Kulturkalender. April Mai Juni 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kulturkalender. April Mai Juni 2018"

Transkript

1 Kulturkalender 2 April Mai Juni 2018

2 April INHALTSVERZEICHNIS April Monatsübersicht Mai Monatsübersicht Juni Monatsübersicht Stadthalle Marienberg Ausstellungen & Bibliotheken Mo Uhr OT Pobershau Treff: am Getränkehandel Fischer, AS Dorfstraße 25 IIIIIIIIIII EZV Osterwanderung EZV Pobershau Tel.: 03735/ LEGENDE IIIIIIIIIII Bergstadtkultur IIIIIIIIIII Handwerk & Baukunst IIIIIIIIIII Natur & Sport IIIIIIIIIII Bergbautradition IIIIIIIIIII Wirtschaft So Uhr Marienberger Marktplatz IIIIIIIIIII Floh- und Trödelmarkt Do :30 Uhr Marienberg, Bergmagazin IIIIIIIIIII Theater der Dichtung Eduard-von-Winterstein-Theater Fr Uhr OT Pobershau, Vereinshaus am Wildsberg IIIIIIIIIII Ortsmeisterschaft Kegeln Keine Voranmeldung nötig! TSV 1872 Pobershau e.v. Fr :30 Uhr Marienberg, Ratssaal IIIIIIIIIII 1. Stadtkonzert 2018: Harfenist Tom Daun aus Solingen Stadtverwaltung Marienberg 03

3 Fr Uhr OT Pobershau, Silberscheune IIIIIIIIIII Rudi Giovannini der Caruso der Berge Anmeldung erforderlich! Tel / So :30 Uhr St. Marienkirche (Bergaufzug 9 Uhr ab Zschopauer Tor) IIIIIIIIIII 497. Stadtgeburtstag mit Berggottesdienst und kleinem Bergaufzug Stadtverwaltung Marienberg Fr ab 15 Uhr Stadtgebiet IIIIIIIIIII Das Erzgebirge liest! Auf musikalischer LeseTour in der Bergstadt Marienberg Abwechslungsreiches Kulturprogramm an 10 ungewöhnlichen Orten der Innenstadt mit De Pascher, Petr Mikšíček, Gottfried Schellenberger, Romeo Bräuer, Wolfgang Jasper, Henry Kreul, Hannes Schaller, Heiner Stephani, Thomas Baldauf, Ellen Thiele, Melanie Krauss, Jens Hahn, Thomas Häntsch, Jürgen Kerth und Kendy John Kretzschmar Das ausführliche Programm zum Welttag des Buches finden Sie unter & Baldauf Villa Ein Gemeinschaftsprojekt von Literatur im Erzgebirge mit allen beteiligten Partnern. Tipp Mo :30 Uhr OT Niederlauterstein, Parkplatz Vereinshaus und Festplatz Schloßmühle, Schloßberg 25 & 2 IIIIIIIIIII Maibaumsetzen und Hexenfeuer Heimatverein Niederlauterstein e.v. & Freiwillige Feuerwehr Niederlauterstein Mo Uhr Marienberg, Vorplatz Lene s Gasthof IIIIIIIIIII Hexenfeuer mit Bratwurst und Burgern vom Holzkohlegrill Lene s Gasthof Mo Uhr OT Pobershau, Skihütte IIIIIIIIIII 32. Hexenfeuer TSV 1872 Pobershau e.v./abteilung Ski Alpine Eintritt: 1 (ohne Ermäßigung) Info unter: Mai Sa :30 Uhr St. Marienkirche IIIIIIIIIII Albert Frey Kirchenkonzert alt und neu Luca Genta (cello, flute, bass, percussion) & Dirk Brenner (piano) Karten für 13 (ermäßigt 10 ) im Pfarramt erhältlich Sa Uhr OT Pobershau, Naturschutzstation IIIIIIIIIII Gärtnertag Saisoneröffnung Verkaufsstände für Pflanzen, Kräuter und Honig, Informationsund Bastelangebote, kleiner Gärtnerimbiss und Brot aus dem Holzbachofen LPV Zschopau-/Flöhatal e.v. Sa Uhr OT Gebirge, Schachtweg 7 (Feuerwehrgerätehaus) IIIIIIIIIII Maibaumsetzen in Gebirge 04 Mi Uhr OT Pobershau, Naturschutzstation IIIIIIIIIII Waldkindergarten Frühling Naturerlebnispfad Naturschutzstation Für Kinder von 3 bis 6 Jahren Anmeldung erforderlich! Tel.: Teilnehmerbeitrag: 4 pro Kind, kostenlos für Vereinsmitglieder Bitte Räubersachen mitbringen! Natura Miriquidica e.v. Di :30 Uhr OT Satzung, Dorfkirche IIIIIIIIIII Konzert für Jung und Alt mit Gerhard Schöne anläßlich des 90-jährigen Jubiläums der Ev.-Luth. Kindertagesstätte Senfkorn Eintritt frei, um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten 05

4 Do Uhr OT Pobershau, Naturschutzstation IIIIIIIIIII Familiennaturschutztag & Pflanzentauschbörse Kooperationsveranstaltung des NABU Mittleres Erzgebirge e.v. & des Fördervereins Natura Miriquidica e.v. Do :30 Uhr OT Pobershau, Naturschutzstation IIIIIIIIIII Kräuterwanderung: Wilde Kräuter im Mai Kosten: 5, Kinder 4 Förderverein Natura Miriquidica e.v. Do Uhr Marienberg, Vorplatz Lene s Gasthof IIIIIIIIIII Grillen zur Himmelfahrt Lene s Gasthof So Uhr Marienberger Marktplatz IIIIIIIIIII Floh- und Trödelmarkt Mi :30 Uhr Treff: OT Kühnhaide, Parkplatz Brückenstr. IIIIIIIIIII Was gibt es Neues in der Stengelhaide Zweckverband Naturpark Erzgebirge/Vogtland Sa :30 Uhr OT Kühnhaide & Rübenau Treff: Am Schwarzwasser 7 (Wanderparkplatz OT Kühnhaide) IIIIIIIIIII Frühjahrswanderwoche des TVE: Zwei Achthunderter dies- und jenseits der Grenze Länge: 12 km unterwegs Selbstversorgung Einkehr am Ziel möglich Wanderleiter: Roland Bilz Tel.: /8532 Do :30 Uhr OT Rübenau Treff: Märchenwiese, gegenüber Rübenauer Waldstraße 18 IIIIIIIIIII Frühjahrswanderwoche des TVE: Rund um Rübenau Durch die größte Streusiedlung Sachsens Länge: 9 km unterwegs Selbstversorgung Einkehr am Ziel möglich Wanderleiter: Kurt Klimke Tel.: Sa Start: 8 10 Uhr OT Rübenau Treff: Märchenwiese gegenüber Rübenauer Waldstraße 18 IIIIIIIIIII 10. Rübenauer Familienwandertag durch das wildromantische Natzschungtal Heimat- u. Touristik Förderverein Rübenau e.v. Länge: 10, 17, 25 km Ausweis nicht vergessen! Tel.: Sa :30 Uhr Treff: OT Satzung, Ziegengasse (Parkplatz) IIIIIIIIIII Frühlingswanderwoche des TVE: Bunte Bergwiesen, Moore und der Haßberg Startgebühr: 5, Kinder von Jahren 2,50, bis 12 J. frei Länge: 24 km Ausweis nicht vergessen! Tel.: 03735/ Sa Uhr OT Lauta, Pferdegöpel IIIIIIIIIII Oldtimer und Techniktreffen Dorfverein Lauta e.v. So Uhr OT Kühnhaide, Atelierhaus IIIIIIIIIII KUNST:offen in Sachsen So Mo OT Pobershau, Festplatz Katzenstein IIIIIIIIIII Pfingstfest am Katzenstein So :30 Uhr Pfingstwanderung mit dem EZV Pobershau-Rittersberg, Treff: 9:30 Uhr Parkplatz Katzenstein, Wassertretbecken 11:00 Uhr Frühschoppen mit der Bergkapelle Pobershau 14:30 Uhr Blaskapelle Doubravanka (CZ) Mo :00 Uhr Waldgottesdienst 13:30 Uhr Schalmeienkapelle Steinbach Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! OGV Olbernhau Sa Uhr OT Kühnhaide Treffpunkt: Schwertflügel (beim Sender), kein Parkplatz IIIIIIIIIII Die Erlhaide gestern, heute, morgen Ausrüstung: festes Schuhwerk oder Gummistiefel Staatsbetrieb Sachsenforst So :30 Uhr OT Pobershau Treff: RS Dorfstraße 112 (Parkplatz Böttcherfabrik) IIIIIIIIIII Frühjahrswanderwoche des TVE: Pobershau und seine waldreiche Umgebung Länge: 16 km unterwegs Selbstversorgung Wanderleiter: Karl Kraus Tel.: 03735/ So Uhr OT Zöblitz, Stadtkirche IIIIIIIIIII Konzert mit Frank Zimpel (Orgel) und Alexander Pfeifer (Trompete) Kirchgemeinde Zöblitz 06 07

5 Mo Uhr OT Pobershau, Silberscheune IIIIIIIIIII Konzert mit Peter Orloff und dem Chor der Schwarzmeerkosaken Anmeldung erforderlich! Tel.: 03735/ Juni Mo Uhr OT Pobershau, Silberscheune IIIIIIIIIII Konzert mit der bekanntesten Schlagerband der Schweiz, den Calimeros Anmeldung erforderlich! Tel / Fr :30 Uhr Marienberg, Ratssaal IIIIIIIIIII 2. Stadtkonzert 2018 Christian Mönnig, Klavier und Susanne Branny, Violine Eintritt: 9 / 7 Stadtverwaltung Marienberg Fr Uhr OT Kühnhaide Treff: Parkplatz Brückenstraße, Orteingang Kühnhaide IIIIIIIIIII Aktuelle Baumaßnahmen in der Stengelhaide Ausrüstung: festes Schuhwerk oder Gummistiefel Zweckverband Naturpark Erzgebirge/Vogtland Sa Uhr OT Gelobtland, Tourismuszentrum IIIIIIIIIII Miriquidi Bike Challenge Kids Race Anmeldung erforderlich! MBC-Team Tel.: Sa Uhr OT Rübenau Treff: Lernort der Artenvielfalt, Einsiedler Str. in Höhe Hausnr. 71 IIIIIIIIIII Jahreszeitenexpedition Frühling Braunkehlchen und Bergwiesen Natura Miriquidica e.v. Sa & So Marienberg Stadtgebiet & Pferdegöpel Lauta IIIIIIIIIII Bergbau Erlebnistage In Marienberg erwarten das Bergmagazin, der Pferdegöpel und das Tebrahaus interessierte Besucher. Eintritt: Museum: 4,50, Pferdegöpel: 5,50, Kinder bis 16 Jahre frei Die Bergknappschaft im Trebrahaus freut sich über eine Spende! Stadtverwaltung Marienberg, Bergknappschaft Marienberg Sa ab 10 Uhr Marienberg, Innenstadt (Kirchstraße & Fleischerstraße) IIIIIIIIIII Straßenfest des Marienberger Gewerbevereins mit Seifenkistenrennen auf der Bergstraße So Uhr Großrückerswalde, Vereinsteich IIIIIIIIIII Angeln für Kinder und Jugendliche Sportfischerverein Grenzland e.v. So Uhr Marienberger Marktplatz IIIIIIIIIII Floh- und Trödelmarkt So :30 Uhr OT Pobershau, Wildsbergstadion IIIIIIIIIII 21. Pobershauer Berglauf TSV 1872 Pobershau e.v. Voranmeldung: lauf@trans-miriquidi.de Di Uhr OT Pobershau, Vereinshaus am Wildsberg IIIIIIIIIII Öffentliche Probe der Bergkapelle Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! Pobershauer Bergbrüderschaft e.v. So Uhr OT Gelobtland Tourismuszentrum IIIIIIIIIII Miriquidi Bike Challenge Startgebühr: Anmeldung erforderlich! MBC-Team Tel.: Mi Uhr OT Pobershau, Silberscheune IIIIIIIIIII Konzert mit dem Star aus Melodie TV Willy Lempfrecher Anmeldung erforderlich! Tel /

6 Mo So Marienberg IIIIIIIIIII Kulturversuch Gymnasium Marienberg Sa Uhr Pobershau, Kaue der Bergbrüderschaft IIIIIIIIIII Bergquartal der Pobershauer Bergbrüderschaft mit kleinem Bergaufzug Bergbrüderschaft Pobershau e.v. Sa ab 19 Uhr Marienberg, Innenstadt IIIIIIIIIII 14. Kneipennacht Karten: VVK 6 / AK 10 Marienberger Gewerbeverein Do Uhr OT Kühnhaide Treff: Parkplatz Brückenstraße, Orteingang Kühnhaide IIIIIIIIIII Wird die Stengelhaide wieder nass? Ausrüstung: festes Schuhwerk oder Gummistiefel Zweckverband Naturpark Erzgebirge/Vogtland Do So Marienberg, Marktplatz IIIIIIIIIII Marktfest Rummel mit verschiedenen Schaustellern Mittelsächsischer Schaustellerverband e.v. Fr Sa Freitag ab 13 Uhr Samstag ab 10 Uhr OT Pobershau, Katzenstein-Parkplatz IIIIIIIIIII 10. Internationales Skodatreffen 2018 maik@skodatreffen.com Sa Uhr OT Satzung, Treff: Hirtstein, Parkplatz IIIIIIIIIII Kräuterwanderung Erzgebirgszweigverein Satzung So Uhr OT Rübenau, Kammweg 12 IIIIIIIIIII Bergwiesenfest in Rübenau: Tag des offenen Hofes beim Landwirtschaftsbetrieb Hänel Naturmarkt, geführte Bergwiesenexkursionen, Hofführungen, hist. Sensenmahd, Vorführungen der Dreschflegelgruppe Drebach, Konzert der Schal(l)is, Strohhüpfburg u.v.m. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! LPV Zschopau-/Flöhatal e.v. & Landwirtschaftsbetrieb Hänel Mi Uhr OT Zöblitz, Biotopgarten neben der Schulturnhalle IIIIIIIIIII Waldkindergarten Sommer Naturerfahrungsnachmittag für Kinder von 3 bis 6 Jahren Anmeldung erforderlich! Tel.: Teilnehmerbeitrag: 4 pro Kind, kostenlos für Vereinsmitglieder Bitte Räubersachen mitbringen! Natura Miriquidica e.v. Fr So OT Zöblitz, Marktplatz IIIIIIIIIII Serpentinsteinfest mit Irish Folk, Feuershow, Trödelmarkt, Ausstellungen, Kinderprogramm, Handwerksvorführungen und Serpentinsteinbearbeitung Verein zur Förderung der Kultur und der Serpentinsteinförderung e.v. Tel.: /18874 Sa Uhr Pobershau, Wildsbergstadion IIIIIIIIIII Sportfest für Jedermann TSV 1872 Pobershau e.v. Do Uhr OT Rübenau, Treff: Gaststätte Weißer Hirsch IIIIIIIIIII Moorwanderung zur Hühnerheide Leitung: Joachim Melzer, Dietmar Schubert, Nikolaus Schaller Naturschutzbund Mittleres Erzgebirge e.v. April Mai Juni dienstags & freitags 8 16 Uhr Marienberger Marktplatz IIIIIIIIIII Wochenmarkt mit verschiedenen regionalen Händlern Änderungen bei Feiertagen und Veranstaltungen! mittwochs 10:00 Uhr Treff: Tourist-Information Marienberg IIIIIIIIIII Stadtführung 20 % Ermäßigung mit Gästekarte, Kinder bis 16 Jahre frei 10 11

7 Stadthalle Marienberg Vorschau Walter-Mehnert-Straße Marienberg Informationen zum Kartenvorverkauf: Tourist-Information Marienberg (im Rathaus) Tel / info@marienberg.de Sa Uhr Stadthalle Marienberg IIIIIIIIIII Holger Mück & seine Egerländer Musikanten Eintritt ab 37,90 So Uhr St. Marienkirche IIIIIIIIIII MDR Musiksommer 4 Jahreszeiten Eintritt ab 29 Sa Uhr St. Marienkirche IIIIIIIIIII Musikfest Erzgebirge Erzgebirgisches Sängerfest Eintritt ab 11 Sa Uhr Stadthalle Marienberg IIIIIIIIIII de Schallis und der Fanfarenzug Damaschke aus Lingen Stadtverwaltung Marienberg Fr Uhr Stadthalle Marienberg IIIIIIIIIII So klingt Heimat mit u.a. Walter Scholz, Die Vaiolets, Michael Heck, Romy Eintritt ab 39,90 Mi Uhr Stadthalle Marienberg IIIIIIIIIII Marienberger Münzen- und Sammlerbörse Eintritt: 3 So Uhr Stadthalle Marienberg IIIIIIIIIII Hohenlimburger Akkordeon-Orchester Eintritt: VVK 15,95 / AK 18,95 (inkl. Kaffeegedeck) Stadtverwaltung Marienberg Sa So Uhr Stadthalle Marienberg IIIIIIIIIII Sachsenschau Ziergeflügel, Exoten und Kanarien So Uhr Stadthalle Marienberg IIIIIIIIIII Zauber der Travestie Eintritt ab 29 So Uhr Stadthalle Marienberg IIIIIIIIIII Marienberger Münzen- und Sammlerbörse Eintritt: 3 Sa Uhr Stadthalle Marienberg IIIIIIIIIII Weihnachten mit Gaby Albrecht Eintritt ab 39,

8 Ausstellungen & Bibliotheken IIIIIIIIIII MUSEUM SÄCHSISCH-BÖHMISCHES ERZGEBIRGE Bergmagazin Marienberg Am Kaiserteich Marienberg Tel museum@marienberg.de Di So, Feiertage Uhr Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. IIIIIIIIIII BIBLIOTHEK Stadt- und Kreisergänzungsbibliothek Marienberg Bergmagazin Marienberg Am Kaiserteich Marienberg Tel stadtbibliothek@marienberg.de Mo geschlossen Di, Do, Fr Uhr Mi Uhr In einem der bedeutendsten Baudenkmäler der Stadt Marienberg begibt man sich auf historische Spurensuche. Das Bergmagazin am Rand des Stadtzentrums gilt als eines der wenigen noch erhaltenen Gebäude bergbaulichen Ursprungs. Die darin präsentierte Dauerausstellung ist dank ihres deutsch-tschechischen Charakters einmalig in der Region. Historische Exponate und Dokumente erzählen mittels Ton und Bild erzgebirgische Kulturgeschichte(n). Thematische Sonderausstellungen und die Stadtbibliothek ergänzen das kulturelle Angebot im Bergmagazin der Stadt Marienberg. Die Räumlichkeiten des Bergmagazins bieten den Rahmen für vielfältige kulturelle Veranstaltungen: Museumsnacht, Konzerte und Theater, Lesungen und Vorträge u.v.m. begeistern große und kleine Besucher. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. IIIII Buchsommer Sachsen Du möchtest in den Sommerferien keine Langeweile? Dann komm in deine Bibliothek und melde dich zum Buchsommer Sachsen an! Denn hier erwarten dich: NEUE, TOPAKTUELLE BÜCHER JEDE MENGE SPASS FÜR DREI GELESENENE BÜCHER EIN ZERTIFIKAT EINE COOLE ABSCHLUSSPARTY Startschuss ist am in der Stadt- und Kreisergänzungsbibliothek im Bergmagazin Marienberg. IIIII Puppen an Fäden Marionetten zu Gast im Bergmagazin Schwerpunkt der Dauerausstellung im Bergmagazin ist eine grenzüberschreitende Reise durch das sächsische und böhmische Erzgebirge, um auf diese Weise Alltagsleben und Volkskultur der hier ansässigen Bevölkerung kennen zu lernen. Auch das Kapitel Marionettenspiel beidseits der Grenze ist ein Thema. Einst tourten sie als Unterhalter für das Volk durch das Erzgebirge und ganz Sachsen. Das Wandermarionettentheater war beliebt bei Jung und Alt. Heute treten sie nur noch selten in Erscheinung. Die Sonderausstellung Puppen an Fäden nimmt Bezug auf die Geschichte der Kunst des Marionettenspiels

9 IIIIIIIIIII BESUCHERBERGWERK PFERDEGÖPEL OT Lauta Lautaer Hauptstraße Marienberg Tel Di So, Feiertage 10:30 16:30 Uhr Führungen Di Fr 13:00 14:30 Uhr Sa, So, Feiertage, sächs. Osterferien 11:00 13:00 14:30 Uhr Schauvorführungen mit Pferden Sa, So, Feiertage 13:00 14:30 Uhr Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Seit 1968 dreht die Lehmann-Garten-Bahn (LGB) als eine wetterfeste Großmodellbahn in der realistischen Natur ihre Runden. Von Anbeginn wurde Wert auf eine authentische Umsetzung der Vorbilder ins Modell gelegt. Die Nachbildung vieler Details ist bei der LGB ebenso selbstverständlich wie Funktionalität für Spiel und Spaß. Nicht zuletzt begeistert die LGB durch ihre Größe, die das Erlebnis Bahn auch im Modell so anziehend macht. Inzwischen ist sie als Schmalspur- und Normalspurmodell auch weltweit zu haben. Die bewegten Geschichten des Firmengründers Ernst Paul Lehmann und die Erfinder Eberhard und Wolfgang Richter sind nun Thema einer neuen Sonderausstellung im Besucherbergwerk Pferdegöpel. Neben der interessanten Firmengeschichte sind es vor allem die einzigartigen Zeitzeugen, Modelle aus verschiedenen Produktionszeiten, die faszinieren. Der Freiberger Ulrich Franke gibt nun einen Einblick in seine über Jahrzehnte entstandene und chronologisch aufgearbeitete Sammlung. Mit dem originalgetreu wiedererrichteten Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht im Ortsteil Lauta wird ein Stück Bergbaugeschichte lebendig. Aufbau und Arbeitsweise der ursprünglich von Pferden angetriebenen, historischen Förderanlage werden anschaulich erläutert. Höhepunkte sind die Vorführungen mit Pferden und das Befahren des Besucherbergwerkes. Die Ausstellung Bergbau im Marienberger Revier und wechselnde Sonderausstellungen informieren über die montane Vergangenheit der Region. IIIIIIIIIII GALERIE DIE HÜTTE Skulpturen in Holz wider das Vergessen OT Pobershau RS Rathausstraße Marienberg Tel Di So, Feiertage Uhr Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. IIIII bis Jahre LGB Lehmann-Garten-Bahn 1. Modellbahn für draußen und drinnen Die Geschichten der Bibel sind seit jeher fester Bestandteil der europäischen Kulturgeschichte und bilden daher die Grundlage zahlloser Interpretationen der bildenden Kunst. Vieles davon ist uns in der heutigen Zeit verloren gegangen. Vor diesem Hintergrund bieten die Figuren von Gottfried Reichel einen besinnlichen (Rück-)Weg zur Bibel. Der Schnitzer erzählt uns durch seine Werke die alten Geschichten auf eine ganz neue Art und Weise und hält so diesen Schatz lebendig. Ein weiterer Bestandteil der Exposition sind Szenen aus dem Warschauer Ghetto, in denen der Schnitzer eindrucksvoll durch Mimik und Gestik seiner Figuren das unaussprechliche Leid jüdischer Kinder, Frauen und Männer widergibt

10 IIIII DIE BIBLIOTHEK GOTTFRIED REICHELS Mit Beginn seiner Tätigkeit als Leiter des Jungmännerkreises im Jahr 1950 in der evangelischen Kirchgemeinde Pobershau interessierte Gottfried Reichel junge Gemeindemitglieder für gesellschaftlich politische Themen, für Kunst und Kultur. Über 25 Jahre lang währte diese Arbeit. Die Bücher jener Zeit waren der Grundstock seiner Fachbibliothek. Heute liegt der Buchbestand bei mehr als Exemplaren. Die Bücher Gottfried Reichels sollen die Zeit in Erinnerung halten, in der und aus der heraus seine geschnitzten Figuren entstanden sind. Der Besuch der Bibliothek kann gern zu den Öffnungszeiten der Galerie Die Hütte wahrgenommen werden. IIIII Malen ist meine Passion Karin Thomsen, Marienberg OT Pobershau Das Malen wurde Karin Thomsen bereits in die Wiege gelegt. Sowohl der Vater als auch der Großvater lehrten sie im Umgang mit Pinsel und Farbe. Letzterer ließ sich bei einem Studium der Kunst ausbilden und arbeitete danach als Berufsmaler. In der familiären Künstlerwerkstatt fühlte sich Karin Thomsen gut aufgehoben. Dennoch entschied sie sich bei ihrer Berufswahl für die Arbeit in der Vermessungstechnik. In jener Zeit rückte die Malerei in den Hintergrund. Hausbau und Familie ließen nur selten Zeit für kreatives Arbeiten. Nach einer schweren Krankheit fand sie zurück zur Malerei. Diese gab ihr neue Kraft und bereitete Freude. Seit nunmehr 25 Jahren widmet sich Karin Thomsen der künstlerischen Gestaltung. Ideen für ihre Werke entstehen spontan im Kopf. Mit Pinsel und Spachtel oder auch mit den eigenen Händen werden diese Ideen und Gedanken auf die Leinwand gebracht. Am liebsten malt sie mit Ölfarben, weil diese sich farblich so gut abstimmen und verwischen lassen und weil sie so wunderbar leuchten. Ihre Bilder sind der modernen Kunst zuzuordnen, beeinflusst durch ihr privates Leben. Probiert wird was gefällt im Stil der Popart, der afrikanischen Kunst und des Surrealismus. So entstanden neue großformatige gegenständliche Bilder, die sie in unterschiedlichen Schaffensperioden herstellte. Zuletzt ließ sie sich von der Farbe Lila inspirieren. Durch ihre Hände entstehen aber auch keramische Arbeiten. Dabei experimentiert sie gern mit verschiedenen Materialien und Brenntechniken. Dass sie immer mal wieder Veränderung braucht, beweist sie nicht nur in der Kunst. Derzeit gestaltet sie ihre kleine Galerie Kunst an der Grenze um. Auch ihr Garten ist gerade im Frühjahr und Sommer eine Augenweide. Nach telefonischer Abstimmung (Tel.: ) können Sie gern die Galerie und den Garten besuchen. IIIIIIIIIII AUSSTELLUNGEN BÖTTCHERFABRIK OT Pobershau RS Dorfstr Marienberg Tel Fr So, Feiertage Uhr sächs. Osterferien Di So Uhr Das Familienunternehmen Böttcher blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück. Noch heute produziert die GmbH Oskar Böttcher Holzwaren und bietet Dienstleistungen an. Das Ausstellungsgebäude erfuhr im Jahr 2000 eine umfangreiche Sanierung. Seitdem werden Besuchern verschiedene Dauerausstellungen und Sonderausstellungen gezeigt. IIIII Die Landschaft, ihre Menschen und ein Stück Zeitgeschichte Sonderausstellung anlässlich des 100. Geburtstages des Dörnthaler Malers und Grafikers Max Christoph Die Landschaft, ihre Menschen und ein Stück Zeitgeschichte hat der Dörnthaler Maler und Grafiker Max Christoph in all den Jahren künstlerisch verarbeitet. In seinen Werken spiegeln sich Wärme und Geborgenheit wider, aber auch Geschichten des täglichen Lebens. Neben unveröffentlichtem Material zeigt die Ausstellung sein fotografisches Wirken, aber auch Ehrenmedaillen und Auszeichnungsurkunden des einstigen Berufsmalers

11 IIIIIIIIIII SERPENTINSTEINMUSEUM ZÖBLITZ OT Zöblitz Bahnhofstraße Marienberg Tel info-zoeblitz@marienberg.de Di Do 11 15:30 Uhr Fr 10 12:30 Uhr Sa So Uhr Prägend für die Geschichte im Ortsteil Zöblitz ist ein reiches Vorkommen an Serpentinstein, einem sehr seltenen, jedoch gut zu verarbeitenden Gestein, welches seit dem 16. Jahrhundert insbesondere in der Architektur sowie im Kunsthandwerk Anwendung fand. So findet sich Zöblitzer Serpentinstein in der Architektur der katholischen Hofkirche und der Semperoper in Dresden ebenso wie in goldgefassten Krügen und Schalen im Grünen Gewölbe. Im Museum lässt sich die Verarbeitung dieses seltenen Steins in einer voll funktionstüchtigen Serpentinsteindrechselwerkstatt aus dem Jahre 1889 nachvollziehen. Außerdem finden sich hier sehenswerte Exponate zur regionalen Frühgeschichte und zur Geschichte des Ortes. IIIII Natur-Farben-Fantasie Margit Eisenzimmer & Anna Haag, Pockau-Lengefeld Margit Eisenzimmer führt seit 1996 als Meisterin eine eigene Keramikwerkstatt in Lengefeld im sogenannten Tannenhof. Neben einer Baumschule hat sich die Familie eine Töpferei aufgebaut. In dieser fertigt Margit Eisenzimmer handgedrehte Gebrauchskeramik. Im Geschäft ist ein großes Sortiment an verschiedenen Keramikartikeln zu finden, aber auch individuelle Kundenwünsche werden erfüllt. Spontane Ideen und die eigene Kreativität bringen Margit Eisenzimmer nun schon seit über 20 Jahren dazu, immer wieder neue Gegenstände aus dem klassischen Werkstoff herzustellen. Unter dem Titel Natur-Farben-Fantasie zeigt sie Keramiken in verschiedenen Farben und an die Natur angelehnte Formen. So zum Beispiel Dosen und Windlichter, die der Form exotischer Früchte nachempfunden wurden oder Vasen und Schalen mit floralem Dekor sowie einige fantasievolle Keramikfiguren. Eine besondere Freundschaft verbindet Margit Eisenzimmer mit Anna Haag, die aus Weißrussland kommt. Anna Haag lebt seit reichlich drei Jahren mit ihrer Familie in Wernsdorf. Sie ist verheiratet und hat einen 5-jährigen Sohn. In Jekatharinburg hat sie Malerei und Grafikdesign studiert. Beide Frauen stellten bereits im vergangenen Jahr gemeinsam ihre Arbeiten aus. Das gemeinsame Präsentieren verschaffte beiden Vorteile und so bestand der Wunsch der Künstlerinnen, auch diesmal gemeinsam auszustellen. Vor allem durch die immer wiederkehrenden jährlichen Veranstaltungen, welche das Team des Tannenhofes vorbereitet und durchführt, wird der Besucher auf die Töpferei aufmerksam. Nun sind ein Teil der handgedrehten Kunstwerke von Margit Eisenzimmer aber auch einige Bilder der Kunstmalerin Anna Haag im Serpentinsteinmuseum Zöblitz zu bestaunen. IIIIIIIIIII SCHAUBERGWERK MOLCHNER STOLLN OT Pobershau AS Dorfstraße Marienberg Tel Di So, Feiertage Uhr Führungen 10:00 11:30 13:00 14:30 16:00 Uhr Foto: Jan Görner Das Schaubergwerk Molchner Stolln ist eines der ältesten und schönsten im Erzgebirge. Bereits ab 1491 wurden Silber, Zinn, Kupfer und Eisen abgebaut. Sie sehen trocken gesetzte Bogen und 20 21

12 Kreuzgewölbe, geologische Aufschlüsse, gebrannte Weitungen des Zinnbergbaus, Gangabbau u.v.m. Gezeigt wird ein funktionsfähiges Kunstgezeug (Wasserhebetechnik, Nachbau einer Technik aus dem 16. Jahrhundert), die Arbeit mit Schlägel und Eisen sowie das einfache Geleucht der Bergmänner. In einem weiteren Teil der Ausstellung über die Geschichte der SAG Wismut werden Zeitzeugnisse des modernen Bergbaus präsentiert. IIIIIIIIIII GALERIE KUNST AN DER GRENZE IM OT POBERSHAU Mi, Do, Sa Uhr AS Bergstr. 50 Tel Ein Stadt- und Museumsführer für Kinder und Familien Marie zeigt dir Marienberg Malerei, Keramik & Schmuck von Karin Thomsen (Pobershau) und Sabine Reuther (Marienberg) IIIIIIIIIII BALDAUF VILLA Ausstellungen, Konzerte, Messen und Veranstaltungen jeder Art Anton-Günther-Weg Marienberg Tel Mo Fr Uhr Neugierig geworden? Dann sichern Sie sich jetzt die 64-seitige Broschüre in Originalgröße (erhältlich für 2,50 in den Marienberger Tourist-Informationen und Museen). IIIII Dr. Benita Martin Dimensionen der Malerei. Vom Zimmermannsbleistift bis zum Mohairpinsel

13 Die musealen Einrichtungen der Stadt Marienberg sind Akzeptanzstellen der Erzgebirgscard Lauterbach Sorgau Heimatstube Niederlauterstein Lauta Zöblitz Rittersberg Pferdegöpel Serpentinsteinmuseum Grundau STADTHALLE MARIENBERG Ansprung Heimatstube Bergmagazin Die Hütte Gebirge Molchner Stolln Pobershau Böttcherfabrik Gelobtland Impressum Herausgeber Stadtverwaltung Marienberg Druck Erzdruck GmbH Vielfalt in Medien Fotos Stadtverwaltung Marienberg, 360grad-team, B. Schreiter, historische Postkarte, U. Kopka, G. Schlesinger, J. Kerth, K. J. Kretzschmar, T. Riegel, K. Hahn, R. Bräuer, Orchester Holger Mück, Die Zillertaler, Fanfarenzug Damaschke, Hohenlimburger Akkordeon-Orchester, J. Görner, I. Ruck, Baldauf Villa Kühnhaide Reitzenhain Rübenau Die Auflistung der Veranstaltungen und Ausstellungen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Angaben zu den Veranstaltungen wurden entsprechend der Zuarbeit der Veranstalter zusammengestellt. Irrtum und Änderungen sind vorbehalten. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Satzung TOURIST- INFORMATION MARIENBERG Markt 1 (im Rathaus) Marienberg Tel Fax info@marienberg.de

Juni Veranstaltungen und Informationen

Juni Veranstaltungen und Informationen Juni 2018 Veranstaltungen und Informationen Fr 01.06. 9 Uhr Treff: Parkplatz Brückenstraße, Ortseingang Kühnhaide IIIIIIIIIII Aktuelle Baumaßnahmen in der Stengelhaide Ausrüstung: festes Schuhwerk oder

Mehr

Oktober Veranstaltungen und Informationen

Oktober Veranstaltungen und Informationen Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen Mi 03.10. 10 16 Uhr OT Pobershau, Naturschutzstation IIIIIIIIIII Apfelsortenausstellung und -bestimmung Eintritt: 1 / Kinder frei LPV Zschopau-Flöhatal e.v.

Mehr

Kulturkalender. Januar Februar März 2019

Kulturkalender. Januar Februar März 2019 Kulturkalender 1 Januar Februar März 2019 Januar INHALTSVERZEICHNIS Januar Monatsübersicht Februar Monatsübersicht März Monatsübersicht Stadthalle Marienberg Stadtführungen Ausstellungen Holzmarkt 2019

Mehr

Kulturkalender Oktober November Dezember

Kulturkalender Oktober November Dezember Kulturkalender 4Oktober November Dezember 2018 Oktober INHALTSVERZEICHNIS Oktober Monatsübersicht Tag des traditionellen Handwerks November Monatsübersicht Dezember Monatsübersicht Stadthalle Marienberg

Mehr

Di Uhr OT Pobershau, Kirche IIIIIIIIIII Musik und Besinnung mit KMD Rudolf Winkler (Orgel) Kirchgemeinde Pobershau

Di Uhr OT Pobershau, Kirche IIIIIIIIIII Musik und Besinnung mit KMD Rudolf Winkler (Orgel) Kirchgemeinde Pobershau August 2018 Veranstaltungen und Informationen Sa 04.08. 20 Uhr OT Rübenau, Haus der Kammbegegnungen, In der Gasse 3 IIIIIIIIIII Jahreszeitenexpedition Sommer Die Walen im oberen Erzgebirge Zum Start besteht

Mehr

verschiedener Kultureinrichtungen der Bergstadt Marienberg

verschiedener Kultureinrichtungen der Bergstadt Marienberg Pädagogische Angebote verschiedener Kultureinrichtungen der Bergstadt Marienberg Museen, Schaubergwerke & Bibliothek Lernen in unseren Einrichtungen Hinweise zur Anmeldung Der Bildungsauftrag hat einen

Mehr

ein frohes Osterfest! Osterkrone schmückt wieder Zöblitzer Ortsmitte

ein frohes Osterfest! Osterkrone schmückt wieder Zöblitzer Ortsmitte Gebirge Gelobtland Lauta Niederlauterstein Lauterbach Kühnhaide Reitzenhain Rübenau Satzung Pobershau Rittersberg Ansprung Grundau Sorgau Zöblitz 5/2018 23. März 2018 28. Jahrgang Osterkrone schmückt wieder

Mehr

September Veranstaltungen und Informationen

September Veranstaltungen und Informationen September 2018 Veranstaltungen und Informationen Sa 01.09. 9:30 Uhr OT Kühnhaide, Parkplatz Brückenstraße IIIIIIIIIII Exkursion zu verschiedenen Maßnahmenbereichen in der Stengelhaide festes Schuhwerk

Mehr

Marienberger Weihnacht 2018

Marienberger Weihnacht 2018 Marienberger Weihnacht 2018 INHALTSVERZEICHNIS Eisarena Erzgebirge auf dem Marienberger Markt Weihnachtsmarkt Marienberg Gemeinsamer Advent in Marienberg Weihnachtswerkstatt Marienberg Advents-Shopping

Mehr

Erbacher Schlossweihnacht Adventswochenende Freitag, 27. November Programm

Erbacher Schlossweihnacht Adventswochenende Freitag, 27. November Programm Erbacher Schlossweihnacht 2015 Programm 1. Adventswochenende Freitag, 27. November 2015 17.15 Uhr Kindergartenkinder übergeben geschmückte Weihnachtsbäume und erleuchten die große Zypresse auf dem Marktplatz

Mehr

Referenzliste. Theml. Stadtverwaltung Marienberg

Referenzliste. Theml. Stadtverwaltung Marienberg Referenzliste Stadtverwaltung Marienberg - Modernisierung Grundschule Marienberg - Umbau und Modernisierung Schnitzerheim/Fremdenverkehrsamt - Rekonstruktion Roter Turm - Neubau Funktionsgebäude Lautengrundstadion

Mehr

Entsorgungstermine Marienberg und Ortsteile (auf den nachfolgenden Seiten) Marienberg (Stadt), siehe Straßenverzeichnis

Entsorgungstermine Marienberg und Ortsteile (auf den nachfolgenden Seiten) Marienberg (Stadt), siehe Straßenverzeichnis Marienberg (Stadt), siehe Straßenverzeichnis Entsorgungstermine 2019 Marienberg und Ortsteile (auf den nachfolgenden Seiten) Restabfall Papier Bioabfall Gelbe Tonne / Gelber Sack Gebiet R I Marienberg

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben. seit 1958 Holzkunst erleben. www.schauwerkstatt.de Holzkunst erleben In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung von

Mehr

Entsorgungstermine Marienberg und Ortsteile

Entsorgungstermine Marienberg und Ortsteile Bioabfall Entsorgungstermine 2017 und Ortsteile : (Stadt), OT Gebirge, OT Gelobtland, OT Hüttengrund, OT Mooshaide, OT Wüstenschlette mit OT Hüttengrund I II nur Am Abrahamschacht mit OT Hüttengrund I

Mehr

(ständige Aktualisierung auf

(ständige Aktualisierung auf Veranstaltungen im Dezember 2016 in Olbernhau (ständige Aktualisierung auf www.olbernhau.de/veranstaltungen) Änderungen vorbehalten! Do 01.12. Do 01.12. Fr 02.12. Fr 02.12. 14.30 Uhr 15:00 Uhr 15:30 Uhr

Mehr

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz Mittwoch 03. Mai 2017 19.30 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei Donnerstag 04. Mai 2017 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee Geführte Wanderung auf dem ca. 8 km langen Eiszeitlehrpfad. Infos und

Mehr

Entsorgungstermine Marienberg und Ortsteile (auf den nachfolgenden Seiten) Marienberg (Stadt), siehe Straßenverzeichnis

Entsorgungstermine Marienberg und Ortsteile (auf den nachfolgenden Seiten) Marienberg (Stadt), siehe Straßenverzeichnis Marienberg (Stadt), siehe Straßenverzeichnis Restabfall Papier Bioabfall Gelbe Tonne / Gelber Sack Gebiet R I Gebiet R II Gebiet R III Großwohnanlagen Gebiet P I Gebiet P II Sondertour B und Am Abrahamschacht

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) ERGEBNISLISTE am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Leiterin der Abteilung Ski Gudrun Glöß Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail:

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8 Marienberg, Stadt Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Tabellen 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 2. Kennzahlen zur Bevölkerung, Haushalten

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Innenstadtporträt - Entwicklungsschwerpunkte - Aktivitäten

Innenstadtporträt - Entwicklungsschwerpunkte - Aktivitäten Innenstadtporträt - Entwicklungsschwerpunkte - Aktivitäten Renaissancestadt Marienberg Historische Innenstadt - Landesweiter Schwerpunkt des Städtetourismus ; Ziel 1.8.2 des Regionalplanes Region Chemnitz

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

Miteinander Lebens, staatsbürgerlichen Verantwortung und Toleranz

Miteinander Lebens, staatsbürgerlichen Verantwortung und Toleranz Vom 23. bis 29. April 2018 chen li r e g r ü b ts a ta s, s n e b Miteinander Le oleranz Verantwortung und T Liebe Freunde der Museen, Kunstgalerien, Bibliotheken, archivarischen Einrichtungen und wissenschaftlichen

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 46 18. Jahrgang Januar 2014 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Mit den besten Wünschen

Mehr

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Entdecken Sie Deutschlands ältestes Schloss Albrechtsburg Meissen - Trendsetter seit 1471 Die Albrechtsburg

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Marienberger Wochenblatt

Marienberger Wochenblatt Marienberger Wochenblatt Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg 19. März 2014 24. Jahrgang 5/2014 Verleihung des Marienberger Bergmarsches als Bataillonsmarsch an die Marienberger Jäger EINLADUNGEN

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FREIZEITTIPPS & FÜHRUNGEN

FREIZEITTIPPS & FÜHRUNGEN www.ennigerloh-erleben.de 2019 FREIZEITS & FÜHRUNGEN RADFAHREN Geführte E-Bike-Tour Auf den rund 45 km verbindet die Kleeblattroute alle vier Ortsteile Ennigerlohs miteinander. Einkehr im Landgasthaus

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Carl Constantin Weber

Carl Constantin Weber Carl Constantin Weber Stadt Weikersheim Marktplatz 7 97990 Weikersheim Tel. 07934-102 - 0 Fax 07934-102 - 58 info@weikersheim.de www.weikersheim.de Skulpturen SCHAU! FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Olbernhau und Umgebung. Woche 1 [ ] Mittwoch [ ] Donnerstag [ ] Mini WM Geocaching in Seiffen

Olbernhau und Umgebung. Woche 1 [ ] Mittwoch [ ] Donnerstag [ ] Mini WM Geocaching in Seiffen Woche 1 [02.07.18-06.07.18] Dienstag [03.07.2018] Mittwoch [04.07.18] Donnerstag [05.07.18] Mini WM Geocaching in Seiffen Erlebniswanderung Bis zu acht Horte spielen um den Einzug ins Finale und den begehrten

Mehr

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 470 4514 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Mai 2017 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50

Mehr

Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals am im Landkreis Teltow-Fläming*

Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals am im Landkreis Teltow-Fläming* Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals am 11.09.2016 im Landkreis Teltow-Fläming* Denkmal Baruth/Mark, Stadtkirche St. Sebastian Anschrift Baruth/Mark, Walther- Rathenau-Platz Öffnungszeiten 11.30

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Kindermuseum. Museum. wird Junges

Kindermuseum. Museum. wird Junges Pro gra mm 01 06 2018 Kindermuseum wird Junges Museum Ein großes orangefarbenes weist den Weg direkt ins Junge Museum Frankfurt. Auf Ebene 0, 2 und 3 in den Altbauten des Historischen Museums sind seine

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Vortrag Pompeji Lebensbild

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

16. Kinderund. Straßenfest. 9. Juni Die Kolonne hat eine neuen Führer. 10/ Juni Jahrgang. Bastel-, Spiel- und Sportangebote

16. Kinderund. Straßenfest. 9. Juni Die Kolonne hat eine neuen Führer. 10/ Juni Jahrgang. Bastel-, Spiel- und Sportangebote Gebirge Gelobtland Lauta Niederlauterstein Lauterbach Kühnhaide Reitzenhain Rübenau Satzung Pobershau Rittersberg Ansprung Grundau Sorgau Zöblitz 10/2018 1. Juni 2018 28. Jahrgang Der Gewerbeverein Marienberg

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm November 2018

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm November 2018 Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm November 2018 Hotel Lugsteinhof Inh. K. Kadletz e. K., Neugeorgenfeld 36, Ortsteil Zinnwald, 01773 Altenberg Telefon 03 50 56 36 50 Telefax 03 50 56 36 555 Mail: info@lugsteinhof.de

Mehr

Juli Niederlautersteiner JUBILÄUMSWOCHE

Juli Niederlautersteiner JUBILÄUMSWOCHE Niederlautersteiner JUBILÄUMSWOCHE 18. - 27. Juli 2008 50. Niederlautersteiner Vogelschießen 40 Jahre Niederlautersteiner Carnevalsverein e.v. 100 Jahre organisierter Sport Niederlauterstein 30 Jahre Klöppelgruppe

Mehr

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform 9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

KREISMUSEUM WEWELSBURG

KREISMUSEUM WEWELSBURG KREISMUSEUM WEWELSBURG Historisches Museum des Hochstifts Paderborn Wewelsburg 1933 1945 Erinnerungs- und Gedenkstätte Die Wewelsburg wurde 1603 bis 1609 in ihrer einzigartigen Dreiecksform im Stil der

Mehr

Neues Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Satzung feierlich eingeweiht

Neues Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Satzung feierlich eingeweiht Gebirge Gelobtland Lauta Niederlauterstein Lauterbach Kühnhaide Reitzenhain Rübenau Satzung Pobershau Rittersberg Ansprung Grundau Sorgau Zöblitz 11/2018 15. Juni 2018 28. Jahrgang Neues Gerätehaus der

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

3. Juni 2018 bis 26. August Myths Upcycled

3. Juni 2018 bis 26. August Myths Upcycled 3. Juni 2018 bis 26. August 2018 Myths Upcycled Herzliche Einladung zu den Ausstellungseröffnungen Myths Upcycled Khalil Chishtee, Kitty Wales, Veronika Richterová, Sabine Burmester, Thomas Putze und Max

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 Elstra und Umgebung Herausgeber Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra E-Mail: info@mein-elstra.de Web: www.mein-elstra.de Veranstaltungen

Mehr

Donnerstag 21. Juli 2016

Donnerstag 21. Juli 2016 Donnerstag 21. Juli 2016 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee mit fachkundiger Begleitung auf dem Eiszeitlehrpfad ab 8 Personen, ca. 4 h mit Einkehrmöglichkeit Infos Waren (Müritz)-Information Tel.

Mehr

17. Oktober 2008 / Ausgabe 42 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

Marienberg feierte 496. Geburtstag

Marienberg feierte 496. Geburtstag Gebirge Gelobtland Lauta Niederlauterstein Lauterbach Kühnhaide Reitzenhain Rübenau Satzung Pobershau Rittersberg Ansprung Grundau Sorgau Zöblitz 9/2017 12. Mai 2017 27. Jahrgang Marienberg feierte 496.

Mehr

zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche

zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche Hektisch und laut? Rund um die Welt in einem Tag? Nein... Wahrlich einzigartig und ungewöhnlich reisen Sie in der oberbergischen Postkutsche noch

Mehr

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus Ausstellungen in der Galerie-Rathaus Gerhardine Schwederski Gudrun Christoffers Carmen Pokolm im Mai und Juni 2018 Ausstellungseröffnung am 14. Mai 2018 mit Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt

Mehr

GASTgeberverzeichnis BERGSTADT MARIENBERG

GASTgeberverzeichnis BERGSTADT MARIENBERG GASTgeberverzeichnis BERGSTADT MARIENBERG Gebirge, Gelobtland, Lauta, Niederlauterstein, Lauterbach, Rübenau, Kühnhaide, Reitzenhain, Satzung, Pobershau, Rittersberg, Ansprung, Sorgau, Grundau, Zöblitz

Mehr

20 Jahre Laupheimer Museum. Heimat revisited. 25. April bis 22. Juli 2018

20 Jahre Laupheimer Museum. Heimat revisited. 25. April bis 22. Juli 2018 20 Jahre Laupheimer Museum Heimat revisited 25. April bis 22. Juli 2018 Heimat revisited Wie sieht die Zukunft der städtischen Museen aus? Was sind die Aufgaben, Kernaufgaben? Gibt es Pflichten im Kulturbereich,

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Vom Pottland in die Welt

Vom Pottland in die Welt Presse-Information, 16.03.2012 Vom Pottland in die Welt Fünf Museen präsentieren in einer Verbundausstellung die Geschichte der Töpferei im Weser- und Leinebergland den Start macht das Töpfermuseum Duingen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

PROGRAMM - FUNDORT DES MONATS, JUNI 2016

PROGRAMM - FUNDORT DES MONATS, JUNI 2016 Foto: Burgerbibliothek Bern, Historische Sammlung Krebser WEISSENBURG BAD PROGRAMM - FUNDORT DES MONATS, JUNI 2016 In der wildromantischen Gebirgslandschaft des Buuschetals konnten durch Sanierungen die

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

65 Jahre Eisenhüttenstadt

65 Jahre Eisenhüttenstadt 65 Jahre Eisenhüttenstadt - 2015 Fotoausstellung des Fotozirkel EKO e.v. Städtisches Museum Galerie & Kunstsammlung Eisenhüttenstadt - Fürstenberg (Oder) Vorwort Erneut erleben wir eine eindrucksvolle

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Rahmenprogramm: Begrüßung, Andreas Lange, Direktor Computerspielemuseum Referent, Prof. Ulrich Götz, Zürcher Hochschule der Künste

Rahmenprogramm: Begrüßung, Andreas Lange, Direktor Computerspielemuseum Referent, Prof. Ulrich Götz, Zürcher Hochschule der Künste PRESSEMELDUNG Karl-Marx-Allee 93a 10243 Berlin T +49 (0)30 311 64 470 F +49 (0)30 311 64 158 www.computerspielemuseum.de Öffnungszeiten: täglich 10:00 bis 20:00 Uhr (außer Dienstags) Sonderausstellung

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm

Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm Mai 2019 Hotel Lugsteinhof Inh. K. Kadletz e. K., Neugeorgenfeld 36, Ortsteil Zinnwald, 01773 Altenberg Telefon 03 50 56 36 50 Telefax 03 50 56 36 555 Mail: info@lugsteinhof.de

Mehr

Marienberg, Stadt 245. Marienberg, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 128

Marienberg, Stadt 245. Marienberg, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 128 4.4.40 Marienberg, Stadt 245 Marienberg, Stadt Einwohner: 13591 Fläche: 105,91 km² Einwohner / km²: 128 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Dörfel 537 258 75 50 0 0 0 0 Gebirge

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Neue Heimat. Fundorte. Wenn Geschichte lebendig wird. München. Neue Heimat. München. Wo Sie uns finden.

Neue Heimat. Fundorte. Wenn Geschichte lebendig wird. München. Neue Heimat. München. Wo Sie uns finden. Die Stadt ist so vielfältig und lebendig wie die Menschen, denen sie ist. Die Termine der beiden öffentlichen s finden Sie auf der letzten Seite. Lassen Sie sich fotografieren und erzählen Sie von Ihrem

Mehr

2 3

2 3 2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 April 2014 S. Schließzeit vom 1. bis zum 17. April Do 10 19.30 Rivers and Tides REIHE: Film & Kunst; Ort: Cinema Quadrat mit Dr. Dorothee Höfert 18 Osterspecials

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen DER ESSENER DOMSchATZ Führungen & Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019 Willkommen liebe Besucherinnen und liebe Besucher, Kunstwerke von Weltrang und eindrucksvolle Architektur zeugen von der kulturellen Vergangenheit

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

blick in den april 2015

blick in den april 2015 veranstaltungen, kestnerkids und führungen in der kestnergesellschaft Feiertage mit Führungen Karfreitag : Freitag, 03.04.2015 Ostermontag : Montag, 06.04.2015 Mittwoch, 1. April 2015, 13 Uhr kestnerklänge

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

7. November 2008 / Ausgabe 45 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit. Deutschordensmuseum Bad Mergentheim

FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit. Deutschordensmuseum Bad Mergentheim FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit Deutschordensmuseum Bad Mergentheim 19. Mai bis 17. September 2017 FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit 19. Mai bis 17. September

Mehr

Einige Bilder zeigt Gerhard Richter hier zum ersten Mal in einem Museum. Gerhard Richter ist 86 Jahre alt und lebt in Köln.

Einige Bilder zeigt Gerhard Richter hier zum ersten Mal in einem Museum. Gerhard Richter ist 86 Jahre alt und lebt in Köln. (Einführungstext) Gerhard Richter. Abstraktion Die Ausstellung zeigt über 90 Werke des Künstlers Gerhard Richter aus den Jahren 1960 bis 2017. Das zentrale Thema für die Malerei von Gerhard Richter ist

Mehr

5. Dezember 2008 / Ausgabe 49 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadti

5. Dezember 2008 / Ausgabe 49 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadti 5. Dezember 2008 / Ausgabe 49 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 167 399 Fax: 07051 167 398 E-Mail: stadtinfo@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr