40 Jahre Oberbergischer Verein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "40 Jahre Oberbergischer Verein"

Transkript

1 38. Jahrgang Samstag, den 09. November 2019 Nummer 23 / Woche Jahre Oberbergischer Verein Feierstunde zum Jubiläum mit Ehrung der Gründungsmitlieder Dr. Klaus Matthias Blau, Dr. Dieter Fuchs, Renate Rode, Rainer Drevermann, Simone Ufer und Dr. Bodo Unkelbach Bericht auf Seite 10 ACHTUNG: MÖBELHAUS Kuschel Wir möbeln Sie auf! Wipperfürth Klingsiepen 7-9 (an der B506) Telefon , Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr GmbH

2 Starker Strompreis jetzt wechseln! 1 Sonderaktion Strom GARANT für Marienheide Sichern Sie sich günstigen Strom bis und einen Top-Service aus der Nähe. Das Besondere: Von jedem Euro, den Sie an die AggerEnergie zahlen, kommt fast die Hälfte wieder der Gemeinde zugute kundenberatung@aggerenergie.de * Jährliche Ersparnis bei durchschnittlichem Verbrauch von kwh/jahr: 47,77 Euro inklusive 12 Euro Online-Vorteil. Zuzüglich 50 Euro Begrüßungsbonus. Vergleich zur Grundversorgung innogy Strom Klassik. innogy bietet weitere, ggf. günstigere Tarife an. Preise inklusive aller Steuern und Abgaben. Recherche am unter innogy.com 2 Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23

3 Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde Marienheide, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben sind, werden durch Bereitstellung im Internet ( das-rathaus/oeffentliche-bekanntmachungen) für die Dauer von einer Ende: Amtliche Bekanntmachungen Woche vollzogen, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Nachrichtlich erfolgt die Bekanntmachung ebenfalls im Bekanntmachungskasten der Gemeinde Marienheide am Rathaus, Hauptstraße 20. Die Gesamtschule Marienheide informiert: Informationsabend der Gesamtschule Marienheide In wenigen Monaten steht für die Schülerinnen und Schüler, die derzeit die vierten Klassen der Grundschulen besuchen, die Entscheidung an, welche weiterführende Schule ab dem Schuljahr 2020/ 2021 für sie die richtige sein wird. Um interessierten Eltern einen persönlichen Überblick über die Qualität der Gesamtschule Marienheide zu geben, findet am Diens- tag, den 12. November 2019, Uhr, ein Informationsabend im Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule Marienheide, Pestalozzistraße 7, Marienheide, statt. Ab Uhr ist vorab die Möglichkeit gegeben, die Schule zu besichtigen. Auch an dem am in der Zeit von Uhr stattfindenden Schulfest können interessierte Eltern und Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Gedenkfeiern zum Volkstrauertag Zum diesjährigen Volkstrauertag am finden in der Gemeinde Marienheide folgende Gedenkfeiern statt: Uhr Ehrenmal Kempershöhe Uhr Ehrenmal Ellberg Uhr Ehrenmal Dannenberg (anschließend Kaffeetrinken im Dorfgemeinschaftshaus Dannenberg) Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Sitzungstermine im November , 18 Uhr Haupt- und Finanzausschuss , 18 Uhr Bau-, Planungs- und Umweltausschuss , 18 Uhr Rat Sobald die Tagesordnung der jeweiligen Sitzung feststeht, können Sie die Tagesordnung im Bekanntmachungskasten vor dem Rathaus sowie unter - Sitzungstermine einsehen. Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 4 Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23

5 Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Veranstaltungstipp der Pflege- und Seniorenberatung Marienheide Der Arbeitskreis Senioren Marienheide lädt zur 4. Tanzveranstaltung Wir tanzen wieder! mit Herrn Stefan Kleinstück am 15. November 2019 um Uhr ins evangelische Gemeindezentrum, Herreshagener Str. 1, Marienheide-Kotthausen ein. Zu diesem Tanznachmittag sind Menschen mit und Menschen ohne Demenz und ihre Angehörigen recht herzlich eingeladen - Ehepaare sind genauso willkommen wie Singles; Seniorenclubs genauso wie Bewohner von Altenheimen oder Demenzwohngemeinschaften. Ziel der Veranstaltung ist es, sich gemeinsam beim Tanzen zu bewegen, zu lachen und in der Gemeinschaft Freude zu haben. Gehhilfen, Rollatoren und Rollstühle sind an dem Nachmittag kein Hindernis. Finanziell und technisch wird die Veranstaltung unterstützt durch den Pflegedienst MOBIDIK, die Demenzwohngemeinschaften Stehling, dem SKFM Marienheide und dem DJ Hinz&Kunz. Anmeldungen werden bis zum 12. November 2019 gerne bei der Pflege- und Seniorenberatung, Frau Molter (Tel / ) und beim Caritas Mehrgenerationenhaus, Frau Hupertz (Tel / ) entgegen genommen. Der Eintritt beträgt 5 (ehrenamtliche und professionelle Begleitungen erhalten freien Eintritt). Ende: Informationen aus dem Rathaus 6 Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23

7 3.563,02 Euro wurden gespendet Der Brunnen in Benin kann gebaut werden Vielen Dank an alle Spender, Unterstützer und Firmen, die das Projekt Benefiz-Konzert: Brunnen- Bau für Afrika der DRK Kindertagesstätte Heier Strolche in Marienheide tatkräftig gefördert haben! Den größten Dank haben natürlich alle Kinder verdient, die beim Benefiz-Konzert am Heilteich ein tolles Programm aufgeführt haben. Die Zuschauer wurden mit Liedern, Tänzen, Zauberharfe-, Trommel- und Keyboard-Aufführungen verzaubert und waren begeistert. Das Konzert wurde live aufgezeichnet, so dass auch jetzt noch eine CD käuflich zu erwerben ist. Die Hilfsorganisation GAiN setzt nun den Brunnenbau in die Tat um. Er wird ca Menschen in einem Dorf in Benin mit Wasser versorgen und soll voraussichtlich bis Weihnachten fertig sein. Die schönsten Aussichtsplätze SEHEN SIE DEN HERBST ENTSPANNT mit genau den Brillengläsern, die Ihre Augen brauchen! Mourad Chader Burkhard Cronenberg Antje Rottschäfer Christian Jakobs Nancy Smolarek Ella Barra Diashow im Pfarrheim am 13. November Die schönsten Aussichtsplätze in Deutschland, Europa und der Welt hat Ulrich Dörschel bei seinen vielen Reisen kennengelernt und wird darüber in einer Diashow am Mittwoch, den 13. November um 17 Uhr im kath. Pfarrheim berichten. Zu dieser Veranstaltung lädt die Kolpingsfamilie alle Interessierten recht herzlich ein und freut sich über eine rege Teilnahme. 10-STUFEN-SEHANALYSE 1. Computersehtest 2. Prüfung des räumlichen Sehens und des Sehgleichgewichts 3. Brillenglasbestimmung Ferne & Nähe 4. Augeninnendruckmessung 5. Tages-, Nacht-, Dämmerungssehschärfe 6. Hornhaut-Screening 7. Farbsehtest 8. Betrachtung des vorderen Augenabschnitts 9.3D-Erlebnis-Refraktion 10. Beratung, Empfehlungen Wir nehmen uns Zeit für Sie Bedarfsermittlung, Messungen, Empfehlung: alles dreht sich darum, dass Sie im Alltag besser sehen! Wir schauen genau hin Technik ist das eine, man muss die Ergebnisse auch verstehen. Wir analysieren, was Ihre Augen brauchen. Wir wissen, was Ihnen gut tut Jede Messung hat ihren Sinn. Erst die Interpretation der Ergebnisse sagt uns, welche Lösung Sie brauchen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin! Optiker und Akustiker Köhler GmbH & Co.KG Einkaufszentrum Bergischer Hof Gummersbach / optik-akustik-koehler.de Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 8 Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23

9 Aus der Arbeit der Partei CDU Entwicklung des Ortskernes schreitet voran Mit HIT-Markt und Drogerie Rossmann Nahversorgung im Ortskern zukunftsorientiert neu aufgestellt kleineren Gemeinden eine attraktive, zeitgemäße und zukunftsorientierte Nahversorgung zurück in den Ortskern zu holen. Beide Märkte werden als sogenannte Ankermärkte auch dazu beitragen, dass der gesamte Ort zukünftig wieder mehr von Konsumenten frequentiert wird, wovon dann auch die rerstlichen Ende: Aus der Arbeit der Partei CDU Einzelhändler profitieren werden. Alteingesessene Einzelhändler aus der Bahnhofstraße berichten schon jetzt, dass sie trotz einer Sortimentsüberschneidung mit dem Hit-Markt ein wachsendes Geschäft verzeichnen und auch das von den Kritikern düster gezeichnete Bild des Verkehrschaos ist bislang ausgeblieben. Hit-Markt und Drogerie Rossmann in der Bahnhofstraße Seit gut zwei Jahrzehnten ist zu beobachten, dass der Einzelhandel in den mittelgroßen Orten bis Einwohner ausblutet. Häufig wird hierfür der stetig wachsende Online-Handel verantwortlich gemacht -.- die wesentlichen Gründe liegen aber eigentlich bei den großen Discountern oder Handelsketten, welche immer häufiger aufgrund Ihres wachsenden Flächenbedarfs oder der guten Erreichbarkeit außerhalb der Ortskerne an einer viel befahrenen Landstraße auf einer grünen Wiese ansiedeln. So war auch in Marienheide zu beobachten, dass sich nach Schließung des Spar-Marktes am Heier-Platz oder nach der Schlecker Insolvenz 2012 keine Interessenten unter den großen Handelsketten fanden, die die frei gewordenen Flächen hätten bewirtschaften wollen. Stattdessen expandierte man entlang der B256 in Kotthauserhöhe und auf dem Rodt. Mit dem Wegfall dieser sogenannten Ankermärkte in der Ortsmitte von Marienheide haben sich dann leider auch mit der Zeit die Konsumenten, welche für den ortsansässigen Einzelhandel so wichtig sind, umorientiert und ein schleichendes Sterben der Einzelhandelsgeschäfte setzte ein. Es war daher ein Glücksfall, als sich 2015 die Möglichkeit ergab das Gelände an der Bahnhofstraße zur Einzelhandelsfläche weiterzuentwickeln -.- war es doch die einzige Fläche innerorts die den Flächenbedarf der großen Handelsketten entsprach und zudem noch eine optimale Anbindung an die ÖPNV bot. Wir sind heute froh, dass wir seinerzeit gegen den massiven Widerstand der UWG und der LINKEN und der anfänglichen Skepsis der SPD den HIT-Markt und die Drogerie Rossmann im Ortskern haben ansiedeln können. Es ist uns somit gelungen gegen den allgemeinen Trend in Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Fortsetzung der Titelseite 40 Jahre Oberbergischer Verein Feierstunde zum Jubiläum mit Ehrung der Gründungsmitlieder Der Oberbergische Verein zur Hilfe für psychisch behinderte Menschen feierte jetzt mit mehr als 70 Gästen, darunter mehrere Bürgermeister der Oberbergischen Gemeinden, der stellvertretende Landrat Prof. Dr. Friedrich Wilke und Kreisdechant Christoph Bersch, im Kongressraum des Zentrums für seelische Gesundheit (ZSG) in Marienheide sein 40- jähriges Bestehen. Vorsitzender Rainer Drevermann nahm den Festakt zum Anlass, auch einmal in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zu blicken und zitierte den Bonner Professor Heinrich Kunze: Damals waren die psychiatrischen Anstalten Inseln der Inhumanität, die Verhältnisse waren skandalös. Die Patienten hatten keine Schränke, keine Nachttische und trugen Anstaltskleidung. Diese Lebensverhältnisse haben die Patienten viel stärker geschädigt als ihre Krankheit. Grundlegende Verbesserungen dieser Zustände habe es erst 1975 nach der im Auftrag des Bundestags erstellten Psychiatrie-Enquete gegeben. Diese Reform verlangte eine Rainer Drevermann ehrt das im Frühjahr verstorbene Gründungsmitglied Dr. Hartmut Siede Gleichstellung somatisch und psychisch Kranker und ermöglichte eine gemeindenahe Versorgung und den Aufbau ambulanter Dienste. Die neuen Möglichkeiten nutzend begannen der Oberarzt Dr. Hartmut Siede und die Sozialarbeiterin Renate Rode aus der Klinik Marienheide heraus die Sozialpsychiatrie in Oberberg zu etablieren. Als sich für den Aufbau der ambulanten Versorgung kein geeigneter Träger fand, fanden sie einen engagierten Mitstreiter in dem damaligen Wiehler Stadtdirektor und designierten Oberkreisdirektor Dr. Dieter Fuchs, die es ermöglichte, 1978 einen Verein für diese Aufgabe zu gründen. Im gleichen Jahr wurde der Oberbergische Kreis daher auch eine vom Bund geförderte Modellregion für gemeindenahe Psychiatrie. Ein weiterer Ausbau der ambulanten Angebote erfolgte 1985 durch der Gründung der Oberbergischen Gesellschaft (OGB) mit auf die Oberbergischen Kommunen verteilten Wohnheimen und durch die Gründung der gemeinnützigen Werkstätten RAPS 1988 gemeinsam mit den Behindertenwerkstätten Oberberg (BWO) sowie des Wäsche-Reinigungs-Service WRS zusammen mit dem Kreiskrankenhaus Gummersbach. Insgesamt werden jetzt pro Jahr etwa psychisch behinderte Menschen in OGB-Unternehmen betreut, die mit 285 hauptamtlichen, nichtbehinderten und 465 behinderten Beschäftigten einen Umsatz von mehr als 23 Millionen Euro erwirtschaften. Alex Panter live im Schlosshotel Gimborn Am Mittwoch, dem 20. November, treten Alex Panter und seine Band im Schlosshotel Gimborn auf. Besucher erwartet ein musikalisches Crossover von Rhythm & Blues und Rock über Country und Folk bis zu zwei Jazznummern à la Tom Waits. Darunter auch die Latin-Ballade All Over Again aus dem aktuellen Album Some Time Now, das von dem Osnabrücker Label Timezone-Records vertrieben wird. Das Duett hat eine hochkarätige Jury um Henning Wehland (H-Bloxs, Söhne Mannheims) im Frühjahr als einen der drei bundesweit interessantesten Beiträge ins Finale von Landwirtschaft rockt gewählt. Kulinarisch wird ebenfalls etwas geboten. Küchenmeister Rolf Graf ist mit zwei lokal erzeugten Grill- Klassikern am Start: einem Gimborner Wildburger und einem Beefburger vom Bioland-Highland. Und an der Saalbar stehen sechzehn schottische Single Malts zum Probierpreis bereit. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Weitere Info gibts auf der Facebookseite des Schlosshotels Gimborn und auf alexpanter.com. Drevermann dankte Fuchs, Rode und dem im April verstorbenen Siede für ihren außerordentlichen Einsatz und ernannte die Gründer zu Ehrenmitgliedern des Vereins. Freudestrahlend nahmen sie die Urkunden entgegen und Rode brachte ihre Lebensaufgabe auf den Punkt: Es war immer ein gutes Gefühl, die Situation psychisch erkrankter Menschen verbessern zu können. mk 10 Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23

11 Kunsthandwerkermarkt in der 2T Event Location in Lindlar am 16. und 17. November Anzeige Geschenkideen sind bei den Kunsthandwerkertagen in der attraktiven 2T Event Loca- tion in Lindlar garantiert. Ob man sich selbst gerne an einzigartigen Werken erfreut, Kunst einfach zu schätzen weiß oder auf der Suche nach einem einzigartigen Geschenk ist - die Lindlarer Kunsthandwerkertage bieten Unikate, die man einfach haben muss. Phantasie und künstlerische Formgebung ist die persönliche Handschrift jeder Anbieterin, jedes Anbieters. Modebewusste Besucher begegnen extravaganter und ausgefallener Mode, Kleidung aus Samt und Seide, einfallsreichem Schmuck-Design, Blaudruck, handgefertigten Taschen, Seidenmalerei, edler Keramik, exquisiten Holz-, Woll-, Filz-, Webund Drechselarbeiten, Krippen, Aquarell- und Ölmalerei, Glasbläserei, Lederwerk, Filzarbeiten, Skulpturen, Metallobjekten, Kalligrafie und vieles mehr lässt sich bestaunen und natürlich auch kaufen. Selbst hergestellte Produkte wie Käse, Liköre, Saucen, Gewürze, Feinkost, Konfitüren, beschreiben das kulinarische Angebot nur teilweise. Hier werden Besucher zu Feinschmeckern. Nadelfilzen und Zinngießen kann selbst aus probiert werden; Frau Jäger aus Bonn bietet neben ihren Lederunikaten Reparaturen und Lederpflegeservice vor Ort an. Nützliches und Dekoratives, Witziges und Originelles, Herausragendes und aus dem Rahmen fallendes ist zu finden am Samstag von 11 bis 18 Uhr, Sonntag ab 12 Uhr, Verkauf we- gen Volkstr olkstrauertag ab 13 Uhr! Das hauseigene 2T-Br -Brauhaus schreibt: Begleiten Sie Braumeister Dave bei seiner Arbeit und tauchen Sie ein in die Kunst des Bierbrauens - zum Ausklang erwarten wir Sie zu einem kühlen 2T Craft Beer und kleinen Leckereien in der Braustube, wo wir rundum für Ihr leibliches Wohl sorgen. Ein Shuttlebus fährt am Sonntag zwischen 13 und 17 Uhr von der Gemeinde Lindlar, Borromäus- straße aße, zum Ver eranstaltungsort. Eintritt: 5 Euro, Kinder frei Bismarckstraße 1, vor der be- kannten Kletter- - und Boulder- halle! Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Marienheider Kunsthandwerkermarkt mit neuem Standort Trotz widriger Umstände ist es den beiden Organisatorinnen, B. Krei und S. Schorde gelungen den allseits beliebten vorweihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt in Marienheide stattfinden zu lassen. Neu ist sowohl der Ort sowie das Datum. Eine Woche früher als gewohnt, also am 16. und 17. November laden ca. 17 Hobby-Aussteller/-innen von 10 bis 18 Uhr in das Katholische Pfarrheim in der Klosterstraße 12 in Marienheide ein. Die IG KHWM Marienheide ist froh, so schnell einen neuen geeigneten Raum gefunden zu haben, unser dank gilt dem Kath. Pfarramt. Es gibt wieder allerlei schönes rund um Weihnachten und Kunsthandwerk zu bestaunen und auch zu erwerben, viele neuen Aussteller und auch unsere Stammkünstler freuen sich auf ihr kommen. Angeboten werden u.a. Schmuck mit echten Steinen, Seifen, Brandmalerei, Grußkarten, allerlei Näherei, Pferdehaarschmuck, Klöppelarbeiten, Adventsdeko und Floristik, Flaschenlichter, Ledermanufaktur, Schutzengel, Schönes aus Wolle, rund ums Thema Plottern und vieles mehr. Für Kaffee und Kuchen sorgt wie auch schon in den letzten Jahren die Ökumenische Hospitzgruppe Marienheide an. Der Eintritt ist frei und auch für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet. PFERD-South Africa (Pty.) Ltd. grüßt Marienheide. Seit über 50 Jahren gehört unser Werk in Südafrika als eine von 25 Tochtergesellschaften weltweit zur PFERD-Familie. Wann kommst Du zu PFERD? 12 Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23

13 Der Skat-Sieger kommt aus dem Sauerland Rekordbeteiligung beim Dannenberger Skat-Turnier Dreimal im Jahr findet im Dannenberger Dorfgemeinschaftshaus ein Skatturnier statt. Beim diesjährigen Herbsttermin zeichnete sich schon durch die hohe Zahl an Anmeldungen eine gute Beteiligung ab. Als am Abend dann insgesamt 9 Spieler hinzukamen, die zum ersten Mal am Dannenberg mitspielten, wurde mit 31 Personen eine neue Rekordbeteiligung erreicht. Der Wanderpokal ging an diesem Abend an einen der Premieren - Spieler: Rudi Kribernig aus Attendorn gewann den Titel mit einer konstant starken Leistung. Nach der ersten Runde lag er noch auf einem Platz im vorderen Mittelfeld, arbeitete sich in Runde zwei unter die ersten vier vor und legte dann mit einer starken Schlussrunde das Fundament, um in der Gesamtwertung auf Platz 1 zu klettern. Sein Ergebnis von über Punkten machte ihn zum strahlenden Sieger des Abends. Paul Bröcher (Drolshagen / 2. Platz), Gerhard Schultheis (Marienheide / 3. Platz) und Udo Kelch (Meinerzhagen / 4. Platz) komplettierten das Siegerpodest. Den Ehrenplatz des Letztplatzierten verteidigte Klaus Füsser! Ausgelassene Stimmung und ein reger Austausch zwischen den langjährigen Spielern und den neu hinzugestoßenen sorgten für einen sehr unterhaltsamen Abend. Bemerkenswert ist auch die Altersspanne: Die jüngste Spielerin war 26 Jahre jung, der älteste Spieler schon stolze 89 Jahre jung. Das nächste Skat-Turnier findet am Samstag, 15. Februar 2020 ab 18 Uhr an gleicher Stelle statt. Die weiteren Termine für das kom- Die Sieger beim Dannenberger Skatturnier (v.l.n.r.): Udo Kelch, Paul Bröcher, Rudi Kribernig, Gerhard Schultheis und Klaus Füsser. mende Jahr liegen samstags am 25. April und 7. November Interessierte Spielerinnen (!!) und Spieler können sich bei Stephan Linden ( ) oder Markus Ritter ( ) anmelden. Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Gimborner Winterschützenfest am 8. Februar 2020 Am Samstag, dem 8. Februar 2020, findet in der Turnhalle Jahnstraße in Marienheide wieder das traditionelles Winterschützenfest der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Gimborn im Zeichen des Karnevals statt. Mit allen Freunden, Bekannten und Mitgliedern der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft wollen wir einige unbeschwerte und vergnügliche Stunden verbringen. Es sind noch Eintrittskarten vorrätig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Für die Kartenbestellungen wenden Sie sich bitte an Herrn Rolf Ueberberg, Scharder Straße 38, Marienheide. -Adresse: Weitere wichtige Hinweise finden Sie auch auf der Vereinshomepage ( Sankt-Martins-Umzug in Gimborn Am Sonntag, dem 10. November, findet in Gimborn vor dem Schlosshotel um Uhr wieder der traditionelle Martinsumzug statt. Anschließend können im Schlosshof die Gewinne der Verlosung abgeholt werden. Für die Abholung der Gewinne (Gänse, Puten, Hähnchen) bitte einen eigenen Tragebeutel mitbringen! Die Jungschützen der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Gimborn werden an diesem Abend wieder für Jung und Alt warme Getränke anbieten. Alle Interessierten sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen. Dorfgemeinschaft Dürhölzen Vorspielnachmittag des Musikzuges Marienheide Am Sonntag, den 10. November um 15 Uhr lädt die Musikzugschule zum Schülervorspiel ein. Hier stehen die jüngsten Stars auf der Bühne. Das ist für alle etwas Besonderes. Alle Musikinteressierten sind herzlich Vor 25 Jahren wurde der Eine- Welt-Laden in der kath. Kirchengemeinde e.v. gegründet und das möchten wir in Verbinwillkommen. Der Nachmittag bietet die perfekte Gelegenheit, die einzelnen Instrumente und die Musikzugschule näher kennen zu lernen und macht sicher Lust, selbst auch ein Instrument zu erlernen. Der Eine-Welt-Laden feiert Geburtstag dung mit unserem Adventsbasar am 30. November und 1. Dezember im Borromäushaus feiern. Adventskonzert des Musikzuges Marienheide Auch in diesem Jahr lädt der Musikzug der FW Marienheide unter der Leitung von Holger Maurer zu seinem mittlerweile schon traditionellen Adventskonzert in die Montfortkirche in Marienheide ein. Am Samstag, den 7. Dezember läuten die Musikerinnen und Musiker des Vereins in die Adventszeit ein. Die Idee des Adventskonzertes: Festliche Musik in altem Kirchengemäuer, Zeit für Besinnlichkeit und um zur Ruhe zu kommen, ein gemeinsames Erlebnis und die Gelegenheit, unseren Mitmenschen etwas Gutes zu tun. In der Adventszeit ist es draußen oft kalt und trist, aber auch eine gewisse Hektik bestimmt den Alltag - Habe ich alles erledigt, was in diesem Jahr noch zu tun war?, Habe ich Der Musikzug freut sich auf Ihren Besuch alle Weihnachtsgeschenke besorgt?, Was kann ich nur schenken?, Ob der Weihnachtsbraten in diesem Jahr wohl gelingt?, und so weiter. Die Musikerinnen und Musiker möchten dafür sorgen, dass ihr Publikum die Winterzeit einmal ganz bewusst genießen kann. Denn wenn es draußen kalt und ungemütlich ist und drinnen festliche Klänge und zauberhafte Melodien auf die besondere Akustik einer Kirche treffen, lässt dies niemanden unberührt. Und so möchte das Orchester auch in diesem Jahr zu einer besinnlichen Reise durch die kalte Jahreszeit einladen. Das Konzert findet am Samstag, den 7. Dezember um 15 Uhr in der Montfortkirche statt. Der Einlass beginnt um Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Musikzug freut sich über Spenden, die der Jugendarbeit des Musikzuges und der DRK Kindertagesstätte Heier Strolche zugutekommen. 14 Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23

15 Schulzirkus Traumland beim Zirkusfestival Im Mai hatten sich aus dem Schulzirkus Traumland der Gesamtschule Marienheide drei Akrobatiknummern für das 8. Internationale Zirkusfestival für weiterführende Schulen und Vereine Anfang Oktober in Hückelhoven qualifiziert. 15 junge Artistinnen fuhren daraufhin am 1. Oktober mit den BetreuerInnen Marie Thiemich, Annika Vollmer, Renate Waldhorst-Kramer und Harald Kramer in die Eifel. Die Turnhallen und die Aula des Hückelhovener Gymnasiums waren Herberge und Übungsstätte zugleich. 230 Kinder und Jugendliche aus 15 Zirkusgruppen schliefen drei Nächte gemeinsam mit den Betreuerinnen in der Turnhalle. Ein Teil dieser Halle wurde zur Mensa umfunktioniert: Es gab drei Mahlzeiten am Tag und zwischendurch in einer Cafeteria Obst, Getränke und kleine Imbisse. Zu leisten ist so eine ausgezeichnete Betreuung nur durch die große Unterstützung der sehr engagierten Eltern des veranstaltenden örtlichen Schulzirkus Pepperoni. Neben den eigenen Aufführungen der Zirkuskinder und Jugendlichen nahmen alle Teilnehmer an den angebotenen Workshops aus den Bereichen Akrobatik und Jonglage teil. Dies förderte das Kennenlernen und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Bereits am Mittwochvormittag gab es die erste Zirkusshow in der großen Manege des neuen Zeltes der Zirkusfamilie Casselli. Um Uhr hieß es dann, Manege frei! für die 8 Mädchen der Bodenakrobatikgruppe Blue Girls mit Maja, Maria, Laura, Michelle, Lea Sophie, Carolin, Anna und Kim. Danach zeigte das Duo, Anna und Lea Sophie, ihre fantastische Luftakrobatik zu I See Fire am Luftring. Die jungen Marienheider Akrobatinnen, präsentierten sich grandios vor einem großen Publikum von 500 SchülerInnen und deren LehrerInnen der umliegenden Schulen. Eine professionelle Jury aus verschiedenen Bereichen der darstellenden Bewegungskünste und Sportakrobatik bewerteten jede einzelne Nummer, die ihnen in den Zirkusshows am Mittwoch, Donnerstag und Freitagvormittag und Mittwoch und Donnerstagabend gezeigt wurden. Die fünf Die Blue Girls nach ihrem Auftritt in Hückelhoven Juroren hatten die schwere Aufgabe von den insgesamt 124 dargebotenen Zirkusnummern aus Jonglage, Luft- und Bodenakrobatik, Feuerartistik und vielem mehr, 15 Nummern für die große Abschlussgala am Freitagabend auszuwählen. Am Donnerstag um Uhr präsentierten die vier Mädchen der Quadriade des Zirkus Traumland ihre neu choreographierte Akrobatiknummer zu der bekannten Cover Version des Songs Sound of Silence. Thyra, Vanessa, Leni und Maya zeigten brisante schwierige Akrobatikelemente, abgerundet durch gymnastische und tänzerische Bewegung, perfekt auf die Musik abgestimmt. Dies begeisterte und überzeugte die Jury, sodass die Quadriade mit ihrer Darbietung für die Abschlussgala ausgewählt wurde. Die sehr beeindruckende Bodenakrobatik der Blue Girls hatte sehr starke Konkurrenz durch eine Akrobatikschule für Mädchen aus Finnland, die sich mit ihrer hervorragenden choreographierten Standakrobatik zur Musik aus dem Musical West Side Story in der Auswahl für die Gala behaupteten. Alle Marienheider Zirkusmädchen freuten sich über den Erfolg der Viererakrobatikgruppe, und fieberten dem Auftritt in der Abschlussgala entgegen. Der Auftritt in der Gala am Freitagabend war dann ein voller Erfolg. Die gesamte Zirkusshow war herausragend und die angereisten Eltern aller Artistinnen waren sehr beeindruckt. Alle Teilnehmer/-innen der Abschlussgala wurden mit einem Preis belohnt. Die vier Marienheiderinnen gewannen einen Auftritt bei der Gala des Zirkus Casselli in Remscheid im großen Viermastzelt. Erfüllt mit vielen neuen Eindrücken, Erfahrungen und mit neu gelernten Akrobatikelementen ging es nach einer kleinen Abschlussfeier im Zirkuszelt und einer herzlichen Verabschiedung am gegen 23 Uhr zurück ins Oberbergische. Ein besonderer Dank der Akteure galt am Ende Marie Thiemich, Kim Wirth, Annika Vollmer und Ylva Kramer für ihre große Unterstützung bei der Betreuung und Vorbereitung der jungen Artistinnen vor und bei ihren Auftritten. Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Ev. Kirchengemeinde Kotthausen Gemeindenachrichten Sonntag, 10. November 10 Uhr Gottesdienst und anschließend Gemeindeversammlung mit Mittagessen Montag, 11. November Uhr Tanzkreis für Männer und Frauen Mittwoch, 13. November 20 Uhr Feiert-Jesus-Chor-Probe Donnerstag, 14. November 16 Uhr Kinder-Treff Freitag, 15. November 16 Uhr Näh- und Handarbeitskreis Sonntag, 17. November 11 Uhr Bittgottesdienst für den Frieden in der Welt, anschließend Kirchenkaffee Dienstag, 19. November 18 Uhr Tanzkreis für Männer und Frauen Uhr Männerkreis Mittwoch, 20. November 15 Uhr Frauenhilfe Uhr Ökumenischer Gottes- dienst zum Buß- und Bettag in Müllenbach 20 Uhr Feiert-Jesus-Chor-Probe Donnerstag, 21. November 16 Uhr Kinder-Treff 18 Uhr Jugend-Treff Uhr Kirchenchor-Probe Freitag, 22. November 16 Uhr Näh- und Handarbeitskreis Samstag, 23. November 10 Uhr Frauenfrühstück (Anmeldung unter 02261/22216) Thema: Königin - Mutter - wilde Frau Referentin: Pfr. z. A. Alexandra Pook Sonntag, 24. November 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Ewigkeitssonntag Ev.Freik. Missionsgemeinde Marienheide e.v. Sonntag, 10. November 10 Uhr Gottesdienst, Landwehrstr. 22 Dienstag, 12. November 20 Uhr Seminarabend Treffpunkt unter Tel Freitag, 15. November 20 Uhr Gebetsabend Treffpunkt unter Tel Sonntag, 17. November 10 Uhr Gottesdienst, Landwehrstr. 22 Dienstag, 19. November 20 Uhr Seminarabend Treffpunkt unter Tel Freitag, 22. November 20 Uhr Gebetsabend Evangelische Kirchengemeinde Müllenbach-Marienheide Sonntag, 10 November: Gottes- dienst, anschl. Gemeindeversammlung Uhr Kirche Müllenbach Dienstag, 12. November: Senioren und Pflegeberatung durch die Kommunalgemeinde Uhr Altes Pfarrhaus Müllenbach Dienstag, 12 November: Kinderstunde Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt Uhr Familienzentrum Müllenbach Dienstag, 12 November: Jungschar Schuljahr Uhr Familienzentrum Müllenbach Dienstag, 12. November: Kaffee und Spiele Uhr Altes Pfarrhaus Müllenbach Mittwoch, 13 November: Ev. Frauengemeinschaft Müllenbach 15 Uhr Altes Pfarrhaus Müllenbach Mittwoch, 13 November: Gebetszeit 19 Uhr Kirche Marienheide Mittwoch, 13 November: Bastelund Handarbeitskreis 20 Uhr Altes Pfarrhaus Müllenbach Sonntag, 17. November: Gottes- dienst mit Abendmahl Uhr Kirche Marienheide Sonntag, 17. November Identity Junger Abendgottesdienst Krieg und Frieden 18 Uhr Kirche Müllenbach Dienstag, 19. November: Kaffee und Spiele 15: Mittwoch, 20. November: Treffpunkt für alle 15 Uhr Kirchsaal Marienheide Mittwoch, 20. November: Ökumenischer Gottes- dienst zum Buß- und Bettag Uhr Kirche Müllenbach Donnerstag, 21. November: Wir kochen und essen gemeinsam Eintopf 11 Uhr Altes Pfarrhaus Müllenbach bitte Anmeldung an das Gemeindebüro Freitag, 22 November: Schatzinsel Uhr Kindertagesstätte Regenbogen Sonntag, 24 November: Gottes- dienst zum Ewigkeitssonntag, mit dem Kirchenchor Uhr Kirche Marienheide sonntags: Spiel-und Glaubenszeit (Kindergottesdienst) Uhr in unseren Kirchen je nach Gottesdienstort (nicht in den Schulferien) montags: TEN SING von Uhr im Kirchsaal Marienheide dienstags: Miniclub 1. Gruppe 8.45 Uhr 2. Gruppe Uhr Kirchsaal Marienheide mittwochs: Kindertreff für 4-6-jährigen Kinder von Uhr Kindertagesstätte Regenbogen (nicht in der Woche vor Schatzinsel) donnerstags: Flötengruppe Uhr und Uhr, Kinderchor Vorschulkinder und Kinder bis zum 3. Schuljahr Uhr, Kinderchor Kinder und Teens ab dem 4. Schuljahr Uhr, Kirchenchor Uhr alles im Gemeindezentrum (nicht in den Schulferien) freitags: Jungschar Schuljahr Uhr im Kirchsaal Marienheide (außer bei Schatzinsel) Öffnungszeiten unseres Gemein- debüros: Montag: 8-10 Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: 8-10 Uhr und Uhr Freitag: Uhr Tel / Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23

17 Kath. Kirchengemeinde Marienheide St. Ludwig Maria Grignion von Montfort, Hauptstraße St. Johannes Baptist, Pastoratstr., Gimborn St. Hedwig, Kirchstr. 12, Nochen Kapelle im Seniorenzentrum, Hermannsbergstraße 11 samstags: Uhr in St. Hedwig, Nochen und um 18 Uhr in der St. Montfort-Kirche sonntags: 8.30 Uhr und Uhr in der St. Montfort-Kirche und um 10 Uhr in St. Johannes Baptist, Gimborn werktags in der Montfortkirche: die Gemeindemessen um 8.30 Uhr dienstags, mittwochs (Frauenmesse), freitags und donnerstags um 8 Uhr der Schulgottesdienst werktags um 19 Uhr in der Mont- fortkirche: Gemeindemessen montags, dienstags, und freitags werktags in Gimborn: donnerstags um 19 Uhr in St. Johannes Baptist, Gimborn werktags im Seniorenzentrum: mittwochs um 16 Uhr im Seniorenzentrum Hermannsbergstraße 11 Unsere Patres bieten die Mög- lichkeit der Krankenkommunion zu Hause an. Bitte melden Sie alte und kranke Personen in Ihren Familien und Nachbarschaft, die die hl. Kommunion empfangen möchten bei den Priestern oder im Pfarrbüro. Rosenkranzgebete: montags, dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags um 12 Uhr und um Uhr (außer Mittwoch um Uhr im Seniorenzentrum und donnerstags) und samstags um Uhr in der Montfortkirche. Beichtgelegenheit: Jeden Samstag in der Zeit von 16 bis 17 Uhr in der Montfortkirche. Beichtgespräche nach Vereinbarung. Öffnungszeiten unserer Stöber- kiste - Hintereingang Pfarrheim: Dienstag: 9 bis 12 Uhr Mittwoch: 9 bis 11 Uhr Donnerstag: 15 bis 17 Uhr Öffnungszeiten unseres Pfarr- büros: Montag, Mittwoch und Freitag: 9 Uhr bis 12 Uhr Dienstag und Donnerstag: 15 Uhr bis 17 Uhr Telefon: 02264/ / Fax: 02264/ Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Anliegen nur zu den oben angegebenen Öffnungszeiten entgegennehmen können. Telefonisch ist das Pfarrbüro nur noch innerhalb der Öffnungszeiten erreichbar. In dringenden Notfällen rufen Sie bitte die Telefon Nr an. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Mittwoch, 6. November: Wir laden wieder alle Gottesdienstbesucher nach der Frauenmesse um 8.30 Uhr zur Begegnung zwi- schen Kirche und Markt in das Borromäushaus ein. WEIHNACHTSBUCHAUSSTEL- LUNG IN DER BORROMÄUSBÜ- CHEREI: ÖFFNUNGSZEITEN: Samstag, 9. November von 17 bis Uhr und Sonntag, 10. November von 9 bis 13 Uhr. In dieser Zeit ist auch unser Eine- Welt-Laden geöffnet. Martinszüge 2019: Sonntag, 10. November: Uhr in Gimborn Dienstag, 12. November: Uhr ev. Kirche Kotthausen Sonntag, 10. November: Kinderkirche um Uhr in der Montfortkirche Mittwoch, 13. November: Kolping Die schönsten Aussichtsplätze in Deutschland, Europa und der Welt - Diashow im Pfarrheim, Referent: Ulrich Dörschel - Gäste sind willkommen Donnerstag, 14. November: FG Nochen - Vortr ortrag Pilgern. Man ist dann mal weg im Pfarrsaal Nochen am um 19 Uhr. Anmeldung bitte bei Frau Cordes Tel.: 02261/21122 oder Frau Zimny Tel.: 02261/ Gäste sind willkommen Samstag, 16. November: Cäcili- enmessen - Montfortkirche Marienheide um 16 Uhr Konzert zum Gedenken an den Hl. Ludwig Maria Grignion von Montfort, anschl. um 18 Uhr hl. Messe. Wegen des Konzertes am Sams- tag, 16. November um 16 Uhr verlegen wir die Beichtgelegen- heit auf Freitag, 15. November um 18 Uhr vor der Abendmesse. Mittwoch, 20. November: Ökumenischer Gottesdienst zum Bußund Bettag um Uhr in der evangelischen Kirche Müllenbach. Donnerstag, 21. November: Kommunionkinder-Treff von 16 bis 18 Uhr im Pfarrheim. Donnerstag, 21. November: Kotthauser Treff um 15 Uhr im Gruppenheim Kotthausen. Samstag, 23. November: Mitglie- derversammlung des Förderver- eins St. Hubertuskapelle ist um Uhr vor der Abendmesse im Borromäushaus. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Sonntag, 24. November: Cäcili- enmessen in der Kirche St. Johannes Baptist, Gimborn um 10 Uhr An den vier Adventsonntagen ist jeweils um Uhr Familien- gottesdienst. Adventbasar Eine-Welt-Laden im Borromäushaus: Samstag, 30. November von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 1. Dezember von 9 bis 17 Uhr Herzliche Einladung zu unseren RORATEMESSEN: An den vier Wochenenden im Advent finden RORATEMESSEN in der Montfortkirche statt (Samstag, 30. November und Samstag, 14. Dezember um 7 Uhr; Sonntag, 8. Dezember und Samstag, 21. Dezem- ber um 18 Uhr). Am Sonntag, 8. Dezember fällt daher die Hl. Messe um 8.30 Uhr aus!! Alle Gottesdienstbesucher laden wir bei den Terminen um 7 Uhr anschließend zum gemeinsamen Frühstück ins Borromäushaus ein. Neue Mitarbeiter für oberbergische Vereine Foto: KSB Oberberg e.v. kann. Wir hatten eine sehr großartige und aktive Gruppe, da hat das Leiten des Lehrgangs richtig Spaß gemacht. Wir freuen uns, dass alle Teilnehmer die Ausbildung mit Bravour gemeistert haben, resümieren die Lehrgangsleitungen Yannick Pauly, Tanja Bauer und Zarah Hackmann. Wir gratulieren herzlich und freuen uns über den neuen Zuwachs in unserer Sportfamilie. Der Kreissportbund Oberberg bietet jedes Jahr zahlreiche Aus- und Fortbildungen an. Buchung und Informationen unter: oberberg. Weitere Informationen unter 02261/ oder info@ksb-oberberg.eu. Ab sofort stehen den oberbergischen Vereinen 13 neue Übungsleiter/-innen zur Verfügung. Mit viel Einsatz und Engagement haben die Teilnehmer im Alter von 18 bis 55 Jahren ihre Übungsleiterausbildung mit der C-Lizenz erfolgreich abgeschlossen. Eine solche Ausbildung teilt sich in zwei Module und umfasst insgesamt 120 Lerneinheiten. In einem Basismodul wird für zukünftige Vereinsmitarbeiter/-innen das Fundament gegossen. Das anschließende Aufbaumodul ist so ausgerichtet, dass der/die Übungsleiter/-innen seine Breitensportgruppe eigenverantwortlich leiten Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Klein- und Großgeräte für die Lifestyle-Küche Kleine Küchenhelfer und innovative Einbaugeräte sind nicht nur unverzichtbar im Alltag, sondern bringen auch gleichermaßen viel Freude, Professionalität und Komfort in jede Küche Heute kann man sich kaum noch vorstellen, was für ein langwieriger und arbeitsintensiver Prozess allein das Brotbacken einst war: vom mehrtägigen Ziehen des Sauerteigs über das klassische Teigkneten, -schlagen und -werfen von Hand bis endlich die duftenden, goldbraunen Brotlaibe aus dem Backhaus abgeholt werden konnten oder im eigenen Holzfeuerofen fertig waren. Nicht ganz so anstrengend und Kräfte raubend war die Zubereitung von Gebäck und Kuchen aller Art, dennoch musste der Teig lange Zeit von Hand gerührt werden, bis er schön mürbe war. Was für ein Segen war da die Entwicklung der ersten mechanisch, später elektrisch betriebenen Küchengeräte. Heute stellen die technisch bis ins Detail ausgeklügelten, kleinen Küchenhelfer und ihr vielseitiges Zubehör bis hin zu hochwertigen, professionellen Kleingeräten - viele sind auch schon WLAN-fähig - das reinste Eldorado für gelingendes Backen & Kochen dar. Wofür früher mehrere Tage nötig waren, gelingt heute ohne körperlichen Kräfteeinsatz in einem Bruchteil der Zeit, sagt AMK-Geschäftsführer Volker Irle. Stabmixer, Standmixer und Küchenmaschine zählen heute zur Basisausstattung. Doch in die neuen Lifestyle-Küchen sind noch viele weitere Küchenhelfer eingezogen, die das Leben erleichtern und bereichern. So freuen sich in Zeiten bewussterer und gesünderer Ernährung immer mehr Menschen auf ihren täglichen, frisch zubereiteten Smoothie, den sie dank To-go-Trinkbehälter später auch unterwegs oder an ihrem Arbeitsplatz genießen können. Eine intelligente Geschwindigkeitskon- trolle beim Mixen von Obst, Gemüse & Co. sorgt dafür, dass alle Zutaten bei reduzierter Temperatur schonend zerkleinert werden und die Nährstoffe erhalten bleiben. Damit die Konsistenz und Textur der Smoothies homogencremig und ohne Luftbläschen ist und sie ihre natürlichen Farben sowie ihren Vitamin-C-Gehalt bewahren, gibt es Standmixer mit Vakuum-Technologie: eine automatische Reduzierung des Sauerstoffgehalts im Behälter, bevor der eigentliche Mixvorgang beginnt. Besonders vielseitig sind die neuen Küchenmaschinen mit ihrer umfangreichen Standardausstattung plus Zubehör zum Mixen, Kneten, Rühren, Pürieren, Zerkleinern, Mahlen, Raspeln und Schneiden. Fürs Backen gibt es ebenso spezielle Zubehörteile wie zum Walzen und Schneiden von Pasta oder zum Zerkleinern von Fleisch. Wer sich keine Gedanken darüber machen möchte, wie jede Teesorte bei exakt wie viel Grad heißem Wasser optimal zubereitet werden sollte, für den empfiehlt sich ein intelligenter Teeautomat. Beispielsweise ein offenes System sowohl für losen Tee als auch für ausgewählte, exquisite Teesorten Standmixer mit Vakuum-Technologie. Die Reduzierung des Sauer- stoffs im Behälter verlangsamt den Oxidationsprozess deutlich - Vitamine und empfindliche Inhaltsstof- fe bleiben so länger erhalten und die Smoothies bekommen eine homogene, samtig-weiche Konsis- tenz. Foto: AMK des Teeautomaten-Herstellers. Letztere werden dann einfach an das Gerät gehalten und per Code- Scanner erkannt. Mit all diesen kleinen Küchenhelfern und multifunktionalen Küchenmaschinen wird die Lifestyle- Küche zu einer kreativen Genusswerkstatt für ihre Bewohner und Gäste. So können beispielsweise die im Handumdrehen zubereiteten Frische-Drinks im schicken Retro-Kühlschrank geparkt werden, bis die Freunde zum Essen eintreffen. Und die vorbereiteten Lebensmittel werden dann auf einem schnellen Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug sowie im Einbau-Backofen und/oder Einbau-Dampfgarer zubereitet. Wie schön, wenn zum Rund-um-Genießen dann noch der passende Wein spontan ausgewählt und kredenzt werden kann, da er im professionellen Einbau- Weinschrank bereits bei seiner optimalen Trinktemperatur lagert, sagt AMK-Chef Volker Irle. Und zwischen den Gängen oder nach dem Essen gibt s dann noch eine leckere, personalisierte Espressospezialität aus dem Kaffeevollautomaten. (AMK) Kamin & Ofen Bäder & Wellness Energiesparend Heizen Industriestr Morsbach-Lichtenberg Telefon / Telefax / info@hamburger.de 18 Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23

19 10 Fakten zu Pflasterklinker Foto: Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.v./akz-o Foto: Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.v./akz-o 3. Pflasterklinker sind licht- und farbecht und bleichen nicht aus. 4. Schmutz, Säure oder Fett können Pflasterklinkern nichts anhaben. 5. Pflasterklinker sind langlebig, äußerst widerstandsfähig und belastbar. 6. Pflasterklinker halten große Temperaturschwankungen problemlos aus, sind rutschfest und trittsicher. 7. Pflasterklinker lassen sich sowohl flach als auch hochkant verlegen und sind in vielen verschiedenen Formaten erhältlich. 8. Das Verlegemuster der Pflas- terklinker bestimmt das optische Erscheinungsbild und die Stabilität der Fläche. 9. Pflasterklinker sind ökologisch und nachhaltig. Sie können wiederverwertet oder recycelt werden, der Ton wird umweltverträglich gewonnen, Tongruben werden rekultiviert. 10. Nur Pflasterklinker, die die höchsten Anforderungsklassen der europäischen DIN EN 1344 und der deutschen DIN erfüllen, erhalten das Qualitätszeichen Original-Pflasterklinker. (akz-o) 1. Pflasterklinker werden aus heimischem Ton bei über Grad bis zur Sinterung gebrannt und erhalten dadurch ihre besondere Festigkeit. 2. Die Farbe der Pflasterklinker ist vollkommen natürlich. Sie hängt von den im verwendeten Ton enthaltenen Mineralien und dem eingesetzten Brennverfahren ab. Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Samstag, 9. November Sonnen-Apotheke Hömerichstr. 79, Gummersbach (Karlskamp), 02261/65414 Sonntag, 10. November Viktoria-Apotheke Dieringhauser Str. 99, Gummersbach (Dieringhausen), 02261/77297 Montag, 11. November Berg-Apotheke Breslauer Str. 10a, Bergneustadt, 02261/41559 Dienstag, 12. November Brücken-Apotheke Hauptstr. 71, Marienheide, 02264/8345 Mittwoch, 13. November Aggertal-Apotheke Bahnhofsplatz 4, Engelskirchen, 02263/3750 Donnerstag, 14. November Apotheke am Bernberg Dümmlinghauser Str. 55, Gummersbach (Bernberg), 02261/55550 Freitag, 15. November Apotheke Bergischer Hof Kaiserstr. 35, Gummersbach, 02261/23390 Samstag, 16. November West-Apotheke Hochstr. 44, Wipperfürth, 02267/ Sonntag, 17. November Rosen-Apotheke Wilhelmstr. 30, Gummersbach, 02261/27300 Montag, 18. November Vita-Apotheke Derschlag Kölner Str. 2, Gummersbach (Derschlag), 02261/ Dienstag, 19. November Mozart-Apotheke Gummersbacher Str. 20, Gummersbach (Niederseßmar), 02261/23233 Mittwoch, 20. November Berg-Apotheke Breslauer Str. 10a, Bergneustadt, 02261/41559 Donnerstag, 21. November Löwen-Apotheke Hochstr. 34, Wipperfürth, 02267/4232 Freitag, 22. November Elefanten-Apotheke Schützenstr. 13, Gummersbach, 02261/24654 Samstag, 23. November Apotheke zur Post Kölner Str. 230, Bergneustadt, 02261/42323 Sonntag, 24. November Apotheke Bergischer Hof Kaiserstr. 35, Gummersbach, 02261/23390 (Angaben ohne Gewähr) 20 Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23

21 Krankenhäuser Gummersbach, 02261/17-0 Engelskirchen, 02263/81-0 Waldbröl, 02291/82-0 Wipperfürth, 02267/889-0 Allg. Krankentransport 02261/19222 Tierärztlicher Notdienst notdienst.php Kassenärztlicher Notdienst im Oberbergischen Kreis Neue Öffnungszeiten der kinder- ärztlichen Notfallpraxis: Mittwoch und Freitag von Uhr Samstag, Sonntag, gesetzliche Feiertage, am , und am Rosenmontag von 9-13 Uhr von Uhr Notfallpraxen für den allgemein- ärztlichen Notdienst befinden sich: in Wipperfürth (an der Helios Klinik), in Gummersbach (am Kreiskrankenhaus Gummersbach) und in Waldbröl (am Kreiskrankenhaus Waldbröl). Diese sind zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 Uhr - 22 Uhr; Mittwoch und Freitag von 15 Uhr - 22 Uhr Samstag, Sonntag, gesetzliche Feiertage, am , und am Rosenmontag von 10 Uhr - 22 Uhr Allgemeinärztlicher Fahrdienst - für nicht transportfähige Patient- innen u. Patienten, erreichbar über die : Montag, Dienstag und Donnerstag von 19-8 Uhr; Mittwoch und Freitag von 13-8 Uhr; Samstag, Sonntag, gesetzliche Feiertage, am , und am Rosenmontag von 8-8 Uhr. Augenärztlicher Notdienst - erreichbar über die : Montag, Dienstag und Donnerstag von 19-8 Uhr Mittwoch und Freitag von 13-8 Uhr Samstag, Sonntag, gesetzliche Feiertage, am , und am Rosenmontag von 8-8 Uhr. Ihr regionaler Treppenliftpartner aus Bergneustadt Tel.: / Pflege zuhause und mehr Unsere Angebote zu Pflege Betreuung Hauswirtschaft Ambulante Alten- und Krankenpflege Betreuung u. Unterstützung im Haushalt Beratung zu Pflege und Betreuung Vermittlung von Essen auf Rädern Betreuung dementiell Erkrankter Diakonie vor Ort Kompetente Hilfe auch in Ihrer Nähe Bergneustadt...Tel: / Gummersbach...Tel: / Waldbröl...Tel: / Wiehl...Tel: / Büro Drabenderhöhe... Tel: / Windeck...Tel: / Büro Rosbach...Tel: / Schulung pflegender Angehöriger Hauswirtschaftliche Versorgung Familienpflege / Haushaltshilfe Hilfe bei der MDK-Einstufung Tagesbetreuung Memory eine anerkannte Einrichtung der Tagesbetreuung Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Samstag, 23. November 2019 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Dienstleistung Sonstiges Alte Stuhlrohrgeflechte erneuert preiswert, holt ab, Tel / oder 0174 / Badewannen-Neubeschichtung, Garantie, Fa. Derichsweiler Tel Stellenmarkt Hausmeisterehepaar - Windeck Suchen ein dspr. Ehepaar (nur nbfl.) absolut vertrauenswürdig, zuverlässig z. Betreuung unseres EFH mit gr. Garten. Erfahrung von Gartenpflege und anfallenden handw. Tätigkeiten sowie geleg. Mithilfe im Hause, Landleben gewohnt, PKW erfdl. Wir bieten EFH 3ZKB (außer NK) Tel.: 0151/ Ver schiedenes erschiedenes Kaufgesuch Designerin kauft: Pelzmäntel/-jacken. Tel. 0177/ oder 02205/ Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Rosenthal usw. sowie Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, Tel. 0160/ Sonstiges Ich kaufe: Damen- und Herrenbekleidung sowie alte Armbanduhren, Modeschmuck und alles aus Haushaltsauflösungen. Tel. 0177/ Gesuche Hotline: 02241/ Internet: kleinanzeigen. Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro An- und Verkauf Achtung! Seriöse Dame sucht: Rollatoren, Hörgeräte, Porzellan, Bibeln, Orientteppiche, Schmuck Koralle, Bernstein, Melitäria Weltkrieg, Streichinstrumente. Tel. 0177/ , Fr. Koppenhagen Scheunenzauber und weihnachtlicher Basar Der mittlerweile schon traditionelle Scheunenzauber im Tierheim Wipperfürth findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 24. November 2019 in der Zeit von 12 Uhr bis 17 Uhr im Tierheim Wip- 22 perfürth statt. Es gibt u.a. Adventskränze, Gestecke, Wolliges, Süsses und Herzhaftes und natürlich kalte und warme Getränke. Der Erlös kommt wie immer zu 100 % dem Tierheim zugute. Besuchen Sie uns auch auf dem Adventsmarkt in Wipperführth (Hausmannsplatz) am 29. und 30. November. Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23

23 Trendberufe 2019 Diese Jobs sind zukunftssicher! Welche Jobs sind stark im Kommen und aus welchen Bereichen werden wir in Zukunft immer mehr hören? Die Experten von Gehalt.de haben die Trendberufe für 2019 gesammelt. Besonders gute Zukunftsperspektiven gibt es demnach im Handwerk, bei Entwicklern für künstliche Intelligenz und in der Datenverschlüsselung. Außerdem ermittelten die Analysten von Gehalt.de aus 693 Datensätzen die durchschnittlichen Jahresbruttogehälter in den jeweiligen Berufsgruppen. Auf dem Vormarsch: Customer Experience Manager Der Customer Experience Manager befasst sich mit der Analyse und Optimierung des Kauferlebnisses von stationären Geschäften sowie Online-Shops. Zu seinen Auf- gaben zählen Kundenbefragungen, die Entwicklung von Shop-Konzepten und Steigerung der Verkäufe. Das Gehalt eines Customer Experience Managers liegt derzeit bei durchschnittlich Euro. Nachwuchsmangel bei Elektronikern sorgt für höhere Preise Der Beruf des Elektronikers gehört zu den zukunftssichersten in Deutschland. Im Handwerk fehlt es an Nachwuchs! Die Auftragsbücher für Elektronikerwerden immer voller, Kunden müssen sich in Zukunft auf lange Wartezeiten sowie höhere Preiseeinstellen, so Philip Bierbach, Geschäftsführer von Gehalt.de. Elektronikerverdienen im Schnitt Euro jährlich. Hohe Nachfr age bei der AusbildunNachfrage gen zum Kaufmann ime-commerce Online-Shops werden von Jahr zu Jahr größer, schneller und nutzerfreundlicher. Dass es für den Betrieb der Webportale ausgebildetes Personal benötigt, zeigt sich im neu geschaffenen Ausbildungslehrgang zum Kaufmann/-frau im Bereich E-Commerce. Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! Der Andrang ist groß: Laut Handelsverband Deutschland (HDE) schlagen Auszubildende im laufenden Jahr 2018/ diesen Berufsweg ein. Ein ausgebildeter Kaufmann im E-Commerce verdient durchschnittlich Euro. (Gehalt.de) 23

24 Oktoberfest in der Tagesbetreuung Memory Bergneustadt Diakoniestation Bergneustadt organsiert fröhliches Fest Waldbröl, Wiehl und Windeck und versorgt dort mit über 240 Mitarbeitende ca Pflegebedürftige und Patienten. Das Versorgungsgebiet umfasst neben diesen Kommunen auch noch Marienheide, Reichshof, Morsbach und Eitorf. Das Angebot beinhaltet neben den häuslichen Leistungen der Pflege und Hauswirtschaft auch Betreuungs- und Entlastungsleistungen zuhause bzw. in der Tagesbetreuung Memory, umfangreiche Beratung, Schulungen zuhause, Vorbereitung von Einstufungen und vieles mehr. Die Tagesbetreuung Memory der Diakonie vor Ort ist ein Gruppenangebot für ältere Menschen, in dem sie gemeinsam von geschulten Kräften mit vielfältigen Aktivitäten betreut werden. Dadurch erfahren die Angehörigen eine individuell nach dem Bedarf zugeschnittene Entlastung. Das Angebot ist sehr flexibel; die Dauer des Aufenthaltes kann jeder Gast selbst festlegen. Die Gäste kommen gern zur Tagesbetreuung Memory Bergneustadt im Georg-Hollmann-Haus. Diesmal hat die Diakoniestation ein zünftiges Oktoberfest ausgerichtet. Mit dem Akkordeon stimmte Herr Peter Greger immer wieder bekannte Lieder an, die die Gäste gerne mitsangen. Die Stimmung war fröhlich und ausgelassen. Der Abschluss bildete ein deftiges Mittagessen. Die Mitarbeitenden denken sich immer wieder etwas Besonderes aus, so die Pflegedienstleitung Cordula Flohr-Odendahl. Es ist schön zu erleben, wieviel Spaß die Senioren dabei haben. Solche Veranstaltungen bringen immer Abwechslung in das alltägliche Leben. Alle Interessierte an der Tagesbetreuung Memory können sich in der Diakoniestation nach dem Angebot erkundigen. An einem Schnuppertag kann es auch kostenfrei getestet werden. Die Diakonie vor Ort ggmbh betreibt fünf Diakoniestationen in Bergneustadt, Gummersbach, 24 Rundblick Marienheide 09. November 2019 Woche 45 Nr. 23

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand 24. Februar

Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand 24. Februar Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger Stand 24. Februar 2012 01. März Engelskirchen: Konzert Ein Abend mit viel Musik und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016 Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016 Sonntag, 02. Oktober 2016 Erntedankfest Montag, 03. Oktober 2016 Tag der Deutschen Einheit Dienstag, 04. Oktober 2016 10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst Mittwoch,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date Ausgabe: Winter 2017 Zeit fürs Leben Schlüter Aktuell Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Azubi-Messe Wir waren dabei! Weihnachtsmarkt Die Vorbereitungen sind im vollen Gange Save the Date Weihnachtsmarkt

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Lußhardtheim Richtig. Daheim.

Lußhardtheim Richtig. Daheim. Lußhardtheim Richtig. Daheim. Ein neuer Lebensmittelpunkt Das Lußhardtheim liegt im Nordwesten des Landkreises Karlsruhe, am Rande des Ortsteils Kirrlach in der Stadt Waghäusel. Damit ist es angebunden

Mehr

Programm Schuljahr 2018/19

Programm Schuljahr 2018/19 Programm Schuljahr 2018/19 Herzlich willkommen im JuKi 5! Hier ist das Programm. Schau dir die Angebote an, wähle deine Favoriten und melde dich ganz schnell an. Anmeldeschluss ist der Freitag, 1. Juli

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Freizeitprogramm -Dezember 2018-

Freizeitprogramm -Dezember 2018- Freizeitprogramm -Dezember 2018- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr