Clemensbrief Nr Mai - Juni Wetterhahn St. Clemenskirche. Literaturgottesdienst - Seite 3 Konzert Tenöre 4You - Seite 5. Foto: W.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Clemensbrief Nr. 215. Mai - Juni 2010. Wetterhahn St. Clemenskirche. Literaturgottesdienst - Seite 3 Konzert Tenöre 4You - Seite 5. Foto: W."

Transkript

1 Evangelischer Gemeindebrief für das Kirchspiel Marklohe Clemensbrief Nr. 215 Mai - Juni 2010 Wetterhahn St. Clemenskirche Foto: W. Schröter Literaturgottesdienst - Seite 3 Konzert Tenöre 4You - Seite 5

2 2 Auf ein Wort... Damit ihr Hoffnung habt Unter diesem Leitwort findet im Mai der 2. ökumenische Kirchentag in München statt. Sieben Jahre sind seit der ersten Veranstaltung dieser Art in Berlin vergangen. Nun also ist es wieder Zeit für ein Signal der Ermutigung auf dem Weg der Christenheit in Richtung Einheit der Kirchen. Ausgerechnet jetzt, werden viele sagen. Sollen Katholiken und Protestanten nicht erst ihre eigenen Probleme lösen, bevor sie weitere Schritte aufeinander zugehen können? Da ist was dran. Aber ich denke, die Kirchen können langfristig das eine nicht ohne das andere tun. Pfingsten erinnert uns daran, dass Gottes Geist die christliche Kirche ins Leben gerufen hat und bis heute erhält. Das verbindet alle Christen. In bald zwei Jahrtausenden haben sich unterschiedliche Traditionen herausgebildet. Nun kann eine Einheit in Verschiedenheit ein erreichbares Ziel sein. Viel wäre geschafft, wenn wir uns gegenseitig zum Abendmahl einladen könnten. Für die Zurückhaltung gibt es theologische Gründe, aber es muss zusammen weitergedacht werden. Dazu ist ein solcher Kirchentag da. Er soll zeigen, dass wir trotz allem aufeinander zugehen und uns nicht immer weiter voneinander entfernen. Die Veranstaltung in München bietet die Chance, auf unsere gemeinsame Hoffnung zurückzugreifen. Hoffnung haben Christen, weil Gott sie setzt wie eine Pflanze im Frühjahr. Hoffnung wächst, weil Gott sie pflanzt. Kein Mensch kann anderen aus sich heraus tragfähige Hoffnung geben, auch kein Vertreter der Kirche. Nur da, wo Gottes Geist wirksam ist, kann sich die Hoffnung entfalten, die selbst dem Tod standhält. Ihren Anlass, die Auferstehung Jesu, haben wir an Ostern gefeiert. An Pfingsten danken wir Gott dafür, dass er uns den Geist solcher Hoffnung versprochen hat für die Kirchen, für unsere Gemeinde und für unser persönliches Leben. Ein hoffnungsfrohes Pfingstfest eine Woche nach dem Kirchentag wünscht Ihnen Ihr Pastor

3 54, 74, 90, 2010 Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde von Friedrich Christian Delius 3

4 4 Werbung

5 Tenöre 4 You GalaKonzert Termin: Auftrittsort: Kartenvorverkauf: 9. Juni 2010 Beginn: Uhr St. Clemenskirche Marklohe Entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse Konzertinformation und Kartenbestellung unter Tel: 01805/ Am 9. Juni 2010 geben die europaweit bekannten und beliebten Tenöre4you in der St. Clemenskirche Marklohe um Uhr ein Konzert. Künstler: Tony Tchakarov und Plamen Patov Es ist das perfekte Pop-Klassik-Programm der legendären Lieder wie - Panis angelicus- Ave Maria - Torna a Surriento O Sole mio-santa Lucia Cara Mia - Maria Memory - Time to say googbye Georgia on my mind Amazing Grace - The Impossible Dream Joyfull,Joyfull - Somewhere over the rainbow-und viele mehr, das dieses Konzert unvergesslich werden lässt. 5

6 Grüße von den Clemensspatzen 6 Liebe Gemeindemitglieder! Vielleicht ist Ihnen in der letzten Zeit schon mal das Wort Brückenjahr begegnet. Sehr wahrscheinlich ist aber, dass, wenn Sie keine Kinder im Kindergartenalter haben, Ihnen das Wort nichts sagt. Da der Begriff in unserem Alltag aber eine ganz andere Rolle spielt, wollen wir Ihnen heute kurz erklären, was sich dahinter verbirgt. Kurz und knapp formuliert, schließlich wollen wir Sie hier nicht mit pädagogischen Abhandlungen langweilen, bedeutet das Wort Brückenjahr die Verzahnung von der Grundschule und dem Kindergarten. In unserem Fall also von dem Schulstandort Marklohe, dem gemeindlichen und unserem kirchlichen Kindergarten. Bereits vor dem Projekt Brückenjahr gab es eine regelmäßige Zusammenarbeit der beiden Kitas, nun aber treffen sich die zukünftigen Schulkinder fast jede Woche. Mit dabei sind nicht nur Mitarbeiterinnen der Kindergärten, sondern auch zwei Lehrerinnen. Und da die Treffen so oft wie möglich in der Schule stattfinden, lernen die Kinder also bereits vor der Einschulung nicht nur sich untereinander, sondern auch Lehrkräfte und die Schule kennen. Das nimmt ihnen sehr viele Unsicherheiten und Ängste. Nebenbei können wir auch schon im Vorfeld erkennen, welche Bereiche bei den Kindern noch gefördert werden sollten. Die Treffen laufen meist

7 nach den gleichen Ritualen ab: wir begrüßen uns mit einem Lied und einem Begrüßungsreim, dann kommt eine Aktion, bei der an einem Thema gearbeitet wird und zum Schluss haben die Kinder noch Zeit, um miteinander zu spielen. Auf dem einen Foto sehen Sie die Gruppe der zukünftigen Schulkinder der beiden KiTas und das andere zeigt die Kinder bei der Arbeit am Projekt: Reise ins Zahlenland. Bis bald, Ihre und Alles unter einem Hut- Alleinerziehende in Marklohe, Nienburg und Umzu Wir machen weiter! An einem Wochenende im April fand im Gemeindehaus unserer Kirchen-Gemeinde ein Seminar zum Thema: Alles unter einem Hut statt, zu dem allein erziehende Mütter und Väter der Umgebung mit ihren Kindern eingeladen waren. Die Referentin, Frau Eva- Maria Zabbee vom Diakonischen Werk Hannover, ließ zu Beginn erst mal für alle Beteiligten Hüte basteln. Nachdem die Kinder mit ihren Betreuern das Kinderprogramm gestartet haben, sollten wir alle überlegen, was überhaupt so alles unter unseren Hut passt, was nicht, was nur darauf liegt, usw. Darüber kamen wir ins Gespräch über das Setzen von Prioritäten, Zeitmanagement, die Gestaltung des Alltags und über Sachen, die man vielleicht delegieren kann. Nach dem Mittag ging es weiter mit dem, was Kinder wirklich brauchen und wie wir es schaffen, dem gerecht zu werden. Am Ende besprachen wir den Start der Freitagsgruppe, die sich an jedem vorletzten Freitag im Monat treffen wird und die sich daran anknüpfenden Erwartungen. Diese Gruppe ist natürlich offen, wir würden uns über weitere allein erziehende Frauen und Männer mit ihren Kindern freuen, die ab Uhr mit uns zusammen kochen, reden, spielen und Spaß haben wollen. Die nächsten Termine sind der 23.April und der 21.Mai, wir bitten um Anmeldung bei: Gaby Kampe (05021/608585) oder Sandra Siegmund(05021/62974), per Mail an 7

8 8 Werbung

9 Frauenfrühstück Heute leben, trotz gestern und morgen Das war das Thema des Frauenfrühstücks, zu dem das Team Oestmann/Fleisch am 20. März eingeladen hatte. Etwa 80 Frauen kamen, um den Ausführungen der Referentin Heidi Krause-Frische aus Minden zuzuhören. Anhand persönlicher Beispiele, die sie mit sehr viel Lebendigkeit und auch Humor vortrug, gab sie uns einige Lebensregeln mit auf den Weg: 1) Bewusster leben! - Bei all unserem Unterwegs sein sind Weitsicht, Nachsicht, Umsicht lebenswichtig. Wir sind immer in Bewegung und ein Leben lang unterwegs. Da ist es wichtig, immer mal wieder den Spiegel vorzuhalten und genau hinzusehen. 2) Rücksicht macht lebendig! Dazu gehört auch die Rückschau ins Gestern: Je älter wir werden, desto mehr Lebenserinnerung wird lebendig, im Guten wie im Schweren. Leben ist wie zeichnen ohne Radiergummi: Die Linien sind gezogen, kein Einfluss ist mehr möglich. Alles Erlebte gehört unverwechselbar zu meinem Leben, macht mich zu dem, was ich bin. Mein Gestern hat mich für heute stark gemacht. Doch dafür musste aber auch Inventur gemacht werden: Alle Scherben dürfen wir an Gott abgeben ( Werft alle Sorgen auf ihn!..), unsere Sorgen zum Gebet machen, denn Beten befreit. - Gott schenkt Erinnerungen als Rosen für den Winter -, wenn wir uns an ihn wenden. Der Blick zurück ist nötig, aber dann sollten wir mit dem Gestern auch abschließen und uns ganz auf das Heute konzentrieren. 3) Heute voll da sein! - Entrümple dein Leben: Schiebe nichts auf die lange Bank, hoffe nicht auf später, heute ist die Zeit! Zeige Lebendigkeit: Ich lebe! Ich tue, was ich tue, dort wo ich bin, mit dem, was ich kann und habe! Genieße täglich auch einen großen Luxus: Momente der Ruhe und Stille! Achte darauf, dass dein Brunnen gefüllt ist, dass der Anschluss an die beste Quelle - an Gott - nicht versiegt! Mögen wir mit weitem Herzen und offenen Augen leben und das Jetzt sehen! Die begeisterten Zuhörerinnen dankten Frau Krause-Frische mit viel Applaus und hoffen auf ein Wiedersehen und Wiederhören. Elfriede Benthin 9

10 Herzliche Einladung zum Kinderfrühstück am Samstag, den 29. Mai von Uhr Wir treffen uns in der Kirche. Nach einem leckeren Frühstück im Gemeindehaus gibt es ein buntes Programm aus biblischen Geschichten, Liedern, Basteln, Spielen! Wir freuen uns auf Dich! Anmeldungen bitte möglichst bis zum kurz telefonisch an P. Bernhardt (Tel 04257/232 auch auf AB). Wer Lust hat, mitzuhelfen, kann sich hier ebenfalls gerne melden! 10 Unser Thema am : Gottes Welt ist bunt

11 11

12 Nachrichten Gottesdienst am Sängerstein Auch in diesem Jahr findet am Himmelfahrtstag der Gottesdienst wieder am Sängerstein in Oyle statt. Der Posaunenchor und der Gemischte Chor Marklohe werden diesen besonderen Gottesdienst musikalisch umrahmen. Der Beginn ist um 10 Uhr; der Posaunenchor weist aber schon vorher den Besuchern mit frühlingshaften Klängen den Weg! Posaunensonntag Nach der guten Resonanz auf den Gottesdienst im vergangenen Jahr hat die Stiftung Posaunenwerk beschlossen, auch in diesem Jahr einen Posaunensonntag durchzuführen. Am 20. Juni wird darum der Gottesdienst durch den Posaunenchor mit gestaltet. Unsere beiden Lektoren Inga-Mirjana Krey und Lars Lukas, die auch im Posaunenchor aktiv sind, werden den Gottesdienst halten! Konfirmandenanmeldung Zur Anmeldung der neuen Vorkonfirmand(inn)en sind die Eltern herzlich eingeladen, am Montag, den 7. Juni um Uhr ins Markloher Gemeindehaus (Altes Pfarrhaus) zu kommen. Da für die Anmeldung das Taufdatum wichtig ist, werden die Eltern gebeten, das Stammbuch mitzubringen. Angemeldet werden in der Regel Jungen und Mädchen, die nach den Sommerferien die 7. Klasse besuchen werden. Die Konfirmationen finden statt am Sonntag nach Ostern im Jahr Marklohe - Lange Nacht der Kirchen 12 In diesem Jahr findet nach einjähriger Pause wieder die Lange Nacht der Kirchen statt. Auch unsere Kirchengemeinde beteiligt sich wieder und lädt herzlich ein, am Freitag, den 3. September von Uhr, in der Markloher Kirche zu Gast zu sein. Näheres erfahren Sie im nächsten Clemensbrief.

13 Statistik Das Jahr 2009 in Zahlen Was hat die Menschen unserer Gemeinde im vergangenen Jahr bewegt? Dafür sind Zahlen natürlich nur begrenzt aussagefähig. Aber interessant ist es doch, was sich im Jahr 2009 getan hat: Trauungen Taufen Beerdigungen Konfirmandinnen und Konfirmanden Kirchenaustritte Kircheneintritte Taufen Erwachsener Kirchgeld , , , ,66 Die Clemenskirche ist offen für Ihren Besuch: Dienstags - Sonnabends von 9-16 Uhr Sonntags von Uhr Aufgrund von Arbeiten an der Orgel die St. Clemens-Kirche derzeit leider nicht immer verlässlich geöffnet sein kann. Während der Dienstzeiten (Dienstag Freitag 7-16 Uhr; Sonnabend 7-12 Uhr) können sich Besucher aber telefonisch an Herrn Lukas ( ) oder Herrn Rymarowicz ( ) wenden, die die Kirche gern öffnen. Längerfristig können Besichtigungen auch durch Pastorin Gabriele Matthias ( ) organisiert werden. Die Kirchengemeinde bittet um Verständnis für diese Maßnahme! 13

14 Nachrichten Unsere Gottesdienste ST. CLEMENS-KIRCHE MARKLOHE So Uhr Kantate So Uhr Rogate Do Uhr Himmelfahrt So Uhr Exaudi So Uhr Pfingstsonntag Mo Uhr Pfingstmontag So Uhr Trinitatis So Uhr 1. So.n. Trinitatis So Uhr 2. So.n. Trinitatis So Uhr 3. So.n. Trinitatis So Uhr 4. So.n. Trinitatis Gottesdienst mit Taufen Gottesdienst Gottesdienst am Sängerstein (Posaunenchor/Gemischter Chor) Gottesdienst Festgottesdienst (Kirchenkaffee) Festgottesdienst in Holte! Gottesdienst Familiengottesdienst zur Tauferinnerung mit Taufen Literaturgottesdienst (Kirchenkaffee) Gottesdienst zum Posaunensonntag (Kirchenkaffee) Gottesdienst Matthias Matthias Matthias Bernhardt Bernhardt Deutsch Bernhardt Matthias Krey/Lukas Matthias 14

15 STADT-GOTTES-KAPELLE HOLTE So Uhr Rogate Mo Uhr Pfingstmontag So Uhr 1. So.n. Trinitatis So Uhr 3. So.n. Trinitatis Gottesdienst Festgottesdienst Gottesdienst mit Taufen Gottesdienst Benthin Deutsch Matthias Bernhardt TAUFTERMINE ST. CLEMENS ROMANUS MARKLOHE Sa Uhr: Deutsch So Uhr: Bernhardt So Uhr: Bernhardt So Uhr: n.n. GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN IM SENIORENZENTRUM Di Uhr Di Uhr Fr Uhr Fr Uhr 15

16 Ein gemeinsames Chor-Projekt von Stiftskantorat Loccum und Kreiskantorat Nienburg Start-Abend Funkenflug mit Dr. Jochen Arnold (Michaeliskloster Hildesheim) am Mittwoch, 21. April, Uhr, Ev. Heimvolkshochschule Loccum Abschluss-Konzerte am 20. November (Loccum) und 21. November (St. Michael Nienburg) Die Projekt-Chöre und ihre Proben-Termine: Gospel-Singers Nord: dienstags Uhr bis Gemeindehaus Drakenburg Teens for Gospel Gospel for Teens (Jugendliche) mittwochs bis Uhr Gemeindehaus St. Michael Nienburg Projekt-Chor Bach: vierzehntägig mittwochs bis Uhr Gemeindehaus Loccum genaue Probentermine im Internet Wir empfehlen unbedingt eine Anmeldung: telefonisch oder per mail Hartmut.Reusswig@kirchenkreis-nienburg.de 16

17 Meine Gemeinde- Ich baue mit Unter dieser Rubrik wollen wir Gemeindemitglieder vorstellen, die in unserer Kirchengemeinde ehrenamtlich tätig sind. Heute: Kirchenvorstand Margit Schmidt aus Marklohe. Sie ist vielen in unserer Kirchengemeinde bekannt, geboren wurde sie in Holte. Vor ungefähr zehn Jahren begann Margit im Posaunenchor zu spielen. Heute ist sie im Kirchenvorstand tätig aber auch sonst kann man an vielen Stellen ihr Engagement direkt sehen! Wie ist es dazu gekommen? Es macht mir großen Spaß, in der Markloher Kirche zu musizieren. Die Akustik fasziniert mich immer wieder. Als ich damals gefragt wurde, habe ich gedacht, dass es nun für mich an der Zeit sei, mitzumachen. Wie hat sich dein Tätigkeitsfeld erweitert? Durch die Kirchenvorstandsarbeit sind viele verschiedene Bereiche dazugekommen. Es macht mir großen Spaß, im Bauausschuss tätig zu sein. Ich möchte etwas bewegen, gerne auch draußen arbeiten und somit die Kirche und Kirchenanlagen verschönern. Das ist dir gelungen- besonders das neuste Werk mit Frau von Rode-Diezelsky und Herrn Kaup zusammen- die neu angelegten Beete am Gemeindehaus sehen ganz toll aus! Aber auch in der Kirche agierst du. Wie? Ich dekoriere unheimlich gerne. Ich möchte, dass unsere Gottesdienstund Kirchbesucher die Atmosphäre in der Kirche genießen können, das ist mit etwas Deko, ein paar Zweigen oder Tüchern schnell gemacht. Welche Altersgruppe liegt dir denn besonders am Herzen? Na, unsere, die Gesichter der ü 40iger möchte ich gerne häufiger in der Kirche sehen, so wie bei Licht in Sicht zum Beispiel. Was kann die Leute bewegen, zur Kiche zu gehen, die sonst nicht kommen? Das ist eine wichtige Aufgabe aus meiner Sicht. Aus eigener Erfahrung kann ich immer nur wieder feststellen, wie gut ich mich fühle, wenn ich einen Gottesdienst besucht oder auch mitgestaltet habe. Das kann vielen anderen doch auch so gehen! Vielen Dank für dieses Gespräch, Margit und weiter so!!! (Dieses Interview führte Petra Straßburg) 17

18 18 Werbung

19 Blick über den Kirchturm KIRCHENRALLYE DURCH DEN KIRCHENKREIS Diesem Gemeindebrief liegt ein Faltblatt bei, in dem die ersten neun von insgesamt 28 Kirchen und Kapellen in unserem Kirchenkreis mit Fotos und rätselhalten Texten vorgestellt werden. Sie sind herzlich eingeladen sich an dieser Rätselrallye zu beteiligen. Machen Sie sich doch zu einzelnen Kirchen oder Kapellen unseres Kirchenkreises auf den Weg, um diese näher kennen zu lernen. Alle hier vorgestellten Gebäude lassen sich auch auf Fahrradtouren entdecken. Auch ein gemeinsamer Ausflug der Familie oder mit Freunden und Nachbarn bietet sich an. Auf dem Faltblatt finden Sie ein Antwortformular, das Sie ausfüllen und an Pastor Heinrich Schulze senden können. Wer das Faltblatt nicht zerschneiden will, kann das Antwortformular leicht kopieren, so können mehrere Mitglieder Ihrer Familien ihre Antworten einreichen; jede und jeder darf teilnehmen. Einsendeschluss für diese erste Rallye-Runde ist der 15. August, so dass Sie auch die Sommermonate noch gut nutzen können. Am Ende dieser ersten Runde werden aus allen richtigen Einsendungen drei Gewinner ermittelt, die mit einer zweiten Person zu einer Kirchenführung mit Abt Horst Hirschler ins Kloster Loccum eingeladen werden; ein gemeinsames Essen im Kloster ist natürlich mit enthalten. Für Jugendliche, die sich einzeln oder als Gruppen bzw. klassenweise an dieser Rätselrallye des Kirchenkreises beteiligen, winkt am Ende der dritten Rätselrunde ein Besuch im ffn-studio in Hannover. Auf der Internetseite finden Sie zu den vorgestellten Kirchen und Kapellen ausführlichere Texte und noch mehr Fotos, so dass das Raten leichter und vielleicht noch interessanter wird. Auf der Internetseite finden Sie ebenfalls ein Antwortformular, das Sie dort ausfüllen und online absenden können, es landet dann im -Postfach von Pastor Schulze. Wir wünschen Ihnen viel Freude daran, sich an dieser Rätselrallye zu beteiligen; wer mitmacht: gewinnt! 19

20 Die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Balge-Schweringen und Marklohe laden wieder herzlich ein zum am Samstag, 8. Mai Uhr Uhr Deutsche Soldaten im Ausland Menschen und Familien Veranstaltungsort: Clausewitz Kaserne, Langendamm Referent: Pastor Carsten Greite (Militärseelsorger am Standort Nienburg) Freier Eintritt 20 (freiwillige Spende am Veranstaltungsende) Zur leichteren Vorbereitung des Frühstücks bitten wir um kurze telefonische Anmeldung bis zum 5. Mai 2010 bei Pastor Stephan Bernhardt (Tel / 232; auch auf AB)

21 Werbung 21

22 22

23 Taufen Lavinia Jolie Süssenbach, Marklohe; Yannick Rippel, Lemke; Christof Sitz, Marklohe. Trauungen Christoph Schlemermeyer und Christina geb. Renz, Lemke. Beerdigungen Willi Brockmann (78), Marklohe; Luise Ludorf geb. Wesemann (72), Wohlenhausen; Hermine Seliger geb. Meyer (84), Wietzen; Erna Allhausen geb. Dieckmann (84), Neulohe; Elfriede Stellhorn geb. Harmeling (80), Marklohe; Werner Hoffmann jun. (51), Bremen; Dora Hasenbeck geb. Seebode (96), Marklohe; Lore Linderkamp geb. Warnke (60), Oyle; Anneliese Butthoff geb. Römer (82), Marklohe; Werner Hoffmann (75), Lemke; Hilde Fechner geb. Lübbering (83), Marklohe. Liesbeth Hockemeyer geb. Beckmann (88), Marklohe; Friedrich Sasse (81), Steyerberg; Anneliese Oelfken geb. Jonas (84), Marklohe; Grethe Meyer geb. Kraft (86), Marklohe; Wilma Depine geb. Köhnemann (85) Mehlbergen; Katharina Müller geb. Ressel (84), Marklohe. IMPRESSUM Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Clemens - Romanus Marklohe Herausgeber: Der Kirchenvorstand Vorsitzende: Heidi v. Arenstorff, Rittergut Oyle 12, Marklohe, Tel Redaktion: Gabriele Matthias (verantw.), Wolfgang Benthin, Frank Matthias, Wolfgang Schröter, Angelika Troje, Heidi Segschneider Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Der Clemensbrief erscheint fünfmal jährlich. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist der 17. Mai

24 Die Gemeinde lädt ein Für alle Konfirmierten: Die Clemensfische Donnerstag, Uhr im Küsterhaus BESUCHSDIENSTKREIS FRAUENGESPRÄCHSKREIS Montag, 14.6., Gemeindehaus 10 Uhr jeden letzten Dienstag im Monat Ansprechpartnerin: Elfriede Benthin ( ) GEMEINDENACHMITTAG 60+ (jeweils 15 Uhr) Marklohe: 5.5./2.6. Holte: 12.5./9.6. Dolldorf: 19.5./16.6. Bibelstunden der landeskirchlichen Gemeinschaft Dienstag (14tägig), Uhr im Gemeindehaus, 11.5./25.5./8.6./22.6./6.7. u.s.f. 24 Besuchen Sie uns im Internet:

25 Für Kinder KINDERKREIS DIE MINI-CLEMENSSPATZEN Zweitagegruppe: Dienstag und Donnerstag, Uhr, Dreitagegruppe: Montag, Mittwoch und Freitag Uhr (Christiana Rauscher und Silke Kohl, Telefon ) EVANGELISCHER KINDERGARTEN DIE CLEMENSSPATZEN Montag bis Freitag, 8 13 Uhr, Telefon (Sandra Siegmund und Anette Seebode) CLEMENTINOS - die KRABBELGRUPPE! Im Gemeindehaus Mittwoch, 10 Uhr Kirchenmusik AKKORDEONGRUPPE Mittwoch, 17 Uhr Anfänger Mittwoch, 18 Uhr Fortgeschrittene Ansprechpartner: Albert Berns, Tel BLÄSERANFÄNGER Freitag, Uhr oder nach Absprache POSAUNENCHOR Freitag, 19 Uhr Ansprechpartner: Jann-Hinnerk Bülter, Tel Besondere Termine: 8.5. Männerfrühstück (S. 20) Gottesdienst am Sängerstein (S. 12) Kinderfrühstück (S.10) 4.6. Gottesdienst Licht in Sicht (S. 11) 7.6. Anmeldung der neuen Konfirmanden (S. 12) 9.6. Konzert Tenöre4you (S. 5) Markloher Literaturgottesdienst (S. 3) Gottesdienst am Posaunensonntag 25

26 Kirchenvorstand Heidi v. Arenstorff, Rittergut Oyle 12, Oyle, Tel.: Friederike Bülter, Unter dem Moor 1, Marklohe, Tel.: Harald Fleetjer, Lebuinstr. 12, Marklohe, Tel.: Christine Früchtenicht-Wydora, Altarbergsheide 48, Mehlbergen, Tel.: Gerd Hirdler, Wiesengrund 16, Marklohe, Tel.: Dieter Koch, Paschenborn 9, Marklohe, Tel.: Angela Meyer, Kroger Straße 5, Kroge, Tel.: Heide v. Rode-Diezelsky, Danziger Weg 8, Lemke, Tel.: Margit Schmidt, Oberes Feld 115, Marklohe, Tel.: Irmtraut Thomfohrde, Am Krüllberg 32, Blenhorst, Tel.: Kapellenvorstand Holte Wilfried Brammerloh, Weg am Foßkamp 33, Tel.: Holger Falldorf, Hoyaer Straße 42, Tel.: Anette Stepper, Grüne Straße 91, Tel Gemeindebeirat Vors.: Petra Straßburg, Hülsstraße 10A, Oyle, Tel.: SIE ERREICHEN IHRE KIRCHENGEMEINDE ÜBER Pfarrbez. I: Pastorin Corinna Deutsch, Hoyaer Str. 63, Marklohe, Telefon , corinnadeutsch@web.de Pastor Stephan Bernhardt, Pastorenpatt 6, Balge, Telefon , Stephan.Bernhardt@evlka.de Pfarrbez.II: Pastorin Gabriele Matthias, Friedhofsweg 5, Marklohe, Telefon und Fax , Gabriele. Matthias@evlka.de Kirchenbüro: Helma Friedrichs, Hoyaer Str. 59, Marklohe, Telefon , KG.Marklohe@evlka.de (Dienst./Mittw bis Uhr; Donnerst. 15 bis Uhr) Küster und Uwe Lukas und Richard Rymarowicz, Hoyaer Straße 57, Friedhofsverwaltung: Marklohe, Telefon und Fax Mo.: Dienstfreier Tag Ev. Kindergarten: Sandra Siegmund und Anette Seebode, Hoyaer Str. 59, Marklohe, Telefon und Fax (Mo. bis Fr.: 8 bis 13 Uhr) Betreute Kindergruppe: Christiana Rauscher, Hoyaer Str. 59, Marklohe, Telefon und Fax Regionaldiakon: (Mo. bis Fr.: 8.30 bis 12 Uhr) Joachim Bruns, Verdener Landstraße 69, Nienburg/Weser, Telefon , Joachim.Bruns@evlka.de SPENDENKONTO: Konto Sparkasse Nienburg (BLZ ) Kennwort Kirchengemeinde Marklohe

27 Goldene Konfirmation in der St. Clemens-Romanus-Kirche zu Marklohe am (Jahrgang am 27. März 1960 eingesegnet durch Pastor Taake) Foto: B. Andermann Anwesende Jubilare: Edith Bauer-Glindemann, Ruth Blohm, geb. Burian,Fritz Bründer, Heinrich Fleisch, Karl-Heinz Friedrichs, Liselotte Gilster, geb.hellmann, Karin Goosmann, geb. Mittenbacher, Edith Grafe, geb. Falldorf, Friederike Grewe, geb. Laue, Günter Grundmann, Helga Günther, geb. Buchholz, Fritz Heise, Erwin Henke, Friedrich Heuer, Christa Meyer, geb. Fahrenkamp, Marita Nolte, geb. Rosenwinkel, Wolfgang Peters, Elke Reuter, Reinhold Siemers, Dr. Bernd Walter, Inge Wiegmann, geb. Liskowski. Zu einem Festgottesdienst mit Abendmahl trafen sich am Sonntag Palmarum, dem 28. März, 21 Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs Herr Pastor Stephan Bernhardt gestaltete den Gottesdienst, der von Jürgen Plümer an der Orgel musikalisch umrahmt wurde. Wir gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren und wünschen Gottes Segen! 27

28 Fotos: Video Krome

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar August 2017 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2015

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke September Dezember 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag Mai 2017 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Jubilate 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Trende) Mo 8 19.30 Grundkurs Christlicher Glaube (Pfr. Motter) Di 9 Mi 10 Do 11 19:00 Gemeindebeirat (mit Gemeindekirchenrat)

Mehr

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor!

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Sabine Bendien 65 Jahre, verheiratet, Lehrerin. Ich arbeite gerne mit jungen Leuten zusammen und möchte in unserer Kirchengemeinde die

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Stephanie Schünke, Vorsitzende Tel. 06 33 80 25 30 Flavia Möbius, Schatzmeisterin Tel. 06 84 86 82 75

Stephanie Schünke, Vorsitzende Tel. 06 33 80 25 30 Flavia Möbius, Schatzmeisterin Tel. 06 84 86 82 75 Gemeindebrief Oktober Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis Adresse der Kirchengemeinde... 2! Kirchenvorstand... 2! Angebote für Familien:... 3! Adventskranzbinden:... 4! Vorbereitung des Weltgebetstags...

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

AllerBote 2

AllerBote 2 AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote 5 6 Propst matthias Blümel verabschiedet Einladung zur Langen Nacht der Kirchen in der Propstei Vorsfelde am Freitag, 26. August 2016 Motto: "Heimat und Fremde" 18.00

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Pred Lukas 14, 16-24, WH, 21.6.09. 1. Aufruf zur Entscheidung

Pred Lukas 14, 16-24, WH, 21.6.09. 1. Aufruf zur Entscheidung 1 Pred Lukas 14, 16-24, WH, 21.6.09 1. Aufruf zur Entscheidung Eine Geschichte, die jeder und jede nachvollziehen kann. Die Situationen kennen wir: Die des Gastgebers oder der Gastgeberin, mit der Enttäuschung,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich.

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. M1a Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. Letzte Woche hat sie dir im Café erzählt, dass sie seit 4 Monaten schwanger ist.

Mehr

Der Vaterunser-Weg in Goch

Der Vaterunser-Weg in Goch Der Vaterunser-Weg in Goch Gebetsheft für Kinder Liebe Kinder, das Vater Unser ist das Gebet, welches Jesus uns beigebracht hat, damit wir nicht gedankenlos mit Gott sprechen. Alle christlichen Glaubensrichtungen

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Dezember Februar 2017 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Dezember Februar 2017 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Dezember 2016 - Februar 2017 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 07. April 2019 Judika 10 Uhr Kantatengottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrer Thomas Meyer 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr