TSV Nachrichten 41. Jahrgang I APRIL + MAI 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV Nachrichten 41. Jahrgang I APRIL + MAI 2013"

Transkript

1 TSV Nachrichten 41. Jahrgang I APRIL + MAI 2013 AUS DEM INHALT Neue Vorstandschaft Kinderfasching und TSVrempelmarkt U8 Hallenfußballturnier in Wendelstein

2 Pflege-Bahr: Sichern Sie sich Ihren Zuschuss vom Staat Nutzen Sie bereits staatliche Vergünstigungen für Ihre Vorsorge? Jetzt fördert der Staat den Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung mit 60 Euro im Jahr. So können Sie sich und Ihre Familie mit staatlicher Hilfe besser vor hohen finanziellen Belastungen im Pflegefall schützen. Und das ohne eine Gesundheitsprüfung. Fragen Sie mich nach Pflege-Bahr. Ich zeige Ihnen gern, wie Sie sich absichern. Büro für Deutsche Vermögensberatung Andrea Spiegler Schubertstr Wendelstein Telefon Telefax

3 Inhaltsverzeichnis & Impressum Inhaltsverzeichnis & Impressum 3 Der Vorstand informiert 5 TSVrempelmarkt 11 Kinderfasching 14 Prävention 16 Turnen 17 Traditionelle Bogenschützen 20 Fußball 23 Fußball - Bambini 28 Eisstockschießen 34 Tennis 37 Geburtstage im April und Mai 42 Ansprechpartner im TSV 1927 Röthenbach b. St. W. 44 Impressum Herausgeber: TSV 1927 Röthenbach b. St. Wolfgang e.v. Alte Salzstr. 24 D Wendelstein Geschäftsstelle Tel Vorsitzender Karlheinz Zagel Redaktion- und Anzeigenverwaltung: TSV 1927 Röthenbach b. St. Wolfgang e.v. Geschäftsstelle poststelle@tsv1927roethenbach.de Layout und Umbruch: Nils Kern Druck: Druckerei und Verlag Meuer, D Nürnberg Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Juni + Juli 2013: 15. Mai 2013 Ausgabe April + Mai 2013 Auflage: Stück, erscheint 6 x jährlich 3

4

5 Der Vorstand informiert Liebe Mitglieder, am 15. März 2013 fand unsere jährliche ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsheim St. Wolfgang Stuben statt. 1. Vorsitzender Karlheinz Zagel begrüßte die Teilnehmer. In einer Schweigeminute gedachten die Anwesenden den verstorbenen Mitgliedern, Oskar Loos, Fritz Mang und Karoline Forytta. Karlheinz Zagel ging in seinem Vorstandsbericht nicht auf Themen der einzelnen Abteilungen ein, sondern berichtete über Ereignisse von allgemeinem Interesse. Das neue Jahr begann mit dem Kinderfasching in der Schulturnhalle in Röthenbach. Er wurde von Tamara Bader in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat der Grundschule Röthenbach ausgerichtet und war wie in den Vorjahren sehr gut besucht. Franziska Reinhold aus der Shaolin- Kung Fu-Abteilung wurde zur Wendelsteiner Sportlerin des Jahres in der Kategorie weibliche Einzelsportlerin gewählt und bei einem Festakt von Bürgermeister Langhans geehrt. Im Juni richtete unser Verein zum sechsten Mal das Brunnenfest aus. Es bot ein unterhaltsames Programm für die ganze Familie. Obwohl das Brunnenfest eine gute Werbung für unseren Verein darstellte, werden wir uns dennoch aus der Organisation zurückziehen. Wir beabsichtigen stattdessen, in diesem Jahr ein Sommerfest mit Trempelmarkt auf unserem Vereinsgelände durchzuführen. Eine besondere Ehrung erfuhr das Ehepaar Irene und Armin Mayer. Es wurde vom BLSV-Sportkreis V Roth-Schwabach für sein ehrenamtliches Engagement geehrt. Zum Abschluss seines Berichtes zeigte sich Zagel erfreut, dass sich Bürgerkegeln und Kegeln für Senioren etabliert haben. Beide Veranstaltungen sollen auch zukünftig durchgeführt und weiterentwickelt werden. Schatzmeister Walter Schneider erinnerte in seinem Kassenbericht an die Ausgangslage des Jahres Ein Defizit von Euro musste durch Einsparungen und Mehreinnahmen ausgeglichen werden. Die Verantwortlichen in den Abteilungen trugen durch sparsames Haushalten und die Beschaffung von Spenden dazu bei, dass erstmals nach fünf Jahren eine schwarze Null geschrie- Ausgabe April + Mai

6

7 Der Vorstand informiert ben werden konnte. Für das Jahr 2013 rechnet Schneider wegen der moderaten Beitragserhöhung mit einem kleinen Plus. Damit soll eine Rücklage für unvorhergesehene Ausgaben gebildet werden. Bei konstanter Entwicklung kann unser Verein in den nächsten Jahren schuldenfrei sein. Die Kassenrevisoren Rainer Würsig und Willi Regensburger bestätigten dem Schatzmeister in ihrem Bericht eine ordnungsgemäße Kassenführung. Vorstand, Schatzmeister und Kassenrevisoren wurden von der Versammlung entlastet. Die beiden Kassenrevisoren erklärten sich auf Bitte von Karlheinz Zagel bereit, die Aufgabe für zwei weitere Jahre zu übernehmen. Die Mitgliederversammlung stimmte dem zu. Der schönste Tagesordnungspunkt waren die Ehrungen. Karlheinz Zagel dankte zahlreichen treuen Mitgliedern. Für 15 Jahre Mitgliedschaft erhielten das Vereinsehrenzeichen in Bronze: Tamara Bader, Thomas Barthel, Martin Eismann, Ralf Fischer, Klaus Eigel, Thomas Eigel, Ralf Fischer, Gudrun Gandorfer, Hermann Gandorfer, Stefan Hell und Philipp Klatt. Seit 25 Jahren halten dem Verein die Treue: Anita Beck, Kirsten Faißt, Christine Hell, Andre Hübner, Ewald Jonczyk, Thorsten Jonczyk, Jürgen Pröbster und Marco Pröbster. Ihnen wurde das Vereinsehrenzeichen in Silber verliehen. Vor 40 Jahren sind in den Verein eingetreten: Kathrin Fix-Ahnert, Heinrich Herrle, Kornelia Meyer, Werner Schmittroth und Robert Sperber. Hierfür gab es Gold. Das Ehrenmitglied Walter Hartebrodt ist seit einem halben Jahrhundert Mitglied in unserem Verein. Zagel hob die langjährige Treue und Verbundenheit von Walter Hartebrodt mit unserem Verein hervor und bedankte sich im Namen aller mit einem kleinen Geschenk für die großen Verdienste. Zagel dankt dem Ehrenmitglied Walter Hartebrodt für seine jahrzehntelange Vereinstreue. Ausgabe April + Mai

8 Der Vorstand informiert Die satzungsgemäße Neuwahl des Vorstandes brachte an der Spitze des Vereins einige Veränderungen. Horst Hubich wurde einstimmig zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Karlheinz Zagel kandidierte aus beruflichen Gründen nicht mehr. Zweiter Vorsitzender wurde Eberhard (Conny) Konzack. Er bekleidete dieses Amt schon früher. Als stellvertretender Schatzmeister wurde Christof Wenzel-Teuber neu in den Vorstand gewählt. Er löst Andrea Bartsch ab, die diese Funktion seit 2009 ausübte. Die übrigen Vorstandsmitglieder waren schon im bisherigen Vorstand aktiv: Karl Sauerbrey (3. Vorsitzender), Walter Schneider (Schatzmeister), Nils Kern (Referent für Öffentlichkeitsarbeit), Joachim Kunze (Vertreter des Referenten für Öffentlichkeitsarbeit), Cecilia Verheijden-Siegel (Schriftführerin). Uschi Kronmeister wird die Schriftführerin vertreten. Die Vorstandsmitglieder von links: Cecilia Verheijden-Siegel (Schriftführerin), Walter Schneider (Schatzmeister), Nils Kern (Referent für Öffentlichkeitsarbeit), Horst Hubich (1. Vorsitzender), Eberhard Konzack (2. Vorsitzender), Karl Sauerbrey (3. Vorsitzender) Die Berichte aus den Abteilungen lagen zur Ansicht auf. Personelle Veränderungen in den Abteilungsleitungen gab es bei den Fußballern. Hier hat Walter Sigl die Leitung übernommen. Ulrich Kolbeck ist sein Stellvertreter. Bei den Eisstockschützen ist Fritz Weigel als Stellvertreter ausgeschieden, diese Aufga- 8 TSV-Nachrichten

9 Der Vorstand informiert be hat Gertrud Zinnbauer übernommen. Die Abteilung Prävention wird von Rainer Würsig geführt. Die Mitgliederversammlung bestätigte die Veränderungen. Der neue 1. Vorsitzende, Horst Hubich, dankte dem scheidenden Vorsitzenden Karlheinz Zagel für sein großes Engagement in den letzten vier Jahren. Für die geleistete ehrenamtliche Arbeit sprach er auch den anderen Vorstands- und Verwaltungsratsmitgliedern seinen Dank aus. Horst Hubich wünscht sich für die Zukunft eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Verein. Horst Hubich (1. Vorsitzender) Seit 2002 schmücken Christa Anders, Ilse Hippelein, Irma Rödl und Isa Verleger aus der Turnabteilung den Osterbrunnen in Röthenbach. Sie bedanken sich bei allen Spendern, welche die Sparbüchse, die bei der Bäckerei Beck aufgestellt war, gefüllt haben. Nicht unerwähnt sollen auch die Einzelspender Herr Drobig und die Sparkasse Röthenbach bleiben. Durch alle diese Spenden war es möglich, die Blumen und den Schmuck jedes Jahr zu ergänzen bzw. zu erneuern. Schön wäre es, wenn sich auch andere an dieser für das Dorf sicher schönen Aktion beteiligen würden. Irma Rödl Ausgabe April + Mai

10 Authaus_Löhlein_Mercedes :55

11 TSVrempelmarkt Anfang 2012 wurde vorgeschlagen, einen Trempelmarkt auf dem Vereinsgelände abzuhalten. Im Frühjahr überlegte man sich einen Termin, nicht in den Sommerferien und zu kalt sollte es auch noch nicht sein. Der geeignetste Tag schien der 23. September 2012 zu sein. Dumm nur, dass andere sich diesen idealen Tag auch ausgesucht hatten. So war verkaufsoffener Sonntag in Nürnberg, der Kindergarten hielt seinen Basar ab, der Gewerbeverband hatte seine Schau auf dem Gienger und Funk Gelände und der TSV Wendelstein hatte einen Trempelmarkt. Das merkten wir aber erst später. Im Vorfeld wurde in den Vereinsnachrichten geworben, Flyer an alle Röthenbacher Haushalte verteilt und Plakate aufgehängt. Trempelgüter wurden angeliefert und auf Wunsch auch bei den Spendern abgeholt und bei Margrit Wicklein zwischengelagert. Am Samstag kamen die vielfältigen Schätze dann ins Vereinsheim. Haushaltsgegenstände, Socken, Kleidung, Bücher, Kunst, Gläser, Keramik, Skier und und und warteten auf ihre Käufer am Sonntag. Am Sonntagmorgen wurden die letzten Gegenstände eingesammelt. Alles wurde auf der Terrasse des Vereinsheims dekorativ ausgestellt. Die Vereinsmitglieder Armin Mayer und Dieter Helbing lieferten noch Schmiedeeisen und Spiele an und um 10:00 Uhr begann der große Markt. Der Andrang Ausgabe April + Mai

12 2012er 2013er 2012er Fahrräder Die ersten Modelle sind bereits eingetroffen! Mit einem neuen Rad macht s noch mehr Spaß

13 TSVrempelmarkt hielt sich in Grenzen und es half auch nichts, dass wir bei den Konkurrenzveranstaltungen noch heimlich Plakate von unserem TSVrempelmarkt ausgehängt hatten. Die Truppe um Margrit Wicklein hatte trotzdem viel Spaß und kaufte selbst hochwertige Güter wie z.b. von Karen Würsig selbst gestrickte Socken. Unserem 1. Vorsitzenden Karlheinz Zagel konnten wir einen ziemlich zerfledderten, ausgestopften Falken zu deutlich überhöhtem Preis verkaufen. Der finanzielle Erfolg war mit einer dreistelligen Summe im unteren Bereich recht bescheiden. Nach Verkaufsschluss waren sechs Helfer zwei Stunden beschäftigt, die nicht verkauften Güter von der Terrasse auf den Boden des Vereinsheims zu schleppen und für eine Wiederholung des Marktes zu lagern. Diesen wollen wir heuer, zusammen mit einem Sommerfest, auf unserem Vereinsgelände abhalten. Wir freuen uns auf weitere Ware von unsern Mitgliedern und Gönnern, die wir zum Wohle unseres TSV vertrempeln können. Margrit Wicklein und Walter Schneider Ausgabe April + Mai

14 Kinderfasching Kinderfasching 2013 ein voller Erfolg Nicht nur die ca. 10 kg Süßigkeiten, die wir jedes Jahr von der Bühne regnen lassen, sondern auch abwechslungsreiche Spiele, Tanzeinlagen und vor allem großes Improvisationstalent aller beteiligten Helfer und Organisatoren machen unseren Kinderfasching jedes Jahr zu einem Selbstläufer. Auch am Sonntag, den 3. Februar haben der Elternbeirat der Röthenbacher Grundschule, junge gebliebene Mitglieder des TSV um Tamara Bader, dass es wieder viel Lob für unseren Kinderfasching gab. Von 14:00 bis 17:00 werden jedes Jahr die Kinder bespaßt und die Eltern verköstigt: Reise nach Jerusalem, Polonaise, Tauziehen, Mattenrutschen, zwischendrin Tanzeinlagen der Tanzgarde des DJK Schwabach und sportliche Darbietungen unserer Turner vermischt mit jeder Menge Süßigkeiten, Kaffee und Kuchen für die Eltern, bunte Faschingsdeko und natürlich Faschingsmusik ohne Ende. Ein gelungener Nachmittag Wie immer konnte unser Kinderfasching nur Dank reibungsloser Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat der Grundschule Röthenbach bei St. Wolfgang gelingen vielen Dank dafür!!! Ganz herzlich möchte ich mich an dieser Stelle auch und vor allem bei allen freiwilligen Helfern an diesem Nachmittag bedanken ca Kinder (und deren Eltern!!!!) drei Stunden lang zu bespaßen, ist nämlich keine leichte Aufgabe! Tamara Bader 14 TSV-Nachrichten

15 Kinderfasching Ausgabe April + Mai

16 Prävention Die Abteilung Prävention berichtet Kurse zur Wirbelsäulengymnastik Am 16. April beginnt beim TSV 1927 Röthenbach bei St. Wolfgang der zweite Kurszyklus der Wirbelsäulengymnastik und er dauert bis zum 9. Juli Schwerpunkte in den sehr abwechslungsreichen Übungsstunden sind nicht nur die gezielte Stärkung der Rückenmuskulatur, sondern es wird auch Wert auf Koordinations- und Gleichgewichtsübungen gelegt. Sollten Sie sich für die Teilnahme interessieren (auch Nichtmitglieder sind willkommen) so wenden Sie sich bitte an die Übungsleiterin Maria Stracka (Tel ) oder Abteitungsleiter Rainer Würsig (Tel ). Rainer Würsig 16 TSV-Nachrichten

17 Turnen Aus der Turnabteilung Neue Übungsleiterin Mit Beginn des neuen Jahres konnten wir Frau Anja Hinze als neue Übungsleiterin engagieren. Sie trainiert mit uns die Kindergartenkinder und Jugendlichen in den Turnstunden mittwochs von 17:00 bis 19:15 Uhr. Wir freuen uns und wünschen Frau Hinze viel Erfolg. Tanzgruppen Wir bieten wieder Tanzen für Kinder ab 7 Jahre und Jugendliche an. Deshalb veranstalten wir einen Hip Hop Workshop, am Montag, 8. April 2013 von 15:45 Uhr bis 17:15 Uhr, in der Aula der Grundschule Röthenbach bei St. Wolfgang (Eingang über den Kinderspielplatz). Mitzubringen sind: Sportkleidung, feste Turnschuhe und etwas zum Trinken. Referentin: Daniela Bartsch: Tanzlehrerin (Tanzstudio Schlegl, Nürnberg), Zumba- Instructor. Die Gebühr für den Workshop beträgt 3 für TSV-Mitglieder, für Nichtmitglieder 5. Anmeldung verbindlich unter Angabe des Alters und der Telefonnummer bei Helma Bartsch (Tel / ) oder Alexandra Müller (Tel / 26984). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt Die Turnabteilung Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung der Inserate sie zeigen das besondere Angebot unserer mittelfränkischen Region Ihre TSV-Nachrichten Ausgabe April + Mai

18 Turnen und Prävention Sport macht Spaß und hält fit Turnen, Gymnastik, Prävention, Latin, Tanz, Aerobic, Yoga Zeiten Ort ansprechpartner Wirbelsäulen-Gymnastik Prävention 16:00 bis 17:15 Uhr Schwarzachhalle Maria Stracka 17:15 bis 18:30 Uhr Tel (Kursbasis) Turnen Kindergartenkinder ab 4 Jahre und älter 17:00 bis 18:00 Uhr Schwarzachhalle Margrit Wicklein, Tel Helma Bartsch Tel Latin Dance 17:00 bis 18:00 Uhr Aula Grundschule Alexandra Müller (Kursbasis) Röthenbach Tel Turnen Schüler/-innen und Jugendliche 18:00 bis 19:15 Uhr Schwarzachhalle Helma Bartsch Tel Margrit Wicklein Tel Anja Hinze Tel Gymnastik für Damen 19:15 bis 20:00 Uhr Schwarzachhalle Helma Bartsch Tel Aerobic 20:00 bis 21:00 Uhr Schwarzachhalle Alexandra Müller Tel TSV-Nachrichten

19 Turnen und Prävention Zeiten Ort ansprechpartner Turnen Vorschulkinder 1. Klasse 15:00 bis 16:00 Uhr Schwarzachhalle Iris Beck Tel DO Mutter und Kind 16:30 bis 17:30 Uhr Schwarzachhalle Iris Beck Tel Yoga 18:30 bis 20:00 Uhr Aula Grundschule Helma Bartsch (Kursbasis) Röthenbach Tel ÜL: Lidia Maric Shaolin Kung Fu - Kinder ab 5 16:00 bis 17:30 Uhr Schwarzachhalle Barkev Kounahialian Tel FR Kinder- und Jugendtanzgruppe POP-Kids (6 bis 11 Jahre) 16:00 bis 17:00 Uhr Aula Grundschule Helma Bartsch Tel ÜL: Stefanie Spiegler Julia Rührich Just-Dance (ab 12 Jahre) 17:00 bis 18:30Uhr Aula Grundschule Helma Bartsch Tel.: ÜL: Stefanie Spiegler Julia Rührich!Vorübergehend eingestellt! Helma Bartsch Ausgabe April + Mai

20 Traditionelle Bogenschützen 2. Waasmerned Staasderf 2013 am Dieses Jahr konnte man dieses Turnier wirklich als Winterturnier bezeichnen. Bei -6 C und starkem, den ganzen Tag andauernden Schneefall, mit meist genau von vorne kommendem Wind, welcher einem die Schneekristalle direkt ins Gesicht und damit in die Augen trieb, bestritten wir dieses Turnier. Für meine Begriffe waren hier einige Tiere in einem etwas zu spitzen Winkel zu schießen. Was an sich schon machbar ist, wenn die Entfernungen entsprechend sind. Leider kam ja das Erschwernis durch die Wettersituation noch dazu, was die Aufgabe für nicht so geübte Schützen nochmals etwas anspruchsvoller machte. Aber fürs Wetter kann ja der Veranstalter nichts. Dies alles zusammengerechnet, führte dann natürlich zu einer insgesamt etwas niedrigeren Punkteausbeute. Besondere Highlights waren für mich z.b. der Schuss in die Bärengrube Nach etwas verspäteter Begrüßung durch Ralf Kolb und dem Bürgermeister, mit der besten Begrüßungsrede die wir je hatten (max. 2 Sätze), wurden wir an unsere Startpflöcke geführt. Schießbeginn war dann um ca. 10:00 Uhr am Pflock. Wie von Ralf gewohnt, waren die Schüsse abwechslungsreich, anspruchsvoll in der Wahl der Entfernungen und trickreich gestellt. Na ja, als Deutscher Meister in der Bogenklasse Primitivbogen Herren ü. 45 des DBSV hat man ja einen gewissen Ruf zu verteidigen. 20 oder auch der Schuss auf die beiden Steinböcke sowie der Drachenschuss (70m). Bei den Steinböcken nahm ich das Wort Stein mehr als wörtlich, wie das Bild zeigt. TSV-Nachrichten

21 Traditionelle Bogenschützen Zu erwähnen wären auch die Schüsse, die teilweise wirklich inmitten der Ortschaft lagen, heißt schlicht und ergreifend, vom einen Grundstück über die Dorfstraße in den tieferliegenden Garten des Nachbarn, auf 3 Truthähne. Auch nicht ganz üblich, aber mal eine andere Erfahrung. Nachdem wir nach ca. 7 Stunden, inkl. 2 Aufwärmpausen mit hervorragender Verpflegung (Gulasch war Klasse und hatte Feuer) unsere Schusszettel abgegeben hatten und bereits 30 Min nach Abgabe der letzten Zettel die Auswertungsliste aushing, konnten wir feststellen, dass die Röthenbacher Bogenschützen schon eine Rolle in der Ausgabe Dezember Januar 2013 aktuellen Bogenszene spielen. Folgende Platzierungen wurden von unseren Mitgliedern erreicht Name Platzierung Speierl Roland LB Herren 1. Toman Heinz LB Herren 4. Schramm Michael RC Herren 1. Beck Andreas RC Herren 2. Hübner Thomas RC Herren 4. Weiß Jürgen RC Herren 5. Krügel Peter All Open 7. Walloßek Wolfgang, All Open 9. Würfel Thomas All Open 11. Krauser Tanja LB Damen 1. Schramm Anke LB Damen 5. Hübner Maximiliane, TRC Damen 9. Hübner Kai LB Schüler ohne Ich denke, das ist ein beachtenswertes Ergebnis: 13 Starter, davon 11 unter den ersten 10 in den verschiedensten Klassen, bei insgesamt 165 Teilnehmern. Wenn ich Hutträger wäre, würde ich ihn ziehen. Rückblickend auf einen schönen und anspruchsvollen Turniertag wünsche ich Euch: Alle ins Kill! Euer Heinz Toman 21

22

23 Fußballabteilung Winterwonderland ist wohl der treffendste Ausdruck für die Situation kurz nach der Vorbereitung der Röthenbacher Teams auf die restliche Saison. Bei den Herren konnte nach einer witterungsbedingt durchwachsenen Vorbereitung und der Spielabsage gegen Abenberg wenigstens schon einmal um Punkte beim Nachbarn aus Wolkersdorf gespielt werden. Leider fanden die schon chronisch zu nennende Abschlussschwäche und Pech (Lattenkopfball) ihre Fortsetzung. Obwohl das Güthlein-Team die Partie weitestgehend bestimmte, musste es am Ende mit einer unnötigen 0:1 Niederlage im Gepäck den Platz verlassen. Langsam wird es tabellarisch leider wieder enger und es ist an der Zeit, wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Die 2. Mannschaft konnte mit einem sehr gut aufgelegten Sven Junglas jedoch mit einem 4:2 Auswärtserfolg beim Tabellenführer Wolkersdorf II aufhorchen lassen. Die Leistung der Kunze-Elf lässt auf eine erfolgreiche Rückrunde hoffen. Die Damen hatten nach der Absage des ersten Punktspiels eine Woche später im Heimspiel gegen Stauf die wohl letzte Möglichkeit, noch einmal an die Nichtabstiegsplätze heranzurücken. Und es gelang ihnen. Mit einem verdienten 2:0 Erfolg wurde der Hoffnung auf den Klassenverbleib wieder Nahrung gegeben. Die AH-Teams hatten sich über die Winterpause in der Halle fit gehalten und starten im April in die jeweiligen Runden. Ihnen viel Glück und Erfolg in den 3 Wettbewerben, in denen sie gemeldet haben! Die Berichte der Jugendmannschaften und von unserem großen Hallenturnier für U7/U8 Mannschaften findet ihr gesondert. Allen Teams wünscht die Abteilungsleitung viel Erfolg im Frühjahr, verbunden mit der Hoffnung, dann wieder mehr und nur noch positiv über die Mannschaften berichten zu können. Die Abteilungsleitung Die Fußballabteilung gratuliert Konrad Meier zum 75ten! Conny, wie er gemeinhin genannt wird, ist bereits seit 37 Jahren Mitglied im TSV 1927 Röthenbach bei St. Wolfgang und war nach den Gründungsjahren sowohl in der Jugend, wie auch in der 1. Mannschaft aktiv. Für Nachwuchs hat unser Conny bereits gesorgt, denn sein Enkel Felix schickt sich gerade an, in die Fußstapfen seines Opas bei unseren kleinen Grünschwarzen zu schlüpfen! Alles Gute, lieber Conny! Ausgabe April + Mai

24 Fußballabteilung Spieleinsätze 1. und 2. Mannschaft Saison 2012/13 1. Mannschaft Florian Sigl 14 Jonas Ungermann 14 Jens Schmeißer 14 Daniel Güthlein 14 Sven Junglas 13 Christoph Saddey 12 Silas Kahlberg 12 Marius Volkert 12 Sven Weinstein 12 Oliver Brüggen 12 Moritz Stanek 11 Patrick Zorn 10 Sebastian Weinstein 9 Simon Vogel 8 Michael Kerling 5 Dennis Dechert 4 Joseph Poutnik 4 Michael Plentinger 2 Philipp Wolf 2 Karl Sauerbrey 1 Tim Schneebeck 1 2. Mannschaft Sascha Schildhauer 11 Karl Sauerbrey 11 Mario Engelhardt 11 Dennis Dechert 10 Dominik Dietrich 10 Sven Weinstein 9 Joachim Kunze 9 Tim Schneebeck 8 Stefan Haremza 8 Pilipp Wolf 8 Barny Regensburger 7 Fabian Schneebeck 7 Tim Schäfer 7 Philipp Klatt 6 Nils Kern 5 Matthias Hüller 4 Marco Söll 3 Wolfgang Schepl 2 Christoph Kucz 2 Joseph Poutnik 2 Sven Junglas 2 Michael Plentinger 1 Sebastian Weinstein 1 Alexandro da Fonseca 1 David Tsiramura 1 Jonas Kahlberg 1 Marius Volkert 1 Simon Vogel 1 Patrick Zorn 1 24 TSV-Nachrichten

25 Fußballabteilung Torschützen 1. und 2. Mannschaft Saison 2012/13 1. Mannschaft Daniel Güthlein 7 Jonas Ungermann 5 Moritz Stanek 4 Jens Schmeißer 3 Sven Junglas 3 Oliver Brüggen 2 Sebastian Weinstein 1 Marius Volkert 1 Eigentor des Gegners 1 2. Mannschaft Dominik Dietrich 9 Sven Weinstein 4 Sascha Schildhauer 3 Karl Sauerbrey 2 Sven Junglas 2 Mario Engelhardt 2 Joachim Kunze 1 Barny Regensburger 1 Tim Schäfer 1 Joseph Poutnik 1 Eigentor des Gegners 1 Spielpläne Kreisklasse Neumarkt-Jura West: Rückrunde 2012/ :00 Uhr TSV SV Leerstetten :00 Uhr TV 48 Schwabach - TSV :00 Uhr TSV TV Eckersmühlen :00 Uhr TSV Rittersbach - TSV :00 Uhr TSV TSV Rothaurach :00 Uhr TSV SC Großschwarzenlohe II :00 Uhr SV Penzendorf - TSV :00 Uhr TSV Türk KV Schwabach :15 Uhr TSV Katzwang II - TSV :00 Uhr TSV TSV Wassermungenau Ausgabe April + Mai

26 Fußballabteilung B-Klasse West 1 Neumarkt-Jura: Rückrunde 2012/ :15 Uhr TSV 1927 II - FC Franken Schwabach :15 Uhr TV 48 Schwabach - TSV 1927 II :15 Uhr TSV 1927 II - TV Eckersmühlen :15 Uhr TSV Rittersbach - TSV 1927 II :15 Uhr TSV 1927 II - TSV Rothaurach :15 Uhr TSV 1927 II - 1. FC Schwand :15 Uhr SV Penzendorf - TSV 1927 II :15 Uhr TSV 1927 II - TSV Wassermungenau 26 TSV-Nachrichten

27 Bäckerei - Konditorei A. Beck Röthenbach bei St. Wolfgang Kugelhammerweg 7, Tel /43 32 Partnerfiliale Post Lotterie-Annahme Zeitschriften Lebensmittel der Beck.indd :06

28 Toller Abschluss der Hallensaison beim U8-Hallenfußballturnier des TSV Röthenbach bei St. Wolfgang in Wendelstein - Werbung für die Region - Zum Abschluss der Hallensaison 2012/2013 veranstaltete der TSV 1927 Röthenbach St/Wolfgang am ein großes Hallenturnier für U8- Mannschaften in der hochmodernen, neuen Turnhalle in Wendelstein um den von Kreisrat Klaus Vogel gestifteten SCHWARZACH Wanderpokal. Fußballabteilung Bambini Namhafte Teams sorgten neben dem Gastgeber TSV 1927 Röthenbach bei St. Wolfgang für überaus interessante und in dieser Altersstufte spannende, spieltechnisch hochstehende Vergleiche der Kleinfeldmannschaften. Mitgespielt haben: der 1.FC Nürnberg, Greuther Fürth, Würzburger FV (Unterfranken), der BCF Wolfratshausen (Zugspitzkreis), das von weit her angereiste Team des FC Mönchengladbach (Westdeutscher FV) sowie die Teams aus der Region, die TSG Roth, FC Schwand, der JFG Wendelstein und dem SV Rednitzhembach. In der voll besetzten Halle wurde den vie- Wenn s um Immobilien geht... E U Eduard Ulmer 28 Ihr zuverlšssiger Partner seit Ÿber 25 Jahren Diplomkaufmann Immobilien Verwaltungen Nibelungenstra e Wendelstein-Ršthenbach St.W. Telefon ( ) (vorm.) Telefax ( ) TSV-Nachrichten

29 Roland Seitz Heizungsbau Gas-Sanitärinstallation Kesselreinigung Kundendienst Projektierung für Heizung + Lüftung Tankschutz Ölservice Wärmepumpen Solartechnk Regenwassernutzung Wilhelm-Maisel-Straße Wendelstein Telefon Telefax

30 VR Teilhaber sind Vorteilhaber. Werden Sie jetzt Mitglied bei der VR Bank Nürnberg und profitieren Sie von attraktiven Vergünstigungen in über 100 Geschäften in der Region. Volksbank Raiffeisenbank Nürnberg eg 18 x in und um Nürnberg Tel.: 0911 /

31 Fußballabteilung Bambini len Zuschauern schnell klar, wer den Ton angeben würde. Die Teams der Clubberer, Greuther Fürth und den enorm starken Gäste aus Mönchengladbach dominierten die beiden Vorrundengruppen doch relativ klar. Lediglich die jungen Gäste des BCF Wolfratshausen schafften es unter die ersten vier. Im ersten Halbfinale gewann Greuther Fürth klar mit 5:0 gegen den BCF Wolfratshausen. Wesentlich enger und spannender das zweite Halbfinale zwischen dem Club und dem FC Mönchengladbach. Auch hier wurde für U8 Verhältnisse starker, technisch schon sehr hochwertiger Jugendfußball geboten. Praktisch mit der Schlusssirene entschied der 1.FC Nürnberg mit dem Tor zum 1:0 dieses Halbfinale und sorgte damit für einen kleinen fränkischen el Clásico im Endspiel. Zuvor jedoch demonstrierten die Gäste aus Mönchengladbach noch einmal ihre Klasse und gewannen das kleine Finale gegen sich tapfer wehrende Wolfratshauser mit 4:1. Das Finale hielt dann auch, was alleine schon aufgrund der Konstellation zu erwarten war. Das Spiel wogte hin und her und beide Teams schenkten sich dabei keinen Zentimeter Hallenboden. Die zweimalige Führung der Clubberer konnten die Jungs von Greuther Fürth postwendend jeweils egalisieren, so dass es nach regulärer Spielzeit 2:2 stand. Das Siebenmeter- Ausgabe April + Mai

32 Fußballabteilung Bambini schießen sollte also die Entscheidung bringen und hier hatte dann das Team von Greuther Fürth das nötige Quäntchen Glück auf seiner Seite. Mit 7:6 nach Siebenmeterschießen holten sich deren Jungs den Turniersieg, der dann auch ausgiebig gefeiert wurde, nachdem das Team den riesigen Wanderpokal von Kreisrat Klaus Vogel überreicht bekommen hatte. Aber auch die anderen Teams spielten und kämpften sich durch das Turnier, wehrten sich gegen die Großen 3 nach Kräften, sodass am Ende folgende Platzierungen zustande kamen: 5. TSG Roth, 6. FC Schwand, 7. TSV Röthenbach St/W, 8. Würzburger FV, 9. JFG Wendelstein, 10. SV Rednitzhembach. Als Fazit bleibt hervorzuheben, dass sowohl die Spieler als auch ihre Trainer, Betreuer und Eltern einen tollen, fairen und respektvollen Umgang miteinander pflegten. Vielleicht tragen die vielen Aktivitäten und Veranstaltungen der Verbände nun langsam erste Früchte. Zu wünschen wäre es im Sinne der Kinder und ihrer Lieblingssportart. Auf jeden Fall war es beste Werbung für die Region und den Kleinfeldfußball. Die Veranstalter konnten mit dem sympathischen Auftreten aller Mannschaften mehr als zufrieden sein und die Mischung passte. Die Fortsetzung dieses überregionalen Highlights ist bereits für die nächste Hallensaison geplant. Mein Dank geht an die vielen Helfer, die zum Gelingen der Veranstaltung maßgeblich bei- 32 TSV-Nachrichten

33 Fußballabteilung Bambini getragen haben: Die gesamte Elternschaft der U7/U8-Teams unseres TSV, die Hallensprecher Sascha Schildhauer und der nie um einen Spruch verlegenen Jochen Kunze, die souveränen Schiedsrichtern Andreas Lehmann und Mario Engelhardt (von dieser Stelle aus noch beste Genesungswünsche an Thomas Stumpfi Stumpf, der leider als Schiedsrichter aufgrund einer Operation absagen musste Gute Besserung von uns!), die vielen Sponsoren unseres Hallenevents, ohne die eine derartige Durchführung nicht möglich wäre, meinen Freund Klaus Vogel vom Nachbarverein TSV Wendelstein, für die großzügige Spende des riesigen Wanderpokales, die Marktgemeinde Wendelstein (Daniela Porschert), für die Unterstützung rund um die Organisation der Halle und last but not least meine Mitstreiter, Daniel Todic, Jugendleiter Martin Pirner und die überragenden Pressefoto-Frontfrauen Catherine Pirner und Mima Todic, für ihren Einsatz. Allen gilt mein dickes DANKESCHÖN für diesen überragenden Nachmittag. Selten hatten wir so viele strahlende Kinderaugen wie an diesem Tage. Dies ist Ansporn und Motivation zugleich für uns alle, nicht nachzulassen im Bemühen, den Kleinen eine hervorragende sportliche Jugendzeit zu bescheren! Walter Sigl Ausgabe April + Mai

34 Eisstockabteilung Die Abteilung Eisstock berichtet Meisterschaft Winter 2012 / 2013 Sonntag, den 27. Januar 2013, fanden in der Arena-Nürnberg, die Meisterschaften statt. a) der Bezirksoberliga b) der Landesliga Franken Bezirksoberliga In der Bezirksoberliga waren 11 Mannschaften am Start. Der TSV Röthenbach spielte mit der 2. Mannschaft; sie belegte mit 11 zu 9 Punkten den 6. Platz und konnte sich Souverän in der Klasse halten. Für den TSV Röthenbach spielten: Manfred Büttner, Horst Hirschmann, Detlef Lutz, Kurt Reckziegel und Fritz Weigl. Aufsteiger in die Landesliga sind: TSV Velden II, mit 16 zu4 Punkten BV Bergen, mit 14 zu 6 Punkten DJK Allersberg, mit 13 zu 7 Punkten Landesliga Die 1. Mannschaft spielte in der Landesliga Franken und belegte einen sehr guten 3. Platz. Leider reichte es nicht zum Aufstieg, weil nur 2 Mannschaften aufgestiegen sind. Für den TSV Röthenbach spielten: Peter Bittner, Lothar Haufe, Hubert Preisner und Josef Zinnbauer. Aufgestiegen sind: VER Selb mit 22 zu 2 Punkten EC Gunzenhausen mit 22 zu 2 Punkten Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung der Inserate sie zeigen das besondere Angebot unserer mittelfränkischen Region Ihre TSV-Nachrichten 34 TSV-Nachrichten

35 Eisstockabteilung 2012/13 fuhr eine Mannschaft nach Bayreuth, am Sonntag, den 10. März Es wurde ein freies Turnier mit 9 Mannschaften gespielt. Der TSV Röthenbach spielte mit Manfred Büttner, Kurt Reckziegel, Fritz Weigl und Josef Zinnbauer und belegte mit 7 zu 9 Punkten, den 6. Platz. Sieger wurde eine Bezirksauswahl mit 12 zu 4 Punkten, vor dem VER Selb, auch mit 12 zu 4 Punkten und dem SV Abenberg mit 11 zu 5 Punkten. Abenberg Der SV Abenberg spielte am Samstag, den 16. Februar 2013 ein offenes Turnier mit 7 Mannschaften aus. Es wurde mit Vor und Rückrunde gespielt. Der TSV Röthenbach spielte mit: Lothar Haufe, Detlef Lutz, Kurt Reckziegel und Josef Zinnbauer und belegte mit 7 zu 17 Punkten; Punktgleich mit EAS Wettelsheim; aber mit dem schlechteren Teiler den 7. Platz. Sieger wurde die Neumühler EG mit 20 zu 4 Punkten, vor dem ESV Nürnberg Rangierbahnhof mit 16 zu 8 Punkten und dem TSV Spalt mit 14 zu 10 Punkten. Herzlichen Glückwunsch an die Spieler für die gute sportliche Leistung an den Turnieren. Euer Hubert Letztes Eisturnier der Saison 2012/13 Zum letzten Eisturnier der Saison Ausgabe April + Mai

36

37 Tennisabteilung Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auf die bevorstehende Tennis-Saison und wollen diese wieder mit dem alljährlichen Eröffnungs-Turnier starten: Sonntag, den 5. Mai 2013 ab 14 Uhr. Eingeladen ist jedes Tennis-Mitglied, auch Gäste sind willkommen! Wir freuen uns auch über den Besuch von am Tennis interessierten, die bis jetzt nicht spielen. Sie können beim Eröffnungs-Turnier Tennisluft erleben und bekommen kostenlos Schnupperstunden angeboten. Unsere Tennis-Damen bitten wir wieder, für das leibliche Wohl zu sorgen wie stets vorzüglich. Wir sagen schon jetzt vielen Dank. Nun zur bevorstehenden Saison 2013: Platzbestellung Unsere fleißigen Helfer wissen, dass die Platzbestellung bei gutem Wetter und abgetrockneten Plätzen sofort los geht. Wer am Abend nach Geschäftschluss Zeit hat mitzuhelfen, bitte anrufen unter 5146 (.Kronmeister) oder 2187 (H. Gabrysch). Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. In diesem Zusammenhang möchten wir an die festgelegten Pflichtstunden für männliche Mitglieder erinnern. Nach getaner Arbeit kann der Spielbetrieb beginnen. Wir wünschen heute schon unseren Freizeitspielern viel Spaß und unseren Mannschaften viel Erfolg bei den Medenspielen. Wir wünschen der Herren 50-Mannschaft einen weiteren Aufstieg. Folgende Mannschaften sind gemeldet: In der Bezirksklasse des BTV: 1 Herren 50 - Mannschaft Mannschaftsführer: Henryk Gabrysch Schnäppchen für Tennisspieler und die, die es werden möchten: Angebot für Kinder und Erwachsene: Anmeldungen für Tennis im April/Mai ohne Aufnahmegebühr + 5 Schnupperstunden Tennis! Interessenten wählen die Ausgabe April + Mai

38 Tennisabteilung Um den Ortegel-Cup spielt 1 Herren 60 - Mannschaft in Spielgemeinschaft mit DJK Eintracht Süd. Mannschaftsführer: Ludwig Kronmeister Spielleiter: Burckhard Schmidt Die Spieltermine für alle Mannschaften werden im Schaukasten ausgehängt. Ebenso wird auch die Trainingszeit für die Herren 50-Mannschaft bekanntgegeben. Die Herren 50 spielen am 1. und 9. Mai und dann immer an einem Samstag. Die Ortegel-Spiele finden jeweils an einem Mittwoch ab 10:00 Uhr statt. (Änderungen vorbehalten) Hinweisen möchten wir auch auf unseren Damen-Nachmittag und zwar jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr. Interessierte Damen sind herzlich willkommen. Jeden Donnerstag ab 9:00 Uhr treffen sich unsere Senioren auf unserer Anlage. Auch hierzu sind Interessierte herzlich willkommen. Nachfolgend ein Angebot an Kinder, die noch nicht bei uns Tennis spielen: Liebe Eltern, auch wenn Sie noch kein Mitglied in unserem Verein sind, Ihr Kind aber Interesse für Tennis zeigt, dann melden Sie sich bitte bei der Abteilungsleitung unter der Telefonnummer (Beachten Sie bitte unsere Sonderangebote für Kinder). Wir werden Ihr Kind dann in einer Übungsgruppe berücksichtigen. Im Training werden die Kinder spielerisch an Tennis herangeführt. Kinder sind maximal bis zum zwölften Lebensjahr 3 Jahre beitragsfrei. Ist das nicht ein tolles Angebot für unsere Jugend? Auf Anfrage gibt es auch Schnupper-Tennis für Erwachsene. (Tennisschläger sind vorhanden absatzlose Sportschuhe mit fein gerippter Sohle sind erforderlich) Ein weiteres Angebot: Wir vermieten unsere Tennisplätze an Mitglieder und Nichtmitglieder im Abo zu einem sehr günstigen Preis. Sollte es Gruppen geben, die gerne spielen würden, jedoch nicht in einen Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung der Inserate sie zeigen das besondere Angebot unserer mittelfränkischen Region Ihre TSV-Nachrichten 38 TSV-Nachrichten

39 Tennisabteilung Verein eintreten möchten, dann ist ein Platz-Abo ideal. Auskunft erteilt L. Kronmeister, Tel Im Rahmen des Freizeitplanes 2013 der Gemeinde werden wir auf unserer Anlage an einem Mittwoch im August von 10:00 bis 12:00 Uhr Kinder spielerisch mit dem schönen Tennissport vertraut machen. Sobald der genaue Termin bekannt ist, wird dieser im Schaukasten auf unserer Anlage ausgehängt und in den TSV-Nachrichten veröffentlicht. Im Winter spielte eine Ortegel-Herren-Mannschaft in der Halle des TSV Altenfurt als Spielgemeinschaft unter Mannschaftsführer Burckhard Schmidt. Aus unserem Verein spielte Karl Sauerbrey, Gerhard Ritter und Ernst Zöls. An dieser Stelle auch einen herzlichen Dank an Burckhard Schmidt für die Organisation und die vielen Bilder, die er immer verschickte. Nun noch einen kleinen Rückblick auf die Saison 2012 der Spielgemeinschaft von B. Schmidt. Sparkasse Mittelfranken-Süd. Gut für die Region. Kein Anderer fördert Sport, Kunst, Kultur und Soziales wie wir. Wir sind vor Ort und traditionell sehr eng mit unserer Heimat verbunden. Dabei engagieren wir uns mit erheblichen Mitteln in vielen Bereichen des Lebens und stärken somit die Lebensqualität in unserer Region. Ausgabe April + Mai

40 Tennisabteilung Die sehr aktiven TSV-Tennissenioren (60 +) traten auch in dieser Wintersaison 2012/2013 wieder sehr erfolgreich in 2 Teams beim Fritz-Ortegel- Winterwettbewerbe (FOP) an. Vor dem letzten Matchtag liegen beide Mannschaften der bewährten Spielgemeinschaft (SG/DJK Eintracht Süd Nürnberg, TSV Röthenbach St.W. und Post SV Nbg) noch gut im Rennen um den Gruppentitel. Für Interessierte: 1. Unsere Web-Adresse lautet: 2. Die beiden Endspiele finden jeweils in der Tennishalle des TSV Altenfurt statt: - am , 11:00 Uhr spielt die 2.Mannschaft gegen TSV Altenfurt 2 - am , 11:00 Uhr spielt die 1.Mannschaft gegen ASN Pfeil Phönix Nbg 1 Im Bild 1 seht ihr: das TSV/SG/Team nach Gewinn des Titels FOP-Sommerchampion D2/2012 gegen den TSV Altenfurt 2 40 TSV-Nachrichten

41 Tennisabteilung Im Bild 2 strahlen die Freunde des TSV-Teams am Matchtag (FOP-Winter 2012/2013) ATV Frankonia Nürnberg gegen das Team des TSV Röthenbach St.W. (SG DJK Eintracht Süd Nbg) Abschließend möchten wir Ihnen allen heute schon eine schöne Saison 2013 wünschen und hoffen auf eine schöne Sommerzeit, damit wir auf unserer Anlage viel Tennis spielen können. Unser Platzwart, Konrad Guhr, wird für uns wieder die Tennisplätze pflegen, wodurch das Tennisspielen noch mal so viel Spaß macht. Bei Fragen und Problemen stehen wir jeder Zeit gerne zur Verfügung. Ihre Abteilungsleitung Ludwig und Uschi Kronmeister Nibelungenstraße Röthenbach b. St. W. Tel Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung der Inserate sie zeigen das besondere Angebot unserer mittelfränkischen Region Ihre TSV-Nachrichten Ausgabe April + Mai

42 Geburtstage im April Herzlichen 1 Bartsch Andrea 1 Forster Stefan 1 Saalfrank Stefan 2 Dotzler Jonas 2 Haimerl Michael 2 Verleger Isa-Karita 3 Fuchs Edwin 3 Klausfelder Siegfried 3 Rasvanta Patrick 3 Zöls Ernst 4 Distel Martin 4 Kukula Amelie 4 Wicklein Anne 5 Breitfelder Johanna 6 Ebeling Susanne 6 Gottwald Felix 6 Heilmann Bernd 6 Meindorfner Florian Dr. 6 Ponitz Reinhard 6 Schmidt Ingeborg 6 Seufert Peter 7 Hegmann Lilli 7 Pfister Ute 8 Bogner-Distel Heike 8 Mayer Anke 8 Weigl Fritz 8 Zeevaert Ulrike 9 Bayer Uwe 9 Schneider Franz 10 Gömmel Heiderose 10 Illner Tina 11 Hölzl Katharina 12 Behnke Rene 12 Kerler Wolfgang 12 Tusche Helene 13 Schröppel Stefan 14 Lenz Lucie 14 Luff Lisa 14 Rohmer Betty Hölzl Bernhard 16 Engert Max 16 Kronmeister Ludwig 16 Schmidt Otto 16 Todic Danijel 17 Otremba Irma 17 Reigber Werner 18 Gandorfer Patrick 18 Kuhnen Selina 18 Streck Angela 19 Gögelein Irmgard 19 Haas Ronny 19 Kortebein Jens 19 Nebrich Andreas Dr. 20 Lindl Lars 20 Wolf Philipp 21 Otte Heinz-Josef 21 Pelzer Dominik 21 Wendelberger Manfred 22 Schildhauer Sascha 22 Wibbe Verena 23 Barthel Thomas 23 Kerler Ingrid 24 Saddey Christoph 24 Schindler Kerstin 24 Wolfrum Robert 26 Eckbauer Angela 26 Schmidt Burckhard 27 Augustin Dieter 27 Haremza Stefan 27 Klatt Philipp 28 Pelikan Adolf 29 Birkel Michael 29 Probst Elisabeth 29 Seidel Helga 30 Herzog Lukas 30 Schäfer Fred 30 Stark Nicole TSV-Nachrichten

43 ... und im Mai... Glückwunsch! 1 Schröppel Christian 2 Saidi Miryam 2 Barthelmann Veit 2 Eck Barbara 2 Schummer Christian 3 Sommer Cornelia 3 Sommer Melanie 4 Fuchs Michael 5 Beck Jochen 6 Blank Stefan 6 Krämer Heike 8 Breuer Jürgen 8 Oertel Carlotta 8 Weiß Jürgen 9 Anders Christa 9 Birke Manfred 9 Sigl Florian 9 Sigl Walter 10 Mayer Patrick 10 Stracka Maria 10 Weiß Sandra 11 Biedermann Norbert 11 Fleischmann Darius 11 Schmied Rico 12 Beck Kathrina 12 Enghardt Mandy 12 Grießhammer Stefan 13 Biehler Manfred 13 Leinberger Ben 15 Meier Thomas 15 Müller Andre 15 Wolz Lilian 16 Falk Lisbeth 16 Roos Werner 17 Wicklein Barbara 18 Beer Niklas 18 Eckerle Nina 18 Kißler Christian Dr. Ausgabe April + Mai Kronmeister Ursula 19 Beck Ingeborg 19 Gandorfer Steven 19 Gran Stefan 19 Hübner Maximiliane 19 Schneider Nicole 21 Schäfer Alois 22 Zanders Theo 23 Dobras Reinhard 23 Enghardt Oskar 23 Otte Rosemarie 24 Brand Heinrich 24 Gögelein Julia 24 Schindler Brigitte 25 Stippler Dietmar 26 Rösler Marie-Luise 26 Vogel Simon 27 Zinnbauer Gertrud 28 Breuer Silke 28 Hübner Roland 28 Huppert Sabine 28 Mayer Reinhold 28 Petschk Sylvia 29 Bartsch Carolin 29 Dörfler Christian 29 Konzack Rosemarie 29 Sichert Jürgen 29 Thema Claudia 30 Funk Sandra 30 Müller Florian 30 Rackl Louisa 31 Baade Maria 31 Breitfelder Robert 31 Pichlik Melissa 43

44 Ihre Ansprechpartner Ihre Ansprechpartner im TSV 1927 Röthenbach b.st. Wolfgang Sie haben Interesse an einem Schnupper-Training oder möchten unser Sportangebot kennenlernen? Sie wünschen eine Mitgliedschaft in unserem Verein? Nachfolgend finden Sie Ihre richtigen Ansprechpartner. Vorstandschaft 1. Vorsitzender: Horst Hubich Telefon: Vorsitzender: Eberhard Konzack Telefon: Vorsitzender: Karl Sauerbrey Telefon: Schatzmeister: Walter Schneider Telefon: Vertreter: Christoph Wenzel-Teuber Telefon : Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Nils Kern Telefon: nilskern17@gmail.com 44 TSV-Nachrichten

45 Ihre Ansprechpartner Vertreter: Joachim Kunze Telefon: Schriftführerin: Cecilia Verheijden-Siegel Telefon: Vertreterin: Uschi Kronmeister Telefon: Vereinsjugendleiter: derzeit unbesetzt Abteilungsleitungen Bogenschützen 1. Abteilungsleiter Thomas Hübner, Abteilungsleiter Jürgen Weiß, Eisstock 1. Abteilungsleiter Josef Zinnbauer, Abteilungsleiter Fritz Weigl, Fußball 1. Abteilungsleiter Walter Sigl, Abteilungsleiter Ulrich Kolbeck (kommissarisch) 1. Jugendleiter Norbert Prölß, Kegeln - Abteilung TSV Röthenbach 1. Abteilungsleiterin Henriette Herrgottshöfer, Abteilungsleiterin Inge Schmidt, Ausgabe April + Mai

46 Ihre Ansprechpartner Kegeln - Abteilung Gut Holz 1. Abteilungsleiter Ewald Jonczyk, Abteilungsleiter Pascal Nagat, Prävention 1. Abteilungsleiter Rainer Würsig, Abteilungsleiter derzeit unbesetzt Shaolin-Kung Fu 1. Abteilungsleiter Barkev Kounahialian, oder Abteilungsleiter derzeit unbesetzt Tennis 1. Abteilungsleiter Ludwig Kronmeister, Abteilungsleiter Uschi Kronmeister, Tischtennis TTC-Optolyth 1. Vorstand Franz David, Vorstand Manfred Spiegel, Turnen 1. Abteilungsleiter Helma Bartsch, Abteilungsleiter Margrit Wicklein, TSV-Nachrichten

47 Ihre Ansprechpartner Volleyball 1. und 2. Abteilungsleiter derzeit unbesetzt Infos zu Mädchen-Volleyball: Matthias Göß, Infos zur Freizeit-Gruppe Volleyball: Dieter Helbing, Vereinsarzt: Dr. Birgit Kroll, Vereinseinrichtungen: Sportheim, Geschäftsstelle, Pächter: St. Wolfgangstuben, Schwarzach-Halle, Konten: Raiffeisenbank Volksbank Nbg. eg Kto.-Nr , BLZ Sparkasse Mittelfranken-Süd Kto.-Nr , BLZ Internet-Präsenz: Herzlichen Dank...sagen wir den nachfolgend aufgeführten Spendern, die durch Ihre Großzügigkeit unseren Verein unterstützen: Kaspar Rackl St. Wolfgang Stuben Werner Roos Physiotherapie Rudolf Steinbach Hair-Treff by Karin Ausgabe April + Mai

48

49 IHR FACHGESCHÄFT FÜR Elektro-Hausgeräte Netzwerkverkabelung Antennen- und Satellitenanlagen Industrieanlagen Elektro-Installation Beleuchtungsanlagen Fon ( ) Marktstraße Wendelstein Fax ( ) Mo Fr & Uhr Sa 8 13 Uhr GmbH

50

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

TSV Nachrichten 41. Jahrgang I OKTOBER + NOVEMBER 2013

TSV Nachrichten 41. Jahrgang I OKTOBER + NOVEMBER 2013 TSV Nachrichten 41. Jahrgang I OKTOBER + NOVEMBER 2013 AUS DEM INHALT Weltmeister im Kampfsport Ferienprogramm der Fußballabteilung Neuer Kurs am Dienstag: Rückentraining Früher an Später denken! Z u einem

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

TSV Nachrichten 42. JahrgaNg I august + SEPTEMBEr 2014 Sommer- Sportfest 2014

TSV Nachrichten 42. JahrgaNg I august + SEPTEMBEr 2014 Sommer- Sportfest 2014 TSV Nachrichten 42. Jahrgang I AUGUST + SEPTEMBER 2014 Sommer- Sportfest 2014 Endlich Führerschein, raus aus dem Nest und sicher durchs Leben :) Zum coolen Festpreis! Welche Versicherungen brauche ich

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

TSV Nachrichten 42. Jahrgang I APRIL + MAI 2014

TSV Nachrichten 42. Jahrgang I APRIL + MAI 2014 TSV Nachrichten 42. Jahrgang I APRIL + MAI 2014 AUS DEM INHALT Bericht zur ordentlichen Mitgliederversammlung Kinderfasching in Röthenbach Fußball-Juniorenturnier Endlich Führerschein, raus aus dem Nest

Mehr

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern 1. Der 1. Vorsitzende, Michael Coors, begrüßte die Erschienenen,

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Endlich Führerschein, raus aus dem Nest und sicher durchs Leben :)

Endlich Führerschein, raus aus dem Nest und sicher durchs Leben :) Endlich Führerschein, raus aus dem Nest und sicher durchs Leben :) Zum coolen Festpreis! Welche Versicherungen brauche ich jetzt? Was ist wie lange noch bei meinen Eltern mitversichert? Fragen, die wir

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Bambini 0 / weiblich 1. 1... LIEB Linda 14 1:46,80 1:32,48 3:19,28 Bambini 0 / männlich 1. 4... HINKELBEIN Tim 13 1:29,37 1:29,43 2:58,80 Bambini 1/2 / männlich 1. 11...

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Frauen 1. BUNDESLIGA 120 Wurf - Saison 15/16

Frauen 1. BUNDESLIGA 120 Wurf - Saison 15/16 Sonntag 1 Frauen 1 SPIEL - TAG - ZEIT Wurm- Bukova Haderlein Hoffm. Plank Schardt Sünkel ges. SGW PUNKTE Lal. Aush. Aush. GEGNER Olga Alexandra Sabrina Sandra Tanja Franziska Franziska ges. Gegner Mannsch

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

Gleichmäßigkeitswertung

Gleichmäßigkeitswertung Kleinkinder (kurzer Lauf) weiblich 1 3 HEIGL Zoi 2007 W Wintersport 0,00 20,97 20,97 2 8 TAIBON Livia 2007 W Tennis 0,00 22,58 22,58 3 5 HÖLLMÜLLER Klara 2007 W Wintersport 0,00 23,33 23,33 4 7 LANGSENLEHNER

Mehr

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) ERGEBNISLISTE am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Leiterin der Abteilung Ski Gudrun Glöß Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail:

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

Gemeindeturnie 2014 Endstand Herren Mannschaften. Verein 1. Starter 2. Starter 3. Starter 4. Starter Abr. F. Ges. Damen Mannschaften

Gemeindeturnie 2014 Endstand Herren Mannschaften. Verein 1. Starter 2. Starter 3. Starter 4. Starter Abr. F. Ges. Damen Mannschaften Gemeindeturnie 2014 Endstand Herren Mannschaften Verein 1. Starter 2. Starter 3. Starter 4. Starter Abr. F. Laurer Hans 194 Schmidt Thomas 236 Pürzer Alfred 206 Bogner Bernd 258 11 894 Janka Michael 209

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole Ergebnisliste 2015 34. Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole durchgeführt von der Schützengesellschaft Gut Ziel Reisch vom 26. bis 29. November 2015 Meistbeteiligung der Vereine

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft)

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Spielplan 2018 - Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Tag Datum Beginn Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Mannschaftsführer Sonntag 06.05.2018 10.00 TSV Zusmarshausen II Laura

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Schivereinsmeisterschaft 1999

Schivereinsmeisterschaft 1999 Sportunion Wörschach Schivereinsmeisterschaft 1999 Sonntag, 28. Februar 1999 Allgemein: Gestartete Läufer: 62 Anzahl der Gruppen: 11 Ausgeschiedene Läufer: 7 Technische Daten: Strecke: Grafenwiesenlift/Tauplitz

Mehr

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 2015 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde)

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 2015 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde) Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 05 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde).0.05 04:9 Gruppe Sätze Reiß, Karsten TV 848 Erlangen * : 6: :0 Baumgärtel, Harald DJK Sparta Noris Nürnberg : * 4:

Mehr

Ehrungen. I. Gründungsmitglieder und Ernennung zum Ehrenmitglied. II. 50 Jahre Mitgliedschaft und Ernennung zum Ehrenmitglied

Ehrungen. I. Gründungsmitglieder und Ernennung zum Ehrenmitglied. II. 50 Jahre Mitgliedschaft und Ernennung zum Ehrenmitglied Ehrungen I. Gründungsmitglieder und Ernennung zum Ehrenmitglied Gerstner, Josef Heid, Hermann sen. Ilg, Horst sen. Magg, Josef Schlosser, Eberhard Schlosser, Fran Steidle, Heribert Weishaar, Herbert Wolf,

Mehr

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18 VR: am 06.01.2018 ER: am 27.01.2018 Bahn: VfB Hellerau-Klotzsche Bahn: Dresdner SV 1910 Männer Vorlauf Endlauf Endergebnis Nr. Name Verein Start-zeit Volle Abr. Ges. F Pl. Volle Abr. Ges. F Volle Abräu.

Mehr

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 14.10.2018 Kgl.priv. HSG Erlangen 1 : 4 SG Raisting Nolte Matthias 372 1 : 0 362 Mößmer, Philipp Bäuml Martin 366 0 : 1 378 Munker, Dirk Wagner

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

TSV Nachrichten 43. JAHRGANG I DEZEMBER 2015 + JANUAR 2016

TSV Nachrichten 43. JAHRGANG I DEZEMBER 2015 + JANUAR 2016 TSV Nachrichten 43. JAHRGANG I DEZEMBER 2015 + JANUAR 2016 Inhaltsverzeichnis & Impressum Inhaltsverzeichnis & Impressum 3 Der Vorstand informiert 5 Einladung ordentliche Mitgliederversammlung 9 Traditionelle

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien 30.01.2016 1 Inhaltsverzeichnis 1. STRUKTUR DES TSV CADOLZBURG 3 2. STRUKTUR DER FUßBALLABTEILUNG 4 3.

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/02 1 Mario Kampusch 1993 Kinder I männlich 400 1 1 1 1 1 1 Tanja Kampusch 1986 Jugend I weiblich 400 1 2 1 1 1 1 Stefan Halwachs 1986 Jugend I männlich 400

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach 0 () Tobias Ullmann 0 0 () Jörg Kufel :.0 :. :0.0 :. :0. :. :. :.0 :. :. :. :.0 :0. :. :. :. :.0 :. :0. :. :0. :. :. :.0 :. :.00 :.0 :. :. :. :. :0. :.0 :.0 :0. :. :. :0. :0. :. :.0 :. 0:0. :. :0. :.0

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft Ost 2018 / 2019

Kreiseinzelmeisterschaft Ost 2018 / 2019 Juniorinnen 120 Ort: ESV Schweinfurt Datum: 26./27.01.2019 Juniorinnen - 120 Wurf Alle Starter qualifizieren sich zum Endlauf der Kreismeisterscha 1 Hörmann Sarah 1998 A9 Sand 370 168 7 538 360 184 3 544

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Standbelegung für Gröningen

Standbelegung für Gröningen Stand: 1.11.2017 Standbelegung für Gröningen Ansprechpartner für das Vorschießen ist Torsten Dattko 0172/888 Dienstag, den 28.11.2017 17:00-18:00 Uhr Gewehr 1 Katharina, Wust Gröninger SV X 2 Hanna, Baumbach

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr