Mönsheim im Blick. Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mönsheim im Blick. Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN"

Transkript

1 Mönsheim im Blick Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN Nr Herausgeber: Bürgermeisteramt Mönsheim Schulstraße Mönsheim Verlag: Printsystem Druck- und Verlagshaus Schafwäsche Heimsheim In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Kino in der Kelter 3 Amtliches 4 Freizeit, Bildung & Kultur 5 Schulen 5 Aus anderen Ämtern 7 Aus dem Standesamt 8 Bereitschaftsdienste 9 Kirchen 10 Vereine 14 Aus den Nachbargemeinden 17 Impressum 18 Was sonst noch interessiert 18 Anzeigen 19 Kino-Programm Weil der Stadt 24 Kinderferientage 2012 des CVJM: Olympia mit Jesus ins Ziel

2 Öffnungszeiten und Telefonnummern öffentlicher Einrichtungen Öffnungszeiten Rathaus Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Gemeindeverwaltung von 7.00 Uhr bis Uhr von 8.00 Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von 8.00 Uhr bis Uhr von 8.00 Uhr bis Uhr Telefonzentrale Frau Jovanovic Fax Bürgermeister Herr Fritsch Vorzimmer, Amtsblatt, Vermietungen Alte Kelter und Festhalle Frau May Geburten, Heiraten, Sterbefälle, Sozialund Rentenangelegenheiten, Friedhofswesen Frau Jovanovic Einwohnermeldeamt, Pässe Frau Hahn Bauamt, Gewerbeamt, Ordnungsamt, Personalwesen, Gutachterausschuss Herr Arnold Gemeindekämmerei, Steueramt, Vermietungen Sporthalle Herr Scheytt Gemeindekasse, Verbrauchsabrechnungen, Verwaltung Gemeindegrundstücke, Wohnbauförderung Frau Gille Freibad Badmeister Kiosk Fax Bauhof 8459 Herr Schillinger Herr Hartmann 6928 Grund- und Hauptschule Appenberg Sekretariat Frau Zundel 5454/Fax Hausmeister Herr Pogoda Kindergärten Grenzbachstraße 7744 Baumstraße Wasser Wassermeister Herr Schillinger Herr Hartmann 6928 Kläranlage Grenzbach Herr Müller 8558 oder Appenbergsporthalle Hausmeister Herr Schaan 5335 Alte Kelter Bürgersaal Wichtige Telefonnummern Feuerwehr-Notruf 112 Feuerleitstelle Pforzheim Feuerwehrgerätehaus 5399 Feuerwehrkommandant H. Oliver Pfrommer Polizei-Notruf Heimsheim, Marktplatz Polizeirevier Mühlacker, Enzstraße Deutsches Rotes Kreuz 112 Rettungsleitstelle Pforzheim-Enzkreis e.v. Krankentransport und Unfallrettung Diakoniestation Heckengäu 8686 Büro Wimsheim Fax 8174 Notariat Mühlacker Frau Notarin Drung Forstamt Herr Schiz Schornsteinfegermeister Herr Mumm Fax Straßendienst (außerorts) Straßenmeisterei Maulbronn Tierheime Böblingen Pforzheim Haus Heckengäu Altenpflegeheim Heimsheim EnBW (bei Stromstörungen) Regionalzentrum Nordbaden Störungsstelle Service-Hotline Kirchen Telefonnummern finden Sie unter: Kirchliche Nachrichten Öffnungszeiten Landratsamt Enzkreis Montag 8.00 Uhr bis Uhr Dienstag 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Termine auch nach Vereinbarung Soziale Dienste DRK Kreisverband Pforzheim-Enzkreis e.v. Rettungsdienst/Krankentransport Kurse (Erste Hilfe, EH am Kind, EH für Sport, Betriebshelfer, LSM für Führerscheinbewerber) Essen auf Rädern (Menüservice) Frau Uibel r.uibel@drk-pforzheim.de Hausnotruf-Sicherheit + Servicesystem Herr Mautner a.mautner@drk-pforzheim.de Seniorenerholung + Seniorenreisen Frau Augenstein r.augenstein@drk-pforzheim.de Seniorenzentrum + Tagespflege Telefon Betreutes Wohnen Mühlacker + Pforzheim Frau Heidt Betreutes Wohnen Neuenbürg + Ötisheim Frau Weingärtner i.weingaertner@drk-pforzheim.de Consilo Beratungsstelle für Hilfen im Alter und DemenzZentrum Bahnhofstraße 86, Mühlacker Sie erreichen uns in der Regel Montag Freitag von und nach Vereinbarung DemenzZentrum Pflegestützpunkt Enzkreis für den Bereich Mühlacker und Ötisheim Gebiet Heckengäu: Gebiet Stromberg Jeden Dienstag von Sprechstunde im Rathaus Maulbronn Telefon während dieser Zeit Caritas Ludwigsburg Waiblingen Enz Zeppelinstraße 7, Mühlacker Telefon Dienstag ganztags Mittwoch nachmittags Donnerstag vormittags Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen Soziale Dienste Pforzheim/Enzkreis ggmbh Habermehlstraße 15, Pforzheim Telefon , Fax Mobiler Dienst und Essen auf Rädern Jugendamt Enzkreis Frau Hahnenkratt nicole.hahnenkratt@enzkreis.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim Telefon Bietet kostenfreie und vertrauliche Beratung und Therapie bei Fragen und Problemen. In Krisensituationen können Sie sofort einen Termin erhalten. Tagesmütter Enztal e. V. Bahnhofstraße 96, Mühlacker Telefon info@tagesmuetter-enztal.de Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Verschiedene Selbsthilfegruppen für Alkoholkranke und deren Angehörige Do Uhr im Haus der Begegnung/Leonberg Telefon oder Fax Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol- und Medikamentenprobleme, bwlv Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation ggmbh Luisenstraße 54 56, Pforzheim Telefon Fax Sprechstunde Mo Uhr bis Uhr Wohnberatungsstelle für ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v. Ebersteinstraße 25, Pforzheim Telefon Fax Telefonseelsorge Nordschwarzwald Telefon Versicherungsanstalt Deutsche Rentenversicherung Freiburger Straße 7, Pforzheim Telefon Fax aussenstelle.pforzheim@drv-bw.de Mo., Di., Mi und Uhr Do und Uhr Fr Uhr Deutsche Rentenversicherung Kelterplatz 7, Mühlacker Terminvereinbarung unter: Telefon Nr. 35

3 Nr. 35 3

4 Amtliches Aus dem Gemeinderat Lacke, Lösemittel, etc.) nach Voranmeldung jeden Freitag von 8.00 bis Uhr sowie von bis Uhr in Knittlingen anliefern. Anmeldung und weitere Informationen bei: ES Konzepte, Telefon: , Fax: Einladung Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, den 5. September 2012 findet um Uhr im Rathaus Mönsheim, Sitzungssaal eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Einziger Tagesordnungspunkt: Vorstellung der künftigen Planungen im Porsche Entwicklungszentrum Weissach. Als Ergänzung und Konkretisierung zu der Vorstellung im Januar 2012 im Gemeinderat werden Vertreter der Firma Porsche erläutern, welche Maßnahmen in den kommenden Jahren im Entwicklungszentrum geplant sind. Die Bevölkerung wird zu der Sitzung herzlich eingeladen. gez. Thomas Fritsch Bürgermeister Sprechtage der Notarin Notarin Daniela Drung hält ihren Sprechtag im Rathaus Mönsheim (Schulstraße 2) 14-täglich Mittwoch nachmittags ab. Sie bittet um rechtzeitige Terminvereinbarung. Telefon: Abfall Aktuell Angebote der Abfallberatung Leistungen der Abfallberatung des Enzkreises: Reparatur- und Verleihführer Eigenkompostierung, Biotonne Abfalltrennung und Abfallvermeidung Abfallberatung vor Ort bei Betrieben Vorträge bei Vereinen, Verbänden und Initiativen Telefon: (montags bis Uhr) Informationen rund um die Uhr: Fax: Internet: Schadstoff-Kleinmengensammlung für Betriebe Betriebe, Handwerker und Freiberufler können ihre Sonderabfälle (Akkus, Leuchtstoffröhren, Säuren, Laugen, Farben, September 1 Sa So 3 Mo 36. KW 4 Di Mi Sperrmüll* 6 Do Fr 8 Sa So 10 Mo 37. KW 11 Di Mi 13 Do Fr 15 Sa So 17 Mo 38. KW 18 Di 19 Mi Do 21 Fr Sa So 24 Mo E-Geräte* 25 Di 39. KW 26 Mi Do 28 Fr Sa So * Kühl -, Elektrogeräte und Sperrmüll werden auf Abruf entsorgt. Bitte 10 Tage vorher beim Rathaus anmelden Nr. 35 Restmüll / Bioabfall Grüne Tonne Flach Rund Recyclinghof Friolzheim Recyclinghof Wurmberg Sonstiges Sammlungen von Abfällen zur Verwertung: Nur nach vorheriger Anzeige beim Landratsamt zulässig Das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz, das am 1. Juni in Kraft getreten ist, bringt auch für die Sammlung von Verwertungsabfällen aus privaten Haushaltungen Veränderungen; darauf weist das Landratsamt hin.

5 Neu ist zum Beispiel, dass die gewerbliche Sammlung von Abfällen, die weiter verwertet werden wie Altmetalle oder Elektrogeräte von der zuständigen Abfallrechtsbehörde zugelassen werden muss, sagt Axel Frey, Leiter des Umweltamts. Dort sind solche Sammlungen mindestens drei Monate vor dem Termin anzuzeigen. Auch gemeinnützige Sammlungen durch Vereine und andere Organisationen unterliegen dieser Anzeigepflicht, betont Frey. Für den Landkreis und seine Bürger geht es dabei um bares Geld, wie Ewald Buck, Leiter des Amtes für Abfallwirtschaft, erklärt: Erlöse aus der Verwertung halten letztlich die Müllgebühren für jeden Einzelnen stabil. Deshalb seien die Enzkreisbewohner verpflichtet, ihre Abfälle nur über Einrichtungen des Enzkreises zu entsorgen. Lediglich für Altkleidersammlungen ob an der Haustür oder über Container gebe es diese sogenannte Überlassungspflicht bisher nicht. Laut Buck soll sie bis auf weiteres auch nicht eingeführt werden. Ein Verstoß gegen die bestehende Anzeigepflicht kann sogar ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren nach sich ziehen, warnt Axel Frey; gleiches gelte, wenn die Überlassungspflicht nicht beachtet werde. Die Träger der Sammlungen finden die erforderlichen Vordrucke auf der Internetseite des Landratsamtes unter Was erledige ich wo? und dort beim Buchstaben A ( Anzeige nach 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz ). Weitere Fragen zur Anzeigepflicht beantworten beim Umweltamt Thomas Hauber und Uwe Munz, Tel oder -9427, Uwe.Munz@enzkreis.de. Freizeit, Bildung & Kultur Veranstaltungskalender September 2012 Schulen Johanna-Wittum-Schule Pforzheim Öffentliche Bekanntmachung Die beruflichen Schulen in Pforzheim informieren über die Neuaufnahme von Auszubildenden der Berufsschulen und Schülerinnen und Schülern der beruflichen Vollzeitschulen. Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufseinstiegsjahr (BEJ) Berufsfachschulen Berufskolleg Berufliche Gymnasien Wirtschaftsoberschule (Berufsoberschule) Fachschulen Nr. 35 Neuaufnahme der Auszubildenden (Berufsschule) Nach 78 der Neufassung des Schulgesetzes vom dauert die Berufsschulpflicht 3 Jahre. Sie endet mit dem Ablauf des Schuljahres, in dem der Berufsschulpflichtige das 18. Lebensjahr vollendet. Auszubildende, die vor der Beendigung der Berufsschulpflicht ein Berufsausbildungsverhältnis beginnen, sind bis zum Abschluss der Ausbildung berufsschulpflichtig. Wer nach Beendigung der Berufsschulpflicht ein Berufsausbildungs- oder Umschulungsverhältnis beginnt, kann die Berufsschule bis zum Abschluss mit den Rechten und Pflichten eines Berufsschulpflichtigen besuchen. Alle im Schulbezirk Pforzheim berufsschulpflichtigen Jugendlichen, die eine duale Ausbildung absolvieren, sind zum Besuch der entsprechenden Berufsschule verpflichtet. Für die Anmeldung aller Berufsschulpflichtigen am Montag, 10. September 2012, sind die Auszubildenden (Unternehmen) verantwortlich. Zur Aufnahme in die Berufsschulen sind mitzubringen: das letzte Schulzeugnis, der Ausbildungsvertrag mit Angabe des Ausbildungsberufes sowie Schreibzeug. Benötigt werden der Name des Ausbilders sowie die aktuelle Firmenanschrift mit Telefon- und Faxnummer und evtl. des Ausbildungsunternehmens. 5

6 Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2012 / 2013 Berufliches Gymnasium (BTG, EG, SG) und Berufskolleg Montag, , Uhr, Berufskolleg (1BK2P) Montag, , Uhr, Berufskolleg (1BK1P), Dienstag, , 09:00 Uhr Klasse 11 (BTG, EG, SG), 2-jährige Berufsfachschulen (2BFH, 2BFP, 2BFLT, 2BFEG) Montag, , Uhr (1. Jahrgang) Dienstag, , Uhr (2. Jahrgang) Berufliche Grundbildung (BEJ, VAB, BVJ) Montag, , Uhr (BEJ) Montag, , Uhr (VAB, BVJ) Fachbereich Altenpflege Montag, , Uhr, Altenpflegehelfer (1BFAHT), Mittwoch, , Uhr, Altenpfleger (3BFA1), Fachbereich Sozialpädagogik (1BKSP, 2BKSP, 3BKSP, 2BFHK) Montag, , Uhr, 2BFHK (Kinderpflege), Montag, , Uhr, 1BKSP (Praktikanten), Dienstag, , Uhr, 2BKSP Bitte bringen Sie zum Unterrichtsbeginn Schreibzeug und evt. noch fehlende Unterlagen mit, die bei der Anmeldung noch nicht vorgelegt wurden (z. B. Schulzeugnis der vorigen Schule, Aus-bildungsvertrag, Lebenslauf, Passbilder, ). Die Direktion Ludwig-Erhard-Schule Pforzheim Öffentliche Bekanntmachung Die Ludwig-Erhard-Schule in Pforzheim informiert über die Neuaufnahme von Auszubildenden und Schülerinnen und Schülern der beruflichen Vollzeitschule Berufsfachschulen Berufsschulen Berufskollegs Wirtschaftsoberschule (Berufsoberschule) Fachschulen Neuaufnahme der Auszubildenden (Berufsschule) Nach 78 der Neufassung des Schulgesetzes vom 23. März 1976 dauert die Berufs schul pflicht drei Jahre. Sie endet mit dem Ablauf des Schuljahres, in dem der Berufsschul pflichtige das 18. Lebensjahr vollendet. Auszubildende, die vor der Beendigung der Be rufsschulpflicht ein Berufsausbildungsverhältnis beginnen, sind bis zum Abschluss der Ausbildung berufsschulpflichtig. Wer nach Beendigung der Berufsschulpflicht ein Berufsausbildungs- oder Umschulungs verhältnis beginnt, kann die Berufsschule bis zum Abschluss mit den Rechten und Pflichten eines Berufsschulpflichtigen besuchen. Alle im Schulbezirk Pforzheim berufsschulpflichtigen Jugendlichen, die eine den nach stehend genannten Berufsbildern entsprechende kaufmännische Tätigkeit ausüben, sind zum Besuch einer der kaufmännischen Berufsschulen der Stadt Pforzheim verpflichtet. Für die Anmeldung aller Berufsschulpflichtigen am Montag, 10. September 2012, sind die Ausbildenden (Unternehmen) verantwortlich. Zur Aufnahme in die Berufsschulen sind mitzubringen: das letzte Schulzeugnis, der Ausbildungsvertrag oder eine Bescheinigung des Ausbildenden über Beginn und Dauer der Ausbildungszeit mit Angabe des Ausbildungsberufes sowie Schreibzeug. Benötigt wird der Name des Ausbilders sowie die aktuelle Firmenanschrift mit Telefon- und Telefaxnummern und evtl. des Ausbildungsunternehmens. Ludwig-Erhard-Schule Schoferweg 21, Pforzheim Telefon: Fax: Internet: les@stadt-pforzheim.de A Kaufmännische Berufsschule Berufsschulpflichtige der nachstehend aufgeführten Ausbildungsberufe werden soweit nicht anders angegeben an der Ludwig-Erhard-Schule unterrichtet. Am Montag, 10. September 2012, Uhr, versammeln sich die Auszubildenden folgender Fachrichtungen in der Sporthalle wie nachstehend aufgeführt. Zur Anmeldung sind die eingangs erwähnten Unter lagen mitzubringen. a) Einzelhandelskaufleute/Verkäufer b) Bürokaufleute mit/ohne Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement c) Automobilkaufleute d) Groß- und Außenhandelskaufleute mit/ohne Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement e) Steuerfachangestellte f) Medizinische Fachangestellte g) Zahnmedizinische Fachangestellte h) Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte Nr. 35

7 B Kaufmännische Vollzeitklassen Die Einteilung erfolgt am Dienstag, 11. September 2012, und zwar: 1. Kaufmännisches Berufskolleg I 08:00 Uhr Pausenhalle 2. Berufskolleg Wirtschaftsinformatik 08:45 Uhr Pausenhalle 3. Berufskolleg Fremdsprachen 09:00 Uhr Pausenhalle 4. Fachschule für Wirtschaft und Management 09:00 Uhr A Wirtschaftsschule (2jährige Berufsfachschule) 09:30 Uhr Pausenhalle 6. Kaufmännisches Berufskolleg II 09:50 Uhr Pausenhalle 7. Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife 10:00 Uhr Pausenhalle 8. Wirtschaftsoberschule (2jährige Berufsoberschule) 10:30 Uhr Pausenhalle Die Direktion Uhr Elektroberufe: Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Elektroniker für Geräte und Systeme, Elektroniker für Betriebstechnik, Fachinformatiker, Mechatroniker, 1-jähriges Berufsfachschule für Elektrotechnik und Informationstechnik Uhr 6-jährige Technische Gymnasium (6TG) Einzelheiten zur Unterrichtsaufnahme können über die Homepage der Schule abgerufen werden. Die Direktion Heinrich-Wieland-Schule Graf-Leutrum-Str Pforzheim Telefon: /53 Heinrich-Wieland-Schule Pforzheim Schüleraufnahme zum Schuljahr 2012/2013 Der Unterricht beginnt für alle Schüler am Montag, 10. September Neuaufnahme der Schüler der Eingangsklassen in der Pausenhalle: Uhr 2-jährige Berufsfachschule (Fachschulreife) Technisches Berufskolleg I Technisches Berufskolleg II 1-jähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife Technik 1-jähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife Gestaltung Technisches Gymnasium Klassen Uhr Technikerschule Metalltechnik u. Elektrotechnik Berufsfachschule Feinwerktechnik Berufskolleg für informations- und kommunikationstechnische Assistenten Berufsschule: Uhr Metallberufe: Feinwerkmechaniker, Industriemechaniker, Verfahrensmechaniker, Werkzeugmechaniker, Technischer Produktdesigner Nr. 35 Jugendraum Wir sind jeden Mittwoch von Uhr bis ca Uhr im Jugendraum beim Freibad für euch da! Laura und Silke Aus anderen Ämtern Enzkreis Vorsicht Falle: Landratsamt warnt vor dubioser Firma Aus aktuellem Anlass warnt das Landratsamt Enzkreis davor, Geschäftsbeziehungen mit der Media Verlag ZK GmbH mit Sitz in Berlin einzugehen. Die Firma ist in letzter Zeit verstärkt an Gewerbetreibende im Enzkreis und in der Stadt Pforzheim herangetreten und hat dabei vorgegeben, im Auftrag einer Gemeinde aus dem nördlichen Enzkreis und auch des Landratsamts eine Informationsbroschüre herauszugeben; beides entspricht nicht den Tatsachen. Wie ein betroffener Gewerbetreibender berichtet, habe er im guten Glauben einen Anzeigenauftrag unterschrieben. Kurz 7

8 darauf sei ihm eine völlig überhöhte Rechnung ins Haus geflattert aber trotz mehrmaliger Aufforderung kein Belegexemplar der angeblich veröffentlichten Broschüre. Der Enzkreis distanziert sich ausdrücklich von der auch in anderen Landkreisen mit derartigen Aktionen bereits auffällig gewordenen Firma Media Verlag ZK GmbH. Die Kreisverwaltung arbeitet gegenwärtig lediglich zusammen mit der Info Das Magazin Pforzheim GmbH an einer Broschüre namens Enzkreis kompakt. Die Vertreter des Info-Magazins können im Gegensatz zur Media Verlag ZK GmbH den Gewerbetreibenden bei der Anzeigenakquise ein vom Enzkreis autorisiertes Empfehlungsschreiben vorlegen. Gewerbetreibenden, die bereits einen Vertrag mit der Media Verlag ZK GmbH eingegangen sind, empfiehlt das Landratsamt, den Sachverhalt sorgfältig zu prüfen und eine eventuelle Zahlungsverpflichtung gegebenenfalls abzulehnen. Aus dem Standesamt Geburten Michel Carl Emil Hartmann, geb. am , Eltern: Daniel Hartmann und Barbara Catharina Hartmann geb. Conrad, Mönsheim, Sonnenrainweg 6 Eheschließungen Agata Mazurkiewicz, geb. am , Eltern: Artur Janusz Mazurkiewicz und Katarzyna Józefa Mazurkiewicz geb. Maciejku, Mönsheim, Iptinger Straße 38 Rüdiger Koch, Leonberg, Alte Dorfstr. 26 und Linda Kleiner, Leonberg, Alte Dorfstr. 26 am in Mönsheim Nr. 35

9 Alex Ernst, Mönsheim, Gartenstr. 17 und Irina Rall, Mönsheim, Gartenstr. 17 am in Mönsheim Sterbefälle Herrn Heinz Klingel zum 77. Geburtstag Wimsheimer Str. 27 Wir wünschen allen Jubilaren ein schönes Geburtstagsfest und für die Zukunft alles Gute. Armando Cirillo, Mönsheim, Pforzheimer Str. 52, verstorben am im Alter von 68 Jahren Marianne Elfriede Winkler geb. Hartmann, Mönsheim, Jahnstr. 48, verstorben am im Alter von 81 Jahren Altersjubilare im September Wir gratulieren herzlich am: Frau Emma Wöhr zum 73. Geburtstag Appenbergstr Frau Klara Heinzl zum 83. Geburtstag Alte Wiernsheimer Str Frau Ruth Schwager zum 74. Geburtstag Jahnstr Frau Gisela Decker zum 78. Geburtstag Bei der Ölschläge Frau Helga Wacker zum 77. Geburtstag Spreuerbergstr Frau Hilde Bentel zum 78. Geburtstag Gartenstr Herrn Rolf Schmid zum 84. Geburtstag Spreuerbergstr Herrn Heinz Bauer zum 80. Geburtstag Pforzheimer Str Herrn Bruno Sauheitl zum 76. Geburtstag Baumstr Herrn Theophil Stahl zum 78. Geburtstag Pforzheimer Str Frau Ilse Casagranda zum 75. Geburtstag Jahnstr Frau Irma Kopp zum 71. Geburtstag Weissacher Str. 9, Herrn Günter Peikert zum 71. Geburtstag In den Steiggärten Herrn Willi Duppel zum 79. Geburtstag Jahnstr Herrn Heinrich Knödler zum 71. Geburtstag Forchenstr Herrn Franz Weik zum 75. Geburtstag Appenbergstr Frau Lydia Ficker zum 93. Geburtstag Fichtenweg Frau Marianne Schmid zum 83. Geburtstag Spreuerbergstr Nr. 35 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Wochenenddienst In lebensbedrohlichen Situationen verständigen Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Europarufnummer 112. Wo und wie ist der ärztliche Notfalldienst zu erreichen? Die Notfallpraxis befindet sich in unmittelbarer Nähe des Krankenhauses Mühlacker mit folgender Adresse: Notfallpraxis Mühlacker Hermann-Hesse-Straße Mühlacker Telefon: Zeiten des ärztlichen Notfalldienstes: Montag, Dienstag, Mitwoch, Donnerstag von Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr an Wochenenden von Freitag Uhr bis Monatg 7.00 Uhr an Feiertagen sowie am und vom Vorabend bis zum Folgetag 7.00 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen über Telefon: Apothekennotdienst Rosen-Apotheke, Wiernsheim, Telefon: Apotheke Weissach, Haußtstraße 23 Telefon:

10 Deutsches Rotes Kreuz Aktionen Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Mönsheim Bei der Ölschläge 5, Telefon: , Fax: , Internet: Pfarrerin: Erika Haffner, Pfarrer: Daniel Haffner Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Matthäus 25,40) Wochenlied: Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ (EG343) Sonntag, 2. September 2012, 13. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Junker aus Höfingen Predigttext: 1. Mose 4,1-16a Das Opfer ist für unsere eigene Gemeinde bestimmt Uhr Lobpreisabend Flamöwe in der Kirche Montag, 3. September Uhr Frauenchor Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.v. Hilfe, die sich sehen lässt Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige Sie erreichen uns persönlich: Mo Fr: Uhr Rathausstraße 2, Wimsheim Telefon: , Fax: Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Mittwoch, 5. September Uhr Baby-Treff (Andrea Ruske, Telefon: ) Der Minitreff am Montag wird auf Donnerstag unter neuer Leitung verlegt Donnerstag, 6. September Uhr Minitreff (Sarah Garcias, Telefon: und Simone Gelszinnus Telefon: 8893) Jugendgruppen und weitere Veranstaltungen: siehe CVJM Mitteilungen: Die Pfarrfamilie ist bis 8. September 2012 in Urlaub. Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrerin Markgraf aus Wimsheim, Telefon: oder Telefon: Nr. 35

11 Gottesdienst in der Ferienzeit 2. September Uhr Prädikant Junker, Höfingen 9. September Uhr Pfarrerin Erika Haffner Liebenzeller Gemeinschaft Mönsheim Wimsheimer Straße 15/1 Liebenzeller Gemeinschaft Mönsheim Sommerpause Die nächste Bibel- und Gebetsstunde findet am statt Katholische Kirchengemeinde Wiernsheim, Wurmberg, Mönsheim Pfarrer der Seelsorgeeinheit Süd: Norbert Bentele, Pfarrvikar David Pankiraj Pfarrbüro Heimsheim: Siglinde Strohecker, Mozartstraße 7, Heimsheim Telefon: , Fax: Bürozeiten: Mo, Di: Uhr, Do: Uhr Pfarrbüro Wiernsheim: Ingrid Kleiner, Hindenburgstraße 23, Wiernsheim Telefon: , Fax: Zum Nachdenken Nr. 35 Im Urlaub bin ich herausgehoben aus dem schnellen Takt der Zeit. Es gibt keinen Stundenplan. Ich darf ins Blaue leben. Kräfte kehren langsam zurück. Was sonst an den Rand gedrängt wird, hat Raum. Verschüttetes, Vergessenes taucht auf. Wichtiges und Unwichtiges sortiert sich auf neue Weise. Urlaub ist wie ein Aufräumen, ein Entrümpeln in mir, das mich aufatmen und klarer sehen lässt. Ein Himmelsgeschenk. TINA WILLMS Bürozeiten: Mo, Di: 8.00 Uhr Uhr, Do: 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Ansprechpartner/Innen in unserer Kirchengemeinde: Wiernsheim: Frau Erika Christ, Telefon: Wurmberg: Frau Sabine Fritz, Telefon: Mönsheim: Frau Christine Riese, Telefon: Gottesdienste Achtung, es gilt noch der Ferienplan!!!!!!!! Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier in Wiernsheim Freitag, Uhr Eucharistiefeier in Wurmberg Samstag, Uhr Vorabendmesse Eucharistiefeier in Wiernsheim 11

12 Sonntag, , 22. Sonntag im Jahreskreis, Ev: Mk 7, Dann rief er die Leute wieder zu sich und sagte: Hört mir alle zu und begreift, was ich sage: Nichts, was von außen in den Menschen hineinkommt, kann ihn unrein machen, sondern was aus dem Menschen herauskommt, das macht ihn unrein Uhr Eucharistiefeier in Friolzheim Uhr Eucharistiefeier in Wurmberg Dienstag, Uhr Andacht im Schwester-Karoline-Haus in Friolzheim Uhr Eucharistiefeier in Friolzheim Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier in Wimsheim Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier in Wiernsheim Freitag, Uhr Eucharistiefeier in Wurmberg Samstag, Uhr Vorabendgottesdienst Eucharistiefeier in Wimsheim Uhr Vorabendgottesdienst Eucharistiefeier in Mönsheim Sonntag, , 23. Sonntag im Jahreskreis, Ev: Mk 7, Uhr Eucharistiefeier in Friolzheim 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Wurmberg Uhr Eucharistiefeier in Heimsheim Uhr Eucharistiefeier in Wiernsheim Persönliche Beichtgespräche jederzeit nach terminlicher Absprache möglich! Herzliche Einladung dazu! Wöchentliche Veranstaltungen Kath. Singkreis Wiernsheim KATH. SINGKREIS WIERNSHEIM Sommerpause! Chorprobe im GZ Wiernsheim immer dienstags um Uhr. Neue Sänger/Innen sind jederzeit herzlich willkommen!! Ansprechpartner und Chorleiter: Jürgen Tallafus, Telefon: Nächster Probentermin ist der wir proben fürs Patrozinium in Wiernsheim. Kinder-, Jugend- und Mini-Gruppen Sommerferien! Wir treffen uns immer: freitags von Uhr im kath. GZ in Wiernsheim für alle Kinder ab der 3. Klasse Ansprechpartner: Verena Begander, Telefon: und Marc Klumpp, Mail: Colors of Heaven Unsere wöchentliche Chorprobe ist montags im Evangelischen Gemeindehaus um Uhr! Bei Rückfragen: Ute Hofer, Mönsheim, oder Sandra Körner, Flacht, , Wichtige Mitteilungen für diese Woche Bitte beachten Sie: Pfarrer Bentele ist diese Woche auf Lourdes-Wallfahrt. Pfarrer David ist aber erreichbar. Wir werden dich nie vergessen So oder ähnlich liest man es vielfach in den Todesanzeigen der Zeitungen. Natürlich denken wir oft an unsere verstorbenen Angehörigen. Wir wollen sie ehrlich nicht vergessen. Das ist menschlich positiv und natürlich zu begrüßen. Nur: je länger die Zeit vergeht, desto mehr verblasst das Bild unserer Verstorbenen und wenn wir selber einmal nicht mehr sind auf Erden spätestens dann denkt niemand mehr an sie (an uns?). Also sind sie spätestens dann vergessen? Von den Menschen schon. Das ist kaum anders möglich. Doch für Christen gibt es aber noch größere und bessere Möglichkeiten, die über unsere menschlichen hinaus reichen. Wir können und sollen als Ausdruck unserer liebenden Verbundenheit mit unseren Verstorbenen über den Tod hinaus für sie beten, noch besser die heilige Messe/Eucharistie feiern lassen. Denn in diesem Gottesdienst feiern wir immer den Tod und die Auferstehung Christi und nehmen sozusagen unsere Verstorbenen in dieses Heils- und Erlösungswerk Jesu Christi mit hinein. Jede hl. Messe wird gefeiert für die Lebenden und die Toten! ( Tut dies zu meinem Gedächtnis ). Das heißt mit anderen Worten, wir bitten Jesus, dass er in seinen Opfertod und seine Auferstehung alle Menschen hinein nimmt, die daran glauben und darauf hoffen und ihnen seine verzeihende Heils- und Erlösungskraft Nr. 35

13 zugute kommen lässt, ganz so, wie er es für richtig hält. Das ist auch ganz im Sinne des Apostels Paulus, wenn er schreibt: Durch die Taufe gehören wir (zu) Jesus Christus, wir werden (also) mit IHM sterben und mit IHM leben/auferstehen. Und wenn wir den Priester bitten in der Messfeier bestimmte Verstorbene ganz persönlich namentlich zu erwähnen, geschieht dies eben als Ausdruck liebender Verbundenheit über den Tod hinaus und wird dem/der Verstorbenen auf die Weise zugute kommen, wie Gott es für richtig hält. Wir laden deshalb alle dazu ein, für ihre Verstorbenen immer wieder mal in diesem Glauben eine hl. Messe feiern zu lassen und natürlich dann auch selbst daran teilzunehmen Es gibt keine andere Möglichkeit unseren Verstorbenen Gutes zu tun, als diese. Denn nur das persönliche Gebet und/oder die Eucharistiefeier können die sonst unendliche Distanz zwischen der irdischen und der ewigen Welt überwinden. Wer daran glaubt, sollte das auch tun Sonntag, 2. September 13. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gebetskreis Uhr Gottesdienst in Weissach (Werner Benzinger) Uhr Mini-Kids Donnerstag, 6. September 9.40 Uhr Sommerprogramm: Ausflug; Abfahrt in Rutesheim, Markuskirche, Leonberger Str. 12 Schwerelos Was der Seele Flügel verleiht Light-Gottesdienst in Concert mit Elke Gelhardt und Band 16. September Uhr Friedenskirche Weissach Zum Nachdenken: Alt macht nicht das Grau der Haare, alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt ist, wer den Humor verliert und sich für nichts mehr interessiert. (Gotthold Ephraim Lessing) Evangelisch-meth. Kirche Mönsheim Leonberger Straße 47 Pastor Walter Knerr, Bachstr. 29, Weissach Telefon: , Telefax: Internet: Wort zur Woche Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Schwestern oder Brüdern, das habt ihr mir getan. (Matthäus 25,40) Veranstaltungen Donnerstag, 30. August Uhr Sommerprogramm: Mit dem Zelt zu den Menschen Warum die Zeltmission Chancen für den Gemeindeaufbau bietet; Vortrag und Gespräch mit Hans-Martin Kienle, Leiter EmK-Zeltmission, Laichingen; Christuskirche, Heimsheim. Mönsheimer Str Nr. 35 Wir alle brauchen hin und wieder ein bisschen Balsam für unsere Seele - besonders, wenn manche Last einen niederdrückt. Manche gönnen sich dann ein Wochenende in einem Wellnesshotel, andere setzen eher auf Schweigetage im Kloster, und wieder andere erhöhen doch lieber das Arbeitspensum, damit man nicht zum Nachdenken kommt. Was braucht unsere Seele wirklich, um zur Ruhe zu kommen? Die Bibel nennt sogar manches, was ihr Flügel verleihen kann. In unserem Light-Gottesdienst wollen wir das gerne mit Ihnen entdecken. Wer uns dabei unterstützen will, ist die Sängerin Elke Gelhardt mit ihrer Band. Die Songwriterin ist seit 2005 für Konzerte 13

14 unterwegs und hat im Januar mit Schwerelos ihr erstes Album veröffentlicht. In einer Rezension heißt es: Ungekünsteltheit könnte man als Markenzeichen hinter den Namen Elke Gelhardt stellen. Dass ihre Lieder ankommen, liegt auch an der Gefälligkeit und dem Schwung ihrer Melodien. Man muss in keiner besonderen Stimmung sein, um die Lieder zu hören, denn diese verbreiten selbst Stimmung. Die Sängerin schreibt deutsche Texte über das Leben, Beziehungen und Freundschaft, die leichtfüßig mit Musik umkleidet werden. Für den Groove sorgen Thomas Buyer am Piano und Frank Gelhardt an der Gitarre. Erweiterter Hörgenuss entsteht, wenn die Background-Stimmen den Gesang zum Dreiklang ergänzen. Das Trio ist seit Jahren perfekt aufeinander eingespielt und präsentiert zeitgemäßen Songwriter-Pop mit Anklängen von Jazz und Soul. Zu den eigenen Songs gesellen sich ausgewählte, bekannte Highlights der Musikszene. Elke Gelhardt sagt: Wenn ich einen Song schreibe, muss Text und Thema aus dem Herzen kommen, in Situationen hineinführen oder Bilder zeigen, die auch andere bewegen! Dass sie meint, was sie sagt, spürt man ihr ab. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen und einer tollen Musikerin am 16. September um Uhr diesen besonderen Gottesdienst zu feiern auf dass unseren Seelen Flügel wachsen. Vereine Senioren-Club Mönsheim Wir treffen uns wieder nach dem heißen Sommerurlaub am: Donnerstag, dem 6. September 2012 um Uhr in der Alten Kelter Euer Senioren-Club SpVgg Mönsheim Homepage der SpVgg Mönsheim Neuapostolische Kirche Bei der Linde 4, Wiernsheim Adresse Pressewart Öffnungszeiten der Geschäftsstelle im Sportheimbüro: Donnerstags von bis Uhr Kassengeschäfte bitte bis Mittwoch vormittag unter anmelden! Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr Seniorenchorprobe in Ludwigsburg Mittwoch, Uhr Gottesdienst Am Sonntag finden während des Gottesdienstes für Erwachsene Kindergottesdienste statt. Zu allen Gottesdiensten sind Gäste und Freunde unserer Kirche recht herzlich eingeladen. Interessante Informationen finden Sie auch im Internet: Erste Hilfe Mach mit! Auch wir machen Sommerpause! Unsere Geschäftstelle bleibt während der Ferien geschlossen. In dringenden Fällen wendet Euch bitte an die Vorstandschaft. Ab dem 13. September 2012 sind wir wieder regelmäßig donnerstags von Uhr für Euch da! Sonnige Urlaubstage wünscht Euch die Sportvereinigung Mönsheim Nr. 35

15 Termine Achtung, es gab Änderungen bei den Trainingszeiten! Termine Aktive 1 Sonntag, , Uhr Hemmingen Mönsheim Die Trainingszeiten der TT-Abteilung Dienstag Anfänger (ab 8 J.) Uhr Jugend U Uhr Jugend U Uhr Aktive Uhr Aktive 2 Sonntag, , Uhr Renningen Mönsheim Berichte Freitag Jugend U13 Jugend U18 Hobbygruppe Aktive Uhr Uhr Uhr Uhr Aktive Vorbereitungsspiele: Mönsheim TSV Mühlhausen/Würm 4:1 Tore: A. Kotschner 2x, R. Merkel, Eigentor Mönsheim TSV Merklingen II 2:1 Tore: D. Essig, R. Merkel Pokalspiel: Mönsheim SV Gebersheim 1:3 Tor: L. Bajetic Nach sechs Wochen harter Trainingsarbeit mit Laufen, Fahrrad fahren und einigen Testspielen beginnt am kommenden Wochenende die neue Saison. Nachdem wir in der letzten Spielzeit unser langersehntes Ziel erreicht haben, spielen wir dieses Jahr in der A-Liga. In der neuen Spielklasse kann unser Ziel nur der Klassenerhalt sein und um das zu schaffen muss jeder Einzelne noch mehr geben. Die Mannschaft fiebert schon dem ersten A-Liga-Spiel seit 20 Jahren entgegen und hofft auch wieder auf Ihre Unterstützung. Es wird eine schwere Saison mit vielen Derbys (Flacht, Weissach, Heimsheim) und nur wenn ALLE zusammenstehen endet diese positiv. Im ersten Spiel treffen wir auf den Gegner aus dem Relegationsspiel GSV Hemmingen, die trotz der Niederlage in der A-Liga bleiben durften. Auf gehts!!! Abteilung Tischtennis Kontakt: Abteilungsleiter: Thomas Kreidler Telefon: , tt.abtl@spvggmoensheim.de Jugendleiter: Julian Hocker Telefon: , tt.jgd@spvggmoensheim.de Nr. 35 Nach der Sommerpause beginnt das TT-Training wieder in der kommenden Woche, am Dienstag den 04. September Wir hoffen, dass alle wieder heiß sind und wieder mit Spaß und Begeisterung dabei sein werden. Die Spielrunde für die Jugend U18 und die beiden Herrenmannschaften beginnt bereits am Samstag, den ; die Jugend U13 steigt dann ab Sa ins Spielgeschehen ein. Berichte: Die TT-Abteilung freut sich jederzeit über neue Gesichter, die unseren tollen Sport einmal ausprobieren wollen. Besonders die Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen bei uns im Jugendtraining herein zu schnuppern! Das Trainerteam um Fabian Pfeilsticker, Ulrich Reutebuch, Andreas Reber und Ralph Neuwirth freut sich auf DICH. Im Laufe des Oktober wird auch wieder unsere beliebte Tischtennis Schul-AG starten. Die Mannschaften, die in dieser Saison am Start sind, werden in den folgenden Wochen kurz vorgestellt werden. Ich wünsche der Abteilung eine gute und erfolgreiche Saison 2012/2013! Thomas Kreidler 15

16 CVJM Mönsheim e. V. Internet: Kinderferientage 2012: OLYMPIA mit Jesus ins Ziel Was wirklich geschah Bei strahlendem Sonnenschein und satten 33 Grad im Schatten trafen sich am Freitag, 17. August, 42 Kinder und ca. 20 Mitarbeiter auf dem Tobel um die diesjährigen Kifeta zu erleben. Wie gewöhnlich wurden zuerst mal die Zelte bezogen, um dann bis zum Abendessen den Platz zu erkunden. Mit unserem traditionellen Grillabend (Wurstbrot und Stöckchen nein Stockbrot und Würstchen) ging es dann so richtig los. Jeder durfte sich noch einmal stärken, um dann in den Eröffnungs- und Nationenabend zu starten. Mit einer Andacht über den Propheten Jona ging es los. Wir erfuhren, dass Gott Jona damals fliehen ließ, ihm dann aber doch eine Grenze setzte und ihn zurückholte. Auch wir dürfen heute vieles ausprobieren und versuchen, doch irgendwann setzt Gott auch uns eine Grenze und wir kommen an dieser Stelle nicht mehr weiter Wenn wir auf Gottes Weg gehen, kommen wir mit ihm und zu ihm ins Ziel. Moritz eröffnete mit der brennenden Fackel dann das olympische Feuer und die Olympiade konnte beginnen. Aufgeteilt in die 5 Kontinente gab es verschiedene Spiele als Gruppe zu bewältigen. Jeder konnte sich einbringen, so dass alle viel Spaß hatten. Europa ging letztlich als Sieger hervor Wer nach diesen Aktionen noch nicht müde war, konnte den Abend beim Open-Air-Kino ausklingen lassen. Was passte besser als: Asterix und Obelix bei den olympischen Spielen??? Gegen 3 Uhr fielen dann auch die letzten Jungs erschöpft ins Bett! Um 8.30 Uhr am nächsten Morgen ertönte Dennis` Trompete und allen war klar: Jetzt gibt s Frühstück. Frisch gestärkt ging es dann in eine weitere Bibelarbeit. Dani nahm uns mit nach Israel, wo seinerzeit Gideon mit nur 300 Mann, Tonkrügen, Fackeln und großem Gottvertrauen kämpfen musste. Es wurde deutlich, mit Gott an meiner Seite und dem Vertrauen auf ihn, kann ich vieles schaffen! Im anschließenden Stationenlauf spiegelte sich so manch olympische Disziplin wieder, eine richtige kleine Olympiade auf dem Tobel Es wurde gekämpft und geschwitzt und am Ende bekam jedes Kind eine tolle Goldmedaille überreicht. Der Nachmittag war mit seinen hochsommerlichen Temperaturen nur noch mit einer riesigen Wasserschlacht zu ertragen und wirklich jeder war dankbar über eine kleine Abkühlung. Gegen 16 Uhr wurden dann alle müden, aber zufriedenen Kinder wieder abgeholt! Es war wieder einmal ein tolles Erlebnis für alle! Vielen, vielen Dank an dieser Stelle, allen helfenden Händen! Ihr wart klasse! Mit Jesus Christus, mutig voran! Weitere Bilder von den Kinderferientagen Nr. 35

17 Schwimm-Club Mönsheim e. V. Ausflug 2012 Endlich!!!!!!!!!!!!!! DLRG und Schwimmclub machen gemeinsam einen Ausflug Wann: Abfahrt: Wohin: Treffpunkt: am 3. Oktober 7.30 Uhr zur Schwäbischen Dichterstraße / Oberschwäbischen Barockstraße Parkplatz Freibad Lobpreisabend flamöwe Verlauf: über Reutlingen auf die Schwäbische Alb Frühstückspause mit Vesper Besichtigung der Heuneburg (leicht begehbar) weiter zum Freilichtmuseum Kürnbach Aufenthalt und Mittagspause Weiterfahrt nach Steinhausen mit Besichtigung der Rokokokirche weiter auf der Schwäbischen Dichterstrasse nach Blaubeuren Seissen zur Vespereinkehr im Jägerstüble Rückkehr: über Merklingen nach Mönsheim Über zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen Wir bitten um telef. Anmeldung der mitfahrbegeisterten Mitglieder bis zum Sylvia Dierolf, Telefon: Günter Cinelli, Telefon: oder Zum Lobpreisabend am Sonntag, 2. September, um 20 Uhr in der evang. Kirche Mönsheim laden die evangelischen Kirchengemeinden und CVJMs Flacht, Mönsheim und Weissach herzlich ein. Aus den Nachbargemeinden Kleidermarkt Pinache Volleyball-Club Das Training beginnt wieder Ab dem 04. September beginnt wieder ganz normal das Training für alle Mannschaften. Das Training der Markus/Kathrin Gruppe vom Freitag, dem 07. September, wird auf den Samstag 08. September verlegt. E.U Nr. 35 Wo: Altes Schulhaus Wann: Samstag 15. September 2012 von Uhr Verkauf von Baby- und KInderbekleidung, Umstandsmode, Spielzeug und alles rund ums Kind. Kaffee und Kuchenverkauf Interessenten können gegen 10 Gebühr einen Tisch mieten, um in eigener Regie zu verkaufen. Unter Telefon solange Vorrat reicht Veranstalter: Elternbeirat des Pinacher Kindergartens 17

18 Impressum Herausgeber des Amtsblattes ist die Gemeinde Mönsheim, Schulstraße 2, Mönsheim, Telefon: , Telefax: , Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und andere Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Mönsheim sowie der von der Gemeinde betreuten Inhalte des redaktionellen Teils ist Bürgermeister Thomas Fritsch. Verantwortlich für den übrigen Inhalt des Amtsblattes ist Hartmut Harfensteller GF. Druck und Verlag: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1 3, Heimsheim, Telefon: , Fax: , info@printsystem.de, Internet: Abo-Preis pro Halbjahr: 4,80 Euro. Die Verteilung erfolgt wöchentlich an alle Abonnenten. Vollverteilung 8 Mal im Jahr. Der Umwelt zuliebe: Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlor- und säurefrei gebleichtem Papier. Bild: Wikipedia, El bes Weißwein passt oft besser zu Käse als Rotwein Was sonst noch interessiert Heimsheims Straßenansicht ist demnächst auch im Internet Vergangenen Mittwoch, am , fuhr ein Auto mit Rundum-Kamera auf dem Dach die Straßen Heimsheims ab. Es war leider nicht zu erkennen, ob dies nun im Auftrag von Google oder Microsoft erfolgte. Doch egal, beide Firmen stellen die Straßenansichten ins Internet und jeder kann bald von jedem Ort der Erde Ihre Straße, sein Haus oder die gerade auf der Straße laufenden Personen sehen. Das ist sicher für eine Reihe von Interessenten ganz angenehm: sei es, dass jemand im Vorfeld ein Hotel ansehen möchte, dass jemand ein zum Verkauf ausgeschriebenes Haus samt Umfeld inspizieren kann, es nützt aber auch solchen, die gerne in aller Ruhe überprüfen wollen, wie man am besten in ein Haus einsteigen kann. Das Problem: Derzeit gibt es keine Möglichkeit, das Abfilmen eines Hauses zu verbieten. Es besteht lediglich die Möglichkeit, schriftlich Widerspruch bei Google und Microsoft einzulegen. Die Firmen haben sich verpflichtet, in diesem Fall die Gesichter, Autonummern und Häuser unkenntlich zu machen. Das kann jeder auch ohne konkreten Anlass verlangen. Stuttgart Weißweine harmonieren oft viel besser mit Käse als Rotweine. Ein fruchtiger Weißwein beispielsweise lasse sich wesentlich besser mit Ziegenkäse kombinieren als ein Rotwein, erläutert Andreas Luik von der Genießervereinigung Slow Food Deutschland. Das könne zum Beispiel ein Sauvignon blanc sein. Zu einem sahnig-schmelzigen Käse schlägt er einen Chardonnay, einen Weiß- oder Grauburgunder vor. Grundsätzlich ließen sich Blauschimmelkäse gut mit Süßweinen oder Rieslingen mit Restsüße paaren. Liegt der Blauschimmel allerdings auf einer Scheibe Pumpernickel und wird von einem karamellisierten Apfelspalt gekrönt, sollte man unbedingt einen Schaumwein dazu kosten, der nicht brut ist. Ein Riesling-Sekt nennt Luik als Beispiel. Ein kräftiger Rotwein passe am ehesten zu relativ salzigen Käsen. Oft passten Wein und Käse aus der selben Region zueinander. So empfiehlt Luik die Kombination Parmesan und piemontesischer Barbera oder Barolo. Zu einem Manchego könnte es ein Navarra oder Rioja sein. Ein harter Käse vertrage auch einen Wein mit deutlichem Tanninrückgrat. mag Die Adressen sind: Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße Unterschleißheim, Telefon: +49 (0)89/ Telefax: +49 (0)89/ , Google Deutschland, Betr. Streetview ABC-Straße 19, Hamburg streetview-deutschland@google.com udb Blauschimmelkäse lässt sich beispielsweise gut mit Süßweinen oder Rieslingen mit Restsüße paaren. Foto: DWI Nr. 35

19 Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim Anzeigenauftrag für Kalenderwoche von bis Bitte faxen, mailen oder bringen wie es Ihnen beliebt Bitte ankreuzen schwarz/weiß farbig Beachten Sie den Farbzuschlag gemäß der aktuellen Mediadaten. 90 x 30 mm (18,00 Euro*) 90 x 60 mm (33,60 Euro*) 90 x 40 mm (22,40 Euro*) 1/2 Seite 185 x 130 mm (145,60 Euro*) 90 x 50 mm (28,00 Euro*) 1/1 Seite 185 x 260 mm (291,20 Euro*) Andere Größe: * *Die genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mwst. und beziehen sich auf Schwarz/weiß- Ausführung. Millimeterpreis 0,28 Euro für eine Spalte mit 45 mm. Aus typografischen Gründen sind nur 2- oder 4-spaltige Anzeigen möglich. Bitte sprechen Sie uns auf Rabatte bei Mehrfachschaltung an. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir bezüglich einer Kollektivschaltung mit REGIONAL aktuell oder Heimsheim aktuell auf. Anzeigentext Meine Adresse Firma/Name: Straße: Postleitzahl/Ort: Telefonnummer: Datum/Unterschrift: Schafwäsche Heimsheim Telefon Fax anzeige@printsystem.de Für Anzeigenaufträge gelten unsere Mediadaten. Diese können Sie unter einsehen Nr

20 Bestattungsunternehmen Gollmerstraße Wurmberg Telefon oder Mobil Fax Wir haben Urlaub vom TRAUER FALL! W ir helfen Ihnen gerne dabei, schnell und zuverlässig Ihre Traueranzeigen, Trauerkarten, Danksagungen zu gestalten! TRAUER FALL Die Redaktion Wir nehmen uns Zeit für Ihren Besuch in der Schafwäsche1, Heimsheim. Telefon , oder außerhalb der Geschäftszeit. Geschäftsanzeigen Ab dem 30. August 2012 sind wir zu den bekannten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Ihr Blumenstube-Team Blumenstube klein aber fein Grenzbachstraße Mönsheim Telefon oder @blumenstube-kleinaberfein.de Nr. 35

21 Veranstaltung Öffnungszeiten des Redaktionsbüros für das Amtsblatt Montag Donnerstag Freitag Uhr Uhr Außerhalb unserer Öffnungszeiten können Sie uns selbstverständlich gerne faxen und s schreiben. Schafwäsche Heimsheim Telefon Fax anzeige@printsystem.de Geschäftsanzeigen Betriebsferien rechtzeitig ankündigen! anzeige@printsystem.de Nr

22 Geschäftsanzeigen Schön sein und jünger aussehen ganz na türlich. Mit dem Original meso I Beauty Lifting wird die Haut sanft biologisch aufgebaut. Ohne Schmerzen und ohne die Haut zu verletzen, werden Biomoleküle und aufpolstern des Hya luron in die tieferen Schichten der Haut porotiert. Den Wissenschaftlern und Ent deckern der 10 Jahre jünger wirken mit meso I Beauty Lift Eine Methode des sanften Anti Aging die wirklich überzeugt. Jetzt in Kom bination mit der Weltneuheit Beauty Angel Das neue Licht der Schönheit Porotation wurde 2003 der Nobelpreis zu erkannt. Je nach Bedarf wird die Behandlung mit der Weltneuheit Beauty Angel Das neue Licht der Schönheit ergänzt. Die Wirkung? Nach und nach erstrafft Ihre Haut zu neuer Schönheit. Falten und Fältchen werden stark gemindert bis beseitigt. Braune Flecken verblassen, der Teint wirkt feinporiger, reiner, straffer und strahlend schön und bis zu 10 Jahre jünger. Die Anti-Aging-Behandlung nah an der Grenze der Medizin ohne Eingriff oder Spritze, na tür lich, sanft, schmerzfrei und sicher. Ein wahrer Jungbrunnen! Testen Sie es jetzt zum Schnupperpreis von 98,! Ihre Waltraut Bauer Waltraut Bauer Römerstr Leonberg Wir freuen uns auf Sie! Kirchstraße 17 Rutesheim Tel.: Nr. 35

23 Geschäftsanzeigen Merklingen s Küchen-Profi s: Die sind einfach top! Bei allen Küchen-Angelegenheiten immer in den besten Händen! Ob Neu-Küchen oder Ausstellungsküchen, vom Arbeitsplattentausch bis zur Komplett- Renovierung, neue Einbaugeräte oder modernes Zubehör das SCHINDELE-Team berät Sie vertrauensvoll, überzeugt mit handwerklichem Können und hat auch nach dem Kauf ein offenes Ohr für Ihre Fragen. Das ist Service von echten Profis! Die SCHINDELE s wollen, dass Sie rundum zufrieden sind! Hauptstraße Weil der Stadt-Merkl. Tel Fax GebäudereiniGunG Berhalter Haus & büropflege Büroreinigung Grundreinigung Unterhaltsreinigung Zwischenreinigung Bauschlussreinigung Telefon fax Mönsheimer straße Wimsheim Glas- und Fensterreinigung Kehrwochen Teppichreinigung Urlaubsservice Sonstiges nach Anfrage hbb@berhalter.de Nr

Öffentliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachungen Die beruflichen Schulen in Pforzheim informieren über die Neuaufnahme von Auszubildenden der Berufsschulen und Schülerinnen und Schülern der beruflichen Vollzeitschulen Berufsvorbereitungsjahr

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Predigt zum Vaterunser

Predigt zum Vaterunser Predigt zum Vaterunser Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Die Predigt wurde im Rahmen einer Predigtreihe zum Vaterunser am 12.3.2011 in Riedenberg von Vikar Jakob Spaeth

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Schulbeginn am Beruflichen Schulzentrum Amberg

Schulbeginn am Beruflichen Schulzentrum Amberg Schulbeginn am Beruflichen Schulzentrum Amberg Das Berufliche Schulzentrum Amberg gliedert sich in fünf verschiedene Schularten: Berufsschule, Berufliche Oberschule (Fachoberschule, Berufsoberschule),

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Das Angebot der öffentlichen Beruflichen Schulen im Landkreis Göppingen

Das Angebot der öffentlichen Beruflichen Schulen im Landkreis Göppingen Das Angebot der öffentlichen Berufliches Schulzentrum Göppingen (BSZ GP), Christian-Grüninger-Str. 12: Gewerbliche Schule: www.gs-gp.eu, verwaltung@gs-gp.eu, 07161/613-200 Justus-von-Liebig-Schule: www.jvl-gp.de,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Herr Bischof, haben wir bisher alles falsch gemacht? Über Fragen, die der Begriff Neuevangelisierung auslöst.

Herr Bischof, haben wir bisher alles falsch gemacht? Über Fragen, die der Begriff Neuevangelisierung auslöst. Herr Bischof, haben wir bisher alles falsch gemacht? Über Fragen, die der Begriff Neuevangelisierung auslöst. Studientag Neuevangelisierung, 10.02.2018 Einige Fragen aus Sorge vor zu viel Veränderung War

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 11 03.06.2018 17.06.2018 Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Im vorletzten Pfarrblatt habe ich die Herabrufung des Hl. Geistes ( Epiklese ) über die

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2018/2019 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2018/2019 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2018/2019 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 30.11.2017 Az.: 41-6620.3/89 Das Kultusministerium

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium

Mehr

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache Diese Broschüre ist in Leichter Sprache geschrieben. Leichte Sprache verstehen viele Menschen besser. Zum Beispiel: Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Mehr

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Hl. Benedikt nimmt einen Gast auf, Codex Vaticanus, 11. Jh. Kinder aus dem Kindergarten besuchen den Heiligen Benedikt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht Alle Texte kommen aus: Rainer Oberthür, Carolin und Andreas Obieglo, Was glaubst du? Briefe und Lieder zwischen Himmel und Erde, Kösel (2017), 144 S., fest gebunden; CD mit Liedern von Carolin No, Laufzeit

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 22.12.2016 Az.: 41-6620.3/88 Das Kultusministerium

Mehr

MONATSINFOS. Echte Liebe. Januar Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr , Bielefeld,

MONATSINFOS. Echte Liebe. Januar Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr , Bielefeld, MONATSINFOS R. Piesbergen GemeindebriefDruckerei.de Echte Liebe Januar 2019 Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr. 67-69, 33607 Bielefeld, www.fcg-bielefeld.de Echte Liebe Wort des Monats In Kolosser

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr