Modulkatalog Lehramt Sekundarstufe I (Bachelor of Arts, B.A.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulkatalog Lehramt Sekundarstufe I (Bachelor of Arts, B.A.)"

Transkript

1 3.5 Englisch Modul Sek Eng 1 Kompetenzbereich: Englisch Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Grundlagen des Faches Englisch Bachelor of Arts (B.A.) Workload gesamt: 180 h ECTS-P gesamt: 6 Davon Präsenzzeit: Davon Selbstlernzeit: 120 h Davon Wissenschaft: 6 ECTS-P Davon Didaktik: 0 ECTS-P Art des Moduls: im Studium: Häufigkeit: Dauer: Modulverantwortliche/r: Art der en: die Teilnahme: Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul 1. / 2. Semester NN Sommersemester Wintersemester Einsemestrig Zweisemestrig Cultural Studies (overview) Literature Keine 1.oder 2. Semester 1. oder 2. Semester Aktive Teilnahme an und in den Veranstaltungen, sowie deren Vor- und 85

2 die Vergabe von Leistungspunkten: Modulprüfung: Verwendbarkeit im weiteren Studienverlauf: Lehrinhalte: Kompetenzen/ Qualifikationsziele des Moduls: Nachbereitung. Ggf. Erledigung von Aufgaben nach Maßgabe der/des Lehrenden. Keine Grundlage für kultur- und literaturwissenschaftliche en der folgenden Module Sprachpraxis: Sprachproduktion und Sprachrezeption: mündlicher und schriftlicher situationsangemessener Gebrauch der en Sprache: Wortschatz, Grammatik, Stilistik und Idiomatik; Aussprache, korrekte Lautbildung und Intonation Soziokulturelle und interkulturelle Sprachkompetenz Besonderheiten und regionale Ausprägungen der Sprachpraxis des Englischen, fachwissenschaftliche und fachdidaktische Diskurse, unterrichtbezogene Diskurse Literaturwissenschaft: Theoriegeleitete Verfahren der Textanalyse und Textinterpretation, der Kategorisierung von Textsorten sowie deren ästhetischen Mitteln, Verfahren und Strukturen Ästhetische Zuordnung und historische Kontextualisierung von Autoren und Werken der sprachigen Literaturen Kulturwissenschaft: Theorien des Fremdverstehens soziokulturelles Orientierungswissen Interkulturelle Analysen von Texten, visueller Medien und Internetquellen Theorien, Methoden und Modelle der Kulturwissenschaft Sprachpraxis: können die e Sprache situationsangemessen mündlich und schriftlich, produktiv und rezeptiv gebrauchen, können sich sozio- und interkulturell angemessen verständigen, verstehen regionale Ausprägungen der Sprachpraxis und können Besonderheiten dieser benennen, Literaturwissenschaft: können Theorien, Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft zur Analyse und Interpretation von Texten aller Gattungen einsetzen, sind vertraut mit der Entwicklung sprachiger Literaturen, können Autoren und Werke ästhetisch zuordnen und historisch kontextualisieren Kulturwissenschaft: sind vertraut mit der Entwicklung der Kulturen der sprachigen Welt, können Theorien, Methoden und Modelle der Kulturwissenschaft zur 86

3 Analyse und Interpretation von kulturellen Texten einsetzen. Querschnittskompetenzen: Deutsch als Zweitsprache Medienkompetenz und -erziehung Prävention Bildung für nachhaltige Entwicklung Gendersensibilität 87

4 Modul Sek Eng 2 Kompetenzbereich: Englisch Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Grundlagen des Faches Englisch Bachelor of Arts (B.A.) Workload gesamt: 270 h ECTS-P gesamt: 9 Davon Präsenzzeit: 60h Davon Selbstlernzeit: 210h Davon Wissenschaft: 6 ECTS-P Davon Didaktik: 3 ECTS-P Art des Moduls: im Studium: Häufigkeit: Dauer: Modulverantwortliche/r: Art der en: Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul 1. / 2. Semester Sommersemester Wintersemester Einsemestrig Zweisemestrig Prof. Dr. Petra Burmeister, burmeister@ph-weingarten.de Vorlesung Introduction to Linguistics Second Language Acquisition (SLA) Teaching English as a Foreign Lan- ECTS-P 2 Aufwand für Selbst- 1.oder 2. Semester 1. oder 2. Semester 88

5 die Teilnahme an der Prüfung: die Vergabe von Leistungspunkten: Modulprüfung: Verwendbarkeit im weiteren Studienverlauf: Lehrinhalte: guage (TEFL), Secondary Focus Keine studium 1. oder 2. Semester Es müssen alle Veranstaltungen des Grundlagenmoduls studiert werden. Aktive Teilnahme an und in den Veranstaltungen, sowie deren Vor- und Nachbereitung. Ggf. Erledigung von Aufgaben nach Maßgabe der/des Lehrenden. Klausur (90 Minuten) über die Inhalte des Moduls (1 ECTS-P) Zulassung für die weiteren Module Sprachpraxis: Sprachproduktion und Sprachrezeption: mündlicher und schriftlicher situationsangemessener Gebrauch der en Sprache: Wortschatz, Grammatik, Stilistik und Idiomatik; Aussprache, korrekte Lautbildung und Intonation Soziokulturelle und interkulturelle Sprachkompetenz Textsortenadäquate Rezeption und Produktion von literarischen, wissenschaftlichen sowie Sach- und Gebrauchstexten Rezeption von literarischen und audiovisuellen Texten Sprachwissenschaft: Theorien, Methoden und Modelle der Sprachwissenschaft Struktureigenschaften, Erscheinungsformen, Entwicklungstendenzen soziale, pragmatische und interkulturelle Aspekte des Englischen Terminologie und Methodik der Beschreibung gegenwärtiger Sprachstände Theorien des Spracherwerbs Aspekte der Mehrsprachigkeit und des Sprachkontakts, inklusive Englisch als Lingua Franca in der Europäischen Union, Sprachenpolitik Literaturwissenschaft: Theorien, Methoden, Modelle der Literaturwissenschaft Theoriegeleitete Verfahren der Textanalyse und Textinterpretation, der Kategorisierung von Textsorten sowie deren ästhetischen Mitteln, Verfahren und Strukturen Entwicklung der sprachigen Literaturen unter besonderer Berücksichtigung der zeitgenössischen Literatur, Gattungen, Themen, Motive usw. Ästhetische Zuordnung und historische Kontextualisierung von Autoren und Werken der sprachigen Literaturen Elektronische Medien und Literatur 89

6 Kompetenzen/ Qualifikationsziele des Moduls: Fachdidaktik: Theorien des Sprachlernens und individuelle sowie soziokulturelle Voraussetzungen des Spracherwerbs Theorie und Methodik kompetenz- und lernaufgabenorientierten Englischunterrichts Literatur-, text-, kultur- und mediendidaktische Theorien, Ziele und Verfahren Umgang mit Heterogenität, Differenzierung Sprachpraxis: können die e Sprache situationsangemessen mündlich und schriftlich, produktiv und rezeptiv gebrauchen, können sich sozio- und interkulturell angemessen verständigen. Sprachwissenschaft: können Theorien, Methoden und Modelle der Sprachwissenschaft zur Analyse und Interpretation von Äußerungen und Texten einsetzen, sind vertraut mit den sprachwissenschaftlichen Besonderheiten des Englischen auf allen systemlinguistischen Ebenen (auch in vergleichender Perspektive) sowie mit den Gründen für die Ausbreitung und Vielfalt des Englischen. Literaturwissenschaft: können Theorien, Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft zur Analyse und Interpretation von Texten aller Gattungen einsetzen, sind vertraut mit der Entwicklung sprachiger Literaturen, können Autoren und Werke ästhetisch zuordnen und historisch kontextualisieren. Fachdidaktik: kennen Theorien des Sprachlernens und die vielfältigen Voraussetzungen für einen gelungenen Spracherwerb, kennen Ansätze und Verfahren eines kompetenzorientierten, kommunikativen und interkulturell ausgerichteten Fremdsprachenunterrichts, kennen Ergebnisse fachdidaktischer und lernpsychologischer Forschung. Querschnittskompetenzen: Medienkompetenz und -erziehung Gendersensibilität 90

7 Modul Sek Eng 3 Kompetenzbereich: Englisch Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Vertiefung des Faches Englisch Bachelor of Arts (B.A.) Workload gesamt: 270 h ECTS-P gesamt: 9 Davon Präsenzzeit: 90 h Davon Selbstlernzeit: 180 h Davon Wissenschaft: 9 ECTS-P Davon Didaktik: 0 ECTS-P Art des Moduls: im Studium: Häufigkeit: Dauer: Modulverantwortliche/r: Art der en: Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul 3. Semester Sommersemester Wintersemester Einsemestrig Zweisemestrig Barbara Mackintosh, mackintosh@ph-weingarten.de Advanced Writing Skills One of the following:* Literature Linguistics Cultural Studies * Es ist nicht möglich Kurse doppelt zu besuchen und anrechnen zu lassen. 3 Semester 3 Semester 91

8 die Teilnahme: die Vergabe von Leistungspunkten: Modulprüfung: Verwendbarkeit im weiteren Studienverlauf: Lehrinhalte: Interactive Competences for School Keine aktive Teilnahme an den en 3 Semester ggf. Erledigung seminarrelevanter Aufgaben nach Maßgabe der/des Lehrenden Keine Vertiefung für en der folgenden Module Fachliche, methodische, fachpraktische und fächerübergreifende Inhalte: Sprachpraxis: Sprachproduktion und Sprachrezeption: mündlicher und schriftlicher situationsangemessener Gebrauch der en Sprache: Wortschatz, Grammatik, Stilistik und Idiomatik; Aussprache, korrekte Lautbildung und Intonation Soziokulturelle und interkulturelle Sprachkompetenz Textsortenadäquate Rezeption und Produktion von Sach- und Gebrauchstexten Rezeption von literarischen und audiovisuellen Texten Besonderheiten und regionale Ausprägungen der Sprachpraxis des Englischen Sprachwissenschaft: Theorien, Methoden und Modelle der Sprachwissenschaft Struktureigenschaften, Erscheinungsformen, Entwicklungstendenzen soziale, pragmatische und interkulturelle Aspekte des Englischen Terminologie und Methodik der Beschreibung gegenwärtiger Sprachstände Methoden der Recherche als Basis für forschendes Lernen Einsatz elektronischer Medien bei der Sprachanalyse (z.b. Corpora) Theorien des Spracherwerbs Varietäten, inklusive Englisch als Weltsprache Aspekte der Mehrsprachigkeit und des Sprachkontakts, inklusive Englisch als Lingua Franca in der Europäischen Union, Sprachenpolitik Literaturwissenschaft: Theorien, Methoden, Modelle der Literaturwissenschaft Theoriegeleitete Verfahren der Textanalyse und Textinterpretation, der Kategorisierung von Textsorten sowie deren ästhetischen Mitteln, Verfahren und Strukturen Entwicklung der sprachigen Literaturen unter besonderer Berücksichtigung der zeitgenössischen Literatur, Gattungen, Themen, 92

9 Kompetenzen/ Qualifikationsziele des Moduls: Motive usw. Ästhetische Zuordnung und historische Kontextualisierung von Autoren und Werken der sprachigen Literaturen Elektronische Medien und Literatur Kulturwissenschaft: Soziokulturelles Orientierungswissen Interkulturelle Analysen von Texten, visueller Medien und Internetquellen Die im Grundlagenmodul entwickelten Kompetenzen werden vertieft. Zusätzlich werden Kompetenzen in den folgenden Bereichen erworben. Sprachpraxis: können die e Sprache situationsangemessen mündlich und schriftlich, produktiv und rezeptiv gebrauchen, können sich sozio- und interkulturell angemessen verständigen, verstehen regionale Ausprägungen der Sprachpraxis und können Besonderheiten dieser benennen, können unterschiedliche Textsorten rezipieren und produzieren und sich an fachsprachlichen und berufsfeldbezogenen Diskursen beteiligen. Sprachwissenschaft: können Theorien, Methoden und Modelle der Sprachwissenschaft zur Analyse und Interpretation von Äußerungen und Texten einsetzen, sind vertraut mit den sprachwissenschaftlichen Besonderheiten des Englischen auf allen systemlinguistischen Ebenen (auch in vergleichender Perspektive) sowie mit den Gründen für die Ausbreitung und Vielfalt des Englischen, kennen und nutzen Recherchemethoden der Linguistik. Literaturwissenschaft: können Theorien, Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft zur Analyse und Interpretation von Texten aller Gattungen einsetzen, sind vertraut mit der Entwicklung sprachiger Literaturen, können Autoren und Werke ästhetisch zuordnen und historisch kontextualisieren. Kulturwissenschaft: sind vertraut mit der Entwicklung der Kulturen der sprachigen Welt. Querschnittskompetenzen: Fähigkeit zur Teamarbeit Vermittlung von Deutsch als Zweitsprache: Medienkompetenz: können Kreativitäts- und Innovationstechniken nutzen um Informati- 93

10 onen Sachgerecht zu bearbeiten und präsentieren, können geeignete zeitgemäße Medien auswählen, modifizieren, entwickeln und zielgerecht einsetzen. Bildung für nachhaltige Entwicklung Gendersensibilität: Wahrnehmung und Reflektion unterschiedlicher Geschlechterrollen 94

11 Modul Sek Eng 4 Kompetenzbereich: Englisch Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Vertiefung des Faches Englisch Bachelor of Arts (B.A.) Workload gesamt: 180 h ECTS-P gesamt: 6 Davon Präsenzzeit: Davon Selbstlernzeit: 150 h Davon Wissenschaft: 6 ECTS-P Davon Didaktik: 0 ECTS-P Art des Moduls: im Studium: Häufigkeit: Dauer: Modulverantwortliche/r: Art der en: die Teilnahme an der Prüfung: Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul 3. Semester Sommersemester Wintersemester Einsemestrig Zweisemestrig Barbara Mackintosh, mackintosh@ph-weingarten.de Vorlesung Language Awareness (Fach; Englisch) One of the following:* Literature Linguistics Cultural Studies * Es ist nicht möglich Kurse doppelt zu besuchen und anrechnen zu lassen. Modul Sek Eng 2 bestanden ECTS-P 2 3. Semester 3. Semester 95

12 die Vergabe von Leistungspunkten: Modulprüfung: Verwendbarkeit im weiteren Studienverlauf: Lehrinhalte: Kompetenzen/ Qualifikationsziele des Moduls: aktive Teilnahme an den en ggf. Erledigung seminarrelevanter Aufgaben nach Maßgabe der/des Lehrenden Lernportfolio (oder Vergleichbares im Auslandsbesuch) (1 ECTS-P) Voraussetzung für Modul Sek Eng 5 Fachliche, methodische, fachpraktische und fächerübergreifende Inhalte: Sprachpraxis: Sprachproduktion und Sprachrezeption: mündlicher und schriftlicher situationsangemessener Gebrauch der en Sprache: Wortschatz, Grammatik, Stilistik und Idiomatik; Aussprache, korrekte Lautbildung und Intonation Soziokulturelle und interkulturelle Sprachkompetenz Textsortenadäquate Rezeption und Produktion von literarischen, wissenschaftlichen sowie Sach- und Gebrauchstexten Rezeption von literarischen und audiovisuellen Texten Sprachwissenschaft: Diachronische und synchronische Betrachtung des Englischen sprachliche Varietätenforschung Literaturwissenschaft Theorien, Methoden, Modelle der Literaturwissenschaft Theoriegeleitete Verfahren der Textanalyse und Textinterpretation, der Kategorisierung von Textsorten sowie deren ästhetischen Mitteln, Verfahren und Strukturen Entwicklung der sprachigen Literaturen unter besonderer Berücksichtigung der zeitgenössischen Literatur, Gattungen, Themen, Motive usw. Ästhetische Zuordnung und historische Kontextualisierung von Autoren und Werken der sprachigen Literaturen Elektronische Medien und Literatur Kulturwissenschaft vertiefen Lerninhalte aus den vorherigen Modulen Die im Grundlagenmodul entwickelten Kompetenzen werden vertieft. Zusätzlich werden Kompetenzen in den folgenden Bereichen erworben. Sprachpraxis: können die e Sprache situationsangemessen mündlich und schriftlich, produktiv und rezeptiv gebrauchen, können sich sozio- und interkulturell angemessen verständigen, verstehen regionale Ausprägungen der Sprachpraxis und können Besonderheiten dieser benennen, können unterschiedliche Textsorten rezipieren und produzieren und sich an fachsprachlichen und berufsfeldbezogenen Diskursen beteiligen. 96

13 Literaturwissenschaft können Theorien, Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft zur Analyse und Interpretation von Texten aller Gattungen einsetzen, sind vertraut mit der Entwicklung sprachiger Literaturen, können Autoren und Werke ästhetisch zuordnen und historisch kontextualisieren. Kulturwissenschaft vertiefen Kompetenzen aus den vorherigen Modulen. Querschnittskompetenzen: Fähigkeit zur Teamarbeit Medienkompetenz Gendersensibilität: Wahrnehmung und Reflektion unterschiedlicher Geschlechterrollen 97

14 Modul Sek Eng 5 Kompetenzbereich: Englisch Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Vertiefung des Faches Englisch Bachelor of Arts (B.A.) Workload gesamt: 270 h ECTS-P gesamt: 9 Davon Präsenzzeit: 90 h Davon Selbstlernzeit: 180 h Davon Wissenschaft: 8 ECTS-P Davon Didaktik: 1 ECTS-P Art des Moduls: im Studium: Häufigkeit: Dauer: Modulverantwortliche/r: Art der en: Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul 4. Semester Sommersemester Wintersemester Einsemestrig Zweisemestrig Dr. Almud Gembus, gembus@ph-weingarten.de Academic Writing and Research One of the following:* Literature Linguistics Cultural Studies 4. Semester 4. Semester * Es ist nicht möglich Kurse doppelt zu besuchen und anrechnen zu lassen. 98

15 die Teilnahme: die Vergabe von Leistungspunkten: Modulprüfung: Verwendbarkeit im weiteren Studienverlauf: Lehrinhalte: Kompetenzen/ Qualifikationsziele des Moduls: Task Based Language Learning Modul Sek Eng 2 bestanden aktive Teilnahme an den en 4. Semester ggf. Erledigung seminarrelevanter Aufgaben nach Maßgabe der/des Lehrenden Hausarbeit (7-10 Seiten) Voraussetzung für Modul Sek Eng 6 und 7 Die im Grundlagen- und Vertiefungsmodul entwickelten Kompetenzen werden erweitert und gefestigt. Zusätzlich werden folgende Lehrinhalte vermittelt Besonderheiten und regionale Ausprägungen der Sprachpraxis des Englischen; fachwissenschaftliche, fachdidaktische und unterrichtsbezogene Diskurse theoriegeleitete Analyse und Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien Sprachwissenschaft: Diachronische und synchronische Betrachtung des Englischen sprachliche Varietätenforschung Die Kompetenzen aus den vorherigen Modulen werden vertieft. Zusätzlich werden Kompetenzen in den folgenden Bereichen erworben. verfügen über authentische Erfahrungen und Kenntnisse, die sie möglichst im Rahmen eines zusammenhängenden mehrmonatigen Aufenthalts in Ländern der Zielsprache erworben haben. 99

16 Modul Sek Eng 6 Kompetenzbereich: Englisch Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Vertiefung des Faches Englisch Bachelor of Arts (B.A.) Workload gesamt: 3 ECTS-P gesamt: 12 Davon Präsenzzeit: 120 h Davon Selbstlernzeit: 240 h Davon Wissenschaft: 8 ECTS-P Davon Didaktik: 4 ECTS-P Art des Moduls: im Studium: Häufigkeit: Dauer: Modulverantwortliche/r: Art der en: Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul 5. Semester Sommersemester Wintersemester Einsemestrig Zweisemestrig Dr. Almud Gembus, gembus@ph-weingarten.de Vorlesung TEFL Sprachdidaktik - TEFL One of the following:* Literature Cultural Studies ECTS-P 2 5. Semester 5. Semester 100

17 die Teilnahme an der Prüfung: die Vergabe von Leistungspunkten: Modulprüfung: Verwendbarkeit im weiteren Studienverlauf: Lehrinhalte: Kompetenzen/ Qualifikationsziele des Moduls: * Es ist nicht möglich Kurse doppelt zu besuchen und anrechnen zu lassen. TEFL: Secondary Topic Modul Sek Eng 2 bestanden aktive Teilnahme an den en 5. Semester 5. Semester ggf. Erledigung seminarrelevanter Aufgaben nach Maßgabe der/des Lehrenden Hausarbeit (7-10 Seiten) (1 ECTS-P) Voraussetzung für Modul Sek ENG 7 Die im Grundlagen- und Vertiefungsmodul entwickelten Kompetenzen werden erweitert und gefestigt. Zusätzlich werden folgende Lehrinhalte vermittelt: Sprachpraxis Besonderheiten und regionale Ausprägungen der Sprachpraxis des Englischen; fachwissenschaftliche, fachdidaktische und unterrichtsbezogene Diskurse Sprachwissenschaft Diachronische und synchronische Betrachtung des Englischen sprachliche Varietätenforschung Fachdidaktik theoriegeleitete Analyse und Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien Die Kompetenzen aus den vorherigen Modulen werden vertieft. Zusätzlich werden Kompetenzen in den folgenden Bereichen erworben verfügen über eine fremdsprachliche Kompetenz, die sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR) mit dem Mindestniveau von C 1 orientiert und in Einzelkompetenzen der Niveaustufe C 2 entspricht, 101

18 sind in der, ihre fremdsprachliche und interkulturelle Kompetenz auf dem erworbenen Niveau ständig weiter zu entwickeln und verfügen über ein ausgeprägtes Sprach- und Sprachlernbewusstsein. 102

19 Modul Sek Eng 7 Kompetenzbereich: Englisch Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Vertiefung des Faches Englisch Bachelor of Arts (B.A.) Workload gesamt: 3 ECTS-P gesamt: 12 Davon Präsenzzeit: 120 h Davon Selbstlernzeit: 240 h Davon Wissenschaft: 11 ECTS-P Davon Didaktik: 1 ECTS-P Art des Moduls: im Studium: Häufigkeit: Dauer: Modulverantwortliche/r: Art der en: Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul 6. Semester Sommersemester Wintersemester Einsemestrig Zweisemestrig Dr. Kerstin Theinert, theinert@ph-weingarten.de Vorlesung Literature and Culture Heterogeneous Developing and Assessing ECTS-P 2 6 Semester 6 Semester 103

20 die Teilnahme an der Prüfung: die Vergabe von Leistungspunkten: Modulprüfung: Verwendbarkeit im weiteren Studienverlauf: Lehrinhalte: Kompetenzen/ Qualifikationsziele des Moduls: One of the following:* Literature Linguistics Cultural Studies * Es ist nicht möglich Kurse doppelt zu besuchen und anrechnen zu lassen. 6 Semester 6 Semester Modul Sek Eng 2 sowie zwei weitere geprüfte Fachmodule erfolgreich abgeschlossen aktive Teilnahme an den en ggf. Erledigung seminarrelevanter Aufgaben nach Maßgabe der/des Lehrenden Mündliche Prüfung (ca. 20 Minuten) (1 ECTS-P) Die im Grundlagen- und Vertiefungsmodul entwickelten Kompetenzen werden erweitert und gefestigt. Zusätzlich werden folgende Lehrinhalte übermittelt Sprachpraxis Sprachmittlung einschließlich Übersetzung Kulturwissenschaft Bedeutung der diversen Medialisierungsformen und von Performativität für die sprachigen Kulturen Fachdidaktik theoriegeleitete Analyse und Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien Die Kompetenzen aus den vorherigen Modulen werden vertieft. Zusätzlich werden Kompetenzen in den folgenden Bereichen erworben können auf vertieftes, strukturiertes und anschlussfähiges Fachwissen in den Teilgebieten der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft zugreifen und grund- legende wie aktuelle Fragestellungen und Methoden erkennen, reflektieren und weiterentwickeln. Sprachpraxis 104

21 können zwischen Sprechern verschiedener Sprachen vermitteln und Texte übersetzen. Kulturwissenschaft können kulturelle Entwicklungen einschließlich inter- und transkultureller Phänomene und Mehrsprachigkeit unter Beteiligung des Englischen analysieren. 105

Modulkatalog Lehramt Grundschule (Bachelor of Arts, B.A.)

Modulkatalog Lehramt Grundschule (Bachelor of Arts, B.A.) 5. Zweites Hauptfach 5.1 Englisch Modul GS Eng 1 Workload gesamt: 3 Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Kompetenzbereich: Davon Präsenzzeit: 120 h Grundmodul des Faches Englisch Bachelor of Arts

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. F Introduction à l 3 2 S P WS 3. G Introduction à la DEL 2 au collège 2 2 S P WS 3.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. F Introduction à l 3 2 S P WS 3. G Introduction à la DEL 2 au collège 2 2 S P WS 3. http://www.phkarlsruhe.de/typo3/inc/mdh.druck.php?uid=851 Grundlagen der Fachdidaktik G. Schlemminger FraFD1 CP: 5 Arbeitsaufwand: 150 Std. 3. Die Studierenden kennen Theorien, Methoden und Modelle des

Mehr

Semester: 1.-2. Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Observation réfléchie de la langue 3 2 S P WS 1.-2.

Semester: 1.-2. Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Observation réfléchie de la langue 3 2 S P WS 1.-2. http://www.phkarlsruhe.de/typo3/inc/mdh.druck.php?uid=556 Grundlagen der Fachwissenschaften T. Bidon (unter Vorbehalt) 2FraFW1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.2. Die Studierenden sind mit den grundlegenden

Mehr

Modulkatalog Lehramt Grundschule (Bachelor of Arts, B.A.)

Modulkatalog Lehramt Grundschule (Bachelor of Arts, B.A.) 5.6 Musik Modul GS Mu 1 Workload gesamt: 3 Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Kompetenzbereich: Davon Präsenzzeit: 135 h Grundlagen Musikwissenschaft/Musikpädagogik Bachelor of Arts (B.A.) Musik

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Englisch

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Englisch 04-ANG-1101 (englisch) Lehrformen Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur Introduction to British Literature and Cultural Studies 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft

Mehr

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Anlage 11 Studienordnung für den Studiengang im Lehramt für die Primarstufe an der Bergischen

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch 04-ANG-2105-A (englisch) Verantwortlich Identitätskonstruktionen auf den Britischen Inseln und in den postkolonialen Kulturen Identity Constructions in the British Isles and in Postcolonial Cultures 1.

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Bilingualer Unterricht (2015)

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Bilingualer Unterricht (2015) Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education Bilingualer Unterricht (015) Inhaltsverzeichnis ENGS1 Sprachwissenschaft Englisch MEd GymGe, BK und Bilingualer Unterricht...............

Mehr

Modul LP benotet/ unbenotet Pflichtmodule. Spanische Literaturwissenschaft Ib 6 benotet. Spanische Sprachwissenschaft Ib 6 benotet

Modul LP benotet/ unbenotet Pflichtmodule. Spanische Literaturwissenschaft Ib 6 benotet. Spanische Sprachwissenschaft Ib 6 benotet Anlage 4.8: Zweitfach Spanisch Modulübersicht Modul benotet/ unbenotet Pflichtmodule Spanische Literaturwissenschaft Ia benotet Spanische Sprachwissenschaft Ia benotet Grundlagenmodul Kultur und Sprachpraxis

Mehr

Staatsexamen. Jenaer Modell

Staatsexamen. Jenaer Modell Staatsexamen Jenaer Modell wann kann ich und wann soll ich die Staatsprüfung absolvieren? was sind die inhaltliche Anforderungen bei den schriftlichen und mündlichen Prüfungen? Prüfer wer ist für was zuständig?

Mehr

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von 36

Mehr

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Lehramt an Grundschulen (2014)

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Lehramt an Grundschulen (2014) Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education Lehramt an Grundschulen (014) 6. Mai 014 Inhaltsverzeichnis MENG Fachwissenschaft Englisch MEd G.................................... 3 MENG3

Mehr

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Bachelor of Arts - Wahlbereich - Sprachpraxis Spanisch Modul WBSPSpa 01 30 LP Summe LP: 30 WBSPSpa 01 Beschreibung des Gesamtmoduls 1. Modultitel Wahlbereich-Modul Sprachpraxis Spanisch 2. Modulgruppe/n

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer. Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft MEd EGM 1 300 h 1.1 Vertiefung Ling: Sprachstruktur, Sprachgebrauch, Spracherwerb

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Grundschulen Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von 36

Mehr

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dresden Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Grundschulen Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von 36 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen

Mehr

Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung.

Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung. Satzung zur Änderung der Gemeinsamen Prüfungs- und Studienordnung GPO (Satzung) der Universität Flensburg für die Studiengänge Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts sowie Lehramt an

Mehr

BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK

BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK INSTITUT FÜR ANGLISTIK WS 2011/12 INSTITUT FÜR AMERIKASTUDIEN Universität Innsbruck BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK Curriculum Das Curriculum für das Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 Modulhandbuch Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 gültig ab Wintersemester 2005/2006 Inhaltsverzeichnis Module M31: Kernmodul Englische Sprachwissenschaft: Issues in Advanced Linguistics

Mehr

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III SPRACHAUSBILDUNG Deutsche Studierende 1. Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III 4 CP 2. Russisch, Polnisch oder Tschechisch wahlobligatorisch Basis: keine

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Englisch Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen Vom #Ausfertigungsdatum#

Mehr

Dauer Art ECTS- Punkte. Jährlich 2 Semester Pflicht 6 180 Stunden, davon Präsenzstudium: 60 Selbststudium: 120. die Vergabe von Leistungspunkten)

Dauer Art ECTS- Punkte. Jährlich 2 Semester Pflicht 6 180 Stunden, davon Präsenzstudium: 60 Selbststudium: 120. die Vergabe von Leistungspunkten) Englisch Universität Duisburg-Essen Modul I: Business English 1. / 2. Jährlich 2 Pflicht 6 180 Stunden, davon Präsenzstudium: 60 : 120 Teilnahme am Assessment Test BA Kulturwirt Studienleistung, Modulprüfung:

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH Inhaltsverzeichnis Seite Modulstufe A 2 Modulstufe B 9 Modulstufe C 12 Modulstufe D 23 1 Modulstufe A A1 Übung Introduction to English and American

Mehr

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72 Zweitfach Modulübersicht Sem Modul Inhalt Credits MA M14b Qualifikationsmodul Fachdidaktik 12 1-4 M10 Schulpraktische Studien 6 46 c M9 Qualifikationsmodul Sprachpraxis 6 M7b Aufbaumodul Landeswissenschaft

Mehr

Bachelor of Arts Sinologie

Bachelor of Arts Sinologie 03-SIN-0104 Basismodul Sinologie I: Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und der Chinaforschung 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und

Mehr

11.11.11. letzte Änderung

11.11.11. letzte Änderung .. 0 - Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für die Lehramtsstudiengänge Französisch, Italienisch und Spanisch -Besonderer Teil- vom 9. April 00 Präambel Alle Amts-, Status-,

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften Akademischer Grad Bachelor Modulnummer 05-010-0001 Modulform Pflicht Modultitel Empfohlen für: Verantwortlich Dauer Modulturnus Lehrformen Bildung und

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik) Modulhandbuch für den Teilstudiengang Englisch (Anglistik/Amerikanistik) im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Überarbeitete Fassung vom 3.05.09 Studiengang: Modultitel:

Mehr

Modulhandbuch zum Bachelor-Studium für ein Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch zum Bachelor-Studium für ein Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dortmund Institut für deutsche Sprache und Literatur Oktober 2012 Modulhandbuch zum Bachelor-Studium für ein Lehramt an Grundschulen Sprachliche Grundbildung (vertieftes Studium)

Mehr

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik Version 1.10.2011 Slawistik 7 Lehrveranstaltungsarten BEILAGE 2 zum Mitteilungsblatt 20. Stück, Nr. 137.1-2013/2014, 18.06.2014 (1) Vorlesungen

Mehr

Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C Mathe I od. Info I. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Recht WD III 6 C 6 C WD II 6 C

Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C Mathe I od. Info I. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Recht WD III 6 C 6 C WD II 6 C Wirtschaft-Kernstudium- Bachelor (180 C) Master (120 C) 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester BWL I BWL II BWL III Wahlpflicht

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 2010 Nr. 29 Rostock, 08. 12. 2010 Erratum Nachlieferung zur Amtlichen Bekanntmachung Nr. 20 vom 05. 10. 2010 (Veröffentlichung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Englisch

Polyvalenter Bachelor Lehramt Englisch 04-023-1101 Pflicht Lehrformen Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft und Kulturstudien Großbritanniens jedes Wintersemester

Mehr

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: MSB M 01 1. Name des Moduls: Kompetenz in Migrationssprachen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Hansen 3. Inhalte des Moduls: a) Lautliche und grammatische Strukturen von Migrantensprachen in Deutschland

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08)

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08) Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08) Die verschiedenen Studienphasen für das Lehramt und Teile des Systems (Universität, Lehrerbildungszentrum, Studienseminar)

Mehr

(Stand: 13.10.201512.10.2015)

(Stand: 13.10.201512.10.2015) Universität Hildesheim Fachbereich 1 Seite 1 von 10 Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in dem Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) und für

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in den Bachelor-Studiengängen Internationale Kommunikation und Übersetzen und Internationales Informationsmanagement Fachbereich III

Mehr

Gesamtübersicht Englisch, Stand 1.7.2010

Gesamtübersicht Englisch, Stand 1.7.2010 - 1 - Gesamtübersicht, Stand 1.7.2010 1. e und Amerikanische Literaturwissenschaft (unbenotet) in LAG; BA; ; E-LW Prof. Dr. Richard Nate, Geberstudiengang LAG RS/GY (Prof. Dr. Richard Nate) Die Studierenden

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen 1 Geltungsbereich Die Fachspezifische Bestimmung gilt zusammen mit der Prüfungsordnung

Mehr

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 Studienvoraussetzungen: STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 14tägiges Orientierungspraktikum (bis spätestens Ende der Rückmeldefrist

Mehr

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt Fachspezifische Bestimmung für das Fach Französisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Stand: 31. August 2012 nach rechtlicher Prüfung mod. Am 05.12.12

Mehr

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS)

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS) Master BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Kerndaten des Studienganges Beginn: Erstzulassung im Wintersemester 2010/2011 Zulassung in der Regel zum Wintersemester

Mehr

STUDIENFÜHRER. Englisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Englisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Englisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt.

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden ANLAGE B Ergänzungen Bereich (AQua) Modulbeschreibungen AQua MODULNUMMER AQua-SLK1 Kreditpunkte und Notenberechnung Dauer (AQua) bildung der TU Dresden Zentrale Koordinationsstelle Sprachaus- A - Fremdsprachen

Mehr

WM³ Weiterbildung Mittelhessen www.wmhoch3.de

WM³ Weiterbildung Mittelhessen www.wmhoch3.de Philipps-Universität Marburg WM 3 Weiterbildung Mittelhessen Abenteuer- und Erlebnispädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe Modulhandbuch für den Zertifikatskurs der Philipps-Universität Marburg Fachbereich

Mehr

Modulhandbuch Master of Education Fachwissenschaftliche Module B Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (neue LPO UA), WiSe 2014, Stand: 18.8.

Modulhandbuch Master of Education Fachwissenschaftliche Module B Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (neue LPO UA), WiSe 2014, Stand: 18.8. Fachwissenschaftliche Module B Didaktik des Deutschen als Zweitsprache Modulübersicht für das Wintersemester 2014-15 Für folgende Module gelten die Bestimmungen der LPO UA 2012 und die Bestimmungen des

Mehr

Anmerkungen: Eine Verbindung mit dem Professionalisierungspraktikum ist möglich. Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit

Anmerkungen: Eine Verbindung mit dem Professionalisierungspraktikum ist möglich. Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit Modul-Titel Interkultureller Bildung in erziehungswissenschaftlicher Perspektive Modulverantwortliche/r: Denner Modulkürzel: IBM-1 CP:

Mehr

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als DaF-Z-M01 1. Name des Moduls Grundlagen Deutsch als 2. Fachgebiete / Verantwortlich: DaF / Prof. Dr. Maria Thurmair / Dr. Harald Tanzer 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Kernfach Englisch Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN MITTELSCHULEN KERNFACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3.

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Übersicht. Wahlpflichtmodul Religionswissenschaft 2 SE+RE 2 Hausarbeiten. Wahlpflichtmodul Völkerkunde 2 SE+RE 2 Hausarbeiten.

Übersicht. Wahlpflichtmodul Religionswissenschaft 2 SE+RE 2 Hausarbeiten. Wahlpflichtmodul Völkerkunde 2 SE+RE 2 Hausarbeiten. Exportmodule des Bachelor of Arts-Studienganges "Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft" für den Bachelor of Arts-Studiengang "Archäologische Wissenschaften" I.) Übersicht Einführungsmodul Allgemeine

Mehr

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im 2394 Dienstag, den 11. Dezember 2012 Amtl. Anz. Nr. 97 Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge Informatik und Berufliche Informatik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität

Mehr

Studiengangsbeschreibung (vorläufig)

Studiengangsbeschreibung (vorläufig) Studiengangsbeschreibung (vorläufig) Der flexible Masterstudiengang English and American Studies wendet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die über einen philologischen oder kulturwissenschaftlichen Bachelorabschluss

Mehr

Zweitfach Gesang Jazz (für Bachelor KPA Jazz)

Zweitfach Gesang Jazz (für Bachelor KPA Jazz) Gesang Jazz (für Bachelor KPA Jazz) Das kann frühestens im 3. und spätestens im 5. Fachsemester begonnen werden. Wird ein belegt, kommen insgesamt 45 in drei fachmodulen zur Arbeitsbelastung (workload)

Mehr

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht)

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht) Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht) Der Leitgedanke für die Konzeption des Modul 1 im Studiengang Buchkunst/Grafik-Design ist die

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Berufspädagogisch-fachdidaktisches Studium ECTS 60. Fachdidaktik 18. Bereichsdidaktik Gesellschaft III (Identität und Sozialisation, Ethik) 3

Berufspädagogisch-fachdidaktisches Studium ECTS 60. Fachdidaktik 18. Bereichsdidaktik Gesellschaft III (Identität und Sozialisation, Ethik) 3 ABU-Studiengang Modulübersicht Berufspädagogisch-fachdidaktisches Studium ECTS 60 Fachdidaktik 18 Bereichsdidaktische Grundlagen 1 Bereichsdidaktik Gesellschaft I (Recht und Wirtschaft) 3 Bereichsdidaktik

Mehr

B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT. GSp-1.1 MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN

B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT. GSp-1.1 MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN 1. Studienjahr B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT GSp-1.1 1B-AVS Grundlagen Allgemeine Prof. Dr. Johann Tischler und Vergleichende Sprachwissenschaft Modulbestandteile

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 02. März 205 Nr. 35/205 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für den Masterstudiengang im Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Englisch der Universität Siegen

Mehr

Studiengangsbeschreibung (vorläufig)

Studiengangsbeschreibung (vorläufig) Studiengangsbeschreibung (vorläufig) Die Teilstudiengänge des flexiblen Bachelorstudiengangs Englisch eröffnen Studierenden zahlreiche Wahlmöglichkeiten: Sie können das Fach Englisch mit unterschiedlicher

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.It.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.It.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt Modul B.It.301 Modul B.It.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt Vertiefung und Erprobung der erworbenen Kenntnisse über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur des Ziellandes/der Zielregion während

Mehr

Übersicht über die Praxisphasen

Übersicht über die Praxisphasen Im dualen Studium an der Berufsakademie Sachsen spielt die Verzahnung von Theorie und Praxis eine bedeutsame Rolle. Die Studierenden übertragen in der Theorie erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten in die

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen

Fachspezifische Bestimmungen Fachspezifische Bestimmungen für das Studium des Faches Anglistik/Amerikanistik innerhalb eines Bachelor-Studiengangs mit rehabilitationswissenschaftlichem Profil Anlage zur Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang

Mehr

Stand: Juni 2015. Sprachanforderungen

Stand: Juni 2015. Sprachanforderungen Stand: Juni 2015 Sprachanforderungen In einigen Studiengängen (insbesondere im geisteswissenschaftlichen Bereich) ist der Nachweis bestimmter Sprachkenntnisse zwingend. Das Niveau der Sprachvoraussetzungen

Mehr

29.04.10. Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang im Fach Englisch Besonderer Teil

29.04.10. Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang im Fach Englisch Besonderer Teil LA 07-9.0.0 0 - Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang im Fach Englisch Besonderer Teil vom 9. April 00 Präambel Alle Amts-, Status-, Funktions- und

Mehr

Deutsch als Fremdsprache und Interkulturelle Bildung

Deutsch als Fremdsprache und Interkulturelle Bildung mit dem Abschluss Master of Arts Modulkatalog Modul- Nr. 1 DIB Modul 1 Grundlagen Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache Studiengang: Abschlussziel: M.A. (Master of Arts) Kompetenzbereich: Deutsch

Mehr

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, NF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, NF - GRUNDSTUDIUM Präambel Gemäß 5 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 22. Juni 2005 (GVBI S. 229) i.v. mit 1 Abs. 3 Satz 2 der Rahmenordnung für Prüfungen in einem modularisierten

Mehr

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich V.a Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Professur BWL V - Organisation und Arbeitswissenschaft Professur BWL II - Marketing und Handelsbetriebslehre Professur Jura I - Öffentliches Recht und Öffentliches

Mehr

STUDIENFÜHRER. Französisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Französisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Französisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH FRANZÖSISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

4.17.07/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan

4.17.07/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan Fachprüfungsordnung für das Nebenfach Betriebliche Personal- und Organisationsentwicklung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel für die Studiengänge der Berufspädagogik und

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Musikwissenschaft

Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Musikwissenschaft Anlage II.29: Fachspezifische Bestimmungen Studienfach I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Studienfachs haben die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten

Mehr

BacWBSP DaF 01a ODER BacWBSP DaF 01b 6 BacWBSP DaF 02 6 BacWBSP DaF 03 6 BacWBSP DaF 04 6 BacWBSP Interkulturelle Kompetenz 6 Summe LP: 30

BacWBSP DaF 01a ODER BacWBSP DaF 01b 6 BacWBSP DaF 02 6 BacWBSP DaF 03 6 BacWBSP DaF 04 6 BacWBSP Interkulturelle Kompetenz 6 Summe LP: 30 Strukturierte Wahlbereichsangebote Deutsch als Fremdsprache Module BacWBSP DaF 01a ODER BacWBSP DaF 01b 6 BacWBSP DaF 02 6 BacWBSP DaF 03 6 BacWBSP DaF 04 6 BacWBSP Interkulturelle Kompetenz 6 Summe :

Mehr

Wirtschaftspolitik Ostasiens. Lehrstuhl für Wirtschaft Ostasiens. Klenner mit Assistenten

Wirtschaftspolitik Ostasiens. Lehrstuhl für Wirtschaft Ostasiens. Klenner mit Assistenten Name des Moduls Verantwortliche Einheit Dozentin/Dozent Verwendbarkeit und Verwertbarkeit des Moduls Wirtschaftspolitik Ostasiens Lehrstuhl für Wirtschaft Ostasiens Klenner mit Assistenten Wahlpflichtmodul

Mehr

Modulhandbuch für das Lehramt Bachelor Englisch an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. 1.-2. Sem. Kontaktzeit

Modulhandbuch für das Lehramt Bachelor Englisch an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. 1.-2. Sem. Kontaktzeit Modulhandbuch für das Lehramt Bachelor Englisch an Haupt, Real und Gesamtschulen Entwurf: Stand: 24.10.2012 Mod 28.12.12 (PMV) Mod 15.2.13 (PMV) Mod 23.4.2013 (AM) Mod. 09.01.2014 Basismodul Literatur

Mehr

Dauer Art ECTS- Punkte. von Leistungspunkten) Studienleistung, Mdl. Prüfung (30 Min.) Qualifikationsziele

Dauer Art ECTS- Punkte. von Leistungspunkten) Studienleistung, Mdl. Prüfung (30 Min.) Qualifikationsziele Englisch Universität Duisburg-Essen Ein-Fach Master Kulturwirt, Vertiefung Englisch, Spezialisierung Culture and Literature Mastermodul Literary Studies 1./. Jährlich Pflicht / Wahlpflicht 10 300 Stunden,

Mehr

Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Deutsch als Fremdsprache. - Allgemeiner Teil -

Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Deutsch als Fremdsprache. - Allgemeiner Teil - C VERTIEFUNGS MODUL B AUFBAU MODUL A BASISMODUL Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach DAF (PO von 014). Gültig: WiSe 014/15. Stand: 08.10.014 Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Deutsch als Fremdsprache

Mehr

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät. B13: Französische Sprache, Literatur und Kultur

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät. B13: Französische Sprache, Literatur und Kultur Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät B13: Französische Sprache, Literatur und Kultur Vom 30. März 2012 Inhaltsübersicht 1 Ziele des Studiums, Studienbereiche,

Mehr

Fakultät SAGP. Open Ear und Informationen 2. Semester

Fakultät SAGP. Open Ear und Informationen 2. Semester Open Ear und Informationen 2. Semester Themen Information und Open Ear 2. Semester (1) Rückblick: Grundstudium (2) Studium im 3. Semester (3) Schwerpunkt International (4) Vorschau Praxissemester (5) Open

Mehr

Studienordnung für den B.A.-Teilstudiengang Ukrainistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 27.10.1999

Studienordnung für den B.A.-Teilstudiengang Ukrainistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 27.10.1999 Studienordnung für den B.A.-Teilstudiengang Ukrainistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 27.10.1999 Aufgrund von 2 Abs. 1 i. V. m. 9 Abs. 1 des Landeshochschulgesetzes - LHG - vom 9.

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 1

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 1 Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 1 Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 2 Die Online-Self-Assessments 01.04.2014 3 Studienspezifische Interessen Dokumentenanalyse (Curriculum)

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Studiengang Technische Redaktion mit dem Abschluss Bachelor of Engineering an der Fakultät I - Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Hannover. Veröffentlicht

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Sprache und Kommunikation an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Sprache und Kommunikation an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Sprache und Kommunikation an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 21. Februar 2011 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Nr. 8/2009 Seite 85 Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Englisch zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und vergleichbare Jahrgangsstufen

Mehr

Staatsexamen Ergänzungsbereich

Staatsexamen Ergänzungsbereich 30-STE-WA Lehrformen Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Introduction into Scientific Working 1. Semester Seminar "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" (1 SWS) = 15 h Präsenzzeit und

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

Herausforderungen und Lösungsstrategien

Herausforderungen und Lösungsstrategien Herausforderungen und Lösungsstrategien Challenges and Solution Strategies Fakultät / Institut: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Modul 22000382 (Version 4.0) vom 10.08.201 Modulkennung 22000382 Kurzbeschreibung

Mehr

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz Modulname: Rechnungswesen BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung (RuP) Kennummer Workload Credits Studiensemester

Mehr

I. Modulüberblick für den Master Japanologie mit Begleitfach

I. Modulüberblick für den Master Japanologie mit Begleitfach I. Modulüberblick für den Master Japanologie mit Begleitfach 1. Forschungskompetenzmodule (FoKo): Der Pflichtteil der Forschungskompetenzmodule besteht aus drei Teilen Oberseminar, von denen jeweils ein

Mehr