Sinnvolle Diagnostik und Therapie nach Operationen an der Bauchspeicheldrüse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sinnvolle Diagnostik und Therapie nach Operationen an der Bauchspeicheldrüse"

Transkript

1 EINLADUNG seit 1976 Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.v. Bauchspeicheldrüsenoperierte gefördert durch die Deutsche Krebshilfe e.v. Der AdP e.v. und das Viszeralmedizinische Zentrum Medizinische Fakultät Mannheim Universität Heidelberg laden Sie herzlich ein zum 45. Bundesweiten AdP-Informationstref effenfen Sinnvolle Diagnostik und Therapie nach Operationen an der Bauchspeicheldrüse Medizinische Klinik Mannheim

2 GRUSSWORT Zur 45. Jahrestagung des Arbeitskreises der Pankreatektomierten (AdP) übermittle ich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die herzlichen Grüße der Landesregierung von Baden-Württemberg. Der AdP gibt betroffenen Patienten die Möglichkeit, mehr Wissen über lebenswichtige Probleme und deren Behandlung nach einer Bauchspeicheldrüsenoperation zu erlangen. Dabei wird der AdP durch einen Wissenschaftlichen Beirat unterstützt, in dem Ärzte, Psychotherapeuten, Diät- und Sozialexperten zusammenarbeiten. In den letzten Jahren ist die Gesundheitsförderung und Prävention als eine wichtige Aufgabe unseres Gesundheitswesens erkannt worden. Gesundheitsförderung und Prävention muss ebenso wie die heilende Medizin durch eine wirksame Gesundheitspolitik gerade in Zeiten des Umbruchs der sozialen Sicherungssysteme unterstützt werden. Unser gemeinsames Ziel muss daher sein, die gesundheitliche Prävention als einen wichtigen Bestandteil in unserem Gesundheits- und Sozialsystem zu etablieren. Die vom Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg unter Mitwirkung des Regierungspräsidiums Stuttgart Landesgesundheitsamt und der Sozialversicherungsträger in Baden-Württemberg initiierte Neuakzentuierung der Prävention wird hier sicher maßgebliche Impulse geben. Für die eigene Gesundheit wird zukünftig eine stärkere Eigenverantwortung erforderlich sein, um die medizinisch notwendige Versorgung der Bevölkerung auf hohem Niveau zu erhalten. Eine wichtige Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang Selbsthilfegruppen wie dem AdP zu. Für die Zukunft wünsche ich den Verantwortlichen des AdP Kraft, Zuversicht und die immer wiederkehrende Erfahrung, dass im gemeinsamen Handeln, in gemeinsam getragener Verantwortung eine gute Zukunft liegt. Möge es auch weiterhin gelingen, mit dieser erfolgreichen Arbeit die Lebenssituation der Erkrankten zu verbessern. Dr. Monika Stolz MdL, Arbeits- und Sozialministerin Baden-Württemberg

3 GRUSSWORT Liebe Mitglieder des Arbeitskreises der Pankreatektomierten, liebe Patienten, Angehörige, Kolleginnen und Kollegen, ein herzliches Willkommen in unserer Stadt! Als Mannheimer Universitätsklinikum verstehen wir Ihre Jahrestagung als eine Auszeichnung denn wir wissen: Diese Treffen finden regelmäßig im Zusammenwirken mit Kliniken statt, die über eine große Expertise in der Therapie und Diagnostik von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse verfügen. Die große Diskrepanz zwischen dem hohen Stellenwert, der diesen Erkrankungen zukommt, und deren unzureichender Wahrnehmung in der breiten Öffentlichkeit wird schon an einer simplen sprachlichen Frage deutlich: Heißt es denn nun der, die oder das Pankreas? Und welche vielfältigen Aufgaben diese Drüse neben der Ausschüttung des Verdauungshormons Insulin hat, wird erst denjenigen schmerzlich bewusst, denen das Pankreas operativ entfernt wurde. Hinzu kommt: Eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse verläuft zunächst unspektakulär und wird vom Patienten häufig erst recht spät bemerkt. Dies ist ein besonderes Problem der Behandlung von bösartigen Tumoren. Um so wichtiger ist es, dass es den Arbeitskreis der Pankreatektomierten gibt, der als Selbsthilfegruppe denjenigen zur Seite steht, deren Bauchspeicheldrüse entfernt werden musste. Denn aus solch einem Eingriff ergeben sich nach der Operation Fragen über Fragen, die weit über den Bereich des rein Medizinischen und über die Ernährung hinausgehen. Die Unterstützung Ihres Arbeitskreises für die Betroffenen und deren Angehörige ist bei der Suche nach den oft recht individuellen Antworten von unschätzbarem Wert. In diesem Sinne wünsche ich Ihrer Tagung einen guten Verlauf. Alfred Dänzer, Geschäftsführer des Mannheimer Universitätsklinikums

4 PROGRAMM Freitag, 4. Mai Uhr Mitgliederversammlung, Wahl des Vorstandes, Bestätigung von Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirates Uhr Vorabendtreffen Kennenlernen Vorstellen neuer Mitglieder Erfahrungsaustausch Moderation: M. Lechner, Weissach i.t Uhr Abendessen (Buffet) Gelegenheit zu Gesprächen in entspannter Atmosphäre Samstag, 5. Mai Uhr Wissenschaftliche Informationsveranstaltung Klinikum Mannheim Begrüßung: Prof. Dr. M. Löhr, Klinikum Mannheim 9.00 Uhr Eröffnung Vorsitzender des AdP e.v. A. Dänzer, Geschäftsführer Klinikum Mannheim ggmbh THEMA: Sinnvolle Diagnostik und Therapie nach Operationen an der Bauchspeicheldrüse 9.10 Uhr Grusswort Herr Oberbürgermeister G. Widder, Mannheim 9.20 Uhr Teil I Uhr Pause Moderation und Eröffnung: Prof. Dr. S. Post, Mannheim Prof. Dr. M. Singer, Mannheim 1. Sinnvolle Diagnostik und Therapie nach Operationen an der Bauchspeicheldrüse aus gastroenterologisch-endoskopischer Sicht Prof. Dr. M. Löhr, Mannheim 2. Sinnvolle Diagnostik und Therapie nach Operationen an der Bauchspeicheldrüse aus chirurgischer Sicht PD Dr. M. Niedergethmann, Mannheim

5 PROGRAMM Uhr Teil II Moderation: PD Dr. M. Niedergethmann, Mannheim Dr. R. Pfützer, Mannheim Welchen Beitrag kann die Rehabilitation zur Behandlung von Patienten nach Pankreasoperation leisten? Dr. H. Fischer, Bad Driburg Uhr Bekanntgabe der Räume für die Gesprächsgruppen Uhr Mittagessen, Casino des Klinikum Mannheim Uhr Gesprächsgruppen Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Onkologische Nachsorge Prof. Dr. R. Klapdor, Hamburg (Leitung) Prof. Dr. A. Hochhaus, Mannheim Dr. R. Hofheinz, Mannheim Prof. Dr. M. Löhr, Mannheim PD Dr. M. Niedergethmann, Mannheim Prof. Dr. M. Siech, Aalen Frau Dr. T. Zimpel, Eppingen Ernährung / Diabetes Prof. Dr. H.-P. Hammes mit Ökotrophologin, Mannheim (Leitung) PD Dr. H. J. Cüppers, Kaarst Frau L. Drescher, Heidelberg U. Hemmers, Wesel Frau Ch. Kling, Hohenfreudenstadt Dr. E. Shang, Mannheim Dr. R. Singer, Heidelberg Psychische Bewältigung Prof. Dr. M. Poll, Lübbecke (Leitung) Prof. Dr. Dr. H. Faller, Würzburg M. Lechner, Weissach i. T. Frau M. Overbeck, Bad Driburg Frau Dipl.-Psychologin E. Walter, Hamburg Reha, Recht, Rente Prof. Dr. F. Willig, Leimen (Leitung) Dr. B. Groß, Saarbrücken Frau Ch. Meder, Bad Schönborn Frau Dr. G. Rex, Lübben Dr. H. Fischer, Bad Driburg Dr. V. Urban, Nussloch Uhr Kaffeepause

6 PROGRAMM Uhr Expertenforum offene Diskussion mit den Referenten des Tages und Mitgliedern des Wiss.-Beirates Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. M. Löhr, Mannheim Moderation: J. Kleeberg, Berlin Prof. Dr. H. Friess, Heidelberg Prof. Dr. R. Klapdor, Hamburg Prof. Dr. M. Löhr, Mannheim Frau M. Overbeck, Bad Driburg Prof. Dr. M. Poll, Lübbecke Prof. Dr. S. Post, Mannheim Dr. H. Fischer, Bad Driburg Dr. R. Singer, Heidelberg Uhr ENDE DER WISSENSCHAFTLICHEN TAGUNG Uhr Besuch im Schauspielhaus oder Planetarium (nach Anmeldung) Sonntag, 6. Mai Uhr Besuch Technisches Landesmuseum, Mannheim Über zahlreiche journalistische Teilnahmen an der wissenschaftlichen Informationsveranstaltung würden wir uns sehr freuen.

7 45. AdP-Informationstreffen Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.v. Bauchspeicheldrüsenoperierte Mai 2007 Mannheim Anmeldung bis 30. März AdP-Informationstreffen vom in Mannheim Anzahl der Personen (Rollstuhlfahrer bitte bekannt geben) Spätere Anmeldung nach Rücksprache Verpflegungskosten 25, Verzehr* am Freitag und Samstag 20, Verzehr* nur am Samstag Teilnahme am 4. Mai 2007, Vorabendtreffen, Teilnahme am 5. Mai 2007, Hauptversammlung * Freitag, 4. Mai 2007: Abendessen; Samstag, 5. Mai 2007: Mittagessen und Zwischenmahlzeit Mittagessenwunsch: Fisch Vegetarisch Normalkost Rahmenprogramm: Samstag, Nationaltheater Mannheim 18, oder Planetarium Mannheim 10, Sonntag, Technisches Landesmuseum 5, Gesamtkosten von habe ich überwiesen auf das Konto Nr bei der Sparkasse Neuss, BLZ , Kennwort: 45. AdP-Treffen, den Unterschrift Bei kurzfristigen Absagen können wir die Tagungsgebühren und die Kosten des Rahmenprogramms nicht rückerstatten!

8 45. AdP-Informationstreffen Anmeldung bis 30. März 2007 Spätere Anmeldung nach Rücksprache Absender: Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Bitte ausreichend frankieren ANTWORTKARTE An den Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.v. Haus der Krebs-Selbsthilfe Thomas-Mann-Straße Bonn

9 RAHMENPROGRAMM Samstag, 5. Mai Uhr Besuch Nationaltheater Mannheim (Spielplan erscheint im März 2007) Kostenbeitrag: 18, pro Person oder: Planetarium Mannheim Kostenbeitrag: 10, pro Person Sonntag, 6. Mai Besuch und Führung im Technischen Uhr Landesmuseum, Mannheim Treffpunkt: ADAC Geschäftsstelle, Am Friedensplatz 6, Mannheim (Straßenbahn Nr. 6 Ab Station Wasserturm. An Station Luisenpark/Landesmuseum ) Kostenbeitrag: 5, pro Person. Während der Tagung: Stehen Ärzte verschiedener Fachrichtungen, Psychotherapeuten, Diätassistenten, Sozialexperten für spezielle Fragen zur Verfügung. Fragen dieser Art können auch vorab an die Tagungsleitung gerichtet werden. Für individuelle Ernährungsberatungen stehen Diätassistentinnen zu Ihrer Verfügung. Termine können am Infostand des AdP vereinbart werden. Bieten wir eine Ausstellung von medizinisch/technischen Geräten und diätetischen Erzeugnissen an. Verteilen wir eine Tagungsmappe und ein Blatt Fragen an das Expertenforum, sowie ein Blatt Vorschläge für weitere AdP- Bundestreffen.

10 ALLGEMEINE HINWEISE Anmeldung: Bis zum , spätere Anmeldung nach Rücksprache mit dem Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.v. Haus der Krebs-Selbsthilfe Thomas-Mann-Str. 40, Bonn Tel.: / Fax: / Tagungspauschale incl. Verpflegung Bitte bei Anmeldung auf das Konto Sparkasse Neuss BLZ überweisen. Kennwort: 45. AdP-Treffen. Dieses Konto ist auch Spendenkonto Übernachtung: Zuschuss: Organisation: Mercure Hotel Mannheim am Rathaus, Mannheim Tel.: / Novotel Mannheim, Am Friedensplatz Mannheim, Tel.: / Dorint Sofitel Rosengarten, Friedrichsring 6, Mannheim, Tel.: / oder: Touristinformation, Mannheim Tel.: / Der AdP wird versuchen, in begründeten Fällen bedürftigen Mitgliedern einen Zuschuss zu gewähren, damit auch ihre Teilnahme möglich ist. Bitte teilen Sie uns gegebenenfalls Ihre Probleme mit. Prof. Dr. Löhr, Fr. Hugues, PD Dr. M. Niedergethmann (Mannheim) Vorstand und Bundesgeschäftsstelle Bonn des AdP e.v. Diese Tagung wird gefördert durch die Deutsche Krebshilfe e. V. Buschstraße Bonn Tel.: / Die Einladung für das 45. AdP-Treffen wurde durch die Falk Foundation e.v. gedruckt.

11 ALLGEMEINE HINWEISE Tagungsort: Freitag, 4. Mai 2007, Vorabendtreffen und Samstag, 5. Mai 2007, Hauptveranstaltung Cafeteria, Haus 40, Klinikum Mannheim SO FINDEN SIE UNS Verkehrsverbindungen: PKW: AK Mannheim 66 in Richtung Innenstadt, Abfahrt Mannheim-Feudenheim, / Mannheim-Neuostheim Parkmöglichkeit: Außenparkplätze am Neckar-Ufer oder Parkhaus, Klinikum Mannheim Öffentliche Nahverkehrsmittel: Am Hauptbahnhof Mannheim mit der Straßenbahn 5/5R in Richtung Bahnhof OEG, Mannheim-Käfertal, an der Haltestelle Universitätsklinikum Mannheim aussteigen.

12

Mai 2008 Zertifiziert mit

Mai 2008 Zertifiziert mit EINLADUNG Arbeitskreis der Pankreatektomierten e. V. gefördert durch die Deutsche Krebshilfe e. V. Der AdP e. V., Prof. Dr. med. J. R. Izbicki, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, und Prof. Dr. med.

Mehr

52. AdP-Bundestreffen

52. AdP-Bundestreffen EINLADUNG Der Arbeitskreis der Pankreatektomierten AdP e.v. (gefördert durch die Stiftung Deutsche Krebshilfe) und das HELIOS Klinikum Erfurt laden Sie herzlich ein zum 52. AdP-Bundestreffen 12. 14. Mai

Mehr

Einladung. ... und des. Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.y. - Bauchspeicheldrüsenoperierte - gefördert durch die Deutsche Krebshilfe e.

Einladung. ... und des. Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.y. - Bauchspeicheldrüsenoperierte - gefördert durch die Deutsche Krebshilfe e. Einladung... und des Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.y. - Bauchspeicheldrüsenoperierte - gefördert durch die Deutsche Krebshilfe e.v 41. AdP -Informationstreffen Veranstalter: AdP e. V und ROTKREUZ-KRANKENHAUS

Mehr

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 26. 28. September 2008 Audimax - Hörsaal 1 Universitätsklinik Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine

Mehr

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich ZUR ERINNERUNG AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM - MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION IM SCHOKOLADENMUSEUM, KÖLN! Am 2. Uro-Onkologischen Workschop PROSTATAKARZINOM

Mehr

Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen Fort- und Weiterbildungssymposium Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital und Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der LMU 15.

Mehr

Einladung zur Unternehmerschulung 2014

Einladung zur Unternehmerschulung 2014 Einladung zur Unternehmerschulung 2014 «Das Forum für erfahrene Führungskräfte» Montag, 8. / Dienstag, 9. September 2014 Radisson Blu Hotel Inseliquai 12 Lake Front Center 6005 Luzern Dietikon, 28. März

Mehr

Aus der Praxis für die Praxis

Aus der Praxis für die Praxis Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB Aus der Praxis für die Praxis Jahrestagung 2008 11.9.2008, 14.00 17.30 Uhr Congress-Hotel Olten

Mehr

Programm. 9. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation 25. 27.02.2016. Wissen aus erster Hand. Organisation:

Programm. 9. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation 25. 27.02.2016. Wissen aus erster Hand. Organisation: Programm 9. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation 25. 27.02.2016 Organisation: Wissen aus erster Hand Klinikum Fulda gag Prof. Robert Behr Mit Unterstützung von: Klinikum Neumarkt Dr.

Mehr

Gemeinsam gegen Krebs

Gemeinsam gegen Krebs Gemeinsam gegen Krebs Ziele und Aufgaben Die Krebsliga Aargau ist ein gemeinnütziger Verein, der 1957 in Aarau gegründet wurde. Heute hat die Krebsliga Aargau rund 2000 Mitglieder. Sie fördert und unterstützt

Mehr

MTRA - Kurs Aachen. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E. Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz

MTRA - Kurs Aachen. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E. Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz Klinik für Diagnostische und Fortbildung Fortbildung für MTRAs MTRA - Kurs Aachen Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz

Mehr

Fortbildungsveranstaltung. Mittwoch, 16. März 2016. PET/MR und mikroinvasive Brachytherapie neue diagnostische und therapeutische Optionen

Fortbildungsveranstaltung. Mittwoch, 16. März 2016. PET/MR und mikroinvasive Brachytherapie neue diagnostische und therapeutische Optionen Fortbildungsveranstaltung Mittwoch, 16. März 2016 EINLADUNG Sehr geehrte Kollegen, ab dem 2. Quartal runden wir das Leistungsspektrum unseres Hybridbildgebungs- und Strahlentherapiezentrums mit der Inbetriebnahme

Mehr

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Einladung und Programm Rheumaeinheit Medizinische Klinik und Poliklinik IV 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Jubiläen in der Münchner Rheumatologie Freitag, 08. Dezember 2017 Aktuelles Management

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2013 bis 31.12.2013

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2013 bis 31.12.2013 Manfred Pinkwart Januar 2014 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2013 bis 31.12.2013 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.v.

Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.v. A 2 0 1 A REGISTER A 101 Ausg. 06.10 Register A 201-204 Ausg. 12.17 A 205 a-b Ausg. 12.14 Wegweiser Onkologie B AUFGABEN UND ZIELE B 101 Ausg. 06.08 Peter Christophel (Bild) B 102 Ausg. 12.11 Peter Christophel

Mehr

4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 9. 11. November 2007 Hotel Dorint Novotel München Messe Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine Tumoren

Mehr

Einladung 4. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Umsorgen oder entsorgen- wie wir als Gesellschaft mit unseren Sterbenskranken umgehen

Einladung 4. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Umsorgen oder entsorgen- wie wir als Gesellschaft mit unseren Sterbenskranken umgehen Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin e.v. Unter der Schirmherrschaft von Monika Bachmann Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie

Mehr

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Patientenforum Samstag, 24. August 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, wiederkehrende Bauchschmerzen, ständige Durchfälle oder Blut im Stuhl: Die

Mehr

Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie Ost

Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie Ost Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie Ost Stationen P2, P17, P20, P66 Psychiatrische Tagesklinik Künzelsau (P80) Psychiatrische Tagesklinik Schwäbisch Hall Psychiatrische Institutsambulanz

Mehr

Vorsorge: Darmspiegelung

Vorsorge: Darmspiegelung Vorsorge: Darmspiegelung Seit vielen Jahren hatte ich die Vorsorge-Darmspiegelung vor mir hergeschoben. Und nun die Nachricht Darmkrebs! Ich stand vor einem unüberwindbaren Berg aus Angst und Fragen. Zum

Mehr

Sozialpädiatrisches Zentrum

Sozialpädiatrisches Zentrum Sozialpädiatrisches Zentrum Kindern eine Zukunft geben Kompetenz für Kinder und Familien in Bildung Erziehung Diagnostik Beratung Therapie Ein herzliches Willkommen Sozialpädiatrisches Zentrum ein Ort

Mehr

Ihre Zeichen Ihr Schreiben vom Unsere Zeichen Datum 24.02.2014

Ihre Zeichen Ihr Schreiben vom Unsere Zeichen Datum 24.02.2014 Gefördert durch: MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG In Zusammenarbeit mit: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Landesmuseum für Vorgeschichte Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,

Mehr

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Krisenintervention aus psychiatrischer und neurologischer Sicht Jahrestagung 2009 10. September

Mehr

Begegnung und Erfahrung

Begegnung und Erfahrung VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT Begegnung und Erfahrung (Hölderlin-Bild) Lese- und Gesprächsseminar im Predigerseminar der Evangelischen Landeskirche Braunschweig Freitag, 3. Mai Sonntag, 5. Mai 2013

Mehr

Darmzentrum Ulm. im Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) Comprehensive Cancer Center

Darmzentrum Ulm. im Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) Comprehensive Cancer Center Darmzentrum Ulm im Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) Integratives Tumorzentrum des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Comprehensive Cancer Center Ulm Sehr geehrte Patientin, sehr

Mehr

Genetik und genetische Beratung, Teil I und II

Genetik und genetische Beratung, Teil I und II Einladung zur Fortbildungsveranstaltung des Masterstudiengangs Präventionsmedizin 3.-6. April 2014 DIE WEITERBILDUNGSUNIVERSITÄT DER TU DRESDEN Offene Fortbildungsveranstaltung des Masterstudiengangs Präventionsmedizin

Mehr

Einladung Ärzte-Ausbildung Diabetes-Rehabilitationsprogramm und DIAfit-Gruppenleiter

Einladung Ärzte-Ausbildung Diabetes-Rehabilitationsprogramm und DIAfit-Gruppenleiter Einladung Diabetes-Rehabilitationsprogramm und DIAfit-Gruppenleiter Seit dem 1. Juli 2009 ist die Diabetes-Rehabilitation bei Patienten mit Typ 2-Diabetes in einem von der SGED zertifiziertem Programm

Mehr

BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 :

BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 : BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 : Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? 1 Diese Checkliste richtet sich an erwachsene Patienten. Eine Checkliste für

Mehr

Rentenberatertage 2016

Rentenberatertage 2016 2016 15. -17. September Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu den Rentenberatertagen vom 15. bis zum 17. September lade ich Sie herzlich ein. Wir wollen in diesem Jahr die Gelegenheit nutzen, uns nicht

Mehr

1. Zirkular. Einladung / call for papers

1. Zirkular. Einladung / call for papers 1. Zirkular Einladung / call for papers Einladung Am Institut für Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main haben sowohl die Geoarchäologie als auch die Paläopedologie, die sich in

Mehr

Pflege - Bausteine. 11. Fortbildungssymposium für Krebskrankenpflege. zum Erfolg der Krebstherapie. Heidelberg

Pflege - Bausteine. 11. Fortbildungssymposium für Krebskrankenpflege. zum Erfolg der Krebstherapie. Heidelberg Pflege - Bausteine zum Erfolg der Krebstherapie Heidelberg 8.-10. 8.-10. März März 99 99 11. Fortbildungssymposium für Krebskrankenpflege PROGRAMM: Erfolge der Krebstherapie und deren Messung Fachpraktische

Mehr

Infektionen in der Primärversorgung

Infektionen in der Primärversorgung Symposium Infektionen in der Primärversorgung Infektiologie Update 2014 24. Jahrestagung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. 16. bis 18. Oktober 2014 Leonardo Hotel, Weimar Gemeinsames

Mehr

Endosummer 2015 Fortschritte Live

Endosummer 2015 Fortschritte Live Endosummer 15 Fortschritte Live Samstag 26. September 15 09.00 bis 13.30 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Die Veranstaltung ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung

Mehr

Update Viszeralmedizin Jahresprogramm Einladung

Update Viszeralmedizin Jahresprogramm Einladung Update Viszeralmedizin Jahresprogramm 2016 Einladung Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, sehr herzlich laden wir Sie auch in diesem Jahr zur gemeinsamen Fortbildungsreihe der Klinik

Mehr

Herz- und Gefäßmedizin

Herz- und Gefäßmedizin Albertinen Patienten-Uni Herz- und Gefäßmedizin Seminare 2016 Albertinen Herz- und Gefäßzentrum 25 Jahre in besten Händen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, unser erfolgreiches Seminarprogramm zum

Mehr

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN 0 MUNCHEN G A T E Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie 3. Münchner Endosono-Kurse Grundkurs 25.02.2010 26.02.2010 Aufbaukurs 26.02.2010 27.02.2010 Grund- und Aufbaukurs 25.02.2010 27.02.2010

Mehr

Endokrine Chirurgie: Chirurgie der benignen Struma

Endokrine Chirurgie: Chirurgie der benignen Struma Auskunft Angela Heeb Klinik für Chirurgie T. 0041 (0)71 494 13 25 F. 0041 (0)71 494 63 54 angela.heeb@kssg.ch Live-Operations-Workshop Endokrine Chirurgie: Chirurgie der benignen Struma 16. September 2011

Mehr

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen Diagnose Brustkrebs Informationen für Patientinnen Für jede Patientin die individuelle Therapie In Deutschland erkranken jährlich rund 72.000 Frauen an Brustkrebs. Viel wichtiger aber für Sie: Brustkrebs

Mehr

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Ein Fortbildungsprogramm für Deutschlehrkräfte aller weiterführenden Schularten in Baden-Württemberg Oktober 2013 - Juli 2015 Eine Initiative des Literaturhauses

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung 2014 der Sektion 4 im dbv in Berlin

Einladung zur Frühjahrstagung 2014 der Sektion 4 im dbv in Berlin Die Vorsitzende Dr. Irmgard Siebert Universitäts- u. Landesbibliothek Düsseldorf Irmgard.Siebert@ulb.hhu.de An die Mitglieder der Sektion 4 des Deutschen Bibliotheksverbandes Sekretariat: Beatrix Petri

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 7. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 03. März 2007 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Einladung zum 27. Flensburger und 6. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Samstag, 12. November 2016 09:00-14:00 Uhr in der Alten Post, Flensburg Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, unter

Mehr

4. Update-Tag der WAPPA

4. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 4. Update-Tag der WAPPA Samstag, 13. Februar 2016 in Wesel Foto: D. Hackenberg www.wappaev.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe WAPPA-Mitglieder, wir laden Sie herzlich ein zum

Mehr

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland 3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland Samstag, den 9. November 2013 Beginn 9.00 Uhr Rathaus Markkleeberg Großer Lindensaal Rathausplatz 1 04416 Markkleeberg Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Hotel Aurora Best Western

Hotel Aurora Best Western 7 CME-Punkte beantragt 2. Update für die Arztpraxis in Braunschweig 16. April 2016 09.00-16.30 Uhr Hotel Aurora Best Western In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2 Programm 8:30-9:00

Mehr

Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit. Samstag, 8. November 2003, Oberhausen

Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit. Samstag, 8. November 2003, Oberhausen Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit Samstag, 8. November 2003, Oberhausen VORWORT Im Rahmen unserer Themenoffensive NRW möchten wir mit Ihnen, mit Praktikern

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

3. Hydrocephalus und Spina bifida Kongress H4 Hotel Hannover Messe

3. Hydrocephalus und Spina bifida Kongress H4 Hotel Hannover Messe + 3. Hydrocephalus und Spina bifida Kongress 05. 06.05.2017 H4 Hotel Hannover Messe www.asbh-kongress.de Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 2016 durfte die ASBH Ihr 50jähriges Vereinsjubiläum feiern.

Mehr

AdP e.v. - Bauchspeicheldrüsenerkrankte

AdP e.v. - Bauchspeicheldrüsenerkrankte Karl-Heinz Rohlwing, * Waiblinger Weg 19, * 28215 Bremen Vorsitzender: Jürgen Kleeberg Anschrift: Thomas-Mann-Str. 40 53111 Bonn Telefon: 0228/3 38 89-251 0228/3 38 89-252 Telefax: 0228/3 38 89-253 E-Mail:

Mehr

IT zwischen Monopol und Staat

IT zwischen Monopol und Staat TAGUNGSGEBÜHREN VERANSTALTER Teilnahmegebühr Für Mitglieder der DGRI e.v.: 160,- Mitglieder von DAV, GI und ITEC: 220,- Für Nicht-Mitglieder der DGRI e.v.: 260,- Justizangehörige; Wissenschaftliche Mitarbeiter:

Mehr

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich?

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich? Geriatrische Rehabilitation Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich? Geriatrie bedeutet Altersmedizin Alter ist Vielfalt Menschen unterscheiden sich im Alter nicht nur äußerlich. Individuelle

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

Bedürfnisse Möglichkeiten und Kosten

Bedürfnisse Möglichkeiten und Kosten Schweizerische Alzheimervereinigung Sektion Thurgau Bedürfnisse Möglichkeiten und Kosten SBK Fortbildung Demenz, 22.10.14, Weinfelden Heidi Schänzle-Geiger, Therapeutische Leiterin Memory Klinik Vizepräsidentin

Mehr

Rentenberatertage 2014 11. -13. September 2014 in Lübeck

Rentenberatertage 2014 11. -13. September 2014 in Lübeck 2014 11. -13. September Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu den diesjährigen Rentenberatertagen vom 11. bis zum 13. September 2014 in Lübeck lade ich Sie herzlich ein. Die Veranstaltung findet statt

Mehr

Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen

Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen Tagung Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen Sozialzentrum der Rheinischen Kliniken Düsseldorf Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 22. 23. Februar 2008 Liebe Kolleginnen und

Mehr

IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE

IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE Institut für Kunst und Recht IFKUR e.v. IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE 30. & 31.10.2015 AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN HEIDELBERG Kultur im Recht - Recht als Kultur Mit freundlicher Unterstützung: UNIQA

Mehr

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben Unsere Unterstützung für Ihr Engagement Stiften Fördern Vererben Am Anfang stand unser Wunsch, helfen zu wollen. Unsere eigenen sechs Kinder sind inzwischen weitestgehend unabhängig. Mit unserer Schönebeck-

Mehr

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie =============================

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= 26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie

Mehr

Eröffnungssymposium des Malteser Robotik Zentrums (MRZ)

Eröffnungssymposium des Malteser Robotik Zentrums (MRZ) Eröffnungssymposium des Malteser Robotik Zentrums (MRZ) Malteser Krankenhaus St. Josefshospital Klinik für Urologie und Kinderurologie Krefeld, Samstag den 28.1.2017 GRUßWORT PROGRAMMABLAUF Liebe Kolleginnen

Mehr

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013 Highlights von den Jahrestagungen der deutschen Gesellschaft für Kardiologie und des American College of Cardiology Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin Universitätsklinikum

Mehr

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm 6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 13./14. März 2015 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S 22. Arbeitstagung Experimentelle Neuroonkologie am 26. April und 27. April 2013 Kinderklinik am Johannes Wesling Klinikum Minden Sehr geehrte Frau

Mehr

Protokoll. 1. Gemeinsame Jahrestagung der AG Urotherapie / Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter (KgKS)

Protokoll. 1. Gemeinsame Jahrestagung der AG Urotherapie / Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter (KgKS) Protokoll 1. Gemeinsame Jahrestagung der AG Urotherapie / Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter (KgKS) Veranstalter: Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, lieber Herr Professor Mattejat,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, lieber Herr Professor Mattejat, Laudatio für Prof. Dr. Fritz Mattejat Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, lieber Herr Professor Mattejat, Lassen Sie mich zunächst kurz aus einem Brief vorlesen: Da ich erst

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG, UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen und Freunde der Deutschen Sarkoidose-Vereinigung e.v. Sarkoidose: Auch Morbus

Mehr

Fortbildungsveranstaltung

Fortbildungsveranstaltung Fortbildungsveranstaltung Update: Durch Zecken übertragbare Erkrankungen Mittwoch, 7. Oktober 2015 16.00-19.30 Uhr Medizinisches Versorgungszentrum Labor PD Dr. Volkmann und Kollegen GbR Kriegsstraße 99

Mehr

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag.

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag. Einladung zum Instruktorentag am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen Gastgeber: Schule Aachen 1.200 Jahre 1 von 5 GRC-Instruktorentag www.grc-org.de Einladung Liebe Instruktorinnen und Instruktoren

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

8. Vierwaldstätter-Psychiatrietag

8. Vierwaldstätter-Psychiatrietag 8. Vierwaldstätter-Psychiatrietag Donnerstag, 24. Januar 2008 Luzern, Grand-Casino «Panoramasaal» Was heisst schon normal? Stellenwert der Diagnostik in der Psychiatrie und Psychotherapie Luzerner Psychiatrie

Mehr

Gesund bleiben Gesund werden PSYCHOSOMATISCHE REHABILITATION

Gesund bleiben Gesund werden PSYCHOSOMATISCHE REHABILITATION Gesund bleiben Gesund werden PSYCHOSOMATISCHE REHABILITATION Die Oberwaid: Gesund bleiben Gesund werden Lebendigkeit und Lebensfreude sind andere Worte für Gesundheit. Nach diesem Grundsatz handeln und

Mehr

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe

Mehr

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr.

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr. EINLADUNG 1. Aspen Apotheker Masterclass Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement Vorsitz: Prof. Dr. Wolfgang Kämmerer 27. 28. November 2015, München Eurostars Grand Central Hotel Arnulfstraße

Mehr

Sportmedizinische Fortbildung Leipzig

Sportmedizinische Fortbildung Leipzig Sportmedizinische Fortbildung Leipzig 29. Juni - 01. Juli 2012 BESTMÖGLICHE THERAPIE IM AMBIENTE EINES 5-STERNE HOTELS ARCUS Kliniken Die ARCUS Kliniken Pforzheim gehören zu den größten operativen Einrichtungen

Mehr

Einladung zum 6. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden

Einladung zum 6. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden wissen austausch gespräch Einladung zum 6. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Möglichkeiten der Naturheilkunde bei Durchblutungsstörungen, Störungen des Bindegewebes und Entzündung» Samstag,

Mehr

Esslingen gegen Brustkrebs

Esslingen gegen Brustkrebs gegen Brustkrebs Durch die Brust ins Herz Herausforderung Brustkrebs Auch 2013 wird die erfolgreiche deutschlandweite Kampagne Durch die Brust ins Herz Herausforderung Brustkrebs weitergeführt, die von

Mehr

Mittwoch, 26. November 2014 / 18.00-20.30 Uhr SIDE Hotel, Hamburg Gastgeber Prof. Dr. Fritz Jänicke

Mittwoch, 26. November 2014 / 18.00-20.30 Uhr SIDE Hotel, Hamburg Gastgeber Prof. Dr. Fritz Jänicke Mittwoch, 26. November 2014 / 18.00-20.30 Uhr SIDE Hotel, Hamburg Gastgeber Prof. Dr. Fritz Jänicke Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! Die Gründe, warum ein gynäkologisch-onkologischer

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss 6 CME-Punkte beantragt 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April 2016 13.30-19.00 Uhr Mercure Hotel Düsseldorf Neuss Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fortbildung ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

am Montag, den 18. April 2016 17:30 bis circa 20:00 Uhr in den Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Straße 121, 57072 Siegen.

am Montag, den 18. April 2016 17:30 bis circa 20:00 Uhr in den Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Straße 121, 57072 Siegen. Siegen, im März 2016 Einladung zur Informationsveranstaltung Sehr geehrte Damen und Herren, als neues Mitglied der (IHK) möchten wir Sie gerne kennenlernen und Ihnen unser Dienstleistungsangebot für junge

Mehr

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen Veranstalter: CED Service GmbH im Kompetenznetz Darmerkrankugen EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL 06. 07. November 2015 Weimar Dorint Hotel Am Goethepark Beethovenplatz 1 2 99423 Weimar Biologika 2015 quo

Mehr

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Fortbildungsveranstaltung NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Nürnberg, Deutschland Samstag, 8. Oktober 2005 Mit freundlicher Unterstützung von Programm ab 07.30 Vorsitz: Registration und Frühstück

Mehr

Abfallvermeidung in Naturfreundehäusern zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Abfallvermeidung in Naturfreundehäusern zwischen Anspruch und Wirklichkeit NaturFreunde Deutschlands Fachgruppe Naturfreundehäuser Abfallvermeidung in Naturfreundehäusern zwischen Anspruch und Wirklichkeit 26. bis 28. April 2019 Naturfreundehaus Blankenburg (Ersatztermin für

Mehr

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema: FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ NEUROMEDIZINISCHES INSTITUT e.v. 32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni 2012 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Marienburgstraße

Mehr

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden.

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden. Spenden helfen Mehr geben. Immer. Für jeden. Auf eine geschlechterneutrale Schreibweise wurde zugunsten besserer Lesbarkeit verzichtet gemeint sind stets Frauen wie Männer. UMG Spenden helfen 03 Liebe

Mehr

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen EINLADUNG Universitäts-Herzzentrum Thüringen Friedrich-Schiller-Universität Jena JENAER HERZGESPRÄCHE Herzrhythmusstörungen Sonnabend, 23. August 2014 10.00 Uhr 13.20 Uhr, Jena Hotel Steigenberger Esplanade

Mehr

Hinweise für Tagungsteilnehmer 8

Hinweise für Tagungsteilnehmer 8 Hinweise für Tagungsteilnehmer 8 Vorsitzender: Koordination: Schriftführer: Schatzmeister: Tagungsort: Anmeldung: Professor Dr. med. S. Maune Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf-

Mehr

Einsatz von Knie-Totalendoprothesen. Patienteninformation

Einsatz von Knie-Totalendoprothesen. Patienteninformation Einsatz von Knie-Totalendoprothesen Patienteninformation Liebe Patientin, lieber Patient, seit Monaten, teilweise seit Jahren, werden Sie wegen Knieschmerzen behandelt. Dabei kamen unterschiedlichste Methoden

Mehr

COPD Jenseits der Sprays

COPD Jenseits der Sprays COPD Jenseits der Sprays Mittwoch 16.03.2016 16.00 bis 19.00 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir möchten Sie herzlich zu unserer

Mehr

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Baden. Kantonsspital Baden

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Baden.  Kantonsspital Baden Institut für Onkologie/Hämatologie Onkologie KSB Baden www.ksb.ch Kantonsspital Baden Liebe Patientin, lieber Patient Willkommen am Standort Baden Fortschritte in der Medizin machen es möglich, dass hochspezialisierte

Mehr

Wie man etwas über Rheumatologie lernt

Wie man etwas über Rheumatologie lernt Einladung und Programm Medizinische Klinik und Poliklinik IV Campus Innenstadt 48. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Moderne diagnostische und therapeutische Strategien bei entzündlich-rheumatischen

Mehr

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Einladung zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Immuntherapie in der Onkologie Samstag, 11. November 2017 09:00-14:00 Uhr in der OASE - Treffpunkt Mürwik Flensburg

Mehr

31. TANNHEIMER SYMPOSIUM

31. TANNHEIMER SYMPOSIUM 31. TANNHEIMER SYMPOSIUM 17.01.2016-20.01.2016 DIAGNOSTIK ALS GRUNDLAGE MOLEKULAR ZIELGERICHTETER BEHANDLUNG LEUKÄMISCHER ERKRANKUNGEN Organisation Prof. Dr. Franz Schmalzl, Prof. Dr. Heinz Zwierzina Ort

Mehr

Ethik in der Psychiatrie

Ethik in der Psychiatrie Ethik in der Psychiatrie Erster nationaler Kongress 17. u. 18. Oktober 2013 in Magdeburg Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie sehr herzlich zum ersten nationalen

Mehr

Adipositaszentrum. Klinikum St. Georg Leipzig. Patienteninformation

Adipositaszentrum. Klinikum St. Georg Leipzig. Patienteninformation Adipositaszentrum Klinikum St. Georg Leipzig Patienteninformation Klinikum St. Georg-Adipositaszentrum Der prozentuale Anteil übergewichtiger und adipöser Menschen in unserer Bevölkerung nimmt seit einigen

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Neurologie und Psychiatrie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 11.05.2010

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 11.05.2010 Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 11.05.2010 Expertengespräch zum Thema CPU-Syndrom Ich begrüße Professor Hans-Joachim Schmoll, Direktor der Klinik für Innere Medizin am Universitätsklinikum

Mehr

WAPPA Kompaktkurse 2010

WAPPA Kompaktkurse 2010 Einladung und Programm WAPPA Kompaktkurse 2010 Pädiatrische Allergologie 04./ 05.09.2010 in Bonn Pädiatrische Pneumologie 27./28.11.2010 in Frankfurt St.-Marien-Hospital, Bonn Clementine-Kinderhospital,

Mehr