Editorial. Berge Glück Tour (D) Editorial. Mittwoch, 01.Juni 20:00 h. Donnerstag, 02.Juni 21:00 h

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Editorial. Berge Glück Tour (D) Editorial. Mittwoch, 01.Juni 20:00 h. Donnerstag, 02.Juni 21:00 h"

Transkript

1

2 Editorial 0 Editorial Editorial Mittwoch, 01.Juni 20:00 h Berge Glück Tour (D) Marianne Neumann: vocals Rocco Horn: guitar Mike Lessing: guitar Sebastian Strahl: keyboards Philipp Schardt: bass Fabian Stevens: drums Fußball ist jetzt nicht per se der Feind des Jazzclubs, aber wenn ein ballesterisches Großereignis ansteht, noch dazu mit austriakischer Beteiligung, dann kann es erfahrungsgemäß schon sein, dass die besetzten Sitzplätze im Jazzkeller mitunter recht überschaubar sein können. Auf der anderen Seite richtet sich das Programm eines täglich bespielten Clubs natürlich nicht nach sportlichen Massenevents oder gar nach religiösen Feiertagen. Also auch diesen Juni: Jazz & Musik alternativ zu Tiki-Taka-Ball-Taktik! Eine Änderung gibt s dieses Jahr trotzdem: Umfasste der Juni-Folder der letzten Jahre auch die Konzerte, die im Juli und August stattfanden, so beschränkt sich diese Ausgabe tatsächlich nur auf diesen Monat. Auch weil im Sommer dieses Jahres umfangreiche Konzert-Aktivitäten geplant sind, die eine gesonderte Bewerbung rechtfertigen. Und das wohlgemerkt trotz eines bis dato nicht vorhandenen Hauptsponsors! Ich habe diesbezüglich Anfang November des vergangenen Jahres u.a. folgende Zeilen an den Direktor des Wiener Tourismus-Verbandes gerichtet: (...) Wir haben bis dato von Mitte Juli bis Ende August Sommerpause gemacht (bzw. punktuell Einzel-Konzerte organisiert). Nachdem im Sommer so gut wie sämtliche Kultureinrichtungen genau dasselbe tun (also den Betrieb einstellen), haben wir uns überlegt, den Touristen, die zahlreich die Stadt besuchen, ein hochqualitatives Jazz- Programm bei relativ geringem Eintrittspreis anzubieten. Dafür würden wir eine Basisunterstützung benötigen (...). Und wir erhielten (immerhin!) folgende Antwort: (...) Das Porgy & Bess ist eine vom WienTourismus seit Jahrzehnten beworbene Location und aus der Musik-Szene der Stadt nicht mehr wegzudenken. Wien ist ja mehr als Walzerstadt dem Wiener Tourismusverband ist es sehr wichtig, diese musikalische Vielfalt zu kommunizieren. Wir werden gerne auch die künftig während der Sommermonate geplanten Konzerte über unsere Kanäle transportieren. (...) Leider muss ich Ihnen jedoch mitteilen, dass es uns als WienTourismus nicht möglich ist, die von Ihnen angesprochene finanzielle Basisunterstützung zu leisten. Die Kulturförderung fällt nicht in unseren Aufgabenbereich, unsere Aufgabe ist die internationale Bewerbung des in diesem Fall musikalischen Angebots der Stadt Wien (...). Das respektieren wir natürlich, obwohl wir uns über eine Unterstützung gefreut hätten. Wieso die (angebliche) Musikstadt Wien im Sommer einfach zusperrt, entgeht allerdings meinem Verständnis. Wie auch immer ähnlich dem berühmten gallischen Dorf leisten wir Widerstand und halten die jazzigen Pforten (wenn auch nicht täglich) offen. Bitte nutzen Sie (auch als Nicht-Tourist) diese Möglichkeit! Vielleicht führt das ja zu einem Umdenken auch bei WienTourismus. Zu einem Umdenken ganz anderer Art führte uns die Entwicklung der sogenannten Public Domain, die die letzten Jahre als Ausstellungsraum mit Blick in die Riemergasse (also quasi als Auslage) geführt wurde. Vielen Dank an dieser Stelle an Renald Deppe, der als umsichtiger und weitblickender Kurator fungierte. Dieser Raum wird ab September (wieder) zu einem CD- und Vinyl- Fachgeschäft umgewidmet, betrieben von den Kollegen einer der letzten verbliebenen Tonträgeroasen, des Audio-Center am Judenplatz. (...) So verbinden sich ganz organisch die vielfältigen Live-Musik- Aktivitäten des P&B mit den lebendigen Musik-Konserven des Audio Center in den Stilen Jazz, Blues, Funk, Soul & Avantgarde sowie den diversen musikalischen Produktionen österreichischer KünstlerInnen. Eine für Sie als Porgy-Membercard-Inhaber bzw. Porgy-Konzertbesucher erfreuliche erste Konsequenz ist die Möglichkeit, ab sofort Tonträger (Vinyl & CD) günstiger über das Audio Center beziehen zu können (Reinhold Weber). Sie bemerken: Stillstand ist nicht unser Thema! Willkommen im Club! Ihr Christoph Huber Berge, das sind Marianne Neumann und Rocco Horn. Zwei Großstadthippies und Freunde. Ihre Mission ist klar: Popsongs mit authentischen, intelligenten Texten. Mit ihrem organischen Sound auf Vor uns die Sinnflut haben Berge ein Album kreiert, das auch vor den ganz großen Themen nicht Halt macht. Das Duo ist beseelt von der Hoffnung, dass Musik nicht nur sprechen, sondern etwas verändern kann. Ihre Inhalte verpacken Berge musikalisch einfach und klar, aber immer eindringlich und tiefgründig. Ohne Umschweife kommen sie zum Kern ihrer Botschaft: Nur gemeinsam ist das Leben lebenswert. (Pressetext) Eintritt: 20.- VVK, 25.- AK, 10.- Ermäßigung für Membercard-Inhaber Eine Veranstaltung von Handshake Booking Donnerstag, 02.Juni 21:00 h Fred Hersch Trio (USA) Fred Hersch: piano John Hébert: bass Eric McPherson: drums Schon seit Anfang der 1980er Jahre ist Hersch so etwas wie einer der Haus-Musiker, seit Anfang der 90er mit Vorliebe in der Trio-Besetzung. Kein Jazzclub sei besser fürs Trio geeignet als das Village Vanguard, sagt der laut der Jazz-Zeitschrift DownBeat beste Jazz- Solo-Pianist seiner Generation. Es ist die Generation zwischen Herbie Hancock und Brad Mehldau, seinem ehemaligen Schüler, der bezeichnenderweise noch vor ihm eine Live-CD im Vanguard aufgenommen hat. Atmosphärisch, musikalisch und dramaturgisch dichter und bewegender mögen allerdings die Aufnahmen von Hersch sein. Auf dieser Live-CD beweist er allen Schubladen-Fanatikern, dass er mehr kann als nur elegische Schönheit auf dem Klavier zu produzieren. Nicht nur der Romantiker, ist er auch ein brillanter Rhythmiker, ein perfekter Techniker und ohne Frage ein Trio-Pianist. Zusammen mit seinem neuen Trio [...] zeigt er hier alle Facetten seines Könnens. Seine innovativen Neu-Interpretationen von Standards wie Monks Bemsha Swing, dem Wayne-Shorter-Stück Miyako/Black Nile oder Cahn/Stynes Some Other Time gehören dazu genauso wie seine wunderbaren Eigenkompositionen, genussvolle sechs an der Zahl. Da Fred Hersch krankheitsbedingt nur selten in Europa auftritt, ist diese CD ein Geschenk an alle, die nicht in Manhattan leben und ihn dort regelmäßig im Village Vanguard erleben können. (Pressetext über die CD Live at the Village Vanguard, 2003). Seine letzten P&B-Auftritte sind schon ein paar Jahre her (im Duo mit Ralph Alessi 2013 bzw. mit Nico Gori 2010) und im Trio Welcome back! CH Eintritt: 25.-

3 Freitag, 03.Juni 21:00 h The Yellow Lounge Maria Radutu Insomnia Black Violin (USA) (A/RO)/ Samstag, 04.Juni 21:00 h Nina Reiter Night, Sleep, Death and the Stars (A) Nina Reiter: vocals Stephan Plecher: piano Rafael Jerjen: bass Peter Primus Frosch: drums special guest: Tobias Hoffmann: tenor saxophone Maria Radutu Insomnia Maria Radutu: piano Klemens Sander: baritone Laurenz Sartena: alto Clemens Salesny: saxophone Catalin Orezeanu: visuals Der Unterschied zwischen Hölle und Himmel kann nur dieser sein: Im Paradies kann man schlafen, wenn man will, in der Hölle niemals, formulierte der berühmte, aus Rumänien stammende, in Paris wirkende Aphoristiker E.M. Cioran einmal. Er musste es wissen, litt er doch seit seinem 19. Lebensjahr an Schlaflosigkeit. Die österreichischrumänische Pianistin Maria Radutu, international gefragte Solistin und Kammermusikerin, ist von dieser Pein verschont. Der Grund, warum sie ihr zweites Soloalbum Insomnia nennt, liegt in ihrer Vergangenheit als Reisende im Nachtzug zwischen Bukarest, Wien und Paris. Die damalige Studentin fühlte paradoxerweise große Freiheit just in den nokturnen Stunden, wenn nichts als Schwarz am Abteilfenster auszumachen war. Es war, als fiele alles ab von ihr. Sämtliche sozialen Rollen traten in den Hintergrund, wenn sich da dieses seltsam entspannte Gefühl einstellte. Plötzlich war sie keine Studentin, keine Tochter, keine Schwester mehr, sondern einfach nur sie selbst. Als frühe Wanderin zwischen den Welten und Gemütslagen von Ost- und Westeuropa bildete sie eine Art Doppelidentität aus, die auch ihre musikalischen Interpretationen prägt. Ich denke, keine Kunst lässt tiefer fühlen als Musik. Sie braucht nicht den Umweg über das Denken. Und es sind immer die gleichen paar Gefühle, die man in der Kunst, egal ob sie aktuell, hundert oder dreihundert Jahre alt ist, reflektiert. Also Sehnsucht nach Liebe, Angst, Euphorien und Depressionen das Auf und Ab des Lebens muss in der Musik abgebildet sein. Und so finden sich auf Insomnia angstgepeitschte Stimmungen genauso wie ein hoffnungsfrohes, jazznahes Morgengebet. Nordischer Minimalismus genauso wie bedrohlich aufgepeitschte Texturen. Die Komponisten kommen aus allen geistigmusikalischen Windrichtungen und heißen Arvo Pärt und Skrjabin, Fauré und Reynaldo Hahn, Jean Sibelius und Peteris Vasks, Christoph Cech und Margareta Ferek-Petric. [...] (Samir H. Köck) Black Violin Wilner Wil B Baptiste: viola Kevin Kev Marcus Sylvester: violin Turntables & drums tba Das Duo Black Violin ist in den USA zum neuen Star des sogenannten Crossover aufgestiegen, einem spannenden Grenzgang zwischen klassischer und moderner Pop-Musik. In ihrem Fall wird der Crossover aufgeladen durch eine mutige Verbindung von Violine und Viola mit kräftigen HipHop-Beats und dem Feeling alter Soulmusik. Mit ihrem dritten, Ende 2015 veröffentlichten Album Stereotypes haben die beiden ausgebildeten Klassik-Musiker Will Baptiste (Viola) und Kev Marcus (Violine) in den USA Star-Status erreicht: Das Album stieg bis an die Spitze der Klassik- und Crossover-Billboard Charts sowie bis auf Platz 5 der R'n'B-Charts. Am 29. Mai 2016 erscheint nun das Album in Europa und Black Violin kommen für ein exklusives Österreich-Konzert ins Porgy&Bess. (Pressetext) In Zusammenarbeit mit Universal Music Austria Mit Nina Reiter taucht eine Jazzkünstlerin auf, die einen sehr persönlichen Weg einzuschlagen verspricht: erzählerisch und eigenwillig, poetisch und aufwühlend, ja verstörend zugleich, zeitgenössisch und dennoch verwurzelt in der Tradition des Jazz- und sogar Scatgesanges, was Mut und Können erfordert. Eine Sängerin, die auch als Komponistin und Textautorin viel zu sagen hat und hörbar mit jenem Handwerkszeug ausgestattet ist, das es ihr ermöglicht, ihre Ideen und Visionen auch umzusetzen. Ein Versprechen für die Zukunft! (Christian Muthspiel) Inspiriert durch Gedichte Walt Whitmans und die Geschehnisse in ihren nächtlichen Alpträumen wendet sich die österreichische Sängerin und Komponistin Nina Reiter in ihrem aktuellen Programm Night, Sleep, Death and the Stars dunkleren Schauplätzen zu. Die aus drei Stücken zusammengesetzte Nightmare-Suite reflektiert die düstere und zugleich faszinierende Welt ihrer Träume, in der sich Dämonen und zähnefletschende Kreaturen die Hände reichen und die Sängerin zur Gejagten wird. Bei den Vertonungen einiger ausgewählter Gedichte Walt Whitmans wird Reiters Affinität für Lyrik greifbar. Auch in ihren selbstverfassten Texten setzen sich ein spielerischer Umgang mit Wörtern und die Liebe zum Detail durch. So finden sich auch Stücke des 1997 in Luzern verstorbenen Komponisten und Musikers Mani Planzer im Programm wieder, die Reiter in ihrer Schweizer Wahlheimat entdeckte und mit Texten versah. [...] Night, Sleep, Death and the Stars beleuchtet die poetische Seite der dunklen Nacht, wandelt auf verschlungenen Pfaden durch verschiedene Stile und besticht dabei durch die musikalische Authentizität und Präsenz der gesamten Band. (Pressetext) Sonntag, 05.Juni 11:00 h Musikschule Wien presents Jazz & Acoustic Big Band der Musikschule 11 Bigband der Musikmeile Simmering mit dem Jazzchor Simmering, Leitung: Paul Schreitl und Astrid Eder Bigband der Musikschule 15 Bigbang Bigband, Leitung: Tibor Kövesdi Bigband der Musikschule 22 Jazz Connections 22, Leitung: Niko Afentulidis Jazzensemble der Musikschule 11 Leitung: Hans Strasser 2 Klaviertrios der Musikschule 10b Leitung: Karl-Heinz Leschanz Es wirken mit: die Schüler der Musikschule Wien Moderation: Astrid Eder Eintritt: 12.-

4 Sonntag, 05.Juni 21:00 h Christine Jones & Jonesmobile (A) Christine Jones: vocals Thomas Faulhammer: tenor, soprano saxophone Aaron Wonesch: piano Peter Schrammel: keyboards, piano Harry Putz: bass Tommy Böröcz: drums & Special guests Seit über drei Jahrzehnten übt das Jonesmobile auf ein internationales Musikpublikum große Faszination aus: Auf nahezu jedem Kontinent unserer Erde ist das mehrfach preisgekrönte Ensemble um Christine Jones mit seinem Destillat aus Jazz, Pop und Folk Music ein Garant für beste Live-Stimmung. Das ist in Anbetracht der Musiker, die es im Lauf der Zeit gebar, auch gar nicht verwunderlich: Hans Salomon, Bobby Dodge und Joris Dudli zum Bespiel, oder George Farmer, Bumi Fian und Paul Fields; Lee Harper gehörte ebenso dazu wie etwa Heinz Jäger, Karl Ratzer oder Peter Paul Skrepek. Und dann ist da dieser musikalische Nukleus, der das Mobil bis heute mit dem nötigen Sprit versorgt hat: Aaron Wonesch, Peter Schrammel, Tommy Böröcz, Thomas Haulhammer und Harry Putz. Das 33-jährige Bestehen feierte das Jonesmobile 2013 mit neuer CD und Jubiläumsprogramm. Frontfrau Christine Jones streift durch das Erinnerungs-Album einer heimischen Band, die vor Genres, Stilen und Kunstgattungen nie Halt gemacht, sondern ebenso munter wie altruistisch die Bresche für andere geschlagen hatte. (Pressetext) Montag, 06.Juni 21:00 h Julia Maier & New Shore Orchestra (A) Patrick Dunst: soprano saxophone, flute Thomas Fröschl: alto saxophone, flute Nicolo Loro Ravenni: tenor saxophone, clarinet Florian Bauer: baritone saxophone, bass clarinet Markus Pechmann, Dominic Pessl, Werner Hansmann: trumpets Karel Eriksson: trombone Johannes Oppel: bass trombone Andreas Fürstner: guitar Michael Lagger: piano Lukas Raumberger: bass Thomas Stabler: drums Michael Leitner, Nicolas Sanchez: violins Giorgio Miele: viola Cornelia Perwein: cello Anja Obermayer: vocals Julia Maier: composition, conducting Sie singt, spielt Klavier, komponiert und dirigiert ein 18-köpfiges Orchester. Julia Maier ist eine musikalische Powerfrau und studiert in Graz. Flink fliegen ihre Finger über die Tasten des Klaviers bis zu einer ruhigen Passage. Sie beginnt zu singen. Sanft und gefühlvoll, kleine Melodien und farbenreiche Akkorde begleiten ihre Stimme. Julia Maier ist Musikerin, mit ganzem Leib und voller Seele. [ ] Es ist eine Herausforderung, das Gesehene und Erlebte in die Sprache der Musik umzuwandeln, so Maier. Musik machen und schreiben ist für mich ein Ausgleich und hilft mir, Balance zu finden. Nach der Matura ging es für die Tirolerin nach Graz an die Kunstuniversität. Sie studierte Jazz-Klavier mit Schwerpunkt Jazz- Komposition sowie Arrangement. [ ] 2011 wurde sie etwa beim Jazz Comp Graz, einem internationalen Wettbewerb für Big- Band-Kompositionen, gleich drei Mal ausgezeichnet: Silber im Gesamtwettbewerb, Publikumspreis und Spezialpreis für Komponistinnen. Weil Maier sich nicht auf eine musikalische Rolle beschränkt, gibt sie ihre Musik auch in unterschiedlichster Besetzung zum Besten: Solo, Duo, Trio und Quartett. Seit Neuestem: mit dem New Shore Orchestra (NSO). Im Herbst 2012 wurde es gegründet. Seither liegt die Gesamtleitung des NSO in den Händen der jungen Vollblut-Musikerin. Sie komponiert und arrangiert die Stücke und steht auch noch am Dirigentenpult. Beachtlich. Denn: Der Jazzbereich ist mit Ausnahme des Gesangs immer noch eine Männerdomäne. Maier: Wichtig ist eine gute Vorbereitung, dann klappt das hervorragend als Frau Dirigentin. Das Ergebnis: hörenswert. (Kleine Zeitung, Graz) Dienstag, 07. Juni, Mittwoch, 15. Juni & Dienstag, 21.Juni I n d e r S t r e n g e n K a m m e r : Studio Dan More Creatures & Other New Stuff Dienstag, 07.Juni, 19:00 h Studio Dan More Creatures & Other New Stuff Notations (A) Sophia Goidinger-Koch: Violine; Daniel Riegler: Posaune; Leo Riegler: Elektronik; Margit Schoberleitner: Schlagwerk Konzeptstücke, grafisch notierte Kompositionen und Improvisationsanleitungen von Cornelius Cardew, Earle Brown, Caitlin Smith und anderen Mittwoch, 15.Juni 19:00 h Studio Dan More Creatures & Other New Stuff Braxton et al (A) Clemens Salesny: Klarinetten; Daniel Riegler: Posaune; Manuel Mayr: Bass; Michael Tiefenbacher: Klavier; Mathias Koch: Schlagzeug Musik von Anthony Braxton, George Lewis, Steve Lehman und Christoph Walder Dienstag, 21.Juni 19:00 h Studio Dan More Creatures & Other New Stuff Songs (A) Nika Zach: Gesang; Maiken Beer: Cello; Stephan Dickbauer: Klarinetten, Saxophone; Viola Falb: Klarinetten, Saxophone; Matthew Smith: Fagott; Sixtus Preiss: Elektronik; Caitlin Smith: Elektronik, Komposition Post-Tonal Pop Songs for a Post-Tonal World Musik von Laurie Anderson, Caitlin Smith, Vincent Pongracz, Nika Zach und anderen Eintritt: jeweils Pay as you wish an der Abendkassa bzw. 7,50.- im VVK inkl. Sitzplatzreservierung Strenge Kammer

5 Dienstag, 07.Juni 21:00 h Mats Gustafsson & Fire! Orchestra (S) Mats Gustafsson: tenor saxophone Mariam Wallentin: voice Sofia Jernberg: voice Anna Högberg: alto saxophone Mette Rasmussen: alto saxophone Lotte Anker: alto, tenor saxophone Per Texas Johansson: bass saxophone, clarinets Nate Wooley: trumpet Niklas Barnö: trumpet Mats Äleklint: trombone Per-Åke Holmlander: tuba Andreas Berthling: electronics Finn Loxbo: guitar Julien Desprez: guitar Martin Hederos: keyboards Johan Berthling: bass Andreas Werliin: drums Mads Forsby: drums Zunächst von Mats Gustafsson, Johan Berthling und Andreas Werliin als Trio konzipiert, wuchs sich das Projekt zu veritabler Orchestergröße aus. Dieses Projekt funktioniert zwar in Teilen wie ein großes, frei improvisierendes Ensemble. Aber im Vordergrund steht eher die ständige Überschreitung von Genre-Grenzen. Anklänge an den Post- Rock finden sich hier, Andeutungen an durchgestaltete Songs, klar arrangierte und ausgefeilte Riffs. Die Delirien des Free Jazz oder die eruptiven Klänge der Rockmusik markieren zwar noch wichtige Referenz-Pole doch werden die Stilpräferenzen beständig unterlaufen, innerhalb einer übergeordneten Konzeption in Frage gestellt. Musik, die sich an den Rändern entlangbewegt: aufregend, aufwühlend und unberechenbar. (Jazzfestival Saalfelden) Eintritt: 20.- Mittwoch, 08.Juni 21:00 h Feecho (SLO/NL) / How Town (BE/LV) Feecho Kaja Draksler: piano Onno Govaert: drums [ ] Govaerts polternde Press Rolls und Vibrations sind druckvoll genug, um rhythmische Schwungkraft aufzubauen, verzichten aber auf maschinellen Power-Krach und jegliche Angeberei. [ ] Draksler, die in die Eingeweide des Pianos taucht, um den Saiten Klänge zu entreißen, die unterirdische Strukturen abbilden, entfacht damit auch offensiv Solopassagen von solcher Wildheit, dass diese, wären sie ein Bündel Reisig, sofort in Flammen aufgehen würden. [ ] (Ken Waxman) How Town Lennart Heyndels: bass, compositions Sarah Klenes, Elina Silova, Laura Polence: voices Matiss Cudars: guitar Das belgisch-lettische Ensemble How Town unter der Leitung des Komponisten/Bassisten Lennart Heyndels kombiniert zeitgenössische Popularmusik mit Improvisation und Einflüssen aus der Experimentalmusik. Ausgangspunkt ist die Stimme mit all ihren Möglichkeiten. How Town wurde 2012 gegründet, als Heyndels eine Suite schrieb, basierend auf E.E. Cummings Gedicht anyone lived in a pretty how town. Mittlerweile hat die Gruppe zwei Alben herausgebracht und erhielt den Young Music Prize beim Theater Aan Zee Festival im belgischen Oostende. Ihr Ziel ist es, eingängige Musik zu machen, ohne dabei auf Komplexität zu verzichten. How Town agiert außerhalb des vorgegebenen Rahmens für ihre Musik hat das Ensemble den Begriff zeitgenössische Multi-Style Post-Pop-Music erfunden. (Pressetext) Donnerstag, 09.Juni 21:00 h Nicolas Simion Group Transylvanian Moods (ROM/D) Nicolas Simion: saxophone Fausto Beccalossi: accordion Mike Roelofs: piano Martin Gjakonovski: bass Silvio Morger: drums (...) Zu Österreich hat Nicolas Simion ein besonderes Verhältnis, immerhin lebte der Komponist und Saxophonist fast zehn Jahre in Wien. Genauso lange befindet sich mittlerweile sein Lebensmittelpunkt in Köln. Es war im Jahr 1989, als sich der Musiker aus Dumbravita, einem kleinen Dorf in den Karpaten Siebenbürgens, zur Emigration in den Westen entschloss. Zu diesem Zeitpunkt war ich fast 30 Jahre alt und ich wusste ungefähr, was ich in meinem Leben wollte, aber ich wusste nicht, wie ich es realisieren sollte, so Simion. Die Liebe zur improvisierten Musik hatte ihn schon in seiner Heimat gepackt. Gemeinsam mit dem Pianisten Mircea Tiberian und dem Saxophonisten Dan Mandrila hatte er eine der erfolgreichsten Jazzformationen Rumäniens gegründet. Die Band wurde auch gerne zu Jazzfestivals etwa nach Ost-Berlin oder Warschau eingeladen. In Wien traf Simion auf heimische und internationale Jazzgrößen wie Art Farmer, Leo Wright, Idris Muhammad, Harry Sokal und Christian Muthspiel, mit dem er seine erste Plattenaufnahme im Westen machte. Eine von vielen nachhaltigen Begegnungen sollte jene mit dem 1992 verstorbenen Saxophonisten Jim Pepper werden. Auf Initiative des Pianisten und langjährigen Weggefährten Jim Peppers, Mal Waldron, konnte Nicolas Simion auf der Jim Pepper Memorial Tour den Saxophonpart übernehmen. Aus der Kooperation mit Waldron entwickelte sich schließlich eine kongeniale Duo-Partnerschaft, ein Zeugnis davon ist das herausragende Live-Album The Big Rochade. Es gab zwischen uns eine fast perfekte Alchemie, ein einzigartiges Interplay, so Simion über

6 seinen 2002 verstorbenen Partner. [...] Welchen Stellenwert die Volksmusik, aber auch die klassische Musik seiner Heimat bei ihm einnimmt, zeigt nicht zuletzt ein Blick auf seine Diskografie. Nach Alben wie Transylvanian Dance, Back to the Roots, Balkan Jazz, Romanian Dance oder Transylvanian Grooves hielt Nicolas Simion Transylvanian Jazz für den geeigneten Titel für seine neue CD. Obgleich Bezeichnungen wie Ethno Jazz, Folk Jazz oder Balkan Jazz auf seine Musik zutreffen mögen, Simion sind solche Kategorisierungen nicht wichtig, für ihn ist es einfach Musik! [...] Das Resümee des Künstlers: Indem wir die Musik einfach und simpel gehalten haben und der Stimmung eines jeden Songs gefolgt sind, werden Geist und Seele der Musik lebendig. Das war immer meine Idee eine zeitlose Musik zu machen. Und dass Nicolas Simion das gelungen ist, davon kann sich nun jeder selbst überzeugen. (Jörg Weitlaner, 2007) Im P&B wird er seine neue CD Transylvanian Moods unter anderem mit dem hervorragenden Akkordeonisten Fausto Beccalossi präsentieren. Bun venit! CH Mit freundlicher Unterstützung des Rumänischen Kulturinstituts (RKI) Freitag, 10.Juni 21:00 h Gina Schwarz Unit feat. Jim Black Woodclock (A/USA) Gina Schwarz: bass, composition Jim Black: drums Fabian Rucker: saxophone, bass clarinet Benjamin Schatz: piano, keyboards Heimo Trixner: guitar special guest: Marco Blascetta: vocals Gina Schwarz denkt gar nicht daran, sich auf den internationalen Presselorbeeren von Jazzista auszuruhen. Jazzista katapultierte ihren Bekanntheitsgrad weit über die Wiener Jazzszene hinaus und etablierte sie gleichzeitig als Bassistin und Bandleaderin von Weltklasseformat. Doch anstatt auf die gleiche Erfolgsformel zu setzen, wie viele Künstler es tun würden, entscheidet sich Gina Schwarz mutig gegen eine Wiederholung: Ihr neuestes Bandprojekt Unit feat. Jim Black zementiert Gina Schwarz als Frischzellenkur für den Jazz. Nicht nur, weil Woodclock sich aller stilistischen Schubladen entzieht und sich einen feuchten Kehricht um musikalische Konventionen schert. Woodclock ist ein Lehrbeispiel in Sachen harmonische Zusammenführung scheinbarer Gegensätze: ausgefuchst und frei, leise und laut, nachdenklich und enthemmt, organisch und anorganisch. Gina Schwarz facettenreiches Spiel vereint sich mit dem unverwechselbaren Drumming des New Yorkers Jim Black zu einer untrennbaren Eins, die wiederum das pulsierende Fundament für eine Band legt, die nachhaltig, beseelt, technisch filigran und energetisch breitbandig zu Werke geht. Woodclock groovt, rockt und swingt wie der Teufel und ruft uns in Erinnerung, dass Jazz einst populäre Musik war ohne nur einen Takt lang Gefahr zu laufen, den wenig glaubhaften Stempel Pop aufgedrückt zu bekommen ein Kunststück, das nur ganz wenigen Acts gelingt. (Pressetext) Samstag, 11.Juni 21:00 h Orges & The Ockus-Rockus Band & Guests (ALB/A) Orges Toce: vocals, guitar Benny Omerzell: piano, keyboards Bernd Satzinger: bass Christian Eberle: drums Guests: Die Strottern: Clemens Lendl (vocals, violin), David Müller (vocals, guitar) 5/8erl in Ehr n: Bobby Slivovsky (vocals), Hanibal Scheutz (bass, vocals) Catch-Pop String-Strong: Jelena Popržan (vocals, viola), Rina Kaçinari (cello, vocals) Sad Francisco: Carlos Barreto-Nespoli (vocals, guitar, bass), Hanibal Scheutz (vocals, guitar, bass) Willi Landl: vocals Benny Omerzell: piano, fender rhodes, hammond organ, red instruments Martin Eberle: trumpet, fluegelhorn Clemens Salesny: saxophone, clarinet Jürgen Haider: reeds Lukas Kranzelbinder: bass Alex Miksch: vocals, guitar Tini Trampler: vocals Franziska Hatz: vocals, accordion Ilir Ferra: writer Die Idee bzw. das Konzept ist, dass wir vier (OORB plus Benny Omerzell) als Band auf der Bühne stehen und jeder unserer Gäste wird einen oder zwei Songs mit uns entweder auf Albanisch singen oder als Solist spielen... (Orges Toce) Dass die Combo Orges & The Ockus-Rockus Band es draufhat, packende Nummern mit eigener Note aus den Ärmeln zu schütteln, weiß man eigentlich schon seit dem vielbeachteten Debüt Aheng, Aheng!. Auf Export-Import (Toce Records), dem nun erscheinenden zweiten Album, setzt das Trio seinen eigenwilligen musikalischen Weg konsequent fort. Womit Orges Toce und seine Mitmusiker aufwarten, ist, grob beschrieben, eine wirklich spannende und vor allem auch richtig coole Mischung aus Rock n Roll, Country und Jazz. [...] In stilistischen Fragen zeigt sich die Truppe erwartungsgemäß sehr offen, wobei man aber schon recht deutlich auch eine Vorliebe zu den Klängen traditioneller amerikanischer Musikformen wie etwa dem Country oder Surfrock feststellen kann. Nur sind es eben nicht nur diese Spielformen und -arten alleine, die das musikalische Geschehen bestimmen. Da ist an allem irgendwie mehr da. Das eigenwillige Trio lässt unter anderem auch Elemente aus dem Jazz, Gipsy Swing, Blues und Ska in den Gesamtsound miteinfließen, wodurch schon einmal auch für ein Mehr an klanglicher Vielfalt gesorgt ist. Seine feurige Würze bekommt das dieser Art Entstandene durch eine ordentliche Prise Balkanmusik [ ]. Neben all den instrumentalen Fähigkeiten, die in dieser Band wirklich einzig im Dienste des Gesamten stehen, und dem Verständnis dafür, diese in wirklich auch packende Songs zu übersetzen, ist vor allem auch die eindrucksvolle gesangliche Performance des Gitarristen und Songwriters Orges Toce hervorzuheben. Sich mit verrauchter und whiskeygetränkter Stimme in bester Tom-Waits- Manier durch die Nummern singend, gelingt es dem Albaner, diesen ihre ganz eigene und unverkennbare Note zu verleihen, eine, die gleichermaßen höchst unterhaltsam wie auch fordernd ist.[ ] (Michael Ternaj, mica 2014)

7 Sonntag, 12.Juni 21:00 h Elfi Aichinger & New Vocal Music Ensemble Elfi Aichinger: leader, composition (A) New Vocal Music Ensemble Gizem Kus, Eveline Schmutzhard, Sabeth Puri-Jobi, Ricarda Oberneder, Martin Egger: vocals Magdalena Oberstaller, Matteo Haitzmann: violins Christopher Haritzer: clarinet Sara Zlanabitnig: flute Philipp Wohofsky, Simon Raab: piano Philipp Wallner: guitar Tobias Wöhrer: bass Max Plattner: drums Dieses in seiner Besetzung jährlich wechselnde Ensemble bringt eine so verblüffende Qualität auf die Bühne, vermittelt so viel Begeisterung und hohen künstlerischen Einsatz, dass die Auftritte in renommierten Sälen und Clubs (Brucknerhaus, Posthof, Porgy & Bess, AKKU, Kunstuni Linz, Linzfest, Ars Electronica Center) jedes Mal eine Sensation in der professionellen Szene darstellen. (Christoph Cech) Das New Vocal Music Ensemble erarbeitet Kompositionen von Studierenden und Elfi Aichinger sowie auch traditionelle Stücke aller Stile in neuem Gewand. Dieses entwerfen die ArrangeurInnen, es gibt pro Studienjahr einen inhaltlichen Background, folgend den Ideen und der Besetzung. Die Dramaturgie des Konzertsets ist ein besonderes Anliegen, ebenso wie das Kollektiv, das Eine-Band-Werden, und das Solo nicht als Kür, sondern als die Möglichkeit, Grenzen auszuloten, getragen vom Ganzen. Hochprofessionelle Bühnenpräsenz, Perfektion im Klang, reiche Dynamik aufgrund fundierter Technik, tightes Timing und nicht zuletzt Hingabe und Spielfreude erfreuen das Publikum und die Mitglieder des NVM. (Pressetext) Montag, 13.Juni 21:00 h Heinrich von Kalnein & Michael Abene Dreamliner (D/USA) Heinrich von Kalnein: reeds Michael Abene: piano Band des Trompetenstars Maynard Ferguson, war höchst aktiv in der New Yorker Studioszene, produzierte mehrere preisgekrönte Alben für Larry Rosens GRP-Label, spielte mit beinahe sämtlichen Größen des Jazz und arbeitete u. a. 10 Jahre als Chefdirigent für die Kölner WDR Big Band, für die er Produktionen mit Joe Lovano, John Scofield u. v. a. realisierte. Die beiden servieren Stücke aus eigener Feder (sic!) sowie auch von Jimi Hendrix. (Pressetext) Dienstag, 14.Juni 21:00 h Atom String Quartet (PL) Dawid Lubowicz: violin Mateusz Smoczynski: violin Michal Zaborski: viola Krzysztof Lenczowski: cello Zwischen Kronos und Kairos gibt es schon so einige kontemporäre Streichquartette, die weit abseits der klassischen Literatur und Disziplinen für Aufsehen gesorgt haben. Im unentwegten Streben nach Originalität haben sich manche aber auch schon aufgerieben. Das exzellente Warschauer Atom String Quartet hat nicht nur ein sicheres Fundament in der klassischen Musik, sondern beherrscht auch das Jazzvokabular fließend. Mit Präzision, Musikalität, Improvisationsgeist und unbändiger Energie feuern die vier Streicher ihr Repertoire aus überwiegend eigenen Kompositionen ab. Vor über zehn Jahren von vier Absolventen der Fryderyk Chopin Academy of Music in Warschau gegründet, pflegt das preisgekrönte Quartett heute auch die Zusammenarbeit mit Musikern der Kaliber Bobby McFerrin, Gil Goldstein, Paolo Fresu oder Urszula Dudziak. Mag sein Atomkern wohl in der zeitgenössischen Musik, speziell der Minimal Music, liegen, sind die Einflüsse des Ensembles auch in der lateinamerikanischen Musik sowie den polnischen Volksmusiktraditionen zu suchen. (Otmar Klammer) In Kooperation mit dem Polnischen Institut Wien Mittwoch, 15.Juni 21:00 h Mark Turner/ Larry Grenadier/ Jeff Ballard Fly (USA) Mark Turner: tenor saxophone Larry Grenadier: bass Jeff Ballard: drums Heinrich von Kalnein, der deutsche, seit vielen Jahren schon in Graz beheimatete und am Jazzinstitut der dortigen Kunstuniversität lehrende Saxophonist und Flötist, muss in unseren Landen eigentlich nicht mehr vorgestellt werden. An diesem Abend präsentiert er sein neuestes Projekt Dreamliner, ein kongeniales Duo mit dem großartigen US-amerikanischen Pianisten, Komponisten, Arrangeur und mehrfachen Grammy-Gewinner Michael Abene. Abene ist das, was man in jazzmusikalischen Kreisen einen Musician s Musician nennt. Er begann seine internationale Karriere als Pianist und Arrangeur in den 1960er Jahren in der Big Als den einflussreichsten Tenorsaxophonisten des Jazz seit John Coltrane bezeichnete ein Kritiker Mark Turner vor ein paar Jahren im New York Observer. Und ein Kollege von der New York Times nannte ihn etwas mysteriös den besten Jazzmusiker, den Sie noch nie gehört haben. Das mag ein wenig übertrieben sein, spielte aber darauf an, dass sich Turner 2001, nachdem er fünf exzellente Soloalben veröffentlicht hatte, eine ungewöhnlich lange Auszeit gönnte, um sich zwischenzeitlich intensiv seiner neuen Rolle als Vater widmen zu können.

8 Die drei US-Musiker gründeten das pianolose Trio, nachdem sie zuvor in Chick Coreas Bandprojekt Originations zusammengearbeitet hatten. Dabei kennen sich Ballard und Grenadier bereits seit ihren Jugendtagen in Kalifornien, auch Turner ist in Kalifornien aufgewachsen, zählt aber schon seit Langem zu den künstlerischen Aktivposten der New Yorker Jazzszene entstand das Debütalbum Fly, das im Folgejahr veröffentlicht wurde, im Januar 2008 nahm das Trio in New York das zweite Album Sky & Country auf, das schließlich bei ECM erschien trat das demokratische Kollektiv, bei dem jedes Mitglied Stücke zum Repertoire beisteuert und keiner als Bandleader agiert, u. a. beim berühmten Newport Jazz Festival auf. Mit dem 2012er-Album Year of the Snake orientiert sich das Trio stilistisch an Aufnahmen von John Coltrane und Wayne Shorter aus den Zeiten von Blue Note. (Pressetext) Eintritt: 20.- Donnerstag, 16.Juni 21:00 h The P&B Stageband Barbara Bruckmüller Big Band feat. Thomas Gansch Trumpet Tales (A) Barbara Bruckmüller: composition, arrangement, leader Thomas Gansch: trumpet Klaus Wienerroither: guitar, composition, arrangement Tobias Hoffmann: tenor saxophone, arrangement Martin Harms: alto saxophone, clarinet Viola Falb: alto saxophone, clarinet David Mayrl: tenor saxophone, flute Herwig Gradischnig: bariton saxophone, bass clarinet Aneel Soomary, Tobias Reisacher, Simon Plötzeneder, Markus Pechmann: trumpets Mario Vavti, Clemens Hofer, Robert Bachner: trombones Martin Grünzweig: bass trombone Hepi Kohlich: piano Paulo Cardoso: bass Mario Gonzi: drums special guests: Barbara Stark: vocals, Mario Gheorghiu: violin Freitag, 17.Juni 21:00 h John Surman Solo (GB) John Surman: saxophones, clarinets Introspektiv. John Surman, Visionär und Virtuose des Jazzsaxophons britischer Schule, hat endlich wieder einmal ein Soloalbum veröffentlicht. Es beherbergt vergangenheitstrunkene Selbstgespräche à la Van Morrison, in denen sich Surman mit musikalischen Mitteln an seine Kindheit in Devon, Westengland erinnert. Mithilfe von drei Saxophonen, drei Klarinetten und einem Synthesizer träumt er sich in die seligen Tage des Lebensaufbruchs zurück. Man fühlt sich bei der Macht dieser introspektiven Texturen an Heimito von Doderers immer gültiges Diktum zum Thema Kindheit erinnert: Man kriegt sie übergestülpt wie einen Kübel Wasser, auf dass es an einem herunterrinnt ein Leben lang, mag man die Kleider wechseln, sooft man will. Erhaben und ängstlich, ein wenig froh und noch öfter melancholisch sind Surmans Reflexionen über die Mächte, die einen durchs Leben ziehen. So gut er in Bands ist, noch intensiver tönt er ganz allein. Delikatessen für die Ohren sind das. (Die Presse, 2012) Eintritt: 25.- Samstag, 18.Juni 19:00 h Artists for Refugees Christoph Pepe Auer & Friends / Julya Rabinowich liest Gerhard Bronner / Fabian Rucker... Am letzten Abend unserer P&B Stageband-Reihe wird es mir eine ganz besondere und große Freude sein, einen der facettenreichsten und gefragtesten Jazztrompeter Europas, Thomas Gansch, als unseren speziellen Gast begrüßen zu dürfen. Und speziell für ihn geschrieben und arrangiert sind die Trumpet Tales von Klaus Wienerroither (Arrangements: Tobias Hoffmann und Barbara Bruckmüller), die es unter anderem und vor allem zu hören geben wird. Es könnte übrigens auch passieren, dass wir den einen oder anderen Big-Band-Klassiker aus alten MGM-Movies spielen werden, verbindet Thomas und mich doch ein Faible für eben diese und die darin vorkommenden Stepptanz-Einlagen damaliger Schauspieler/Tänzer/Sänger wie zum Beispiel Gene Kelly, Donald O Connor oder Fred Astaire. Vielleicht überraschen wir sogar selbst mit einer kleinen Tanznummer und überreden Barbara Stark zu einer Gesangseinlage. Soviel kann man jetzt schon sagen: Es wird bestimmt ein unterhaltsamer und unvergesslicher Abend! (Barbara Bruckmüller) Eintritt: 20.- Angesichts der andauernden Flüchtlingskrise möchten wir auch heuer wieder gemeinsam mit euch einen kleinen Beitrag zur Linderung von Not leisten. Voriges Jahr ist es gelungen, im Rahmen des Konzerts Artists for Syria sowie mit der Marathon-Kunstperformance Y $ im Museumsquartier mehr als Euro über die österreichische NGO Alpine Peace Crossing einzunehmen. Zwei Drittel des Betrages haben wir über die Liga für emanzipatorische Entwicklungszusammenarbeit an ein Frauenund Flüchtlingszentrum in Amude (Nordsyrien) geschickt, das diese Gelder wiederum im Kleinstbeträgen von durchschnittlich 100 Euro an Frauen und Flüchtlingsfamilien ausbezahlt hat. Ein Drittel wurde dem Österreichischen Roten Kreuz zur Nachholung von Familienmitgliedern unbegleiteter Kinder in Österreich zur Verfügung gestellt. Dieser Abend wird von MusikerInnen und SchauspielerInnen gestaltet, die mit FlüchtlingskollegInnen zusammenarbeiten. Im Anschluss an das Konzert können wir gemeinsam ab 21 Uhr die Live-Übertragung des Fußballspiels Österreich Portugal erleben. Es wird ein Abend, der nachdenklich stimmen, aber auch die Kraft der Solidarität feiern wird, die in den letzten Jahren in Österreich zum Vorschein gekommen ist. Diese Solidarität ist trotz großer Widerstände bis zum Fremdenhass ungebrochen, und viele große und kleine Initiativen wie die unsere machen es möglich, dass wir konkret Menschen in Not helfen können. (Andreas Stadler) Eintritt: 50.-, 20.- für Jugendliche unter 25 Jahren Der Erlös wird über Alpine Peace Crossing an Flüchtlinge in Ursprungsländern sowie Flüchtlingskinder in Österreich weitergegeben.

9 Sonntag, 19.Juni 11:00 h Matinee: Bettina Krenosz JazzQuintett (A) Bettina Krenosz: voice Peter Schreibmaier: trumpet, fluegelhorn Ryan Langer: piano Martin Treml: bass Wolfgang Dorer: drums Die Sängerin Bettina Krenosz lässt sich sowohl auf ganz fragile Interpretationen als auch auf das Spiel mit kraftvollen, intensiven Tönen und Emotionen ein. Sie punktet mit der Neuinterpretation bekannter und weniger populärer Songs aus dem Great American Songbook, mit dem Ziel, Neues und Überraschendes zu bieten. [...] (Pressetext) Sonntag, 19.Juni 21:00 h Preinfalk/Cajado/Jardim Brazil Austria: 2:1 (A/BRA) Gerald Preinfalk: reeds Vinicius Ciccone Cajado: bass Matheus Jardim Aguiar: drums Brasilianische Musiker bereichern schon seit Dekaden die Wiener Musikszene! Meiner Wahrnehmung nach waren u. a. Alegre Corrêa, Fernando Paiva, Denise Fontoura, Marcelo Onofri und Celia Mara die bekanntesten Aufrührer der letzten Generationen. Naturgemäß ist die neue Generation schon in Wien gelandet und steht in den Startlöchern für eine nicht weniger große Karriere! Mit Vini und Matheus erlebt man die geballte brasilianische Energie in einer besonders stiloffenen Form. Um Anhaltspunkte zur Beschreibung dieses Trios zu geben, möchte ich nur Namen in Bezug auf ihre Musik erwähnen: Ornette Coleman, John Zorn, Hermeto Pascoal oder national Peter Herbert, Bernhard Lang etc. Wir befinden uns im großteils frei improvisierten Kontext. Es steht 2:1 Sambaschule versus Blaskapelle! (Gerald Preinfalk) Montag, 20. bis Freitag, 24. Juni 5. muk.jazz.festival MUK.finals mit Bachelorkonzerten & öffentlichen Masterprüfungen; 12 Ensembles, Jazz Choir & muk.bigbang.night mit muk.wien.stageband & muk.wien.jazzorchestra Bereits zum fünften Mal zeigt der Studiengang Jazz der Fakultät Musik der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien an fünf aufeinanderfolgenden Abenden, was er alles zu bieten hat: Beim fünften muk.jazz.festival, das sich aus vier muk.jazz.nights und der muk.bigbang.night zusammensetzt, werden sämtliche MUK.finals mit Bachelorkonzerten und öffentlichen Masterprüfungen sowie alle zwölf Ensembles, der Jazz-Choir und die zwei Big Bands präsentiert. Ein besonderer Höhepunkt wird dabei die muk. bigbang.night mit der muk.wien.stageband plays the music of Frank St. Peter (conducted by Johannes Herrlich) und dem muk. wien.jazzorchestra plays the music of Michael Abene (conducted by Roman Schwaller). Eintritt: je 15.-, Festivalpass: 45.- Montag, 20.Juni 19:00 h muk.jazz.night I Nikola Milenkovic Band (Bachelorkonzert) Modern Ensemble Uli Langthaler Anna Zourek & Band (Bachelorkonzert) Primo Salvati Sestetto (Bachelorkonzert) East to Wes Ensemble Christian Havel Fussion (Bachelorkonzert Florian Fuss) Tobias Faulhammer 4tet (öffentliche Masterprüfung Jazz-Gitarre) Hardbop Ensemble Roman Schwaller Spittelberg Jazz Orchestra plays the music of Andreas Lachberger (öffentliche Masterprüfung Jazz-Komposition) Dienstag, 21.Juni 19:00 h muk.jazz.night II Bernhard Affengruber Quartet (Bachelorkonzert) Jakub Tököly Trio (öffentliche Masterprüfung Jazz-Klavier) Vocal II Ensemble Johannes Herrlich Treasureman-Collective (Bachelorkonzert Michael Schatzmann) Straight Ahead and Beyond Ensemble Mario Gonzi Hofecker-Juhasz Trio & Guests (öffentliche Masterprüfung Marton Juhasz Jazz-Schlagzeug & Matyas Hofecker Jazz-Bass) ELIS NOA (Bachelorkonzert Aaron Hader & Elisa Godino) Fusion Ensemble Claus Spechtl Mittwoch, 22.Juni 19:00 h muk.jazz.night III Jazz Choir conducted by Ines Reiger Sowieso (Bachelorkonzert David Pöchlauer) Rhythm Ensembles Manfred Holzhacker Lukas Böck Group (öffentliche Masterprüfung Jazz-Schlagzeug) Vocal I Ensemble Harry Putz Little Big Vocal Band (Bachelorkonzert Michael Schwarzböck) Vocal Section Ensemble Martin Reiter Zwölf nach Vier (Bachelorkonzert Robert Unterköfler & Valentin Duit) Team Geil (Bachelorkonzert David Schäl) Donnerstag, 23.Juni 19:00 h muk.jazz.night IV Franz Fakitsch Quartet (Bachelorkonzert) Trombone Ensemble Johannes Herrlich Florian Nentwich Trio (Bachelorkonzert) Dr. Urban s Conglomerate (öffentliche Masterprüfung Jazz-Posaune Jakob Mayr) Amina Bouroyen Quartet (Bachelorkonzert) Rhythm Section Ensemble Oliver Kent A Tribute to Ray Brown (Bachelorkonzert Simon Springer) Thomas Milacher Sextet (Bachelorkonzert) Modern Advanced Ensemble Roman Schwaller Freitag, 24.Juni 21:00 h muk.bigbang.night the muk.wien.stageband... plays the music of Frank St. Peter, conducted by Johannes Herrlich the muk.wien.jazzorchestra... plays the music of Michael Abene, conducted by Roman Schwaller

10 Samstag, 25.Juni 21:00 h Ray Anderson & MGO (USA/D/A) Ray Anderson: trombone, vocals Markus Geiselhart: conductor, composer, arranger Clemens Salesny, Romed Hopfgartner, Thomas Kugi, Sophie Hassfurther, Herwig Gradischnig: reeds Aneel Soomary, Tobias Reisacher, Mario Rom, German Marstatt: trumpets, fluegelhorns Dominik Stöger, Mario Vavti, Alois Eberl: trombones, euphoniums Erik Hainzl: bass trombone, tuba Martin Koller: guitar Stefan Thaler: bass Thomas Käfel: drums Die Kombination ist leider unübertrefflich: Auf der einen Seite Ray Anderson, vermutlich der temperamentvollste, vielseitigste Posaunist unserer Zeit. Er hat Soul, er swingt, er grätscht in die Töne hinein, er jubelt, flucht, winselt, krächzt bis zum Gehtnichtmehr und er hat den Humor zurück in den Jazz gebracht. Außerdem singt er. Mit dem Instrument sowieso, aber er ist auch ein Crooner vor dem Herrn. Fünfmal wurde er von den Redakteuren der amerikanischen Zeitschrift DownBeat zum weltbesten Posaunisten gewählt. Auf der anderen Seite steht das wilde Team des Markus Geiselhart Orchestra. Die Gefolgschaft des Stuttgarter Bandleaders, Arrangeurs und Komponisten ist ein eingeschworener Trupp der besten österreichischen Jazzmusiker eben jene, die den nötigen Punch dazu haben. [...] Und Markus Geiselhart hatte sich in den Kopf gesetzt, im Jahr nach Gansch muss es Anderson sein, denn er hatte wieder ein Gipfeltreffen im Sinn. Ray Anderson soll nämlich mit jedem seiner Bandmitglieder ein musikalisches Pas de deux austragen, bevor dann alle zum großen Halali antreten. Zutaten sind alte und neue Songs, unendlich viel Spielfreude und jede Menge Big Band. Bis abermals die Nähte platzen. (Thomas Wördehoff, Ludwigsburger Schlossfestspiele) Sonntag, 26.Juni 11:00 h Matinee: Studio Dan More Creatures & Other New Stuff Black Angels (A) Sophia Goidinger-Koch: Violine, Gunde Jäch-Micko: Violine, Martina Engel: Viola, Maiken Beer: Cello, Michael Tiefenbacher: Klavier, Jakob Sigl: Klangregie Moderne Klassiker für Streichquartett und aktuelle Musik für Klavierquintett von George Crumb, Steve Reich, Caitlin Smith und Katharina Klement. Creatures & Other Stuff hieß die Debüt- Doppel-CD des Ensembles Studio Dan, auf der Kompositionen von neun dem Ensemble verbundenen KomponistInnen zu hören sind. Creature I! ist das erste Stück der CD und meint sinngemäß die Schöpfung eines kreativen Geistes, also das musikalische Werk komponiert, improvisiert oder beides. In Anlehnung daran ist More Creatures & Other New Stuff, der Titel einer neuen Konzertserie, zu verstehen, in der sich das Ensemble in verschiedenen Formationen weiteren Creatures zuwendet. Ein Schwerpunkt der vier Konzerte im Porgy & Bess (drei davon in der Strengen Kammer) ist hierzulande weniger gespielte amerikanische Musik. Ein anderer Fokus liegt auf der Musik der austro-kanadischen Komponistin Caitlin Smith, die seit 2012 in Wien lebt und seit 2015 Teil des künstlerischen Leitungskollektivs von Studio Dan ist. (Daniel Riegler) Montag, 27.Juni 21:00 h ipop Composers Night ipop Composers Ensemble / big.mdw.band ipop Composers Ensemble Gerd Hermann Ortler: leader Leonhard Skorupa, Marc Hainzer: reeds Dominik Fuss: trumpet Martin Grünzweig: trombone Simon Teurezbacher: tuba Chanelle Bednarczyk, Judith Fliedl: violins Andjela Sibinovic: viola Mislav Brajkovic: cello Marion Traun: vocals Angelo Tatone: guitar Alexander Brosch, Alexander Fitzthum, Eva Brandner: keys Judith Ferstl: bass Sebastian Simsa: drums big.mdw.band Markus Geiselhart: leader Benedikt PlöSSnig, Christina Dorner, Philipp Gruber, Johannes Weichinger, Florian Bauer: reeds Matthias Weber, Christoph Rapp, Reinhold Gansch, Johannes Peer, Michael Mayer: trumpets Richard Schwarz, Markus Nentwich, Dominik Schnaitt, Nikolaus Singhania: trombones Gerhard Zapletal: guitar Benjamin Nyamandi: piano Nikola Zeichmann, Marco Blascetta: bass Philip Deniflee, Alexander Riepl: drums Die ipop Composers Night steht im Zeichen der KomponistInnen und ArrangeurInnen des Instituts für Popularmusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Studierende von Gerd Hermann Ortler schufen neue Werke für große Ensembles. Aufgeführt werden diese Stücke im ersten Set durch das ipop Composers Ensemble, ein vielseitiges Miniatur-Orchester, welches

11 u. a. Studierende des Instituts für Popularmusik und des Joseph Haydn Instituts für Kammermusik und Spezialensembles vereint. Im zweiten Set wird die big.mdw.band das Ruder übernehmen und die eigens für sie angefertigten brandneuen Stücke darbieten. Die an diesem Abend zu hörenden Werke reichen von Jazz über Rock bis hin zu Minimalismus und Neuer Musik. Diese große musikalische Bandbreite spiegelt die stilistische Offenheit des ipop und das kreative Potenzial der jungen Musikergeneration wider. (Gerd Hermann Ortler) Dienstag, 28.Juni 19:30 h I n d e r S t r e n g e n K a m m e r : ipop Ensemble Night The Time Travellers Octet 1958 Revisited Gerald Schuller: musical director Line-up tba Kompositionen und Arrangements in klassischer Oktettbesetzung von Studierenden der LV Komposition und Arrangement 2 Die 1950er Jahre sind ein Jahrzehnt des Umbruchs für die amerikanische Popmusik: Die Big-Band-Ära ist zu Ende, der Swing als dominierender Popstil entthront, der musikalische Mainstream wird vom einer Hinwendung zu traditionellen Stilen wie Blues, Country und Kirchenmusik dominiert. Es waren die Jahre, als sich der Jazz neu erfinden musste. Wir wollen versuchen, den Sound dieser Epoche kreativ nachzuempfinden. (Pressetext) Eintritt: Pay as you wish an der Abendkassa bzw. 7,50.- im VVK inkl. Sitzplatzreservierung Dienstag, 28.Juni 21:00 h ipop Ensemble Night The Young Power Generation / big.mdw.band feat. the ipop singers Strenge Kammer big.mdw.band feat. the ipop singers Markus Geiselhart: leader Benedikt PlöSSnig, Christina Dorner, Philipp Gruber, Johannes Weichinger, Florian Bauer: reeds Matthias Weber, Christoph Rapp, Reinhold Gansch, Johannes Peer, Michael Mayer: trumpets Richard Schwarz, Markus Nentwich, Dominik Schnaitt, Nikolaus Singhania: trombones Gerhard Zapletal: guitar Benjamin Nyamandi: piano Nikola Zeichmann, Marco Blascetta: bass Philip Deniflee, Alexander Riepl: drums ipop singers Veronika Sterrer, Larissa Schwärzler, Julia Kleeweis, Katrin Schinnerl, Bernhard Ritt: vocals Die big.mdw.band, die Big Band der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien unter Leitung von Markus Geiselhart, präsentiert in der ipop Ensemble Night ihr aktuelles Programm The Music of Peter Herbolzheimer. Der 1935 geborene Herbolzheimer zählte zu den stilprägendsten Bandleadern im deutschsprachigen Raum. Am vergangenen Silvestertag hätte der 2010 Verstorbene seinen 80. Geburtstag gefeiert. Diesen runden Geburtstag nahm die big.mdw.band nun zum Anlass, in diesem Sommersemester ein Programm mit seinen Kompositionen und Arrangements zu erarbeiten. Als Highlight stellen sich an diesem Abend die ipop singers vor. (Markus Geiselhart) Mittwoch, 29.Juni geschlossene Veranstaltung Donnerstag, 30.Juni 21:00 h Ed Motta (BRA) Ed Motta: fender rhodes, vocals Matti Klein: piano, keyboards Neville Malcolm: bass Yoràn Vroom: drums Jay Phelps: trumpet Marc Doffey: saxophone The Young Power Generation Ein Funk & Pop-Ensemble des ipop Horst-Michael Schaffer: leader Christina Koblinger, Jakob Pejcic: vocals Oskar Kozeluh, Peer Ebner: guitar Florian Bauer: tenor saxophone Laura Valbuena: alto saxophone Benjamin Nyamandi: piano, vocals Roman Sillipp: keyboards Ciara Moser: bass Nikolaus Pesl: drums Sich einen bekannten Popsong zu eigen zu machen, ohne die Essenz des Songs zu verlieren, ist immer wieder aufs Neue eine große Herausforderung. Billige Coversongs gibt es zur Genüge, jedoch einen sehr persönlichen Zugang zu finden ist nicht leicht. Unter diesem Motto steht in diesem Semester die Arbeit des Ensembles Young Power Generation des ipop. Pop verschmilzt mit Funk und Jazz und bleibt doch Pop! Viel Spaß! Südamerikanisches Soulmonster und Koloss von Rio wurde er schon genannt. Und wer Ed Mottas Auftritte erlebt hat, erinnert sich an einen Keyboarder und Sänger, der als Rampensau sein Publikum mitreißt. Daher schreckt man auf, wenn einem im Café ein schüchterner Mann entgegentritt. Motta bewegt sich trotz seiner über zwei Zentner Gewicht fast grazil. Er spricht bedächtig und erweist sich als Intellektueller mit ausgezeichneten Musikkenntnissen. Der 45-Jährige, der bis vor einiger Zeit fast nur in Pop- und Soul-Kreisen bekannt war, beherbergt in seiner Tonträger-Sammlung ein umwerfendes Jazz-Archiv. Die deutschen MPS-LPs liebe ich besonders, sagt er in Anspielung auf das Plattenlabel Musik Produktion Schwarzwald und erkundigt sich nach Michael Naura, nach Rolf und Joachim Kühn. Da ist baff, wer bei Begegnungen mit Brasilianern ein Gespräch über Samba und Bossa Nova erwartet. Als ein Neffe des 1987 verstorbenen brasilianischen Popstars Tim Maia wuchs Motta in einem musikalischen Clan auf. Er spielte als Teenager in Hardrock-Bands, beim Studium in New York interessierten ihn vor allem Soul und Funk. Doch auch mit Jazz beschäftigte sich der junge Motta. Wie sehr auch der ihn prägte, zeigt sein neues Album Perpetual Gateways mit boppigen Bläserriffs und Scat-Gesangseinlagen. Wunderbar, dass Jazz-Promoter nun den auch als Gourmet bekannten Brasilianer entdeckt haben. Die Szene braucht Originale wie Ed Motta. [...] (Hans Hielscher, Spiegel online) Eintritt: 25.- Stehplatz, 30.- Sitzplatz auf der Galerie

STUDIO DAN. STUDIO DAN spielt... Music that makes you think better... das KINDERKONZERT

STUDIO DAN. STUDIO DAN spielt... Music that makes you think better... das KINDERKONZERT STUDIO DAN spielt... das KINDERKONZERT SCHULVORSTELLUNG GRAZ Freitag, 18.10.2013, 11.00 Uhr TaO! - Theater am Ortweinplatz, Graz Ortweinplatz 1, A-8010 Graz Eintrittspreis: Euro 6,- für SchülerInnen, Begleitpersonen

Mehr

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 MONTAG 28.01.2019 JAZZ CON TAVOLATA AT COMMIHALLE 20.00-22.00 Stampfenbachstrasse 8 8001 Zürich 044 250 59 60 ROBI WEBER TRIO G-SAX

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Montag, 6. November 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal AVISHAI COHEN QUARTET AVISHAI COHEN TRUMPET YONATHAN AVISHAI PIANO YONI

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

CHICK COREA TRILOGY UHR ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

CHICK COREA TRILOGY UHR ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL CHICK COREA TRILOGY 25.4.2017 20 UHR ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 25. April 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal CHICK COREA TRILOGY CHICK COREA PIANO EDDIE GOMEZ BASS BRIAN BLADE DRUMS Mit

Mehr

kulturkreis-walenstadt.ch Rayfield

kulturkreis-walenstadt.ch Rayfield Rayfield Freitag, 3. Nov 2017, 19:00 h Rhythm and Blues, Soul-Jazz 2005 wagte sich der Gitarrist John Scofield an die Kompositionen seines Idols Ray Charles, dessen Einfluss stilprägend für die Entwicklung

Mehr

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert)

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert) Horst Hansen Trio Kurzinfo: Das Horst Hansen Trio ist ein Quintett bestehend aus Saxophon, Gitarre, E-Piano, Bass und Schlagzeug. Die fünf jungen Musiker aus Krefeld spielen, wie sie selbst sagen, Party

Mehr

C/O Thomas Martin, Wunstorferstr 76, Hannover, Tel.:

C/O Thomas Martin, Wunstorferstr 76, Hannover, Tel.: Cissy Strut spielt einen explosiven Mix aus Blues, Funk, Jazz und Soul. Neben neu arrangierten Blues Standards bestimmen überwiegend Eigenkompositionen aus der Feder des Gitarristen Markus Mayer das Programm.

Mehr

der Tagespresse und natürlich auf diversen Konzerten und kleinen Festivals.

der Tagespresse und natürlich auf diversen Konzerten und kleinen Festivals. Beeinflußt durch Gesangsgrößen wie Ella Fitzgerald, Aretha Franklin oder auch Randy Crawford, versuchte sich Selda bereits in jungen Jahren am Gesang für funkige, soulige, aber auch rockige Tracks. Ihre

Mehr

www.outoforder-music.com Out of Order zu Covers Deutsch Betrieb! Im Wenn eine Außer ganz andere Bedeutung jungen Alterbekommen gründeten Valentin Weikert, und eigene Songs begeistern, Alexander Anderl,

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs Düsseldorf, Februar 2015. Anna im Bass, Anna in den Drums sowie Carolina, Julia, Malou, Maria, Neele und

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

VRKultur. am PAR-TERRE Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE. Herbst/Winter 2015/2016

VRKultur. am PAR-TERRE Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE. Herbst/Winter 2015/2016 Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE Herbst/Winter 2015/2016 Sehr geehrte Kunden, Geschäftspartner und Freunde der VR Bank Südpfalz, unsere Afterwork-Reihe VR Kultur hat sich

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Fertig, Los! Sie ist in mich verliebt

Fertig, Los! Sie ist in mich verliebt Fertig, Los! Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.fertiglos.de Fertig, Los! Es war zu subtil, um es zu begreifen.

Mehr

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH 16.5.2018 15:30: Duo Horacek Gradinger 16:30: Duo Sulzer & Lechner 17:30: Duo Horacek Gradinger 18:30: Duo Sulzer & Lechner 20:00: Neue Wiener Concert Schrammeln

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Kontakt Martin Standke Tel Mail.

Kontakt Martin Standke Tel Mail. Band Das SRS Trio bietet für die musikalische Begleitung verschiedenster Veranstaltungen eine große stilistische Bandbreite: Von Jazz und Latin über Lounge, bis hin zu feinem Pop. Ob als Ambiente im Hintergrund,

Mehr

MAY & DOKA. NewCountry Power aus Deutschland

MAY & DOKA. NewCountry Power aus Deutschland MAY & DOKA NewCountry Power aus Deutschland MAY & DOKA Label: NASH*DASH Records http://mayanddoka.nashdash.de facebook.com/mayanddoka NEW COUNTRY POWER AUS DEUTSCHLAND Two Ladies, One Voice. MAY & DOKA

Mehr

Michael Jaeger KEROUAC

Michael Jaeger KEROUAC Zur Band, CDs Michael Jaeger KEROUAC Luca Sisera, Michael Jaeger, Norbert Pfammatter, Vincent Membrez Zur Band Michael Jaeger KEROUAC Die Working Band des Züricher Tenorsaxophonisten Michael Jaeger welche

Mehr

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE 1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE FR.14. JULI - SO.16. JULI 2017 COPACABANA CAIPIRINHA LEBENSFREUDE Ein Fest der Lebensfreude! Temperamentvoll und leidenschaftlich werden wir das Feuer

Mehr

Schülerliste Stand:

Schülerliste Stand: 1 Beiser Astrid Gitarre G260 13 E8 Hartwig Amann 2 Beiser Fabian Gitarre E50 3 E4 Hartwig Amann 3 Beiser Thomas Mundharmonika G260 13 E8 Hartwig Amann Kontrabass Ch 11 E8 Hartwig Amann 4 Berger Maximilian

Mehr

Beislrocker. Blues Rock Mundart. a Band mit Herz und Hirn

Beislrocker. Blues Rock Mundart. a Band mit Herz und Hirn Beislrocker Blues Rock Mundart a Band mit Herz und Hirn BEISLROCK INHALT WER ODER WAS IST BEISLROCK BIOGRAPHIE DIE BAND KONTAKT&LINKS KAPITEL2 WER ODER WAS IST BEISLROCK Man nehme Gitarren, Bass, Saxophon

Mehr

fender rhodes piano, hammond organ, synthesizer

fender rhodes piano, hammond organ, synthesizer Gebhard Schmidt Thomas Wimbauer Jan Beiling Tanja Schmidt Miriam Skroban Carsten Goedicke Richard Grimminger Alfred Zwerenz Florian Zepf trumpet, fluegelhorn trombone saxophone vocals vocals fender rhodes

Mehr

ZULASSUNGSPRÜFUNGEN Instrumentalstudien/Gesang+Musiktheater Teilprüfungen. Anforderungen / Termine und Prüfungsablauf

ZULASSUNGSPRÜFUNGEN Instrumentalstudien/Gesang+Musiktheater Teilprüfungen. Anforderungen / Termine und Prüfungsablauf ZULASSUNGSPRÜFUNGEN Instrumentalstudien/Gesang+Musiktheater Teilprüfungen Anforderungen / Termine und Prüfungsablauf A) Bachelorstudien 1) Anforderungen Teilprüfungen aus Musiktheorie und Klavier sowie

Mehr

INFORMATION. AUDIO QUATTRO. Christian Gebhard. Kirchweg 24 A Steindorf

INFORMATION.   AUDIO QUATTRO. Christian Gebhard. Kirchweg 24 A Steindorf INFORMATION Kurzinformation 3 Kontakt 4 Biografie 5 Mitglieder 6 Langtext 7 Diskografie 8 Fotos 9 INHALT 2 ist A-Cappella-Musik aus Kärnten. Seit 2008 musizieren Max Marginter, Joachim Zmölnig, und Mario

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland

Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland Glorietteallee 2, A-7000 Eisenstadt, Tel.: +43 2682 63734, Fax: +43 2682 63734/4, Internet: www.haydnkons.at, e-mail: office@haydnkons.at ANFORDERUNGEN

Mehr

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Bezirks Sport Organisation Perg Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole 02.-04.02.2018 im Schützenverein Perg Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Mini m 1. 088 Herr Ehrentraut Andreas Perg 87.8 92.6 - -

Mehr

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die Freiburg Uber uns Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die triste Freiburger Musikszene aufzumischen. Neben Instrumentalunterricht fur Anfanger bis Fortgeschrittene

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

HÖRBAR MARKTPLATZ

HÖRBAR MARKTPLATZ HÖRBAR MARKTPLATZ 22. 09. 17 BLUB! Mit Spongebob erfolglos Quallen fischen? Fisch lieber erstklassigen Sound. Denn Hörbar Marktplatz geht wieder vor Anker. Mit an Bord sind diesmal drei Lokale im Oberdorf.

Mehr

easy pattern NEU 5 Hits für jede Besetzung Ensemble-Musizieren leicht gemacht für Unterricht und Praxis

easy pattern NEU 5 Hits für jede Besetzung Ensemble-Musizieren leicht gemacht für Unterricht und Praxis easy pattern 5 Hits für jede Besetzung NEU Ensemble-Musizieren leicht gemacht für Unterricht und Praxis Aufbau einer Noten-Doppelseite nach Patterns am Beispiel von La Bamba easy pattern das System pick

Mehr

COLOGNE JAZZ NIGHT 2003 World of music

COLOGNE JAZZ NIGHT 2003 World of music COLOGNE JAZZ NIGHT 2003 World of music Projektbeschreibung Vom 26. November bis zum 5. Dezember 2003 wird die Hochschule für Musik Köln zum Treffpunkt junger Musikerinnen und Musiker aus verschiedensten

Mehr

Kulturstreuer-toess Jahresprogramm 2019

Kulturstreuer-toess Jahresprogramm 2019 Kulturstreuer-toess Jahresprogramm 2019 Wiederum bieten wir viele Leckerbissen in unserem Programm Neuauftritte wechseln sich mit Altbewährtem im Schuppen ab es verspricht eine interessante und abwechslungsreiche

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND Samstag, 17.03. 20.00 Uhr Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen Liebe Freunde der Blasmusik, wir freuen uns, Euch zum ersten Teil unseres

Mehr

Raphael Wressnig and Soul-Gift Band im BORG Linz,

Raphael Wressnig and Soul-Gift Band im BORG Linz, Raphael Wressnig and Soul-Gift Band im BORG Linz, 19. 10. 2017 Schon zum w iederholten Mal bot sich den Schülerinnen und Schülern des BORG- Linz die Gelegenheit, einem absoluten Musikprofi über die Schulter

Mehr

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eines Tages, werden wir alt sein. Oh, werden wir alt sein. und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können. Weil es zählte

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

Klassische Duette Für Saxophon Und Klavier: Saxophon Für Anfänger. Mit Musik Von Brahms, Vivaldi, Wagner Und Anderen Komponisten (German Edition) By

Klassische Duette Für Saxophon Und Klavier: Saxophon Für Anfänger. Mit Musik Von Brahms, Vivaldi, Wagner Und Anderen Komponisten (German Edition) By Klassische Duette Für Saxophon Und Klavier: Saxophon Für Anfänger. Mit Musik Von Brahms, Vivaldi, Wagner Und Anderen Komponisten (German Edition) By Javier Marcó If you are searched for the ebook by Javier

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: Kurztitel Studienförderung für Studierende an Konservatorien Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 390/2004 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 338/2014 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 11.12.2014

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Sonntag, 15.Juli 2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr Bluesbrunch mit Grey Wolf & Alex (22,00 p.p. inkl. Brunchbuffet) Gern gesehene Gäste in der Hofwirtschaft

Mehr

Akustische Konzerte im Seebad Enge seit 2007 SEEBAD UN PLUGGED. sonntags ab 20.00h Eintritt frei - Kollekte

Akustische Konzerte im Seebad Enge seit 2007 SEEBAD UN PLUGGED. sonntags ab 20.00h Eintritt frei - Kollekte Akustische Konzerte im Seebad Enge seit 2007 sonntags ab 20.00h Eintritt frei - Kollekte Impressum Für die Umsetzung der Konzertreihe bedanken wir uns bei: Programmation / Koordination: Patrizia Trento

Mehr

Offene Angebote für jedermann. Workshops-Vorträge-Clinics-Konzerte-Zuhören-Mitmachen. Montag, : Kinder-Konzert. Auf die Plätze, fertig, Ton

Offene Angebote für jedermann. Workshops-Vorträge-Clinics-Konzerte-Zuhören-Mitmachen. Montag, : Kinder-Konzert. Auf die Plätze, fertig, Ton Montag, 09.07. : Kinder-Konzert Auf die Plätze, fertig, Ton Lehrer und Schüler der Musikschule ringen um die Gold-Medaille und lassen ihre Instrumente gegeneinander antreten Beginn : 17:00 Uhr, Aula der

Mehr

LEWIS BOWIE HAMMER BAND Blues Soul and R'n'B at its best!

LEWIS BOWIE HAMMER BAND Blues Soul and R'n'B at its best! Blues Soul and R'n'B at its best! International bekannte Musikgrössen vereint in einer einzigartigen Band Mitreissende Bühnenshows / Charismatische Auftritte Unvergleichliche Hits von den 50ern bis heute

Mehr

Helder Yurén liest aus seinem neuen Buch "KRAH", dem Rabentagebuch.

Helder Yurén liest aus seinem neuen Buch KRAH, dem Rabentagebuch. 19. Januar 2018-19 Uhr helder yurén Helder Yurén liest aus seinem neuen Buch "KRAH", dem Rabentagebuch. Nach Gedichten und Hörspielen, philosophischen Schriften und Webtexten ist dies sein erstes Tierbuch.

Mehr

PRÄSENTATIONSMAPPE. Homepage:

PRÄSENTATIONSMAPPE.   Homepage: PRÄSENTATIONSMAPPE KONTAKT: Oliver Amschl Mobil: +43/676/634-74-40 Berni Hammer Mobil: +43/699/1764-35-83 Hasengasse 8/1/2, 1100 Wien, Tel./Fax. +43/1/600-57-40 E-Mail: fourwheeldrive@gmx.at Homepage:

Mehr

Einmal mit den Profis spielen.

Einmal mit den Profis spielen. Einmal mit den Profis spielen. Jetzt anmelden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 29 x im Oberbergischen Land An alle Hobby-Musikerinnen und -musiker in Oberberg! Die Volksbank

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Videos unter oder

Videos unter  oder präsentiert: Videos unter www.wienersatz.at oder www.pulsmultimedia.com/eigenproduktionen Austria Österreich ist ein Land der Bilder und der Klischees, ein Land der Träume und Sehnsüchte, ein Land der

Mehr

INTRODUCING I HAYNRICH Deutschrock mit hohem Aufhorchpotenzial

INTRODUCING I HAYNRICH Deutschrock mit hohem Aufhorchpotenzial INTRODUCING I HAYNRICH Deutschrock mit hohem Aufhorchpotenzial Haynrich - das sind: Bandleader & Namensgeber Heinrich Zaharov (Gesang) sowie Jochen Fiedler (Bass), Dominic Baumann (Drums) und Felix Tersteegen

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist Obere Schachengasse 1 6472 Erstfeld unterstützt vom Verein UR-Tango DIE IDEE: Aus der Begegnung der beiden Tanzmusiken argentinischer

Mehr

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z SWING MANOUCHE : VALSE MUSETTE : YIDDISH KLEZMER : LATIN FIRE : CLASSICAL MOODS : Ein variationsreich bestücktes Mosaik, klangvoll zusammengesetzt aus

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein Ort und Datum: Veranstalter: Landesskiverband (3301) Durchführender Verein: Ski- und Sportunion Peilstein (3265) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. 3AL223 Ausschreibung: vereinsoffen F-Wert: 1010

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Schüler: 03 04 05 06 1. Pastötter Matthias Eichham-Weildorf 183 183 183,00 2. Anner Stefan Lampoding 174 174 174,00 3. Prechtl Veronika Saaldorf 174 174 174,00 4. Spiegelsberger

Mehr

Space Electro Folk HARIZEN Hari Frank Senn, Engeleweg 9, St. Georgen Booking: Tel.: Homepage:

Space Electro Folk HARIZEN Hari Frank Senn, Engeleweg 9, St. Georgen Booking: Tel.: Homepage: Space Electro Folk HARIZEN Hari Frank Senn, Engeleweg 9, 78112 St. Georgen Booking: hari@harizen.de Tel.: 0176-22365893 Homepage: www.harizen.de Bandinfo Besetzung: Hari Frank Senn: Gitarre, Keyboard,

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

Okt. // im ZKM. Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer!

Okt. // im ZKM. Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer! 14 + 15. Okt. // im ZKM Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer! Das Jazzfestival Karlsruhe 2016 im ZKM werden Sie Partner! der Oktober 2016 steht wieder im Zeichen des Jazz. Mit dem Zentrum für Kunst

Mehr

Raiffeisen Sommer Tournee 2011

Raiffeisen Sommer Tournee 2011 Samstag, 0 Oktober 2011 KOTHLEITNER Hermann, Tulllaufrunde (x 000m) SPL Mädchen 1 1 BAUMANN Magdalena 500700559 150,6 01:22 01:22 3 BLEYER Laura 500700544 147,7 2005 00:05 01:42 + 00:20 2 RATHGEB Anja

Mehr

SlapScat ACOUSTIC MUSIC COMPANY presents:

SlapScat ACOUSTIC MUSIC COMPANY presents: www.slapscat.de ACOUSTIC MUSIC COMPANY presents: AS TIME GOES BY Erleben Sie eine musikalische Reise durch das pulsierende Nachtleben der 20er bis 60er Jahre. Die Gruppe läßt für Sie die Musik der Broadway

Mehr

Improvisation mit Kindern

Improvisation mit Kindern Improvisation mit Kindern Projektbericht Am Projekt teilnehmende Personen: Karl Ritter, Musiker 21 Kinder der 1.Klasse Ottilie Zopf, Lehrerin Konzeption: Karl Ritter Koordination, Dokumentation: Ottilie

Mehr

Freue Dich! Christiane Dehmer. Deutsche Weihnachtslieder überraschend anders

Freue Dich! Christiane Dehmer. Deutsche Weihnachtslieder überraschend anders Christiane Dehmer Freue Dich! Deutsche Weihnachtslieder überraschend anders Für Klavier arrangiert als Pop, Latin, Soul & Swing... In erleichterten und erweiterten Versionen Plus: Leadsheets mit Akkordsymbolen

Mehr

Bassklarinetten Quartett. Woody Black 4 LINE - UP. Daniel Moser. Leonhard Skorupa. Stephan Dickbauer. Oscar Antoli

Bassklarinetten Quartett. Woody Black 4 LINE - UP. Daniel Moser. Leonhard Skorupa. Stephan Dickbauer. Oscar Antoli WOODY BLACK 4 PresseKit Bassklarinetten Quartett Woody Black 4 erforschen gezielt sämtliche musikalischen Stilmittel, welche die zeitgenössische Kompositionspraxis in den letzten Jahrzehnten mit schwarzem

Mehr

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017 Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Feistritzlift, 18.03.2017 Veranstalter: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252) Durchführender Verein: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252)

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Auf Grund der 5 Abs. 3 und 24 des Studienförderungsgesetzes

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf:

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY  Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf: auf der BURG MAIENFELS Wüstenrot 2019 Die Veranstaltungsreihe Kultur auf der Burg Maienfels hat sich in den zurückliegenden Jahren durch erlesene Künstler und Konzerte in der Kulturregion Heilbronn und

Mehr

Sportfreunde Stiller. Kopiervorlagen 54, 74, 90, 2010. 2006 Goethe-Institut San Francisco

Sportfreunde Stiller. Kopiervorlagen 54, 74, 90, 2010.  2006 Goethe-Institut San Francisco Step into German Musik im Unterricht www.sportfreunde-stiller.de Kopiervorlagen Der Liedtext 54, 74, 90, 2010, ja so stimmen wir alle ein. Wir haben nicht die höchste Spielkultur, sind nicht gerade filigran.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

TRUMPETS Patrick Ottiger (lead) & Christian Mück (lead) Trumpet, Flugelhorn. Wolfgang Häuptli Trumpet, Flugelhorn. Bernhard Schoch Trumpet, Flugelhorn

TRUMPETS Patrick Ottiger (lead) & Christian Mück (lead) Trumpet, Flugelhorn. Wolfgang Häuptli Trumpet, Flugelhorn. Bernhard Schoch Trumpet, Flugelhorn Das 1995 gegründete Zurich Jazz Orchestra zählt zu den innovativsten und wichtigsten Formationen in der darbenden Big-Band-Szene Europas. Unter der Leitung des deutschen Komponisten und Saxofonisten Steffen

Mehr

Strom & Wasser feat. The Refugees

Strom & Wasser feat. The Refugees Strom & Wasser feat. The Refugees Heinz Ratz und seine Band Strom & Wasser wollen ein musikalisches Event auf die Beine stellen, das auf diese Art wohl einmalig ist in Deutschland: statt mit großen Namen

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN

VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN 24.05.2006 CHANSONABEND HEITERES UND SO WEITERES ZUM THEMA LIEBE MITTWOCH 24. MAI 2006, 19.30 UHR Susanne Marik - Gesang, Bela Fischer - Klavier, Cyril

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW CROSSOVER VOLXMUSIK 1998 2010 WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW 2 DIE GRUPPE STOAHOAT & BAZWOACH IST ERDIGE, FRECHE, SENSIBLE UND EHRLICHE

Mehr

Henning Pertiet. eine Blues und Boogie Woogie-Piano Legende! (Zitat BILD-Zeitung)

Henning Pertiet. eine Blues und Boogie Woogie-Piano Legende! (Zitat BILD-Zeitung) Henning Pertiet eine Blues und Boogie Woogie-Piano Legende! (Zitat BILD-Zeitung) - langjähriger Pianist der MOJO BLUES BAND (Wien/Österreich) - Konzerte und Tourneen mit vielen Größen des Blues (ua Gottfried

Mehr

ALLE BILDER ZU DEN YOUNG LIONS ON STAGE zum Herunterladen von der Website des Jazz Studio Nürnberg

ALLE BILDER ZU DEN YOUNG LIONS ON STAGE zum Herunterladen von der Website des Jazz Studio Nürnberg YOUNG LIONS ON STAGE 2017 JUNGER JAZZSOMMER NÜRNBERG 24. April bis 13. Mai 2017 Ein Gemeinschaftsprojekt von Mit freundlicher Unterstützung von Gefördert von ALLE BILDER ZU DEN YOUNG LIONS ON STAGE zum

Mehr

Musikfestival HERBST ZEIT LOSE Moserhofgasse Graz. Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt

Musikfestival HERBST ZEIT LOSE Moserhofgasse Graz. Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Musikfestival HERBST ZEIT LOSE 22.11.2012 25.11.2012 08.12.2012 Moserhofgasse 34 8010 Graz Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Donnerstag, 22.11.2012, 20:00 Inner Urge Das gleichnamige, 1965

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Streicher anders: alternative strings

Streicher anders: alternative strings Pressemitteilung Streicher anders: alternative strings Der Münchner Jazzgeiger Mic Oechsner gründet in Wien ein Lehrinstitut für Streicher in der Popularmusik. Angeboten werden laufende Kurse, Wochenend-

Mehr

presse infos

presse infos presse infos 2013 www.millionsofdreads.at www.facebook.com/millionsofdreadsmusic www.myspace.com/millionsofdreadsmusic Millions Of Dreads sind: Peter Lessing aka Mr. Blessings gesang Konstantin Zwitter

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

KON ZERT UHR. Pete York Trio Pete York Trio Albert C. Humphrey & The Roots of Blues Abi Wallenstein & Hubert Hofherr

KON ZERT UHR. Pete York Trio Pete York Trio Albert C. Humphrey & The Roots of Blues Abi Wallenstein & Hubert Hofherr Pete York (dr, voc) / Claus Koch (ts) / Kuno Kürner (p) Pete York ist eine Schlagzeuglegende. Seine Karriere be Mr Superdrumming Mitte der Sechziger in der Spence Group, es folgten unzählige Projekte mit

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau,

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau, Bambini w 1 2 ERLACHER Magdalena 2005 W Mini Stars 1:00,08 0,00 2 1 EGGER Annkatrin 2005 W Minis 1:09,46 9,38 Bambini Gäste w 1 3 HOPFGARTNER Lena 2006 W Fitness-Young-Stars 1:38,23 0,00 Bambini m 1 6

Mehr