PFARRBRIEF. Impuls für den Monat. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF. Impuls für den Monat. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde"

Transkript

1 Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde PFARRBRIEF Jahrgang 12 - April 2017 Impuls für den Monat Wo aber erkannt wird, dass die Macht des Todes gebrochen ist, wo das Wunder der Auferstehung und des neuen Lebens mitten in die Todeswelt hineinleuchtet, dort verlangt man vom Leben keine Ewigkeiten, dort nimmt man vom Leben, was es gibt, nicht alles oder nichts, sondern Gutes und Böses, Wichtiges und Unwichtiges, Freude und Schmerz, dort hält man das Leben nicht krampfhaft fest, aber man wirft es auch nicht leichtsinnig fort, dort begnügt man sich mit der bemessenen Zeit und spricht nicht irdischen Dingen Ewigkeit zu, dort lässt man dem Tod das begrenzte Recht, was er noch hat. Den neuen Menschen und die neue Welt aber erwartet man allein von jenseits des Todes her, von der Macht, die den Tod überwunden hat. Der auferstandene Christus trägt die neue Menschheit in sich, das letzte herrliche Ja Gottes zum neuen Menschen. Dietrich Bonhoeffer Liebe Schwestern und Brüder in Eilendorf und Rothe Erde, Inhalt: Gott nimmt uns nicht das Kreuz ab, aber er gibt uns Kraft zum Tragen. (John Henry Newman) Gottesdienste an Kar- und Ostertagen Erstkommunion Fernsehgottesdienst Fastenessen KAB - Tihange der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer, der uns im katholischen Bereich besonders durch das Lied Von guten Mächten bekannt ist, hat in seiner Ethik 1940 die obigen Gedanken über Tod und Auferstehung niedergeschrieben, die mich sehr anrühren. Als Christen dürfen wir mit einer gewissen Gelassenheit auf unsere eigene Endlichkeit und den Tod schauen. Er ist da, er tut weh, er ist die Grenze zwischen Leben und Ewigkeit. Er ist der Ort des Grenzübergangs in eine neue Welt, in die Fülle des Lebens bei Gott hinein. An Ostern wird uns dies am Grenzübertritt Jesu vom Kreuz, durch den Tod, über das leere Grab, ins leuchtende ewige Leben aufgezeigt. In Jesu Auferstehung ist Gottes JA zum neuen Menschen verwirklicht. Ich wünsche Ihnen allen - im Namen des ganzen Pastoralteams - ein frohes und gesegnetes Osterfest, die Kraft der Gelassenheit im Umgang mit dem Tod und noch vielmehr das Erspüren und Hören des Ja Gottes zu ihnen, ganz persönlich, als seine neuen Menschen, die für die Ewigkeit bestimmt sind! Gesegnete Ostern, Ihr Pastor Titelbild: Peter Quadflieg

2 3 4 Übersicht über die Gottesdienste in der Karwoche und Ostern in den drei Kirchen St. Apollonia, St. Barbara und St. Severin 08. April Samstag 09. April Palmsonntag 13. April Gründonnerstag 14. April Karfreitag St. Apollonia Pfarrheim St. Apollonia St. Apollonia St. Severin Seniorenzentrum Start St. Apollonia St. Barbara 15. April Karsamstag St. Severin 16. April Ostern 17. April Ostermontag Bußgottesdienste St. Apollonia Vorabendmesse (Generalprobe für Fernsehübertragung) St. Barbara St. Apollonia am Kreuz in der Steinstraße St. Severin St. Barbara St. Severin St. Apollonia St. Barbara St. Severin St. Apollonia Frühschichten in der Fastenzeit Hl. Messe mit Palmweihe Hl. Messe (Fernsehübertragung) Palmweihe und Prozession zur Kirche St. Severin Hl. Messe mit Palmweihe Abendmahlfeier Agapefeier (Erinnerung an das Paschamahl Jesu) Gemeinsamer Abschluss Stille Anbetung Familienkreuzweg Karfreitagsliturgie zur Kreuzverehrung bitte Blumen oder Zweige mitbringen anschließend Beichtgelegenheit Feier der Osternacht anschl. Empfang in der Kirche Hl. Messe Hl. Messe mit Chor u. Orchester Hl. Messe Hl. Messe Familienmesse mit Kinder-, Jugend- und Kirchenchor (anschließend Ostereiersuche) Hl. Messe Herzliche Einladung zu den beiden letzten Frühschichten in der Fastenzeit: am 5. u. 12. April im Chorraum von St. Severin von 6.15 bis 6.45 Uhr. Anschließend Einladung zu gemeinsamem Frühstück im Pfarrheim in der Marienstraße. Zum Ende der Fastenzeit sind alle Gläubigen zu einem Bußgottesdienst eingeladen. Sie sind in St. Barbara am Dienstag, dem 04. April um Uhr und St. Severin am Mittwoch, 05. April um Uhr. Aber er, der Herr, hat mir gesagt: Es genügt dir meine Gnade (2 Kor 12) (Primizspruch von Pfr. Carl) Letzter ökumenischer Bibelabend in der Fastenzeit Bist Du es? Zugänge zum Matthäusevangelium 05. April um Uhr: Im Zweifel gehalten im Pfarrheim St. Severin In Dankbarkeit für seinen priesterlichen Dienst nimmt die Pfarrei St. Severin Aachen-Eilendorf Abschied von Pfr. i. R. Alfred Carl geb.: gew.: gest.: Mehr als 35 Jahre hat Pfarrer Carl in unserer Pfarrei gelebt. Neben seinen Verpflichtungen als Religionslehrer am Bischöflichen Pius-Gymnasium und Geistlicher Assistent an der Bischöflichen Akademie war er bei uns mit hohem Einsatz seelsorglich tätig. Über viele Jahre hat er den Pfarrbrief durch sein geistliches Wort bereichert. Seine geistreichen Predigten, aus denen seine Liebe zur Heiligen Schrift sprach, seine kunstbeflissene und feingeistige Art, sein freundliches Wesen und nicht zuletzt sein Humor werden vielen in Erinnerung bleiben. Sein überzeugendes Lebens- und Glaubenszeugnis sind uns ein bleibender Auftrag. Für den Pfarreirat Jonas Blees Michael Hermanns Für die Pfarrei St. Severin und das Pastoralteam Pfarrer Msgr. Gregor Huben Bücherinsel Eilendorf Unsere Öffnungszeiten: sonntags: Uhr mittwochs: Uhr freitags: Uhr Am 14. und 16. April (Karfreitag und Ostersonntag) bleibt die Bücherinsel geschlossen. Vielen Dank, verbunden mit den besten Wünschen für das Neue Jahr. Für das Leitungsteam Anne Corsten Bücherinsel Eilendorf Kirchplatz Aachen Für den Kirchenvorstand Heinz-Günter Jünger

3 5 6 Weltgebetstag der Frauen am 3. März in St. Barbara Die Pfarrbriefredaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest. Was ist denn fair? Ein herzliches Dankeschön an die Frauen von der Versöhnungskirche, von St. Apollonia, St. Severin und St. Barbara, die den Infoabend am und den Freitagnachmittag organisiert und gestaltet haben. Im KiJu-Haus waren die Tische gedeckt und 45 Frauen hatten den Weg nach St. Barbara gefunden und die Stimmung bei leckerem Kaffee und Kuchen konnte nicht besser sein. Um 16 Uhr gingen dann alle in die Kirche und auch da waren viele Menschen. Im Altarraum lagen Materialien aufgebaut, die etwas mit dem Thema aus den Philippinen zu tun haben: Was ist denn fair? Philippinische Frauen hatten diesen Gottesdienst vorbereitet und so wussten wir uns überall auf der Welt mit den Frauen verbunden. Sie hatten eingehende, verständliche, schöne Texte und Lieder zusammengestellt, die wir Dank des Orgelspiels auch gerne mitgesungen haben. Komm und erzähl uns, wir hören dir zu. Teile mit uns deine Geschichte. Das war die Aufforderung an die Vorleserinnen. Wir haben Reis geteilt, der sicher zu Hause bei ei-

4 7 8 nem Reisgericht mit gekocht wird. Ob unsere Gedanken dann weit weg wandern, dahin, wo nicht alle satt werden, auch wenn sie noch so schwer arbeiten müssen? Ist das denn fair? Für die weltweite Projektförderung, die Frauen und Mädchen stärken sollen, haben wir gesammelt und ich konnte 350,00 überweisen. Mögen die Pläne und Hoffnungen der benachteiligten Menschen auf offene Ohren stoßen! Im Namen des Vorbereitungsteam Luise Baumann Kevelaer-Wallfahrt 375 Jahre Wallfahrt in Kevelaer Mit Maria Gottes Wort leben lautet der diesjährige Leitgedanke zur Jubiläumswallfahrt in Kevelaer. Am 01. Juni 1642 wurde das Bild der Consolatrix Afflictorum in den Bilderstock am Kapellenplatz eingesetzt. 375 Jahre, in denen Kevelaer immer mehr ein Ort des Glaubens und der Zuflucht geworden ist. Jedes Jahr pilgern fast eine Million Gläubige zum Gnadenbild der Trösterin der Betrübten. Auch in diesem Jubiläumsjahr machen sich wieder zahlreiche Pilger auf den Weg von Aachen - Eilendorf nach Kevelaer. Die Fußwallfahrt findet vom 20. bis 26. August statt und jeder ist herzlich eingeladen, den Weg mitzugehen. Quer durch alle Altersgruppen zieht sich unsere Pilgerschar. Besonders stolz sind wir auf unsere Kinder und Jugendlichen, die immer eine große Gruppe in unserer Prozession stellen. Wir empfehlen auch heute schon den Pilgertag der Pfarrgemeinde St. Severin in Kevelaer am Mittwoch, dem 23. August. An diesem Tag werden wieder Busse aus Eilendorf nach Kevelaer fahren. Hierzu werden noch rechtzeitig Informationen im Wochenpfarrbrief und in der Geisha-Werbung erscheinen. Wer nähere Informationen rund um die Fußwallfahrt erhalten möchte, ist herzlich zu unserer Zusammenkunft am Samstag, dem 13. Mai um 15 Uhr eingeladen. Wir starten mit einer Andacht in der Kapelle des Seniorenzentrums St. Severin. Im Anschluss laden wir zum gemütlichen Austausch mit Bildervorführung bei Kaffee und Kuchen in das Pfarrheim Marienstr. ein. Neupilger sind herzlich willkommen. Außerdem bekommen Sie auch jederzeit Auskünfte bei Leo und Marianne Lauter (Tel ) oder bei Matthias Koenig (Tel ). Gebetsanliegen des Hl. Vaters Für April: Die jungen Menschen mögen bereitwillig ihrer Berufung folgen und ernsthaft darüber nachdenken, ob Gott sie zu Priestertum oder geweihtem Leben ruft. J. u. L. Flachskampf Bistumswallfahrt 2017 Zum 375-jährigen Bestehen des Wallfahrtsortes Kevelaer fahren die Gebetsgemeinschaften um geistliche Berufe (PWB) aus den Bistümern Aachen, Münster und Lüttich am 8. Juni 2017 nach Kevelaer. Anmeldungen und weitere Informationen im Büro des PWB in Aachen unter Tel (Mo-Do, 9-13 Uhr) oder Fam. Flachskampf Tel J. u. L. Flachskampf Gebet für Priester und Ordensleute Die Teilnahme am halbstündigen Gebet für Priester und Ordensleute wird herzlich empfohlen! Jeden Donnerstag - ausgenommen an kirchlichen Feiertagen - beten wir in der Kapelle des Seniorenzentrums St. Severin von Uhr. Ein anschließender Besuch der Hl. Messe (am ersten Donnerstag eines Monats mit eucharistischem Segen) in St. Apollonia ist möglich. J. u. L. Flachskampf Eine Welt Kreis Verkauf von fair gehandelten Waren in Sankt Severin, jeweils nach der 18 Uhr Messe am Samstagabend und um Uhr am Sonntag: April (mit Osterhasen) Mai 25. Juni beim Gemeindefest Ebenfalls können Sie im Buchladen "Das Buch", von-coels-straße 52, den fair gehandelten Aachen-Kaffee kaufen. Dazu bedanken wir uns ganz herzlich bei Marcel Emonds-pool. Für den Eine Welt Kreis: Matthias Lürkens Messe und Fastenessen Der Eine Welt Kreis bereitet zur Fastenaktion die Messe am 2. April um 10:15 Uhr in Sankt Severin vor. Danach findet in der Oase im Pfarrheim Marienstraße 58 ein Fastenessen statt. Wir laden Sie herzlich ein, nach der Messe ins Pfarrheim zu kommen und dann um ca. 12:00 Uhr gemeinsam zu essen. Für den Eine Welt Kreis Matthias Lürkens

5 9 10 Eilendorfer Bündnis für Integration Gerne laden wir Sie zum monatlichen Kaffeetrinken mit den Flüchtlingen im Pfarrheim Marienstraße 58 ein. Die Termine sind jeweils um 16 Uhr. 19. April / 17. Mai / 21. Juni Die nächsten Unterstützertreffen, ebenfalls im Pfarrheim Marienstraße, finden um 20 Uhr statt. 25. April / 13. Juni Eilendorfer Bündnis für Integration Matthias Lürkens info@eilendorfer-buendnis.de Bestattungskultur und Trauerpastoral an der Grabeskirche St. Josef Schweren Herzens? Gelegenheit zum persönlichen Gespräch für Trauernde in der Grabeskirche St. Josef in der Marienkapelle immer am 2. und 4. Sonntag und am 1. und 3. Mittwoch jeden Monats von Uhr bis Uhr. Die Termine im April sind Mi 5.4., So 9.4., Mi und So Wer ohne Anmeldung von seiner Trauer sprechen möchte, findet offene Ohren bei einer Trauerbegleiterin oder einem Trauerbegleiter und wird über weiterführende Möglichkeiten der Trauerbegleitung informiert. Alternativ können auch direkt Gespräche vereinbart werden: Gabriele Eichelmann 0241/ Totengedenkgottesdienst Do 6.4., Uhr in der Grabeskirche St. Josef Einmal im Quartal ist ein besonderer Gottesdienst für alle, die in ihrer Trauer für ihre Verstorbenen beten wollen. Im Anschluss ist Gelegenheit zur Begegnung im Konferenzraum. Fr 14.4., 9.00 Uhr Morgengebet am Karfreitag in der Marienkapelle mit Einladung zum Frühstück. Am Karfreitag findet eine Wortgottesfeier statt, zu der besonders diejenigen eingeladen sind, die um einen Toten in der Grabeskirche St. Josef oder an einem anderen Ort trauern. Gabriele Eichelmann Pastoralreferentin Stolberger Str Aachen Tel. 0241/ gabriele.eichelmann@bistum-aachen.de Offener Männertreff In Fortsetzung des Abends vom nun der 2. Teil der Erkundungen im Anthropozän von der "Zauberei" mit der Natur II - unsere zweite Expedition in die Darstellung von Natur- und Landschaftserfahrungen. In unserer unruhigen, weltweit von Veränderungen bedrohten Gegenwart versuche ich in einem Rückgriff auf die so genannte "Mutter" aller Revolutionen, die Französische von 1789, einen wenig bekannten Aspekt zu thematisieren. Ausgehend von einem weltberühmten Gemälde möchte ich an einige grundlegende Änderungsversuche im Umgang der Menschen mit Natur und Landschaft heranführen. Das ist an Bildern und Dokumenten gut aufzuzeigen. Ganz eigenartig ist damit auch die Bedeutung und Funktion der Kirche in der Revolution verbunden. Überraschende Auswirkungen bis in unsere Gegenwart können wir anschließend diskutieren. Herzliche Einladung zum Offenen Männertreff am Freitag, 28. April, um Uhr im Pfarrheim St. Severin, Marienstr. 58. Gert Kipp Paschamahl-Feier am Gründonnerstag Das Passahmahl [oder Pas-chamahl] erinnert seit dem Auszug der Israeliten aus Ägypten an Gottes Heilstat an seinem Volk. Es ist in mancherlei Beziehung sehr eng mit dem christlichen Osterfest verbunden. Beide Feste finden auch fast zeitgleich statt. Das hat den Hintergrund, dass Jesus sein letztes Abend-(Pascha)mahl mit seinen Jüngern am Gründonnerstag feierte. Die Juden feiern das Paschamahl als Fest der Erlösung und Befreiung aus der Knechtschaft Ägyptens - wir Christen feiern Ostern als Fest der Erlösung und Befreiung aus der Knechtschaft des Todes und der Sünde. Es gibt viele Elemente der Eucharistiefeier (Riten und Symbole), die im jüdischen Paschamahl ihren Ursprung haben. Sie sind am Gründonnerstagabend herzlich eingeladen, mit uns das Paschamahl ab 21 Uhr im Pfarrheim St. Apollonia zu feiern. Anmeldung bitte über das Pfarrbüro. Katrin Hohmann

6 Eilendorf- Rothe Erde Aufruf an alle KAB-Mitglieder Wir Mitglieder der KAB-Gruppe Eilendorf haben uns mit der ernstzunehmenden Bedrohung durch das AKW Tihange auseinandergesetzt. Wir schließen uns der Sorge unseres Oberbürgermeisters Marcel Philipp an: "Das Thema Tihange beschäftigt und belastet uns nach wie vor intensiv. Es erfüllt uns mit großer Sorge, alle Bürgerinnen und Bürger, die Politik und die Verwaltung." Wir unterstützen darum die StädteRegion Aachen bei der Klage gegen Tihange 2 beim belgischen Staatsrat. Wir freuen uns, dass viele deutsche und niederländische Gebietskörperschaften entlang der Grenze in Sachen Tihange an einem Strang ziehen. Ein gutes Beispiel dafür, wie Europa gelingt! Wir rufen darum alle KAB-Mitglieder und Verantwortliche der KAB der Diözese Aachen auf: Sprecht in Euren Gruppen, im Freundes- und Bekanntenkreis o- der in Euren Familien über das Thema Tihange nur so gelingt, dass immer mehr Menschen sich mit Tihange auseinandersetzen und sich eine Meinung bilden. Unterstützt alle Verantwortlichen aus Politik, Verwaltung und den Initiativen gegen Tihange und bekräftigt sie in ihrem Engagement. Zeigt Flagge: Immer mehr Mitglieder positionieren sich öffentlich und sichtbar, indem sie Aufkleber tragen oder Plakate Stop Tihange in ihre Fenster hängen weiten wir die Kreise des Protestes Nehmt an Informationsveranstaltungen und Protestaktionen gegen Tihange teil und bringt diesen Aufruf unter die Leute! Lasst uns gemeinsam eine Kettenreaktion auslösen! Aktuell ruft die KAB-Eilendorf alle Mitglieder der KAB der Diözese Aachen dazu auf, an der für den 25. Juni geplanten 90km langen Menschenkette, die von Aachen bis Tihange gebildet werden soll, teilzunehmen. Meldet Euch umgehend bei uns an. So ist es möglich, dass wir als Gruppe an einem festgelegten Standort gemeinsam an der Menschenkette teilnehmen können. Ihre / Eure KAB-Gruppe St. Severin Eilendorf ViSdP: c/o Bruno Schauer; bs@heimwerkerdiensteschauer.de Infos: Offenes Singen Leise zieht durch mein Gemüt liebes Geläute. Klinge kleines Frühlingslied, kling hinaus ins Weite. Kling hinaus bis an das Haus, wo die Blumen sprießen! Wenn du eine Rose schaust, sag, ich lass sie grüßen. (Heinrich Heine) Eine Singgruppe (Männer und Frauen - Senioren) treffen sich im April am Dienstag, dem 11. und 25. von bis ca Uhr in der Oase, Pfarrheim Marienstr. 58. Wir singen anhand eines Liederbuches und Textblätter ein Wunschkonzert. Klavier und Mundharmonika unterstützen uns. Schauen Sie doch mal herein! Kleidersammlung Wir sammeln für die Kleiderstube der KAB Oberbekleidung für Groß und Klein (keine Unterwäsche und keine Strümpfe), ebenfalls gut erhaltene Schuhe. Auch Handtücher, Bettwäsche und Übergardinen nehmen wir gerne an. Bettdecken und Kissen können wir nicht weitergeben! Abzugeben in reißfesten Säcken (keine gelben Säcke) verpackt, Schuhe bitte getrennt und gebündelt einsacken. Werktags bei Fam. Wild/ Schauer, Karlstr. 56. Bei feuchtem Wetter bitte vorher unter Tel.-Nr anmelden. Danke! Hilfe für arbeitslose Menschen Es gibt eine Anlaufstelle der KAB in Aachen, St. Josefs-Platz 3. Unter anderem wird Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungen am PC angeboten. Nach vorheriger tel. Absprache besteht die Möglichkeit, am PC selbständig Bewerbungen zu erstellen oder im Internet nach freien Arbeitsstellen zu suchen. In den Schulzeiten (nicht in den Ferien) ist jeden Mittwoch zwischen 14 und 16 Uhr eine offene Sprechstunde für ganz dringende Notfälle. Interessenten melden sich unter Tel.-Nr Wallfahrt zur Friedenskapelle Zu einer vorösterlichen Fußwallfahrt mit Pastor Peter Harperscheidt zur Friedenskapelle am Haarberg laden die Ehemaligen der katholischen Jugend und Pfadfinder ein. Treffpunkt: Samstag, um 19 Uhr, Pfarrheim St. Severin, Marienstraße. Auch Autopilger sind herzlich willkommen. Die Hl. Messe ist gegen h in der Friedenskapelle. Lust auf Musik Wir wollen uns einmal im Monat treffen. Sollten noch weitere Sänger und Sängerinnen Lust haben, einfach ins Pfarrheim Marienstr. vorbei kommen. Die Termine sind (jeweils mittwochs um 20 Uhr): 5. April, 3. Mai, 7. Juni und 5. Juli Marianne Iglauer-Jünger

7 13 14 Fernsehgottesdienst ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Apollonia am Palmsonntag, 9. April 2017, um 9.30 Uhr Telefonaktion im Anschluss an die Übertragung Das ZDF wird am Palmsonntag wieder einen Fernsehgottesdienst aus St. Apollonia übertragen. Dabei werden mehrere hunderttausend Zuschauerinnen und Zuschauer über ihre Fernsehgeräte mit uns verbunden sein und den Gottesdienst mit uns feiern. Und es ist sicher ein besonderes Ereignis, so viele Menschen in unserem Gemeindegottesdienst zu Gast zu haben. Seit einigen Monaten laufen bereits die Planungen für diese Messfeier, denn mit einer solchen Übertragung sind viele organisatorische und technische Vorbereitungen verbunden. Insgesamt werden rund 40 Personen vom ZDF an diesem Wochenende in Eilendorf sein, angefangen von der Tonund Lichttechnik, über Kameraleute und Regie, bis hin zur Redaktion und der Katholischen Fernseharbeit. Aber auch auf unsere Gemeinde kommt einiges an Aufwand zu, vor allem natürlich die liturgischen und kirchenmusikalischen Dienste, aber auch z.b. die Betreuung der ZDF- Mitarbeiter/innen und die Stellung von Aufbau- und Kabelhilfen. Außerdem können im Anschluss an den Gottesdienst die Zuschauer/innen unsere Gemeinde unter einer eingeblendeten Telefonnummer erreichen - ein Angebot, das bis in die Abendstunden hinein von bis zu 600 Menschen genutzt wird. Für die Annahme dieser Telefongespräche werden noch Personen gesucht, die in einer Schulung am Freitag, 24. März von bis ca Uhr auf diese Aufgabe vorbereitet werden. Es wäre schön, wenn möglichst viele Mitglieder unserer Gemeinde am Tag der Übertragung, dem 9. April, jeweils eine Schicht von ca. 1,5 bis 2 Stunden übernehmen könnten und so die Vielfalt der Menschen hier in Eilendorf und Rothe Erde erfahrbar wird. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, wenn Sie bereit sind, bei dieser Telefonaktion mitzumachen. Die Vorabendmesse am 8. April um Uhr ist eine Art»Generalprobe«und wird vom ZDF-Team begleitet. Sie findet deshalb ausnahmsweise nicht in St. Severin, sondern in St. Apollonia statt. Die Messe am Tag selbst, unter Beteiligung der Kommunionkinder und der Apollonia-Schützen, wird von Uhr auf 9.30 Uhr vorverlegt. Peter Dückers Laudato si : Sorge um das gemeinsame Haus Klimaschutz und nachhaltige Lebensführung Ausgehend von der in 2015 erschienenen Enzyklika Laudato si, in der Papst Franziskus mit sehr konkret formulierten Vorstellungen zur Bewahrung der Schöpfung aufruft, lädt die kfd, in Zusammenarbeit mit Misereor, an drei Terminen mit verschiedenen Themenschwerpunkten und auf unterschiedliche Art und Weise ein, über die eigene Lebensführung nachzudenken. Der erste Abend findet am Mittwoch, dem 5. April, von 18 bis 21 Uhr auf Gut Hebscheid, Grüne Eiche 45, Aachen, statt. Referentin ist Kerstin Lanje, Misereor. Im Mittelpunkt dieses Abends stehen Anbau und Handel mit Lebensmitteln sowie die Auswirkungen unseres Verhaltens auf die Entwicklungs- und Schwellenländer. Der Veranstaltungsort Gut Hebscheid, der VIA Integrations GmbH gilt hier als gutes Beispiel, wie bei uns konkrete Schritte zu einer nachhaltigen Lebensführung getan werden können. Eingeladen sind Frauen und Männer, Anmeldung bitte sofort bei der kfd, Tel.: Aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Angelika Quadflieg FrauenFilmabend... mit FingerFood am um 19 Uhr Wir präsentieren eine Jojo Moyes-Romanverfilmung Der Film erzählt von Louisa Clark, einer 26-jährigen Frau. Als sie ihre Anstellung in einem kleinen Café verliert, ist sie gezwungen, eine vom Arbeitsamt vorgeschlagene Stelle als Pflegerin anzunehmen. Sie soll sich um den an einen Rollstuhl gebundenen Will Traynor kümmern, welcher durch einen Motorradunfall querschnittsgelähmt ist. Als Louisa als Pflegerin anfängt, wird sie von Will zuerst sehr unfreundlich und kalt behandelt. Es entsteht erst mit der Zeit eine Freundschaft und tiefe Verbundenheit, die für die junge Frau auf eine harte Probe gestellt wird und sie in ihren Grundeinstellungen zum Leben erschüttert. Herzliche Einladung der kfd St. Severin. Zur Planung des Fingerfoods bitten wir um tel. Anmeldung Manuela Emonds

8 15 Gottesdienste Gottesdienste 16 Messintentionen für den Monat Mai müssen spätestens am beim Pfarramt eingereicht sein! JG: Jahrgedächtnis SWA: Sechswochenamt Ged.: Gedenken Samstag, St. Severin Beichtgelegenheit/Beichtgespräch nach Vereinbarung Kollekte für Misereor St. Severin Vorabendmesse, 1. JG Johanna Wolf, Erika Moné und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien Verkauf fair gehandelter Produkte Sonntag, Fastensonntag Kollekte für Misereor St. Barbara Hl. Messe St. Severin Hl. Messe Verkauf fair gehandelter Produkte St. Apollonia Hl. Messe St. Apollonia Taufe von Jonas Sebastian Brammertz Montag, St. Severin im Seniorenzentrum, Hl. Messe Dienstag, St. Barbara Bußgottesdienst Mittwoch, St. Severin Frühschicht St. Severin im Seniorenzentrum, Hl. Messe St. Severin Bußgottesdienst Donnerstag, St. Severin im Seniorenzentrum, Gebet um geistliche Berufe St. Apollonia Hl. Messe Freitag, St. Severin Friedensgebet St. Severin Hl. Messe, JG Eheleute Heinrich und Maria Klee geb. Wöllgens, Sohn Paul Klee, Ilse Klee, Ged. Betty Kaußen seitens kfd St. Severin, Leo und Gertrud Begaß geb. Müllejans und Sohn Hubert, in besonderer Meinung und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien Samstag, St. Severin Beichtgelegenheit/Beichtgespräch nach Vereinbarung Kollekte zur Stärkung der Christen im Hl. Land St. Apollonia Vorabendmesse, Generalprobe für den Fernsehgottesdienst Sonntag, Palmsonntag Kollekte zur Stärkung der Christen im Hl. Land St. Barbara Hl. Messe mit Palmweihe St. Apollonia vor der Kirche Palmweihe, Einzug nach St. Apollonia zum- ZDF-Fernsehgottesdienst Kreuz Steinstr. Palmweihe, Prozession nach St. Severin St. Severin Hl. Messe St. Severin Taufe Montag, St. Severin im Seniorenzentrum, Hl. Messe Dienstag, St. Barbara im Seniorenzentrum, Wortgottesfeier Mittwoch, St. Severin Frühschicht St. Severin im Seniorenzentrum, Hl. Messe, JG Käthe Gatz, Ged. Fam. Müllejans, Reiff und Kaussen und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien St. Severin im Seniorenzentrum, Kreuzwegandacht Donnerstag, Gründonnerstag St. Severin Gottesdienst der Kita St. Severin St. Severin im Seniorenzentrum, Stille Anbetung St. Apollonia Abendmahlmesse, anschl. Nacht des Wachens Freitag, St. Apollonia Start Familienkreuzweg St. Barbara Karfreitagsliturgie Samstag, St. Severin Feier der Osternacht, anschl. Agape Karfreitag Karsamstag Sonntag, Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn Kollekte für pfarrliche Kinder- und Jugendarbeit St. Barbara Hl. Messe St. Severin Hl. Messe, Krönungsmesse, W. A. Mozart, Kirchenchor und Orchester St. Apollonia Hl. Messe Montag, Ostermontag Kollekte für Kirchenmusik St. Barbara Hl. Messe St. Severin Familienmesse, Gregor Linßen, Messe Lied vom Licht unter Mitwirkung des Kinder-, Jugend-, Kirchenchors und Gastsän-

9 17 Gottesdienste Innenseite 18 ger, anschließend Ostereiersuche rund um St. Severin St. Apollonia Hl. Messe, 1. JG Marianne Jünger geb. Müllejans und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familie Dienstag, St. Barbara Hl. Messe Mittwoch, St. Severin im Seniorenzentrum, Seniorenmesse, Ged. Paul und Klara Ortmanns geb. Reinhart und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familie Donnerstag, St. Severin im Seniorenzentrum, Gebet um geistliche Berufe St. Apollonia Hl. Messe Freitag, St. Severin Friedensgebet St. Severin Hl. Messe, JG Franz Stormanns, Fam. Fanenbruck-Havers, Eheleute Josef Delheid und Maria geb. Kaußen, Maria Kohl, Ged. Robert Laufs, Ehel. Peter Schroif und Margarete geb. Paquet, Leo und Gertrud Begaß geb. Müllejans und Sohn Hubert, Fam. Paquet und Franz und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien Samstag, St. Severin Beichtgelegenheit/Beichtgespräch nach Vereinbarung Kollekte für Diaspora Kinderhilfe St. Severin Vorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit, Weißer Sonntag Kollekte für Diaspora Kinderhilfe St. Barbara Hl. Messe, 1. JG Hans Wilhelm Hennecken und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familie St. Severin Erstkommunion St. Apollonia Hl. Messe St. Severin Erstkommunion Montag, St. Severin Hl. Messe Dienstag, St. Barbara Hl. Messe, Ged. Matthias Baumann, Franz Lasczyk, Herbert und Burgel Malek, Helene Bartezki, Josef und Elisabeth Kelleter und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familien Mittwoch, St. Severin im Seniorenzentrum, Hl. Messe Ostermeditation zu dem Bild Maria von Magdala am Grab von Sieger Köder (Johannesevangelium 20, 11-18) Wir sehen Maria von Magdala, groß in der Mitte des Bildes, barfuß vor dem offenen Grab kniend, ganz in Rot gekleidet, in der Farbe der Liebe und des Lebens. Maria von Magdala, die Jesus liebt, Jesus, der ihr Leben ist. Die Gestalt Marias ist umgeben von tiefer Dunkelheit, von Grabsteinen und Kreuzen, die auf sie zu fallen und sie unter sich zu begraben drohen. Tiefe Trauer umfängt sie, erdrückt sie fast. Über der Mauer des Friedhofs, ganz im Hintergrund, rot und gelb das Morgenlicht, die aufgehende Sonne. Sie durchbricht einen Spalt breit die Mauer. Auch vorne im Bild ein Licht, ein starkes Licht, von der Seite kommend. Es fällt auf Maria, auf ihr Gesicht. Sie hat sich gerade vom offenen Grab abgewandt, zum Licht hin, das sie blendet, so dass sie schützend die Hand vor die Augen hält. Die andere Hand ruht auf dem Grabstein mit der Aufschrift Jesus Nazarenus. Ihn zu suchen war sie gekommen. Nah wollte sie ihm sein, den Schmerz und die Trauer zulassen und weinen.

10 19 Innenseite Er, der nun tot ist, war ihr Leben, sie war ihm gefolgt, hatte ihn geliebt. Nun kniet sie am Grab, doch das Grab ist leer, der Leichnam ist fort. Sie weiß nicht, wo sie ihn hingebracht haben. Sie weint voll Verzweiflung, blind vor Trauer. Frau, warum weinst du? Sie wendet sich um, doch sie erkennt den Herrn nicht. Zu sehr ist sie noch von der Trauer gefangen. Und dann seine Stimme Maria! So hat er sie immer genannt. Da erkennt sie ihn. Das ist der Augenblick, der im Bild festgehalten ist, der Moment des Erkennens. Wir sehen den Auferstandenen nicht, aber wir sehen sein Licht auf Marias Gesicht. Sie schaut auf, wendet sich um, ganz zu ihm, und antwortet Rabbuni, mein geliebter Meister. Noch kniet Maria, bald aber wird sie aufstehen, vom Grab weggehen, zu den Jüngerinnen und Jüngern eilen und seine Botschaft verkünden: Ich habe den Herrn gesehen. - Er lebt! Angelika Quadflieg Gottesdienste / Sakramente 20 Donnerstag, St. Severin im Seniorenzentrum, Gebet um geistliche Berufe St. Apollonia Hl. Messe, JG Agnes und Bernhard Paland und für die Lebenden und Verstorbenen dieser Familie Freitag, St. Severin Friedensgebet St. Severin Hl. Messe Samstag, St. Severin Beichtgelegenheit/Beichtgespräch nach Vereinbarung Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen St. Severin Vorabendmesse mit den St. Sebastianus-Schützen Sonntag, Sonntag der Osterzeit Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen St. Barbara Hl. Messe St. Severin Hl. Messe St. Apollonia Hl. Messe mit den Kirchenmäusen zum 1-jährigen Bestehen Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats Februar: Matthias Huppertz Milena Mertes Josef Noppeney Cilly Driessen Johann Driessen Hans-Dieter Maintz Gisela Muntjan Herr, schenke ihnen und allen Verstorbenen das ewige Leben! Es wurden getauft im Monat Februar: Ruben Dolls Lina Micks Joel Leon Ritzberger Chapelle Amobi Chioma Amobi Greta Schlak Emilio Franz Wosnitza Geburtstage An die Exil-Eilendorfer Gerne nennen wir auch Geburtstage von Gemeindemitgliedern über 80 Jahre, die aus Eilendorf weggezogen sind. Nennen Sie Ihren Namen und das Alter bis zum 1. des Monats VOR Ihrem Geburtstag an das Pfarrbüro. Wir bitten Sie, dies jedes Jahr zu tun. Ihre Pfarrbriefredaktion Keine Veröffentlichung Sollten Sie eine Veröffentlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, dürfen wir Sie bitten, dieser bis spätestens zum 1. des Vormonats zu widersprechen.

11 21 St. Apollonia 22

12 23 St. Apollonia St. Severin 24 Frühlingsfrühstück Herzlich laden wir Sie am Sonntag, dem 2. April um 9.30 Uhr zu unserem traditionellen Frühlingsfrühstück ins Pfarrheim St. Apollonia ein. Familienmitglieder und Freunde sind uns ebenso herzlich willkommen. Ihr kfd-leitungsteam St. Apollonia Aushilfskraft gesucht Die kfd St. Apollonia sucht eine Aushilfskraft zum vorübergehenden Austragen der Monatszeitschrift Frau und Mutter. Interessenten melden sich bitte bei Hildegard Kaußen, Tel Karnevalsrückblick der Apollonia-Kinder St. Apollonia Apollonia wie es singt und lacht De Apollonia- Kenger fiere Fastelovvend..., unter diesem Motto fand in diesem Jahr die Kinder - Karnevalssitzung unserer Kita statt. Gefeiert wurde am Fettdonnerstag mit Jung und Alt im Pfarrheim von Apollonia. Die Apollonia-Kinder hatten sich zu einer echten kleinen Kindergarde formiert und unter- hielten das begeisterte Publikum mit fröhlichen Mitmachtänzen. Nach dem Einmarsch des U3-Elferrates präsentierten die Mädels einen flotten Funkenmariechen-Tanz, während die Jungs mit einem feurigen Säbeltanz zur Musik aus Carmens Torero-Marsch begeisterten. Nach den Auftritten der hauseigenen Kindergarde hieß es dann: D r Prinz kütt! Denn auch Kinderprinz Nico I., der von den Kindern der Nirmer Narrenzunft begleitet wurde, hatte sein Kommen angekündigt. So erlebten wir an diesem Vormittag eine tolle Tanzgruppe, fesche Mariechen, fröhliche Nirmer, tanzende Teletubbies und einen genialen Kinderprinzen in Feierlaune, der es auf hervorragende Weise verstand, den Saal zum Kochen zu bringen. Hut ab, für diese tolle Truppe. Zum Ausklang der Sitzung entließen wir ein gut gelauntes Publikum mit dem Fliegerlied von Tim Toupet in einen stürmischen Fettdonnerstag. Nicole Reuter Friedensgebet Wir hören, Herr, auf dein Gebot; du schickst uns in die Welt. Dass alle deinen Frieden sehn: dazu sind wir bestellt. Herr, dein Wort ist die Kraft, die den Frieden schafft. GL 146/3 Wir beten mit der Gemeinde freitags um Uhr in der Kirche St. Severin um FRIEDEN und GERECHTIGKEIT: die Senioren die Kevelaer-Bruderschaft die KAB jeweils 1/2 Stunde vor der Abendmesse. Herzliche Einladung! Kreuzweg in der Fastenzeit 11. Station: Jesus wird an das Kreuz genagelt Wir beten dich an Herr Jesus Christus und preisen dich, denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst. Wir laden ein in die Kapelle des Seniorenzentrums, Kirchfeldstr. 34, am Mittwoch, dem 12. April um Uhr. St. Severin Frühstück nach dem Wochenmarkt Am Donnerstag, dem 6. April laden wir zwischen 9:30 und 11:30 Uhr zum Frühstück in der Oase ein. Herzlich willkommen! Freitagsmesse Die Gemeinschaftsmesse der kfd ist am 7. April um 19 Uhr in St. Severin. In dieser Messe gedenken wir der verstorbenen Mitglieder der kfd. Insbesondere denken wir an Betty Kaußen, die über viele Jahre Mitarbeiterin der kfd war. Vorankündigung: Maiandacht Auch in diesem Jahr gestaltet die kfd wieder die feierliche Eröffnung der Maiandachten, und zwar am Mittwoch, dem 3. Mai um 19 Uhr in St. Severin. Kirchweidweg Aachen Tel.: Anträge erwünscht! Die Kath. Stiftung Sozialwerk St. Severin fördert insbesondere Aktivitäten in der Pfarre St. Severin für Kinder, Jugendliche und deren Familien im Bereich der christlichen Erziehung und unterstützt die pfarrliche Jugend-, Familien- und Seniorenarbeit Antragsformulare erhalten Sie unter:

13 25 St. Severin Senioren 26 Rückblick auf den Karneval Viel Frohsinn - mit einem Wermutstropfen Es ist guter katholischer Brauch, vor der Fastenzeit noch einmal kräftig Karneval, Fastelovvend zu feiern. Viele aus unserer Gemeinde haben am Montag vor Karneval lange Schlange gestanden, um einen guten Platz im Saal des Pfarrheims in der Marienstraße zu ergattern. Im Nu waren auch die letzten Plätze besetzt. Marcel Emonds führte souverän durch ein heiteres und abwechslungsreiches Programm und Jürgen Wirtz brachte, wie schon seit vielen Jahren, am Keyboard mit alten und neuen Karnevalsliedern viel Stimmung in den Saal. Es wurde gesungen, geschunkelt und gelacht. Höhepunkt war der Besuch des Aachener Prinzen. Thomas III. war mit seinem kompletten Hofstaat einmarschiert und brachte gleich großen Schwung in die Feier. Begeistert jubelten die Eilendorfer ihm zu. Der Prinz wollte gar nicht mehr weg. Er zeigte sich hocherfreut über das so überschwänglich mitfeiernde Publikum, wofür er sich auch mit herzlichen Worten artig bedankte. Ein großes Kompliment an die Frauen und Männer im Saal, dem der Chronist sich nur anschließen kann und hinzufügen möchte, dass das Publikum im Saal in den Jahren zuvor immer großartig war. Annemie Gehlen bedankte sich bei allen, die kräftig mitgefeiert und mitgeholfen haben. Ganz zum Schluss goss sie noch einen Wermutstropfen in unseren restlichen Wein. Sie verkündete, dass dies ihre letzte St. Severins- Karnevalsfeier gewesen sei. Sie habe sich viele Jahre um die Vorbereitung und Organisation der Feier gekümmert; jetzt müssten neue, jüngere Leute ran. Zunächst noch ganz betroffen, bekundeten dann die zahlreichen Gäste mit großem Applaus unserer rührigen Annemie Gehlen Dank und Anerkennung für die vielen schönen Karnevalsnachmittage der vergangenen Jahre. Chapeau, sagt auch der Schreiber dieser Zeilen. Und wer nimmt im nächsten Jahr das Karnevalszepter in die Hand? Peter Quadflieg Begegnungsstätte St. Severin In diesem Monat laden wir besonders ein Seniorenmesse: jeweils am dritten Mittwoch im Monat, d.h. am 19. April um 9.30 Uhr im Seniorenzentrum. Anschließend gemeinsames Frühstück. Regelmäßige offene Gruppenangebote montags: Stricken / Handarbeiten / Klönen dienstags: Spielnachmittag donnerstags: Generation 55 plus freitags: Kartenspiel Generation 55 plus Jetzt wollen wir alle Kräfte für den Frühling mobilisieren. Dafür machen wir uns am mit Sitzgymnastik fit. Natürlich nicht ohne uns vorher mit Kaffee und Kuchen zu stärken. Donnerstag, den gestalten wir den Nachmittag nach langer Zeit noch einmal mit unserem eigenen Programm. Es gibt Gedichte und Gesang. Am steht das gemeinsame Mittagessen auf dem Programm. Wir gönnen uns eine jugoslawische Reispfanne. Anmeldung bis zum bei A. Gehlen, Tel.: oder Kostenbeitrag: 4. Frau Fenneker wird am den Monat musikalisch beenden. Sie wird uns mit ihrer Gitarre zu unseren Liedern begleiten. Alle Treffen finden, falls nicht anders angekündigt, im Pfarrheim St. Severin, Marienstr. 58 (untere Räume) statt. Das gemeinsame Mittagessen beginnt um Uhr. An den anderen Donnerstagen beginnen wir um Uhr. Für die Begegnungsstätte St. Severin Pfarramt St. Severin, Tel Annemie Gehlen, Tel Ökumenischer Seniorenkreis Der Kreis trifft sich jeden Mittwoch von Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in der Johannesstr. Neue Gäste sind immer herzlich willkommen! Generationencafé im Pfarrzentrum Heckstraße: Mi, Uhr Wie kann man alt werden mit Diabetes Referentin: Marianne Iglauer Jünger, Ökotrophologin Christa Linke, Hannelore Schwartz, Anni Bohn Maiwallfahrt Einladung zur Maiwallfahrt nach Eschweiler-Kinzweiler zur Gottesmutter vom Guten Rat Dort nehmen wir um 15 Uhr an der Hl. Messe teil und begrüßen Maria in der Wallfahrtskapelle. Anschließend lassen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Termin: Dienstag, 02. Mai Abfahrt: 14 Uhr ab Kriegerdenkmal, Marienstr. Preis: 3 (einschl. Kaffee und Kuchen) Anmeldung: Elisabeth Datené, Tel

14 27 Jugend Kinder / Familien 28 KiJu St. Barbara Das KiJu St. Barbara (oder auch K.O.T. St. Barbara) bietet einen Offenen Treff für Kinder (von 6-12 Jahre) und einen Offenen Treff für Teenies (12-15 Jahre) und Jugendliche (16-21 Jahre) an dem jeder teilnehmen kann. Montag: Uhr Kindertreff ab 18 Uhr Mädchengruppe Dienstag: Uhr Kindertreff Uhr Teenie- und Jugendtreff Mittwoch: Uhr Kindertreff Uhr Teenietreff Uhr Jugendtreff (bei Bedarf Hilfe bei Bewerbungen) Donnerstag: Uhr Kindertreff Uhr Teenietreff Uhr Jugendtreff Freitag: Uhr Kindertreff Uhr Teenietreff Uhr Jugendtreff 22-1 Uhr Nachtaktiv für Jugendliche Stefan Brandtner & Achim Strauß Kinder- und Jugendhaus St. Barbara Barbarastrasse 6, Aachen Tel: 0241/554000, Facebook: KiJu Sankt Barbara Steinstr Aachen Vorstand: Tobias Schroeder und Benedikt Ostlender vorstand@dpsg-eilendorf.de Altpapier-Sammeltermine Samstag von Uhr Kirchfeldstr. am Seniorenzentrum: / / / / / / / Benedikt Ostlender Neue Wölflingsgruppe Ihr habt Lust neue Leute kennen zu lernen? Ihr seid sieben Jahre alt oder werdet bald sieben Jahre alt? Ihr habt Freude an Lagerfeuern, Kochen, Basteln und Spielen in der Gruppe? Dann seid Ihr bei uns genau richtig. Kommt einfach mittwochs von 18 bis 19 Uhr in die Gruppenstunde im Pfadfinderhof in der Steinstraße 32 vorbei. Unser Team an motivierten Leitern freut sich auf Euch. Nähere Informationen erhaltet Ihr vor Ort in der Gruppenstunde oder aber unter der -Adresse dpsgeilendorf@t-online.de Die Kar- und Ostertage - SPEZIAL TIPPS für Familien rund um St. Severin PALMSA, 08. April Uhr St. Apollonia Eine besondere Woche geht an den Start! Magst DU dabei sein, wenn wir uns für den großen Auftritt vorbereiten? Ja? Dann komme doch um Uhr zum Basteln von Palmstecken ins Pfarrheim St. Apollonia. Und im Anschluss - wenn Du noch Zeit hast zur Generalprobe Deines vielleicht ersten Fernsehauftritts von Uhr in die Kirche St. Apollonia. Info: Auch Deine Eltern und Freunde können dabei sein. PALMSO, 09. April GRÜNDO, 13. April 9.00 Uhr St. Apollonia Jerusalem steht Kopf- Der König kütt! Willst Du einmal in der 1. Reihe sitzen? Das kannst Du, denn: Das Fernsehen ist da! Und WIR treffen uns - egal ob wir Wetter haben oder nicht - um 9 Uhr vor der Kirche St. Apollonia! Nach dem gemeinsamen Beginn sind wir zunächst aus dem OFF (=Pfarrheim St. Apollonia), später aber dann wieder LIVE aus Eilendorf dabei! Info: Ende des Gottesdienstes ist um Uhr. Palmstecken, wetterentsprechende Kleidung und Eure Eltern bitte mitbringen. Wichtig: Bitte nicht in die Kamera winken Uhr St. Apollonia Im Abendmahlssaal: Jesus wäscht Füße und teilt das Brot. Wir sind live dabei! Herzliche Einladung zur Feier des Letzten Abendmahls um 19 Uhr in St. Apollonia! Info: Ein Hinweis für Ü 18- Menschen: Im Anschluss daran gibt es die Gelegenheit, das Paschafest kennenzulernen. Anmeldung über das Pfarrbüro.

15 29 Kinder / Familien Kirchenmusik 30 KARFR, 14. April Uhr St. Apollonia Uhr St. Severin Raus aus der Stadt - mit Zeitzeugen unterwegs Wir starten als Familien um 10 Uhr in der Kirche St. Apollonia, ziehen über den Knopp und hören auf dem Friedhof Nirmer Straße, wie der Weg Jesu endete und weiterging Info: Dauer des Familienkreuzweges ca. 2 Stunden. Wir berichten in diesem Jahr LIVE AUS DEM HEILIGEN LAND KARSA, 15. April DAS große Fest ist da! Seid dabei, wenn wir uns daran erinnern, dass Jesus auferstanden ist und wir dies als seine Zeitzeugen feiern! OSTERSO, 16. April Info: Weitere Infos zu den Festevents siehe Internet: und Pfarrbrieftext OSTERMO, 17. April Uhr St. Severin Daheim oder unterwegs? Eine besondere Einladung zum Gottesdienst um Uhr in der Kirche St. Severin! Hört Musik von Gregor Linßen, Messe Lied vom Licht unter Mitwirkung des Kinder-, Jugend-, Kirchenchors und seid dabei, wenn der Osterhase kütt! Kinder- und Jugendchor St. Severin - Eilendorf He, du! Singst du gerne? Dann komm doch mal vorbei! Wir treffen uns jeden Donnerstag im Pfarrheim St. Apollonia, Heckstr.. Probenzeiten siehe unten! Natürlich steht bei uns das Singen im Vordergrund, wir bieten aber auch Spiel und Spaß bei Konzertauftritten, an Chortagen und auf Chorwochenenden. Wir freuen uns auf dich! Weitere Informationen erteilt: Chorleiter Marcel van Westen Mobil: Mail: m.vanwesten@apolloniabarbara-severin.de Neuer Probenort Alle Chöre proben jetzt im Pfarrheim St. Apollonia, Heckstr.! Probenzeiten Kindergarten-Kinder (ab 4 Jahre): Donnerstags Uhr im Pfarrheim St. Apollonia, Heckstr. Kinderchor (6-10 Jahre): Donnerstags Uhr im Pfarrheim St. Apollonia, Heckstr. Jugendchor (Jugendliche ab 6. Klasse): Donnerstags Uhr im Pfarrheim St. Apollonia, Heckstr. Kirchenchor: Donnerstags Uhr im Pfarrheim St. Apollonia, Heckstr. Informationen erteilt Marcel van Westen unter Tel oder m.vanwesten@apolloniabarbara-severin.de Alt und Neu Das Ensemble 88 steht für zeitgenössische Musik in der Euregio. Alle Mitglieder des im niederländischen Limburg beheimateten Ensembles kommen aus der Euregio. Seit 2015 ist der Geiger Paul Pankert der künstlerische Leiter. Seit der Gründung vor über 25 Jahren hat das Ensemble seinen Schwerpunkt auf die Förderung von zeitgenössischer Musik gesetzt - in unterschiedlicher Besetzung und in unterschiedlichen Musikstilen. Das Ensemble 88 spielt in der Besetzung Claire Lecoq, Cembalo, Eva van Ooij, Violoncello und Paul Pankert, Violine Werke von Johann Sebastian Bach und zeitgenössischen Komponisten für Cembalo, Violine, Violoncello und Elektronik. Das Konzert findet am 30. April um 17 Uhr in der Eilendorfer Kirche St. Apollonia statt. Das Konzert wird unterstützt vom Förderverein für Musik und Kultur an St. Severin, Aachen-Eilendorf. Der Eintritt ist frei. Joachim Maus

16 31 Adressen / Kontakte Kontakte / Werbung 32 Sprechzeiten Pfarrbüro der Gemeinden St. Apollonia, St. Barbara und St. Severin Pfarrer Gregor Huben Kirchweidweg 21, AC Fax Mo, Mi, Fr Uhr Di, Do Uhr pfarramt@apollonia-barbara-severin.de Konto für Spenden bei der VR Bank eg: IBAN: DE Konto-Inhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Severin - Bitte Verwendungszweck angeben - Anlaufstelle in St. Barbara Barbarastr. 6, AC Di (im Kinder- und Jugendhaus ) Uhr Pastoralteam / MitarbeiterInnen Sprechzeiten nach Vereinbarung Pastor Gregor Huben pastor@apollonia-barbara-severin.de Pfarrvikar Alexius Puls a.puls@apollonia-barbara-severin.de Priesternotruf Pastoralreferentin Katrin Hohmann k.hohmann@apollonia-barbara-severin.de Pastoralassistentin Hanna Liffers h.liffers@apollonia-barbara-severin.de Gemeindereferentin Jutta Busch j.busch@apollonia-barbara-severin.de Jenny Kruse j.kruse@apollonia-barbara-severin.de Küster und Hausmeister Harald Wuth, St. Severin Veronika Van de Walle, St. Apollonia + St. Barbara Ruth Sistenich, St. Apollonia pfarrheim@st-apollonia.com Organist und Chorleiter Marcel van Westen m.vanwesten@apollonia-barbara-severin.de Kath. Kindertagesstätten / Kindergärten Ursula Müller, St. Severin Anne Hardt, St. Barbara Nicole Reuter, St. Apollonia KiJu St. Barbara Barbarastr Verwaltung Norbert Delheid AnsprechpartnerInnen Pfarreirat St. Severin Vorstand Sprecherteam Jonas Blees Michael Hermanns pfarrei.rat@apollonia-barbara-severin.de GdG-Rat Aachen Ost/Eilendorf Sprecherteam Michael Hermanns Laila Vannahme gdg.rat@gdg-aachen-ost-eilendorf.de Kirchenvorstand St. Severin Pfarrer Gregor Huben Heinz-Günter Jünger Kirchengemeindeverband Aachen-Ost/ Eilendorf Pfarrer Markus Frohn Pfarrer Gregor Huben Heinz-Günter Jünger Alexander Emonds-pool Begegnungsstätte Senioren Annemie Gehlen Pfarr-Caritas Pfarrbüro St. Severin Peter Blees Peter Dovern Ria Noppeney M. Spies St. Apollonia Katholische Stiftung Sozialwerk St. Severin Bücherinsel nur während der Öffnungszeiten Mi + Fr Uhr So Uhr Kath. Frauengemeinschaft (kfd) Manuela Emonds-pool, St. Severin Elke Bohrer, St. Apollonia Präventionsfachkräfte Anne Feger Jenny Kruse SKM Sozialberatung Petra Raschen Seniorenzentrum Barbarastr Di Uhr Bezirksamt Heinrich-Thomas-Platz Mi Uhr und jeweils nach Vereinbarung Seniorenzentrum St. Severin Kirchfeldstr Seniorenzentrum Rothe Erde Barbarastr OT-Eilendorf Birkstr Caritas Pflegestation Renate Nelles Heidestr. 1-3, Aachen-Brand Alltagsbegleitung: Ingrid Dahmen, Heidestr Impressum Der Pfarrbrief der katholischen Pfarrgemeinde St. Severin Aachen Eilendorf und Rothe Erde wird monatlich an alle katholischen Haushalte in den Gemeinden St. Severin, St. Apollonia und St. Barbara kostenlos verteilt. Herausgeber: Der Pfarreirat St. Severin, Aachen Eilendorf und Rothe Erde Redaktion: Katrin Hohmann (verantwortlich), D. Köttgen, L. Baumann, M. Lürkens, P. Quadflieg, E. Touet-Schulz, J. Honds Redaktionsanschrift: Erika Touet-Schulz Lohmühle 9, Hückelhoven Tel.: / Druck: Gemeindebriefdruckerei.de Auflage: 7000 Exemplare Redaktionsschluss für die Pfarrbriefe ist jeweils der 04. eines Monats um 18 Uhr! Abholtermin für die nächste Ausgabe: Montag, 24. April ab Uhr im Seniorenzentrum St. Severin. Namentlich gekennzeichnete Artikel sind nicht unbedingt Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Artikel zu kürzen.

17 33 Werbung Werbung 34 Bedachungen Fliederweg 4 Tel.: /6 Blumen Emonds GbR Nirmer Str. 47 Tel Gärtnerei Schulstr. 5 Tel Von-Coels-Str. 52 Tel: Folgen Sie uns auf Facebook Nirmer Str. 138 Tel.: Eisenwaren Jungen Steinstr. 53, Aachen, Tel Dieter Noack Nirmer Platz Aachen Tel.: Fax: Glas- & Gebäudereinigung Kirchberger Nirmerstr. 44, Aachen, Tel: Schlosserei Müllejans - Geländer- Balkone-Tore aus Stahl und Edelstahl Tel.: Schreinerei Norbert Lauter Zieglersteg 8, Aachen, Tel Menschlichkeit in der Pflege und Betreuung ist für uns Programm und Verpflichtung Sie erreichen uns montags bis freitags in der Suttnerstr. 2 ( Ecke Severinstr. ) von bis Uhr. Tel.: 0241/ (24 Stunden bei Notfällen) Fax.: 0241/ Mail.: info@humanitas-aachen.de Web.: humanitas-aachen.de VersicherungsService H. Norbert Bau Von-Coels-Str. 403, Aachen Telefon: 0241 / Mobil: 0171 / Norbert.Bau@continentale.de

18 35 Werbung Info s zu Anzeigen erhalten Sie unter: info@st-severin-eilendorf.de oder Tel /

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

PFARRBRIEF. Impuls für den Monat. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde

PFARRBRIEF. Impuls für den Monat. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde PFARRBRIEF Jahrgang 12 - Februar 2017 Impuls für den Monat Liebe Schwestern und Brüder in Eilendorf und Rothe

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 11. März 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Wenn das Weizenkorn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein, wenn es aber stirbt, bringt es viele Frucht. Wer

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr A)

Liedplan bis (Lesejahr A) Liedplan 26. 02. 2017 bis 23. 04.2017 (Lesejahr A) Erarbeitet von Mag. Renate Nika ACHTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 26. 2. 2017 Sorgt euch nicht um morgen. Gl 392: Lobe den Herren Gl 416: Was Gott tut, das

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

PFARRBRIEF. Impuls für den Monat. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde

PFARRBRIEF. Impuls für den Monat. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde Hinduismus Inhalt: Judentum Islam Jainismus Neujahrsempfang Krippenweg Zoroastrismus Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde PFARRBRIEF Baha i-religion

Mehr

PFARRBRIEF. Impuls für den Monat. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde

PFARRBRIEF. Impuls für den Monat. Inhalt: Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde Katholische Pfarrgemeinde St. Severin St. Apollonia St. Barbara Aachen Eilendorf und Rothe Erde PFARRBRIEF Jahrgang 12 - März 2017 Impuls für den Monat UNAUFHALTSAM Das eigene Wort, wer holt es zurück,

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr