by Zumba TM kombiniert hochintensives Intervalltraining mit der Wissenschaft hinter der Motivation durch Musik. Bei jeder Stunde verschmelzen Musik und Übungen und helfen Dir dabei, über Deine Grenzen hinauszugehen. Sei dabei!!! Ulrike Dükert Martin-Lichenstein-Grundschule, Wutzkyallee 80, Berlin in der Aula P & H Dachbau GmbH Krokusstraße Berlin Tel.: Fax: Malermeister Zerndt Innungsbetrieb Tel.: Fax: Mobil: Karl-Marx-Str Schönefeld OT Großziethen 20

21 Stellungnahme zum Thema Burkinis Liebe Mitglieder! Im Rahmen eines Förderprogrammes der Senatsverwaltung Inneres und Sport fanden in diesem Sommer vier Schwimmkurse für geflüchtete Frauen statt. In diesem Zusammenhang erreichte uns eine Unterschriftenliste zu einem Zeitungsbeitrag (siehe Aushang am Schwarzen Brett), der Flüchtlingsschwimmen zwar befürwortet, aber die Nutzung des Burkini für 13-jährige Mädchen zur Verhinderung von Parallelgesellschaften ablehnt. Zusätzlich gingen Beschwerden ein, die die Hygiene einzelner Teilnehmerinnen am Flüchtlingsschwimmen in Abrede stellten, sowie vereinzelt Forderungen den Burkini in unserer Badeordnung zu verbieten. Den Zeitungsartikel haben wir bewusst am Schwarzen Brett hängen lassen, da die Position der Autorin zu einer offenen Diskussion anregen kann. Wir nehmen die Durchführung des Schwimmkurses für geflüchtete Frauen als sportlichen Integrationsauftrag für unsere Gesellschaft wahr. Schon die Entscheidung Schwimmen lernen zu wollen ist ein sehr großer Schritt hinein in die neue Kultur! Wie im vergangenen Jahr auch, verstehen wir dabei die Nutzung des Burkinis für die muslimischen Frauen als Zwischenschritt. Der Burkini fungiert praktisch als Bindeglied in die neuen kulturellen Herausforderungen. Ein Verbot des Burkinis würde diesen Prozessfluss unterbinden und die so artikulierte Ablehnung wäre ein unsererseits initiiertes Integrationshemmnis. Die Teilnehmerinnen zeigen, dass Integration sich entwickeln muss. Wo noch zu Anfang die Kopfbedeckung war, reicht jetzt die Badekappe, wo die Arme bedeckt waren, reicht jetzt der Badeanzug. Diese Zeit wollen wir ihnen lassen. Der Verein vertritt den Grundsatz religiöser und weltanschaulicher Toleranz. Die Selbstreflexion unserer Vereinsmitglieder in Sachen hygienischer Anforderungen müssen und sollen wir auch aufgrund dieser Diskussion für Alle thematisieren. Ein Verbot des Burkini in unserer Badeordnung ist bis auf weiteres nicht vorgesehen. Gleichwohl können wir diese Frage auf der nächsten Jahreshauptversammlung thematisieren. Das Präsidium An den Vorstand der SG Neukölln Mit Empörung habe ich erfahren, dass Vereinsmitglieder mit Unterschriftslisten im Vereinsgelände unterwegs waren. Es sollten Flüchtlingsfrauen und Mädchen, die hier im Rahmen des Integrationsprogramms der Bundesrepublik Deutschland vom angebotenen Schwimmunterricht, initiiert vom Landessportbund Berlin, ausgeschlossen werden, wenn sie ihre traditionelle Badekleidung Burkini (Ganzkörperbadekleidung) im Vereinsbad tragen. Das würde bedeuten, dass die Bemühungen der Bundesregierung zur Integration von Flüchtlingen verhindert werden sollen. Der fadenscheinige Grund, dass der Burkini aus hygienischen Gründen untersagt werden muss, ist mir nicht nachvollziehbar. Die Initiatoren dieser Aktion kümmern sich nicht darum, dass Vereinsmitglieder verschwitzt ohne vorher zu duschen, die Schwimm-oder Badebecken benutzen. Auch gegenüber Jugendlichen, die mit knielangen Badeshorts nach sportlichen oder spielerischen Aktivitäten verschwitzt ohne zu duschen in die Schwimmbecken gehen oder springen, wird nicht eingeschritten, obwohl von der Badeordnung das Duschen vor dem Benutzen der Bade- oder Schwimmbecken gefordert wird. Wie mir zwischenzeitlich zugetragen ist der eigentliche Grund der Aktion die Angst vor Überfremdung durch Ausländer. Die von der Bundesregierung geforderte Integration von Flüchtlingen soll damit verhindert werden, ist also ein Politikum. In unserer Vereinssatzung sind jegliche politische Aktivitäten im Verein untersagt. Bereits vorliegende Unterschriftslisten sind daher zu vernichten. Eventuelle Maßnahmen gegen die Initiatoren sind zu überdenken. Anmerkung: ln öffentlichen Schwimmbädern ist das Tragen eines Burkinis erlaubt. Gerd-Peter Weitzel Ehrenpräsident Letzte Meldung! Europameisterschaften der Masters 2018 in Kranj / Slowenien Zum zweiten Mal nach 2007 trafen sich die Masters zu den Europameisterschaften ( ) in Kranj in Slowenien. Dieses Mal waren auch die Wasserballer ( ), die Wasserspringer ( ) und die Synchronschwimmer ( ) dabei. Aus Deutschland kämpften allein 430 Beckenschwimmer um die Medaillen im Outdoorpool. Dazu kamen 162 Starter beim Openwater im klaren und warmen See von Bled. Insgesamt gab es Teilnehmer aus ganz Europa. Die Veranstalter hatten höchstwahrscheinlich nach den letzten Jahren in London und Budapest mehr Resonanz erwartet, sodass sie sogar nach dem offiziellen Meldeschluss das Meldeportal noch einmal für vier Wochen wieder öffneten. In London dagegen gab es vor zwei Jahren aus Platz- und Zeitgründen eine Kürzung der Einzelstarts von fünf auf drei Meldungen. Die Schwimmwettkämpfe in der kleinen Stadt Kranj wurden im Außenbecken einer großzügigen Anlage ausgetragen. Zum Einund Ausschwimmen stand die 50m-Halle zur Verfügung. Gastronomie war auch ausreichend vorhanden. Am Anfang spielte das Wetter nicht ganz mit und es gab einige Schauer. Das tat der guten Stimmung allerdings keinen Abbruch. Der Sprecher heizte die Stimmung den ganzen Tag an, indem er jeden Starter vorstellte und jeden Lauf professionell kommentierte. Das war für die Zuschauer auf den Tribünen bei den schnellsten Läufen in jeder Altersklasse besonders interessant. Auch die Siegerehrungen anschließend nach jeder Disziplin waren oft sehr emotional und wurden von den umstehenden Sportlern reichlich bejubelt. Die SG Neukölln war dieses Mal nur mit einer kleineren Gruppe vertreten. Es hatten vier Frauen und vier Männer ihre Meldungen abgegeben. Dadurch ergab sich auch plötzlich die Möglichkeit einer Frauenstaffel in der AK 200. Wir haben viel Spaß bei der Lagen- und Freistilstaffel gehabt und waren mit unseren 5. und 4. Plätzen sehr zufrieden. Zu den Mixstaffeln konnten wir leider nicht antreten, da uns vor Ort ein zweiter Mann fehlte. Winnie musste leider krankheitsbedingt in Berlin bleiben. Wir sind aber zuversichtlich, wünschen ihm gute Genesung und hoffen, dass er nächstes Mal wieder dabei sein wird. Die erste Goldmedaille bei den Einzelwettkämpfen erlangte Jochen über 800m Freistil. Er und Wolfgang G. hatten schon eine Woche Wasserballturnier in den Knochen. Trotzdem gelang Wolfgang der Überraschungssieg über 50m Brust in 38,55 Sekunden. Beide konnten mit den Cannstättern eine Goldmedaille im Wasserball erringen. Leider verabschiedeten sie sich schon nach zwei Tagen von uns, ohne weiter in das Geschehen einzugreifen. Wolfgang H. war mit seinen Starts über alle drei Bruststrecken sehr zufrieden. Manchmal trennt eben nur 1/10 von einem vorderen Platz. So blieb es bei den Platzierungen 7, 9 und 13 in einem starken Feld. Bei den Frauen eröffnete Susie mit 800m Freistil und einem guten 9. Platz. Später folgten noch die 400m Freistil mit Platz 10. Dann war am nächsten Tag Gitti mit zwei Starts über 200m Freistil und 100m Schmetterling an der Reihe. Sie stand anschließend mit Platz 3 und 2 auf dem Siegertreppchen. Auf ihrer Lieblingsstrecke 200m Lagen erreichte sie dann das ersehnte Gold. Die 50m Delphin und 100m Freistil konnte sie überraschend in knappen Entscheidungen mit Silber und nochmal Gold beenden. Dann griff Antje über 50m Freistil und 50m Rücken in das Geschehen ein. Auch sie hatte schon eine Woche Wasserball hinter sich und die Silbermedaille in der Tasche. Auf ihrer Paradestrecke 50m Rücken wurde sie Sechste. Schließlich absolvierte unser Küken Sarah fünf Einzelstarts, von denen sie über 50m Rücken mit Platz 11 am erfolgreichsten war. Zum Glück fand sich ihre Akkreditierung rechtzeitig vor dem Start wieder an. Abschließend hatte Susie am Samstag vor ihrer Heimfahrt noch das Bedürfnis beim Openwater die 3000m im schönen See von Bled zu schwimmen. Jeder von uns hatte eine schöne Zeit entweder am See in Bled, in dem netten Ort Kranj, in Ljubljana oder in Piran an der Adria. Die Ergebnisse kann man nachlesen unter Brigitte Merten 21

22 fülafswi- Vbl./wbl.f(fwiSib l./wbl.ffllwisi l./wbl. l./wbl. ib SßLZO Eill MiUiwSatziBadeordilli chfüüb iaelql Kibb. Ui( i UiiiiiiliV Sll.V.liil ZiS iwili bi ii25. iabbll:24 li. SßLZO Eill IA Gli Ei: bsifüib: ili-.mili-.v ili-.mili-.v iimb IAi ii 22

23 Veröffentlichung der Datenschutzerklärung Bestandteil der Beitrittserklärung ist die Einwilligung zur folgenden Datenschutzerklärung der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? Die mit der Beitrittserklärung erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung des Mitgliedschaftsverhältnisses, der Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, der Zustellung der Vereinszeitschrift nebst werblichen Informationen, der Newsletterzustellung sowie der Durchführung und Berichterstattung des Vereins- und Sportbetriebes verwendet. Ferner werden personenbezogenen Daten in der Vereinszeitschrift bei Eintritt (Name), besonderen Geburtstagen (Name und Geburtsdatum ohne Jahrgang), langjähriger Mitgliedschaft (Name und Dauer der Mitgliedschaft in Jahren), bei Erreichen von Schwimmabzeichen und sportlichen Leistungen (Name), Urlaubsgrüßen (Name und Ort) und nach Spendeneingängen (Name und Höhe) veröffentlicht. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir? Soweit die Mitgliedschaft mit der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin eingegangen wird, ist zur Erfüllung und Abwicklung der Verträge die Angabe personenbezogener Daten erforderlich. Zwingend erforderlich sind Name, Anschrift und Geburtsdatum. Angaben zu Telefonnummer, -Adresse, Zahlungsdaten (IBAN, PayPal), Geschlecht, beruflichem Status und wie sie auf uns aufmerksam geworden sind, sind freiwillig. Die Angaben zu den Telefonnummern und der -Adresse ermöglichen uns allerdings eine effiziente Kommunikation und kostengünstige Übermittlung von vereinsrelevanten Informationen. Wie sieht die Handhabung von Fotos bei Vereinsveranstaltungen aus? Bei Vereinsveranstaltungen werden gelegentlich Fotoaufnahmen mit Schnappschüssen angefertigt, welche in verschiedenen Rubriken veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenwahl mehr oder weniger zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann in unserer Vereinszeitschrift, der Homepage, in sozialen Medien und in Printmedien erfolgen. Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise, und zwar ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung durch die betreffende Person bedarf. Sollte die betreffende Person im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung ihrer Bilder einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung an den für die Fotos verantwortlichen Fotografen. Wie verarbeiten wir die personenbezogenen Daten? Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung des Mitgliedschaftsverhältnisses mit uns erforderlich. Sie erfolgt über Datenverarbeitungsanlagen (Vereinssoftware, Onlinebanking und Officeanwendungen). Wir setzen dabei technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Vernichtung, Verlust oder Veränderung sowie gegen unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugang zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards entsprechen stets den aktuellsten technologischen Entwicklungen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung des Mitgliedschaftsverhältnisses, dessen Vertragspartei Sie sind, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Unter welchen Voraussetzungen dürfen wir Ihre Daten an Dritte weitergeben? Ohne ihr Einverständnis oder eine entsprechende behördliche Anordnung werden Ihre persönlichen Daten von uns oder durch uns beauftragte Personen keinen Dritten zur Verfügung gestellt. Nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO können Daten von Mitgliedern allerdings weitergegeben werden, wenn dies zur Erreichung des Vereinszweckes und Vereinswesens erforderlich ist. Insbesondere ist dies in der Mitgliederverwaltung (Weitergabe von Daten an Banken für den Einzug von Beiträgen und Umlagen, an Rechtsanwälte bei gerichtlichem Mahnverfahren), in der Mitgliederbetreuung (Weitergabe von Daten an Versicherungen, mit denen der Verein Verträge geschlossen hat und aus denen er und seine Mitglieder Leistungen beziehen können), im Sportbetrieb (Weitergabe von Daten an Trainer, an andere Vereine und Verbände etwa bei Wettkampf-Meldungen), bei der Beantragung von Fördermitteln (Weitergabe von Daten an z.b. Bezirk, Land, Vereinen, Verbänden oder Stiftungen) oder in der Berichterstattung (Weitergabe von Daten über die Vereinszeitung, auch auf der Homepage, und an die Presse) der Fall. Als Mitglied des Berliner Schwimm-Verbandes e.v. ist der Verein verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten der Präsidiumsmitglieder und Funktionsträger dorthin zu melden. Wie lange speichern wir Ihre Daten? Personenbezogene Daten müssen wir so lange speichern, wie sie für das Mitgliedsverhältnisses erforderlich sind. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht, sofern Sie in einer weiteren Verwendung nicht ausdrücklich widersprochen haben. Welche Rechte haben Sie? Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht mehr zutreffend sein, können (und sollen) Sie eine Berichtigung verlangen. Wenn die Daten zur Erfüllung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich sind, ist eine vorzeitige Löschung nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen der Löschung entgegenstehen. Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen, soweit nicht der Verarbeitung das Vereinsinteresse entgegensteht. Sie haben das Recht, der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Allerdings können wir dem nicht nachkommen, wenn an der Verarbeitung ein überwiegendes Vereinsinteresse oder eine Rechtsvorschrift uns zur Verarbeitung verpflichtet. Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht im vollen Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Wer ist Ihr Ansprechpartner? Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der SG Neukölln unter der Mailadresse datenschutz@sg-neukoelln.de. 23

24 Super Leistung, kleiner Preis Jetzt Autoversicherung wechseln und sparen! von diesen Vorteilen: Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Gute Beratung in Ihrer Nähe Handeln Sie! Wir freuen uns auf Sie. Kundendienstbüro Rainer Frommhold Tel Buschkrugallee 53, Berlin Mo., Di., Do Uhr und Uhr Mi., Fr Uhr Vertrauensmann Christian Gutzeit Tel

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Samstag, 13. August Aufbau: 9.00 Uhr verantwortlich: Jürgen Knieps + Rainer Ulrich Jürgen Knopp Peter Monreal Frank Heuser Frank Schüller Veit Gilles Christoph Kintzen

Mehr

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92 Protokoll Offene Sächsische Landesmeisterschaften 05.- 07. Juni 2009 Riesa Seite: 132 Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter 1. Riccardo Prietzsch 1990 SSG Leipzig 787 00:26,85-50m Rücken Männer A-Finale

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Zielgericht Zielrichterobmann Lehmann, Inge Potsdamer SV Zielrichter 1 Welke, Anne Potsdamer SV Zielrichter 2 Hasse, Silke Potsdamer SV

Zielgericht Zielrichterobmann Lehmann, Inge Potsdamer SV Zielrichter 1 Welke, Anne Potsdamer SV Zielrichter 2 Hasse, Silke Potsdamer SV Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter weiblich Eils, Regine Potsdamer SV Schiedsrichter männlich Eils, Regine Potsdamer SV Starter weiblich Kruschel, Holger Potsdamer SV Starter

Mehr

OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Sportgemeinde Niederwangen Schwäbischer Skiverband Skitty-Cup 2018 + Bezirksmeisterschaft Langlaufstadion Isny Mittwoch, den 07. März 2018 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kampfgericht: Technische Daten: Veranstalter:

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

Protokoll Vereinsmeisterschaft SC Altwarmbüchen 2016 am Altwarmbüchen

Protokoll Vereinsmeisterschaft SC Altwarmbüchen 2016 am Altwarmbüchen Protokoll Vereinsmeisterschaft SC Altwarmbüchen 2016 am 18.06.2016 Altwarmbüchen Veranstalter: SC Altwarmbüchen von 2005 e.v. Ausrichter: SC Altwarmbüchen von 2005 e.v. Adresse des Schwimmbades Hallenbad

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz Michel, Leni (08) Fischer, Anna (08) Bayer, Emma (08) Limpert, Lea (08) Röhner, Leni (08) 1 10 w 50m Hindernis 2 10 w 50m Hindernis Mesch, Theresa (09) Bekisch, Katharina (09) Rödel, Hanna (08) Stingl,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Ehrenschutz: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter: Pisten- und Streckenchef: Zeitnehmung: Kurssetzer: TECHNISCHE Daten: Streckenname: Start Ziel Höhendifferenz Bgm. Mattle Anton E. Türtscher O. Hauser Bergbahnen

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund Programm WINBEST Stand: 03.06.13 Seite 1 weiblich 50m-Bahn Freistil 50m 1. Steinbach, Karla Nuray (99) 0:28,85 25.05.13 Kiel 2. Junge, Kristina (91) 0:29,01 17.06.12 Rostock 3. Schwarzer, Paula (98) 0:29,62

Mehr

Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit. Schäfer Colin-Jukka kein Verein 0,50 km 00:02:43

Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit. Schäfer Colin-Jukka kein Verein 0,50 km 00:02:43 Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Ergebnisliste 12. Crosslauf am 01.09.2013 in Kleinschmalkalden Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit Bambino männlich Startzeit: 10:00 Schäfer

Mehr

Meldeergebnis Vereinsübergreifendes Kinderschwimmfest am 28.02.2015 Schwimmhalle Mitte Kirschbergstraße 84, Leipzig

Meldeergebnis Vereinsübergreifendes Kinderschwimmfest am 28.02.2015 Schwimmhalle Mitte Kirschbergstraße 84, Leipzig Meldeergebnis Vereinsübergreifendes Kinderschwimmfest am 28.02.2015 Schwimmhalle Mitte Kirschbergstraße 84, Leipzig Veranstalter: AXA Versicherungen-Robert-Crustewitz-Wenzel Ausrichter: AXA Versicherungen-Robert-Crustewitz-Wenzel

Mehr

Jugend trainiert für Olympia - Landesfinale Sachsen

Jugend trainiert für Olympia - Landesfinale Sachsen Kombinationswertung Seite 1 WK III Mädchen COTTA Gymnasium 09:41,49 Wettkampf 2-50m Rücken Frauen WK III: 00:36,06 (Langer Emily, 2002 W) Wettkampf 2-50m Rücken Frauen WK III: 00:38,94 (Lindner Sophie,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Kinder- und Jugendspiele des Burgenlandkreises im Schwimmen Beginn: 09:30 Uhr

Kinder- und Jugendspiele des Burgenlandkreises im Schwimmen Beginn: 09:30 Uhr Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung Beginn 19.06.2016 08:30 Uhr 08:30 Uhr 08:45 Uhr 09:30 Uhr Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

ASV - KREISCUP MM-UA 1 VRS STARTLISTE NACH VEREINEN

ASV - KREISCUP MM-UA 1 VRS STARTLISTE NACH VEREINEN FC BENNINGEN SKI 112 SCHRATT, Anja 2001 BSV-ASV U18 / weiblich 9.999,99 96 LETSCHER, Jona 2004 BSV-ASV U16 / weiblich 9.999,99 97 STINGL, Vanessa 2003 BSV-ASV U16 / weiblich 9.999,99 74 STINGL, Jolina

Mehr

3-Städtemeisterschaft FT-LU-NW Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städtemeisterschaft FT-LU-NW Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 0 / weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 1:12,39 59,31 2:11,70 Bambini 0 / männlich 1. 2... LIEB Linus 12 4:11,25 3:54,23 8:05,48 Bambini 1/2 / weiblich 1. 5... NEUBAUER Lina 08 1:01,82 57,01 1:58,83

Mehr

Wasserkurse. Kurs-Abo. im TSG Sportforum. Billwerder Billdeich Hamburg Tel

Wasserkurse. Kurs-Abo. im TSG Sportforum. Billwerder Billdeich Hamburg Tel Kurs-Abo im TSG Sportforum Das Kurs-Abo der TSG Bergedorf bietet eine große Auswahl an Kursen, die in allen TSG-Einrichtungen (TSG Sportforum, TSG Sportzentrum am Bult, be.fit Bille-Bad und TSG kissland)

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( weiblich, 1998 u.j. ) 1. Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 1. Merle Leslie Von Woyski (1999) SV Bergneustadt 0:56,93 91 2. Lara Baeck (1999) SV Bergneustadt

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt Ergebnisliste - HM männlich am 04.03.2017 in Frankfurt Schüler C Geräte: Hammer 2.00kg - Gewicht 3.00kg - Stein 2.00kg Steinstoßen - 40.0 kg 1. 11022 Wolk, Simon 2008 34.3 KSV09 Fürth/Odw. 6.43 m 2. 11175

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

PROTOKOLL. Vereinsmeisterschaften. am

PROTOKOLL. Vereinsmeisterschaften. am PROTOKOLL Vereinsmeisterschaften am 13.11.2017 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: ATS Kulmbach Schwimmabteilung ATS Kulmbach Schwimmabteilung Theresa Deichsel Blaicher Starße 12 95326 Kulmbach

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Meldeergebnis. Einladungs-Wettkampf der SG MOGONO JG 2009 und 2008 am Veranstalter: SG MOGONO e.v. Ausrichter: SG MOGONO e. V.

Meldeergebnis. Einladungs-Wettkampf der SG MOGONO JG 2009 und 2008 am Veranstalter: SG MOGONO e.v. Ausrichter: SG MOGONO e. V. Meldeergebnis Einladungs-Wettkampf der SG MOGONO JG 2009 und 2008 am 25.03.2017 Veranstalter: SG MOGONO e.v. Ausrichter: SG MOGONO e. V. Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur

Mehr

Meldeergebnis. Einladungswettkampf der SG MOGONO am Veranstalter: SG MOGONO Ausrichter: SG MOGONO

Meldeergebnis. Einladungswettkampf der SG MOGONO am Veranstalter: SG MOGONO Ausrichter: SG MOGONO Meldeergebnis Einladungswettkampf der SG MOGONO am 15.04.2018 Veranstalter: SG MOGONO Ausrichter: SG MOGONO Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca. 27 C Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse

Mehr

Protokoll: 73. Seniorenschwimmen am in SH NordOst, Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 73. Seniorenschwimmen am in SH NordOst, Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 9 73. Seniorenschwimmen am 20.05.2017 in SH NordOst, Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund Leipzig

Mehr

Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( männlich, alle Jahrgänge )

Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( männlich, alle Jahrgänge ) 1. Veranstaltungs-Abschnitt Datum: 19.11.2016 Beginn: 13:00 Uhr Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( männlich, alle Jahrgänge ) Jahrgang 2008 1. Ethan David Zapp (2008) SC Delphin Püttlingen 1:00,25 Jahrgang

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

Ergebnisse. 6. Knirpsenschwimmen - kindgerechter WK - der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am

Ergebnisse. 6. Knirpsenschwimmen - kindgerechter WK - der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am Ergebnisse 6. Knirpsenschwimmen - kindgerechter WK - der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am 01.04.2017 Veranstalter: SG Einheit Dresden-Mitte e.v. Ausrichter: SG Einheit Dresden-Mitte e.v. Wettkampfbecken

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 1 am

Meldeergebnis. Abschnitt 1 am Meldeergebnis Stadtmeisterschaften 2016 Abschnitt 1 am 03.12.2016 Veranstalter: Stadtsportverband Voerde Ausrichter: TV Voerde Schwimmabteilung Wettkampfbecken 4 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur

Mehr

Wettkampffolge. 4. Stadt- u. Vereinsmeisterschaft "Lange Strecke" Senftenberg Veranstalter:

Wettkampffolge. 4. Stadt- u. Vereinsmeisterschaft Lange Strecke Senftenberg Veranstalter: Veranstalter: Stadt Senftenberg Ausrichter: SSV Senftenberg e. V. Kerstin Baumann kreuzweg 24 01968 Großkoschen Germany Telefon: +49 3573 662166 Fax: E-Mail: kerstin.baumann@t-online.de Wettkampfstätte:

Mehr

StNr Name Jahr Verein Geschl Lauf 1 Lauf 2 Gesamt Diff Schüler U8 weiblich 4 Zaepernick Leni 2: Schmerbeck Lena 2: Illichmann Mona

StNr Name Jahr Verein Geschl Lauf 1 Lauf 2 Gesamt Diff Schüler U8 weiblich 4 Zaepernick Leni 2: Schmerbeck Lena 2: Illichmann Mona 26. Gemeindemeisterschaft 2015 Riesenslalom Christlum am 01. März 2015, Brandtal - Lift Schüler U8 weiblich 1 4 Zaepernick Leni 2007 SVEB W 1:04.67 1:01.37 83 2:06.04 2 2 Schmerbeck Lena 2007 SVEB W 1:08.12

Mehr

1.Skitty-Cup 2017/18 Langlaufstadion Isny Volksbank Allgäu-Oberschwaben 22.Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

1.Skitty-Cup 2017/18 Langlaufstadion Isny Volksbank Allgäu-Oberschwaben 22.Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E TSG Leutkirch Schwäbischer Skiverband 1.Skitty-Cup 2017/18 Langlaufstadion Isny Volksbank Allgäu-Oberschwaben 22.Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Annette Ammann

Mehr

Die Länderwertung im Einzelnen

Die Länderwertung im Einzelnen Die Länderwertung im Einzelnen Es wurden nur die besten beiden Paarungen je Landesverband zur Wertung gezogen Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Bundesland Spieler Punkte Punkte Punkte Schleswig Holstein Hannah-Marie

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

24h Schwimmen bis 14 Jahre männlich Endstand

24h Schwimmen bis 14 Jahre männlich Endstand 11 bis 14 Jahre männlich 1 Kittner, Phillip DLRG 12,600 m 2 Zipke, Jack Einzelstarter 12,400 m 3 Lezius, Theo Einzelstarter 8,200 m 4 Kraske, Tobias Einzelstarter 7,100 m 5 Fornoville, Yannick Einzelstarter

Mehr

Mehrkampfwertung (50m Rücken, 50m Freistil, 50m Brust ) Jahrgang Mehrkampfwertung (50m Rücken, 50m Freistil, 50m Brust ) Jahrgang 2007

Mehrkampfwertung (50m Rücken, 50m Freistil, 50m Brust ) Jahrgang Mehrkampfwertung (50m Rücken, 50m Freistil, 50m Brust ) Jahrgang 2007 Mehrkampfwertung (50m Rücken, 50m Freistil, 50m Brust ) Jahrgang 2008 1. Lena Eichler 2008 SV Gera 02:39,87 Wk 9-50m Rücken weiblich 00:55,82 Wk 11-50m Freistil weiblich 00:47,24 Wk 13-50m Brust weiblich

Mehr

ASC Mülheim e.v. 11. Kindgerechter Wettkampf Mülheim. Meldeergebnis. Samstag: 10. November Bahnen à 25m Hallenbad Süd.

ASC Mülheim e.v. 11. Kindgerechter Wettkampf Mülheim. Meldeergebnis. Samstag: 10. November Bahnen à 25m Hallenbad Süd. ASC Mülheim e.v. 11. Kindgerechter Wettkampf Mülheim Meldeergebnis Samstag: 10. November 2018 Einlass: Einschwimmen: KaRi-Sitzung: Beginn: 11:15 Uhr 11:15 Uhr 11:30 Uhr 12:00 Uhr Wettkampfbecken Schwimmbad-Adresse

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsskimeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Ortsskimeisterschaft 2019 Ort und Datum: Graukogel/Reicheben, 23.02.2019 Veranstalter: SKIKLUB BAD GASTEIN (4003) Durchführender Verein: SKIKLUB BAD GASTEIN (4003) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Protokoll - Clubmeisterschaften Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C

Protokoll - Clubmeisterschaften Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C Protokoll - Clubmeisterschaften 2016 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle "Am Südring"

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle Am Südring Seite: 1 Protokoll Special Olympics Sachsen Schwimmfest 21.9.2013, Schwimmhalle "Am Südring" Veranstalter: Ausrichter: Special Olympics Deutschland in Sachsen e.v. Verein zur Förd. v. Integration durch

Mehr

27. Internationaler Karstadt sports Citylauf Dresden

27. Internationaler Karstadt sports Citylauf Dresden * Zeitaddition durch Nettozeiten Frauen 1. VfL Dresden-Bühlau 2:11:44 11156 Beate Bonnaire 1964 41:19 41:15 10026 Ute Baldauf 1959 45:17 45:14 11421 Heike Hänsel 1963 45:18 45:15 2. LSV Pirna 2:16:09 11666

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

Vereinswertung Thüringer Landesmeisterschaft Technik 2016

Vereinswertung Thüringer Landesmeisterschaft Technik 2016 Platz Verein Teiln. Punkte USV Potsdam Vereinswertung Thüringer Landesmeisterschaft Technik 06 Einzel Paar Team 5er-Mixed Freestyle G S B KL G S B KL G S B KL G S B KL G S B KL G S 49 5 Gera-Zwötzen 4

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v.

Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v. Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v. Ländervergleichskampf 18. / 19. August 2007 bei den 1. Berliner Bogenschützen e.v. Seite: 1 Herrenklasse SpO Kennziffer: 6.20.10. QUALIFIKATIONSRUNDE Start_Nr Name

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen www.eft.de 1/6-10.09.2017 15:08 Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen Damen (best of 3 matsches) 1 Lückenfüller, N.N. 2 Schreiber, Nadine 3 Zetzsche, Sabrina Damen 40/50/60 1 Borggreve,

Mehr

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Meldeergebnis 4 Kristall-Palm-Beach-Cup am 10122016 Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca 29 C Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

Freitagstraining

Freitagstraining Freitagstraining 11.02.2011 Zeugnisse gab es heute schon und eigentlich haben die Ferien begonnen. Aber ein weiteres gutes Schwimm-Zeugnis war für viele Schwimmerlinge ein großer Anreiz, nicht nur zu spielen,

Mehr

International Swim-Cup vom bis

International Swim-Cup vom bis Abschnitt 5 - Sonntag 01.10.2017 Einlass: 00:00 nach Abs.4 Einschwimmen: 00:00 nach Abs.4 Kampfrichtersitzung: 00:00 nach Abs.4 Beginn: 00:30 nach Abs.4 Anzahl Meldungen, Abschnitt 5 Teilnehmer: weiblich/männlich

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2019 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 MARTINA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-CIRCUIT FM1 (55) 1-3 PETRA PILATES

Mehr

Protokoll. Heidesee - Schwimmen 2017 am Veranstalter: DLRG Dahme Spree e.v. Ausrichter: DLRG Dahme Spree e.v.

Protokoll. Heidesee - Schwimmen 2017 am Veranstalter: DLRG Dahme Spree e.v. Ausrichter: DLRG Dahme Spree e.v. Protokoll Heidesee - Schwimmen 2017 am 17.06.2017 Veranstalter: DLRG Dahme Spree e.v. Ausrichter: DLRG Dahme Spree e.v. Schwimmbad-Adresse Strand Bindow Mariannenstraße/Fischerstieg 15754 Heidesee Wassertemperatur

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Meldeergebnis. Offene SprintMS Masters und Offene KMS OH "Lange Strecke" 2017 am

Meldeergebnis. Offene SprintMS Masters und Offene KMS OH Lange Strecke 2017 am Meldeergebnis Offene SprintMS Masters und Offene KMS OH "Lange Strecke" 2017 am 12.11.2017 Veranstalter: KSV Ostholstein Ausrichter: SG Bad Schwartau Wettkampfbecken 4 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen

Mehr

Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-20 )

Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-20 ) Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-20 ) Aktive Einzelstarts Staffeln 1. Grp. Anna LSV 17 5 14 0 2. Grp. Erik LSV 17 2 5 0 3. Grp. Kalb (Delphine) LSV 17 14 46 0 4. Grp. Kevin LSV 17 8 20 0 5. Grp. Maren

Mehr

PUTZPLAN UND KALENDER 2012

PUTZPLAN UND KALENDER 2012 Putzdienstreihe R. Anklam & Rosi Bleul I. Ebel Hupatz Großmann Petra & Patrick Miethling Meyer Nadine & Svenja - Pirch (P) Pirch (S) Pirch/Witte Pirch (Jenny) - C. Rüther Schulz Stiller / Olmo Theuerkauff

Mehr

Landkreismeisterschaft Augsburg 2019 RIESENSLALOM OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Landkreismeisterschaft Augsburg 2019 RIESENSLALOM OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: - Landratsamt Augsburg Land KAMPFGERICHT Wettkampfleiter Harald Meitinger Schiedsrichter Dieter Wieland Streckenchef Michael Bronner Startrichter Johannes Metzger Zielrichter Johannes Hehl

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Ergebnisse KidsCup 2018 WSV Warmensteinach

Ergebnisse KidsCup 2018 WSV Warmensteinach Ergebnisse KidsCup 2018 Klasse S6w 5 BAUCH Jana 2013 w WSV Oberwarmensteinach 05:16,6 2 00:13,2 2 6 NEUBERT Benja 2013 w SC Neubau 07:03,2 2 00:39,5 2 7 LEITLOFF Sophia 2014 w FC Wüstenselbitz 09:04,8

Mehr

12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE. 32 Dieter Klesch Einzelschwimmer. 6 Harald Weyh Einzelschwimmer

12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE. 32 Dieter Klesch Einzelschwimmer. 6 Harald Weyh Einzelschwimmer 12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE am 30.05.2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 32 Dieter Klesch 27100 1084 Einzelschwimmer 6 Harald Weyh 25000

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2016 Stadtbad Dornbirn, Schillerstr. 18, Wettkampf 37 Männer, 4 x 100m Lagen offene Klasse

Vereinsmeisterschaften 2016 Stadtbad Dornbirn, Schillerstr. 18, Wettkampf 37 Männer, 4 x 100m Lagen offene Klasse Wettkampf 37 Männer, 4 x 100m Lagen offene Klasse Rang Zeit Pkt. 1. TS Dornbirn Schwimmen 1 TS Dornbirn Schwimmen 4:10.02 505 Umlauft Jakob 30.41 1:03.17 Auersbacher Fabian +0,37 27.88 59.90 Fussenegger

Mehr

Herren Doppel. Damen Doppel. Damen Einzel

Herren Doppel. Damen Doppel. Damen Einzel Herren Doppel Damen Doppel 16 Doppel-Ko 1. Sebastian Hänsch/Sascha Wicht SG Blau-Weiß Reichenbach e.v. 2. Michael Braun/Jens Puchelt 1. BC Adorf 3. Pascal Helm/Julian Wolf TV 1840 Falkentein e.v. 3. Patrick

Mehr

Meldeergebnis - 1. Abschnitt

Meldeergebnis - 1. Abschnitt Seite: Meldeergebnis -. Abschnitt Örtlicher Prüfungswettkampf mit kindgerechtem Wettkampf 23.9.207, Freital Veranstalter: Ausrichter: Hainsberger Sportverein e.v. Hainsberger Sportverein e.v. Teilnehmende

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr