4/2011. April Offizielles Organ der Sport Union Schweiz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4/2011. April 2011. Offizielles Organ der Sport Union Schweiz"

Transkript

1 4/2011 Offizielles Organ der April DV IN REBSTEIN Josef Wey (Ehrenmitglied) und Gallus Müller (Goldnadel) geehrt SPORTFEST NIEDERHELFENSCHWIL 1500 Teilnehmer werden in die «Highlands» pilgern SAPHIR-CLUB Unsere Top-Gönnervereinigung auf «Bäder-Tour»in Baden JUGENDSPORT TV Alterswil für Jugendsportprojekt vom Club 100 ausgezeichnet

2 Aktuell Geschenkte Prämien für Familien Wichtige Zusatzversicherungen ohne Gesundheitsprüfung mehr Infos unter wincare-corporate Wincare Die kollektive Krankenversicherung. So sparen Sie und Ihre Familien Prämien bis 30% Rabatt auf Zusatzversicherungen Krankenversicherungen können ein Haushaltbudget ganz schön belasten. Wir wissen das. Deshalb haben wir gemeinsam mit der einen Kollektivvertrag abgeschlossen, von dem Sie als Mitglied besonders profitieren. Bestellen Sie jetzt eine persönliche Offerte unter Telefon (Stichwort Kollektivvertrag ) oder bestellen Sie Ihre Offerte online auf Anmeldetalon Einsenden an:, Rüeggisingerstr. 45, 6020 Emmenbrücke Fachschulung «Sportverletzungen» und Vifor Pharma, mit ihrer Marke Perskindol, laden ein... Sportmed 1: Sportverletzungen Datum/Ort: Mittwoch, 8. November 2011, Uhr, Gossau/SG Kursinhalt: - Vorbeugung und Behandlung von Sportverletzungen - Symptome rechtzeitig erkennen - professionelles Handeln - praxisorientiertes Üben Kurskosten: CHF /Person Kursmaterial (inbegriffen): bestückter Perskindol Sportmed Koffer, Perskindol Polo Shirt, Kursunterlagen Teilnehmer: Sportmed 3: Taping Basiskurs Datum/Ort: Do, 7. April, Uhr, Gossau Do, 19. Mai, Uhr, Olten Do, 16. Juni, Uhr, Glis Kursinhalt: - sinnvolles Anbringen eines Tapeverbandes - Tapingtechnik und -produkte - praxisorientiertes Üben Kurskosten: CHF 70.00/Person Kursmaterial (inbegriffen): Perskindol sowie IVF Hartmann Produkte, Kursunterlagen Trainer, Teambetreuer, Masseure, Medical Coaches und Interessierte Fachschulung: Sportlerbetreuung Datum/Ort: Sa, 5. November 2011, Uhr, Dübendorf Kursinhalt: - Vorbeugung und Behandlung von Sportverletzungen - Tapingtechnik und -produkte - Sportmassage - praxisorientiertes Üben Kurskosten: CHF /Person Kursmaterial (inbegriffen): bestückter Perskindol Sportmed Koffer, Perskindol Polo Shirt, Kursunterlagen, Mittagessen und Massage-/Sportutensilien im Wert von CHF Kurs vom Name: Vorname: Adresse: PLZ/Ort: Handy: Verein: Unterschrift: Polo-Shirt Grösse: S M L XL Kursleitung: Jack Eugster, Sporttherapeut und ehemaliger Chefmasseur Schweizer Eishockeynationalteam Organisation: Anmeldung mit nebenstehendem Talon an. Die Kursorganisation erfolgt in Zusammenarbeit mit Vifor Pharma. 2 turnen&sport 03+04/2011

3 Editorial Aktuell Inhalt SPORT Sportfest Niederhelfenschwil 4 Erwachsenensport I und II 5 Geräteturnen: 16. Getu-Cup Gurmels 6 Vorschulturnen/J+S Kids 6 Nationalturnen: Muoathatal lädt ein 7 Jugendsport: Summer Camp Aktuell Saphir-Club: 13. GV in Baden 8 Veteranen: Landsgemeinde Hochdorf DV TV Alterswil vom Club 100 geehrt REGIO Freiburg 16 Ostschweiz Schwyz 20 Wallis 21 Zentralschweiz Aargau 26 SUS-Info Infos GS/Termine/Gratulationen 27 Kurse 28 Wettkämpfe 29 Einfühungsseminare/Infos ZV 30 Brigitte Senn Redaktorin «Zum Erfolg gibt es einen simplen, für jeden umsetzbaren Weg. Er lautet: Sich kleine Ziele setzen, wenn sie erreicht sind, sich neue und etwas grössere Ziele setzen, sie umsetzen usw.». Der Trick ist, nicht alles auf einmal haben zu wollen, sondern zielorientiert auf etwas Bestimmtes hinzuarbeiten. Unternimmt man kleinere Schritte, ist die Aussicht auf Erfolg grösser. Mit jedem erfolgreich absolvierten Schritt wird das Selbstvertrauen wachsen.» Liebe Leserin, lieber Leser Im Zeitalter von Plagiat und «Dr. Xerox» haben auch wir uns den Griff in die Mottenkiste erlaubt. Falls dir das Eingangszitat eventuell bekannt vorkommt: Es stand vor fünf Jahren im «turnen&sport». Wir schreiben 2011, das Europäische Freiwilligenjahr. Geht es in der Gewinnung/ Bindung von Ehrenamtlichen gemäss neuer Vereinssportbefragung des BASPO die Hauptsorge im Sport nicht genau um diese Dinge? Erwartungen portionieren, bewältigbare Ziele setzen, Verantwortung übertragen, Fehler als Erfahrungsgewinn nutzen usw. Hier setzen unsere neuen Einführungsseminare an: Sie sollen Ehrenamtliche besser vernetzen und unseren Vereinen beim Vermeiden von Reibungsverlusten helfen (siehe Seite 30). Nicht weniger wichtig: Anerkennung und Wertschätzung. Eine schöne Portion davon erlebten die über 200 Teilnehmer unser 95. Delegiertenversammlung im «Rhytal usse» (siehe Fotos unten und ab Seite 10). Ohne Ziele kein Erfolg! Darum sollte sich jetzt schon jeder Verein dasziel setzen, am 20. Schweizerischen Sportfest der Sport Union Schweiz 2012 in Gossau-Fürstenland dabei zu sein. SERVICE Wettbewerb/Vorschau/Impressum 31 Zum Titelbild: Josef Wey, neues Ehrenmitglied der Sport Union Schweiz, flankiert von den Ehrendamen Livia Frei und Sandra Rohner vom TV Rebstein. Foto: Dominik Eschenmoser, Rebstein. turnen&sport 03+04/2011 3

4 Sport SPORTFEST 2011 Niederhelfenschwil Sportfest-Kurve zeigt steil nach oben! Vom 17. Juni bis 19. Juni 2011 hat es in Niederhelfenschwil «für jede öppis debii!». Des OK vermeldet stolz die Anmeldung von rund 1500 Sportbegeisterten aus 70 Vereinen. Vereinzelt sind Nachmeldungen möglich. Die Niederhelfenschwiler haben einiges auf sich genommen, um zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte ein Turnfest zu organisieren. Dass der Anlass rund um die Sportanlagen Sproochbrugg, in den «Highlands» über Wil, ein unvergessliches Erlebnis wird, darauf dürfen Teilnehmer und Zuschauer zählen. Das OK kann nach Ablauf der Anmeldefrist folgende Zahlen melden: 41 Vereine im 3-teiligen und 10 Vereine im 1-teiligen Sektionswettkampf, gut 1000 verkaufte Festkarten. Die Verbandsmeisteschaften der Sport Union Schweiz werden von 18 Faustball-, 25 Unihockeyund 23 Netzball-Vereinen bestritten werden. Für Spätentschlossene: Highland Games und Bewegungsfest 50plus Man kann sich noch weiter anmelden: Bewegungsfest 50 plus: Der Freitagnachmittag, 17. Juni, bietet ein gemütliches Bewegungsprogramm mit der Möglichkeit, neue Trends zu beschnuppern, beispielsweise «Line Dance», ein grosser Tanzspass für alle Country-Girls &Boys. An der Countrynight am Abend kann man das Erlernte erst noch direkt anwenden (Anmeldung bis Ende April). Highland Games: Eine besondere Attraktion bietet der Sonntag. Für Vereine und Riegen gibt es dabei viel zu lachen. Die «Sportarten» können am Samstag beschnuppert werden. Am Sonntag gilt es dann (nicht ganz tierisch) ernst beim «Wettkampf»: Kräftemessen auf schottische Art! (Anmeldung bis am Sportfest selber noch möglich). Viele weitere nützliche Hinweise zu Niederhelfenschwil finden sich unter bs Das OK dankt folgenden Vereinen für die Anmeldung: KTV Altendorf, KTV Altstätten, TV Cervus Andwil-Arnegg, KTV Arbon, Sport Union Beckenried, TSV Bichelsee, SVKT Bichelsee, TV Bösingen, STV Bronschhofen, TV Juventus Buttisholz, TSV Concordia Baar, TSV Deitingen, SVD Diepoldsau, KTV Einsiedeln, TV Ernetschwil-Gebertingen, Männerriege Gähwil, TSV Fortitudo Gossau, SVKT Frauenturngruppe Frauenfeld, TSV Guntershausen, TV Grossdietwil, TV Grosswangen, TuS Hägendorf, TSV Häggenschwil, Sportverein Hergiswil am Napf, TSV Hinterforst, Audacia Hochdorf Netzball, TSV Hünenberg, Turnerinnen Ibach, TSV Jona Sport & Fitness, FTV Jonschwil, TSV Jonschwil, FTV Kerns, KTV Edelweiss Kriessern, SV Knutwil-St. Erhard, KTV St. Martin Lauperdorf, TV Luthern, TV Luthern, KTV Menznau, TSV Montlingen, SVKT Montlingen, TSV Muolen, KTV Muothatal, TV St. Stephan Neuendorf, SV Neuenkirch, TV Neuheim, TV Niederbüren, FTG 50+ Niederhelfenschwil, STV Oberbüren, TSV Oberbüren, Frauen- und Männerriege Oberkirch, KTV Oberriet, TV Rebstein, TSV Rothenburg, TSV Rothenthurm, TV Santenberg Egolzwil/Wauwil, KTV Sattel, Männerriege Schötz, TSV Schneisingen, STV Schwarzenbach, FB Schwellbrunn, TV St. Antoni, SSC Sisikon, TV Ufhusen, KTV Walchwil, TSV Waldkirch, SVKT Widnau, KTV Wil Männerriege, TSV Würenlos, MR St. Franziskus Zürich-Wollishofen, Traktor Seebach 04 Zürich, Veteranenvereinigung Juni 4 turnen&sport 03+04/2011

5 Sport ERWACHSENENSPORT I Kampfrichter Gymnastik und Teamaerobic gesucht! Grosse Sportfeste stehen vor der Tür doch können Gymnastik und Teamaerobic überhaupt stattfinden? Wir appellieren an die Vereine, geeignete Personen in die Kampfrichterausbildung zu schicken. Gymnastische und Teamaerobic-Vorführungen zählen zu den Höhepunkten eines jeden Turnfests. Antreten kann man allerdings nur, wenn es genügend Kampfrichter/innen gibt. Und da ist unsere Personaldecke seit Jahren ziemlich dünn. Die bittet alle Vereine, ihr beim Ergänzen des Kampfrichter-Pools zu helfen, insbesondere hinsichtlich des 20. Schweizerischen Sportfests 2012 in Gossau-Fürstenland. Bitte meldet uns neue Kandidatinnen und Kandidaten. Gerne beraten wir sie über die Unterstützungs- und Ausbildungsmöglichkeiten. Sabine Kiefer ERWACHSENENSPORT II Kennst du «Aktiv ab 55» und «Aktiv im Alter»? Man wird älter und besucht keine Turnfeste mehr. Dennnoch lohnt es sich für ältere Riegen, weiterhin im Verband zu bleiben. Nicht nur aus Solidarität mit den Jungen. Mit der regelmässigen Weiterbildung der Leiter bleiben die Turnstunden für Ältere attraktiv und gesundheitsfördernd und der Verbandsbeitrag tief! Die beiden Abstufungen im Mitgliederbeitrag wurden von der Sport Union Schweiz eingeführt, damit die älteren Mitglieder im Verband bleiben. Die Leiter besuchen alle 2 Jahre einen Modulkurs EWS I oder EWS II und werden auf der Leiterliste eingetragen. Bei der Mitgliedermeldung wird eine Riege «Aktiv ab 55» oder «Aktiv im Alter» gemeldet (12 Mitglieder in dieser Riege, die vom Jahrgang her passen). Aktiv ab 55: Wenn ein Leiter gemeldet wird und regelmässig die Weiterbildungspflicht erfüllt, zahlt die Riege die Hälfte des Mitgliederbeitrages plus t&s! Aktiv im Alter (70-jährige und älter): Wenn ein Leiter gemeldet wird und regelmässig die Weiterbildungspflicht erfüllt, zahlen die Mitglieder die Hälfte des Mitgliederbeitrages. Bezug des t&s auf freiwlliger Basis. Noch Fragen? Unsere Geschäftsstelle (Tel ) gibt gerne Auskunft. 20. SCHWEIZER SPORTFEST 2012 Gossau SG-Fürstenland Juni 2012 Nationales Breitensportfest der Da sind auch wir dabei! turnen&sport 03+04/2011 5

6 Sport GERÄTETURNEN: Der TSV Gurmels ist diesjähriger Gastgeber 16. Geräteturncup in Gurmels Am 25. Juni 2011 organisiert der TSV Gurmels zum zweiten Mal nach 2007 den Geräteturncup der. Es werden an die 400 Turnerinnen und Turner aus der ganzen Schweiz erwartet. Angeboten wird ein geräteturnerischer 4- bzw. 5-Kampf in den Disziplinen Boden, Reck, Sprung, Schaukelringe und Barren (nur Turner). Für die Besten jeder Kategorie winkt auch wieder der begehrte Titel «Verbandsmeister/in SUS». GURMELS GERÄTETURNCUP SPORT UNION SCHWEIZ Geräteturnerin des TSV Gurmels Wir können euch einen äusserst interessanten Wettkampf auf höchstem turnerischem Niveau ankündigen. Alle Jugendkategorien von K1 bis K4 werden gut vertreten sein und bei den Aktiven ab K5 bis K7 sowie Damen und Herren erwarten wir ein Feld von absoluten Spitzen-Turner/innen, denn sowohl für die Vereine der als auch für die Gastvereine aus dem Kanton Freiburg dient dieser Wettkampf in den höheren Kategorien als Selektionswettkampf zur Teilnahme an den Schweizer Meisterschaften! Für alle kleinen und grossen Festbesucher/innen werden wir unsere bekannten Köstlichkeiten aus Backstube, Küche und Grill bereithalten, dies zu gewohnt familienfreundlichen Preisen. Gerne erwarten wir euch am 25. Juni bei uns in Gurmels im schönen Kanton Freiburg und garantieren euch schon jetzt einen tollen Wettkampf und einen unvergesslichen Tag! Weitere Infos zur Ausschreibung siehe Seite 29 und Wir freuen uns sehr über eure Anmeldung bis spätestens am 10. Mai 2011 an Jeannette Heinzelmann, Längenberg 7, 3213 Liebistorf, Achtung: Gastvereine (ab K4) werden in der Reihenfolge der Anmeldung berücksichtigt, da der Platz limitiert ist. Herzlich willkommen bei uns im Freiburgerland! Gurmels eine turnerische Hochburg. VORSCHULTURNEN: Basiskurse Vorschulturnen u5 und J+S Kids Frühling 2011 Sanft mit dem Leiter-Fallschirm gelandet... der mit Sybille Grüter und Regula Brazerol begeisterte mit tollen Lektionen! Bei den J+S Kids fühlten sich auch zwei flotte Jungs der Sport Union Lauerz in der weiblichen Gesellschaft wohl, wie unser Klassenfoto zeigt. Mit dem Frühlings-Basiskurs ist bereits wieder der Countdown für den Herbst-Basiskurs u5 gestartet. Dieser findet am 10./11. und 24. September 2011 wieder in Sempach statt. Anmeldungen nimmt unsere Geschäftsstelle gerne entgegen. Die neuen Leiter/innen für unsere Jüngsten sind gelandet! Im Frühlings-Basiskurs in Sempach wurde auch der Umgang mit dem Riesenfalllschirm geübt: Am 19./20. Februar gemeinsam für u5 und Kids, am 26. März im obligaten dritten Kurstag allein für die Vorschulturnleiterinnen. Die Kommission Vorschulturnen Gratisausleihe Sport-Union- Spielkiste Club 100 Zwei robuste Alukoffer mit 1001 tollen Spielen und Spielideen, gesponsert vom Club 100, sind gratis ausleihbar bei unserer Geschäftsstelle. Eine vorgängige Reservation ist nötig. Informationen dazu finden sich auf der Website der. 6 turnen&sport 03+04/2011

7 Sport NATIONALTURNEN: Der KTV Muotathal empfängt die Multitalente unter den Turnern 52. Zentralschweizer Nationalturntag in Muotathal Unter dem Patronat von Raiffeisen führt der KTV Muotathal am Samstag, 14. Mai, den 52. Zentralschweizer Nationalturntag durch. 200 Nationalturner aus der ganzen Schweiz werden dabei in 7 Kategorien um Zweige und Kränze kämpfen. Ein 13-köpfiges Organisationskomitee unter Führung von OK-Präsident Werner Ulrich und Gabenchef Leo Betschart hat diesen Anlass im letzten halben Jahr vorbereitet. Nach 10 Jahren findet dieser Anlass wieder in der traditionellen Nationalturner-Hochburg Muotathal statt. In den Leo Betscharts Fussstapfen... Der KTV Muotathal kann auf 20 eigene Turner zählen, die sich unter der Leitung des ehemaligen Spitzen- Nationalturners Leo Betschart auf dieses Fest vorbereiten. Jeden Dienstag von bis ist Training im Schwingkeller und auf der Sportanlage Stumpenmatt. Nach dem Einlaufen wird in den Vornoten-Disziplinen an der Technik gefeilt. Die Jungs wetteifern mit grossem Einsatz und dabei kommt der Spass nicht zu kurz. Technisch nicht ganz einfach ist der Hochweitsprung. Auch an dieser Disziplin wird mit Freude gearbeitet und Leo zeigt den jungen Wettkämpfern immer wieder neue Tricks. Mit dem Steinstossen wird auch ein Klassiker unter den Vornoten trainiert. Dabei kommt die Technik und die Kraft vereint zum Zuge. Zum Abschluss betätigen sich die Jung-Nationalturner noch als Fussballer. Der KTV Muotathal freut sich, auf viele Festbesucher im Muotathal. Für das leibliche Wohl der Gäste und der Teilnehmer sorgt eine Festwirtschaft. Paul Lüönd Die OK-Vertreter mit dem Hauptpreis, Stier «Terry», der von Eugen Mettler, Muota-Metzg, gespendet und von Werner Betschart (rechts) gezüchtet worden ist.. Der ehemaligen Spitzen- Nationalturner und mehrfache Nationalturntag-Sieger der, Leo Betschart (hinterste Reihe, 1.v.l.), leitet die 20-köpfige Nationalturnriege des KTV Muotathal. Neues aus dem Nationalturnverband (ENV) Freie Stellen beim ENV Zentralpräsident Abraham Krieger führte am 12. März souverän durch die 78. Delegiertenversammlung des Eidgenössischen Nationalturnverbandes in Reichenburg. Er appellierte an die 144 anwesenden Delegierten, bei der Wiederbesetzung der vakanten Chargen Chef Wettkämpfe, Chef Öffentlichkeit/Kommunikation sowie Vizepräsidenten aktiv mitzuhelfen. Toni Diethelm, Lachen, und Willy Schlumpf, Seewen, wurden zu Ehrenmitgliedern gewählt. Auch der Obmann des Eidgenössischen Schwingerverbands, Ernst Schläpfer, stattete den Nationalturnern einen freundnachbarschaftlichen Besuch ab. Anmeldung für «Bürglen 2011» läuft Für die Eidgenössischen Nationalturnertage am 20./21. August in Bürglen/Uri ist unter dem OK-Vorsitz von Regierungsrat Isidor Baumann alles gut vorbereitet. Die Wettkampfausschreibung läuft und alle Nationalturnfans werden gebeten, sich dieses Wochenende zu reservieren. Der ENV und das OK hoffen auf zahlreiche Aktive und Schlachtenbummler. JUGENDSPORT: Summer Camp 2011 in Thun In unserem Summer Camp vom 24. bis 31. Juli in Gwatt am Thunersee warten unter dem Motto «Geheimdienst» Stunttraining, Casino Royal und viel Spass auf junge Sportbegeisterte zwischen 10 und 20. James Bond und seine Truppe suchen mutige angehende Geheimagenten! Viel Spiel, Sport, Spass und Abenteuer unter Leitung erfahrener Sportlehrer und Leiter werden in der Lagerwoche im Pfadiheim Enzenbühl in Gwatt/ Thun geboten, u.a. Einrad, Kinball, Geheimwanderung, Casino Royal, Stunttraining und vieles mehr. Dank der grosszügigen Unterstützung des Saphir-Clubs beträgt der Lagerbeitrag SUMMER CAMP 2011 SonntAG bis SAMStAG PfAdihEiM EnzEnbühl, GwAtt (thun) Leitung Sabine Kiefer, Sportlehrerin/ Leiterin Sport SUS, Stefan Zimmermann, Primarlehrer Auskunft Sabine Kiefer, Tel , sabine.kiefer@sportunionschweiz.ch Polysportives Lager mit verschiedenen Schnupperangeboten und vielen Aktivitäten im Freien. Motto: «Geheimdienst»! Mit Stunttraining, Casino Royal und Prüfung zum Geheimagenten! «all inclusive» nur 300 Franken für Verbandsmitglieder (bzw. 400 Franken für externe Gäste). Einzelne Kantonalverbände subventionieren die Lagerteilnahme gar bis zu 50 %! Lass dir diese Chance nicht entgehen. Melde dich bis spätestens Ende April und sichere dir ein einmaliges Sommervergnügen. Die Lizenz zum «Geheimagent» ist dir sicher! turnen&sport 03+04/2011 7

8 Aktuell Top-Gönnervereinigung der tagte am Ort des Jugifinaltags Der Saphir-Club auf «Bäder-Tour» in Baden Die 13. Clubversammlung des Saphir-Clubs fand Mitte März in Baden statt. Nach einem Stadtrundgang befanden die Mitglieder über die Finanzierung der vom Verband eingereichten Projekte. Nach reger Diskussion einigte man sich, so dass die wieder eine erhebliche Entlastung des Budgets erfährt. «... z Bade schtoht es Schlössli... (altes Kinderlied)». Die Sonne lachte nicht nur die farbenprächtigen Primeln an, sondern auch in die Gesichter der munteren Saphir- Clubmitglieder, die sich am 12. März (am Tage von Alphons Geburtstag) auf Badens Bahnhofplatz zum Stadtrundgang versammelt hatten. So erfuhr man staunend, dass offenbar die reformierte Kirche wesentlich sportlichere Pfarrer als die katholische hat, was vermutlich auf die nicht besonders sittenstrengen Verhältnisse im Mittelalter zurückzuführen ist. Jedenfalls hatten die alten Römer schon herausgefunden, dass die Bäder von Baden höheren Ansprüchen genügen und diese Erkenntnis zog sich bis in die Neuzeit durch. Man spürte förmlich das pulsierende Leben längst vergangener Tage, wurde von Neumitglied Franz Müller aber darauf aufmerksam gemacht, dass auch das moderne Baden durchaus seine Vorzüge hat. Die Pflicht und der Clubrat riefen zum statutarischen Teil in das zentral gelegene Hotel Linde. Daselbst erinnerte man sich mit Stolz und Freude an den Besuch der von der organisierten FICEP-Games 2010 in Luzern und Umgebung. Der positive Abschluss befriedigte deshalb besonders, weil der Saphir-Club und sein Umfeld erheblich dazu beigetragen hatten. Mit Franz Müller, dem ehemaligen Präsidenten des Aargauer Verbandes, und Hansueli Gaberell, dem Tausendsassa des TSV Concordia Baar, erfuhr der Saphir-Club prominenten Zuwachs. Eine ganze Reihe verdienter Mitglieder erfreute sich aus Anlass eines runden Geburtstages an einer Flasche Wein; so Saphir- Club-Gründungsmitglied Willy Bono, der anfangs Juli sein 85. Wiegenfest feiert, sowie Rosmarie Inderkum, Max Fischer, Reinhard Werner, Herbert Theler, alt ZP Peter Geyer, Albert Reichlin und Joe Herger Franken an Verbandsprojekte Die kreativen Projektvorschläge des Verbandes erfuhren eine tiefgründige Diskussion. Männiglich war hellwach und versuchte, mit überzeugenden Argumenten seinen Vorschlägen zum Durchbruch zu verhelfen, was im einen Fall mehr und im andern etwas weniger gelang. Der langen Rede kurzer Sinn, die Clubversammlung zeigte sich grosszügig und nützte den finanziellen Spielraum von 20'000 Franken voll aus. Nach vollbrachter Tat ging es zum wohlverdienten Apero, um dann bei einem leckeren Mittagessen aus dem Nähkästchen oder aus dem Turnsack zu plaudern. Die nächste Gelegenheit ergibt sich am Herbstausflug, der uns im September nach Biel und Magglingen führen wird. Sepp Born Der Clubvorstand «in action», v.l. Finanzchef Alfons Lindauer, Beisitzerin Heidi Buchmann, Präsident Sepp Born. Beatrice Schildknechts Enkel werden sich freuen! Neu-Saphir Franz Müller (rechts), hier mit Markus Iten, erinnert an das Sportfest 1980 in Baden. SUS-ZP Jürg Küffer, eingerahmt von den Saphirclub-Kolleginnen Lisbeth Signer (links) und Margrit Lack. «Saphire» mit besonderen Geburtstagen, v.l. Alfons Lindauer, Willi Bono, Peter Geyer, Rosmarie Inderkum, Max Fischer. Neumitglied Hansueli Gaberell (rechts) ergänzt die starke Zuger Delegation im Saphir-Club. 8 turnen&sport 03+04/2011

9 Aktuell 67. Veteranenlandsgemeinde vom Sonntag, 15. Mai 2011 Herzlich willkommen in Hochdorf Hochdorf lädt ein und freut sich auf den Besuch der Veteraninnen und Veteranen im Luzerner Seetal. Das OK der 67. Landsgemeinde der Veteranenvereinigung der heisst euch alle herzlich willkommen. Wir sind vorbereitet und wollen euch eine erlebnisreiche Tagung bieten. Wir Veteraninnen und Veteranen sind Teil unseres Verbandes, unserer Vereine und bilden ihr Rückgrat. Bringen wir uns ein und unterstützen wir die Jüngeren im Bestreben, Sport in allen Lebenslagen anzubieten und einen gesellschaftlichen Kontrapunkt in der heutigen Individualgesellschaft zu setzen. Gemeinsam sind wir stark. Die Landsgemeinde leistet einen Beitrag, das Gemeinschaftsgefühl in unseren Reihen zu stärken. Seetal Tal des Zusammenspiels Wir tagen heuer im lieblichen Seetal. In ihm ist das Zusammenspiel der Landschaftselemente Ebenen, Gewässer und begleitende sanfte Höhenzüge zu einem einfach geformten, überaus ruhig wirkenden, aber vielleicht gerade deshalb einprägsamen Landschaftsbild besonders gut erlebbar. Hochdorf hat für seine über 8650 Einwohner eine bevorzugte Wohnlage, verfügt über gesunde Industrieund Gewerbebetriebe, ausgewiesene Schulen bis zur Maturität, moderne Infrastruktur und gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Nicht zu vergessen natürlich die vielen aktiven Turnerinnen und Turner in der Audacia Hochdorf! Florian und Seppli im Unterhaltungsprogramm Wer kennt sie nicht, die Gewinner des Stadlsterns am Silvester-Musikantenstadl, aus Ballwil. Florian (14) und Seppli (12) werden ihr musikalisches Können präsentieren und uns unterhalten. Kein Zweifel, dass sie die Herzen aller gewinnen werden! Die Versammlung findet im Kulturzentrum Braui statt. Der Gottesdienst wird in der barocken Pfarrkirche St. Martin gefeiert. Bitte Festführer beachten Alle Mitglieder der Veteranenvereinigung der erhalten eine persönliche Einladung samt Festführer. Für Fragen steht OK-Präsident Hermann Büttiker, Ludigen, 6027 Römerswil, Tel , Mobil , jbweb.ch zur Verfügung. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Für das Organisationskomitee: Hermann BüTTiker, Präsident Gruss des Vorstandes der Veteranenvereinigung Wie waren wir erleichtert, als sich kurz nach der letztjährigen Landsgemeinde der ehemalige Zentralpräsident Hermann Büttiker mit der erfreulichen Mitteilung meldete, dass der Grossverein AUDACIA Hochdorf die Organisation der Landsgemeinde 2011 übernehmen werde. So kann unsere Jahresversammlung nach 1964 und 1999 bereits zum dritten Mal in der Seetalgemeinde Hochdorf stattfinden. Wir freuen uns, wiederum viele alte Bekannte aus aktiver oder passiver Sportlerzeit zu treffen, und begrüssen ganz herzlich die 35 neuen Veteraninnen und Veteranen, die wir gerne in unseren Kreis der Vereinigung aufnehmen werden. Bis dahin alles Gute und auf ein frohes Wiedersehen am 15. Mai 2011 in Hochdorf! Programm Sonntag, 15. Mai 2011 Manfred Borer ab 9.00 Kaffee und Gipfeli im Foyer Kulturzentrum Braui Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin Versammlung und Programm für Begleitpersonen Apéro im Foyer Kulturzentrum Braui Mittagessen und Rahmenprogramm Ende der Tagung Er hat Audacia geprägt wie kein Zweiter: Der leider verstorbene Alfred (Fredu) Bucher, hier aufgenommen 1994 mit seinem prächtigen Turnerband (Foto: zur Verfügung gestellt von Josef Weibel). Pfarrkirche St. Martin, eines der «Hofderer» Wahrzeichen. Die bekannten Nachwuchs-Volksmusikstars Florian und Seppli. turnen&sport 03+04/2011 9

10 Aktuell 95. Delegiertenversammlung der in Rebstein/SG Für eine festliche Tagung «is Rhytal use» gereist Die 95. Delegiertenversammlung der (SUS) vom 9. April hat den Zentralvorstand in corpore wiedergewählt und Josef Wey (Geuensee) die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Gallus Müller (Guntershausen) wurde mit der Ehrennadel Gold ausgezeichnet. Für sein innovatives Konzept «PolyAthletics» erhielt der TV Alterswil den Jugendförderungspreis des Club 100. Legenden: Legenden: 200 Delegierte und Gäste der Sport Union Schweiz erlebten auf Einladung des gastgebenden TV Rebstein feierliche Momente im sanktgallischen Rheintal. Die Jahresrechnung 2010 mit einem Minus von 14'366 Franken wurde einstimmig genehmigt. Nach zwei finanziell anspruchsvollen Jahren wurde damit das Budgetdefizit um mehr als 30'000 Franken unterschritten. Mit der ab 2011 in Kraft getretenen Beitragserhöhung, der ersten nach 18 Verbandsjahren, so Finanzchef Joe Rothenfluh, sei der Breitensportverband wieder zielsicher auf Kurs Richtung ausgeglichene Rechnung. Wiederwahl Zentralvorstand Zentralpräsident Jürg Küffer konnte der Versammlung eine motivierte und vor Ideen für die Zukunft strotzende Führungscrew präsentieren. Der fünfköpfige Zentralvorstand, bestehend aus Zentralpräsident Jürg Küffer (Gurmels), Finanzchef und Vizepräsident Joe Rothenfluh (Wettingen), Edgar Peter (Zug), Heidi Schäli (Oberdorf ) und Stefan Zimmermann ( Jonschwil), wurde denn auch mit grossem Applaus für die Amtsperiode wiedergewählt. Josef Wey neues Ehrenmitglied, Gallus Müller neu Goldnadelträger Nach über 12-jährigem Wirken als Leichtathletik-Experte der Sport Union Schweiz trat Josef Wey (Geuensee, TV Inwil) zurück. Die Delegierten verliehen dem einzigartigen Kenner der Leichtathletik- Szene und Organisator vieler Wettkämpfe, der mit der Verbandsequipe auch zahlreiche internationale Lorbeeren in die Schweiz geholt hat, unter grossem Applaus die Ehrenmitgliedschaft. Ebenfalls mit einer hohen Auszeichnung für aussergewöhnliches Wirken wurde der langjährige, ehemalige Regionalpräsident der Sport Union Ostschweiz geehrt. Gallus Müller (Guntershausen) zählt neu zu den Goldnadelträgern der Sport Union Schweiz. Innovative Jugend- und Breitensportarbeit belohnt Der Jubipreis 2011 der wurde je hälftig dem OK der erfolgreichen FICEP-Games 2010 in Luzern und dem Vereinsvorstand des TSV Montlingen zugesprochen. Mit der Auszeichnung der jungen Rheintaler, die zum dritten Mal in Serie lückenlos mit der gesamten Stimmenzahl des Vereins an der schweizerischen Versammlung teilnahmen und dazu erst noch per Velo, wollte der Zentralvorstand im Freiwilligenjahr 2011 ein besonderes Zeichen an die engagierten jungen Vebandsmitglieder setzen. Den mit 1000 Franken dotierten Jugendförderungspreis der Gönnervereinigung Club 100 konnte Club- Präsident Pius Erni dem freiburgischen TV Alterswil zusprechen. Diese hatte den Mitgliederbestand im Jugendbereich mit dem Konzept «Poly-Athletics» innert zwei Jahren mehr als verdoppelt. Neben den Funktionären und Vereinen konnten im Progyzentrum Rebstein auch zahlreiche erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus den Reihen der Sport- Unions-Vereine ausgezeichnet werden. Vorfreude auf Sportfeste Wichtigste Anlässe im 2011 sind das Turnfest Niederhelfenschwil vom 17. bis 19 Juni 2011, der 15. SUS-Gerätecup vom 25. Juni in Gurmels/FR und der 5. Schweiz. Jugifinaltag vom 4. September in Baden. Über 6'000 Sportlerinnen und Sportler werden dann vom 14. bis 17. Juni 2012 zum 20. Schweizerischen Sportfest der im Raum Gossau-Fürstenland erwartet. OK-Präsidentin Seline Heim und ihr Team präsentierten den Delegierten ein abgerundetes Fest- 10 turnen&sport 03+04/2011

11 Aktuell Ehrungen DV 2011 Funktionäre Wiederwahl Zentralvorstand Jürg Küffer, Gurmels, Zentralpräsident Joe Rothenfluh, Baden, Vizepräsident/Finanzen Heidi Schäli, Oberdorf Edgar Peter, Zug Stefan Zimmermann, Jonschwil Ehrenmitglied: Josef Wey, Geuensee, (TV Inwil), Verbandsleitung, Leichtathletik-Experte Ehrennadel Gold: Gallus Müller, Guntershausen, Vorstand/Präsident Sport Union Ostschweiz 1 Vereine/Ehrenamtliche Jubipreis der Jugendförderungspreis Club 100 (CHF 1000): a) OK FICEP Games 2010 Luzern b) TSV Montlingen Vorstand junger Vereinsvorstand zum 3. Mal in Serie lückenlos an schweizerischer DV vertreten, Anreise per Velo! TV Alterswil innovatives Jugendförderkonzept «Poly-Athletics», Verdoppelung des Mitgliederbestands Jugend mit polysportiver Öffnung Sportler Mannschaften (Erfolge 2010) Faustball SVD Diepoldsau-Schmitter 1. Platz IFA-Pokal 2010 in Lana/Italien TSV Jona Herren Schweizer Meister U18 männlich TSV Jona Frauen Schweizer Meister U18 weiblich 2 Leichtathletik FICEP-Team SUS Damen Nationensieg Damen an den FICEP-Games 2010 Unihockey TSV Fortitudo Gossau 3. Rang FICEP-Games 2010 Sportler Einzelsportler (Erfolge 2010) 3 4 Faustball Lüchinger Katrin, TV Rebstein U18 Faustball Damen 3. Rang WM in Spanien Galli Livia, TSV Deitingen U18 Faustball Damen 3. Rang WM in Spanien Näf Andrina, TSV Jona Faustball U18 Faustball Damen 3. Rang WM in Spanien Stoob Janine, TSV Jona Faustball U18 Faustball Damen 3. Rang WM in Spanien Schlattinger Raphael, SVD Diepoldsau-Schmitter U18 Faustball Herren 3. Rang WM Spanien Kohler Kevin, Faustball Widnau Colombani Romano, TSV Jona U18 Faustball Herren 3. Rang WM Spanien U18 Faustball Herren 3. Rang WM Spanien 5 6 Sieber Manuel, SVD Diepoldsau-Schmitter Faustball Herren 2. Rang EM Ermatingen Lässer Lukas, SVD Diepoldsau-Schmitter Faustball Herren 2. Rang EM Ermatingen U21 Faustball Herren 3. Rang EM in Preilstein/A Marty Fabian, SVD Diepoldsau-Schmitter U21 Faustball Herren 3. Rang EM in Preilstein/A Leichtathletik Ammann Rebecca, KTV Oberriet U20 Schweizermeisterin Fünfkampf Brunner Kaspar, Audacia Hochdorf Senioren-Schweizermeister (Masters) Hammer 4 kg, Kugel 4kg, Diskus 1 kg, Speer 500gr Zellweger Yves, KTV Altstätten Schweizermeister Weitsprung Ringen Stadelmann Patrick, SV Hergiswil Schweizermeister Aktive Greco bis 60 kg Suppiger Thomas, SV Hergiswil Schweizermeister Aktive Freistil bis 74 kg Wisler Thomas, SV Hergiswil Schweizermeister Aktive Freistil bis 55 kg 7 1) Geehrte Mannschaften mit Saphirclub-Vertreterin Rosmarie Inderkum und Faustballexperte Reto Mähr (kniend, rechts). Geehrte Einzelsportler: 2) Faustball, 3) Leichtathletik, 4) Ringen. 5) Beweis für die umweltfreundliche Anreise des Jubipreisträgers TSV Montlingen. 6) Verdankung der Arbeit des OK FICEP-Games ) Jugendförderpreis-Träger TV Alterswil, vertreten durch Gerhard Haymoz, Beat Waeber und Wendelin Kappeler, mit ZP Jürg Küffer. turnen&sport 03+04/

12 Aktuell programm, das u.a. das 100-Jahr-Jubiläum der Sport Union Ostschweiz und ein attraktives Turnfest in seiner ganzen Breite umfasst. Rheintaler Gastfreundschaft Der TV Rebstein war stolz darauf, anlässlich seines 10-Jahr-Jubiläums als fusionierter Gesamtverein die nationale Delegiertenversammlung ausrichten zu dürfen. Was die Rheintaler im österlich dekorierten Progyzentrum boten, war gewaltig: Die Dorfmusik spielte und sang, der Gemeindepräsident begrüsste, die Teamaerobic- und Geräteriegen entzückten mit temporeichen Shows auf der Bühne und die einsatzfreudigen Helfer im Rebstein-Trainer mit freundlichem Service. Zahlreiche Gäste, unter ihnen auch Satus-Präsident Christian Vifian, SVKT-Präsidentin Judith Übersax, ENV-Präsident Abraham Krieger und Hans Höhener (Präsident Eidg. Sportkommission), freuten sich mit den Delegierten über den speditiven Verlauf der Versammlung. Anschliessend blieb bei geradezu sommerlichen Temperaturen noch genug Zeit für einen ausgedehnten Apéro im Freien, bevor sich die «Ausländer» wieder auf die lange Heimreise in das «Inland» machten. Zentralpräsident Jürg Küffer ist überzeugt, dass die 96. DV vom 14. April 2012 im Mythenzentrum Schwyz unter der Regie des TV Ibach lückenlos an das gute Vorbild aus dem Rheintal anschliessen wird. bs Hans Höhener (Eidg. Sportkommission), Edgar Dürig, Ursula Künzle (SF 2011) Pius Erni (Präsident) und Romy Rainoni (Aktuarin), Vertretung Club 100. Daniel Morscher (Präsident Fako SG/App., Mitte), mit Vereinskollegen des TV Rebstein. Der 100-jährige KTV Widnau trumpft zum Jubiläum mit einer Grossdelegation auf. OK-Vertreter Sportfest 2012, v.l. Hermann Zeller, Elmar Hardegger, René Trost, OK-Präsidentin Seline Heim, Josef Signer, Stefan Zimmermann. Vertretung des TV Ibach, der die 96. DV der am 14. April 2012 im Mythenforum Schwyz organisieren wird. Willi Mäder, aufmerksamer Pressebetreuer, mit Larissa Binder (Rheintaler). Kurzprotokoll 95. DV, DATUM: Samstag, 9. April 2011, Uhr. ORT: Progyzentrum, Rebstein/SG. VORSITZ: Jürg Küffer, Zentralpräsident. PROTOKOLL: Brigitte Senn. ANWESEND: 200 Personen, 159 Delegiertenstimmen. ABSOLUTES MEHR: 80 Stimmen. ERÖFFNUNG: Zentralpräsident (ZP) Jürg Küffer eröffnet die Versammlung pünktlich und begrüsst die zahlreichen Delegierten, Ehrenmitglieder und Gäste, unter ihnen auch Hans Höhener, Präsident der Eidg. Sportkommission. Anschliessend gestaltet Pastoralassistent Donat Haltiner die Totenehrung für die letztes Jahr Verstorbenen: Dr. Erwin Erni, August Husner, Josef Karlen, Christian Pfluger, Alois Stadelmann und Anton Zollet. 1. Wahl Stimmenzähler/Geschäftsordnung: Zu Stimmenzählern gewählt werden Beat Gerber, August Keller, Paul Meile, Bruno Schneider und Janine Stoob. Das Büro besteht aus ZP Jürg Küffer, Vizepräsident Joe Rothenfluh und Dominik Meier (Leiter Geschäftssstelle). 2. Protokoll DV 2010: einstimmig genehmigt. 3. Jahresberichte 2010: einstimmig genehmigt. 4. Rechnung 2010 und Bericht Revisionsstelle: Joe Rothenfluh erläutert die Rechnung 2010, die mit einem Verlust von 14'336 Franken rund 30'000 Franken besser als budgetiert abschliesst. Der Rückgang des Verbandsvermögens (Bestand per : Fr. 129'949), konnte damit gebremst werden. Das Defizit ist im wesentlichen auf weniger Mitglieder- und Bundesbeiträge zurückzuführen. Joe Rothenfluh zeigt sich überzeugt, dass mit der ab 2011 wirksamen Beitragserhöhung das Ziel «schwarze Null» wieder erreichbar sei. Einen besonderen Dank richtet er an das OK der FICEP-Games 2010, das einen Gewinn von Franken realisierte und damit die in den Anlass geflossenen jährlichen Gönnergelder des Saphir-Clubs mehr als wettmachte. Die DV genehmigt die Jahresrechnung 2010 und den Revisionsbericht ohne Gegenstimmen. 5. Entlastung der Mitglieder des Zentralvorstandes: Auf Antrag von René Trost (geschäftsführender Vizepräsident der Sport Union Ostschweiz) wird dem Zentralvorstand einstimmig Dechargé erteilt und mit Applaus für die grosse Arbeit gedankt. ZP Jürg Küffer gibt den Dank weiter auch an das Team der Geschäftsstelle, dem er ein Präsent überreicht. 6. Mitgliederbeiträge 2012: Die unverändert bleibenden Mitgliederbeiträge werden einstimmig genehmigt. Jürg Küffer informiert, dass ab 2012 das Wallis wieder die vollen Beiträge entrichtet. Und nicht nur dies: Polysport Wallis hat der als «DV-Geschenk» einen neuen Experten Wintersport mitgebracht (Treuhold Berchtold)! 7. Anträge: keine 8. Wahlen: Zentralpräsident Jürg Küffer, der über seinen temporären beruflichen Auslandaufenthalt und die getroffenen Vorkehrungen im ZV-Kollegium informiert, wird mit grossem Applaus für weitere drei Jahre wiedergewählt. Die restlichen ZV-Mitglieder Joe Rothenfluh, Edgar Peter, Heidi Schäli und Stefan Zimmermann werden ebenso glanzvoll bestätigt. Wiedergewählt wird auch PricewaterhouseCoopers als Revisionsstelle für die Amtsperiode Ehrungen 9.1 Ehrenmitglied: Der scheidende Leichtathetik-Experte Josef Wey wird nach 12-jährigem Wirken als Experte und insgesamt 15-jähriger Zugehörigkeit zur Verbandsleitung unter tosendem Beifall zum Ehrenmitglied ernannt. 12 turnen&sport 03+04/2011

13 Aktuell Goldnadelträger Gallus Müller Nach über 20-jährigem, höchst engagiertem Wirken an der Spitze der Sport Union Ostschweiz ist Gallus Müller (Guntershausen) «funktionärstechnisch» etwas kürzer getreten. Sein Herz gehört aber weiterhin dem Turnsport. Josef Wey mit Rebecca Ammann (U20-SM Fünfkampf ) Andrea Thali, Yves Zellweger (Weitsprung-SM). Ehrenmitglied Josef Wey Insider sprechen nicht vom Verbände-, sondern vom «Seppi»-Wettkampf. Damit ist nun Schluss: Josef Wey (Geuensee) erklärte auf die DV 2011 seinen Rücktritt. Er wird aber seine Nachfolgerin Andrea Thali (und Roger Matt, der ab Ende 2011 dazustossen wird) noch gebührend in die neuen Aufgaben einführen. Aus der Laudatio von Zentralpräsident Jürg Küffer: Wenn wir «Josef Wey» sagen, kennen ihn viele nicht. «Unser Seppi» jedoch ist fast allen ein Begriff! Er hat über viele Jahre die Leichtathletik in unserem Verband geprägt. Wenn wir unserem Seppi schmeicheln wollen, können wir ein wenig übertreiben und sagen: Seine Nachfolge benötigt zwei Personen. Ob als Experte in der Sport Union, als Mannschaftsleiter und Nationaltrainer bei FICEP-Games, als Leiter von J&S Kursen, als Organisator von FICEP- Verbändewettkämpfen und -Games, als treibende Kraft von vielen weiteren Anlässen: STECKBRIEF JOSEF WEY Seppi war immer zur Stelle, hat seine Aufgaben sehr ernst genommen und mit Bravour und hoher Professionalität gelöst. Seine Tätigkeitsliste im Verein und im Kantonalverband ist fast unendlich. Seppi, wir danken dir für deinen Einsatz und dein Engagement zu Gunsten des Vereins, des Kantonalverbandes und der Sport Union Schweiz. Wir wünschen dir in Zukunft alles Gute sowie viel Gesundheit und Freude zusammen mit deiner Familie seit seit seit 1999 heute Mail erste Sportfestteilnahme, mit TSV Oberkirch Jugileiter TSV Oberkirch Leichtathletiktrainer beim TV Inwil Leichtathletik-Chef KTSVLU J+S Leiter, SLV-Trainer TA 2 Leichtathletik Experte Leichtathletik wenn immer möglich mit dem TV Inwil an Turnfesten dabei josefwey@bluewin.ch Aus der Laudatio von Zentralpräsident Jürg Küffer: Gallus Müller, der immer zur Verfügung Stehende! Er ist Ehrenmitglied der Sport Union Ostschweiz und bisheriger Nadelträger Silber. Seit 1990 wirkt er im Vorstand des OKTSV/Sport Union Ostschweiz unter anderem als Jugichef, Präsident und Vize-Präsident mit. Er hat sehr viel für unseren Sport getan. Nicht nur als Präsident der Sport Union Ostschweiz, sondern auch für die Sport Union Schweiz. Seine Ratschläge und Massnahmen waren allen, mit denen er zu tun hatte, eine grosse Hilfe. Zudem unterstützte er im positiven Sinne den Schweizer Verband wortstark. Ich gratuliere Gallus herzlich zur Ehrennadel Gold und danke ihm für sein immenses und vielseitiges Wirken. Gallus Müller, flankiert von den Ehrendamen Livia Frei und Sandra Rohner Ehrennadel Gold: Auf Antrag der Sport Union Ostschweiz wird deren langjähriger, ehemaliger Präsident Gallus Müller für sein über 20-jähriges Wirken im Regionalvorstand mit der Goldnadel geehrt. 9.3 Erfolgreiche Sportler/innen und Mannschaften: Sabine Kiefer kann zahlreiche Verbandsmitglieder für Schweizermeistertitel und internationale Erfolge im Verbandsjahr 2010 auszeichnen (Liste S. 11). Die Sportlerehrung wird unterstützt vom Saphir-Club der sowie von Perskindol, Hug, Rausch und Ochsner Sport. 9.4 Jubipreis: Der Jubipreis wird je zur Hälfte an das OK FICEP-Games 2010 und an den TSV Montlingen verliehen. 9.5 Jugendförderungspreis Club 100: Club-Präsident Pius Erni überreicht den mit 1000 Franken dotierten 4. Jugendförderungspreis des Club 100 dem TV Alterswil für sein innovatives Jugendsportkonzept. 10. Informationen und Ausblick 10.1 Verband Allgemein: ZP Jürg Küffer informiert über die unerfreuliche Situation des Ausschlusses von Nicht-STV-Mitgliedern bei Eidgenössischen Turnfesten und bestimmten Schweizer Meisterschaften. Hingegen konnte mit SATUS und SVKT ein gemeinsames Ausbildungskonzept beschlossen werden. Weiter wird über Netzball, den Sportplaner 2012, das Summer Camp 2011 und die neuen Ehrenamtlichkeits- Zertifikate informiert Sportfest Niederhelfenschwil 2011: OK-Präsidentin Ursula Künzle berichtet erfreut, dass bis jetzt 1430 Turnende aus über 70 Vereinen angemeldet sind. Die Anmeldefrist für das Bewegungsfest 50plus läuft bis Ende April, und für die Highland Games ist die Nachmeldung am Wettkampftag noch möglich Schweizer Sportfest 2012: OK-Präsidentin Seline Heim informiert über den Stand der Vorbereitungen und das Patronatskomitee, bestehend aus Edgar Oehler, Regierungsrat Stefan Kölliker und dem Gossauer Stadtpräsidenten Alex Brühwiler. Das Sportfest startet am 14. Juni 2012 mit dem 100-Jahr-Jubiläum der Sport Union Ostschweiz. Vom 15. bis 17. Juni werden Sektionswettkampf 1- und 3-teilig, Wahlmehrkampf mit integriertem Gruppenwettkampf, Nationalturnen, Fit for Fun, ein Seniorenangebot sowie die Verbandsmeisterschaften Spiele der angeboten (Faustball, Netzball, Unihockey, Volleyball). Bis auf die Spiele werden alle Wettkämpfe zentral in Gehdistanz im ausgetragen. Mehr Infos: Verschiedenes 11.1 Dank: Die grossartige Arbeit des TV Rebstein unter Leitung von Vereinspräsidentin Regula Schmid sowie der Ehrendamen Livia Frei und Sandra Rohner wird verdankt. Ebenso verdankt werden die Auftritte der Teamaerobic- Gruppe (Leitung: Sabrina Palmisano/Katja Köppel), der Geräteriege (Anni Gruber/Angelika Hobi) sowie des Musikvereins Rebstein unter der Direktion von Morten Qvenild Ausblick: 96. DV: Samstag, 14. April 2012, Schwyz (Organisator: TV Ibach). DV-Ende: Uhr. GRUSSWORTE Andreas Eggenberger, Gemeindepräsident Rebstein Abraham Krieger, Präsident Eidg. Nationalturnerverband Christian Vifian, Präsident Swissfit und SATUS (auch im Namen der ebenfalls anwesenden SVKT-Präsidentin Judith Uebersax) Sepp Born, alt-zentralpräsident, Präsident FICEP-Sportkommission und Saphir-Club Josef Weibel, Ehrenmitglied und OK-Mitglied Veteranenlandsgemeinde Hochdorf 2011 turnen&sport 03+04/

14 Aktuell Vereinsportrait Dank dem Konzept «Poly-Athletics Alterswil» kann die Vielfalt des Sports bequem in der eigenen Halle im Jugi-Training erlebt werden. TV Alterswil: Projekt «Jugendriege Poly-Athletics Alterswil» Jugendsport im besten Sinne von J+S Kids Seit einiger Zeit arbeitet der TV Alterswil im Jugendbereich mit einem neuen Breitensport-Konzept. Unihockey, Sportklettern, Inline-Skating, OL, Badminton es gibt kaum eine Sportart, die bei «Poly- Athletics Alterswil» nicht auf dem Programm steht. Das Resultat: Mehr Spass, mehr Kinder! Preisträger Jugendförderpreis SPORT UNION SCHWEIZ Auslöser für das neue Konzept waren die Kinder selber. Das Leiterteam befragte sie, was ihnen in der Jugendriege gefalle und was weniger. Fazit: Die Buben und Mädchen wünschten sich vor allem Spiel und Spass und weniger Leichtathletik- und Turntraining. Mehr auf die Breite gesetzt Das Leichtathletiktraining wollte Hauptleiter Gerhard Haymoz mit seinem Team aber doch nicht ganz schleifen lassen: «Wir setzen weiterhin Ziele, denn ohne Ziele kein Fortschritt». Auch die Teilnahme an Jugendwettkämpfen und das Üben der Jugitag-Disziplinen bleiben Ehrensache. Man beschloss aber, für die Förderung der eher leistungsorientierten Kinder mit benachbarten Vereinen zusammenzuarbeiten und selber mehr auf die Breite zu setzen. Weiter kamen die Jugileiter zur Erkenntnis, dass im Wettbewerb mit den heutigen Trendsportarten neue Akzente gesetzt werden müssen. Im August 2007 präsentierten sie ihr Konzept «Poly- Athletics» der Vereinsleitung und den Eltern. Was etwas kostet, ist etwas wert Neu kostet die Jugimitgliedschaft 50 Franken pro Jahr. Von den Eltern her sei dies nie ein Problem gewesen. Im Gegenteil: «Das schafft einen Anreiz, den Gegenwert in Form von Trainings abzuholen», erklärt Gerhard Haymoz. Den wachsenden Erfolg führt er aber auch auf die kindliche Neugier auf die stets überraschenden Trainingselemente zurück. So sind im Jahresbeitrag mindestens 10 Spezialtrainings inbegriffen. Diese führen mit erfahrenen Instruktoren auswärts an die Kletterwand oder ins Hallenbad bzw. auf Bikes und Inline-Skates durch die Sense-Landschaft. Zwischendurch werden Schnupperlektionen, z.b. scool-ol», in die Lektionen eingebaut. So kann alles, was interessiert, in der eigenen Halle ausprobiert werden. «Zusammen mit meinen Freundinnen macht das Ausprobieren der verschiedenen Sportarten mega Spass», findet die neunjährige Fabienne. Den Leitern ergeht es ebenso, wie Wendelin Kappeler bestätigt: «Das neue Konzept macht das Training auch für uns abwechslungsreicher». Leiternachwuchs früh rekrutieren Das Ziel, wieder mehr Kinder in die Jugendriege zu holen, wurde in Alterswil mehr als erreicht. Mit dem neuen Konzept konnte ein grösserer Kreis von Kindern angesprochen werden, darunter auffallend viele Mädchen. Noch steht die Bewährungsprobe bevor: der Wechsel zu den Aktiven. Aber Wendelin Kappeler, der selber diesen Weg durchlaufen hat, ist überzeugt, dass er mit seinen 24 Jahren bald nicht mehr einer der Jüngeren in der Aktivriege sein wird. Jan Waeber und Flavia Zihlmann, zwei 16-jährige «Poly-Athletics»-Teilnehmer der ersten Stunde, amten heute als Hilfsleiter. Dank des Erfolges konnte eine zweite Jugendriege für die älteren Kinder gebildet werden, die am Mittwochabend trainiert. Eine Gruppe der Ältesten ist bereits in das Training der Aktiven integriert worden und kann so mit dem Rhythmus der Profis in Tuchfühlung gehen. «Ein Beispiel, das Schule machen könnte Die 1900 Einwohner zählende Landgemeinde Alterswil (in Senslerdeutsch «Auterswüu» oder «Auterschùù»), 10 km von Freiburg entfernt, ist den Teilnehmern des Freiburger Sportfests 2007 als Eckpfeiler eines unvergesslichen Festes bekannt. Erneut blickt man in der Breitensportfamilie mit Freude in den mittleren Sensebezirk. «Wir erachten dieses gelungene Projekt als Vorbild für andere Vereine», betont Hugo Bächler, Präsident der Freiburgischen Turn- und Sportunion (FTSU). Auch der Club 100 der sieht im Konzept «Poly-Athletics Alterswil» einen innovativen Ansatz, um Jugendliche nachhaltig für den Sport und das soziale Netzwerk eines Turn- und Sportvereins zu begeistern. Brigitte Senn 14 turnen&sport 03+04/2011

15 Vereinsportrait Aktuell Ein Teil der jüngeren «Poly-Athletics»-Riege mit ihren engagierte Leitern; hinten, v.l.: Flavia Zihlmann, Jan Waeber, Gerhard Haymoz, Ivo Raemy, David Udry, Wendelin Kappeler. TV Alterswil Gründung: 1958 Mitglieder: 132, davon 52 Aktive, 39 Kinder/Jugendliche Riegen: Aktive, Männerriege, Damen, Fit im Alter, Poly-Athletics Poly-Athletics: Mädchen + Knaben ab Klasse (Ältere: MI, , Jüngere: FR, ) Leiter: Gerhard Haymoz ( ), Ivo Raemy, Wendelin Kappeler, David Udry, Jan Waeber, Flavia Zihlmann Web: Mail: poly-athletics@tvalterswil.ch Vor Schrumpfende Jugendriege - Mässige Motivation der Kids für die vorwiegend LA-orientierten Trainings - Abwanderung in andere Sportarten oder zunehmende sportliche Passivität - Mitgliederverlust im Teenageralter - Drohende Lücke in Aktivriege 2007 Lancierung des Angebots «Poly-Athletics Alterswil» - Information von Eltern und Kindern - Werbeflyer in alle Haushalte - Neu Fr Jahresbeitrag (vorher gratis) - Für leistungsorientierte LA-Kids wird mit Nachbarverein zusammengearbeitet. - Alle 3-4 Wochen spez. Polysport-Event - Einbau von Demolektionen (Unihockey, Badminton, scool-ol usw.) - Leiter: Hilfsleiter und J+S-Leiter Kinder in zwei Riegen Fazit - Mehr als Verdoppelung - Höherer Mädchenanteil - Kinder konstanter im Training - Breites, polysportives Angebot - Pro Training 1 J+S-Leiter plus 1 Hilfsleiter - 1 Leiterin für Kids-Ausbildung vorgesehen - Ältere Gruppe trainiert vor der Aktivriege - Älteste dürfen ab vollendetem 16. Altersjahr mit an die Sportfeste - Polysportive Ausrichtung im besten Sinne von J+S Kids - Neumitgliedergewinnung durch ein attraktiveres Programm - Bestehende Mitglieder im Teenageralter nicht verlieren - Junge Mitglieder als Leiter gewinnen turnen&sport 03+04/

16 Regio Freiburg Zur Abwechslung darf es auch mal Sielziehen sein. Vorschau Kantonaler Jugitag 2011 in Wünnewil 300 junge Athletinnen und Athleten werden erwartet Am Sonntag, 22. Mai, findet der kantonale Jugendsporttag 2011 beim Schulzentrum in Wünnewil statt. Der TV Wünnewil und das OK-Team setzen alles daran, der Jugend einen sportlichen und erlebnisreichen Tag zu ermöglichen. Über 300 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 5 und 16 Jahren werden an diesem Grossanlass mitmachen. Am Morgen stehen ab 8 Uhr die Einzelwettkämpfe wie Sprint, Ballweitwurf, Kugelstossen, Weitsprung, Seilspringen, Ballzielwurf, Slalomlauf und Hindernislauf auf dem Programm. Am Nachmittag messen sich die Gruppen in Seilziehen, Völkerball und in einer Schlussstafette. Die Teilnehmenden können so ihre individuellen Fähigkeiten in der Leichtathletik und die Geschicklichkeit unter Beweis stellen. In den Gruppenwettkämpfen werden die Freundschaft und der Teamzusammenhalt gefördert. Das Wettkampfreglement entspricht den Wettkampfvorschriften der. Für den Einzelwettkampf gelten die Wertungs-tabellen der, für die Leichtathletikdisziplinen die offizielle Wertung von Swiss Athletics. Das Organisationskomitee freut sich, am 22. Mai viele sportbegeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer, Eltern, Ehemalige und Freunde bei den Wettkämpfen und in der Festwirtschaft begrüssen zu können. Weitere Informationen finden sich unter Daniel Brügger TV Wünnewil Der Organisator des Jugitages 2011 bietet seit 65 Jahren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, sich polysportiv zu betätigen. Sportliche Aktivitäten und das Gesellschaftliche werden in den Gruppen Leichtathletik, Kunstturnen, Männerriege, Fitness, Gymnastik, Vorschulturnen und Polysport animiert. Der Verein zählt insgesamt 300 Mitglieder, ca. 60 Athleten trainieren in der Leichtathletik. Der TSV Schmitten trauert Am 2. Februar ist in Spiez Carlo Weber im Alter von 88 Jahren gestorben. Carlo war in der Initiantengruppe zur Gründung des TSV Schmitten und von 1945 bis Ende 1950 auch dessen erster Präsident. Mit Begeisterung nahm er jeweils auch an den Anlässen der Vereinigung der Freunde der FTSU teil. Diese wird ihm gemeinsam mit dem TSV Schmitten ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren. Peter Gauch und FTSU trauern um Anton Zollet Düdingen Geb Fünf Monate vor seinem 80. Geburtstag ist am 8. März der allseits bekannte und beliebte Turnerpionier Anton Zollet verstorben. Mit unermüdlichem Einsatz förderte er die Sportbewegung in Deutschfreiburg. Er galt als grosser Förderer des TV Bösingen. In der FTSU war er von 1961 bis 1963 Leichtathletikchef, von 1965 bis 1974 Technischer Leiter und 1986 Mitbegründer der «Freunde des FTSU». In dieser Vereinigung wirkte er 23 Jahre lang als Kassier im Vorstand mit. Zusammen mit seiner Gattin Rösi war er als Präsident der Lotto-Vereinigung in Freiburg auch an zahlreichen Lottos im Einsatz. Überall wurde seine Mitarbeit geschätzt. Für seine Verdienste erhielt Toni Zollet die Ehrenmitgliedschaft des TV Bösingen und der FTSU. Die zeichnete ihn mit der Ehrennadel Silber aus. Wir alle behalten ihn in dankbarer Erinnerung! Peter Gauch 16 turnen&sport 03+04/2011

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Kantonaler Jugendsporttag der FTSU und des SVKT Freiburg AUSSCHREIBUNG Samstag, 20. Juni 2015 Alterswil, St. Antoni und Obermonten

Kantonaler Jugendsporttag der FTSU und des SVKT Freiburg AUSSCHREIBUNG Samstag, 20. Juni 2015 Alterswil, St. Antoni und Obermonten FREIBURGISCHE TURN- UND SPORTUNION Kantonaler Jugendsporttag der FTSU und des SVKT Freiburg AUSSCHREIBUNG Samstag, 20. Juni 2015 Alterswil, St. Antoni und Obermonten Inhalt 1 Wettkampfangebot und Bestimmungen...

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf Sponsoring Konzept 2017 Leichtathletik Wettkampf V 17.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Sponsoring Konzept 2013

Sponsoring Konzept 2013 Sponsoring Konzept 2013 Leichtathletik Wettkampf V 13.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017 PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017 Traktandenliste 1. Begrüssung/Traktanden/Präsenz 2. Protokoll der letzten Konferenzen 3. Infos aus dem Aarg. Turnverband und STV 4. Personelles a) Vereine b) Vakanzen Kreisturnverband

Mehr

Eidgenössisches Turnfest 2013 / Turnwettkampf

Eidgenössisches Turnfest 2013 / Turnwettkampf Pascal Weber Technischer Leiter Untermättli 2 8913 Ottenbach Natel: +41 79 473 89 71 mailto:technischerleiter@tvottenbach.ch unsere Homepage: http://www.tvottenbach.ch Eidgenössisches Turnfest 2013 / Turnwettkampf

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

22. September 2018 Regional Games Rapperswil-Jona 22. September 2018

22. September 2018 Regional Games Rapperswil-Jona 22. September 2018 Regional Games Rapperswil-Jona Special Olympics: Sportliche Wettkämpfe für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung 300 Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Beeinträchtigung nehmen am eintägigen Anlass

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Zeitplan Jugitag Gruppenwettkampf

Zeitplan Jugitag Gruppenwettkampf Zeitplan Jugitag Gruppenwettkampf Samstag, 17. Juni 2017, Inwil LU INFORMATIONEN UND ZEITPLANWEISUNGEN Liebe Jugileiterinnen, liebe Jugileiter Herzlichen Dank für die zahlreichen und pünktlich eingereichten

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

SPONSORING DOKUMENTATION

SPONSORING DOKUMENTATION SPONSORING DOKUMENTATION DER ANLASS Das Schwyzer Kantonalturnfest wird im Jahre 2018 zum 19. Mal seit Bestehen des kantonalen Turnverbandes (gegründet 1916) durchgeführt. In der neueren Zeit findet dieser

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Dieses Zitat hat uns dieses Jahr begleitet Wie jedes Jahr begann das neue Turnjahr mit

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR Einladung zur 102. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR Herzlich willkommen zur 102. Delegiertenversammlung des SZZV in Plaffeien FR

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

A. Vorbemerkung 3. B. Gesamtverein 3

A. Vorbemerkung 3. B. Gesamtverein 3 April 2018 Inhaltsverzeichnis A. Vorbemerkung 3 B. Gesamtverein 3 Art. 1 Name/Sitz 3 Art. 2 Leitbild/ Zweck 3 Art. 3 Gesamtverein und Riegen 3 Art. 4 Juristische Persönlichkeit 4 Art. 5 Mitgliedschaft

Mehr

1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt.

1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt. 1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt. 14 1994 An den Kantonalen Meisterschaften in Effretikon Testabnahme

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Turnen mit Kindern und Jugendlichen

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Turnen mit Kindern und Jugendlichen Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Turnen mit Kindern und Jugendlichen Der vorliegende Leitfaden soll den J+S-Coaches und den J+S-Leiterinnen und J+S-Leitern eine Übersicht zu den geltenden Bestimmungen

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

MEGA Sport an den Uster Games

MEGA Sport an den Uster Games MEGA Sport an den Uster Games Konzept Version 10. April 2016 Kontakt: pfister@strategiefabrik.ch Mobile Tel: 078 722 69 26 1. Uster Games MEGA Sport 1.1. Bank BSU USTER GAMES Kurzbeschrieb Die Bank BSU

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Protokoll: der ordentlichen 20. Delegiertenversammlung Freitag, 17. November Simone Stadler, Léa Baumann, Ruedi Senn, Thomas Hüsler

Protokoll: der ordentlichen 20. Delegiertenversammlung Freitag, 17. November Simone Stadler, Léa Baumann, Ruedi Senn, Thomas Hüsler Protokoll der ordentlichen 20. Delegiertenversammlung Freitag, 17. November 2017 Vorsitz: anwesend: Vorstand: Protokoll: Technik: entschuldigt: Ruedi Baumann Ruedi Baumann, Janine Baumann, Bruno Gloor

Mehr

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015 Sponsorenkonzept Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m Schweizer Schiesssportverband 2014 und 2015 Final Einzel- + Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Ostschweizer Sportschützenverband Organisatoren: 2014

Mehr

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin www.internationaler-junior-team-cup.de SC Berlin Abteilung Turnen Weißenseer Weg 51-55 Einladung Telefon (OK Turn-EM 2011): +49 (0)30/ 303 28 50 12 Mobil: +49 (0)172/ 160 82 50 Fax (OK Turn-EM): +49 (0)30/

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

EINLADUNG zur. 62. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 20. März 2015

EINLADUNG zur. 62. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 20. März 2015 EINLADUNG zur 62. ordentlichen Delegiertenversammlung 2015 vom 20. März 2015 Seite Seite 1 von 6 An den Ehrenpräsidenten An alle - Delegierten des SFS - Regional- und Spartenpräsidenten - ZV Mitglieder

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

1 Vorstellung Verein STV Willisau

1 Vorstellung Verein STV Willisau SPONSORINGKONZEPT 1 Vorstellung Verein STV Willisau Der Turnverein Willisau wurde 1869 gegründet. Am 24. April 2004 fand in der Festhalle Willisau die Gründungsversammlung des STV Willisau in seiner heutigen

Mehr

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN MEHRALSTURNEN MEHRALSTURNEN Turnen ist... deutlich mehr als «nur» Breiten- und Spitzensport. deutlich mehr als «nur» sportliche Leistung und Resultat. Turnen verbindet, knüpft langjährige Freundschaften,

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Turnen mit Kindern und Jugendlichen

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Turnen mit Kindern und Jugendlichen Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Turnen mit Kindern und Jugendlichen Der vorliegende Leitfaden soll den J+S-Coaches und den J+S-Leiterinnen und J+S-Leitern eine Übersicht zu den geltenden Bestimmungen

Mehr

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017 JUKO Kreisturnverband St. Galler Oberland Kantonalbank-Cup 2017 Wettkampf-LA Kreismeisterschaft Getu KB-Cup 2017 KeTh.docx Inhaltsverzeichnis KB-Cup 1 Allgemeines... 3 2 Wettkampfangebot... 3 2.1 Kreismeisterschaft

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Statuten Polysport Glis-Gamsen

Statuten Polysport Glis-Gamsen Statuten Polysport Glis-Gamsen I. NAME UND SITZ Art. 1 Name und Sitz Der Polysport Glis-Gamsen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB mit Sitz in Glis. 1 1 Die in diesen Statuten benutzten Bezeichnungen

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Sponsoringkonzept. Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert!

Sponsoringkonzept. Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert! Sponsoringkonzept Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert! JUBILAEUM Inhalt 1. Ausgangslage... 3 2. Das Fest... 3 3. Ort... 3 4. Organisation... 4 5. Sponsoring und Werbemöglichkeiten...

Mehr

19. Highland Cattle Show

19. Highland Cattle Show 19. Highland Cattle Show 14./15. April 2018 Vianco Arena, Brunegg Sponsoren-Dossier Show Informationen Wann: Samstag, 14. und Sonntag, 15. April 2018 Wo: Vianco Arena, 5505 Brunegg Es handelt sich um die

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

Eidgenössisches Turnfest 2013

Eidgenössisches Turnfest 2013 Der TV Klosters beim Eidgenössischen Turnfest 2013 in Biel Einzelturnen Am Donnerstag, den 13.06.2013, machten sich 6 Turner des TV Klosters auf den Weg nach Biel, um den Einzelwettkampf des Eidg. Turnfestes

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014 Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014 STV Zentralpräsident Erwin Grossenbacher Themen Verbandsmotto «ohne dich, kein mich» Jahresprogramm 2014 Kursangebote im Turnverband & STV Neue

Mehr

Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs

Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs Sportamt Thurgau, Zürcherstrasse 177, 8500 Frauenfeld futurecoach Ausbildung Den Leiternachwuchs im Kanton Thurgau gezielt fördern. Das Finden

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013 Themen Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013 Verbandsmotto «ohne dich, kein mich», MJP Eidgenössisches Turnfest 2013 Biel Gymaestrada 2015 Helsinki im Turnverband & STV Verbandsmotto

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

Jahresbericht Präsident 2017

Jahresbericht Präsident 2017 Jahresbericht Präsident 2017 Schon ist für mich das erste Jahr als Präsident vom TV Inwil vorbei. Ein Jahr in welchem ich einiges lernen musste, aber auch viele tolle Erlebnisse mit dem TV Inwil erleben

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

Mitgliederversammlung Trägerverein Energiestadt «Energiezukunft gestalten: Kleine Energiestädte zeigen Grösse»

Mitgliederversammlung Trägerverein Energiestadt «Energiezukunft gestalten: Kleine Energiestädte zeigen Grösse» www.energiestadt.ch www.energieschweiz.ch Mitgliederversammlung Trägerverein Energiestadt «Energiezukunft gestalten: Kleine Energiestädte zeigen Grösse» Dienstag, 5. Mai 2015 Spoerry Areal, Vaduz Barbara

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

Sponsorenkonzept Schweizer Meisterschaften Aerobic 28./29. November Top Event des Schweizerischen Turnverbandes STV

Sponsorenkonzept Schweizer Meisterschaften Aerobic 28./29. November Top Event des Schweizerischen Turnverbandes STV Sponsorenkonzept Schweizer Meisterschaften Aerobic 28./29. November 2015 Top Event des Schweizerischen Turnverbandes STV Beschreibung der Sportart und des Anlasses Stellenwert des Aerobics in der Schweiz

Mehr

Zentralschweizerischer Sportschützen Verband Rangliste Final

Zentralschweizerischer Sportschützen Verband Rangliste Final Zentralschweizerischer Sportschützen Verband liste Final Gruppenmeisterschaft G10m 2018 ZSV Meisterschaft G10m Einzel 2018 Samstag 03. Februar in Luzern Sonntag 04. Februar in Luzern 60 liste Qualifikation

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018

Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018 Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018 Schauen Staunen Mitmachen HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Marktbesucherinnen, liebe Festbesucher Es ist wieder soweit! Es ist wieder Horriwiler-Märetfescht-Zeit! Die

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

Resultate der Jungschwinger

Resultate der Jungschwinger Resultate der Jungschwinger Der schmucke Festplatz in der Mettlen 5. Hallenbuebeschwinget in Küssnacht vom 12. März 2006 Kat. 1990-91 1. Suter David Sattel 58.50 Schlussgang gewonnen 3. Betschart Silvan

Mehr

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 11./12. März 2017 in Oberburg BE

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 11./12. März 2017 in Oberburg BE Einladung zur 100. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 11./12. März 2017 in Oberburg BE Herzlich willkommen zur 100. Delegiertenversammlung des SZZV in Oberburg BE Sehr

Mehr

Mediadaten Ihr Partner für einen rundum bewegten Werbeerfolg! Terminplan 2017

Mediadaten Ihr Partner für einen rundum bewegten Werbeerfolg! Terminplan 2017 Sport turnen&sport 6+7 / 2016 13 Offizielles Organ der Ihr Partner für einen rundum bewegten Werbeerfolg! 6+7 Juli 2016 Offizielles Organ der 96. Jahrgang Mit Sonderseiten: Sportfest 2016 SPORTFEST ANDWIL

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

Schweizerischer Kanu-Verband (SKV) Swiss Canoe Federation (SCF) Fédération Suisse de Canoë-Kayak (FSCK)

Schweizerischer Kanu-Verband (SKV) Swiss Canoe Federation (SCF) Fédération Suisse de Canoë-Kayak (FSCK) Anwesend Sektionen CC Geneve KC Amt Entlebuch Kanu Glarus KC Brugg KC Baden-Wettingen KC Luzern KC Murgenthal KC Nidwalden KC Romanshorn KC Schaffhausen KC Zürich KC Zug KC Zürich Oberland KK Spiez KP

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

FC Wallisellen Junioren Mitverantwortung. Trainer-Weiterbildungs-Weekend 2015 Samstag, 21. November 2015 in Dornbirn Max Stierlin

FC Wallisellen Junioren Mitverantwortung. Trainer-Weiterbildungs-Weekend 2015 Samstag, 21. November 2015 in Dornbirn Max Stierlin FC Wallisellen Junioren Mitverantwortung Trainer-Weiterbildungs-Weekend 2015 Samstag, 21. November 2015 in Dornbirn Max Stierlin «Wir dürfen stolz darauf sein, was der FC Wallisellen in der Kinder- und

Mehr

Eidgenössisches Turnfest 2013 / LMM Mannschaft

Eidgenössisches Turnfest 2013 / LMM Mannschaft Pascal Weber Technischer Leiter Untermättli 2 8913 Ottenbach Natel: +41 79 473 89 71 mailto:technischerleiter@tvottenbach.ch unsere Homepage: http://www.tvottenbach.ch Eidgenössisches Turnfest 2013 / LMM

Mehr

S T A T U T E N Turn- und Sportverein (TSV) Mümliswil-Ramiswil

S T A T U T E N Turn- und Sportverein (TSV) Mümliswil-Ramiswil S T A T U T E N Turn- und Sportverein (TSV) Mümliswil-Ramiswil Gründungsjahr 2018 Inhaltsverzeichnis 1 NAME, SITZ, ZUGEHÖRIGKEIT... 2 2 ZWECK DES VEREINES... 2 3 MITGLIEDSCHAFT... 3 4 ORGANISATION... 4

Mehr

Anmeldung J+S Kaderbildung

Anmeldung J+S Kaderbildung Anmeldung J+S Kaderbildung Die Anmeldung erfolgt online durch den J+S Coach unter: www.jugendundsport.ch Der Anmeldeschluss ist jeweils 2 Monate vor Kursbeginn. Hier noch einige Hinweise: Bitte beachtet

Mehr

Achtung: Gilt für alle Kurse!

Achtung: Gilt für alle Kurse! Auszug aus dem Jahresprogramm August Fr 12. Ehrung langjähriger Vereinsfunktionäre Schenkon Sa 27. 12-Stunden-Triple-Cup (Verbandsspielturnier) Sarnen abgesagt September Fr 02. SM Qualiwettkampf Ti K5

Mehr

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau A u s g a b e 2 0 0 8 1 Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau Einfachheitshalber wird in diesen Statuten auf weibliche Textformen verzichtet. I. Name,

Mehr

Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht

Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht A U S S C H R E I B U N G ORGANISATOR 47. SCHWYZER KANTONALE EINKAMPFMEISTERSCHAFTEN SAMSTAG 9. JUNI 2018 STADION LUTERBACH, KÜSSNACHT AM RIGI in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Leichtathletik-Verband

Mehr

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter   Das Jahresprogramm wird regelmässig unter Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter www.tgtv.ch/anlässe Das Jahresprogramm wird regelmässig unter www.tgtv/anlässe/planung aktualisiert Stand 03.03.2018 Kurse 2018 Anmeldungen und die detaillierten

Mehr

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB SPONSORING Aus welchem Winkel dürfen wir Sie präsentieren? Wir betreuen unsere Jubiläums-Partner während der gesamten Laufzeit und unterstützen Sie, wo immer möglich, bei der Umsetzung Ihres Leistungspaket

Mehr

Ausschreibung und Programm

Ausschreibung und Programm Ausschreibung und Programm Snowbike-WC und SM Seite 1 von 28 Eröffnung Garage Gut Maienfeld am 1. Dezember Seite 2 von 28 Hotel-Restaurant Post Sargans Post CH-7320 Sargans Familie P.Kunz-Kälin Tel. 0041

Mehr

Aus Lesbarkeitsgründen wird in den Statuten nur die männliche Form benutzt.

Aus Lesbarkeitsgründen wird in den Statuten nur die männliche Form benutzt. Statuten Aus Lesbarkeitsgründen wird in den Statuten nur die männliche Form benutzt. Art. 1 Name, Sitz Die Männerriege Krauchthal wurde 1971 gegründet. Unter dem Namen Männerriege Krauchthal besteht der

Mehr

Der Anlass wird auf der Sportanlage der Schule Zufikon stattfinden. Die Anlage ist modern und wird allen Teilnehmenden faire Bedingungen bieten.

Der Anlass wird auf der Sportanlage der Schule Zufikon stattfinden. Die Anlage ist modern und wird allen Teilnehmenden faire Bedingungen bieten. Regionaler Jugendsporttag Polysport NWS Sonntag 27.Mai 2018 Schulanlage Zufikon Liebe Kids, liebe Leiterinnen und Leiter Der Turn- und Sportverein Zufikon freut sich, den diesjährigen kantonalen Jugitag

Mehr

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup)

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr. 6038 (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) Samstag, 4. März 2017 in Marbach Riesenslalom Skispringen Langlauf Startzeiten 09.30 Uhr Riesenslalom (1 Lauf)

Mehr

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2016

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2016 JUKO Kreisturnverband St. Galler Oberland Kantonalbank-Cup 2016 Wettkampf-LA Kreismeisterschaft Getu KB-Cup 2016.docx Inhaltsverzeichnis KB-Cup 1 Allgemeines... 3 2 Wettkampfangebot... 3 2.1 Kreismeisterschaft

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

STATUTEN 28. März 2017

STATUTEN 28. März 2017 STATUTEN 28. März 2017 Statuten: «Verein der Pfarreisekretärinnen im Bistum Basel» 28. März 2017 Diese Statuten sind in weiblicher Form geschrieben, die Berufs- und Vorstandsbezeichnungen sind sowohl für

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere Trainings

Mehr

6 / 2010. Juni 2010. der Sport Union Schweiz

6 / 2010. Juni 2010. der Sport Union Schweiz 6 / 2010 Offizielles Organ der Juni 2010 SPEZIALTEIL «CHÄFERFEST 2010» Das Sportfest Jonschwil im Rückblick VETERANENVEREINIGUNG Eindrückliche 66. Landsgemeinde in Niedergösgen ERWACHSENENSPORT Was erwartet

Mehr