Gastroenterologie. Koblenzer Sommer-Symposium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gastroenterologie. Koblenzer Sommer-Symposium"

Transkript

1 Koblenzer Sommer-Symposium Gastroenterologie Ein Vierteljahrhundert Bilanz und Perspektive Freitag, 1. Juli 2011 Samstag, 2. Juli 2011 Kurfürstliches Schloss Koblenz Schlossstrasse, Ecke Neustadt Gastroenterologische Fachpraxis Dr. A. Lütke Dr. J. Weismüller Die Veranstaltung ist zertifiziert von der LÄK Rheinland- Pfalz: Feitag 1. Juli 2011: 5 CME Punkte Samstag 2. Juli 2011: 8 CME Punkte Eintritt kostenlos

2 Liebe Kolleginnen und Kollegen, 25 Jahre gemeinsame Tätigkeit in unserer gastroenterologischen Schwerpunktpraxis sind der Anlass, Sie ganz herzlich zum Koblenzer Sommer- Symposium Gastroenterologie am 1. und 2. Juli 2011 einzuladen. Wir sind zuversichtlich, dass dieser Kongress Ihr Interesse finden wird, da das Programm ganz konkret auf die tägliche praktische Arbeit des gastroenterologisch tätigen Arztes bezogen ist und- von dieser Ist- Situation ausgehend- faszinierende Perspektiven unserer gemeinsamen Zukunft beleuchtet. Wir beide haben nie den Blick zur Klinik verloren und haben mit vielen Weggefährten im In- und Ausland über 25 Jahre guten Kontakt zum Wohle der gemeinsamen uns anvertrauten Patienten gepflegt. Mit großer Freude dürfen wir Ihnen Referenten und Vorsitzende der verschiedenen Sitzungen ankündigen, die eine herausragende Reputation und Expertise in der gastroenterologischen Szene haben und die Ihnen über die themenbezogene Präsentation hinaus auch ganz persönliche Einschätzungen zur Entwicklung der Gastroenterologie geben werden. Dies macht den Reiz dieses Kongresses aus: fundierte Darstellung und Diskussion der alltäglichen Prozeduren des Gastroenterologen in Praxis und Klinik am Freitag; Bestandsaufnahme des organbezogenen gastroenterologischen Wissens am Samstag; interdisziplinäre Aspekte (Klinik/Praxis Viszeralmedizin/ Pathologie) und ein Blick über den täglichen Tellerrand hinaus (Patientenversorgung; Stellenwert des Arztes im heutigen Medizinbetrieb). Liebe Kolleginnen und Kollegen, über die familiäre Atmosphäre hinaus wird ein angenehmes Ambiente dazu beitragen, dass Sie dieser Kongress nicht nur wissenschaftlich bereichert, sondern Sie ihn auch rundum genießen können. Die Stadt Koblenz mit ihrer einmaligen Lage am Zusammenfluss von Rhein und Mosel bietet Ihnen großartige und unvergessliche Eindrücke von natürlicher und gestalteter Landschaft im Rahmen der Bundesgartenschau 2011: das weitläufige Gartenschaugelände mit der Seilbahn über den Rhein hinweg hinauf zur Festung Ehrenbreitstein beginnt direkt vor den Toren des Kurfürstlichen Schlosses. Wir laden Sie ganz herzlich nach Koblenz ein und freuen uns auf Sie! Ihre Albin Lütke Josef Weismüller

3 Sehr geehrte Damen und Herren, zum Koblenzer Sommer-Symposium Gastroenterologie übermittle ich meine herzlichen Grüße. Gleichzeitig begrüße ich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Rheinland-Pfalz und in der Rhein-Mosel- Stadt. Ich freue mich, dass zahlreiche Meinungsbildner der Fachgebiete Gastroenterologie und Hepatologie in unser schönes Land gekommen sind. Zunächst danke ich den Initiatoren des Symposiums, Herrn Dr. Albin Lütke und Herrn Dr. Josef Weismüller. Mit meinem Dank verbinde ich meine Glückwünsche für 25 Jahre gemeinsame Tätigkeit in ihrer gastroenterologischen Schwerpunktpraxis. Es ist erfreulich, dass es den Initiatoren gelungen ist, zwei führende deutsche Leberspezialisten als Referenten zu verpflichten, die ursprünglich aus Rheinland-Pfalz stammen und Freunde der Praxisinhaber sind. Ich heiße Herrn Professor Dr. med. Michael Manns aus Hannover und Herrn Professor Dr. med. Guido Gerken aus Essen herzlich willkommen. Koblenz, drei Jahre lang unsere erste Landeshauptstadt, setzt einen Markstein in der Geschichte von Rheinland-Pfalz: Die beiden Welterbestätten Oberes Mittelrheintal und Limes Grenze des Römischen Reiches begegnen sich auf dem Bundesgartenschaugelände. Das Jahrtausende alte kulturelle Erbe gilt es zu entdecken. Dies alles wird durch die BUGA 2011 hervorragend dargestellt. Ich hoffe, Sie haben neben dem Symposium genügend Zeit, die Kultur und die herrliche Landschaft kennen zu lernen sowie die regionalen Spezialitäten zu genießen. Ihnen allen wünsche ich möglichst viele neue Erkenntnisse und unvergessliche Stunden in der Rhein-Mosel-Stadt. Kurt Beck Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz

4 Liebe Leserin, lieber Leser, Gesundheit ist ein Geschenk, das man sich selber machen muss, heißt es in einem schwedischen Sprichwort. Die Menschen dabei zu unterstützen, sich dieses Geschenk zu machen, das ist Sinn und Zweck von zahlreichen Seminaren und Fachveranstaltungen hier in Koblenz, bei denen dieses wichtigste Gut der Menschen im Vordergrund steht. Gesundheit wird hier in unserer Stadt an Rhein und Mosel groß geschrieben. Deshalb freue ich mich sehr über das Gastroenterologische Sommerseminar, das Anfang Juli hier in unserem Kurfürstlichen Schloss durchgeführt wird, passt es doch hervorragend zu unserer Stadt, in der Vorsorge und Aufklärung über gesundheitliche Risiken eine wichtige Rolle spielen. Die Veranstaltung wird von den Herren Dr. med. Albin Lütke und Dr. med. Josef Weismüller, die seit Mitte der achtziger Jahre eine renommierte Gastroenterologische Praxis hier in Koblenz führen, geleitet. Der Kongress findet zu einem besonders schönen Zeitpunkt statt: Im Juli, in dem die Bundesgartenschau unserer Stadt in ein einziges Blütenmeer verwandelt hat. Ich bin sicher, dass viele Kongressteilnehmer die Gelegenheit des Kongressbesuches nutzen werden und sich unsere BUGA anschauen, vor allem deshalb, weil sich der Kongressort mitten in einem der drei Kernbereiche der Schau befindet. Mein Dank gilt Herrn Dr. med. Lütke und Herrn Dr. med. Weismüller für ihr Engagement verbunden mit dem Wunsch, dass Sie, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Sommerseminars einen informativen, schönen Aufenthalt hier in Koblenz haben werden! Mit freundlichen Grüßen Ihr Detlef Knopp Kulturdezernent der Stadt Koblenz

5 Freitag 1. Juli 2011 Nachmittags-Vor-Symposium Kurfürstliches Schloss Koblenz Uhr s.t. - ca Uhr Insbesondere für Ärzte in der Aus- und Weiterbildung in der Gastroenterologie Ehrenvorsitz: Erwin Seifert Vorsitz: Horst Neuhaus und Peter Frühmorgen Uhr Begrüssung Uhr Wie mache ich eine gute Gastroskopie? Uhr Wie mache ich eine gute Coloskopie? Uhr Wie mache ich eine gute ERCP? Uhr Wie mache ich eine gute Sonographie? Kaffeepause 20 Min Uhr Was ist gute Proctologie auch für Gastroenterologen Uhr Wünsche des Chirurgen an den Gastroenterologen Uhr Gute Kooperation Praxis-/ Klinik-Gastroenterologe Uhr Gute Führung von CED- Patienten in der Praxis A. Lütke J. Weismüller T. J. Weismüller Kommentar: J.-P. Jacques H. Messmann Kommentar: P. Frühmorgen H.-J. Schulz Kommentar: U. Benner A. Schuler A. Herold B. Markus A. Lütke & R. de Mas J. Weismüller Schlusswort und Ende der Veranstaltung ca. 18:15 Uhr

6 Samstag 2. Juli 2011 Koblenzer Sommer-Symposium Gastroenterologie zur Buga 2011 Kurfürstliches Schloss Koblenz Uhr s.t. - ca Uhr Gastroenterology in progress 2011 Bilanz und Perspektive Was haben wir erreicht? Wo besteht Bedarf für neue praxistaugliche Lösungen? Ehrenvorsitz: E. Seifert Vorsitz: M. Classen Uhr Willkommen und Rückblick A. Lütke & J. Weismüller Uhr Das Maß aller Dinge? M. Vieth Der pathologische Befund in der Gastroenterologie (Ein Vorwort) Uhr Oesophagus Chr. Ell Uhr Magen M. Jung Uhr Dünndarm/Motilität P. Layer Uhr Dickdarm R. Jakobs Kaffeepause 30 Min. Vorsitz: Th. Rösch Uhr Biliäres System H. Neuhaus Uhr Pankreas J. Mössner Uhr Endoskopie R. Kiesslich Uhr Endo-Sonographie S. Faiss Pause (Imbiss) Uhr Vorsitz: J. F. Riemann Uhr Virushepatitis G. Gerken Uhr Die primär sklerosierende Cholangitis eine interdisziplinäre Herausforderung M. Manns Uhr Gastroenterologische Onkologie W. Fischbach Aktuelle Erfolgsbilanz und realistische Ziele

7 FINALE Vorsitz: M. Stolte Uhr Das Maß aller Dinge: der Patient J. Weismüller und seine Versorgung (ohne Diskussion) Lassen wir uns entärztlichen? Uhr Zusammenfassung: J. Labenz Bilanz und Perspektive über ein Vierteljahrhundert Haben wir für die Zukunft etwas gelernt? Uhr Dank und Schlusswort A. Lütke Ende der Veranstaltung ca Uhr anschließend Besuch der BUGA 2011 mit Führung ab Schloss Kongresseintritt kostenlos! bei Vorlage dieses Programms am INFOPOINT der BUGA Neustadt/Ecke Schlossstraße Änderungen vorbehalten Gastroenterologische Fachpraxis Dr. A. Lütke Dr. J. Weismüller

8 Allgemeine Hinweise Da die Rhein- Mosel- Halle nicht wie geplant zur Verfügung steht, konnten wir in Abstimmung mit KOBLENZ-KONGRESS als Tagungsort das Kurfürstliche Schloss, hier den Kaisersaal, als optimalen Ersatz bekommen. Das Schloss liegt in einem Teil des Bundesgartenschau-Geländes, so dass der Zutritt zum Kongress nur mit einem kostenlosen BUGA-Durchgangspass oder der bezahlten BUGA- Eintrittskarte möglich ist. Es gilt folgende Regelung: Kongressteilnehmer, die sich am Info-Point Kurfürstliches Schloss unter Vorlage des Programms des GASTROENTEROLOGISCHEN SOMMER- SYMPOSIUMS melden, erhalten den kostenlosen BUGA-Durchgangspass. Kongressteilnehmer und Angehörige, die am Samstag nach Kongressende mit zur BUGA- Führung kommen möchten, melden sich bis Montag, dem 27. Juni 2011 bei der Kongress- Sekretärin Frau Carla Ebert unter namentlich an und erhalten eine reduzierte BUGA- Tageskarte zum Sonderpreis von 17, Euro incl. Panorama- Seilbahnfahrt zur Festung Ehrenbreitstein. Die vorbestellten Karten erhalten Sie ebenfalls am Infopoint Kurfürstliches Schloss. i Regulär kostet die BUGA- Tageskarte 20, Euro. Der Kongress endet am Samstag, dem 2. Juli um Uhr, so bleibt noch genügend Zeit, bei Tageslicht bis ca Uhr die BUGA mit Ihren Partnern/Kindern zu geniessen. Wir empfehlen Ihnen wegen der Bettenknappheit in Koblenz frühzeitig Ihr Hotelzimmer zu reservieren, indem Sie auf unserer Praxiswebsite ein Hotelreservierungsformular sich herunterladen, hier können Sie über die Koblenz-Touristik zu günstigen Preisen im Hotel Trierer Hof und etwas teurer im Kongresshotel Mercure Zimmer bis ca. 25. Mai 2011 bestellen. Alternativ hat das Cityhotel Kurfürst Balduin, das direkt über Info@cityhotel-koblenz.de unter dem Vermerk Gastroenterologisches Sommerseminar kontaktiert werden sollte, ein Kontingent für Zimmer für 90, allerdings auch nur solange der Vorrat reicht.

9 Referenten und Moderatoren Dr. Udo Benner Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis Dres. Lütke und Weismüller/Benner Koblenz Prof. Dr. Meinhard Classen München Dr. Christian-Rene de Mas Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie Marienhaus Klinikum St. Elisabeth, Neuwied Prof. Dr. Christian Ell II. Medizinische Klinik, HSK, Wiesbaden PD Dr. Siegbert Faiss III. Medizinische Abteilung, Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg Prof. Dr. Wolfgang Fischbach Medizinische Klinik II, Klinikum Aschaffenburg, Aschaffenburg Prof. Dr. Peter Frühmorgen Ludwigshafen Prof. Dr. Guido Gerken Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie. Universitätsklinikum Essen, Essen Prof. Dr. Alexander Herold Enddarmzentrum Mannheim, Mannheim Dr. Jean-Paul Jacques Le clos de notre Dame / F Sausens Präsident der UEMS Section Gastroenterology/Hepatology Prof. Dr. Ralf Jakobs Medizinische Klinik C, Klinikum Ludwigshafen, Ludwigshafen Prof. Dr. Michael Jung Klinik für Innere Medizin, St. Hildegardis- Krankenhaus, Mainz Prof. Dr. Ralf Kießlich I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Mainz, Mainz Prof. Dr. Joachim Labenz Medizinische Klinik, Ev. Jung- Stilling- Krankenhaus, Siegen Prof. Dr. Peter Layer Medizinische Klinik, Israelitisches Krankenhaus, Hamburg

10 Dr. Albin Lütke Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis Dres. Lütke und Weismüller/Benner Koblenz Prof. Dr. Michael Manns Klinik für Gastroenterologie/Hepatologie/Endokrinologie Medizinische Hochschule Hannover, Hannover Prof. Dr. Bernd Markus Chirurgische Klinik, Krankenhaus Kemperhof, Koblenz Prof. Dr. Helmut Messmann III. Medizinische Klinik, Klinikum Augsburg, Augsburg Prof. Dr. Joachim Mössner Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig Prof. Dr. Horst Neuhaus Medizinische Klinik, Schwerpunkt Gastroenterologie Evang. Krankenhaus Düsseldorf, Düsseldorf Prof. Dr. Jürgen Riemann Ludwigshafen Prof. Dr. Thomas Rösch Klinik für Interdisziplinäre Endoskopie, Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf, Hamburg Dr. Andreas Schuler Medizinische Klinik, Helfenstein Klinik, Geislingen Prof. Dr. Hans-Joachim Schulz Klinik für Innere Medizin I, Sana- Klinikum Lichtenberg, Berlin Prof. Dr. Erwin Seifert Koblenz Prof. Dr. Manfred Stolte Bayreuth PD Dr. Michael Vieth Pathologisches Institut, Klinikum Bayreuth, Bayreuth Dr. Josef Weismüller Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis Dres. Lütke und Weismüller/Benner Koblenz Dr. Tobias Weismüller Klinik für Gastroenterologie/Hepatologie/Endokrinologie Medizinische Hochschule Hannover, Hannover

11 Sponsoren Wir danken den beiden Hauptsponsoren Falk Foundation e.v. Freiburg i.br., Leineweber-str. 5, Freiburg, Abbott GmbH & CO KG Max-Planck-Ring 2, Wiesbaden, sowie den Firmen Essex / MSD Lindenplatz 1, Haar, Norgine GmbH Im Schwarzenborn 4, Marburg, Roche Deutschland GmbH Emil-Barell-Str. 1, Grenzach-Wyhlen, PENTAX EUROPE GmbH Julius-Vosseler-Str. 104, Hamburg, Novartis Pharma GmbH Roonstr. 25, Nürnberg, Vifor Pharma Baierbrunner Str. 29, München, Karl Storz GmbH & Co KG Mittelstr. 8, Tuttlingen, Bayer Health Care / Bayer Vital Leverkusen, ebenso gilt unser Dank: Apotheke im Löhr-Center Hohenfelderstr. 22, Koblenz Apotheker- und Ärztebank Koblenz Poststr. 8, Koblenz BR-Melatec / Medizin-Labor-Vertrieb GmbH Engelstr. 32, Trier Stand bei Drucklegung März 2011 Bristol-Myers-Squibb GmbH & Co. KGaA Arnulfstr. 29, München Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz Medi-Globe GmbH Medi-Globe-Str. 1-5, Achenmühle OLYMPUS Deutschland GmbH Wendenstr , Hamburg für die großzügige Unterstützung unserer Veranstaltung.

12 Anfahrt So finden Sie uns A 61 von Köln bis Autobahnkreuz Koblenz > Ausfahrt auf A48 Richtung Frankfurt > Ausfahrt Koblenz > dann B9 Richtung Koblenz City A3 von Frankfurt oder Köln/Bonn bis Autobahndreieck Dernbach > Ausfahrt auf A48 Richtung Trier > Ausfahrt Koblenz Nord > dann B9 Richtung Koblenz City > den Schildern Pfaffendorfer Brücke, Rhein Mosel Halle, Weindorf folgen > Am Ende des Friedrich Ebert Ringes sehen Sie das Schloss > Die Mainzer Straße überqueren und zum Schloss einbiegen > Parken können Sie in der Tiefgarage vor dem Schloss. Navigationseinstellung: Schlossgarage Neustadt in Koblenz Koblenz, Straße: Neustadt i Information des Haupteingangs Schlosspark Bildnachweis: BUGA Koblenz Titelmotiv: Jan Peter Opheusden Flyergestaltung: Marius Cofflet

UEGW Update 2017 Neues vom Europäischen Gastroenterologenkongress (United European Gastroenterology Week,

UEGW Update 2017 Neues vom Europäischen Gastroenterologenkongress (United European Gastroenterology Week, UEGW Update 2017 Neues vom Europäischen Gastroenterologenkongress (United European Gastroenterology Week, 28.10.-01.11.2017 in Barcelona) Köln am 08. November 2017 Wiss. Leiter: Prof. Dr. A. Dormann Kiel

Mehr

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie =============================

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= 26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie

Mehr

Fortbildung in Wiesbaden

Fortbildung in Wiesbaden Fortbildung in Wiesbaden anlässlich des 125. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin 8. Kolloquium Endoskopie des Internisten 2019 Samstag, 4. Mai 2019 13.30 18.00 Uhr Sonntag, 5. Mai

Mehr

Einladung. Gastroenterologische Endoskopie Wiesbaden. Zertifizierung angemeldet

Einladung. Gastroenterologische Endoskopie Wiesbaden. Zertifizierung angemeldet Einladung Zur Zertifizierung angemeldet Gastroenterologische Endoskopie 2017 Wiesbaden Samstag, 25. März 2017 9.30 15.00 Uhr Veranstaltungsort: Dorint Pallas Hotel Wiesbaden Raum Genf Auguste-Viktoria-Str.

Mehr

Einladung. Gastroenterologie und Hepatologie in Praxis und Klinik: Aktuelle Standards und Trends. Hattingen

Einladung. Gastroenterologie und Hepatologie in Praxis und Klinik: Aktuelle Standards und Trends. Hattingen Einladung Gastroenterologie und Hepatologie in Praxis und Klinik: Aktuelle Standards und Trends Hattingen Samstag, 24. Februar 2018 9.15 15.35 Uhr Veranstaltungsort: Henrichshütte Gebläsehalle Werksstr.

Mehr

PROGRAMM PONSENDOSKOPIE Juli 2011 in Köln. Running Workshop über die Klinik in die Praxis

PROGRAMM PONSENDOSKOPIE Juli 2011 in Köln. Running Workshop über die Klinik in die Praxis PONSENDOSKOPIE 15. - 16. Juli 2011 in Köln Running Workshop über die Klinik in die Praxis Tagungsleitung: PD Dr. med. A. Dormann Dr. med. H.-J. Toermer PROGRAMM VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Seite Görlitzer Straße Nürnberg. ARVENA PARK Das Hotel am Franken-Center. Telefon: 0911/ Telefax: 0911/

Seite Görlitzer Straße Nürnberg. ARVENA PARK Das Hotel am Franken-Center. Telefon: 0911/ Telefax: 0911/ Ihre Anfahrt zu uns ARVENA PARK Das Hotel am Franken-Center Görlitzer Straße 51 90473 Nürnberg Telefon: 0911/8922-0 Telefax: 0911/8922-115 www.arvena.de Ob Sie mit dem Zug oder Flugzeug anreisen kein Problem

Mehr

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015 Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015 Samstag, den 12. Dezember 2015 9:30 Uhr 13:00 Uhr HEPC Künstler: Gregor Zootzky Tagungsort: Universitätsclub Bonn, Konviktstr. 9 53113 Bonn Vorwort Liebe Teilnehmer,

Mehr

Einladung. Fortbildungsveranstaltung. Aktuelle Gastroenterologie. Samstag, 20. März Uhr

Einladung. Fortbildungsveranstaltung. Aktuelle Gastroenterologie. Samstag, 20. März Uhr Einladung Fortbildungsveranstaltung Aktuelle Gastroenterologie Samstag, 20. März 2010 10.00 13.00 Uhr Konferenzsaal F 113, Gebäude F Klinikums Ernst von Bergmann, Charlottenstrasse 72 14467 Potsdam Leitung

Mehr

UROLOGISCHES PANORAMA

UROLOGISCHES PANORAMA UROLOGISCHES PANORAMA Sommersymposium auf dem Petersberg Aktuelle Neuigkeiten aus der Urologie Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Gerd Lümmen Chefarzt der urologischen Abteilung St. Josef-Hospital

Mehr

Viszeralmedizinische Kongresshighlights 2017

Viszeralmedizinische Kongresshighlights 2017 III. Medizinische Klinik Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Viszeralmedizinische Kongresshighlights 2017 Mittwoch, 5. Juli 2017 Klinikum Augsburg Unter der Schirmherrschaft der DGVS Einladung

Mehr

Endosonographie im Dialog

Endosonographie im Dialog Einladung 3. Endosonographietag Berlin-Brandenburg 2003 veranstaltet vom Endosonographieclub Berlin in der Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie in Berlin und Brandenburg Endosonographie im

Mehr

Endosummer 2017 Fortschritte Live

Endosummer 2017 Fortschritte Live Endosummer 2017 Fortschritte Live Samstag 23. September 2017 09.00 bis 13.30 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Die Veranstaltung ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung

Mehr

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen Veranstalter: CED Service GmbH im Kompetenznetz Darmerkrankugen EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL 06. 07. November 2015 Weimar Dorint Hotel Am Goethepark Beethovenplatz 1 2 99423 Weimar Biologika 2015 quo

Mehr

PROGRAMM PONSENDOSKOPIE. 13. Juni 2014 in Köln. Running Workshop über die Klinik in die Praxis

PROGRAMM PONSENDOSKOPIE. 13. Juni 2014 in Köln. Running Workshop über die Klinik in die Praxis PONSENDOSKOPIE 13. Juni 2014 in Köln Running Workshop über die Klinik in die Praxis Tagungsleitung: V. Groneck J.-H. Hofer PROGRAMM VORWORT PROGRAMM Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und

Mehr

1. MÜNCHNER ENDOSONO-KURSE DER SEKTION ENDOSKOPIE DER DGVS GATE

1. MÜNCHNER ENDOSONO-KURSE DER SEKTION ENDOSKOPIE DER DGVS GATE Für die freundliche Unterstützung des wissenschaftlichen Programmes danken wir folgenden Firmen: Abbott GmbH & Co. KG Hitachi Medical Systems GmbH Olympus Deutschland GmbH Pentax Europe GmbH Karl Storz

Mehr

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt Falk Foundation e.v. Einladung Symposien und Workshops über 270 mit mehr als 130.000 internationalen Teilnehmern seit 1967 Fortbildungsveranstaltungen mehr als 16.000, besucht von über 1,3 Millionen Ärzten

Mehr

3. Bonner Hepatogastroenterologische Forum 2016

3. Bonner Hepatogastroenterologische Forum 2016 3. Bonner Hepatogastroenterologische Forum 2016 (Direktor: Prof. Dr. Christian P. Strassburg) Termin: 21. Mai 2016 Veranstaltungsort: LVR-LandesMuseum Bonn Colmantstr. 14-16 53115 Bonn Zertifizierung bei

Mehr

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet Einladung B. Roemmelt/München Tourismus Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie Zur Zertifizierung angemeldet München Samstag, 20. Mai 2017 9.00 15.00 Uhr Veranstaltungsort:

Mehr

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag 10. Niederbayerischer Gastroenterologentag - Aktuelles aus Gastroenterologie und Hepatologie - Samstag, 16. März 2013 Klinikum Passau Hörsaal 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010 EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010 Infektiologisches Kolloquium des Departments für Innere Medizin FOCUS Importierte Infektionen Impfungen Reisemedizin Infektionen unter Immunsuppression Systemische Mykosen

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II 24. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II Samstag, 27. Oktober 2018 9 bis 17.30 Uhr, Sparkassenakademie Baden-Württemberg Klinikum

Mehr

PROGRAMM 27. BASTEI-SYMPOSIUM. Radiologie des Urogenitaltraktes Dresden, März CME Punkte

PROGRAMM 27. BASTEI-SYMPOSIUM. Radiologie des Urogenitaltraktes Dresden, März CME Punkte PROGRAMM 27. BASTEI-SYMPOSIUM Radiologie des Urogenitaltraktes Dresden, 15.-16. März 2019 In Zusammenarbeit mit der AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie

Mehr

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN 0 MUNCHEN G A T E Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie 3. Münchner Endosono-Kurse Grundkurs 25.02.2010 26.02.2010 Aufbaukurs 26.02.2010 27.02.2010 Grund- und Aufbaukurs 25.02.2010 27.02.2010

Mehr

Endosummer 2015 Fortschritte Live

Endosummer 2015 Fortschritte Live Endosummer 15 Fortschritte Live Samstag 26. September 15 09.00 bis 13.30 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Die Veranstaltung ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung

Mehr

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2018

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2018 Programm Rheinisches HIV-Symposium 2018 Samstag, den 08. Dezember 2018 9:30 Uhr 13:00 Uhr Künstler: Dr. Albert Theisen Tagungsort: Universitätsclub Bonn Konviktstr. 9 53113 Bonn Vorwort Liebe Teilnehmer,

Mehr

Komplikationen in der Viszeralmedizin. Hannover. Samstag, 16. Juni Uhr

Komplikationen in der Viszeralmedizin. Hannover. Samstag, 16. Juni Uhr Komplikationen in der Viszeralmedizin Zertifiziert mit 6 Punkten Hannover Samstag, 16. Juni 2018 9.00 15.15 Uhr Veranstaltungsort DORMERO Hotel Hannover Hildesheimer Str. 34 30169 Hannover Hannover Wissenschaftliche

Mehr

GASTROKONGRESS HIGHLIGHTS

GASTROKONGRESS HIGHLIGHTS III. Medizinische Klinik GASTROKONGRESS HIGHLIGHTS 2014 2015 6 CME Samstag, 13. Juni 2015, 8.30 bis 14.30 Uhr Klinikum Augsburg Unter der Schirmherrschaft der DGVS Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

Für Getränke und ein Mittagsangebot ist gesorgt. Besondere Wünsche (z.b. vegetarische Kost) bitte vorab per Email (siehe nächste Seite) an uns.

Für Getränke und ein Mittagsangebot ist gesorgt. Besondere Wünsche (z.b. vegetarische Kost) bitte vorab per Email (siehe nächste Seite) an uns. Wir freuen uns, Sie demnächst als Schulungsteilnehmer(in) in der CAD-Akademie der CE-SYS Engineering GmbH in Koblenz begrüßen zu dürfen. Um Ihnen einen ersten Eindruck über die Schulung und den Ablauf

Mehr

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt PROGRAMM 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik Dresden, 18.-19. März 2016 In Zusammenarbeit mit der AG Kopf-Halsdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

Vorwort. Wir freuen uns sehr, Sie im Juni 2016 wieder bei unseren GastroTagen im Pfalzbau in Ludwigshafen begrüßen zu dürfen!

Vorwort. Wir freuen uns sehr, Sie im Juni 2016 wieder bei unseren GastroTagen im Pfalzbau in Ludwigshafen begrüßen zu dürfen! Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir laden Sie herzlich zu den Ludwigshafener GastroTagen am 17. und 18. Juni 2016 in den Pfalzbau nach Ludwigshafen ein. Wie

Mehr

quo vadis? Biologika EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL Juni 2018 München

quo vadis? Biologika EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL Juni 2018 München Veranstalter: Kompetenznetz Darmerkrankugen e.v. EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL 2018 22.-23. Juni 2018 NH OST CONFERENCE CENTER Einsteinring 20 85609 Aschheim-Dornach Biologika quo vadis? Ein Projekt des

Mehr

Programm. 13. Juni 2014 in Köln. Running Workshop über die Klinik in die Praxis

Programm. 13. Juni 2014 in Köln. Running Workshop über die Klinik in die Praxis PONSENDOSKOPIE 13. Juni 2014 in Köln Running Workshop über die Klinik in die Praxis Tagungsleitung: C. A. Benz Organisation: V. Groneck J.-H. Hofer Programm VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Aktuelle Gastroenterologie, gastroenterologische Onkologie und Hepatologie Update 2013

Aktuelle Gastroenterologie, gastroenterologische Onkologie und Hepatologie Update 2013 Einladung 13. Workshop des Stuttgarter Arbeitskreises für Gastroenterologie und Endoskopie Aktuelle Gastroenterologie, gastroenterologische Onkologie und Hepatologie Update 2013 (Neues Altbewährtes Überflüssiges)

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 7. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 03. März 2007 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

Einladung. Visceralmedizin Update 2007 Standards und Perspektiven. Ludwigsburg

Einladung. Visceralmedizin Update 2007 Standards und Perspektiven. Ludwigsburg Einladung Visceralmedizin Update 2007 Standards und Perspektiven Ludwigsburg Samstag, 20. Oktober 2007 9.00 16.45 Uhr Veranstaltungsort: Forum am Schloßpark Ludwigsburg Wissenschaftliche Leitung: Prof.

Mehr

Koloproktologie UPDATE 2009

Koloproktologie UPDATE 2009 Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Koloproktologie UPDATE 2009 Essentials der aktuellen Literatur für Chirurgen, Koloproktologen, Gastro entero - logen, Onkologen und interessierte

Mehr

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe

Mehr

PROGRAMM PONSENDOSKOPIE. PONSEndoskopie Juni 2012 in Köln. Aktuelle Endoskopie am Weyertal. zusammen mit. Neufelder Straße 32

PROGRAMM PONSENDOSKOPIE. PONSEndoskopie Juni 2012 in Köln. Aktuelle Endoskopie am Weyertal. zusammen mit. Neufelder Straße 32 Kliniken der Stadt Köln ggmbh Krankenhaus Holweide Frau Claudia Kaiser-Stolz Medizinische Klinik Neufelder Straße 32 51067 Köln Telefax: 0221-89 07 21 76 PONSENDOSKOPIE 22. - 23. Juni 2012 in Köln zusammen

Mehr

Evolution und Revolution bestimmen die jüngste Entwicklung in den Themengebieten des diesjährigen Gastroforums.

Evolution und Revolution bestimmen die jüngste Entwicklung in den Themengebieten des diesjährigen Gastroforums. Akademie für Ärztliche Fortbildung 15. Gastroenterologie-Forum Update 2012 Termin: Mittwoch, 29. Februar 2012, 17.30 Uhr Tagungsort: Rathaus der Stadt Vechta Burgstraße 6, 49377 Vechta 3 Zertifizierungspunkte

Mehr

17. Berliner SONO-Tag

17. Berliner SONO-Tag Sponsoren Einladung Der 17. Berliner Sonotag wird unterstützt von Falk Foundation e.v., Freiburg i. Br. Aufwendungen (bei Drucklegung): Falk Foundation e.v. Hauptsponsor mit 3.000,00 E für Organisation,

Mehr

Update Viszeralmedizin Jahresprogramm Einladung

Update Viszeralmedizin Jahresprogramm Einladung Update Viszeralmedizin Jahresprogramm 2016 Einladung Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, sehr herzlich laden wir Sie auch in diesem Jahr zur gemeinsamen Fortbildungsreihe der Klinik

Mehr

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017 Die Sana OnKoMed Nord Kliniken in Hameln, Elmshorn, Eutin, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kollegen und Kolleginnen ein. Einladung 18. März 2017 Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS Das Kolorektale

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters?

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters? Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters? Mittwoch, 5. September 2018 16.30 bis 19.00 Uhr Factory Hotel, Raum Meet VII am Germania-Campus

Mehr

10. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK

10. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK FRAUENKLINIK OSNABRÜCK GYNÄKOLOGISCHES KREBSZENTRUM OSNABRÜCK www.frauenklinik-os.de www.klinikum-osnabrueck.de MITTWOCH, 8. MAI 2019 16 20.30 UHR 10. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr

Mehr

Finanzen im Griff Impulse für eine wirksame Krisenabwehr Branchenveranstaltung für das Güterkraftverkehrsgewerbe

Finanzen im Griff Impulse für eine wirksame Krisenabwehr Branchenveranstaltung für das Güterkraftverkehrsgewerbe An ausgewählte Unternehmen im Bezirk der IHK Trier Trier, 31. März 2009 Eb Telefon: -9 20 Telefax: -97 902 E-Mail: ebel@trier.ihk.de Branchenveranstaltung für das Güterkraftverkehrsgewerbe Sehr geehrte

Mehr

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Patientenforum Samstag, 24. August 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, wiederkehrende Bauchschmerzen, ständige Durchfälle oder Blut im Stuhl: Die

Mehr

10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? 10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 26. Januar 2013 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I der Anatomie Zentrum für Anatomie der Universität

Mehr

10. Radiologischer Dialog Karlsruhe Ludwigshafen

10. Radiologischer Dialog Karlsruhe Ludwigshafen 10. Radiologischer Dialog Karlsruhe Ludwigshafen Leben ist Risiko Überlebenstraining für Radiologen 27. September 2014 Jugendstil-Festhalle Landau RiskNET GmbH, www.risknet.de Partner der Veranstaltung

Mehr

XLIX. MAI-SYMPOSIUM Gastroenterologie interdisziplinär

XLIX. MAI-SYMPOSIUM Gastroenterologie interdisziplinär XLIX. MAI-SYMPOSIUM Sanderbusch 2018 Gastroenterologie interdisziplinär Titelseite: Geographische Karte von Pastor Johann Dieter Konigshafen aus Minsen im Jahre 1728 erstellt. Wetterfahne vom Gut Sanderbusch

Mehr

5. OSNABRÜCKER PERINATAL- SYMPOSIUM

5. OSNABRÜCKER PERINATAL- SYMPOSIUM PERINATALZENTRUM AM KLINIKUM OSNABRÜCK Klinik für Frauenheilkunde und Geburts hilfe und Christliches Kinderhospital Osnabrück 5. OSNABRÜCKER PERINATAL- SYMPOSIUM EINLADUNG & PROGRAMM Samstag, 14. April

Mehr

Kontroversen in der Hepatogastroenterologie. Chemnitz

Kontroversen in der Hepatogastroenterologie. Chemnitz Kontroversen in der Hepatogastroenterologie Chemnitz Samstag, 27. Oktober 2018 9.00 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Konferenzzentrum Flemming 12. Etage Klinikum Chemnitz Flemmingstr. 2 Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED Einladung zum Arzt-atienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED Mittwoch, 31. August 2016 16.30 h bis 19.00 h Factory-Hotel Germania Campus An der Germania Brauerei am Germania-Campus

Mehr

EINLADUNG ZUM 16. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE WAS GIBT ES NEUES

EINLADUNG ZUM 16. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE WAS GIBT ES NEUES SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM 16. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE WAS GIBT ES NEUES SAMSTAG, 21.04.2018, 9:00 UHR, H+ HOTEL FRIEDRICHRODA (ehemals RAMADA) Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,

Mehr

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Volkskrankheit Hypertonie

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Volkskrankheit Hypertonie Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Städtisches Klinikum Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Volkskrankheit Hypertonie wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. H.

Mehr

GASTRO-Leitlinien im Praxis-Check

GASTRO-Leitlinien im Praxis-Check GASTRO-LEITLINIEN GASTRO-Leitlinien Berlin 04. März 2015 19:00 21:30 Uhr 01. Juli 2015 19:00 21:30 Uhr CME-Zertifizierung beantragt Unter der Schirmherrschaft von GASTRO-LEITLINIEN GASTRO-LEITLINIEN IM

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm SRH Wald-Klinikum Gera ggmbh Einladung und Programm 11. Repetitorium der klinischen Sonographie in Gera Leitung: Prof. Dr. med. U. Will Freitag, den 18. Oktober 2013 14.00 19.00 Uhr Samstag, den 19. Oktober

Mehr

Künstliche Ernährung: Segen oder Fluch?

Künstliche Ernährung: Segen oder Fluch? Künstliche Ernährung: Segen oder Fluch? 2. Oktober 2010 9.00 13.30 Uhr Tagungsort: Hotel Atlantic, Galopprennbahn, Bremen Wissentschaftliche Leitung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, unzureichende

Mehr

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 26. September 2015 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM Titelseite hier LOGO VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM gemeinsam mit dem Regionaltreffen des BNHO Fortbildungsveranstaltung: Datum: Freitag, 16. März 2018 Zeit: 14 h- 20 h Ort:

Mehr

Fortbildung in Mannheim

Fortbildung in Mannheim Einladung Fortbildung in Mannheim anlässlich des 123. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie des Internisten 2017 Samstag, 29. April 2017 13.30 18.00 Uhr Sonntag, 30. April 2017 9.00 13.00

Mehr

Hotel Aurora Best Western

Hotel Aurora Best Western 7 CME-Punkte beantragt 2. Update für die Arztpraxis in Braunschweig 16. April 2016 09.00-16.30 Uhr Hotel Aurora Best Western In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2 Programm 8:30-9:00

Mehr

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Einladung zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Immuntherapie in der Onkologie Samstag, 11. November 2017 09:00-14:00 Uhr in der OASE - Treffpunkt Mürwik Flensburg

Mehr

24. Bucher Rheumatage

24. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 24. Bucher Rheumatage Ärztliche Entscheidungsfindung: über EBM, Restriktion und Bauchgefühl Freitag, 29. Mai 2015 10.00 bis 18.00

Mehr

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Samstag, 31. Jänner 2015 Tagungsort Ars Electronica Center Linz PROGRAMM www.oeggh.at www.oegho.at Vorwort Liebe Kolleginnen und

Mehr

Hotel Steigenberger Drei Mohren, Augsburg

Hotel Steigenberger Drei Mohren, Augsburg 5 CME-Punkte beantragt 17. Forum Onkologie für die Praxis in Augsburg 16. April 2016 9.00-14.15 Uhr Hotel Steigenberger Drei Mohren, Augsburg Grußwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen

Mehr

Urologische Onkologie

Urologische Onkologie Urologische Onkologie 20. und 21. April 2018 Klink bei Waren (Müritz) Mit 7 CME-Punkten zertifiziert Vorwort Sehr geehrte Kollegen, durch die demographische Entwicklung ist es in den letzten Jahren zu

Mehr

Live-Übertragungen erstmals komplett in HDTV

Live-Übertragungen erstmals komplett in HDTV ENDO CLUB NORD 2007 Live-Übertragungen erstmals komplett in HDTV Hamburg (8. November 2007) - Premiere beim 15. ENDO CLUB NORD (ECN): Erstmals werden aus den drei Hamburger Endoskopie-Zentren alle Live-Demonstrationen

Mehr

Autoimmune Lebererkrankungen

Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen 30. April 2016, Graz Organisation: Peter Fickert Elisabeth Krones Harald Hofer PROGRAMM Allgemeine Hinweise Tagungsort: Hörsaalzentrum der Medizinischen Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008 - CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM 2008 01. MÄRZ 2008 VERANSTALTUNGSORT: MATERNUSHAUS KARDINAL-FRINGS-STRAßE 1-3 50668 KÖLN VERANSTALTER:

Mehr

Making a Difference in Cancer Care with You

Making a Difference in Cancer Care with You Einladung Making a Difference in Cancer Care with You Neues vom Amerikanischen Krebskongress Chicago 2018 Samstag, 23.06.2018-9:00 Uhr Steigenberger Parkhotel Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden

Mehr

4. Interdisziplinäres Symposium. Primäre Leberkarzinome. Samstag, 23. Februar Uhr. Hotel Meliã Berlin Friedrichstraße Berlin

4. Interdisziplinäres Symposium. Primäre Leberkarzinome. Samstag, 23. Februar Uhr. Hotel Meliã Berlin Friedrichstraße Berlin 4. Interdisziplinäres Symposium Primäre Leberkarzinome Samstag, 23. Februar 2013 8.30 17.00 Uhr Hotel Meliã Berlin Friedrichstraße 103 10117 Berlin Unter der Schirmherrschaft von DEUTSCHE KREBSGESELLSCHAFT

Mehr

23. BASTEI-SYMPOSIUM

23. BASTEI-SYMPOSIUM 23. BASTEI-SYMPOSIUM Onkologische Bildgebung - Teil 2 PROGRAMM Dresden, 17. 18. April 2015 In Zusammenarbeit mit der AG Onkologische Bildgebung der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort-

Mehr

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. TOF Wagner Prof.

Mehr

22. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

22. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 22. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 21. September 2013 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, auch zum

Mehr

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus und würden uns freuen, Sie bald wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Verschenken Sie doch mal einen... um jemandem eine Freude zu machen.

Mehr

Hämostaseologische Aspekte des Ischämischen Schlaganfalls

Hämostaseologische Aspekte des Ischämischen Schlaganfalls Seite 1 Praxis-Labor für Transfusionsmedizin Dr. med. (H) Janos Kadar, Köln Wir laden ein zu einer Fortbildungsveranstaltung zu Ehren von Herrn Professor Dr. Walter Stangel Hämostaseologische Aspekte des

Mehr

Endoskopie des Internisten 2018

Endoskopie des Internisten 2018 Einladung Fortbildung in Mannheim anlässlich des 124. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin Endoskopie des Internisten 2018 Samstag, 14. April 2018 13.30 18.15 Uhr Sonntag, 15. April

Mehr

23. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

23. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 23. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 06. Dezember 2014 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

Einladung Fortbildung in Mannheim

Einladung Fortbildung in Mannheim Einladung Fortbildung in Mannheim im Vorfeld des 123. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin 11. Symposium Koloproktologie für den Internisten Freitag, 28. April 2017 17.15 20.50 Uhr

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Freitag, 23. April Uhr Maritim pro Arte Hotel, Berlin. Sonnabend, 24. April Uhr

Freitag, 23. April Uhr Maritim pro Arte Hotel, Berlin. Sonnabend, 24. April Uhr EINLADUNG ENDOSKOPIE 2010 ENDOSKOPIE-LIVE Freitag, 23. April 2010 8.30 17.30 Uhr Maritim pro Arte Hotel, Berlin Brandenburger Tor vor 1997 SYMPOSIUM Sonnabend, 24. April 2010 9.00 16.00 Uhr Maritim pro

Mehr

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 Tagungsort: Maritim proarte Hotel Berlin Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Hüseyin Ince Hilmi Kaplan PD Dr. med. Stephan Kische Department

Mehr

Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen

Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen Einladung Donnerstag, 30. November 2017 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, sehr herzlich laden wir Sie zu unserer gemeinsamen Fortbildung

Mehr

31. Göttinger Mamma- Symposium. 23. und 24. September 2016

31. Göttinger Mamma- Symposium. 23. und 24. September 2016 23. und 24. September 2016 31. Göttinger Mamma- Symposium Fortbildungsveranstaltung am 23. und 24. September 2016 Georg-August-Universität Göttingen 31. Göttinger Mamma-Symposium Begrüßung 23. und 24.

Mehr

3. TNFa-Update Homburg

3. TNFa-Update Homburg 3. TNFa-Update Homburg 03. Mai 2017 17:00 21:00 Uhr Schlossberg-Hotel Homburg OHG Anmeldung: Fax + 49 (0)651 99 17 898 MSD Fortbildung Programm Ärzte-Symposium 17:00 17:05 Uhr Begrüßung durch Chairman:

Mehr

Ludwigshafener GastroTage 2015 Endoskopie und CED im Dialog

Ludwigshafener GastroTage 2015 Endoskopie und CED im Dialog Falk Kolloquium Ludwigshafener GastroTage 2015 Endoskopie und CED im Dialog Ludwigshafen Veranstaltungsort: Pfalzbau Ludwigshafen sowie Endoskopie der Med. Klinik C Wissenschaftliche Organisation: Prof.

Mehr

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN G A T E 2016 MUNCHEN Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie Grundkurs 18.02.2016 19.02.2016 Aufbaukurs 19.02.2016 20.02.2016 Grund- und Aufbaukurs 18.02.2016 20.02.2016 Zertifizierung mit bis

Mehr

26. Bucher Rheumatage

26. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 26. Bucher Rheumatage Klug entscheiden choosing wisely : Umsetzung der Empfehlungen in die Praxis Freitag, 19. Mai 2017 10.00

Mehr

6. EXPERTENFORUM CED DIALOG IM WESTEN

6. EXPERTENFORUM CED DIALOG IM WESTEN 6. EXPERTENFORUM CED DIALOG IM WESTEN Fortschritte in der Diagnostik und Therapie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen eine wissenschaftlich-praxisnahe Betrachtung 10. 11. März 2017, Atlantic Congress

Mehr

PersönlicHe einladung

PersönlicHe einladung PersönlicHe einladung HallescHes UltrascHall- seminar 2017 GynäkoloGie Und GebUrtsHilfe Ultraschall-Workshop mit live-demo 22.-23.09.2017 Halle (saale) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, am 22. und

Mehr

Endosummer 2018 Fortschritte Live

Endosummer 2018 Fortschritte Live Endosummer 2018 Fortschritte Live Samstag 08. September 2018 09.00 bis 15.00 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Die Veranstaltung ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung

Mehr

10. Frankfurter Lungenkrebskongress 30. Januar 2016 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Universitätsklinikum Frankfurt am Main

10. Frankfurter Lungenkrebskongress 30. Januar 2016 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Universitätsklinikum Frankfurt am Main 10. Frankfurter Lungenkrebskongress 30. Januar 2016 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Zertifiziert von der hessischen Landesärztekammer mit 6 Fortbildungspunkten Wissenschaftliche Organisation: Dr. med.

Mehr

Martinsclub Bremen e.v.

Martinsclub Bremen e.v. 7 CME-Punkte beantragt 4. Bremer Pädiatrietag 16. April 2016 09.00-15.45 Uhr Martinsclub Bremen e.v. In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2 4. BREMER PÄDIATRIETAG Programm 8:30-9:00

Mehr

23. Gastroenterologischer Aschermittwoch

23. Gastroenterologischer Aschermittwoch 23. Gastroenterologischer Aschermittwoch Die Leber im Fokus Mittwoch 14. Februar 2018 17.00 bis 20.30 Uhr Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung mit 4 Punkten anerkannt. Ankündigung Endosummer

Mehr

n Klinikum Wolfsburg Making a Difference in Cancer Care with You Einladung Samstag, :00 Uhr Steigenberger Parkhotel

n Klinikum Wolfsburg Making a Difference in Cancer Care with You Einladung Samstag, :00 Uhr Steigenberger Parkhotel Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung hiermit laden wir Sie herzlich zum onkologischen Highlight des Jahres ein. Die Neuigkeiten des amerikanischen Krebskongresses aus Chicago werden uns dabei in kompakter

Mehr

CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION

CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION XXXIX. ROTENBURgER SYMPOSIUM CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION EINLADUNg UND PROgRAMM Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Michael Schulte, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie www.diako-online.de

Mehr