K U R S P R O G R A M M H E R B S T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "K U R S P R O G R A M M H E R B S T"

Transkript

1 F R E I Z E I T A N L A G E L O R E T O V O L K S H O C H S C H U L E B I L D U N G S K L U B m e h r s e h e n K U R S P R O G R A M M H E R B S T

2 mehr sehen! Liebe Freunde der / Volkshochschule Zug «Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht.» Christian Morgenstern Der Bildungsklub bietet allen Erwachsenen mit einer geistigen Behinderung oder mit Lernproblemen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu festigen, Neues zu lernen und zu erfahren, Kontakte ausserhalb der Familie oder des Wohnheimes zu knüpfen und an den Aktivitäten der Gesellschaft teilzunehmen. Die meisten Kurse sind auch für Nichtbehinderte offen. Mehr sehen, das «Mehr» auch wahrnehmen, vielleicht auch mal aus einer anderen Perspektive sehen das gelingt Ihnen ganz bestimmt, wenn Sie bei uns mitmachen: in Kursen, bei der Arbeit in den Werkstätten oder an einem Vortrag. Sie lernen Neues kennen oder Altbekanntes neu betrachten, vertiefen und verfeinern damit Ihre Interessen und Fähigkeiten. Ein Gewinn an Lebensqualität, Horzionterweiterung und purer Freude ist Ihnen gewiss! Wir freuen uns auf Sie! Christof Theiler mit Ihrem Loreto-TEAM Die /Volkshochschule Zug ist zertifiziert. Die /Volkshochschule Zug ist eine Institution der Gemeinnützigen Gesellschaft Zug (GGZ). Die GGZ lebt von Mitgliederbeiträgen und Spenden und wird unterstützt vom Kanton Zug, der Stadt Zug und von den Zuger Gemeinden. Werden auch Sie Mitglied der Gemeinnützigen Gesellschaft Zug (Anmeldung mit der Kursanmeldekarte hinten im Heft). Besuchen Sie die GGZ-Spendenplattform

3 Volkshochschule Sprachkurse Französisch 5 Englisch 5 Italienisch 10 Spanisch 12 Russisch 14 Deutsch 14 Volkshochschule Vorträge Gipfelgeschichten 16 Vogelschutz 16 Klassik für alle 17 Was sagen mir meine Zahlen? 17 Workshop Numerologie 17 Ich bin, was ich bin! 19 Vom Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten 19 Mach dich anziehend für das Beste in deinem Leben 19 Kreativität, Gestaltung, Bewegung Keramikkurse 20 Steinbildhauen 25 Metallbearbeitung 26 Holzbearbeitung 27 Haushalt 32 Textiles Gestalten 32 Flechten 33 Floristik 34 Papier 36 Krippenfiguren 36 Schmuck / Glasperlen 37 Kochen und Gastronomie 40 Schreiben 43 Computer 43 Fotografie 44 Bewegt, gelebt, gefühlt 46 Kinder- und Jugendkurse 51 Werkstätten Metall- und Holzwerkstatt 54 Keramikwerkstatt, Ton-Lade 56 Glasperlen drehen 58 Raumvermietung 59 Bildungsklub So bin ich! 60 Lieder, Klänge, Melodien 60 Massage für Gesundheit und unser Wohlbefinden 61 Erste Hilfe 61 Rhythmik tanzen, singen, musizieren 61 Computerkenntnisse erwerben und auffrischen 62 Malen im Atelier 62 Tanzen und sich bewegen 62 Vegetarische Köstlichkeiten 63 Backen im Advent 63 Kreatives Tanzwochenende 63 Ferienplan und Feiertage 64 S P R A C H K U R S E V O R T R Ä G E A K T I V K U R S E K I N D E R / J U G E N D B I L D U N G S K L U B

4 August ab MO Nähkurse DI Yogilates I MI Vortrag: Was sagen mir meine Zahlen? I MI Feldenkrais I MI Mit Tanzen besser und freier leben I MI Kreativer Kindertanz I MI Bewegungs-Angebot am Morgen FR Drechseln Schalen I MO Holzmaschinenkurs I MI Un paso adelante II September MO Vortrag: Gipfelgeschichten wie die Schweizer Berge zu ihren Namen kamen ab MO Sprachkurse DI Einstieg in die digitale Fotografie I DI Vipassana und Metta Meditation I DI Poesie im Herbst DO Schräger Vogel DO Vortrag: Was sagen mir meine Zahlen? II FR Drechselgrundkurs intensiv I SA Drehkurs für Kinder, Anfänger DI Feuer und Kugel I FR Holzschnitzen I SA Vortrag: Vom Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten SA Glasperlen drehen an der Flamme, Anf. I SA Messerschmieden I MO Drechseln DI Feuer und Kugel II MI Workshop Numerologie DO Gestatten: Fuss DO Vortrag: Vogelschutz FR Steinbildhauen FR Schweissen, Plasmaschneiden I SA Drehen auf der elektrischen Töpferscheibe SA Holzschnitzen II SA Glasperlen drehen an der Flamme, Forts. I SO Easy Weight MO Speckstein MI Weidenflechten MI Glasperlen drehen an der Flamme, ab 12 J. FR Thailändisch kochen I MO Kreolische Küche Oktober DI Etagère im Herbstzauber MI Workshop Numerologie SA Messerschmieden II SA Werkzeugschärfen MO Oberfräse MO Wickel und Kompressen DI Vortrag: Klassik für alle DI Schreiben wollte ich schon immer DI Vipassana und Metta Meditation II DI Taiji Einsteigerkurs DO Kugel ohne Grenzen DO Jonglieren SA Glasperlen drehen an der Flamme, Anf. II SA Zwergli SO Art Clay Silver I SO Papier schöpfen und gestalten I MO Art Clay Silver II DI Krippenfiguren November SA Powertex-Spiegel SA Kreieren Sie Ihre eigene Seife MI Workshop Numerologie DO Rome and European Civilization II

5 DO Mac-Kurs für Umsteiger und Einsteiger I FR Drechseln Nassholz, Hohlgefässe FR Holzschnitzen I FR Bauen Sie Ihren eigenen Schlitten! I FR Thailändisch kochen II SA Teelichter SA Zirkusluft I MO Bauen Sie Ihren eigenen Schlitten! II MO Herbstliche Küche DI Yogilates II MI Ready to read a novel? Billy Elliot MI Einstieg in die digitale Fotografie II MI Feldenkrais II FR Schweissen, Plasmaschneiden II SA Weihnachtsengel I SA Glasperlen drehen an der Flamme, Forts. II SA Halsketten SA Liberty Armbänder SA Porträt im Studio SA Cupcakes nähen I SO Vortrag: Mach dich anziehend für das Beste in deinem Leben SO Lederarmbänder SO Mandala-Sterne MO Eule auf Wurzel DI Sternstunde an der Türe FR Bau einer Wippdrehbank SA Weihnachtsengel II SA Glasperlen drehen an der Flamme, Anf. III SA Bildbesprechung und Bildbearbeitung SA Ayurveda-Kochkurs SA Messerschmieden III DI Adventsstrecke mit 4 Kerzen MI Mit Tanzen besser und freier leben II MI Kreativer Kindertanz II SA Fischküche SA Zirkusluft II Dezember DI O Tannenbaum, o Tannenbaum SA Glasperlen drehen an der Flamme, Forts. III SA Glycerinseifen giessen SA Messerschmieden IV DO Ich und die Fotografie I FR Hut drechseln SA Zirkusluft III Januar DO Mac-Kurs für Umsteiger und Einsteiger II FR Drechselgrundkurs intensiv II FR Holzschnitzen II SA Drehen auf der elektrischen Töpferscheibe SA Messerschmieden V SO Reparaturen im Haushalt MO Holzmaschinenkurs II MO Nacht DI Vortrag: Ich bin, was ich bin! DO Ich und die Fotografie II FR Schweissen, Plasmaschneiden III FR Thailändisch kochen III SA Drehen auf der elektrischen Töpferscheibe SA Oberflächenstrukturen DI Shabby Chic ist doch chic! FR Drechseln Schalen II SA Drehen auf der elektrischen Töpferscheibe SA Cupcakes nähen II Februar SO Papier schöpfen und gestalten II

6 SPRACHKURSE Die Sprachkurse werden mit 6 bis 12 Teilnehmenden durchgeführt. NeueinsteigerInnen sind herzlich willkommen. Kursdauer 15 Kursabende /-nachmittage à 2 Lektionen zu 45 Minuten. Die Kurse werden während der Ferien unterbrochen. Kursgeld CHF 350. (Lehrmittel sind nicht inbegriffen). Bei Kleinklassen mit weniger als 6 Teilnehmenden werden Sie vor Kursbeginn über die anfallenden Kurskosten orientiert. sind bei allen Kursen die Einstiegsniveaus entsprechend dem ESP (ESP = Europäisches Sprachenportfolio) angegeben. Informationen dazu finden Sie ebenfalls auf unserer Sprachkursseite im Internet. Kurse auf Wunsch Möchten Sie einen Sprachkurs in Ihrer Firma durchführen oder wünschen Sie sich andere Kurszeiten / Tage, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Anmeldung Anmeldung per , online über unsere Homepage oder schriftlich (bitte gut leserlich) mit der Anmeldekarte in diesem Heft. Pro Person ist eine Karte zu benützen. Ihre frühzeitige Anmeldung ermöglicht eine saubere Kursorganisation und sichert Ihre Teilnahmemöglichkeit. Die Bestätigung für Ihre Teilnahme sowie einen Einzahlungsschein für die Überweisung des Kursgeldes versenden wir spätestens 5 Tage vor Kursbeginn. Beachten Sie bitte die Anmeldebedingungen (hinterste Seite im Heft). 4 Einstufungstest Wir bieten Selbstbeurteilungstests an. Damit können Sie bequem von zu Hause aus fest - stellen, welches Klassenniveau (Lehrmittel/ Lektion) Ihren Vorkenntnissen entspricht. Die Tests finden Sie auf unserer Homepage --> Sprachkurse. Zudem

7 001 Französisch Intermédiaire, Niveau A2 Vous avez déjà des bases en français et avez envie de les approfondir. Ce cours vous permettra de parler français avec plaisir et sans retenue au travers de situations du quotidien ou de sujets d actualité. 002 Business English for Beginners Level A1 Dieser Kurs richtet sich an Anfänger mit Vorkenntnissen, die im Beruf mit Englisch zu tun haben und schafft das Vertrauen, im beruflichen Alltag auf Englisch zu kommunizieren. Lehrmittel: «Business English for Beginners A1 A2», Cornelsen 003 First Choice Fortsetzungskurs, Level A1 In diesem Kurs lernen Sie praktisches Englisch, mit dem Sie an einfachen Gesprächen teilnehmen, Fragen stellen und über sich erzählen können. Voraussetzung: Units 1 8 «First Choice, A1» oder gleichwertige Kenntnisse. Lehrmittel: «First Choice, A1», Cornelsen S P R A C H K U R S E Nancy Janssen, Unterägeri CHF Donnerstag-Morgen, h ab 12. September 2013 Katja Krupanszky, Zug CHF Dienstag-Abende, h ab 10. September 2013 Katja Krupanszky, Zug CHF Mittwoch-Abende, h ab 11. September

8 004 English File I 005 English File II 006 English for Tourists Pre-Intermediate I, Level A2 Ein moderner Sprachkurs für Erwachsene mit guten Grundkenntnissen. Thematisch auf den Lebensalltag und die Lernbedürfnisse der Kursteilnehmer ausgerichtet, zeichnet sich das Lehrwerk durch ein ausgewogenes Verhältnis der Lerninhalte Grammatik, Wortschatz, Aussprache und Sprechkompetenz aus. Es bietet sehr viel Übungsmaterial in verschiedener Form an online-arbeitsbuch, i-tutor (DVD-ROM), App zur Aussprache und extra support. Voraussetzung: etwa 3 Jahre Schulenglisch Lehrmittel: ENGLISH FILE, pre-intermediate (third edition 2012), Oxford University Press Pre-Intermediate II, Level A2 Ein moderner Sprachkurs für Erwachsene mit guten Grundkenntnissen. Thematisch auf den Lebensalltag und die Lernbedürfnisse der Kursteilnehmer ausgerichtet, zeichnet sich das Lehrwerk durch ein ausgewogenes Verhältnis der Lerninhalte Grammatik, Wortschatz, Aussprache und Sprechkompetenz aus. Es bietet sehr viel Übungsmaterial in verschiedener Form an online-arbeitsbuch, i-tutor (DVD-ROM), App zur Aussprache und extra support. Voraussetzung: Files 1 3, etwa 3 Jahre Schulenglisch Lehrmittel: ENGLISH FILE, pre-intermediate (third edition 2012), Oxford University Press Fortsetzungskurs, Level A2 Dieser Kurs greift typische Reise- und Alltagssituationen auf, in denen Reisende sprachlich handeln müssen. Voraussetzung: Units 1 5, «English for Tourists» oder gleichwertige Kenntnisse. Lehrmittel: «English for Tourists», Cornelsen Petra Moos, Sins CHF Donnerstag-Abende, h ab 12. September 2013 Petra Moos, Sins CHF Dienstag-Abende, h ab 10. September 2013 Katja Krupanszky, Zug CHF Dienstag-Abende, h ab 10. September

9 007 Ready to read a novel? Billy Elliot Level A2 Have a go at it! Billy Elliot is originally a British film. The screenplay was adapted as a novel by Melvin Burges. Billy is the son of a poor coal miner in Northern England who is very different from all the other boys: he prefers dancing to boxing and he wants to become a ballet dancer. We will read this novel, discuss questions and do various listening activities. Literature: Penguin Readers «Billy Elliot», level A2 (pre-intermediate) 008 Focus on Vocabulary Level B1 B2 Would you like to upgrade your vocabulary? You are familiar with the most common words in English which mainly refer to everyday topics. We will study words beyond this level. We will look at word meaning, word families, collocations and synonyms. This higher level vocabulary enables you to talk about a wider range of topics. Lehrmittel: Fotokopien 009 Learn English Learn through and about it I Good intermediate, Level B1 B2 This adult education course is ideal for learners with a good command of English. Global achieves the right balance between skills work (reading, speaking, listening and writing activities) and language work (vocabulary, collo - cations, idioms, grammar, etc). Its topics and authentic texts are chosen to attract the learners intellectual curiosity. The articles about English as an international language are a real asset to the book. The eworkbook contains a wide range of activities for extra practice. Voraussetzungen: Abgeschlossener Kurs auf intermediate level (B1) Lehrmittel: GLOBAL, upper-intermediate, Macmillan ISBN S P R A C H K U R S E Petra Moos, Sins CHF Mittwoch-Abende, h ab 13. November 2013 Petra Moos, Sins CHF Mittwoch-Abende, h ab 11. September 2013 Petra Moos, Sins CHF Donnerstag-Abende, h ab 12. September

10 010 Learn English Learn through and about it II 011 English Refresher For Adults 012 Language Leader / Activate Your English Good intermediate, Level B1 B2 This adult education course is ideal for learners with a good command of English. Global achieves the right balance between skills work (reading, speaking, listening and writing activities) and language work (vocabulary, collocations, idioms, grammar, etc). Its topics and authentic texts are chosen to attract the learners intellectual curiosity. The articles about English as an international language are a real asset to the book. The eworkbook contains a wide range of activities for extra practice. Voraussetzungen : GLOBAL, upper-intermediate, units 1 3 Lehrmittel: GLOBAL, upper-intermediate Upper-Intermediate, Level B2 General adult course ideal for students who want to improve their speaking skills and discover how English really works. We focus on key language and conversation. Our mixed language activities are creative, entertaining and efficient. Use your English! Get it right! Media: DVD, print media, Internet Level B2 C1 You can only maintain your English fluency by actively using the language! In this adult course, specially designed for students who wish to keep up and improve their spoken English, we focus on communicative skills and fluency. Make your English work! Media: DVD, print media, Internet. Lehrmittel: Course Book «Language Leader Upper Intermediate» Pearson/Longman Petra Moos, Sins CHF Dienstag-Abende, h ab 10. September 2013 Dr. Dora Uhde, Hünenberg See CHF Montag-Abende, h ab 9. September 2013 Dr. Dora Uhde, Hünenberg See CHF Donnerstag-Nachmittage, h ab 12. September

11 013 English Conversation in the Afternoon Upper-Intermediate, Level B2 C1 Adult conversation course for independent users of English. Keep your English active and enjoy lessons in this creative and keen group of language students. Relevant practice materials provide a large number of interesting discussion topics to expand your vocabulary and improve your fluency. Media: DVD, Internet. Use of literature and print media for intensive language practice. 014 English Through Literature Upper-Intermediate, Level B2 / Advanced, Level C1 Reading is an excellent opportunity to improve your language skills in the meaningful context of classic English literature. In this creative class students read and discuss English novels and acquire a greater knowledge of the social and cultural context that shaped the respective time. The participants also deal with film adaptations of classic literature. Media: DVD 015 Rome and European Civilization II English Lessons that make the Difference Back to discussing the role Rome has played in European civilization. The myths in Ovid s work the Metamorphoses; the Age of the Roman Emperor Augustus, the golden age of literature, with Vergil and Ovid among its treasures. S P R A C H K U R S E Dr. Dora Uhde, Hünenberg See CHF Dienstag-Nachmittage, h ab 10. September 2013 Dr. Dora Uhde, Hünenberg See CHF Dienstag-Abende, h ab 10. September 2013 Dr. Dora Uhde, Hünenberg See CHF Donnerstag-Abende, h ab 7. November

12 016 Italienisch I 018 Italienisch IV 020 Italienisch VI Einführung in die italienische Sprache, Niveau A1 Anfängerkurs. Keine Voraussetzung, nur Interesse an der Sprache und Freude am Lernen! Lehrmittel: «Espresso 1» Maria Mercandetti, Hünenberg CHF Montag-Abende, h ab 9. September Italienisch III Italienisch für Anfänger, Niveau A1 A2 Voraussetzung: «Espresso 1», Lektionen 1 8 oder gleichwertige Kenntnisse. Lehrmittel: «Espresso 1» Maria Odermatt-Manzi, Baar CHF Dienstag-Abende, h ab 10. September Italienisch Mittelstufe, Niveau A2 Voraussetzung: «Espresso 1» oder gleich - wertige Kenntnisse. Lehrmittel: «Espresso 2» Maria Odermatt-Manzi, Baar CHF Mittwoch-Abende, h ab 11. September Italienisch V Mittelstufe, Niveau A2 Il corso migliore per migliorare ed esercitare il vostro italiano in allegria! Voraussetzung: «Espresso 2» Lektionen 1 3 oder gleichwertige Kenntnisse. Lehrmittel: «Espresso 2» Maria Mercandetti, Hünenberg CHF Donnerstag-Abende, h ab 12. September 2013 Mittelstufe, Niveau A2 Questo corso vi farà calare in una atmosfera di vera italianità! La conversazone è al centro dell attenzione! Voraussetzung: «Espresso 2» Lektion 1 5 oder gleichwertige Kenntnisse. Lehrmittel: «Espresso 2» Maria Mercandetti, Hünenberg CHF Donnerstag-Abende, h ab 12. September Italienisch VII Italienisch Mittelstufe, Niveau A2 Voraussetzung: «Espresso 2», Lektionen 1 9 oder gleichwertige Kenntnisse. Lehrmittel: «Espresso 2» Maria Odermatt-Manzi, Baar CHF Montag-Abende, h ab 9. September 2013

13 022 Italienisch VIII Italienisch für Fortgeschrittene, Niveau B1 Voraussetzung: «Buonasera a tutti», Lektionen 1 8 oder gleichwertige Kenntnisse. Lehrmittel: «Buonasera a tutti» Maria Odermatt-Manzi, Baar CHF Mittwoch-Abende, h ab 11. September Italiano per avanzati Niveau C1 In questo corso leggiamo articoli su temi di cultura e attualità, ascoltiamo musica e guardiamo filmati. Inoltre ripetiamo la grammatica tramite esercizi distribuiti durante il corso. Rita Stöckli Blandino, Zug CHF Dienstag-Abende, h ab 10. September 2013 S P R A C H K U R S E 023 Italienisch IX Italienisch für Fortgeschrittene, Niveau B2 Voraussetzung: «Espresso 3» oder gleichwertige Kenntnisse. Lehrmittel: «Affresco italiano B2» Maria Odermatt-Manzi, Baar CHF Montag-Abende, h ab 9. September

14 025 Hola! Qué tal? Para principiantes I 026 Un paso adelante II 027 Más español III Anfängerkurs Spanisch, Niveau A1 Interessieren Sie sich für die spanische Sprache und die Kultur spanischsprachiger Länder? In diesem Kurs erwerben Sie die Grundkenntnisse, um sich in alltäglichen Situationen auf Spanisch zu verständigen und einfache Texte zu verstehen und zu verfassen. Lehrmittel: «Con gusto A1. Lehr- und Arbeitsbuch» Curso de español, Niveau A1.2 Voraussetzung für diesen Kurs sind die Lektionen 1 bis 6 des Lehrmittels «Con gusto A1. Lehr und Arbeitsbuch» oder gleichwertige Kenntnisse. Lehrmittel: «Con gusto A1. Lehr- und Arbeitsbuch» Curso español, Niveau A2.1 Voraussetzung für diesen Kurs sind die Lektionen 1 bis 10 des Lehrmittels «Con gusto A1. Lehr und Arbeitsbuch» oder gleichwertige Kenntnisse. Lehrmittel: «Con gusto A2. Lehr- und Arbeitsbuch» Regula Hauser, Zug CHF Dienstag-Abende, h ab 10. September 2013 Regula Hauser, Zug CHF Mittwoch-Abende, h ab 28. August 2013 Regula Hauser, Zug CHF Mittwoch-Abende, h ab 11. September

15 028 Spanisch IV Mittelstufe, Niveau A2 B1 Wir beschäftigen uns mit den drei letzten Unidades des A2, dem Futur, dem Gebrauch von «ser» y «estar», dem Konditional und dem Plus quamperfekt. Anhand von lebendigen und informativen Texten erweitern Sie Ihre Spanischkenntnisse und wenden das Gelernte in echten Gesprächssituationen unmittelbar an. Nuestra receta para seguir aprendiendo español: Un poco de paciencia (para aprender una lengua se necesita tiempo), una buena cantidad de motivación, unos kilos de trabajo, un litro de diversión Y ya está! Los esperamos! Voraussetzung: «Con Gusto», A2, Lektionen 1 7 oder gleichwertige Kenntnisse. 029 Spanisch V Mittelstufe, Niveau A2 Einführung in die spanische Sprache Voraussetzung: «Caminos neu 2», Lektionen 1 10 oder gleichwertige Kenntnisse. Lehrmittel: «Caminos neu 2» 030 Conversación Niveau B2 El propósito de este curso es ampliar los conocimientos de la lengua española utilizando temas de actualidad para discutir en clase. Zaida Oehen-Cigarruista, Hünenberg See CHF Montag-Abende, h ab 9. September Conversación Niveau C1 En este curso conversaremos mucho utilizando temas de actualidad con el fin de perfeccionar los conocimientos de la lengua y cultura españolas e hispanoamericanas. S P R A C H K U R S E Cristina Berger, Zug CHF Montag-Abende, h ab 9. September 2013 Zaida Oehen-Cigarruista, Hünenberg See CHF Montag-Abende, h ab 9. September 2013 Zaida Oehen-Cigarruista, Hünenberg See CHF Donnerstag-Abende, h ab 12. September

16 032 Russisch 034 Deutsch für Fremdsprachige 036 Deutsch für Fremdsprachige Anfänger, Niveau A1 Sie möchten eine neue Sprache lernen Lehrmittel: «Poekhali!», Russkij jazyk dlja vzroslykh, Bazovyj, Kurs 1 Nadjuschka Homjakova, Immensee CHF Montag-Abende, h ab 9. September Russisch für Geschäftsleute Anfänger, Niveau A1, Kleingruppe Individuelle Bedürfnisse werden berücksichtigt. Lehrmittel: «Poekhali!», Russkij jazyk dlja vzroslykh,bazovyj Kleingruppe, 2 4 Personen Niveau A1.2 Sie haben solide Grundkenntnisse in der deutschen Sprache und möchten diese ausbauen. Sie möchten in vertrauten Situationen kurze Gespräche führen und einfache grammatika - lische Strukturen korrekt anwenden. Lehrmittel: Wird bei Kursbeginn bestellt. Marianna Stocker, Hünenberg CHF Donnerstag-Abende, h ab 5. September Deutsch für Fremdsprachige Niveau B1 Zertifikatsvorbereitung Im Kurs bereiten Sie sich auf die Goethe- Prüfung, Niveau B1, vor. Niveau B2.2 Sie verfügen über gute Kenntnisse in der deutschen Umgangssprache, die es Ihnen ermöglichen, sich in allen wichtigen Alltags - situationen zurechtzufinden. Sie können ein Gespräch über Situationen des täglichen Lebens verstehen und sich daran beteiligen sowie einfache Sachverhalte mündlich und schriftlich darstellen. Im Kurs liegen die Schwerpunkte auf Sprachgebrauch, Wortschatz und Grammatik. Dabei steht die Kommunikation immer im Vordergrund. Lehrmittel: «Erkundungen», B2, Schubert Verlag Nadjuschka Homjakova, Immensee CHF 585. bis Montag-Abende, h ab 9. September Barbara Budzinska, Oberwil CHF Dienstag-Abende, h ab 3. September 2013 Marianna Stocker, Hünenberg CHF Dienstag-Abende, h ab 3. September 2013

17 037 Deutsch für Fremdsprachige Niveau C1.2 Ihnen werden Kenntnisse und Fertigkeiten einer kompetenten Sprachverwendung vermittelt. Kursziele: Vermittlung sprachlich gehobener Strukturen Bearbeitung von anspruchsvollen Texten zu verschiedenen Themen in mündlicher und schriftlicher Form. Vorbereitung Zertifikat C1 Lehrmittel: «Erkundungen» Niveau C1, Schubert Verlag 038 Deutsch lernen 041 in der Gemeinde Mit oder ohne Kinderhort Intensivkurse mit Sozialinformationen im Quartiertreff Guthirt. Bei der Anmeldung angeben: mit oder ohne Kinderhort (+ Anzahl Kinder angeben) CHF 480. mit Kinderhort, CHF 320. ohne Kinderhort 32 Nachmittage (64 Lektionen, jeweils Dienstag und Donnerstag) Ab 3. September 2013 Marianna Stocker, Hünenberg (Kurse ) Barbara Budzinska, Oberwil (Kurse ) 038: Niveau A2.1, h 039: Niveau A2.2, h 040: Niveau A2.2+, h 041: Niveau A1.1, h Quartiertreff Guthirt, Lüssiweg 19, Zug 042 Deutsch lernen 044 in der Gemeinde Kurs mit Sozialinformationen in der Barbara Budzinska, Oberwil CHF Montag-Nachmittage (32 Lektionen) Ab 2. September : Niveau A1.1, h 043: Niveau A1.1+, h 044: Niveau A2.1, h S P R A C H K U R S E Marianna Stocker, Hünenberg CHF Donnerstag-Abende, h ab 5. September

18 VOLKSHOCHSCHULE VORTRÄGE EXKURSIONEN Eine Anmeldung ist für alle Anlässe erforderlich Gipfelgeschichten Wie die Schweizer Berge zu ihren Namen kamen Haben Sie sich auch schon gefragt, weshalb etwas so heisst, wie es heisst? Diese kleine Einführung in die Namenforschung öffnet das Tor zu einer interessanten Reise in die Vergangenheit, wo uns die Orts- und Flurnamen ganze Geschichten erzählen. Zwischendurch liest Nathalie Henseler aus ihrem Buch «Gipfelgeschichten. Wie die Schweizer Berge zu ihren Namen kamen», wobei sie von Klarinettist Dani Häusler begleitet wird. Nathalie Henseler, lic. phil., Namenforscherin, Kommunikationsberaterin, Schwyz CHF Montag-Abend, h 2. September Vogelschutz Extremadura, im Südwesten Spaniens gelegen, beherbergt eine der ursprünglichsten Natur- und Kulturlandschaften Europas. Hier lebt die Wiesenweihe, die weite, extensiv genutzte Landschaften benötigt. In der Schweiz ist die Art extrem selten geworden. Nun ist sie auch auf der Iberischen Halbinsel bedroht. Seit bald 20 Jahren bemüht sich die Naturschutzorganisation AMUS um die Rettung dieser und weiterer seltener Vogelarten Europas. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage Spaniens erhält der Naturschutz von der Regierung praktisch keine Unterstützung mehr. Die Biologin Dr. Manuela Seifert hat während vieler Jahre in der Extremadura ein Natur- und Umweltbildungszentrum geleitet. Sie berichtet aus dem Leben der Wiesenweihe und zeigt Möglichkeiten zu ihrem Schutz. Ihr Honorar geht an den Wiesenweihenschutz. Dr. Manuela Seifert, Oberwil CHF Donnerstag-Abend, h 19. September 2013

19 047 Klassik für alle 048 Was sagen mir 049 meine Zahlen? 050 Workshop Numerologie Klassische Musik erleben und verstehen ohne Notenkenntnisse Dieser Kurs ist als Türöffner zur klassischen Musik gedacht. Damit Sie diese Musik besser verstehen und dabei mehr empfinden können. Dazu ist niemand zu «unmusikalisch». Kursinhalt 1. Kursabend: Überblick Musik - geschichte und Gattungen, Besetzung des Sinfonieorchesters, kleine Instrumentenkunde, kurze Interpretationsvergleiche anhand von Hörproben. Kursinhalt 2. Kursabend: Symbolische Darstellung vom Ablauf einer Musikkomposition mit erlebbarem Einbezug von Tempo und Dynamik sowie weiteren anatomischen Merkmalen der Musik. Interessante Erläuterungen zur allgemeinen Musikwahrnehmung. Einführung in das Thema der Numerologie Zahlen prägen mit ihren Schwingungen jeden Menschen. Die Ziffern 1 bis 9 und die Null zeigen Stärken und Herausforderungen eines Lebensweges auf. Im Geburtsdatum liegt also der Schlüssel, mit dem jeder mehr über sich und die Menschen, die er liebt, erfahren kann. Lassen Sie sich von den Schwingungen Ihrer persönlichen Zahlen berühren und begeben Sie sich auf eine spannende Zahlenreise. Anmeldung erforderlich! Meine Zahlen im Zahlenkreis Setzt man die Zahlen aus dem Geburtstag und der Geburtszeit in den Zahlenkreis, ergeben sich daraus diverse Zahlenpaare, die sich entweder gegenseitig unterstützen oder sich als Spannungsmomente gegenüberstehen. Gehen Sie in Resonanz mit Ihren Zahlen und vertiefen Sie so gleichzeitig Ihre bisherigen numerologischen Kenntnisse. Voraussetzung: Besuch eines Einführungsvortrages. V O R T R Ä G E Stefan Achermann, Musiker und dipl. Musiklehrer, Rotkreuz CHF Dienstag-Abende, h ab 22. Oktober 2013 Monika Andres, dipl. Numerologin ICB, Cham CHF 40. (inkl. Unterlagen) 1 Abend, h 048: Mittwoch, 21. August : Donnerstag, 5. September 2013 Monika Andres, dipl. Numerologin ICB, Cham CHF 80. (inkl. Unterlagen) 1 Mittwoch-Abend, h 18. September

20 051 Workshop Numerologie 052 Workshop Numerologie Die Aussage meines Namens durch den Filter der Zahlen gesehen. Hinter jedem Buchstaben Ihres Namens versteckt sich eine Zahl. Die einzelnen Zahlen und dann auch die Quersumme bieten eine weitere Möglichkeit, etwas über sich selber zu erfahren. Der Name enthält für Sie Hinweise auf inneren Kräfte und Entwicklungsziele. Voraussetzung: Besuch eines Einführungs - vortrages. Erstellen eines persönlichen Jahrestrigons Wir zeichnen, malen, rechnen und analysieren und klären dabei folgende Fragen: Welche Zahlen sind für Sie im 2014 massgebend? Was sagen diese Zahlen aus? Werfen Sie einen Blick in Ihr folgendes Lebensjahr 2014 und erlernen Sie die einfache Methode, mit der Sie jedes Jahr aufs Neue Ihre persönlichen Jahresaufgaben berechnen können. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 beschränkt. Voraussetzung: Besuch eines Einführungs - vortrages. Monika Andres, dipl. Numerologin ICB, Cham CHF 80. (inkl. Unterlagen) 1 Mittwoch-Abend, h 2. Oktober Monika Andres, dipl. Numerologin ICB, Cham CHF 80. (inkl. Unterlagen) 1 Mittwoch-Abend, h 6. November 2013

21 053 Ich bin, was ich bin! 054 Vom Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten 055 Mach dich anziehend für das Beste in deinem Leben Der Weg zu mehr Authentizität Je mehr wir uns in virtuellen Welten bewegen, desto mehr suchen wir nach Authentizität, nach Wahrhaftigkeit. Um selbst authentisch leben zu können, muss man wissen was die eigene Person ausmacht, man muss Zugang zu den eigenen Ressourcen haben. Diese Kenntnis verhilft uns zu wirklicher Unabhängigkeit und zu einem Leben aus der eigenen Mitte, aus den eigenen Quellen. Lernen Sie Übungen und Tipps kennen, die Ihnen helfen sich selbst zu erkennen. Jeder kennt die Situation; Kunden, Chefs, Kollegen oder Mitmenschen aus dem privaten Bereich fordern mehr Nervenkraft als verträglich. Der gelassene Umgang mit schwierigen Menschen und/oder Situationen ist oft eine echte Herausforderung. Doch es gibt wirksame Methoden, die rechtzeitig trainiert das Nervenkostüm aller Beteiligten schonen helfen. So fällt es leichter, emotionale Wogen zu glätten und mit den eigenen Kräften gut zu haushalten. Basierend auf den neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen, üben wir in leicht umsetzbaren Einheiten einen anderen Weg im persönlichen Miteinander. Fragen Sie sich auch, was all die Menschen tun, denen das Glück scheinbar nur so zufällt? Warum sie genau das bekommen, was sie wollen und sich ersehnen? Das Beste und vor allem, das wirklich zu einem Passende, will richtig eingeladen werden. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Denk - muster Sie zum Magneten für Ihr persönliches Glück und Ihre Erfolge machen und wie Sie diese aufbauen und umpolen können. Es ist Zeit für die Entdeckung Ihrer Möglich - keiten. Warum also noch länger warten? V O R T R Ä G E Patricia Derungs, Coach & Rechtsanwältin, Cham CHF Dienstag-Abend, h 14. Januar 2014 Stephanie Husmann, dipl. Mentaltrainerin, Cham CHF Samstag-Nachmittag, h 14. September 2013 Stephanie Husmann, dipl. Mentaltrainerin, Cham CHF Sonntag, h 17. November

22 KREATIVITÄT UND GESTALTUNG Der Schwerpunkt unseres Kursangebotes liegt in der Kreativität. Mit den haus eigenen Werkstätten (Holz/ Metall/ Keramik ) bieten wir einen umfassenden Rahmen, damit Sie nach einem besuchten Kurs das Erlernte in der Freizeit umsetzen können. Unsere Werkstatt - leiterinnen und Werkstatt leiter unterstützen Sie bei Ihren Expeditionen ins Reich der Kreativität. Sie finden dazu mehr Informationen ab Seite Drehen auf der elektrischen Töpferscheibe Schnupperkurs für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren Es sieht so leicht aus und verzückt die Zuschauenden immer wieder. Die Entstehung eines Gefässes auf der elektrischen Drehscheibe fasziniert. In diesem Schnupperdrehkurs können Sie nach Lust und Laune üben. Mit diesen Grundlagen können Sie nach dem Kurs die Töpferscheiben in der Keramikwerkstatt benützen. Die rohgebrannten Objekte können in der offenen Keramikwerkstatt glasiert werden. (Siehe Infos unter «Keramikwerkstatt» auf Seite 56.) Christa Bühler, Keramikerin, Zürich CHF 75. (inkl. Material und Rohbrand) 1 Samstag-Morgen, h 18. Januar

23 057 Drehen auf der elektrischen Töpferscheibe 058 Drehen auf der elektrischen Töpferscheibe 059 Drehen auf der elektri- 060 schen Töpferscheibe Wochenendkurs für AnfängerInnen Haben Sie Freude am Material Ton und möchten Sie ausprobieren, wie ein Gefäss auf der Drehscheibe entsteht? Schrittweise Einführung in die Technik des Drehens und Abdrehens. Mit Glück und Geschick entstehen die ersten eigenen Gefässe. Mit diesen Grundlagen können Sie nach dem Kurs die Töpferscheiben in der Keramikwerkstatt benützen. Die rohgebrannten Objekte können in der offenen Keramikwerkstatt glasiert werden. (Siehe Infos unter «Keramikwerkstatt» auf Seite 56.) Christa Bühler, Keramikerin, Zürich CHF 270. (inkl. Material und Rohbrand) 1 Wochenende, h Samstag, 11., und Sonntag, 12. Januar 2014 Wochenendkurs für Fortgeschrittene Sie haben bereits erste Erfahrungen an der Töpferscheibe gemacht. Zentrieren, Aufbrechen, Hochziehen sind keine Fremdwörter mehr für Sie. In diesem Kurs können Sie das Gelernte und Geübte vertiefen. Unter fach - kundiger Anleitung lernen Sie, das Gefäss Ihrer Vorstellung zu drehen. Mit diesen Grundlagen können Sie nach dem Kurs die Töpferscheiben in der Keramikwerkstatt benützen. Die rohgebrannten Objekte können in der offenen Keramikwerkstatt glasiert werden. (Siehe Infos unter «Keramikwerkstatt» auf Seite 56.) Christa Bühler, Keramikerin, Zürich CHF 270. (inkl. Material und Rohbrand) 1 Wochenende, h Samstag, 25., und Sonntag, 26. Januar 2014 Für Eltern mit Kind (ab 8 Jahren) Entdecken Sie zusammen mit Ihrem Kind das Drehen auf der elektrischen Töpferscheibe. Sie erlernen die Grundlagen fürs Zentrieren, Aufbrechen und Hochziehen und formen damit kleine Gefässe. Mit diesen Grundlagen können Sie nach dem Kurs die Töpferscheiben in der Keramikwerkstatt benützen. Die rohgebrannten Objekte können in der offenen Keramikwerkstatt glasiert werden. Das Kursgeld gilt pro Person. Doris Meienberg, Gestalterin, Baar CHF 75. (inkl. Material und Brennen sowie 1 Eintritt in die Werkstatt zum Glasieren) Samstag, 21. September : 1 Morgen, h 060: 1 Nachmittag, h A K T I V K U R S E 21

24 061 Oberflächenstrukturen 062 Schräger Vogel In den Schränken der Keramikwerkstatt des Loreto befindet sich eine grosse Sammlung an Werkzeugen und allerlei Gegenständen. Diese lassen sich vortrefflich für spannende Ober - flächen nutzen. Sie experimentieren an Untersetzern und entdecken neue Gestaltungsmöglichkeiten. Für Erwachsene Ob als Gartenschmuck oder Wohnzimmergenosse, dieses Federvieh zieht alle Blicke auf sich! An nur einem Abend modellieren Sie Ihr persönliches Unikat und bestimmen mit wenigen Farbtupfern, wie schräg Ihr Vogel werden soll. Christa Bühler, Keramikerin, Zürich CHF 80. (inkl. Material und Rohbrand) 1 Samstag-Nachmittag, h 18. Januar Claudia Wicki, Hünenberg See CHF 70. (inkl. Material und Brennen) 1 Donnerstag-Abend, h 5. September 2013

25 063 Feuer und Kugel Gestatten: Fuss 066 Kugel ohne Grenzen Für Erwachsene Weisser oder dunkler Ton? Glatt, mit Struktur oder mit Ausschnitten? Wir haben zahlreiche Muster als Anregung, eine Entscheidung wird nicht einfach. Sie fertigen eine Kugel mithilfe einer Gipsform und können danach selbst bestimmen, ob Sie die Kugel mit einem Petrollampen-Einsatz oder einer Kerze zum Leuchten bringen wollen. Falls Sie eine farbige resp. eine glasierte Kugel möchten, planen Sie bitte einen zusätzlichen Besuch in unserer Werkstatt ein. (Siehe Infos unter «Keramikwerkstatt» auf Seite 56.) Claudia Wicki, Hünenberg See CHF 85. (inkl. Material und Brennen, exkl. Lampeneinsatz) 063: 1 Dienstag-Abend, h 10. September : 1 Dienstag-Morgen, h 17. September 2013 Für Erwachsene Oft werden sie vergessen: unsere Füsse! Ohne grosse Kopfarbeit werden wir mit unseren Händen Füsse modellieren und sie hübsch in Szene setzen. Claudia Wicki, Hünenberg See CHF 125. (inkl. Material und Brennen) 2 Donnerstag-Abende, h ab 19. September 2013 Für Erwachsene Ob klein oder gross, mit Patchwork- oder Schneckenmuster, ganz oder aufgeschnitten, mit oder ohne Innenleben, zum Aufhängen oder Hinlegen Für Kugeln findet man immer einen Platz! Wir werden eine oder mehrere Kugeln mithilfe von Gipsformen oder der Hohltechnik her - stellen. (Anzahl hängt von der Grösse und vom Muster der gewünschten Kugeln ab.) Wir haben weiss und schwarz brennenden Ton, und mit Glasuren kann für eine farbenfrohe A K T I V K U R S E Optik gesorgt werden. (Für das Glasieren muss evtl. ein zusätzlichener Besuch in unserer Werkstatt geplant werden. Siehe Infos unter «Keramikwerkstatt» auf Seite 56.) Claudia Wicki, Hünenberg See CHF 70. (inkl. Material und Brennen) 1 Donnerstag-Abend, h 24. Oktober

26 067 Weihnachtsengel Eule auf Wurzel Für Erwachsene Gestalten Sie einen Engel aus weissem oder schwarzem Ton und verleihen Sie ihm Flügel und eine hübsche Dekoration. Ob Sie den Engel als Geschenk oder für Sie selbst machen die Engel werden nicht nur zur Weihnachtszeit Ihre Wohnung schmücken! Für Erwachsene Wer wollte schon immer eine Eule im Garten? Sie haben die Möglichkeit, an einem Abend eine Eule aus schwarzem Ton zu töpfern. Alles was Sie mitbringen müssen, ist eine Wurzel, auf die Ihr Werk angepasst wird. Claudia Wicki, Hünenberg See CHF 75. (inkl. Material und Brennen) 1 Samstag-Nachmittag, h 067: 16. November : 23. November 2013 Gaby Henggeler, Unterägeri CHF 75. (inkl. Material und Brennen) 1 Montag-Abend, h 18. November

27 070 Speckstein 071 Steinbildhauen Für Erwachsene Dieser Kurs beinhaltet: Einführung in Bearbeitungstechniken und fachkundige Begleitung beim individuellen Gestalten. In der Freude entsteht Ihr Motiv. Der in vielfältigen Farben inspirierende Stein lässt sich durch seine weiche Struktur mit Werkzeugen wie Feile, Meissel, Handbohrer, Kleinsäge und Schleifpapier leicht bearbeiten. Der Kurs ist sowohl für AnfängerInnen wie Fortgeschrittene offen. Für weitere Auskünfte und Fragen steht die Kursleiterin im Vorfeld gerne zur Verfügung: Kontakt via Sekretariat der Freizeitanlage Loreto. Meisseln Sie Ihre Skulptur aus weichem Kalkoder Sandstein. Entdecken Sie die Freude, rohen Stein zu formen. Sie lernen mit verschiedenen Bearbeitungstechniken, Ihre Ideen in Gestalt umzusetzen. In diesem Zeitrahmen ist es möglich Vogel - bädli, abstrakte Formen und figürliche Werke zu gestalten. Für weitere Auskünfte und Fragen steht die Kursleiterin im Vorfeld gerne zur Verfügung: Kontakt via Sekretariat der Freizeitanlage Loreto A K T I V K U R S E Vera Hasler, Winterthur CHF 300. (+ Material CHF 15. bis 50. ) 6 Montag-Abende, h ab 23. September 2013 Vera Hasler, Winterthur CHF 300. (+ Material ca. CHF 30. ) 6 Freitag-Abende, h ab 20. September

28 072 Schweissen, 074 Plasmaschneiden 075 Messerschmieden 079 Nach dem Kurs sind Sie kein Schweissprofi, aber Sie können eine Schutzgasschweiss - anlage bedienen und haben mit konventionellen Elektroden geschweisst. In Kombination mit dem Plasmaschneiden entsteht Ihr kleines, persönliches Kunstwerk Ablauf: Schweiss-Grundlagen/ Übungen. Kleine Einführung ins Plasmaschneiden und Üben. Besprechung des Kunstwerks, an dem wir schweissen und plasmaschneiden werden. Der Kursleiter wird dabei mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Wir können auch andere Werkzeuge gebrauchen und die Werkstatt der gründlich kennenlernen. André Heer, Wasterkingen CHF 180. (inkl. Grundmaterial) 1 Freitag, h 072: 20. September : 15. November : 17. Januar Damaszenerstahl Messer nach alter Tradition geschmiedet und geschliffen Erleben Sie die 2500-jährige Kunst des Da mas - zierens. Am Ambos fertigen Sie Damas ze ner - stahl und daraus ein Küchenmesser oder eine Klinge für Outdoor-Tätigkeiten. Das Messer wird unter fachkundiger Anleitung in Form geschmiedet, professionell ge härtet und feingeschliffen. Ein Griff und eine einfache Scheide werden hergestellt. Am Schluss folgt der Test der Klingen auf ihre Qualität. Mindestalter: 14 Jahre Daniel Gentile, Messerschmied, Walchwil CHF 380. (+ Material CHF 80. ) 1 Wochenende, h 075: Samstag, 14./Sonntag, 15. September : Samstag, 5./ Sonntag, 6. Oktober : Samstag, 23./Sonntag, 24. November : Samstag, 7./Sonntag, 8. Dezember : Samstag, 11./Sonntag, 12. Januar 2014 FERRUM D GENTILE, Wihelstrasse 9, 6318 Walchwil

29 080 Holzmaschinenkurs Bauen Sie Ihren 083 eigenen Schlitten! 084 Oberfräse Sie lernen in der Praxis den Umgang mit der Plattensäge, Tischkreissäge, Hobelmaschine, Kehlmaschine, Bandsäge, Langlochbohr - maschine, Handoberfräse und Handlamello - maschine. Eine «Zuger Geiss» aus eigener Hand wer hat dies schon? Sie werden von unserem Profi Schritt für Schritt betreut. Geringe Vorkenntnisse in der Holzbearbeitung sind von Vorteil, aber keine Bedingung für die Kursteilnahme. Die Oberfräse ist eine universell einsetzbare Maschine. Im Kurs erhalten Sie einen Einblick in die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten der Hand- sowie der Unterflurfräse. Einfaches, sicheres Arbeiten steht im Vordergrund. Albert Müller, Unterägeri CHF (inkl. Grundmaterial) 3 Montag-Abende, h 080: 26. August : 13. Januar 2014 Albert Müller, Unterägeri CHF 245. (+ Material ca. CHF 120. ) 5 Abende, h 082: ab Freitag, 8. November : ab Montag, 11. November 2013 Albert Müller, Unterägeri CHF 165. (inkl. Material) 3 Montag-Abende, h ab 21. Oktober 2013 A K T I V K U R S E 27

30 085 Drechseln 086 Drechselgrundkurs intensiv Drechseln Schalen 089 Einführungskurs Seit ca Jahren werden allerlei Gegenstände aus Holz gedrechselt. Erleben Sie, wie Sie einem Gegenstand eine Form geben können, die Ihren Vorstellungen entspricht. (Kleingruppe) Sie haben die Möglichkeit, nach dem Kurs an einem unserer Drechselbänke selbstständig zu arbeiten. (Siehe Info zur Holzwerkstatt auf Seite 55) 2-tägiger Kurs Erlernen der Schneidtechnik in Längs- und Querholz, Holzkunde, Kennenlernen von Maschinen und Werkzeugen, richtiges Schleifen, Oberflächenbehandlung, Werkzeugschleifen und Aufspannen der Werkstücke. Über verschiedene Grundübungen erlernen Sie die richtige schneidende Spanabnahme beim Drechseln, die Sie an verschiedenen Werkstücken anwenden. 2-tägiger Kurs Sie drechseln Holzschalen in verschiedenen Ausführungen und erhalten einen vertieften Einblick in die Werkzeug- und Spanntechnik. Weitere Themen sind die Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung und der Dekoration. Voraussetzung: Grundkenntnisse erforderlich. Albert Müller, Unterägeri CHF 180. (inkl. Material) 3 Montag-Abende, h ab 16. September 2013 Markus Schumacher, Gross CHF 420. (inkl. Material) 2 Kurstage, h 086: Freitag, 6., und Samstag, 7. September : Freitag, 10., und Samstag, 11. Januar 2014 Markus Schumacher, Gross CHF 420. (inkl. Material) 2 Kurstage, h 088: Freitag, 23., und Samstag, 24. August : Freitag, 24., und Samstag, 25. Januar

31 090 Werkzeugschärfen 091 Drechseln Nassholz, Hohlgefässe Für Drechsler, Schnitzer, Schreiner Im Kurs wird das rationelle und richtige An - schleifen der Werkzeuge sowie das anschliessende Abziehen und Polieren vermittelt. Schwerpunkte: Drechselwerkzeuge, Schnitz - eisen, Stechbeitel, Hobelmesser, Ziehklingen. Es ist von Vorteil, wenn die eigenen Werkzeuge mitgebracht werden. Anmerkung: Der Kurs findet während der Herbstferien statt. Markus Schumacher, Gross CHF Samstag, h 12. Oktober tägiger Kurs Wir arbeiten mit dem Munrotool und lernen, wie man Werkzeug richtig schärft und Objekte rissfrei trocknet. Vorkenntnisse: Grundkurs. Markus Schumacher, Gross CHF 420. (inkl. Material) 2 Kurstage, h Freitag, 8., und Samstag, 9. November 2013 A K T I V K U R S E 29

32 092 Hut drechseln 093 Bau einer Wipp- Drehbank Answerk Vorführtage 2-tägiger Kurs Wir drehen einen Cowboyhut aus Nassholz. Der Hut ist im Alltag tragbar und wird für Aufsehen sorgen! Hauchdünn und auf den Kopf genau angepasst Die Krönung des Nassholzdrehens. Sie lernen neue Schneidtechnik, Werkzeuge und Aufspannvorrichtungen kennen und wenden diese an. Vorkenntnisse: Für Fortgeschrittene, Voraussetzung Grundkurs und Nassholzkurs Markus Schumacher, Gross CHF 480. (inkl. Material) 2 Kurstage, h Freitag, 13., und Samstag, 14. Dezember tägiger Kurs Wir bauen eine klassische Wipp-Drehbank mit Fussantrieb aus Hartholz. Quer- und Langholzdrehen auf der Wipp-Drehbank wie im Mittelalter folgt als Krönung am 3. Kurstag. Jeder darf seine zerlegbare Wipp-Drehbank anschliessend mit nach Hause nehmen. Markus Schumacher, Gross CHF 660. (inkl. Material) 3 Kurstage, h Freitag, 22., und Samstag, 23., und Samstag, 30. November und 29. September 2013, in Herzogenbuchsee 11 Holzkünstler aus aller Welt zeigen ihr Können an beiden Tagen. Jeweils Uhr, Festwirtschaft, Werkzeugverkauf, Offene Werkstatt. Aebi Drechslerei, Wangenstrasse 87, 3360 Herzogenbuchsee Eintritt frei. Mehr Infos finden Sie unter 30

33 094 Holzschnitzen Holzschnitzen tägiger Grundkurs In diesem Kurs lernen Sie die Werkzeuge und die Grundtechnik des Schnitzens kennen. Wie befestige ich ein zu bearbeitendes Stück Holz, in welche Richtung lässt sich das Holz am besten schneiden? Auf solche und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Kurs Antworten. Aus einem Stück Holz entsteht ein Werk. 2- tägiger Aufbaukurs In diesem Kurs vertiefen Sie das im Grundkurs Erlernte. Welche Hölzer eignen sich zum Schnitzen? Wie werden die Schnitzmesser geschärft? Nach einem kleinen Modell (Höhe ca. 15 cm) oder einem Bild, einer Zeichnung, die Sie mitbringen, lassen Sie aus einem Holzklotz eine Skulptur oder ein Relief entstehen. A K T I V K U R S E Hans Gisler, Bildhauer, Altdorf CHF 195. (inkl. Material) 1 Kurstag, h 094: Freitag, 13. September : Samstag, 21. September 2013 Hans Gisler, Bildhauer, Altdorf CHF 375. (+ Material ca. CHF 30. ) 2 Freitage, h 096: 8. und 15. November : 10. und 17. Januar

34 098 Reparaturen im Haushalt 099 Nähkurs Cupcakes nähen 104 Selbst gemacht Geld gespart Kurs für Frauen Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse: wenn der Wasserhahn tropft, der Siphon verstopft ist, Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schliessen, Lampen aufzuhängen, Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen oder Silikonfugen zu erneuern sind. Alle Reparaturen werden ausführlich und leicht verständlich erklärt, die benötigten Werkzeuge und Maschinen besprochen. Anschliessend können alle Reparaturen unter Anleitung selbst - ständig im Kurs ausprobiert werden. Sie bestimmen selber, was Sie nähen möchten Nähmaschinen und Overlockmaschinen stehen zur Verfügung. Kathrin Staub, Baar 10 Kurstage, CHF : Montagnachmittag, h ab 19. August : Dienstagmorgen, h ab 20. August : Mittwochabend, h ab 21. August : Donnerstagnachmittag, h ab 22. August 2013 Für alle, die die süssen Törtchen auch ganz gerne ohne Kalorien mögen! Im Kurs werden alle Geheimnisse rund ums Cupcake-Nähen gelüftet: wie die Backform zu ihrer Form aufläuft, wie das Biskuit schön aufgeht, wie mit Zuckerguss überzogen und Streusel gestickt werden, sowie das Ausdekorieren mit süssen Früchtchen. Diesen handgenähten Cupcakes kann man genau so wenig widerstehen wie dem gebackenen Original und sie machen genau so glücklich! Verwendung: als Magnet, Nadelkissen, Briefbeschwerer, für Dekorationen oder den Kinder-Kaufladen 32 Lisa Vandea, Claro CHF Sonntag, h 12. Januar 2014 Treff für freies Patchwork Sie lernen neue Quiltmuster kennen und können Ideen austauschen. Infos erhalten Sie von dorothee.duthaler@gmail.com Rut Müller, Brugg CHF 140. (inkl. Material für 3 Cupcakes, Anleitung/Schnittmuster, selbstgebackener Cupcake für Kaffeepause) 1 Samstag, h 103: 16. November : 25. Januar 2014

35 105 Kreieren Sie Ihre eigene Seife 106 Weidenflechten Naturseife selber herstellen, ein spannendes Hobby! Erfahren Sie alles Wichtige, um selber eine pflegende Naturseife zu fertigen. Aus verschiedenen ätherischen Ölmischungen wählen Sie Ihren persönlichen Duft für Ihre Seife aus und nehmen ca. 1/2 kg Seife mit nach Hause. Margrit Dick, dipl. Naturkosmetikerin, Zug CHF 120. (inkl. Material) 1 Samstag-Morgen, h 2. November 2013 Aus Chaosgeflecht wird ein praktischer Korb: Die wohl ursprünglichste Flechttechnik, bei der Weiden und andere Zweige mehr oder weniger wahllos ineinander verflochten werden bietet sich an, um in diesem Kurs das Material und das Flechten kennenzulernen. Ein praktischer, wohlgeformter Korb mit Henkel wird das Resultat sein und im Garten, als Einrichtungsobjekt oder zum Verschenken lange Freude bereiten. Anmeldung bis spätestens 11. September A K T I V K U R S E Simon Mathys, dipl. Flechter, Affoltern am Albis CHF 120. (+ Material CHF 20. bis 30. ) 1 Mittwoch-Abend, h 25. September 2013 flechtart, Alte Obfeldenstrasse 37, 8910 Affoltern a. Albis 33

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die englische Sprache mit

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Blockflöte 2.- 6. Klasse Gemeinsames Flötenspiel Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Wir treffen uns 3x für 3 Stunden (4 Lektionen) in der Schulküche Hirschhorn, wir kochen/backen und essen gemeinsam. Wahlfach

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH.

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH. AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH. Leben ist ständige Weiterentwicklung! Und diese Weiterentwicklung hört nie auf, weil das Leben nie stehen bleibt. Mit der AKADEMIE

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal! Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal! Weisbrod setzt für Sie Ihre Idee um und liefert Ihnen die fertigen Produkte direkt ins Haus. 22.05.2011 1 In fünf

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Lerne Yoga in nur EINER Woche! www.yogabasics.de Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Weitergabe dieses PDF ist ausdrücklich erwünscht! 7 Tage Online YOGABASICS Kurs Was

Mehr

Strickkurse bei Tuttolana

Strickkurse bei Tuttolana Strickkurse bei Tuttolana Gemeinsames Stricken in ungezwungener Atmosphäre. Jede Teilnehmerin strickt an ihrer Arbeit und wird dabei professionell und Anhand der einzelnen Strickarbeiten werden aktuelle

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016 Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe... 4 2. Voraussetzungen... 4 3. Gesetzliche Grundlagen... 4 4. Kursort... 4 5. Kursdauer und Kurstag...

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Examensvorbereitungskurse 2016

Examensvorbereitungskurse 2016 Examensvorbereitungskurse 2016 IELTS International English Language Testing System wurde in einer Kooperation von British Council und englischen und australischen Universitäten entwickelt. IELTS hat sich

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Nach sehr guter Beratung von 2 Studentinnen aus den höheren Semestern und der freundlichen Unterstützung des CIEM-Teams habe ich mich am 18. Januar 2010 auf nach

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Change Yourself now! Gestalte dein Leben. Erkenne dein berufliches Potenzial.

Change Yourself now! Gestalte dein Leben. Erkenne dein berufliches Potenzial. Change Yourself now Gestalte dein Leben. Erkenne dein berufliches Potenzial. Ein spannender und erfahrungsreicher Workshop, bei dem du dich selbst neu kennenlernen und überraschen wirst. Beginn 5. März

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel)

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) 4. Sprachen Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Zukunftskompetenz für Organisationen Business Coaching für Mitarbeiter, Führungskräfte und (Projekt-)Teams: Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Lernen Sie hier Haltung und Vorgangweisen im professionellen

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Angehörigentag 24. Mai 2014

Angehörigentag 24. Mai 2014 Angehörigentag 24. Mai 2014 Programm 25.04.2014 Folie 2 Erwachsenenbereich 2014 25.04.2014 Folie 3 Angebot für jede Lebenslage 25.04.2014 Folie 4 Angebot für jede Lebenslage Zielgruppe Junge Erwachsene

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstieg in die Physik / 1.-2. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstieg in die Physik / 1.-2. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einstieg in die Physik / 1.-2. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Hinweise zum Einsatz

Mehr

Geht dir ein Licht auf? Grundkenntnisse zum Thema Strom und Stromsparen

Geht dir ein Licht auf? Grundkenntnisse zum Thema Strom und Stromsparen Geht dir ein Licht auf? Grundkenntnisse zum Thema Strom und Stromsparen Ein Leben ohne Strom ist undenkbar, denn im Alltag können wir kaum auf Strom verzichten. In dieser Unterrichtseinheit für eine Vertretungsstunde

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier als Plattform für inklusives Arbeiten

Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier als Plattform für inklusives Arbeiten Kunstküche St.Josefshaus Eine offene Kreativwerkstatt Eine Initiative des St.Josefshaus Herten in Kooperation mit der Gemeinde Herten Kunstküche St. Josefshaus Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier

Mehr

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot Die Kurse und Übungen werden vom Bürgernetz Bamberg durchgeführt und finden im Bürgernetz-Treff am Schillerplatz 16 statt. Anmeldung Sie können sich direkt über das Kurs-Formular im Internet anmelden unter

Mehr

Campe-Gymnasium Holzminden. Gitarre für Anfänger

Campe-Gymnasium Holzminden. Gitarre für Anfänger Gitarre für Anfänger Schritt für Schritt erlernst Du das Spielen von Akkorden auf der Gitarre. Schon nach kurzer Zeit kannst Du so die ersten Pop- und Rocksongs spielen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich,

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen Über Lerntechniken sprechen Sprechen Sie über Ihre Lerngewohnheiten. Was passt für Sie? Kreuzen Sie an, und sprechen Sie mit Ihrem /Ihrer Partner /(in). Fragen Sie auch Ihren /Ihre Partner /(in). allein

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

emotion messen. motivation sichtbar machen. Vortrag auf der Zukunft Personal 2014 in Köln von Stefan Lapenat Motivanalyse Profi seit 10 Jahren.

emotion messen. motivation sichtbar machen. Vortrag auf der Zukunft Personal 2014 in Köln von Stefan Lapenat Motivanalyse Profi seit 10 Jahren. emotion messen. motivation sichtbar machen. Vortrag auf der Zukunft Personal 2014 in Köln von Stefan Lapenat Motivanalyse Profi seit 10 Jahren. Warum Motivation messen? Wofür ist das einsetzbar? Welche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de TOP TEN Mit Zeichnungen von Katrin

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen Thema Besonders geeignet für Schwerpunkte Inklusion von Schülern mit gravierenden Problemen beim Erlernen der Mathematik Schulen/ Fachschaften, die sich in Sinne der Inklusion stärker den Schülern mit

Mehr

Grundkenntnisse am PC Das Internet

Grundkenntnisse am PC Das Internet Grundkenntnisse am PC Das Internet EDV-Services Johannes Steinkuhle IT-Coaching, Projekte, Qualitätsmanagement Bielefelder Straße 47 33104 Paderborn Telefon: 05254/13140 Fax:05254/8254 111 www.steinkuhle-edv.de

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr