Giengener Stadtnachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Giengener Stadtnachrichten"

Transkript

1 Nr Jahrgang Freitag, 30. Oktober 2009 Amtliches Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Giengen an der Brenz mit den Stadtteilen Burgberg, Hohenmemmingen, Hürben, Sachsenhausen AUS DEM INHALT Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung Seite 2 Im Rahmen des zweiten Giengener Konzerts spielt der Pianist Georg Michael Grau am Freitag, 6. November in der Walter-Schmid-Halle Seite 3 Aufgrund großer Nachfrage bietet das Haus der Jugend ab 3. November wieder einen Mäuseclub an Seite 5 Termine Seite 5 Abfuhrtermine der Abfälle Seite 6 Kirchliche Nachrichten Seite 6 und7 Bereitschaftsdienste Seite 7 Vereinsmeldungen Seiten 7 bis 10 rille gefunden ine Brille wurde am städtichen Seniorennachmittag m 16. Oktober in der der alter-schmid-halle in Gienen gefunden. Die Brille kann m Fundbüro des Rathaus, zu en Öffnungszeiten abgeholt erden. ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Montag, Dienstag, Freitag: 9 bis 13 Uhr Mittwoch: 7.30 bis 13 Uhr Donnerstag: 9 bis 18 Uhr Telefon 9520 i-punkt Montag bis Donnerstag: 10 bis Uhr und bis Uhr Freitag: 10 bis 13 Uhr Samstag: 10 bis 13 Uhr Telefon Kunst aus Giengen: Noch bis 15. November sind in der Schranne die Werke von 16 Künstlern zu sehen. Ausstellung noch bis 15. November zu sehen Kunst aus Giengen in der Schranne Die Werke von 16 Künstlern, die allesamt einen Bezug zu Giengen haben, sind noch bis 15. November im Bürgerhaus Schranne zu sehen. Auf Initiative von Kulturamtsleiter Andreas Salemi kam es zu der Ausstellung, die am vergangenen Sonntag eröffnet wurde. Eine dreiköpfige Jury bestehend aus Franklin Pühn, Dr. René Hirner und Prof. Dieter Groß sichtete Deckreisig Im Stadtwald kann aus folgendem Bereich Deckreisig gewonnen werden: Distrikt I, Rötenberg, Abt. 6 Waldsee und Abt. 8 Südmahd. Das Befahren der Waldwege ist hierfür erlaubt am Samstag, 31. Oktober, und am Samstag, 7. November, von 8 Uhr bis 16 Uhr. Die Zufahrt ist ab Wanderparkplatz Kirnberg ausgeschildert. Ordnungsamt zu Wegen einer internen Fortbildung der Mitarbeiter bleibt die gesamte Ordnungsverwaltung Giengen am kommenden, geschlossen. 80 Werke der 16 Künstler. 50 Exponate sind nun in der Schranne ausgestellt. Oberbürgermeister Gerrit Elser sprach bei der Eröffnung von einer tollen Idee und tollen Ausstellung. Es sei spannend zu sehen, welch unterschiedliche Formen in Technik und Ausdruck präsentiert werden. Ich bin erstaunt, wieviel kreatives Potenzial in Giengen vorhanden ist, sagte der Vorsitzende des Kunstvereins Heidenheim, Franklin Pühn in seiner Einführung. Eine Gruppen-Ausstellung ohne thematische Vorgabe berge Schwierigkeiten nicht nur für die Jury. Auch dem Betrachter werde in Bezug auf die Vielfalt einiges abverlangt. Zu sehen sei in der Schranne ein Spiegelbild des heutigen Kunstschaffens. Präsentiert wird Kunst aus Giengen von Gerhard Baschke, Rentenberatung im Rathaus Die Deutsche Rentenversicherung hält ihren Sprechtag am kommenden Mittwoch, 4. November von Uhr und von Uhr im Rathaus Giengen, Zimmer 34 (CDU-Fraktionszimmer), III. Stock, ab. Der Sprechtag wird für alle Versicherten abgehalten. Aus organisatorischen Gründen werden alle Versicherten, die eine Beratung am Sprechtag wünschen, gebeten, vorab mit der Ortsbehörde Giengen, Tel , Kontakt aufzunehmen, um einen Termin zu vereinbaren. Bitte geben Sie hierbei die Versicherungsnummer an. Der Beratungsservice erstreckt sich auf alle Fragen im Zusammenhang mit Versicherungs-, Beitrags-, Rehabilitations- und Rentenangelegenheiten. Da die Beratung mit einem Laptop erfolgt können sofort Rentenanwartschaften festgestellt und Rentenberechnungen durchgeführt werden. Die Versicherten werden gebeten, von dieser Beratungsmöglichkeit Gebrauch zu machen. Bitte bringen Sie zur Beratung Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Die Beratung ist für die Versicherten kostenlos. Wir freuen uns auf ihr kommen. Rhoda Bertz, Patrick Cierpka, Anja Edelmann, Christel Fetzer, Helmut Fleischle, Beate Gabriel, Max P. Häring, Otto Hess, Lothar Illa, Ulrike Jacobi, Hans R. Janssen, Eva Maria Lauffer, Karin Maennicke, Anne Scheurer und Gunter Wagner. Die Ausstellung ist bis 15. November zu sehen und dienstags bis sonntags zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet. Museumscafé und Sonderausstellung Das Museumscafé in Hürben öffnet an Allerheiligen, Sonntag, 1. November in der Zeit von Uhr seine Pforten. Der Freundeskreis Stadtmuseum bietet wieder Kaffee und Kuchen in gewohnter Qualität an. Zu sehen ist die Sonderausstellung Polaroid und Poesie. Impressionen aus dem Lonetal von Stephanie Stark und Markus Burisch. Öffnungszeiten der Schausammlung: Sonn- und Feiertage von Uhr und von Uhr. Für angemeldete Besuchergruppen öffnet das Museumscafé auch außerhalb dieser Zeiten. Anmeldung sind unter Tel /6513 möglich.

2 Seite 2 AUS DEM RATHAUS AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Änderung des Bebauungsplans Ehemalige Filzfabriken 1. Änderung in Giengen, Planbereich 12/05, künftige Bezeichnung Ehemalige Filzfabriken 2. Änderung, Planbereich 12/09 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Feststellung der Jahresrechung Bekanntgabe und öffentliche Auslegung - Der Gemeinderat hat am 22. Oktober 2009 die Jahresrechnung 2007 festgestellt: 1. Ergebnis der Haushaltswirtschaft Überschuss Es betragen die Abschlusssummen in Einnahmen und Ausgaben: Gesamt 2. Stand des Vermögens Beteiligungen Darlehensforderungen Geldanlagen Rücklagen ,59 EUR ,76 EUR ,96 EUR ,72 EUR ,07 EUR ,38 EUR ,00 EUR ,64 EUR 3. Stand der Kredite ,73 EUR Änderungsbeschluss 4. Kassenmäßiger Abschluss Gesamt-Umsätze (Ist) ,37 EUR Der Gemeinderat der Stadt Giengen hat am den Änderungsbeschluss zum Bebauungsplan Ehemalige Filzfabriken - 1. Änderung, Planbereich 12/05 (rechtsgültig seit ) gefasst. Die künftige Bezeichnung lautet Ehemalige Filzfabriken 2. Änderung, Planbereich 12/09. Ziel und Zweck der Planung ist, im Planbereich die zulässigen Nutzungsarten neu zu definieren und die Nutzungsart Vergnügungsstätten auszuschließen. Damit soll die vorhandene Handelsstruktur erhalten und weiterentwickelt werden. Der Geltungsbereich ist im abgedruckten Kartenausschnitt gestrichelt umgrenzt. Maßgebend ist der Eintrag im Lageplan zum Geltungsbereich der Änderung des Bebauungsplanes Ehemalige Filzfabriken 1. Änderung, erstellt vom Fachbereich Stadtplanung der Stadtverwaltung Giengen vom Giengen, den Bürgermeisteramt 5. Haushaltsreste a) Haushaltseinnahmereste b) Hauhaltsausgabereste 0,00 EUR ,78 EUR ,56 EUR ,23 EUR Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht wird ab Montag, den 02. November 2009 an 7 Tagen während der Dienststunden in der Stadtkämmerei Giengen, Obertorstraße 16 öffentlich ausgelegt. Giengen an der Brenz, den 26. Oktober 2009 Bürgermeisteramt gez. Elser Oberbürgermeister Keine Anfragen gab es in der Bürgerfragestunde. 2. Änderung Bebauungsplan Ehemalige Filzfabriken Die Änderung hat das Ziel, im Planbereich die zulässigen Nutzungsarten zu definieren und dabei Vergnügungsstätten auszuschließen. Nur so kann die Handelsstruktur im Bereich des Handelshofes und der Marktpassage erhalten bleiben und weiter entwickelt werden. Des Weiteren war zur Sicherung dieser Planung eine Veränderungssperre zu beschließen. Aktueller Anlass ist ein weiterer Bauantrag zur Einrichtung einer Spielhalle in diesem Bereich. Insbesondere bei Spielhallen besteht jedoch die Gefahr, dass durch die Bezahlung höherer Mieten weitere Einzelhandelsflächen verdrängt werden. In der Diskussion wurden Argumente vom Festhalten an Grundsätzen der freien Marktwirtschaft bis zum Schutz von spielsüchtigen Personen ausgetauscht. Bei einer Gegenstimme wurden sowohl der BESCHLÜSSE AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG AM Beschluss zur Änderung des Bebauungsplanes wie auch die Veränderungssperre beschlossen. Feststellungsbeschluss zur Jahresrechnung 2007 Nachdem zunächst der Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2007 zur Kenntnis genommen wurde, erfolgte einstimmig der Feststellungsbeschluss zur Jahresrechnung Demnach wurde die Jahresrechnung 2007 durch den Gemeinderat wie folgt festgestellt: 1 Ergebnis der Haushaltswirtschaft Die Jahresrechnung 2007 schließt mit einem Überschuss von ,59 EUR, welcher der allgemeinen Rücklage zugeführt wird. Es betragen die Abschluss- Summen in Einnahmen und Ausgaben ,76 EUR ,96 EUR Gesamt ,72 EUR 2 Stand des Vermögens zum Allgemeine Rücklage (ARL) ,64 EUR Für die kostenrechnenden Einrichtungen betragen die Restbuchwerte EUR die Summe der Abschreibungen EUR die Summe der Verzinsungen des Anlagenkapitals EUR 3 Stand der Schulden zum Kredite der Stadt (Kameralhaushalt) ,73 EUR Nachrichtlich: Eigenbetrieb Stadtentwässerung ,08 EUR Eigenbetrieb Gebäudemanagement ,95 EUR 4 Kassenmäßiger Abschluss Die Gesamt-Umsätze (Ist) bei der Stadtkasse betragen im Haushaltsjahr ,37 EUR Kassenreste der Gesamtrechnung zum in Einnahmen ,70 EUR in Ausgaben ,70 EUR 5 Haushaltsreste Im Haushaltsjahr 2007 werden nachstehende Haushaltsreste gebildet: a) Haushaltseinnahmereste 0,00 EUR ,78 EUR b) Haushaltsausgabereste ,56 EUR ,23 EUR 6 Über- und außerplanmäßige Ausgaben Den im Haushaltsjahr 2007 entstandenen über- und außerplanmäßigen Ausgaben wird nach 84 GemO Zustimmung erteilt, soweit nicht bereits Einzelzustimmung gewährt wurde. Allgemeine Finanzprüfung der Stadt und der Eigenbetriebe durch die Gemeindeprüfungsanstalt In der Zeit von August bis November 2008 fand die überörtliche Haushalts- und Kassenprüfung der Jahre 2002 bis 2007 sowie die Prüfung der Wirtschaftsführung und des Rechnungswesens der städtischen Eigenbetriebe Gebäudemanagement und Stadtentwässerung der Jahre 2001 bis 2007 bzw bis 2007 statt. Der Prüfbericht ist dem Gemeinderat zur Kenntnis zu geben. Die Prüfungsbemerkungen wurden dargestellt und mit Erläuterungen durch die Verwaltung versehen. Im Detail hatte sich bereits der Verwaltungsausschuss damit beschäftigt, so dass es im Gemeinderat keine größere Aussprache mehr gab. Annahme von Geld- und Sachspenden Einstimmig beschlossen wurde die Annahme von Geldspenden in Höhe von insgesamt 5.734,40 Euro. Anfragen Hingewiesen wurde auf eine schon länger defekte Abdeckung der Bodenhülse für den Hohenmemminger Maibaum. Gefragt wurde, wie lange die damit verbundene Absperrung noch besteht. Die Verwaltung wird die Anfrage nach Klärung beantworten.

3 Seite 3 VERMISCHTES onzert & Vortrag: redo ich glaube m Reformationstag, Samsag, den 31. Oktober, lädt die vangelische Kirchengemeine um 19 Uhr zu einem Konert mit Vortrag in die Stadtirche ein. Der Neue Chor iengen singt unter Leitung on Ursula Wilhelm vertonte laubensbekenntnisse von chubert, Haydn und Dvorák owie die Uraufführung des tückes für Chor und Bariton Credo - ich glaube von Urula Wilhelm. Das Baritonolo übernimmt Thomas Boenmüller (Günzburg), der ei den anderen Werken auch uf der Orgel begleiten wird. n einem Vortrag beleuchtet rsula Wilhelm die Entsteung der kirchlich formulieren Glaubensbekenntnisse nd erläutert die Behandlung nd Ausdeutung der Texte urch die Komponisten in ihen Chorwerken. Der Eintritt st frei. eniorenrat mit Fahrt um Mostbauern er Stadtseniorenrat Giengen nternimmt zusammen mit er Begegnungsstätte Treff lte Malzfabrik am 19. Noember eine Fahrt zum Mostauern nach Bad Waldsee. eboten wird dort ein Gänseraten und der Einkauf von eihnachtsgebäck. Zu dieser ahrt sind noch einige Plätze rei. Abfahrt ist um Uhr eim Realschulparkplatz und 0.35 Uhr beim Wasserturm. nmeldung ist noch möglich ei der Begegnungsstätte uner Tel (nachittags ab 14 Uhr). ammlung in Giengen urch Reservisten uch in diesem Jahr bittet der olksbund Deutsche Kriegsräberfürsorge e.v. die Bürger iengens um eine Spende zur flege und Erhaltung der eutschen Soldatengräber im usland. Traditionsgemäß ird die Reservistenkameradchaft Giengen mit Sammelüchsen am 1. November in er Zeit von 9-17 Uhr auf em städtischen Friedhof iengen die Bürger um eine pende bitten. Für den Volksund ist diese Sammlung die inzige Möglichkeit, die welteite Arbeit an den zahleichen Soldatengräbern akiv zu finanzieren. In der ächsten Zeit ist neben dem au neuer Friedhöfe in Osturopa auch Instandsetungs-Arbeiten der bereits estehenden Kriegsgräbertätten notwendig. Der Volksund und die Reservisten biten um eine Spende. Giengener Konzert mit dem Pianisten Georg Michael Grau Bedeutende Werke der Romantik Der junge Pianist Georg Michael Grau steht im Mittelpunkt des zweiten Giengener Konzerts am Freitag, 6. November 2009 um 20 Uhr in der Walter-Schmid-Halle. Bei einem Klavierabend wird er mit der Sonate B-Dur D 960 von Franz Schubert und den Symphonische Etüden op.13 von Robert Schumann zwei bedeutende Werke der romantischen Klavierliteratur spielen. Georg Michael Grau wurde 1989 in Lauingen (Donau) geboren und lebte während seiner Schulzeit in Sontheim. Mit fünf Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht und warimaltervon13jahrenbereits Vorstudent an der Musikhochschule in Stuttgart bei Karl-Wilhelm Berger und in Freiburg bei Prof. Elza Kolodin. Nach bestandenem Abitur begann er sein Studium an der Musikhochschule in Freiburg und setzt es nun in Mannheim bei Prof. Michael Hauber fort. Georg Michael Grau spielt Werke der Romantik. Als Stipendiat des Carl- Heinz Illies Förderstipendiums in der Deutschen Stiftung Musikleben nimmt er regelmäßig an Meisterkursen - u.a. bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling, Prof. Matthias Kirschnereit, Prof. Sontraud Speidel - teil. Ferner war er Stipendiat der Hermine-Klenz Stiftung. Der weiteste Luftballon flog 311 Kilometer Beim Weltkindertag Ende September starteten 80 Luftballons vom Giengener Jugendhaus in die Welt. Davon kamen 15 Antwortkarten von den Findern zurück. Am Weitesten hat es der Luftballon von Noah Rösle geschafft. Er flog insgesamt 311 Kilometer und wurde in der Nähe von Kassel gefunden. Nicht einmal halb soweit, aber dennoch eine sehr lange Strecke legte der Luftballon von Juliana Tekale zurück. Er flog insgesamt 140 km. Den dritten Platz belegt Elena Bergbauer, ihr Luftballon flog 46 km und wurde bei Jagstzell gefunden. Beim Luftballonwettbewerb gibt es zwei vierte Plätze. Der Luftballon von um. Außerdem ist er Preisträger beim Steinway Wettbewerb Hamburg, Grotrian Steinweg Wettbewerb und dem kleinen Schumann Wettbewerb Zwickau. Er wirkte im Rahmen verschiedener Festivals mit: Klavier-Festival Ruhr, Musikfestival Mecklenburg Vorpommern, Leipheimer Tastentage, Festival Schloss Tegernsee. Als Solist trat er mit verschiedenen Orchestern in Erscheinung. So spielte er u.a. mit den Nürnberger Symphonikern, der Polnischen Kammerphilharmonie, der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg, Ulmer Studio Orchester oder dem KUS Orchester Ulm, Klavierkonzerte von Haydn, Beethoven, Schumann, Chopin oder Poulenc. Karten sind im Vorverkauf Georg Michael Grau ist Preisträger bei nationalen und internationalen Wettbewerben. So erhielt er erste Preise u.a. beim Bundeswettbewerb bei Schreibwaren-Süßmuth, Jugend musiziert Klavier solo, Tel , im Ticketshop sowie beim Rotary Wettbewerb Heidenheim, Tel. in Essen, Nürnberger , im Internet un- Klavierwettbewerb, Thürmer ter Wettbewerb Bochum und erhältlich. Schüler bis beim Münchner Klavierpodi- 12 Jahren haben freien Eintritt. Daria Zymolka flog 35 km weit. Ebenfalls 35 km flog der Luftballon von Nora Leonie Blank. Den sechsten Platz belegt Meike Heinzelmann. Ihr Luftballon landete zwischen Dettingen und Heuchlingen und legte 34 km zurück Zur Siegerehrung kamen die Kinder ins Haus der Jugend. Liederkranz-Chor startet mit Projekt Weihnachtslieder Um allen, die gerne singen, egal welcher Stimmlage, egal ob männlich oder weiblich, die Gelegenheit zu bieten, bekannte Weihnachtslieder in schönen Chorsätzen nicht nur passiv, sondern aktiv zu genießen, startet der Liederkranz-Chor unter Leitung von Ulrich Meier im November wieder das Projekt Weihnachtsliedersingen. Was letztes Jahr eine erfolgreiche Premiere war, wird nun in zweiter Auflage fortgesetzt, hat es allen Beteiligten doch sichtbar Spaß gemacht. In fünf Chorproben, beginnend am 9. November, wird dann in einem Mix aus Bekanntem und Neuem das Programm erarbeitet. Geprobt wird jeweils montags um 19 Uhr im Orchestersaal der Musikschule (im Margarete-Steiff-Gymnasium, Eingang Beethovenstraße). Am Ende steht dann der gemeinsame Auftritt mit dem Liederkranz-Chor in der Schranne am 13. Dezember, dem dritten Adventssonntag, um17 Uhr. Wer also Lust hat, in netter Gemeinschaft mehr als nur eine Strophe und mehr als nur einstimmig zu singen, ist herzlich eingeladen.

4 Seite 4 VERMISCHTES indergarten sammelt Altpapier für Dorfplatz ie Hürbener Dorfgemeinchaft steht weiterhin fest inter dem von ihr geünschten Dorfplatz. Für die ealisierung wird seitens vieer Hürbenerinnen und Hürener bisher schon eine Mene getan. So hat beispielseise anstelle eines einzelen Vereins die Dorfgeeinschaft beim diesjährigen inderfest die Bewirtung bernommen. Der gesamte ewinn von etwa 900 Euro floss in den Dorfplatzfonds, den die Dorfgemeinschaft verwaltet. Auch die Hürbener Landfrauen spendeten einen Teil des Erlöses ihres Kirchweihessens für den Dorfplatz. Die Elternvertreter des Hürbener Kindergartens haben ebenfalls beschlossen, das Geld aus der Altpapiersammlung am letzten Wochenende der Verwirklichung des geplanten Dorfplatzes in Hürben zu überlassen. Drei Traktoren mit Anhänger, natürlich kostenlos zu Verfügung gestellt, waren dafür im Einsatz, damit 12 Erwachsene sowie sieben Kinder und Jugendliche in Hürbens Straßen das Altpapier einsammeln konnten. Besser und eindringlicher kann man eigentlich nicht dokumentieren, wie ernsthaft der Wunsch eines Großteils der Hürbener Bevölkerung nach einem Dorfplatz ist. VOLKSHOCHSCHULE GIENGEN Aus dem Stress in die Balance Gabriele Kron, Samstag, , 14 bis 19, 1 X, vhs-gebäude, Spitalstraße 5, Raum 1 Die Kinesiologie ist eine ganzheitliche Heil- und Behandlungsmethode, die neuestes medizinisches Wissen mit Jahrtausende alten Erfahrungen und Erkenntnissen verbindet. In diesem Seminar lernen Sie mit bestimmten einfachen Übungen ihr energetisches System wieder zu aktivieren und auszugleichen, emotionalen Stress zu erkennen und abzubauen, die Seele ins Gleichgewicht zu bringen, die Gedankenstruktur positiv auszurichten, den Bewegungsapparat auszugleichen, mehr Ruhe und Gelassenheit zu finden. Stressbewältigung Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Fortgeschrittenenkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen, Dr. Monika Schiemann- Löscher, Mittwochs, ab bis :15 bis 20:15, 7 X vhs-gebäude, Spitalstraße 5, Raum 1 Computer Workshop Hans Huth, Mittwochs, ab , 18:00 bis Uhr, 4 X, Robert-Bosch-Realschule, Computerraum. Windows: Verwaltung von Dateien und Ordnern, Suchen von Dateien, Word: Textgestaltung, Tabellen, grafische Elemente, Kopf- und Fußzeilen, Internet: erfolgreiche Suche, Sicherheit, mit Anlagen, Sicherheit, Lösung Ihrer Fragen und Probleme. Vorkenntnisse im Umgang mit dem PC müssen vorhanden sein. Die Mongolei - ein faszinierendes Land. Lichtbildervortrag von Otto Keck, Donnerstag, 5. November, Uhr Walter-Schmid-Halle, Seiteneingang links. In die Mongolei möchte der Referent Sie mitnehmen, ins Land der endlosen Weiten, der ewigen Winde, eines immer blauen Himmels, in ein Land der Pferde. Wir reiten durch menschenleere Täler, über steile Pässe, besuchen die Angehörigen unserer Begleiter, genießen die unbeschreibliche Gastfreundschaft der Nomaden und erzählen individuelle Reiseerlebnisse. Anmeldung und weitere Informationen, Tel Geschäftszeiten: Dienstag- Freitag: Uhr, Mittwochnachmittag: Uhr. Heidenheimer Biokompost im Entsorgungszentrum erhältlich Neun weitere Verkaufsstellen Spende für Mittendrin Sehr erfreut waren die Aktiven der Bürgeraktion darüber, dass in den letzten Tagen eine Mitbürgerin anlässlich ihres 90.Geburtstages eine größere Spende für den Sinnesgarten auf das Spendenkonto von Mittendrin überwiesen hat. Sie verfolge die vielseitigen Bemühungen der Bürgeraktion schon länger und unterstützt gerne das Projekt, so die Aussage der Spenderin. Mit unterstützt durch diese Spende, und einem weiteren größeren Geldbetrag einer Firma aus Berlin konnte erreicht werden, dass die Mitglieder des Team Mittendrin Ulrike Brender-Nothnick, Katja Stark und Peter Joel bei der Sitzung des Gemeinderates am 23.Oktober unter Leitung des neuen OB Gerrit Elser, einen Scheck in Höhe von 2000 Euro überreichten. Dieses Projekt benötigt weiterhin die Unterstützung der Bürger der Stadt. Spendenkonto ist Bürgeraktion Mittendrin Konto , BLZ Auf dem Foto von links: Ulrike Brender-Nothnick, Peter Joel und OB Gerrit Elser. Seit guten 15 Jahren ist der Heidenheimer Biokompost im Mergelstetter Kompostwerk erhältlich. Da der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb den erzeugten Kompost laufend auf seine Qualität hin untersuchen lässt, kann ein mit dem RAL Gütezeichen ausgezeichnetes Produkt an die Kunden abgegeben werden. Wir, wie viele andere Kompostwerkbetreiber auch, nutzen das von der Bundesgemeinschaft Kompost aufgestellte Regelwerk auf freiwilliger Basis. So konnte eine einheitlicher Qualitätsstandard in der Kompostbrache erreicht werden, berichtet Dipl. Ing. Meinolf Götte vom Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim. Gerade unsere schweren Kalksteinverwitterungsböden der Ostalb brauchen eine Aufbesserung, um dadurch ihre Ertragsfähigkeit zu halten, berichtet Götte weiter. Dieses Ziel kann erreicht werden durch die Erhöhung des organischen Anteils im Boden. Deshalb eignet sich Kompost besonders gut als Bodenverbesserungsmittel. Viele Haushalte haben einen Komposthaufen im Garten und kompostieren Gartenund Küchenabfälle und gewinnen somit eigenen Kompost. Aber auch unser Produkt aus dem Kompostwerk im Entsorgungszentrum in Mergelstetten eignet sich hervorragend zur Verbesserung des Bodens, erklärt Meinolf Götte. Im Kompostwerk in Mergelstetten sind die Rottebedingungen noch optimaler als im Kompost im Garten. Die über die Biotonne eingesammelten Garten- und Küchenabfälle werden bei Temperaturen von 70 C zu Reifekompost verarbeitet. Dabei sind in einer Zeitspanne von 12 Wochen mindestens sechs Umsetzvorgänge der Kompostmieten nötig, damit ein unkrautfreies und hygienisch Produkt entsteht. Je nach Bodenzustand ist eine Gabe von zwei bis fünf Litern pro Quadratmeter des Heidenheimer Biokomposts sinnvoll, so Götte. Heidenheimer Biokompost kann im Entsorgungszentrum in Mergelstetten und an neun Verkaufstellen im Landkreis Heidenheim erworben werden. Seit einigen Jahren ist neben dem Kompost auch Gartenerde und Rindenmulch im Entsorgungszentrum erhältlich. Die Gartenerde ist das Ergebnis einer Mischung aus verschiedener Komponenten. Ebenfalls angeboten wird die Zufuhr aller Produkte mit Fahrzeugen des Eigenbetriebes gegen Kostenerstattung. Weiterer Auskünfte können unter Tel /95030 erfragt werden. Preise: Kompost-/Erdenmischung: Kleinmenge 2,50 Euro, Tonne 20 Euro, Rindenmulch: Kleinmenge 5,00 Euro; Tonne 47 Euro (zzgl. MwSt.). Verkaufsstellen: Dischingen: Gärtnerei Lehnert, Gerstetten: Landhandel Manfred Ihle, Giengen: Schießle Garten- undlandschaftsbau, Herbrechtingen: Gärtnerei Dieter Weckardt, Hermaringen: Bauhof der Gemeinde, Königsbronn: Biber Team, Forst- und Gartenservice, Sontheim: Ernst Fetzer, Landwirt, Steinheim: Gärtnerei Alfred Pommerenke, Söhnstetten: Ernst Kröner Landwirt.

5 Seite 5 GIENGEN Freitag, Skatclub Karo 7, Spielabend, Schlüssel, 20 Uhr Samstag, Konzert mit Vortrag zum Thema Credo ich glaube, Stadtkirche, 19 Uhr Montag, Anonyme Alkoholiker, Treffen, ev. Kindergarten, Hainbuchenweg 9, Uhr Jahrgang 1957, Stammtisch, Schlüsselkeller, 20 Uhr Dienstag, Jahrgang 1925/26, Treffen, Gasthaus Felsen, 12 Uhr Mittwoch, Begegnungsstätte Treff Alte Malzfabrik, geöffnet, 14 bis 17 Uhr. Der Heidenheimer Tarifverbund informiert über die Leistungen der HVG, 15 Uhr Donnerstag, TERMINE Jahrgang 1936/37, Einkehr in der TSG-Stadiongaststätte und Wanderung auf dem Schießberg. Treffpunkt, Stadthallenparkplatz, 14 Uhr Jahrgang 1940/41, Zusammenkunft, Café Eve, 15 Uhr Jahrgang 1939, Treffen, Bistro Steiff, 15 Uhr HOHENMEMMINGEN Dienstag, Jahrgang , Treffen gemeinsames Mittagessen, Rössle, 12 Uhr mpressum Herausgeber: Große Kreisstadt Giengen an der Brenz resserechtliche Verantwortung Für amtliche Mitteilungen, Sitzungsberichte der Gemeindergane und andere Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: berbürgermeister der Stadt Giengen oder der von ihm hierür Beauftragte. Verantwortlich für den übrigen Inhalt: EIDENHEIMER ZEITUNG GmbH & Co. KG arktstraße Giengen an der Brenz edaktion: Marc Hosinner roduktion: Tanja Oechsle nzeigen: Wolfgang Steinbuch, Waltraude Härlen-Kräft ontakt und Beratung im Pressehaus Giengen: Anna Maria ummel, Gabriele Huth, Karin Scheck. -Mail: Redaktion: redaktion@giengener-stadtnachrichten.de Anzeigen: anzeigen@giengener-stadtnachrichten.de Verwaltung: pressehaus@hz-online.de Vertrieb: vertrieb@giengener-stadtnachrichten.de nzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1. Januar Die Giengener tadtnachrichten werden kostenlos in alle erreichbaren aushalte der Stadt Giengen an der Brenz und ihrer Teilorte urgberg, Hürben, Sachsenhausen und Hohenmemmingen erteilt. Die Verteilung erfolgt freitags. Fällt auf diesen Tag in Feiertag, wird die Verteilung auf den vorherigen Werktag orgezogen. Bei Postzustellung beträgt die Jahresgebühr 6,70 Euro. Berechnung im Bankeinzugsverfahren. ruck und Versandanschrift für Beilagen: Druckhaus Ulmberschwaben GmbH & Co. KG, Siemensstr. 10, Ulmonautal. ei dem zurzeit verwendeten Papier wird ein chlorfrei geleichter Zellstoff eingesetzt. Zur Herstellung dieses Papiers erden bis zu 100 % Altpapier verwendet. ür unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr bernommen. Rücksendung erfolgt nur, wenn Rückporto beiiegt. Die Veröffentlichung redaktioneller Beiträge geschieht uf Basis der am 29. November 2007 vom Gemeinderat der Mittwoch, Landfrauen, Gymnastik mit Lieselotte Banzhaf, Gemeindehalle, Uhr Donnerstag, Landfrauen, Gymnastik mit Irmgard Kohler, Gemeindehalle, 14 Uhr EA Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit, Treffen, Gemeinderaum kath. Familienkirche, Kastanienweg 1, Uhr HÜRBEN Freitag, und Samstag, Höhlenschauland, geöffnet, 10 bis 17 Uhr Charlottenhöhle geöffnet, 9 bis und bis Uhr Höhlenhaus, geöffnet, 9 bis 18 Uhr Sonntag, Höhlenschauland, geöffnet, 10 bis 17 Uhr Höhlenhaus, geöffnet, 9 bis 18 Uhr Montag, bis Mittwoch, Höhlenschauland, geöffnet, 10 bis 17 Uhr Höhlenhaus, geöffnet, 14 bis 18 Uhr Donnerstag, Höhlenschauland, geöffnet, 10 bis 17 Uhr Höhlenhaus, geöffnet, 14 bis 18 Uhr Sozialverband VdK, Kaffeenachmittag, Felsen, 14 Uhr Stadt Giengen erlassenen Redaktionsstatuten. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzung vor. Von uns veröffentlichte Texte, Bilder oder Anzeigen dürfen nicht zur gewerblichen Verwendung durch Dritte übernommen werden. Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Beiträge, Abbildungen, Anzeigen etc., auch der in elektronischer Form vertriebenen Zeitung, insbesondere durch Vervielfältigung, Verbreitung, Digitalisierung, Speicherung in Datenbanksystemen bzw. Inter- oder Intranets, ist unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes ergibt. Die Rechte für vorstehende Nutzungen, auch für Wiederveröffentlichung, erteilt die HZ GmbH & Co. KG., Rechte für elektronische Pressepiegel die PMG Presse-Monitor GmbH, Tel , Kontakt: Pressehaus Giengen Marktstraße Giengen Telefon Fax Verlag: Heidenheimer Zeitung GmbH & Co. KG, deren Geschäftsführer die Heidenheimer Zeitung GmbH Verleger Dipl.-Kfm. Hans-Jörg Wilhelm Olgastraße Heidenheim Tel Fax pressehaus@hz-online.de Anzeigenleitung: Eberhardt Looser Tel Fax Eberhardt.Looser@hz-online.de Bankverbindung: Giengener Volksbank, Konto BLZ Redaktionsschluss: Montag, 17 Uhr Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Geschäftszeiten Pressehaus Giengen: Montag bis Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr VERMISCHTES Tipps vom Service Bauen (4) Die Solaranlagen sprießen Kein Tanz an Feiertagen Bei Veranstaltungen an folgenden Sonn- und Feiertagen im November ist zu beachten: an Allerheiligen (Samstag, 1. November), am Volkstrauertag (Sonntag, 15. November), am Buß- und Bettag (Mittwoch, 18. November) und am Totensonntag (Sonntag, 22. November) sind öffentliche Tanzunterhaltungen sowie Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräumen verboten. Die Verbote gelten an den jeweiligen Tagen von 3 bis 24 Uhr. Am Totensonntag sind ferner verboten: Öffentliche Veranstaltungen in Räumen mit Schankbetrieb, die über den reinen Schank- und Speisebetrieb hinausgehen, sonstige öffentliche Veranstaltungen, soweit sie nicht der Würdigung des Feiertages oder einem höheren Interesse der Kunst, Wissenschaft oder Volksbildung dienen; öffentliche Sportveranstaltungen bis 13 Uhr. Über die Entstehung des Lonetals Am 5. November um Uhr findet in der Festhalle in Oberstotzingen ein Vortrag zur Geologie des Lonetals statt. Referentin: Karin Klauß, Diplom-Geologin aus Langenau. Eintritt: 3 Euro/Mitgl. und Jugendliche: frei Wie groß war die Lone und warum ist sie heute so klein? Wie bildeten sich die Steine und die Höhlen im Lonetal? Um das zu beantworten laden die Veranstalter zu einer faszinierenden Zeitreise ein - vom Kambrium bis zum Ende der Trias, um dann zu sehen, wie sich unsere Landschaft ab dem Jura entwickelt hat. Die Solaranlagen sprießen überall auf den Dächern und sogar teilweise auch schon auf dem Erdboden. Aus gegebenem Anlass weisen wir erneut (siehe Bericht am ) darauf hin, dass gemäß Ziffer 21 des Anhangs zu 50 Absatz 1 der Landesbauordnung (LBO) Anlagen zur fotovoltaischen und thermischen Solarnutzung zwar grundsätzlich verfahrensfrei, d. h. genehmigungsfrei sind, aber: Diese Anlagen müssen trotzdem den übrigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften entsprechen. Maßgebend zur Beurteilung, ob ein Bauherr eine Genehmigung für seine Solaranlage auf dem Dach benötigt, ist folglich nicht allein die Landesbauordnung, sondern auch andere Vorschriften sind zu beachten. Das sind zum Beispiel die Festsetzungen im Bebauungsplan, die Regelungen für den Denkmalschutz, Naturoder Landschaftsschutz sowie für das Straßenrecht. Diese Aufzählung ist nicht abschließend, es hängt immer vom Einzelfall ab, welche anderen Gesetze eventuell zu berücksichtigen sind. Zur Vermeidung unnötiger Kosten und Ärger empfehlen wir deshalb, vor der Auftragserteilung für eine Solaranlage bei der Baurechtsbehörde der Stadt Giengen nachzufragen, ob sie tatsächlich genehmigungsfrei installiert werden kann. Ansprechpartner finden Sie unter Telefon 07322/ , oder Mäuseclub im Jugendhaus Die Nachfrage für einen Platz im Mäuseclub ist groß. Deshalb bietet das Haus der Jugend wieder die Kleinkindgruppe an. Der Start ist am 3. November bzw. 5. November. Jeder Block geht über insgesamt 5 Vormittage von 9 bis 12 Uhr. Die Kinder zwischen 2 und 3,5 Jahren haben in einer Gruppe mit max. 10 Kindern die Möglichkeit sich behutsam in eine Kleingruppe einzugewöhnen. Die Kosten von 45 Euro pro Block für die Teilnahme sind bei der Anmeldung zu entrichten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung im Haus der Jugend, Dienstag bis Freitag von Uhr; Tel Fantasy-Literatur im Blick In Kooperation der Stadtbibliothek, der Giengener Realschule und dem Haus der Jugend fand im Rahmen des landesweit stattfindenden Literatur- und Lese-Fests Frederick Tag im Haus der Jugend eine etwas andere Unterrichtsstunde statt. Schon im Vorfeld setzten sich die 60 Schüler mit dem spannenden Fantasy Abenteuer des 14-jährigen Waisenjungen namens Krabat auseinander. Ein Film- Buch Vergleich und eine abschließende Gesprächsrunde zum Inhalt und der Darstellung des Themas Fantasy rundeten die Veranstaltung ab.

6 Seite 6 KIRCHEN Tel , pfarrbuero@giengen-evangelisch.de Veranstaltungsorte: Stadtkirche/ StK, Dreieinigkeitskirche, im Schönbuchweg/ DrK, Evang. Gemeindezentrum in der Ferdinand-Porsche-Straße/ GZ, Christian-Friedrich- Werner-Haus in der Memminger Wanne/ WH, Gebäude der ökumenischen Sozialstation in der Marktstr. 3/öS, Paul- Gerhardt-Stift/PGS, Johanneshaus/JH, Seniorenzentrum in der alten Malzfabrik/ASB. Gottesdienste/Andachten 9 Uhr DrK Gottesdienst zum Reformationsfest mit Abendmahl - mit Wein - (Pfr. Mack) 10 Uhr StK Gottesdienst zum Reformationsfest mit Abendmahl - mit Wein - (Pfr. Mack) Die Opfer erbitten wir für das Projekt Bibelverbreitung für Blinde und Sehbehinderte weltweit Uhr GZ OASE-Gottesdienst mit Berichten aus Israel. Gebetsabend/Bibelstunde 18 Uhr GZ Altpietistische Gemeinschaft Montag,2.November 15 Uhr GZ Frauenbibelkreis 18 Uhr WH Treffpunkt Bibel (Pfr. Weißenstein) Uhr GZ OASE-Gebetsabend Frauenarbeit/Gemeindegruppen/ Senioren Montag,2.November 16 Uhr GZ Seniorentanz 20 Uhr GZ Meditatives Tanzen 15 Uhr GZ Konfirmandenunterricht 9 Uhr GZ Seniorengymnastik Gremien / Mitarbeiter Uhr GZ Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Themen u.a. Rechnungsabschluss 2008, Opfer- und Gottesdienstplan 2010, Logo-Kirchengemeinde Musik in unserer Kirchengemeinde 18 Uhr GZ Flötenchor Uhr GZ Posaunenchor Seelsorge / Diakonie / Selbsthilfe 15 Uhr ÖS Evang. Krankenpflegeverein: Entspannung mit Musik 15 Uhr GZ Offene Gruppe für Trauernde Uhr GZ Offenes Beratungsangebot des Diakonischen Werkes Heidenheim im Bereich allgemeine Sozialberatung/Schuldnerberatung. (Diese Sprechstunde ist wöchentlich jeden Donnerstag.) Kleidersammlung für Bethel vom November 2009 Wie in jedem Jahr findet wieder die Kleidersammlung für Bethel statt. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten. Abgabestellen: Pfarramt Tanzlaube 1: jeweils von 9 bis 12 Uhr; Gemeindezentrum: jeweils von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 19 Uhr; Christian-Friedrich-Werner- Haus (Memminger Wanne): jeweils von 14 bis 17 Uhr; Der Fehlerteufel hat zugeschlagen Konzert & Vortrag Credo Ich glaube findet nicht Sonntag sondern um 19 Uhr in der Stadtkirche statt. Um Beachtung wird gebeten. Tel Mädchenjungschar Montags just for girls 6-12 Jahre von Uhr im GZ Jungenjungschar Montags, 7-11 Jahre von Uhr im GZ Dienstags, 8-13 Jahre von Uhr im GZ Mittwochs, 7-12 Jahre von Uhr im CFWH YouBe Immer sonntags, um 18 Uhr im GZ. Interessante Themen, kritische Fragen, Austausch und Diskussion. Auch mit Gästen aus der Umgebung. Wir treffen uns im GZ. Lounge Offener Treff im GZ. Wechselnde Snacks an der Bar. Sportliche Aktivitäten oder einfach chillen. Mittwochs geöffnet von 17 bis Uhr. Hier ist Zeit zum Freunde treffen. Ihr könnt quatschen, Fußball, Tischtennis und Kicker spielen. Wanne-Kids-Club Offener Treff im CFWH für Kinder bis 12 Jahre. Donnerstags, von 18 bis Uhr geöffnet. Ihr könnt Kicker, Tischtennis oder Gesellschaftsspiele spielen oder einfach da sein und Freunde treffen. Wanne-Club Offener Treff im CFWH für alle von Jahre. Donnerstags von Uhr. Spiele, Sport, quatschen... YouPlay Lust, selbst Musik zu machen? Die Jugendband You- Play wartet auf dich. Wir proben immer sonntags von bis 18 Uhr im Jugendbereich des GZ. Schau einfach mal vorbei und macht mit. Wir suchen noch Mitspieler! Werk-Projekt An den Samstagen 14., 21. und 28. November jeweils 15 Uhr im GZ-Jugendbereich. Ein Angebot für alle, die Lust haben zu werken, basteln, kreativ zu sein, Plätzchen zu backen und vieles mehr. Eigene Ideen sind erwünscht. Die Produkte verkaufen wir am Giengener Adventsmarkt. GZ = Gemeindezentrum, Ferdinand-Porsche-Str. 8 CFWH = Christian-Friedrich- Werner-Haus, Zeulenrodaer Str. 58 Pfarramt: Tel Gottesdienste Burgberg: 8.45 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfr. z.a. Hammer) Hürben: 10 Uhr Familiengottesdienst zum Reformationssonntag und Abschluss des Ferientreffs, mit Kirchenkaffee u. Punsch (Pfr. z.a. Hammer) Opfer: Bibelverbreitung in aller Welt Kirchenmusik Freitag, 30. Oktober 20 Uhr Flötenchor Montag,2.November 20 Uhr Kirchenchor 20 Uhr Posaunenchor Konfirmanden 15 Uhr Konfirmandenunterricht Kinder-/Jugendarbeit Uhr Kinderferientreff im Gemeindehaus Du bist eingeladen! Wenn Du zwischen fünf und zwölf Jahre alt bist laden wir Dich ein, am, von Uhr zum Ferientreff der Evangelischen Kirchengemeinde Hürben ins Gemeindehaus. Auf Dich warten: Dorfspiel; singen; coole Workshops; Snacks und ein gemeinsames Abendessen. Übrigens: Petrus wird auch da sein, lass Dich überraschen! Und das Ganze für nur 2,50 Euro. Bitte komm in wettergemäßer Kleidung. Ab 19 Uhr schauen wir gemeinsam einen Film an. Kinder, die nicht mitschauen können, sollten bis dahin abgeholt werden. Dienstag,3.November Uhr Jugendkreis Freitag, 6. November 16 Uhr Kinderstunde Uhr Jungschar Frauen- und Männerarbeit Uhr Frauenkreis mit Diakon Hermann Bürk zum Thema Johann Hinrich Wichern Gremien/Arbeitskreise Uhr Kinderkirchvorbereitung im Pfarrhaus Uhr Ökumeneausschuss, Kath. Gemeindehaus Burgberg Bücherei Montag,2.November 16 Uhr Bücherei im Gemeindehaus Patenkinder Wir bitten die Gemeindeglieder, die bisher für Patenkinder gespendet haben, ihren Beitrag bis zum 24. November bei Frau Margret Häberle abzugeben oder auf das Konto der Evang. Kirchengemeinde, Stichwort: Patenkinder Konto: bei der Volksbank Brenztal e.g, BLZ: zu überweisen. Dank! Herzlichen Vorausschau Taizé-Gebet Zum Taizé- Gebet am Sonntag, 8. November um Uhr laden wir nach Burgberg, St. Vitus, ein. Das Taizé-Gebet ist eine meditative Abendandacht, die nach dem Vorbild der ökumenischen Bruderschaft von Taizé in Frankreich, mit einfachen Gesängen gestaltet wird. Die Flötengruppe von Hürben wird uns so begleiten, dass einfaches Mitsingen möglich ist. Elemente sind neben den Liedern ein Psalm, Gebete, Lesung und Stille. Besuch! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche (Weißenstein mit Team) Mittwoch, 4.November 15 Uhr Konfirmandenunterricht Samstag, 7. November 19 Uhr Russisches Chorkonzert mit dem St. Petersburger Kosaken Vokalensemble. Der Eintritt ist frei, um eine Spende nach dem Konzert wird gebeten. Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche um 9.30 Uhr in Hohenmemmingen 15 Uhr Konfirmandenunterricht Ökumenische Nacht der offenen Kirchen in Heidenheim am Freitag, 6. November Um 18 Uhr läuten die Glocken die ökumenische Nacht der offenen Kirchen in Heidenheim ein. Zwölf Kirchen und Gemeindehäuser sind dann im gesamten Stadtgebiet die Nacht über geöffnet. Ein vielfältiges kulturelles und geistliches Programm mit Konzerten, Kirchenkino, Kunstbetrachtungen, Lesungen, Chor- und Orgelmusik bis hin zu Gesprächsangeboten mit Segnung und Salbung wird angeboten. ABFÄLLE Abfuhrtermine in Giengen und Teilorten: Giengen, Bezirke 1-3: Biomüll: Dienstag, Papiertonne: Freitag, Giengen, Bezirke 4-6: Biomüll: Donnerstag, Papiertonne: Freitag, Burgberg: Papiertonne: Freitag, Hürben: Biomüll: Freitag, Papiertonne: Freitag, Hohenmemmingen und Sachsenhausen: Biomüll: Donnerstag, Papiertonne: Freitag,

7 Seite 7 Tel ; Fax: ; kathkirchengemeinde@hgzg.de Veranstaltungsorte: HG Heilig-Geist-Kirche, Heilbronner Str. 2; MK Marienkirche, Oggenhauser Str. 14; FK Familienkirche, Kastanienweg 1; Reha Reha-Klinik; PGS Paul-Gerhardt-Stift; JoH Johanneshaus; ASB Arbeiter- Samariter-Bund, Pflegeheim; HGZ Heilig-Geist-Zentrum Freitag, 30. Oktober 17 Uhr ASB Wort-Gottes-Feier Uhr HG Rosenkranzgebet für die Gemeinde Uhr HG Eucharistiefeier Allerheiligen Hochfest Mt 5,1-12a Reformationstag, Wolfgang von Pfullingen 17 Uhr MK Gottesdienst mit italienischen Gemeindemitgliedern Allerheiligen 8.30 Uhr FK Eucharistiefeier 9.45 Uhr HG Eucharistiefeier 9.45 Uhr HGZ Kinderkirche 11 Uhr MK Eucharistiefeier 14 Uhr Friedhof Giengen Totengedenken und Gräberbesuch (Bitte Gotteslob mitbringen) 15 Uhr Friedhof Hohenmemmingen Totengedenken und Gräberbesuch (Bitte Gotteslob mitbringen) Montag, 2. November Allerseelen 17 Uhr MK Rosenkranzgebet für die Gemeinde Seliger Rupert Mayer, Hubert, Pirmin, Martin von Porres Uhr FK Eucharistiefeier Karl Borromäus 8.15 Uhr MK Beichtgelegenheit 9 Uhr MK Eucharistiefeier Freitag, 6. November Leonhard Uhr HG Stilles Gebet/ Beichtgelegenheit Uhr HG Eucharistischer Segen Uhr HG Eucharistiefeier Taizé-Gebet Zum Taizé- Gebet am Sonntag, 8. November um Uhr laden wir nach Burgberg, St. Vitus, ein. Das Taizé-Gebet ist eine meditative Abendandacht, die nach dem Vorbild der ökumenischen Bruderschaft von Taizé in Frankreich, mit einfachen Gesängen gestaltet wird. Die Flötengruppe von Hürben wird uns so begleiten, dass einfaches KIRCHEN Mitsingen möglich ist. Elemente sind neben den Liedern ein Psalm, Gebete, Lesung und Stille. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Öffnungszeiten Pfarrbüro Montag u. Dienstag von 9 12 Uhr und Mittwoch von Uhr. Tel /5269 Kirchenanzeiger vom 31. Oktober 6. November Uhr Rosenkranz für die Gemeinde Uhr Eucharistiefeier vom Sonntag Heute Kollekte für Priesterausbildung in Osteuropa - Allerheiligen - 15 Uhr Andacht in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof 9.30 Uhr Krabbelgruppe Uhr Kirchengemeinderatssitzung Uhr Rosenkranz für die Gemeinde Uhr Eucharistiefeier Aus dem Gemeindeleben: Allerheiligen An Allerheiligen findet in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof eine Andacht statt. Im Anschluss daran werden die Gräber gesegnet. Allerseelenkollekte 2009 Aus Anlass des Festes Allerseelen bitten die deutschen Bischöfe um Ihr großherziges Opfer zugunsten der Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa. Die Kirchen dort brauchen dringend gute Seelsorger aus ihren eigenen Ortskirchen. Kirchengemeinderatssitzung Die Mitglieder des Kirchengemeinderates sind zur Sitzung am um Uhr ins Gemeindehaus eingeladen. Exerzitien im Alltag Unter dem Motto Gib mir ein hörendes Herz finden vom 20. November bis 18. Dezember in unserer Gemeinde Exerzitien im Alltag statt. Exerzitien heißt Übungen. In einer täglichen Übungszeit von ca Minuten tagsüber und ca. zehn Minuten am Abend kann eingeübt werden, eine Haltung der Stille und Aufmerksamkeit zu finden, um Gottes Anwesenheit tiefer wahrnehmen können. Im wöchentlichen Treffen der Gesamtgruppe findet je ein Austausch über die gemachten Erfahrungen und eine Einführung in die kommende Woche statt. Leitung haben Gemeindereferentin Adelheid Eisele und Gerlinde Rempfer aus Giengen. Für das Kursmaterial werden zu Beginn 10 Euro eingesammelt. Ein Informationstreffen findet am Freitag, 6. November ( Uhr) statt. Genauere Ausschreibungen und Anmeldeformulare liegen in der Kirche aus. Nähere Informationen erhalten sie bei Gemeindereferentin Frau Eisele oder unter Tel Taizé-Gebet Zum Taizé- Gebet am Sonntag, 8. November um Uhr laden wir nach Burgberg, St. Vitus, ein. Das Taizé-Gebet ist eine meditative Abendandacht, die nach dem Vorbild der ökumenischen Bruderschaft von Taizé in Frankreich, mit einfachen Gesängen gestaltet wird. Die Flötengruppe von Hürben wird uns so begleiten, dass einfaches Mitsingen möglich ist. Elemente sind neben den Liedern ein Psalm, Gebete, Lesung und Stille. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Sprechzeit Gemeindereferentin Frau Eisele Donnerstags von Uhr im Pfarrbüro Burgberg oder zu erreichen unter Tel APOTHEKEN jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr Freitag, Samstag, Rosenkranz Täglich um 17 Uhr in der Kirche. Zentral-Apotheke, Heidenheim, Eugen-Jaekle-Platz 12, Tel Brücken-Apotheke, Giengen, Ulmer Straße 55, Tel Steinhirt-Apotheke, Steinheim, Hauptstraße 17, Tel , 9 bis 20 Uhr Sonntag, Apotheke Mergelstetten, Weilerstraße 2, Tel Alb-Apotheke, Gerstetten, Wilhelmstraße 21, Tel Montag, Entspannung für Pflegende Am wird wieder Entspannung mit Musik für pflegende Angehörige angeboten. Beginn ist um 15 Uhr in der Marktstraße 3. Dauer ca. eineinhalb Stunden. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Beratung zum Thema Demenz Die Beratung für pflegende Angehörige gibt Auskunft zu Fragen wie z.b. Was ändert sich für den Erkrankten? oder Was ändert sich für die Angehörigen bei einer Demenz-Erkrankung?. Rufen Sie an unter Tel Vereinsabend VEREINE GIENGEN BEREITSCHAFTSDIENSTE Sonnen-Apotheke, Heidenheim, Bühlstraße 20, Tel Dienstag, Adler-Apotheke, Herbrechtingen, Lange Straße 37, Tel Steinhirt-Apotheke, Steinheim, Hauptstraße 17, Tel Mittwoch, Zoeppritz-Apotheke, Mergelstetten, Zoeppritzstraße 1, Tel Donnerstag, Karl-Olga-Apotheke, Heidenheim, Karlstraße 12, Tel ÄRZTE Der nächste Vereinsabend zum Tausch von Briefmarken und Münzen findet am kommenden ab Uhr im Hotel und Restaurant Lamm in Giengen, Marktstraße statt. Interessenten sind stets herzlich willkommen. Themen sind Marken auf Briefen sammeln und Börse am Sonntag, 15. November in Gundelfingen. Ergebnisse vom A-Jugend Spieltag Die U 18 weiblich mit 1861 Holz belegt den dritten Platz in Lonsee, es spielten: Jessica Nitzsche 498, Lisa Lipovsky 478, Sabrina Nusser 461 und Jaqueline Nitzsche mit 424 Holz. Die U 18 männlich führt mit 1931 Holz die Tabelle in Nattheim an. Hier kegelten: Patrick Nitzsche 513, Michele Fichera 496, Nick Stoll 471 und Michael Riebl 451 Holz. Heimspiele im Giengener Indoor Sport 13 Uhr SKV 2 gegen Langenau 3 14 Uhr SKV Damen gegen Niederstotzingen 2 12 Uhr B Jugend gegen Blaustein Allen Spielern sportlich faire Spiele und recht viel Holz! Montag, bis Donnerstag, jeweils von 19 bis 8 Uhr, sowie Freitag, von 19 Uhr bis Montag, 8 Uhr Bei Nichterreichen des Hausarztes, Tel , in erkennbar schweren Notfällen Tel. 112 (DRK) AUGENÄRZTE Notfalldienst, Tel , 18 bis 8 Uhr ZAHNÄRZTE Notfalldienst für Samstag und Sonntag, von 11 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, Tel TIERÄRZTE Notfalldienst - für Kleintiere Haustierarzt, bei dessen Verhinderung: tierärztl. Kliniken und Großtierpraxen sind ständig dienstbereit.

8 Seite 8 VEREINE GIENGEN RK-Abend mit Vortrag Am Freitag, 30. Oktober findet m Rahmen des Kameradchaftsabends im Hotel Lamm b20uhreinvortragüberdie ntstehung und die Arbeit des olksbundes Deutsche Kriegsräberfürsorge statt. Referent st Georg Arnold, Oberstabseldwebel d.r. und Beauftrager des Volksbundes für die eservisten in Baden-Würtemberg. Er wird u.a. einige hrungen vornehmen. Ebenalls anwesend ist der neue Gechäftsführer des Verbandes ordwürttemberg des Volksundes Deutsche Kriegsgräerfürsorge, Wolfgang Steng. urnen ie Turnabteilung der TSG ucht Nachwuchs in den Beeichen Mädchen- und Wettampfturnen. Aus diesem rund findet erstmalig ein robetraining statt, zu dem lle interessierten Mädchen m Alter von fünf bis zwölf Jahen willkommen sind. Termin: reitag, 13. und 20. November, eweils 14 bis Uhr in der ühlturnhalle. ordic Walking SG Nordic Walking Tour: am amstag, 31. Oktober treffen ich die Gruppen um 7.30 Uhr m Realschulparkplatz zur bfahrt (Fahrgemeinschaft) ach Gundelfingen. ugendfußball. Punktspiel fl Gerstetten - TSG Giengen 3:4 (2:1) uf dem tiefen, sehr schwierig u spielenden Boden, entwikelte sich ein Kampf, der bis ur letzten Sekunde spannend ar. Die 1. Halbzeit ein Spieelbild unserer vorhergehenen Spiele - schnelle Führung, wei dumme Stellungsfehler nd so ging man wieder mal it einem Rückstand in die albzeit. Nach Wiederanpfiff as schnelle 2:2. Prompt nach em Anstoß kam der Gegenreffer. Gerstetten führte 3:2. s folgte ein offenes Spiel mit eichten Vorteilen für den VfL, obei sich unser Torwart ehrfach auszeichnen konne. Das Spiel ging dem Ende ntgegen - die TSG löste die bwehr auf und es gelang uns rei Minuten vor Schluss der ersehnte Ausgleich. Jeder hatte sich bereits mit dem Remis abgefunden, doch noch ein letzter Eckball für uns und ein fataler Fehler des gegnerischen Keepers brachte die Entscheidung. Vorschau: 7. Punktspiel, Uhr, TSG Giengen - TV Steinheim. Liedertafel Wer singt gerne im Chor? Der Gesangverein Liedertafel feiert im Mai 2010 sein 125jähriges Bestehen. Wer hat Freude am Chorgesang und würde gerne bei uns mitsingen? Wir möchten alle Interessierten zu einer unverbindlichen Singstunde und zum Mitmachen einladen. In den kommenden Wochen proben wir überwiegend Weihnachtslieder, da würde der Einstieg zum Chorsingen sicherlich nicht allzu schwer fallen. Probenbeginn im Gymnasium ist montags um Uhr. Wippe im November Am findet die Wippe wieder im Saal unter der Marienkirche statt. Von bis 17 Uhr werden wir der Jahreszeit entsprechend Rübengeister schnitzen und einen herbstlichen Kaffeetisch genießen. Männl. Jugend D Am vergangenen Samstag trafen sich die Jungs von Trainerin Heidrun in der Talsporthalle in Wasseralfingen zu ihrem 2. Spieltag. Die Matches gegen die TG Hofen 2 und Oberkochen-Königsbronn standen bevor. Die Mannschaft aus Hofen konnte leider nur mit 6 Spielern anreisen, somit war das Spiel gegen die Jungs keine große Herausforderung. In der Halbzeit stand es bereits 16:0 für Giengen. Nach einem sehr fairen Spiel verließen die Giengener das Spielfeld dann mit 28:2 Toren. Beim 2. Spiel gegen Oberkochen-Königsbronn lief es dann auch nicht viel anders obwohl hier der Gegner vollzählig erschienen war. Die Giengener Jungs waren auch hier so überlegen, dass es zur Halbzeit 9:1 und zum Spielende 19:5 stand. Trotzdem hatten alle ihren Spaß. Es spielten: Tomas Nguyen (Tor), Andre Forell, Robin Fetzer, Janik Beermünder, Ruben Brabenec, René Klaiber, Tim Weller, Simon Faigle, Daniel Tenyer und Patrick Gebhardt. SC Giengen Kinder- und Familien-Fitness Bewegung für Klein und Groß Der abwechslungsreiche Aufbau der Übungsstunde gefällt den Kindern, vor allem aber auch, weil eben Mama oder Papa dabei ist, beide machen die gleiche Übung. Die Kleinen schauen schon ganz genau hin, ob Mama/Papa die Übung auch so gut kann. Es wird gerannt, gerollt und auch gesungen, gehüpft, gelacht und auch gesprungen, geklettert, gefangen so schnell es geht, Kinder und Eltern in gesunder Rivalität. Eine Stunde Gemeinsamkeit verbindet und macht Spaß, und in dieser Zeit bleibt alles Alltägliche vor der Hallentüre. Immer montags, Uhr, Schwagehalle 1, Giengen. Infos unter Tel oder unter Selbsthilfegruppe Depression Treffen Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Depression findet am, um Uhr, im Raum der Engel-Apotheke (1. Stock) statt. Betroffene sind herzlich willkommen. Informationen erteilt Herr Ernst Seeger, Tel / Kleintierzuchtverein Kleintierschau Der Kleintierzuchtverein Giengen lädt alle Interessierten zur diesjährigen Kleintierschau ein. Insgesamt 16 aktive Mitglieder (darunter zwei Jungzüchter) schließen das Zuchtjahr mit dem Erntedank der Kleintierzucht ab. Mit ca. 240 Tieren in 27 Rassen und Farbenschlägen zeigen die Giengener Zuchtfreunde ein buntes Programm aus ihrer kleinen Tierwelt. Unter anderem werden Kaninchen, Gänse, Enten, Perlhühner, Hühner, Fasanen, Tauben, Ziergeflügel, Sittiche, Aras und Amazonenkakadus ausgestellt. Diese Farbenund Formenvielfalt ist am von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, 1. November von 11 bis 17 Uhr in der Bergschulturnhalle zu bewundern. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Schau angeschlossen ist eine reichhaltige Tombola. Ergebnisse Gauoberliga Giengen1 Dunstelkingen 1 endete Ringe LG Auflage Giengen Sontheim endete Ringe Vorschau Das Königsschießen findet am Samstag, 7. November um Uhr im Schützenhaus in der Höll statt. Öffnungszeiten Freitags von Uhr, Samstags von Uhr und Sonntags von Uhr. Ergebnisse Ergebnisse an hapebrunner@t-online.de. Die Angaben sind ohne Gewähr. Junge Union Klausurfahrt Die Klausurfahrt führte die Mitglieder in diesem Jahr vom Oktober in die Bundeshauptstadt Berlin. Zum Pflichtprogramm gehörten ein Besuch bei der baden-württembergischen Landesvertretung und des Reichstags. Als besonderes Schmankerl durfte die Gruppe einen Blick in die Fraktionsräume der CDU und ins Paul-Löbe-Haus werfen. Der Besuch des ehemaligen Stasi-Untersuchungsgefängnisses Berlin-Hohenschönhausen galt als weiterer Highlight. Einer Führung durch den ehemaligen Ostberliner Stadtteil Prenzlauer Berg folgte die Erkundung des dortigen Nachtlebens in Kulturbrauerei. Die Gruppe beschloss ihren erlebnisreichen Besuch am Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Jahrgang 1935/36 Treffen Am Montag, 2. November treffen wir uns um 15 Uhr in der Stadiongaststätte. Uli zeigt seinen Film Tanz der Nomaden. Zuvor kleine Wanderung: Abmarsch ist um 14 Uhr am Stadthallenparkplatz. Jahrgang 1950 Stammtisch Zum Stammtisch und Vorbereitung für unser 60er Fest treffen wir uns am Freitag, 6. November um 19 Uhr im Gasthaus Schlüsselkeller. Hallo Du da draußen vom Jahrgang 66/67, wir laden Dich recht herzlich zum nächsten Stammtisch unseres Jahrgangs 66/67 ein. Er findet statt am Freitag, 6. November um 20 Uhr im Schlüsselkeller (Oggenhauser Straße). Und nicht vergessen: Weitersagen! Wir haben leider nicht alle, sondern nur knappe 180 Mailadressen im Verteiler. A propos: Wenn sich Deine Adresse oder Mailadresse ändert, gib mir doch bitte Bescheid, damit Du auch künftig die Einladungen erhältst. Liebe Grüße vom Orgateam des 40er Fests Stammtisch Unser Jahrgangs-Stammtisch findet am Samstag, 7. November um Uhr im Schlüsselkeller statt.

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2015 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2015 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald schon steht

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

SPORT-CLUB GIENGEN 1949 E.V.

SPORT-CLUB GIENGEN 1949 E.V. DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. Sportangebot: DRK - Gymnastik für: Gesundheit Alter: 60+ Qualifikation ÜL: DRK-Lehrschein Ort/Termin: Ev. Gemeindezentrum Giengen Donnerstag 9.00-10:00 Uhr Ansprechpartner:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Artikel 1. 1. Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Eilenburg Wurzen vom 08. Juni 2005

Artikel 1. 1. Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Eilenburg Wurzen vom 08. Juni 2005 Artikel 1 1. Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Eilenburg Wurzen vom 08. Juni 2005 Auf der Grundlage der 61 Abs. 1, 26 Abs. 1 des Sächsischen Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland. Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach

Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland. Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach Januar 2018 Mittwoch, 04. Januar Freitag, 19. Januar 18:00 Uhr in St.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage

Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Zuletzt geändert am 9.5.2006 (GVBl. S. 190) Art. 1 Gesetzliche Feiertage (1) Gesetzliche Feiertage sind 1. im ganzen Staatsgebiet Neujahr, Heilige Drei Könige

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

AllerBote 2

AllerBote 2 AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote 5 6 Propst matthias Blümel verabschiedet Einladung zur Langen Nacht der Kirchen in der Propstei Vorsfelde am Freitag, 26. August 2016 Motto: "Heimat und Fremde" 18.00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Organspende. Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit

Organspende. Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Organspende Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Organspende In Deutschland warten laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) 11.000 Menschen auf ein Spenderorgan. Davon stehen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I Arbeitsversion 1 Deutsches Sprachdiplom der KMK Stufenprüfung A2/B1 Modellsatz Nr. 5 Schriftliche Kommunikation Aufgabe In einem Internetforum geht

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Februar 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

2

2 2 3 8 Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen Werkes der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig e.v. Wilhelmstr.33, 38350 Helmstedt, Tel.(0 53 51) 53 83-10 Fax (0 53 51) 53 83-19, diakonie.helmstedt@diakonie-braunschweig.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption 1 In der Hotellobby. Ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Aschenbecher, - das Anmeldeformular, -e der Aufzug, -.. e / der Lift, -e der Brief, -e / das Fax, -e der Computer,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

vom November 2018

vom November 2018 vom 01. 30. November 2018 Die Toten sind nicht tot, sie sind nur nicht sichtbar. Sie schauen mit ihren Augen voller Licht in unsere Augen voller Trauer. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 02. November

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr