Freut euch aber, dass eure Namen im H immel geschrieben sind.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freut euch aber, dass eure Namen im H immel geschrieben sind."

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF FÜR DIE EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN IN MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIEß HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 5. Jahrgang Februar/März/April 2005 Nummer 1 Monatsspruch Februar Freut euch aber, dass eure Namen im H immel geschrieben sind. Lukas 10,,20

2 Lösung: Das Osterei ist links am Zaun versteckt. 2

3 n meinem Arbeitszimmer stehen auf I dem Fensterbrett einige Blumentöpfe. Zu Blumen habe ich nicht unbedingt das innigste Verhältnis - sie werden von mir eher stiefmütterlich behandelt. Meine Frau gleicht diese Schwäche vorzüglich aus. Trotzdem finde ich es manchmal langweilig mit diesem Grünzeug. Fast 360 Tage lang der gleiche trostlose Anblick. Aber einmal im Jahr ändert sich das! Da sprießt aus dem Topf, der sonst nur glatte grüne Blätter zeigt, zunächst ein heller grüner Trieb. Er wächst dann zusehends in die Höhe - jeden Tag ein Stück mehr. Die Pflanze explodiert förmlich. Es treibt geradezu aus ihr heraus. Und was sich dann zeigt ist dieser herrlich leuchtende rote Blütenkranz. Sie können auf dem Titelbild ganz tief in die Blüte hineinsehen. Ganz treu jedes Jahr wieder neu erfreut sie uns nun mit ihrer leuchtend roten Blüte. Da kann ich nicht anders, da muss ich mich mitfreuen. Da muss ich den Fotoapparat zücken. Erst vor wenigen Tagen entstanden die Bilder. Die Freude ist nur von kurzer Dauer. Schon ist sie wieder verblüht und es stehen wieder 360 trübe Tage bevor. Aber wie um meine Gedanken Lügen zu strafen treibt die fleißige Pflanze in diesem Jahr gleich die zweite Blüte! Es dauert nicht mehr lang, dann geht sie auf und leuchtet wieder. Mit ihrer ausdauernden Triebkraft ist mir diese Pflanze wie zu einem Symbol für Gottes Liebe und Treue geworden! reut euch aber, dass eure Namen F im Himmel geschrieben sind. Gott sieht und achtet auf uns! Manchmal merken wir das ganze Jahr über fast nichts davon. 360 Tage unbemerkt. Aber dann erleben wir plötzlich, dass wir gehalten sind. Uns wird ein besonders schönes Ereignis bewusst. Es wird uns eine Freude geschenkt oder wir erfahren eine besondere Bewahrung. Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. Auch wenn wir meinen, Gott hat uns längst vergessen, wir sehen ihn ja nicht, es gibt ihn gar nicht - bei Gott sind wir nicht vergessen! Plötzlich bricht die Blüte durch. Plötzlich wird uns bewusst, dass Gott uns doch begleitet und in seiner Hand hält. Dafür lohnt es sich schon auf die strahlende Schönheit der Blüte zu warten!ihr M. Müller 3

4 Am sind wir die Konfi -Kinder und die Kinder vom CVJM Seelow nach Wittenberg gefahren. Wir fahren insgesamt 14 Kinder und 2 Erwachsene. Die Fahrt begann um 9.00 Uhr in Dolgelin. Als wir alle unsere Plätze eingenommen hatten, hieß es auf nach Wittenberg! Wir beschäftigten uns während der Fahrt mit Musik hören und spielen. Aber nach 2,5 Stunden sind wir an unserem Zielort Wittenberg angekommen. Dort gingen wir zuerst einmal in die Schlosskirche um einen ersten Eindruck von Wittenberg zu bekommen. Wir betrachteten uns die Schautafel der 95 Thesen, die Kirche von innen und das Grab Luthers das in der Kirche ist. Auch der Altar war nicht ganz ohne, denn er war durch eine Kirche dargestellt in der drei Figuren standen, eine davon war natürlich Luther. Anschließend sind wir zur nächsten Kirche gegangen, die Stadtkirche. Dort wurde gerade ein Interview mit einem Mann geführt. Wir nehmen stark an das es ein Pfarrer war. Auch der Altar war sehr interessant durch die Bilder dargestellt. Als wir nun auch diese Kirche besichtigt hatten gönnten wir uns erst einmal eine Mittagspause, denn danach sollte es ja noch ins Lutherhaus gehen. Jeder hatte 30 Minuten Zeit um sich die Stadt noch etwas genauer anzuschauen oder etwas essen zu gehen, aber danach hieß es auf zum Lutherhaus. Wir alle hätten überhaupt nicht gedacht, dass es so groß seien würde, denn immerhin hat es drei Etagen und einen Keller, indem man etwas über Luthers Leben und Erfolge erfahren kann. Zwischendurch konnte man sich das wichtigste auf einem Computer noch einmal ansehen, durchlesen oder erspielen. Schließlich sind wir nach der Besichtigung noch etwas durch die Stadt gelaufen, doch dann wollte jeder in ein anderes Geschäft. Also hatte jeder noch einmal eine Stunde Zeit um shoppen zu gehen, denn genau an diesem Wochenende war in Wittenberg ein Mittelaltermarkt. Es waren an diesen Tagen ca.750 Konfirmanden in der Stadt. Nach einer Stunde aber, trafen wir uns wieder und es ging ab nach Hause. Schade, denn wir fanden es alle wirklich sehr sch in Wittenberg. Doch die Heimfahrt hat uns allen sehr viel Freude bereitet, denn jede Gruppe hatte eine Menge Spaß in ihren Bussen. Aber jeder Tag geht einmal zu Ende. Wir Konfi-Kinder möchten uns noch einmal recht herzlich bei unseren Konfi-Lehrer Georg Rühle und bei Erik bedanken, der uns trotz seines 25. Geburtstags gefahren hat. Es war wirklich witzig mit euch. Wir empfehlen es nur weiter einmal in Wittenberg gewesen zu sein. Text von Sarah Tews 4

5 Der Schmerzensmann I m Dom von Lucca hängt Christus wie ein gekrönter Monarch am Kreuz, in ein strahlendes Prunkgewand gehüllt. Vom Gero- Kruzifix im Kölner Dom breitet er, ein Sieger ohne Wunden und Folterspuren, die Hände segnend über sein Volk aus. Die frühen Christen hatten sich gescheut, den Retter der Menschen am Verbrecherkreuz hängend abzubilden; in den Katakombenmalereien wandelt er als schöner Jüngling durch eine frühlingshafte Welt, das Kreuz als Siegeszeichen präsentierend. Erst im 13. Jahrhundert vollzieht sich ein radikaler Bewusstseinswandel: Die Christen machen sich schmerzhaft klar, wie ihr Himmelskönig gestorben ist und welche Qualen dem Ostermorgen vorausgingen. Aus dem triumphierenden Imperator wird der geschundene Menschensohn, aus den thronähnlichen Kruzifixen der Frühzeit das blutüberronnene Marterholz. Symbol dieser neuen, realistischen Passionsfrömmigkeit wird die Pietá, die Darstellung der Schmerzensmutter mit dem toten Jesus auf ihrem Schoß. Die Kirche entdeckte damals die Kraft der Lieder vom leidenden Gottesknecht aus der Prophetenliteratur neu, die zunächst auf das jüdische Volk und dann auf Christus angewandt worden waren: Er wurde durchbohrt wegen unserer Sünden.... Christus verlässt seinen Himmel, die goldschimmernden Kuppeln der Kathedralen, und steigt hinab in die tiefste menschliche Not. Im 19. und 20. Jahrhundert wandelt sich die Passionskunst erneut: Der Schmerzensmann wird zum Stellvertreter. Der gequälte Christus bündelt in sich alles Leid, das Menschen erdulden müssen. So ist aus verkohlten Holzresten des Konzentrationslagers Auschwitz eine Figur entstanden, die einen betrübten Christus zeigt, die mit ihrer schwarzverbrannten Oberfläche die Erinnerung an den Holocaust wach hält. Christian Feldmann 5

6 Freunde der Kirche Hohenjesar e.v. Liebe Gemeindeglieder, im Namen des Vorstands der Freunde der Kirche Hohenjesar e.v. möchte ich Ihnen, wenn auch etwas verspätet, alles Gute, Glück und Gottes Segen für das Jahr 2005 wünschen. Was gibt es Neues aus unserem Verein? Die aktuelle Mitgliederzahl liegt bei nunmehr 20 Mitgliedern, welche als aktive und als Fördermitglieder tätig sind. Unser Förderverein ist im Vereinsregister Frankfurt (Oder) unter VR 873 FF eingetragen und seitens des Finanzamtes Strausberg wurde ihm die steuerliche Gemeinnützigkeit bescheinigt, Spenden sind steuerlich absetzbar. Weiterhin verfügt der Verein nun über ein eigenes Konto und ist rundum arbeitsfähig. Unsere Bankverbindung lautet: Volks- und Raiffeisenbank Fürstenwalde-Seelow-Wriezen eg BLZ Konto Im Herbst des vergangenen Jahres führte unser Verein in und rund um die Kirchenruine Hohenjesar 2 Arbeitseinsätze durch und wurdedabei von vielen Mitgliedern, Gemeindegliedern und Einwohnern aus dem Ort sehr tatkräftig unterstützt. Allen Mitwirkenden sei noch einmal ganz herzlich Dank dafür gesagt. Diesen Dank verbinde ich auch mit der Hoffnung, dass unsere treuen Helfer uns auch 2005 weiter unterstützen und dass vielleicht noch einige hinzu kommen, sei es als neues Vereinsmitglied oder einfach, wenn sie gebraucht werden. Für das eben begonnene Jahr steht uns eine Menge Arbeit ins Haus. Es werden weitere Arbeitseinsätze folgen, Spenden sind zu sammeln und nicht zuletzt will sich unser Verein auch an der Durchführung der 600-Jahr- Jubiläumsfeierlichkeiten in der Gemeinde Zeschdorf am 3. September 2005 mit eigenen Aktivitäten beteiligen. Annett Malke Vereinsvorsitzende 6

7 Die Kirchengemeinde Mallnow bittet um IHRE Mithilfe: freiwilliger Arbeitseinsatz auf dem Friedhof Mallnow Samstag 19. Februar 8.30 geht s los Es sollen Bäume verschnitten werden. Werkzeug bitte mitbringen 60 Jahre Kriegsende Gedenkgottesdienst in der Kirchenruine Mallnow 10. April 2005, Uhr Unsere diesjährige Fahrt in die Partnergemeinde Kretinga ist für die Zeit vom August2005 geplant. Mitfahrer sind herzlich willkommen! ACHTUNG! ACHTUNG! Es werden keine Sachen mehr angenommen. Nach dem Sandora Jubiläum im April 2004 Welt gebetstag der Frauen Lasst uns Licht Gottesdienst zum Weltgebetstag am Freitag, 4. März Uhr in Dolgelin Frauen aus Polen laden ein. 7

8 Wir gedenken unserer Gemeindeglieder Lorenz Miodecki, 98 Jahre Schönfließ Dora Leder, 88 Jahre Dolgelin Gisela Peter, 82 Jahre Schönfließ Helene Flöther, 84 Jahre Hohenjesar Vorankündigung Kammerorchester Wladimir Konzert Sonntag 1. Mai 2005, Kirche Niederjesar Kino in der Kirche Die Leiden Christi Palmsonntag 20. März 2005, Kirche Niederjesar Kreissynode des Kirchenkreises Oderbruch tagt am Samstag 09. April in der Kirche Seelow Spielabend im Pfarrhaus Mallnow, immer um Uhr Mittwoch 16. Februar Mittwoch 16. März 8

9 Gemeindechor der Hoffnungsgemeinde trifft sich 14-tägig montags: im Februar am und , im März am und im April am und Treffpunkt zu den Proben jeweils um Uhr im Pfarrhaus Dolgelin. Frauentreff immer ab Uhr in Dolgelin Pfarrhaus Vorbereitung Weltgebetstag der Frauen Pfarrhaus, Osterbasteln ab Bowlingabend in Frankfurt/Oder Handarbeitskreis in Libbenichen Jeden Mittwoch ab Uhr. Treffpunkt bitte bei Frau Wendland unter erfragen. An einem Mittwoch im November soll ein Adventsbasteln stattfinden. Monatskaffee immer um Uhr ; ; Rückfragen bei Frau Kranz unter Seniorenkreis in Mallnow immer Mittwochs um Uhr 23. Februar: Patientenverfügung, Rechtsanwalt Herr N. Zameh 23. März: Interessantes über die Festung Küstrin, Herr E. Kruse 20. April: Reisebericht Himalaja, Herr Major 9

10 Estomihi Invokavit Reminiszere Okuli Lä tare Judika Palmsonntag Mallnow Niederjesar Hohen jesar Müller 8.30 Müller Müller Müller 8.30 Müller Müller 8.30 Müller Müller Karfreitag AGD 8.30 AGD Müller nach Niederjesar Ostersonntag Ostermontag Müller 8.30 Müller AGD Müller Quasimodoge niti Misericordias Domini Jubilate Ka nta te Gedenkgottesdienst in der Mallnower Kirchenruine 60 Jahre Kriegsende Regionalgottesdienst in Alt Mahlisch Müller Uhr Goldene Konfirmation in Niederjesar 10

11 Libbeni chen Alt Mahlisch Dolgelin Sachsen dorf Estomihi 9.00 Müller Müller Müller Invokavit Monatskaffee Reminiszere 9.00 AGD Müller AGD + KGD Müller AGD Müller Okuli Müller Lä tare 9.00 Müller Müller Müller Judika Monatskaffee P almsonntag Müller Müller 9.00 Müller Karfreitag 9.00 AGD Gehlsen AGD Müller nach Alt Mahlisch AGD Gehlsen Müller Ostersonntag 9.00 Müller KGD Müller Ostermontag Quasimodoge niti 9.00 Müller Müller Müller nach Mallnow Mis erico rdias Domini J ubila te Ka nta te nach Mallnow nach Mallnow Goldene Konfirmation in Friedersdorf Uhr Regionalgottesdienst in Alt Mahlisch Monatskaffee AGD - Gottesdienst mit Abendmahlsfeier KGD - Gottesdienst mit Kindergottesdienst Zu Regionalgottesdiensten sind immer alle Gemeindeglieder eingeladen! 11

12 12

13 FruchtLese LeseFrûchte "Die Entdeckung der Langsamkeit" ist auf den ersten Blick zugleich ein Seefahrerroman, ein Roman über das Abenteuer und die Sehnsucht danach und ein Entwicklungsroman. Doch hat Sten Nadolny die Biographie des englischen Seefahrers und Nordpolforschers John Franklin ( ) zu einer subtilen Studie über die Zeit umgeschrieben. "Nadolny und sein John Franklin entdecken die Langsamkeit als menschenfreundliches Prinzip. Man könnte auch sagen: die Bedächtigkeit, den vorsichtigen Umgang mit sich selber und den Dingen." In seinem Millionenbestseller über die Abenteuer des englischen Nordseefahrers Sir John Franklin schildert Sten Nadolny dessen eigenartiges Handicap: Franklin ist langsam im Sprechen und Denken, aber das Detail, das Einzigartige, begreift er besser als jeder andere. Ein Roman über die Kunst der Langsamkeit, die dem Rhythmus des Lebens erst Sinn gibt. Leseprobe: John Franklin war schon zehn Jahre alt und noch immer so langsam, daß er keinen Ball fangen konnte. Er hielt für die anderen die Schnur. Vom tiefsten Ast des Baums reichte sie herüber bis in seine emporgestreckte Hand. Er hielt sie so gut wie der Baum, er senkte den Arm nicht vor dem Ende des Spiels. ALs Schnurhalter war er geegnet wie kein anderes Kind in Spilsby oder sogar in Lincolnshire. Aus dem Fenster des Rathauses sah der Schreiber herüber. Sein Blick schien anerkennend. ISBN: Erschienen bei: PIPER Erscheinungstermin: 2004 Einband: kartoniert/broschiert, Auflage: 37. A. Seitenzahl: 359 Sten Nadolny, geboren 1942 in Zehdenick an der Havel, lebt in Berlin. Ingeborg-Bachmann- Preis 1980, Hans-Fallada- Preis 1985, Premio Vallombrosa 1986, Ernst- Hoferichter-Preis Nach seinem ersten Roman "Netzkarte" erschien 1983 "Die Entdeckung der Langsamkeit", in alle Weltsprachen übersetzt, danach "Selim oder Die Gabe der Rede", "Ein Gott der Frechheit" und "Er oder Ich". Die Entdeckung der Langsamkeit gibt es auch im THEATER AM RAND! Siehe Seite 14 13

14 Unser Ausflugstipp: THEATER AM RAND Oder am Abend Grenzpfahl, Deich, dahinter der Fluss. Zollbrücke im Oderbruch. Am Rand steht ein Theater. Gleich am Ortseingangsschild, im hundertjährigen Fachwerkhaus. 55 Plätze, ein roter Vorhang, aufsteigende Ränge. Sitzkissen auf schwarzen Holzstühlen. Eine gute Stube - das Theater am Rand. Die Landschaft diktiert die Regeln. Einfachheit, Professionalität. Bodenständig erzählte Geschichten, handgemacht. Bühnenbretter biegen sich. Ein Ton wird zum Ereignis. Wind und Wetter spielen mit. Akteure und Betreiber zugleich sind der Akkordeonist Tobias Morgenstern und der Schauspieler Thomas Rühmann Aus dem Spielplan Tobias Morgenstern Accordeon mystery Entdeckung der Langsamkeit Im Spinnhaus Milonga triste Seide Kontakt: Theater am Rand Zäckericker Loose Zollbrücke Nr 16 Tel.: +49 (0)333457/66521 Fax: +49 (0)333457/ info@theateramrand.de Thomas Rühmann Der Abend lässt sich gut mit einem Besuch beim Alten Fritzen verbinden: Zum Alten Fritz Alt Lewin/Oderbruch Gasthof und Pension Familie Dunkel Dorfstraße 18 14

15 Aus Omas Kräutergarten Alte Hausmittel neu entdeckt Schafgarbe Schafgarbe, auch Tausendblatt genannt, ist in Europa und Nordasien heimisch. Sie ist sehr genügsam und widerstandsfähig gegen Hitze und Kälte. Finden kann man Schafgarbe auf Wiesen, Weiden und an Wegrändern. In der mittelalterlichen Heilkunde spielte die Schafgarbe eine große Rolle. Sie wurde vor allem als blutstillende Droge eingesetzt, aber auch bei Schwindsucht, Pest, Zahnfleischentzündungen, Fieber sowie Kopfund Rückenschmerzen. Gesammelt werden die blütentragenden Triebspitzen, die vor der Vollblüte in den Monaten Juni bis September abgeschnitten und getrocknet werden. Schafgarbe enthält ätherisches Öl und Bitterstoffe. Teeaufgüsse oder ethanolische Zubereitungen wirken antiseptisch und entzündungshemmend sowie fördernd auf die Gallen- und Magensaftbildung und damit auch appetitanregend. Wildkräuteraufstrich Zutaten: 125g Butter 1 Messerspitze Salz 2 Blätter Spitzwegerich ½ Bund Schnittlauch ¼ handvoll Schafgarbeblätter 2 Stengel Petersilie 2 Blätter Löwenzahn 2 Stengel Gundermann Zubereitung: die gewaschenen Kräuter abtrocknen lassen und fein hacken, mit Salz unter die zimmerwarme Butter kneten, in Alufolie eingewickelt in den Kühlschrank legen schmeckt zu Fisch, kurzgebratenem Fleisch, Kartoffelbrei, Pellkartoffeln, Reis, Gemüse und als Brotaufstrich 15

16 Charlotte Balzer 03 Februar 1935 Neu Mahlisch Marie-Luise Jakob 04 Februar 1936 Libbenichen Joachim Krappe 05 Februar 1933 Niederjesar Lieselotte Mielke 05 Februar 1931 Neu Mahlisch Helga Schmidt 07 Februar 1937 Libbenichen Zygmunt Weltzer 09 Februar 1932 Libbenichen Erich Busch 10 Februar 1929 Libbenichen Hans-Joachim Fürst 10 Februar 1937 Schönfließ Emma Günther 10 Februar 1924 Sachsendorf Dieter Hans 12 Februar 1937 Mallnow Gerhard Jakob 12 Februar 1936 Libbenichen Renate Rasper 12 Februar 1927 Sachsendorf Hans Zachert 12 Februar 1937 Sachsendorf Elisabeth Nämack 14 Februar 1912 Hohenjesar Magda Voigt 14 Februar 1929 Sachsendorf Ursula Werner 14 Februar 1939 Libbenichen Eberhard Müller 15 Februar 1929 Sachsendorf Grete Gerlach 17 Februar 1938 Niederjesar Heinrich Kogler 17 Februar 1921 Sachsendorf Frieda Melchert 17 Februar 1913 Alt Zeschdorf Elli Rose 17 Februar 1927 Sachsendorf Hildegard Titze 19 Februar 1936 Hohenjesar Josef Figura 20 Februar 1920 Mallnow Lieselotte Sepold 23 Februar 1930 Libbenichen Waltraud Krüger 24 Februar 1929 Carzig Hildegard Daske 25 Februar 1931 Mallnow Herbert Höppner 25 Februar 1925 Dolgelin Maria Liebelt 26 Februar 1936 Sachsendorf Rudolf Hoffmann 28 Februar 1927 Dolgelin Gisela Reiche 28 Februar 1929 Libbenichen Wer im Mallnower Boten mit seinem Geburtstag namentlich nicht erwähnt werden möchte, mache dies bitte rechtzeitig der Redaktion deutlich. 16

17 Liesbeth Dahlke 01 März 1913 Niederjesar Otto Franz 01 März 1918 Dolgelin Irmgard Henschke 01 März 1940 Niederjesar Walter Voigt 02 März 1924 Sachsendorf Waltraud Frey 04 März 1931 Libbenichen Barbara Masius 05 März 1945 Hohenjesar Rudolf Baumgärtel 06 März 1920 Sachsendorf Gertrud Buss 06 März 1932 Sachsendorf Marianne Schneider 06 März 1938 Niederjesar Dora Schmidt 07 März 1926 Sachsendorf Ursula Hoffmann 09 März 1929 Alt Mahlisch Berthold Leske 09 März 1932 Libbenichen Edeltraud Troppa 10 März 1935 Sachsendorf Marie Biering 11 März 1936 Neu Mahlisch Gertrud Hübner 11 März 1926 Dolgelin Annemarie Bader 14 März 1929 Mallnow Heinz Jänicke 14 März 1929 Mallnow Hermann Reiche 14 März 1929 Libbenichen Marie Schulz 14 März 1914 Libbenichen Erika Schreiber 15 März 1936 Mallnow Charlotte Höppner 16 März 1929 Dolgelin Elisabeth Piechota 16 März 1931 Alt Mahlisch Karl Höppner 17 März 1927 Dolgelin Edith Lehmann 19 März 1927 Sachsendorf Adolf Rasper 19 März 1928 Sachsendorf Gustav Kolschefsky 21 März 1923 Sachsendorf Christa Perlewitz 21 März 1929 Niederjesar Hertha Busch 24 März 1933 Libbenichen Elisabeth Frevert 24 März 1922 Libbenichen Alfred Müller 26 März 1936 Alt Zeschdorf Günter Müller 27 März 1940 Sachsendorf Dorothea Dombrowski 28 März 1940 Niederjesar Walter Jänsch 29 März 1923 Dolgelin Walter Kaschnowski 29 März 1930 Mallnow Karl Schumann 29 März 1935 Alt Zeschdorf Franz Fürstenberg 30 März 1922 Sachsendorf 17

18 Christa Floeter 03 April 1930 Dolgelin Irmgard Schier 03 April 1934 Libbenichen Ulrich Schmidt 03 April 1939 Alt Zeschdorf Karl Donner 04 April 1925 Sachsendorf Herta Materne 04 April 1921 Niederjesar Gertrud Schendel 04 April 1924 Libbenichen Erika Busch 06 April 1937 Libbenichen Werner Polley 06 April 1930 Mallnow Irmgard Weißbeck 09 April 1925 Alt Zeschdorf Margot Paulick 10 April 1935 Sachsendorf Margarete Weinberg 11 April 1937 Dolgelin Elvira Dupski 12 April 1933 Niederjesar Gertrud Noack 13 April 1930 Mallnow Herbert Birkenfeld 14 April 1934 Mallnow Rosemarie Lucks 15 April 1934 Sachsendorf Christel Masch 15 April 1937 Dolgelin Karl-Heinz Scheidemann 17 April 1934 Sachsendorf Helga Jahns 18 April 1939 Libbenichen Elisabeth Bonack 20 April 1921 Niederjesar Gertraud Jahn 20 April 1928 Schönfließ Hildegard Jänicke 20 April 1928 Dolgelin Bernhard Troppa 20 April 1930 Sachsendorf Inge Miodecki 22 April 1936 Schönfließ Gertraud Busch 23 April 1932 Libbenichen Günter Kuchenbäcker 23 April 1936 Mallnow Frieda Stolpe 23 April 1933 Hackenow Martin Hübner 24 April 1921 Dolgelin Jutta Primas 25 April 1939 Sachsendorf Helmut Rex 28 April 1931 Libbenichen Linhard Jahns 29 April 1934 Libbenichen 18

19 Wichtige Adressen und Telefonnummern Pfarramt Mallnow: Pfr. Martin Müller15326 Lebus, OT Mallnow, Mallnower Dorfstraße 23 (ACHTUNG neue Adresse!) ( ) 437 unter oben genannter Festnetznummer meist auch mobil zu erreichen Fax ( ) Kirchenkreis Oderbruch Sup. Roland Kühne Seelow, Berliner Straße 5 (03346) Corinna Moosdorf Mitarbeiterin für Katechetik (033470) Georg Rühle Konfirmandenarbeit, CVJM Seelow ) Dirk Ewald Kreiskirchliche Jugendarbeit ( ) oder (0178) Kirchliches Verwaltungsamt Frankfurt/Oder: Frankfurt/Oder, Steingasse 1a (0335) KVA-FFO@t-online.de Pfarrer unserer Nachbargemeinden: Pfr. Gottfried Hemmerling Podelzig, Hauptstraße 26 ( ) hemmerling.podelzig@t-online.de Anja Grätz Gorgast, Genschmarer Straße 1 (033472) 528 Pfr. Christian Sucker Lebus, Schulstraße 8 ( ) Diakonisches Werk Märkisch Oderland: Seelow, Feldstraße 3 (03346) Diakoniestation, Pflegedienstleiterin (03346) Diakoniestation, Rufbereitschaft (0172) Suchtberatung (03346) Schuldnerberatung (03346) Impressum Gemeindebrief der Evangelischen Pfarrämter Mallnow und Libbenichen Herausgeber: Die Gemeindekirchenräte Dieser Gemeindebrief wendet sich in erster Linie an die evangelischen Gemeindeglieder in Libbenichen, Alt Mahlisch, Dolgelin, Neu Mahlisch, Sachsendorf, Mallnow, Carzig, Schönfließ, Alt Zeschdorf und Niederjesar; darüber hinaus an alle Interessierte. Zu beziehen über das Evangelische Pfarramt Mallnow. Unterzeichnete Beiträge verantworten die Verfasser, Urheberrechte liegen beim Herausgeber. Satz und Druck: Ev. Pfarramt Mallnow, Der nächste Gemeindebrief soll Anfang Mai 2005 erscheinen. Redaktionsschluss für diese Ausgabe wird der 10. April 2005 sein. Mitarbeiter, Bilder, Texte, Entwürfe und Anregungen sind ausdrücklich herzlich willkommen. 19

20 Die Telefonseelsorge ist kostenfrei zu erreichen unter oder Egal von wo, egal wie lange. Gespräche mit der Telefonseelsorge kosten für den Anrufer keinen Pfennig. Die Kosten übernimmt die Deutsche Telekom. Denn Hilfe soll nicht am Kleingeld scheitern. Bei der Telefonseelsorge braucht niemand seinen Namen zu nennen. Damit jeder ohne Angst sagen kann, was ihm Sorgen macht. Evangelisches Krankenhaus Lutherstift Seelow, Robert Koch Straße 3-6 (03346) Frankfurt/Oder, Heinrich Hildebrandt Straße 22 (0335) HOSPIZARBEIT Hospizarbeit des Diakonischen Werkes MOL (033456) BEGEGNUNGSCAFE Jeden Dienstag von bis Uhr im Kirchturm der Kirche Seelow Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen bieten Ihnen die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. An jedem ersten Dienstag im Monat findet ein Spielnachmittag statt. Weitere Angebote entnehmen Sie bitte den Aushängen dort. BANKVERBINDUNGEN Evangelisches Pfarramt Mallnow Evangelisches Pfarramt Libbenichen Kontonummer Kontonummer KD Bank Duisburg KD Bank Duisburg BLZ BLZ Förderverein Dolgelin e. V. Kontonummer Sparkasse MOL BLZ

6. Jahrgang Februar/März/April 2006 Nummer 1

6. Jahrgang Februar/März/April 2006 Nummer 1 GEMEINDEBRIEF FÜR DIE EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN IN MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIEß HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 6. Jahrgang Februar/März/April 2006 Nummer

Mehr

Ich war tot, doch nun lebe ich für immer und ewig, und ich habe Macht über den Tod und das Totenreich. Mallnower bote.

Ich war tot, doch nun lebe ich für immer und ewig, und ich habe Macht über den Tod und das Totenreich. Mallnower bote. GEMEINDEBRIEF für die Evangelischen Kirchengemeinden in MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIESS HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 11. Jahrgang März April Mai 2012 Nummer

Mehr

Mallnower bote. 10. Jahrgang Februar März April Mai 2011 Nummer 1

Mallnower bote. 10. Jahrgang Februar März April Mai 2011 Nummer 1 GEMEINDEBRIEF für die Evangelischen Kirchengemeinden in MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIESS HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 10. Jahrgang Februar März April Mai

Mehr

Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich. Lukas 18, 27

Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich. Lukas 18, 27 GEMEI NDEBR I EF F Ü R DI E EV ANGELI SCHEN KI R CHENGEMEI NDEN I N MALLNO W CAR Z I G SCHÖ NF LI Eß HO HENJ ESAR NI EDER J ESAR LI BBENI CHEN ALT MAHLI SCH NEU MAHLI SCH DO LGELI N SACHSENDO R F 9. Jahrgang

Mehr

Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn ihm leben sie alle.

Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn ihm leben sie alle. GEMEINDEBRIEF für die Evangelischen Kirchengemeinden in MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIESS HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 12. Jahrgang März April Mai 2013 Nummer

Mehr

Freuet euch in dem Herrn!

Freuet euch in dem Herrn! GEMEI NDEBRI EF F Ü R DI E EV ANGELI SCHEN KI RCHENGEMEI NDEN I N MALLNO W CARZ I G SCHÖ NF LI Eß HO HENJ ESAR NI EDERJ ESAR LI BBENI CHEN ALT MAHLI SCH NEU MAHLI SCH DO LGELI N SACHSENDO RF 9. Jahrgang

Mehr

2007 -Paul Gerhard Jahr. Der Wolken, Luft und Winden / gibt Wege, Lauf und Bahn, / der wird auch Wege finden, / da dein Fuß gehen kann.

2007 -Paul Gerhard Jahr. Der Wolken, Luft und Winden / gibt Wege, Lauf und Bahn, / der wird auch Wege finden, / da dein Fuß gehen kann. GEMEINDEBRIEF FÜR DIE EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN IN MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIEß HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 7. Jahrgang Februar / März / April 2007

Mehr

Ich werde nicht sterben, sondern leben und des Herrn Werke verkündigen. Psalm 118, Jahrgang Februar März April 2008 Nummer 1

Ich werde nicht sterben, sondern leben und des Herrn Werke verkündigen. Psalm 118, Jahrgang Februar März April 2008 Nummer 1 GEMEINDEBRIEF FÜR DIE EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN IN MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIEß HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 8. Jahrgang Februar März April 2008 Nummer

Mehr

Mallnower bote. 11. Jahrgang Dezember 2012 Januar Februar 2013 Nummer 4. Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.

Mallnower bote. 11. Jahrgang Dezember 2012 Januar Februar 2013 Nummer 4. Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. GEMEINDEBRIEF für die Evangelischen Kirchengemeinden in MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIESS HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 11. Jahrgang Dezember 2012 Januar Februar

Mehr

Wir warten auf einen neuen Himmel und eine neue Erde nach seiner Verheißung, in denen Gerechtigkeit wohnt. 2. Petrusbrief 3, 13

Wir warten auf einen neuen Himmel und eine neue Erde nach seiner Verheißung, in denen Gerechtigkeit wohnt. 2. Petrusbrief 3, 13 Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden in Mallnow Carzig Schönfließ Hohenjesar Niederjesar Libbenichen Alt Mahlisch Neu Mahlisch Dolgelin Sachsendorf 9. Jahrgang November Dezember 2009 Januar

Mehr

Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. Monatsspruch Februar: Psalm 91, 11

Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. Monatsspruch Februar: Psalm 91, 11 GEMEINDEBRIEF FÜR DIE EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN IN MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIEß HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 4. Jahrgang Februar / März / April 2004

Mehr

Kommt herzu, lasst uns dem Herrn frohlocken und jauchzen dem. Mallnower bote. Hort unseres Heils. Psalm 95, 1

Kommt herzu, lasst uns dem Herrn frohlocken und jauchzen dem. Mallnower bote. Hort unseres Heils. Psalm 95, 1 GEMEINDEBRIEF für die Evangelischen Kirchengemeinden in MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIESS HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 10. Jahrgang Dezember 2011 Januar Februar

Mehr

Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. Galater 4, Jahrgang August September Oktober 2008 Nummer 3

Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. Galater 4, Jahrgang August September Oktober 2008 Nummer 3 Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden in Mallnow Carzig Schönfließ Hohenjesar Niederjesar Libbenichen Alt Mahlisch Neu Mahlisch Dolgelin Sachsendorf 8. Jahrgang August September Oktober

Mehr

immer mehr; ein andrer kargt, wo Mallnower bote Einer teilt reichlich aus und hat er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche 11,24 Monatsspruch Juni:

immer mehr; ein andrer kargt, wo Mallnower bote Einer teilt reichlich aus und hat er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche 11,24 Monatsspruch Juni: GEMEINDEBRIEF für die Evangelischen Kirchengemeinden in MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIESS HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 10. Jahrgang Juni Juli August 2011 Nummer

Mehr

0b 968. Seelow > Alt Zeschdorf > Lebus > Frankfurt (Oder) b 968. mobus. Montag - Freitag

0b 968. Seelow > Alt Zeschdorf > Lebus > Frankfurt (Oder) b 968. mobus. Montag - Freitag mobus Seelow > Alt Zeschdorf > Lebus > Frankfurt (Oder) b 968 0b 968 Fahrtnummer 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 43 Verkehrshinweise 98 99 99 99 98 99 99 $ Seelow, Förderschule ab Seelow, Busbahnhof

Mehr

Mallnower bote. 9. Jahrgang Mai Juni Juli 2010 Nummer 2

Mallnower bote. 9. Jahrgang Mai Juni Juli 2010 Nummer 2 GEMEINDEBRIEF für die Evangelischen Kirchengemeinden in MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIESS HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 9. Jahrgang Mai Juni Juli 2010 Nummer

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Mallnower bote. 10. Jahrgang September Oktober November 2011 Nummer 3

Mallnower bote. 10. Jahrgang September Oktober November 2011 Nummer 3 GEMEINDEBRIEF für die Evangelischen Kirchengemeinden in MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIESS HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 10. Jahrgang September Oktober November

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Bei dem Herrn ist die Gnade und viel Erlösung bei ihm. Psalm 130, 7

Bei dem Herrn ist die Gnade und viel Erlösung bei ihm. Psalm 130, 7 GEMEI NDEBR I EF F Ü R DI E EV ANGELI SCHEN KI R CHENGEMEI NDEN I N MALLNO W CAR Z I G SCHÖ NF LI Eß HO HENJ ESAR NI EDER J ESAR LI BBENI CHEN ALT MAHLI SCH NEU MAHLI SCH DO LGELI N SACHSENDO R F 8. Jahrgang

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Mallnower bote. Suchet mich, so werdet ihr leben. Gott spricht: Amos 5,4. 9. Jahrgang November Dezember 2010 Januar 2011 Nummer 4

Mallnower bote. Suchet mich, so werdet ihr leben. Gott spricht: Amos 5,4. 9. Jahrgang November Dezember 2010 Januar 2011 Nummer 4 GEMEINDEBRIEF für die Evangelischen Kirchengemeinden in MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIESS HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 9. Jahrgang November Dezember 2010 Januar

Mehr

Christuskirche Berchtesgaden

Christuskirche Berchtesgaden Christuskirche Berchtesgaden Der segnende Christus im Tympanon nach einer Vorlage von Maler Balmer, München Zur Geschichte der Christuskirche Die neugotische Christuskirche wurde nach Plänen des Münchner

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Mallnower bote. 13. Jahrgang März April Mai 2014 Nummer 1. Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. Johannes 16, 20.

Mallnower bote. 13. Jahrgang März April Mai 2014 Nummer 1. Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. Johannes 16, 20. GEMEINDEBRIEF für die Evangelischen Kirchengemeinden in MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIESS HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF Podelzig Reitwein Rathstock 13. Jahrgang

Mehr

Die auf den Herrn harren, Kriegen neue Kraft. Jesaja 40,31. November 2007 / Dezember 2007 / Januar 2008

Die auf den Herrn harren, Kriegen neue Kraft. Jesaja 40,31. November 2007 / Dezember 2007 / Januar 2008 GEMEINDEBRIEF FÜR DIE EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN IN MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIEß HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 7. Jahrgang November 2007 / Dezember

Mehr

Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen. 6. Jahrgang Mai / Juni / Juli 2006 Nummer 2. Evangelium des Johannes 6,37

Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen. 6. Jahrgang Mai / Juni / Juli 2006 Nummer 2. Evangelium des Johannes 6,37 GEMEINDEBRIEF FÜR DIE EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN IN MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIEß HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 6. Jahrgang Mai / Juni / Juli 2006 Nummer

Mehr

Herr, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. Psalm 90, Jahrgang November/Dezember2005/Januar 2006 Nummer 4

Herr, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. Psalm 90, Jahrgang November/Dezember2005/Januar 2006 Nummer 4 GEMEINDEBRIEF FÜR DIE EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN IN MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIEß HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 5. Jahrgang November/Dezember2005/Januar

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.

Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. GEMEINDEBRIEF FÜR DIE EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN IN MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIEß HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 5. Jahrgang August/September/Oktober

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis, und der das All umfasst kennt jede Sprache Buch der Weisheit 1, Jahrgang Mai Juni Juli 2008 Nummer 2

Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis, und der das All umfasst kennt jede Sprache Buch der Weisheit 1, Jahrgang Mai Juni Juli 2008 Nummer 2 GEMEINDEBRIEF FÜR DIE EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN IN MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIEß HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 8. Jahrgang Mai Juni Juli 2008 Nummer

Mehr

Herr, wie sind deine Werke so groß und so viel! Du hast sie alle weise geordnet, und die Erde ist voll deiner Güter. Psalm 104

Herr, wie sind deine Werke so groß und so viel! Du hast sie alle weise geordnet, und die Erde ist voll deiner Güter. Psalm 104 Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden in Mallnow Carzig Schönfließ Hohenjesar Niederjesar Libbenichen Alt Mahlisch Neu Mahlisch Dolgelin Sachsendorf 9. Jahrgang August September Oktober

Mehr

Licht, und über denen, die. Mallnower bote. da wohnen im finstern Lande, Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes. scheint es hell.

Licht, und über denen, die. Mallnower bote. da wohnen im finstern Lande, Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes. scheint es hell. GEMEINDEBRIEF für die Evangelischen Kirchengemeinden in MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIESS HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF Podelzig Reitwein Rathstock 17. Jahrgang

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Durch Gottes Gnade bin ich was ich bin.

Durch Gottes Gnade bin ich was ich bin. Mallnower Bote GEMEINDEBRIEF für die Evangelischen Kirchengemeinden in MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIESS HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 11. Jahrgang Juni Juli

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Mallnower bote. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Johannes 1, Jahrgang Dezember 2013 Januar Februar 2014 Nummer 4

Mallnower bote. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Johannes 1, Jahrgang Dezember 2013 Januar Februar 2014 Nummer 4 GEMEINDEBRIEF für die Evangelischen Kirchengemeinden in MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIESS HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF Podelzig Reitwein Rathstock 12. Jahrgang

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Gott, von dir, Dank sei dir dafür. 6. Jahrgang August / September / Oktober 2006 Nummer 3

Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Gott, von dir, Dank sei dir dafür. 6. Jahrgang August / September / Oktober 2006 Nummer 3 GEMEINDEBRIEF FÜR DIE EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN IN MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIEß HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 6. Jahrgang August / September / Oktober

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Wo der Geist des Herrn wirkt, da ist Freiheit.

Wo der Geist des Herrn wirkt, da ist Freiheit. GEMEINDEBRIEF FÜR DIE EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN IN MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIEß HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 4. Jahrgang August/September/Oktober 2004 Nummer 3

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Herbst 2011 Foto: D. Onnen Kirchgeld: Geben mit Herz Wir benötigen eine neue Übertragungstechnik für unsere Kirche Mit der Bitte um Kirchgeld wenden wir

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

FREIE RUDOLF-STEINER-SCHULE OTTERSBERG

FREIE RUDOLF-STEINER-SCHULE OTTERSBERG M.I.Kiefel Wanda Coerper Impressum Veranstaltungskreis/Schülerrat/Verein der Ehemaligen und Freunde der Freien Rudolf-Steiner-Schule Ottersberg 28870 Ottersberg, Amtshof 5, Internet: www.frss-ottersberg.de

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 2: Allein durch Liebe. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gott spricht: Siehe, ich will Neues schaffen, Jetzt wächst es auf, Erkennt ihr s denn nicht? Jesaja 43, 19a

Gott spricht: Siehe, ich will Neues schaffen, Jetzt wächst es auf, Erkennt ihr s denn nicht? Jesaja 43, 19a GEMEINDEBRIEF FÜR DIE EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN IN MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIEß HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 7. Jahrgang Mai / Juni / Juli 2007 Nummer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert:

Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert: Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert: Wann hast du Geburtstag? Ich wurde am 10. November 1483 geboren. Wie alt bist du geworden? Ich wurde 62 Jahre

Mehr

Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nich! Denn ich bin mit dir. Mallnower bote. Apostelgeschichte 18, 9.10

Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nich! Denn ich bin mit dir. Mallnower bote. Apostelgeschichte 18, 9.10 GEMEINDEBRIEF für die Evangelischen Kirchengemeinden in MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIESS HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF Podelzig Reitwein Rathstock 12. Jahrgang

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kollektenplan 2019 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2019 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2019 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat gemäß Artikel 69 Abs. 2 Nr.

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr