DAS WÖCHENTLICHE MITTEILUNGSBLATT DER ORTSVERWALTUNG ZELL-WEIERBACH. zell-weierbachaktuell 72. Jahrgang FREITAG, 23. November 2018 Nummer 47

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS WÖCHENTLICHE MITTEILUNGSBLATT DER ORTSVERWALTUNG ZELL-WEIERBACH. zell-weierbachaktuell 72. Jahrgang FREITAG, 23. November 2018 Nummer 47"

Transkript

1 DAS WÖCHENTLICHE MITTEILUNGSBLATT DER ORTSVERWALTUNG ZELL-WEIERBACH zell-weierbachaktuell 72. Jahrgang FREITAG, 23. November 2018 Nummer 47 Vorankündigung 26. Lichterfest am Samstag, 01. Dezember 2018 auf dem Burschel Amtliche Bekanntmachungen Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH HERAUSGEBER: Ortsverwaltung Zell-Weierbach Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon 0781 / Tel , Fax , ortsverwaltung.zell-weierbach@offenburg.de Fax 0781/ , anb.anzeigen@reiff.de Internet: Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Verantwortlich für den redaktionellen Teil Ortsvorsteher Willi Wunsch.

2 2 Kirchliche Mitteilungen Samstag, 24. November Uhr Weingarten M essfeier mit Spendung der heiligen Firmung durch Domkapitular Dr. Christian Würtz und Dekan Matthias Bürkle Uhr Kloster U.L.F. Messfeier am Vorabend Sonntag, 25. November 9.00 Uhr Weingarten Messfeier Uhr Herz-Jesu Messfeier Uhr Hl. Kreuz Messfeier Uhr Hl. Dreifaltigkeit Messfeier Freitag, 30. November Uhr Weingarten Messfeier Samstag, 01. Dezember Uhr Kloster U.L.F. Messfeier am Vorabend Das Pfarrbüro ist vom geschlossen! Kirchenchorprobe Der Kirchenchor Weingarten/Herz-Jesu probt regelmäßig mittwochs von 20 bis 22 Uhr im Pfarrzentrum Weingarten, außer in den Schulferien. Jederzeit sind neue Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen. Mit leeren Stiften Bildung anstiften Helfen Sie mit Der Weltgebetstag unterstützt durch das Recycling von Schreibgeräten ein Team, das 200 syrischen Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht ermöglicht. Die Sammelstelle für Ihre gebrauchten Stifte befindet sich in der Postagentur Junker und im kath. Kindergarten Weingarten in Zell-Weierbach. Gewünscht sind Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte, Füllfederhalter und Füllerpatronen, auch Metallstifte. Bitte keine Lineale, Radiergummis, Scheren, Bleistifte und Klebestifte abgeben. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Infos finden Sie unter Die Frauengemeinschaft Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Gedenken an die Verstorbenen (Ahrnke) gleichzeitig Kinderkirche anschließend Kirchcafé 17:00 Uhr Ökumenisches Bildungswerk: Lesung bei Kerzenschein mit Pfr. Norbert Großklaus; Originaltexte aus Luthers Schrift Sermon von der Bereitung zum Sterben. In diesem recht unbekannten Werk des großen Reformators finden sich Texte, die sich mit dem Sterben, dem Tod und der Hoffnung auf die Auferstehung auseinander setzen. Gerahmt und interpretiert werden die Texte durch musikalische Improvisationen von dem Saxophonist Ingmar Kerschberger aus Freiburg. Der Eintritt ist frei; um Spenden wird gebeten. Ort: Evang. Johannes-Brenz-Gemeinde, Bergblickstraße 32, OG-RW Montag, :00 Uhr Seniorengymnastik 18:00 Uhr Jugendkreis Dienstag, Uhr Herzliche Einladung: Adventsfeier von Kaffee oder Tee in der Kirche Donnerstag, :00 Uhr Entspannungskurs Geborgen in Christus Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Eröffnung der Aktion Brot für die Welt (Ahrnke) gleichzeitig Kinderkirche anschließend gemeinsames Eintopfessen und Welttisch Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg Frau Silke Wickert Telefon: / , Telefax: / Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr silke.wickert@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de

3 3 Kirchliche Mitteilungen Dann melde dich bitte, bis spätestens , bei: Heike Günther Telefon: Barbara Stürzel Telefon: Liebe Kinder, Einladung Aktion Dreikönigssingen bald ist es wieder soweit! Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen. Diesmal heißt unser Motto: Wir gehören zusammen, in Peru und weltweit Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn eine halbe Million Sternsinger den Menschen in Deutschland den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Oder per Der Probetermin ist am Samstag, den um Uhr im kleinen Saal im Pfarrzentrum. Den Aussendegottesdienst feiern wir am Sonntag, den um 10:30 Uhr in der Weingartenkirche. In der Zeit vom bis gehen die Sternsinger von Haus zu Haus, um Geld für die Kinder in den Ländern der Not zu sammeln. Am Freitag, den 11. Januar 2019 findet ab 13 Uhr das Abschlussfest im Pfarrzentrum statt. Wir freuen uns auf euch. Das Sternsingerteam der Pfarrei Weingarten Amtliche Bekanntmachungen Die Ortsverwaltung Zell-Weierbach gratuliert ganz herzlich: Frau Isabella Busam, Obertal 25 Frau Theresia Klug, Obertal 8A Frau Gisela Hedwig Struck, Kirchgasse 10 am zum 80. Geburtstag am zum 94. Geburtstag am zum 70. Geburtstag Volkstrauertag 2018 Am Sonntag, wurde feierlich der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Wir bedanken uns bei den Organisatoren Josef und Renate Fey, Manfred Kiefer und Martin Grimmig für die würdevolle Gestaltung und die Bepflanzung am Denkmal. Danke der Freiwilligen Feuerwehr für die Ehrenwache am Ehrenmal. Ein Dankeschön dem Musikverein und dem Sängerbund für die musikalische Umrahmung und den Schülern, der Weingartenschule, für den Vortrag eines Gedichts. Die Ortsverwaltung Foto: Alfons End

4 Baustelle des Abwasserzweckverbandes / Verlegung des Regenwasserkanals Obertal / Weinstraße Die Bauarbeiten laufen seit planmäßig weiter. Östliches Obertal: Seit werden die Arbeiten mit der Verlegung der Kanäle im östlichen Obertal weitergeführt. Hierbei erfolgt eine Vollsperrung der Straße. Als Umleitungsstrecke wird die Zufahrt zum oberen Obertal/Wolfsgrube über die Straße im Abtsberg ausgeschildert. Die Straßen werden als sog. Einbahnstraße beschildert, da die Fahrbahn keinen Gegenverkehr ermöglicht. Die Umleitungsbeschilderung ist verkehrsrechtlich angeordnet. Die Zufahrt zum Schützenhaus Wolfsgrube ist zusätzlich mit Hinweisschildern versehen. 4 Beratung im Sozialrecht: Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Offenburg finden am Dienstag, den 4., 11. und 18., sowie am Donnerstag, den 13. und 20. Dezember in der VdK- Servicestelle am Kronenplatz 1 im Gesundheits- und Servicezentrum (barrierefrei) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehindertenund sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. In der kommenden Woche werden die Regenwasserkanäle im oberen Teil des Obertals verlegt. Weiterhin werden Straßenrandeinfassungen und Angleichungen an die privaten Grundstücke vorgenommen. Gegen Ende der KW 48 erfolgt der Einbau der Bitumentragschicht in den Bereichen wo die Straßenrandeinfassungen verbaut sind. Soweit die Witterung es zulässt wird bis kurz vor Weihnachten mit den restlichen Bitumenarbeiten zu rechnen sein. In dieser Zeit ist die Zufahrt zu den Grundstücken über die ausgeschilderte Umleitung in den Reben zu befahren. Für den Bereich Müllabfuhr wurde zwischen der Fa. Merb und der Baufirma abgestimmt, dass im Obertal (Baustellenbereich) die Müllabfuhr ordnungsgemäß stattfindet, soweit die Durchfahrt möglich ist. Andernfalls wird sich die Baufirma wie abgesprochen um den Transport der Müllbehälter zu einer Sammelstelle kümmern. Ein voraussichtliches Ende der Baumaßnahmen ist auf Ende dieses Jahres geplant. Rückfragen können an die Ortsverwaltung ( ) gerichtet werden. Ortsverwaltung Zell-Weierbach Weihnachtsbäume gesucht Zum weihnachtlichen Bild unseres Dorfes gehören auch die Weihnachtsbäume. Die Ortsverwaltung sucht deshalb noch Weihnachtsbäume, die wieder an den bekannten Stellen im Ort aufgestellt werden. Sollten Sie einen Tannenbaum haben, der in Frage käme, bitten wir um Mitteilung an die Ortsverwaltung. Tel. 0781/ Die Ortsverwaltung Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die achte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Am 29. November finden folgende Veranstaltungen statt: Gengenbach/Zell-Weierbach: Offene Weinprobe mit Kellerführung Genießen Sie die prämierten Weine der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und wählen Sie den Ort einfach selbst. Verkostung und Kellerführung in Gengenbach sowie in Zell-Weierbach (Zeller Abtsberg). Treffpunkt um 15 Uhr, in der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eg, Am Winzerkeller 2, Gengenbach bzw. in der Vinothek mit historischem Keller Zeller Abtsberg, Schulstr. 5, Offenburg/Zell-Weierbach. Die Kosten betragen 6 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum Vortag unter Telefon , max. 10 Personen. Kappelrodeck-Waldulm: Geschichtliches aus vergangenen Jahrhunderten, vorgetragen bei einem guten Gläschen Waldulmer Roten Vortrag von Dr. Niklot Krohn, Archäologe, zum Thema Römische Urbanität Luxus und Laster oder Kultur und Kontinuität? Treffpunkt: Uhr bei der Winzergenossenschaft Waldulm, Weinstr. 37, Kappelrodeck-Waldulm. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Herrengedeck und Frauengedöns 100 Jahre Frauenwahlrecht Fahrt zum offiziellen Festakt im Stuttgarter Landtag Der Landtag von Baden-Württemberg lädt auf Samstag, 12. Januar, 14 bis 21 Uhr, zusammen mit dem Landesfrauenrat Baden-Württemberg und in Kooperation mit dem Verein Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e. V. zu einem Festakt anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Frauenwahlrecht ein.

5 Zum Festakt im Landtag von Baden-Württemberg mit einem offiziellen Empfang, mit Festvorträgen, einem World- Café und mit kultureller Begleitung durch die Hochschule der Medien und den Frauenchor Fortissima organisiert die vhs Ortenau in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Kehl eine Busfahrt nach Stuttgart. Anmeldung schriftlich (per oder online) über die vhs Ortenau: Internet: Tel Anmeldeschluss ist der 30. November Die Fahrt mit maximal 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern kostet 19 Euro pro Person. Zusteige-Möglichkeiten in Lahr: 10 Uhr, Stadthalle, Kaiserstraße 107 Offenburg: 10:30 Uhr, Parkplatz Kulturforum, Franz-Ludwig- Mersy-Straße Kehl: 11 Uhr, Bushaltestelle am Läger Achern: 11:30 Uhr, Bushaltestelle am Bahnhof Rückkehr: Achern: 23 Uhr, Kehl: 23:30 Uhr, Offenburg: 24 Uhr, Lahr: 0:30 Uhr Entsorgung von Holzasche in der Grauen Tonne Stark staubende Abfälle wie etwa Asche von Herd, Kacheloder Kaminofen aus privaten Haushalten sollten nur verpackt über die Graue Tonne entsorgt werden. Darauf weist der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis hin. 5 Verkehrsbehinderungen wegen Bewegungsjagd am 6. Dezember zwischen Nonnenweier und Kippenheimweiler Aufgrund des hohen Schwarzwildbestandes findet am Donnerstag, 6. Dezember 2018 eine revierübergreifende Bewegungsjagd im Kaiserwald zwischen Nonnenweier und Kippenheimweiler statt. Deshalb wird die Kreisstraße 5342 zwischen Lahr-Kippenheimweiler, Höhe Waldmattensee, und Schwanau-Nonnenweier, Höhe Baggersee, von 8:30 bis 14 Uhr voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Das Amt für Waldwirtschaft bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Behinderungen. Inspirationen für das Weihnachtsmenü im Ernährungszentrum Ortenau In einer Vorführung des Ernährungszentrums Ortenau erhalten Teilnehmende Anregungen für ein Weihnachtsmenü. Referentin Beate Hetzel bereitet ein Drei-Gänge- Menü mit regionalen Produkten zu und gibt Tipps für ein stressfreies Gelingen. Die Vorführung findet am Mittwoch, 5.Dezember 2018 oder am Freitag, 7. Dezember 2018 jeweils ab 18 Uhr im Ernährungszentrum, Prinz-Eugen-Straße 2 in Offenburg statt. Bei der Veranstaltung dürfen die Teilnehmende gerne probieren. Die Kosten belaufen sich auf 10 Euro pro Person. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen unter Telefon oder ernaehrungszentrum@ ortenaukreis.de. Beim Entsorgen unverpackter, staubender Abfälle über die Graue Tonne wirbelt während des Schüttvorgangs Staub auf. Dieser Staub verunreinigt nicht nur das Müllfahrzeug, sondern auch die Grauen Tonnen selbst. Der an der Behälteraufnahme des Fahrzeugs anhaftende Schmutz kann außerdem nachfolgende Graue Tonnen ebenfalls verunreinigen. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis bittet deswegen, staubende Abfälle insbesondere Holzaschen erst in Beuteln zu verpacken und dann in die Graue Tonne zu geben. Selbstverständlich dürfe die Asche keine Glut mehr enthalten, so die Abfallberater des Landratsamts. Weitere Auskünfte zur Abfallentsorgung gibt es bei den Abfallberatern des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Telefon oder abfallwirtschaft@ ortenaukreis.de. Informationsveranstaltung für Getreide- und Maisbauern Zu einer Veranstaltung über Anbau-, Pflanzenschutz- und Sortenfragen bei Getreide, Mais, Sojabohnen und mehr lädt das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Ortenaukreis ein. Die Veranstaltung findet wahlweise am Montag, 3. Dezember 2018, um 19:30 Uhr im Landratsamt Ortenaukreis, Großer Sitzungsaal, Badstraße 20 in Offenburg oder am Dienstag, 11. Dezember 2018, um 19:30 Uhr im Gasthaus Elsässer Hof, Rathausstraße 19, in Kappel-Grafenhausen statt. Teilnehmern werden zwei Stunden als Fortbildungsnachweis zur Sachkunde im Pflanzenschutz anerkannt. Für eine schnellere Anmeldung und Aushändigung der Zertifikate werden diese gebeten, ihren Sachkundeausweis zu der Veranstaltung mitzubringen. Vortrag für Milchvieh- und Mutterkuhhalter: Grünland und Rinderhaltung so effizient und so natürlich wie möglich gestalten Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Ortenaukreis bietet Milchvieh- und Mutterkuhhaltern bei einer Vortragsveranstaltung die Möglichkeit, Informationen zu effizientem und natürlichem Grünland und Rinderhaltung zu erhalten. Dabei lässt Referent Hans Braun die Teilnehmenden an seinem Erfahrungsschatz teilnehmen. Der Referent aus Rothchrist an der Aare bewirtschaftet einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Simmentaler Milchkühen. Das Grünland, mit Vollweide in der Vegetationsperiode, ist die alleinige Futtergrundlage für Milch-, Zucht- und Masttiere. Die Milchkühe kalben alle saisonal im Frühjahr ab. Die Kälber werden in Gruppen abwechselnd auf der Weide und im Stall aufgezogen. Für die Gesundheitsprophylaxe und Therapien hat sich der Betrieb auf homöopathische Präparate beschränkt. Die kostenlose Veranstaltung findet am Mittwoch, 28. November 2018 um 19:30 Uhr in Biberach im Gasthaus Linde statt. Fragen beantwortet Jürgen Neumaier vom Amt für Landwirtschaft unter Telefon Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vortragsveranstaltung für landwirtschaftliche Betriebe zur Kassenführung im Fokus der digitalen Betriebsprüfung Bargeldeinnahmen und -ausgaben, Kassenzettel, Quittungen und offene Barkassen sind für viele landwirtschaftliche Betriebe mit Direktvermarktung, Urlaub auf dem Bauernhof und anderen landwirtschaftlichen Betriebszweigen üblich. Seit 1. Januar 2017 gelten neue gesetzliche Vorschriften für Betriebe mit Bargeldeinnahmen, die das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis durch den Referentin Matthias Moser bei einer Vortragsveranstaltung vorstellen wird. Der Steuerfachmann und Landwirt

6 6 informiert die Teilnehmer, wie sie bei der Kassenführung alles richtig machen, damit sie auf ihre nächste Prüfung optimal vorbereitet sind. Der kostenpflichtige Vortrag findet statt am Dienstag, 4. Dezember 2018, um 14 Uhr im Amt für Landwirtschaft in der Prinz-Eugen-Straße 2 in Offenburg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung ist bis 30.November 2018 unter Telefon , landwirtschaftsamt@ ortenaukreis.de oder Online über den Veranstaltungskalender möglich. Di, Mi, Do, Müllabfuhr Grüne Tonne Grünabfälle Gelber Sack Schnittkurs des Bezirksobstbauvereins Ortenau in Renchen-Erlach Am Freitag, 23. November 2018, veranstaltet der Bezirksobstbauverein Ortenau seine jährliche Schnittdemonstration für Erwerbserzeuger. Der Dachverein der örtlichen Obstbauvereine thematisiert in diesem Jahr den Schnitt an Süßkirschen und Zwetschgen. Referent an diesem Nachmittag ist Hermann Meschenmoser, Betriebsleiter auf dem Obsthof Augustenberg des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums in Karlsruhe. Beginn der Veranstaltung ist um 13 Uhr am Friedhof in Renchen-Erlach. Von dort aus gehen die Teilnehmer zusammen in die Anlagen. Es können nicht nur Vereinsmitglieder sondern alle interessierten Obstbauern teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen beantwortet Barbara Ennemoser vom Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis unter Tel Apotheken-Bereitschaft Fr Apotheke Haaß Ortenberger Straße, Ortenberger Str. 13 Tel.: Sa S chwarzwald-apotheke Offenburg, Hauptstr. 19 Tel.: So Staufenberg-Apotheke Durbach, Kirchplatz 2 Tel.: Mo Sonnen-Apotheke Caunes, Marlener Str. 11 Tel.: Di Apotheke am Ebertplatz, Ebertplatz 12 Mi Tel.: S chloss-apotheke Ortenberg, Hauptstr. 71 Tel.: Do Hilda-Apotheke Offenburg, Hildastr. 69 Tel.: Wichtige Rufnummern Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransport 0781/19222 Giftnotruf Freiburg 0761/19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notfalldienst 01803/ Telefonseelsorge 0800/ Dorfhelferinnenstation Nelli Beratz 0781/ oder 07808/ NEU Netzwerk Nachbarschaft Zell-Weierbach NeNa Persönlich erreichbar montags Uhr Außerhalb der Sprechzeit kann eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Es wird zurück gerufen. Telefon: Mail: NeNa@nachbarschaftshilfen-offenburg.de Homepage: Störungsnummer des E-Werkes Mittelbaden (z.b. bei Stromausfall) 07821/280-0 Technischer Notdienst der Badenova (Gas, Wasser) 08002/ Scherbentelefon Ortsverwaltung Zell-Weierbach Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag 8.00 bis Uhr Donnerstag bis Uhr Weingartenschule Kindertagesstätte "Lohgarten" Kindergarten Weingarten Kernzeitbetreuung Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Kontaktieren Sie uns unter: / / anb.anzeigen@reiff.de

7 7 Veranstaltungskalender Heimatgeschichtskreis Mittwoch, Uhr Ortschaftsratsitzung Rathaus Samstag, Ab 16 Uhr 25. Lichterfest Auf dem Burschel Sonntag, Uhr Fez- und Nikolauskonzert Fez-Orchester & Blockflötenkinder Abtsberghalle Dienstag, Uhr Ortschaftsratsitzung Winzergenossenschaft Ereignisse im Heimatort Erinnern Sie sich noch daran? Aus der Geschichtsaufzeichnung: Wer erinnert sich noch an das Gebäude der ehemaligen Gastwirtschaft im Bad? Wir suchen noch Erinnerungen und Geschichten des Gebäudes.. Mittwoch, Uhr Generalversammlung und Weihnachtsfeier- Sängerbund Gasthaus Erhards Freitag, Königsfeier Schützenverein Zell-Weierbach Schützenhaus Samstag, Weihnachtsmarkt in der Vinothek Zell-Weierbach Winzergenossenschaft Sonntag, Uhr Roratemesse Dreifaltigkeit Mittwoch, Besinnliche vorweihnachtliche Feier Seniorentreff Weingarten Sonntag, Uhr G emeinsame Weihnachtsfeier der Gemeinde Zell-Weierbach Abtsberghalle Mittwoch, Uhr Ortschaftsratsitzung Rathaus Sonntag, Uhr Aussendungsgottesdienst Sternsinger Weingartenkirche Sonntag, Sternsinger laufen Pfarrei Weingarten Jede Woche aktuell Informationen aus Vereinen, Kirchen, Handel und Gewerbe. In so manchem Familienalbum schlummert noch ein Bild. Ist Ihr Haus schon dabei? Aufruf an alle Hausbesitzer, Hobby-Fotografen und Sammler:,,Häuser Aktion >Bei den Kulturtagen im November 2020 soll der Schwerpunkt der Ausstellung auf das einst dörfliche Aussehen gerichtet sein<

8 8 Wie können Sie uns helfen?- Wir suchen Häuserbilder, Hof- und Landschaftsbilder aus unserem Heimatort vor den Jahren Auch Geschichten aus und über ältere Häuser sind für diese Nachforschungen wichtig. Die Bilder erhalten Sie umgehend zurück. Haben sie noch ein Bild von Ihrem Haus vor 1960? Ansprechpartner ist Alfons End Tel: 95550, oder im Rathaus abgeben bitte mit vollständiger Anschrift. Willkommen, wer möchte mitmachen: Die Zeller Orts-Geschichte ist sehr spannend. Haben Sie Interesse, Lust und Zeit, ehrenamtlich an der Dorfgeschichte- Ahnenforschung- Kleindenkmalpflege- oder im Schulmuseum mitzuhelfen? Wir vom Heimat und Geschichtsverein würden uns freuen. Wenn wir bei Ihnen Interesse geweckt haben und Sie mal reinschnuppern möchten, kommen sie doch einfach montags ab Uhr bei uns im 2. Stock im Rathaus vorbei. zum Mitmachen Muettersproch-Sprochschuel Un alli die unseri Muettersproch beherrsche oder noch kennelehre mechde, kinne mitmache. Teil 60. Ufgab der Sprochschuel isch: s`richdige Word in Hochditsch üwersetze un was des Word bediddet, rusfinde: am beschde usschniede un für d`nägscht Generation uffhebe. Husdiir: Hutte: Huus: In einer Woche ist es soweit Wir dürfen Sie heute schon einladen zum traditionellen Lichterfest auf dem Hausberg,,Burschel am Samstag den 1. Dezember. Beginn Uhr. Für Kinder haben wir eine besondere Attraktion, jedes Kind erhält ein Stockbrot zum selber grillen. Traditionsgemäß steht auf der Karte: Glühwein, Weine der WG, Bier, alkoholfreie Getränke und natürlich die gute Grillwurst aus dorfeigener Produktion. Bei guter Unterhaltung mit Freunden bei einem Glas Glühwein, wird es bestimmt ein schöner Abend auf dem Burschel. Der Erlös des Festes wird für die Außenrenovierung der Schönstattkapelle Verwendung finden. Über Ihren Besuch würde sich der Ortschaftsrat und der Heimat und Geschichtsverein freuen. Huusgärde:, Huusmetzger: Huzle: Un do isch d Ufflösung von des letscht: hopse: hüpfen Hossebodde: Sitzfläche der Hose Hosselade: Verschluss der Hose Hozle(Hutzle): Dörrobst Huch: Hauch (Atem) Ä Huffe: viel Spruch der Woche >>Unfleiß und Nachlässigkeit bringt manches Haus in große Not. << Zitat der Woche Große Dinge sind immer mit großen Gefahren verknüpft (Herodot) (Bild M.Isenmann) Us de Schul. Im Unterricht >,,was einem so passiert < Ein Schüler erzählte im Unterricht:,,Gestern bin ich voll in e Nagel nidappt! Daraufhin sagte der Lehrer zu ihm so im Spaß:,,Was? Voll nidappt? Hättest Du nicht auch ein wenig daneben dappen dappe könne? Daraufhin stöhnte der Schüler:,,Oh je, ich glaub, ich hör miner Vadder. Der schwätzt als au so`ne Schissdreck doher!

9 Vereine Zell-Weierbach Einsatz 2018/50 - Täuschungsfeuer Waldbachfriedhof Am , gegen 20:15 Uhr, wurden hauptamtliche Kräfte, BvD, B-Dienste und die Einsatzabteilungen Ost und Zell-Weierbach alarmiert. Vermutlich durch noch brennende Feuerschalen aufgrund Gedenkveranstaltungen zum Volkt- 9 rauertag vermutete der Alarmierende, dass das Friedhofsgebäude brennen würde. Die Feuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle. JS Feuerwehr Heute Freitag den findet um Uhr für alle Aktive eine Probe statt. Um vollzähliges Ercheinen wird gebeten. Heinrich Herp Abt. Kommandant Einsatz 2018/46 - Flächenbrand Rammersweier Am , gegen 22:10 Uhr, wurden hauptamtliche Kräfte, die Einsatzabteilung Zell-Weierbach und ein Trupp der Einsatzabteilung Mitte alarmiert An mehreren Stellen brennte Bodenvegetation auf einem Gartengrundstück im Außenbereich. Die Feuerwehr bekämpfte das Schadenfeuer, die Wasserversorgung wurde über das Tanklöschfahrzeug TLF 4000 sichergestellt. Einsatz 2018/47 - Wohnungsbrand Rauchmelder Brünnlesweg Am , gegen 18:45 Uhr, wurden hauptamtliche Kräfte, BvD, CvD, die Löschzüge Einsatzabteilungen Mitte und Ost und die Gruppen Einsatzabteilung Zell-Weierbach, Sondereinheit Führungsunterstützung alarmiert (2. Alarm). Ein häuslicher Rauchwarnmelder mit gemeldetem Rauchgeruch im 2. Obergeschoss einer Seniorenwohnanlage hatte ausgelöst. Die Feuerwehr erkundete einen Wasserkocher, der auf einer eingeschalteten Herdplatte vergessen worden war. Die Bewohnerin wurde betreut, die verrauchte Wohnung belüftet. Einsatz 2018/48 - Wohnungsbrand Rauchmelder Damaschkeweg Am , gegen 17:10 Uhr, wurden hauptamtliche Kräfte, BvD, B-Dienste und die Einsatzabteilungen Ost und Zell-Weierbach alarmiert. Ein Rauchwarnmelders in einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Einfamilienhauses hatte ausgelöst. Die Wohnung war stark verraucht, verursacht durch angebranntes Essen auf dem Herd. Das Kochgut war vermutlich vergessen worden. Der Bewohner traf zeitgleich mit der Feuerwehr an der Einsatzstelle ein.die Feuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle und belüftete die verrauchten Räume. Einsatz 2018/49 - BMA (Brandmeldeanlage) Industriegebiet Rammersweier Am , gegen 06:40 Uhr, wurden hauptamtliche Kräfte, BvD, B-Dienste und die Einsatzabteilungen Ost und Zell-Weierbach alarmiert. Die Brandmeldeanlage eines Brauereibetriebes hatte ohne Vorliegen eines Schadenereignisses ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle. Kolpingsfamilie Weingarten Zell-Weierbach Sonntag, 25. November feiert die Kolpingsfamilie Offenburg-Bühl Ihr 60jähriges Kolpingjubiläum und gleichzeitig den Kolping Gedenkgottesdienst. Der Festgottesdienst beginnt um 9:30 Uhr in der St.-Peter und Paul Kirche Bühl. Danach wird ein Festbankett mit anschließendem Mittagessen in der Georg-Dietrich-Halle geboten. Herzliche Einladung. Die Kolpingsfamilie Weingarten möchte sich ganz herzlich für das Altpapier bedanken. Wir würden uns freuen, wenn Sie weiterhin kräftig sammeln, denn die nächste Papiersammlung ist für März 2019 schon geplant. Schwarzwaldverein Vereinsheim geöffnet Neue und alte Freunde treffen, das ist Lebensfreude pur. Mach mit bleib fit. Das Vereinsheim des Schwarzwaldvereins Zell-Weierbach Walensteinhütte, direkt beim Zeller Barfußpfad und Riedle-Waldparkplatz in Zell-Weierbach ist am Sonntag, von 14 bis 18 Uhr für unsere Mitglie-der, Wanderer, Mountainbiker und Gäste geöffnet. Unser ehrenamtliches Hüttenteam bietet Kaffee, selbstgebackenen Kuchen, Vesper, Weine aus den Offenburger Rebland-Gemeinden und zünftige Badische Biere an. Hütten-Gemütlichkeit ist garantiert. Alle Mitglieder, Bürger, einschließlich Neu-bürger der Offenburger Reblandgemeinden sowie Gäste aus nah und fern sind zu unserer Hüttenöff-nung herzlich eingeladen und willkommen. Euer Schwarzwaldverein im Offenburger Rebland. Mehr unter: Euer Schwarzwaldverein im Offenburger Rebland. Unser Motto: Mitglieder gewinnen, Zukunft im Schwarzwaldverein Zell-Weierbach gestalten. Neue und alte Freunde treffen! Mach mit, bleib fit! Mehr: DHB Netzwerk Haushalt e.v. Ortsverband Zell-Weierbach Vorweihnachtliche Feierstunde mit Ehrungen Zum Jahresabschluss laden wir unsere Mitglieder auf Mittwoch, dem , Uhr in den Saal der Zeller Abtsberg-Winzer, Schulstraße 3, zu einer vorweihnachtlichen Feierstunde mit Ehrung langjähriger Mitglieder recht herzlich ein.

10 10 Als kulinarischer Genuss wird ein Gourmetteller angeboten. Wir würden uns freuen, zahlreiche Mitglieder an diesem Abend begrüßen zu dürfen, besonders denken wir an die Mitglieder, die das Jahr über keine Zeit haben unsere Veranstaltungen zu besuchen. Freuen Sie sich auf einen schönen Abend mit musikalischer Unterhaltung. Verbindliche Anmeldungen werden unter Telefon entgegengenommen. Musikverein Zell-Weierbach Nun ist Lara die jüngste in unserer Musikkapelle Zell- Weierbach Mit dem Bronzenen Leistungsabzeichen am 10. November und der erste Auftritt im großen Orchester, der Musikkapelle Zell-Weierbach, am 11. November hat sich Lara Groß selbst ein Geburtstagsgeschenk erarbeitet und löst Hannah Blattner als jüngstes Mitglieder der Musikkapelle ab. Wie Lara, hat auch Kathleen Königer aus der Erwachsenenbläserklasse der Musikschule Offenburg die Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze bestanden. Kathleen spielt bereits seit einem Jahr in unserer Musikkapelle Zell-Weierbach mit. Der Musikverein Zell-Weierbach gratuliert beiden ganz herzlich für diese tolle Leistung. Schon als kleines Kind hat Lara gerne Papa Klarinette spielen hören, sprudelt es aus ihr heraus. Schon recht früh lag sie den Eltern in den Ohren, ein Instrument spielen zu dürfen. Schließlich war sie alt genug, bei Dagmar Reister die Blockflöte zu erlernen. Ihre Lehrerin war sehr zufrieden mit dem Fortschritt und mit etwa 10 Jahren stieg sie auf das Altsaxophon um. Was sie in den drei Jahren Ausbildung an der Musikschule Offenburg bei Herrn Raus drauf bekommen hat, darüber haben die Musiker bereits in den ersten Proben im großen Orchester gestaunt einen sauberen, schönen Ton und man hört sie auch, sie traut sich. Tags darauf, am 11. November, erlebte Lara die zweite Premiere, auf die sie schon lange hingearbeitet und sich gefreut hat den ersten Auftritt mit der Musikkapelle Zell-Weierbach in der Weingartenkirche anlässlich des Gedenkgottesdienstes. Es war cool, meinte sie. Viele Ministranten, die sie kannte, haben sichtlich gestaunt, sie schon bei den Großen mitspielen zu sehen. Sie ist sehr stolz darauf, es in ihrem noch jungen Musikantenleben schon zu etwas gebracht zu haben. Lara ist glücklich, endlich im großen Orchester spielen zu dürfen, denn da gehen alle cool mit ihr um und sind nicht streng mit ihr. Sie darf auch Fehler machen ohne kritisiert zu werden und sie darf auch zwischendurch einen Witz machen. Herzlich willkommen in unserer Musikkapelle! Am 2. Dezember hat Lara nochmals einen Auftritt mit dem FeZ-Orchestra beim FeZ-Konzert um 14 Uhr in der Abtsberghalle. Auch die Blockflötenkinder von Fessenbach und Zell-Weierbach haben beim gleichzeitigen Nikolauskonzert ihre großen Auftritte in der Abtsberghalle. Freuen Sie sich auf die vielartigen Leistungen der Kinder und Jugendlichen und belohnen Sie dies durch Ihren Besuch des FeZ- und Nikolauskonzerts am 1. Advent in der Abtsberghalle. Ihr Musikverein Zell-Weierbach Gesangverein Sängerbund Zell-Weierbach e.v Bei der Vorbereitung zur Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze hat Herr Raus Lara sehr unterstützt, nicht nur in der Spieltechnik, Ausdrucksweise und dem Spielen vom Blatt sondern auch in Theorie und Gehörbildung. Beim Vorspielen zum bronzenen Jungmusikerleistungsabzeichen hat sie sehr gerne das Stück Foxtrott als Pflichtstück gespielt und auch das Vom-Blatt-Spielen fand sie cool. Natürlich war sie zunächst sehr aufgeregt, gestand sie. Als am Samstag spätnachmittags das Ergebnis feststand und Hannah Blattner vom Jugendteam ihr zum Bestehen des Jungmusikerleistungsabzeichens in Bronze gratulierte, war ihr ein Stein vom Herzen gefallen und die Freude über das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze rießig. Papa und Mama gratulierten ihr vom Guggenmusikfest aus und verrieten ihr, dass sie sehr stolz auf sie seien. Ralf Vollmer, Musikervorstand und ebenfalls aktiv auf dem gleichen Fest, gesellte sich gerne zu den Gratulanten. Derweilen feierten Lara zuhause zusammen mit Oma und Opa diese tolle Leistung. Öffentliche Einladung zur Generalversammlung des Gesangvereins Sängerbund Zell Weierbach e.v Am 05. Dezember um Uhr im Gasthaus Erhardts Orchidee Zell Weierbach Tagesordnung 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Ehrungen 3. Berichte des 1. Vorstandes 4. Bericht Kassenwart 5. Bericht Kassenprüfer 6. Bericht Dirigent 7. Bericht Jugendchor 8. Entlastung Gesamtvorstand 9. Wünsche und Anträge Anschließend an die Generalversammlung findet unsere Weihnachtsfeier statt.

11 Chorproben: Ragazzini: Mittwoch Uhr (Musiksaal) (ab Klasse 5-17 Jahre) Gemischter Chor: Mittwoch Uhr (Filmsaal) Männerchor: Mittwoch ab Uhr (Filmsaal) Alle Proben finden in der Weingartenschule statt. Stammtisch des Senioren-Männerchores: Jeden 1. und 3. Montag ab Uhr im Gasthaus Orchidee Singen macht Spaß! 11 Leonhard Cohen und O mio babbino caro (deutsch: Oh mein lieber Papa) aus einer Oper von Giacomo Puccini. Konzertveranstalter ist die Sparkasse Offenburg/Ortenau, die Einnahmen werden für die Finanzierung des barrierefreien Zugangs zur Klosterkirche gespendet. Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro sind erhältlich unter Telefon 0781/ oder Haben wir auch bei Ihnen eine Vorfreude geweckt? Dann freuen wir uns gemeinsam auf ein schönes Adventskonzert in der Klosterkirche. Ihr Mandolinen- und Gitarrenverein Zell-Weierbach e.v. Wenn auch Sie Freude am Singen haben, sind Sie bei uns herzlich willkommen! Ansprechpartner: Thomas Vogt 1. Vorstand thomas.familievogt@gmail.com Tel.: 0160/ Herta Eckert 2. Vorstand Herta.eckert@kabelbw.de Frank Döhring Dirigent f.doehring@arcor.de Hallo liebe Vereinsmitglieder, Schützenverein Zell-Weierbach im Schützenverein Zell-Weierbach findet am Freitag den 7. Dezember wieder unsere alljährliche, vereinsinterne Königsfeier statt. Dazu seit Ihr ganz herzlich in unser Weihnachtlich geschmücktes Schützenhaus eingeladen. Wir freuen uns auf Euer Kommen, gerne auch auf Eure Salat-oder Kuchenspenden. Der Vorstand Mandolinen- u. Gitarrenverein Zell-Weierbach Fußballverein Zell-Weierbach Nach der erneuten Niederlage am Sonntag gegen Appenweier (0-2) geht es nun gegen den Abstieg! Am Sonntag steht das letzte Spiel des Jahres, ausgerechnet bei den heimstarken Mannschaften aus Tiergarten, an! Hier müssen wir nun Punkten, damit der FVZ nicht noch weiter in der Keller rutscht! Sonntag Spielbeginn FVZ II ist wie immer um 12.30! Spielbeginn DJK Tiergarten Haslach FVZ ist Uhr. Kommen Sie nach Tiergarten und unterstützen unsere Mannschaften bei diesen schweren Auswärtsspielen! Vielen Dank! Auf geht s Rot! Fortbildung Kunstschule Offenburg Illustration, Druckwerkstatt, Zeichenkurs Für das Wochenende 24. und hat die Kunstschule noch Plätze frei. Jugendliche, die sich für den Bereich Illustration interessieren, können am Samstag, einmalig von Uhr einen Grundlagenkurs in Illustration besuchen. Für Vorschulkinder findet von Uhr ein Mal- und Druckkurs statt. Am Sonntag ist die ganze Familie in die Druck- und Zeichenwerkstatt eingeladen. Hier werden druckfrische Komplimente und Karten zum Verschenken und Verschicken entstehen. Rückfragen und Anmeldung an: Kunstschule Offenburg: Tel.: oder unter Adventskonzert in der Klosterkirche Unserer Lieben Frau in Offenburg Das Orchester des Mandolinenvereins gestaltet am Sonntag, 9. Dezember 2018 ein Adventskonzert in der Klosterkirche. Die ganz besondere Atmosphäre und Akkustik im barocken Kirchenraum passen wunderbar zu unserer feinen Musik. Im Programm ist Besinnliches ebenso zu finden wie Stücke voller Freude; schließlich steht die Adventszeit vor allem für die Vorfreude auf Weihnachten. Die Bandbreite ist groß Sie werden überrascht sein, was der Mandolinenverein alles zu bieten hat. Unterstützt wird unser Orchester durch die Offenburger Sängerin Ursula Wöllner. Mit ihrem klaren Sopran übernimmt sie den Solopart bei einigen Stücken. Um nur zwei davon zu nennen: Hallelujah die gefühlvolle Ballade von Wiedereinstieg kompakt am 29. November 2018: XING, LinkedIn & Co Soziale Netzwerke erfolgreich nutzen Wenn immer mehr Unternehmen neue Fachkräfte über Platt-formen wie XING und LinkedIn suchen, dann werden berufli-che Social-Media-Plattformen auch für die eigene Stellensu-che wichtig. Einen Überblick über die Möglichkeiten und den Nutzen bietet der nächste Wiedereinstieg kompakt am Donnerstag, 29. November von 9.15 bis Uhr im TechnologiePark Offenburg (TPO), In der Spöck 10, Offenburg. Das Treffen wird von der Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

12 Der Workshop zeigt, wie sich soziale Netzwerke für das beruf-liche Weiterkommen nutzen lassen, z. B. für die Suche nach Jobangeboten, nach potenziellen Arbeitgeber*innen oder nach zum eigenen Profil passenden beruflichen Kontakte. Neben Tipps für die praktische Nutzung von Social-Media-Plattformen werden auch die wichtigsten No Go s aufgezeigt. Referentin ist Dr. Ilona Rau, Volkswirtin, Karriere- und Laufbahncoach. Die Veranstaltungsreihe "Wiedereinstieg kompakt - Information und Austausch für Frauen" steht allen Frauen offen, die nach der Familienphase oder einer beruflichen Auszeit wieder erwerbstätig werden wollen. Auch Frauen, die sich (neu) orientieren wollen, sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen zum "Wiedereinstieg kompakt" sowie zur Kontaktstelle Frau und Beruf unter Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert: Berufe in Uniform im Berufsinformationszentrum (BiZ) Offenburg Vortragsveranstaltung von Bundeswehr, Bundespolizei, Polizei Baden-Württemberg und Zollverwaltung Am Donnerstag, 29. November 2018, 15 Uhr informieren Einstellungsberater der Bundeswehr, der Bundespolizei, der Zollverwaltung und des Polizeipräsidiums Offenburg im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3, über ihre Ausbildungswege, Studienmöglichkeiten und die jeweiligen Einstellungsverfahren. Unmittelbar nach den Vorträgen im BiZ- Gruppenraum U70 stehen die jeweiligen Referenten zu Einzelgesprächen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen zur Veranstaltung: Telefon: oder offenburg.biz@arbeitsagentur.de Infotag der Technikerschulen Die Technikerschulen an der Gewerblich-Technische Schule Offenburg (Moltkestr. 23) laden am Samstag, 19. Januar 2019 von 9 bis 13 Uhr zum Informationstag ein. Sie fühlen sich in Ihrem aktuellen beruflichen Umfeld unterfordert, Sie wollen sich beruflich verändern und Ihre Karriere wieder in Schwung bringen? Das erfolgreiche Absolvieren der Technikerschule wird Ihren beruflichen Alltag stark beeinflussen und Ihre Einsatzgebiete werden sich positiv ändern. Dabei wird die zweijährige Vollzeitweiterbildung in der Fachrichtung Elektrotechnik, sowie die dreieinhalbjährige berufsbegleitende Fachrichtung Automatisierungstechnik/ Mechatronik vorgestellt. Im September 2019 bildet die Vollzeitweiterbildung in der Fachrichtung Elektrotechnik wieder einen Kurs an der Gewerblich-Technischen Schule in Offenburg. Voraussetzung für die Technikerschulen ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. Absolventen der zweijährigen Technikervollzeitschule arbeiten in der Entwicklung, Herstellung und Vertrieb elektrotechnischer Anlagen und Systeme. Sie planen, berechnen, entwickeln, konstruieren und testen Bauelemente, Geräte und Maschinen oder überwachen elektrotechnische Anlagen und Systeme. Sie erforschen und entwickeln Techniken und Systeme, die Informationen verarbeiten und übermitteln. Dazu gehören anwendungsorientierte Software ebenso wie mikroelektronische Steuerungen und 12 komplexe Automatisierungen mit Robotern. Die Kombination der Elektrotechnik, der Systemtechnik und des betrieblichen Managements eröffnen sehr gute Berufschancen. Die gewerblich-technische Schule Offenburg ist seit 2016 Industrie 4.0 Standort des Landes Baden-Württemberg mit auf dem neusten technischen Stand ausgerüsteten Grundlagenlaboren und einer industriellen Lernfabrik, an welcher die angehenden Techniker ausgebildet werden. Die berufsbegleitende Technikerschule Fachrichtung Automatisierungstechnik/Mechatronik bildet im September 2020 wieder einen Kurs an der Gewerblich- Technischen Schule in Offenburg. Dreieinhalb Jahre drücken Facharbeiter freitags und samstags die Schulbank. Maschinenbau und Elektrotechnik sowie Automatisierungstechnik sind mit die größten Industriezweige in Deutschland. Rasante Entwicklungen setzen eine hohe Fachkompetenz und Innovationsfähigkeit seiner führenden Mitarbeiter voraus - am besten in allen drei genannten Fachgebieten. Sollte ihnen unser Angebot zusagen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung für die Fachschule für Elektrotechnik bzw. Automatisierungstechnik in Offenburg. Weitere Informationen gibt s telefonisch , per Mail: info@gs-offenburg.de oder im Internet unter www. gs-offenburg.de Anmeldungen für die Vollzeitschule sind bis Ende März 2019 möglich. IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein Office-Management (IHK) Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befassen sich im Lehrgang "Office Management (IHK)" mit Themen wie Projektorganisation, Zeit- und Selbstmanagement, Mediation und Präsentationstechniken. Es werden projektbezogene, fachbereichsübergreifende Kenntnisse erworben, die im heutigen Arbeitsprozess unverzichtbar sind. Lehrgangsstart am IHK-BildungsZentrum in Offenburg ist am 10. Januar Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Interessenten, die Kenntnisse für eine qualifizierte Tätigkeit in den Bereichen Assistenz, Büromanagement oder Sachbearbeitung erwerben und ein zeitgemäßes Office Management realisieren möchten. Vorteilhaft sind Vorkenntnisse aus dem Lehrgang "Basiswissen Betriebliches Management (IHK)" oder vergleichbare Grundkenntnisse aus dem kaufmännischen bzw. verwaltenden Bereich. Dieser Fachkurs kann mit 30%, 50% oder 70% durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon , info@ihk-bz.de oder www. ihk-bz.de. Wir wünschen ein schönes Wochenende!

13 Sonstige Veranstaltungen Ökumenisches Bildungswerk Herz-Jesu und Johannes-Brenz Gemeinde Rammersweier Am Toten- und Ewigkeitssonntag lädt das ökumenische Bildungswerk Rammersweier inzwischen traditionell zu einer Lesung in die evangelische Johannes-Brenz Gemeinde ein. Dieses Jahr dürfen Sie sich auf Pfarrer Norbert Großklaus freuen. Er liest Originaltexte aus Luthers Schrift Sermon von der Bereitung zum Sterben. In diesem recht unbekannten Werk des großen Reformators finden sich Texte, die sich mit dem Sterben, dem Tod und der Hoffnung auf die Auferstehung auseinander setzen. Gerahmt und interpretiert werden die Texte durch musikalische Improvisationen. Gewiss wird dies ein unvergesslicher Abend. Herzliche Einladung zur Lesung bei Kerzenschein mit musikalischer Umrahmung. Sonntag, 25. November 2018, um 17 Uhr in die Johannes- Brenz-Gemeinde Bergblickstraße 32, Offenburg-Rammersweier Der Saxophonist heißt übrigens Ingmar Kerschberger, aus Freiburg. Richtig gut. Das wird sicherlich schön Evangelische Erwachsenenbildung Ortenau Beim Dialog im Kloster geht es um die Frage: Worauf ich Wert lege beim Thema Tod und Sterben In Vortrag und Gespräch mit dem Vorsitzenden des Hospizvereins, Helmut Ellensohn, werden grundsätzliche und praktische Fragen des Umgangs mit Tod und Sterben besprochen. Helmut Ellensohn ist Pastoralreferent und arbeitet schon seit vielen Jahren in verschiedenen kirchlichen Arbeitsfeldern zum Thema Sterben und Tod. In der Gesellschaft gibt es verschiedene Tendenzen, mit diesem Thema umzugehen. Der Hospizverein trägt neben konkreter Begleitung Sterbender und deren Angehörigen dazu bei, das gesellschaftliche Gespräch über diese existenziellen Fragen zu führen. Der Dialog im Kloster wird von der Evangelischen ERwachsenenbildung und dem Katholischen Bildungswerk gemeinsam mit dem Kloster Unserer Lieben Frau durchgeführt. Beginn ist am Sonntag, um Uhr Referent: Helmut Ellensohn, Pastoralreferent Ort: Kloster unserer Lieben Frau, Lange Straße 9, OG CDU-Stadtverband: Mitgliederversammlung mit Wahlen und Marco Steffens Der CDU-Stadtverband Offenburg lädt seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen herzlich ein. Sie findet am Montag um 19:30 Uhr im Hotel-Restaurant Sonne in der Hauptstraße 94 statt. Nach dem Bericht des Stadtverbandsvorsitzenden Jens Herbert und den Neuwahlen des Vorstandes wird der designierte Oberbürgermeister Marco Steffens sprechen und für eine Diskussion zur Verfügung stehen. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Offenburger CDU. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können als Gäste teilnehmen CDU-Bürgerstammtisch diskutiert mit Schebesta über Merkel-Nachfolge Die Offenburger CDU lädt Mitglieder und alle Interessierten zum 39. Bürgerstammtisch am Dienstag um 18 Uhr ins Gasthaus Brandeck ein. Diskussionsthema ist die Frage, wer Angela Merkel als Bundesvorsitzende der CDU nachfolgen soll und was das für Auswirkungen auf die Partei und deutsche Politik haben wird. Mit Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz und Jens Spahn stehen hervorragende Persönlichkeiten mit jeweils eigenen Stärken zur Wahl, freut sich der Stadtverbandsvorsitzende Jens Herbert. Auch die lebhafte Debatte über inhaltliche Theme zeige, dass die CDU eine lebendige Partei sei. Der Offenburger Landtagsabgeordnete Volker Schebesta, der auch CDU-Kreisvorsitzender und Delegierter beim Bundesparteitag ist, wird am Bürgerstammtisch ebenfalls teilnehmen. Schebesta wird das Stimmungsbild des Abends an die Ortenauer Delegierter weitergeben, die beim Bundesparteitag am 7. und über die Nachfolge entscheiden. Bildungszentrum Offenburg Jesus trägt wieder Sandalen! Ein Blick in die neue Einheitsübersetzung der Bibel Ab dem 1. Advent werden die Bibeltexte in katholischen Gottesdiensten aus der neuen Einheitsübersetzung vorgetragen. Bei diesem Vortrag von Dr. Pascal Schmitt im Bildungszentrum Offenburg geht es darum, inwiefern von Einheit gesprochen werden kann, warum es eine Revision brauchte und warum zeitgleich mit der Einheitsübersetzung eine neue Lutherbibel erschien. Obwohl sich auf den ersten Blick nicht viel verändert hat, haben viele Texte des Alten und Neuen Testamentes einen neuen Klang, zum Beispiel die Psalmen. Neue bibelwissenschaftliche Einsichten eröffnen neue Perspektiven, etwa im Blick auf Frauen und ihre Rolle in der Urgemeinde. Neben vertrauten Texten gibt es spannende neue Formulierungen, die Fragen aufwerfen und Horizonte eröffnen. Referent: Dr. Pascal Schmitt Termin: Montag, 3. Dezember, 19:30 Uhr Kosten: 5 Euro Ort und weitere Informationen beim Bildungszentrum Offenburg, Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, Offenburg, Tel , Museum im Ritterhaus Offenburg Wie Amerika zu seinem Namen kam Seniorenführung Am Dienstag, den 27. November 2018 um 14 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus interessierte Senioren zu einer Führung ein gab ein in Saint-Dié-des Vosges tätiger Gelehrtenkreis um den Kartographen Martin Waldseemüller ein Medienpaket in lateinischer Sprache heraus. Das Werk bestand aus drei Teilen: einer großen Weltkarte, einer Karte aus Globussegmenten und der in Latein verfassten Begleitschrift Cosmographiae Introductio. Darin erfolgte die Erstbenennung und die erstmalige Darstellung des von Christoph Kolumbus neu entdeckten Kontinents America. Als Namensgeber fungierte Amerigo Vespucci, der fälschlicherweise als dessen Entdecker bezeichnet wurde. Das Museum im Ritterhaus zeigt als einziges weltweit eine von den nur noch vier erhaltenen Globussegmentkarten. Speziell für Senioren bietet das Museum in Kooperation mit dem Seniorenbüro eine kurzweilige Führung durch die Ausstellung, dabei werden Sitzgelegenheiten angeboten.

14 Im Café im Ritterhaus kann man den Nachmittag bei Kaffee & Kuchen ausklingen lassen. Führung mit Susanne Leiendecker Gebühr 4 + ermäßigter Eintritt & eine Tasse Kaffee Info und Anmeldung (erforderlich) unter T el Mit Susanne Leiendecker Gebühr 4 p. P. inkl. praktischem Teil Anmeldung erforderlich bis Vortag 12 Uhr unter Tel / Museum Jules Verne - Reise zum Mittelpunkt der Erde Kurs für Kinder Am Donnerstag, den 29. November 2018 um 15 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus Kinder von 5-9 Jahren auf eine Reise zum Mittelpunkt der Erde ein. Berge, aus denen Rauch aufsteigt, ziehen seit Jahrtausenden die Menschen in ihren Bann. Der Kurs gibt einen Einblick in die Entstehung von Gesteinen vulkanischen Ursprungs. Die Kinder können die Vielfalt und Schönheit der Mineralien und Kristalle kennenlernen und Bestimmungsmöglichkeiten ausprobieren. Zum Abschluss wird ein Schmuckstück gestaltet. mit Marion Mechler Gebühr 4 Anmeldung (bis Vortag 12 Uhr erforderlich!) und Info unter Tel Treffpunkt Museum Nachts im Museum Taschenlampenführung für Kinder Am Freitag, den 30. November 2018 um 18:30 Uhr findet eine Taschenlampenführung für Kinder von 9 12 Jahren im Museum im Ritterhaus statt. Wie ist es wohl, wenn man nachts alleine im Museum ist? Erwachen dort die ausgestellten Dinge tatsächlich zum Leben oder trifft man auf altehrwürdige Geister? Mit Taschenlampen werden die Ausstellungsräume erkundet: Ein Museumsbesuch, der manches in ganz anderem Licht erscheinen lässt... Mit Alexandra Eisinger Gebühr 4 Info und Anmeldung (bis Vortag 12 Uhr erforderlich!) unter Tel Bitte keine eigenen Taschenlampen mitbringen! Treffpunkt Museum Apfel, Nuss und Mandelkern Familienführung Am Sonntag, den 2. Dezember 2018 um 15 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus Familien mit Kindern ab 5 Jahren zu einer vorweihnachtlichen Führung ein. Anders als heute war im Mittelalter der Heilige Abend ein strenger Fastentag. Umso mehr freuten sich die Menschen auf den 25. Dezember, der festlich mit Kirchgang und Festessen begangen wurde und dem weitere Feierlichkeiten folgten. Glücklich waren dabei jene, die es sich leisten konnten, ihr Festessen mit duftenden Gewürzen zu verfeinern. Denn Gewürze wie Nelken, Zimt, Pfeffer und Kardamom oder Vanille waren früher sehr kostbar und teuer. In der Führung geht es u.a. um Johannes und Barbara, die vor 700 Jahren Weihnachten feierten. Dabei werden Gewürze mit Augen und Nase erkundet und ein duftender Stern gebastelt. Der 1. Sonntag im Monat ist Familientag! Das Café im Ritterhaus ist von Uhr geöffnet! Angeboten wird ein leckerer Mittagstisch. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Lotto Sportjugend- Förderpreis 2018: Euro für vorbildliche Jugendarbeit Gemeinsam mit dem Landessportverband und dem Kultusministerium schreibt die Staatliche Toto-Lotto GmbH den Sportjugend-Förderpreis 2018 aus. Der Wettbewerb richtet sich an baden-württembergische Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Wer mitmachen möchte, stellt sein Projekt vor und schickt die Bewerbung bis Jahresende an Toto-Lotto. Prämiert werden pfiffige Aktionen aus den Jahren 2017 und Den Gewinnern des Vereinswettbewerbs winken Preise im Gesamtwert von Euro. Unsere Sportvereine übernehmen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Sie vermitteln jungen Menschen Werte wie Respekt und Zusammenhalt, betont Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker. Mit dem Sportjugend-Förderpreis möchten wir das herausragende ehrenamtliche Engagement in den Vereinen belohnen. Insgesamt werden mehr als 100 Vereine für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die Siegerehrung findet im Mai 2019 im Europa-Park in Rust statt. Bewerbungsunterlagen gibt es bei den Sportorganisationen, in den Lotto-Annahmestellen und unter Unter dieser Adresse können die Bewerbungen auch online eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 31. Dezember Aktionsverlängerung bis Kinder helfen Kindern für bedürftige Kinder und deren Familien in Mazedonien Spielsachen, Kuscheltiere, Mützen, Schal und Handschuhe werden dringend benötigt! Der Abgabetermin für die Päckchen und Pakete der Aktion Kinder helfen Kindern von ADRA Deutschland e.v. verlängert sich in diesem Jahr auf den 02. Dezember. Bis zu diesem Zeitpunkt können sowohl noch Leerpakete in den nachstehend angegebenen Sammelstellen abgeholt werden, sowie auch dort wieder abgegeben werden. Für Fragen und weitere Informationen gerade auch für Schulklassen oder Kindertageseinrichtungen steht Adalbert Porr Tel: 0162 / sehr gerne zur Verfügung und hat entsprechendes Infomaterial bereit. Aktuelle Sammelstellen: - Gottswaldbäckerei Maier (Bühl, Weier, Griesheim, Bohlsbach, Hesselhurst, Sand) - Ortsverwaltung Bohlsbach - Huber-Mühle, Niederschopfheim - Biomarkt Strux, Offenburg Rammersweier - Kornkammer am Schillerplatz, Offenburg - Poststelle / Laufrad, Ortenberg

15 - Schreibwaren Doninger, Rabenplatz Offenburg - Familie Gogel, Haselnussweg 5, Offenburg Windschläg - Autoservice Porr, Englerstr. 16, Offenburg - Papier Fischer, Offenburg - Familien- und Seniorenbüro, Gengenbach - DHL Appenweier - Kinderlädele Offenburg 15 Nach dem Impulsvortrag Raus aus der Komfortzone von Hanno Fecke finden verschiedene Workshops zu folgenden Themen an: Workshop 1 mit Bernhard Frey Nimm dein Schwert und dein Herz in die Hand (Schwertarbeit) Weitere Infos auch unter Apres-Ski-Party beim FSV Bühl Am Samstag, 1. Dezember, ab Uhr, steigt auf dem Sportgelände des FSV Bühl die beliebte Apres-Ski-Party. Im gut beheizten Vorzelt mit dem Ambiente einer Skihütte wird DJ The T. in bewährter Weise den Partygängern einheizen. Szenentypische Kleidung ist erwünscht, der FSV freut sich auf zahlreiche Partyfreunde zum Startschuss der Skisaison. Offenburger Männertag 2018 Raus aus der Komfortzone Mit Mut & Spaß Mann sein Samstag, 1. Dezember 2018, Uhr bis Uhr Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach, Offenburg, Vogesenstr. 14 a Workshop 2 mit Dietmar Krieger Müde, leer und ausgebrannt Wege aus der Erschöpfung Workshop 3 mit Michael Rodiger-Leupolz Hinfallen und Aufstehen Das Leben neu wagen! Workshop 4 mit Armin Klein Kreisverkehr statt Tretmühle Ausfahrten nutzen, Wege und Ziele entdecken Workshop 5 mit Hanno Fecke Mangel, Angst und Misstrauen ist normal. Erfüllung ist für Männer eher ungewöhnlich Organisation und Leitung: Rainer J. Schnebel, Dietmar Krieger, Michael Rodiger- Leupolz, Bernhard Frey, Armin Klein, Hanno Fecke Zum Offenburger Männertag 2018 laden alle interessierten Männer aus der Ortenau und darüber hinaus ein: - E vangelische Erwachsenenbildung Projekt Kirche attraktiv für Männer - Männerreferat der Erzdiözese Freiburg - Bildungszentrum Offenburg des Bildungswerks der Erzdiözese Freiburg - Männergruppe Offenburg/Lahr - Neurieder Männervesper - c-punkt Citypatoral Offenburg, Männerarbeit - Stadt Offenburg Kostenbeitrag: 15,- EUR, Zahlung bar am 1. Dezember vor Ort! Anmeldung: bis zum 1. Dezember 2018 möglich! Fotonachweis: Shutterstock, Love the wind, Raus aus der Komfortzone Mit Mut und Spaß zu neuen Ergebnissen. Schuster bleib bei Deinen Leisten lehrt ein deutsches Sprichwort. Und ja, für unseren Verstand ist alles Neue erst einmal gefährlich. Der innere Schweinehund will es ja schließlich gemütlich haben Einstein sagt jedoch: Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten. Für viele Männer ist die Komfortzone allerdings überhaupt nicht mehr komfortabel, sondern eher ein gemütliches Elend. Die Funktion unseres Verstandes ist ja erst einmal das Überleben zu sichern. Werte wie Glück und Erfüllung spielen für den Verstand dabei eine untergeordnete Rolle. Mit konkreten Anweisungen für Veränderungsprozesse liefert der Männertag mit Vorträgen, Workshops und regem Austausch Handwerkszeug für eine positive Lebensgestaltung und ermutigt Männer mit Mut und Spaß die Komfortzone zu verlassen, um eigene Perspektiven, Erlebnis- und Ausdrucksweisen sowie individuelle Lebensformen zu entwickeln. Anmeldung bis zum 30. November bei: Rainer Schnebel Evangelische Erwachsenenbildung Kirche attraktiv für Männer Poststr Offenburg rainer.schnebel@kbz.ekiba.de Telefon: Oberkircher Lebenshilfe Adventsmarkt für ALLE Am Samstag, den 1. Dezember 2018 ist es soweit, in Oberkirch findet von 11 Uhr bis 18 Uhr der erste Lebenshilfe- Adventsmarkt... für ALLE statt. Mit dabei: Veronika Hug und Margit Huber mit ihrem Handarbeits- und Bastelmarkt. In der Lebenshilfe-Zweigwerkstätte, Mönchsmatten 5, in Oberkirch erwartet die Besucher ein buntes Angebot: Kreatives aus Küche und Bastelstube kommt von Förder- und Betreuungsgruppen sowie den Wohneinrichtungen der

16 Lebenshilfe in Oberkirch. Und natürlich von Veronika Hug und Margit Huber. Für das leibliche Wohl mit Kartoffelsuppe, Flammkuchen und Schwarzwaldburger sorgt die id, das Inklusionsunternehmen der Lebenshilfe. Eltern, Freunde und Förderer unterstützen uns mit einem Weinstand, Kaffee und Kuchen. Dazu gibt es eine Kunstausstellung mit Mappenverkauf, Mitmachaktionen für kleine und große Gäste, Adventsliedersingen und vieles mehr. Alle, die unbeschwerte Stunden voller Weihnachtsvorfreude genießen möchten, sind herzlich willkommen. 16 gegeben, war Mozarts letzte Komposition, die er nicht mehr selbst beenden konnte. Die mythenumrankte Geschichte ist vielen durch den Film Amadeus bekannt. Der Kammerchor singt das Requiem in der Bearbeitung von Franz Beyer. Sie orientiert sich an der von Mozarts Schüler Franz Xaver Süßmayr erstellten Fassung, die auf Originalskizzen des Komponisten beruht. Eine Besonderheit des Requiems ist auch seine Instrumentierung: Das Orchester mit Bassetthörnern, Posaunen und Fagotten sorgt für einen außergewöhnlich dunklen Klang. Kunstschule Offenburg Wilhelm Lehmbruck im Kunstgespräch Die Kunstschule Offenburg bietet in ihrer Reihe Kunstgespräche mit Dr. Monika Joggerst, am Mittwoch, den 5.12 von Uhr, in den Räumen der VHS ein Kunstgespräch über den Bildhauer Wilhelm Lehmbruck ( ) an. Er zählte zu den wichtigen deutschen Bildhauern der klassischen Moderne. Neben den traditionellen Materialien wie Bronze und Marmor nutzte Lehmbruck als einer der Ersten auch einfache Materialien wie Gips und Steinguss. Die Tragik des 1. Weltkrieges beeinflussten sein Hauptwerk, das sowohl gefeiert, angegriffen und später als "entartet" geschmäht wurde. Seine Skulpturen leisteten einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung der realistischen Figuration. Die Staatsgalerie Stuttgart widmet ihm zur Zeit eine Ausstellung, eine gute Gelegenheit, sein Werk im Original kennenzulernen. Eintritt: 20 /15 (Vorverkauf: 18 /13 ), Schüler/ Studenten: 5 Vorverkauf Offenburg: La Musica, Lange Str. 38 Vorverkauf Hausach: Kultur- und Tourismusbüro, Hauptstr. 34 Mehr Info: Beratung, Information und Anmeldung: Kunstschule Offenburg, Tel.: oder Kammerchor führt Mozart-Requiem auf Konzerte am in Hausach und am in Offenburg Der Kammerchor Offenburg widmet sich mit seinen nächsten beiden Konzerten dem berühmten Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie finden unter Leitung von Reinhardt Bäder am Samstag, 24. November um 20 Uhr in Hausach in der katholischen Stadtkirche St. Mauritius und am Sonntag, 25. November um 18 Uhr in Offenburg in der evangelischen Stadtkirche statt. Abgerundet wird das Programm durch die Kantate Wachet auf, ruft uns die Stimme, die Johann Sebastian Bach zum letzten Sonntag des Kirchenjahres komponierte. Als Solisten konnten Svea Schildknecht (Sopran), Viola de Galgóczy (Alt), Jürgen Ochs (Tenor) und Menno Koller (Bass) gewonnen werden. Das Orchester besteht aus Musikern aus der Region. Die Sologeige spielt Maria Eisenburger, die Solooboe Ulrich Steurer. Das Konzert greift mit diesen Werken beide Perspektiven des letzten Sonntags des Kirchenjahres auf, die auch in seiner Namensgebung Totensonntag und Ewigkeitssonntag aufscheinen: das Totengedenken genauso wie die Aussicht auf das ewige Leben, die zentrale Botschaft von Bachs Choralkantate. Doch auch in Mozarts Totenmesse scheint mehrfach die Heilsbotschaft auf. Dieses Werk, anonym in Auftrag

17 Kreis-Kongress der Zeugen Jehovas aus Zell-Weierbach der Gemeinde Offenburg- Ost: >Bleib mutig!< Zell-Weierbach. Jehovas Zeugen der Gemeinde Offenburg- Ost besuchen am Samstag, dem 1. Dezember 2018 einen eintägigen Kongress in Mülhausen 31, Allée Robert Schuman, Pulversheim. Das Kreiskongress-motto lautet: Bleib mutig!. Diese Aufforderung findet man im Bibelbuch Psalmen, Kapitel 138, Vers 3. Dabei wird durch 12 Programmpunkte in Form von Ansprachen, Interviews und nachgespielten Alltagsszenen untersucht, was diese Aufforderung alles beinhaltet. Jehovas Zeugen erhalten praktische Tipps, wie man heute und in der Zukunft Herausforderungen mutig begegnen kann. Eine Vortragsreihe am Samstagvormittag zeigt, wie man mutig für den wahren Glauben einstehen kann. Sie betont den Mut von Männern aus vorchristlicher Zeit, wie Henoch, Moses und Josaphat und aus christlicher Zeit, Petrus. Das Programm beginnt jeweils um 09:30 Uhr. Alle Besucher aus Zell-Weierbach dürfen sich auf ein umfangreiches, audiovisuelles Programm zu dem Thema Mut freuen. Jeder kann kommen. Der Eintritt ist frei. Es finden keine Kollekten statt. Die Vortragsreihe am Sonntag-Nachmittag wird aus der Praxis zeigen, wie man unter Druck, den Mut Christi nachahmen kann. Wo? In der Familie, in der Schule, am Arbeitsplatz und in der Öffentlichkeit. Darauf folgt der Schlußvortrag: Dein Mut wird sehr belohnt! Jehovas Zeugen aus Zell-Weierbach werden mit ihren Freunden an dieser Veranstaltung teilnehmen. Sie freuen sich über die praxisnahen Tipps aus der Bibel. 17 Einladung zum Worldwide Candle Lighting Das Sängertrio Dolcetto mit Ilona Braunstein, Patrick Labiche und Claudio Versace wird gemeinsam mit Melissa Versace sowie dem bekannten Pianisten Thomas Strauß diese Stunde mit seiner gefühlvollen Musik gestalten. Es geht um die alte, weltweite Tradition, eine Kerze ans Fenster zu stellen, um zu sagen: Ihr Kinder seid nicht vergessen! Sonntag, den 09. Dezember 2018 um Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche, Pfarrstr. 4 (hinter Drogeriemarkt Müller) in Offenburg. Zu diesem besinnlichen Konzert sind alle herzlich vom Ortenauer Kinder- und Jugendhospizdienst eingeladen. Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten. Jehovas Zeugen aus Zell-Weierbach zeigen ihnen auch gern, welche nützlichen Ratschläge uns die Bibel für unser tägliches Leben gibt, die sich auch in der heutigen Zeit noch umsetzen lassen zum Beispiel auf folgende Fragen, die auf dem Kreiskongress beantwortet werden: Finde die Antworten: 1) Warum können wir Jehova voller Zuversicht um Mut bitten? (Ps. 138:3) 2) W ie können wir es schaffen, so mutig zu sein wie treue Diener Gottes in alter Zeit? (Apg. 4:31) 3) Wie können wir im Predigtdienst mutig sein? (1.Thes. 2:2) 4) Was hilft uns, mutig zu sein, wenn wir unter Druck gesetzt werden? (1.Pet. 2:21-23) 5) Wie werden wir für unseren Mut belohnt? (Heb. 10:35) Alle Interessierten aus Zell-Weierbach sind herzlich willkommen! Eintritt frei! Beginn: 9.30 Uhr Ende: ca Uhr Wenn Sie ebenfalls eine Antwort auf diese Fragen aus Ihrer Bibel bekommen möchten, sprechen Sie doch bitte Jehovas Zeugen in Ihrer Nachbarschaft an (siehe In meiner Nähe auf Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden. LandFrauenVerein Offenburg / Land, Hohberg, Schutterwald Letzter Aufruf!!! Einstimmung in den Advent Termin ist Dienstag, der ab 14:30 Uhr im Pfarrzentrum in Rammersweier. In diesem Jahr wird uns Margot Müller mit Mundartbeiträgen, begleitet durch Zithermusik den Nachmittag bereichern. Bitte wie in jedem Jahr etwas Gebäck mitbringen. Gäste willkommen. Anmeldungen: Petra Frei, Tel Musikverein Windschläg Benefizkonzert Zum 10. Benefizkonzert des Musikverein Windschläg, dürfen wir Sie alle recht herzlich einladen. In diesem Jahr spielen wir wieder zugunsten der Amsel-Kontaktgruppe Ortenau (Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband) Das Konzert findet am um Uhr in der St. Pankratius-Kirche in Windschläg statt. Nehmen sie sich eine kleine Auszeit von der hektischen Vorweihnachtszeit, erfreuen sie sich an den Klängen unseres Konzertes und unterstützen sie im Anschluss durch ihre Spende die wertvolle Arbeit der Amsel-Kontaktgruppe. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Musikverein Windschläg

18 BUND Umweltzentrum Ortenau Filmgespräch: Die grüne Lüge Österreich 2017, Regie: Werner Boote Mit unseren Kaufentscheidungen sollen wir die Welt retten. Wenn die Schlagworte Nachhaltig und Grün den Umsatz ankurbeln, bemüht sich fast jeder Konzern um ein entsprechendes Image. Aber sind die Produkte, die so beworben werden, wirklich nachhaltig hergestellt? Welche Kriterien werden dabei herangezogen? In der Dokumentation Die grüne Lüge brechen Werner Boote und Kathrin Hartmann auf, um den Werbeslogans auf den Grund zu gehen. Sie recherchieren vor Ort, ob die Firmen, die ihre Produkte als umweltverträglich und fair verkaufen, ihre Versprechen einhalten. Der Film zeigt wie die PR-Methode Greenwashing funktioniert, deckt Umweltlügen auf und fordert eine Veränderung und ein Umdenken in Gesellschaft und Politik. Die Kooperationsveranstaltung von VHS Offenburg, BUND- Umweltzentrum Ortenau und Büro für Klimaschutz der Stadt Offenburg findet am Mittwoch, , um 19 Uhr in der VHS Offenburg, Saal 102, Amand-Goegg-Str. 2-4, der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro. Nistkästen: Ein Weihnachtsgeschenk, das Mensch und Tier gefällt Über Singvögel im Garten freut sich fast jeder doch in der zunehmend ausgeräumten Landschaft und in den pflegeleicht-sterilen Vorgärten unserer Städte und Dörfer ist das Angebot an Nischen für die bunte Vogelwelt sehr knapp. Nistkästen und Nisthilfen sind darum ein wichtiger Ersatz für die verloren gegangenen natürlichen Nistmöglichkeiten. Mit dem Bau solcher Vogelhäusle können schon Kinder und Jugendliche für die Tierwelt, die Natur und auch für den Umweltschutz begeistert werden. Und für ältere Menschen, deren Bewegungsradius möglicherweise eingeschränkt ist, bedeutet das muntere Treiben vor dem Fenster oft eine nette Abwechslung. Auf der Seite des BUND Regionalverbands Südlicher Oberrhein findet man Bauanleitungen für eine Vielzahl von Nistkästen. Für handwerklich nicht so begabte Menschen gibt es im BUND- Umweltzentrum Ortenau in Offenburg, Hauptstr. 21 für 12 Euro einen Nistkastenbausatz zu kaufen. Der BUND erwirbt die Bausätze bei einer regionalen Behindertenwerkstatt. Das Fichten- und Tannenholz stammt von kleinen, zumeist bäuerlichen Familienbetrieben aus dem Schwarzwald. Wer einmal einen Nistkasten aufgehängt hat, wer Vögel und Natur beobachtet, wird auch sehen, dass der Bau von Nisthilfen nur ein erster, kleiner, aber wichtiger Schritt ist. Man kann dadurch erkennen, dass die Natur in Gärten, Wälder, Städte und Dörfer zurückgebracht werden muss und dass Vogel-, Natur- und Umweltschutz langfristig auch dem Menschen dient und nutzt. Informationen zum Thema sind im BUND-Umweltzentrum Ortenau, Hauptstr. 21 in Offenburg, Tel. 0781/25484 (Bürozeiten jeweils am Montag- und Mittwochvormittag) erhältlich. 18 Der Vortrag findet am 29. November um Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum Innenstadt, Stegermattstraße 24, im Rahmen einer Vortragsreihe zum 25-jährigen Bestehen des Seniorenbüros statt. Der Eintritt ist frei. von Zell-Weierbach Offenburg- Zell-Weierbach Hasengrund 26 für Zell-Weierbach Meisterbetrieb Elektroinstallationen Nachtstromspeicheranlagen Kundendienst Beratung Tel Anruf genügt... Einladung zur Adventsausstellung Samstag, von 8 16Uhr Sonntag, von Uhr Auf Ihr Kommen freut sich, Leimental Zell-Weierbach Hier wohne ich hier kaufe ich ein Ärzte Hirnleistung im Alter Kommt es im Alter zwangsläufig zu einem geistigen Abbau und ist dies immer ein Zeichen für eine Krankheit? Prof. Dr. Klaus Schmidtke, Facharzt für Neurologie und Geriatrie und Chefarzt der Rehaklinik Klausenbach, geht in seinem Vortrag der Frage nach, wie sich die Leistung des Gehirns im Alter verändert und was man tun kann, um das Gehirn in Schuss zu halten. Private HausArzt-Praxis Albrecht Maier Weinstr. 46a, Offenburg/Rammersweier, Tel Praxis-Urlaub vom bis Vertretung: Fr. Dr. Mündel Hildastr. 71 Tel Fr. Dr. Höll So enstr. 15 Tel Nächste Sprechstunden ab Montag, !

19 19 Stellenmarkt reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Linienführer Weiterverarbeitung m/w(quereinstieg möglich) Wir suchen Sie! Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende, synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die reiff zeitungsdruck gmbh ist der Druckpartner für den höchsten Anspruch. Mit modernster Drucktechnik fertigen wir Tages- und Wochenzeitungen, Beilagen, Broschüren und Kataloge. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Zur Weiterverarbeitung der gedruckten Zeitungen hat die reiff zeitungsdruck gmbh in eine neue Versandlinie investiert. Dafür suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Linienführer m/w im Bereich Weiterverarbeitung. Ihr Aufgabengebiet: selbstständiges Einrichten, Bedienen und Steuern der Weiterverarbeitungslinie nach Auftragsvorgabe Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Personalverantwortung innerhalb der Schicht Umsetzung der Produktions- und Qualitätsvorgaben Was wir uns von Ihnen wünschen: eine abgeschlossene Ausbildung im technischen oder handwerklichen Bereich ist von Vorteil sorgfältige Arbeitsweise und technisches Geschick Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein Bereitschaft zur Schichtarbeit (Dreischicht) Wir bieten Ihnen: eine interessante und vielseitige Aufgabe unbefristete Anstellung leistungsgerechte Vergütung soziale Leistungen die Möglichkeit, eine neue Weiterverarbeitungslinie kennenzulernen und diese gemeinsam mit uns in der Fertigung zu etablieren Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff zeitungsdruck gmbh Frau Luisa Kövári Marlener Str Offenburg Telefax: 0781/ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Wir suchen Sie! Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende, synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir ab sofort folgende Position: Trainee (m/w)imbereich Anzeigenmarketing (15 Monate) Ihr Aufgabengebiet: Mitarbeit in den einzelnen Verkaufsorganisationen, Ideenfindung und Umsetzung von zielführenden Konzepten gehören zum Aufgabengebiet des Trainees Anzeigenmarketing. Sie unterstützen direkt die Anzeigenleitung regional und national bei der Betreuung wichtiger Kunden und bei der Einführung neuer Verkaufsprojekte und -konzepte im Bereich Print, Online und Social Media. Während Ihrer Tätigkeiten arbeiten Sie in Teams bereichsübergreifend mit unterschiedlichen Dienstleistern zusammen. Sie sind im Rahmen Ihrer Projekte für die Koordination und das Ergebnis im Sinne der nachhaltigen Verkaufsförderung verantwortlich. Bei entsprechender Eignung ist eine Übernahme in den Bereich Anzeigenverkauf möglich. Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: idealerweise Hochschulabschluss oder Ausbildung und Berufserfahrung als Medienkaufmann /-frau oder alternativ Ausbildung zum/zur Betriebswirt /-in Fachrichtung Medien/Vertrieb erste Vertriebserfahrung wäre sehr vorteilhaft kommunikativ,sprachgewandt und dabei überzeugend kreativ und innovativ ziel-, erfolgs- und kundenorientiert teamfähig und kontaktfreudig Kenntnisse MS Office,Führerschein Klasse B Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: a. reiff &cie.kg Frau Luisa Kövári Marlener Str Offenburg Telefax: 0781/ bewerbungen@reiff.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

20 20 Veranstaltungs Tipps Elgersweier Industriegebiet Telefon / Für Fahranfänger Gute Gebrauchte gibt es bei uns! Vorsorgevollmacht / gesetzliche Betreuung Wer braucht das? Wie funktioniert das? Was muss ich tun? Dinglinger Hauptstr. 43, Lahr Irische Rindersteak kg 19,80 en Bärmann Ein Vortrag von Jürg Dienstag 27en.zenNtruov Ste m rnenmatt Ab 18 Uhr im Senior Tagespflege. in den Räumen der stenfrei! Die Teilnahme ist ko Was passiert, wenn ich durch einen Unfall oder schwere Krankheit nicht mehr selbst über meine persönlichen Angelegenheiten und medizinische Behandlung entscheiden kann? Wer entscheidet dann für mich? Klarheit und Sicherheit können Vollmachten und eine Patientenverfügung schaffen. Doch wo liegt der Unterschied zwischen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung? Worauf ist beim Verfassen zu achten? Ant Antworten auf diese Fragen und viele weitere Fragen gibt Jürgen Bärmann. Die Teilnahme ist kostenfrei. Seniorenwohnen Sternenmatt Telefon / Untere Matt Ortenberg Entrecôte kg ohne Knochen 14,80 Schweineschnitzel kg 6,99 aus der Oberschale kg 5,99 Gulasch gemischt kg 5,99 rtig nfe nne pfa ros Gy kg 6,99 n. Schäufele o.k Lyoner kg 4,99 kg mit und ohne Kümmel 4,99 auch für Wurstsalat Krakauer Gastronomie Hinterschinken 100 g 0,99 Zigeunerschinken 100 g 1,28 Lachs-Schinken 100 g 1,28 Bauernbratwürste zum Heißmachen Paar 1, (kg 6, ) Diese Aktionsartikel aus der Produktion Böhringer sind ab sofort auch in der Metzgerei Linz, Dinglinger Hauptstr. 43, Lahr erhältlich. Zell-Weierbach / Ortsmitte Tel / ? Lust auf Wild auf Facebook, Twitter und Youtube-Auktionen in ebay zeller-brugg@t-online.de wenn eltern Krebs haben Unterricht Nachhilfe Ma, De, Eng. sehr preiswert (gewerblich) abcmedia/fotolia Gutes tun tut gut Schaffen Sie Zukunft Aus der Heimat, für die Heimat. Geben Sie Kindern mit Ihrem Testament eine neue Perspektive! Margitta Behnke: Fon , margitta.behnke@albert-schweitzer.de

21 Starten Sie sicher in den Winter! Spezialisiert auf Nissan-Fahrzeuge Reparaturen an allen Fabrikaten Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen Kostenloser Lichttest 21 Tel Ortenberger Str Offenburg Inhaber: Patrik End Tel. 0781/ Landeseh hrenpreis. Bester Betrieb de er Ortenau 2018 Wir beraten Sie. Vinothek GenGenbach Am Winzerkeller 2, Gengenbach Tel Vinothek Zeller abtsberg &FeSSenbach Schulstraße 5, Zell-Weierbach Tel Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eg ab 31,95 /mtl. Sparen mit dem Schüler-Abo! Die Schüler-Monatskarte für Schüler,Azubis und Studenten gibt es auch im günstigen Jahrsabonnement,kurz Schüler-Abo. 12 Monate fahren zum Preis von 10,5 Schüler-Monatskarten! Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Geschenk-Ideen zum Weihnachtsfest Anzeigenschluss Alles für die Gesundheit Anzeigenschluss Geschenk-Ideen zum Weihnachtsfest Anzeigenschluss Sicherheit rund ums Haus - Einbruch-, Brand-, Blitzschutz Anzeigenschluss Geschenk-Ideen zum Weihnachtsfest Anzeigenschluss Last-Minute-Geschenkideen Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 0781/ anb.anzeigen@reiff.de Beginnen kann man das Schüler-Abo zu jedem Kalendermonat mit einer Laufzeit für die folgenden 12 Monate.Auch beim Schüler-Abo gilt wie gewohnt der bekannte -Freizeitnutzen! Eure Netzkarte für Südbaden ab 14 Uhr, am Wochenende und in den Ferien! TGO-Schüler-Abo Weitere Infos bei deinertgo: 0781 /

22 Do.: Kalbskopf Fr.: Kabeljau Wochenende: Rinderbäckle / Gans Landgasthaus Wild! die Badische Küche ORTENBERG, 07 81/ Durchgehend warme Küche www. rone ortenberg.de Badisch Abo: Do. a ri as nit el mit ommes Fr. Senfeier und artoffeln Badische Küche, um Mitne men ed enung n o und e e t gesucht! Angebot vom bis Rinderrouladen, auch fertig gefüllt 100 g 1,69 Hähnchenbrustfilet 100 g 1,18 Hinterschinken 100 g 1,54 Weihnachtskäse, 50% Fett i.tr. 100 g 1,39 Talstraße Durbach Tel / NasseWände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, erfolgreiche Sanierungen inder Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg t oder Fenster Haustüren Markisen Rollläden Dachfenster Insektenschutz Einbruchschutz Reparaturservice Diesen Sonntag SCHAUSONNTAG von 14 16Uhr (keine Beratung &Verkauf) AKTION Sicherheitsfenster ohne Mehrpreis Eigene Monteure Montage zum Festpreis Große Fachausstellung An der B33 hinter der Aral-Tankstelle Berghauptener Str Gengenbach Tel. ( ) info@kinzigtalerfenster.de Hauptstraße 68,77799 Ortenberg Fabrikstraße 19, Schutterwald in nitas Bestattungen &Trauerbegleitung Der gute Abschied mit Herz WIR SUCHEN 25 Häuser / Eigentumswohnungen die wirmit Referenzküchen zu Top-Konditionen ausstatten dürfen.» 2JAHRE PREISGARANTIE «Bewerben Siesichjetzt unter: HAUSMESSE2018: : 10-19Uhr Das ist Ihre Chance! AUF DER SUCHE NACH IHRER TRAUMKÜCHE?» DIE BESTEN PARTYS FINDEN IN DER KÜCHE STATT» DeshalbFEIERNund SPAREN Sie mit uns gemeinsam Planen Siemit uns Ihre Traumküchen mit hochwertiger Ausstattung!» Wohlfühlen bei fachgerechter Beratung vom erfahrenen Küchenprofi!» Jetzt kaufen, Preisvorteil sichern und erst in 2 Jahren einbauen lassen!» Lassen Sie sichbereits jetzt vonden Küchentrends 2019 inspirieren!»»gewinnspiel S P E C I A L S :» Showkochen»Magisches Entertainment am Freitag (30.11.) AKTIONSTAGE bis FEIERN &SPAREN SIE MIT! SAMSTAG Verlängerte Öffnungszeiten: Uhr Fischer Küchenatelier Heinrich-Hertz-Straße Offenburg info@og-kuechen.de

23 23 Arbeitsplätze mit Zukunft Wir bieten Arbeitsplätze in unserem neu gebauten Logistikzentrum in Hausach: Haslach Hausach Coswig mit über 700 Beschäftigten Wir entwickeln, konstruieren und produzieren hochwertige technische Kunststoffspritzgussteile. Zu unserem besonderen Knowhow gehören die Oberflächenveredelung, wie verschiedene Druckverfahren, das Lackieren, das Lasern, im Tag- und Nachtdesign sowie die Baugruppenendmontage. Als Systemlieferant bieten wir wirtschaftliche Lösungen aus einer Hand. Modernste Fertigungsverfahren und die kreativen Leistungen unserer Mitarbeiter haben diesen Erfolg ermöglicht. Fachkraft für Lagerwirtschaft m/w Ihre Aufgaben: - Be- und Entladen von LKWs - Kommissionieren der Aufträge - Administrative Abwicklung im ERP-System - Korrekte Buchung aller Materialbewegungen - Überwachung der Lagerbestände Ihr Profil: - Ausbildung zur Fachkraft für Lagerwirtschaft oder entsprechende mehrjährige Berufserfahrung - Gute Kenntnisse im Umgang mit Lagerverwaltungssystemen - PKW- und Staplerführerschein - Teamfähigkeit und Organisationsgeschick Ihr Aufgaben: Lagermitarbeiter m/w - Kommissionieren von Waren nach Vorgabe - Be- und Entladen der LKWs mittels Gabelstapler Ihr Profil: - Ausbildung imbereich Lager/Logistik oder entsprechende Berufserfahrung - Gültiger Staplerführerschein mit Fahrpraxis - Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise - Bereitschaft zur Wechselschicht (Früh- und Spätschicht) ist erforderlich Bei Ihrem Einstieg erwartet Sie qualifizierte Unterstützung, die Ihnen die Anfangsphase erleichtert. Weiterbildung fördern wir regelmäßig und freuen uns über Ihre Bereitschaft dazu. Weitere Stellenangebote bzw. Ausbildungsangebote unter: Kooperative Zusammenarbeit, hohe Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und gewissenhaftes Arbeiten werden bei uns geschätzt und honoriert. Wir freuen uns auf Ihre komplette Bewerbung und bitten um Zusendung an: DITTER PLASTIC GmbH + Co KG Personalabteilung Hausacher Straße 21, Haslach i. K. Telefon /702-0 personal@ditter-plastic.de

24 24 Lebe deinen Traum! Jetzt bewerben: Industriemechaniker Zerspanungsmechaniker Techn. Produktdesigner (m/w) WTO GmbH Auf der oberen Au 45 D Ohlsbach Tel Ich starte meine Zukunft bei WTO. Ausbildung und Karriere

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Termine. Do, Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Fr, Uhr Gebets-Oase

Termine. Do, Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Fr, Uhr Gebets-Oase Termine Heilig Kreuz Di, 28.11. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 29.11. 14 Uhr Jugendseelsorge. q Ansprechpartner:

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Unsere Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen Landratsamt Ortenaukreis rnährungszentrum Südlicher Oberrhein Landratsamt Ortenaukreis Amt für Landwirtschaft Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg Telefon: 0781 805 7100 Unsere Veranstaltungen Januar

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK??

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Herzlich willkommen zum Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Vorbereitung auf die Firmung am Sonntag 12. März 2017 um 10:00 Uhr in der St. Ambrosius Kirche durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn Bestätigung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Wie man in Offenburg trainiert

Wie man in Offenburg trainiert und weiter Stand: 17.07.2013 Juli 2013 Mo 01.07.13 19:00 21:00 Ausbildungsdienst West GF/ZF Di 02.07.13 Mi 03.07.13 19:00 21:00 FüG, Zunsweier Do 04.07.13 Fr 05.07.13 Sa 06.07.13 So 07.07.13 Mo 08.07.13

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

SCHÖNE MOMENTE. Wollen Sie sich etwas ganz Besonderes gönnen? Oder suchen Sie noch etwas Exklusives für Ihre Gäste, egal ob privat oder geschäftlich?

SCHÖNE MOMENTE. Wollen Sie sich etwas ganz Besonderes gönnen? Oder suchen Sie noch etwas Exklusives für Ihre Gäste, egal ob privat oder geschäftlich? Erlebnis Wein SCHÖNE MOMENTE Wollen Sie sich etwas ganz Besonderes gönnen? Oder suchen Sie noch etwas Exklusives für Ihre Gäste, egal ob privat oder geschäftlich? Dann sind Sie bei uns richtig! Verbringen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr