TVE-Sommerfest im Tal Samstag und Sonntag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TVE-Sommerfest im Tal Samstag 21.07. und Sonntag 22.07.12"

Transkript

1 der Gemeinde mit den Ortsteilen Bilfingen und Ersingen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Kämpfelbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Udo Kleiner, Kämpfelbach Verlag: Langer Werbeteam, Bismarckstr. 13/2, Kämpfelbach, Tel. (07232) , Fax (07232) Ausgabe-Nummer 29 Einzelpreis 3 0,40 Donnerstag, 19. Juli 2012 Turnverein Ersingen 1886 e.v. TVE-Sommerfest im Tal Samstag und Sonntag Samstag: Bouleturnier der Ersinger Vereine Tennisdoppel-Turnier Barbetrieb mit DJ Music Sonntag: Mittagessen Vereinsmeisterschaften der Turnkinder Kaffee und Kuchen Für das leibliche Wohl unserer Gäste ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Dazu lädt der TVE die gesamte Einwohnerschaft herzlich ein. (Kulinarisches auf S. 13) Malteser-Festbuch-Verkauf am Samstag, 21. Juli 2012 OT Ersingen: an den Haustüren OT Bilfingen: Verkaufsstand auf dem Markt Helle Platt Kämpfelbach B l u t s p e n d e am Mittwoch, dem von 15:30 bis 19:30 Uhr in der Turn- und Festhalle Ersingen. (Mehr auf S. 12)

2 Gemeindeverwaltung Kämpfelbach Internet Rathaus Ersingen Kelterstr. 1, Kämpfelbach, Telefon (07231) Ämter: Bürgermeister, Hauptamt, Meldeamt, Standesamt, Bauamt Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr zusätzlich Donnerstag Uhr Rathaus Bilfingen Hauptstr. 17, Kämpfelbach, Telefon (07232) Ämter: Ortsverwaltung Bilfingen Tel: Grundbuchamt Tel: Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr zusätzlich Mittwoch Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Besprechungstermine sind jederzeit, nach Vereinbarung mit dem Sekretariat Telefon (07231) , möglich. Wassermeister Klaus Vielsack, Tel.-Nr. privat ( ) Allgemeinärztlicher Notfalldienst (Nördlicher Bezirk) Falls der Hausarzt nicht erreichbar ist, stehen in dringenden Fällen die Notfallpraxen (von Mo., Di. u. Do. von Folgetag 8.00 Uhr, von Fr Mo Uhr, von Mi Do Uhr, Vorabend Feiertag Folgetag Feiertag 8.00 Uhr) zur Verfügung: Kinder- u. Jugendärztlicher Notdienst (von Fr Mo Uhr, von Mi Do Uhr, Vorabend Feiertag Folgetag Feiertag 7.00 Uhr) Kinderklinik Pforzheim: Telefon (07231) Bereitschaftsdienst der Apotheken Samstags So Uhr, sonn- und feiertags Uhr Samstag, Medico-Apotheke, Pforzheim, Kiehnlestraße 17, Tel Tiergarten Apotheke, Strietweg 70, Telefon Sonntag, Rathaus-Apotheke Eisingen, Pforzheimer Str. 9, Tel Einhorn-Apotheke, Pforzheim, Westliche 338, Telefon Mittwoch, Schloss-Apotheke, Königsbach, Bahnhofstraße 33, Tel Stadt-Apotheke, Pforzheim, Westliche 23, Telefon Apotheken-Notdienstfinder unter kostenfreier Festnetz-Nr , von jedem Handy ohne Vorwahl oder per SMS apo unter (je max. 69 ct/min) sowie unter Zahnärztlicher Notdienst Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte wird am Wochenende in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr über die Rufnummer (07231) 3737 vermittelt Notrufe Notdienste Telefon: Polizei 110 Feuer + Notruf (lebensbedrohliche Situation) 112 DRK Krankentransport ( ) DRK Hausnotruf ( ) Erdgas Südwest GmbH Ettlingen ( ) Störungsmeldestelle Strom (08 00) Erdgas ( ) Kabel BW ( ) Bezirkszentrum Birkenfeld ( ) Sterbefall Beratung und Hilfe Sozialstation u. Tagespflege Telefon Markus Schweizer (Beratungsstelle für ältere Menschen und pfleg. Angeh.) Caritasverband Pforzheim e.v. Telefon Pädag. und Psychotherap. Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche u. Erwachsene, Heckwiesenweg 2, Königsbach-Stein, Tel Mo./Mi Uhr und Di./Do Uhr, Fax , . info@ephrata.de, Internet: Mobbing-Hotline Baden-Württemberg: Erstberatung bei Konflikten und Mobbing am Arbeitsplatz Mo. Fr. von 8 22 Uhr, Tel (6 Cent pro Anruf, keine Zeitbegrenzung) Beratung zu HIV und AIDS, HIV-Test anonym und kostenlos Gesundheitsamt Enzkreis, Bahnhofstr. 28, Pforzh. Tel.: , Heike.Sabisch@enzkreis.de; Sprechzeiten: Di Uhr (bis Uhr n.v.), Do Uhr (ab 7 Uhr n.v.). AIDS-Hilfe Pforzheim e.v., Goldschmiedeschulstr. 6, Pforzheim, Tel , info@ah-pforzheim.de; Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr, Do Uhr miteinanderleben e.v., Angebote für Menschen mit Behinderung, Jugendsozialarbeit, Migrationsarbeit, Freiwilligenagentur, Zähringerallee 19, Pforzheim, Tel.: , Diakonisches Werk Pforzheim: Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke, Selbsthilfegruppe für Spiel- und Internetabhängige, Pestalozzistr. 4, Pforzheim, tel. Terminvereinb. unter Staatlich anerkannte Beratungsstelle nach 219, Schwangerenberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Pestalozzistr. 2, Pforzheim. Zusätzliche Beratung: Kirchstr. 15/1 in Wilferdingen, tel. Terminvereinb. unter Fachstelle gegen häusl. Gewalt und Platzverweis Pforzheim/Enzkreis, Pestalozzistr. 2, Pforzheim, tel. Terminvereinb. unter Fachberatungsstelle für Menschen in Wohnungsnot, Pforzh. Stadt und Enzkreis, Wichernhaus, Westl. 120, Pforzheim, Tel (Zentrale), -61 Fachberatungsstelle. fachberatung@wichernhaus-pforzheim.de Bad. Blinden- u. Sehbehindertenverein V.m.K., Ansprechpartner Pforzheim: Stefan Jansen, Tel Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Hohenzollernstr. 34, Pforzheim, Tel , Beratung bei Trennung und Scheidung, bei Erziehungsfragen und in schwierigen Lebenslagen pro familia Pforzheim e.v., Beratungsstelle, Parkstr , Pforzheim, Tel , Beratung rund um Schwangerschaft und Elternschaft, anerk. Beratungsstelle im Schwangerschaftskonflikt ( 219), Beratung zu Sexualität, Partnerschaft, Familienplanung und Verhütung, Sexualpädagogik. Einheitl. Ansprechpartner für in- und ausländische Dienstleister vor allem in Sachen gewerberechtliche Erlaubnis: Gerhard Fauth, Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, Pforzheim, Tel.: , Fax: , einheitlicher.ansprechpartner@enzkreis.de Suchtprobleme? BKE, Telefon oder Anlaufstelle bei Suizid-Gefahr im Haus für seelische Gesundheit, Luisenstr , Telefon , montags von Uhr geöffnet. Standesamtliche Nachrichten in Kämpfelbach: Erna Schuster geb. Bechtold, 90 Jahre, Kämpfelbach-Ersingen, Bahnhofstraße 16 Fundbüro OT Bilfingen Schwarze Lederjacke und Fahrradhandschuhe 2 Mitteilungsblatt Kämpfelbach 29/12

3 Altersjubilare Juli 2012 in Ersingen Gerhard Vogler, Falkenstraße Jahre Lydia Luger geb. Bögle, St.-Josef-Straße Jahre Waldemar Erhard, Brötzinger Straße Jahre Bruno Luger, St.-Josef-Straße Jahre Heinz Reisacher, Thanweg Jahre Anneliese Schuster geb. Bartsch, Fröbelstraße Jahre Manfred Prielipp, Brötzinger Straße Jahre Tilo Frey, Pforzheimer Straße Jahre Juli 2012 in Bilfingen Andreas Berndt, Waldstraße 12/ Jahre Hans Frey, Hauptstraße 58/ Jahre Horst Pfeffinger, Am Schulgarten Jahre Herbert Pucher, Buchenweg Jahre Günther Vogt, Hauptstraße Jahre Hallenbad Ersingen Warmbadetag für Senioren Am Dienstag, 24. Juli 2012, ist von Uhr wieder Warmbadetag für Senioren im Hallenbad Ersingen. Hierzu sind alle Frauen und Männer (auch Nichtschwimmer) herzlich eingeladen. Einzelkarte: 2,50 EURO Zehnerkarte: 20,00 EURO Sperrmüllbörse / Umweltecke Restmüll/ Bioabfall OT Ersingen: Dienstag, 24. Juli 2012 OT Bilfingen: Donnerstag, 26. Juli 2012 Leerung der grünen Tonne OT Bilfingen Mittwoch, 18. Juli 2012 Donnerstag, 19. Juli 2012 flach rund Öffnungszeiten der Recyclinghöfe Ispringen und Königsbach Juli Ispringen Königsbach Juli Ispringen Königsbach So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Städtepartnerschaft mit Civitella Der Freundeskreis triftt sich am Mittwoch, , Uhr im Feuerwehrhaus Bilfingen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di >>>>>> IHRE Feuerwehr informiert <<<<<< Brandschutz ist auch Umweltschutz! Die Einsätze der Feuerwehr bei Bränden ist neben der technischen Hilfe die historische Aufgabe der Feuerwehr. Die Verwendung von Kunststoffen in allen Bereichen, auch in der Wohnung und im Auto, stellt die Feuerwehr vor immer neue Herausforderungen. Bei Brandeinsätzen müssen innerhalb kurzer Zeit mögliche Umweltgefahren richtig erkannt, bewertet und bei der Wahl der Einsatzmaßnahme, z.b. des richtigen Löschmittels, entsprechend berücksichtigt werden. Je schneller ein Brand bekämpft wird, desto geringer ist die Belastung für die Umwelt. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit. IHRE Feuerwehr. 112 Erscheinungsweise des Mitteilungsblattes über die Urlaubszeit In den Kalenderwochen 31, 32 und 33 erscheint kein Mitteilungsblatt. Die erste Ausgabe nach den Ferien erscheint in KW 34 (Do ). Redaktions-/Anzeigenschluss ist Montag, Mitteilungsblatt Kämpfelbach 29/12 3

4 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Gemeinderatssitzung Nr. 08/2012 Am Montag, 23. Juli 2012, Uhr, findet eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Bürgersaal des Bürgerhauses im OT Ersingen statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen Tagesordnung: 1. Bekanntgaben a) Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik b) Antrag der Gemeinde Kämpfelbach beim Gemeindeverwaltungsverband Kämpfelbachtal zur Feststellung eines Standorts für einen kleinflächigen Lebensmittelmarkt c) Programmaufnahme der Maßnahme Anlage von kommunalen Gehwegen an der L 570 in der Ortsdurchfahrt Ersingen d) Kunstwerk Dorfplatz Uff de Brück, neuer Spendenstand e) Platzgestaltung Hauptstr. 33, Bilfingen, nach Abriss des Gebäudes 2. Vorstellung des Nahwärmekonzeptes zur Versorgung öffentlicher und privater Gebäude mit Wärme aus der Biogasanlage Heckmann im Ortsteil Ersingen, Beratung über das weitere Vorgehen 3. Friedhof Ersingen, Dachsanierung in der Aussegnungs- und Leichenhalle, Auftragsvergabe 4. LED-Straßenbeleuchtung und Mastverlängerung sowie die Demontage von Bestandsleuchten, Auftragsvergabe 5. Hochbehälter Beizle, Abschluss der Baumaßnahmen Schlussbericht und Schlussabrechnung 6. Beratungsstelle für Hilfen im Alter der Gemeinden Kämpfelbach, Tiefenbronn und Neuhausen, Jahresbericht und Jahresstatistik sowie Kosten- und Finanzierungsnachweise für das Jahr Ausbau der U3-Betreuung in der KiTa St. Josef Bilfingen Vorstellung und Beschlussfassung 8. Kanalsanierungsarbeiten in der Sommerhälde, Auftragsvergabe 9. Bauanträge und Bauvoranfragen a) Pforzheimer Str. 14, Flst. Nr. 206, OT Ersingen Erweiterung des Wohnraums und Anbau eines Balkons b) Dietlinger Str. 46, Flst. Nr. 7424, OT Ersingen Nutzung des Dachgeschosses zu Wohnzwecken c) Buchhäldenstr. 1, Flst. Nr. 8045/1, OT Ersingen Abbruch und Neuerrichtung von Balkonen und laut Plan: Nutzungsänderung des Garagendaches zur Terrasse d) Remchinger Str. 6, Flst. Nr. 5208, OT Bilfingen Neubau eines 6-Familienwohnhauses mit eingebauten Pkw-Garagen e) Leigstenhälde 44/1, Flst. Nr. 8846, OT Ersingen Neubau eines Carports f) Häldenstr. 18, Flst. Nr. 8705, OT Ersingen Neubau eines Carports g) Bahnhofstr. 2, Flst. Nr. 56, OT Ersingen Abbruch einer Scheune und Errichtung einer Wohneinheit mit Garage h) Heinestr. 14, Flst. Nr. 7744/25, OT Ersingen Errichtung einer Garage mit Abstellraum 10. Kirchbergschule Ersingen, Fortgeschriebene Kostenberechung 11. Genehmigung zur Annahme von Spenden 12. Anfragen des Gemeinderates 13. Bürgerfragen Daran anschließend findet eine nichtöffentliche Gemeinderatssitzung statt. Kämpfelbach, Udo Kleiner Bürgermeister Wer viel liest ist bestens informiert! Der Revierförster informiert: Am 19. Juli 2012 findet keine Förstersprechstunde statt. Wir bitten um Beachtung! Ferienprogramm Kämpfelbach Das Kämpfelbacher Ferienprogramm veranstaltet am Samstag, den 28. Juli 2012 von 10:00 bis 12:00 Uhr auf dem Parkplatz der Turnund Festhalle Ersingen einen großen KINDERFLOHMARKT. Polizeiposten Königsbach-Stein Zeugen gesucht Am Dienstag, den gegen Uhr, befährt ein Fahrradfahrer die Waldstraße in Bilfingen von Ersingen kommend in Richtung Ortsmitte. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer eines dunklen Pkw, Kombi oder Van, befährt zur selben Zeit die Waldstraße in entgegengesetzte Richtung. Auf Höhe des Gebäudes 16 muss der Pkw-Lenker an einem geparkten Fahrzeug vorbeifahren und lässt dabei den Fahrradfahrer, welcher sich in diesem Moment auf Höhe des geparkten Fahrzeugs befindet, nicht ungehindert durchfahren und drängt diesen nach rechts ab. Der Fahrradfahrer kommt dabei mit seinem Fahrrad nach rechts an die dortige Mauer und an das Gebüsch, stürzt zu Boden und verletzt sich dabei nicht unerheblich. Außerdem wird sein Mountainbike, seine Brille und sein T-Shirt beschädigt. Obwohl der Unfallverursacher den Sturz bemerkt haben müsste, flüchtete er unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die zu diesem Vorfall Beobachtungen gemacht haben und möglicherweise Angaben zum flüchtigen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Königsbach-Stein, Tel in Verbindung zu setzen. Schulverband Bildungszentrum Westlicher Enzkreis Einladung zur Sitzung, Nr. 1/2012 der Verbandsversammlung des Schulverbands Bildungszentrum Westlicher Enzkreis Zu der am Dienstag, den 24. Juli 2012, Uhr in Königsbach-Stein im Rathaus Königsbach, Bürgersaal, stattfindenden öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung des Schulverbands wird die Bevölkerung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Beschlussfassung der Jahresrechnung Bericht über Baumaßnahmen 4. Berichte und Anträge der Schulleitungen a. Lise-Meitner-Gymnasium Antrag des Lise-Meitner-Gymnasiums auf Teilnahme am Schulversuch Zwei Geschwindigkeiten zum Abitur an den allgemein bildenden Gymnasien (G 9) ab dem Schuljahr 2013/14 b. Willy-Brandt-Realschule Antrag der Willy-Brandt-Realschule auf Einrichtung einer Gemeinschaftsschule Klasse 5 Klasse 13 ab dem Schuljahr 2013/14 5. Verschiedenes 6. Verabschiedung Verbandsvorsitzender Bernd Kielburger gez. Bernd Kielburger Verbandsvorsitzender 4 Mitteilungsblatt Kämpfelbach 29/12

5 Gemeindeverwaltungsverband Kämpfelbachtal Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 26. Juli 2012, findet um Uhr im Rathaussaal der Gemeinde Eisingen eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Kämpfelbachtal statt. Tagesordnung 1.) Feststellung des Ergebnisses der Jahresrechnung ) Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes ) Änderung/Ergänzung des bestehenden Flächennutzungsplanes a) Antrag der Gemeinde Kämpfelbach zur Errichtung eines Lebensmittelmarktes b) Ergänzung zur Festlegung von Standorten für Windkraftanlagen 4.) Sonstiges und Bekanntgaben Zu dieser Sitzung sind alle Einwohner der Verbandsgemeinden herzlich eingeladen. An die öffentliche Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Königsbach-Stein, den 16. Juli 2012 Der Verbandsvorsitzende gez. Bauer Bürgermeister Abwasserverband Kämpfelbachtal Öffentliche Bekanntmachung Wirtschaftsplan des Abwasserverbandes Kämpfelbachtal für das Wirtschaftsjahr 2012 Die Verbandsversammlung hat in der Sitzung vom 21. Juni 2012 den Wirtschaftsplan des Abwasserverbandes wie folgt festgestellt: I. 1 Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt: 1. im Erfolgsplan mit Erträgen und Aufwendungen von je 2. im Vermögensplan mit Einnahmen und Ausgaben von je 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen beträgt 3 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt EUR EUR 0 EUR EUR II. Der Wirtschaftsplan ist vollzugsreif; die nach 87 Abs. 2 GemO und 89 Abs. 2 GemO erforderliche Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde wurde am 6. Juli 2012 erteilt. III. Der Wirtschaftsplan liegt gemäß 81 Abs. 3 GemO vom 23. Juli bis 31. Juli 2012 im Rathaus Stein, Zimmer 2, öffentlich aus. Königsbach-Stein, den 16. Juli 2012 Der Verbandsvorsitzende gez. Udo Kleiner Bürgermeister Bekanntmachungen anderer Behörden Landratsamt Enzkreis Seit 1. Juni: Gewerblicher Transport von Abfällen neu geregelt Mit dem neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz, das zum 1. Juni 2012 in Kraft getreten ist, gelten im Abfallbereich künftig neue Registrierungs- und Überwachungspflichten; darauf weist das Landratsamt hin. Bisher benötigten nur Betriebe, die gewerbsmäßig gefährliche Abfälle oder Abfälle zur Beseitigung transportierten, eine sogenannte Transportgenehmigung, die jetzt Beförderungserlaubnis heißt. Das Gesetz schreibt nun vor, dass auch der gewerbsmäßige Transport von nicht gefährlichen Abfällen bei uns angezeigt werden muss, erklärt Umweltamtsleiter Axel Frey. Firmen mit Sitz im Enzkreis, die dies noch nicht getan haben, sollten es schnell nachholen. Die Neuregelung gilt für sämtliche Transporteure, also auch für Abfalltransporte im Werksverkehr, Entsorgungsfachbetriebe, Teilnehmer an freiwilligen Rücknahmesystemen und für Inhaber einer Transportgenehmigung, sofern diese nicht alle Abfallschlüssel umfasst. Firmen, die Abfälle lediglich im Rahmen wirtschaftlicher Unternehmungen transportieren, müssen dies dem Umweltamt erst bis zum 1. Juni 2014 mitteilen. Frey nennt als klassisches Beispiel den Handwerker, der bei einem Auftrag anfallende Abfälle mitnimmt. Alle Transporteure müssen belegen, dass sie die erforderliche Sach- und Fachkunde für Abfalltransporte besitzen; auch ihre persönliche Eignung wird überprüft. Transportfahrzeuge sind künftig generell mit einem sogenannten A-Schild zu kennzeichnen. Lediglich beim Abfalltransport im Rahmen wirtschaftlicher Unternehmungen entfällt diese Kennzeichnungspflicht. Vordrucke für die geforderte Anzeige stehen auf dem Serviceportal von unter dem Stichwort Anzeige für Sammler, Beförderer, Händler und Makler als Download bereit. Weitere Informationen gibt es im Umweltamt bei Thomas Hauber und Uwe Munz, Tel oder sowie per an Uwe.Munz@enzkreis.de. (enz) 4 Die Umlagen werden nach der Abwassermenge wie folgt festgesetzt: 1. im Erfolgsplan EUR davon Gemeinde Eisingen ,20 EUR Gemeinde Ispringen ,40 EUR Gemeinde Kämpfelbach ,40 EUR Gemeinde Königsbach-Stein ,00 EUR Die Umlagen werden nach den Einwohnerzahlen wie folgt festgesetzt: 2. im Vermögensplan 0 EUR davon Gemeinde Eisingen 0 EUR Gemeinde Ispringen 0 EUR Gemeinde Kämpfelbach 0 EUR Gemeinde Königsbach-Stein 0 EUR Deutschkurs mit Familienanschluss: Eine ganz tolle Erfahrung 16 Jugendliche aus polnischen und ungarischen Partnerstädten zu Gast im Enzkreis Zuerst habe ich gedacht, es wird vielleicht schwierig, aber als ich gesehen habe, wie die Jungs futtern, was ich gekocht habe, wusste ich: Das klappt. Ganz begeistert ist Christel Lansche aus Ölbronn von ihren beiden polnischen Gastsöhnen Dariusz und Michal, die auf Einladung des Enzkreises für zwei Wochen an einem intensiven Deutschkurs teilnehmen. Auch die zehn anderen Familien, die sich in diesem Jahr an der Aktion beteiligen, sind des Lobes voll wenn auch nicht überall die Liebe so durch den Magen geht. Wir machen so etwas das erste Mal, und es ist Mitteilungsblatt Kämpfelbach 29/12 5

6 eine ganz wunderbare Erfahrung, meinen Anja und Holger Meurer aus Würm; bei ihnen ist Martyna für die Zeit des Kurses einquartiert. Die acht polnischen Jugendlichen kommen aus Myslowice, Imielin und Chelm Slaski, die acht ungarischen aus dem Komitat Györ-Moson-Sopron beides Partnerregionen des Enzkreises. Die Aktion findet bereits im sechzehnten Jahr statt. Natürlich betreffen die aktuelle Krise und die Entscheidungen in Straßburg und Brüssel alle Bürger in Europa, sagte Erster Landesbeamter Wolfgang Herz, als er die Schüler und ihre beiden Betreuerinnen im Landratsamt begrüßte. Umso wichtiger ist es, sich kennen zu lernen und die Gelegenheit zu bekommen, um Freundschaften zu schließen. Dafür sei der Familienschluss eine sehr gute Gelegenheit. Außerdem, so Herz, trage dies zum Lernerfolg bei: Wenn man zusammen am Frühstückstisch sitzt, muss man miteinander reden sonst verhungert man. Seitens des Enzkreises sei man überzeugt, dass gute Fremdsprachen-Kenntnisse die beruflichen Möglichkeiten junger Menschen erheblich verbessern würden. Vom Reisebus direkt in den Unterricht Während ihre Altersgenossen in Ungarn und Polen bereits die Sommerferien genießen, drücken die Gastschüler nun täglich in der Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis die Schulbank. Die ungarische Gruppe kam um 11 Uhr hier an und eine halbe Stunde später ging schon der Kurs los, berichtet Stefanie Frey vom Landratsamt, die zusammen mit ihren Kollegen und mit dem Jugendring Enzkreis die traditionsreiche Aktivität organisiert. Besser hatten es die jungen Polen getroffen: Sie konnten sich zuvor bereits einen Tag akklimatisieren. Neben dem Deutschkurs umfasst das Programm unter anderem einen Unterrichtsbesuch an der Georg-Kerschensteiner-Schule in Mühlacker sowie Besuche in den Schmuckwelten, im Kloster Maulbronn und im Porschemuseum in Stuttgart. Zum Schluss geht es zum gemeinsamen Klettererlebnis in den Illinger Kletterwald. Das Zusammenleben in der Familie spielt jedoch eine zentrale Rolle, hat Stefanie Frey beobachtet. Zum einen könnten die jungen Polen und Ungarn hautnah den Alltag in einer deutschen Familie miterleben. Zum anderen seien vor allem die eigenen Kinder der Gastfamilien neugierig auf die jungen Ausländer und würden sie schnell ins Herz schließen. Gabór aus Mosonmagyarovár ist dafür das beste Beispiel: Ständig ist er von einem der Kinder seiner Familie belagert. Die Hälfte der diesjährigen Gastgeber seien alte Hasen, sagt Frey und von denen hätten fast alle noch Kontakt zu Schülern aus früheren Aufenthalten. Auch in diesem Jahr, da ist sie sich sicher, werden dauerhafte Freundschaften geknüpft werden: Unsere Partner in Myslowice und Györ haben uns in diesem Jahr eine ausgesprochen nette und harmonische Gruppe geschickt. (enz) Auf zwei Wochen Deutschland freuen sich je acht Jugendliche aus Ungarn und Polen. Erster Landesbeamter Wolfgang Herz (Mitte, mit Fliege) begrüßte die Gruppe im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes. (enz) Europäischer Sozialfonds unterstützt Projekte zur Beschäftigungsförderung Schwerpunkt 2013 sollen junge Menschen sein Der Europäische Sozialfond (ESF) wird auch 2013 Projekte zur Beschäftigungsförderung unterstützen. Der regionale Arbeitskreis des Enzkreises hat für das kommende Jahr die Förderschwerpunkte gesetzt. Anträge für Projekte müssen sich an diesen Schwerpunkten orientieren. Als Zielgruppen benannte der Arbeitskreis unter anderem Menschen mit Behinderungen, Jugendliche beim Übergang von der Schule ins Berufsleben sowie junge Menschen, die mit ihrer Berufsausbildung starten. Im kommenden Jahr möchten wir den erfolgreichen Weg fortsetzen und schwerpunktmäßig jungen Menschen durch unsere Projekte den beruflichen Einstieg ermöglichen, betont Roland Hübner, Sozialdezernent des Enzkreises und Vorsitzender des regionalen Arbeitskreises. Anträge können für das kommende Jahr nur noch direkt online gestellt werden auf Antragsberechtigt sind Kommunen, Vereine, Unternehmen oder kirchliche Organisationen. Auch Projekte von Privatpersonen können europäisches Fördergeld erhalten, wenn sie der Zielsetzung für den Enzkreis entsprechen. Die Antragsfrist läuft bis zum 30. September. Die Förderschwerpunkte und weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Enzkreises ( im Bereich Gesundheit + Soziales + Bildung > Jobcenter Enzkreis sowie auf Interessierte können sich außerdem bei der Geschäftsstelle des ESF im Landratsamt unter Tel oder per an achim.oeder@enzkreis.de informieren. (enz) Am 23. Juli: Exkursion zu Wald, Naturschutz und Weißstorch Im Rahmen der Aktion Gläserne Produktion bietet Guido Wölfle, ehemaliger Sachgebietsleiter im Forstamt, am Montag, 23. Juli, eine etwa zweistündige Exkursion am Gampelsee in Ötisheim an. In Absprache mit der Gemeinde Ötisheim als Waldeigentümer entwickelten Forst, Naturschutz und Umweltamt eine Konzeption, wie der Gampelsee, der völlig zu verlanden drohte, für seine besondere Funktion für den Naturschutz im Wald weiterentwickelt werden kann. Diese Konzeption wurde inzwischen in die Tat umgesetzt. Außerdem gibt es dort ein Weißstorchprojekt: Der Weißstorch war früher in der ganzen Gegend, insbesondere auch in Ötisheim, heimisch. Die Diplomarbeit einer Biologin hat ergeben, dass es durchaus gelingen kann, diesen besonderen Vogel wieder anzusiedeln, wenn in der Landschaft einige ergänzende Maßnahmen vorgenommen werden. Dieses Projekt erläutert Guido Wölfle allen interessierten Bürgern. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr beim Naturfreundehaus Ötisheim. Die Führung ist kostenlos, eine Anmeldung allerdings erforderlich unter Tel oder per an Gabriela.Tomaske@enzkreis.de. (enz) Angebot für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren: Auf den Spuren der Wildkatze Kinder von sechs bis zehn Jahren können sich am Mittwoch, 1. August, von 9 bis 13 Uhr gemeinsam mit den beiden Naturparkführerinnen Gaby Hoffmann und Birgit Walter auf eine spannende Spurensuche nach der Wildkatze begeben. Denn sie konnte im vergangenen Jahr durch DNA-Spuren an einem Lockstab im Gebiet um Ötisheim nachgewiesen werden. Die Jungen und Mädchen erfahren dabei spielerisch viel Interessantes über die Lebensweise der scheuen Waldbewohnerin. Treffpunkt für die Spurensuche ist der Parkplatz am Eckhausee bei Ötisheim. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro, Geschwisterkinder zahlen 3 Euro. Anmeldungen nimmt Birgit Walter unter Telefon oder per an schlegel-walter@gmx.de bis 30. Juli entgegen. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Enzkreis erleben, die von der Forum21-Gruppe Naturschutz und Landwirtschaft zusammengestellt worden ist und bis Dezember ein kreisweites Programm zu Themen aus dem Klima-, Umwelt-, Landschafts- und Naturschutz umfasst. Viele Initiativen und Vereine haben sich zusammengeschlossen, um für die Schönheit und Vielfalt der Kulturlandschaft im Enzkreis zu werben. Alle Veranstaltungen stehen in einem Programmheft, das im Landratsamt und in den Rathäusern der Enzkreis-Gemeinden ausliegt. Es ist auch auf der Homepage des Enzkreises unter eingestellt. (enz) 6 Mitteilungsblatt Kämpfelbach 29/12

7 Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Ausbildungsplatzsuche zählt bei der Rente (DRV-BW) Wer mit der Schule fertig ist und noch keinen Ausbildungsplatz hat, sollte bei der Agentur für Arbeit melden, dass er eine Lehrstelle sucht, damit keine Nachteile bei der späteren Rente entstehen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hin. Auch ohne Anspruch auf Leistungen der Agentur für Arbeit kann die Zeit der Ausbildungsplatzsuche als so genannte Anrechnungszeit in der Rentenversicherung berücksichtigt werden. Angerechnet wird diese Zeit aber nur dann, wenn die Schulabgänger zwischen 17 und 25 Jahre alt sind und sich bei der Agentur für Arbeit mindestens einen Kalendermonat als Ausbildungssuchende melden. Mehr Informationen zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter Lise-Meitner-Gymnasium Königsbach Lise-Meitner-Gymnasium gewinnt Theaterpreis Mit der Inszenierung Crazy Odyssee gewann das Unterstufentheater des Lise-Meitner-Gymnasiums (LMG) Königsbach-Stein den mit Euro dotierten 2. Preis des Theaterwettbewerbs der regionalen Sparkassenstiftung. 13 Theatergruppen aus Schulen der ganzen Region hatten sich für die Endrunde des Wettbewerbs in Pforzheim qualifiziert, der in diesem Jahr unter dem Motto Theater ums liebe Geld! Das Thema Geld aus der Sicht von Jugendlichen stand. Zusammen mit 11 Schülerinnen der 5. bis 7. Klassen hatte die Theaterpädagogin Dagmar Brade ein Stück geschrieben und inszeniert, das die griechische Mythologie mit der modernen und glitzernden, aber auch höchst gefährlichen Konsumwelt kombiniert. Heraus kam ein skurriles und tiefgründiges Stück, das auf höchst intelligente Weise die Lebenswelt Jugendlicher und ihre Suche nach dem eigenen Weg mit den Irrfahrten und Abenteuern des Odysseus verknüpft. mai Schulen / Fortbildung Kirchbergschule Ersingen Kirchbergschul-Mannschaft Vizemeister beim Schulschachpokal Gleich zwei Mannschaften machten sich am Freitag, den 13ten, auf den Weg zu den Baden Württembergischen Schulschachmeisterschaften nach Mannheim. Doch Team 1 mit: Kevin Lauser (4 P), Niko Wackernagel (5 P), Lukas Reiling (7 P), Joschua Ruppaner (6 P) ließ sich auch vom Datum nicht beirren, zeigte tolle Spiele und landete, dank der besseren Brettpunkte mit 11 erreichten Spielpunkten, verdient auf dem 2ten Platz, hinter Titelträger Bad Krotzingen (13 Spielpunkte) und knapp vor der Georg-Thierer-Grundschule. Damit wurde der 6te Platz aus dem Vorjahr eindrucksvoll verbessert. Herzlichen Glückwunsch. Da diese 4 Jungs die Schule verlassen werden, lag ein Fokus auf den potentiellen Nachfolgern, die im Team 2 mit: Kalina Georgieva (3 P), Sara Wackernagel (6 P), Nils Kälber (1,5 P), Gabriel Weber (5,5 P) antraten. Eine tolle Aufholjagd, nach Patzern im 2ten und 3ten Spiel, ließ die junge Mannschaft mit 9 Punkten noch auf Platz 12 im 45 Mannschaften starken Feld klettern. Dies ist ebenso eine tolle Leistung und lässt uns schon auf das kommende Jahr Vorfreude haben. Vielen Dank für euren tollen Einsatz. Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Schulkonzert zum Schuljahresabschluss begeisterte Vokabeln und Klausuren waren vergessen, nun kam die Muse zu Wort am Lise-Meitner-Gymnasium Königsbach. In der letzten größeren Veranstaltung vor Ende des Schuljahres präsentierten sich Streicherklassen und Schulorchester Ensemble Classico einem ebenso begeisterten, wie interessierten Publikum in der gut besetzten Schulaula. Wie die ersten Kontakte mit den Instrumenten verlaufen und welche Fortschritte mit Spaß an der Sache bereits nach knapp einem Jahr erreicht werden können, das demonstrierten die Fünftklässler der Streicherklasse mit Mary had a little Lamb und schließlich mit Johann Sebastian Bachs Menuett aus der Bauernkantate. Am Ziel angelangt zumindest was die zweijährige Ausbildung in den Streicherklassen angeht sind die Sechstklässler. Mit G-dur-Variationen, dem Pegasus-Rock von Alfred Pfortner und einem Thema aus der Filmmusik Fluch der Karibik wussten die jungen Streicherinnen und Streicher zu beeindrucken. Kajo Lejeune und Iris Finkbeiner, die beiden Leiter der Streicherklassen, freuen sich über jeden, der talentiert und ehrgeizig genug ist wie etliche ihrer Vorgänger ins Schulorchester zu wechseln. Letzteres, das sich Ensemble Classico nennt und auch einige ehemalige Schüler und Lehrkräfte in seinen Reihen hat, wird von Kajo Lejeune dirigiert. Seine bemerkenswerte Qualität hat das Ensemble Classico im vergangenen Herbst auch auf Landesebene bewiesen, als es die Feierstunde zur Vernissage der Schulkunst-Landesausstellung durch Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer im Neuen Schloss in Stuttgart musikalisch eröffnete. Mit einem anspruchsvollen Programm, das von Scott Richards Redemption über Stücke von Antonio Vivaldi und Georg Friedrich Händel bis hin zu Joseph Haydns Konzert für Klavier und Orchester D-dur reichte, überzeugte das Orchester auch vor heimischer Kulisse. Einen Höhepunkt markierte zweifellos Amei Schweigert als Solistin am Klavier. Die frischgebackene Abiturientin der Schule ist aus der Klavierklasse von Professor Roberto Domingos an der Musik- und Kunstschule Westlicher Enzkreis hervorgegangen und wird dem Orchester künftig sicherlich schmerzlich fehlen. Mit I Dreamed a Dream aus dem Musical Mitteilungsblatt Kämpfelbach 29/12 7

8 Les Misérables beendete das Ensemble Classico einen wunderbaren Abend den das hingerissene Publikum mit viel Beifall belohnte und Schulleiter Roland Kröner mit Glückwünschen und Anerkennung an die Ausführenden sowie einem speziellen Dankeschön an Iris Finkbeiner und Kajo Lejeune. ufa ein soziales Projekt zu fördern. Und es sind tatsächlich 500 Euro zusammen gekommen, die am Mittwoch, den 11. Juli 2012, dem Sonnenschein Förderverein zur Unterstützung des Kinderkrankenhauses Karlsruhe e. V. überreicht wurden. Dabei erhielten die Schülerinnen Einblick in die Arbeit des Fördervereins. Dieser versucht, den Krankenhausaufenthalt für die Kinder und deren Familien etwas angenehmer zu gestalten. Das Highlight ist sicherlich der Klinikclown Dodo alias Gerd Oettinger, der die Kinder an zwei Tagen in der Woche besucht und durch Zaubereien und viel Humor zum Lachen bringt. Hier ist unsere Spende wirklich gut aufgehoben, so das Fazit der Schülersprecherin Lydia Finzel. Somit möchte sich die SMV noch einmal recht herzlich bei allen bedanken, die zu dieser Spende beigetragen haben. Corinna Hummel, Verbindungslehrerin Musik- und Kunstschule Westlicher Enzkreis e.v. Sommerferien: von Do bis Sa Neue Kurse für Musikalische Früherziehung ab Oktober 2012 Bei Nicola Aydt für 4- bis 6-Jährige Mittwochs 8.00 Uhr Kä-Ersingen, Kita St. Michael Mittwochs Uhr Dietlingen, GHS Donnerstags 8.15 Uhr Wilferdingen, Kiga Gartenstr. Bei Christiane Neumann für 4- bis 6-Jährige Mittwochs 8.20 Uhr Königsbach, altes Schulhaus Freitags Uhr Singen, altes Schulhaus für 3-Jährige neuer Kurs MFE Samstags Uhr Kö., altes Schulhaus Instrumentenkarussell Freitags Uhr Singen, altes Schulhaus Freitags Uhr Singen, altes Schulhaus Die Streicherklassen und das Ensemble Classico gestalteten in der Aula des Bildungszentrums Königsbach einen beeindruckenden musikalischen Abend als letzte öffentliche Veranstaltung in diesem Schuljahr SMV des LMG: Spende für kranke Kinder in der Region Workshops: Kunstkurse für Kinder und Jugendliche Malen, Zeichnen, Basteln, Collagen herstellen, Objekte formen und vieles mehr lernen die kleinen KünstlerInnen im ganzjährigen Kunstkurs für Kinder von 6 bis 8 Jahren, mittwochs, von bis Uhr in der Realschule Wilferdingen.Die Kursleiterin, Annette Karrenbach, verfügt über langjährige Erfahrung und unterrichtet die verschiedensten Maltechniken kindgerecht. Wir verwenden ungiftige Farben. In diesem Kurs sind ab sofort wieder Plätze frei. Die Schülerinnen Alessa Rauer, Laura Sauer, Isabell Burkhardt, Lydia Finzel, Ute Belschner vom Förderverein und Klinikclown Dodo. Sich nicht nur für die Interessen der Mitschüler einzusetzen, sondern auch Kinder und Jugendliche außerhalb der Schule zu unterstützen, das hatte sich die SMV des Lise-Meitner-Gymnasiums für das Schuljahr 2011/2012 vorgenommen. Bei zahlreichen Veranstaltungen sammelte sie das Jahr über große und kleine Spenden, um am Ende des Schuljahres Anmeldungen, Information und Beratung im Büro der Musikund Kunstschule, Kulturhalle Remchingen, Tel: , FAX: ; info@mswe.de, homepage: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Mo. Mi. und Fr. von Uhr und Do. von Uhr (außer in den Schulferien). 8 Mitteilungsblatt Kämpfelbach 29/12

9 Landwirtschaftsamt Enzkreis Kinderkochkurs in der ersten Ferienwoche In der ersten Ferienwoche bietet das Landwirtschaftsamt des Enzkreises von Montag, 30. Juli, bis Freitag, 3. August, jeweils von 10 bis 13 Uhr in der Küche der Gemeinde Gottes in Pforzheim-Büchenbronn, Dillweißensteinerstraße 52, für Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren einen Kochkurs an. Kursleiterin Claudia Latzel-Jost, Diätassistentin von Beruf, vermittelt den Kindern ganz nebenbei vieles über gesunde Lebensmittel aus der Region und ausgewogenes Essen. Um den Geschmackssinn der Kinder zu schulen, gibt es Geschmackstests. Zubereitet werden Gerichte wie Hackfleischküchle mit rotem Paprika und Basmatireis, Gemüselasagne, Kartoffelpuffer mit frisch gemachtem Apfelmus, Flammkuchen, Beerentiramisu und Nussschnecken. Der Kurs selbst ist gebührenfrei, die Kosten für die Lebensmittel betragen für den gesamten Kurs 30 Euro pro Kind. Sie sind bei der Kursleiterin am ersten Tag zu entrichten. Mitzubringen sind ein Geschirrtuch, Topflappen und Restebehälter sowie bei Bedarf eine Schürze und ein Getränk. Anmeldungen nimmt das Landwirtschaftsamt ab sofort unter Telefon oder oder per an entgegen. (enz) Kirchliche Mitteilungen Freitag, den 20. Juli Uhr Lobpreis- und Gebetsabend in Onkel Tom s Hütte, Brettener Str. 10, Königbach 7. Sonntag nach Trinitatis, Sonntag, den 22. Juli Uhr Gottesdienst mit Gemeindediakon Lutz Barth Uhr Kindergottesdienst in Königsbach: Uhr Gottesdienst mit Taufe von Pana Simon Seemann unter Mitwirkung des Mäusetreffs, Pfarrer Oliver Elsässer. Familien mit Kleinkindern sind herzlich willkommen! Zur Predigt gehen die Mäuse mit ihren Eltern in das Gemeindehaus Uhr Abschlussfeier des Kindergottesdienstes und der Teeniekirche zur Sommerpause Dienstag, den 24. Juli Evangelische Kirchengemeinde Kämpfelbach Bilfingen Ev. Pfarramt Königsbach, Walter-Rathenau-Str. 13, Königsbach-Stein Telefon oder , Fax: pfarramt@ek-koenigsbach.de / Pfarrer: Oliver Elsässer Diakon: Lutz Barth Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Montag geschlossen Di., Do., Fr Uhr, Mittwochnachmittag Uhr Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus in Königsbach Mittwoch, den 25. Juli Uhr Meet & chill in Onkel Tom s Hütte, Brettener Str. 10, Königsb Uhr Frauenbibelstunde im AB-Vereinsh., Wössinger Str. 17, Königsb. Donnerstag, den 26. Juli 17 bis Uhr kl. gem. Jungschar Klasse im Gemeindezentrum. Während der Sommerferien vom 26. Juli bis 9. September finden kein Mäusetreff und Kindergottesdienst statt, die Hauskreise sowie die Wochenveranstaltungen nach Absprache. Sonntag, den 29. Juli Kein Gottesdienst in Bilfingen! Die Gemeinde ist ganz herzlich nach Königsbach eingeladen. In Königsbach: Uhr Gottesdienst mit Prädikant Volker Fränkle Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2,19 Ich wünsche Ihnen eine erholsame Ferienzeit Ihr Oliver Elsässer, Pfarrer Evangelische Kirchengemeinde Kämpfelbach Ersingen DAS BIBELWORT FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. (Epheser 2,19) Wir laden Sie und Euch herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen: Freitag, Uhr Jungschar Gemeindesaal Herzliche Einladung an alle zum 2-tägigen Waldfest der Evang. Kirchengemeinde Ispringen! An beiden Tagen wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Samstag, Ab Uhr Mega-Menschen-Kicker-Turnier Ab Uhr Lagerfeuer am Waldrand mit Trommelrhythmen, Gitarrenklängen und Liedern zum Mitsingen. Sonntag, Kein Gottesdienst in Ersingen! Uhr Ökumenischer Waldgottesdienst mit Kindergottesdienst auf dem Jünglingsplatz. Es spielen die Posaunenchöre der evang.-luth. und der evang. Kirchengemeinde. Pfr. Trieschmann u. Pfr. Jeske-Heß Ab Uhr Bummelzug und Kinderspielstraße Montag, Uhr Kinderstunde für 3- bis 7-jährige Kinder Gemeindesaal Donnerstag, Uhr Kirchengemeinderatssitzung PfS Freitag, Keine Jungschar! Sonntag, Uhr Gottesdienst; die Kollekte ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Pfr. Jeske-Heß Uhr Gottesdienst in Ispringen Pfr. Jeske-Heß Kein Kindergottesdienst in Ispringen! Uhr Abendandacht im Grünen UNSERE REGELMÄSSIGEN VERANSTALTUNGEN FINDEN WIE GEWOHNT STATT. Kontakte: Evang. Pfarramt, Brunnenstraße 4, Tel , Fax ispringen@kbz.ekiba.de; Bankverbindung: Kto.-Nr bei der Raiffeisenbank Ersingen eg, BLZ Öffnungszeiten: Sekretariat: Frau Petra Kallfass Mo., Mi., Do., Fr. von 9 12 Uhr, Di. von Uhr Pfarrer: Holger Jeske-Heß: Termine nach Vereinbarung Gemeindediakonin: Sieglinde Stark, Tel.: Mitteilungsblatt Kämpfelbach 29/12 9

10 Christ-König Ersingen Hl. Dreieinigkeit Bilfingen-Königsbach Maria Königin Ispringen St. Bernhard Stein-Eisingen St. Peter und Paul Remchingen Gottesdienstordnung vom Juli 2012 Samstag, 21. Juli BIL 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse für die verstorbenen Wohltäter der Wallfahrtskirche; Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde ERS Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sühnerosenkranz Uhr Vorabendmesse für Roland Wessinger ( 3. Opfer); Gotthard Kohl; die Verst. der Fam. Alois Schuster; Marianne Mayer und Angeh. Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis BIL Uhr Feierlicher Vespergottesdienst EIS Uhr Heilige Messe ERS 8.00 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde Uhr Heilige Messe mitgestaltet von der Kindertagesstätte St. Michael für die Schulanfänger Uhr Rosenkranz Uhr Andacht mit sakramentalem Segen ISP 9.00 Uhr Heilige Messe mit Taufe von Vincent Maximilian Koik und David Guschin REM Uhr Heilige Messe Uhr Taufe von Mia Charlotte Padalino Montag, 23. Juli BIL Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe für Hildegard Veith ERS Uhr Sühnerosenkranz Uhr Heilige Messe für Angelika Schuster und verst. Angeh.; Hermann und Anna Kaufmann und verst. Angeh. ISP Uhr Rosenkranz Dienstag, 24. Juli BIL Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe für Marie Frey, geb. Dürr ERS 9.45 Uhr Heilige Messe für Kilian und Hedwig Reiling und Angeh.; Lina und Alfred Daferner, Eltern und Geschwister Uhr Sühnerosenkranz ISP Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe KÖN 9.00 Uhr Morgenlob Mittwoch, 25. Juli Hl. Jakobus BIL Uhr Schuljahresabschlussgottesdienst der Grundschule Bilfingen (Wallfahrtskirche) Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe für Theresia und Karl Thoma und Angehörige; anschl. Euchar. Anbetung mit Neuem Geistlichen Lied und Barmherzigkeitsrosenkranz EIS 9.00 Uhr Morgenlob ERS Uhr Schuljahresabschlussgottesdienst der Kirchbergschule (auf dem Pausenhof) Uhr Betstunde Uhr Heilige Messe für Waldemar Ries, lebende und verstorbene Angehörige der Fam. Ries und Reinhart ISP 8.30 Uhr Ökumenischer Schuljahresabschlussgottesdienst der Otto-Riehm-Schule 9.30 Uhr Ökumenischer Schuljahresabschlussgottesdienst der Schule am Winterrain Donnerstag, 26. Juli Hl. Joachim und Hl. Anna BIL Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe für Rita Strobel und Eltern ERS Uhr Sühnerosenkranz Uhr Heilige Messe für Marianne Reiling (K) ISP Uhr Rosenkranz Freitag, 27. Juli BIL Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe für Friedel Eisenmann und Angehörige ERS Uhr Kreuzweg der Frauen Uhr Sühnerosenkranz Uhr Heilige Messe für Rosa Kaufmann, Eltern und Geschwister ISP Uhr Rosenkranz REM Uhr Heilige Messe Samstag, 28. Juli BIL 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse für die leb. und verst. Wohltäter unserer Wallfahrtskirche EIS Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit von Roswitha und Hermann Schönleber ERS Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sühnerosenkranz Uhr Vorabendmesse für Erna Schuster (2. Opfer); Irma und Alexander Kauselmann und verst.angeh.und in einem gr. Anliegen; Wilhelm und Elsa Schuster und ISP verst. Angeh Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse KÖN Uhr Vorabendmesse STN Uhr Trauung von Fiorella Abbate und Pascal Steffenhagen Sonntag, 29. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis BIL 8.20 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Heilige Messe für Rosa Frei (3. Opfer); Maria Koch (3. Opfer) ERS 8.00 Uhr Heilige Messe für Pfarrgemeinde Uhr Heilige Messe für Pfarrer Alois Weber und Kamilla Weber Uhr Rosenkranz Uhr Andacht mit sakramentalem Segen REM Uhr Heilige Messe STN Uhr Heilige Messe Alle Informationen finden sie in unserem Pfarrbrief»miteinander«, der in allen unseren Kirchen ausliegt oder im Internet unter Dort können Sie auch den Pfarrbrief (in Farbe) als PDF-Datei herunterladen Zentrales Pfarrbüro Kirchstr. 2, Telefon: (07231) , Telefax: (07231) Kämpfelbach (OT Ersingen), pfarramt@ssekae.de Öffnungszeiten Mo. u. Fr Uhr; Di. u. Do Uhr; Mi. geschlossen Neuapostolische Kirche Königsbach-Stein Ispringen Gemeinde Königsbach-Stein, In der Liss 31 Gemeinde Königsbach-Stein, Bilfinger Str. 40/Ecke Sägmühlweg Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst 9:30 Uhr Vorsonntagschule (Kinder ab 3 Jahre) 10 Mitteilungsblatt Kämpfelbach 29/12

11 9:30 Uhr Sonntagschule (Kinder ab 6 Jahre) 11:00 Uhr Konfirmanden- und Religionsunterricht in Söllingen Montag, :00 Uhr Seniorentreff in der Räuchlehalle, Söllingen 19:00 Uhr Jugendorchesterprobe in Söllingen 20:00 Uhr Übungsstunde für den Jugendchor in Söllingen Dienstag, :00 Uhr Orchesterprobe 20:00 Uhr Übungsstunde für den gemischten Chor Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst Gemeinde Ispringen, Turnstr. 11 Parteien / Wählervereinigungen Bündnis 90/Die Grünen im Kämpfelbachtal und Eisingen Auf der jüngsten Kreismitgliederversammlung der Grünen Pforzheim/ Enzkreis stand die Nominierung des Kandidaten zur Bundestagswahl an. Memet Kilic, derzeitiger Abgeordneter unseres Wahlkreises, trat wieder an und hat in einer spannenden Rede und Befragungsrunde seine weiteren Vorhaben für unseren Wahlkreis dargestellt. Nach intensiver Befragung und z.t. kritischen Diskussionen, wegen der Abstimmung zum ESM, wurde Memet Kilic einstimmig als unser Kandidat gewählt. Wir wollen ihn bei seiner Wahlarbeit unterstützen. Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Chorprobe Mittwoch, Uhr Orchesterprobe Uhr Gottesdienst durch Bezirksevangelist Vester Sonne im Sommer? Fehlanzeige. Der Name des traditionellen Treffens: Ausflug zum Sommeranfang. Tatsächlich aber präsentierte sich der Treffpunkt am 2. Juli 2012 im Landgasthaus Hangensteiner Hof bei Mühlacker stark wolkenverhangen; im Laufe des Nachmittags konnte man ausdauernden Landregen betrachten. Dieser Umstand konnte über 70 neuapostolische Senioren des Bezirks Pforzheim / östlicher Enzkreis jedoch nicht davon abhalten, einen rundum gelungenen Nachmittag zu erleben. Der beliebte Spaziergang fiel zwar ins Wasser, aber Seniorenbeauftragter Heinz Denninger hatte ein Alternativprogramm auf die Beine gestellt: Rolf Allmendinger am elektronischen Keyboard sorgte für ansprechende Hintergrundmusik. Dass bei Bonbons nicht nur die Kalorienanzahl schwer einzuschätzen ist, bemerkten die Senioren beim Gutsele-Quiz. Hier musste die Anzahl der Bonbons in einem Glas erraten werden. Und natürlich wurde auch gesungen: die Sängerinnen und Sänger des Seniorenchores unter Dirigent Peter Riess aus Nußbaum trotzten zur Freude Aller unter großen Schirmen dem fortwährenden Regen. Und wie immer wurde bei Kaffee und Kuchen, einem guten Vesper und frischem Getränk Erinnerungen ausgetauscht. So war der Nachmittag in fröhlicher Runde wieder viel zu schnell vorüber und alle zogen wohl gelaunt nach Hause. Hier Memet Kilic bei der Gratulationsrunde von Mitgliedern unseres Ortsverbandes. Vereinsnachrichten Ersingen Freiwillige Feuerwehr Kämpfelbach Abt. Ersingen Am Dienstag, den , findet eine Einsatzübung statt. Übungsbeginn ist um Uhr im Gerätehaus. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Der Schriftführer Gesangverein Freundschaft Ersingen e.v. Unser Sängerkeller öffnet wieder am Freitag, 20. Juli Ab 19 Uhr serviert Ihnen unser Küchenteam Fleischküchle mit Kartoffelsalat Heringsweck Käs brot Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Nächster Öffnungstermin für Ihren Terminkalender: 3. August 12. Unsere Gottesdienste stehen allen interessierten Menschen offen. Jeder kann sich überzeugen, wie wohltuend Ruhe und Seelenfrieden in der heutigen Zeit wirken können. Übrigens, mehr über die Neuapostolische Kirche können Sie auch im Internet lesen. http.// bzw. http.// Hundesportverein Ersingen e.v. Am Samstag, den entfällt die Welpen- und Jung - hundegruppe! Wir bitten um Beachtung! Mitteilungsblatt Kämpfelbach 29/12 11

12 Kath. Frauengemeinschaft Ersingen s`kleiderstüble s`kleiderstüble s`kleiderstüble Das Kleiderstüble hat Sommerpause. Am haben wir zur gewohnten Stunde ( Uhr) wieder geöffnet Wir wünschen allen eine schöne Urlaubszeit. Das Team vom Kleiderstüble Karnevalsgesellschaft ERSINGEN e. V. Einladung zum Abschlussgrillen vor den Sommerferien Liebe Jungmusikerinnen, liebe Jungmusiker! Zum Abschlussgrillen vor den Sommerferien möchten wir euch gerne am Freitag, , ab 16:30 Uhr herzlich einladen. Wir möchten es uns auf dem Gelände des TVE beim Tennishüttle gut gehen lassen. Sicherlich habt ihr die Einladung schon von euren Ausbildern bzw. von Claudi erhalten. Bitte denkt daran, dass der Anmeldeschluss morgen, Freitag , endet; damit wir gut planen können. Wir freuen uns auf einen netten Abend mit euch! Die Verwaltung der Musikfreunde Ersingen e.v. Arbeitseinsatz Am Donnerstag, , findet ab 18 Uhr in und um die Flatterhalle ein Arbeitseinsatz statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Kämpfelbach Dienstabend Unser nächster Dienstabend findet diesen Donnerstag, 19. Juli 2012, statt. An diesem Abend werden wir den Ablauf unserer Vereinsmeisterschaft ausprobieren. Treffpunkt ist um 20 Uhr in der Maltesergarage in Dienstkleidung. Arbeitseinsatz Diesen Samstag, 21. Juli, findet wieder ein Arbeitseinsatz an unserem Garagenneubau statt. Beginn ist wie immer um 9 Uhr. Bitte kommt alle, damit wir wieder ein großes Stück weiter kommen. Vielen Dank. Blutspende Am Mittwoch, den 25. Juli findet zwischen und Uhr unsere nächste Blutspendeaktion in der Turn und Festhalle in Ersingen statt. Es werden wieder dringend Erstspender gesucht und natürlich sind auch die bekannten Spender gerne gesehen. Kommen Sie zur Blutspende und helfen Sie sich und anderen. Aktuelle Infos zu uns und unserem 50-jährigen Jubiläum finden sie auch unter Gartenfest Wie in jedem Jahr findet unser 3-tägiges Gartenfest in den Sommerferien statt. Da zu dieser Zeit kein Gemeindeblatt erscheint, möchten wir schon heute die ganze Bevölkerung und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins herzlich zum Fest vom einladen. Wir wollen auch bald mit der Einteilung beginnen und möchten die Mitglieder, die ihren grünen Helferzettel noch nicht abgegeben haben, daran erinnern, diesen bis spätestens Sonntag, , bei S. Kaufmann, Bahnhofstr. 21, Ersingen, abzugeben. Wir brauchen eure Mithilfe, damit unser Gartenfest wieder ein toller Erfolg wird. Außerordentliche Generalversammlung Am vergangenen Donnerstag, , Uhr, fand die außerordentliche Generalversammlung im Vereinsheim am Bohninger Weg in Ersingen statt. Die Begrüßung und Eröffnung der Versammlung erfolgte durch die zweite Vorsitzende Marianne Schütz. Sie erläuterte nochmals, dass diese außerordentliche Versammlung, mit dem einzigen Tagesordnungspunkt einen ersten Vorstand zu wählen, laut unserer Satzung binnen kürzester Zeit zu erfolgen habe. Die anwesenden Vereinsmitglieder wählten einstimmig als neuen ersten Vorsitzenden Stephan Kaufmann, der die Wahl annahm. Er beendete die ordentlich abgelaufene Generalversammlung gegen Uhr. Malteser-Festbuch-Verkauf am Samstag, 21. Juli 2012 In diesem Jahr feiern wir Kämpfelbacher Malteser unser 50-jähriges Bestehen mit einem Jubiläum in der Turn- und Festhalle Ersingen. Anlässlich dieses Jubiläums haben wir in einem Festbuch alles Wichtige über unsere Entstehung und unsere Aktivitäten zusammengestellt. Ortsteil Ersingen: Dieses Festbuch bieten wir am Samstag, dem 21. Juli 2012, allen Haushalten in Ersingen zum Verkauf an. Ortsteil Bilfingen: In Bilfingen bieten wir das Festbuch an einem Verkaufsstand auf der Hellen Platt an. Der Verkaufsstand ist am Samstag, dem 21. Juli 2012, ab 8 Uhr geöffnet. Wir würden uns freuen, wenn viele Bilfinger und Ersinger ein Festbuch (5 EURO) kaufen. Damit unterstützen Sie unsere Arbeit hier in der Gemeinde Kämpfelbach. Telefon: Blitzturnier Hallo Schachfreunde. Am kommenden Freitag ist die nächste Runde unseres Blitzturniers. Beginn Uhr. Gartenfest Am 15. und 16. Juli führte der Schach-Club das Gartenfest durch. Schon beim Fassanstich am Samstag konnten wir etliche Besucher bei unserem Fest begrüßen. Das Wetter spielte nur am Samstag mit. Am Sonntag war es teils regnerisch und kühler, so dass man in der Turn- und Festhalle sitzen musste. Trotz allem konnten unsere Gäste das Essen z.b. Grillbauch, Bratwurst, Currywurst und Wurstsalat, sonntags Jägerbraten und auch am Mittag Kaffee und Kuchen, sowie allerlei Getränke, Bier, Cola, Fanta, Wein etc. genießen. Wir danken euch ihr liebe Gäst, Dass ihr da wart bei unserem Fest. Mit Grillbauch, Jägerbraten und dazu ein Bier hat s euch sicherlich gefallen hier. Wir hoffen, ihr kommt beim nächsten Fest wieder her. Wir würden uns freuen, sogar sehr. 12 Mitteilungsblatt Kämpfelbach 29/12

13 Sommerturnier Am Sonntag, dem 15. Juli, fand das 37. Sommerturnier statt. Vormittags spielten Mannschaften mit je vier Spielern um den Mannschaftsblitz - pokal. Blitz d.h. jeder Spieler hatte nur fünf Minuten Bedenkzeit. Mannschaftsblitzpokal Dieses Turnier wird in unterschiedlichen Klassenstärken gewertet. In absteigender Folge: Sonderklasse Bezirksklasse Kreisklasse In der Sonderklasse, der höchsten Klasse, wurde KSF diesjähriger Sommerturniermeister. Es folgten Birkenfeld I und Pforzheim I. Bei der Bezirksklasse ist Zeutern Erster geworden. Zweiter Conweiler und Dritter Birkenfeld II. Erster in der Kreisklasse wurde Mühlacker II gefolgt von Rheinstetten und Sulzfeld. Wir gratulieren den Mannschaften zu ihrem Erfolg. 1. Tischtennisclub 1957 Ersingen e.v. Freundschaftsturnier mit dem neugegründeten TTV Bilfingen Sebastian Weiß und Lukas Schaier inoffizielle Kämpfelbachmeister der Jugend bzw. Schüler Nur noch Training bis zum September, etwas zu eintönig dachte sich Detlef Engels (Jugendwart TTV Bilfingen) und traf mit der Idee zu einem Freundschaftsturnier untern den Jugendlichen bei Hans Wackernagel (Jugendwart TTC Ersingen) auf fruchtbaren Boden. Gesagt getan, stieg das Ereignis am mit sage und schreibe 30 Teilnehmern. Eingeteilt in zwei Leistungsgruppen je 15 SpielerInnen, wurde gemäß der bekannten Rivalität zwischen Ober- und Unterdorf hart, aber fair gekämpft und toller Tischtennissport gezeigt. Man sieht den Kindern an, dass sie toll gefördert werden., kommentierten die Zuschauer einstimmig. Nach starken zwei Stunden standen dann Sieger und Platzierte fest: Gr. 1: 1. Sebastian Weiß (E), 2. Etienne Wyrich (E), 3. Yannik Kainhofer (E), 4. Raphael Engels (B) Gr. 2: 1. Lukas Schaier (B), 2. Elias Latschinske (B), 3. Nina Kallauch (E), 4. Philipp Kopold (B) Als Verlierer musste sich am Ende niemand fühlen, dafür sorgten die zahlreichen Preise und das anschließende Grillen. Fazit der Initiatoren: Gelungene Veranstaltung, Wiederholung folgt Weitere Infos unter Einzelblitzturnier Am Nachmittag fand dann das Einzelblitzturnier statt. Den ersten Platz teilten sich Kindler und Haas und den dritten Duschke und Schork. Der Schach-Club dankt all seinen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, und den Kuchenspendern. Jugend (Sebastian Weiß, Lukas Schaier fehlen) Ankündigung: TTC Ersingen Letztes Jugendtraining vor der Sommerpause: Mo Erstes Jugendtraining nach der Sommerpause: Mo Jugendwart TTC Ersingen Turnverein Ersingen 1886 e.v. SC Ersingen U10 Spieler holen Baden Württembergischen Schulpokal Vizetitel der Grundschulen In der Besetzung Kevin Lauser (4 P), Niko Wackernagel (5 P), Lukas Reiling (7 P), Joschua Ruppaner (6 P) konnten unsere Nachwuchsspieler einen weiteren Erfolg in Ihrer noch jungen Karriere verbuchen und den Vizetitel bei den Baden Württembergischen Schulschach-Meisterschaften erringen. Ein großes Dankeschön an die unermüdlich arbeitende Jugendbetreuung, um den Jugendwart Martin Lauser und die Seele der Nachwuchsarbeit Jutta Kühnel. Foto/Bericht: Wackernagel TVE Sommerfest im Tal am 21. und 22. Juli 2012 Wie in jedem Jahr wird eine große Auswahl an Speisen und Getränken angeboten, z.b. Schnitzelweck, Bratwurst, Pommes, Wurstsalat oder Spanferkel (ab Samstagabend). Am Sonntag servieren wir zum Mittagessen zusätzlich Knödel. An unserem Weinstand finden Sie wie gewohnt ausgezeichnete Weine zum Genießen. Die Kämpfelbacher Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Die Verwaltung Jubiläums DVD-Box Wer seine bestellte DVD-Box bisher noch nicht abgeholt hat, kann dies während des Sommerfestes im Tal nachholen. Mitteilungsblatt Kämpfelbach 29/12 13

14 Mensch & Umwelt Kämpfelbach e.v. Delikatessen genießen von Kämpfelbachs Wiesen Wir laden recht herzlich zu einem Kräuterspaziergang mit Claudia Zwietasch, Kräuterpädagogin aus Bifingen, ein. Sie wird unseren Blick für die duftende Vielfalt auf Kämpfelbachs Wiesen schärfen. Wir erfahren Wissenswertes über die botanische Herkunft der Kräuter, Geschichten über deren Heilwirkung sowie wertvolle Tipps zu ihrer Verwendung. Die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, einen echten Kämpfelbacher Kräuteressig selbst herzustellen und zubereitete Kräuterspezialitäten zu kosten. Der Kräuterspaziergang findet bei jedem Wetter statt. Wann: Freitag, 20. Juli um Uhr Wo: St. Wendelinskapelle Ersingen Dauer: ca. 2,5 Stunden Unkostenbeitrag: 3 Euro Telefonische Anmeldung unter: Elisabeth Häuser: Christine Fischer: Sozialverband Ortsverband Ersingen Wir vertreten die Interessen Behinderter Vereinsausflug des VdK-Ortsverbandes Ersingen am Am Mittwoch, den 13. Juni, starteten wir zu unserem beliebten Vereinsausflug. Wie beliebt unser Ausflug geworden ist, wurde mir erst bewusst, als mich eine Frau anrief, um sich und ihren Mann anzumelden. Sie würden sich schon lange auf den Ausflug freuen, weil sie übers Jahr kaum wegkämen. Die Problematik wurde mir erst deutlich, als der Mann anrief und meiner Frau mit belegter Stimme 2 Tage vorher absagen musste. Sie hätten sich so gefreut, aber seine Frau hätte mit dem Notarzt ins Krankenhaus gebracht werden müssen. Da wurde mir klar, was es für manche Mitmenschen bedeutet, auf einen schönen Tag mit uns verzichten zu müssen. Der kranken Frau wünschen wir alles Gute und hoffen, dass sie und ihr Mann im nächsten Jahr mit dabei sein können. Voll froher Erwartung, fuhren wir mit einem Bus von Schuhmacher gegen 8:30 Uhr los. Klaus begrüßte die Ausflügler, beschrieb den Tagesablauf und wünschte der lachenden Gesellschaft einen schönen Tag. Um 10 Uhr erreichten wir Sinsheim zu einer Kaffeepause. Danach fuhren wir nach Hirschhorn OT Langenthal, wo wir im Gasthaus Zur Krone um 11:30 Uhr das Mittagessen einnahmen. 13 Uhr 15 fuhren wir nach Heidelberg und konnten gegen 15 Uhr das Schiff nach Neckarsteinach betreten. Es wurde Kaffee und Kuchen serviert, wir überwanden einige Schleusen und kamen um 17 Uhr in Neckarsteinach an. Vom Busfahrer schon erwartet, konnten wir zügig im Bus Platz nehmen. Unsere Ursel stimmte unermüdlich Lieder an, Alfred erzählte lustige Geschichten. Von Alfred animiert, gaben andere Ausflügler Witze zum Besten. Die Heimfahrt verging wie im Fluge, der Fahrer des Busunternehmens Schuhmacher brachte uns sicher nach Hause. Voll Vorfreude auf den nächsten Ausflug grüßt Ihr Schriftführer B.Vincon Wie jedes Jahr werden wir am 4. und 5. August unseren 27. Internationalen Wandertag ausrichten. Wandern ist der ideale Sport und fordert das Gemeinschaftsgefühl. Wir würden uns freuen, wenn wir viele Wanderer, Jogger und Nordic Walker aus Kämpfelbach und Umgebung begrüßen dürften. Unsere Startzeiten sind am Samstag + Sonntag von 7: 00 Uhr bis 13: 00 Uhr. Kommt in die Festhalle zum Start/Ziel und erwerbt eine Startkarte. Was gibt es schöneres, als gemeinsam mit gut gelaunten Wandersleuten in herrlicher Landschaft unterwegs zu sein. Unsere markierten Wanderstrecken sind auf 5 km, 10 km und 20 km ausgelegt. Die Veranstaltung wird für das Internationale Volkssportabzeichen ohne Sollzeiten gewertet und findet bei jeder Witterung statt. Für das leibliche Wohl, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, ist in der Festhalle bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Verwaltung 1. FC Ersingen 1910 e.v. Das Wetter war weniger erfreulich, was aber auf die Stimmung im Bus keinen Einfluss hatte. Man unterhielt sich angeregt, tauschte sich aus und war bester Laune. Ursel, unsere Stimmungskanone, teilte Getränke und Liederbücher aus und hat schon das erste Lied angestimmt. Von Treue und Liebe, von den schönen Mädchen vom Lande und anderen, teils wehmütigen oder lustigen Liedern. Bericht Generalversammlung vom Am fand die jährliche Generalversammlung des 1. FC Ersingen im Clubhaus statt. Der 1. Vorsitzende Marcus Bouquerot konnte 33 Mitglieder begrüßen. In seinem Tätigkeitsbericht ging es hauptsächlich um den Spielbetrieb. Desweiteren kamen in seinem Bericht aber auch die zahlreichen Veranstaltungen zur Sprache, die der 1. FC Ersingen das Jahr über auf die Beine gestellt hat, um die laufenden Kosten zu decken und die bestehenden Schulden abzubauen. In einer Gedenkminute ver- 14 Mitteilungsblatt Kämpfelbach 29/12

15 abschiedeten sich die anwesenden Mitglieder von den zwei im vergangenen Jahr verstorbenen Ehrenmitgliedern Peter Schnirch und Egon Schuster. Im Anschluss an die Rede des Vorstandes folgten die weiteren Tätigkeitsberichte von Michele Guarneri (Spielausschuss), Michael Reiling (Damen), Oliver Köhler (Jugend), Uwe Reisacher (AH), Thomas Schäfer (Schriftführer) und Günter Schott (Kassier). Dem Vorstand wurden keine Anträge eingereicht. Der Kassier und die Gesamtverwaltung wurden durch die anwesenden Mitglieder einstimmig entlastet. Bei den Neuwahlen wurden: Norman Sebastian und Michael Anselment (Spielausschuss) für 2 Jahre, Rosario Guarneri (Wirtschaftsausschuss) für 2 Jahre, Reimund Freivogel und Udo Bischoff (Kassenprüfer) für 1 Jahr gewählt. Die Generalversammlung endete nach einem harmonischen Verlauf um ca. 21 Uhr. Daraus ergibt sich folgende Zusammenstellung der Verwaltung: 1. Vorstand: Bouquerot, Markus 2. Vorstand/1. Spielausschuss: Guarneri, Michele 3. Vorstand: Maier, Dirk Kassier: Schott, Günter 2. Spielausschuss/Platzwart: Kellenberger, Dirk 3. Spielausschuss. Sebastian, Norman 4. Spielausschuss: Anselment, Michael Jugendleiter: Köhler, Oliver Stellv. Jugendleiter. Zettelmayer, Alexander AH-Vorstand: Reisacher, Uwe AH-Spielleiter: Rehm, Thomas Damen/Arbeitsausschuss: Wirtschaftsausschuss. Arbeitsausschuss: Schriftführer: Beisitzer Festausschuss: Beisitzer Marketing: Beisitzer Finanzen: Kassenprüfer: Kassenprüfer/AH-Kassier: Reiling, Michael Knospe, Oliver; Wolf, Achim; Reiling, Heinrich; Höflin, Frank; Guarneri, Rosario; Kauselmann, Matthias Schäfer, Günter; Schaier, Joachim; Frei, Bernd; Vögele, Ralph; Breunig, Jörg Schäfer, Thomas Bachmann, Marc; Kern, Melanie; Kern, Dominik Schmidt, Siegmar Kraus, Holger; Guarneri, Raffaela; Maier, Nina; Zettelmayer, Stephan Bischoff, Udo Freivogel, Reimund Kämpfelbachturnier auf dem Kirchberg mit Einlagespiel FC Nöttingen KSC (A-Jgd) Am , und lädt der 1. FC Ersingen recht herzlich zum Kämpfelbachturnier auf den Kirchberg ein. Am Freitag, den , startet das Kämpfelbachturnier um Uhr mit den Begegnungen der Gruppe A (TuS Bilfingen, TG Stein, FC Ersingen). Bevor es am Sonntag, den , ebenfalls um Uhr mit den Begegnungen der Gruppe B (SV Königsbach, FSV Eisingen, FC Ispringen) weitergeht, findet um 15 Uhr ein sportliches Highlight im Rahmenprogramm statt: Die Oberliga-Mannschaft des FC Nöttingen trifft auf die A-Junioren (Bundesliga) des Karlsruher SC. Am Montag, den , folgen zum Abschluss des Kämpfelbachturniers wiederum ab Uhr die Halbfinal- und Finalspiele. Für das leibliche Wohl wird wie gewohnt bestens gesorgt sein. Der FCE lädt die gesamte Einwohnerschaft zu diesem Highlight in der Vorbereitungszeit recht herzlich ein. Seniorengruppe Abschlussfestle und Sommerpause der FCE-Seniorengruppe Die FCE-Seniorengruppe trifft sich wie gewohnt zu ihrer letzten Übungsstunde vor der Sommerpause am Freitagvormittag, den 20. Juli 2012, um 9:15 Uhr in der Sporthalle der Kirchbergschule. Nach der Trainingseinheit findet ab 11:30 Uhr ein kleines Sommerfestle statt. Gefeiert wird wieder auf dem Gartengrundstück von Heinz Roth, oberhalb der Heckmann-Ranch. Wir würden uns freuen, neben den Aktiven auch unsere leicht lädierten Mitglieder, die momentan nicht am Trainingsbetrieb teilnehmen können, in der geselligen Runde begrüßen zu können. Das erste Training nach der Sommerpause startet wieder am Freitag, den 14. September 2012 um 9:15 Uhr. Der Übungsleiter Vereinsnachrichten Bilfingen Freiwillige Feuerwehr Kämpfelbach Abt. Bilfingen Festbesuch der Feuerwehr in Nußbaum am ! Hallo Kameraden, am Montag, den , wollen wir die Kameraden in Nußbaum zu ihrem Fest besuchen. Abfahrt ist um Uhr am Gerätehaus in Bilfingen. Gerne dürfen Ehefrauen / Freundinnen mitgebracht werden. Wir freuen uns auf eine paar gemütliche Stunden, da der Musikverein an diesem Abend spielt. i.a. der Schriftführer 150 Jahre Freude am Singen 2012 Schlossfestspiele Ettlingen Am Donnerstag, den 26. Juli ist es endlich soweit, wir fahren nach Ettlingen und sehen uns das Musical Aida an. Der Treffpunkt ist die Helle Platt, der Bus wird ab 18:45 Uhr bereitstehen und um 19 Uhr werden wir abfahren. Da die Vorführung im Freien stattfindet, wird angemessene Kleidung empfohlen, mittlerweile sind die Tribünen jedoch überdacht. Allen, die dabei sind wünschen wir einen kulturerfüllten und fröhlichen Abend. Kinder- und Jugendchor Am Freitag, dem 13. Juli 2012, fand die letzte Chorprobe des Kinder- und Jugendchores vor der Sommerpause statt. Wir sehen uns dann am Freitag, dem 14. September 2012, gut erholt zu den bekannten Probezeiten wieder. Und für einen gelungenen Sommerurlaub sollte dieses Gepäckstück natürlich nicht fehlen! Ferienkoffer Kinder, einsteigen, es wird Zeit! Der Wagen steht zur Abfahrt bereit. Du meine Güte, sagt der Vater, wo soll denn dieser Reisekoffer noch hin? Er hebt ihn auf. Da ist ja nichts drin! O, doch, sagt Kurtchen, vorsichtig anfassen ich hab ihn voll Sonne scheinen lassen, und wenn es mal regnet, dann machen wir schnell, den Koffer auf, und gleich wird es hell. In diesem Sinne schöne Ferien wünschen Martina Häuser und Jutta Prenschke Kath. Krankenhilfsverein St. Elisabeth e.v. Kämpfelbach-Bilfingen Einladung Zur Mitgliederversammlung des Kath. Krankenhilfsvereins St. Elisabeth e.v. Kämpfelbach-Bilfingen laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Die Versammlung findet am Dienstag, dem 24. Juli 2012, um Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Bilfingen statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht über die Arbeit der Sozialstation a) Ambulanter Dienst b) Tagespflege c) Betreutes Wohnen 3. Bericht vom Vorstand, Kassier und Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen 6. Verschiedenes Über Ihr Kommen freuen wir uns. Mitteilungsblatt Kämpfelbach 29/12 15

16 Katholische Junge Gemeinde Bilfingen Rückblick Besuch im Barfußpark Hey du, wir sind's deine Füße!... wir wollen auch mal raus aus den stinkigen, warmen Schuhen... Unter diesem Motto fuhren am 23. Juni 7 Kinder samt 2 Leitern mit der Bahn in den Barfußpark nach Ötisheim. Dort angekommen ging es auch schon los und wir konnten erfahren, wie sich Holz, Steine, Gras, Lehm, Wasser und vieles mehr anfühlen, selbstverständlich alles barfuß! Nächster Arbeitseinsatz am Sa ab 10 Uhr Das Einweihungs- und Kartoffelfest steht vor der Tür und wir wollen noch einiges bewerkstelligen. Wir freuen uns über jede helfende Hand und belohnen mit einem zünftigen Vesper. Unser Einsatzleiter Walter Fischer wäre sehr dankbar, wenn ihm noch tatkräftige Unterstützer unter die Arme greifen würden. Einladung zum Einweihungs- und Kartoffelfest Am Samstag, 1. September 2012, findet die offizielle Einweihung unseres Gemeindegrundstückes Im lieben Gott statt. Wir beginnen mit der Begrüßung und den Ansprachen um 15 Uhr. Am Sonntag, 2. September 2012, feiern wir unser inzwischen traditionelles Kartoffelfest mit allem rund um die Grumbiere. Festbeginn ist um Uhr Vorabinfo: Selbstverständlich machen wir wieder im Herbst unseren Ausflug Petra Wurster, Schriftführerin Reit- und Fahrverein Kämpfelbachtal e.v. info@rfv-kaempfelbachtal.de Nach einem anstrengenden, aber auch aufregenden und sehr schönen Rundgang konnten wir noch in Ruhe dort unser Vesper einnehmen, eine Weile auf dem Spielplatz verbringen und traten dann auch schon den Heimweg an! Wieder daheim angekommen waren wir alle erschöpft, aber gut gelaunt, vor allem unsere Füße, da sie auch endlich einmal Urlaub hatten! Kleintierzüchterverein C 271 Bilfingen Unsere Amazonen reiten wieder! In den letzten Wochen waren sie wieder unterwegs, die Amazonen unseres Reit- und Fahrverein, Ines und Hanna. Voriges Wochenende in Karlsbad, eine Schlammschlacht aber Gott sei Dank nur auf dem Parkplatz. Hanna und Eggi ritten in der dritten Abteilung zum Führzügelwettbewerb und trafen auf ein ausgesprochen starkes Starterfeld. In diesem waren vielen älteren TeilnehmerInnen als Hanna. Trotzdem erreichte sie einen 4. Platz mit der Note 6,8. Ihre Trainerin war sehr zufrieden und als Belohnung gab es ein Eis. Samstag, ! Präsentation unseres Jubiläumsbieres beim Getränkemarkt Stepper! Ab 10 Uhr haben alle Gelegenheit, unser Jubiläumsbier zu kosten und die gelungenen Etiketten zu sehen. Dazu laden Sie der Getränkehandel Stepper und die Kleintierzüchter Bilfingen recht herzlich ein. Neben altbekannten Köstlichkeiten erwartet Sie auch ein Schmankerl vom Grill! Der Mega-Hit, das Superevent, die tollste Veranstaltung des Sommers steht kurz bevor! Jungtierschau am ! Schon am Morgen, ab 10 Uhr, geht s richtig los. Da beginnt das von uns durchgeführte Hahnen- Wettkrähen. Mal sehen, welcher Gockel am meisten schreit. Wir verwöhnen Sie dann den ganzen Tag mit frisch gegrillten Hähnchen und weiteren Köstlichkeiten aus unserer Küche. Bayerischer Abend am ! Natürlich mit den Stimmungskanonen, den Bilfinger Buben und allem was man so auf gut bayrisch auf den Tisch bringt. Wir freuen uns narrisch auf Sie!!!!!!!!!!! Schriftführer Hanna auf Eggi Ines und Lando haben in den letzten Wochen viel trainiert und dieser Fleiß hat sich beim Start in Neubulach ausgezahlt. Trotz eines hochkarätigen Starterfeldes landete Ines Vielsack auf Lando in der A-Dressur mit der Note 6,6 unter den Platzierten. Der 8. Platz war der Lohn des vielen Trainings. Wir gratulieren den beiden Platzierten und wünschen weiterhin eine gute Schleifenjagd. Schon in zwei Wochen, bei unserem Heimturnier vom 27. bis 29. Juli, können sie ihr Können wieder unter Beweis stellen. Karl-Heinz Flach, Pressewart Auch Ihre Kinder spielen, bitte Tempo-30-Zonen beachten! 16 Mitteilungsblatt Kämpfelbach 29/12

17 TTC Grün-Weiß Bilfingen e.v. Tennishüttle vom 16. bis 22. Juli 2012 Die Küche bietet am Donnerstag Gulasch mit Teigwaren und Salat. Für Ihr leibliches Wohl sorgen diese Woche Robin Flohr u. Timo Schäffner. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Verwaltung Arbeitseinsatz Arbeitseinsatz Arbeitseinsatz Wer in letzter Zeit mal das TTC-Heim von hinten gesehen hat sei es evtl. beim Suchen eines Tennisballes oder beim Baden im Kämpfelbach musste bestimmt feststellen, dass die Außenverkleidung des Clubhauses seine besten Tage schon lange hinter sich hat. Entsprechende Sanierungsmaßnahmen sind dringend notwendig. Aus diesem Grund findet am Samstag, den , ab 9:00 Uhr ein erster Arbeits einsatz statt. Bauleiter Bernd Fuchs würde sich über jede helfende Hand freuen. BT Teilnehmern. Damit liegt er momentan auf dem 5. Platz der Bundesrangliste. Bereits am war Louis beim ersten BaWü-Cup in Nußdorf gestartet. Nach 3 Mal Platz 1 in den Vorläufen sowie Rang 3 im Halbfinale ging ihm leider etwas die Puste aus und er kam im Finale auf Platz 4. Am nahm er dann beim Wettbewerb in Ingersheim teil. Nach guten Ergebnissen in den Vorläufen erreichte er im Halbfinale wieder Platz 3, kam dann aber durch einen Sturz im Finale nicht über Rang 6 hinaus. Am schließlich fanden die Landesverbandsmeisterschaften in Betzingen statt. In allen Vorläufen sowie im Halbfinale belegte Louis den ersten Platz. Im Finale erreichte er um Speichenbreite den zweiten Platz und liegt damit beim BaWü-Cup derzeit auf Platz 3 der Gesamtwertung. Vereine anderer Orte TV Ispringen Handball Sonstiges Unsere Ispringer Handball-Mannschaft der gemischten E-/D-Jugend hat sich erfolgreich in der letzten Saison geschlagen. Trotz starker Gegner meisterten die Jungs und Mädels geschlossen und engagiert die Spiele. Die Vorrunde schlossen sie als Tabellenführer ihrer Gruppe ab, in der Rückrunde spielten alle Tabellenführer in einer Gruppe. Es konnte ein beachtlicher 4. Platz erkämpft werden. Die nächste Saison steht vor der Tür und wir suchen dringend Verstärkung, damit wir auch in Zukunft gut aufgestellt sind und eine eigene Mannschaft stellen können. Gesucht werden Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2001/2002 und jünger, die Spaß am Spiel haben. Wir trainieren immer freitags Uhr bis Uhr in der Schulsporthalle. Kommt doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns in jedem Falle über neue Mitspieler und Mitspielerinnen. Da auch Kämpfelbacher Spieler zum Team gehören, könnt ihr Mika, Silas, Denis, Fabian und Paul unterstützen. Hier gibt es die Möglichkeit einer Mitfahrgelegenheit und auch weiter Informationen durch Volker Häuser, Tel RSV BIKE-RIDERS Remchingen e. V. Louis Holder in ganz Deutschland unterwegs Seit Louis Holder von den Remchinger Bike-Riders vom Mountainbike auf ein BMX-Rad umgestiegen ist, kommt er ganz schön herum. Am 16./17.06 wurde in Plessa in der Nähe von Dresden der 2. Und 3. Lauf der BMX-Bundesliga ausgetragen. Samstags kam Louis auf den 4. Platz seiner Altersklasse, am Sonntag belegte er Rang 5 unter den insgesamt 24 Jahrgang 1939 Ersingen Wie bei der letzten Wanderung besprochen, haben wir unseren August- Treff aus terminlichen Gründen auf kommenden Mittwoch, den 25. Juli 2012, vorverlegt. Wir unternehmen einen Halbtagesausflug nach Schönenberg, einem Waldenserort im Stromberggebiet. Zunächst bringt uns die S-Bahn (Abfahrt Uhr) über Mühlacker nach Ötisheim. Von Ötisheim aus machen wir eine kleine Wanderung (3 km) nach Schönenberg. Dort sind wir im Weingut Jaggy angemeldet und werden zur Einkehr erwartet. Nach diesem Aufenthalt gehen wir zu Fuß (ca. 2 km) zum Bahnhof Mühlacker, von wo aus die S-Bahn uns wieder nach Hause bringt. Treffpunkt für alle Teilnehmer ist um Uhr Haltestelle Ersingen-West. Über eine zahlreiche Teilnahme würde man sich freuen. H. G. Jahrgang 1963/1964 Spontanes Jahrgangstreffen des Jahrgangs 1963/1964 am gegen Uhr im Bahnhofstüble. Wir haben Besuch aus den USA. Gemeinde Kieselbronn Einweihung des sanierten und modernisierten Kronenschulhauses Die Gemeinde Kieselbronn veranstaltet am Sonntag, dem 22. Juli 2012, ihr Einweihungsfest für das sanierte und modernisierte Kronenschulhaus. Zur offiziellen Einweihung lädt die Gemeinde Kieselbronn alle recht herzlich ein. Nach dem offiziellen Teil kann das komplett sanierte und modernisierte Gebäude vom Keller bis zum Dach besichtigt werden. Kulinarisch versorgt werden die Gäste neben Getränken mit Ochs am Spieß, Bratwürsten und Pommes Frites. Für ein abwechslungsreiches Pro- Mitteilungsblatt Kämpfelbach 29/12 17

18 gramm ist ebenfalls gesorgt. Es kann unter anderem eine Oldtimer-Show besichtigt werden, ein Clown wird anwesend sein, um Klein und Groß zu unterhalten, Kinder können sich am Kinderschminken erfreuen und abends gegen 18:30 Uhr tritt die Seán Treacy Band live auf. Der Eintritt sowohl für die Einweihungsfeier als auch für das abendliche Musikprogramm ist kostenlos. Die Gemeinde Kieselbronn würde sich über zahlreiche Besucher sehr freuen. Nach der bisherigen Regelung des Meldegesetzes können von den Meldeämtern Daten gemeldeter Bürger, wie beispielsweise Anschrift oder Alter, an Adresshändler weitergegeben werden. Wer bei der An- oder Ummeldung der Datenweitergabe nicht widersprochen hat, kann dies auch noch im Nachhinein: Zum Widerspruch können Verbraucher den Musterbrief der Verbraucherzentrale verwenden. Der Staat ist kein Adresshändler. Ganz im Gegenteil: Er soll die Bürgerinnen und Bürger vor Missbrauch ihrer Daten schützen! kritisiert Dr. Eckhard Benner, verbraucherpolitischer Sprecher der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg die geplante Neuregelung. Der ursprüngliche Gesetzesentwurf machte die Datenweitergabe noch von der Einwilligung der Verbraucher abhängig. Warum das Ganze auf den letzten Metern ins Gegenteil verkehrt wurde, ist nicht nachvollziehbar, so Benner weiter. Betriebs GmbH Stadtjugendring Noch Plätze frei! Lindelbrunn 5 Unentschlossen, was Du in den großen Ferien machen willst? Wie wäre es mit Freizeit-Fun im Freien Fußball- oder Völkerball vom bis zum ? Eine oder zwei Wochen Spaß und Abenteuer erwarten Dich in dieser Freizeit, wenn Du zwischen 5 und 12 Jahren bist. Unter anderem sind Thementage sowie Geocaching-Touren geplant. Für Abkühlung sorgt übrigens die legendäre SJR-Wasserrutsche auf dem Lindelbrunngelände. Es wird eine echt coole Zeit übernachtet wird in einer von acht Blockhütten in unserem Feriendorf mitten im Wald. Klingt spannend und aufregend? Ja, das ist es auch! Alpsee Kanu-Touren mit eigenen Kanus, Inline fahren, Teambuilding, Baden im Alpsee, Zeit zum Chillen und Relaxen, Lagerfeuer und vieles mehr so müssen Ferien vom bis zum für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren sein! Im Alpseehof, der direkt in den Allgäuer Alpen liegt, gibt es nur wenige Schritte entfernt eine eigene Badebucht. Es sind natürlich auch viele Aktivitäten für alle dabei, die sich nicht direkt zu den Wasserratten zählen dafür sorgt das Betreuerteam mit Fun, tollen Kreativangeboten, Ausflügen wie zum Beispiel einer Coasterfahrt auf Deutschlands längster Rodelbahn und vielem mehr. Unterm Strich also richtig entspannte Tage und Erholung pur von der Schule und dem Altagsstress. Meldegesetz Musterbrief gegen Datenweitergabe Die von der Bundesregierung geplante und vom Parlament verabschiedete Änderung des Meldegesetzes würde bei Inkrafttreten das Recht der Bürger an ihren eigenen Daten weiter aufweichen, der Staat würde zum Adresshändler. Doch bereits jetzt können Meldeämter Daten von Bürgern weitergeben, solange dem nicht widersprochen wird. NaturFreundeJugend Baden Paddeln und Wildlife für Jugendliche in den Sommerferien Wer seine Ferien noch nicht verplant hat und zwischen 14 und 17 Jahren ist, kann vom 16. bis zum 30. August 2012 an der Jugendfreizeit Paddeln und Wildlife in Schweden teilnehmen. In der ersten Woche wird in einem gemütlichen Schwedenhaus am See übernachtet, in der zweiten Woche wird in der wunderschönen schwedischen Natur gezeltet. Ein Ausflug nach Arvika steht auf dem Programm. Auf TeilnehmerInnen warten zwei abenteuerliche Wochen: Ob Paddeln auf glasklaren schwedischen Seen und Flüssen, Volleyballturniere, Wildlife oder einfach nur baden langweilig wird es sicher nicht. Die Freizeit wird von ehrenamtlichen, geschulten MitarbeiterInnen durchgeführt. Die Kosten belaufen sich auf 539 für Mitglieder und 649 für Nichtmitglieder der NaturFreunde. Darin enthalten sind Anreise, Unterkunft, Programm, Verpflegung und Betreuung. Bei Bedarf kann ein Antrag auf Zuschuss gestellt werden. Bildungsgutscheine können eingereicht werden. Information und Anmeldung unter: NaturFreundeJugend Baden; Alte Weingartener Str. 37; Karlsruhe; Tel ; Fax info@naturfreundejugend-baden.de oder Bärenstarke Kinderkost Einfach, schnell und lecker 12. Auflage Seiten, A5 9,90 Euro inkl. MwSt./zzgl. Versandkosten Wenn im hektischen Alltag gesunde Ernährung und gemeinsame Mahlzeiten mit der Familie zu kurz kommen, bieten sich die Ferien an, um gemeinsam mit den Kindern den Kochlöffel zu schwingen und was Leckeres und gleichzeitig Gesundes auf den Tisch zu bringen. Wie einfach und schnell das geht, zeigt der Ratgeber Bärenstarke Kinderkost der Verbraucherzentralen. Bei 100 erprobten und kinderleichten Gerichten vom Frühstück bis zum Abendessen findet jeder sein Lieblingsrezept. Praktische Tipps für Einkauf, Küche und Zubereitung sorgen zudem dafür, dass die Arbeit schnell gemacht ist und der Spaß beim Kochen im Vordergrund steht. Wissenswertes zur gesunden Ernährung von Kindern, ein umfassender Überblick über die verschiedenen Lebensmittel gruppen, ein Saisonkalender für Obst und Gemüse sowie ein Kapitel rund um den Kindergeburtstag runden das bärenstarke Ernährungs- und Kochbuch ab. 18 Mitteilungsblatt Kämpfelbach 29/12

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

www.event-comedy-show.de

www.event-comedy-show.de Die Busfahrt Ein Unterhaltungsspiel, an dem sich alle Gäste beteiligen können. Ein Teil der Anwesenden erhält eine Berufsbezeichnung auf einem Zettel schriftlich zugeteilt. Alle anderen gehören zu dem

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275 Ettlingen/Karlsruhe ST.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Morgengebet der Sinne

Morgengebet der Sinne Johannes XXIII. Königstädten 4. bis 19. Juni 2016 Morgengebet der Sinne St. Jakobus d. Ä. Nauheim Guter Gott, wecke meine Sinne Öffne meine Ohren für das, was andere mir sagen wollen, aber auch für das,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr