= == Kollnburger. Mitteilungen aus dem Rathaus. Titelthema im September: September 2013 ROMANTISCHES BURGDORF KOLLNBURG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "= == Kollnburger. Mitteilungen aus dem Rathaus. Titelthema im September: September 2013 ROMANTISCHES BURGDORF KOLLNBURG"

Transkript

1 er Gemeindebote K Mitteilungen aus dem Bayer. Wald ROMANTISCHES BURGDORF KOLLNBURG NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, S U.V.M. NEUIGKEITEN AUS KOLLNBURG, DIE SIE NICHT VERPASSEN SOLLTEN! = == Titelthema im September: 43 September 2013 KOLLNBURG Staatlich anerkannter Erholungsort im Naturpark Bayerischer Wald

2 RÜCKBLICKE UND AUSBLICKE Inhalt Rückblicke und Ausblicke 2 Info 3-9 Kleinanzeigen 9-10 Veranstaltungskalender Zehn Burgzwergerl fühlen sich in der neuen Kinderkrippe schon wohl Die neue Kindertagesstätte Burgzwergerl hat am 2. September 2013 planmäßig mit zehn er Kleinkindern unter drei Jahren nach einer Rekordbauzeit von nur vier Monaten ihren Betrieb aufgenommen. Buch für Ghana-Hilfe Der Neurologe und Psychiater Dr. Ralph-Michael Schulte, der mit Zweitwohnsitz in wohnt, hat das Buch Code Blue verfasst, in dem er über seine Beobachtungen als Schiffsarzt auf Kreuzfahrtschiffen berichtet. Zur Veröffentlichung seines Buches hat der neue Bürger kurzerhand einen kleinen Verlag mit Sitz in gegründet. Das Buch ist bei Lucia Weindl (Kirchenweg 6, ) für 8 erhältlich. 1 pro verkauftem Buch fließt in die Stiftung des früheren er Pfarrers Josef Renner zur Unterstützung seiner Missionsprojekte in Ghana. Impressum Herausgeber Gemeinde, Schulstraße ( (09942) info@kollnburg.de Redaktion: Josefa Schmid (verantwortlich) ( (09942) buergermeisterin@kollnburg.de Anja Hofbauer ( (09942) anna.hofbauer@kollnburg.de Bildnachweis: Gemeinde, Kindergrippe, GTP Löwenzahn Zur offiziellen Eröffnung konnte Bürgermeisterin Josefa Schmid feststellen, dass die aktuelle Belegungszahl mit lauter hiesigen Kindern, sechs Mädchen und vier Buben, und weiter steigendem Interesse zeige, dass alle 17 vorhandenen Plätze dringend benötigt werden. Die Gemeinde werde damit dem seit 1. August 2013 bestehenden Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz voll gerecht. Die reinen Baukosten für die Kinderkrippe mit rund Euro seien, wie bereits 2012 kalkuliert, eingehalten worden, so Planer Stefan Wieser. Nicht enthalten sind darin die Kosten für Heizung, Erschließung, Grunderwerb, Außenanlagen und Fachplanungen. Entstanden sei innerhalb der kurzen Bauzeit seit dem Spatenstich am ein funktionaler Bau mit einer Nutzfläche von 220 m², der am vom Bauamt ohne Mängel abgenommen wurde und vom Kreisjugendamt am Landratsamt Regen tadellos die Betriebserlaubnis erteilt bekommen hat. Der Eingangsbereich auf der wettergeschützten Ostseite, die Spielbereiche im sonnigen Süden, der Schlafraum im Norden, die energetisch sinnvolle Fernheizung vom Kindergarten her, der großzügige Vorraum mit Abstellmöglichkeiten für Kinderwägen, das behindertengerechte WC, der lange Spielflur mit Garderobe und Spielfläche, der Gruppenhauptraum mit direktem Zugang zum Garten, der Schlafraum, die Küche, das Leiterinnenzimmer, der Elternwarteraum mit Stillplatz und auch die übrigen Räumlichkeiten erfüllten in Größe, Struktur, Lage und Umsetzung klar die Idealvorstellungen von einer Kita-Einrichtung, lobten die Behördenvertreter. Den kirchlichen Segen spendete bei der offiziellen Eröffnung der neue er Pfarrer Joseph, der zudem ein Kreuz mitgebracht hatte. Er wünscht der Kinderkrippe Gottes Segen und viel Erfolg. Träger der Einrichtung, deren Bauherr und Eigentümer die Gemeinde ist, wird künftig der BRK-Kreisverband Regen sein. Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger und der Leiter des Viechtacher Einsatz- und Pflegezentrums Franz Lobmeier freuen sich ebenso wie Erzieherin Gerdi Dietl und Kinderpflegerin Vanessa Schedlbauer auf das neue Aufgabenfeld des Roten Kreuzes. Die Kinderkrippe ist die einzige seiner Art im Landkreis, die völlig selbständig betrieben wird. Die Einrichtung wird ganztägig flexible Öffnungszeiten anbieten. Die Hauptöffnungszeit ist von 7.30 Uhr bis 12 Uhr. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 25. Oktober 2013 Die nächste Ausgabe kommt Anfang November in Ihren Haushalt. Titelfoto: Weidende Kühe in Dörfl ( Gemeinde ) 2 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE

3 Gehen Sie wählen! Gestalten Sie Politik mit! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Politik beeinflusst das Alltagsleben tagtäglich. Ich rufe Sie auf, von ihrem Wahlrecht bei der Landtagswahl am und bei der Bundestagswahl am Gebrauch zu machen. Gleichzeitig mit der Landtagswahl finden ebenfalls die Bezirkstagswahlen und die Abstimmung über fünf Volksentscheide zur Änderung der Verfassung statt. Gehen Sie wählen! In einer lebendigen Demokratie hat jeder Bürger das Recht und auch die Pflicht, Politik mitzugestalten. Wir müssen uns bewusst sein, dass jeder von uns Einfluss auf die Politikrichtung nehmen kann, wenn wir uns am politischen Geschehen beteiligen. Große Herausforderungen stehen an, die die Politiker in der nächsten Wahlperiode zu bewältigen haben. Politik ist nur tragfähig, wenn sie vom Vertrauen der Bürger getragen und von allen gesellschaftlichen Kräften aktiv unterstützt wird. Ich rufe alle Bürger auf, die Wahlprogramme der Parteien zu prüfen. Sie als Bürger sollten sich dabei immer fragen, ob die programmatischen Aussagen auch zu ihrem Werteverständnis passen. Neidling 6 Tel. ( ) Fax ( ) info@schreiner-bau.de qualitätsarbeit Brunnenbau Tiefbau Hochbau Aussenanlagen Abbrucharbeiten Asbestentsorgung Kläranlagen An dieser Stelle möchte ich daran erinnern, dass das Grundgesetz seit über 60 Jahren das Grundrecht der Wahlen in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Weise ermöglicht. Das war nicht immer selbstverständlich in der deutschen Geschichte. Die Väter und Mütter des Grundgesetzes haben dies als wesentlichen Bestandteil unserer Demokratie angesehen. Es ist die Basis unseres demokratischen Handelns, die gesetzgebende Versammlung direkt zu wählen. Nutzen Sie bitte dieses Grundrecht. Weitergehende Informationen finden Sie auch in den beiden beigefügten Broschüren der Bayer. Landeszentrale für politische Bildungsarbeit zur Landtagswahl & Bezirkswahlen und zu den Bundestagswahlen. Bei allen Wahlvorständen und Wahlhelfern bedanke ich mich auch auf diesem Wege, dass Sie in diesem Ehrenamt mithelfen, diese beiden Wahltage erfolgreich durchzuführen. Ihre KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 3

4 Fritz Office baut im Industriegebiet Reichsdorf Nord Den zweiten Spatenstich nach der Firma REHAU hat am 2. September 2013 im interkommunalen Industriegebiet Reichsdorf Nord die Viechtacher Traditionsfirma Fritz Office getätigt. Die Einrichtungsfirma mit Niederlassungen in Passau und Straubing, die derzeit 21 Mitarbeiter beschäftigt, richtet nicht nur Firmen und hochwertige Privathäuser ein, sondern versorgt auch ganze Krankenhäuser, Unternehmen und Behörden mit Accessoires, Büroausstattung und Kopiergeräten. Auf dem insgesamt 5000 m² vorderen, zur Staatsstraße hin gelegenen Grundstück wird bis Weihnachten 2013 zunächst eine 1000 m² große, anspruchsvolle Ausstellungshalle mit einem 24 Meter langen und 4 Meter hohen Schaufenster zur Straße hin entstehen. Darin werden Waren gelagert, kommissioniert und Dienstleistungen angeboten, wie das Einlagern von hochwertigen Möbeln für Kunden des Unternehmens. Diesen Service will Fritz Office künftig noch professioneller abwickeln. Dieser repräsentative Bau wird sicher die Attraktivität des Industriegebiets weiter steigern, freut sich Bürgermeisterin Josefa Schmid mit ihrem Viechtacher Amtskollegen Georg Bruckner, und zeigt sich optimistisch, dass bald weitere Firmenansiedlungen in Reichsdorf folgen werden. Wie Firmenchef Stefan Fritz ankündigt, werde auch sein Unternehmen mittelfristig nach Reichsdorf Nord umsiedeln, und damit insbesondere auch der Showroom und der Verwaltungssitz im Industriegebiet eine neue Heimat finden. GTP Löwenzahn : Gratulation für 5 Jahre Bestehen und mitbeteiligten Linhardt-Bayernsieg Anfang September 2008 eröffnete vor fünf Jahre die Großtagespflegestelle Löwenzahn (GTP) im ehemaligen Schulhaus Kirchaitnach und damit die erste seiner Art im Landkreis Regen. Bei der jüngsten Fachtagung U3 Entwicklungen in der Kindertagesbetreuung am FH-Campus in Teisnach wurde das Löwenzahn -Team vom Kreisjugendamt Regen und der Gemeinde aber auch für den Preis Bayern-SIEgER 2013 für besondere familienfreundliche Arbeitsbedingungen der Firma Linhardt GmbH & Co. KG Viechtach geehrt, an dem die in der Nähe befindliche Großtagespflegestelle Löwenzahn in Kirchaitnach ganz maßgeblichen Anteil aufgrund der flexiblen Kinderbetreuung für Mitarbeiter hat. Mit Eueren flexiblen Öffnungszeiten von 6.30 Uhr bis 18 Uhr ermöglicht ihr ganz besonders vorbildlich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, lobte Martin Hackl vom Kreisjugendamt das Team der GTP Löwenzahn und freute sich, dass sich der Tubenhersteller Linhardt in der Kategorie große Unternehmen mit über 500 Beschäftigten damit unter anderem als familienfreundlichstes bayerisches Unternehmen gegen schwere Konkurrenz aus ganz Bayern durchsetzen konnte. Bürgermeisterin Josefa Schmid gratulierte zum fünfjährigen Jubiläum und dankte der Leiterin Manuela Sadriu für die wunderbare Zusammenarbeit. Zehn Plätze hatte die Gemeinde für unter Dreijährige in der GTP als bedarfsnotwendig anerkennen können. Und auch Fördergelder über das Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung /14 konnten für die GTP in Kirchaitnach abgerufen werden. Bauhofbericht August 2013 In den vergangenen Wochen wurden wieder zahlreiche Straßenunterhaltungsmaßnahmen vom Bauhof erledigt. So wurde u.a. der Löschweiher in Pimmern mit einem neuen Zaun ausgestattet. In Hilb wurden drei Straßeneinläufe gesetzt und das Bankett befestigt. Für das er Heimatfest wurden Buden aufgestellt und Absperrungen gemacht. Die Spitzgräben im Schreinermühlweg, in der Raiffeisenstraße, in der Steinäckerstraße und in Reichsdorf wurden zum Teil neu ausgefugt, geputzt und die Mäharbeiten wurden erledigt. An den Sandstaßen, unter anderem in Oberhofen, Dörfl und Haberbühl, wurden Gräben ausgemäht, das Grüngut entsorgt und mit Rinnen versehen bzw. vorhandene Rinnen wurden geputzt. Die Böschung am er Fußballplatz wurde gemäht. Einige Straßen wurden mit Kaltasphalt ausgebessert. Im Kindergarten waren Malarbeiten zu erledigen. Außerdem wurden die Spielgeräte zum Teil erneuert und Reparaturen im Außenbereich erledigt. In der Schule wurden sämtliche Räume ausgebessert und gemalert. Und für die neue Kinderkrippe wurden die Möbel und Ausstattungsgegenstände aufgebaut. 4 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE

5 3 Auftragsvergaben: Böschungsmahd Winterdienst Bau Salzlagerhalle Im Gemeinderat wurde ein vorerst dreijähriger Vertrag mit der Firma Kommunale Dienstleistungen Markus Fink (KDF) in Regen für die Durchführung der Böschungsmahd geschlossen. Die Firma Bayerwald Transporte SL UG (Maschenberg/Regen) von Arno Loderbauer wurde außerdem für die Dauer von vorerst drei Jahren mit der Durchführung der Winterdienstleistungen beauftragt. In seiner letzten Sitzung am 18. Juli 2013 vor der Sommerpause hat der Gemeinderat einen seit Jahrzehnten hergeschobenen Beschluss gefällt, nämlich die Auftragserteilung zum Bau einer Salzlagerhalle neben den bestehenden Bauhofgebäuden. Die Notwendigkeit und Dringlichkeit einer neuen Salzlagerhalle wurde noch einmal bestätigt, da der Gemeinde mangels entsprechender Lagerungsmöglichkeiten jährlich die guten Einkaufspreise für das Streusalz während der Sommermonate verloren gingen. Der Auftrag ging zu einem Pauschalangebot in Höhe von brutto an die ortsansässige Firma Fischl-Bau aus Allersdorf. Ds Angebot berücksichtigt eine Durchfahrtshöhe von fünf Metern sowie alle Kosten für die Erstellung des Bauantrags und der Statik. Der Bauantrag für die Salzlagerhalle wird bereits in der Gemeinderatssitzung am behandelt werden. Schweinhütter Schule zieht nach um Ab dem neuen Schuljahr 2013/14 wird bis vorerst 2016 in ein weiterer Schulstandort Quartier beziehen. Auf Vermittlung von Bürgermeisterin Josefa Schmid zieht die Berufsschulstufe mit den ältesten Schülern der Schweinhütter Christophorus-Schule der Lebenshilfe für Schüler mit Behinderung in die ehemalige Näherei Klingl am Bürstling in. Da die beiden Stockwerke des Gebäudes von Franz Klingl am Hang ebenerdig zu erreichen sind, waren dies ideale Räume, freut sich die aus Kirchaitnach stammende stellvertretende Schulleiterin Michaela Winklbauer. Immerhin werden dort alleine acht Rollstuhlfahrer in der Berufsschulstufe von Lehrern ab Mitte September unterrichtet werden und deshalb sei absolute Barrierefreiheit notwendig. In der Gemeinderatssitzung am 18. Juli 2013 wurde für die Umnutzung der früheren Näherei einstimmig das gemeindliche Einvernehmen erteilt. KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 5

6 Schuljahreswechsel Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!! Zum Schuljahreswechsel im Juli 2013 wurden an der Grundschule die drei Lehrkräfte Monika Ponigl, Edi Geiger und Corinna Röhrl verabschiedet. Nicht traurig sein, sondern gemeinsam und fröhlich Abschied nehmen, lautete das Motto der Schulabschlussfeier an der Grundschule, zu der Schulleiterin Brigitta Schlüter im Schulhof auch die 4. Grundschulklasse verabschieden musste. Jeweils ein Jahr waren die jungen Lehrerinnen Monika Ponigl und Corinna Röhrl an der Schule, die an andere Schulen in Bayern versetzt wurden. Förderlehrer Edi Geiger war acht Jahre an der er und sogar noch Kirchaitnacher Schule im Einsatz und arbeitete besonders in Kombi- Klassen. Viele Schüler machten bei ihm ihren Computer-Führerschein. Jetzt wurde Herr Geiger zum Datenschutzbeauftragten im Schulamtsbezirk ernannt. All Style Nails Nelli Stiglbauer Tel.: 0151/ KIRCHAITNACH Die Klassenverteilung im neuen Schuljahr sieht folgendermaßen aus: Klasse 1 17 Schüler, Lehrerin Regina Lankes- Vieth Klasse 2 19 Schüler, Lehrerin Lieselotte Hackl Klasse 3 23 Schüler, Lehrerin Stefanie Sirl Klasse 4a 15 Schüler, Lehrerin Monika Gehr Klasse 4b 15 Schüler, Lehrerin Brigitta Schlüter Religion: Andreas Dieterle WTG: Fachlehrerin Simone Möhrlein Fachlehrerin Marille Feuerecker Sekretariat: Frau Andrea Raith Aufsicht & Pausenverk.: Frau Annemarie Schwürzinger Neu: Gesundes Schulfrühstück mit Obst und Milch Bereits seit November erhalten ausgewählte Grundschulen zusätzlich zu den Schulfruchtlieferungen kostenlos Milch und Milchprodukte. In einer 2. Modellphase ab Juni 2013 konnten 300 Schulen in Bayern teilnehmen. Die GS hatte sich auch beworben mit der Begründung, dass gerade auf dem Land im Bayerischen Wald der Genuss regionaler, nachhaltig erzeugter Produkte große Wertschätzung genießt. Groß war die Freude, dass ausgewählt wurde. Genauso wie das Obst- und Gemüse werden nun jede Woche einmal Milch- und Milchprodukte vom Edeka-Großmarkt Viechtach geliefert, wo die Schüler gerne zugreifen. 6 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE

7 Grundsteuerbescheide für das Jahr 2013 Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass keine Grundsteuerbescheide für das laufende Kalenderjahr 2013 erlassen werden, wenn sich bei den Besteuerungsgrundlagen keine Änderungen ergeben haben. Das bedeutet für die Steuerpflichtigen, dass die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2013 in derselben Höhe erhoben wird wie im Vorjahr, und zwar in 4 Raten. Dies wurde durch Aushang öffentlich bekannt gemacht. Damit treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieselben Rechtswirkungen ein, wie wenn ein schriftlicher Bescheid erteilt worden wäre. Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung gilt 2 Wochen nach dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Wegen Details wird auf die ausgehängte Veröffentlichung an der Bekanntmachungstafel in (neben ) hingewiesen. Appell an die Hundebesitzer Der Gemeinde wurde wiederholt mitgeteilt, dass im Gemeinde- & Dorfbereich und Rechertsried trotz der aufgestellten Hundetoiletten die Verunreinigung durch Hinterlassenschaften von Hunden wieder stark ansteigt. Deshalb bitten wir, dass Sie die Verunreinigungen Ihrer Vierbeiner beim Spaziergang beseitigen. Außerdem wurde beanstandet, dass viele Hunde ohne Leine herumlaufen dürfen, die Hundebesitzer werden gebeten, dies künftig zu unterlassen. Falls weiterhin freilaufende Hunde die Sicherheit und Ordnung der Gemeinde gefährden, muss mit einer Geldbuße für den jeweiligen Hundebesitzer gerechnet werden. Leitungswechsel: bei vhs und Mutter-Kind-Gruppe Seit dem Wintersemester 2013/14 hat die vhs-leitung für die Gemeinde Marion Wittenzellner von Michaela Winklbauer übernommen. Michaela Winklbauer hat aufgrund beruflicher Mehrbelastung den Stab an die Kirchaitnacherin weitergegeben. Die Gemeinde bedankt sich herzlichst auch bei Alexandra Fischl (Aumühle), die aus familiären Gründen die Leitung der Mutter-Kind-Gruppe ab September 2013 an die erin Liane Bechtholdt übergeben hat. Bei Rückfragen steht sie gerne unter Tel zur Verfügung. Kurse in und Kirchaitnach Zeigt her eure Hände! Kurs-Nr. 4204! Pfarrheim Kirchaitnach! mit Dorothea Schreiber! Dienstag, :00 bis 22:00 Uhr! Kosten: 20 Kinder-Yoga (5-10 Jahre)! Kurs-Nr. 6407! Grundschule! mit Jaroslava Zuzankova! 7 mal, jeden Donnerstag ab :30 bis 16:30 Uhr! Kosten: 38,50 Teenie-Yoga (11-15 Jahre)! Kurs-Nr. 6408! Grundschule! mit Jaroslava Zuzankova! 7 mal, jeden Donnerstag ab :40 bis 17:40 Uhr! Kosten: 38,50 Baurecht für Häuslebauer! Kurs-Nr. 1104! Pfarrheim Kirchaitnach! mit Regierungsrätin Petra Zöls vom Landratsamt Regen! Donnerstag, :00 bis 20:30 Uhr! Kosten: 4 Foto: E. Wittenzellner Reiki 1. Grad! Kurs-Nr. 4121! Pfarrheim Kirchaitnach! mit Sigrid Paukner! Samstag, und Sonntag, , jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr! Kosten: 190 Reiki 2. Grad! Kurs-Nr. 4122! Pfarrheim Kirchaitnach! mit Sigrid Paukner! Samstag, und Sonntag, , jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr! Kosten: 190 Nähere Informationen und Anmeldung: Vhs-Geschäftsstelle Regen ( (09921) KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 7

8 Erfolgreiches Kinderzirkusfest Einmal Artist oder Zirkusdirektor sein, Clown spielen oder als Fabeltier herumtummeln, diese Kinderträume wurden beim diesjährigen Kinderfest der Gemeinde mit den örtlichen Vereinen unter dem Motto Zirkuswelt wahr. Und natürlich warteten auch in diesem Jahr, bereits zum fünften Mal, jede Menge actionreiche Spiele, Spaß und Spannung vor allem auf die zahlreichen kleinen Gäste. Die Kinder konnten wieder einen Spielepass erwerben und so die vielen verschiedenen Spielstationen und Attraktionen durchlaufen. Zum Lohn gab es von Jugendbeauftragter Irmi Hunger eine Erinnerungsplakette an der Buttonmaschine. Die Gemeinde bedankt sich herzlich bei allen fleißigen Helfern und den mitwirkenden Vereinen bzw. Organisationen für das tolle Gelingen, die den kleinen Besuchern auch heuer wieder viel Freude mit dem Fest bereitet haben. Wechsel: Abschied für Pfarrer Josef Renner und Begrüßung für Pater Josef Pathussery In einem eindrucksvollen Gottesdienst nahm am 17. u.18. August 2013 Diakon und Pfarrer Josef Renner Abschied von seiner Pfarrgemeinde. Nach 24 Jahren Amtszeit im Bayerischen Wald machte er sich bereits in der Nacht auf Montag, 19. August 2013 auf den Weg in seine neue Wahlheimat nach Ghana, wo er als Schulseelsorger arbeiten wird. Die Gemeinde sagt Vergelt's Gott für das langjährige seelsorgerische Wirken und u.a. für den Bau des Kindergartens, die Schaffung des Bibelgartens und wünscht ihm Gesundheit und Gottes Segen in Afrika. Seit 1. September 2013 sind die Pfarreien und Kirchaitnach- Allersdorf zu einer neu gebildeten Pfarreien-Gemeinschaft zusammengeführt. Pater Joseph Puthussery aus Indien hat die beiden Pfarreien offiziell als Pfarradministrator übernommen. Er wurde mit großer Offenheit in zwei Begrüßungsgottesdiensten am 31. August und 1. September 2013 von den Pfarrangehörigen in und Kirchaitnach willkommen geheißen. Seine Pfarrhaustür stehe immer offen, versprach Pater Joseph seine pastorale Hilfe für alle. 8 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE

9 Gelungenes 29. er Heimatfest Die vier Festtage des 29. er Heimatfestes vom 2. bis 5. August 2013 sind wieder bestens gelungen und waren sehr gut besucht. Dieses Jahr war der er Handwerkerverein unter Vorsitz von Josef Wolf (Münchshöfen) der ausrichtende Verein, der damit 100-jähriges Gründungsjubiläum und seine große Tradition als Garant von Brauchtum im Ort feierte. Viele prominente Ehrengäste wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner, MdB Ernst Hinsken, Landrat Michael Adam und Handwerkskammer-Präsident Franz Prebeck gaben dem Verein dazu die Ehre am Festplatz unterhalb des er Schlossberges. Einen hervorragenden Auftritt legten bereits am Festfreitag die Party-Teufel mit der er Tanzgruppe Pink Revolution hin. Am Festsamstag fand bei tropischem Sommerwetter der Festeinzug mit großartiger Beteiligung der Vereinsabordnung und offiziellem Bieranstich durch Bürgermeisterin Josefa Schmid statt. Der Festsonntag begann mit einem Festgottesdienst durch Herrn Pfarrer Josef Renner. An diesem Tag fand auch der zweite Kreisseniorentag mit dem gemeindlichen Senioren- und Familientag auch für die behinderten Mitbürger statt, wobei 850 geladene Senioren quer durch den ganzen Landkreis auf Einladung von Landrat Michael Adam mit ihren jeweiligen Seniorenbeauftragten aus den Gemeinden ins Burgdorf kamen. Für Stimmung sorgten dort die Schwarzhof Muse und abends bei guter Festzeltstimmung die Band Sapradi. Am letzten Festtag fand traditionell der Behördenabend statt, welcher stark von den Vertretern der umliegenden Gemeinden besucht war und nochmals für ein volles Festzelt sorgte. Die Gemeinde bedankt sich für dieses wunderschöne Fest mit Respekt vor dem Fleiß und der großartigen Zusammenarbeit des ausrichtenden Vereins und gratuliert ihm nochmals zu seinem 100-jährigen Jubiläum. KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 9

10 Familiennachrichten Geboren wurden:! Magdalena Schedlbauer, Ogleinsmais! Leon Martin Braun, Neidling! Julian Benedikt Ebner,! Paul Klingl, In die Gemeinde zugezogen sind:! Frau Tanja Lintl mit Kindern Martin und Luca Andreas Lintl von Viechtach nach! Frau Anita Katharina Eder von Eggenfelden nach GT Haberbühl! Frau Theresia Bayerl von Zachenberg GT Zierbach nach! Herr Artem Starovojz von Teisnach nach! Frau Michaela Christina Bär von Sankt Englmar nach GT Hochstraß! Frau Manuela Martha Ahrens mit Kindern Marc-Philip, Jan- Dominik und Kathrin Manuela von Arnstorf nach! Herr Rockey Saju Puthussery (Pater Joseph) von Marktleuthen nach Hochzeitsjubilare:! Ingrid und Martin Schroll, Rechertsried 31, zur Silberhochzeit am ! Lydia und Gottfried Bauernfeind, Riedbachstraße 22, zur Silberhochzeit am Verehelicht haben sich:! Frau Manuela Prasch und Herr Franz Xaver Bielmeier, beide wohnhaft in Eisberg! Frau Nicole Wilhelm und Herr Martin Ludwig Stöger, beide wohnhaft in Rechertsried! Frau Karin Wilhelm und Herr Michele Veri, beide wohnhaft in! Frau Janine Friedemann und Herr Tobias Rieglbauer, beide wohnhaft in Weinhartsau Altersjubilare: Wir gratulieren zum 100. Geburtstag:! : Herr Otto Kilger, Münchshöfen 6 a Wir gratulieren zum 90. Geburtstag:! : Herr Joseph Klement, Ogleinsmais 2 Wir gratulieren zum 80. Geburtstag:! : Herr Johann Maier, Reisbacherweg 3! : Frau Maria Schmid, Sedlhofer Str. 20! : Herr Joseph Mühlbauer, Reisbacherweg 5! : Herr Karl Miethaner, Höfen 3! : Herr Johann Kappenberger sen., Täublhof 2 Wir gratulieren zum 75. Geburtstag:! : Frau Marianne Ziselsberger, Hinterberg 18 Wir gratulieren zum 70. Geburtstag:! : Herr Klaus-Peter Ruff, Schreinermühle 1! : Herrn Alfons Mühlbauer, Oed 4! : Frau Renate Fischl, Dörfl 7! : Frau Irene Balg, Burgstraße Oktober Fahrt nach Altötting Das Busunternehmen Wieser unternimmt am Samstag, wieder die alljährliche Fahrt nach Altötting. Abfahrt: 6.30 Uhr - Anmeldung erbeten beim Busunternehmen Wieser, ( (09942) Gebäudetechnik Haushaltsgeräte Kundendienst SAT-DSL Wir sind für Sie da: Johann Reiner Elektromeister Veronika Reiner Elektromeisterin Betriebswirtin HWK Energieberaterin HWK elektro REINER Riedbachstraße Fon: Fax: Wir realisieren Ihre Wünsche eines schnellen Internetzugangs mit SAT-DSL! Immo Vermietung/Verkauf/Gesuch Vermiete Appartement in der Riedbachstr. 14, EG, 43,24 m², EBK, Bad, Diele, Fußbodenheizung, überdachter Freisitz, Terrasse, Kellerabteil, Stellplatz, ab oder früher, keine Haustierhaltung. Miete: NK + 3 MM Kaution. ( (09923) Junges Ehepaar mit Kind sucht Haus mit Garten in und Umgebung zur Miete bis 450. ( (0160) Erwachsene mit 2 mittelgroßen braven Hunden und 2 Katzen suchen Wohnung oder kleines Haus, ca 70 m², ohne Treppen bzw. mit Fahrstuhl (gehbehindertengerecht) zur Miete bis 400. ( (0160) Verschenke / Verkaufe Verkaufe schönen Wohnzimmerteppich mit Echtheitszertifikat; Größe: 2 m x 2,50 m - ( (09942) Große Yukka-Palme (2 x 2 m) zu verschenken. ( (09942) Verschenke Laserdrucker DIN A4/A3 HP LASERJET 4V mit Druckertreiber und Gebrauchsanleitung. ( (09929) KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE

11 Kultur - Vorträge - Veranstaltungen - Sport - Feste - Vereinsangebote Veranstaltungskalender September und auf der Homepage unter 13 Datum Sa, :00 Uhr Uhrzeit Art Treffpunkt September 2013 Weinfest V: Burggasthof Hauptmann Burggasthof Hauptmann, So., :00 Uhr Jubiläum "5 Jahre Großtagespflegestelle Löwenzahn" Tag der offenen Tür mit Führungen, Musik, kleinen Showeinlagen und Bewirtung. V: Großtagespflegestelle Löwenzahn, Kirchaitnach Altes Schulhaus Kirchaitnach Mi., :00 Uhr Kochkurs "Schnell und preiswert aus Topf und Pfanne" V: Frauenbund Kirchaitnach Pfarrheim Kirchaitnach Fr., :00 Uhr Vernissage zur Bilderausstellung "Landschaften und Impressionen" - Eröffnung der Bilderausstellung der Viechtacher Hobbymalerinnen Silvia und Nadja Schwarzenegger. Eintritt frei. V: Silvia u. Nadja Schwarzenegger/Gemeinde Sa., :00 Uhr Preisgrasoberln - Kartenspielturnier V: FFW Rechertsried Gasthaus "Wurzelsepp" Münchshöfen So., :00 Uhr Jahrtag - Vereinsveranstaltung V: Krieger- und Reservistenverein Kirchaitnach ehem. Schule Kirchaitnach 16:00 Uhr Oktober 2013 Di., :00 Uhr Ausstellungseröffnung der Wanderausstellung mit Bildern vom Heiligen Berg in Tschechien V: Bürgerverein Matice Svathohorská (CZ) Mi., :00 Uhr Jahreshauptversammlung - Vereinsveranstaltung V: Oldtimerfreunde Riedbachhütte - Schreinermühlweg 2, Fr., :00 Uhr Panoramarundwanderung Pröller Aussichtsreiche Tour mit herrlichen Ausblicken, Besichtigung des historischen Troidkasten in Münchshöfen und Aufstieg zum Pröllergipfel. Mittelschwere bis anspruchsvolle Wanderung. Gesamtdauer mit Einkehr ca. 5 Std. Anmeldung bis Donnerstag Uhr in den Tourist-Infos Viechtacher Land, Tel /1661 oder 09942/ V: Tourismusverband Viechtacher Land Mi., :30 Uhr Wald, Wild, Wissen - mit dem Förster unterwegs Anmeldung erforderlich bis Dienstag 16:00 Uhr, Tel / oder 09942/1661. Teilnahme kostenlos! Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erforderlich. Anfahrt zum Ausgangspunkt der Führung mit dem eigenen Pkw! V: Tourismusverband Viechtacher Land Sa., :00 Uhr Oktoberfest V: Grillerei Probst Riedbachhütte - Schreinermühlweg 2, Mi., :30 Uhr Wer war Hildegard von Bingen? ( ) Mystikerin, Theologin, Komponistin, Naturwissenschaftlerin - Vortrag über eine der bedeutendsten und faszinierendsten Persönlichkeiten der europäischen Klosterheilkunde. Referentin: Astrid Gruber, Kräuterpädagogin - Teilnahmebeitrag: 2 Euro Pfarrheim Kirchaitnach KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 11

12 Kultur - Vorträge - Veranstaltungen - Sport - Feste - Vereinsangebote Veranstaltungskalender Oktober und auf der Homepage unter 13 November Datum So., Do., Mi., Fr., Sa., Mo., So., :00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 09:30 Uhr Uhrzeit Art Treffpunkt Oktober / November 2013 Gottesdienst für verstorbene Mitglieder Vereinsveranstaltung V: Schützenverein "Pfeiffenbrunner" e.v. Gottesdienst für verst. Mitglieder mit anschl. Jahreshauptversammlung Vereinsveranstaltung V: Handwerkerverein Terminkalenderaufstellung Koordinierung der Veranstaltungstermine der Vereine für das Folgejahr. V: Gemeinde Jahreshauptversammlung Vereinsveranstaltung V: Heimat- und Volkstrachtenverein Generalversammlung Vereinsveranstaltung V: Schützenverein "Pfeiffenbrunner" e.v. Musikantentreffen Volkstümliche Veranstaltung V: Grillerei Probst Proklamation Vorstellung des er Prinzenpaares V: Burgnarren Volkstrauertag Feierliche Begehung des Volkstrauertages durch die Gemeinde (Kirchenzug, Gottesdienst und Gedenken am Kriegerdenkmal) Musikalische Umrahmung mit der Blaskapellle "De Andern". V: Gemeinde und Ortsvereine Wöchentliche Termine Pfarrkirche Kirchaitnach Burggasthof Hauptmann, Burggasthof Hauptmann, Gasthaus Treimer, Händlern Riedbachhütte, Schreinermühlweg 2, Gasthaus Wurzelsepp, Münchshöfen Jeden MO bis und Vom bis :30 Uhr 14:00 Uhr Romantisches Burgdorf - ein spannender Spaziergang mit Burgbesichtigung Geschichtliches und Wissenswertes über das Burgdorf. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Anmeldung erforderlich bis MO, Uhr in der Tourist-Info : ( ( ) V: Tourismusverband Viechtacher Land Jeden DI bis :00 Uhr Kirche - Kunst - Kultur: Reizvolle Führung in der Pfarrkirche St. Magdalena in Kirchaitnach Interessantes und Wissenswertes über eine außergewöhnliche Kirche. Anmeldung erforderlich bis MO, Uhr in der Tourist-Info : ( ( ) V: Tourismusverband Viechtacher Land Pfarrkirche Kirchaitnach bis Bilderausstellung Sommerfeeling Bilderausstellung der Hobbymalerinnen Silvia und Nadja Schwarzenegger zum Thema "Sommerfeeling". Geöffnet zu den üblichen Geschäftszeiten der Gemeindeverwaltung. Eintritt frei! V: Silvia u. Nadja Schwarzenegger/Gemeinde bis Wanderausstellung mit Bildern vom Heiligen Berg in Tschechien Die Ausstellung ist zu den üblichen Geschäftszeiten des es geöffnet - Eintritt frei! V: Bürgerverein Matice Svathohorská Änderungen vorbehalten! 12 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE

Fröhlich Abschied nehmen und nicht traurig sein 3 Lehrkräfte verlassen die Grundschule 4. Klasse nahm Abschied

Fröhlich Abschied nehmen und nicht traurig sein 3 Lehrkräfte verlassen die Grundschule 4. Klasse nahm Abschied 1 Fröhlich Abschied nehmen und nicht traurig sein 3 Lehrkräfte verlassen die Grundschule 4. Klasse nahm Abschied Die Lehrkäfte Monika Ponigl, Edi Geiger und Corinna Röhrl (v.l.) müssen leider die Schule

Mehr

Gemeindebote. Kollnburger NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M. Mitteilungen aus dem Rathaus

Gemeindebote. Kollnburger NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M. Mitteilungen aus dem Rathaus er Gemeindebote K Mitteilungen aus dem Rathaus Bayer. Wald ROMANTISCHES BURGDORF KOLLNBURG NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M. NEUIGKEITEN AUS KOLLNBURG, DIE

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am Wahlvorschlag Ordnungszahl: 01 Kennwort: Christliche Soziale Union (CSU) Der Wahlvorschlag hat 5 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter 1 bis 5 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch 01.06.2016 Unfall zum Urlaubsbeginn Teisnach. Vermutlich aus Unachtsamkeit ist ein 80-jähriger Urlaubsgast am Sonntag gegen 13.45 Uhr mit seinem Pkw auf

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gemeindebote. KOLLNB URG Staatlich anerkannter Erholungsort im Naturpark Bayerischer Wald. Kollnburger

Gemeindebote. KOLLNB URG Staatlich anerkannter Erholungsort im Naturpark Bayerischer Wald. Kollnburger er Gemeindebote KBayer. Wald Mitteilungen aus dem Rathaus ROMANTISCHES BURGDORF KOLLNBURG NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M. NEUIGKEITEN AUS KOLLNBURG, DIE

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Kollnburger. Mitteilungen aus dem Rathaus. Titelthema im Mai: Mai 2012 ROMANTISCHES BURGDORF KOLLNBURG

Kollnburger. Mitteilungen aus dem Rathaus. Titelthema im Mai: Mai 2012 ROMANTISCHES BURGDORF KOLLNBURG er Gemeindebote K Mitteilungen aus dem Rathaus Bayer. Wald ROMANTISCHES BURGDORF KOLLNBURG NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, S U.V.M. NEUIGKEITEN AUS KOLLNBURG, DIE SIE

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gemeindebote. Kollnburger NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M. Mitteilungen aus dem Rathaus

Gemeindebote. Kollnburger NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M. Mitteilungen aus dem Rathaus er Gemeindebote K Mitteilungen aus dem Rathaus Bayer. Wald ROMANTISCHES BURGDORF KOLLNBURG NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M. NEUIGKEITEN AUS KOLLNBURG, DIE

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Veranstaltungskalender Kollnburg

Veranstaltungskalender Kollnburg , 28.12.2009 bis 31.12.2010 Jeden Donnerstag von 07.01.2010 bis 04.03.2010 - nur bei entsprechener Witterung! 19:00 Treffpunkt Hinterviechtach - Bärwurz-Resl-Hütte Schneeschuhwanderung Erlebnisreiche Tour

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Hallo, liebe Mitglieder und Freunde der Künstlergilde, Inzwischen liegt die 32. Herbstausstellung vom 3. 12. November 2017 erfolgreich

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag VBB ARTIKEL vom 06.02.2009 (Freitag) Bundeskanzlerin winkt Kollnburgern zu Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag Besuch im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Ein starker Baum für die Kinder

Ein starker Baum für die Kinder Mo., 11.07.2016 Kindergartenleiterin Veronika Kowalski offiziell verabschiedet Ein starker Baum für die Kinder Im Mittelpunkt zu stehen, ist Veronika Kowalskis Sache nicht. Am Sonntag war das aber unvermeidlich.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Gemeindebote. Kollnburger NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M. Mitteilungen aus dem RathausK

Gemeindebote. Kollnburger NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M. Mitteilungen aus dem RathausK Kollnburger Gemeindebote Bayer. Wald Mitteilungen aus dem RathausK ROMANTISCHES BURGDORF KOLLNBURG NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M. NEUIGKEITEN AUS KOLLNBURG,

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 232 01.10.2018 Montag, 01.10.2018 Für drei neue Anwärter/innen der 3. QE und Frau Naßl als neu ernannte Regierungsinspektoranwärterin begann heute pünktlich um 8 Uhr der Dienst am LRA. Ein herzliches

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Gemeindebote. Kollnburger NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M. Mitteilungen aus dem RathausK

Gemeindebote. Kollnburger NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M. Mitteilungen aus dem RathausK er Gemeindebote Bayer. Wald Mitteilungen aus dem RathausK ROMANTISCHES BURGDORF KOLLNBURG NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, S U.V.M. NEUIGKEITEN AUS KOLLNBURG, DIE SIE

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

1 von :29

1 von :29 loadimage.php (JPEG-Grafik, 1329 818 Pixel) - Skaliert (89%) http://epaper.pnp.de/loadimage.php?ref=dtext/29-55954052&pager... 1 von 1 06.11.2016 08:29 loadimage.php (JPEG-Grafik, 885 500 Pixel) http://epaper.pnp.de/loadimage.php?ref=dtext/29-56297635&pager...

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Pädagogische Konferenz am Buß- und Bettag Während unsere BautechnikerInnen an diesem Mittwoch, schulisch gesehen, verschnaufen konnten,

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Vortrag: Indien von Elisabeth Krutzsch (Teilnehmerin der Vorbereitungsreise zur Misereor Fastenaktion 2108) Mi 14.03. 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Verantwortlich:

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Gemeindebote. Kollnburger NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M. Mitteilungen aus dem Rathaus

Gemeindebote. Kollnburger NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M. Mitteilungen aus dem Rathaus Kollnburger Gemeindebote K Mitteilungen aus dem Rathaus Bayer. Wald ROMANTISCHES BURGDORF KOLLNBURG NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M. NEUIGKEITEN AUS KOLLNBURG,

Mehr

Eventkalender Gastein, bis

Eventkalender Gastein, bis Eventkalender Gastein, 20.09.2016 bis 20.10.2016 Dienstag, 20.09.2016 3D Jagdbogenparcours Dorfgastein, Hartlbauer Spaß haben beim Jagdbogenparcour mit 14 Zielen. Ab 9 Jahren! Anm.:+43(0)6433 7063, 5,-

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Gemeindebote. Kollnburger NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M. Mitteilungen aus dem Rathaus

Gemeindebote. Kollnburger NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M. Mitteilungen aus dem Rathaus er Gemeindebote K Mitteilungen aus dem Rathaus Bayer. Wald ROMANTISCHES BURGDORF KOLLNBURG NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M. NEUIGKEITEN AUS KOLLNBURG, DIE

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gemeindebote. Kollnburger NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M. Mitteilungen aus dem Rathaus

Gemeindebote. Kollnburger NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M. Mitteilungen aus dem Rathaus er Gemeindebote K Mitteilungen aus dem Rathaus Bayer. Wald ROMANTISCHES BURGDORF KOLLNBURG NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M. NEUIGKEITEN AUS KOLLNBURG, DIE

Mehr

Doppelhaus zur Miete

Doppelhaus zur Miete Doppelhaus zur Miete in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien Partnerstadt-Siedlung barrierefrei und familienfreundlich wohnen www.wbg.de Doppelhaus zur Miete Alles ganz nah... Entdecken

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr