Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 43 Donnerstag, den 23. Oktober

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 43 Donnerstag, den 23. Oktober"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 43 Donnerstag, den 23. Oktober Jahrgang Mehr Sichtbarkeit und Sicherheit ADAC-Sicherheitswesten für Erstklässler 25 Jahre im öffentlichen Dienst Martina Damberger feiert ihr Dienstjubiläum bei der VG AZ-Land Die Klasse 1a und 1b der Grundschule Flonheim. Hinten stehend v. l. Bürgermeister Steffen Unger, Kai Bucher MSC Alzey, Klassenlehrerinnen Meike Corell 1a und Kristina Kroll 1b sowie Schulleiterin Krystyna Menke-Tily. Bereits im fünften Jahr verteilt die ADAC Stiftung Gelber Engel bundesweit kostenlose Sicherheitswesten an Schulanfänger. Seit Beginn der Aktion 2010 haben schon mehr als drei Millionen Erstklässler eine Sicherheitsweste erhalten. Die Westen tragen dazu bei, die Erstklässler auf ihrem Schulweg sichtbarer und somit sicherer zu machen. Auch alle Schulanfänger in der Verbandsgemeinde Alzey-Land haben ihre Sicherheitswesten erhalten. Wir freuen uns über diese tolle Aktion und die damit verbundene Hilfe zur Verkehrserziehung und bedanken uns ganz herzlich bei den Sponsoren dieser Aktion und dem Motor-Sport-Club Alzey (MSC), der die Patenschaft für unsere sieben Grundschulen übernommen hat, hob Bürgermeister Steffen Unger bei der Übergabe der Westen an die Erstklässler der Grundschule Flonheim hervor. Kai Bucher, Sportleiter vom MSC, betonte: Die leuchtenden 29. Weinfest der VG Alzey-Land In diesen Tagen wird bereits fleißig für das Kalenderjahr 2015 geplant, wann und was in unseren Ortsgemeinden gefeiert werden soll. Das Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land wird auch 2015 wieder wie in jedem Jahr am 4. Wochenende im Juni stattfinden. Vom Freitag, den 26. Juni bis Sonntag, den 28. Juni wird im kommenden Sommer die Ortsgemeinde Lonsheim Westen machen die Schüler für andere Verkehrsteilnehmer bereits aus bis zu 140 Metern sichtbar. Mit heller Kleidung ist ein Kind erst aus 40 Metern und in dunkler Kleidung nur noch aus 25 Metern Entfernung zu sehen. Wenn Kinder also eine Sicherheitsweste tragen, werden sie besser und rechtzeitiger erkannt und andere Verkehrsteilnehmer können frühzeitiger reagieren. Es ist also umso wichtiger, dass die Schulanfänger die Sicherheitsweste gerade in der dunklen Jahreszeit regelmäßig tragen. Um die Verkehrssicherheit von Schulanfängern darüber hinaus zu verbessern, sollten Eltern den Schulweg mit ihrem Nachwuchs üben und darauf achten, dass die Westen von den Kindern getragen werden. Für alle Autofahrer gilt, stets ein waches Auge auf Kinder am Fahrbahnrand zu werfen und in der Nähe von Schulen besonders vorsichtig zu fahren. Text/Foto: R.J. Gastgeberin des mittlerweile 29. Verbandsgemeinde-Weinfestes sein. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Einwohnermeldeamt Am 31. Oktober 2014 steht das landesweit eingesetzte EDV-Programm des Bürgerbüros leider nicht zur Verfügung. Deshalb können nur allgemeine Auskünfte erteilt werden. Wir bitten um Verständnis und um Beachtung bei der Planung Ihrer Behördengänge. v. l.: Bürgermeister Steffen Unger, Martina Damberger, Werkleiter Bernd Schlamp Theater-Workshops In Zusammenarbeit mit der Schauspielschule Mainz und dem Institut für Clownpädagogik Bad Kreuznach finden zwei Theater-Workshops statt. Die Themen der Seminare werden Clowntheater am im Schützenhaus Bechtolsheim sowie das schon beim letzten Mal mit großem Zuspruch durchgeführte Seminar Körperarbeit am im Bürgerhaus Erbes-Büdesheim sein. Jeder ab 14 Jahren, der Interesse am Theater und der Schauspielerei hat, egal ob mit Vorkenntnissen oder ohne, kann an den Seminaren teilnehmen. Weitere Informationen zu Seminarinhalten, Dauer, Ort, Anmeldung, etc. erhalten Sie bei der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Herrn Volkmann, unter der Telefonnummer oder per an kultur@ alzey-land.de. Am 01. Oktober 2014 konnte Martina Damberger auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst zurückblicken. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte ihr Bürgermeister Unger die Dankurkunde und überbrachte die Glückwünsche des Rates und der Verwaltung der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Die Einstellung von Frau Damberger erfolgte am 01. Oktober Bis 1991 war sie in der Bauverwaltung tätig. Dann wechselte sie in die Zentralverwaltung. Seit 1997 ist sie als Sachbearbeiterin in der Bauverwaltung tätig. Bürgermeister Unger dankte Martina Damberger für die geleistete Arbeit und die langen Jahre engagierter Pflichterfüllung. Den Glückwünschen des Bürgermeisters schlossen sich Personalratsvorsitzender Jens Bauer und Werkleiter Bernd Schlamp gerne an. Text/Foto: K.R.. Kinderfigurentheater Die Theatertage Alzeyer Land, welche die Verbandsgemeinde Alzey- Land jährlich erfolgreich veranstaltet, laufen auch in diesem Jahr auf vollen Touren. Nachdem Meixners Musik- Märchenstube bereits in Flomborn und Biebelnheim mit großem Erfolg ihr Stück Enke, Denke, Minki gespielt hat, folgt nun noch das Dornerei-Theater mit Puppen aus Neustadt an der Weinstraße mit dem Stück Was macht die Maus im Wichtelhaus? am Dienstag, den im Feuerwehrgerätehaus Wahlheim. Karten gibt es zu 3,00 in der Touristinformation Alzeyer Land, im Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung, im Kindergarten in Wahlheim sowie an der Tageskasse. Sowohl die Kindertheateraufführungen, als auch die Seminarangebote finden Sie übersichtlich im neuen Faltblatt der Theatertage Alzeyer Land 2014, welches in der Touristinformation, bei der Verbandsgemeinde- und den Ortsverwaltungen ausliegt. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Notdienste Bürgerservice Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter: (Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.) Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden, Feiertagen und Mi.-Nachm. Tel / ,12 EUR je angefangene Minute Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim Tel / bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Krankenhäuser DRK-Krankenhaus, Alzey Tel / Rhh. Fachklinik, Alzey Tel / 500 Polizeiinspektion Alzey Kaiserstraße 32 Tel / Polizeiwache Wörrstadt Pariser Straße 76 Tel / Stromversorgung EWR Bezirksstelle Alzey Tel / bezirkst.alzey@ewr.de Fax / EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel / stoerung@ewr.de Telefonseelsorge, Evang.-Kath. rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich Tel / und / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen Offenhein, Wahlheim Tel /730 - bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel / bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflege Dienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr Angehörige: jeden 1. u. 3. Mittwoch, Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen In geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evangelische Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. (Werktag) u.d. darauffolg. Sa. (Werktag) im Monat, jeweils 14 - ca. 16 Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch anmelden) Anmeldung u. Info: M. Rothenmeyer Tel / oder V. Senftleber Tel / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Tel / Fax / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr, Fax: / Do Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert Tel / Carmen.Eichert@vdek.com Fax / Schafhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Sprechzeiten: nach telef. Vereinbarung Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis verwaltung Alzey-Worms Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Selbsthilfegruppe Patientenliga - Atemwegserkrankungen e.v. Monatl. Info-Veranstaltungen, Lungensportgruppe Alzey Ansprechpartner: Sekretariat Dr. Laakmann Tel / Beate Wolf Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr Terminvereinbarung Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Jürgen Schindler Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, Raum hinter Cafeteria VdK - Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e. V. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e. V. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms Tel / g.fleissner@netwag.de Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do Uhr Di. u. Do Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2012 Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2012 beschlossen und dem Bu rgermeister und Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsfuḧrung im Haushaltsjahr 2012 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung fu r Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153), in der derzeit gu ltigen Fassung, hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Zimmer 110 öffentlich aus. Alzey, den Verbandsgemeinde Alzey-Land Steffen Unger Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung des Zweckverbandes Abwasserentsorgung Rheinhessen Feststellung Jahresabschluss Die Zweckverbandsversammlung des Zweckverbandes Abwasserentsorgung Rheinhessen hat in der Sitzung am den Jahresabschluss zum gemäß 27 Abs. 2 Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung festgestellt. Der Jahresabschluss mit Lagebericht, Anhang und Bestätigungsvermerk für das Wirtschaftsjahr 2013 liegt in der Zeit von Montag, dem bis Dienstag, dem beim Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen, Amtgasse 10, Alzey während den Dienststunden öffentlich aus. Alzey, den gez. Klaus Penzer Verbandsvorsteher Standesamt Wegen EDV-Arbeiten wird das Standesamt Alzey- Land am Freitag, den 31.Oktober 2014 nur eingeschränkt arbeiten können. Wir bitten um Ihr Verständnis und um Beachtung. Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Gemeinderatssitzung Am Montag, den , um 20 Uhr, findet im Rathaus Albig, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Jahresrechnungen der Haushaltsjahre 2011 und 2012; Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses; Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Ortsbeigeordneten 3. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Gewerke für den Umbau und die Erweiterung des Kindergartens: - Heizung/Lüftung/Sanitär - Elektroinstallation - Gerüstbauarbeiten 4. Beratung und Beschlussfassung über die Vereinbarung mit der Gemeinde Bermersheim v.d.h. über die Verteilung der Investitions-, Betriebsund Unterhaltungskosten für den Kindergarten 5. Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahme zum regionalen Raumordnungsplan 6. Bericht von Architekt Weindorf zum Vorhaben Kindergarten; Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Günther Trautwein Ortsbürgermeister Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Aus der Gemeinderatssitzung vom Nach Begrüßung der Anwesenden durch Ortsbürgermeister Stadlinger und erfolgter Einwohnerfragestunde wurde die Vergabe zur Ausschreibung Instandhaltung der Straßenbeleuchtung beraten und der Zuschlag als günstigsten Bieter der EWR Netz GmbH einstimmig erteilt. Zum Bürgerhaus waren noch ein Nachtrag und zwei Beauftragungen zu vergeben. Der Nachtrag zur Feuerwehr Ein- und Ausfahrt musste geleistet werden, da durch eine Druckplattenprobe die gewünschte Bodenfestigkeit nicht vorhanden war und nunmehr sehr aufwendig von Material und Bearbeitung hergerichtet werden muss. An die 40 Meter laufende Zaunanlage samt einem Handlauf für die Rampe und einer Absturzsicherung für die Bühne wurden vom Gemeinderat einstimmig dem günstigsten Bieter zugesprochen. Der baurechtlich genehmigte Eingangsbereich mit Überdachung und Rankengitter mit Ziermotiven (Kunst am Bau) wurde dem günstigsten Bieter zugesprochen. Bei der Frage zur Montage einer PV Anlage auf das neue Bürgerhaus konnte noch keine Einigung erzielt werden, da vorliegende Berechnungen sich sowohl negativ als auch positiv auswirken könnten. Um alle Möglichkeiten wirtschaftlich auszuwerten und letztendlich zu vermeiden, dass Gemeindegelder unsachgemäß ausgegeben werden, soll ein Fachmann aus dem Energiesektor möglicherweise bei einer Bürgerversammlung referieren. Abschließend war noch eine mündliche Anfrage zu prüfen ob eine innerörtliche Hecke zur Straße geschnitten werden könnte. Zwei Informationen des Bürgermeister Stadlinger bezogen sich noch auf eine Ölspur, die eine Dachreinigungsfirma verursacht hatte und nach einigem Zeitaufwand demnächst über dessen Versicherung gereinigt wird. Fehlende bzw. kaputte Schieferplatten wurden an der Außenwand der Aussegnungshalle von Torsten Möbus kostenlos repariert, wofür sich die Gemeinde herzlich bedankt. Gerhard Stadlinger Ortsbürgermeister Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de oder gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Flurbereinigungsverfahren Ensheim Projekt IV Az.: HA5.1 Ladung zum Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung Siehe grüner Kasten auf Seite 4. Amtliche Mitteilungen/ Wahl der Wehrführung in Bermersheim Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinde Bermersheim Bekanntmachung gemäß 14 Abs. 2 des Landesgesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (LBKG) vom (GVBl. S. 247), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 99); Wahl einer neuen Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Alzey-Land, örtliche Einheit Bermersheim. Die Wahl ist erforderlich durch eine Änderung des LBKG. Der dort gefasste 44 Abs. 2 des LBKG enthält eine Bestandsschutzregelung für ehrenamtliche Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr, die nach bisherigem Recht unbefristet bestellt wurden und am 01.Juli 2005 schon im Amt waren. Dies trifft auf den Wehrführer und seinen Stellvertreter in Kettenheim zu. Diese Funktionsträger bleiben grundsätzlich bis zum im Amt. Danach müssen sich auch die nach altem Recht unbefristet bestellten Führungskräfte einer Wahl stellen, wenn sie die Führungsfunktion weiter ausüben wollen. Wie bei allen anderen ehrenamtlichen Führungskräften auch, ist eine Wiederwahl des bisherigen Amtsinhabers zulässig. Der bisherige Wehrführer hat sein Amt darüber hinaus bereits 2013 niedergelegt. Gemäß 14 Abs. 1 Nr. 3 LBKG sind der Führer einer örtlichen Feuerwehreinheit (Wehrführer) und sein Stellvertreter durch die Angehörigen der jeweiligen Feuerwehreinheit zu wählen. Es ergeht daher hiermit Einladung zur Wahl einer neuen Wehrführung der örtlichen Feuerwehreinheit Bermersheim für Freitag, den 14. November 2014 um 19 Uhr in der Gemeindehalle Bermersheim. Die Wahl der Wehrführung findet gemäß 14 Abs. 2 LBKG in einer Versammlung aller Wahlberechtigten statt, zu der schriftlich oder durch öffentliche Bekanntmachung nach 27 der Gemeindeordnung (GemO) einzuladen ist. Wahlberechtigt sind neben den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr örtliche Einheit Bermersheim - auch die Angehörigen einer Jugendfeuerwehr aus der örtlichen Feuerwehreinheit, die am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben.

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Die Wahl erfolgt mittels Stimmzetteln in geheimer Wahl. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der anwesenden Wahlberechtigten erhält. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Wahl einer Wehrführung Fischer Beigeordneter und Dezernent für den Brandschutz Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de Gemeinderatssitzung Am 5. November 2014, um Uhr, findet im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: 1. Beschluss der Jahresabschlüsse der Haushaltsjahre 2011 und Entlastung der Ortsbürgermeisterin und der Beigeordneten, zugleich des Bürgermeisters und der Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey- Land gemäß 114, Abs. 1 der GemO 3. Beschlussfassung über die Geschäftsordnung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Biebelnheim 4. Vorhaben- und Erschließungsplan Gewerbegebiet Flonheimer Straße - 2. Änderung 5. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Petra Bade Ortsbürgermeisterin Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 34 Telefon / Fax / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de Dintesheim Im Flurbereinigungsverfahren Ensheim Projekt IV, Landkreis Alzey-Worms, liegen die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung gemäß 32 Satz 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 2794), am Dienstag, dem , von 9-12 Uhr und von Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Ensheim, zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Zu der vorstehend angegebenen Zeit werden Bedienstete des DLR zur Aufklärung und Erläuterung anwesend sein. Der Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung gemäß 32 Satz 2 FlurbG wird festgesetzt auf Mittwoch, den , um 9 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Ensheim, zu dem die Beteiligten hiermit geladen werden. In diesem Termin werden die Ergebnisse der Wertermittlung im Einzelnen erläutert. Jedem Beteiligten bzw. seinem Bevollmächtigten/ Vertreter wird außerdem ein Auszug aus dem Nachweis des Alten Bestandes zugestellt, der seine zum Bodenordnungsverfahren Ensheim Projekt IV zugezogenen Grundstücke mit Grundbuch, Kataster- und Wertermittlungsdaten sowie Hinweisen zu den Flurstücken enthält. Bei Miteigentum/gemeinschaftlichem Eigentum erhält der gemeinsame Bevollmächtigte bzw. Pfleger bzw. Vertreter oder der an erster Stelle eingetragene Miteigentümer bzw. der ortansässige Miteigentümer den Auszug. Es ist seine Sache, den Auszug auch den übrigen Miteigentümern zugänglich zu machen. Der Auszug ist zum Termin mitzubringen. Das in dem Nachweis des Alten Bestandes - Katasterdaten, Wertermittlungsdaten - in der Spalte Werteinheiten angegebene Wertverhältnis ergibt sich aus der Multiplikation der einzelnen Klassenflächen mit den dazugehörigen Wertverhältniszahlen, die nachstehend aufgeführt sind: Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung sollen von den Beteiligten in dem Anhörungs- und Erläuterungstermin oder schriftlich bzw. zur Niederschrift innerhalb von 14 Tagen ab dem Anhörungstermin beim DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Abteilung Bodenordnung, Rüdesheimer Str , Bad Kreuznach, erhoben Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Flurbereinigungsverfahren Ensheim Projekt IV Az.: HA5.1 Ladung zum Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung Nutzungsart Abk. NKZ Werteinheiten je Ar in den Wertermittlungsklassen Weingarten WG Weinberg-Sonderfläche WGS Hutung HU Böschung BÖ 4 5 Fahrweg WEG 5 0 Weinberg ohne Wertermittlung WGoW 6 0 Graben WAG 7 0 Rückhaltebecken SF 8 0 Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de werden. Diese Einwendungen sind Anregungen zur Änderung der Wertermittlung. Die Frist ist keine gesetzliche Ausschlussfrist. Sie dient ausschließlich der Verfahrensbeschleunigung. Nach Behebung begründeter Einwendungen werden die Ergebnisse der Wertermittlung gemäß 32 Satz 3 FlurbG festgestellt und bekanntgemacht. Die Beteiligten werden darauf hingewiesen, dass erst mit der Feststellung der Ergebnisse nach 32 Satz 3 FlurbG ein Verwaltungsakt begründet wird, gegen den der Rechtsweg offensteht. Der Rechtsweg bleibt auch allen Teilnehmern offen, die keine Einwendungen erhoben haben. Die Beteiligten werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Ergebnisse der Wertermittlung die verbindliche Grundlage bilden für die Berechnung 1. der Abfindungsansprüche, 2. der Landabfindungen und Geldausgleiche sowie 3. der Geld- und Sachbeiträge, nachdem die Feststellung der Wertermittlung unanfechtbar geworden ist. Es ist daher Sache der Beteiligten, nicht nur die Richtigkeit der Wertermittlung ihrer eigenen Grundstücke, sondern die Ergebnisse der Wertermittlung des gesamten Flurbereinigungsgebietes nachzuprüfen, da jeder Teilnehmer damit rechnen muss, mit Grundstücken in einer Lage abgefunden zu werden, in der er keinen Vorbesitz hat. Zu diesem Zweck sind die Beteiligten berechtigt, die Wertermittlungsunterlagen des gesamten Verfahrensgebietes einzusehen. Lässt ein Beteiligter sich durch einen Bevollmächtigten vertreten, so muss der Flurbereinigungsbehörde eine ordnungsgemäße Vollmacht vorgelegt werden. Die Unterschrift des Vollmachtgebers muss von einer dienstsiegelführenden Stelle (z.b. Verbandsgemeindeverwaltung oder Ortsbürgermeister) beglaubigt sein; die amtliche Beglaubigung ist gemäß 108 FlurbG kosten- und gebührenfrei. Vollmachtsvordrucke können beim DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Abteilung Bodenordnung, Rüdesheimer Str in Bad Kreuznach angefordert werden. Im Auftrag Nina Lux, Gruppenleiterin Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 29.Oktober 2014 um Uhr, findet im Amtszimmer des Bürgerhauses eine Sitzung des Gemeinderates statt. Im Falle der Verhinderung bitte ich mich zu informieren, Tel / Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Arnd Stegemann Ortsbürgermeister Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de

5 Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Amtlicher Teil Seite 5 Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / gemeinde-esselborn@myquix.de Aus dem Gemeinderat In der letzten Sitzung am hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Esselborn im öffentlichen Teil folgende Beschlu sse gefasst, die hiermit entsprechend 41 Abs. 5 GemO bekannt gemacht werden: Die Vergabe fu r die Instandhaltung der Straßenbeleuchtung wurde auf Grundlage der von der Verbandsgemeindeverwaltung durchgefuḧrten Ausschreibung an den gu nstigsten Bieter, die Fa. EWR Netz GmbH, beschlossen. Die in der Sitzung am durch den Rechnungspru fungsausschuss gepru ften Jahresabschlu sse fu r die Haushaltsjahre 2011 und 2012 wurden festgestellt und dem Ortsbu rgermeister, den Beigeordneten, dem Bu rgermeister der VG Alzey-Land sowie dessen Beigeordneten die Entlastung erteilt. Hieru ber erfolgt noch eine gesonderte Bekanntmachung nach 114 Abs. 2 GemO. Der Gemeinderat hat weiterhin beschlossen, sich gemeinsam mit anderen Ortsgemeinden des Kettenheimer Grundes fu r die Ausrichtung des VG Weinfestes im Jahr 2018 zu bewerben. Die Beschaffung einer Mikrofonanlage fu r die Esselborner Kirche soll durch eine Zuwendung i.h. v. 500,- unterstuẗzt werden. Da die Stellungnahme des Sachverständigen zu den Pappeln am Wasserloch noch nicht vorlag, wurde die Beschlussfassung u ber durchzufuḧrende Verkehrssicherungsmaßnahmen vertagt. Die Mitteilungen und Anfragen werden mit der Bekanntmachung der formalen Niederschrift im Aushang und auf der Homepage der Ortsgemeinde Esselborn bekannt gegeben. Markus Pinger Ortsbu rgermeister Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Friedhofsausschusssitzung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zu einer Sitzung des Friedhofsausschusses für Montag, , 20 Uhr, in den Gemeindesaal Marktplatz 12, recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Urnengräber Beratung und Beschlussfassung 2. Überarbeitung der Friedhofssatzung Beratung 3. Mitteilung aktueller Sachstand Dachreparatur Aussegnungshalle Friedhof Flonheim 4. Mitteilungen und Anfragen Bitte informieren Sie im Verhinderungsfall Ihren Vertreter/In. Ewald Witter Beigeordneter Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon / info@freimersheim-rheinhessen.de Gemeinderatssitzung Am Dienstag, , um 20 Uhr, findet im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Beschluss der Jahresabschlüsse der Haushaltsjahre 2011 und Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten, zugleich des Bürgermeisters und der Beigeordneten der VG Alzey-Land, gemäß 114 Abs. 1 GemO 4. Bekanntgabe von Eilentscheidungen 5. Neuaufstellung des Regionalplans Rheinhessen Nahe Anhörungsverfahren gemäß 10 Abs. 1 LPIG/ Stellungnahme der OG 6. Flächennutzungsplan 2015 der VG Alzey-Land Antrag der Ortsgemeinde Freimersheim auf Änderung des Flächennutzungsplans 7. Ermächtigung des Ortsbürgermeisters für die Ausstellung der Zeugnisse über die Nichtausübung des Vorkaufsrechts, gemäß 28 BauGB 8. VG - Weinfest Haushaltsplanung Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. W. Brück, Ortsbürgermeister 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Freimersheim vom 13. Oktober 2013 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) und des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) folgende Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Freimersheim vom in der derzeit gültigen Fassung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel 1 6 Absatz 2 erhält folgende Fassung: Die Entschädigung wird gewährt in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe von 10,00. Artikel 2 7 Absatz 1 erhält folgende Fassung: Die Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderates erhalten eine Entschädigung in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe von 10,00. Artikel 3 Die Satzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Freimersheim, den gez. Wilfried Brück Ortsbürgermeister Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / og.gau-heppenheim@t-online.de Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2011 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2011 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2011 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 107/108 öffentlich aus. Gau-Heppenheim, Ortsgemeinde Gau-Heppenheim gez.: Helmut Matthäi Ortsbürgermeister Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2012 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2012 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2012 Ent-

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Oktober 2014 lastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 107/108 öffentlich aus. Gau-Heppenheim, Ortsgemeinde Gau-Heppenheim gez.: Helmut Matthäi Ortsbürgermeister Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde donnerstags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Freitag von Uhr Rathaus, Mühlstraße 41 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, den 30. Oktober, um 20 Uhr, findet in der Petersberghalle/Gesellschaftsräume eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Verpflichtung neues Ratsmitglied 3. Beratung u. Beschlussfassung Rechnungsprüfung für 2011 u Beratung u. Beschlussfassung Vertrag zur Instandhaltung der Straßenbeleuchtung 5. Beratung u. Beschlussfassung Festlegung des Gemeindevertreters für die IG-Petersberg 6. Bebauungsplan Vorstadt III der Ortsgemeinde Gau-Odernheim a) Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB b) Beschluss über die Vergabe des Planungsauftrags 7. Regionaler Raumordnungsplan Rheinhessen- Nahe - Stellungnahme im Anhörungsverfahren nach 10 (1) Landesplanungsgesetz 8. Bekanntgabe von Eilentscheidungen 9. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an H. Illing Ortsbürgermeister Ausschuss Dorferneuerung Bau- und Liegenschaften Hiermit lade ich o.g. Ausschuss für Freitag, den , um 16 Uhr zu einer nichtöffentlichen Sitzung in den Kindergarten Nach dem alten Schloss ein. Tagesordnung: 1. Baumaßnahme Umwandlung in Ganztagseinrichtung - Kiga 2. Aktueller Stand Renovierung Kirchturm 3. Info Sanierung Gemeindehaus Oppenheimer Straße 4. Sonstiges Ernst Schad 2. Beigeordneter Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Flurbereinigungsverfahren Ensheim Projekt IV Az.: HA5.1 Ladung zum Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung Siehe grüner Kasten auf Seite 4. Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / Gemeinderatssitzung Am Dienstag, den 28. Oktober, um Uhr, findet in der Mühlwiesenhalle eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Wahl der Ausschussmitglieder für den Rechnungsprüfungsausschuss und Wahl des Vorsitzenden 3. Beratung und Beschlussfassung über die Ausschreibung Instandhaltungsvertrag Straßenbeleuchtung Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Mauchenheim sucht zum fu r ihre zwei-gruppige Kindertagesstätte eine staatlich anerkannte Erzieherin/ einen staatlich anerkannten Erzieher. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 29,25 Stunden. Die Stelle ist befristet bis Wir erwarten eine abgeschlossene pädagogische Berufsausbildung, Flexibilität in der Arbeitszeit, persönliches Engagement, Zuverlässigkeit, Teamgeist und Belastbarkeit. Fu r Ru ckfragen steht Ihnen die Leiterin, Frau Kopf, unter der Telefonnummer 06352/ zur Verfu gung. Ihre schriftliche Bewerbung mit den u blichen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens an die Kindertagesstätte Mauchenheim, Frau Manuela Kopf, An der Muḧlwiese 10, Mauchenheim. 4. Nachtragsangebot Lüftungsanlage Mühlwiesenhalle, Beratung und Beschluss 5. Mitteilung über die Änderung der Betriebserlaubnis kommunale Kindertagesstätte An der Mühlwiese 6. Mitteilungen und Anfrage Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Udo Arm, Ortsbürgermeister Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Gernot Heck Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 261 Fax / buergermeister-nw@t-online.de Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Donnerstag Uhr (und nach Vereinbarung) Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18; Fax / rathaus@ober-floersheim.de Stellenanzeige Die Ortsgemeinde Ober-Flörsheim sucht Interessenten für die Stelle eines/einer Gemeindemitarbeiters/ -mitarbeiterin Als Gemeindearbeiter/-in obliegen Ihnen Tätigkeiten hauptsächlich im Pflege- und Erhaltungsbereich der gemeindeeigenen Grünflächen und -anlagen sowie des Friedhofs und der Spielplätze (Hecken schneiden, Sträucherpflege, Rasen mähen etc.). Zu Ihrem Aufgabenfeld gehören zudem die Durchführung des Winterdienstes und sonstige in der Ortsgemeinde anfallende Arbeiten. Der Führerschein Klasse CE oder Klasse 2 (alt) sollte vorhanden sein. Erfahrung im Umgang mit landwirtschaftlichem Gerät wäre von Vorteil. Ebenso eine der Tätigkeit entsprechende Berufsausbildung. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum freuen wir uns. Gewünschte Bewerbungsarten per oder schriftlich. Für persönliche Rückfragen steht Ihnen Herr Ortsbürgermeister Leonhardt während der Amtsstunden zur Verfügung. Ortsgemeinde Ober-Flörsheim Ober-Flörsheim, Walterplatz 1 Telefon / rathaus@ober-floersheim.de

7 Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Amtlicher Teil Seite 7 Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16; Mobil / info@offenheim.de; Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Donnerstag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / während d. Sprechstd. Privat / gemeinde-wahlheim@outlook.de Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Ende Amtlicher Teil ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Kirchengemeinden Gottesdienste Katholisch: Albig: Do., Uhr, MF. Bechenheim: Mi., Uhr, MF. Bechtolsheim: Sa., Uhr, VAM. Biebelnheim: So., 9 Uhr, Amt; So., 9 Uhr, MF. Di., 18 Uhr, RK-Andacht. Flomborn: Fr., 18 Uhr, Eucharistiefeier. Flonheim: Fr., Uhr, MF. So., Uhr, MF. Framersheim: So., Uhr, Eucharistiefeier (ev. Kirche). Freimersheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Mi., Uhr, RK; 18 Uhr, Eurcharistiefeier. Gau-Odernheim: So., Uhr, Hochamt für die Pfarrgemeinde. Ober-Flörsheim: Sa., Uhr, VAM. Do., 18 Uhr, RK/Eucharistische Anbetung; Uhr, Eucharistiefeier. Offenheim: Sa., Uhr, Eucharistische Anbetung bis Uhr, Mo., 18 Uhr, RK.; Uhr, MF. Uffhofen: Di., Uhr, MF. Heimersheim: Sa., 19 Uhr, VAM. Weinheim: Sa., Uhr, RK; Uhr, VAM. So., 17 Uhr, Feierlicher Abschluss der RK. Evangelisch: Bechenheim: So., 8.45 Uhr, GD. Bechtolsheim: So., Uhr, GD. Bermersheim v.d.h.: So., 9 Uhr, GD, Kirchweih. Biebelnheim: So., 9 Uhr, GD. Erbes-Büdesheim: So., 10 Uhr, GD. Kirchen-Café. Esselborn: So., 9 Uhr, GD. Flonheim: So., Uhr, Erntedank-GD. Framersheim: So., 9 Uhr, GD. Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr GD. Gau-Köngernheim: So., Uhr, Erntedankfest mit AM. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD mit AM. Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, GD. Uffhofen: So., 8.45 Uhr, Erntedank-GD. Wahlheim: So Uhr, GD. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; GD mit Kinder-GD Schatz insel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So., 10 Uhr; Seniorentreff Fr., 15 Uhr (14-tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste zu den Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Dirk Schmidt, Albig Vorankündigung Tanzkurse Im Rahmen des Freizeit- und Breitensports bietet der Turnverein 1895 Albig e.v. ab 2. November wieder Tanzkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Die Tanzkurse finden immer sonntags von 17:15 bis 20:30 Uhr in der Turnhalle Albig statt. Weitere Informationen unter Tel /41707 oder im Internet unter K.-P.N. Bechenheim Seniorentreff 60 Plus Wie gewohnt, wird das nächste Treffen am Donnerstag, den 30. Oktober, im Bürgerhaus stattfinden. Die Veranstaltung wird um 16 Uhr beginnen. Die Gemeinde Bechenheim lädt Sie hierzu herzlich ein. Gerhard Stadlinger Ortsbürgermeister Haussammlung In der Zeit vom 27. Oktober bis 22. November findet die Haussammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Bechenheim statt. Dankenswerter Weise werden die Kameraden der R.K. Vorholz die Sammlung in der Gemeinde durchführen. Der Erlös hieraus ist insbesondere für die Pflege und Suche nach Gräbern bestimmt. Den Sammlerinnen und Sammlern sowie allen Spendern danke ich für die Unterstützung. Gerhard Stadlinger, Ortsbürgermeister Seniorenausflug 2014 Am Samstag, den war gegen Uhr Abfahrt in Bechenheim. Bei schönem Wetter ging es mit dem Bus auf der A61 Richtung südliche Weinstraße. Entlang großer Gemüseanbauflächen fuhren wir nach Maikammer. Vor und nach dem Besuch einer Konditorei, in der leckerer Kaffee und Torten verzehrt werden konnten, bestand die Möglichkeit einen Herbstmarkt zwischen historischen Fachwerkhäusern zu besuchen. Vorbei an vielen Weinbergen, an Landau vorbei, ging es dann nach Steinfeld zum Kakteenland. Uns erwarteten über eine Million exotischer Pflanzen. Es gibt ähnlich einem botanischen Garten unzählige, außergewöhnliche Spezies. Von ganz kleinen Stachelgesellen, die kaum so groß wie eine Geldmünze sind, bis hin zu meterhohen Säulenkakteen. Die Heimfahrt nach Bechenheim wurde gegen Uhr bei strahlendem Sonnenschein angetreten. Die Fahrt fand ihren Abschluss bei einem leckeren herzhaften Abendessen, das Mitglieder des Sportvereins VSV Fichte zubereitet hatten. Es war für alle Senioren ein schöner erlebnisreicher Tag. Gerhard Stadlinger, Ortsbürgermeister Bechtolsheim Spielergebnisse des FJFV Rheinhessen-Mitte 2012 vom : G1-Jugend - TuS GW Wendelsheim - FJFV Rheinhessen-Mitte, 0: : A1-Jugend - FJFV Rheinhessen-Mitte - SG Eintr. 83/46 Herrnsheim, 0: : C1-Jugend - SG Dautenheim/Esselborn - FJFV Rheinhessen-Mitte, 5: : F2-Jugend - FJFV Rheinhessen-Mitte II - TuS Nack, 0: : B1-Jugend - FJFV Rheinhessen-Mitte - TuS Neuhausen B9, 3: : G1-Jugend - FJFV Rheinhessen-Mitte - TuS Wörrstadt, 3: : F1-Jugend - FJFV Rheinhessen-Mitte - JSG Wöllstein/Siefersheim, 5:2. Ad. Ai. Bermersheim v.d.h. Offener Bücherschrank wie funktioniert s? Seit ein paar Tagen ist in Bermersheim ein offener Bücherschrank eingerichtet. Fleißige Helfer des Kultur- und Brauchtumsvereins haben die Schrankwand aufgebaut und die ers-ten Bücher verstaut. Innerhalb weniger Tage ist der Buchbestand deutlich angewachsen. So soll es auch sein. Nach mehreren Nachfragen hier die Gebrauchsanleitung: Sie finden im Bücherschrank genau das Buch was Sie schon immer mal lesen wollten. Toll. Nehmen Sie es sich einfach aus dem Schrank. Sie können es sich auf der bereitgestellten Bank Sitzkissen sind vorhanden gemütlich machen und anfangen zu lesen. Oder Sie nehmen sich das Buch mit nach Hause und lesen es in aller Ruhe. Entweder stellen Sie das Buch wieder zurück in den Schrank oder Sie behalten es sich einfach. Haben Sie aussortierte Bücher zu Hause, so können Sie diese gerne in den Schrank einstellen. Vielleicht ist ja jemand da, der gerade dieses Buch schon immer mal lesen wollte. Bücher finden Sie in allen Schrankteilen. Einfach Türen öffnen, stöbern, schmökern und genießen. UF

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 23. Oktober Geburtstag in Bechenheim Ich bin eine echte Bechenheimerin und seid nicht so förmlich und nennt mich bei meinem Vornamen Liesel, verkündigte die agile und wortgewandte Jubilarin. Liesel Höhn feierte ihren 90. Geburtstag am 16. Oktober. Hierzu kommen zahlreiche Verwandte, Freunde und Bekannte in die Wohnung der Jubilarin. Mit den besten Wünschen zum Jubelfest gratulierte auch Beigeordneter Hans Jürgen Fischer von der Verbandsgemeinde Alzey Land auch im Namen des Landrates. Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger gratulierte in seinem und im Namen der Ortsgemeinde Bechenheim und überreichte einen Präsentkorb. Zusammen mit ihrer Tochter und dem Schwiegersohn hat sie sich auf diesen Tag vorbereitet. Sie hilft tatkräftig mit, bei der Bewältigung der Haus- und Gartenarbeiten. Kocht mit und überrascht schon mal mit zubereiteter Marmelade und anderen Köstlichkeiten aus dem eigenen Garten. Liesel unternimmt auch gerne Ausflüge zum Bespiel zum Hochheimer Markt und besucht auch gerne die Stadt Alzey, vorzugsweise gerne dann, wenn sich ein bekannter Politiker angesagt hat um diesem nach Möglichkeit auch mal die Hand zu schütteln. Sie ist in allen Richtungen sehr interessiert und wandert auch gerne mal durch die Bechenheimer Gemarkung. Text/Foto: G.S. Bornheim Ehre wem Ehre gebührt Liebe Bornheimerinnen und Bornheimer, unsere Ortgemeinde profitiert vom ehrenamtlichen Engagement zahlreicher Mitbürgerinnen und Mitbürger. Oft wirkten und wirken sie ganz selbstverständlich und unermüdlich im Hintergrund. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, diesen selbstlosen Einsatz stärker zu würdigen. Bitte nennen Sie uns Personen, die Ihrer Meinung nach eine Würdigung verdient haben. Um gerechte und nachvollziehbare Entscheidungen treffen zu können, bitten wir Sie, uns Gründe zu nennen, warum gerade diese Person es verdient hat geehrt zu werden. Ihre Vorschläge senden Sie uns bitte schriftlich an Herrn Dr. Walter Guckenbiehl oder per Mail an buergermeister@bornheim-rheinhessen.de. Selbstverständlich werden diese Mitteilungen vertraulich behandelt. Vielen Dank für Ihre Mithilfe Renate Steingaß, Ortsbürgermeisterin Helfer für Aktion Unkraut weg gesucht! Am Freitag den 24. Oktober, ab 16 Uhr sowie am Samstag den 25. Oktober ab 10 Uhr, wollen wir das Unkraut in der Grünanlage um das Gemeindezentrum Oswaldhöhe entfernen. Dazu werden noch Helfer benötigt. Bitte entsprechende Hilfsmittel/Gartengeräte mitbringen Dintesheim Ein erlebnisreicher Vormittag im Weingut Siehe unter Flomborn. Erbes-Büdesheim TTSG Offenheim/ Erbes-Büdesheim Siehe unter Offenheim. An die Töpfe, fertig, lecker... So lautete am Mittwoch, den 8. Oktober, das Motto des 2x monatlich stattfindenden gemeinsamen Frühstücks der Kita-Kinder. Zum Abschluss der Kinderbibelwoche mit Herrn Pfarrer Becker und Frau Göttelmann feierten die Kinder der Kath. Kita St. Bartholomäus in Erbes- Büdesheim einen gemeinsamen Erntedankgottesdienst. Die dafür gespendeten Dankesgaben der Familien wurden für 2 Bereiche verwendet: Die abgepackten, konservierten Lebensmittel wurden der Alzeyer Tafel zur Verfügung gestellt und aus Kartoffeln, den Zwiebeln, dem Lauch und den Möhren wurde gemeinsam und für alle Kinder und Erzieherinnen eine leckere Kartoffelsuppe gekocht. Die kleinen Gourmets waren nach der Arbeit sehr hungrig und mit dem gesunden Eintopf überaus zufrieden......und weil der Mensch nicht nur vom Brot allein lebt, so das Motto der Kinderbibelwoche, wurde auch der Abholkurier der Alzeyer Tafel von den Köch(inn)en zum Suppenschmaus mit anregenden (Kinder)-Gesprächen eingeladen. Es war uns eine große Freude, dass er sich die Zeit nahm, Essen und Gedanken mit uns zu teilen. Nochmals vielen Dank allen Spendern der Erntedank-Gaben. Text/Foto: S.B. Adventsfenster 2014 Auch in diesem Jahr wollen die Erbes- Büdesheimer Landfrauen ihre Adventsfensteraktion durchführen und suchen dazu Mitwirkende, die bereit sind, ein von der Straße aus sichtbares Fenster besonders zu dekorieren und bis zum 6. Januar allabendlich zu beleuchten. Wer sich an dieser Aktion beteiligen möchte, wird gebeten sich zwecks Absprache der Fensternummer bis zum 9. November mit Frau Veronika Knobloch unter der Nummer Tel / in Verbindung zu setzen. R.W.H. Esselborn Landfrauen laden ein: Pralinen selbst herstellen Siehe unter Wahlheim. Verunreinigungen von Straßen und Wegen durch Hundekot In den letzten Wochen gab es wieder vermehrte Beschwerden wegen der Verunreinigung von Straßen und Wegen durch Hundekot. Daher möchte ich alle Hundehalter nochmals auf die geltende Rechtslage und die sich aus ihr ergebenden Konsequenzen hinweisen: Nach 10 der Satzung u ber die Reinigung öffentlicher Straßen in der Ortsgemeinde Esselborn ist Hundekot von dem verantwortlichen Hundefuḧrer oder -halter sofort zu beseitigen. Gemäß 2 Abs. 3 der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom mu ssen Halter und Fuḧrer von Hunden dafu r sorgen, dass diese die öffentlichen Anlagen und Gehflächen von öffentlichen Straßen nicht verunreinigen. Zur Beseitigung eingetretener Verunreinigungen sind Halter und Fuḧrer in gleicher Weise verpflichtet. Zuwiderhandlungen gegen die o.g. Verordnungen gelten als Ordnungswidrigkeit, die mit einer empfindlichen Geldbuße geahndet werden können. Mit dem Ordnungsamt der VG Alzey- Land habe ich verschiedene Maßnahmen abgestimmt, um eine Verbesserung der Situation zu erreichen. Ich appelliere deshalb an alle Halter bzw. Fuḧrer von Hunden, die genannten Vorschriften im eigenen Interesse einzuhalten, um weitere Ärgernisse zu vermeiden. Markus Pinger, Ortsbu rgermeister Start in die Dorferneuerung Als Auftaktveranstaltung zur Dorfmoderation und Erstellung eines Dorferneuerungskonzeptes findet am Samstag, den 8. November, von 16 bis ca. 20 Uhr eine Dorfkonferenz zu Esselborn in 2030 statt. Alle interessierten Bu rgerinnen und Bu rger sind eingeladen, an der Dorfkonferenz teilzunehmen und ihre Wu nsche, Ideen und Anregungen einzubringen. In der Pause gibt es Kaffee und Kuchen. Ortsbu rgermeister Markus Pinger und Dorfplanerin Nathalie Franzen wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen: - Analyse der aktuellen Stärken und Schwächen des Ortes - Wie stellen Sie sich die weitere Entwicklung von Esselborn vor? - Welche Visionen und Ziele gibt es fu r 2030? - Planung der weiteren Vorgehensweise der Dorfmoderation Ziel der Dorfkonferenz ist, Möglichkeiten fu r die weitere Entwicklung unseres Ortes in den nächsten 15 Jahren zu finden und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Ob Jung oder Alt, zugezogen oder alteingesessen bei unserer gemeinsamen Zukunft sind alle gefragt. Nehmen Sie teil, diskutieren Sie mit, denn: Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Markus Pinger, Ortsbu rgermeister Flomborn Ein erlebnisreicher Vormittag im Weingut Die Vorschulkinder der Flomborner Kindertagesstätte Raupennest durften mit Hr. Räder vom Weingut Bernhard- Räder mit zur Traubenlese. Bepackt mit Eimern und Scheren fuhren wir ins Feld, um dort eine Reihe Grauburgunder zu lesen. Geduldig erklärte uns Herr Räder in seinem Hofgut, wie die Trauben zu Most verarbeitet werden. Natürlich durften wir jede Menge roten und weißen Traubensaft probieren und bestaunten immer wieder die riesigen Weinfässer. Nach diesen vielen Eindrücken hatten wir im Kindergarten viel zu berichten. Vielen Dank an Fam. Räder, die uns schon seit vielen Jahren dieses Erlebnis ermöglicht. Text/Foto: A.St. Backtermine 2014 Die BIF informiert, dass in diesem Jahr noch 3 Brotbacktage geplant sind. Am , und am wird im Flomborner Backhaus Brot gebakken. An diesen Tagen, wird ab 7 Uhr der Backofen angeheizt. Erfahrungsgemäß werden dann die ersten Brote ab 13 Uhr fertig sein, der zweite und dritte Durchgang dann jeweils etwa 1½ Stunden später. Das Backteam möchte gern einige Brote, unsere

9 Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Flomborner Kruste abgeben. Interessenten können immer mittwochs und donnerstags von 16 bis 20 Uhr telefonisch bei Willi Reinheimer unter der Nummer 06735/ Brote reservieren. R.T. Realschule plus Flomborn/ Flörsheim-Dalsheim Drei neue Kolleginnen verstärken das Lehrerteam V.l.: Rebecca Kowarzik, Vera Mattern, Mischa Lott (Schulleiter), Nadine Wilhelm Seit Beginn dieses Schuljahres wird unser Lehrerkollegium durch drei neue Lehrkräfte verstärkt: Frau Nadine Wilhelm unterrichtet vorwiegend Englisch und im Wahlpflichtbereich die zweite Fremdsprache Französisch. Für die Fächer Biologie, Chemie und Gesellschaftslehre kam Frau Vera Mattern neu an die Schule. Frau Rebecca Kowarzik wird in den Fächern Gesellschaftslehre, Religion und Sport eingesetzt. Alle drei Kolleginnen sind auch in der Ganztagsschule tätig. Text/Foto: M.L. Jahreshauptversammlung des Förderverein Kita Raupennest Flomborn e.v. Der Förderverein lädt herzlich zu seiner Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 30. Oktober, 20 Uhr, im Dorfgemeinschaftsraum, über dem Kindergarten, Krämergasse 3 in Flomborn ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung; 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes; 3. Kassenbericht; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Planung kommendes Jahr; 7. Wünsche und Anträge; 8. Verschiedenes. Beginn an diesem Abend ist bereits um Uhr zu einem kleinen Empfang, der vor dem offiziellen Teil, Beginn 20 Uhr, Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch bieten soll. A.May. Destination bringt Gold nach Bornheim Erfolgreich beim baden-württembergischen Tanzfestival in Heidenheim Destination vom TuS Bornheim gewann im schwäbischen Heidenheim das baden-württembergische Tanzfestival. Trainerin Kathleen Harnisch (vorne) kann stolz sein auf diese tolle Gruppe. Die Tanzgruppe Destination vom TuS 1909 Bornheim startete am Samstag, 18. Oktober, beim baden-württembergischen Tanzfestival in Heidenheim an der Brenz. Sie schafften beim 1. Dancefestival des Landes- Twirling-Sport-Verbandes Baden- Württemberg alles, was man an diesem Tag erreichen konnte: Gold in der Hauptklasse, bes-tes Tagesergebnis und damit 1. Dancefestival Sieger sowie Bestnote in allen Bewertungen. Am Start waren 30 Gruppen. Der TuS Bornheim hatte extra für dieses Ereignis einen Bus gechartert, sodass die Mädchen, unterstützt von einem kleinen Fanclub, miteinander die Reise ins Schwabenländle antreten konnten. Alle freuten sich auf dieses besondere Gemeinschaftserlebnis. Von den 20 Mädchen konnten nur 15 mitfahren, diese waren aber hochmotiviert eine möglichst gute Platzierung nach Hause zu holen. Mit dem Tanz der Amazonen sind sie seit Monaten erfolgreich, aber mit einem so überragenden Turniersieg hatte niemand gerechnet. Die Jugendlichen trainieren diszipliniert und halten in der Gruppe fest zusammen. So leiden alle mit, als Ann-Kathrin mit einem Hexenschuss von der Bühne ging. Schon direkt nach dem Auftritt waren die Tänzerinnen zufrieden mit ihrer Leistung und Trainerin Kathleen Harnisch war sehr gespannt auf die Bewertung: Sie haben alles gegeben und perfekt getanzt. Die Preisrichter sahen das genauso und vergaben bei allen Kriterien die Bestnote. Die Mädchen brachten nicht nur den Goldpokal nach Bornheim, jede Tänzerin bekam eine Medaille überreicht, was sie besonders freut. Den Goldpokal im Gepäck, die angeschlagene Tänzerin auf der Rückbank liegend, ging es wieder heim nach Rheinhessen. Die Ortsgemeinde Bornheim ist stolz auf ihre Tanzmädchen, die am vergangenen Wochenende nicht nur Botschafter des Dorfes waren, sondern auch überregional für Rheinhessen warben - ein unvergesslicher Tag für die Jugendlichen. Text: B.S./Foto: C.H. Chorauftritt in Bubenheim Nachdem wir vom Gesangverein Bubenheim eingeladen wurden, freuten sich die Schulkinder des Flomborner Kinderchors auf das Konzert am Sonntag den Zuerst begrüßten die Kinder das Publikum mit ihrem Super Kinderchor Rap, wobei alle aufgefordert wurden mit zu machen - Wir rockten den Saal. Anschließend sangen wir das Lied Meine Welt, bei dem der Text für sich sprach Die Kinder machen ihre Welt wie sie ihnen gefällt. Mit unserem dritten Programmpunkt hat der Kinderchor das Publikum mit We are the World verzaubert. Zum Abschluss sangen die Kinder ihr Lieblingslied aus Tabaluga Ich wollte nie erwachsen sein. Auf diesem Weg bedanken wir uns bei den Organisatoren für die gelungene Veranstaltung, die uns sehr viel Spaß gemacht hat. S.W. Einladung zum Helferfest Wir möchten uns bei allen Helfern, die uns an unserem diesjährigen Herbstmarkt unterstützt haben, mit einem Helferfest bedanken. Dieses soll am Samstag, den 8. November, ab 18 Uhr, am Flomborner Backhaus stattfinden. Bei Glüh- und Eierwein und Leckerem aus dem Backofen möchten wir es uns in geselliger Runde, bei hoffentlich trockenem Wetter, gut gehen lassen. Die Backesgrumbeere, die wir zum Helferabend auch anbieten möchten, müssen schon am Abend vorher vorbereitet werden. Hierzu bräuchten wir gusseiserne Bräter, die wir in den Backofen stellen können. Natürlich würden wir uns über ein paar helfende Hände beim Zubereiten freuen. Wir wollen uns hierfür am Freitag, den 7. November, um 18 Uhr, in der Küche der Schule treffen. Wer am Helferfest teilnehmen möchte, gerne auch mit Familie, einen Bräter zur Verfügung stellen will und bei der Vorbereitung der Backesgrumbeere seine Hilfe anbieten kann, soll bitte bis 2. November bei Andrea Baro (Tel.: ) ab 18 Uhr abends, Bescheid geben. Wir bitten die Teilnehmer am Helferfest Geschirr, Besteck und Tasse/Glas selbst mitzubringen. Auf ein gelungenes Fest freut sich der Vorstand der Landfrauen Flomborn. A.B. Flonheim Koordinationsabend Am Donnerstag, den , um 20 Uhr findet der Koordinationsabend für alle Flonheimer Vereine, Gewerbetreibende und Interessierte für den neuen Kulturkalender 2015 im Gemeindesaal, Marktplatz 12, statt. An diesem Abend werden die Termine für 2015 für den Kulturkalender der Ortsgemeinde und die Vermietung der Adelberghalle etc. festgelegt. Es wäre wünschenswert, wenn von jedem Verein ein Vertreter anwesend wäre. Im Verhinderungsfalle bitten wir die Termine zum o.g. Zeitpunkt schriftlich der Ortsgemeinde mitzuteilen. Deshalb ergeht herzliche Einladung an alle. Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin Zeitumstellung auf Winterzeit. Die nächste Zeitumstellung ist am Sonntag, um 3:00 Uhr. Die Uhr wird dann um 1 Stunde zurückgestellt, die Nacht ist also 1 Stunde länger. Dabei findet der Wechsel von der Sommerzeit in die Winterzeit (Normalzeit) statt. Red. Foto: copyright WoGi - Fotolia.com Historische Fuḧrung mit zwei Mägden und einem Postkutschenreiter am Freitag, den , Uhr, Marktplatz. In historischen Gewändern werden Ihnen zwei Mägde und 1 Postkutschenreiter aus Flonheim Lustiges und Informatives aus der Zeit der Postreiter, Leinereiter und Fu rsten auf dem Marktplatz erzählen. Der Abschluss erfolgt an der ehemaligen Gefängniszelle unter den Rathausarkaden bei einem Glas Trullowein. Anmeldung ist nicht erforderlich, ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin Tee-Abend mit Katharina Nuß Der Landfrauenverein Flonheim-Uffhofen lädt am Dienstag, den 28. Oktober, um Uhr zu einem Tee-Abend in der Klosterstube ein. Es werden verschiedene Teesorten und Gebäck angeboten. Außerdem wird die Gleichstellungsbeauftragte, Frau Katharina Nuß, den Abend mit ihrem Vortrag Zeitmanagement und dabei an sich denken bereichern. Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. M.E Kunstrad- und Einradsport Pokalfinale Rheinhessen Schüler-Runde Finale Nicht ganz nach dem Geschmack der Flonheimer verliefen die Finals der Rheinhessen-Schülerrunde und des Rheinhessen-Pokals in Klein-Winternheim. Nachdem wegen des ungünstigen Termins (in den Sommerferien) der zweite Durchgang ausgelassen wurde, musste beim Finale zumindest ein Ergebnis her, um die Pokale aus dem Vorjahr erfolgreich zu verteidigen. Wegen eines kurzfristigen schulbedingten Ausfalls einer Sportlerin beim 6er Einrad-Team, musste auch der Vierer entsprechend umbesetzt werden. Auch der Junioren-Zweier der offenen Klasse mit Kathrin Wendel und Patric Boldin stand - durch eine Trainingsverletzung am großen Fußzeh bei Kathrin - unter keinem günstigen Stern. Kathrin

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Hand in Hand WERK aus Rheinhessen Planung Angebot Ausführung Abrechnung Aus einer Hand zum Festpreis mit Garantie! INNENAUSBAU - TROCKENBAU - LADENBAU - SCHREINER* RAUMAUSSTATTUNG - FLIESEN - NATURSTEINVERLEGUNG SANITÄR* - HEIZUNG*- ELEKTROINSTALLATION* GARDNER GRUPPE mit *Partnerbetrieben RHH Tel Besuchen Sie unsere Ausstellung MZ Tel und prüfen Sie unsere Referenzen! info@fliesen-gardner.de kämpfte sich unter Schmerzen durch ihre Kür. Die 30,92 P. reichten zum Pokalgewinn. Der umformierte Einrad- Vierer der Schülerinnen mit Michelle Gallé, Lena Laubenheimer, Mareen Ohrt und Tanja Wendel (sie war auch nicht ganz fit) zeigte mit 98,42 P. eine solide Leis-tung. Die Pokalverteidigung war somit gesichert. Für den Einrad-Vierer war dies der letzte Wettkampf in der Schülerklasse. Ab 2015 starten sie zusammen mit dem Sechser in der Juniorenklasse U19. Auch der Junioren-Zweier wechselt in die Elite-Klasse. Die einzig verbliebene Starterin in der Schüler-Runde, Linda Jungk, zeigte im 1er Kunstradsport der U11 eine gute Leistung. Die 18,73 P. bedeuteten eine neue persönliche Bestleistung und Platz fünf. Wi.Wo. Veranstaltungen der VHS Flonheim Kochkurs für Männer Mit einfachen und auch für Unerfahrene leicht umsetzbaren Rezepten beschäftigt sich ein ab Dienstag, 4. November, 18 bis Uhr, geplanter Kochkurs für Männer. Auf dem Lehrplan stehen Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts. Weitere Informationen und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel.: 06731/ M.Zu. Erntedankfest Die ev. Kirchengemeinde Flonheim- Uffhofen lädt herzlich ein zum Gottesdienst anlässlich des Erntedankfestes am Sonntag, dem 26. Oktober. Der Abendmahlsgottesdienst wird vom Posaunenchor mitgestaltet und beginnt in Uffhofen um 8.45 Uhr, in Flonheim um Uhr. Nach dem Flonheimer Gottesdienst (ca Uhr) sind alle eingeladen zum gemeinsamen Erntedank-Mittagsmahl im Jugendheim, Schulgasse 10. Damit die Altäre wieder festlich geschmückt werden können, bitten wir auch in diesem Jahr herzlich um Erntegaben. Diese können am Samstag, dem 25. Oktober, zwischen 10 und 12 Uhr zur jeweiligen Kirche gebracht werden. Im Voraus schon herzlichen Dank! Pfr.M.S. Framersheim Unser Dorf ein Adventskalender Alle Jahre wieder erfreuen sich die Menschen an den Fenstern des Adventskalenders in Framersheim: Ab dem 1. Dezember leuchtet jeden Abend irgendwo im Dorf ein adventlich bzw. weihnachtlich geschmücktes Fenster mehr auf. Das ganze Dorf wird so zu einem riesigen Adventskalender ein Spaß für die ganze Familie, für Jung und Alt. Es wäre schön, wenn sich genug Haushalte finden würden, die bereit sind, mitzumachen: Ein Fenster am Wunschtermin gestalten, vielleicht ein Tee fertig. Um vernünftig planen und rechtzeitig alle Haushalte informieren zu können, bitten wir um schnelle Anmeldung. Infos und Anmeldung im Pfarrbüro (Mo Uhr, Mi Uhr) oder per Mail: ev.kirchengemeinde.framers heim@ekhn-net.de. Pfr.K.K. Wingertsheisjewanderung wieder ein voller Erfolg Die 25. Jubiläums-Wingertsheisje- Wanderung am 14. September war wieder ein toller Erfolg. Bei herrlichem Wanderwetter zogen wieder viele Besucher auf den Hornberg und genossen den schönen Tag bei gutem Wein und leckeren Speisen. Zum Jubiläum haben der Framersheimer Carneval Club und die beteiligten Winzer eine Verlosung durchgeführt. Am ersten Weinstand erhielten die Besucher einen Wanderpass. Dieser musste an allen folgenden Ständen abgestempelt werden. Die Auslosung der Gewinner war in der letzten Woche unter Aufsicht des FCC und der Winzer und ergab folgende Preisträger: 1. Preis eine Ballonfahrt geht nach Rüsselsheim. 2. bis 4. Preis - Weinpräsente gehen nach Hannover, Koblenz und Alzey-Schafhausen. Wir freuen uns mit den Gewinnern und hoffen im nächsten Jahr wieder auf einen schöne Zeit in Framersheim, wenn es heißt: Auf zur großen Wingertsheisjewanderung auf dem Hornberg am 13. September L.B. Bürgerbefragung Framersheimer Friedhof Einladung zur Vorstellung der Ergebnisse, am Montag, den 27. Oktober um 19 Uhr, im Clubraum der Sportund Kulturhalle. Die Bürgerbefragung des Bürgervereins Framersheim ist schon ausgewertet. Dem Gemeinderat wurden diese Ergebnisse bereits vorgelegt. Schon sind die ersten Ideen in der Umsetzung. Die Wünsche und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger werden in der Veranstaltung vorgestellt und diskutiert. Wir freuen uns auf ihren Besuch. K.F. Krippenspiel Liebe Kinder, auch dieses Jahr soll es in Framersheim ein Krippenspiel geben. Dafür suchen wir Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, die gerne am 24. Dezember um 16 Uhr in der Ev. Kirche Framersheim beim Familiengottesdienst mitwirken wollen. Da der Kinderchor leider aufgelöst wurde, sind in diesem Jahr hauptsächlich schauspielerische Talente gefragt. Die Proben finden jeweils an den Wochenenden statt, wir können dabei flexibel auf Fußball- oder andere Sporttermine eingehen. Ein erstes Treffen zum gegenseitigen Kennenlernen findet am Sonntag, den , um 10 Uhr im Ev. Gemeindehaus statt. Wir freuen uns schon sehr auf möglichst viele DarstellerInnen. Geleitet wird das Krippenspiel von Christine Fleck und Nadja Bess. Fragen beantworte ich Ihnen gerne unter: nadja.bess@gmx.net oder 06733/ N.B. Weihnachtsmarkt Zu einer weiteren Besprechung zur Planung und Durchführung des Weihnachtsmarktes 2014 laden wir hiermit Vereinsvertreter, Standbetreiber und weitere Interessierte ein. Diese Versammlung findet statt am Donnerstag den 30. Oktober, um 20 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses. G.Dei. Zu Gast in der ev. Kirche Die kath. Kirche Sieben Schmerzen Mariens wird zurzeit renoviert. In ökumenischer Verbundenheit hat die ev. Kirchengemeinde die Katholiken eingeladen, ihre Gottesdienste in der ev. Kirche zu feiern. So findet die Eucharistiefeier am Sonntag, , Uhr, in der ev. Kirche in Framersheim statt. An diesem Sonntag wird der Weltmissionssonntag gefeiert. Der Blick geht nach Pakistan. Hinweis: Am Sonntag endet die Sommerzeit. M.W. Freimersheim Landfrauen laden ein: Pralinen selbst herstellen Siehe unter Wahlheim. Gau-Odernheim Kleiderbasar Am Sonntag, den 26. Oktober, von Uhr, findet im Sportheim des TSV Gau-Odernheim ein Kleiderbasar zugunsten der TSV-Garde Gau-Odernheim statt. Angeboten werden Kleidung, Schuhe und Accessoires für die Frau. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet und frischer Kaffee laden zum Verweilen ein. A.L. Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Nieder-Olm Nieder-Olm , 20 Uhr Einlass 19 Uhr Jazzclub Rheinhessen e.v. Barrelhouse Jazz Gala 2014 Jazz Masters from New Orleans Ludwig-Eckes-Halle Pariser Str. 151 Eintritt Die Schul-Förderer der Grundschule Gau-Odernheim e.v. Mitgliederversammlung Sehr geehrte Mitglieder, unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am , 19:30 Uhr in der Grundschule, Gau- Odernheim statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: 1. Begrußung durch die Vorsitzende des Vorstands; 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung; 3. Entgegennahme des Jahresberichts fur das abgelaufenen Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands; 4. Ziele des Vereins die Schulförderer e.v. : - was wurde umgesetzt; - was wird gebraucht; 5. Vorstellungsrunde: - Der Fv stellt sich vor; - Interessierte Personen stellen sich vor; 6. Wahl und Änderung des Vorstands. Neubesetzung der Ämter des 1. und 2. Vorsitzenden; 7. Verschiedenes. Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung mussen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann. Um zahlreiches und punktliches Erscheinen wird gebeten! T.K. Kleine Pause in Gau-Odernheim und Schornsheim Spielewohnwagen der ev. Jugend wieder unterwegs Auch in diesen Herbstferien wird wieder die Kleine Pause, der Spielewohnwagen der Jugend des ev. Dekanats Alzey, in zwei Gemeinden stationiert sein. Vom 20. bis 24. Oktober wird die Kleine Pause in Gau-Odernheim vor der ev. Kirche stehen, vom 27. bis 31. Oktober in Schornsheim vor dem Gemeindehaus. Immer von 10 bis 16 Uhr freuen sich zwei Ehrenamtliche auf alle Kinder, die spielen, basteln, lesen wollen. Angesprochen sind Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Die leine Pause, die in Gestalt eines blauen Wohnwagens vor dem jeweiligen ev. Gemeindehaus steht, bietet Spiele für drinnen und draußen, von akrobatischen Geräten und ruhigeren Aktivitäten ist alles dabei. Unter Leitung von jungen Erwachsenen haben die Kinder dann Gelegenheit Spiele auszuprobieren, die schon ihre Großeltern gespielt haben. Bei der Kleinen Pause ist Spontaneität erlaubt: Eine Anmeldung ist nicht notwendig, jedes Kind kommt, wann es möchte und bleibt solange es will. A.Ch. Ein Dach für St. Rufus Das Baugerüst zeigt es schon seit Monaten an: an der kath. Kirche in Gau- Odernheim wurde fleißig gewerkelt. Am Donnerstag, , erfolgt eine Präsentation der Sanierungsarbeiten an Fassade und Dach durch den Architekten Mathias Jaberg. Anschließend geht Thomas Ehlenberger der Geschichte des restaurierten Turmhahns nach. Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr im kath. Pfarrzentrum (Kirchgasse) statt, auf zahlreiche interessierte Besucher freuen sich die kath. Pfarrgemeinde St.Rufus und der Geschichtsverein. T.E. Herbstzeit ist Lesezeit auch im Museumsschaufenster am Gau-Odernheimer Untermarkt. Dort kann man in einem echten Wingert sehen, in welcher Kleidung und mit welchen Gerätschaften die Traubenlese von Hand durchgeführt wurde.

11 Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Bechtolsheim , Uhr Musikzug Bechtolsheim Oktoberfest Musikhalle Eppelsheim , 19 Uhr EMV Oktoberfest Sporthalle , Uhr SPD Schlachtfest Anmeldung: 06735/ Scheunencafé Erbes-Büdesheim , Uhr Männergesangverein 1879 Erbes-Büdesheim 135jähriges Bestehen Bezirkssingen Bürgerhaus Eintritt frei Flonheim , Uhr LV Flonheim-Uffhofen Handarbeitsnachmittag Schwesternstation Uffhofen Framersheim , Uhr Förderverein FFW Framersheim Mitgliederversammlung Feuerwehrgerätehaus Gau-Köngernheim , Uhr Ev. Kirchengemeinde Erntedankfest Gärtnerei Dornröschen Alzey , 11 Uhr Tourist Information Alzeyer Land Kostümführung Alzey - Altiaia - in der Römerzeit Treffpunkt Römerkastell Jean-Braun-Straße Teilnahmegebühr Zahlreiche Exponate der letzten 100 Jahre wurden liebevoll arrangiert und umfassend mit Begleittexten versehen. Faszinierend sind einige funktionsfähige Miniaturen alter Fuhrwerke oder Keltern. Besonders frühmorgens oder am Abend strahlt das dann beleuchtete Fenster ein ganz besonderes Flair aus und lädt zum ausgiebigen Studium ein. Nach Terminabsprache mit Thomas Ehlenberger sind auch wieder Vorführungen für Kindergärten und Schulen möglich. T.E. TSV-Jungs fit für Deutschland-Pokal Leon Ackermann und Daniel Semenow fest nominiert Von Trainer Dietmar Weiskopf bestens vorbereitet, stellten sich die beiden Gau-Odernheimer Turntalente in einem Testwettkampf am 10. Oktober in Oppau der Jury. Dabei ging es um die Mannschaftsaufstellung für den Deutschland-Pokal im Schülerbereich am 1. und 2. November in Schwäbisch Gemünd, bei dem die besten Teams der deutschen Landesturnverbände zu dem wohl wertvollsten Schülerwettkampf des Deutschen Turnerbundes antreten. Mit guten 47,65 Punkten gewann Leon Ackermann mit deutlichem Vorsprung den Test vor Daniel Semenov, der es auf 43,85 Punkte schaffte. Damit sind die beiden Gau-Odernheimer fest nominiert. Die Plätze 3 und 4 belegten die Nachwuchsturner aus Oppau. Die Nominierung des Ersatzturners muss noch geklärt werden. Seit Jahren waren die Erfolge der Rheinland-Pfälzer beim Deutschland-Pokal eher bescheiden, doch dieses Jahr ist ein Platz im Mittelfeld drin, so Trainer und Mannschaftsbetreuer Dietmar Weiskopf. Text: D.W. Naturschutzgruppe Gau-Odernheim e.v. Arbeitseinsatz Am kommenden Samstag, den findet ein Arbeitseinsatz auf dem Naturerlebnisplatz statt. Hierzu benötigen wir die Hilfe von allen, die sich der Naturschutzgruppe Gau- Odernheim e. V. verbunden fühlen. Jede Hand wird gebraucht. Wer Lust hat uns zu helfen, findet sich bitte ab 9 Uhr auf dem Naturerlebnisplatz ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf eure Unterstützung. B.Hec. Tischtennis Zweites Heimspiel der Regionalligadamen - Spitzenspielerin Franziska Paul kehrt zurück Nach dem erfolgreichen Saisonstart gegen den TSV Herrlingen vor zwei Wochen trifft das Regionalliga-Quartett des TSV am Wochenende auf den TTC Nünschweiler, der derzeit den letzten Tabellenplatz belegt. Obwohl die TSVlerinnen auf die zuletzt starke Kathrin Schwierz verzichten werden müssen, stehen die Chancen auf einen erneuten Punktgewinn sehr gut: Franziska Paul, die seit der Hinrunde vergangenes Jahr aufgrund ihres Auslandsaufenthaltes kein Spiel mehr für den TSV bestreiten konnte, kehrt zurück in das Team und wird an Nummer eins aufschlagen. Spielbeginn ist am Samstag ( ) um 14 Uhr. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Unterstützung! M.Sch. Erntedank-Gottesdienst in Gau-Köngernheim In Gau-Köngernheim ist die Kirchengemeinde nun schon zum sechsten Mal auf dem Hof von Wolfgang Lenz ( Gärtnerei Dornröschen ) zu Gast. Dort startet der Gottesdienst am Sonntag, den 26. Oktober um Uhr und geht in ein gemeinsames Kaffeetrinken über, zu dem stets ein reichlich bestücktes Kuchenbuffet eröffnet wird. Möchten Sie gerne etwas zum Schmuck des Altars beitragen, so sind Sie herzlich gebeten, dies im Lauf des Vormittags direkt auf dem Hof Lenz abzugeben. Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst in der Kirche statt. I.Sch. Kettenheim Landfrauen laden ein: Pralinen selbst herstellen Siehe unter Wahlheim. Ober-Flörsheim Herbstbasteln Am 11. Oktober fand das erste Herbstbasteln des Arbeitskreises Kinder und Jugend mit 20 Kindern im Alter von 2-7 Jahren statt. Die Kinder hatten die Möglichkeit unter Aufsicht verschiedene Bastelarbeiten, wie z.b. lustige Dosenmännchen anzufertigen oder Kürbisse zu bemalen. Nach zweistündigem Vergnügen konnten die Kinder die Arbeiten ihren Eltern präsentieren und ihre Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Der Arbeitskreis bedankt sich ganz herzlich bei dem Weingut Volker Dieterich für die Spende der Kürbisse, bei Elke Nesbigall für die Unterstützung beim Basteln, sowie bei der kath. Kirche für die kostenlose Bereitstellung der Räumlichkeiten. Text/Foto:S.L. Offenheim Schnelles Internet in Offenheim Informationsveranstaltung am 5. November EWR bringt das schnelle Internet per Glasfaser nach Offenheim und bietet darüber hinaus Internet- und Telefonie-Produkte an. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sind herzlich dazu eingeladen, sich am Mittwoch, den 5. November, um 19 Uhr, über das Angebot zu informieren. EWR wird an diesem Abend in der Alten Schule, Bechenheimer Str. 4, über das Internet mit Glasfaser, Vorteile, Produkte und Termine berichten. Ein Imbiss wird gereicht. Peter Odermann, Ortsbürgermeister Pretty Lies Light zeitlos schöne Songs Am Samstag, den 1. November 2014 ab 20 Uhr gastiert die Musikgruppe Pretty Lies Light in der ev. Kirche in Offenheim. Der Eintritt ist frei; eine Spende wird am Ausgang erbeten. In der Pause ist Gelegenheit zu einem kleinen Umtrunk. Die Gruppe Pretty Lies Light gehört zu den interessanten und spannenden Projekten in der deutschen Singer-Songwriterszene. Mit zwei Gitarren sowie gefühlvollem Harmoniegesang verzaubern sie die Zuhörer. Ergänzt durch niveauvolle Eigenkompositionen spielen Niko Schneider und Jochen Günther eine Songauswahl bekannter Lieder von Pink Floyd, Simon & Garfunkel oder den Dire Straits. R.G. Sportverein Offenheim Der Sportverein Offenheim lädt am Samstag (Allerheiligen), den 1. November zu einer Herbstwanderung ein. GLASHÄUSER Eleganz und Design mit Ausblick DIE GRÖSSTE AUSSTELLUNG IN DER REGION Reichelsheimer Straße 4. Gewerbegebiet II Nieder-Olm. Tel info@voss-ideen.de. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Hallennebenplatz in der Kirchgasse. An den Windkrafträdern vorbei führt die Wanderstrecke nach Weinheim, wo die Weinkirche das Ziel ist. Bei der ersten Rast an einem Windrad wird eine fachkundige Person der Betreiberfirma Juwi zum Thema Windenergie und Details zu den Windrädern ein wenig aufklären. An der Weinkirche erwartet die Wanderer eine kleine Stärkung. Wie nach geruhsamer Rast es dann per Fuß wieder zurück geht, wird kurzfristig vor Ort festgelegt. In Offenheim wieder angekommen ist noch ein kleiner Abschluss vorgesehen. Teilnehmen kann jeder, eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Eine entsprechende Wanderkleidung und festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Bleibt nur zu hoffen, dass auch das Wetter ein wenig mitspielt. D.S. TTSG Offenheim/ Erbes-Büdesheim Vier Siege und nur eine Niederlage war die Bilanz des jüngsten Spieltages für die TTSG Offenheim/Erbes-Büdesheim. Beim letztlich verdienten 9:7 Sieg der Herren I beim TTC Worms- Horchheim III gingen diesmal die verletzungsbedingten Umstellungen in den Doppeln nicht auf. Der Start ging gründlich daneben und wir gerieten mit 0:3 in Rückstand, komentierte Jochen Nöhrbaß. Vielleicht lag es aber auch an der nötigen Eingewöhnungsphase an die neuen Plastikbälle. In den Einzeln lief es dann deutlich besser und die SG konnte relativ problemlos zum 4:4 ausgleichen. Auch in der zweiten Hälfte waren wir zuerst überlegen und zogen auf 8:5 davon, ehe ein starkes hinteres Paarkreuz bei Horchheim verkürzen konnte, zog der Teamchef Bilanz der in einem dramatischen Schlussdoppel von dem Qentchen Glück für sein Team sprach. Die bes-ten Akteure waren Christian Maier und Andreas Hauck. Problemlos war der 9:0 Erfolg der Herren II bei der SG Schornsheim/Udenheim. Nach dem 3:0 in den Doppeln durch Daum/ Krämer, Bösel/Weber und Michel/ Hirschel legte jeder Akteur noch einen Einzelsieg nach. Die einize Niederlage quittierten die Herren III beim Spitzenreiter der

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 23. Oktober 2014 B-Klasse der TG Wallertheim IV. Das 3:7 verrät aber kaum die Spannung in dieser Partie. Nach erfolglosen Doppeln sorgten Fritz Arnold, Mario Malkmus und Robert Doll für die Einzelsiege. Endlich konnten auch die Herren IV jubeln. Gegen die bisher ungeschlagenen Wendelsheimer gelang dem Team ein 7:4 Sieg. Es war ein Erfolg der gesamten Mannschaft, denn jeder war daran beteiligt. Im Doppel legten Sommer/Sauer und Roushanai/Bonna einen 2:0 Führung vor. Detlev Draths, Detlef Sommer, Siamak Roushanai und Leo Bonna ließen Siege zum 6:4 folgen, ehe dann Roushanai/Bonna mit dem zweiten Doppel alles klar machen konnten. Unerwartet deutlich mit 7:0 gewannen die Herren V bei der TSG Gau-Bickelheim. Hermann/Behnke und Kolodziejski/Gisbert legten im Doppel vor und blieben auch in den folgenden fünf Einzeln unbesiegt. D.S. Wahlheim Landfrauen laden ein: Pralinen selbst herstellen Am Mittwoch, den 5. November, treffen sich die Landfrauen um 19 Uhr im Wahlheimer Feuerwehrgerätehaus. Konditormeister Richard Albert zeigt, wie Pralinen selbst hergestellt werden können. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldungen an Hiltrud Neu unter Telefon: H.N. Alzey - Stadt Tourist Information Alzeyer Land Kostümführung Alzey Altiaia in der Römerzeit Am Samstag, 25. Oktober, um 11 Uhr lädt die Tourist Information Alzeyer Land zur Kostümführung Alzey Altiaia in der Römerzeit ein. Eine römische Schankwirtin erzählt vom ehemaligen Kastell und von römischen Denkmälern aus der ersten großen Epoche in Alzeys Geschichte. Ein kleiner Umtrunk darf dabei natürlich nicht fehlen! Die Dauer der Führung beträgt etwa eineinhalb Stunden. Treffpunkt ist am Römerkastell (Jean-Braun-Straße, Alzey). Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Infos unter Tel oder de. Sa.Ke. Exkursion zum Tertiärpark Dachsberg bei Göllheim Auf die Spuren der Vergangenheit begeben sich der Altertumsverein und die KVHS gewöhnlich in Rheinhessen. Die für Samstag, den 25. Oktober, geplante geologische Exkursion führt nach Göllheim. Ernst Will, wird nicht nur über die geologischen Einblicke erläutern, sondern auch über die Geschichte des Steinbruchs und die Rohstoffgewinnung durch die Fa. Dyckerhoff in Göllheim informieren. Treffpunkt für die Exkursion ist um Uhr der Parkplatz am Elbisheimer Hof bzw. der Parkplatz Römerkastell in Alzey, um Uhr. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Anmeldungen für die Exkursion nimmt die Tourist Information des Alzeyer Landes im Museum Alzey entgegen (Tel ). R.K. Offene Hebammensprechstunde für Schwangere und junge Mütter Am Dienstag, den 28. Oktober, von Uhr, im Mehrgenerationenhaus Alzey, Schloßgasse 13, Alzey. Eine telefonische Terminvereinbarung ist möglich unter Tel Bitte bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte und, wenn vorhanden, auch den Mutterpass mit. Bei dem Angebot handelt es sich um Leistungen der Gesetzlichen Krankenkasse, die werdende Mütter bei Bedarf jederzeit in Anspruch nehmen können zusätzlich zum Besuch beim Frauenarzt, Geburtsvorbereitungskurs usw. Verlosung Das Nachrichtenblatt verlost 3 x 2 Eintrittskarten am von Uhr unter der Hotline / Viel Glück! A.B. Bürgersprechstunde MdL Heiko Sippel Die nächste Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Heiko Sippel findet am Montag, dem 3. November, von Uhr im Bürgerbüro, Hospitalstraße 7, (1. Stock über Quick Schuh) in Alzey statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Während dieser Zeit ist der Abgeordnete auch telefonisch unter zu erreichen. In dringenden Fällen ist Heiko Sippel gerne bereit, auch einen anderen Gesprächstermin außerhalb der regelmäßigen Sprechstunden zu vereinbaren. Sein Büro ist montags nachmittags, dienstags, donnerstags und freitags vormittags besetzt und unter der angegebenen Nummer zu erreichen. H.S. Frauenzentrum Hexenbleiche Im November bietet das Frauenzentrum Hexenbleiche wieder verschiedene Kurse, Workshops und Info-Angebote, wie Mehrsprachige Rechtsinfo, Indianischer Seelentanz und Wendo-Mixkurs Mädchen von 7-13 J. an. Weitere Infos und Anmeldung im Frauenzentrum Alzey, Schlossgasse 11, Tel , oder im Internet: www. hexenbleiche.de. F.Z. Mehrgenerationenhaus Vortrag - Genuss für zwei Ernährung in der Schwangerschaft, für Stillende und Babys. (1 Termin). Referentin: AOK-Ernährungsberaterin Birgid Velten. Termin: Montag, , von Uhr. Anmeldung unter 06131/ oder AOK Worms: 06241/ oder Vortrag: Gesund und lecker- Was Babys gerne essen - Start mit der Beikost (1 Termin). Referentin: AOK -Ernährungsberaterin Birgid Velten. Termin: Montag, , von Uhr. Anmeldung unter 06131/ oder AOK Worms: 06241/ oder Vortrag und Kochen: Schmecken soll s Kinderernährung in der Familie - Für Eltern von 1-6-Jährige Referentin: AOK -Ernährungsberaterin Birgid Velten. Termin: Montag, , von Uhr. Anmeldung unter 06131/ oder AOK Worms: 06241/ oder A.B. Sonstiges Eine mitreißende Jazznacht in Nieder-Olm Jährlich im Herbst kommt für die Freunde des klassischen Jazz die BARRELHOUSE JAZZ GALA, präsentiert vom Jazzclub Rheinhessen e.v.. Deutschlands erfolgreichste Band des klassischen Jazz und Swing und die Jazz Masters from New Orleans, die in diesem Jahr dabei sind vier Meis - ter ihres Faches aus den USA garantieren eine mitreißende Jazznacht. Das größte Konzertereignis für die Freunde des klassischen Jazz, Swing und Blues bietet drei Stunden musikalische Unterhaltung mit viel Abwechslung und mancher Überraschung. Seit rund 30 Jahren geht die Show jährlich auf Tournee. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 24. Oktober, um 20 Uhr (Saalöffnung 19 Uhr) in der Ludwig-Ekkes-Halle in Nieder-Olm. Kontaktdaten: Karlheinz Belzer, 1. Vorsitzender Jazzclub Rheinhessen e.v., Tel Ldy. Kunstwerkstatt Rheinhessen e.v. Im November bietet die Kunstwerkstatt Rheinhessen wieder zahlreiche Kurse, wie Malen, Nähen, Patchwork, Filzen, Kreatives Entspannen und Töpfern, in verschiedenen Orten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Infos finden Sie im Internet unter U.G. Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Alzey-Worms Einladung zum 25. Alterskameradentreffen an alle Alterskameradinnen und Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Alzey-Worms. Der Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Alzey-Worms, in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Mettenheim, lädt alle Alterskameradinnen und Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2014 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop Spießgasse 48 Impressum für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstr. 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Tanja Braun Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Claudia Nitsche Telefon / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

13 Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Wir gratulieren Jubilare vom Albig Werner Becker 82 Jahre Erika Diehl 86 Jahre Karl Ludwig Mann 78 Jahre Johann Nargang 73 Jahre Antonie Mann 75 Jahre Susanne Deli 84 Jahre Bechenheim Friedrich Wilhelm Machemer 90 Jahre Bechtolsheim Anneliese Schenkel 73 Jahre Ursula Reichert 72 Jahre Bornheim Edith Bauer 77 Jahre Walter Wiegland 76 Jahre Eppelsheim Lotte Ruhland 89 Jahre Horst Baltruschat 81 Jahre Siglinde Roos 75 Jahre Reinhold Häusser 82 Jahre Erbes-Büdesheim Helga Kinzel 73 Jahre Christa Krause 71 Jahre Elfriede Hirschel 79 Jahre Heidemarie Hildebrand 70 Jahre Flomborn Albert Boos 78 Jahre Flonheim Katharina Elbert 76 Jahre Rudi Engel 81 Jahre Heinrich Galle 94 Jahre Manfred Riess 72 Jahre Horst Rupp 75 Jahre Framersheim Henriette Brückner 85 Jahre Margarete Deichmann 86 Jahre Freimersheim Gretel Morgenthaler 83 Jahre Gau-Heppenheim Anna Przewodnik 70 Jahre Gau-Odernheim Dieter Gabsch 77 Jahre Brigitte Gerhart 79 Jahre Christina Lauer 89 Jahre Edith Hartmann 76 Jahre Gerda Dyllong 84 Jahre Mustafa Altin 70 Jahre Werner Ehlenberger 76 Jahre Kettenheim Elisabeth Frey 78 Jahre Lonsheim Karl-Heinz Heß 73 Jahre Mauchenheim Hans Michel 81 Jahre Helmut Müller 71 Jahre Nack Heinrich Wenderoth 76 Jahre Wilhelm Hottenbach 86 Jahre Ernst Fischborn 88 Jahre Nieder-Wiesen Hildegard Becker 87 Jahre Offenheim Mahindokht Abadanian 84 Jahre Wahlheim Martha Bayer 81 Jahre Alterskameraden sowie ihre Partner zum diesjährigen 25. Alterskameradentreffen recht herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 9. November, in der Turnhalle, Gartenstraße 20, in Mettenheim, von 15 Uhr bis ca. 18 Uhr statt. (Einlass 14 Uhr). Wir würden uns freuen auch in diesem Jahr wieder viele unserer Alterskameraden mir ihren Partnern recht herzlich begrüßen zu dürfen und mit ihnen diese Stunden in Kameradschaft und Geselligkeit gemeinsam zu verbringen. Es wartet auch wieder ein attraktives Programm auf alle Gäste. Damit wir ein wenig disponieren können, würden wir uns freuen, wenn ihr Eure Teilnahme bis zum 3. November bestätigt und zurücksendet oder per bzw. Telefon zusagt. Anmeldung bei: Uwe Fischer, Kirchberg 2-4, Osthofen, Tel.: 06242/ oder 0170/ , M.G. Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft OV Alzey Am Dienstag, 28. Oktober 2014, findet die Mitgliederversammlung und eine Jubilarenehrung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG Ortsverband Alzey in der Gaststätte Zum Kriegerdenkmal in Alzey statt. Beginn 15 Uhr. Wir laden alle Mitglieder und Jubilare recht herzlich ein. K.-H.L. SHG Prostatakrebs Worms Wichtige Mitteilung: Aus organisatorischen Gründen muss die SHG Prostatakrebs Worms zum Jahresanfang 2015, also ab Januar, erneut den Tag der Gruppentreffen ändern und zwar auf den 2. Mittwoch in jedem Monat. Ebenso werden die Gruppenstunden - auf vielfachen Wunsch - in den Wintermonaten Dez., Jan., Feb. jeweils schon um 17 Uhr beginnen. Der Vorstand bittet um Verständnis. P.S. Musikalisches Dolce Vita Mit Orgelmusik aus Italien und Spanien bringt der Organist und Dekanatskirchenmusiker im Ev. Dekanat Alzey Rainer Groß am Sonntag, 2.11., um 17 Uhr, in der ev. Kirche in Heimersheim, ein Stück Lebensfreude des Südens nach Rheinhessen. Er will den Zuhörerinnen und Zuhörern an diesem Nachmittag zeigen, dass die Verbindung italienische und spanische Musik und Stummorgel eine glückliche und hörenswerte Liaison ist. Als weitere Besonderheit hat Rainer Groß Werke von anonymen Komponisten ausgesucht. Freuen Sie sich deshalb auf einen beschwingten Hörgenuss mit unbekannten aber hörenswerten Kompositionen. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, eine Spende erbeten. M.R. Deutsche Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v. Wir laden ein zu unserer nächsten Informationsveranstaltung am Donnerstag, im DRK Krankenhaus in Alzey, Kreuznacher Str Konferenzraum 2, im Untergeschoss, Uhr: Atemübungen mit Frau Stadtmüller. 19 Uhr: Grundprinzipien der Inhalation von Medikamenten. Die Grundlage der Therapie bei chronischen Atemwegserkrankungen ist die Inhalation von Medikamenten durch Inhalationshilfen. Dosieraerosole, Turbohaler, Discus, Autohaler sind nur einige Inhalationshilfen, welche Betroffenen zur Verfügung stehen. Individuelle Schulung des Betroffenen ist eine wichtige Grundlage in der Behandlung seiner Atemwegserkrankung. Bringen Sie Ihr vom Arzt verordnetes Inhalationssystem mit.referent: Herr Jürgen Frischmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v. B.W. Hühner-Impfung Der Rasse-Geflügelzucht-Verein Wörrstadt erinnert an die vierteljährliche Hühner-Impfung. Diese findet, wie seither, bei Hans Groh in Wörrstadt, Obere Schulstraße 19 am Samstag, 25. Oktober um 14 Uhr statt. Alle aktiven Züchter sowie Aussteller, die an dieser Impfung nicht teilnehmen, können keine Impfbescheinigung erhalten, die benötigt wird für die kommenden Ausstellungen. Auch Nichtmitglieder können an der Hühner-Impfung teilnehmen. Für alle Hühnerhalter ist es Begge Peder präsentiert sein neues Programm MO GUGGE in Gau-Odernheim Es ist in letzter Zeit wieder viel Neues im aufregenden Leben des hessischen Hausmeisters passiert. Und deshalb geht Peter Beck mit seiner allseits beliebten Figur Begge Peder mit neuem Programm auf Tournee und macht am 7. November Station in der Petersberghalle Gau-Odernheim (Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr). Der Titel Mo gugge! könnte treffender nicht gewählt sein. Zwei Worte, die eigentlich schon alles sagen und Begge Peders simple Lebensphilosophie auf den Punkt bringen. Und mit eben dieser eckt er bei all seinen Mitmenschen immer und immer wieder an. Ob es seine Frau ist, die Nachbarn, sein Chef, seine Kollegen, Lehrer und Schüler oder auch all die anderen liebgewonnenen Figuren aus seinem Begge Peder-Kosmos. Keiner bleibt von seinem knorrigen Hausmeister-Charme verschont. In den neuen, urkomischen und haarsträubenden Geschichten lernt Begge Peder sogar weitere markante Persönlichkeiten kennen und es gibt viel im breitesten hessisch zu schwadronieren, zu nörgeln und zu lästern. Er könnte ja auch mal nett sein wenn das nicht so anstrengend wäre. Rasierpinselhut und Hornbrille, schiefe Zähne und eine spitze Zunge. Wenn der sympathische Peter Beck auf der Bühne den Begge Peder spielt, gibt es für die Zuschauer kein Halten mehr. Dabei findet der Begge Peder das natürlich alles gar nicht witzig. Vielmehr hat der notorische Dauernörgler an allem und jedem etwas auszusetzen. Wer den Begge Peder einmal livehaftig erlebt hat wird süchtig und kommt immer wieder. Freitag, 7. November 2014 Petersberghalle Gau-Odernheim Einlass: 19 Uhr Beginn 20 Uhr Karten für 20,- EUR inkl. VVK-Gebühr beim Oppenheimer Druckhaus - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße 5 in Wörrstadt Tel / Öffnungszeiten im Verlag: Mo., Di., Do., Fr. von 8-17 Uhr Mi. geschlossen Verlosung Das Nachrichtenblatt verlost am Freitag, 24. Oktober 2014 von Uhr 5 x 2 Karten für diese Veranstaltung. Rufen Sie an unter Tel Viel Glück!

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Kommunikative Kompetenz optimieren Seminar für Frauen Mit dem Seminar Kommunikative Kompetenz können wir dank der Unterstützung des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung unsere erfolgreiche kommunalpolitische Fortbildungsreihe für Frauen auch nach der Kommunalwahl fortsetzen, betont Gleichstellungsbeauftragte Katharina Nuß. Das zweitägige Seminar richtet sich an Frauen, die ihre Gesprächskompetenz und ihre Schlagfertigkeit verbessern wollen, was in der ehrenamtlichen Tätigkeit, ob in politischen Gremien, Vorständen oder Elternbeiräten sehr hilfreich ist. Unter Leitung der Bildungsreferentin Gisela Abts werden Beobachtungen angestellt, wie Frauen mit Sprache umgehen und was Sprache bewirkt. Das Seminar findet in der Kreisverwaltung Alzey-Worms am Mittwoch, und Donnerstag, , 9 bis Uhr, statt. Es wird ein Teilnahmebeitrag von 80 Euro (inkl. Material und Verpflegung) erhoben, Anmeldung bis , im Frauenbüro der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Tel. (06731) oder Mail: frauenbuero@alzey-worms.de. S.St. Landespolizeiorchester Rhl.-Pfalz Benefizveranstaltung zugunsten des Vereins Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.v. in Mainz Am Freitatg, den , um 20 Uhr, in der Ludwig-Eckes-Halle, Pariser Str. 155, in Nieder-Olm. Kartenverkauf Montag und Mittwoch von 9-12:30 Uhr, 06131/ oder trauerndeeltern@t-online.de. Benefiz Tombola: Heißluftballonfahrt; VIP-Karten Mainz 05; Reisegutschein 500 und viele weitere Gewinne. Vorverkaufsstellen: Schreibwaren Sauer, Nieder-Olm; Geschenke-Laden Präsent, Nieder-Olm; Reisebu ro Stuppert, Neugasse 16, Mz Ebersheim; Obsthof Eckert, Hauptstr. 29, Klein-Winternheim; Freund Landmaschinen, Heerstr. 55, Partenheim. Th.R. Thema Wiedereinstieg Für alle Frauen und Männer, die nach einer familien-oder pflegebedingten Auszeit wiedereinsteigen wollen, bietet die Agentur für Arbeit in Alzey ein besonderes Beratungsangebot an. Ida Meichel steht am Montag, den , von 9-11 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, in Alzey, ohne Voranmeldung persönlich für alle Fragen rund um den Wiedereinstieg zur Verfügung. Außerdem am 30. Oktober in der Agentur für Arbeit Alzey, Galgenwiesenweg 29, Zimmer 5, auch hier ohne Voranmeldung. Für Vorabfragen zur offenen Sprechstunde ist Frau Meichel unter Tel / zu erreichen. In den kommenden Wochen wird das Beratungsangebot immer montags zur gleichen Zeit fortgesetzt. P.S. In eigener Sache: Wichtige Mitteilung an alle Textverfasser! Um in der Redaktion eine korrekte Bearbeitung der -Eingänge zu gewährleisten ist es unbedingt erforderlich, einige wichtige Vorgaben zu beachten. Senden Sie uns bitte zu jedem Artikel eine separate . Bitte keine Dokumente/Bilder zu verschiedenen Anlässen in nur einer übermitteln. Im Betreff der ist immer der Ort und Anlass zu nennen. Das Gleiche gilt für jede Art von Anhang. Hier ist jedes Dokument oder Bild zu benennen. Beispiel 1: Sie senden uns das Programm zu einem Weinfest Dokument benennen: Ortsname. Weinfest. Programm Beispiel 2: Sie senden uns 2 Bilder zum Fest Bilder benennen: Ortsname.Bild1.Weinfest Ortsname.Bild2.Weinfest Beispiel 3: Sie senden uns Ihre Vereinsnachricht Dokument benennen: Ortsname.Vereinsname Vergessen Sie nicht die presserechtlichen Vorgaben wie den Namen des Textverfassers und des Fotografen. Bsp.: Text: Martin Mustermann, Foto: Karin Mustermann oder Fotos: Archiv Verein Ortsname Um die große Menge der -Eingänge in unserer Redaktion zeitgerecht verarbeiten zu können, bitten wir Sie dringlichst, diese Vorgaben zu beachten. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Bemühungen. Oppenheimer Druckhaus GmbH Redaktion Nachrichten-Blatt

15 Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Anzeigenteil Seite 15 Bermersheimer Foto: H.Hu. Kerb 25. bis 27. Oktober 2014 Liebe Bermersheimerinnen und Bermersheimer, liebe Kerbegäste aus nah und fern, Wir wünschen frohe Kerbetage Wir bieten Ihnen: Unfallreparaturen an allen Fabrikaten Autoglas-Soforteinbau Verbundglaszuschnitte Steinschlagreparaturen Autoglas-Tönungen Oldtimer-Restauration zu unserer Bermersheimer Kerb vom 25. bis 27. Oktober möchte ich Sie alle recht herzlich einladen. Als eine der letzten Gemeinden im Landkreis Alzey- Worms feiern wir erst Ende Oktober unsere Kirchweih. Dankenswerterweise ist kurzfristig der Kultur- und Brauchtumsverein 1996 eingesprungen und wird in diesem Jahr ausnahmsweise die Kerb ausrichten. Los geht s am Samstag. Nach dem Aufstellen des Kerbebaumes um Uhr durch die Freiwillige Feuerwehr und einem Umtrunk geht es gleich in der Gemeindehalle rund. Ein DJ der Extraklasse legt heiße Scheiben auf und wird mit seiner Musik für alle Altersklassen etwas dabei haben. Ab 20 Uhr kann beim Kerbetanz das Tanzbein geschwungen, eine kesse Sohle auf s Parkett gelegt oder einfach nur gemütlich getanzt werden. Was zum Munkeln gibt es an diesem Abend auch und der Eintritt ist frei. Am Sonntag um 9 Uhr wird in unserer kleinen aber feinen Simultankirche ein Kerbegottesdienst gefeiert. Ab Uhr startet die Kerb mit einem gemütlichen Frühschoppen in der Gemeindehalle, bevor Sie zur Mittagszeit mit tollen Kerbeschnitzeln und Kerbebratwürsten mit Beilagen verwöhnt werden. Kaffee und Kuchen schließen sich ab Uhr dem Wohlfühlprogramm an. Für unsere kleinen Gäste halten wir am Sonntag nach dem Mittagessen eine kleine Überraschung bereit. Am Montag ab 18 Uhr heißt es dann noch mal: Letzter Tag Bermersheimer Kerb. Bei eingelegten Heringen mit Pellkartoffeln oder für die Nicht-Fischliebhaber Hausmacher Wurstplatte mit Brot lassen wir in der Gemeinde die Kerb dann endgültig gemütlich ausklingen. Alle Mitbürger, die eine Ortsfahne besitzen, bitte ich ihre Anwesen zu schmücken und damit zu signalisieren, welch hohe Feiertage für die Ortsgemeinde ins Haus stehen. Der Kultur- und Brauchtumsverein und auch die Ortsgemeinde freuen sich auf schöne Kerbetage mit vielen Besuchern. Ganz besonders freuen wir uns auf viele Neubürger, die die Kerbetage nutzen können, um Kontakte zu knüpfen und sich kennenzulernen. Nutzen Sie die Gelegenheit. Also, liebe Kerbegäste, feiern Sie eine schöne Kerb. Genießen Sie die Kerbetage und lassen Sie sich in der Gemeindehalle verwöhnen. Bei einem guten Kerbe-Schoppen kann man dann auf eine gelungene Kerb anstoßen. In diesem Sinne Ute Fillinger Ortsbürgermeisterin Margreth Müller-Schwarz Diplom-Betriebswirt (FH) Steuerberaterin Ihre Ansprechpartnerin zum Steuerrecht Mandelbergstraße Lonsheim Telefon / m.mueller-schwarz@t-online.de Kuhn GmbH Albig Langstr. 21c Sand Kies Schotter usw. Mobiltel / Büro: Tel / Fax

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 23. Oktober 2014 eyetronic - Fotolia.com Allerheiligen Allerseelen Totensonntag Stille Tage des Erinnerns Trauerbinderei Hochzeitsdeko Geschenkartikel Jetzt aktuell bei uns: Stilvoller Grabschmuck Alzeyer Straße 112 Gau-Köngernheim Tel / Mo, Di, Do, Fr 9-18, Mi 9-13, Sa 9-14 Uhr Ein Grab mit einem individuell gestalteten Grabzeichen bietet die Möglichkeit einer ganz persönlichen Trauerbewältigung. Nur wer vergessen wird, ist tot. Die Trauer um Verstorbene ist fester Bestandteil unseres Lebens. An gesetzlich geschützten stillen Tagen wie Allerheiligen und dem Totensonntag besuchen viele Menschen den Friedhof. An der Grabstätte pflegen sie den inneren Dialog mit dem geliebten Menschen und spüren die andauernde Verbundenheit. Bei der Trauerbewältigung helfen vom Steinmetzmeister individuell gestaltete Grabmale. Sie bewahren die Erinnerung an besondere Momente und Erlebnisse. Die Hektik des Alltags lässt wenig Zeit für Ruhe und Besinnung. Das Innehalten am Grab gibt Kraft, mit sich ins Reine zu kommen und innere Konflikte zu lösen, die der schmerzliche Verlust von geliebten Menschen mit sich bringt. Je nach Bundesland schreiben die Feiertagsgesetze sogenannte stille Tage oder stille Feiertage vor. In der christlichen Tradition gehören dazu die drei Gedenktage im November, Allerheiligen, Allerseelen und Totensonntag. Hinzu kommt der Volkstrauertag, der durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. zum Gedenken an die Kriegstoten aus dem 1. Weltkrieg angeregt wurde und heute ein Gedenktag für die Opfer beider Weltkriege ist. Die Gedenktage haben zwar einen unterschiedlichen Hintergrund in der Entstehung, verfolgen aber das gleiche Ziel: Sie sind Tage des Innehaltens und der Trauer um Familienangehörige, Freunde und Bekannte. Persönliche Rückzugsorte Viele Trauernde brauchen einen Platz, an dem sie sich mit dem Verlust eines geliebten Menschen auseinandersetzen können. Der Friedhof mit seinen Gräbern, seiner Natur und der Ruhe spielt auch in modernen Zeiten dabei eine wichtige Rolle, denn er stellt insbesondere für Hinterbliebene einen Ort des Rückzugs dar, um neue Kraft und neuen Mut zu schöpfen. Besonders während der Gedenktage werden die Grabstätten besucht. Man legt Blumen nieder, entzündet Kerzen, betet und erinnert sich dort an die Zeit mit dem Verstorbenen. Der Blick zurück hilft, sich auf die eigenen Wurzeln zu besinnen, auch Treppenanlagen Außenfensterbänke in Granit und Sandstein, Innenfensterbänke Bodenplatten und Fliesen in Marmor und Granit. Oberwendelsheim Wendelsheim Tel.: / Fax: / Internet: Besuchen Sie unsere Treppen- und Grabmalausstellung Ruhe finden unter Waldbäumen Ruhewald-Rheinhessische-Schweiz Info-Telefon: Erleben Sie bei einem Spaziergang oder einer Führung die besondere Atmosphäre dieser in Rheinhessen einmaligen Waldbegräbnisstätte in Stein-Bockenheim. Weitere Informationen unter

17 Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Anzeigenteil Seite 17 sitzen eine lange Tradition und sind durch ihre kurzen Transportwege ökologisch. wenn berufliche oder persönliche Mobilität viele Menschen weit weg vom Heimatort geführt haben. Ein individuell gestaltetes Grabdenkmal hilft den Angehörigen, ihren Schmerz zu bewältigen und das kostbare Andenken zu pflegen. Das geschieht besonders dann, wenn die Hinterbliebenen und der Steinmetz gemeinsam die Idee für ein solches Grabmal entwickeln, erklärt Gustav Treulieb, Bundesinnungsmeister im Bundesverband Deutscher Steinmetze. Individuelle Grabmale Der Steinmetzmeister vor Ort leistet damit einen wichtigen Beitrag in der Trauerbewältigung. Nach einfühlsamen Beratungen mit den Angehörigen schafft er ein unverwechselbares Grabdenkmal. Naturstein, Synonym für Natürlichkeit und Unvergänglichkeit, bietet in Kombination mit anderen Materialien wie Holz, Glas, Keramik und Metall eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten, der Persönlichkeit des Verstorbenen Ausdruck zu verleihen. Viele Kunden wünschen sich ganz bewusst Stein aus der nahen Umgebung ihres Wohnortes, der ursprünglichen Heimatregion des Verstorbenen oder des oft besuchten Urlaubsortes im Süden Europas. Gestalterisch gibt es viele Möglichkeiten, das Leben des Toten noch einmal darzustellen: Beruf, Hobbies, Interessen oder Charaktereigenschaften all das macht deutlich, wie wichtig und bedeutsam das Leben jedes Einzelnen war. Eine Angel für den passionierten Fischer, ein Zitat vom Lieblingsautor in der persönlichen Handschrift oder Pinsel und Farben für den Malermeister: Dem Steinmetzen steht eine große Vielfalt an Ornamenten und Oberflächenbearbeitungen zur Verfügung, er ist ein Meister der gestalteten Schrift. Besonders geeignet sind Natursteine, die in Europa gewonnen werden. Diese Steine be- Vielfältige Bestattungsformen Nicht nur in der Gestaltung der Grabmale, sondern auch beim Pflegebedarf der Grabstätte werden die Wünsche der Angehörigen berücksichtigt so gibt es Grabstätten ohne Pflegeaufwand bis hin zu Grabanlagen, die im Einklang mit den Jahreszeiten vielfältig bepflanzt werden. Viele Friedhöfe bieten heute ein umfangreiches Angebot an Bestattungsmöglichkeiten. Das Grabmal ist dabei unabdingbar, wenn den Hinterbliebenen daran gelegen ist, auch öffentlich einen Ort der Erinnerung an den Verstorbenen für Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen zu schaffen. Der Friedhof bietet die hierfür notwendige Infrastruktur wie Wohnortnähe, sichere Wege, Bänke, Licht, Wasser und Sanitäranlagen. Besuch auf dem Friedhof An den bevorstehenden Trauergedenktagen wird es viele Menschen wieder auf den Friedhof ziehen. Einerseits machen sie sich auf den Weg, um sich ihrer Verstorbenen zu erinnern. Für andere ist es immer wieder interessant, die Stimmung eines Friedhofs einzufangen, die an einem Herbsttag Ende November so ganz besonders sein kann. Und für andere sind es die Grabmale, die Geschichten von Menschen erzählen, Phantasien freisetzen oder einfach nur künstlerisch sehr anspruchsvoll gestaltet sind. Ein Besuch auf dem nächstgelegenen Friedhof lohnt sich also gerade jetzt. Text: BIV Foto: BIV Steinmetze - Trauerbegleitung - alle Bestattungsarten - Überführungen im In- und Ausland - Erledigung aller Formalitäten - Bestattungsvorsorge - Sterbegeldversicherung - Möglichkeit der Ratenzahlung oder Finanzierung - Beratung in unserem Büro oder auch gerne durch Hausbesuch Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter ev. Unsere Ansprechpartner: Für Armsheim und Umgebung Stefan Sachs, Armsheim, Tel.: ( ) Für Eich und Umgebung Annette Reich, Eich, Tel.: ( ) Für Büro Wöllstein und Umgebung Ellen Weidmann, Wonsheim, Tel.: ( ) Für Büro Nierstein/Oppenheim Annette Reich; Paul Sulfrian, Sironastraße 10, Tel.: ( ) 26 29

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 23. Oktober 2014 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de BRAUT+ABEND-MODEN Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Am Damm 2 Tel / (gew.) (43/1) WASCHMASCHINE Spülmaschine.defekt??? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa. Schrauth und Partner (43/2) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (43/3) Karosseriebau & Lackiererei Jürgen Felz fachgerechte Karosserieinstandsetzung und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie, Schadenskalkulation und Hilfe bei Unfallschäden, Unfall- und Reparaturersatzfahrzeuge. Tel / (gew.) Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (43/4) Kabel Deutschland TV, Internet + Telefon-Flat Kostenlose Beratung vor Ort. Kundenberater Wolfgang Malina Tel / (gew.) (43/5) Kaufe KFZ aller Art Unfall, defekt, zahle oberen Restwert. Kostenlose Autoverschrottung und Abholung. Tel / (gew.) auch WE (43/6) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (43/7) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (43/8) Sie wollen Ihr Auto verkaufen? Wir verkaufen es zum bestmöglichen Preis, inklusive professioneller Abwicklung durch unser Autohaus! Autohaus HANISCH GmbH Reichelsheimer Str.10, Nieder-Olm Tel / (gew.) tgl Uhr (43/9) Seniorenumzüge A-Z für Jung und Alt Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (43/10) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Tel / (gew.) Fax / Tel / (43/11) WEINBERGSRODUNG NEU: Farmax Spatenfräse Stockroden und Spaten in Saulheim und Umgebung. Tel / (gew.) Tel / (43/14) An- und Verkauf von gebrauchten Möbeln, Elektrogeräten, Antikmöbeln Gebrauchtwarenmarkt Reinhardt Schulstraße Stadecken-Elsheim Tel / (gew.) Öffnungszeiten Mo.-Fr Uhr Sa Uhr (43/12) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Tel / (gew.) (43/13) City Sun Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt Angebot für Barzahler montags und mittwochs Aktionstag: 17 Minuten Sonnen - EUR 7,-, Zum Oberfeld 1 Tel / (gew.) (43/15) Top Zustand Schlafzimmer Bett 2 x 2m, Schrank 3m, 2 Nachttische, 2 Kommoden günstig abzugeben, VHS. Tel / ab 17Uhr (43/16) E-Bike Kalkhoff sahel silber, 26-Zoll, Extras, EUR 800,-. Tel / (43/17) Malermeister übernimmt Maler- und Tapezierarbeiten Laminatverlegung, Fassadenanstrich. Tel / (gew.) Tel / (43/18) Hausflohmarkt am Freitag, von Uhr und Samstag von Uhr. Alles muss raus in der Hauptstraße 5 in Essenheim. (43/19) 5 Barhocker drehbar, braun gepolstert, EUR 15,- pro Stück. Tel / (43/20) Flughafentransfer Personentransporte z.b. für Arztfahrten, Ausflugsfahrten. Dialysefahrten, Senioren-Stadtfahrten. Ihr zuverlässiger Service seit PROMPT Frank Sowa Wallertheim Tel / (gew.) prompt65@aol.com (43/21) Winterreifen Tigar 185/60 R14 82T mit Felgen, wenig gefahren für EUR 120,- in Gau-Odernheim abzuholen. Tel / (43/22) Sie, attraktiv, (65J.) sucht nette Begleitung. Chiffre (43/23) Hausflohmarkt- Alles muss raus! Große Haushaltsauflösung wegen Sterbefall, Sonntag, von Uhr, Augustusring 17, Wörrstadt. (43/24) Palmen & Zimmerpflanzen zu verkaufen: 1 Phoenix-Palme ca. 2,70m, EUR 170,-; 2 Bananenpalmen 1,20m je EUR 25,-; 2 Palmen 2m je EUR 30,-; 1 Schefflera 2m EUR 30,-; alle Pflanzen inkl. silberner Zinkübertöpfe, Preis VHB. Bornheim: Tel / (43/25) KAMINHOLZ Eiche / Buche 25cm oder 33cm, trocken, EUR 71,- SRM, incl. 20 km Lieferung ab 4 SRM. Tel / (gew.) (43/26) 4 WR Toyota Aygo Firestone, Winterhawk 2, 155/65 R 14 75T, 3 J. alt, kaum benutzt, EUR 100,-. Tel / ab 18 Uhr (43/27) Gutschein für eine 4-Tages Reise in die Akademie Schmöckewitz in Berlin für 2 Personen im DZ mit Frühstück. Gültigkeit bis , Preis: EUR 100,. Rückfragen unter: Tel / (43/28) 4 Winterreifen auf Stahlfelgen 195/65 R 15 91T, 1 Winter gefahren, VHS. Tel / (43/29) Ca. 100 cbm Muttererde in Flonheim zu verschenken von Privat. Tel / ab 19 Uhr (43/30) Auto Fixx Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus) Tel / (gew.) Tel / Autofixx@gmx.de (43/31) Verschenke: Wohnzimmerschrank nussbaum, B.3,28m, H.2,10m, T.0,42m und Sideboard, L.2,07m, H.0,87m, T.0,46m, abzuholen in Schornsheim, Karl-Marx-Straße 16. Tel / (43/32) Müsterküche von Küchen Schäfer -zu verkaufen- Zeile 306cm inkl. Elektrogeräte (Kühlschrank, Backofen + Ceranfeld, Dunsthaube, Geschirrspüler) VHB EUR 3.000,-. Öffnungszeiten Mittwochs Uhr Küchen Schäfer Tel / (gew.) (43/33) Vielen Dank dem ehrlichen Finder, der meine Tasche im Wasgau Nieder-Olm abgegeben hat. (43/34) Winterreifen 185/60 R15 auf Felge, von Linglong, 1 Winter gefahren, EUR 99,- VHB. (Original Rechnung vorh.) Tel / (43/35) Doppelbett schwarz Metall mit verstellb. Sprungrahmen, VHS; kleineres Sofa apfelgrün/weiß VHS. Tel / (43/36) Peugeot 206 SW Automatik, 80kW, Benzin, silbermet. EZ 10/04, 55tkm, 8-fach bereift, EUR 3.900,-. Tel / (43/37) Gutes Bauchgefühl?! Orientalischer Tanz: Anfänger-Workshop, , Uhr in Mz-Gonsenheim. SeelenZeit-Seminar: , Uhr, in Mz-Bretzenheim. Befreie Facetten deiner Weiblichkeit: Tanz und Aufstellungsarbeit, , Uhr, in Mz-Gonsenheim. Weitere Infos unter: Tel / (gew.) (43/38) Esszimmer Eiche zu verkaufen, gut erhalten: Eckbank, Tisch, 2 Stühle, Eckhängeschrank, 1 Eckvitrine, 1 Glasvitrine, Lampe, Spiegel und Uhr, EUR 500,-. Tel / 6 91 (43/39) Suche Weinsteigen in kleinen und großen Mengen auch mit Leergut. Tel / Tel / (43/40) 4 Winterreifen auf Stahlfelgen, Ford Focus 175/70 R 14, Dunlop, 1 Winter gefahren, VHB EUR 180,-. Tel / (43/41) Fruchtbares Ackerland im Bereich Dittelsheim / Gau-Odernheim, qm qm. Gegen Gebot. Chiffre (43/42) Winterräder Original Mercedes Benz B-Klasse (W245; die Alte) Felge: 6Jx16 H2 ET 46, Teile-Nr. A , Reifen: 205/55 R 16, 91H M+S Marke: Pirelli Sottozero, Winter 210, DOT 2511 Profil: ca. 5-7 mm, VHB EUR 350,-. Tel / (43/43) Oktoberparty in Wörrstadt Samstag, 25. Oktober 2014 um 20 Uhr, Tanzboden der Waldgaststätte Neuborn (beheizt). Eintritt frei. Tel / (gew.) (43/44) Computerprobleme? Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet und Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend. Tel / (gew.) Tel / (43/45) Unterstellplatz Suche Unterstellplatz für mein Wohnmobil ab November Tel / (43/46) 4 Winterreifen Bridgestone, 195/65 R15 91T auf Stahlfelgen 6,5J 15 ET43 5-Loch guter Zustand EUR 200,-. Tel / (43/47) SR-Garten- und Landschaftsbau Gartengestaltung sowie Rückschnitt und Laubentfernung. Tel / (gew.) (43/48) Zoofachgeschäft Aquatrop Letzte Gelegenheit! Ausverkauf 50% Rabatt am Freitag Uhr Samstag Uhr Nieder-Olm Am Schäferbrunnen 21 Tel / (gew.) (43/49) 4 Winterreifen Dunlop ca. 5-6 mm auf Original DB Alu-Felgen für W 124 und W 201 für EUR 150,-. Tel / Tel / (43/50) 4 Winterreifen auf Stahlfelgen VW Golf 175/65 R 14 82T für EUR 99,- zu verkaufen. Tel / (43/51) Herren Fahrrad 28 Zoll Trekkingrad, 21-Gänge, Shimano, fast neu, kaum gefahren, EUR 100,-. Tel / (43/52) Voltigierbock wie neu vom Tischlermeister gefertigt, 1,40m hoch, 1,38m lang, Farbe schwarz, mit Voltigiergurt und Griffen EUR 325,-. Tel / (43/53) Unterstellmöglichkeit für Wohnmobil in Ober-Olm gesucht. Tel / (43/54) 4 Winterreifen auf Stahlfelgen Golf IV 2 neuwertig, Original VW Radkappe 195/65 15 EUR 250,-. Tel / (43/55) Stellenmarkt Telefonieren Sie gerne? Wir suchen Mitarbeiter für den Verkauf und die Vermietung unserer Immobilien. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (43/56) Erfahrener Dachdecker sucht Arbeit, hat Erfahrung im Einbau von Dachfenstern, Kaminabdichtungen und Dachrinnen-Erneuerung usw. Tel / (43/57) Kosmetikerin gesucht! Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in Kosmetik, Nail-Design und Fußpflege, besitzen Einfühlungsvermögen, arbeiten gerne eigenverantwortlich, sind flexibel und teamfähig. Kosmetikstudio Fenneberg Tel / (gew.) (43/58) Freundliche Servicekräfte für Frühstück und/oder Abendgeschäft auf 450 Euro Basis gesucht. Bitte rufen Sie uns zwecks Vorstellungsgespräch an: CB Hotel Becker Backhausstr Nieder-Olm Tel / (gew.) Tel / (43/72) Kaufmännischer Mitarbeiter Vollzeit bevorzugt aus dem Bereich Groß- und Außenhandel, ab Januar 2015 gesucht. Ihr Profil: - abgeschlossene, kaufm. Ausbildung - sicherer Umgang mit MS Word und MS Excel - teamfähig, belastbar, flexibel - Organisationsgeschick und strukturierte Arbeitsweise Wir bieten Ihnen: Leistungsgerechte Bezahlung und gründliche Einarbeitung D-S Beregnungsanlagen GmbH Keppentaler Weg Wörrstadt info@d-s-beregnungsanlagen.de (gew.) (43/59) Suche Arzthelferin auf 450-Euro-Basis Tel / (gew.) (43/60) Wegen Führerscheinsperre rund um die Uhr Bereitschaft Fahrer/in für EUR 10,-. pro Stunde in Dalheim dringend gesucht. Auto wird gestellt. Tel / (43/61) Fußpflegerin zur Aushilfe gesucht. Kosmetikstudio Fenneberg Tel / (gew.) (43/62) Putzhilfe für 2 Std. in Wörrstadt und 4 Std. in Saulheim im 14-tägigen Rhythmus gesucht, nur für Wochentage Dienstag bis Freitag, Uhrzeit nach Absprache. Tel / (43/63) Biete Betreuung/Versorgung älterer Menschen o.ä. auf EUR 450,- Basis. Tel / (43/64) Latein-Nachhilfe gesucht ab sofort, für 8.Klasse Gymnasium Nieder- Olm, 1 mal pro Woche für 90 Minuten in Nieder-Olm. Tel / (43/65) Glas- und Gebäudereiniger ab sofort in Vollzeit gesucht. Führerschein erforderlich. Tel / (gew.) (43/66) Suche Schülerin / Schüler Rentner für meinen lieben Labrador-Hund mittags zum Spazieren. Mehr Informationen unter: Tel / oder gabilina_83@yahoo.com (43/67) Suchen zuverlässige Hilfe für Frühstücksdienst in Teilzeit. Evtl. mit PC-Kenntnissen. Hotel WasserUhr Keppentaler Weg Wörrstadt Tel / (gew.) (43/68) Angehende Industriekauffrau sucht Nebentätigkeiten wie Hundebetreuung, Haushaltstätigkeiten etc. Bei Interesse bitte ab Uhr melden unter: Tel / (43/69) Wir suchen Aushilfen m/w auf 450 Euro Basis als Kommissionierer und Auslieferungsfahrer von Backwaren. Näheres unter: Tel / (gew.) (43/70) Wer braucht Hilfe! Beim Fensterputzen, Einkaufen, Kehren, Bügeln, zur Unterhaltung, etc., 51-Jährige hat noch Zeit zur Verfügung auf EUR 450, Basis. Tel / (43/71) Putzhilfe gesucht in Stadecken-Elsheim, 1 x wöchentlich 3 Std. Tel / (43/77) Deutschspr. Reinigungskraft auf 450-Euro Basis gesucht. Arbeitszeit: ab 22 Uhr, ca. 3 Std. auch am Wochenende. Tel / (gew.) (43/74) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

19 Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Anzeigenteil Seite 19 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Zuverl. erfahrene Putzhilfe 1x wtl. nach Wallertheim gesucht, gute Bezahlung. Tel / (43/78) Küchenhilfe, Servicekraft mit Gastronomie-Erfahrung auf EUR 450,- Basis nach Nieder-Olm gesucht. Mo-Fr Uhr oder Uhr. Info nach 14 Uhr Tel / (gew.) (43/73) Putzhilfe gesucht von Rentner für 2 1/2 Zi.-Whg. in Zornheim ca. 2-3 Std. wtl. Tel / (43/75) Polnische Frau Anfang 40, sucht Putzstelle ab sofort in Nieder-Olm und Umgebung. Anrufe bitte nach 16 Uhr. Tel / (43/76) Freundliche erfahrene Reinigungskraft sucht 400-Euro Job, Putzstelle, Büro, etc. in Nieder-Olm. Tel / (43/79) Immobilien Gesuche / Angebote Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (43/80) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (43/81) 3 ZKBB Maisonette-Whg. Kamin, Garage, Stellplatz, geh. Ausstattung, 189qm Wfl. in Flomborn sofort frei, EUR 770,- + NK + KT. Tel / (43/89) Partenheim 3 ZKBB 84 qm, 2 Balkone, schöne Lage, alles Parkett, TL-Bad mit Wanne und Dusche, Waschküche, Lagerkeller, KM EUR 530,- Umlagen EUR 150,-, zum Tel / (43/83) Suche Haus in Nieder-Olm auch renovierungsbedürftig. Tel / (43/82) Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Wir suchen dringendst Immobilien in VG Wö., AZ und N-Olm. Wir freuen uns auf einen Kontakt Tel / (gew.) anfrage@ihr-immobilienteam.com(43/84) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (43/85) 3 ZKB Gabsheim 56 qm, 1 Pkw-Stellplatz, ab sofort zu vermieten EUR 345,- + EUR 145,- NK + 2 MM KT. Tel / Tel / (43/86) Traumlage in Nieder-Olm hier investieren Sie richtig Altersgerechte Wohnungen mit Lift ab EUR ,-. Ob als Selbstnutzer oder Kapitalanleger - hier investieren Sie richtig. Keine zusätzliche Maklergebühr. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-So bis 22 Uhr (43/87) Suche kl. bezahlbare Whg. barrierefrei in Klein-Winternheim und Umgebung für 1 Pers.-Haushalt. Tel / ab 18 Uhr (43/88) Nachmieter gesucht Albig, Langgasse 47 ab , 3 Zimmer, Küche, Bad mit Badewanne und Dusche, schöne, helle Whg. im OG, 107 qm, extra Abstellraum, extra Garage, EUR 500,- + NK + KT. Tel / (43/90) Suche Baugrundstück (Abrissgrundstück) für DHH oder RHH in Nieder-Olm und Umgebung bis EUR ,-. Tel / (43/91) Stadecken-Elsheim ab zu vermieten. Single / Studentenwhg. 1 ZKBT, 39 qm, EBK, Kfz-Stellplatz, EUR 350,- KM + EUR 120,- NK + 2 KM KT. Tel / (43/92) Saulheim, ab ZK2BB, 115 qm, OG, 2-Fam.-Haus, KM EUR 750,- + NK + KT + 2 Stp, WBS. Tel / (43/93) Ehepaar sucht ETW in Wörrstadt, ab Bj.1990, 3-4 ZKB, zw. 90 u. 100 qm, zum , mit Terrasse und/oder Gartenanteil, Preis VHS. mail: jimmydevil@gmx.de Tel / (43/94) Im öffentlichen Dienst berufstätige Mutter (Kinder 18, 20) ohne Haustier suchen eine 3-4 Zi.-Whg. ab 80 qm, KM EUR 500, - 600,, vorzugsweise Nieder-Olm und Umgebung. Tel / (43/95) Suche Zimmer Netter berufstätiger Mann (Mitte 40) sucht dauerhaft zur Übernachtung in der Woche ruhiges Zimmer oder kleines Apartment in Nieder-Olm oder näherer Umgebung. Tel / (43/96) Suche DHH, RH, EFH max. 120 qm, mit kleinem Garten, in ruhiger Lage, ca. 20 km von Mainz, zum Kauf oder zur Miete. Tel / (43/97) Saulheim 3 ZKTL-B m. Wanne, SW-Balkon, 80 qm, PKW-Stellpl., schöne Wohnlage, Waschk. Sep. u. Keller, Gartenmitben., an Paar ohne o. max. 1 Kind, NR, keine Haustiere, KM EUR 580,- + NK EUR 170,- + KT 3 MM. Tel / (43/98) Saulheim ELW 2 ZKB Singlewhg., 52qm, EUR 360,- + EUR 100,- NK + Strom + KT. Tel / (43/99) Wallertheim Nähe A61/63 2 ZKBB, EBK und PP EUR 420,- + NK + KT; 2 ZDu, EBK und PP EUR 259,- + NK + KT an 1-2 berufst. Pers. sofort zu vermieten. Tel / (43/100) Klein-Winternheim helles 1-Zi.-Appartement, 46 qm auf 2 Ebenen, Souterrain, Holzlaminat mit Fußbodenheizung, EBK, TL-Bad mit Dusche, ab oder später, EUR 350,- + ca. EUR 70,- NK + 2 MM KT. Tel / (43/101) Nieder-Olm 2 ZKB ca. 65 qm, WC, frisch renoviert, ab sofort zu vermieten, EUR 450,- + NK + KT, inkl. Stellplatz. Tel / (43/102) Jugenheim ab sofort frei 2 ZB-Apartement, 34 qm, Fliesen, EBK, Südterrasse, Keller, Garage/Abstellplatz, KM EUR 240,- + NK + KT. Tel / Tel / (43/105) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (43/103) Helle 3 ZKBB in Sulzheim Neubau 2012, 80 qm, Tageslichtbad, Südbalkon, 2 PKW-Stellplätze, frei ab sofort, keine Haustiere, Endenergiebedarf 64,6kWh (qm*a), EUR 600,- KM + EUR 140,- NK, von privat. Tel / (43/104) Stromberg-Schindeldorf 700 qm großes Grdstk mit Hanglage, Nähe Golfplatz, KP EUR ,- inkl. MwSt. Provision 5,95 % inkl. MwSt. RE/MAX Nieder-Olm Florian Koch Tel / (gew.) (43/115) Kfz-Werkstatt zw. MZ u. AZ zu verkaufen. Tel / (43/106) Saulheim ELW ca. 40 qm, 1 ZKB mit Küche, FB Heizung (auch möbliert mgl.) ab sofort, EUR 430,- warm + KT. Tel / (43/108) Saulheim Büro in zentraler Lage, Schaufenster, in Kürze frei, ca. 45 qm Fläche, Miete EUR 400,- + MwSt. HERBER-IMMOBILIEN Saulheim Tel / (gew.) Tel / herber@herber-immobilien.de (43/109) Nieder-Olm, 61 qm ETW 2 ZKB, Balkon, Abstellkammer, Kellerraum, ruhige, zentrale Lage und Top-Kapitalanlage! Kaufpreis: EUR ,-. Nebenkosten: EUR 230,- monatl. Provision: 5,95% inkl. MwSt. RE/MAX Nieder-Olm Florian Koch Tel / (gew.) (43/110) Nieder-Olmer Top-Lage 34 qm Singlewohnung, 2 Zimmer, Badezimmer, Keller, Kfz-Stellplatz, gemeinschaftl. Grdst. mit 768 qm, 2014 neuer Laminatboden. Kaufpreis: EUR ,-, Nebenkosten: EUR 170,- monatl., Provision: 3,57% inkl. MwSt. RE/MAX Nieder-Olm Florian Koch Tel / (gew.) (43/111) Zu vermieten in Nieder-Olm Haus, 5 Zi., Küche, Bad, Parterre mit Garten und Garage. Zuschriften an: Chiffre (43/107) Nieder-Olm 81 qm Gewerbeeinheit zu vermieten, Pariser Straße, Top-Ausstattung, Alarmanlage, Fußbodenheizung, Badezimmer mit Dusche, Kaltmiete: EUR 800,- inkl. MwSt. Nebenkosten: EUR 225,- monatl. Provision: 2,38 MKM RE/MAX Nieder-Olm Florian Koch Tel / (gew.) (43/112) Physiotherapeut sucht günstige EUR 400,- bis EUR 500 warme 3 ZKBB oder Terrasse in Nieder-Olm und Umgebung. Tel / (43/113) Erbes-Büdesheim 591 qm großes Grdstk. voll erschlossen, Feldrandlage, KP EUR ,- inkl. MwSt., Provision 3,57 % inkl. MwSt. RE/MAX Nieder-Olm Florian Koch Tel / (gew.) (43/114) RE/MAX Vermietservice Leistungen: - Hochwertige Exposé`s (3D Grundriss) - Bonitätsprüfung von Interessenten - Durchführung von Besichtigungen - Tagesaktuelle rechtssichere Mietverträge - Mietausfallversicherung RE/MAX Nieder-Olm Tel / (gew.) Bernd Feldmann & Florian Koch (43/116) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter.

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Mit dem Tod eines lieben Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit. Heino Weis * Danke sagen wir allen von Herzen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten und auf seinem letzten Weg mit uns Abschied nahmen. Dies gab uns die Gewissheit, dass nicht nur wir ihn schmerzlich vermissen. Wir danken allen von Herzen für die vielfältigen Zeichen des Mitgefühls, der Verbundenheit und der Freundschaft durch Worte, Briefe, Blumengebinde und Zuwendungen für späteren Grabschmuck. Unser besonderer Dank gilt Herrn Vikar Michael Hermann für die tröstenden Worte und die sehr persönliche und würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Ebenso gilt unser Dank dem Bestattungsinstitut Brand für die sehr hilfreiche Unterstützung. Gau-Heppenheim, im Oktober 2014 Im Namen aller Angehörigen Pauline Weis Heike Benetti Gebührenfreie Hotline Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil / Tel / Fax / anzeigen@benetti-ap.de Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Stellenangebote Automobilkaufmann/-frau Für unser Autohaus in Alzey suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Automobilkaufmann/-frau für den Kundenempfang in Vollzeit. Sie werden am Kundenempfang zur Beratung unserer Kunden und zur Vereinbarung von Terminen für unsere Werkstatt eingesetzt. Wir erwarten eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, die bevorzugt in einem Autohaus absolviert wurde. Kenntnisse mit der Marke Mercedes-Benz sind von Vorteil. Arbeitsort: Alzey Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Haushaltshilfe Tischler/inm-w Als Tischlermeister und Jungunternehmer suche ich für meinen Familienbetrieb in Albig und zur Verstärkung meines Teams ab sofort eine/n Wir suchen engagierte/n und zum zuverlässige/n nächstmöglichen Tischler/in in Vollzeit. Ihre Aufgaben bestehen Zeitpunkt in der Ausübung aller berufsüblichen und fachlichen Tätigkeiten, wie: eine - Herstellung von Konstruktionen und die Montage - Haushaltshilfe die Herstellung und den Einbau (m/w) von Fenstern und in Türen sowie von Treppen Teilzeit. Arbeitsort: Albig Ihr Aufgabenfeld: Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S - hauswirtschaftliche Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Ausbildung) Wir bieten interessierten und motivierten Jugendlichen (m/w) die Möglichkeit bei uns zum Ausbildungsstart 2014 den tollen Beruf des/der Anlagenmechanikers/in im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zu erlernen. Wir erwarten mindestens den Abschluss der Mittleren Reife und Interesse an Technik. Auf Mathe und Physik legen wir Wert. Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit sind uns besonders wichtig. Arbeitsort: Wörrstadt Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter oder 285 (Diese Telefonnummern bitte ausschließlich bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden) Anfrage auch per an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de Die Evangelische Kindertagesstätte Albig (3-gruppig) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Erzieher (m/w) * Stellenumfang 50 % befristet bis mit der Option auf Verlängerung, bzw. ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ( % Stellenumfang) * mehrere flexible Vertretungskräfte (Krankheitsvertretung) Wir erwarten eine Ausbildung zum staatl. anerk. Erzieher (m/w) und die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Post oder ). Ev. Kita Albig, Alzeyer Pforte 30, Albig, Tel , Ev.kita.albig@ekhn-net.de Die Evangelische Kirchengemeinde Weinheim/Rheinhessen sucht fu r ihre viergruppige Ganztags-Kindertagesstätte ab sofort eine/n Erzieher/in in Teilzeitbeschäftigung (19,5 Stunden-Woche), befristet bis Voraussetzung für die Einstellung ist der Abschluss der Berufsausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in und die Mitgliedschaft in einer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angehörenden Kirche. In unserer Einrichtung werden in drei Regelgruppen und in einer altersgemischten Gruppe sowohl Regelkinder als auch U3-Kinder betreut. Eine Qualifikation der Bewerber/innen in der Betreuung von U3-Kindern ist daher von Vorteil. Wir arbeiten mit einem teilgeöffneten pädagogischen Konzept mit gruppenübergreifender Projektarbeit. Besondere Möglichkeiten fur die pädagogische Arbeit bietet das naturnahe Außengelände. Die Kommunikation und die Entscheidungsprozesse gestalten sich teamorientiert und werden von regelmäßiger Supervision begleitet. Die Vergütung erfolgt nach KDO. Weitere Auskunfte erteilt Frau Franca Pinske (Leiterin), Tel.: / Bewerber/innen werden gebeten, ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu richten an: Evangelische Kirchengemeinde Weinheim, Pfarrer Eric Bohn, Untergasse 13, Offenheim/Rheinhessen.

21 Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Anzeigenteil Seite 21 SCHAUSONNTAG jeden 3. Sonntag im Monat von bis Uhr Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf. 100% DESIGN 0% LEASING Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Mainz-Kostheim Hochheimer Str. 44 (06134) Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr., Uhr Sa., Uhr Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin! Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer ANZEIGEN KLEINANZEIGEN Beratung - Verkauf Chantal Spieß Angelo Campanale & Die Trauung findet am Freitag, dem , um Uhr in der ev. Kirche in Framersheim statt. Polterhochzeitsparty ab Uhr in der Sport- und Kulturhalle Framersheim. Herzlichen Dank allen, die mir zu meinem 80. Geburtstag durch ihre Aufmerksamkeiten große Freude bereitet haben. Ober-Flörsheim, im Oktober 2014 Hildegard Lutz Herzlichen Glückwunsch! DS 3 DER DS 3 MIT 0 %-LEASING INKLUSIVE 4 JAHREN GARANTIE. CRÉATIVE TECHNOLOGIE Spießgasse Alzey Telefon Telefax alzeyer-copyshop@t-online.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / oder per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Ticketshop Gau-Odernheim Begge Peder Mo Gugge Beginn: 20 Uhr Preis: 20, Groß-Gerau Charity Event Staralarm in Groß- Gerau mit Aneta Sablik, Daniele Negroni, Andreas Kümmert, Tom Beck, u.v.a. Beginn: Uhr Preis: ab 23,50 (Steh-/Sitzplätze) Sparen Sie bis zu 8,- pro Karte gegenüber Onlinekauf! Alle genannten Preise inkl. VVK-Gebühr. Telefon: Mail: info@aurumsuedwest.de Alzey Wilhelmstraße 1 Mo - Fr Uhr und Sa Uhr Kartenvorverkauf: 81 - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 23. Oktober 2014 >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / elektro - kälte - klimatechnik autorisierter MIELE-Kundendienst Alzey-Heimersheim Mauritiusstraße / WIR BERATEN, FERTIGEN, LIEFERN, MONTIEREN, REPARIEREN... Kaminöfen für Holz & Pellets Individuelles Frühstücken im EISBERG von 9-14 Uhr Öffnungszeiten im Winter: Mi.-So. 9-18Uhr. Gerne auf Wunsch/Reservierung flexibel. Unser TapasMenü wird auch im Winter auf Vorbestellung serviert. das eisberg Rathausstraße AZ-Weinheim Tel Dachrinnen Dachfenster Terrassen Reparaturservice eigenes Gerüst Essenheim Tel / ***Hotel Restaurant Gensingen Kreuznacher Str. 61 Telefon / landhaus.de bis von Uhr Montag Rindergulasch, Champignons/Spätzle Dienstag Frikadelle, Rahmwirsing/Kartoffelstampf Mittwoch Schweineschnitzel, Pilzsauce/Pommes Frites Donnerstag Rindersauerbraten, Rotkohl/Klöße Freitag Backfisch, Remouladensauce/Kartoffelecken Sutter s Mittagstisch für 6,90 Nur so lange Vorrat reicht! Mittagsmenü Kleiner Salat Stammessen 0,25l Wasser 9,90 Mittagsknaller der Woche Tafelspitzsülze, Remouladensauce/Bratkartoffeln 9,90 NEU!!! Futtern wie bei Muttern Kartoffeleintopf/Mettenden 5,90 Uhlmann s Kaminofenstudio Täglich für Sie geöffnet! Auch Samstags von Uhr. Wendelsheimer Str. 15 Nieder-Wiesen rika-kaminofen.de Wir stellen Container! schnell und preisgünstig - auch samstags - Containerdienst B & S info@containerdienst-bad-kreuznach.de Seit 1990 Genießen Sie unsere Weine und leckeren Speisen aus der Winzerküche. Unsere Straußwirtschaft ist an vier Wochenenden jeweils ab 18 Uhr fu r Sie geöffnet I I I Reservierungen werden gerne entgegengenommen. Auf Ihr Kommen freut sich Familie Klieber Kreisstraße 33 I Hangen Weisheim I / 4 21 I klieber.de Verkauf von Baugrundstücken in Sörgenloch Die Ortsgemeinde Sörgenloch verkauft 5 Baugrundstücke mit Größen von 445 bis 514 m². Auf Beschluss des Gemeinderates werden alle Baugrundstücke zum Mindestpreis von 315,- /m² angeboten und der Meistbietende erhält den Zuschlag. Die Kriterien der Vergabe finden Sie im Internet unter Die Gebote für die Grundstücke müssen bis Montag, , Uhr in verschlossenem Umschlag bei der Gemeindeverwaltung Sörgenloch, Place de Ludes 10, Sörgenloch, vorliegen. Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung Wörrstadt Telefon / Mobil / Fax / Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land.

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung v. 14.06.2017 Seite 1 von 7 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kölbingen vom 25. August 1999 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Dintesheim vom 8. Oktober 2009 *) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02.

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7 Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung

Mehr

Großer Adventskranz von Allen unter 100 in Lonsheim Vorweihnachtliche Veranstaltungsrunde der Seniorenarbeit

Großer Adventskranz von Allen unter 100 in Lonsheim Vorweihnachtliche Veranstaltungsrunde der Seniorenarbeit mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni Zu Gast bei den Wichteln im Wald Ein phantasievolles Puppentheaterstück

Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni Zu Gast bei den Wichteln im Wald Ein phantasievolles Puppentheaterstück mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 29. Jan.: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 30. Jan.: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Ehrennadel des Landes RLP für Gerhard Brand

Ehrennadel des Landes RLP für Gerhard Brand mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 38 Donnerstag, den 18. September

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 38 Donnerstag, den 18. September mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde GOMMERSHEIM vom 03. September 2004 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Ein Herz für Kinder. Für den Ernstfall bestens gerüstet. EINWEIHUNG des Feuerwehrgerätehauses in Gau-Odernheim

Ein Herz für Kinder. Für den Ernstfall bestens gerüstet. EINWEIHUNG des Feuerwehrgerätehauses in Gau-Odernheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 44 Donnerstag, den 30. Oktober

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 44 Donnerstag, den 30. Oktober mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 18 Donnerstag, den 30. April

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 18 Donnerstag, den 30. April mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32. Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76

Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32. Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Gönnersdorf

Hauptsatzung. der Gemeinde Gönnersdorf Hauptsatzung der Gemeinde Gönnersdorf vom 28. Juli 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

FranceMobil macht Schülern der 5. und 6. Klassen Lust auf Frankreich

FranceMobil macht Schülern der 5. und 6. Klassen Lust auf Frankreich mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Niederelbert vom 29.07.2004, geändert durch die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.07.2009, geändert durch die 2. Satzung zur Änderung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung

Mehr

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 05.05.2015 Der Ortsgemeinderat Kenn hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Altenkirchen vom

H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Altenkirchen vom Bekanntmachung H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Altenkirchen vom 2.10.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

KUNST IM RATHAUS Einladung zur Vernissage der Malschule Steffi Hosefelder

KUNST IM RATHAUS Einladung zur Vernissage der Malschule Steffi Hosefelder mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 39 Donnerstag, den 25. September

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 39 Donnerstag, den 25. September mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verdienstmedaille für Kurt Mollstätter aus Flonheim

Verdienstmedaille für Kurt Mollstätter aus Flonheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Sanierung der Schulturnhallen in Mauchenheim und Flomborn Halbe Million wird benötigt

Sanierung der Schulturnhallen in Mauchenheim und Flomborn Halbe Million wird benötigt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Zweite Verbandsgemeinderatssitzung in neuer Wahlperiode Zu seiner zweiten Sitzung ist der Verbandsgemeinderat

Zweite Verbandsgemeinderatssitzung in neuer Wahlperiode Zu seiner zweiten Sitzung ist der Verbandsgemeinderat mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom (zuletzt geändert am )

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom (zuletzt geändert am ) HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom 27.02.1995 (zuletzt geändert am 16. 03. 2010) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Willmenrod

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Willmenrod Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Willmenrod hat in seiner Sitzung am 21.08.2014 aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Schmiede-Workshop. eine Betreuungskraft (m/w) Stellenausschreibung

Schmiede-Workshop. eine Betreuungskraft (m/w) Stellenausschreibung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes vom 24.10.2016 der Bezirksregierung Köln, Dez. 33.45 17 06 1 -, 50606 Köln im Flurbereinigungsverfahren

Mehr

Hilfe für Framersheim

Hilfe für Framersheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Die Ortsgemeinde Nieder-Wiesen kann sich sehr sicher fühlen

Die Ortsgemeinde Nieder-Wiesen kann sich sehr sicher fühlen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ausstellung der Siegerbilder des Rheinhessischen Fotomarathons in der Verbandsgemeindeverwaltung

Ausstellung der Siegerbilder des Rheinhessischen Fotomarathons in der Verbandsgemeindeverwaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Freigabe des Radweges zwischen Flonheim und Alzey-Heimersheim Es ist gut, wenn etwas fertig ist!

Freigabe des Radweges zwischen Flonheim und Alzey-Heimersheim Es ist gut, wenn etwas fertig ist! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Eppelsheimer holen sich Auszeichnung im Rahmen des Dorfwettbewerbs ab

Eppelsheimer holen sich Auszeichnung im Rahmen des Dorfwettbewerbs ab mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Eitelborn vom 26.08.2004, geändert durch die 1. Satzung der Ortsgemeinde Eitelborn zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.02.2007, geändert durch

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Protokoll über die 3. Sitzung des Ortsgemeinderates Freimersheim am im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20

Protokoll über die 3. Sitzung des Ortsgemeinderates Freimersheim am im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20 Protokoll über die 3. Sitzung des Ortsgemeinderates Freimersheim am 28.10.2014 im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20 Beginn: Ende: 20:00 Uhr 23:30 Uhr Anwesend waren: Ortsbürgermeister: Wilfried Brück Anwesende

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014)

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014) H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Weilerbach vom 8. Juli 2004 (in der Fassung vom 23. September 2014) Stand: 1. Oktober 2014 2 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung

Mehr

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014 H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom 31.03.1995 (zuletzt geändert am 24.01.2017) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Nanzdietschweiler vom 5. September 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Advent, Advent... Neuer Bezirksbeamter seit 1. Oktober. Verbandsgemeinde Alzey-Land. Adventliches Konzert der Schule am Adelberg Flonheim

Advent, Advent... Neuer Bezirksbeamter seit 1. Oktober. Verbandsgemeinde Alzey-Land. Adventliches Konzert der Schule am Adelberg Flonheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 34 Donnerstag, den 21. August

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 34 Donnerstag, den 21. August mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bekanntmachung. H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Frohnhofen vom

Bekanntmachung. H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Frohnhofen vom Bekanntmachung H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Frohnhofen vom 17.7.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bürgermeister Steffen Unger im Amt bestätigt VG Alzey-Land Endergebnis der Wahl Bürgermeisterin/Bürgermeister Stimmenanteile in Prozent (%)

Bürgermeister Steffen Unger im Amt bestätigt VG Alzey-Land Endergebnis der Wahl Bürgermeisterin/Bürgermeister Stimmenanteile in Prozent (%) mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo.

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Nochern vom 24.08.2009 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom BETRIEBSSATZUNG für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau vom 01.10.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 86 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit der Eigenbetriebs-

Mehr

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/8 Xanten, 28.02.2018 32. Jahrgang Inhalt: Seite Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Soziales und Generationen 2 3 am 06.03.2018

Mehr

28. Weinfest der VG Alzey-Land in Eppelsheim

28. Weinfest der VG Alzey-Land in Eppelsheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr