Ausgabe Juni Juli August Gemeindebrief. der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Juni Juli August Gemeindebrief. der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien"

Transkript

1 Ausgabe Juni Juli August 2010 Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien Unsere Konfirmanden 2010

2 Auf ein Wort lebendige Kirche, die die hugenottische Tradition wach hält und aktiv das Leben in Kassel mitgestaltet. Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr feiert die Karlskirche in Kassel ihren 300. Geburtstag. 25 Jahre nach Ankunft der ersten hugenottischen Glaubensflüchtlinge in Kassel konnten sie 1710 ihre Kirche einweihen. Nach Flucht und Vertreibung wegen ihres Glaubens, nach Neuanfang und wieder Fuß fassen in einem fremden Land hatten die Menschen endlich eine eigene Kirche, in der sie Gott loben, ihm danken und zu ihm beten konnten - eine wunderschöne Kirche, achtekkig, aus Backsteinen gebaut und weiß verputzt. Die Karlskirche hat in den letzten drei Jahrhunderten viel erlebt. Gerade durch den Krieg und den Wiederaufbau hat die Innenstadt ihr Gesicht stark verändert. Auf dem Weg in die Stadt kommen wir an der wieder aufgebauten Karlskirche vorbei und können ihrem schönen Glockenspiel lauschen. Sie ist eine Anlässlich dieses Jubiläums findet der 47. Deutsche Hugenottentag unter dem Motto Angekommen - wie aus Fremden Freunde wurden vom 11. Juni bis zum 13. Juni in Kassel statt. Das interessante Programm mit Seminaren, Führungen, Französischem Markt und dem Festgottesdienst können Sie im Internet unter folgender Adresse finden: In einer zweiten Fluchtwelle entstanden 1699 weitere Hugenottensiedlungen in Nordhessen, so auch St. Ottilien. Bis 1812 war St. Ottilien pfarramtlich mit der Kasseler Oberneustadt verbunden. Als ehemalige Filialgemeinde sind wir herzlich zu dem Festgottesdienst am 13. Juni eingeladen. Er beginnt um Uhr, die Predigt hält Bischof Martin Hein. Ich denke, es ist gut, sich seiner Wurzeln zu erinnern, um dann die Fragen und Herausforderungen der Gegenwart zu meistern. So rät bereits der Prophet Jeremia: So spricht der 2

3 Herr: Tretet hin an die Wege und schauet und fragt nach den Wegen der Vorzeit, welches der gute Weg sei, und wandelt darin, so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele. (Jeremia 6,16) Die Gründung der französischen Kolonien und die Integration der Hugenotten haben das Leben in Kassel und ganz Nordhessen bereichert. Wie schön, dass wir an diesem Jubiläumswochenende auf den Spuren der Hugenotten wandeln können. Herzlichst, Das weltweit verbreitete Hugenottenkreuz ist besonders in Frankreich zu einem Erkennungszeichen der reformierten Christen geworden. Abfahrt zum Festgottesdienst 300 Jahre Karlskirche in Kassel am 13. Juni Folgende Treffpunkte haben wir für die, die gerne mitfahren möchten, vereinbart: 8.40 Uhr Abfahrt an der Kirche St. Ottilien, dann umsteigen in die Straßenbahn 9.12 Uhr Abfahrt der Straßenbahn an Haltestelle Papierfabrik Sie können natürlich auch direkt zur Karlskirche kommen. Bei Fragen bitte an Pfarrerin Holler (2918) wenden. 3

4 Österliches Erwachen Dunkelheit und Stille in der Thomas- Kirche. So begann um 6:00 Uhr der Osternachtgottesdienst am Ostersonntag. Viele Menschen hatten sich auf den Weg gemacht, um gemeinsam diesen besonderen Gottesdienst zu besuchen. Mit dem Texten, gelesen vom Vorbereitungsteam, und den Liedern vom Gemischten Chor des TSG begann während des Gottesdienstes die Kirche zu erwachen. Langsam wurde das Licht hereingebracht und nach und nach kam auch das Morgenlicht hinzu. Wirklich ein ganz besonderer Gottesdienst, der den Übergang vom Tod zur Auferstehung, von der Dunkelheit zum Licht, greifbar werden ließ. Die ersten Frühlingsboten 4

5 Beim anschließenden gemeinsamen Osterfrühstück im Gemeindehaus waren erfreulicherweise so viele Besucher, dass allein das Zusammenrücken nicht reichte und noch zusätzlich Klappstühle aus der Kirche geholt werden mussten. Das ist wohl das größte Kompliment, das man den Organisatoren machen konnte. Texten, die zum Nachdenken angeregt haben. Da ging es um wachsame Osteraugen, das Loslassen oder sich von Jesus berühren zu lassen. Jeder für sich und alle gemeinsam durften wir schauen, was auf diesem Weg mit uns passierte. Beim gemeinsamen teilen von Brot und Tee am Sportplatz war dann auch das Lossewiesen an der Waldhofkurve im Frühdunst Dunkelheit und Stille auch am Ostermontag, als sich 20 völlig unterschiedliche Menschen gemeinsam auf den Emmaus-Weg begaben. Ein beschwerlicher, aber auch sehr schöner Weg am frühen Morgen um halb 6 im St. Ottilier Wald. Was sich die Tiere wohl gedacht haben, als plötzlich eine Gruppe Menschen zu singen begann? Stück für Stück den Weg zu begehen, mit sehr schönen Morgenlicht da. Zum abschließenden Vater unser gesellte sich zur Gruppe noch eine kleinen Haselmaus, die voller Begeisterung auch etwas vom Brot abbekam. Vielen Dank, all denen, die diese Ostererfahrungen möglich gemacht haben! Petra Wolfrom 5

6 Der Pfingstsonntag Herr Domes vor seinem neuen Werk, der Thomaswand Begeistert stand Diether F. Domes am Pfingstsonntag vor der Thomaswand. Es sah sein Werk zum ersten Mal in der renovierten Thomaskirche. Er und das Ehepaar Engel (Glaswerkstatt) konnten bei der Einweihung am 4. Advent leider nicht nach Eschenstruth kommen. Die Pfingstsonne entschädigte uns durch ein strahlendes Leuchten in unser Pfingstfenster. In der Predigt erläuterte Herr Domes im Zwiegespräch mit Pfarrerin Holler noch einmal, wie dieses Werk entstanden war. Im Anschluss bei Häppchen und Kaffee konnte man sich in der warmen Sonne vor der Kirche mit allen Beteiligten noch einmal austauschen, was auch gerne angenommen wurde. Ein besonderer Dank an Klaus Diederich, der für den Andachtsraum drei kunstvoll gearbeitete Hocker gefertigt hat. Nun kann dort in Stille gebetet und eine Kerze angezündet werden. Wolfgang Zielke 6

7 Drei Helfer und ein Helferlein Herr Domes vor seinem Erstlingswerk, dem Pfingstfenster der Thomaskirche von Gespräche in der Frühlingssonne 7

8 Männerfrühstück am 17. April 2010 Sehr interessant gestaltet von Pfarrer Bormuth aus Kaufungen, diesmal mit dem Thema: Liebe. Alle Variationen wurden durchgespielt und bei manchen wurden Erinnerungen wach! Es geht doch eigentlich immer um eins: Die Zweisamkeit - aber eines haben alle gelernt: Man(n) kann nur sich selber ändern, aber niemals den anderen. Wolfgang Zielke Himmelfahrt am 13. Mai 2010 Drei Tage vor Himmelfahrt entschieden wir uns vom Kirchenvorstand aufgrund der nicht gerade angenehmen Temperaturen keinen Gottesdienst im Grünen zu machen, sondern in der Kirche zu bleiben. Ein letztes Mal feierten wir mit Gästen aus dem Werra-Meißner-Kreis, die ab nächstes Jahr Ihr eigenes Süppchen kochen. Apropos Suppe: Toll zubereitet und gekocht von der Küche im Seniorenheim Waldhof. Vielen Dank. Wolfgang Zielke 8

9 Besondere Veranstaltungen im Sommer (1) Jubiläum Kirche Kinderleicht (20. Juni) Am 20. Juni feiern wir den 10. Geburtstag der Kirche Kinderleicht. Um Uhr beginnt die Kirche Kinderleicht wie immer in der Thomaskirche. Anschließend gibt es ein leckeres Mittagessen und Kuchen. Rudi und Lucy freuen sich darauf, mit vielen Kindern zu feiern. Mobil ohne Auto (20. Juni) Ebenfalls am 20. Juni findet wieder die Aktion Mobil ohne Auto von 9.30 Uhr Uhr statt. Rund um Losse, Söhre und Kaufunger Wald kann man sich auf verschiedenen Routen mit dem Fahrrad, Skatern oder zu Fuß auf den Weg machen. Es gibt viele Stationen, an denen man sich stärken kann, Kirchen besichtigen, an einem Gewinnspiel teilnehmen u.v.m. Nähere Informationen gibt es unter: oder bei Brigitte Messerschmidt: / Faltblätter mit den Routen und Stationen liegen aus. Zeltgottesdienst am Heimatfest (27. Juni) Anlässlich des Heimatfestes feiern wir um Uhr einen Gottesdienst im Festzelt in den Abtissenwiesen. In diesem Gottesdienst spielen die bunten Regenbogenschirme eine Rolle und die Gemeinde begrüßt die neuen Konfirmanden. Musikalisch wird der Gottesdienst von dem Musikzug begleitet. Sommerpause ( ) Vom 12. Juli bis zum 08. August ist Sommerpause in unserem Gemeindehaus. In dieser Zeit finden keine Veranstaltungen im Gemeindehaus in Eschenstruth statt. Das Frauenfrühstück macht im Juni und Juli Sommerpause. Aufbruch zur Stille Indem wir zur Ruhe kommen, still mit einem Bibelvers gehen und unser Leben Gott hinhalten, begeben wir uns auf einen besonderen Weg mit Gott. Am 10. August treffen sich um Uhr alle Interessierten in der Thomaskirche. Herbstwerkstatt Mitten im Sommer beginnt die Herbstwerkstatt. Da es am Erntedankfest in diesem Jahr einen Herbstmarkt für einen guten Zweck geben soll, 9 Fortsetzung Seite 10

10 Besondere Veranstaltungen im Sommer (2) wollen wir uns am 12. August um Uhr im Gemeindehaus treffen, um miteinander zu überlegen, was wir herstellen und anbieten wollen. Weitere Treffen werden bekannt gegeben. Afrikanische Tage mit der Kinderkirche ( August) Wir laden alle Kinder am 13. und 14. August zu einer Reise nach Afrika ein. Am Freitagnachmittag und am Samstag werden wir das Weltgebetstagsland Kamerun kennenlernen. Wir wollen afrikanische Instrumente bauen, afrikanisches Essen kosten und einen Lobgottesdienst für das Kinderfest vorbereiten. Nähere Informationen zu den Zeiten und die Anmeldezettel gibt es in der Kinderkirche oder im Pfarramt. Kirchenwanderung mit Familiengottesdienst im Grünen (15. August) In diesem Jahr wollen wir am 15. August wieder gemeinsam mit vielen Gemeinden rund um den Staatsforst Söhre zum Axel-Schneider-Platz (Nähe alte Autobahnbrücke) wandern und dort gemeinsam um Uhr einen Familiengottesdienst feiern. Treffpunkte zum Wandern und Abfahrt des Chattlebusses werden noch bekannt gegeben. Bei schlechtem Wetter wandern wir nach Kaufungen und feiern den Gottesdienst in der Stiftskirche. Nach einem herzhaften Mittagessen geht es wieder zurück. Gottesdienst WOANDERS (29. August) An diesem Sonntagabend feiern wir um Uhr in Eschenstruth mal wieder den Gottesdienst WOANDERS, nämlich bei der Familie Klinge im Welleroderweg. Diesen musikalischen Gottesdienst werden die Chariot- Gospel-Singers mit gestalten. Opferwochensammlung Die Sammlung für das Diakonische Werk wird in diesem Jahr vom 23. August bis zum 03. September durch unsere Konfirmanden erfolgen. Kleidersammlung für Bethel ( ) In diesem Jahr sammeln wir Kleiderspenden für Bethel. Säcke bekommen Sie ab Ende Juni im Gemeindehaus, in der Kirche und im Pfarramt. In der Zeit vom bis zum können Sie die Säcke in Eschenstruth im Gemeindehaus (Eingang Höhle) abgeben. 10

11 Terminübersicht Juni Jugendzeltlager in Wetzlar Do Uhr Seniorennachmittag in Eschenstruth (Grillen) Fr Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Waldhof So Uhr Abfahrt zum Festgottesdienst 300 Jahre Karlskirche in Kassel Di Uhr Plan-Aktionsgruppe Helsa Do Uhr Bibelgesprächskreis Fr Uhr Gemeindenachmittag in St. Ottilien Sa Uhr Kinderkirche So Uhr 10 Jahre Kirche Kinderleicht Jubiläumsgottesdienst / Mobil ohne Auto So Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Waldhof (Sommerfest) So Uhr Zeltgottesdienst zum Heimatfest in Eschenstruth mit Begrüßung der neuen Konfirmanden Di Uhr Konficup Juli 2010 Fr Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Waldhof Sommerpause im Gemeindehaus Eschenstruth Di Uhr Plan-Aktionsgruppe Helsa August 2010 Fr Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Waldhof Di Uhr Aufbruch zur Stille Do Uhr Seniorennachmittag in Eschenstruth Do Uhr Beginn Herbstwerkstatt (Planung für Erntedankfest) Do Uhr Bibelgesprächskreis Fr+Sa Afrikanische Tage mit der Kinderkirche Sa Uhr KV-Nachmittag im Eschenstruther Gemeindehaus So Uhr Familiengottesdienst im Grünen mit Kirchenwanderung Di Uhr Plan-Aktionsgruppe Helsa Mi Uhr Gottesdienst zur Einschulung So Uhr Familiengottesdienst in St. Ottilien (Kinderfest) So Uhr Gottesdienst WOANDERS in Hof + Scheune der Familie Klinge, mit Gospelchor Di Uhr Jubiläumsbrunch Frauenfrühstück im DGH 11

12 Wir laden ein zu St. Ottilien 06. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Wolfrom) 11. Juni 13. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Renz) 20. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Holler) 27. Juni Uhr Zeltgottesdienst am Heimatfest mit dem Mu 02. Juli 04. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Schröder) 11. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Wolfrom) 18. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Wittich) 25. Juli Uhr Abendgottesdienst (Lektorin Hohmann) 01. August 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Holler) 06. August 08. August 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Renz) 15. August Uhr Familiengottesdienst im Grünen mit Kirchenwanderung 18. August 22. August Uhr Familiengottesdienst in St. Ottilien Kinderfest (Pfrin. Holler + Kigoteam) 29. August Uhr Gottesdienst Woanders in Hof und Scheune 31. August

13 m Gottesdienst Eschenstruth Seniorenheim Waldhof Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee (Pfr. Leppin) Waldhof: Uhr Gottesdienst (Pfrin. Holler) Uhr Gottesdienst (Pfr. Renz) Uhr Kirche Kinderleicht - Jubiläum (Pfrin. Holler + Team) Waldhof: Uhr Gottesdienst am Sommerfest (Lektorin Wittich) sikzug Begrüßung der neuen Konfirmanden (Pfrin. Holler + Team) Waldhof: Uhr Gottesdienst (Lektorin Wittich) Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee (Lektorin Schröder) Uhr Gottesdienst (Lektorin Wolfrom) Uhr Gottesdienst (Lektorin Wittich) Uhr Abendgottesdienst (Lektorin Hohmann) Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee (Pfrin. Holler) Waldhof: Uhr Gottesdienst (Pfrin. Holler) Uhr Gottesdienst (Pfr. Renz) 9.00 Uhr Gottesdienst zur Einschulung (Pfrin. Holler) der Familie Klinge mit Gospelchor (Pfrin. Holler) Uhr Andacht zum 10jährigen Jubiläum des Frauenfrühstücks (Pfrin. Holler)

14 Pinnwand - Wochenprogramm Spinnstube in St. Ottilien: Donnerstags (monatlich) Uhr im Hugenottenhaus, Termine: / / (Ansprechpartner: Erika Linge, Tel. 7948) Herbstwerkstatt in Eschenstruth: Donnerstags, erstes Treffen: um Uhr, siehe Mitteilungsblatt The Chariot Gospel Singers: mittwochs ab Uhr im ev. Gemeindehaus (Ansprechpartner: Beate Neugeboren, Tel. 6267) Besuchsdienstkreis: Im Altenheim Waldhof mittwochs (zweiwöchig) Uhr, Termine siehe Mitteilungsblatt, (Ansprechpartner: Gisela Manns, Tel. 6683) Seniorennachmittag in Eschenstruth: Donnerstags Uhr im ev. Gemeindehaus, Termine: / (Ansprechpartner: Fr. Wittich, Tel. 3438) Atempause in Eschenstruth: Uhr, Termin: siehe Mitteilungsblatt (Ansprechpartner: Diakoniestation Helsa, Tel / 6544) Gemeindenachmittag in St. Ottilien: Uhr im Hugenottenhaus, Termin: (Ansprechpartner: Fr. Fleck, Tel. 1852) Kinderkirche: Samstags Uhr (monatlich) im ev. Gemeindehaus, Termine: / (Kinderbibeltage), (Ansprechpartner: Nina Vockenroth, Tel / ) Frauenfrühstück: Jeden letzten Dienstag im Monat Uhr im ev. Gemeindehaus, Termine: (Jubiläumsbrunch, Beginn schon um Uhr) (Ansprechpartner: Margrit Siegl, Tel. 4806) Männerfrühstück: Samstags , siehe Mitteilungsblatt (Ansprechpartner: Wolfgang Zielke, Tel. 2341) Bibelkreise Bibelgesprächskreis: Donnerstags ab Uhr, Termine: / (Ansprechpartner: Irmgard Linge, Tel. 3357) 14

15 Spielkreise Mo Uhr Die Sternchen (2/2009), Ansprechpartner: Jennifer Kaufmann; Tel Mo Uhr Die kleinen Strolche (2006), Ansprechpartner: Bianca Baumann, Tel Mi Uhr Die Stupsnasen (1/2009), Ansprechpartner: Daniela Sennhenn, Tel Do Uhr Die Zwergenbande (2007/08), Ansprechpartner: Anke Heinemann, Tel Line dance freitags im ev. Gemeindehaus (Ansprechpartner: Wolfgang Zielke, Tel. 2341) Uhr Absolutly Beginners (Anfänger) Uhr Anfänger, Uhr Fortgeschrittene Förderkreis, Termine siehe Mitteilungsblatt (Ansprechpartner: Hans Dittmar, Tel. 6945) Plan Aktionsgruppe Helsa, jeden dritten Dienstag im Monat, Uhr im ev. Gemeindehaus, Termine: / / (Ansprechpartner: Otti Meyer, Tel ) Hausbesuche und Hausabendmahl Sie oder jemand in Ihrer Familie wünscht sich einen Besuch von der Pfarrerin - dann wenden Sie sich bitte direkt an mich, ein kurzer Anruf genügt (Tel.: 2918). Ich mache gerne Hausbesuche, komme zum Gespräch, zum Gebet oder bringe das Abendmahl. Pfarrerin Andrea Holler 15

16 10 Jahre Frauenfrühstück Das Eschenstruther Frauenfrühstück wird bald 10 Jahre alt. Ein Grund für uns, eine kleine Feier zu veranstalten. Wann? Am möchten wir Sie ganz herzlich zu einem Jubiläumsbrunch einladen. Geplant ist, den Tag mit einer Andacht in der Kirche (10.00 Uhr) zu beginnen. Anschließend gehen wir in das Dorfgemeinschaftshaus, um ein wenig zu feiern. Ausnahmsweise ist hierfür eine Anmeldung nötig. Rechtzeitig wird im Mitteilungsblatt darauf hingewiesen. eine Referentin eingeladen werden und gelegentlich wollen wir gemeinsam kreativ sein. Das miteinander reden und es sich beim Frühstück einfach gut gehen lassen, soll dabei nie zu kurz kommen. So ist es bis heute geblieben. Wenn auch Sie Lust bekommen haben, einmal im Monat den Tag anders als sonst zu beginnen, kommen Sie vorbei. Ihr Frauenfrühstücksteam Trotz eines festen Stammes kommen immer noch neue Frauen hinzu und darüber freuen wir uns. Gemeinsam mit unserer Pfarrerin wird der Vormittag verschieden gestaltet. Als wir vor 10 Jahren den 1. Versuch starteten, war uns schon ein wenig bange. Wie wird das Frühstück angenommen werden? Mit so viel Zuspruch hatten wir nicht gerechnet. In unserer ersten Einladung stand: Frauen aller Generationen, jung oder alt, sind ganz herzlich eingeladen, um einmal im Monat gemeinsam zu frühstücken. Ab und zu soll 16

17 Arbeitseinsatz Arbeitseinsatz auf dem Kirchhofgelände Vom Eise befreit sind Strom und Bäche., - und das Gelände um unsere Kirche herum. Das brachte einige stets hilfsbereite und einsatzfreudige Männer aus unserer Gemeinde in Schwung. Mit Mini- Bagger, Schaufeln und vor allem Schubkarren ging es den anstehenden Erdarbeiten zwischen Kirche und Gemeindehaus zwecks Trockenlegung der Thomaskirche an den Leib. An zwei Tagen wurden vier große Container gefüllt und abtransportiert. Wer viel schafft, hat sich auch eine Vesper verdient. Unsere Helfer wurden mit belegten Broten, Suppe und heißem Kaffee bei Laune gehalten. In gemütlicher Runde und in einem warmen Gemeinderaum wurde gemeinsam gegessen und getrunken, lamentiert und diskutiert. Vielen Dank unseren fleißigen Erdmännchen! Britta Wittich 17

18 Kinderseite 18

19 Konfirmanden auf der Stange am Mühlenfest Dieses nette Foto von Jürgen Fasold erreichte uns kurz vor Redaktionsschluss und wir wollten es Ihnen und Euch nicht vorenthalten! Anzeige 19

20 Seniorennachmittag... Seniorennachmittag für Frauen und Männer Zur Zeit besteht der Eschenstruther Seniorenkreis aus 19 Personen. Es war wieder so schön, es hat gut getan, so ist häufig die Reaktion der Teilnehmer nach dem Seniorennachmittag. Dieser Nachmittag ist wie eine kleine Oase im Alltag und bringt frischen Wind ins Leben. Es tut gut, einander zu begrüßen, bekannte und auch neue Gesichter zu sehen, einer Andacht, einem geistlichen Impuls zu folgen, sich während des Kaffees miteinander zu unterhalten, vieles voneinander zu erfahren, an die zu denken, die wegen Krankheit nicht da sein können und ihnen einen schriftlichen Gruß zu schikken, an die zu denken, die zu uns gehörten und verstorben sind, miteinander zu singen - Lieder, die von Geburtstagskindern gewünscht werden, die zur Jahreszeit oder zum Thema des Nachmittags passen, über ein Thema nachzudenken und informiert zu werden, Geschichten selbst vorlesen und anderen Geschichten zuhören... Den Senioren ist ihr Nachmittag ein wichtiger Termin und eine gute Gelegenheit, das Haus zu verlassen und eine Veranstaltung zu besuchen. Hier trifft man Bekannte, hier wird man ernst genommen und gehört einer größeren Gemeinschaft an. Hier geht es oft sehr fröhlich zu und von hier kann man ermutigende Anregungen für den Alltag mitnehmen. 20

21 ... für Frauen und Männer Wer? Frauen und Männer beider Konfessionen ab 75 Jahren Was? Wichtig sind uns Gemeinschaft, Gespräch, Unterhaltung Wann? In der Regel monatlich einmal donnerstags von bis Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Eschenstruth Nächste Termine: 10. Juni (kleines Grillfest), 12. August Ansprechpartner: Pfarrerin Andrea Holler, Tel / 2918 Britta Wittich, Tel / 3438 Gerne begrüßen wir neue Besucher beim Seniorennachmittag. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie zum Gemeindehaus kommen können, rufen Sie doch einfach im Pfarramt an (Tel. 2918). Ihre Ansprechpartner und die bisherigen Teilnehmer des Seniorenkreises würden sich ganz doll freuen über einen Besuch von Ihnen. Ausblick auf den Herbst Gemeindeversammlung (16. September) Über Geld spricht man nicht wir tun es. Am 16. September Uhr findet im Eschenstruther Gemeindehaus eine Gemeindeversammlung zum Thema Finanzkrise und Kirchensteuer statt. Immer wieder lesen wir in der Zeitung von der Finanzkrise und zurückgehenden Steuern. Die Folgen für die Kirche und die Gemeinden vor Ort sind deutlich spürbar. An diesen Abend stehen zwei Fachleute für Informationen und Fragen zur Verfügung: Reinhardt Gehrke (Leiter des Kirchenkreisamtes), Pfr. Joachim Pothmann (Landeskirchenamt Kassel). 21

22 Die persönliche Seite Taufen: 07. März Tarja Kelbling 23. Mai Finn-Leonard Schwind 30. Mai Emilie Höhmann Mara Laura Kleinert Nele Lisa Kleinert Beerdigungen: 24. März Charlotte Neubauer im Alter von 81 Jahren 18. April Käthe Müller im Alter von 80 Jahren 29. April Thomas Schwarz aus Gars/Inn im Alter von 49 Jahren 01. Mai Erich Klinge aus Quentel im Alter von 81 Jahren 03. Mai Lieselotte Meyer-Fröbel im Alter von 83 Jahren Neue Konfirmanden (Foto s. Titelseite) Aus Eschenstruth: Janik Björn Becker, Trift 29 Julia Brandau, Am Männerwasser 2 Sarah Emmeluth, Mühlenweg 41 Adrian Feldmann, Leipziger Str. 202 Dennis Grigat, Hotzelgrund 3 Hannah Günther, Auf dem Hofe 3 Jessica Heckmann, Trift 5a Tim Niklas Kehrel, Am Männerwasser 3 Larissa Kuhse, Brüder-Grimm-Str. 20 Michelle Linge, Welleroderweg 28 Anna-Lena Nocke, Grüner Weg 3 Lea Siebert, Schwarze Gasse 3 Alina Speck, St. Ottilierweg 12 Laura Umbach, Trift 20 Carolin Vockenroth, Meißnerstr. 17 Swantje Walter, Am Männerwasser 18 Natalie Witzel, Grüner Weg 8 Jessica Ziegler, Brunnenweg 16 Aus Waldhof: Marc Gawlik, Waldhof 54 Giuliana Schmidt, Waldhof 12 Josephine-G. Schneider, Waldhof 2 Aus St. Ottilien: René Böttner, Dorfstr. 38 Nils Michel Hartung, Jungfernborn 8 Laura Michelle Metz, Am Kopfroth 9 Georgina Smith, Dorfstr

23 Diakonie in unserer Region DIAKONIESTATION HELSA...mehr als Pflege! Unser Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld kompetent und einfühlsam zu betreuen und zu versorgen, damit sie auch weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung leben können. Als Einrichtung der evangelischen Kirchengemeinden Helsa, Eschenstruth, St. Ottilien und Wickenrode verstehen wir unserer Arbeit als Teil unseres kirchlichen-diakonischen Auftrages. Dabei bestimmt bei allen fachlichen Notwendigkeiten die menschliche Zuwendung zu den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen unserer Tätigkeit. Unser Angebot umfasst: Häusliche Krankenpflege Hilfe bei Pflegebedürftigkeit Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegeberatung und Pflegekurse Verhinderungspflege Betreuungsangebot nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz Allgemeine Service- und Betreuungsleistungen Kostenlose Beratung und Information zu Leistungen aus der Pflege- und Krankenversicherung Vermittlung von anderen sozialen Diensten (z. B. Essen auf Rädern, Hausnotruf, Beratungsstellen) Sterbebegleitung Diakoniestation Helsa Alte Berliner Str. 2, Helsa Sie erreichen uns rund um die Uhr unter Telefon: / 6544 Mobiltelefon: 0172 / oder Telefax: / Hospiz-Beratungsstelle Die Freiheit 2, Kassel, Tel.: 0561 / /162 hospizverein-kassel@t-online.de Homepage: Suchtberatung im Diakonischen Werk Kassel: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis Uhr und Freitag von 8.30 bis Uhr geöffnet. Goethestraße 96, Kassel, Telefon (0561) , Fax Suchtberatung@dw-kassel.de Homepage: Die Online-Seelsorge ist unter: zu erreichen. Innerhalb von 72 Stunden erhalten Online-Ratsuchende eine Antwort. 23

24 Immer für Sie erreichbar Kirchenvorstand Eschenstruth Miriam Diederich Tel Catrin Höhmann Tel / Evelyn Hoja-Schneider Tel Renee Kaufmann Tel Gerhard Klinge Tel Waltraude Nink Tel Ernst Werner Tel Britta Wittich Tel Wolfgang Zielke Tel Kirchenvorstand St. Ottilien Ursula Christoph Tel Ria Fleck Tel Elke Letzing Tel Walter Liese Tel Tina Schröder Tel Petra Wolfrom Tel Weitere wichtige Telefonnummern Pfarrerin Andrea Holler (Pfarramt) Tel. 2918, Fax Sabine Walter (Schreibdienst) Tel Klaus Wenzel (Organist) Tel Cornelia Winter-Schäfer (Raumpflege) Tel Pfarramt (Glockenläuten, Eschenstruth) Tel Werner Wolfrom (Glockenläuten, St. Ottilien).....Tel Änderung für Zuständigkeit des Glockenläutens in Eschenstruth: Bitte wenden Sie sich bei einem Sterbefall auch wegen des Läutens direkt an Pfarrerin Holler, Obergasse 19, Tel Impressum: Herausgeber: Redaktionsteam der ev. Kirchengemeinde Eschenstruth und St. Ottilien pfarramt.eschenstruth@ekkw.de; Tel.Pfarramt: oder W. Zielke 2341 V.i.S.d.P.: Pfarrerin A. Holler, Obergasse 19, Helsa-Eschenstruth Auflage: Exemplare, kostenlose Verteilung Layout: Wolfgang Ehle, Waldhof; Druck: SJR, Helsa 24

Ausgabe Juni Juli August Gemeindebrief. der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien

Ausgabe Juni Juli August Gemeindebrief. der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien Ausgabe Juni Juli August 2009 Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien UNSERE KONFIRMANDEN 2009 Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser, mit dem Trinitatisfest Anfang Juni

Mehr

Ausgabe März April Mai Gemeindebrief. der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien FASTENZEIT

Ausgabe März April Mai Gemeindebrief. der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien FASTENZEIT Ausgabe März April Mai 2011 Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien FASTENZEIT Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser, kennen Sie dieses Gefühl: Eigentlich bin ich ganz anders,

Mehr

Ausgabe Juni Juli August Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien

Ausgabe Juni Juli August Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien Ausgabe Juni Juli August 2016 Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser in St. Ottilien, Eschen - struth, Waldhof und anderswo! In diesem

Mehr

Gemeindebrief. Ausgabe März April Mai Die Entdeckung der Langsamkeit - mehr dazu auf Seite 2

Gemeindebrief. Ausgabe März April Mai Die Entdeckung der Langsamkeit - mehr dazu auf Seite 2 Ausgabe März April Mai 2010 Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien Die Entdeckung der Langsamkeit - mehr dazu auf Seite 2 Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser, auf dem

Mehr

Gemeindebrief. Unsere Elf vom Konfi-Cup 2009 Wir gratulieren zum 3. Platz! Ausgabe September Oktober November 2009

Gemeindebrief. Unsere Elf vom Konfi-Cup 2009 Wir gratulieren zum 3. Platz! Ausgabe September Oktober November 2009 Ausgabe September Oktober November 2009 Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien Unsere Elf vom Konfi-Cup 2009 Wir gratulieren zum 3. Platz! Auf ein Wort Als ich ein kleiner

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Orgeljubiläum. Gottesdienst 29. Juni 14 Uhr in der Thomaskirche. Ausgabe Juni Juli August 2014

Gemeindebrief. Orgeljubiläum. Gottesdienst 29. Juni 14 Uhr in der Thomaskirche. Ausgabe Juni Juli August 2014 Ausgabe Juni Juli August 2014 Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien Gottesdienst 29. Juni 14 Uhr in der Thomaskirche Orgeljubiläum Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Zu Bethlehem geboren...

Zu Bethlehem geboren... Ausgabe Dezember 2011 Januar Februar 2012 Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien Zu Bethlehem geboren... Auf ein Wort Pfarrer Bunnemann stellt sich vor Liebe Leserin, lieber

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Offene Kirche im Advent ( )

Offene Kirche im Advent ( ) eine Tasse Tee zu trinken und aus dem Fenster zu schauen, einen kleinen Spaziergang zu machen, in der Kirche ein Gebet zu sprechen oder eine Kerze anzuzünden. Dann können wir Gott jeden Tag in unser Leben

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief. Weltgebetstag. Gottesdienst am 7. März um 19 Uhr in der Thomaskirche. Ausgabe März April Mai 2014

Gemeindebrief. Weltgebetstag. Gottesdienst am 7. März um 19 Uhr in der Thomaskirche. Ausgabe März April Mai 2014 Ausgabe März April Mai 2014 Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien Gottesdienst am 7. März um 19 Uhr in der Thomaskirche Weltgebetstag Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser

Mehr

Seelsorge. suchen Menschen auf, weil Gott uns aufsucht. Johanneskirche Markuskirche Pauluskirche Matthäuskirche. Friedensgebet in der Pauluskapelle

Seelsorge. suchen Menschen auf, weil Gott uns aufsucht. Johanneskirche Markuskirche Pauluskirche Matthäuskirche. Friedensgebet in der Pauluskapelle Seelsorge Das Wort Seelsorge besteht aus zwei Teilen, aus Seele und aus Sorge. Mit Seele ist im biblischen Kontext mehr gemeint als ein kleiner Teil des Menschen. Die Seele umfasst im biblischen Sinne

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Auf ein Wort. In diesem Jahr wollen wir einen besonderen Erntedankgottesdienst für Groß und Klein zum Thema Grün feiern.

Auf ein Wort. In diesem Jahr wollen wir einen besonderen Erntedankgottesdienst für Groß und Klein zum Thema Grün feiern. Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser in St. Ottilien, Eschen - struth, Waldhof und anderswo, es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen so heißt es eigentlich. In diesem Jahr grünt es in der Erntedankzeit

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Ausgabe 3. September Oktober November Gemeindebrief. der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien. Wanderung auf dem Hugenottenpfad

Ausgabe 3. September Oktober November Gemeindebrief. der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien. Wanderung auf dem Hugenottenpfad Ausgabe 3 September Oktober November 2012 Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien Wanderung auf dem Hugenottenpfad Auf ein Wort Aufatmen sich dem Himmel öffnen wie eine Blume

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN 30.11. Offene Kirche 18.30 bis 19.30 Uhr - Kirche Obermöllrich: Kurze Meditation u. Zeit für Stille u. persönliche Andacht

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Ausgabe Dezember 2015 Januar 2016 Februar 2016 Gemeindebrief

Ausgabe Dezember 2015 Januar 2016 Februar 2016 Gemeindebrief Ausgabe Dezember 2015 Januar 2016 Februar 2016 Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien Liebe Leserin, lieber Leser in St. Ottilien, Eschenstruth, Waldhof und anderswo, durch

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Ausgabe März 2018 April Mai. Gemeindebrief. der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien

Ausgabe März 2018 April Mai. Gemeindebrief. der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien Ausgabe März 2018 April Mai Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien We l t g e b e t s t a g a u s S u r i n a m Liebe Leserin, lieber Leser in St. Ottilien, Eschenstruth,

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Termin Zeit Ort Veranstaltung n.v. / Do 19.00 Schlemmin Projektchor Bernitt n.v. / Mo 18.00 Neukirchen (Pfarrhaus) Bläsergruppe Mini-Brass 24.03. / Do Gründonnerstag

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Wir freuen uns, dass Ihr Euch für die Firmvorbereitung 2017 interessiert. Herzlich willkommen!

Wir freuen uns, dass Ihr Euch für die Firmvorbereitung 2017 interessiert. Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Ihr Euch für die Firmvorbereitung 2017 interessiert. Herzlich willkommen! FIRMUNG 2017 Firmvorbereitung: Zeit, in der wir gemeinsam über unseren christlichen Glauben nachdenken und

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ausgabe März April Mai 2016 Gemeindebrief

Ausgabe März April Mai 2016 Gemeindebrief Ausgabe März April Mai 2016 Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinden Eschenstruth und St. Ottilien Liebe Leserin, lieber Leser in St. Ottilien, Eschenstruth, Waldhof und anderswo. Warum gehe ich eigentlich

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Auf ein Wort. Liebe Leserin, lieber Leser in St. Ottilien, Eschenstruth, Waldhof und anderswo,

Auf ein Wort. Liebe Leserin, lieber Leser in St. Ottilien, Eschenstruth, Waldhof und anderswo, Liebe Leserin, lieber Leser in St. Ottilien, Eschenstruth, Waldhof und anderswo, besuchen Sie im Urlaub und auf Rei - sen auch gerne Kirchen? Da kann man beeindruckende Architektur be wun - dern, sei es

Mehr