Der Top-Jahreskongress für die Handelsmarken-Branche! Private Label. Kongress convivo / Lekkerland. Markus Oberwalleney, Geschäftsführer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Top-Jahreskongress für die Handelsmarken-Branche! Private Label. Kongress 2012. convivo / Lekkerland. Markus Oberwalleney, Geschäftsführer"

Transkript

1 Der Top-Jahreskongress für die Handelsmarken-Branche! Kongress 2012 Marke versus Handelsmarke oder Wachstum durch die intelligente Kombination von Industrie- und Eigenmarke? 21. und 22. August 2012 Maritim Hotel Frankfurt Jetzt anmelden und bis 10. Juli 300,- sparen! Keynotes aus dem Handel: Douglas Thomas Grütters, Head of Sales International, Douglas own & private labels Coop Roland Frefel, Mitglied der Direktion und Leiter CCM METRO John Carter, Head of Own Brand and Product QA Praxisvorträge aus der Industrie: convivo / Lekkerland Markus Oberwalleney, Geschäftsführer Im Fokus stehen diese Themen: Die wachsende Bedeutung von s in Europa Was Kunden wollen Markenwahrnehmung & Preisbereitschaft Wie der Handel profitiert Differenzierung & Kundenbindung Handelsmarken als Innovationstreiber Erfolg durch Glaubwürdigkeit! Trading-Up Klare Positionierung & Zielgruppenansprache Marke & Handelsmarke Ein Regal, eine Kategorie, (k)eine Synergie? Rechtliche Fallstricke Namingverfahren & Verpackungsentwicklung Pricing-Strategien für Handelsmarken Qualitätssicherung im Business Oettinger Brauerei DMK Deutsches Milchkontor Hälssen & Lyon Cavendish & Harvey Confectionery Betz Holding Cofresco / Toppits buzil Jörg Dierig, Mitglied der Geschäftsleitung Stefan Keller, Direktor Vertrieb KÄSE Executive Vice President Fabian von Bülow, Vertriebsleiter Tobias Ambrosius, Geschäftsführer Nicolas Schreiber, Leitung Produktmanagement Björn Höser, Head of Private Label & B2B Dirk Tesch, Leiter Die Handelsmarken-Fachexperten: Simon-Kucher Europanel IfH Fechner Ewert Rechtsanwälte Aimaq von Lobenstein Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) Humboldt- Universität Berlin Dr. Tobias Günter, Direktor Konsumgüter & Handel Ulf Schaetzel, Strategic Insight Director Barbara Unterbusch, Projektmanagerin Georg Fechner, Rechtsanwalt Hubertus von Lobenstein, Geschäftsführender Gesellschafter Dr. Gordon J. Klein, Universität Düsseldorf Prof. Daniel Klapper, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Eine Veranstaltung von Träger der Veranstaltung Kooperationspartner Medienpartner

2 Erster Kongresstag Dienstag, 21. August 2012 Vorsitz und Moderation: Prof. Dr. Daniel Klapper, Institut für Marketing, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin 9.00 Begrüßung durch Management Forum und Einführung in das Kongressprogramm Handelsmarken in Europa und welche Anforderungen hat der Konsument? 9.15 Development of s in the european market Where? Countries and categories Why? Underlying drivers What can brands do about it? Ulf Schaetzel, Strategic Insight Director, Europanel, London / UK 9.45 Eigenmarken und ihr Erfolgsgeheimnis Was Kunden wirklich wollen Kundenanforderungen Markenwahrnehmung Preisbereitschaft Barbara Unterbusch, Projektmanagerin, IfH Institut für Handelsforschung GmbH, Köln Wachstum durch Differenzierung Eigenmarken-Strategien des Handels Keynote aus dem Handel Erfolgreiche Eigenmarken-Strategie im Lebensmitteleinzelhandel Nachhaltigkeits-Eigenmarken als Wachstumstreiber Erfolg mit Zielgruppen-Eigenmarken Eigenmarke versus Marke Konkurrenz oder Ergänzung Roland Frefel, Mitglied der Direktion und Leiter CCM, Coop Genossenschaft, Basel / Schweiz Fragen und Diskussion Kaffeepause und Networking Erfolgsfaktoren für Handelsmarken Preisstrategien und Markenpositionierung Preisstrategien für Handelsmarken? Mehr als nur Cost-Plus! Richtige Positionierung als Startpunkt Nutzung von Preisbereitschaften mit Value-Pricing Steuerung der Preiswahrnehmung durch gezielte Kommunikation Dr. Tobias Maria Günter, Direktor Konsumgüter & Handel, Simon-Kucher & Partners Strategy & Marketing Consultants, Bonn Blick über den Tellerrand Praxisbericht aus der Tourismusindustrie Three brands. One Family Die Marke im Zentrum der Neuausrichtung Der Aufbruch Veränderung als Chance begreifen Der Weg Neubelebung der ibis Marken Das Ziel Das ibis von morgen erfinden Peter Verhoeven, Vorsitzender der Geschäftsführung, Accor Hospitality Germany GmbH, München Erfolgreiche s Best Practice Keynote aus dem Handel s im Convenience Segment am Beispiel der Lekkerland Handelsmarken Die sinnvolle Ergänzung zum Markenangebot Markus Oberwalleney, Geschäftsführer, convivo GmbH, Wien / Österreich Lunchpause und Networking Marke versus? Was bei der Entwicklung von Eigenmarken zu beachten ist Praxisbericht aus der Industrie Die Handelsmarke als Innovationstreiber Vom Me-too- Produkt zur Premium Eigenmarke mit Innovationsanspruch Das Teeregal im LEH Der Weg zur Premium Eigenmarke Eine konzeptionelle Sortimentsentwicklung in engster Kooperation zwischen Hersteller und Handel Der Schlüssel zum Erfolg? Die Wahrnehmung des Konsumenten Die Erwartung an eine Eigenmarke in Augenhöhe mit etablierten Marken Fabian von Bülow, Vertriebsleiter, Hälssen & Lyon GmbH, Hamburg Praxisbericht aus der Industrie Konzepte statt Kopien Werte schöpfen oberhalb des Preiseinstiegs Warum uns Preiseinstiegsprodukte keinen Spaß machen Kreativität und Kundenorientierung statt großer Research-Budgets Konzeptentwicklung im Mittelstand Know-How-Transfer Chancen internationaler Kooperationen Tobias Ambrosius, Geschäftsführer, Cavendish & Harvey Confectionery GmbH, Kaltenkirchen Marke versus Handelsmarke Rechtliche Fallstricke bei der Entwicklung von Eigenmarken im Handel Überblick zu aktuellen Auseinandersetzungen Rechtliche Fallstricke bei Namingverfahren und Verpackungsentwicklungen Recherchetipps und Checkliste Georg Fechner, Rechtsanwalt, Fechner Ewert Rechtsanwälte, Hamburg

3 Erster Kongresstag Dienstag, 21. August Kaffeepause und Networking s im Spannungsfeld zwischen Industrie und Handel Praxisbericht aus der Industrie Private-Label-Strategien im B2B-Bereich Erfolgreiche partnerschaftliche Geschäftsmöglichkeiten Warum / Eigenmarke? Ansätze für / OEM Discount, Marke, Service Auswirkung auf Märkte Marke versus Private Label / Eigenmarke Prozessgestaltung Was bedeutet / Eigenmarke im Gesamten? Dirk Tesch, Leiter, buzil Werk Wagner GmbH & Co KG, Memmingen Praxisbericht aus der Industrie B2B-Kooperationen im Marken- und Eigenmarkenbereich B2B-Kooperationen zwischen Industriegüterproduzenten an konkreten Praxis-Beispielen B2B-Kooperationen im Eigenmarkenbereich Ungebrandete Kooperationen an konkreten Praxis-Beispielen Abstrahleffekte, Usage und Penetration auf die Marke Dreiecks-Beziehungen zwischen Hersteller, Zwischenhändler und Handel Björn Höser, Head of & B2B, Cofresco Frischhalteprodukte GmbH& Co. KG (Toppits ), Minden Eigenmarkenstrategien im Spannungsfeld zwischen Herstellern und Händlern Eine wettbewerbsökonomische Perspektive Die Rolle von Eigenmarkenstrategien für den Wettbewerb Eigenmarkenstrategien und die Auswirkung auf die Beziehung zwischen Händlern und Herstellern Mehr als nur billig Die Komplexität von Eigenmarken und die Auswirkungen auf einen differenzierteren Wettbewerb Dr. Gordon Jochem Klein, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE), Universität Düsseldorf Fragen und Diskussion Get Together Im Anschluss laden wir Sie herzlich ein, den ersten Kongresstag in geselliger Atmosphäre ausklingen zu lassen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Handels kollegen und Partner zu treffen, Ihr Netzwerk aus zubauen, wertvolle Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Zweiter Kongresstag Mittwoch, 22. August 2012 Glaubwürdigkeit, Nachhaltigkeit und Qualität im Business 9.00 Praxisbericht aus der Industrie Erfolg durch Glaubwürdigkeit und Innovationskraft Jörg Dierig, Prokurist Gesamtvertriebsleiter nat./int. und Mitglied der Geschäftsleitung, Oettinger Brauerei GmbH, Oettingen 9.30 Praxisbericht aus der Industrie Marke und Handelsmarke unter einem Dach Herausforderung oder Chance für Hersteller? Ein Regal, eine Kategorie, (k)eine Synergie? Steuerung der Ressourcen im Unternehmen Qualität kennt nur einen Maßstab Versuchungen sind zu widerstehen! Stefan Keller, Direktor Vertrieb KÄSE - Executive Vice President, DMK Deutsches Milchkontor GmbH, Bremen Qualität im Handelsmarken-Geschäft Marke und Handelsmarke im Vergleich Welche Produkte kommen in die Tests? Wie prüft und bewertet die Stiftung Warentest? Marke oder Handelsmarke Wer liefert die bessere Qualität? Neue Dimensionen im vergleichenden Warentest Die CSR-Untersuchungen Dr. Holger Brackemann, Leiter des Bereichs Untersuchungen, Stiftung Warentest, Berlin Praxisbericht aus der Industrie Qualität und Positionierung von Eigenmarken Wo kommen wir her? Wo stehen wir? Da geht die Reise wohl hin! Nicolas Schreiber, Leitung Produktmanagement, Betz Holding (BLM, Pantos, Mantua, Icewind), Buchholz Kaffeepause und Networking

4 Zweiter Kongresstag Mittwoch, 22. August 2012 Eigenmarkenumsetzung des Handels Qualität, Premium und Kundenbindung Keynote aus dem Handel Herausforderungen der Qualitätssicherung im Business Best Practice aus dem internationalen Großhandel Wie konsequent sichere Produkte auf dem erforderlichen Qualitätsniveau garantiert werden Wie die transparente Auswahl qualifizierter Lieferanten garantiert wird Wie die Rückverfolgbarkeit über die ganze Kette garantiert werden kann John Carter, Head of Own Brand and Product QA, Corporate Quality Assurance Management MCC, METRO AG, Düsseldorf Merkwürdige Marken Wann aus Handelsmarken Marken werden Was macht eine merkwürdige Marke in digitalen / mobilen Zeiten aus? Zuhören als neue Königsdisziplin des Marketings Über gekaufte, geteilte und selbst gemachte Kommunikationschancen Hubertus von Lobenstein, Geschäftsführender Gesellschafter, Aimaq von Lobenstein Creative Brand Consulting GmbH, Berlin Fragen und Diskussion Gemeinsamer Abschlusslunch und Networking Ende des Kongresses Keynote aus dem Handel Erfolgreiche Eigenmarkenkonzepte bei Douglas Strategie Douglas Eigenmarken Fokus auf anspruchsvollen Premium-Eigenmarken im mittleren bis oberen Segment Bandbreite an konkreten Markenbeispielen dargestellt Permanente Themen im Premium-Segment z.b. Seathalasso One Shots / Einmalthemen Umsetzung International Thomas Grütters, Head of Sales International, Douglas own & private labels, Douglas Cosmetics GmbH, Hagen Veranstaltungshinweis Der Top-Jahreskongress für den deutschen Einzelhandel und seine Partner Führende Köpfe, neue Strategien, innovative Konzepte Ilja C. Hendel Dr. Wolfgang Schäuble Bundesminister der Finanzen Josef Sanktjohanser Vorstand, REWE Group und HDE-Präsident Karl-Erivan W. Haub Geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter, Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG Dr. Frank Appel Vorstandsvorsitzender, Deutsche Post DHL Frühbucheraktion bis zum 30. Juni anmelden und 200, sparen! Die neue Handelswelt multioptional kooperativ grenzenlos Prof. Dr. Lars P. Feld Mitglied des Sachverständigenrats für Wirtschaft und Leiter, Walter Eucken Institut, Universität Freiburg 21. und 22. November 2012 Maritim Hotel Berlin Das sagen unsere Teilnehmer über den Deutschen Handelskongress : sehr gute Präsentationen, breite Themenauswahl, würdige Preisträger, gute Politikeinbindung, wertvoller Austausch mit Kollegen. Michael Mette, stellvertretender Geschäftsführer, IKEA Deutschland Hohes Niveau, starke Lobby! Alexander Gedat, CSO, Marc O Polo interessante und hochrangige Gesprächspartner aus Handel und Verbänden, ein wichtiger Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr Nikolaus Thätner, Project Director Development, ECE Projektmanagement 21. und 22. November 2012 Maritim Hotel Berlin Eine gemeinsame Veranstaltung von Codierzone Zielgruppe Der Kongress 2012 richtet sich an Handels unternehmen, die Handelsmarken- und Konsumgüter industrie, u.a. an Vorstände, Geschäftsführer und das leitende Management der Bereiche:, Eigen- und Handelsmarken Marketing und Vertrieb Key Account Management Produktmanagement Brand Management Category Management und Sortimentspolitik Handelsmarketing und Verkaufsförderung Einkauf und Beschaffung Unternehmensentwicklung Marktforschung Ebenso werden Fach- und Führungskräfte aus Beratungs- und Marktforschungsunternehmen, Werbeagenturen und Dienstleister angesprochen, die sich mit der Thematik beschäftigen. POS Marketing und Verkaufsförderung Freimachungszone Fachausstellung 2012 Nutzen Sie die Chance, dem hochkarätigen Fachpublikum Ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen und realisieren Sie so wertvolle zukünftige Geschäftskontakte. +49 (0) 69 / widersprechen. * Mit der Angabe meiner -Adresse und Telefonnummer erkläre ich mich einverstanden, dass mich Management Forum über diese und weitere Veranstaltungen per /telefonisch informiert. Datenschutzhinweis: Sie können der werblichen Nutzung Ihrer Daten durch Management Forum jederzeit schriftlich gegenüber Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH, Eschersheimer Landstr. 50, Frankfurt, per an info@managementforum.com oder per Telefon Die Ausstellungsfelder: Verpackung Nachhaltigkeit Ladengestaltung und Mail Code Wir sind an Sponsoring- und Ausstellungsmöglichkeiten im Rahmen des Deutschen Handelskongresses 2012 interessiert. Bitte senden Sie uns unverbindlich nähere Informationen zu. Ich nutze den Sonderpreis für Existenzgründer ( 490, zzgl. MwSt. p.p.). (Bitte Kopie der Gewerbeanmeldung nicht älter als 12 Monate beilegen.) 2. Name / Vorname Position * 1. Name / Vorname Position * Onlinehandel und E-Commerce Fax-Anmeldung: +49 (0) 69 / Der Top-Jahreskongress für den deutschen Einzelhandel und seine Partner Logistik, Fulfillment und Informationstechnologien Lieferanten und Hersteller für den Handel, Lohnabfüller Beratung, Dienstleistungen und Agenturarbeit Sie möchten Sponsor oder Aussteller werden? Datum Unterschrift Straße PLZ / Ort Firma Telefon Ich nutze den Sonderpreis für Handelsunternehmen ( 1.190, zzgl. MwSt. p.p.). Frühbucheraktion 990, gültig bis am 21. und 22. November 2012 ( 1.390, zzgl. MwSt. p.p.). Frühbucheraktion 1.190, gültig bis JA, hiermit melde ich mich/melden wir uns an zum Deutschen Handelskongress 2012 Frau Alexandra Hebig, Sales Managerin, berät Sie gerne. Telefon 069 / , hebig@managementforum.com

5 Herzlich Willkommen zum Kongress 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, Handelsmarken unterliegen einer zunehmenden Aufwertung und sprechen daher nicht mehr nur den preissensiblen Kunden an. Marken- und qualitätsbewusste Verbraucher sind die neue Zielgruppe der Eigenmarken des Handels. Handelstreibende fahren daher Mehrmarken-Strategien von Preiseinstieg bis Premium und erhoffen sich damit, den Kampf um den Kunden zu gewinnen und höhere Margen zu sichern. Für Hersteller stellt dies eine große Herausforderung dar, denn der Handel verlangt ein breites Spektrum an Standardware, aber auch an hochwertigeren Handelsmarken. Diskutieren Sie diese und weitere aktuelle Herausforderungen der Handelsmarkenbranche persönlich mit hochkarätigen Vertretern aus Handel und Industrie sowie namhaften Eigenmarkenexperten unter dem Motto Marke versus Handelsmarke oder Wachstum durch die intelligente Kombination von Industrie- und Eigenmarke? und erfahren Sie in spannenden Praxisvorträgen, welche Bedeutung s zukünftig in Europa haben. was Kunden wollen Markenwahrnehmung und Preisbereitschaft. wie der Handel profitiert Differenzierung und Kundenbindung. welche Rolle Glaubwürdigkeit, Qualität und Nachhaltigkeit spielen. wie Handelsmarken durch Trading-Up klar positioniert werden und neue Zielgruppen ansprechen. welche Synergien durch die Kombination von Marke und Handelsmarke entstehen. welche rechtlichen Aspekte bei der Eigenmarken-Entwicklung zu beachten sind. welche Pricing-Strategien für Handelsmarken erfolgreich sind. Wir bieten Ihnen ein exzellentes Kongressprogramm mit zahlreichen Best Practice Beispielen. Erweitern Sie Ihr Netzwerk im Hinblick auf morgen und melden Sie sich noch heute an. Wir freuen uns, Sie im August persönlich begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen, Stefanie Pracht Geschäftsführerin Meike Kleinbach Projektleiterin Kooperationspartner Medienpartner Als Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis ist das IFH Köln im Dienste des Handels tätig. Wir bieten empirisch basierte Businesslösungen zur Analyse, Bewertung und Optimierung von Unternehmensstrategien sowie eine unabhängige Austauschplattform zur themen- und datenbasierten Interaktion mit allen Marktteilnehmern im Handel. Auf die qualifizierte Unterstützung des IFH Köln vertrauen Handelsunternehmen, Zulieferer, Dienstleister sowie Verbände und öffentliche Institutionen. RFID im Blick ist ein monatlich erscheinendes unabhängiges Fachmagazin für kontaktlosen Datentransfer, automatische Identifikation und Prozessoptimierung. Die Berichterstattung ist fokussiert auf aktuelle Lösungen und Neuentwicklungen sowie die Darstellung von Erfahrungsberichten und umfangreichen Reportagen. Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie jetzt auch auf Vernetzen Sie sich mit anderen Teilnehmern Gruppe: management forum Handelsblatt

6 - Top-Jahreskongress für Handel, Hersteller und die Markenartikelindustrie! Kongress 2012 Marke versus Handelsmarke oder Wachstum durch die intelligente Kombination von Industrie- und Eigenmarke? 21. und 22. August 2012 Maritim Hotel Frankfurt Fax-Anmeldung: 069 / Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH Eschersheimer Landstraße 50, Frankfurt am Main Ja, hiermit melde ich mich / melden wir uns an zum Kongress 2012 am 21. und 22. August 2012, 1.290,- zzgl. MwSt. p.p. Frühbucherpreis bis 10. Juli 2012: 990,- zzgl. MwSt. Ja, wir sind an einer Beteiligung als Sponsor oder Aussteller am Private Label Kongress 2012 interessiert. Bitte senden Sie uns unverbindlich Informationen zu. Ja, ich erhalte dazu gratis das Handelsblatt für 2 Monate frei Haus geliefert. Mit der Übermittlung meiner Daten an die Handelsblatt GmbH zum Zwecke der Zustellung bin ich einverstanden. Das Abonnement endet automatisch. Jetzt anmelden und bis 10. Juli 300,- sparen! 1. Name Vorname Position Telefon* Abteilung Fax * * Mit der Angabe meiner -Adresse und Telefonnummer erkläre ich mich einverstanden, dass mich Management Forum und die Handelsblatt-Gruppe über diese und weitere Angebote per /telefonisch informiert. Firma Straße PLZ Ort 2. Name Vorname Position Telefon* Abteilung Fax * * Mit der Angabe meiner -Adresse und Telefonnummer erkläre ich mich einverstanden, dass mich Management Forum und die Handelsblatt-Gruppe über diese und weitere Angebote per /telefonisch informiert. 3. Name Vorname Position Telefon* Abteilung Fax 15% * * Mit der Angabe meiner -Adresse und Telefonnummer erkläre ich mich einverstanden, dass mich Management Forum und die Handelsblatt-Gruppe über diese und weitere Angebote per /telefonisch informiert. Datum Unterschrift Kontakt: Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH Eschersheimer Landstraße 50, Frankfurt am Main Tel.: +49 (0) 69 / Fax: +49 (0) 69 / info@managementforum.com Internet: Veranstaltungsort: Maritim Hotel Frankfurt Theodor-Heuss-Allee Frankfurt am Main Tel: 069/ Fax: 069/ info.fra@maritim.de EZ: 160,- inkl. Frühstück Zimmerreservierung: Das Hotel hält ein begrenztes Zimmerkontingent bis spätestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn für Sie bereit. Bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Hotel unter Berufung auf Kongress 2012 vor. Kongressgebühr/Anmeldebedingungen: Bitte nehmen Sie die Anmeldung auf dem nebenstehenden Vordruck vor. Die Gebühr für diesen zweitägigen Kongress beträgt 1.290,- zzgl. MwSt. p.p. Nehmen mehr als zwei Personen aus einem Unternehmen am Kongress teil, gewähren wir ab dem dritten Teilnehmer 15% Preisnachlass. Die Kongressgebühr enthält die Tagungsgetränke und das Mittagessen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung fällig, spätestens jedoch vor Kongressbeginn. Bei schriftlicher Stornierung der Anmeldung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- erhoben, wenn die Absage spätestens bis 24. Juli 2012 schriftlich bei Management Forum eingeht. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. einer Abmeldung nach dem 24. Juli 2012 wird die gesamte Kongressgebühr fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Der Veranstalter behält sich Referenten- sowie Themenänderungen vor. Datenschutz: Sie können der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung jederzeit bei der Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH, Eschersheimer Landstraße 50, Frankfurt am Main, Telefon: +49 (0) 69 / , Telefax: +49 (0) 69 / , info@managementforum.com (verantwortlich i.s.d. BDSG) widersprechen. Registrierung: Der Kongresscounter ist jeweils eine Stunde vor Kongressbeginn zur Registrierung geöffnet. Als Ausweis für die Kongressteilnahme gelten Namensschilder, die Ihnen am Veranstaltungstag gemeinsam mit den Tagungsunterlagen am Kongresscounter ausgehändigt werden.

HANDELSIMMOBILIEN-KONGRESS 15

HANDELSIMMOBILIEN-KONGRESS 15 11. DEUTScHER HANDELSIMMOBILIEN-KONGRESS 15 27. und 28. Januar 2015 swissôtel Berlin Am Kurfürstendamm Peter Schönhofen KARE Design Matthias Klein ORSAY Lothar Schäfer Adler Modemärkte Andreas conrad PENNY

Mehr

7. FOOD SAFETY KONGRESS 15

7. FOOD SAFETY KONGRESS 15 24. und 25. Februar 2015 nhow Hotel Berlin VERTRAUEN IN LEBENSMITTEL VOM ERZEUGER BIS ZUM VERBRAUCHER 7. FOOD SAFETY Kajetan Seuß Dr. Bert Urlings Vion Food Stephan Tromp HDE und IFS Bernhard Kühnle BMEL

Mehr

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG Als das einst größte Segelschiff der Welt sank, ging eine ganze Branche baden. Veranstalter In Zusammenarbeit mit Unter der Schirmherrschaft von Mit Unterstützung von Kofinanziert

Mehr

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum 2013 Grün ist Sexy. Nachhaltigkeit Ι Sustainability. ergibt auch geschäftlich sehr viel Sinn die neuen Einsichten...die anderen Konzepte. Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum

Mehr

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase

Mehr

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende« Workshop»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«Frankfurt am Main, 28. Februar 2013 Einladung Mit freundlicher Unterstützung von In Zusammenarbeit mit: THEMATIK

Mehr

Umsatzsteuer und Immobilien

Umsatzsteuer und Immobilien Eintägiges Intensivseminar 28. Juni 2013 in Starnberg 6. September 2013 in Mainz Umsatzsteuer und Risiken managen Chancen nutzen Themenschwerpunkte: > Die umsatzsteuerrechtlichen Risiken und Chancen bei

Mehr

Fachtagung für visuelles Marketing

Fachtagung für visuelles Marketing Eine gemeinsame Veranstaltung von 36. internationale Fachtagung für visuelles Marketing Mehr verkaufen durch einzigartige Inszenierung 09. September, Frankfurt, Radisson Blu Hotel Finales Programm Stephan

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Im Russland-Geschäft stellt sich für Exporteure und Investoren immer wieder die Frage, wie sie mit russischen Kunden Kreditverträge so abschließen, dass im Ernstfall kein Geld

Mehr

7. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht

7. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht 28. September 2017 in Berlin 08:30 Uhr 17:30 Uhr 23. November 2017 in München 08:30 Uhr 17:30 Uhr Ihr persönlicher Mehrwert +Klärung wichtiger Begriffe und Zusammenhänge +Antworten auf Fragen, die Ihnen

Mehr

Tag der Logistik. Innovationen Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen

Tag der Logistik. Innovationen Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen Tag der Logistik Innovationen 2012 Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen Einladung zum Tag der Logistik Innovationen 2012 Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen Frankfurt, 13. November 2012 EINLADUNG

Mehr

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg.

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime Einladung Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime Anti Financial Crime Aktuelle Herausforderungen Deloitte Forensic lädt Sie herzlich zum Internationalen Bankentag 2016 ein. Schwerpunktthemen

Mehr

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Erfahrungsaustausch mit Referenten aus der kommunalen Praxis MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Wirtschaftlichkeit - Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung - Best Practices Ihre Termine: 1.

Mehr

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim. I

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim.  I 5. BME-Thementag Strategisches Lieferantenmanagement 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim Die Zukunft gemeinsam erfolgreich gestalten Die digitale Lieferkette der Transformationsprozess Effektive Zusammenarbeit

Mehr

Ideenmanagement für Innovationen

Ideenmanagement für Innovationen DIFI - Forum für Innovationsmanagement Ideenmanagement für Innovationen 15. März 2011 Weinheim Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik KG Die fuzzyness der frühen Innovationsphasen überwinden! Innovationsideen

Mehr

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken?

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken? 8. Spezialisten- Workshop Controlling 18. September 2018 Frankfurt Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken? REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer Roland Eller Training GmbH Er

Mehr

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich VISION BANK VISION FINANZPLATZ SCHWEIZ #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB Das Banking hat

Mehr

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf Brennpunkt RTF 13. März 2018 Frankfurt Die Risikotragfähigkeit steht Kopf NEUAUFLAGE wegen großer Nachfrage Überarbeitung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte

Mehr

Der jährliche Fachkongress für aktuelle Marketing- Themen der Pflege- und Seniorenbranche mit Verleihung des Marketing-Preis 2016

Der jährliche Fachkongress für aktuelle Marketing- Themen der Pflege- und Seniorenbranche mit Verleihung des Marketing-Preis 2016 MARKETING FÜR SENIORENEINRICHTUNGEN I Der jährliche Fachkongress für aktuelle Marketing- Themen der Pflege- und Seniorenbranche mit Verleihung des Marketing-Preis 2016 05. Oktober 2016 in Düsseldorf Meliá

Mehr

KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS

KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS www.facebook.commeng.kk. 31. Januar 2019 in Frankfurt 28. Februar 2019 in Hannover KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS Rechtsrahmen, wirtschaftliche Effekte und Best Practices Unser Angebot Manche Vorhaben

Mehr

Rendite in frostigen Zeiten

Rendite in frostigen Zeiten 9. Spezialisten- Workshop Treasury 25. Juni 2019 Frankfurt Rendite in frostigen Zeiten Neue Ideen für das Treasury sind gefragt! REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer, Roland Eller Training GmbH,

Mehr

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenst ransfert ag der Met r opolregion Rhein- Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Metropolregion

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten Brennpunkt MaRisk und BAIT 13. April 2018 Frankfurt Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten THEMEN Welche Änderungen der MaRisk lassen sich wie umsetzen?

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

elösungen für öffentliche Auftraggeber

elösungen für öffentliche Auftraggeber elösungen für öffentliche Auftraggeber 25. März 2014, Düsseldorf Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen elösungen Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main SEMINAR Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level 28. - 30.08.2019 I Frankfurt/Main THEMEN Einführung und allgemeine Grundlagen System und Systemkontext abgrenzen Werkzeugunterstützung

Mehr

SEMINAR PAYMENT INNOVATIONS. Wie verändert KI und Big Data das Bezahlen von morgen? I Frankfurt/Main

SEMINAR PAYMENT INNOVATIONS. Wie verändert KI und Big Data das Bezahlen von morgen? I Frankfurt/Main SEMINAR PAYMENT INNOVATIONS Wie verändert KI und Big Data das Bezahlen von morgen? 14.05.2019 I Frankfurt/Main 05.12.2019 I München THEMEN Payment Trends 2018: Künstliche Intelligenz (KI), Big Data, Internet

Mehr

Internationales Marketing

Internationales Marketing Betriebswirtschaft VDMA-Marketing-Tagung 2015 Internationales Marketing Marktforschung, Geschäftsmodelle, Industrie 4.0 12. November 2015 in Oberursel bei Internationales Marketing Marktforschung, Geschäftsmodelle,

Mehr

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Tag der öffentlichen Auftraggeber Tag der öffentlichen Auftraggeber 26. Februar 2013, Berlin Gewinnerkonzepte des BMWi/BME-Preises Innovation schafft Vorsprung Europäische Vergaberechtsreform im Endspurt! Entwicklung des strategischen

Mehr

Lean Leadership Struktur Führung Performance

Lean Leadership Struktur Führung Performance Praxisseminar Lean Leadership Struktur Führung Performance 09. November 2017 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck bzw. grauer

Mehr

中 囯. 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China. 02. Dezember 2010 in München

中 囯. 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China. 02. Dezember 2010 in München 囯 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China 02. Dezember 2010 in München Versetzen Sie sich in den Kopf Ihrer chinesischen Kollegen, Geschäftspartner und Wettbewerber! Ickstattstraße 13 80469 München

Mehr

Einladung. Brauwirtschaftliche Tagung

Einladung. Brauwirtschaftliche Tagung Einladung Brauwirtschaftliche Tagung Montag, 6. Mai 2013 Uhrzeit Themen 15.00 15.30 Begrüßung Friedrich Düll, Präsident, Bayerischer Brauerbund e.v. 15.30 16.15 Die Positionierung von Bierspezialitäten

Mehr

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Mit zahlreichen Erfahrungsberichten und Praxisbeispielen! COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden Ihre Termine: 10. November 2016 in Düsseldorf

Mehr

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen?

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen? Einladung zur 18. OWM Fachtagung Berlin, 7. November 2013 Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen? Herausforderungen an das Marketing der Zukunft Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing

Mehr

+++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ Zusatztermin: 16.+17. Oktober!!! Praxis Workshop Terminmarkt 16. + 17. Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg

+++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ Zusatztermin: 16.+17. Oktober!!! Praxis Workshop Terminmarkt 16. + 17. Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg +++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ 16. + 17. Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg Ablauf 1. Tag, Dienstag, 16. Oktober 2001 13.00 Uhr Check-in und Empfang im Steigenberger Hotel Duisburg 13.15 Uhr

Mehr

Dachmarkenforum 2014

Dachmarkenforum 2014 Dachmarkenforum 2014 Risk Management and Score Cards Round the World Tour 2014 International Retail / Design Store Check Ι Volume 2 NYC -Chicago - Vancouver - Seattle - San Diego - LA - Sydney - Auckland

Mehr

ShopperInsights. Professionelle Generierung von. und Umsetzung in der Praxis. Ihre Referenten. 28./29. Juni 2012 in München

ShopperInsights. Professionelle Generierung von. und Umsetzung in der Praxis. Ihre Referenten. 28./29. Juni 2012 in München Professionelle Generierung von ShopperInsights und Umsetzung in der Praxis 28./29. Juni 2012 in München Praxisseminar mit begrenzter Teilnehmerzahl! So gelingt der Transfer in die Praxis: POS-Exkursion

Mehr

Top-Jahreskongress für Handel, Hersteller und die Markenartikelindustrie! Private Label. Kongress Vom Mee-too-Produkt zum Innovationstreiber

Top-Jahreskongress für Handel, Hersteller und die Markenartikelindustrie! Private Label. Kongress Vom Mee-too-Produkt zum Innovationstreiber Top-Jahreskongress für Handel, Hersteller und die Markenartikelindustrie! Private Label Kongress 2011 Vom Mee-too-Produkt zum Innovationstreiber Das neue Selbstbewusstsein der Handelsmarken! Mit zahlreichen

Mehr

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de.

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg 9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

Tag der Expansion Investoren, Standorte und Gewerbeimmobilien

Tag der Expansion Investoren, Standorte und Gewerbeimmobilien Tag der Expansion 2017 - Investoren, Standorte und Gewerbeimmobilien Expansion & Wachstum: Chancen und Trends für Unternehmer und Gewerbestandorte Treffen Sie u.a. folgende Experten & Speaker 8. Juni 2017

Mehr

Einladung. Die Messe Berlin GmbH, German Water Partnership und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft laden Sie herzlich ein zum:

Einladung. Die Messe Berlin GmbH, German Water Partnership und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft laden Sie herzlich ein zum: Berlin, April 2011 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der Ausbau der Wasserver- und Abwasserentsorgung in der Russischen Föderation steht im Zentrum des Programms Reines Wasser. Für das Jahrzehnt

Mehr

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN 16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform

Mehr

Internationales Marketing

Internationales Marketing Betriebswirtschaft VDMA-Marketing-Tagung 2015 Internationales Marketing Marktforschung, Geschäftsmodelle, Industrie 4.0 12. November 2015 in Oberursel bei Internationales Marketing Marktforschung, Geschäftsmodelle,

Mehr

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten 11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016, Werk Blaichach / bigbox Kempten Werkführung im Bosch Werk Blaichach Feierliche Abendveranstaltung mit Verleihung der Awards 2016 im Bosch

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Perspektiven Mittelstand Die Diskussionsreihe der F.A.Z. #1 Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Wie sichert der Mittelstand seine Wettbewerbsfähigkeit? So

Mehr

International Content Marketing Conference and Expo. 12. 13. Oktober 2015 Frankfurt am Main

International Content Marketing Conference and Expo. 12. 13. Oktober 2015 Frankfurt am Main Eine Veranstaltung von: Jetzt bis 15. Juli 2015 zu Early Bird Konditionen anmelden! /anmeldung International Marketing Conference and Expo 12. 13. Oktober 2015 Frankfurt am Main Liebe Marketing Verantwortliche

Mehr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Einladung Der MÜNCHNER KREIS veranstaltet gemeinsam mit der Metropolregion Rhein- Neckar GmbH und dem Forschungsverbund Intelligente Infrastrukturen und Netze in Heidelberg eine Abendveranstaltung zum

Mehr

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe Pflegebündnis e.v. Eınladung Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe Donnerstag, 12. Mai 2016 9.00 16.00 Uhr Messe Karlsruhe Grußwort A Hervorgegangen aus der regionalen Fachkräfteallianz wurde

Mehr

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014 Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb Programm Winter/Frühjahr 2014 Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele

Mehr

KWK-AUSSCHREIBUNGEN IN DER PRAXIS. Regelungen kennen - Wirtschaftlichkeit abschätzen - Chancen nutzen

KWK-AUSSCHREIBUNGEN IN DER PRAXIS. Regelungen kennen - Wirtschaftlichkeit abschätzen - Chancen nutzen Lotta Images - stock.adobe.com Inklusive Erfahrungsberichte aus der ersten Ausschreibungsrunde und Empfehlungen der BNetzA! KWK-AUSSCHREIBUNGEN IN DER PRAXIS Regelungen kennen - Wirtschaftlichkeit abschätzen

Mehr

DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien

DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien Sondem - stock.adobe.com DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien Ihre Termine: 23. Januar 2018 in Leipzig

Mehr

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte 1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN Freitag, 17. Juni 2016, 6 Punkte Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK Miteinander zum Erfolg Walter Esinger Geschäftsführer BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG Sehr geehrte Damen

Mehr

Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE

Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE Excellence in esolutions Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE 19. Juli 2016, Unterföhring/München Das Gewinnerkonzept der BME-eLÖSUNGSTAGE 2016 DER EINKAUF ALS HIGH-PERFORMANCE DIENSTLEISTER

Mehr

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 3. April 2017, Hotel am Schlossgarten, Stuttgart WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL

Mehr

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Einladung zum Symposium Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Freitag, 30. Januar 2009 Beginn: 9.30 Uhr Veranstaltungsort: Holiday Inn, Fulda Unser Special für Sie: Die Veranstaltungsunterlagen

Mehr

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD Akademie 4. Dezember 2015 in Hamburg Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD GROUP Tagungen &

Mehr

DIE NEUE IT-SICHERHEITSVERORDNUNG IN DER PRAXIS. Umsetzungspflichten, Standards und Best Practices für die Wasserwirtschaft

DIE NEUE IT-SICHERHEITSVERORDNUNG IN DER PRAXIS. Umsetzungspflichten, Standards und Best Practices für die Wasserwirtschaft Alle neuen Regelungen kennen und sicher anwenden! DIE NEUE IT-SICHERHEITSVERORDNUNG IN DER PRAXIS Umsetzungspflichten, Standards und Best Practices für die Wasserwirtschaft Ihre Termine: 13. Juli 2016

Mehr

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr Einladung BFW 4.0 Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova 12 18 Uhr Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, fragt man nach den großen

Mehr

Fachtag Komplexträger. 26. Juni 2017, Get-together ab 19 Uhr 27. Juni 2017, Fachtagung Uhr Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main

Fachtag Komplexträger. 26. Juni 2017, Get-together ab 19 Uhr 27. Juni 2017, Fachtagung Uhr Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main Fachtag Komplexträger 26. Juni 2017, Get-together ab 19 Uhr 27. Juni 2017, Fachtagung 10-16 Uhr Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main E I N L A D U N G FACHTAG KOMPLEXTRÄGER Sehr geehrte Damen und

Mehr

SAP meets Lean. Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen

SAP meets Lean. Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen SAP meets Lean Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Termine: 23.-24. September 2008 in Stuttgart 19.-20. November

Mehr

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen?

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen? 5. Impulstag Compliance 17. April 2018 Frankfurt Pflicht? oder Kür Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen? THEMEN MaRisk und MaRisk-Compliance-Funktion:

Mehr

Werden Sie Sponsor oder Aussteller!

Werden Sie Sponsor oder Aussteller! www.industrial-usability-day.de präsentiert Werden Sie Sponsor oder Aussteller! Der IUD ist der Treffpunkt für Entwickler, Programmierer und Produktmanager, die eine optimale Mensch- Maschine-Schnittstelle

Mehr

ROI IMPULS. Einladung - 1. Juni Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service!

ROI IMPULS. Einladung - 1. Juni Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service! ROI IMPULS Einladung - 1. Juni 2016 Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service! WIR LADEN SIE herzlich ein! zu unserem ROI Impuls am 1. Juni 2016 After Sales Potenziale

Mehr

Mit Diplomatie zum Erfolg

Mit Diplomatie zum Erfolg Intensivseminar 8. und 9. Oktober 2015 in Wiesbaden 3. und 4. Dezember 2015 in München Wertschätzung bewusste Kommunikation Glaubwürdigkeit Diplomatie die Königsdisziplin der Kommunikation > Mit Diplomatie

Mehr

PAWLIK CONGRESS VERTRAUEN SIE MIR! SAVE THE DATE. 17. Pawlik Congress

PAWLIK CONGRESS VERTRAUEN SIE MIR! SAVE THE DATE. 17. Pawlik Congress PAWLIK CONGRESS VERTRAUEN SIE MIR! SAVE THE DATE 018 2 R E B M E V O N. 13 VORANKÜNDIGUNG ZUM 17. PAWLIK CONGRESS Sehr geehrte Damen und Herren, haben Sie ein gutes Gespür dafür, wem Sie vertrauen können?

Mehr

44. DEUTSCHER MARKETING TAG

44. DEUTSCHER MARKETING TAG Super Early-Bird-Preis bis 31.03.2017 44. DEUTSCHER MARKETING TAG #_Next_Level_Marketing 23.11.2017 Kap Europa Frankfurt www.deutschermarketingtag.de Eine gemeinsame Veranstaltung von: Die ersten Referenten

Mehr

Mitarbeiter führen und motivieren

Mitarbeiter führen und motivieren 1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 6 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend

Mehr

IT-SICHERHEIT FÜR KLEINE UND MITTLERE STADTWERKE Wie Sie aktuelle Anforderungen aus dem IT-Sicherheitskatalog der BNetzA umsetzen

IT-SICHERHEIT FÜR KLEINE UND MITTLERE STADTWERKE Wie Sie aktuelle Anforderungen aus dem IT-Sicherheitskatalog der BNetzA umsetzen Einführung eines ISMS: Effizient - Rechtskonform - Qualifiziert IT-SICHERHEIT FÜR KLEINE UND MITTLERE STADTWERKE Wie Sie aktuelle Anforderungen aus dem IT-Sicherheitskatalog der BNetzA umsetzen Ihre Termine:

Mehr

016kompaktseminar. eminare. Insolvenzgeld & differenzlohn. intensivseminar differenzlohn

016kompaktseminar. eminare. Insolvenzgeld & differenzlohn. intensivseminar differenzlohn eminare 016kompaktseminar Insolvenzgeld & differenzlohn intensivseminar differenzlohn kompaktseminar rechnungslegung & schlussrechnung In der Insolvenz Jetzt vormerken! Am 9. November 2016 findet das 5.

Mehr

PR- UND MEDIENRECHT AKTUELL

PR- UND MEDIENRECHT AKTUELL Mit zahlreichen Fallbeispielen kommunaler Unternehmen PR- UND MEDIENRECHT AKTUELL Rechtliche Grundlagen für eine erfolgreiche Unternehmenskommunikation Ihre Termine: 20. Mai 2015 in Hamburg 17. Juni 2015

Mehr

Umsatzsteuer Praxisupdate 2008

Umsatzsteuer Praxisupdate 2008 Intensive Wissensvermittlung in Workshop-Atmosphäre mit maximal 18 Teilnehmern! Umsatzsteuer Praxisupdate 2008 Alles Wichtige an nur einem Tag! Bitte wählen Sie: 12. März 2008 in München 18. April 2008

Mehr

Digitale Vertriebsstrategien

Digitale Vertriebsstrategien Unternehmer-Seminar Digitale Vertriebsstrategien Überblick Herangehensweise Beispiele 29. August 2018, Hamburg Mit den Vertriebsstrategen Raphael Heiner (PwC) und Kilian Veer (ZAGENO Inc.) Programm Digitale

Mehr

Herausforderungen beim Breitbandausbau in Süddeutschland. Jahrestagung für Stadtwerke und TK-Netzbetreiber. 6. März 2018 in Nürnberg

Herausforderungen beim Breitbandausbau in Süddeutschland. Jahrestagung für Stadtwerke und TK-Netzbetreiber. 6. März 2018 in Nürnberg Herausforderungen beim Breitbandausbau in Süddeutschland Jahrestagung für Stadtwerke und TK-Netzbetreiber 6. März 2018 in Nürnberg In den vergangenen zwei Jahren hat die Geschwindigkeit, mit der sich der

Mehr

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen In Kooperation mit Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen 03. und 04. Mai 2011 Bonn Leitung: Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte von Verkehrsunternehmen, -verbünden oder

Mehr

Einladung. zum Executive Dialog. Smart Home. Geschäftsmodelle und Kooperations-Chancen in einem Zukunftsmarkt. frankfurter botschaft Frankfurt am Main

Einladung. zum Executive Dialog. Smart Home. Geschäftsmodelle und Kooperations-Chancen in einem Zukunftsmarkt. frankfurter botschaft Frankfurt am Main Einladung zum Executive Dialog Smart Home Geschäftsmodelle und Kooperations-Chancen in einem Zukunftsmarkt frankfurter botschaft Frankfurt am Main 10. Mai 2017 Executive Dialog Smart Home konzept in Frankfurt

Mehr

Forum CHEFSACHE. Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen. 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück. Der Kongress zur KUTENO 2018

Forum CHEFSACHE. Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen. 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück. Der Kongress zur KUTENO 2018 www.kuteno.de Der Kongress zur KUTENO 2018 Forum CHEFSACHE 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen Themenschwerpunkte: Datenschutz Industrie

Mehr

Handel [4.0] Dachmarkenforum Ι Berlin Ι Mittwoch 18. April Was ich nicht weiss, macht mich heiss...

Handel [4.0] Dachmarkenforum Ι Berlin Ι Mittwoch 18. April Was ich nicht weiss, macht mich heiss... Dachmarkenforum Ι 2018 Ι Mittwoch 18. April 2018 Spielfeld Digital Hub Ι Skalitzer Str. 85/86 Ι Eingang C Ι 10997 Handel [4.0] Was ich nicht weiss, macht mich heiss... Co-Gastgeber Ι Handel [4.0] Was ich

Mehr

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit THEMEN ANMELDUNG Antwor ormular Die wich gsten Regulierungsbaustellen der nächsten Jahre im Überblick und Ergebnisse aus 44er Prüfungen Die neue RTF im Überblick Was kommt auf Sie zu? Risikokultur goes

Mehr

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München perspektiven mittelstand Die diskussionsreihe der f.a.z. #3 WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München WIE SICHERT DER MITTELSTAND SEINE WETTBEWERSFÄHIGKEIT? So lautet die Kernfrage der Diskussionsreihe»PERSPEKTIVEN

Mehr

Aussteller- und Sponsorenkonzept. Logistik. 25. Juni Kongress Palais Kassel - Stadthalle. Eine Veranstaltung von

Aussteller- und Sponsorenkonzept. Logistik. 25. Juni Kongress Palais Kassel - Stadthalle. Eine Veranstaltung von Aussteller- und Sponsorenkonzept Logistik 25. Juni 2014 Kongress Palais Kassel - Stadthalle Der Logistik-Tag ist der seit 2004 alle zwei Jahre stattfindende Treffpunkt der Branche und zentrale Informationsund

Mehr

#Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL Oktober 2017, Residenz München

#Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL Oktober 2017, Residenz München #Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL 2017 23. Oktober 2017, Residenz München DER BAYERISCHE FINANZGIPFEL 2017 Die Wechselwirkungen und Abhängigkeiten zwischen Finanz- und Realwirtschaft sind unbestritten.

Mehr

Programm. Finance Meets Media Media Meets Finance»Auf der Suche nach Vertrauen: Kommunikation nach der Krise« 18. November 2009

Programm. Finance Meets Media Media Meets Finance»Auf der Suche nach Vertrauen: Kommunikation nach der Krise« 18. November 2009 Programm Hauptmedienpartner: Finance Meets Media Media Meets Finance»Auf der Suche nach Vertrauen: Kommunikation nach der Krise«18. November 2009 Congress Center Messe Frankfurt Frankfurt am Main Sehr

Mehr

DISRUPTION 2016 DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER WIRTSCHAFT. #DigiTrans. 15. und 16. November 2016, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main

DISRUPTION 2016 DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER WIRTSCHAFT. #DigiTrans. 15. und 16. November 2016, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main Grafik: Information Design #2 KONFERENZ DISRUPTION 2016 DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER WIRTSCHAFT 15. und 16. November 2016, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main #DigiTrans SCHIRMHERRSCHAFTEN

Mehr

FASHION-EMOTION 4.0. Profilierung des Modehandels lokal und digital. BTE-KONGRESS 06. Juni 2018 Mediapark, Köln

FASHION-EMOTION 4.0. Profilierung des Modehandels lokal und digital. BTE-KONGRESS 06. Juni 2018 Mediapark, Köln BTE-KONGRESS 06. Juni 2018 Mediapark, Köln Bis 15. April zum Frühbucherpreis anmelden!* FASHION-EMOTION 4.0 Profilierung des Modehandels lokal und digital Veranstalter Medienpartner b marketing berater

Mehr

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb Quelle: Tacton Partner: Digitallotse Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb Cyberforum e.v., Karlsruhe Dienstag, 27. November 2018 Beginn: 15.00 Uhr Vorwort Verantwortliche für Marketing

Mehr

Der Kompass zur Datensicherheit

Der Kompass zur Datensicherheit Der Kompass zur Datensicherheit Die IT Security Foren-Roadshow von Utimaco ist mit insgesamt über 500 Teilnehmern in 2006 eines der meist besuchten Events dieser Art in Deutschland. Seit vielen Jahren

Mehr

Handel [4.0] Dachmarkenforum Ι Berlin Ι Mittwoch 18. April Was ich nicht weiss, macht mich heiss...

Handel [4.0] Dachmarkenforum Ι Berlin Ι Mittwoch 18. April Was ich nicht weiss, macht mich heiss... Dachmarkenforum Ι 2018 Ι Mittwoch 18. April 2018 Spielfeld Digital Hub Ι Skalitzer Str. 85/86 Ι Eingang C Ι 10997 Handel [4.0] Was ich nicht weiss, macht mich heiss... Co-Gastgeber Ι Handel [4.0] Was ich

Mehr

5G UND ANDERE FREQUENZEN. 9. Mai 2019 in Hannover 5. Juni 2019 in Frankfurt am Main

5G UND ANDERE FREQUENZEN. 9. Mai 2019 in Hannover 5. Juni 2019 in Frankfurt am Main ktsdesign - stock.adobe.com 9. Mai 2019 in Hannover 5. Juni 2019 in Frankfurt am Main 5G UND ANDERE FREQUENZEN Alles Wissenswerte und Praxisbeispiele zu 5G, WLAN, LoRaWAN und 450 MHz Unser Angebot Dieser

Mehr

8. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht. Ihr persönlicher Mehrwert

8. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht. Ihr persönlicher Mehrwert 24. Oktober 2018 in Regensburg 08:30 Uhr 18:00 Uhr 22. November 2018 in Düsseldorf 08:30 Uhr 18:00 Uhr Ihr persönlicher Mehrwert Klärung wichtiger Begriffe und Zusammenhänge Antworten auf Fragen, die Ihnen

Mehr

3. Deutscher Cross-Channel-Kongress

3. Deutscher Cross-Channel-Kongress www.managementforum.com/cross-channel 3. Deutscher Cross-Channel-Kongress Die neue Kundenorientierung im Handel 22. und 23. Januar 2014 Hotel Kameha Grand, Bonn Mit Vorträgen u.a. von: Wilhelm Josten,

Mehr

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November 2008 - Reithaus Ludwigsburg Referenten Medienpartner Heiler Innovation Days 5. und 6. November 2008 5. November 2008 ab 14:00 Uhr mit

Mehr

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M IDM VU D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Mobile Datenerfassungssysteme Bildquellen: Eurailscout, Amberg AG, Schreck-Mieves GmbH, privat Unerlässliche Werkzeuge

Mehr

Leipzig, 19./20. Juni 2018

Leipzig, 19./20. Juni 2018 Veranstaltungskonzept Leipzig, 19./20. Juni 2018 Eine Veranstaltung der Sehr geehrte Damen und Herren, am 19./20. Juni 2018 veranstalten die Versicherungsforen Leipzig den siebten Messekongress Finanzen

Mehr