Bürgerversammlung gibt Rückblick und Vorschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgerversammlung gibt Rückblick und Vorschau"

Transkript

1 Bürgerversammlung gibt Rückblick und Vorschau Die diesjährige Bürgerversammlung in Aldein stand ganz im Zeichen des Rückblicks auf die erfolgreiche Tätigkeit der Gemeindeverwaltung im abgelaufenen Jahr. Bürgermeister Josef Pitschl, Vizebürgermeisterin Anna Grumer-Obkircher und die Referenten Peter Stürz, Michael Ebner und Vigil Daldos gaben Einblick über die getätigten Investitionen. Dazu zählen etwa die Realisierung des Sportzentrums mit vier Kegelbahnen, einem Schießstand, einem Fitnessraum, einem Jugendraum, einer Bar samt Restaurant, einem Sitzungssaal für den Sportverein, den entsprechenden Sanitäranlagen, einer Hausmeisterwohnung sowie eines Kinderspielplatzes. Das Sportzentrum hat rund 2,7 Mio Euro gekostet. Verwirklicht wurde auch die Sanierung der Grundschule und die Errichtung der Musikschule im Dachgeschoss der Aldeiner Grundschule: Kostenpunkt 1,8 Mio. Euro. Mit einer schönen Feier wurden diese Infrastrukturen am 14. April offiziell eröffnet und gesegnet (siehe eigenen Bericht). Der Ausbau der Hofzufahrten zum Renner und Ruaner sowie zum Kinig wurden ebenfalls im abgelaufenen Jahr realisiert. Insgesamt schlugen die Arbeiten mit Euro zu Buche. In der Wohnbauzone C2 Gallertoniweg konnte die Gemeinde 2006 den Grund für alle Baulose verkaufen. Das Geomuseum Radein erfuhr im abgelaufenen Jahr eine bauliche Umgestaltung und Erweiterung. So wurde im 3. Baulos des Gesamtprojekts Bletterbach der Zugang zum Museum nach vorne verlegt, die Beschriftung und die Infotafeln im Museum wurden in Zusammenarbeit mit dem Museumsverein Aldein zeitgemäß umgestaltet und erneuert. Knapp über Euro wurden dafür ausgegeben. In Oberradein wurde die Wasserleitung erneuert und in Neuradein die Straße saniert. Die Kosten dafür beliefen sich insgesamt auf rund Euro. Für die zukünftigen Jahre ist die Errichtung einer Schulturnhalle als Anbau beim Sportzentrum geplant. Dafür werden ca. 1,4 Mio Euro veranschlagt. Eine umwelttechnisch und kostenmäßig günstige Lösung ist der Anschluss der gemeindeeigenen Gebäude an die Hackschnitzel-Heizanlage beim Sportzentrum. Zunächst sollen die Grundschule und der Kindergarten, zu einem späteren Zeitpunkt dann auch das Gemeindehaus, das Seniorenheim und das Pfarrheim angeschlossen werden. Dafür werden rund Euro Gesamtkosten veranschlagt. Vorgesehen ist auch der Ausbau der Kehre auf der Straße nach Lerch. Die Neuhütt-Alm soll ebenso wiedererrichtet werden. An Hofzufahrten werden jene zum Leitner, zum Thaler sowie zum Unich/Schor/Stürz ausgebaut. Die Wohnbauzone Schießstand wird ebenso verwirklicht wie eine biologische Kläranlage in Holen. Für die Erstellung eines Ensembleschutzplanes hat die Gemeindeverwaltung in der Person von Dr. Carlo Trentini bereits einen Techniker beauftragt und zusätzlich eine Gemeindekomission zur Erarbeitung entsprechender Vorschläge eingesetzt. Zurzeit arbeitet die Gemeindeverwaltung auch an der generellen Überarbeitung des Bauleitplans. Dafür wurde kürzlich Dr. Architekt Walter Tomasi beauftragt. Der Bauleitplan soll bis zum Frühjahr 2008 fertig überarbeitet sein. In der abschließenden Diskussion stand der Bürgermeister für allfällige Fragen der Bevölkerung zur Verfügung. Dabei konnten sich die Interessierten über verschiedene Themen der Verwaltung aus erster Hand informieren. Fotos: pd 21

2 Eröffnung und Segnung der umgebauten Volksschule und der neuen Musikschule Mit der offiziellen Banddurchschneidung wurden die Grundschule und die Musikschule nach der Segnung neu eröffnet. Fotos: pd Bei strahlendem Wetter und angenehmen Temperaturen fand am 14. April die Eröffnung und Segnung der umgebauten Volksschule sowie der neuen Musikschule statt. Gekommen waren eine Reihe von Ehrengästen: Landeshauptmann Luis Durnwalder, Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter-Mur, Landtagsvizepräsidentin Rosa Thaler, der Landtagsabgeordnete Georg Pardeller, der Präsident der Die Bläsergruppe der Musikschule umrahmte die Feier mit ihrem Spiel. Bezirksgemeinschaft Überetsch-Unterland, Oswald Schiefer, Gemeindenverbands-Vizepräsident und Kalterns Bürgermeister Wilfried Battisti-Matscher, die Bürgermeister von Deutschnofen, Bernhard Daum, von Truden, Edmund Lanziner, von Karneid, Albin Kofler sowie Eppans Bürgermeister Franz Lintner und die Margreider Bürgermeisterin Theresia Degasperi-Gozzi. Zusätzlich konnte Bürgermeister Josef Pitschl auch Schulamtsleiter Peter Höllrigl und die Leiterin der Südtiroler Musikschulen, Frau Irene Vieider, zur Feier begrüßen. Nach der Begrüßung des Bürgermeisters präsentierte Architekt und Bauleiter Zeno Bampi die Baugeschichte. Anschließend segnete Ortspfarrer Heinrich Guadagnini die neuen Räumlichkeiten. Gemeindereferent Peter Stürz begleitete als Moderator durch die Feier. Umrahmt wurde der Festakt, zu dem zahlreiche Aldeinerinnen und Aldeiner gekommen waren, von der Musikkapelle Aldein, der Musikschule Aldein sowie von den Schülern der Grundschule Aldein. Für das leibliche Wohl sorgten Freiwillige des Sportvereins Aldein sowie der Aldeiner Schützenkompanie. 22

3 Aus ALT mach NEU. Zahlreiche Helfer trugen zum Gelingen des Festes bei. Kinder der Grundschule führten einen Tanz auf. Durnwalder zeigte sich von den Musikschülern begeistert. Zum Abschluss dirigierte der Landeshauptmann einen Marsch. 23

4 Volksmusikabend der AVS-Singgemeinschaft Seit 20 Jahren besteht des AVS-Chor des Überetsch und Unterlandes. Musikalische Leiterin ist seit damals Marlene Matzneller. Fotos: pd Unter dem Motto Im Fruahjohr wenn s grean weard organisierte die AVS-Singgemeinschaft Unterland vor Kurzem einen alpenländischen Volksmusikabend im Aldeiner Pfarrsaal. Neben dem AVS-Chor gaben die Aldeiner Weisenbläser, die Geschwister Heinz, die Traminer Gitschn und der Traminer Zweigesang Annemarie und Marlene zahlreiche Musikstücke zum Besten. Echte, alpenländische Volkslieder waren beim Volksmusikabend ebenso zu hören wie typische Schönauer Stücke und flotte Walzer, dargeboten mit klassischen Volksinstrumenten wie Zither, chromatisches Hackbrett, Steirische und Okarina. Beim Publikum kam die spontane Einlage der Traminer Mundartdichterin Lisi Oberhofer besonders gut an, die einige originelle Gedichte aus ihrem umfangreichen Repertoire in breitem Traminer Dialekt vortrug. Die Moderatorin Renate Mayr hob lobend hervor, dass sich immer noch Jugendliche, wie die Geschwister Sabrina und Stefanie Heinz und die Traminer Gitschn, bei entsprechender Förderung durch die Familie und in der Musikschule für die Volksmusikinstrumente und Volkslieder begeistern ließen. Der AVS-Singgemeinschaft Unterland gehören über 40 Sängerinnen und Sänger aus zehn Gemeinden aus dem Unterland und Überetsch, unter anderem auch aus Aldein, an. Bereits seit 20 Jahren pflegt der AVS-Chor das historisch gewachsene alpenländische Volkslied. Die musikalische Gesamtleitung des Abends hatte die Leiterin der AVS-Singgemeinschaft Unterland, Frau Marlene Zwerger-Matzneller, inne. Der Volksmusikabend in Aldein war ein willkommener Anlass, das Volkslied, dort, wo es beheimatet ist, nämlich in den Bergen, vorzutragen. Mit dem Lied In die Berg bin i gern endete folglich auch die Veranstaltung, für die sich das Publikum mit einem herzlichen Applaus bedankte. Sabrina und Stefanie Heinz mit Josef Dentinger. Blumen von Vorstandsmitglied Ludwig Sartori an Renate Mayr. 24

5 Die Taminer Gitschn. Christian und Sepp sind die Aldeiner Weisenbläser. Der Traminer Zweigesang, Marlene und Annemarie. Lisi Oberhofer aus Tramin brachte Traminer Mundart dar. 25

6 Wir gratulieren Geburtstage von Mitte Jänner bis Mitte Februar Zum 100. Geburtstag die besten Glückwünsche Foto: pd Anna Stürz Wwe. Köhl, geb , Mitterstrich/Reschen 16/1 Anna Amplatz Wwe. Toll, geb , Piegelberg 3 Katherina Stuppner Wwe. Unterhauser, geb , Oberradein/Nigl 4 Anna Maria Daum verh. Stocker, geb , Wildeich 7 Foto: V.R. Foto: D /O. Ebner Martha Flies Wwe. Ebner, geb , Wildeich/Gruab 50 Filomena Moser Wwe. Zwischenbrugger, geb , Eich/18/2 Rosa Obkircher, geb , Thalweg 10 Federika Folie Wwe. Vescoli, geb , Unterradein/Föser 39 Bildungskalender Aldein-Radein Mai PGR-A Erstkommunion in Aldein KFB-A Wallfahrt der Frauen PGR-A Bittgang ins Thal 27./ PGR-A Pfingsten - Gebet Bibl.-A Autorenlesung JUNI KFS-A Familienausflug KVW-R Ausflug- KVW-Radein 02./ SV-A Fußballdorfturnier PGR-R Erstkommunion in Radein Diözesanwallfahrt nach Weißenstein PGR Fronleichnam KFS Schulausfest PGR Herz-Jesu-Sonntag MK Platzkonzert in Aldein SV-A Berglauf Branzoll- Aldein 26

7 VORTRAG: Die finanzielle und rechtliche Absicherung der Familie PIZZAESSEN Der FRAUENTREFF ALDEIN organisiert für alle interessierten Frauen ein Die Bäuerinnenorganisation Aldein organisiert in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenkasse Deutschnofen-Aldein einen Informationsabend zum Thema Die finanzielle und rechtliche Absicherung der Familie und zwar am Donnerstag, 24. Mai 2007 um Uhr im Pfarrsaal von Aldein Referenten: Dr. Alois Zelger Rudolf Eisath Es geht um Infos rund um das Eherecht, Versicherung (Unfall-, Haftpflicht-, Lebensversicherung u.a.) und um allgemeine Infos zur Regelung von Bankgeschäften. ALLE Interessierten sind herzlich eingeladen. gemeinsames PIZZAESSEN am Donnerstag, 7. Juni 2007 im Sportcenter Deutschnofen Treffpunkt: Feuerwehrhalle Aldein Uhr Anmeldungen bis 5. Juni bei Verena Thaler Tel Gleichzeitig lädt der Frauentreff alle Frauen zu den Singproben für die Herz- Jesu-Freitag-Messe am 01. Juni 2007 ein. Die Proben finden am Donnerstag, 17. Mai 2007 und am Donnerstag, 24. Mai 2007 im Chorprobelokal im Pfarrsaal um Uhr statt. Mitteilung an alle Aldeiner Landwirte Bald kommt wieder die Zeit des Mähens! Dies ist gleichzeitig auch die Zeit, in der die Rehgeißen ihre Kitze setzen und wie ihr alle wisst mit Vorliebe auch in euren Wiesen. Die Jägerschaft von Aldein möchte heuer mit eurer Hilfe versuchen, dem Mähtod vieler Kitze vorzubeugen. Ihr kennt eure Wiesen am besten und wisst, wo die Rehe am öftesten sind! Meldet euch deshalb bitte ein bis zwei Tage bevor ihr gefährdete Wiesen mäht beim Revierleiter Toni Gurndin (Tel ) und wir organisieren jemanden aus unseren Reihen, der euch vor und während des Mähens beim Suchen und Retten der Kitze hilft! Im Voraus bedanken wir uns für eure Zusammenarbeit! Die Jägerschaft von Aldein Theater Radein Die Theatergruppe Radein zeigt wieder ein Theaterstück: Der keusche Josef Die Aufführungen sind im Peter-Rosegger-Haus Radein Samstag, 12. Mai Uhr Sonntag, 13. Mai Uhr Samstag, 19. Mai Uhr Sonntag, 20. Mai Uhr und um Uhr. Die Theatergruppe freut sich auf einen vollen Saal. 27

8 Vortrag von Martha Stocker: Frau und Rente Die SVP-Frauen von Aldein organisierten einen Vortrag zum Thema Frau und Rente Maßnahmen des Staates und der Region Familienpaket mit Vizeregionalratspräsidentin, Frau Dr. Martha Stocker Gemeinsam mit Bezirksfrauenreferentin Waltraud Terleth ( Mitte) übergibt Ortsfrauenreferentin Rosa Stocker-Marsoner (links) den Scheck über Euro. In Anbetracht der Neuerungen im Bereich der Pensionen und Abfertigungen haben die SVP-Frauen von Aldein einen Vortrag zum Thema mit Schwerpunkt auf die Frau am Montag, den im Pfarrheim von Aldein organisiert. Frau Dr. Martha Stocker ging dabei zunächst auf die Pensionsreform Maroni ein, die nun nach dem Beitragssystem des Einzelnen funktioniert. Das heißt so viel, dass die Arbeitnehmer für die Pensionsberechnung ab dem nicht mehr in das sogenannte Entlohnungs- oder gemischte System hineinfallen, sondern in das Beitragssystem. Leider schaut dieses neue System nicht mehr so rosig aus, denn die Pensionen werden nunmehr auf die effektiv eingezahlten Beiträge berechnet und nicht mehr auf den Durchschnittslohn der letzten 10 Jahre. Dieses System ist in der Regel vor allem für Frauen nicht von Vorteil, da es oft diese sind, die aus Erziehungsoder ähnlichen Gründen Unterbrechungen bei der Einzahlung von Rentenbeiträgen haben oder nur mehr über Teilzeitarbeitsverhältnisse verfügen. In der Regel haben die Arbeitnehmer/ innen mit dem neuen System nicht mehr ca. 85 % des Durchschnittslohnes der letzten 10 Arbeitsjahre an Pension zu erwarten, sondern % des Lohnes der gesamten Beitragszeit. Italien hat europaweit die innovativste und modernste Pensionsreform durchgesetzt, es muss auch dazugesagt werden, dass dieses System zurzeit auch das sicherste ist. Allerdings ist es nunmehr unbedingt notwendig, sich ein zweites Standbein in Form einer Zusatzrente aufzubauen, damit man im Alter nicht am Hungertuch nagen muss. An diesem Punkt kommt nun die Abfertigungsreform laut dem gesetzesvertretenden Dekret Nr. 252/2005 zur Sprache, die vorsieht, sich die Abfertigung als Pensionsvorsorge zu sichern bzw. diese in einen Rentenfonds einzuzahlen. Es gibt die Möglichkeit der Einzahlung in einen geschlossenen oder offenen Rentenfonds. Die neue Regelung der Abfertigung sieht insbesondere vor, dass die Arbeitnehmer/innen sich innerhalb bzw. innerhalb von 6 Monaten ab dem Datum der Erstanstellung entscheiden müssen, a) ob sie die Abfertigung im Betrieb belassen oder b) ob sie die Abfertigung an einen Rentenfonds überweisen. Die Entscheidung kann dabei folgendermaßen erfolgen: 1) ausdrücklich, durch die Übermittlung des Entscheidungsformulars für die Zuweisung der Abfertigung an den/ die Arbeitgeber/in 2) stillschweigend (sogenanntes stillschweigendes Einverständnis) ohne Übermittlung des Entscheidungsformulars für die Zuweisung der Abfertigung an den/die Arbeitgeber/in. Dies bedeutet, dass der/die Arbeitnehmer/ in stillschweigend beschlossen hat, die eigene anreifende Abfertigung in einen Rentenfonds einfließen zu lassen. Frau Dr. Martha Stocker weist auf die Wichtigkeit hin, sich ernsthaft zu überlegen, was man mit der eigenen Abfertigung, die ab dem anreift, machen will und dass man sich bereits früh Gedanken über die eigene Pension machen soll und muss. Denn wer bereits früh mit dem Aufbau einer eigenen Zusatzrente anfängt, hat gute Aussichten auf eine angemessene Rente im Alter. Vor allem Frauen sollten sich das vor Augen halten und sich bei Arbeitsunterbrechungen eventuell über freiwillige Einzahlungen informieren. In diesem Bereich gibt es auch Zuschüsse von der Region oder vom Staat bzw. interessante Steuervorteile. Nähere Informationen zur Abfertigungsreform können beim Personalamt des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin, bei den Patronaten der Arbeitgeberund Gewerkschaftsvertreter, beim KVW oder direkt beim Zentrum Pensplan eingeholt werden ( Nach einer Reihe von Fragen aus dem Publikum wurde Frau Dr. Martha Stocker von der Bezirksfrauenreferentin Waltraud Terleth ein Scheck in Höhe von 4.490,00 aus der Aktion Primelverkauf am Tag der Frau 2007 des Bezirkes Unterland zugunsten der Krebsforschung übergeben. Spitzenreiter beim Verkauf von Primeln war heuer Aldein, es wurden über 950 Primeln verkauft, dabei konnte ein Reinerlös von 1.000,00 erzielt werden. Die Bezirksfreuenreferentin sowie die Vizeregionalratspräsidentin lobten den Einsatz der Aldeiner SVP- Frauen, und Frau Dr. Martha Stocker nahm mit Freude den Scheck für die Krebsforschung entgegen. Foto: Birgit Herbst Marsoner 28

9 11. Hermann-Treffen am Koflhof Das heurige Hermann-Treffen stand ganz im Zeichen seiner 11. Auflage. Die Aldeiner und Petersberger Hermänner wurden diesmal von der gastgebenden Familie Hannemarie und Albert Kalser eingeladen. Wenn ihr zehnmal kommt, dann laden wir euch beim elften Mal ein, hatte es geheißen und so war es. Der Pfiffikus-Hermann, der Schönblick-Hermann und der Eggerer-Hermann rührten wieder kräftig die Werbetrommel, sodass wieder einige Hermänner den Weg zum Koflhof fanden. Der Kohlstatter-Hermann ließ sich das köstliche Abendessen schmecken, bis ihm beinahe der Bauch schmerzte. Dennoch wurde er vom Pfiffikus-Hermann immer wieder mit der Frage geneckt, ob er denn die Hühner beim Reiterer in Petersberg in Brand gesetzt habe. Darüber konnten die anderen natürlich herzhaft lachen, saß doch der Reiterer-Hermann mitten unter ihnen, ebenso wie der Tschenggn- Hermann, der Tommel-Hermann, der Ditlkrumer-Hermann und der Schlögler-Hermann. Zwischendurch wurde wieder kräftig zugeprostet, auf das Wohl der Wirtsleute getrunken oder verstohlene Blicke auf die Nachbarstische geworfen. Schließlich schwangen einige Hermänner zu flotten Ziehorgelmelodien des Kofler-Albert oder des Eggerer-Hermann ihr Tanzbein. Als kleinen Dank überreichten die Hermänner gegen Ende des lustigen Abends an Hannemarie und Albert sowie an Tochter Maria einen Blumenstock und eine kleine Anerkennung. Gruppenfoto der Hermänner mit den Kofler-Damen. Fotos: pd Auf dass die Hermänner noch lange so fröhlich zusammenkommen mögen! Hermann Toll und Hermann Santa. Hermann Ebner und Hermann Gallmetzer Komplimente dem Gastgeberpaar Hannemarie und Albert Kalser. Hermann Köhl sorgte wieder für gute Stimmung. Hermann Ebner hat gut lachen... 29

10 Eine der heurigen Touren des AVS Aldein Fotos: Christoph Daldos Fünf Vereinstouren der Ortsstelle Aldein haben heuer bereits stattgefunden, wobei einer der Höhepunkte sicherlich das Sportklettern am Sonntag, den 22. April war. Da brachen 22 junge und junggebliebene Kletterbegeisterte auf in Richtung Gardasee. In Arco teilte sich die Gruppe und die einen fuhren mit den Autos nach Laghel und stiegen dort auf zum Klettergarten Muro dell asino auf der Westseite des Monte Colodri. Die anderen wanderten zum Einstieg der Via Ferrata auf den Monte Colodri, wo den Klettersteigneulingen kurz die Sicherungstechnik gezeigt wurde und dann ging es gesichert am fixen Drahtseil aufwärts in Richtung Gipfel. Alle Teilnehmer erreichten dann auch problemlos den Ausstieg des kurzen, teilweise aber ganz schön ausgesetzten Klettersteiges. Nun wanderte die Gruppe auf markierten Pfaden zum Klettergarten Muro dell asino, wo die anderen schon etliche Touren aufgemacht hatten. Wegen des großen Andrangs beim Klettergarten beschloss man, nach dem Mittagessen aus dem Rucksack weiterzufahren zum Klettergarten Baone. Dieser war dann auch wesentlich weniger besucht und wurde von uns in Beschlag genommen. Hier lernten alle Neulinge das richtige Anseilen und Sichern und konnten sich an glatten Reibungsplatten so richtig austoben. So kam es, dass uns erst nach 17:00 einfiel, dass wir ja noch nach Hause mussten, da am Montag wieder ein harter Arbeits- bzw. Schultag auf dem Programm stand. Unsere nächsten Touren sind Mai: Rio-Secco-Klettersteig bei Cadino mit Start um 08:30 bei der Feuerwehrhalle bis 03. Juni: Kletterwochenende in Finale Ligure (bei Genua), Auskünfte und Anmeldungen bei Günther und Christoph Juni: Herz-Jesu-Feuer auf der Gamplschneide, Start um 15:00 bei der Feuerwehrhalle. 30

11 Preiswatten der KFB Aldein am 11. März 2007 Der Kreis der Kath. Frauenbewegung Aldein Einige der 38 Sachpreise Der Erlös von 2.000,00 ergeht zugunsten eines Waisenhauses in Katmandu in Nepal. Sponsoren des Preiswattens 2007: Reinhard Ploner, Richard Pernter, Koflhof, Salon Miraculix, Gasthaus Schmiederalm, Schönrastalm, Gemischtwaren Matzneller, Schneiderei Luis Daum, Gasthof Krone, Gasthof Pfiffikus, Gurndinalm, Luis und Engelbert Pichler, Oswald Daum, Pizzeria Waldrast, Gasthaus Wieserhof, Restaurant Ploner Richard Frauen beim Watten und Walter, Gross Reisen, Despar Santa Petersberg, Handlung Stocker, Gasthaus Schönblick, Gasthaus Schlögler, Zimmerei Fäckl Manfred, Gasthaus Weber Petersberg, Raiffeisenkasse Deutschnofen-Aldein, Bauunternehmen Schmid Josef, Bauunternehmen PE.TE.KA., Salon Hanni Deutschnofen, Elektro Ebner, A. Loacker AG Ritten, Handlung Perathoner, Firma Pitschl Konditorei, Blume KG, Werkstatt Daldos Werner, Fa. Marobau d. Marsoner Robert, Franzelin Auer, Vog Leifers, Neufrucht Neumarkt, Firma Kalser Rudolf, Michael Ebner Stampfer, Josef Pitschl, Vigil Daldos Radein, Martha Flies Ebner, Metzgerei von Webern, Firma Würth Neumarkt. Wir bedanken uns besonders bei allen Spielerinnen für das Mitmachen, beim Schiedsrichter Toni Ebner und bei allen Sponsoren. Der Kreis der Kath. Frauenbewegung Aldein Fotos: Birgit Herbst Marsoner Links die 2 Gewinnerinnen mit KFB-Obfrau Elisabeth Matzneller und Schiedsrichter Anton Ebner Die Kinder des Waisenhauses in Nepal 31

12 32 ALDEIN

13 Frühlingsfahrt Katholischer Familienverband Südtirol Die Zweigstelle Aldein lädt ein zur Frühlingsfahrt Mit dem Bus fahren wir nach Schloss Sigmundskron und besichtigen das Messner Mountain Museum. Anschließend geht es weiter nach Altenburg, wo wir gemeinsam picknicken und spielen. Gegen Uhr wandern wir über den Friedensweg zu den Sportplätzen in Kaltern, wo uns der Bus wieder abholt. Gemütliche Gehzeit ca. 2 Stunden. Auch mit dem Kinderwagen machbar. Wann Samstag (Feiertag), den 02. Juni 2007 Abfahrt: 8.45 Uhr auf dem Dorfplatz in Aldein; Zusteigemöglichkeiten entlang der Straße bis zur Aldeiner Brücke. Buskosten 9,00 für Nicht-Mitglieder 7,00 für Mitglieder 5,00 für Kinder zw. 6 und 14 Jahren für Kinder unter 6 Jahren ist die Fahrt kostenlos Eintritt Museum 18,00 Familienkarte 6,00 Gruppenpreis mind. 15 Personen Kinder unter 6 Jahren frei Mittagessen Hinter der Kapelle in Altenburg essen wir gemeinsam den mitgebrachten Proviant aus dem Rucksack Rückkehr Ankunft in Aldein ca Uhr Anmeldungen ab sofort bei Fam. Josef Pöder, Adein Tel / oder Handy:

14 Heimat ist das wichtigste Gut, das es zu schützen und erhalten gilt! Aktion Tiroler Fahne Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl und unsere Heimat ist Tirol. Aus diesen Grund bitten wir alle Mitbürger wieder an Fest- und Feiertagen die Tiroler Fahnen aufzuhängen. Durch das Aushängen bekennen wir uns zu unserer Geschichte, Tradition und Heimat. Allen interessierten Mitbürgern bieten wir wieder die Gelegenheit, Tiroler Fahnen anzuschaffen. Die Fahnen werden von der Firma Graber angefertigt und zum Selbstkostenpreis zuzüglich Transport angeboten. Maße 120 x x x x x 600 Material BW Poly. BW Poly. BW Poly. BW Poly. BW Poly. Fahne ohne Wappen 51,50 51,50 51,50 51,50 63,50 63,50 70,00 70,00 83,00 83,00 Mit Tiroler Adler 81,50 81,50 93,50 93,50 100,00 100,00 113,00 113,00 Mit Landeswappen 81,50 81,50 93,50 93,50 100,00 100,00 113,00 113,00 Material: Baumwolle (BW) oder Polyester (Poly.) Größe Landeswappen: ca.65 x 80 cm Größe Tiroler Adler: ca. 65 x 80 cm Info: Hptm. Christian Pichler Tel. & Fax Info: sk.aldein@gmx.net Landeswappen Tiroler Adler Fest- und Feiertage, an denen die Fahnen ausgehängt werden sollten: Auch sollten die Fahnen nach Untergang der Sonne abgehängt werden. An der Seitenwand des Schützenlokals wird an diesen Tagen eine Tafel mit Inforationen zum jeweiligen Tag angebracht. 20. Februar Todestag von Andreas Hofer Tiroler Freiheitskampf März Josefi, Bräutigam der Gottesmutter Maria Landespatron von ganz Tirol Juni Fronleichnam Blutstag Juni/Juli Herz-Jesu-Sonntag Fest des Heiligen Herzen Jesu 25. Juli Hl. Jakobus der Ältere Kirchtag in Aldein 15. August Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel Hohe Frauentag Volksabstimmung über den Bozner Flughafen Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz organisiert eine Unterschriftensammlung für eine Volksabstimmung über den Bozner Flughafen. Es geht im Gesetzestext um das Unterbinden der Investition unserer Steuergelder in den Flughafen durch die Landesregierung. Wir von der Bürgerliste Aldein Radein unterstützen diese Volksinitiative, denn wer sollte besser über die Zukunft des Flughafens in Bozen entscheiden: - eine Handvoll Politiker, die zumeist befangen sind, da sie einen persönlichen Vorteil haben, wenn der Ausbau stattfindet (Flüge auf Kosten der Steuerzahler nach Rom, Brüssel usw. werden für sie einfacher, da Start und Landung in Bozen stattfinden) oder - die Wähler und Steuerzahler, die die ganzen negativen Folgen zu tragen haben: Lärmbelästigung, Schadstoffbelastung (die im Masterplan der Flugplatzmacher angepeilten Passagiere pro Jahr haben denselben Schadstoffausstoß wie Lkw im selben Zeitraum) und deren Steuergelder für den Ausbau und den Betrieb verwendet werden! Jeder Passagier, der seit dem ersten Ausbau vom Flughafen Bozen gestartet ist, wurde von der öffentlichen Hand mit 136 Euro von unserem Steuergeld unterstützt. Und auch ein Ausbau wird nach sämtlichen Prognosen von anerkannten Experten niemals die Rentabilität erreichen. Viel besser wäre es, wenn die umliegenden Flughäfen wie Innsbruck, Verona und Bergamo besser ans öffentliche Verkehrsnetz angebunden würden, da von dort auch Billigfluglinien Destinationen in aller Welt anfliegen, was von Bozen aus nicht möglich sein wird. Noch bis zum 10. Juni ist es möglich, Unterstützerunterschriften für eine Volksabstimmung zum Bozner Flughafen im Gemeindeamt abzugeben. 34

15 OFFENE STELLEN IM ARBEITSVERMITTLUNGSZENTRUM NEUMARKT Neumarkt Franz-Bonatti-Platz 2/3 Wir sind eine Bauschlosserei und Kunstschmiede mit Sitz in Montan und suchen einen zweisprachigen Schlosser. Supermarkt in Neumarkt sucht ab sofort zweisprachige Verkäufer/innen für die Gastronomieabteilung. Für Bankagentur im Raum Unterland wird eine/ein Verwaltungsangestellte/er mit Maturadiplom oder Doktorat gesucht. Sehr gute Deutsch- und Italienischkenntnisse. Für Wirtschaftsberater im Raum Unterland wird eine/ein Verwaltungsangestellte/er für die Buchhaltung gesucht (ganztägig). Hotel in Montan sucht ein/eine Hotelsekretär/in oder Praktikant/in mit guten Deutsch- und Italienischkenntnissen. Arbeitsbeginn ab sofort (Saison 2007). Ein Tischler mit Berufserfahrung wird ab sofort für Betrieb im Raum Unterland gesucht. Für Betrieb in Montan wird ab sofort ein Maler, wenn möglich mit Deutschkenntnissen, gesucht. Führerschein B. Weiters wird auch ein Malerlehrling gesucht. Für unser Weingut in Margreid suchen wir ab sofort einen landwirtschaftlichen Tagelöhner mit sehr guten Deutsch- und Italienischkenntnissen. Betrieb in Neumarkt sucht einen Elektriker, zuständig für Elektroinstallationen. Berufserfahrung ist erwünscht. Für Zahnarztpraxis im Raum Unterland wird ein/e Zahnarzthygieniker/ in und ein/eine Zahnarztassistent/ in mit sehr guten Deutsch- und Italienischkenntnissen gesucht. Ganztägig, eventuell auch Part Time. Für Bautischlerei im Raum Unterland wird ein Tischlerlehrling gesucht. Für internationales Unternehmen im Raum Unterland wird für den Außendienst ein zweisprachiger Kundendiensttechniker mit Kenntnissen in Maschinenbau bzw. Elektrotechnik gesucht. Für Notariatskanzlei im Raum Unterland wird ein/eine Mitarbeiter /Mitarbeiterin mit Kenntnissen der Buchhaltung, sehr guten Deutsch- und Italienischkenntnissen, Vollzeit, gesucht. Der Aufgabenbereich umfasst die Buchhaltung und sonstige allgemeine Bürotätigkeit. Arbeitsbeginn ab September Für Handelsunternehmen im Bereich Rohrsystem und Beregnungsbau wird ein Mitarbeiter (evtl. Erfahrung im Maschinenbau evtl. Führerschein C) gesucht. Ihr Aufgabenbereich: Einbau u. Montage von Beregnungsanlagen, Filtern- u. Pumpen, Verwaltung des Magazins, Materialauslieferung an Kunden. Tischlerei in Altenburg ( Kaltern ) sucht zum baldmöglichsten Eintritt interessierten Jungen als Tischlerlehrling. Betrieb in Kaltern sucht für sofortigen Eintritt einen Zimmererlehrling mit guten Deutsch- und Italienischkenntnissen. Tischlerei in Neumarkt sucht einen Tischler oder Tischlerlehrling. Betrieb in Auer sucht einen Maschinenbaumechaniker/Werkzeugmacher mit Berufserfahrung und Kenntnissen für CAD- und CNC-Technik. Ganztägig oder auch halbtägig. Für Betrieb im Raum Unterland suchen wir ab sofort einen Mechanikerlehrling für Landmaschinen mit sehr guten Deutsch- und Italienischkenntnissen. Für Tankstelle in Kaltern suchen wir ab sofort einen Tankwart mit Berufserfahrung im mechanischen Bereich, der fließend Deutsch spricht. Für unseren Betrieb in Unterrain/ Eppan suchen wir einen Facharbeiter und Lehrling für unsere Spengler- und Leichter-Stahlbau-Abteilung. Zweisprachige Bedienung für Imbissstand im Raum Unterland ab sofort gesucht. Arbeitszeit Uhr. Mittwoch Ruhetag. Ihre Ansprechpartnerin: Mirella Simeoni Tel. 0471/ Erreichbar von Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr und am Mittwoch und Donnerstag bis Uhr 35

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental.

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental. Deutschnofen, den 26.07.2004 20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental. Als Auftakt zur Jubiläumsfeier der Schützenkompanie Deutschnofen und des Bataillon

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Pfarrbrief Nr. 6 vom 30. Juni bis 3. August 2018

Pfarrbrief Nr. 6 vom 30. Juni bis 3. August 2018 Pfarrbrief Nr. 6 vom 30. Juni bis 3. August 2018 Julia Peer Gottesdienste Seite 2 13. Sonntag im Jahreskreis 30. Juni - Samstag 19.00 Uhr Vorabendmesse für Verstorbene Eltern der Familie Simmerle; Waltraud

Mehr

KINDERÄRZTE FREIER WAHL. ST. ULRICH ST. CHRISTSINA WOLKENSTEIN - einschließlich die ladinischen Fraktionen : Runggaditsch - Überwasser - Pufels

KINDERÄRZTE FREIER WAHL. ST. ULRICH ST. CHRISTSINA WOLKENSTEIN - einschließlich die ladinischen Fraktionen : Runggaditsch - Überwasser - Pufels SPRENGEL Nr. 1 - GRÖDEN ST. ULRICH ST. CHRISTSINA WOLKENSTEIN - einschließlich die ladinischen Fraktionen : Runggaditsch - Überwasser - Pufels DR. MURGANIC VESNA St. Cristina Dursan Strasse 37 Tel. 0471

Mehr

ALDEIN. geplant wurden.

ALDEIN. geplant wurden. Am 23. Mai traf sich der Aldeiner Gemeinderat zu seiner monatlichen Sitzung. Wie üblich, berichtete der Bürgermeister einleitend über den aktuellen Stand der Bauprojekte und über die momentanen Schwerpunkte

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

September Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild: Tel /62615 Tel.

September Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild:   Tel /62615 Tel. September 2018 Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild: www.labroots.com Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre Mariathal

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Klettersteige Raum Innsbruck. Tourenbericht

Klettersteige Raum Innsbruck. Tourenbericht Klettersteige Raum Innsbruck Tourenbericht Obwohl die allgemeinen Wetterprognosen nicht für ein Sonnenreiches Wochenende standen, sondern eher mit Regen zu rechnen war, fuhren wir trotz allem sehr optimistisch

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

KINDERÄRZTE FREIER WAHL. ST. ULRICH ST. CHRISTSINA WOLKENSTEIN - einschließlich die ladinischen Fraktionen : Runggaditsch - Überwasser - Pufels

KINDERÄRZTE FREIER WAHL. ST. ULRICH ST. CHRISTSINA WOLKENSTEIN - einschließlich die ladinischen Fraktionen : Runggaditsch - Überwasser - Pufels SPRENGEL Nr. 1 - GRÖDEN ST. ULRICH ST. CHRISTSINA WOLKENSTEIN - einschließlich die ladinischen Fraktionen : Runggaditsch - Überwasser - Pufels DR. MURGANIC VESNA St. Cristina Dursan Strasse 37 Tel. 0471

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Referenzliste Hotel, Privat- Und Industriebauten

Referenzliste Hotel, Privat- Und Industriebauten Kofler Hochbau GmbH / Srl Altmannstrasse 3 Via Altmann I-39100 Bozen / Bolzano (BZ) Mwst.-Nr. P.IVA: IT 02663700215 Tel. +39 0471 98 33 08 Fax. +39 0471 300 886 Email: info@kofler.it Web: www.kofler.it

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

GREMIEN UND ARBEITSGRUPPEN GSS AUER - SCHULJAHR 2017/18

GREMIEN UND ARBEITSGRUPPEN GSS AUER - SCHULJAHR 2017/18 GREMIEN UND ARBEITSGRUPPEN GSS AUER - SCHULJAHR 2017/18 Name Funktion 1 Funktion 2 Schulstelle Trauner Monsorno Katja Schulratsmitglied Auer Nössing Manuel Schulratsmitglied Präsident des Schulrates Auer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12 Inhalt der KiTa-Post Worte der Leiterin Begrüßungsworte 3 Info für die Krippeneltern Jahresthema 4 Neuer Elternbeirat der Kinderkrippe 5 So feiern wir St. Martin in der Kinderkrippe 6 Neue Kollegin in

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Apéro beim Sonnenuntergang

Apéro beim Sonnenuntergang Der Porsche Club Zug organisierte vom 3. 9. Mai 2012 ein verlängertes Wochenende im Dreiländereck Österreich, Ungarn und Slovakei mit 2-tägigen Fahrtraining auf dem Slovakiaring, einer neuen 5.922 km langen

Mehr

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2017 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2017 Internet unter: NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2017 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill GOTTESDIENSTORDNUNG 01. 31. Mai 2015 Montag, 01. Mai, Josef der Arbeiter 18.30 Uhr Maiandacht Hl. Messe f. Karin

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Seniorenfahrt nach Berlin

Seniorenfahrt nach Berlin Seniorenfahrt nach Berlin Berlin ist eine Reise wert. Unter diesem Motto fand die diesjährige Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn vom 15.05. bis 20.05.2012 statt. Mit 89 Personen fuhren wir in 2 Bussen

Mehr

MONATSNEWS April 2014

MONATSNEWS April 2014 MONATSNEWS April 2014 2.4.2014: Gesunde Jause An diesem Mittwoch bereiteten die Kinder der 3c eine köstliche gesunde Jause für die gesamte Schule zu. Neben Aufstrichtbroten und Äpfeln konnte auch Jogurt

Mehr

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE 1. Tag Donnerstag, 30.5.2013 2. Tag Freitag, 31.5.2013 Anfahrt Mit modernem Reisebus um 4.00 Uhr am Donnerstag,

Mehr

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist.

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist. Herbsttreffen vom 03.bis 06.10.2013 in Bühl ( Baden-Baden). Donnerstag den 03.10.2013 Ab 17.00 Uhr treffen die meisten RX 7 Fahrer im Hotel Froschbächel ein. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Hotel

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A

BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A 11.05.2015 BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A Am 4. Mai 2015 machte sich die 2A mit Klassenvorstand Bernhard Beiler und Burgi Kofler auf nach Südtirol. Von Kematen ging es über den Reschenpass in

Mehr

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 15. März 2018 (Verschiebedatum 22. März 2018) Wanderleitung: Gruppe A Hans Zogg,

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Tourenbericht aus Arco am Garda See vom bis

Tourenbericht aus Arco am Garda See vom bis Tourenbericht aus Arco am Garda See vom 17.05 bis 23.05. 2008 Samstag: Wir erreichten nach 14 stündiger Fahrt endlich den Campingplatz in Arco am Gardasee (Schwerer Unfall / Vollsperrung). Wir, das waren

Mehr

KINDERÄRZTE FREIER WAHL. ST. ULRICH ST. CHRISTSINA WOLKENSTEIN - einschließlich die ladinischen Fraktionen : Runggaditsch - Überwasser - Pufels

KINDERÄRZTE FREIER WAHL. ST. ULRICH ST. CHRISTSINA WOLKENSTEIN - einschließlich die ladinischen Fraktionen : Runggaditsch - Überwasser - Pufels SPRENGEL Nr. 1 - GRÖDEN ST. ULRICH ST. CHRISTSINA WOLKENSTEIN - einschließlich die ladinischen Fraktionen : Runggaditsch - Überwasser - Pufels DR. MURGANIC VESNA St. Cristina Dursan Strasse 37 Handy 347

Mehr

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2018 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2018 Internet unter: NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2018 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill Wenn ich begeistert bin, erahne ich Gottes Geist in mir. GOTTESDIENSTORDNUNG 01. 31. Mai 2018 Dienstag, 01. Mai,

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein 25.04. 29.04.2019 1. Tag, Donnerstag, 25.04.2019 Herzlich Willkommen in Deutschland! Wir empfangen Euch am Flughafen Frankfurt am Main. Von hier fahren

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 2 S 10. J 2016 10:00 Uhr Heilige Messe im Garten des Pfarrhofes Nach der Hl. Messe findet das Pfarrfest sta! Es gibt auch wieder einen Glückshafen!!! Auf Ihr / Euer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Januar Dezember Internet:

Januar Dezember Internet: Januar 2015 - Dezember 2015 365 Tage im Jahr aktiv Internet:www.Skizunft-Leinzell.com Januar 2015 - jeden Konditionsgymnastik 20.00 Uhr Sporthalle-Leinzell Jugendausfahrt nach Österreich - Montafon Jugendzentrum

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Pal P ais F al l ais F aims l 26/06/2015

Pal P ais F al l ais F aims l 26/06/2015 26/06/2015 Palais Flaims Palais Flaims ein Wohnjuwel für Genießer Der historische Hof aus dem 15. Jahrhundert wird zu neuem Leben erweckt. Mit dem Palais Flaims ensteht im Süden Südtirols ein Wohnjuwel

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Die schönste Erfindung, sagt Gott, ist meine Mutter. 9. bis 29. Mai Nr. 7

Die schönste Erfindung, sagt Gott, ist meine Mutter. 9. bis 29. Mai Nr. 7 Die schönste Erfindung, sagt Gott, ist meine Mutter. 9. bis 29. Mai 2015 - Nr. 7 Gottesdienste 9. Mai - Samstag 6. Sonntag der Osterzeit 18.00 Uhr Vorabendmesse für Maria und Peter Grumer; Marlene Hertscheg;

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Fangen Deine Augen auch an zu leuchten, wenn Du den Namen Toskana hörst? Wenn Deine Antwort JA ist, heißen wir Dich Herzlich Willkommen auf unserer kulinarischen

Mehr

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 Detailprogramm Wann Was Montagabend Beginn mit einer Reisenacht 20.00 Uhr Abfahrt im komfortablen Fernreisebus ab Flughafen Zürich-Kloten, weitere Zusteigeorte auf

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits die 3. Auflage der begleiteten Golfreise

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr