Kinder & Jugend Jugendzentrum Einstein stellt Angebote vor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinder & Jugend Jugendzentrum Einstein stellt Angebote vor"

Transkript

1 April 2013 Ressort GEMEINDE-JOURNAL Pfarrer i.r. Anton Zawadke Foto: Franz Stepan Schnäppchen Versteigerung und Kinderflohmarkt auf dem Rathausplatz Kinder & Jugend Jugendzentrum Einstein stellt Angebote vor Ottobrunner Konzerte Weltbekanntes Gitarrenquartett in Ottobrunn zu Gast

2 Apotheken-Notdienst Wichtige Rufnummern Polizei Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt Behördennummer Kassenärztlicher Notfalldienst Privatärztlicher Notdienst (Tag + Nacht) AHD Privatärztlicher Hausbesuchsdienst Zahnärztlicher Notdienst Privat-Zahnärztlicher Notdienst (APN) Zentraler Privat-Zahnärztlicher Notdienst (ZPN) Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst / Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst , Auskunft bei Vergiftungen Sucht-Hotline (rund um die Uhr) Fachambulanz für Suchterkrankungen / Selbsthilfegruppe St. Georg für Alkoholiker Frauennotruf Sozialpsychiatrischer Dienst München-Land Süd Tierärztlicher Notdienst Hospizkreis Ottobrunn Energieversorgung Ottobrunn GmbH Stromstörungsdienst Stadtwerke München Störungsnummer Gasnetz Wassernetz westlich der S-Bahn Störungsnummer Wassernetz östlich der S-Bahn Störungsnummer Apotheken-Notdienstplan vom bis Datum Apotheke Telefon Ort Straße Mi SaniPlus-Apotheke i. pep München Ollenhauerstr. 6 Do Palmen-Apotheke Ottobrunn Ottostr. 47 Fr Linden-Apotheke Taufkirchen Eichenstr. 36 Merkur-Apotheke München Ottobrunner Str. 140 Sa Rat-Apotheke München Berg-am-Laim-Str. 73 Rats-Apotheke Neubiberg Hauptstr. 10 So Bienen-Apotheke Unterhaching Grimmerweg 4 Widder-Apotheke München Wasserb. Landst. 226 Mo Jupiter-Apotheke Putzbrunn Haarer Str. 2 Urban-Apotheke München Ottobrunner Str. 24 Di Augustinus-Apotheke München Bajuwarenstr. 50 Tela-Apotheke München Tegernseer Landstr. 39 Mi Beethoven-Apotheke München Häherweg 1 St. Otto-Apotheke Ottobrunn Rosenh. Landstr. 53 Do Sonnen-Apotheke Neubiberg Hauptstr. 63A Bernhard-Apotheke München Balanstr. 152 Fr Gleissental-Apotheke Oberhaching Bahnhofstr. 37 Sunny Plus-Apotheke München Alb.-Schweitzer Str. 64 Sa Tannen-Apotheke Ottobrunn Ottostr. 80 So Eschen-Apotheke Taufkirchen Eschenstr. 6 Anker-Apotheke Haar Waldesluststr. 1 Mo Marien-Apotheke 08102/8110 Höhenkirch.-S. Rosenheimer Str. 24 Rathaus-Apotheke Taufkirchen Köglweg 2 Di Apotheke am Bahnhof Ottobrunn Roseggerstr. 34 Josephsburg-Apotheke München Josephsburgstr. 60 Mi Nikolaus-Apotheke München Therese-Giehse-A. 28 Pfauen-Apotheke Unterhaching Parkstr. 27 Do Apotheke am Kirchplatz Oberhaching Kirchplatz 8 B Apotheke im Marx-Zentr München Peschelanger 11 Datum Apotheke Telefon Ort Straße Fr Apotheke am Pfanzeltpl München Putzbrunner Str. 1 St. Alto-Apotheke Unterhaching Münchner Str. 109 Sa Sudermann-Apotheke München Sudermannallee 22 Turm-Apotheke Oberhaching Bahnhofstr. 5 So Rosen-Apotheke Unterhaching Joh.-Strauss-Str. 2 Ursus-Apotheke München Waldheimplatz 56 Mo Apotheke am Rathaus Ottobrunn Nauplia-Allee 8 Hofanger-Apotheke München Hofangerstr. 84 Di Akazien-Apotheke München Therese-Giehse-All. 70 Apotheke am Bahnhof Unterhaching Hauptstr. 14 Mi Katharinen-Apotheke Unterhaching Hauptstr. 27 St. Konrad-Apotheke Haar Leibstr. 7 Do Apotheke im Life München Alb.-Schweitzer-Str. 78 Ost-Apotheke München Josephsburgstr Fr St. Veit-Apotheke München St.-Veit-Str. 11 Ostbahnhof-Apotheke München Orleanspl. 5 Sa Ottilien-Apotheke Neukeferloh Winterstr. 2 St. Leonhards-Apotheke Höhenk.-Sie. Bahnhofstr. 25 So Luna-Apotheke Ottobrunn Rosenh.-Landstr. 107 Neptun-Apotheke München Waldtruderinger Str. 67 Mo Brunnen-Apotheke Ottobrunn Ottostr. 5 Libellen-Apotheke München Kreillerstr. 151 Di SaniPlus-Apotheke i. pep München Ollenhauerstr. 6 Mi Palmen-Apotheke Ottobrunn Ottostr. 47 Do Linden-Apotheke Taufkirchen Eichenstr. 36 Merkur-Apotheke München Ottobrunner Str. 140 Alle Apotheken haben Dienst von bis Uhr 2 Gemeinde-Journal 4 / 2013

3 Aus dem Rathaus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, genau ein Monat ist zwischen der Bürgermeisterwahl und dem Erscheinen dieser Ausgabe von»mein Ottobrunn«vergangen. Sie haben mich gleich im ersten Wahlgang mit 52,7 Prozent im Amt bestätigt für ausnahmsweise sieben (statt sechs) Jahre. Für das entgegengebrachte Vertrauen danke ich Ihnen sehr! Ich werde mich anstrengen, es zu rechtfertigen. Auch diejenigen, die mich nicht gewählt haben, möchte ich durch meine Arbeit überzeugen. Demokratie lebt von der Möglichkeit der Auswahl zwischen Parteien, Personen und Positionen. Besonders danke ich daher in Ihrer aller Namen Ariane Wißmeier-Unverricht, Sebastian Lumpe und Gerald Kunzmann dafür, dass sie durch ihre Kandidatur eine solche Auswahl ermöglicht haben. Danken möchte ich auch allen freiwilligen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die durch ihr Mittun zu einem reibungslosen Ablauf der Wahl beigetragen haben. Mein Dank und meine Anerkennung gelten schließlich dem Leiter des Ordnungsamtes und Wahlleiter, Richard Putz, sowie allen meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus für die professionelle Vorbereitung und Durchführung der Wahl. Bei allen, die sich für und im Zusammenhang mit der Bürgermeisterwahl engagiert haben, bleibt ein bitterer Nachgeschmack: Gerade einmal von wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern das entspricht 46,7 Prozent - haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Keine ganz neue Entwicklung. Schon vor sechs Jahren war die Wahlbeteiligung im ersten Wahlgang knapp und bei der Stichwahl deutlich unter fünfzig Prozent geblieben. Interessiert und bewegt Kommunalpolitik Es grüßt Sie herzlich Ihr Thomas Loderer, Erster Bürgermeister die große Mehrheit wirklich nicht? Diese bange Frage stelle ich auch vor dem Hintergrund der im kommenden Jahr anstehenden Gemeinderatswahlen. Erstmals müssen 30 (statt wie bisher 24) Mitglieder in das Gremium gewählt werden. So schreibt es die Bayerische Gemeindeordnung für Kommunen mit mehr als Einwohnern vor. Ich mache mir, offen gesagt, sehr große Sorgen und frage mich, ob sich wohl genügend geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für die Mitarbeit im Gemeinderat, dem obersten Entscheidungsund Selbstverwaltungsorgan der Gemeinde, zur Verfügung stellen. Bitte denken Sie einmal darüber nach, ob für Sie eine Gemeinderatstätigkeit in Frage kommen könnte. Oder kennen Sie jemand? Bitte sprechen Sie ihn oder sie an! Am 15. März erreichte uns die traurige Nachricht von Tod unseres Ehrenbürgers, Herrn Pfarrer i.r. Anton Zawadke. Auf der Seite 6 finden Sie Würdigungen dieser von vielen Menschen hochgeschätzten, großen Persönlichkeit. Meine Trauerrede, die ich bei seinem Begräbnis gehalten habe, können Sie auf der Internet-Seite unserer Gemeinde nachlesen. Gerade an Ostern erinnern sich die Christen daran und bekennen, dass der Tod nicht das Ende ist. In diesem Sinne bleibt Anton Zawadke auch im Himmel unser Ehrenbürger. Rufnummern der Gemeinde Telefonzentrale Telefax -103 Bürgerhilfsstelle -111 Hauptamt -510 Ordnungsamt -505 Melde- und Passamt -506 Sozialamt -508 Standesamt -504 Bauverwaltung -513 Bautechnik -512 Kämmerei -514 Kasse -516 Gewerbeamt -507 Grundsteuer und Müllgebühren -515 Umweltbelange und Abfallberatung -517 Bauhof Friedhof (priv. Betreiber) Haidgraben Gemeindebibliothek im Wolf-Ferrari-Haus -500 Haus der Senioren Mozartstraße Strom Gas Wärme Otto König von Griechenland- Museum, Rathausstraße 3, -141 Do , Sa Uhr -172 Sporteinrichtungen (Sportpark Ottobrunn GmbH) Haidgraben Freizeitbad Phönix Eisstadion Ferdinand-Leiß-Halle Wasserversorgungsbetrieb -503 NOTRUF (Privatfirma) Wolf-Ferrari-Haus, Kultur- und Verwaltungszentrum, Rathausplatz 2 Veranstaltungsbüro -300 Telefax -303 Theaterkasse, Kartenvorverkauf -302 Zweckverband München Südost, Haidgraben 1, Ottobrunn, Mo. Do Uhr, Fr Uhr ZÄHLERABLESUNG in Ottobrunn vom 15. April 19. April 2013 für die Bewohner westlich der Rosenheimer Landstraße. Wie auch in den letzten Jahren werden im April die Stromzählerstände für die Abnahmestellen westlich der Rosenheimer Landstraße erfasst. Der Netzbetreiber ist gesetzlich dazu verpflichtet alle Zähler in Ottobrunn abzulesen und die Zählerdaten an die jeweiligen Stromlieferanten weiter zu leiten. Ihre Stromrechnung erhalten Sie wie gewohnt weiterhin von Ihrem Stromlieferanten. Mit der Ablesung wurde die Firma Schmitt Zählerablesung beauftragt. Die Mitarbeiter wurden mit einem entsprechenden Ausweis ausgestattet, den sie auf Verlagen vorzeigen. Damit die Ablesung möglichst rationell erfolgen kann, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Bitte beachten Sie: 1. Falls Sie im genannten Zeitraum nicht zuhause sind, teilen Sie uns bitte Ihre Zählerstände unter Angabe des Absenders und der Zählernummer telefonisch, per Mail oder per Post mit. 2. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Zähler im ganzen Haus, insbesondere auch in Mehrfamilienhäusern, frei zugänglich sind und der Zutritt für unseren Ablesedienst gewährleistet ist. Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Bei Fragen stehen Ihnen selbstverständlich unsere Mitarbeiter Mo. bis Do. von Uhr und Fr. von Uhr gerne zur Verfügung. Ihr kommunaler Energieversorger Haidgraben 9a Ottobrunn Tel. 089/ va@ev-ottobrunn.de 3

4 Aus dem Rathaus Termine aus dem Rathaus Monatliche Pflegesprechstunde (ohne Anmeldung) Donnerstag, 4.4., bis Uhr, Raum 1.04, Rathaus Sitzung Planungs- und Umweltausschuss Dienstag, 9.4., Uhr, Raum 232, Wolf-Ferrari-Haus Sitzung Bauausschuss Montag, 15.4., Uhr, Raum 232, Wolf-Ferrari-Haus Sitzung Haupt-, Kultur- und Werkausschuss Dienstag, 16.4., Uhr, Raum 232, Wolf-Ferrari-Haus Monatliche Babysprechstunde (ohne Anmeldung) Mittwoch, 24.4., bis Uhr, Raum 1.04, Rathaus Sitzung Gemeinderat Mittwoch, 24.4., Uhr, Ratssaal, Wolf-Ferrari-Haus Sitzung Planungs- und Umweltausschuss Dienstag, 30.4., Uhr, Raum 232, Wolf-Ferrari-Haus Monatliche Pflegesprechstunde (ohne Anmeldung) Donnerstag, 2.5., bis Uhr, Raum 1.04, Rathaus Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Sitzungen des Gemeinderates und der Ausschüsse um eine vorläufige Terminplanung handelt und achten Sie auf Bekanntmachungen in der Presse. Aus dem Fundbüro Fundsachen 1 Stoffabfalltonne 1 Reisekoffer 2 Ringe 3 Handys 1 Hörgerät 1 Rucksack 1 Schrittzähler 1 Armbanduhr 1 Armband 1 Jacke 1 Paar Handschuhe 1 ipod 1 Tasche 1 Halskette 4 Geldbörsen 1 Fahrradhelm verschiedene Schlüssel & Brillen Fundräder 15 Damenräder 1 Damenrad mit Kinderanhänger 7 Herrenräder 4 Jugenräder 2 Kinderräder 1 BMX-Rad Wichtig: Personen, die Gegenstände verloren haben oder deren Fahr - räder abhanden gekommen sind, sollen möglichst einen Nachweis als Eigentümer des Gegenstands erbringen oder eine genaue Beschreibung geben. Bitte beachten Sie, dass Ihr verloren gegangener Gegenstand nach einem halben Jahr Aufbewahrung im Fundbüro in das Eigentum des Finders übergeht. Auskünfte zu Fundsachen erhalten Sie im Ordnungsamt (Tel oder -505) und zu Fundrädern bei Thomas Nieder (-116). Keine Zeit fürs Fitness-Studio? Wir auch nicht. Deshalb gehen wir zu Bodystreet. Öffentliche Versteigerung und Kinderflohmarkt Schnäppchen garantiert Straßenreinigung 2013 Am Samstag, den 20. April findet ab Uhr wieder eine öffentliche Versteigerung der Gemeinden Hohenbrunn und Ottobrunn auf dem Rathausplatz statt. Versteigert werden Fundräder, Schmuck, Uhren, Textilien oder Accessoires. Ab 9.30 Uhr haben Sie die Möglichkeit, die Fundsachen und Fahrräder zu besichtigen. Bitte beachten Sie, dass an der Versteigerung nur Personen teilnehmen dürfen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Ersteigerte Fahrräder oder Gegenstände müssen vor Ort bar bezahlt werden. Neben der Versteigerung veranstaltet das Jugendzentrum (JuZ) Einstein parallel einen Kinderund Jugendflohmarkt. Alle Kinder und Jugendlichen haben dabei die Möglichkeit, ihre»schätze aus vergangenen Tagen«zu Geld zu machen. Verkaufstische bekommt ihr für 2,- Euro Leihgebühr ab 9.00 Uhr auf dem Rathausplatz. Anmelden könnt ihr euch bis zum 19. April. Auch spontane Anmeldungen sind am 20. April ab 9.00 Uhr vor Ort noch möglich, dann kostet der Tisch 3,- Euro. Anmeldung und weitere Infos unter Facebook: Juz Einstein. Ein Besuch lohnt sich und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. MO Ottobrunner Frühjahrsputz Nach dem Winter müssen die Straßen und Wege vom Splitt und Unrat gereinigt werden. Die Frühjahrsreinigung einschließlich der gesamten Splittaufnahme erfolgt vom 8. bis 12. April. Sofern Sie Anlieger öffentlicher Gehwege sind, können Sie den Splitt vom Gehweg auf die Straße kehren, die Kehrmaschine der Gemeinde nimmt diesen dann auf. Weitere Straßenreinigungen Die weiteren Straßenreinigungen erfolgen von Mai bis Oktober, jeweils am ersten Montag im Monat. Die jeweilige Dauer der Reinigung beträgt drei bis fünf Tage. Straßensanierungsmaßnahmen Beginn im April Für 2013 sind folgende Termine vorgesehen: Mai: Beginn 6. 5 Juni: Beginn Juli: Beginn August: Beginn September: Beginn Oktober: Beginn Die Frühjahrsreinigung und die regulären Straßenreinigungen beginnen jeweils im östlichen Gemeindegebiet und setzen sich in westlicher Richtung fort. Um eine möglichst gründliche Reinigung durchführen zu können, sollten Sie, sofern möglich, Ihre Fahrzeuge in der Garage parken. MO Trainingsgutschein! Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie für nur 19,90 ein komplettes Bodystreet Intensivtraining inkl. Personal Trainer. EMS-Training bei Bodystreet. 20 Minuten Training pro Woche reichen auch bei ambitionierten Zielen! Am besten gleich mal selbst testen! Bodystreet Ottobrunn Rosenheimer Landstraße 63, Ottobrunn Telefon: 089 / Nach einer Straßenzustandsanalyse haben der Bauausschuss und der Gemeinderat ein erstes Maßnahmenpaket beschlossen. Es werden zwölf derzeit nicht vorhandene Gehwegabsenkungen hergestellt und punktuelle Sanierungen in den Straßenzügen Burgmaierstraße, Drosselstraße, Edelweißstraße, Eichendorfstraße, Falkenstraße, Gartenstraße und Ulmenstraße durchgeführt. Die Sanierungsmaßnahmen erfolgen unter Einbeziehung der lokalen Agenda 21, um sowohl die Barrierefreiheit für behinderte Mitbürger als auch die Nutzbarkeit durch Radfahrer sicherzustellen. Über weitere Sanierungsabschnitte wird der Bauausschuss in Kürze befinden. Die Arbeiten sollen Anfang April beginnen. MO 4 Gemeinde-Journal 4 / 2013

5 Aus dem Rathaus Beseitigung von Gartenabfällen So machen Sie s richtig Gartenabfälle werden immer wieder in den gemeindlichen Wäldern entsorgt. Neben der Verunstaltung des Naherholungsgebietes Wald werden bei der Ablagerung von Gartenabfällen häufig ortsfremde Pflanzen eingebracht. Diese Pflanzen verwildern und können den natürlichen Pflanzenbestand verdrängen. Der dadurch entstehende ökologische Schaden ist auch mit hohem Aufwand nicht rückgängig zu machen. Entgegen landläufiger Meinung ist auch der Nährstoffeintrag in den Wald nicht erwünscht, da der Wald ein geschlossenes Ökosystem darstellt. Das wilde Ablagern von Gartenabfällen (wie auch anderer Abfälle) in der Natur ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße von bis zu Euro belegt werden. Sie haben folgende Möglichkeiten Ihre Gartenabfälle in Ottobrunn kostenlos zu entsorgen: Kleinere Mengen, z.b. Baum-, Strauch- und Heckenschnitt unter 0,5 cm Durchmesser oder Grünschnitt können Sie über die Biotonne entsorgen oder selbst kompostieren. Wenn Sie keine Biotonne haben, können Sie diese bei der Gemeindeverwaltung (Tel.: ) beantragen. Die Biotonne ist kostenlos und wird wöchentlich geleert. Baum- und Strauchschnitt über 0,5 cm Durchmesser wird zweimal jährlich kostenlos abgeholt (siehe unten stehender Artikel). Laub, das Sie nicht kompostieren oder über die Biotonne entsorgen, können Sie bei der Baum- und Strauchschnittabfuhr bereitstellen. Gras und Moos werden bei der Baum- und Strauchschnittabfuhr nicht mitgenommen (starke Geruchsentwicklung in der Kompostieranlage). Moos und Gras können Sie über die Biotonne entsorgen oder selbst kompostieren. Getrocknetes Gras kann auch im Wertstoffhof abgegeben werden. Außerdem können Sie Ihre Gartenabfälle zum Wertstoffhof (Haidgraben 1, Tel.: , Öffnungszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr) bringen (Menge: ca. eine Kofferraumladung; nicht: frisches Gras und Moos und Baumstämme über 30 cm Durchmesser). Größere Gartenabfallmengen aller Art können Sie gegen Bezahlung zur Firma Ganser Entsorgungsbetriebe GmbH & Co. KG (Taufkirchner Str. 1, Kirchstockach, Tel /85-0) bringen. Auf keinen Fall dürfen Sie Ihre Gartenabfälle verbrennen. Weitere Informationen finden Sie unter Umwelt/Abfallentsorgung.aspx. Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, können Sie sich an die Abfallberatung der Gemeinde (Tel ) wenden. MO Die Gemeinde gratuliert Unsere jüngsten Ottobrunner Justus Frederik Weiner geboren am Eltern: Daniela & Andreas Weiner Runde Geburtstage 10. März Maria Cramer 107. Geburtstag 11. März Anton Burghard 75. Geburtstag Hochzeitsjubiläum 22. Februar Ingrid und Dietrich Kruse Goldene Hochzeit Verstorben ist Philipp Winter geboren am Eltern: Anita & Christoph Winter Bruno Regele geboren am , gestorben am Hinweis: Es erscheinen nur Personenstandsfälle, bei denen eine ausdrückliche Einwilligungserklärung zur Weitergabe personenbezogener Daten abgegeben wurde. Entsorgung von Baum- und Strauchschnitt Nächste Abfuhr Vom 15. bis 18. April findet die Baum- und Strauchschnittabfuhr statt, bei der auch Laub, abgefüllt in Papiersäcken, abgeholt wird: Mo., 15.4.: Zonen 1, 5 und 9; Di., 16.4.: Zonen 2 und 6; Mi., 17.4.: Zonen 3, 7 und 10 sowie Do., 18.4.: Zonen 4 und 8. Die Zonen entsprechen der Einteilung für die Biotonnen- und Restmüllabfuhr. Die Gartenabfälle müssen am Abfuhrtag bis 6.30 Uhr gebündelt oder in Papiersäcken verpackt auf den Gehsteigen oder, wenn keine Gehsteige vorhanden sind, am äußeren rechten Fahrbahnrand bereitgestellt werden. Plastiksäcke sind nicht zulässig. Verwenden Sie beim Zusammenbinden der Äste bitte Schnüre aus Naturmaterialien. Die Äste müssen so gekürzt oder gebündelt werden, dass sie mühelos verladen werden können. Sie dürfen nicht länger als zwei Meter sein und die Gesamtmenge darf 2,5 Kubikmeter nicht überschreiten. Die bereitgestellten Gartenabfälle dürfen den Verkehr nicht behindern und müssen vom Müllwagen aus sichtbar sein. MO Ihr Partner für Textilpflege Wäscherei + Reinigung SEIT 1950 Waschen Sie Ihre Pferdedecken noch selbst? Überlassen Sie die Pflege Ihrer Pferdedecke einem Wasch-Profi Damit Sie gut schlafen Betten- und Kissen-Reinigung natürlich hier beim Fachmann Frühlingsaktion Wäscherei Franz Göpfert GmbH Hohenbrunner Straße Neubiberg Telefon 0 89 /

6 Aus dem Rathaus Trauer Pfarrer i.r. Anton Zawadke Die Pfarrangehörigen von St. Otto trauern zusammen mit vielen Ottobrunner Bürgerinnen und Bürgern und den Angehörigen um Altpfarrer Anton Zawadke, der am 15. März nach kurzer Krankheit verstorben ist. Pfarrer Zawadke stand»seiner«pfarrei 38 Jahre vor; er leitete sie mit großem theologischem Wissen und mit einer unglaublichen Freude an der Verkündigung einer froh machenden Botschaft. In seinen prägnanten Predigten vermochte er stets einen liebenden, den Menschen nahen und auf ihrer Seite stehenden Gott zu verkünden. Vielen galt er daher in unseren durchaus turbulenten Zeiten als authentischer, vom Gedanken der Brüderlichkeit durchdrungener Vertreter der Kirche. Im Jahr 2007 trat er in den wohlverdienten Ruhestand, blieb dem als Folge dieses Rücktritts aus den beiden Pfarreien St. Otto und St. Albertus Magnus entstandenen Pfarrverband Ottobrunn jedoch als Aushilfspriester treu verbunden. Nun hat sich sein irdischer Lebenslauf vollendet, und er wird erfahren dürfen, dass, wie er selbst formulierte, Glaube die tiefe Gewissheit ist, bei Gott aufgehoben zu sein. Dorothea Weigert und Eva-Maria Stiebler Pfarrangehörige von St. Otto Die Gemeinde Ottobrunn trauert um ihren Ehrenbürger Pfarrer i.r. Anton Zawadke der am 15. März 2013 im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Mit Anton Zawadke verliert Ottobrunn eine große Persönlichkeit, die das kirchliche und gesellschaftliche Leben unserer jungen Gemeinde über Jahrzehnte hinweg maßgeblich geprägt hat. 38 Jahre leitete er die älteste Ottobrunner Pfarrei St. Otto. Aber nicht nur als Seelsorger, auch auf sozialem, caritativem und kulturellem Gebiet, etwa bei der Erforschung und Dokumentation der Geschichte unseres Siedlungsraumes, hat Pfarrer Zawadke Bleibendes geschaffen. Durch seinen Humor, seine Ausgeglichenheit, seine Bescheidenheit und Menschenfreundlichkeit hat er sich die Wertschätzung und die Zuneigung vieler Ottobrunnerinnen und Ottobrunner erworben, egal welcher Glaubensrichtung sie angehören. Die Gemeinde Ottobrunn wird Herrn Pfarrer i.r. Anton Zawadke stets ein ehrendes Andenken bewahren. Thomas Loderer, Erster Bürgermeister für den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Ottobrunn Frühjahrsputz 50% 60% bei 70% 70% 80% Der Osterhase hat die Preise purzeln lassen Der Frühjahrsschnäppchenverkauf findet noch bis Samstag, 23. März 2013 statt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Leibstraße Haar Telefon 089/ Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr 6 Gemeinde-Journal 4 / 2013

7 Gemeindebibliothek Bibliothek intern Tipps für die Gartensaison April-Quizfrage Bibliotheksrätsel Die Sonnenstrahlen im April wecken die Vorfreude auf blühende Gärten und Balkone. Noch müssen die Eisheiligen im Mai für viele Pflanzungen abgewartet werden, jedoch laufen die Vorbereitungen und Planungen für die Gartengestaltung auf Hochtouren. Die Gemeindebibliothek bietet Anregungen mit Neuerscheinungen zu den Themen Garten, Balkon und Terrasse und präsentiert diese auf einem Büchertisch im 1. Stock. Mit Literaturtipps für Hobbygärtner werden Sie eingeladen, im Angebot der Gemeindebibliothek zu schmökern und sich Anregungen und Tipps für die neue Gartensaison zu holen. Im Medienkatalog können Sie auch bequem zu Hause und außerhalb der Öffnungszeiten das aktuelle Angebot an Gartenliteratur ansehen ( Lesen, Hören, Spielen Großes Abenteuer Das neueste Spiel der Paper Mario-Serie für den Nintendo 3DS erschien Ende Bei diesem witzigen Abenteuer spielen Sticker eine zentrale Rolle. Der Bösewicht Bowser hat den Sticker- Kometen zur Explosion gebracht und viele Sticker über das gesamte Pilz-Königreich verteilt. Diese soll der Spieler ausfindig machen, denn ohne sie kommt er nicht gegen die vielen verschiedenen Gegner an, die im Königreich lauern. Die Sticker werden aber auch gebraucht, um Rätsel zu lösen, geheime Bereiche zu enthüllen oder neue de > Gemeindebibliothek > Medienkatalog). Mit der vierwöchigen Leihfrist haben Sie genügend Zeit, die Ratgeber zu studieren. Wenn keine Vorbestellung auf ein Buch erfolgt, können Sie dieses zweimal um je vier Wochen verlängern. Im digitalen Angebot ( steht Ihnen das E-Book zwei Wochen zur Verfügung. Die neuen Bücher decken auch die Trendthemen der diesjährigen Gartensaison ab: Selbstversorgung durch eigene Ernte, Anlage von Gartenteichen, Gestaltung von Freiluftflächen als erweiterter Wohnraum mit Outdoor-Möbeln, Gartenküche und Grill. Für Pflaster-, Holz- und Steinarbeiten gibt es spezielle Literatur für Heimwerker. Ute Raab Gegenstände ins Spiel zu bringen. Gemeinsam mit Kersti, der Sticker-Fee, wirft Paper Mario sich in ein packendes Abenteuer, das ihn durch faszinierende 3D- Landschaften führt. Willkommen in der Prärie, der Wüste, in Wäldern und auf schneebedeckten Bergen. Die einzelnen Welten erstrahlen in leuchtenden Farben, frische Animationen und ein stimmiger Soundtrack runden das Spiel ab. Dieses anspruchsvolle, knifflige Sticker- Abenteuer garantiert jede Menge Spielspaß. Andrea Schwinges Wann erschien George Orwells Roman»1984«? a) 1949 b) 1954 c) 1969 d) 1984 Wer die richtige Lösung bis Samstag, den 27. April in der Gemeindebibliothek abgibt, kann eine Bibliothekstasse gewinnen. Terminkalender Was:»Wir lesen vor«kostenlose Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren Wann: Do., 4., 11., 18., und 25.4., jeweils Uhr Kuba Entdecken Sie mit Ihrem Marco Polo Scout das ganze Kuba: Havanna mit seinen bunt-nostalgischen Autos, das koloniale Trinidad, die bizarren Kalkfelsen bei Vinales, Tabakfelder und Traumstrände. Marco Polo Live : Machen Sie sich locker und kommen Sie in einer Tanzschule den Geheimnissen des Salsa auf die Spur. Flug nach Havanna und zurück, 15 Übernachtungen, Rundreise inklusive Marco Polo Scout, kleine Gruppe von max.22 Gästen 17 Tage Entdeckerreise ab 2449, Beratung und Buchung bei uns: Ottostraße 6, Ottobrunn, Telefon 0 89/ Im IsarCenter, Unterhachinger Straße Ottobrunn, Telefon 0 89/ Wo: Bilderbuchecke der Gemeindebibliothek Was: Leonie Zoch:»Weniger ist mehr«, Erfahrungen mit dem G8 und Tipps für das Abitur Wann: Di., 23.4., Uhr Wo: Gemeindebibliothek Veranstalter: Förderkreis der Gemeindebibliotek Eintritt: 7,- Euro, Förderkreismitglieder 5,- Euro, Schüler und Studenten frei Zitat»Ein Bücherschatz ist wie ein geistiger Baum, der Bestand hat und seine köstlichen Früchte spendet von Jahr zu Jahr, von Geschlecht zu Geschlecht.«Thomas Carlyle

8 Junge Seite Jugendzentrum Einstein Vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche Das Jugendzentrum (JuZ) Einstein ist eine Freizeiteinrichtung der Gemeinde Ottobrunn in Trägerschaft des Kreisjugendring München-Land und wird von Sozialpädagogen geleitet. Nicht nur Jugendliche ab elf Jahren, sondern auch Erwachsene sind im JuZ herzlich willkommen. Denn das Team des Einsteins legt großen Wert darauf, dass Eltern, aber auch interessierte Bürger, die Möglichkeit haben, das Jugendzentrum und seine Mitarbeiter kennen zu lernen. Nachfolgend werden die vielfältigen Angebote des JuZ vorgestellt. Offener Betrieb Der offene Betrieb ist ein kostenfreies und offenes Angebot. Während der Öffnungszeiten von Dienstag bis Samstag bietet das JuZ seinen Besuchern die Möglichkeit zu ungezwungenen Treffen mit Freunden, um zu spielen, zu quatschen oder einfach zum»chillen«. Neben den Angeboten wie Kicker, Billard, PlayStation3 oder Brett- und Kartenspielen ist auch für das leibliche Wohl zu taschengeldfreundlichen Preisen gesorgt. Weiterhin finden regelmäßig Aktionen, Partys und wöchentliche Projekte statt. Das pädagogische Team des JuZ steht Jugendlichen jederzeit als Ansprechpartner zu jugendrelevanten Themen mit Rat und Tat zur Seite. Aktuelle Projekte Mittwochs von Uhr bis Uhr lautet das Motto»Gesunde Ernährung«. Das Projekt»Food, Fit and Fun«beinhaltet Themen wie Kochen in der Daniel Kizilirmak Stephan Müller Susanne Schulte-Derne Fotos: privat Gruppe, gesundes Essen sowie beispielsweise eine Supermarkt- Rallye, das Anlegen eines Kräutergartens oder Filme zum Thema Ernährung. Donnerstags von Uhr bis Uhr findet das Projekt»Jammen im Musikraum«statt. Hierbei können verschiedenste Musikinstrumente ausprobiert werden. Immer freitags trifft sich von Uhr bis Uhr die Hip Hop-Tanzgruppe zum»project X«. Einstieg ist jederzeit möglich. Kreativ Küchen B. Grünwald GmbH Ottobrunn Jägerweg 2 Tel. 089 / Anschließend von Uhr bis Uhr ist die Fahrradwerkstatt geöffnet. Jugendliche haben dabei die Möglichkeit, ihr eigenes Rad selbst zu reparieren. Dabei bekommen sie tatkräftige Unterstützung. Ziel ist es, dass Jugendliche lernen, ihre Fahrräder mit wenig Geld und Aufwand selbst zu reparieren und in Stand zu halten. Ein weiterer wichtiger Teil des Projektes ist es, alte Fahrräder, die das JuZ zum Beispiel von der Gemeinde oder der Wertstoffbörse»Trödel & Tratsch«des Zweckverbands (zum Teil kostenlos) erhält, wieder fahrbereit zu machen und diese Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen für einen kleinen Beitrag zu überlassen. Raumvermietung für Feste und Feiern Das JuZ Einstein kann für Kinder- und Jugendgeburtstage oder -feiern gemietet werden. 18. Geburtstage sind nicht möglich. Die Kosten für die Nutzung und weitere Informationen sind unter: zu finden. Ferienprogramm für Grundschüler Das Jugendzentrum bietet in den Oster-, Sommer- und Herbstferien für alle Ottobrunner Grundschüler ein vielfältiges Ferienprogramm an ( Bandübungsräume Das JuZ verfügt über einen eigenen Bandbereich. Es gibt einen Bandübungsraum sowie ein Musikzimmer. Beide Bereiche können von jungen Bands und Musikern aus Ottobrunn genutzt werden. Regelmäßig organisieren Musikgruppen mit dem Team des Jugendzentrums Bandabende, bei denen junge Musiker aus Ottobrunn und Umgebung ihr Können präsentieren können. Veranstaltungen in Kooperation Das Jugendzentrum veranstaltet im Verlauf des Jahres verschiedene Events mit Jugendlichen für Jugendliche. So findet in Kooperation mit der Gemeinde am 20. April von Uhr bis Uhr wieder der Flohmarkt für Kinder und Jugendliche auf dem Rathausplatz statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter und auf der Seite 4. Am 4. Mai gibt es ab Uhr ein großes Basketball-Streetball- Turnier auf dem»blauen Platz«hinter dem Eisstadion. Das Streetball-Event wird in Kooperation mit dem TSV Ottobrunn und engagierten Jugendlichen organisiert und veranstaltet. Weitere Infos und Teilnahmebedingungen sind unter zu finden. Im Juli veranstaltet das JuZ gemeinsam mit Schülern des Gymnasiums Ottobrunn und der Mittelschule Riemerling eine Sommer-Party auf dem Einstein-Gelände. Aktuelle Informationen zu allen Angeboten und zahlreiche Bilder finden Sie unter auf facebook: JuZ Einstein oder besuchen Sie uns in der Einsteinstraße 16! Stephan Müller, Susanne Schulte-Derne, Daniel Kizilirmak Öffnungszeiten Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr 8 Gemeinde-Journal 4 / 2013

9 Aktuelles Burschenverein Ottobrunn Neuer Vorstand Kunstverein Ottobrunn e.v. Für drei Jahre gewählt Auf ihrer Jahreshauptversammlung haben die Burschen einen neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Im Amt bestätigt wurden Thomas Hergott (Vorsitzender), Michael Hawliczek (Kassier), Tobias Walter (Wasserwart), Oliver Blank (Beisitzer) und Thomas Fiegert (Beisitzer). Neu in die Vorstandschaft gewählt wurden Julian Schmidt (zweiter Vorsitzender), Alexander Hoffmann (Schriftführer) sowie Sebastian Friedrich (Beisitzer). Auf eigenen Wunsch schieden Manuel Aulenbach und Andreas Vranjkovic aus dem Vorstanfd aus. Der Burschenverein dankt den Beiden nochmals für ihre geleistete Arbeit. Das Jahr 2013 wird für den Burschenverein wieder sehr ereignisreich. Unter anderem findet am 13. Juli (Ausweichtermin 20. Juli) das 25. Sommerfeuer statt. Auch das 30-jährige Gründungsjubiläum ist für die Burschen ein Anlass zu feiern. Fassdauben-Weltmeisterschaft Bereits zum vierten Mal richtete das Hofbräuhaus Traunstein die Fassdauben-Weltmeisterschaft (WM) aus. Fassdauben sind Holzbretter mit einer leicht gebogenen Form, die zur Herstellung von Holzfässern verwendet werden. Alle zwei Jahre werden zahlreiche Geschäftskunden der Brauerei eingeladen, an diesem Spektakel teilzunehmen. Die erste Fassdauben-WM wurde 2007 in Leogang ausgetragen. In den darauffolgenden Jahren fand der Wettkampf am Jaudenhang in Wegscheid (Lenggries) statt. Von Anfang an dabei waren Mitglieder des Burschenvereins Ottobrunn. Mit elf Teilnehmern war heuer ein starkes Team vertreten. Am Wettkampftag wurde in einem K.O.-System das Weiterkommen ausgemacht. In Gruppen von etwa 15 Startern kamen immer die ersten Zwei weiter. Auch zwei Ottobrunner Burschen konnten sich für das Finale qualifizieren. Bei acht Finalteilnehmern scheiterten Chris Blanke und David Fischer nur knapp. Trotz alledem gehören sie jetzt zu den acht weltbesten Fassdauben-Fahrern wird wieder eine Mannschaft des Burschenvereins antreten und hat den Weltmeistertitel fest im Visier. Alex Hoffmann Der neue Vorstand (v.l.): Gabriele Irle, Doris Laves-Wegat, Cornelia von der Haar, Horst Klinckmann, Renate Schwarze und das kooptierte Mitglied Trudy Kirschner. Foto: privat Im Februar haben die Mitglieder des Kunstvereins anlässlich der Jahresmitgliederversammlung turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Für die nächsten drei Jahre besteht der Vorstand aus: Doris Laves-Wegat, 1. Vorsitzende (zuständig für Öffentlichkeitsarbeit); Dr. Gabriele Irle, 2. Vorsitzende (zuständig für Organisation); Horst Klinckmann, Kassenwart; Cornelia von der Haar, Schriftführerin und Renate Schwarze, künstlerische Beratung. Ziel des neuen Vorstands ist es, etablierte Veranstaltungen weiterzuführen und sich für notwendige Neuerungen einzusetzen. Doris Laves-Wegat Wie werde ich erfolgreich und souverän als Berater/in in allen Lebensbereichen? Wenn Sie sensibel mit Menschen umgehen, gut zuhören und Probleme lösen können, dann ist die Ausbildung zum Psychologischen Berater für Sie richtig Wir freuen uns auf Ihren Anruf Sigrid und Dieter A. Sonnenholzer Telefon 0 89 / Bürgermeister-Wild-Str Ottobrunn Der neue Burschenvorstand: (vorne v.l.) Thomas Fiegert, Julian Schmidt, Thomas Hergott und Tobias Walter, (hinten v.l.) Oliver Blank, Michael Hawliczek, Alexander Hoffmann und Sebastian Friedrich. Foto: privat 9

10 Kultur Ottobrunner Konzerte: Los Angeles Guitar Quartet Von Franz Liszt bis Miles Davis Mit mehr als einem Dutzend Aufnahmen in den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich das»los Angeles Guitar Quartet«als Meister der Klassik sowie als Schöpfer dieser einzigartigen Synthese von Weltmusik und zeitgenössischen Stilen etabliert, die den»lagq-sound«rund um die Welt beliebt gemacht hat. Am Samstag, den 11. Mai spielen die Grammy-Gewinner um Uhr im Festsaal des Wolf- Ferrari-Hauses. Nach dem vielumjubelten Auftritt im Februar 2008 ist das US-Quartett bereits zum zweiten Mal bei den Ottobrunner Konzerten zu Gast. Freuen Sie sich auf eine triumphale Rückkehr des Gitarrenensembles. Im Anschluss an das Konzert erhalten die Zuhörer bei»meet the Artist«die Gelegenheit, Fragen an die Musiker zu richten. Das Gitarrenquartett spielt am 11. Mai im Wolf-Ferrari-Haus. Foto: Angelika Bardehle Karten für das Konzert können unter Tel.: oder E- Mail: zum Preis von 29,- Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr) bestellt werden. Sie sind auch an der Abendkasse erhältlich. Ottobrunner Meisterkurse Das»Los Angeles Guitar Quartet«gibt bei den Ottobrunner Meisterkursen erstmalig einen Gitarren-Workshop für Profis, Studierende wie auch fortgeschrittene Laien. Dabei werden Scott Tennant, Bill Kanengiser, Matthew Greif und John Dearman Einblick in ihre Gitarrenkunst, Repertoiregestaltung und Aufführungspraxis geben. Die Teilnahme ist sowohl aktiv mit Einzelunterricht, als auch passiv (Teilnahme als Hörer) möglich. Die Dozenten werden unter anderem auf technische und interpretatorische Fragen eingehen und individuelle Anregungen zur Weiterentwicklung und Verbesserung des persönlichen Spiels geben. Anmeldung und Information unter: MO 10 Gemeinde-Journal 4 / 2013

11 Aktuelles Garagenflohmarkt in Ottobrunn Machen auch Sie mit! Ars musica chor Ottobrunn Bewegender Mozart Vhs SüdOst Leben mit Demenz Auf den Aufruf in der März-Ausgabe haben sich zahlreiche Verkäufer angemeldet. Am Samstag, den 13. April ist es soweit, dann wird es von bis Uhr im Schulsprengel der Grundschule an der Friedenstraße (Schule I) ein reges Treiben geben. Machen Sie mit und genießen Sie eine Flohmarkt-Tour besonderer Art. Pläne der teilnehmenden Haushalte liegen aus. Die Spenden der Verkäufer kommen dem einzigen Rehabilitations- und Querschnittzentrum in Bangladesch zu Gute. Veranstalter des Flohmarktes ist der»freundeskreis des CRP-Bangladesch e.v.«( Elke Sandmann Am Freitag, den 12. April gibt der ars musica chor Ottobrunn um Uhr ein Konzert in der Kirche Rosenkranzkönigin in Neubiberg. Mittelpunkt des Konzertes bildet die»vesperae solennes de Confessore«von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 339. Entstanden 1780 gilt sie als eines der herausragenden Kirchenmusikwerke der europäischen Musikgeschichte. Des Weiteren singen der ars musica chor und die Chorgemeinschaft St. Pius aus Pöcking das»ave Verum«, KV 618, das ein Gebet der Eucharistieverehrung ist. Das Stringendo Kammerorchester mit Esther Schöpf, Solovioline, spielt die»sinfonia concertante in Es-Dur«, KV 364. Das gesamte Konzert steht unter der Leitung von Norbert Groh. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 10 Euro für Schüler und Studenten. Eintrittskarten gibt es in der Buchhandlung Lentner in Neubiberg und Kempter in Ottobrunn. Doris Laves-Wegat Während der pflegende Angehörige auf die Würde des kranken Angehörigen achtet, bleibt seine eigene oft genug auf der Strecke. Die Wut und der Frust darüber werden meist verdrängt. Es gilt, den Punkt»of no return«zu finden, an dem Pflegende sich in»wahre Superhelden«verwandeln und jegliche Selbstfürsorge einstellen. Wie es zu schaffen sein könnte, der Gefahr des Immer-Weiter- Machens zu entkommen, um wieder Kraft und Lebensenergie zur Selbstpflege zu entwickeln, soll Thema der Veranstaltung sein. Margot Unbescheid, die Germanistik, Philosophie und Lateinamerikanistik studiert hat, liest aus ihrem Buch»Alzheimer Das Erste-Hilfe-Buch«, München (2011). Die Autorin unterstützt seit vielen Jahren ihre Mutter bei der Betreuung des Alzheimerkranken Vaters. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 19. April um Uhr in der Gemeindebibliothek Ottobrunn statt. Karten zu 8,50 Euro sind bei der vhs SüdOst und an der Abendkasse erhältlich. Bitte bringen Sie Schreibmaterial mit. Kathrin Vogt Tanzgruppe Tetrafonia Miteinander der Kulturen Die Ottobrunner Tanzgruppe Tetrafonia unter der Leitung von Roswitha Guttmann-Stummer präsentiert in Zusammenarbeit mit der ZAB-Seniorengruppe aus München, der russischen Tanzgruppe Letass aus München und der Ballettakademie unter Leitung von Laurel Benedict-Manniegel ein»miteinander der Generationen und Kulturen«. Die Tänzerinnen im Alter von 8 bis 76 Jahren zeigen Tänze aus Armenien, Russland, der Ukraine, Kasachstan, Rumänien und Frankreich. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 13. April um Uhr im Ratssaal des Wolf-Ferrari-Hauses statt. Einlass ist ab Uhr. Der Eintritt beträgt 10,- Euro (7,- Euro für Schüler und Studenten). Karten gibt es an der Abendkasse. Anja Pfeng Hall, der Winterschlaf ist vorbei! Wir und vereinzelte Kräuter sind wieder ab sofort für Sie da! Sie möchten Ihr Essen regional, saisonal, original, frisch und mit Wildkräutern genießen? Wir bieten Ihnen Frühstück bis Abendessen auch zum Mitnehmen. Oder möchten Sie mehr über Ihre Lebensmittel und deren bioaktive Potentiale wissen? Wir bieten dazu Seminare an, sowie Einkaufsmöglichkeiten für Öl, Essige, Tee, Wein und Wildkräuter. Die aktuelle Tageskarte und Infos finden Sie unter: Bareso Bistro Putzbrunnerstr Ottobrunn Fon: Mail: info@bareso.eu Mo Sa 7 bis 22 Uhr, So 9 bis 22 Uhr, Angela Haberl Büroleitung, Computerspezialistin, reiseerfahren, egal welches Ziel, sie findet für jeden etwas. Sie reist für ihr Leben gerne, um alle Ziele zu erforschen Virginie Stoiber Die Touristik ließ sie trotz Ausflügen in andere Branchen nie los, deshalb verstärkt sie seit Januar erneut das Team. Elisabeth Trötschel Chefin und Seele unseres Büros. Sie findet auf (fast) alle Fragen eine Antwort. Ursula Cosboth Wenn sie anfängt von einem Reiseziel zu schwärmen, möchte jeder sofort hin. Susanne Ruppert Unsere Reiselustige aus dem Norden bringt viel eigene Erfahrung mit! Auf Ihren Besuch freut sich das Team von METROPOL Reisen Bahnhofplatz Ottobrunn Tel. 089/ Fax reisebuero@metropolreisen.de

12 Aus den Kirchengemeinden Kirchentermine im April FeG München Südost Regelmäßige Gottesdienste Samstags (Vorabendmesse) Uhr in St. Magdalena Uhr in St. Otto (13.4. und 27.4.) bzw. St. Albertus Magnus (6.4., und 4.5.) Sonn- und feiertags 9.00 Uhr in St. Otto (14.4. und 28.4.) bzw. in St. Albertus Magnus (7.4., und 5.5.) Uhr in St. Magdalena in St. Otto (7.4., und 5.5.) bzw. in St. Albertus Magnus (14.4. und 28.4.) Uhr in der FeG München Südost (7.4., 14.4., und 28.4.) Uhr in der FeG München Südost (14.4., 28.,4. ) Uhr in der Michaelskirche (14.4., und 5.5.) Dienstags Uhr in St. Albertus Magnus Uhr in St. Magdalena Mittwochs Uhr in St. Otto (Mittagsgebet außer Ferien) Donnerstags Uhr in St. Otto Uhr in St. Magdalena Freitags 9.00 Uhr in St. Albertus Magnus (außer Ferien) Besondere Veranstaltungen Samstag, Uhr St. Otto Treffpunkt Ökumene im Pfarrsaal Sonntag, Uhr St. Albertus Magnus nach dem Gottesdienst Kirchencafè Dienstag, Uhr St. Magdalena Yoga im Pfarrsaal (jede Woche) Mittwoch, Uhr St. Magdalena Offener Frauentreff: Ausflug zur orthodoxen Allerheiligenkirche 9.30 Uhr FeG München Südost Frauengesprächskreis Uhr St. Albertus Magnus Senioren-Nachmittag: Kaiserschmarrn und Wiener Walzer Uhr St. Magdalena Asylbewerber-Helferrunde (ebenso 17.4., und 8.5.) Uhr St. Madalena Vorbereitungstrefffen Israel-Reise Freitag, Uhr FeG München Südost Kindertreff, 8 bis 12 Jahre Uhr FeG München Südost Teentreff, 12 bis 16 Jahre Uhr FeG München Südost»Maexx«Jugendtreff ab 16 Jahre Samstag, Uhr St. Otto Gottesdienst, danach EineWelt-Verkauf Sonntag, Uhr St. Otto Gottesdienst, danach EineWelt-Verkauf Uhr St. Albertus-Magnus Eucharistiefeier mit Tauferneuerung der Erstkommunionkinder Uhr Michaelskirche Orgelkonzert Montag, Uhr FeG München Südost Bibelabend für Frauen Dienstag, Uhr St. Magdalena meditatives Tanzen im Pfarrheim Donnerstag, Uhr St. Albertus Magnus Vortrag von Dr. Hubert Brosseder:»Vat II Erklärung über die Religionsfreiheit, ein umstrittenes Dokument«Freitag, Uhr FeG München Südost Bibl. Unterricht Uhr FeG München Südost Teentreff, 12 bis 16 Jahre Uhr FeG München Südost»Maexx«Jugendtreff ab 16 Jahre Samstag, Uhr St. Otto Bibelmarathon 24 Stunden Bibellesen bis zum Sonntagsgottesdienst Uhr St. Magdalena Spiele-Nachmittag Uhr FeG München Südost Lobpreisabend mittendrin Sonntag, Uhr St. Otto Kindergottesdienst im Pfarrheim Uhr St. Magdalena Kindergottesdienst, danach Brunch Dienstag, Uhr Michaelskirche Info Patientenverfügung Mittwoch, Uhr FeG München Südost Frauengesprächskreis Uhr St. Albertus Magnus Sightseeing-Tour der Senioren durch Minga Einzelheiten im Pfarrbüro Uhr Michaelskirche Beichtandacht mit Abendmahl Uhr St. Otto Ökumenisches Friedensgebet Uhr FeG München Südost Gemeindegebetsabend Freitag, Uhr FeG München Südost Kindertreff, 8 bis12 Jahre Uhr FeG München Südost Teentreff, 12 bis16 Jahre Uhr FeG München Südost»Maexx«Jugendtreff ab 16 Jahre Sonntag, Uhr Michaelskirche Kindergottesdienst Uhr St. Albertus Magnus Eucharistiefeier mit Chormesse Uhr You go Upstairs der etwas andere Jugengottesdienst des Dekanats in St. Andreas Aying Montag, Uhr FeG München Südost Bibelabend für Frauen Mittwoch, Uhr St. Magdalena Feierliche Eröffnung der Maiandachten mit Kirchenchor in Putzbrunn Donnerstag, Uhr St. Albertus Magnus Maiandacht Freitag, Uhr St. Magdalena Helferkreis-Treffen 12 Gemeinde-Journal 4 / 2013

13 Aus den Kirchengemeinden St. Albertus Magnus Religionsfreiheit im Fokus Pfarrverband Ottobrunn Bibelmarathon im April Am Donnerstag, den 18. April spricht der Theologe Dr. Hubert Brosseder im Rahmen der Erwachsenenbildung in St. Albertus Magnus zu der im II. Vatikanischen Konzil entschiedenen»erklärung über die Religionsfreiheit«. Denn noch im 19. Jahrhundert nannte Papst Gregor XVI. die Forderung nach Religionsfreiheit»Wahnsinn«.»Nie und nimmer dürfe man dem Irrtum das gleiche Existenzrecht zubilligen wie der Wahrheit!«Das Konzil stellte diese Sichtweise der Existenzberechtigung von Wahrheit und Irrtum in den Hintergrund und wertete die Religionsfreiheit als grundlegendes Menschenrecht, das heißt, jeder Mensch ist frei, sich seine Religion zu wählen und diese auch öffentlich auszuüben. Für die katholische Kirche ein Markstein, in den interreligiösen Dialog eintreten zu können. Der Vortrag beginnt um Uhr im Pfarrsaal von St. Albertus Magnus in der Albert-Schweitzer-Straße 2. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,- Euro. Maiandachten Im Frühlingsmonat Mai dürfen wir in Bayern die Gottesmutter Maria als unsere Schutzherrin, als Patrona Bavaria feiern. Allerorts finden dann die Maiandachten statt, die erste in St. Albertus Magnus am 2. Mai um Uhr. Zu einer besonderen Maiandacht mit marianischen Chorgesängen zieht die Pfarrgemeinde am Sonntag, den 12. Mai um Uhr in die Wallfahrtskirche St. Ottilie in Möschenfeld. Peter Dill Der Pfarrverband Ottobrunn lädt am 20./21. April zu einer 24-stündigen Bibellesung in die St.-Otto- Kirche ein, wo jeder kommen und bleiben kann, wann und solange er will, zu jeder Tages-und Nachtzeit. Von Samstag Uhr bis zur Sonntagsmesse um Uhr wird das gesamte Neue Testament sowie aus dem Buch der Psalmen gelesen. Gedacht ist an stündlich wechselnde Lese-Teams aus drei bis fünf Personen, sodass der Einzelne etwa bis 20 Minuten vorliest. Man kann einfach nur zuhören oder, nach Voranmeldung, die Heilige Schrift auch selbst vortragen. Hierzu liegen Foto: Peter Dill Listen in den Pfarrbüros auf, in die die gewünschte Lesezeit eingetragen werden kann. Ob Hören oder Lesen, allen Beteiligten werden große Momente der Neuentdeckung in der Bibel gewünscht. Peter Dill Wir haben Ihre neuen Schuhe! Durchstarten! Ab 45 Euro Das neue grüne Moped-Schild gibt es bei der HUK-COBURG zum Mitnahmepreis. Einfach vorbeikommen und das aktuelle Kennzeichen mitnehmen! Und schon starten Sie gut versichert in die neue Saison. Kundendienstbüro Isabella Amiri Telefon Telefax Isabella.Amiri@HUKvm.de Naupliaallee Ottobrunn Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Mo. u. Do Uhr Putzbrunner Strasse 35, Ottobrunn, Inh.: Rainer Kraus

14 Veranstaltungen Ausgehtipps und Termine Skatclub Contra-Re: Skatabend, jeden Mittwoch, Uhr, Gaststätte»Koulinaros«, Sportplatzstr. 11, Höhenkirchen-Siegertsbrunn Monatliche Pflegesprechstunde, Do 4.4., Uhr, Raum 1.04, Rathaus (ohne Anmeldung) Deutsch-Griechischer Stammtisch: Treffen, Do 4.4., Uhr, Griechische Taverne»Giannis«, Rosenheimer Landstraße 88 FFO: Südtiroler Weinfest, Sa 6.4., ab Uhr, Ferdinand-Leiß-Halle Tauschring Talente Brunnen: Markttreffen, Mo 8.4., Uhr,»Alter Wirt«, Hohenbrunn KWA Hanns-Seidel-Haus: Hausführung, Di 9.4., Uhr, Ottostraße 44 (ohne Anmeldung) Sitzung Planungs- und Umweltausschuss, Di. 9.4., 19.00, Raum 232, Wolf-Ferrari-Haus Seniorenfreunde Hohenbrunn: Clubnachmittag, Mi 10.4., Uhr,»Halle K«, Gewerbegebiet, Hohenbrunn Agenda 21: Sitzung Team Koko und Leitungsteam, Mi 10.4., Uhr, Ayinger im Wolf-Ferrari-Haus Agenda 21: Sitzung Arbeitskreis Natur und Landschaft, Mi 10.4., Uhr, Wolf-Ferrari-Haus Kunstverein: Ausstellungseröffnung»Wind-Fang«/Ilka Schneider, Mi 10.4., Uhr,»Treffpunkt Kunst«, Dauer bis Sa 4.5. Ottobrunner Filmclub: Präsentation der besten Kurzfilme, Do 11.4., Uhr, Ratssaal, Wolf-Ferrari- Haus, Eintritt frei (Info S. 21) Kindergarten Schnirkelschnecke: Film über Kindergartenalltag, Do 11.4., Uhr, Einsteinstraße 7 (Info S. 16) Ars musica chor: Konzert, Fr 12.4., Uhr, Kirche Rosenkranzkönigin, Neubiberg (Info S. 11) Freundeskreis des CRP-Bangladesch e.v.: Garagenflohmarkt, Sa 13.4., Uhr, Sprengel Schule I (Info S. 16) Tanzgruppe Tetrafonia: Miteinander der Generationen und Kulturen, Sa 13.4., Uhr, Ratssaal, Wolf-Ferrari-Haus (Info S. 11) Volksbühne:»Tratsch im Treppenhaus«/Komödie, Sa 13.4., Uhr, Wirtshaus Leiberheim, Nixenweg 9, Waldperlach Volksbühne:»Tratsch im Treppenhaus«/Komödie, So 14.4., Uhr, Wirtshaus Leiberheim, Nixenweg 9, Waldperlach HdS: Frühstücksmoderation/Vergesslichkeit Konzentrationsstörungen Schwindel, Mo 15.4., 9.00 Uhr, Mozartstr. 68 (Tel ) Sitzung Bauausschuss, Mo 15.4., Uhr, Raum 232, Wolf-Ferrari-Haus Sitzung Haupt-, Kultur- und Werkausschuss, Di 16.4., Uhr, Raum 232, Wolf-Ferrari-Haus Agenda 21: Sitzung Arbeitskreis Barrierefreies Ottobrunn, Di 16.4., Uhr, Ayinger im Wolf-Ferrari-Haus Agenda 21: Sitzung Arbeitskreis Energie und Klima, Do 18.4., Uhr, Raum 235, Wolf-Ferrari-Haus Vhs SüdOst: Leben mit Demenz/ Vortrag, Fr 19.4., Uhr, Gemeindebibliothek (Info S. 11) Volksbühne:»Tratsch im Treppenhaus«/Komödie, Fr 19.4., Uhr, Wirtshaus Leiberheim, Nixenweg 9, Waldperlach Gemeinde & Jugendzentrum Einstein: Flohmarkt mit Versteigerung, Sa 20.4., Uhr, Rathausplatz (Info S. 4) Volksbühne:»Tratsch im Treppenhaus«/Komödie, Sa 20.4., Uhr, Wirtshaus Leiberheim, Nixenweg 9, Waldperlach Volksbühne:»Tratsch im Treppenhaus«/Komödie, So 21.4., Uhr, Wirtshaus Leiberheim, Nixenweg 9, Waldperlach KWA Hanns-Seidel-Haus: Hausführung, Di 23.4., Uhr, Ottostraße 44 (ohne Anmeldung) Förderkreis der Gemeindebibl.:»Weniger ist mehr«/lesung: Leonie Zoch, Di 23.4., Uhr, Gemeindebibliothek Monatliche Babysprechstunde, Mi, 24.4., Uhr, Raum 0.05, Rathaus (ohne Anmeldung) Sitzung Gemeinderat, Mi 24.4., Uhr, Ratssaal, Wolf-Ferrari-Haus Rosmarie-Theobald-Musikschule: 7. Schülerkonzert, Do 25.4., Uhr, Konzertsaal, Haidgraben 1c Agenda 21: Sitzung Ortsentwicklung und Verkehr, Do 25.4., Uhr, Raum K3, Haus für Weiterbildung, Neubiberg Vhs SüdOst: Karibischer Cocktail/ Live-Diashow, Do , Uhr, Ratssaal, WFH, AK Euro 10,-/6.-, VVK: Euro 8,50 Vhs SüdOst, AK Fotografie: Vernissage»Mobiles Leben«/Fotoausstellung, Fr 26.4., Uhr, Festsaal, WFH, Dauer bis 12. Mai Volksbühne:»Tratsch im Treppenhaus«/Komödie, Fr 26.4., Uhr, Wirtshaus Leiberheim, Nixenweg 9, Waldperlach Haus der Senioren: Namibia, Botswana, Sambia/Diavortrag, Sa 27.4., Uhr, Mozartstr. 68 (Anmeldung, Tel ) Volksbühne:»Tratsch im Treppenhaus«/Komödie, Sa 27.4., Uhr, Wirtshaus Leiberheim, Nixenweg 9, Waldperlach Volksbühne:»Tratsch im Treppenhaus«/Komödie, So 28.4., Uhr, Wirtshaus Leiberheim, Nixenweg 9, Waldperlach Sitzung Planungs- und Umweltausschuss, Di , Uhr, Raum 232, Wolf-Ferrari-Haus Agenda 21: Sitzung Arbeitskreis Kinder und Jugend, Di 30.4., Uhr, Raum 235, Wolf-Ferrari-Haus Monatliche Pflegesprechstunde, Do 2.5., Uhr, Raum 1.04, Rathaus (ohne Anmeldung) Rosmarie-Theobald-Musikschule: Konzert des Saxophonquartetts»Saxellence«mit H. Rid, Fr 3.5., Uhr, Konzertsaal, Haidgr. 1c Haus der Senioren: Maifest, Sa 4.5., Uhr, Mozartstr. 68 (Bei schlechtem Wetter wird das Fest verschoben) Haus der Senioren: Probenbesuch/ Münchner Philharmoniker, Di 7.5., 9.07 Uhr, S-Bahnhof (Anmeldung, Tel ) Ottobrunner Konzerte: Los Angeles Guitar Quartet, Sa 11.5., Uhr, Festsaal, WFH, Eintritt: Euro 29,- zzgl. VVG (Info S. 10) Ottobrunner Meisterkurse: Workshop mit dem Los Angeles Guitar Quartet, So 12.5., Festsaal, Wolf-Ferrari-Haus (Info S. 10) Wohnzimmer Schlafzimmer Landhausstub n Polstermöbel Innenausbau Renovierungsfachbetrieb Öffnungszeiten: Mi. Fr , , Sa., und nach Vereinbarung, Mo. + Di. geschl o s s e n Landhaus-Polstermöbel Aktionswochen Martin Lechner Große Ausstellung Schwimmbadstr. 6, Telefon 08063/ Westerham bei Feldkirchen Schreinerei seit 70 Jahren 14 Gemeinde-Journal 4 / 2013

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt.

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt. DER NUSPLINGER TAIZÈ-GEBETSKREIS wird auch in diesem Jahr Christen aller Konfessionen zu besinnlichen Abendgebeten in St. Peter und Paul einladen. Die Termine werden in den Nusplinger Mitteilungen und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 13. Juli 2013 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer Recht auf Bildung für alle Kinder Hendrik Cremer Wer hat den Text geschrieben? Dr. Hendrik Cremer hat den Text geschrieben. Dr. Cremer arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte. Er hat Recht

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Vortrag: Indien von Elisabeth Krutzsch (Teilnehmerin der Vorbereitungsreise zur Misereor Fastenaktion 2108) Mi 14.03. 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Verantwortlich:

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Pfarrversammlung St. Otto 2018 Sonntag, 11. November 2018 10:15 Uhr Pfarrheim St. Otto Beiserstraße 1 Agenda Bericht des Pfarrgemeinderates Stand der Pfarrverbandsgründung Vorstellung der Kandidaten für die Kirchenverwaltung Bericht

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG

LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG huecos siempre orientativos Präpositionen-Mix Setzen Sie die passenden Präpositionen und Artikel ein, wo nötig: 1. Wann bist du zu Hause? Um/Gegen 7 Uhr? 2. Um wie viel Uhr kommt

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 Jugend Erwachsene Mitgliederverteilung Jugend / Erwachsene

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Unser Haus Unsere Leistungen

Unser Haus Unsere Leistungen Unser Haus Unsere Leistungen 2 Der Mensch ist Mittelpunkt unseres Handelns für uns Aufgabe und Verpflichtung. 3 Unser Haus ist Ihr Haus Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

1/2017. Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt. Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl

1/2017. Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt. Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl 1/2017 Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl EIN WORT ZUR PGR-WAHL von Pfarrer Marius Dumea Liebe Wolfurterinnen und Wolfurter! In diesen frühlingshaften Märztagen

Mehr

Unsere Sauna-Wohlfühl-Tarife

Unsere Sauna-Wohlfühl-Tarife Unsere Sauna-Wohlfühl-Tarife SAUNA www.siegtalbad-wissen.de Pure Entspannung & Mal Kurzurlaub für Ihre Seele wieder Lust, die Seele baumeln zu lassen und eine Art Kurz-Urlaub zu erleben und das ganz in

Mehr

Brustkrebs Deutschland e.v. brustkrebs-muenchen e.v. Unsere Angebote

Brustkrebs Deutschland e.v. brustkrebs-muenchen e.v. Unsere Angebote Brustkrebs Deutschland e.v. brustkrebs-muenchen e.v. Unsere Angebote 2. März 2016 Informationsnachmittag vom Brustzentrum der LMU München in Kooperation mit Brustkrebs Deutschland e.v. Renate Haidinger

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 1 vom 12. bis 25. Januar 2015 Mo, 12.1. heute kein Gottesdienst Di, 13.1.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Anhang 4: Interessencheckliste

Anhang 4: Interessencheckliste Anhang 4: Interessencheckliste Bestimmen Sie Ihre Interessen Gartenarbeit Meditation, Yoga Karten spielen Fremdsprachen lernen, sprechen Duschen, ein Wannenbad nehmen Konzerte besuchen Spaziergänge machen

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 31. März bis 7. April 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung

Mehr

Deutschland entdecken

Deutschland entdecken Deutschland entdecken LANDESKUNDLICHE MATERIALEN FÜR DAS INTERAKTIVE WHITEBOARD KÖLN: WEGBESCHREIBUNG ARBEITSBLÄTTER Stadtplan Köln Redemittel Allgemein Nach dem Weg fragen wie komme ich zum/zur/zu den?

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 19: DIE MÜNCHNER TAFEL

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 19: DIE MÜNCHNER TAFEL HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Die Tafeln nicht nur in München Die Tafeln sind eine der größten Hilfsorganisationen Deutschlands. Es gibt sie in über 900 deutschen Städten. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter

Mehr

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v.

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein führt den Namen: 1 Name und Sitz Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein ist in das Vereinsregister beim AG

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Selbstanalyse. Green Events DPSG

Selbstanalyse. Green Events DPSG Green Events Selbstanalyse und wie nachhaltig pfadfinden wir? Green Events in der DPSG Um mit den Worten von B.P. zu sprechen: Verlasst die Welt ein wenig besser, als ihr sie vorgefunden habt. Liebe Pfadfinderinnen

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Stadtrecht der Stadt Fellbach 1/2 Streupflichtsatzung. Satzung

Stadtrecht der Stadt Fellbach 1/2 Streupflichtsatzung. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 30. Mai 1989 *) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg (StrG) in

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna Erster Abschnitt Seniorennachmittag/Ehrungen 1 Seniorennachmittage Die Gemeinde Breuna führt Seniorennachmittage für das gesamte Gemeindegebiet

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Ruhe geniessen Das Altersheim Buttenau liegt am Rande eines Adliswiler Wohnquartiers und direkt anliegend an die Wiesen und Wälder des Wildnisparks Zürich.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

München- Marienplatz

München- Marienplatz München- Marienplatz Abstract: Das Arbeitsmaterial Marienplatz umfasst optional Aufgaben zum Stadtrundgang (vgl. Video Marienplatz). Marienplatz ist das erste Video des Stadtrundganges. Auch deshalb empfiehlt

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Mobil eingeschränkt barrierefrei fliegen

Mobil eingeschränkt barrierefrei fliegen Mobil eingeschränkt barrierefrei fliegen Ebnet weltweit Wege: Der Lufthansa Betreuungsservice lufthansa.com Rund um den Globus möglichst unabhängig reisen Mobil eingeschränkt sein und sich auf eine ganz

Mehr