Gemeinschaft. in Christus leben. Advent und. Weihnachten Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinschaft. in Christus leben. Advent und. Weihnachten Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp"

Transkript

1 Gemeinschaft in Christus leben Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp An einen Haushalt, zugestellt duch post.at Advent und Weihnachten 2019 Jauchzt vor dem Herrn, alle Länder der Erde, freut euch, jubelt und singt! Ps 55,6

2 Wort des Pfarrers Personalveränderungen Dank an Diakon Herbert Trautsamwieser Die Pfarren Stiefern und Schönberg haben ein Dankesfest für Diakon Prof. Herbert Trautsamwieser gefeiert. Diakon Trautsamwieser hat mit Ende des Kirchenjahres seinen Dienst im Pfarrverband beendet. 30 Jahre wirkte er als Diakon in den beiden Pfarren, 9 Jahre im Pfarrverband. Für sein Wirken als Diakon bei Taufen, Hochzeiten, Begräbnissen, in der Verkündigung des Wortes Gottes und in der Begleitung der Menschen sei ihm ein herzliches Vergelt s Gott gesagt. Gottes Segen möge ihn weiterhin begleiten. In den Pfarren Stiefern und Schönberg wird er bei verschiedenen Festen sicherlich noch dabei sein. Danke auch für die freundschaftliche Verbindung. Vorbereitung auf Weihnachten Die Adventzeit will uns einladen, uns im Glauben auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. Verschiedene Angebote können wir in dieser Vorbereitungszeit nützen. Der Adventkranz kann uns zeigen, wie immer mehr Licht uns umgibt. Weihnachten bedeutet, Christus ist als Licht in diese Welt gekommen. Das Gebet um den Adventkranz möchte uns dahin führen. Das Herbergsuchen kann uns zeigen wie es im Lukasevangelium geschildert wird, dass Christus in einem Stall geboren wurde, weil in der Herberge kein Platz war. Geben wir Christus einen Platz in unserem Leben. Die verschiedenen Konzerte mit Besinnungstexten können uns musikalisch und auch mit Texten einstimmen auf das kommende Fest. So möchte ich Ihnen allen einen von Vorbereitung auf den Kern des Weihnachtsfestes getragenen Advent wünschen und ein gesegnetes Weihnachtsfest. Josef Zemliczka, Moderator des Pfarrverbandes Mit Ende des Kirchenjahres beende ich altersbedingt meinen Dienst als Diakon im Pfarrverband Gars am Kamp. Ein Drittel meiner dreißigjährigen Tätigkeit in den Pfarren Schönberg und Stiefern habe ich im Pfarrverband verbracht, dem diese beiden Pfarren zugeordnet wurden. Mit wurde ich vom Bischöflichen Ordinariat diesem zugewiesen. Damit verbunden war auch meine Zugehörigkeit zum Leitungsteam dieses Pfarrverbandes. Die Integration in eine größere Struktur bedingt auch eine neue Denkweise. Man muss nämlich über den Tellerrand der eigenen Pfarre schauen, den Blick auf das Ganze richten und neue Menschen kennenlernen. Diese Jahre, verbunden mit vielen Begegnungen, möchte ich nicht missen. Sie haben mein Leben bereichert. Dafür danke ich. Mein besonderer Dank gilt Moderator Mag. Josef Zemliczka und Pfarrverbandssekretärin Christine Schiegl für die harmonische Zusammenarbeit. Herbert Trautsamwieser, MEd Kontakte: Röm. Kath. Pfarramt Gars am Kamp: Tel: 02985/2238 Tel: 0676/ pfarramt@ktv-gars.at Röm. Kath. Pfarramt St. Leonhard/Hw.: Tel: 02987/2209; stleonhardpfarre@aon.at Röm. Kath. Pfarramt Schönberg/Stiefern: Tel: 0676/ Röm. Kath. Pfarramt Freischling, Plank, Tautendorf: Pfarrkanzlei Gars:Tel: 02985/2238 Pfarrer Mag. Josef Zemliczka Tel: 0680/ Kaplan Pater Jomon Joy SP Tel: 0688/ ; jomnnjoy@gmail.com Pastoralassistentin Christina Hinterleitner Tel: 0664/ ; chr.hinterleitner@aon.at Pastoralassistent Mag. Markus Ferstl Tel: 0676/ ; ferstl.markus@speed.at Diakon Herbert Trautsamwieser MEd Tel: 0680/ trautsamwieser@wavenet.at Diakon Adolf Steiner Tel: 0699/ ; Wilhalm_13@gmx.at Diakon Mag. Karl Mühlberger Tel: 0664/ ; cmuehlberger@gmx.net Foto Titelseite von Christina Hinterleitner: Krippe vor der Tischlerei Höllerer in St. Leonhard, von ihnen selbst gefertigt Impressum: Medieninhaber u. Herausgeber: Röm. Kath. Pfarrverband Gars am Kamp Homepage: Druck: Druckerei Berger Horn; AutorInnen: MitarbeiterInnen d. Pfarrverbandes Gars Layout: Maria Steiner; Fotos ohne Namensangabe sind von Privatpersonen Seite 2 Gemeinschaft in Christus leben

3 Aus der Pfarre Gars WIR SUCHEN IM RAHMEN EINER GERINGFÜGIGEN BESCHÄFTIGUNG EINE REINIGUNG SKRAFT FÜR PFARRHOF UND KIRCHE. BEI INTERESSE BITTE UM VORSPRACHE IN DER PFARRKANZLEI. Eine einwöchige Pilger- und Studienreise vom September führte die beiden Pfarren Gars und Horn auf den Spuren des Hl. Martin nach Frankreich. Der uns allen so bekannte Heilige ist aus Szombathely in Ungarn und wirkte den Großteil seines Lebens in Frankreich. In Amiens wird die Teilung seines Mantels mit einem Bettler lokalisiert. Dadurch wird das Werk der Caritas in der Kirche unterstrichen. In Tours feierte die Pfarrgruppe in der Kathedrale Saint Gatien einen Gottesdienst. Hier wurde Martin zum Bischof gewählt. Ebenso besuchte die Gruppe jene Kirche in Tours, in der die Reliquien des Heiligen verehrt werden. Bei der Studienreise standen aber auch noch weitere Höhepunkte am Programm: Der Gottesdienst in der Wallfahrtsbasilika von Lisieux (kleine Hl. Therese vom Kinde Jesu und ihrer Eltern), die Besichtigung der Abtei Fontevraud, der Bummel rund um die Stadtmauern von S. Malo und der Besuch des imposanten Benediktinerklosters am Mont Saint Michel, einem der Wahrzeichen Frankreichs. P. Albert Groiß OSB Im kleinen Städtchen Candes-Saint- Martin wird in der Dorfkirche die Stelle gezeigt, wo Martin im Jahr 397 entschlafen ist. Die 42-köpfige Pilgergruppe mit Pfarrer Josef Zemliczka (Gars) und P. Albert Groiß OSB (Horn) vor der Dorfkirche in Candes-Saint-Martin Die Wallfahrt der Pfarre Gars führte heuer 60 Pilger nach Maria Taferl. Sie hielten eine Andacht in der Unterkirche, besichtigten die Wallfahrtsbasilika, die Schatzkammer und die mechanische Krippe. Anschließend fuhren sie nach Münichreith, dem Geburtsort unseres Pfarrers Mag. Josef Zemliczka. Die Abschlussmesse war in der Wallfahrtskirche Maria Laach. Lotte Groiß Kekse-Verkauf beim Bastelmarkt der kath. Frauenbewegung, Gars um damit Anliegen der Pfarre bzw. Bischof Schäffler in Brasilien zu unterstützen. Bitte bringen Sie Ihre selbst gebackenen Kekse bis spätestens 6. Dezember 2019 in die Küche der Jugend- und Seelsorgeräume oder geben Sie diese in der Pfarrkanzlei zu den Kanzleistunden ab. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Kath.Frauenbewegung Gars Taufen: Bauer Theresa Antonia Zöch Elara Nowak Ben Haindl Matteo Kranzler Madita Burger Matteo Burger Maja Gemeinschaft in Christus leben Seite 3

4 Aus der Pfarre Gars Am 26.Oktober fand bereits zum 14. Mal unsere Wallfahrt der Heiligen 3 Länder (Etzmannsdorf- Wolfshof-Wanzenau) statt. In Wanzenau gab uns Herr Julius Baumgartner den Reisesegen. Danach wanderten 53 Pilger bei herrlichem Wetter Richtung St.Leonhard. Unterwegs belohnte uns Fam. Gerstl wieder mit einer kleinen Labestation. In St.Leonhard zogen wir mit allen drei Fahnen in die Kirche ein. Unsere Pastoralassistentin Christina Hinterleitner hielt hier eine wunderschöne Wortgottesfeier. Joe Havel begleitete diese auf der Orgel. Danach ging es zu einem gemeinsamen Mittagessen ins Gasthaus Schrammel. Herzlichen Dank an Christina, Joe, die Vorbeter Franz und Julius Baumgartner und an alle, die mitgeholfen haben. Übrigens: Nach St.Leonhard/HW sind wir heuer bereits das 10. Mal gepilgert. Die ersten vier Jahre war unser Ziel Stift Altenburg. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Helga Nußbaum Am 2. Oktober trafen wir uns in der Pfarrkirche schon zum zweiten Schutzengelfest der MUKI-Familie. Diesmal feierten mit uns Kaplan Jomon, Pastoralassistentin Christina und Pastoralassistent Markus, der uns mit seiner Gitarre unterstützte. Es kamen 12 Kinder mit ihren Mamas, allesamt aus der MUKI-Familie. Als berührenden Schluss spendete Kaplan Jomon den Einzelsegen für die Familien. Währenddessen musizierte Markus auf seiner Gitarre. Dazu teilte Jomon als Gabe ein Schutzengelband und ein Schutzengelbildchen mit Spruch aus. Jedes Kind wurde umhüllt mit seinem Segen. Wir freuen uns schon auf die weiteren, gemeinsamen Feste in- und außerhalb unserer Pfarrkirche Gars am Kamp. Anna Steininger Seite 4 Gemeinschaft in Christus leben

5 Aus der Pfarre Gars Am Sonntag, den 17. Nov ember, gestalteten wir die Jungschar Gars - eine Wortgottesfeier in der Pfarrkirche. Wir machten Klimaschutz zum Thema: Wir überlegten, wie wir handeln würden, wenn die Erde unser gemeinsames Haus wäre. Handeln so verändern, dass auch zukünftige BewohnerInnen im Haus leben können? Gemeinsam mit unseren Jungscharkindern machten wir uns dazu Gedanken, die wir in Form von Texten und Liedern zum Ausdruck brachten. Lisa Steiner Wie würden wir mit unserem Zuhause umgehen und wie könnten wir unser Am 7. November trafen wir uns zum Martinsfest der MUKI-Familie. Deshalb gab es danach noch Brot für Groß und Klein. Als berührenden Schluss spendeten Pfarrer Josef und Kaplan Jomon noch den Einzelsegen für die Familien. Währenddessen musizierte Markus. Ein besonderer Dank an Pfarrer Josef und Kaplan Jomon für den Segen und Markus fürs Musizieren. Ein herzliches Danke an Christina und Anna für die Leitung und Gestaltung des Festes. Wir freuen uns auf das nächste Mal. Anna Steininger Garser Christkindlmarkt In der Pfarrkirche feierten wir mit Pfarrer Josef, Kaplan Jomon und Pastoralassistent Markus, der uns mit seiner Gitarre begleitete. Es kamen 14 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern, allesamt aus der MUKI-Familie. Teilen ist ein Stichwort für unsere Tage. Es schafft die Voraussetzung, dass viele Menschen leben oder überleben können, die auf Hilfe angewiesen sind. Stimmungsvoll und herzerwärmend bereiteten wir uns auf den kommenden Martinstag vor, mit Liedern, Gitarrenklängen, Geschichten, Laternen und einem Brot-Ritual. Wir hörten Worte über den Hl. Martin und formulierten Gedanken und Fürbitten, die an unseren Fürsprecher gerichtet waren. Anna erzählte die Geschichte von Wippidu. Wie in der Geschichte,wurden Pelzchen (Wolle) vorbereitet und an die Kinder ausgeteilt. Eine schöne Tradition ist für uns das Brot teilen. 7./8. Dezember: 10:00-18:00 rund um die Garser Krippe Segnung der Garser Krippe: um 11:00 Bastelmarkt der Frauen: 7./8.12.: 9:00-18:00 in der Bibliothek des Pfarrhauses Pfarrcafé: 7./8.12.: 10:00-18:00 Glühmoststand: 7./ :00-18:00 im Rosengartl Krippenausstellung (Verkündigung bis Auferstehung): 7.12.: 9:00-18:00, 8.12.: 9:00-17:00 16:00 Verlosung einer Krippe, Lospreis: 2 Begräbnis: Blauensteiner Eveline Maria Gemeinschaft in Christus leben Seite 5

6 Termine: Änderungen vorbehalten Gars am Kamp: :00 Gottesdienst mit Adventkranzsegnung :20 Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal 9:30 Gottesdienst in der Pfarrkirche mitgestaltet vom Kinderchor und Adventkranzsegnung :00 Rorate mit anschl. Frühstück 16:00 Adventkonzert der Sängerrunde Launsdorf-Hochosterwitz in Pfarrkirche 18:00 Vorabend-Gottesdienst :30 Familiengottesdienst 15:00 Konzert der Altenburger Sängerknaben in der Pfarrkirche 16:30 Lesung mit Dr. J. Wildner & Streicher- Ensemble in der Pfarrkirche :00 Rorate mit anschl. Frühstück 9:00-12:00 Jungschar-Gruppenstunde und Sternsingerprobe 18:00 Vorabend-Gottesdienst 19:00 Vorweihnachts-Konzert der Bürgermusikkapelle in der Pfarrkirche :20 Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal :00 Rorate mit anschl. Frühstück 15:00-17:00 Jungschar-Weihnachtsfeier :30 Familiengottesdienst in der Pfarrkirche 16:00 Adventsingen des GMV in Gertrudskirche; Punschstand des Kneippvereins :30-10:30 Beichtgelegenheit 16:00 Kinderweihnachtsandacht mitgestaltet von Kinderchor und Kinderliturgiekreis 22:00 Christmette in der Pfarrkirche musikalisch gestaltet :30 Weihnachtshochamt :30 Gottesdienst :00 Jahresschluss-Gottesdienst :30 Gottesdienst 3.1. Die Sternsinger kommen :30 Familiengottesdienst mit Sternsingern :00 Sternsinger-Kino :30 Gottesdienst; anschließend Pfarrcafé :00 Taizé-Gebet im Pfarrsaal :00-18:00 Jungschar-Gruppenstunde :30 Gottesdienst, Kerzenweihe, Blasiussegen :00 LIMA :30 Familiengottesdienst; anschl. Pfarrcafé :00/18:00 Gottesdienst, Aschenkreuz-Spendung Bibelrunden: siehe Verlautbarungen MUKI-Treffen: donnerstags 8:30-10:30 im Pfarrsaal: (Nikolaus), (Weihnachten), 16.1., 30.1., (Fasching, Valentinstag), (Fastenzeit) Freischling: :30 Gottesdienst, Adventkranzsegnung :00 Herbergsuche in der Pfarrkirche; anschließend adventliches Beisammensein :00 Christmette mit musikalischer Gestaltung; anschl. lädt der DEV zu Glühwein und Punsch 25./ :30 Gottesdienst :00 Jahresschlussgottesdienst 1.1. kein Gottesdienst 6.1. Die Sternsinger kommen :00 Taizé-Gebet in der Pfarrkirche :00 Aschenkreuz-Spendung Beichtgelegenheit: Laut Aushang in der Kirche bzw. Verlautbarungen Plank: :30 Gottesdienst mit Adventkranzsegnung :00 Rorate, anschl. Frühstück im Pfarrhaus :00 Rorate, anschl. Frühstück im Pfarrhaus :00 Rorate, anschl. Frühstück im Pfarrhaus :00 Christmette :00 Altjahressegen; anschl. Glühwein, Tee und Nussbrot :30 Aschenkreuz-Spendung St. Leonhard: :00 Familiengottesdienst und Adventkranzsegnung :45 Gottesdienst und Adventkranzsegnung 14:30 Adventkonzert :00 Familiengottesdienst :45 Gottesdienst :00 Taizé-Gebet im Pfarrheim :00 Rorate 18:00 Familiengottesdienst :00 Familiengottesdienst :45 Gottesdienst; 14:00 Beichtgelegenheit :00 Christmette - Familiengottesdienst 25./ :45 Gottesdienst :00 Jahresschluss-Gottesdienst :45 Gottesdienst :45 Gottesdienst mit den Sternsingern :45 Gottesdienst :45 Gottesdienst mit Blasiussegen :00 Familiengottesdienst :00 Gottesdienst, Aschenkreuz-Spendung :00 Familiengottesdienst Seite 6 Gemeinschaft in Christus leben

7 Termine: Änderungen vorbehalten Tautendorf: :15 Gottesdienst mit Adventkranzsegnung :00 Nikolausfeier in der Pfarrkirche Anmeldung wegen der Sackerl bis bei Frau Karin Riel (Tel.: 0664/ ) :15 Gottesdienst; anschl. Glühwein, Punsch und selbstgemachte Mehlspeisen :00 Buchberger Wald-Kapelle: Weihnachtsgottesdienst 21:00 Christmette in der Pfarrkirche, anschl. Weihnachtsmusik und Punsch 25./ :15 Gottesdienst :00 Jahresschlussgottesdienst 1./5./6.1. 9:15 Gottesdienst 5.1. Die Sternsinger kommen :15 Gottesdienst mit Blasiussegen :00 Gottesdienst, Aschenkreuz-Spendung Stiefern: :00 Voradventliche Feierstunde in der Kapelle Thürneustift :00 Stieferner Advent: Feierliche Adventkranzsegnung mit Mag. Michael Steinecker :30 Gottesdienst :00 Christmette 25./ :30 Gottesdienst :00 Jahresschlussandacht :00 Gottesdienst :30 Gottesdienst :30 Gottesdienst, Kerzenweihe, Blasiussegen :30 Gottesdienst, Aschenkreuz-Spendung Schönberg: :45 FamJu-Gottesdienst gestaltet von der Volksschule Schönberg mit Adventkranzsegnung; anschl. Agape und Keksverkauf :00 Rorate :00 Rorate gestaltet von Schülern der VS :00 Adventkonzert der Schönberger Jungmusikanten in der Pfarrkirche :00 Kindermette 22:00 Christmette 25./ :45 Gottesdienst :00 Jahresschlussgottesdienst :00 Gottesdienst 4.1. Die Sternsinger gehen in Schönberg 5.1. Die Sternsinger gehen in Mollands 6.1. Die Sternsinger gehen in Schönbergneustift :00 Anbetung der Hl. Agnes :45 Gottesdienst, Kerzenweihe, Blasiussegen :00 Gottesdienst, Aschenkreuz-Spendung Krankenkommunionen: Gars, Schönberg, Stiefern, St.Leonhard,Tautendorf: nach Vereinbarung Plank: nach Vereinbarung (Anmeldung bei Mathilde Maier) Freischling: nach Vereinbarung (Anmeldung bei Gerti Wirth: 0660/ ) Gottesdienstordnung (Sommer-/Winterzeit): Freischling: Donnerstag 8:00 Sonntag 8:30 Stiefern: Sonntag 8:30 Gars: Montag 9:00 St. Leonhard: Sonntag 7:45 Mittwoch 8:00 Freitag 9:00 Donnerstag, Samstag 18:30/18:00 Samstag 18:30/18:00 Sonntag 9:30 Plank: Sonntag 9:30 Tautendorf: Mo-Fr: nach Verlautbarung Schönberg: Samstag 18:30/18:00 Sonntag 9:45 Sonntag 9:15 Kanzleistunden Gars, Freischling, Plank (in Gars): Schönberg, Stiefern St. Leonhard: Dienstag und Freitag: 9:00-11:00 (in Schönberg): Donnerstag: 8:00-11:00 Mittwoch: 8:30-9:00 Dienstag: 15:30-17:00 Sonntag nach Gottesdienst bis 9:00 Donnerstag: 15:00-17:00 Freitag: 17:00-17:30 Tautendorf: Donnerstag: 8:00-11:00 (in St. Leonhard) Sonntag nach Gottesdienst (in Tautendorf) Gemeinschaft in Christus leben Seite 7

8 Aus der Pfarre Freischling von Gertrude Wirth Begräbnis: Gartner Leopold Ausblick 1. Dezember: 8:30 Gottesdienst mit Adventkranzsegnung 15. Dezember: Wer klopfet an? wird bei der Herbergsuche gesungen. 18:00 in der Pfarrkirche. Danach adventliches Beisammensein bei warmen Getränken vor der Kirche. 24. Dezember: 16:00 Christmette mit musikalischer Gestaltung. Anschließend lädt der DEV zu Glühwein und Punsch. Sieh der Herr kommt in Herrlichkeit so singen wir im Advent. Wir wollen diese Freude der Ankunft des Herrn auch zu unseren Kranken und nicht mehr mobilen Pfarrangehörigen nach Hause bringen in Form der Heiligen Kommunion. Auf Wunsch kann diese in eine adventliche Andacht mit den Familienangehörigen eingebettet werden. Wer Interesse hat, meldet sich bezüglich eines Termins bitte unter 0660/ bei Gerti Wirth. Aus der Pfarre Plank Im Rahmen des diesjährigen Erntedankfestes bedankte sich die Pfarrgemeinde Plank am Kamp bei Frau Leopoldine Zeitlberger sowie Frau Gabi und Herrn Karl Schwarzberger. Sie stellten ihren Schödlhof zwanzig Jahre lang für die Feier des Fronleichnamfestes zur Verfügung. Der Pfarrgemeinderat überreichte eine Urkunde des Bischofs und schenkte ihnen ein Erinnerungsbild einer Fronleichnamsfeier. Stefan Schmalhofer Am 3. Sonntag im September ging eine sehr kleine Schar Wallfahrer aus Plank und Freischling wie jedes Jahr nach Maria Dreieichen. Diesen Brauch belebte Herr Raimund Huber wieder nach der erfolgreichen Restaurierung unserer Pfarrkirche Zu unserer Freude verstärkten einige Garser die Gruppe. Helene Fritz v.l.n.r.: Karl und Gabi Schwarzberger, Leopoldine Zeitlberger, Stefan Schmalhofer, Helene Fritz, KR Anton Waser, Josef Specht Begräbnisse: Blanarik Robert Mörwald Maria Wir freuen uns schon wieder auf die stimmungsvollen Rorategottesdienste bei Kerzenschein an den Dienstagen im Advent. Sie beginnen um 7 Uhr. Die Pfarrgemeinderäte laden anschließend zum Frühstück ins Pfarrhaus ein. Die Christmette feiern wir wieder um 18:00 Uhr. So können Familien mit Kindern und unsere treuen SeniorInnen auch mitfeiern. Seite 8 Gemeinschaft in Christus leben

9 Aus der Pfarre Stiefern von Hannelore István Große Freude über zwei Taufen In der schön geschmückten Kapelle Thürneustift taufte Diakon Trautsamwieser Isabella Schenter. Er fand sehr herzliche und persönliche Worte. Die Familie des Täuflings trug selbst gestaltete Fürbitten vor. Die Taufe war nicht nur feierlich sondern auch besonders innig. In der Pfarrkirche taufte Kaplan Jomon Joy die Zwillinge Anna und Maximilian Redlberger. Es war dies seine erste Taufe in unserer Pfarre. Er gestaltete sie sehr einfühlsam und bezog die Eltern ganz besonders mit ein. Für die Familie und alle Mitfeiernden war es ein außergewöhnlicher Tag. Wir wünschen den Täuflingen und ihren Familien eine gute Zukunft! Am 13. Oktober feierte Diakon Herbert Trautsamwieser das Erntedankfest mit uns. Viele der Messen, Gottesdienste und Andachten in Stiefern und Thürneustift wurden musikalisch begleitet. Mag. Michael Steinecker, die Gruppe Voices 4 You und die Dom-Spatzen gestalteten diese mit. Die Organistin Helene Fritz war immer bereit einzuspringen, wenn ihr dies möglich war. Allen MusikerInnen herzlichen Dank. So konnten die Feiern würdig gestaltet werden. Taufen: Redlberger Maximilian Redlberger Anna Schenter Isabella Gemeinschaft in Christus leben Seite 9

10 Aus der Pfarre St. Leonhard Erntedank mit Überraschungsgast Ohne es zu wissen, haben sie einen Gast mitgebracht, der auch am Sonntag im Gottesdienst dabei war. Leo die Kirchenmaus hatte sich im Gemüsewagerl versteckt und hat somit ein neues Zuhause in der Kirche bekommen. Ihr seid das Salz der Erde war der Leitgedanke für das heurige Erntedankfest. Dieses Lied sangen wir auch mit unseren Kindern. Die Schulkinder brachten einen Klimaweg zum Gottesdienst und Zeichnungen zum Thema Klimawandel. Die Musik zur Feier kam von Bianca und Christina. Am 29. September feierten wir in St. Leonhard das Erntedankfest. Die Kindergartenkinder brachten wieder Obst und Gemüse und befüllten ein altes Wagenrad von Fam. Schachinger als Symbol für die erfolgreiche Ernte. In der Woche nach Erntedank holten die Kindergartenkinder das Obst und Gemüse wieder ab, damit es im Kindergarten zu leckeren Speisen verkocht und dann gemeinsam verspeist werden konnte. An dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die mitgewirkt und geholfen haben, dieses Fest auch in diesem Jahr wieder so schön zu gestalten! Christina Hinterleitner Am 10. November feierten wir das Fest unseres Kirchenpatrons, des Hl. Leonhard. Daneben waren noch 30 weitere Reiter gekommen, um an der Prozession mit unseren Vereinen, der Schule, dem Kindergarten und der Gemeinde teilzunehmen. Die Musikkapelle St. Leonhard gestaltete den Gottesdienst musikalisch. Nach einem Festakt in der Kirche und Darbietungen der Volkstanzgruppe Gföhl und unserer Musikkapelle fand am Nachmittag der traditionelle Leonhardiritt mit Prozession durch den Ort statt. Kaplan Jomon ritt das erste Mal mit der Reliquie des Hl. Leonhard auf dem Pferd Moritz. Anschließend fand in der Kirche die Andacht mit Reliquienverehrung statt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit uns diesen besonderen Festtag feierten, und vor allem an jene, die mitgeholfen haben, damit das Leonhardifest wieder gelingen konnte! Christina Hinterleitner Taufe: Geistberger Gloria Begräbnisse: Gumpinger Aloisia Mailer Gerlinde aria Huber Amalia Schachinger Hilda Seite 10 Gemeinschaft in Christus leben

11 Aus der Pfarre Tautendorf Am Sonntag, den 22. September, feierten wir in der Pfarre Tautendorf das Erntedankfest. Heuer gestaltete der Bäuerinnenchor des Bezirkes Horn unter der Leitung von Paulus Faimann die Wortgottesfeier. Wie jedes Jahr trafen sich die Mitglieder der Sport Union, des Österreichischen Kameradschaftsbundes, der Freiwilligen Feuerwehr und die Bevölkerung am Platzl. Dort segnete Diakon Adolf Steiner die Erntegaben. Anschließend begab sich der Festzug zur Pfarrkirche. Die Ortskapelle Tautendorf begleitete diesen musikalisch. Nach der Wortgottesfeier erfolgte die Segnung der Pfarrkirche durch Diakon Adolf Steiner. Sie erstrahlt nach den Renovierungsarbeiten an der Außenfassade im neuen Glanz. Er segnete auch die Leichenhalle, die einen neuen Anstrich und ein neues Vordach erhalten hatte. Im Anschluss gab es eine Agape am Kirchenplatz mit Würsteln, Getränken, Kaffee und hausgemachten Mehlspeisen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Ortskapelle von Tautendorf und der Bäuerinnenchor des Horner Bezirkes. Die Pfarre Tautendorf bedankt sich für den zahlreichen Besuch und die Teilnahme an der Agape. Foto: DI Gerhard Baumrucker Barbara Scheichl Taufe: Hörmann Helene Begräbnis: Wukovits Helene Aus der Pfarre Schönberg Am 20. Oktober fand in gewohnter Manier die Erntedankfeier statt. Wir trafen uns um 9:15 vor der Volksschule. Begleitet von den Schönberger Jungmusikanten zog die Prozession mit der Erntekrone und dem Leiterwagen mit dem Weinfass in die Kirche. Nach dem Gottesdienst wurde die Agape zum Gedankenaustausch und gemütlichen Plaudern genutzt. Thomas Pfeiffer Taufe: Brünner Tobias Begräbnis: Hager-Ehrenberger Alfred Gemeinschaft in Christus leben Seite 11

12 Begräbnisse im Pfarrverband In einigen Pfarren ist es schon schwierig, ein Begräbnis musikalisch mit einem Chor zu gestalten, da viele SängerInnen wochentags arbeiten. Einige freiwillige SängerInnen aus verschiedenen Pfarren unseres Verbandes haben sich bereit erklärt, in anderen Pfarren auch mitzusingen, falls Not an der Sängerin/am Sänger ist. Dazu gab es bereits mehrere Proben, wo die bekanntesten Begräbnislieder einstudiert wurden. Die einzelnen Pfarren können nun auf diese SängerInnen zurückgreifen, falls sie jemand brauchen. Dazu ist es auch nötig, die Kosten für Chor und OrganistInnen in allen Pfarren anzupassen. Somit belaufen sich die Kosten im ganzen Pfarrverband ab 1. Jänner 2020 auf Chor 100 und OrganistIn 30. Christina Hinterleitner Poldi und Leo Im vorigen Pfarrblatt sind einige neue Leute vorgestellt worden. Auf uns haben die ganz vergessen wir sind doch auch noch da. Hallo wir sind s, Leo und Poldi, die Kirchenmäuse! Ich wohne in Gars und Leo, mein Bruder, wohnt in St. Leonhard. Wenn viele Kinder in der Kirche sind, schauen wir gerne vorbei! Registrierungsaktion: Samstag, Von 11:00 15:00 Uhr im Pfarrhof Hauptplatz Gars am Kamp Als freiwillige Stammzellenspender registrieren können sich Personen zwischen 18 und 45 Jahren, die gewisse gesundheitliche Kriterien erfüllen. Pro Tag erkranken drei Menschen in Österreich an Blutkrebs. Stammzellen von gesunden Spendern können in diesen Fällen Leben retten. Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: Seite 12 Gemeinschaft in Christus leben

Gemeinschaft. in Christus leben. Advent und. Weihnachten Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp

Gemeinschaft. in Christus leben. Advent und. Weihnachten Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp An einen Haushalt, zugestellt duch post.at Gemeinschaft in Christus leben Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp Advent und Weihnachten 2018 Ich werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Gemeinschaft. in Christus leben. Advent und. Weihnachten Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp

Gemeinschaft. in Christus leben. Advent und. Weihnachten Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp An einen Haushalt, zugestellt duch post.at Gemeinschaft in Christus leben Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp Advent und Weihnachten 2017 Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben

Mehr

Gemeinschaft in Christus leben

Gemeinschaft in Christus leben An einen Haushalt Gemeinschaft in Christus leben Zugestellt durch Post.at Erscheinungsort 3571 Gars Advent und Weihnachten 2015 Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp Freischling Gars Plank

Mehr

Gemeinschaft. in Christus leben. Advent und. Weihnachten Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp

Gemeinschaft. in Christus leben. Advent und. Weihnachten Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp Gemeinschaft in Christus leben Advent und Weihnachten 2016 An einen Haushalt, zugestellt duch post.at Die Welt braucht Menschen, die für andere da sind.

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gemeinschaft in Christus leben

Gemeinschaft in Christus leben An einen Haushalt Gemeinschaft in Christus leben Zugestellt durch Post.at Erscheinungsort 3571 Gars Advent und Weihnachten 2011 Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp Freischling Gars Plank

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Advent & Weihnachten 2018

Advent & Weihnachten 2018 Advent & Weihnachten 2018 Jänner & Februar 2019 An einen Haushalt Möge die Melodie und der Geist der Feiertage Ihr Haus mit Liebe und Frieden füllen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben alles Gute und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Gemeinschaft. in Christus leben. Farben sind das Lächeln der Natur und Blumen sind ihr Lachen. Leigh Hunt. Herbst 2018

Gemeinschaft. in Christus leben. Farben sind das Lächeln der Natur und Blumen sind ihr Lachen. Leigh Hunt. Herbst 2018 Farben sind das Lächeln der Natur und Blumen sind ihr Lachen. Leigh Hunt Gemeinschaft in Christus leben Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp An einen Haushalt, zugestellt duch post.at Herbst

Mehr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr Wochenblatt Nr 21 von 23.12.2018-13.01.2019 [8] Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 21 Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr 23.12.2018 13.01.2019

Mehr

Göltschacher Pfarrblatt

Göltschacher Pfarrblatt Göltschacher Pfarrblatt Dezember / Jänner 2017 /2018 Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern hernieder lacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, und kerzenhelle

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

Gemeinschaft in Christus leben

Gemeinschaft in Christus leben An einen Haushalt Gemeinschaft in Christus leben Zugestellt durch Post.at Erscheinungsort 3571 Gars Herbst 2016 Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp Freischling Gars Plank St. Leonhard Schönberg

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Pfarrtermine in Dezember 2012 PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at 02.12. - 1. Advent 08.12. - Mariä Unbefleckte Empfängnis im Königshof um 10.00h - Pfarre Wilfleinsdorf und Pfarre Kaisersteinbruch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gemeinschaft in Christus leben

Gemeinschaft in Christus leben An einen Haushalt Gemeinschaft in Christus leben Zugestellt durch Post.at Erscheinungsort 3571 Gars Advent und Weihnachten 2014 Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp Freischling Gars Plank

Mehr

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2016 Sommer Möge dein Weg dir freundlich entgegenkommen, Wind dir den Rücken stärken, Sonnenschein deinem Gesicht viel Glanz und Wärme geben. Deine Wege mögen dich

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt.

Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt. Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Dezember 2017 Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt. Ernst Ferstl Frohe und besinnliche Weihnachten wünscht das Pfarrblatt-Team Dank der Spenden aus den

Mehr

Zugestellt durch Post.at. der Pfarre St. Veit Klein-Engersdorf 12/ /2019

Zugestellt durch Post.at. der Pfarre St. Veit Klein-Engersdorf 12/ /2019 Zugestellt durch Post.at der Pfarre St. Veit Klein-Engersdorf 12/2018-02/2019 Brüder und Schwestern im Glauben! Liebe Kinder! DER HIMMEL STEHT EUCH OFFEN! Am Vorabend von Allerheiligen, am 31.10. war ich

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gerhard Swierzek e.h.

Gerhard Swierzek e.h. Liebe Mitchristen, am 19.03.2017 werden in allen österreichischen Pfarren wieder Pfarrgemeinderäte gewählt. Darum leite ich einige wichtige Hinweise von den Pastoralen Diensten der Diözese St. Pölten weiter:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Gemeinschaft in Christus leben

Gemeinschaft in Christus leben An einen Haushalt Gemeinschaft in Christus leben Zugestellt durch Post.at Erscheinungsort 3571 Gars Herbst 2015 Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp Foto: Ramona Holzer Freischling Gars

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Advent/Weihnachten 2017

Advent/Weihnachten 2017 PFARRBRIEF der Pfarre Greutschach / Krčanje Advent/Weihnachten 2017 Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Gemeinschaft. in Christus leben. Ostern Fastenzeit und. Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp

Gemeinschaft. in Christus leben. Ostern Fastenzeit und. Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp Hosanna! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn! Mk 11,9 Gemeinschaft in Christus leben Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp An einen Haushalt, zugestellt duch post.at Fastenzeit

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

An einen Haushalt, zugestellt duch post.at. Sommer Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp. Gemeinschaft.

An einen Haushalt, zugestellt duch post.at. Sommer Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp. Gemeinschaft. Gemeinschaft in Christus leben Kommunikationsblatt des Pfarrverbandes Gars am Kamp An einen Haushalt, zugestellt duch post.at Sommer 2017 Die Seele ernährt sich von dem, woran sie sich erfreut. Augustinus

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wochenblatt Nr 14 von 09.09.2018-23.09.2018 [8] Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 09.09.2018 23.09.2018 Nr. 14 Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wie der neue Pastoralamtsleiter

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Schaukastenarchiv 2009 Sternsinger

Schaukastenarchiv 2009 Sternsinger Sternsinger Am 03. Jänner 2009 waren unsere Ministrantinnen und Ministranten als Sternsinger unterwegs. Diesmal konnten zwei Gruppen gebildet werden, sodaß es für unsere tüchtigen Sternsinger heuer etwas

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr