An alle Haushalte Ausgabe Nr. 222/21. Jg. - April / Mai 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An alle Haushalte Ausgabe Nr. 222/21. Jg. - April / Mai 2016"

Transkript

1 An alle Haushalte Ausgabe Nr. 222/21. Jg. -

2 IMPRESSUM Bad Feilnbach Kufsteiner Straße 23a Tel Fax wendelstein-anzeiger@t-online.de REDAKTIONSLEITUNG: Maria Stadler GESAMTAUFLAGE: Stück DRUCK: Radin-Berger Print Innsbruck ERSCHEINUNGSWEISE: monatlich kostenlos an alle Haus halte in Kiefersfelden, Oberaudorf, Flintsbach, Brannenburg, Neubeuern, Nußdorf, Samerberg, Großholzhausen, Raubling/ Pfraundorf, Bad Feilnbach-Au, Bad Aibling, Heufeld-Bruckmühl, Hundham / Auerberg / Elbach / Niklasreuth sowie Auflage an exponierten Stellen in Ebbs, Niederndorf, Kufstein etc. Der Verlag übernimmt keine Haf tung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illu stra tionen. Die mit Namen gekennzeichneten Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Verlags dar. Die Zeit schrift und alle in ihr ent hal te nen Beiträge und Abbildungen jeder Art sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zu ge lassenen Fäl le ist die Verwertung ohne schriftliche Genehmigung des Verlags strafbar. Fulminantes Frühjahrskonzert mit glanzvollem Taktstockwechsel in Bad Feilnbach Ein Frühjahrskonzert vom Feinsten und mit besonderen Höhepunkten dekoriert, bekamen heuer zahlreiche Freunde und Liebhaber der Musikkapelle Bad Feilnbach in der vollbesetzten Jenbachhalle serviert. Den Veranstaltungsort hatten der EC Bad Feilnbach dem traditionsreichen Kulturträger zur Verfügung gestellt und am Abend den Service zum Woh le der Besucher übernommen. Das Menü an Leckerbissen der Ex - traklasse bestand aus einem ausgewogenen und niveaureich einstudiertem Musikprogramm, Ehrungen junger sowie langjährig verdienter Mu - siker und einem Taktstockwechsel als Hauptgang und Desserts serviert vom neuen Dirigenten Stefan Kirchberger. Die fulminanten Darbietungen und Interpretationen zollten die begeisterten Zuhörer, darunter die Bürgermeister Hans Hofer, Vitus Gasteiger und Sebastian Obermaier, Pfarrer Ernst Kögler und sein evan g. Amtsbruder Andreas Strauß, Leon - hard Eisner vom Musikbund Oberund Niederbayern, sowie die Vorstandschaft vom Musikverein Bad Feilnbach mit Sepp Stadler an der Spitze mit langanhaltendem App - laus und Zugaberufen am Schluss. Mit Hans Reger geht eine legendäre Dirigentenära im traditionsreichen Bad Feilnbacher Kulturträger zu Ende übernahm der engagierte Musikmeister, dessen musikalische Laufbahn als Klarinettist vor 40 Jahren begann, den Taktstock von seinem Vater. Einen zwischenzeitlichen Wechsel des Dirigentenstabes erfolgte 2005 an Franz Grimm, der allerdings aus gesundheitlichen Gründen 2012 das Amt abgeben musste. Für Hans Reger, dessen Herz stets zugunsten der Musikkapelle Bad Feilnbach schlug, war es zu diesem Zeitpunkt keine Frage, die Dirigentschaft fortzuführen. Zu den Höhepunkten seines Wirkens gehören nicht nur, 15 Jahre seine Musiker bei unzähligen Auftritten, hochkarätigen Konzerten, umjubelten Lichterserenaden sowie kirchlichen und weltlichen Anlässen, Standerl, Hochzeiten, Beerdigungen anzuführen. Der Träger der Goldenen Ehrennadel im Musikbezirk Inn/Chiemgau betätigte sich von 1995 bis 2007 als stellvertretender Bezirksdirigent und gilt seit 2010 als geschätzter stellvertretender Vorsitzender im Mu sikbund. In seiner Laudatio mit Überreichen einer Ehrengabe der Ge meinde Bad Feilnbach, würdigte Bürgermeister Hofer die persönliche Stärke des scheidenden Dirigenten mit generationsübergreifender Sozialarbeit. Dafür bürge so Hofer in die Runde der Musiker blickend eine so - lide Mannschaft die vom 15-jährigen Thomas Echtler über junge Musiker bis zum 75-jährigen Ernst Grad reiche und die kulturelle Seele des Or - tes und der Gemeinde bereichert habe. Hans Reger, der während seiner Dirigententätigkeit auf Verständnis, Rückhalt und unermessliche Stütze seiner Ehefrau Maria bauen konnte, zieht sich mit seinem letzten taktgebenden Marsch Frei weg von Carl Latann (Arr. S. Rundel) als Di - rigent aus eigener Entscheidung aus seinem verantwortungsvollen Amt zurück. Auf seine zuverlässigen Männer an ihren Instrumenten sowie auf seinen Nachfolger blickend, seien Haus und Feld in der Musikkapelle Bad Feilnbach bestens bestellt. So sei er nach eigenen Angaben zu versichtlich, mit Stefan Kirchberger einen würdigen und zukunftsträchtigen Musikmeister in der Blaskapelle im Moor- und Naturheildorf zu wissen. Erfahrung besitzt der 25-jährige Nachfolger und stellvertretender Dirigent in der Feilnbegga Mu - si seit einiger Zeit. Seit zwölf Jah - ren spielt der Diplomingenieur für Maschinenbau in einer Rosenheimer Firma als aktiver Klarinettist in der Musikkapelle und erlernte ab dem 18. Lebensjahr, begleitet von vielen Seminaren, Kursen, Lehrgängen und schweren Prüfungen in Marktoberdorf die Kunst eine Ka - pelle zu dirigieren. Sein meisterliches Können stellte der Neue Er - ste mit einem ebenso fulminanten zweiten Konzertteil nach einer viertelstündigen Verschnaufpause und der Staberlübergabe unter Be weis. Der Erfolg von Hans Reger mit Ausdruckskraft, Virtousität und Frohsinn fand mit Stefan Kirchber ger nahtlos eine qualitätsbetonte Fort - setzung. (Bild / Text: Peter Strim) Die nächste Ausgabe des Wendelstein-Anzeigers erscheint in der 19. KW REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS IST AM DIENSTAG, 03. MAI 2016 Wir sind für Sie zu erreichen unter Telefon Flintsbach Ortsteil Fischbach Kufsteiner Straße 81 Kein Mensch ist wie der andere! Wir vom Senioren- und Pfl egeheim Hofstetter sehen das genauso. Bei uns fi nden Sie ein liebevolles Zuhause in dem Sie sich garantiert wohl und gut versorgt fühlen können. Ebenso bieten wir Kurzzeit- und Verhinderungspflege. Gerne informieren wir Sie ausführlich in einem persönlichen Gespräch. 2 Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ

3 Verein Aiblinger Tauschfreunde neu gegründet... Tauschen unter Freunden mit Freude Wenn man jemanden sucht, der Kuchen backen oder den Computer wieder auf Vordermann bringen kann, wenn die Fenster geputzt werden müssen und man selbst keine Lust oder Zeit dazu hat, dann ist man bei den Aiblinger Tauschfreunden rich - tig. Das Repertoire des Vereins ist unerschöpflich. Fast jeder benötigt hin und wieder Dienstleistungen, die man sich nicht leisten oder kaufen kann. Oder es stehen Arbeiten an, die man alleine nicht schafft. Nicht nur der, der viel Zeit hat, sondern vor allem der, der ständig eingespannt und im Stress ist, braucht wirklich Hilfe, ist sich Vorsitzende Renate Hermann sicher. Und hier setzt die Philosophie der Aiblinger Tauschfreunde an: Bei uns finden Bürger für derlei Anliegen den richtigen Ansprechpartner. Der Verein Aiblinger Tauschfreunde e.v. wurde vor kurzem neu ge - gründet. Die Vorstandschaft be steht aus 1. Vorstand Renate Hermann, 2. Vorstand Christina Bommer und Kassier Anna Wurm. Wir freuen uns, dass wir nach so kurzer Zeit schon über 40 Mitglieder begrüßen durften, betont die Vorsitzende. Heutzutage, wo Zeit und Geld knapp ist und die Anonymität zu den Nachbarn wächst, wollen wir die Dorfgemeinschaft erhalten. Das heißt: Jeder hilft jedem - aber alles ohne Geld. Kleine Dienstleistungen wie Fenster putzen, Rasen mähen oder kleine Reparaturen im Haus usw. können einem sehr hilfreich sein. Dafür werden dem Hilfeleistenden Aib-Taler (so heißt die Währung des Vereins) gutgeschrieben und dem Hilfesuchenden abgezogen. Wir tauschen nicht nur Leistungen, sondern auch Wissen und Fä - higkeiten oder nicht mehr Benötigt es, erklärt Renate Hermann. Wichtig ist uns die neutrale Betrachtung jeder Leistung, das heißt für eine Stunde werden 20 Aib-Taler verrechnet, egal ob man z.b. im Garten oder beim Einkauf Hilfe braucht, eine Kinderbetreuung, eine Wohlfühlmassage in Anspruch nimmt oder Geschenkartikel z.b. aus Ke - ramik benötigt. An diesem Tausch nehmen Menschen aus allen ge sellschaftlichen Schichten und jeden Alters teil. JEDER hat FÄHIGKEI- TEN, die nicht oder nur teilweise genutzt werden und TALENTE, die es noch zu entdecken gibt. Wir sehen die Vorteile des Tauschens als Ergänzung für einen selbst und als Möglichkeit, sich kennen zu lernen und nette Kontakte zu knüpfen. Je mehr Leute mitmachen, desto größer sind sowohl Angebot als auch Nachfrage. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt, erklärt Re - nate Hermann. Wer Interesse an unserem Verein hat, kann sich bei den monatlichen Info-Treffen un - verbindlich informieren. Das nächste Treffen findet am Montag, den 25. April 2016 und 30. Mai 2016 um Uhr im Paulusheim, Johannisstüberl, Harthauser Straße 1, in Bad Aibling, statt. Weitere Infos gibt es auch auf der Homepage oder unter Tel bei Renate Hermann. Glück-Eigenheit Mancher der das Glück sucht sich dabei abschindet hat derb oft geflucht weil er es nicht findet. Das Glück lebt verborgen hält sich mucksmäuschenstill zeigt sich heut oder morgen findet dich wann es will. Helmut Hingrainer, Kleinholzhausen Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ 3

4 Das diesjährige Opernprojekt des Vereins opernbühne bad aibling : Die Tschaikowski-Oper Pique Dame Die Tschaikowski-Oper Pique Dame aufzuführen, da waren sich der musikalische Leiter Richard van Schoor und die Münchner Regisseurin Julia Dippel einig, sei eine ungemein reizvolle Aufgabe. Und nach einigen Vorgesprächen entschlossen sich die Verantwortlichen zu diesem Projekt. Es ist ein bewährtes Team, das sich in den nächsten Wochen an die Vorbereitungen zu dieser Ausnahme-Oper macht. Denn nach Neuwahlen des Vorstands gab es nur eine Änderung: erster Vorsitzender des Vereins ist wieder James Barnes (Bruckmühl), zweiter Vor - sitzender ist jetzt Werner Böhm (Bruckmühl), dritte Vorsitzende die Rosenheimerin Michaela Reinel. Mit Pjotr Tschaikowskis Pique Dame hat sich der Opernverein ein ehrgeiziges Ziel ge setzt. Aber nachdem Barnes erneut den Südafrikaner Richard van Schoor für die musikalische Leitung und die Münchnerin Julia Dippel als Regisseurin gewinnen konnte, trauen sich alle die Realisierung zu. Der russische Komponist Pjotr Tschaikowski wurde 1840 geboren und verstarb 1893 in St. Petersburg. Neben seinem Jurastudium, das ihm später den Lebensunterhalt sicherte, be - schäftigte er sich mit Poesie, Literatur und auch mit Musik. Einer seiner Musiklehrer bemerkte sein herausragendes musikalisches Talent und ermunterte ihn, diesen Weg zu gehen. Die Oper Pique Dame gehört zu den späten Werken Tschaikowskis. Nach mehreren Schicksalsschlägen greift der Komponist darin das Thema vom Schicksal auf: es verfolgt den Menschen, raubt ihm das Paradies der Kindheit und treibt ihn in die Verzweiflung. Tschaikowski verfasste das Stück in einem Guss - in einer Villa in Florenz, die ihm eine Gönnerin zur Verfügung stellte. Das Libretto beruht auf einer Novelle von Puschkin und wurde von Tschaikowskis Bruder Modest als Libretto geschrieben. Zentrale Figur der Oper ist die Pique Dame, eine Gräfin, die das Ge - heimnis des Sieges beim Kartenspiel besitzt. Dafür hat sie ihre Seele verkauft und ist in der Folge verbittert und hart geworden. Die Oper verlangt ein großes Orchester, in dem einige außergewöhnliche Instrumente mitspielen: Harfe, Tu - ba, Horn Anglais, Bassklarinette und Basstrommel. Auch dieses Mal bemühen sich Margret Kahnt-Barnes und Richard van Schoor gemeinsam um die Besetzung. Katharina Hofer, Nachfolge von Sieglinde Mager im Catering, kündigte an, die kleinen kulinarischen Pausengenüsse auf die russische Herkunft der Oper abzustimmen. Am Mittwoch, den 27. April 2016 startet der Kartenvorverkauf unter der Telefonnummer Richard van Schoor bezeichnet die Oper als genial, sehr eigen, sehr mitreissend. Aufführungstermine sind: Samstag, 16. Juli (Premiere); Mittwoch, 20. Juli; Freitag 22. Juli; Dienstag, 26. Juli jeweils um Uhr. Familientag ist Sonntag, 24. Juli mit Beginn um Uhr. Aufführungsort ist wieder die Reithalle des Schlosses Maxlrain. (Text und Foto: Ute Bößwetter) Pension Gaststätte Biergarten Veranstaltungen Birkensteinstr Birkenstein Tel / Herzlich willkommen heißt Sie seit Ostern Familie Würmseer und sein Team im Gasthof Ober wirt in Birkenstein. Der Gasthof in Fischbachau ist nur 300 m von der Wallfahrtskirche Birkenstein entfernt und hat eine lange Tradition, zumal er schon seit 1890 durchgängig als Gastwirtschaft geführt wird. Dieser langen Tradition will auch das neue Oberwirt-Team nachkom men, und trotzdem frischen Wind in das alte Ge - mäuer bringen. Der Gasthof bietet in seinen Räumlichkeiten Platz für Feierlichkeiten aller Art - ob für Familien oder Firmen. Sollte das Fest einmal län ger dauern, besteht hier auch die Möglich keit in einem der schönen Zimmer zu übernachten. Nach einem guten Früh stück können Sie sich z.b. aufmachen zu einer Bergtour, die sich in dieser traumhaften Lage anbietet, um sich anschließend im Gasthof verwöhnen zu lassen z.b. bei bayerischen Schmankerln oder Fr bis So von Uhr mit italienischer Pizza & Pasta (auch zur Selbstabholung). Das Oberwirt- Team freut sich auf Ih ren Besuch...und bei den umfangreichen, neuen Veranstaltungen ist bestimmt auch für Ihren Geschmack etwas dabei. Terminvorschau: 1. Mai 2016 offi zielle Eröffnung Spanferkelgrillen (bei schönem Wetter) mit Musik Reservierung erbeten 5. Mai 2016 Vatertag Ochs vom Spieß (bei schönem Wetter) mit Musik Reservierung erbeten 7. Mai :00 Uhr Kräuterwanderung mit dem Kräuterwastl, Kosten: 55,- Euro inkl. dreigängigem Kräutermenü Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich 8. Mai 2016 Muttertag Kalbshax vom Grill (bei schönem Wetter) mit Musik Reservierung erbeten 15. Mai 2016 Pfi ngsten Ochs vom Spieß(bei schönem Wetter) mit Musik Reservierung erbeten 21. Mai Uhr Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Ulla Menke, Kosten: 49,- Euro inkl. dreigängigem Kräutermenü Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich Sa+So jew. Livemusik mit unserer Zitterhexerl Barbara...herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung! 4 Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ

5 Frühjahrspflanzenflohmarkt des Gartenbauvereins Großholzhausen am Samstag, 7. Mai 2016 Am Samstag von Uhr findet wieder der Frühjahrspflanzenflohmarkt vom Gartenbauverein Großholzhausen an der Gemeindehalle in Raubling statt. Jeder kann kaufen, oder verkaufen. Z.B. Stauden, Sträucher, Gemüse, Gartenkeramik, Eingemachtes und vieles mehr. Die Standgebühr für Mitglieder ist kostenlos, für Nichtmitglieder beträgt sie 3 Euro. Wir brauchen dringend Kuchenspenden. Bitte bei Brigitte Holzner melden. Tel: Vielen Dank! Salonquartett Reich an Hall & Felix Spreng (Klavier) am Freitag, 6. Mai 2016 um Uhr in der Alten Post Fischbach Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester in der Fassung für Klavier und Streichquartett Nr. 13 C-Dur KV 415 / Robert Schumann Klavierquintett Es-Dur op. 44 u.a. Seit dem Frühjahr 2012 wirken die vier über Jahre eingespielten Musiker unter dem Namen Sa - lonquartett Reich an Hall. Mit vielen stilistisch unterschiedlichen und inhaltlich überraschenden Programmen erreicht das Salonquartett Reich an Hall sein Publikum, nimmt es mit in die Welt der Musik auf eine genussvolle Reise wundervoller Melodien und bereitet Freude von Herzen bei Jung und Alt. Ob große Orchesterliteratur, Operette, Oper, Musical, Schlager, aber auch Rockmusik und vieles mehr, das Salonquartett Reich an Hall sucht nach den Grenzen des möglich machbaren, es balanciert behutsam als Streichquartett mit den Originalbesetzungen, gibt den teilweise selbst eingerichteten Werken einen neuen und ganz besonderen Streicherklang. Es ist eine Herausforderung, Stücke gut wiederzugeben, die mit der klassischen Streichquartett-Literatur nur selten etwas zu tun haben. Dadurch jedoch hat das Repertoire ein breites Spektrum, das die Musiker mit großer Freude und Engagement darbieten. Diese musikalische Vielseitigkeit, das frische und anregende Spiel, durchdachte Programmgestaltung und Moderation, sowie hochqualitatives Auftreten führten das Salonquartett Reich an Hall mit Gastspielen in die Umgebung Bad Reichenhalls, aber auch bis Bad Tölz, Nürnberg oder München. Konzerte bei Richard-Wagner-Verbänden Bayerns, Kulturvereinen und -kreisen, als Philharmonisches Ensemble in den Kurkonzerten Bad Reichenhalls, aber auch klassisch in Kammerkonzerten, Open air, das Salonquartett Reich an Hall lebt Musik von Her - zen für Herzen. Mit dabei ist bei diesem Konzert der Pianist Felix Spreng. Im Rahmen des Konzertes lädt die Künstlerin Christine Hark aus Ainring zu Ihrer Ausstellung Emotionen in Farbe ein. Im Foyer der Alten Post stellt sie Ihre Bilder aus. Ihnen einen reichhalligen Konzertgenuss! Karten ab so fort in der Sparkasse Flintsbach! (Text: Bettina Schwaiger) Beratung, Produktion, Verkauf und Meisterhaus Ausstellung in Heufeld 60 Jahre Fenster & Türen Wolf Qualität aus Meisterhand Gebündelte Kompetenz und Qualität gewerkeübergreifend von der Beratung, Planung und Montage für Bauvorha-aben bietet das etablierte Handwerksunternehmen Engelbert Wolf seit nunmehr 60 Jahren. Die Pro - duktgruppen der Engelbert Wolf GmbH sind Fenster, Haustüren, Innentüren, Wintergärten und Zu - behör. Dauerhafte Partnerbeziehungen mit namhaften Herstellern ermöglichen es dem Unternehmen, das Qualitätsversprechen langfristig aufrecht zu erhalten. Der familiengeführte Betrieb zeichnet sich mit seinen fundiert ausgebildeten Mitarbeitern als kompeten ter Partner für alle Herausforderungen rund um die Themen Bauen, Renovieren, Restaurieren und Sanieren aus. Die Ausstellung im Meisterhaus in Bruckmühl/Heufeld bietet hierzu eine große Aus wahl an Fenster, Türen, Wintergärten und ergänzendem Zubehör und Gewerken. (Fortsetzung nächste Seite) Wir gratulieren zum 60-jährigen Jubiläum und freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit! Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ 5

6 Ihr professionelles Team von der Engelbert Wolf GmbH, wenn es um Fenster, Türen und Wintergärten geht. Qualität und Verantwortung hat Tradition Im Jahr 1956 gründete Schreinermeister Engelbert Wolf in Heufeld seine eigene Werkstatt. Er hatte sehr bald viele Aufträge, denn die Qualität seiner Arbeit sprach sich schnell herum. Eine Generation später ist auch für Engelbert Wolf, Sohn des Firmengründers und heutiger Geschäftsführer, die Zu - friedenheit seiner Kunden der unbedingte An - spruch, den er an sich und sein engagiertes Team stellt. Die Vielfalt der hauseigenen Produkte und zahlreicher Nebengewerke regionaler Partnerbetriebe präsentiert er seit mehr als 20 Jahren auf großzügiger Fläche im Meisterhaus auf dem Firmengelände. Denn Qualität heißt bei Wolf, dass der Kunde zuallererst kompetent beraten wird. Er soll später keine unliebsamen Überraschungen erleben, sondern das Produkt erhalten, das er sich vorgestellt hat. Die Montage erfolgt grundsätzlich durch produktspezifisch geschulte Mitarbeiter. Sauberkeit und Diskretion sind dabei selbstverständlich. Um dem Produktionsgebäude im Jahre 1986 Kunden den besten Service zu garantieren, steht für alle Fragen ein persönlicher Ansprechpartner Schreinerei Engelbert Wolf ca zur Verfügung. Für ihre Produkte übernimmt die Firma die komplette Wartung während des Garantiezeitraums und verlängert diesen mit Wartungsverträgen. Einbruchschutz für Fenster und Türen Die Mitarbeiter der Schreinerei Wolf sind darüber hinaus die richtigen Ansprechpartner in Sachen Einbruchschutz durch sichere Fenster und Tü - ren. Die Fenster im Sortiment des Betriebs sind serienmäßig mit zwei Pilzzapfen ausgestattet, optional sind vollverdeckte Beschläge möglich, ENGELBERT WOLF GMBH SCHREINEREI Münchener Str Heufeld Telefon MEISTERHAUS HEUFELD Münchener Str. 9 1/ Heufeld Telefon viele Modelle können mit Sicherheitsgläsern geliefert werden. Viele Fenster können auch in RC1/RC2 geprüfter Qualität geliefert werden. Auch die Haustüren bieten durch Mehrfachverriegelungen ein Höchstmaß an Sicherheit, auf Wunsch sind automatische Verriegelungssysteme mit Zu - trittskontrollen möglich. Handwerk mit regionaler Verantwortung Als alteingesessener, familiengeführter Handwerksbetrieb übernimmt die Engelbert Wolf GmbH eine hohe Verantwortung für die Region - zum einen im Hinblick auf die eigenen Mitarbeiter, zum anderen als Ausbildungsstätte für zukünftige Fachkräfte. Darüber engagiert sich die Familie Engelbert Wolf auch sozial in der Region. Große Ausstellungsfläche im Meisterhaus in Heufeld Herzlichen Glückwunsch! 6 Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ

7 Engagiert, motiviert und professionell aufgestellt. Bilder/Fotografie: SteveArt, Stefan Feist Eine gute Gelegenheit, die Schreinerei Wolf näher kennenzulernen bie tet sich beim Tag der offenen Tür am Wochenende, 23. und 24. April. Neben interessanten Fachvorträgen, Betriebsbesichtigungen von Produktion und Lager, lohnt es sich, ein bisschen mehr Zeit mit der Familie einzuplanen. Für die kleinen Gäste wird ein buntes Kinderangebot mit Ponyreiten und Hüpfburg geboten. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt... Im geräumigen Meisterhaus können sich Besucher von der Angebotspalette der Firma Wolf einen Eindruck machen. Die aktuelle Wintergartenund Terrassendach-Ausstellung ist ebenfalls seit dem 19. März eröffnet. Fachberater sind von 9.30 bis 16 Uhr für die Besucher da und informieren gerne über Gestaltungs- und Ausführungsmöglichkeiten. Auch die Firmen Fliesen Walz, Raumausstattung Druckmüller und die Zimmerei Glas präsen tieren Ihre Produkte und stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung. Die Familie Engelbert Wolf und das Team der Schreinerei Wolf freuen sich auf Ihren Besuch! Weitere Informationen finden Sie auch auf www. wolf-fenster.de Professionelle Planung und Montage von Wintergärten. Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ 7

8 RAUMKUNST Ein schwarzer Tag für die Kunst lautet das launige Motto einer Gemeinschaftsausstellung, die seinesgleichen sucht. Das Künstlertrio Ni - kolaus Kurz, Gitti Schwarzkopf und Manfred Wirth haben sich nach dem ersten sehr erfolgreichen gemeinsamen Auftritt nun ein zweites Mal dazu entschlossen, im Nagelfluh-Steinbruch Grad in Brannenburg eine gemeinsame Ausstellung zu organisieren. Die große und ur - bane Werkshalle im Nagelfluh-Stein bruch stellt Familie Grad wie- der zur Verfügung. Sie bildet eine sehr ungewöhnliche Kulisse zur Präsentation der Werke der drei Künstler, die - passenderweise - am Freitag, den 13. Mai 2016 um Uhr eröffnet wird... und handelt sich auch nicht um eine gewöhnliche Ausstellung, die dann auch noch am darauffolgenden Samstag, Sonntag und Montag jeweils von 9.00 bis Uhr zu sehen ist. Denn zur Vernissage spielen die weltbekannten 4 Hinterberger Mu - sikanten flott auf, zudem gibt es einen Gastauftritt des neimodischen Volksmusikautomaten aus Österreich und auch eine Linedancegruppe aus Kiefersfelden ist vertreten. Auch für das leibliche Wohl ist am Freitagabend mit einem riesigen Loab Tiroler Kas bestens gesorgt. Alle drei Künstler sind selbstverständlich anwesend und freuen sich, den hoffentlich zahlreichen Besuchern einen Querschnitt ihrer Kunst präsentieren zu dür fen und dabei mit den Kunstinteressierten natürlich auch ein bisserl dischgrian möchten. Ein Kunstgenuss also, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Einen kleinen Vorgeschmack finden Sie hier im Rahmen unseres Kunstporträts, das wir allen drei gewidmet haben und mit Gitti Schwarzkopf beginnen möchten. Sie hat schon als Kind immer gerne gemalt, jedoch nur bis zu einer gewissen Grenze, hat sie uns verraten. Die hat mir der Klaus dann genommen, fährt sie fort. Gemeint ist Nikolaus Kurz, der seit sechs Jahren ihr Lehrer in der Kunst ist und zugleich zum gu - ten Freund wurde. Durch ihn ging es für die ge - bürtige Kölnerin, die seit 22 Jahren in Niedern-erndorf/Tirol wohnt, mit dem Zeichnen forsch vor - an. Ich lerne sehr viel vom ihm und das Wich - tigste...mit Spaß - und das sieht man auch in ihren Werken wie z.b. dem Papagei, den unsere Titelseite ziehrt. Tierisch geht es bei ihr Zu se generell zu, denn Gitti hat zwei Gnadenbrotpferde, zwei Gänse und gleich vier Katzen...ach.ach ja, und töpfern gefällt ihr auch sehr gut, macht ihr Spaß und einige Exponate dürfen bei dieser Ausstellung natürlich auch nicht hau- fehlen... 8 Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ

9 Gemeinschaftsausstellung Ein schwarzer Tag für die Kunst am Freitag, 13. Mai 2016 im Nagelfluh- Steinbruch Grad Brannenburg ab Uhr Kommen wir nun zu Klaus Kurz, einem bemerkenswerten Künstler, der vor allem als Karikaturist berühmter Persönlichkeiten weit über die Tiroler Landesgrenzen bekannt wurde. Aufgewachsen im Passionsspielort Erl be - gann Klaus schon im zarten Kindesalter zu zeichnen, wobei es mit der Zartheit nicht so weit her war, da seine ersten Karikaturen meist der strengen elterlichen Zensur zum Opfer fielen. Betitelt als Saubua, bekräftigt mit einer Watschn, ließ er sich jedoch nicht beirren und bekam bald die er - sten bezahlten Auftragsarbeiten. Bis zum heutigen erfolgreichen freischaffen- den Künstler war es allerding ein langer Weg. Sein Repertoire reicht heute weit über die Karikatur hinaus, wie er sicher auch bei dieser Aus- stellung wieder unter Beweis stellen wird. Man darf gespannt sein. Der Dritte im Bunde ist Manfred Wirth aus Brannen- burg, der gemeinsam mit seinem Freund Klaus Kurz ein neu- artiges Atelier-Projekt Künstler am Thiersee ins Leben rief, auf das er stolz sein kann. Ebenso wie auf seine Kunst, wo er sich ausschließlich dem gegenständlichen Zeichnen und Malen verschrieben hat. Viel Freude hat Manfred auch an der Aktmalerei, die in der Kunstgeschichte zu den ältesten und vielfältigsten Genres zählt. Auch Natur beflügelt ihn in seiner künstlerischen Phantasie, wo es dann neben Lö wen und Giraffen auch mal ein feuerspeiender Drache sein darf. Auch eine Auswahl seiner Werke sind bei dieser Ausstellung zu sehen...insgesamt also eine besondere Kunst-Mischung! NIKOLAUS KURZ GITTI SCHWARZKOPF MANFRED WIRTH Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ 9

10 Klosterfest in Niederaudorf/Reisach Zum Fest im Reisacher Klosterhof lädt Feuerwehr, Trachtenverein und Musikkapelle Niederaudorf am Samstag, den 7. Mai ab Uhr ein. Neben den bewährt guten Brotzeiten und Schmankerl vom Grill bieten auch die Großbergler Böllerschützen bayrische Spezialitäten an. Zum Ausschank gelangt das Auerbräu Märzen. Zu späterer Stunde lädt das Team der Riesen-Bar zu einem Gläschen ein. Zudem be treibt die Bergwacht Oberaudorf eine Weißbier-Bar in den Klostergewölben. Von den Niederaudorfer Frauen gibt es einen Kaffee- und Kuchenstand und frisches Schmalzgebäck. Für Unterhaltung sorgt die Musikkapelle Hinterzarten und Los Krachos. Ebenfalls treten die aktiven Plattler und die Kindergruppe des Trachtenvereins D Brünnstoana Niederaudorf sowie eine Goaßl- schnalzer-gruppe auf. Die Niederaudorfer Ortsvereine freuen sich auf Ihren Besuch bei hoffentlich bester Witterung. Das 2. Klosterfest findet am 25. Juni statt. Ausweichtermin für beide Feste ist der 23. Juli. (Bild / Text: Martin Schweinsteiger) Au bei Aibling Mi, 20. April und 18. Mai AWO-Ausflug Donnerstag, 21. April Uhr Kabarettabend Da Bertl und I im Gasthaus Weingast Kematen Sonntag, 24. April Uhr Erstkommunion in d. Pfarrkirche St. Martin Freitag, 29. April Uhr Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Au im Gasthof Andrelang Rückblick und Vorschau der Reisacher Frauengemeinschaft 2015/2016 So sehr mich das Problem des Elends in der Welt beschäftigt, so verlor ich mich doch nie im Grübeln darüber, sondern hielt mich an dem Gedanken, dass es jedem von uns verliehen sei, etwas von diesem Elend zum Aufhören zu bringen. - meinte schon Albert Schweitzer vor vielen Jahren und sein Zitat trifft das Werk und Wirken der Reisacher Frauengemeinschaft wohl am besten. Auch im abgelaufenen Jahr wur - de wieder viel erreicht und viel ge - tan. Insgesamt konnte 2015 ein Be - trag von beinahe an ge meinnützige Organisationen gespendet werden. Mit frischen Schwung und einigen neuen Mitgliedern im Vorstand und der Gemeinschaft wurden erneut die beiden Kinderkleiderbasare zu Ostern und im Herbst or ganisiert. Der Kuchenstand an den beiden Oberaudorfer Marktsonntagen konnte durch viele helfende Hände bestritten werden und auch der Ad - ventsmarkt im Kloster mit selbstgebundenen Kränzen und Gestecken war ein voller Erfolg. Auf den Mi - chaelimarkt wurde in 2015 allerdings verzichtet, da eine zu rasche Aufeinanderfolge von Terminen eine zu große Belastung für die Mitglieder gewesen wäre. Herbstliche Kränze wurden aber trotzdem gebunden und im Rahmen des Bauernherbstes verkauft. Aber auch das Vergnügen kam im abgelaufenen Jahr nicht zu kurz, es wurden einige Reisen organisiert und zwar nach Graz und Altaussee, nach Maria Kirchenthal wo ein feierlicher Gottesdienst mit Orgelmusik gefeiert wurde, an den Hallstätter See und zum Weihnachtsmarkt im Moyerhof nach Aschau. Das Theaterstück Teresa von Avila wurde besucht und in unregelmäßigen Ab - ständen trafen sich die Reisacher Frauen beim Stammtisch. Vorträge mit Physiotherapeutin Frau Ursula Leitner und Frau Dr. Astrid Vidal stießen auf großes Interesse. Und erstmals gab es Ende Juli auch eine Premiere: Marco Simonitti organisierte im Klosterhof eine Weinprobe. Alles in allem können die Reisacher Frauen auf ein schönes und erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Bei der Jahreshauptversammlung am dankte die 1.Vorsitzende Ursula von Redwitz allen, die je - des Jahr unermüdlich zum Erfolg der Veranstaltungen der Reisacher Frauengemeinschaft beitragen und hofft auch auf Unterstützung für 2016, in dem wieder viel geplant ist, wie z.b. eine Reise nach Venedig oder eine Neuauflage des Kochbuches. Die Reisacher Frauengemeinschaft freut sich weiters über jedes neue Mitglied, wobei es nicht auf die Konfession ankommt, sondern auf die gute Absicht und Einsatzbereitschaft für die gute Sache! (Text: Monika Larcher) Samstag, 30. April - Flötzinger Tischtenniscup des ASV Au in der Turnhalle Bad Feilnbach Uhr: Vereinsabend des GTEV Immergrün Au im Gasthof Andrelang Donnerstag, 5. Mai Uhr Trachtenwallfahrt nach Birkenstein des GTEV Immergrün Au Mittwoch, 11. Mai Uhr AWO-Seniorenclub i. Sportheim Au Samstag, 14. Mai Goaßmassparty des Dirndl- und Burschenvereins Dettendorf Sonntag, 15. Mai Uhr Marionettentheater Des Henabrüsterl von Yvonne Wasmann Montag, 16. Mai Uhr Bittgang der Pfarrei Au von der Schnitzenbaumerkapelle nach Birkenstein Sämtliche Holzzäune Pflanzkästen Spielgeräte Palisaden Gartenmöbel Schneestangen Lohnimprägnierungen MARKISEN-NEUBESPANNUNG Große Stoffauswahl mit frühlingsfrischen Designs! ZAUN-, RUNDHOLZ- UND IMPRÄGNIERWERK JOHANN GRÜNDLER KG A-6341 Ebbs bei Kufstein Theaterweg 8 Tel / Fax info@zaun.at 10 Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ

11 Fr/Sa, 20. und 21. Mai Leider Geil Festival der Auer Burschen im Killä-Stadl Auerberg/Elbach/ Hundham/Niklasreuth jeden Mittwoch ab 9.00 Uhr Hundhamer Wochenmarkt am Rathausplatz Sonntag, 24. April Uhr: Jahrtag der GTEV Auerberg und Elbach, Aufstellung am Gasthaus Sonnenkaiser zum Kirchenzug um 8.30 Uhr, nach dem Gottesdienst in der Kirche St. Andreas Elbach findet der Fetszug zum Gasthaus Kirchstiegl statt - Erstkommunion in Niklasreuth Mittwoch, 27. April Frühjahrsausflug des Müttervereins Niklasreuth Sonntag, 1. Mai Uhr: Eröffnung des Gasthaus Oberwirt Fischbachau Uhr: Maibaumaufstellen des GTEV Auerberg-Hocheck am Gasthaus Hocheck Auerberg - Maibaumaufstellen in Niklasreuth Uhr: Wallfahrt von Elbach nach Fischbachau/Birkenstein, Messe in Birkenstein um Uhr Montag, 2. Mai Uhr Maiandacht d. Trachtenverein Ey - rain-jedling i. d. St.-Josef-Kapelle Dienstag, 3. Mai Uhr Bittgang von Fischbachau nach Elbach Mittwoch, 4. Mai Uhr Maiandacht in der Kapelle Pötzing Donnerstag, 5. Mai Motorrad-Segnung bei der St.-Josef-Kapelle Freitag, 6. Mai Uhr Maiandacht der Liedertafel Fischbachau beim Schilcher Sonntag, 8. Mai Uhr Gottesdienst gestaltet von der Liedertafel Fischbachau in der Kirche St. Andreas Samstag, 14. Mai Pfingstturnier des Sportclub Wörnsmühl Sonntag, 15. Mai Uhr Standkonzert m. d. Musikkapelle Elbach im Gasthaus Sonnenkaiser Mittwoch, 18. Mai Uhr Maiandacht des GTEV Elbach am Feldkreuz Deisenried Sonntag, 22. Mai Uhr Maiandacht am Groußn Stoa Bad Aibling Dienstag, 19. April Uhr Das Wunder der Zartheit - Klaviermusik und Ausdruckstanz im Seniorenzentrum Novalis Donnerstag, 21. April Uhr Kindergarten u. -horteinschreibung 2016/2017 in den einzelnen Kindertageseinrichtungen, Infos unter: Donnerstag, 21. April Uhr Brett- und Kartenspiele mit der Aiblinger Zockerbande in der Cafetreria Ghersburg Fr/Sa, 22. und 23. April Erlebnistage 2016 Pflanzen- und Duftwelten für Körper, Herz & Seele im Kurhaus und Hotel Johannisbad Freitag, 22. April Uhr Audiovision Wales - Land der Kelten mit Udo Konrad im Seniorenzentrum Novalis Samstag, 23. April Uhr: Bücher-Flohmarkt des Förderverein der Stadtbücherei im Rathaus Uhr: Premiere d. Frühjahrsstück Landeier 2 im LuLi Theater, weitere Termine: 24., 28., 30. April, 6., 7., 13., 14., 20., u. 27. Mai ( Uhr: Tango Konzert und Tanz mit Enrique Ugarte und Raul Alvarellos im Theater des Seniorenzentrums Novalis Sa/So, 23. und 24. April Deutsche Meisterschaft 10 Tänze (Junioren, Jugend & Senioren Latein) im Kurhaus - Festsaal Sa/So, 23. und 24. April Blumen, Kräuter- und Gartenmarkt in der Innenstadt Sonntag, 24. April Uhr Vernissage zur Ausstellung von Simone Caye des Kunstverein Bad Aib ling in der Galerie im alten Feuerwehrgerätehaus (Ausstellung bis 15. Mai) Donnerstag, 28. April Uhr Volksmusik im Brunnenhof mit den 4 Jungen Hinterberger Musikanten (bei schlechtem Wetter im Café-Restaurant im Park) Freitag, 29. April Uhr Kammerkonzert: Valentin Radutiu - Violoncello am Flügel Per Rundberg i. Kurhaus Konzertsaal Samstag, 30. April Uhr Konzert Unsere Welt ist die Mu - sik m. d. Frauenchor u. d. Instrumentalensemble Stephans kirchen im Seniorenzentrum Novalis Sonntag, 1. Mai Uhr: Frühschoppenkonzert m. d. Spiel manns- & Fanfarenzug Beyharting i. Kurhaus-Brunnen hof (bei Schlechtwetter im Kurhaus) Uhr: Maibaumaufstellen in Mietraching beim Gasthaus Kriechbaumer Uhr: Kaffeehausmusik mit dem Susi-Weiss-Salonensemble i. Kurhaus Cafe-Restaurant im Park Montag, 2. Mai Uhr Fredericks Erzählkoffer mit Christiane Seitz und ihre Handpuppe Frederick für Kinder von 3 bis 5 Jahren in der Stadtbücherei Dienstag, 3. Mai Uhr Jahreshauptversammlung d. Verein der Freunde des Gymnasiums Bad Aibling in der Mensa Mittwoch, 4. Mai Uhr Tango Konzert und Tanz mit Duo RANAS aus Buenos Aires im Theater des Seniorenzentrums Novalis Größte Bergsport-Marken Auswahl in der Region... und viele weitere Top Marken! iko Sportartikel Handels GmbH Kufsteiner Str. 72, Raubling Tel Mo - Fr Uhr Sa Uhr Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ 11

12 Bad Aibling Donnerstag, 5. Mai Uhr: Volksmusik im Brunnenhof mit der Mitterberg Musi (bei schlechtem Wetter im Kurhaus Café-Restaurant im Park) Uhr: Briefmarken-Tauschtreffen-Vereinsabend im Heimathaus Bad Aibling Uhr: Familienspieltag der Aiblinger Zockerbande in der Cafeteria Ghersburg (-Str. 9) - Infos siehe Seite 46 Freitag, 6. Mai Uhr: Kultur im Park mit dem ABM- Orchester im Kurhaus-Brunnenhof Uhr: Poetry Slam des Förderverein Gymnasium Bad Aibling in der Aula Samstag, 7. Mai Uhr: Courage!Talk im Cafe Lotte Uhr: Posaunenchorkonzert in der evang. Christuskirche mit dem evang. Posaunenchor Uffenheim (Ltg. Agnes von Grotthuß), Bläserensemble Bad Aibling (Ltg. Andreas Hellfritsch), Eintritt frei - Spenden erbeten Uhr: Lange Nacht der Musik in der Innenstadt von Bad Aibling Sonntag, 8. Mai Uhr Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Flintsbach im Kurhaus Brunnenhof (bei Schlechtwetter im Kurhaus) Mittwoch, 11. Mai Uhr Bilderbuchkino Oh, wie schön ist Panama f. Kinder ab 4 Jahre im großen Sitzungssaal der Stadtbücherei Donnerstag, 12. Mai Uhr Volksmusik im Brunnenhof mit den Heufelder Musikanten (bei Schlechtwetter im Kurhaus Café-Restaurant im Park) 13. bis 22. Mai Volksfest Bad Aibling (Infos siehe Seite 19) Samstag, 14. Mai Uhr Ausstellungseröffnung Mit Feder und Tinte Kalligraphie von Heike Weber im Seniorenzentrum Novalis Mittwoch, 18. Mai Uhr Konzert der Zarewitsch Don Kosaken in der Kirche St. Georg Freitag, 20. Mai Uhr Kultur im Park mit Lifve Chords im Brunnenhof des Kurhaus Bad Aibling Samstag, 21. Mai Uhr Boarisch Drauß n d. beiden Trachtenvereine GTEV Edelweiß und D Oberlandler m. Plattler, Musi, Goaßlschnoizer im Kurhaus-Brunnenhof Bad Feilnbach jeden Mo und Do Uhr Stockschießen f. Jedermann i. d. Jenbachhalle jeden Mittwoch u. Freitag Schießen für Gäste d. Schützenverein Wendelstein i. Schützenheim, Mi Uhr, Fr Uhr Mittwoch, 20. April Uhr Konzert mit der Auer Musi (Ltg. von Sepp Riedl) im Medical Park Reithofpark Fr-So, 22. bis 24. April Weibamarkt beim Pfeiffenthaler (Infos unter: Freitag, 22. April Uhr Heimatabend Boarisch auf d Nacht im Medical Park Reithofpark Montag, 25. April Uhr Kaffee-, Spiele- und Ratschnachmittag der AWO in der Backmanufaktur Back Ma s Montag, 25. April Uhr Markus Bittgang der Pfarrkirche Herz Jesu, Abgang an der Kirche Mittwoch, 27. April Uhr Konzert mit der Musikkapelle Bad Feilnbach (Ltg. Stefan Kirchberger) im Medical Park Reithofpark Samstag, 30. April Uhr 50 Jahre Kindergarten Regenbogen mit Sommerfest (Nähere Infos siehe Seite 21) Sonntag, 1. Mai Uhr: Jahrtag des Veteranen- und Kriegerverein Litzldorf Uhr: Blütenwandertag des Obst- und Gartenbauverein Feilnbach-Wiechs-Litzldorf mit Blüten fest am Rathaus Bad Feilnbach Donnerstag, 5. Mai Uhr: Vereinsjahrtag der Ortsvereine Bad Feilnbach in der Pfarrkirche Herz Jesu Uhr: Seifenkistenrennen d. Rodler Bad Feilnbach in Wiechs (Ausw.-Termin 8. Mai) Freitag, 6. Mai Uhr Vereinspreisplatteln des GTEV D Jenbachtaler Bad Feilnbach im Heimgartensaal Samstag, 7. Mai Uhr Pfarrwallfahrt nach Birkenstein, Uhr Abschluß mit Meßfeier Mittwoch, 11. Mai Uhr Konzert im Park mit der Liedertafel Bad Feilnbach am Musikpavillon am Rathaus (bei Schlechtwetter entfällt das Konzert) Aktion gegen hohe Heizölpreise! HEIZÖL Günstiger einkaufen! Bestellergemeinschaft der Eigenheimer, Tel / Einfach nachfragen, es lohnt sich! 12 Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ

13 Freitag, 13. Mai Uhr: Stutbuchaufnahme für Kaltblut-, Haflinger- und Edelbluthaflingerstu ten d. Pferdefreunde am Wendelstein in Brainpold Uhr: Vereinspreisplattln des Trachtenvereins Litzldorf im Dorfgemeinschaftshaus Litzldorf Mittwoch, 18. Mai Uhr Konzert im Park mit der Musikkapelle Bad Feilnbach (Ltg. Stefan Kirchberger) b. Musikpavillon (bei Schlechtwetter Reithofparkklinik) Sonntag, 22. Mai Uhr: Wallfahrt der Bergund Wanderfreunde Wendelstein nach Birkenstein - 10:45 Uhr: Konzert im Park mit der Trachtenkapelle Litzldorf am Musikpavillon (bei Schlechtwetter entfällt das Konzert) Brannenburg jeden Mittwoch Brannenburger Tafel, Lebensmittelausgabe von bis Uhr, Berechtigungsscheine erhalten Sie im Pfarrbüro Degerndorf jeden Mittwoch Uhr Schnuppertraining bei den Stockschützen auf der Stockbahn an der Wendelsteinbahn jeden 1. Donnerstag Uhr Stammtisch der Neuen Künstlerkolonie in der KUNSTschmiede bis 24. April Gemeinschaftsausstellung Eine runde Sache der Neuen Künstlerkolonie Brannenburg in der KUNSTschmiede Mittwoch, 20. April Uhr Brannenburger Lesekreis-Treffen Die Legenden der Väter von Kolja Mensing im Diakoniehaus Freitag, 29. April Uhr Konzert mit Uncle Beat auf der auf der Breitenberghütte, Eintritt frei...da Huad geht rum! Samstag, 30. April Uhr: Frühjahrs-Pflanzenflohmarkt des Gartenbauverein Brannenburg-Flintsbach an der Gemeinde Uhr: Gottesdienst d. KAB in der Kirche Mariä Himmelfahrt, anschl. Jahreshauptversammlung beim Schloßwirt Sonntag, 1. Mai Uhr: Erstkommunion in Degerndorf Uhr: Maiandacht vom Zitherclub Brannen burg in der Kirche Schwarzlack Uhr: Konzert O, süßer Mai mit dem Kirchenchor, Chorsolisten und Gastsänger, Leo Lammich (Klavier) und Rebekka Höpfner (Klavier & Ge samtleitung) in der Michaelskirche (Nähere Infos siehe Seite 50) Donnerstag, 5. Mai Uhr: Vereinsjahrtag der Orts vereine Degerndorf in der Christkönigkirche, Kirchenzug mit Fahnen und Trachten, Kranz - niederlegung am Kriegerdenkmal Uhr: Bierfest der Freiw. Feuerwehr Degerndorf am Feuerwehrhaus Uhr: Maiandacht vom Zitherclub Brannenburg in der Kapelle Schweinsteig Freitag, 6. Mai Konzert The Sunmoth auf der Breitenberghütte, Eintritt frei...da Huad geht rum! Sonntag, 8. Mai Uhr: Erstkommunion in der Kirche Mariä Himmelfahrt Uhr: Konfirmation in der Michaelskirche Sa/So, 14. u. 15. Mai Uhr Pfingst-Bierfest d. Schützenvereins Biber Degerndorf m. Musik & ku linarischen Schmankerln am Rathaus Montag, 16. Mai Uhr Jahrtag d. Brannenburger Ortsvereine in der Kirche Mariä Himmelfahrt, Kirchenzug m. Fahnen & Trachten zur Wendelsteinhalle, Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal Dienstag, 17. Mai Uhr Wallfahrt d. Pfarrverband Brannenburg-Flintsbach nach Tuntenhausen Freitag, 20. Mai Uhr Schmidnkino - Dokumentarfilm über Bäume und ein Film über Paul Klee in der KUNSTschmiede Bruckmühl / Vagen jeden Donnerstag Uhr Bruckmühler Tafel, Lebensmittel- Ausgabe, Am Eichpold 10 und in der Ausgabestelle Feldkirchen in der Münchener Str. 8 (Alte Post) jeden 3. Mittwoch im Monat Spielenachmittag d. Ökum. Nachbarschaftshilfe für Jung und Alt im Pfarrheim Götting, Michaelistüberl jew. ab Uhr. Fahrdienst kann organisiert werden, Infos unter Tel. 0176/ (Gaby Seydel) Fr/Sa, 22. u. 23. April Uhr Theater Die Gedächtnislücke - Schwank in 3 Akten v. Bernd Gombold über das harte Leben eines Bürgermeisters gespielt vom Theater der GTEV d Mangfalltaler Heufeld i. d. Theaterhalle Heufeld Samstag, 23. April Uhr: Mobiler Frühling im Bahnhofsbereich Bruckmühl mit Frühschoppen und Musik Uhr: Hoagascht der Chorgemeinschaft Bruckmühl in der Salusteria (Kantine der Fa. Salus) mit der Mühlstoa-Musi, dem Waldheimer Viergsang, der Mitterberg- Musi, die Brama Musi und die Chorgemeinschaft Bruckmühl Uhr: Jakob Bruckner in der Werkstattbühne Heufeld Sonntag, 24. April Bittgang der 18er Trachtenvereine nach Kleinhöhenrain Samstag, 30. April Uhr Mariensingen in der Pfarrkirche Vagen m. d. Kolbermoorer Dreigsangs, Bläser und Saitenmusik und Kolbermoorer Männergsang 30. April bis 9. Mai 111-jähriges Jubiläum Burschenverein Högling (Infos Seite 42-43) Mittwoch, 4. Mai Uhr Musikalisches Sportfest für Vorschul- u. Schulkinder i. Bürgersaal Donnerstag, 5. Mai Uhr Vatertagsfest der Freiw. Feuerwehr Heufeld am Feuerwehrhaus Freitag, 6. Mai Uhr Boarischer Tanz des GTEV d Mangfalltaler Heufeld im Gemeinschaftshaus Holzham Sa/So, 14. u. 15. Mai Uhr Der König der Kobolde - Theatermärchen f. Kinder von Christa Kummert im Bürgersaal Freitag, 22. April Uhr Schmidnkino Ein Film über Francisco Goya i. d. KUNSTschmiede Mittwoch, 11. Mai Uhr Schmökerabend der kath. öffentl. Bücherei Degerndorf Samstag, 23. April Uhr Vereinsabend des Trachtenvereins Degerndorf mit Volksmusik, Tänzen und Schuhplattler in der Wendelsteinhalle 13. und 20. Mai jew Uhr Standkonzert der Musikkapelle Brannenburg im Musikpavillon am Kirchplatz mit gelegentlichen Auftritten der Plattler-Kinder Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ 13

14 Flintsbach Sonntag, 24. April Uhr Erstkommunion in Flintsbach Montag, 25. April Markus Bittgang ab Pfarrkirche St. Martin bis Fischbach Sonntag, 1. Mai Uhr Maibaumaufstellung am Vorplatz der Alten Post Fischbach 4. bis 7. Mai Festwoche 60 Jahre ASV Flintsbach im Bierzelt am Sportplatz Flintsbach (Infos siehe Seite 77-79) Freitag, 6. Mai Uhr Salonquartett Reich an Hall & Felix Spreng (Klavier) in der Alten Post Fischbach (Infos Seite 5) Samstag, 14. Mai Uhr Bierfest der Freiw. Feuerwehr Flintsbach im Feuerwehrhaus Mittwoch, 18. Mai Uhr Standkonzert der Jugendkapelle Flintsbach u. anschl. ges. Musikkapelle b. d. Alten Post Fischbach Großholzhausen 21., 24. und 29. April Uhr Theateraufführung des Theaterverein im Pfarrstadl Donnerstag, 5. Mai Uhr Frühschoppen des ASV Großholzhausen im Sportheim Sonntag, 8. Mai - Erstkommunion in der Pfarrkirche St. Georg Uhr: Wallfahrt der KAB nach Schwarzlack Mittwoch, 11. Mai Uhr Muttertagsfrühstück der Frauengemeinschaft Großholzhausen Freitag, 20. Mai Uhr Weinfest des GTEV D Sulzbergler am Sportplatz Sonntag, 22. Mai Uhr Frühschoppen des GTEV D Sulzbergler im Sportheim Kiefersfelden jeden Donnerstag Lebensmittelausgabe Kieferer Tafel bis Uhr Fr/Sa, 22. und 23. April Gemeinschaftskonzert d. Musikkapelle Kiefersfelden und der Bundesmusikkapelle Hinterthiersee im Passionsspielhaus Thiersee 24. April bis 8. Mai Kieferer Bierzelt bayerischer Früh ling im Festzelt am Lindenweg (Infos siehe Seite 52-53) Sonntag, 1. Mai Uhr Trad. Weckruf zum Tag der Arbeit mit Marsch der Sensenschmiedmusikkapelle in Mühlbach sowie der Musikkapelle Kiefersfelden im Gemeindegebiet Do-So, 5. bis 8. Mai 25-jähriges Jubiläum der Wachtlbahn (Infos siehe Seite 51-52) Sa/So, 7. und 8. Mai Fahrradtrial der MTG Kiefersfelden in der Trial-Arena Samstag, 7. Mai Uhr 2. Kieferer Bike Day der Dienstagsradler am Kurpark (Infos unter Samstag, 14. Mai Uhr Kieferer Puppentheater mit dem Stück Die Puppenritter aus dem Kaiser-Reich (Anm. erforderlich) Montag, 16. Mai Uhr Eröffnung der Ausstellung Orte der Jugend des MSC Kiefersfel den im Museum im Blaahaus (Ausstellung bis 30. Oktober) Dienstag, 17. Mai Uhr Maiandacht in der Laiminger Hofkapelle mit dem Männergesangsverein Kiefersfelden Neubeuern Donnerstag, 21. April Uhr Informationsabend d. KAB Tipps zur Rentenberatung - was ist für mich wichtig - was kommt auf uns zu, Ref. Wolfgang Siegert (Steuerberater, Neubeuern) im Pfarrheim Freitag, 22. April Uhr Musical des Kinderchor der Chorgemeinschaft Die Salzprinzessin - nach einem slowakischen Märchen mit Musik, in der Guttenberg Tenne (weitere Aufführungen am 23., 24., 29., 30. April und 1. Mai) Freitag, 22. April Uhr Jahreshauptversammlung der Gebirgsschützen beim Dorfwirt Vornberger Mittwoch, 27. April Uhr Offener Stammtisch der Beurer Bürgernähe im Valuga im Glaserwirt Donnerstag, 28. April Uhr Standkonzert der Samerberger Jugendkapelle am Plättenstadel in Altenmarkt Freitag, 29. April Uhr Jahreshauptversammlung der CSU beim Dorfwirt Vornberger Samstag, 30. April Uhr: Zillenstadelfest mit Eröffnung des Mottojahres Leben am Inn - Früher und heute Uhr: Sääfestival mit vielen Bands am Neubeurer See Sonntag, 1. Mai Uhr Maiandacht der Gebirgsschützen in der Pfarrkirche Neubeuern Montag, 2. Mai SPD-Stammtisch im Café Haschl Mittwoch, 4. Mai Bürgertreff mit den Grünen - Vor - trag & Gespräch von & mit Die ter Gewies im Valuga im Glaserwirt Donnerstag, 5. Mai - Agenda Energie Treffen in der Pizzeria Perla Nera Uhr: Jahrtag d. Trachtenverein Neubeuern am Marktplatz Uhr: 1. Beurer Trachtenbasar des TSV, Fußball Damen am Sportheim Neubeuern, Nummernvergabe bei den Bäckereien Bauer und Leitner sowie am Getränkemarkt Zapfpunkt, Warenabgabe: 4. Mai Uhr, Abh. 5. Mai Uhr (Infos un - ter: beurertrachtenbasar@gmx.de) Freitag, 6. Mai Uhr Vernissage zur Aussstellung Lebenswerk von Fred Hehenleitner mit Bildern von Franz Spannagel in der Galerie am Markt (Ausstellungsdauer bis 22. Mai) Sonntag, 8. Mai Uhr Erstkommunion in Altenbeuern 14 Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ

15 Montag, 9. Mai Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder in der Kirche Altenbeuern, anschl. Frühstück im Pfarrheim für alle Erstkommunion- Kinder und ihre Gruppenmütter Donnerstag, 12. Mai Uhr Gemeinschaftskonzert der Attler Bunte Mischung und der Big Band der Neubeuerer Musikkapelle am Oberen Marktplatz Samstag, 14. Mai Uhr Schlosskonzert mit dem Armida Quartett Nußdorf Mittwoch, 20. April Uhr Vortrag Hospizarbeit: Sterbe- u. Trauerbegleitung im Pfarrheim Samstag, 30. April Uhr Pflanzenflohmarkt des Obst- und Gartenbauverein Nußdorf am Dorfanger, Verkauf und Tausch von Pflanzen, Gartenartikeln, Zimmerpflanzen, Vasen etc. (keine Standgebühr), Kaffee und Schmalzgebäck werden angeboten. Anmeldung unter Tel /1388 Sonntag, 1. Mai Uhr Erstkommunion in der St. Vitus Dienstag, 3. Mai Uhr Bittgang nach St. Leonhard Donnerstag, 5. Mai Uhr Motorradweihe der Motorradfreunde Nußdorf am Dorfanger Freitag, 6. Mai Uhr Bittgang nach Hl. Kreuz Sonntag, 8. Mai Uhr Tag der Blasmusik der Musikkapelle Nußdorf am Dorfanger Mittwoch, 18. Mai Uhr Maiandacht in der Wallfahrtskirche Kirchwald mit musikalischer Gestaltung d. Reisacher Sänger Oberaudorf Samstag, 30. April Uhr Vereinsabend des Trachtenverein Oberaudorf im Kursaal Sonntag, 1. Mai Uhr: Wallfahrt n. Birkenstein, Treffen d. Fußwallfahrer 4.00 Uhr, Busabfahrt ab Rathausplatz 9.00 Uhr, Gottesdienst Uhr Uhr: Oberaudorfer Markt Uhr: Konfirmation in der Evang. Auferstehungskirche Montag, 2. Mai Uhr Bittgang ab Dorfkirche Niederaudorf z. Lohbichl m. Maiandacht Donnerstag, 5. Mai Uhr: Fußwallfahrt zum Pe - tersberg, Gottesdienst um Uhr Uhr: Erstkommunion in Oberaudorf Freitag, 6. Mai Uhr Preisschafkopfen des Trachtenverein Oberaudorf im Gasthof Niederauer Mühlbach Samstag, 7. Mai Uhr: Wallfahrt d. Pfarrgemeinde m. Gelöbnis am Nußlberg Uhr: Ökum. Kinderbibel- Nacht mit Familiengottesdienst am Sonntag um Uhr Uhr: Klosterfest der Niederaudorfer Ortsvereine (Nähere Infos siehe Seite 10) Sonntag, 8. Mai Uhr: Erstkommunion in der Klosterkirche Reisach mit Kirchenzug ab Gasthof Hansenbauer Uhr: Musiktage Oberaudorf-Reisach - Muttertags-Konzert unter dem Motto Tönchen, Töne, Tausend Dank am Rathausplatz (bei Schlechtwetter im Kursaal) Uhr: Klosterführung in der Klosterkirche Reisach Montag, 9. Mai Uhr Maiandacht in der Bergkirche Wall mit Fußmarsch ab Watschöd nach Ried Montag, 9. Mai Uhr Vortag von P. Dr. Stefan Kiechle SJ Mystik der Tat. Zur Spiritualität des Ignatius von Loyola im Kloster Reisach Dienstag, 10. und 17. Mai Uhr: Bergmesse auf dem Nußlberg Uhr: Standkonzert der Mu sikkapelle Oberaudorf im Kurpark Mittwoch, 11. Mai Uhr: Maiandacht d. Kath. Frauengemeinschaft Oberaudorf beim Ramserer, anschl. gemütliches Bei sammensein im Café Dörfl Uhr: Maiandacht in der Schloßkapelle Urfahrn, musik. Umrahmung durch den Männerchor Reisach mit Harfenbegleitung Montag, 16. Mai Uhr Standkonzert der Musikkapelle Niederaudorf am Musikpavillon Niederaudorf Freitag, 20. Mai Uhr Maiandacht des Trachtenverein Oberaudorf am Feldkreuz am Schloßberg Raubling Samstag, 23. April Uhr Zumba Night des TuS Raubling in der Gemeindehalle Samstag,30. April Uhr Flohmarkt der Gebirgschützenkompanie Oberer Wasen in der Gemeindehalle Raubling Sonntag, 1. Mai Uhr Maibaumaufstellen der Jungbauernschaft Pfraundorf im Gehrer Garten Mittwoch, 4. Mai Uhr Florianstag der Freiw. Feuerwehr Pfraundorf im Feuerwehrhaus Donnerstag, 5. Mai Uhr: Feuerwehrjahrtag der Freiw. Feuerwehr Reischenhart in der Kirche Reischenhart Uhr: Fuiznfest d. Nicklheimer Torfkulturverein D Fuizler an der Alten Saline des Torfwerk Freitag, 6. Mai Uhr: Maiandacht der Ge - birgsschützenkompanie Oberer Wa - sen beim Feldkreuz am Ammer Uhr: Vereinshoagart n des GTEV Edel weiß Raubling beim Huberwirt Samstag, 7. Mai Uhr Pflanzenflohmarkt des Gartenbauverein Großholzhausen in der Gemeindehalle Raubling Sonntag, 8. Mai Uhr: Familienfest des FC Nicklheim a. Sportplatz Nicklheim Uhr: KAB-Wallfahrt nach Schwarzlack Samerberg Donnerstag, 5. Mai Uhr Gemeinsamer Trachtenjahrtag in Grainbach Sonntag, 8. Mai Uhr Hl. Erstkommunion in der Pfarrkirche Törwang Sonntag, 15. Mai Uhr Dorffest Um die Linde der Freiw. Feuerwehr Grainbach mit Musik in Grainbach Montag, 16. Mai Wallfahrt der Pfarrgemeinde nach Assisi Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ 15

16 Familie Bäuerle/Achorner freut sich auf Ihren Besuch! GASTHOF-CAFÉ Zum Bauern in Agg Tatzelwurmstr Oberaudorf-Agg Telefon / Telefax / bauern-agg@online.de Urgemütlich ist das Stichwort für den Gasthof Bauern in Agg in Oberaudorf, der sanft eingebettet ist in saftig-grüner Natur und um - rahmt wird vom Zahmen und Wilden Kaiser, Wildbarren, Brünnstein und vom Su delfeld. Derart idyllisch gelegen, präsentiert rt sich dieses gastliche Haus als idea ler Ausgangspunkt für Wanderer r und Radfahrer. Der Gasthof Bauern in Agg kann aber nicht nur mit seiner schönen Lage punkten, sondern besticht zudem mit seiner traditionell-guten Hausmannskost st so wie feiner bayerischer Küche, bei der ausschließlich Produkte aus der Region verwendet wer den. Herzhafte Brotzeiten und hausgemachter Kuchen nach Großmutters Rezepten runden diese Gaumenfreuden n ab. Vor- züglich ist natürlich auch die Getränkeauswahl. Ob süffiges figes Bier und erlesene esene e Weine, hier bleibt kein Wunsch unerfüllt. Damit sich die kleinen Gäste im Gasthof Bauern in Agg ebenso wohlfühlen, gibt es einen großen Kinderspiel- platz im angrenzenden ende Biergarten, wo nach Herzenslust getobt und ge - spielt werden darf. Jeden Samstag ist Familientag, an dem die Kinder aus einer speziellen Kinderspeisekarte ihr kostenloses Lieblingsgericht wählen können. Herzlich willkommen sind hier selbstverständlich auch alle Radlfahrer und Motorradfahrer, die im urgemütlichen Biergarten verweilen können. Auch für Bergsteiger und Wanderer ist der Gasthof Bauern in Agg ein beliebtes Ziel, da man von hier aus zahlreiche schöne Wandertouren aber auch an - spruchsvolle svo Berg- und Klettertouren in die Bayerische und Tiroler Bergwelt un ternehmen kann! Und wer nach so ausgiebi- gen Ausflügen in die Natur noch gerne über Nacht bleiben möchte, Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg... Otto Stelzl zertifizierter Meisterbetrieb KÄLTEANLAGEN KLIMATECHNIK Finkenweg Stephanskirchen/Hofau Telefon / Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ

17 findet bei den Wirtsleuten Peter und Babsi die Möglichkeit, in einer Ferienwohnung, 2 Doppelzimmern, 2 Einzelzimmern und einem Dreibettzimmer sein müdes Haupt zur Ruhe zu legen. Auch wer seine Familienfeier im Gasthof Bauern in Agg ausrichten möchte, ist in den gemütlichen Gaststuben mit insgesamt 90 Plätzen bestens en s aufgeho ben. Ein angrenzendes es Zelt bietet weitere 70 Plätze und im urigen Biergarten finden ebenfalls noch cirka 200 Gäste Platz. Das 10-jährige Jubiläum soll nun gebührend gefeiert werden, weshalb die Gastwirtsfamilie ihren Gästen und den lang jährigen treuen Stammtischgästen ein breitgefächertes Pro gramm bietet. Zum Vatertag am 5. Mai spielt ab Uhr die Audorfer Stammtisch Musi zünftig auf, dazu gibt s herzhafte bayerische Schmankerln. Am Muttertag, den 8. Mai erhält jede Ma ma eine kleine Überraschung. Die Los Krachos spielen dann am 25. Mai im gemütlichen Biergarten auf, der Eintritt ist frei. Weiter geht s mit den Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum am 4. Juli. Hier gibt die Niederaudorfer Musikkapelle ab Uhr ein flottes Standkonzert im Gastgarten. Ab dem 13. Juli ist jeden Mittwoch Musikabend mit traditionellem Haxn-Essen. Das Agger Herbstfest wird am 23. Sept. ab Uhr gefeiert. Zum En - ten- und Ganserl-Essen laden dann die Wirtsleu te am 16. und 17. Okt. herzlich ein. Am Kirch weihmon tag spielt ab Uhr a zünftige Musi. Einen ganz besonderen Dank möchten Peter und Babsi abschließend noch an alle Ortsvereine richten für die jahrelange Treue. Ferner an die Hausbesitzer Fam. Regauer so wie allen len treuen Stammtischlern (und im stillen l Gedenken an die lei der Verstorbenen). Ebenso der Audorfer Stammtischmusi, der Gruppe Er & Sie und dem langjährigen treuen Personal. Allen ein herzliches Vergelt s Gott! Jubiläumsprogramm 5. Mai Vatertagsfeier mit der Audorfer Stammtisch Musi 8. Mai Muttertag...für jede Mama gibt s eine kleine Überraschung 25. Mai spielen die Los Krachos Beginn Uhr, Eintritt frei 4. Juli Standkonzert mit der Niederaudorfer Musikkapelle, Beginn Uhr ab 13. Juli jeden Mittwoch Musi-Abend mit Haxnessen 23. Sept. Agger Herbstfest ab Uhr 16. und Kirchweih mit Enten- und 17. Okt. Ganserl-Essen Kirchweihmontag ab Uhr Musi Wir gratulieren herzlich zum 10-jährigen Jubiläum! Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Besuchen Sie uns im Internet. Rund um die Uhr bieten wir Ihnen hier Infos, Tipps und Zusatzleistungen, die Sie kostenlos und unbegrenzt nutzen können. Sie sich selbst! Rosenheimer Str Oberaudorf Tel / Fax Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ 17

18 Alpenländische Maiandacht in der Wallfahrtskirche Sankt Marinus und Anianus am Freitag, 6. Mai 2016 um Uhr in Wilparting am Irschenberg Bereits zum sechzehnten Mal dürfen die SängerInnen und MusikantInnen volksmusikalisch die traditionelle alljährliche Alpenländische Maiandacht in der Wallfahrtskirche Sankt Marinus und Anianus am Freitag, dem 6. Mai 2016 um Uhr in Wilparting am Irschenberg gestalten. Pfarrer Josef Winkler wird mit den Gläubigen im Wechsel Gebete zu Ehren der Gottesmutter Maria sprechen. Umrahmt werden die Gebetsru fe von einfühlsamen Marienliedern aus dem Volks - musikbereich, dargeboten von den Kirchtalanger Sängerinnen und dem Dreiquartlgsang. Dazwischen erklingen fein gespielte Melodien auf den Saiten- und Holzblasinstrumenten der Weinbeerl- Musi und der Irschenberger Holzbläser. Die Sänger und Musikanten der Maiandacht bitten anschließend alle Besucher zu einem fröhlichen Hoagascht in den Saal des Gasthofs Kramerwirt in Irschenberg. Der Eintritt ist frei. (Bilder / Text: Dr. Frank Schubert) Irisch in den Mai: Konzert mit Irish Charms und Quintamina am Samstag, 30. April in der Christkönigkirche Degerndorf Das Quartett Irish Charms begeisterte mit einer Vielzahl an irischen Melodien bereits ein großes Publikum. Dabei reicht ihr Repertoire von fröhlichen irischen Jigs und Reels hin zu ruhigen Slow Airs und Balladen. Festgehalten haben sie ihre musikalische Vielfalt auf ihrer ersten CD Green. Quintamina füllte bisher mit ihren irisch getönten Weihnachtskonzerten die Kirchen in Brannenburg, Thansau und Wasserburg. Nun schlägt ihr Herz für die lieblich verspielten Me lodien des Mai. Gemeinsam möchten die beiden Gruppen nun mit einer Auswahl an irischen und schottischen Mai- und Liebesliedern am Samstag den 30. April um Uhr den Mai herbei musizieren. Sie dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Konzert in der Pfarrkirche Christkönig in Degerndorf freuen. Im Anschluss an das Konzert bewirtet die Frauengemeinschaft Christkönig Degerndorf die Konzertbesucher mit einem kleinen Umtrunk im Pfarrheim. Der Eintritt für das Konzert ist frei. (Bild / Text: Angela Werner) 18 Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ

19 ...lich Willkommen beim von Mai 2016 Volksfest in Bad Aibling Die Festwirtsfamilie Fahrenschon begrüßt auf dem Festplatz auch dieses Jahr wieder die Besucher zum traditionellen Volksfest in Bad Aib ling. An sonnigen Tagen lädt ein großer Biergarten unter den Bäumen ein und es gibt natürlich wieder die urige Maibaum-Bar, den beliebten Vergnügungspark mit Autoscooter, Kinderkarussell, Mandeln, Schoko früchten, Imbissbetrieben, Schießund Spielbu den sowie Wellenflug und Coco Bon - go. Auftakt der Veranstaltungen ist am Freitag 13. Mai um Uhr wie immer vor dem Rathaus am Marienplatz mit einem Standkonzert und dem Freibierausschank. Nach dem Festzug in Begleitung der Willinger Musi zapft 1. Bürgermeister Felix Schwaller wieder das erste Fass an. Schwung volle Blasmusik von den Kapellen aus Willing, Harthausen, Dred und Dettendorf ste - hen traditionell auf dem Programm. Auch das Konzert der Aiblinger Big Band am Pfingstmontag steht dieses Jahr wieder auf dem Programm. Für die Familien ist am Mittwoch 18. Mai von Uhr wieder der beliebte Familientag mit ermäßigten Preisen, Kinderschminken und Kasperltheater. Fehlen darf natürlich nicht das Brillanthochfeuerwerk rwerk mit musikalischer sche Begleitung am Donnerstag 19. Mai, das sicher wieder für viele Oh s und Ah s bei den Zu - schauern sorgt. Dieser Tag steht unter dem Motto Heute einmal anders, Harthauser Musi, Blasmusik rockt. Ein Garant für exzellente Unterhaltung wird auch die Band Dreisam zum Tag der Betriebe am Freitag, 20. Mai sein. Am Samstag 21. Mai schlagen dann die Fussballerherzer höher, denn durch das Übertragen des DFB Po - kalfinale in der Maibaumbar fällt die Entscheidung nicht schwer das Volksfest zu besuchen und nebenbei gemütlich bei einem Bier unter Gleichgesinnten mitzufiebern. Samstag, Sonntag und an den Feiertagen ist das Festzelt bereits ab Uhr geöffnet. So besteht schon Mittags die Möglichkeit sich mit bayerischen Schmankerln verwöhnen zu lassen. Für den Sonntag, 22. Mai hat sich die Festwirtsfamilie etwas Besonderes einfallen lassen. Ab Uhr geben die Blechbixn, Gewinner des Bayernmax im Bay. Fernsehen ein Gastspiel...das ist Ladypower mit Kult charakter. Ab Uhr findet dann als Dankeschön für die hoffentlich zahlreichen Be - sucher wieder eine Gratisverlosung statt. Als Ge - winn winkt ein Wiesentisch auf dem Herbstfest inkl. 20 Mass Bier und 10 halbe Hendl. Deshalb: Auf geht s nach Bad Aibling zum Volksfest mit besten bayrischen Schmankerln aus der Festzeltküche, süffigem Bier, stimmungsvoller Musik, Spaß und Aktion. Tischreservierungen: oder ab Uhr im Festbüro auf dem Volksfestplatz, Tel / FREITAG, 13. MAI 18 Uhr Standkonzert am Marienplatz, Freibier v. Auer Bräu, festlicher Einzug mit Salutschießen, O zapfen d. 1. Felix Schwaller, Willinger Musi SAMSTAG, 14. MAI Uhr Weißwurst so vui ma mog 15 Uhr Für Unterhaltung sorgt das Musikduo JaMi 19 Uhr D Moosner, nicht nur beim Starkbierfest die Partylöwen! PFINGSTSONNTAG, 15. MAI 11 Uhr Frühschoppen und Mittagstisch, zur Unterhaltung spielt die Willinger Musi 16 Uhr Zünftig geht s weiter mit der Dreder Musi PFINGSTMONTAG, 16. MAI 12 Uhr Aiblinger Big Band Pfingstmontags-Konzert 16 Uhr Dreder Musi DIENSTAG, 17. MAI 14 Uhr Nachmittag der Senioren Dazu spielt die kloane Harthauser Musi 17 Uhr Altbayrischer Abend Kesselfleisch und Böfflamot 19 Uhr Harthauser Musi MITTWOCH, 18. MAI 14 Uhr Familientag mit ermäßigten Preisen Kinderschminken und Kasperltheater Bayrische Partynacht mit Die Karolinenfelder 19 Uhr OVB ABO Card Aktion 3 für 2 (Hendl/ Bier) DONNERSTAG, 19. MAI 19 Uhr Heute einmal anders, Harthauser Musi, Blasmusik rockt ca. 22 Uhr Brillanthochfeuerwerk mit musik. Begleitung! FREITAG, 20. MAI 19 Uhr Tag der Betriebe und Vereine für Stimmung sorgt die Kultband Dreisam SAMSTAG, 21. MAI 12 Uhr Mittagstisch: XXL Schnitzel 14 Uhr Zur Unterhaltung spielt Honigbrot 19 Uhr Just Duty Free, die Partyknaller aus Wasserburg 20 Uhr Maibaumbar Übertragung DFB Pokalfinale SONNTAG, 22. MAI 11 Uhr Frühschoppen & Mittagstisch m. frische Enten 12 Uhr Blechbixn, Ladypower mit Kultcharakter, Gewinner des Bayernmax vom Bayerischen Fernsehen (Eintritt 3 Euro, Kinder frei) 14 Uhr Weiter geht s mit der Musikkapelle Vogtareuth 18 Uhr Oktoberfestkapelle, Ludwig Thoma Musikanten ca. 22 Uhr Gratisverlosung eines Wiesntisches auf dem Herbstfest, inkl. 20 Mass Bier und 10 halbe Hendl. Festzelt geöffnet Samstag, Sonn- u. Feiertage ab 11 Uhr, Werktage ab 14 Uhr Großer Biergarten unter Bäumen - urige Maibaumbar! Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Volksfest Bad Aibling und wünschen viel Vergnügen! Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ 19

20 Wohnraum für unsere Mitarbeiter gesucht... Möchten Sie Ihre Ferienwohnung oder Pensionszimmer ganzjährig vermieten? Als renommierte Rehakliniken in Bad Feilnbach suchen wir für unsere Mitarbeiter passenden Wohnraum in Bad Feilnbach und Umgebung. Bei größeren Objekten können wir evtl. als Mieter agieren. Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark Frau Brigitte Lebe Personalleitung Tel / b.lebe@medicalpark.de Suche Charivari-Kropfkette, Zinn, Pelze, Schmuck, Porzellan, Silberbesteck, Zahngold, Münzen, Kri - stall. Tel. 0152/ Heilerin bietet ihre Energien zu moderaten Preisen an für Mensch und Tier. Tel / Fenster verschmutzt? Alex putzt! Türen-Fenster-Teppich, Anfahrt kostenfrei. Tel /1676 Münzen, Medaillen, Orden, Briefmarken, Karten, Briefe, Silber, Schmuck, schönes Altes Barankauf zu besten Preisen! Hausbesuch gerne möglich. A. Pröbstl (APHV) 0171/ Altes Bauernleinen und größere Mengen Wolle zu verkaufen. Tel /2157 Systemische Beraterin & Coach (SE) bei beruflicher Neuorientierung oder Sorgen im Beruf. Zu Themen aus Ihrem sozialen Umfeld. Sie möchten Ihre Fähigkeiten wirksam entfalten. Terminvereinbarung: Tel / Bad Aibling Wir suchen ein Baugrundstück in Bad Feilnbach u. Umgebung bis 20 km. Tel / , Mobil 0151/ Ehem. Polizeifahrlehrer chauffiert Sie in Ihrem eigenen Auto. Tel. 0176/ Hausmeisterarbeiten für Privat, Gewerbe u. WEG s. Außenanlagenu. Gartenpflege (Baum, Hecke, Ra - sen), Glas-, Unterhalts- und Ge - bäudereinigung, Winterdienst, Malerarbeiten etc. od. Mo. 0179/ Kaufe alles aus Omas & Opas Zeiten, Holzfiguren, Porzellan, Bilder, Orden, Lederhosen, Uhren, Silber. Zahle bar. Tel. 0171/ Ferien im sonnigen Istrien! Priv. Naturst.Haus, Nh. Porec + Meer f. 2-6 P., Pool, Grill, TV WLan, i. Mai u. Juni Termine frei, Tel / , hanskellershohn@web.de Meerschweinchen-Paar, kastriert, zu versch. Tel /407 od Sammler sucht alte Lederhosen, Federkielranzen, Trachtenschmuck. Tel / oder Mobil 0172/ Feilnbacher Rentner sucht gut er - haltene Flohmarktsachen sowie Trachtenbekleidung; auch kleine Wohnungsauflösungen v. privat. Tel. 0160/ Ankauf v. alten Bierkrügen, Weissbiergläser, Werbeschilder, alte Postkarten. Tel / Suche schöne 3-4-Zi-Whg. m. Balkon od. Gartenanteil, kein Haustier, Stellplatz od. Carport, bevorzugt Raum Brannenburg, KM ca. 700,- für sofort oder späteren Zeitpunkt. Zuschriften erbeten un - ter Chiffre-Nr an den Verlag. Kfz-Stellplatz in Oberaudorf, 5 Min. zum Bahnhof 30,- mtl. Tel /2285 Suche abgeschlossene Garage in bzw. um Oberaudorf zu kaufen. Tel. 0176/ oder 0163/ Putzhilfe für 2-Pers.-Haushalt in Bad Feilnbach 1x wöchentl. (4-5 Std. vormittags) auf 450 Basis gesucht. Tel. 0160/ Zu verschenken: Sofateil gut er - halten, Breite 50cm, Sitzhöhe 60 cm. Tel / Baumstumpfentfernung mit Wurzelstockfräse - schnell und sauber. / Tel /2048 od. 0177/ Werbeschilder aus Blech/ le und alte Bierkrüge kauft Sammler zum Liebhaberpreis. Tel. 0171/ Küche, U-Form ca. 2x2,4x2m, weiß, Landhausstil mit E-Geräte, 400,- Tel. 0160/ Älteres Ehepaar sucht schöne gr /2 Zi-Whg., Einbauküche, Einzelgarage und Keller, für sofort od. später, gerne Brannenburg od. Um - kreis. Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr an den Verlag. Suche Frau Schmidt aus Rosenh. zur Abholung v. Flohmarktsachen, Bitte melden. Tel /3130 Su. 2-3 Zi-Whg. zum Wohnen u. Arbeiten im Raum Bad Aibling, Kolbermoor u. Umgebung m. Balkon/Terrasse, ab 60 m 2 bis 650,00 warm. Tel. 0176/ Trachtenmieder (Panzer) f. Mia - da-gwand gesucht. Tel / Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ

Datum Uhrzeit Veranstaltungen Ort der Veranstaltung Veranstalter

Datum Uhrzeit Veranstaltungen Ort der Veranstaltung Veranstalter Januar 2018 Fr. 05.01.2018 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung Alter Wirt Pfraundorf FFW Pfraundorf Sa. 06.01.2018 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung Reischenharter Stuben FFW Reischenhart Do. 11.01.2018 19:30

Mehr

Veranstaltungen der Gemeinde Bad Feilnbach 2019 Stand

Veranstaltungen der Gemeinde Bad Feilnbach 2019 Stand Veranstaltungen der Gemeinde Bad Feilnbach 2019 Stand 12.12.2018 Januar 29.12. - 01.01.2019 Langlauftrainingstage Ski-Club Au Treffpunkt am Ski-Club-Heim Mittwoch 02.01.2019 14:00 AWO- Seniorenclub Au

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER J A N U A R - J U N I

VERANSTALTUNGSKALENDER J A N U A R - J U N I GEMEINDE IRSCHENBERG VERANSTALTUNGSKALENDER J A N U A R - J U N I 2 0 1 9 J A N U A R Sa. 05. Trachtenverein Eyrain-Jedling- Weihnachtsfeier 20 Uhr beim Kramerwirt Sa. 05. Gesangverein Irschenberg- Jahresessen

Mehr

Leonhardiritt 2012. Programm

Leonhardiritt 2012. Programm Leonhardiritt 2012 L P Programm Programmablauf Leonhardireiten und -fahren Sonntag 4.11.2012 7.00 8.00 8.30 ca 9.30 10.00 10.30 11.30 Weckruf durch die St. Leonharder Weihnachtsschützen Morgenandacht -

Mehr

Veranstaltungen der Gemeinde Bad Feilnbach 2018 Stand

Veranstaltungen der Gemeinde Bad Feilnbach 2018 Stand Veranstaltungen der Gemeinde Bad Feilnbach 2018 Stand 20.11.2017 Tag Datum Uhrzeit Name der Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 2018 Freitag 05.01.2018 18:00/20:00 Hl. - Drei-Königsschießen SG "Hubertus"

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

GEMEINDE IRSCHENBERG VERANSTALTUNGSKALENDER J A N U A R - J UN I

GEMEINDE IRSCHENBERG VERANSTALTUNGSKALENDER J A N U A R - J UN I GEMEINDE IRSCHENBERG VERANSTALTUNGSKALENDER J A N U A R - J UN I 2 0 1 5 J A N U A R Sa. 03. Trachtenverein Niklasreuth Jahreshauptversammulung, 20 Uhr, Gasth. Nägele So. 04. Musikkapelle Niklasreuth Musikantenjahrtag

Mehr

Termine 2017 gemäß Koordinierungstreffen vom

Termine 2017 gemäß Koordinierungstreffen vom Termine 2017 gemäß Koordinierungstreffen vom 08.11.2016 Tag Datum Uhr Ort Veranstaltung Verein 01.01.2017 Sonntag 02.01.2017 Montag 03.01.2017 Dienstag 04.01.2017 Mittwoch 05.01.2017 Donnerstag Gasthaus

Mehr

Termine 2019 gemäß Koordinierungstreffen vom Tag Datum Uhr Ort Veranstaltung Verein

Termine 2019 gemäß Koordinierungstreffen vom Tag Datum Uhr Ort Veranstaltung Verein Termine 2019 gemäß Koordinierungstreffen vom 13.11.2018 Di 01.01.2019 Mi 02.01.2019 Aussendung der Sternsinger Pfarrgemeinde Frasdorf 20:00 Lamstoahalle Frasdorf Theater "Die Spezialitätensauna" Trachtenverein

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 27. Dezember 28.Dezember 29.Dezember 30. Dezember 31.Dezember 01. Januar 02.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 27. Dezember 28.Dezember 29.Dezember 30. Dezember 31.Dezember 01. Januar 02. Januar 2011 Jugendfreizeit für10-13 jährige von Freitag 21 01. bis Sonntag 23.01. von Epiphanias 27. Dezember 28.Dezember 29.Dezember 30. Dezember 31.Dezember 01. Januar 02.Januar 03. Januar 04. Januar

Mehr

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar Januar 1 Mo (Neujahr) 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 19:30 Musikverein Steinberg Jahresabschlußfeier Gasthaus Frack 6 Sa (hl. 3 Könige) 15:00 SV Gifting Jahreshauptversammlung Gemeindehaus Gifting 16:00 TSV Steinberg

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Terminkalender: Januar - Juli 2015

Terminkalender: Januar - Juli 2015 Terminkalender: Januar - Juli 2015 Gemeinde Bad Heilbrunn Mittwoch, 31. Dezember 2014 16:00 Uhr Ökumenischer Jahresschlußgottesdienst Pfarrei St. Kilian Kirche St. Kilian 18.30 Uhr Silvesterparty mit den

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung.

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Herzlich Willkommen auf unserer Homepage Die Schlummerstuben Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Für alle, die uns besuchen möchten, gerne auch nur eine Nacht. Wenn

Mehr

Termine 2016 gemäß Koordinierungstreffen vom

Termine 2016 gemäß Koordinierungstreffen vom Termine 2016 gemäß Koordinierungstreffen vom 10.11.2016 Tag Datum Uhr Ort Veranstaltung Verein 01.01.2016 Freitag 02.01.2016 Samstag Sternsinger Pfarrgemeinderat Frasdorf 02.01.2016 Samstag 20:00 Lamstoahalle

Mehr

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen Mittwoch 09.01.2013 14:00 Uhr Montag 14.01.2013 Donnerstag 17.01.2013 Montag 21.01.2013 Mittwoch 23.01.2013 Montag 28.01.2013 Montag 04.02.2013 9:00 Samstag 09.02.2013 Donnerstag 14.03.2013 Freitag 15.03.2013

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Info und Anmeldung unter ( )

Info und Anmeldung unter ( ) Info und Anmeldung unter (0 80 66) 8 87-11 Veranstaltungsprogramm Bad Feilnbach April November 2018 2018 Regelmäßige Veranstaltungen Jeden Montag und Donnerstag 14:00 Uhr, Stockschießen für Jedermann,

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

The Charles Hotel Munich`s Gateway to Tranquillity

The Charles Hotel Munich`s Gateway to Tranquillity The Charles Hotel Munich`s Gateway to Tranquillity Das 5-Sterne Hotel der Rocco Forte Collection liegt im Herzen Münchens direkt am Alten Botanischen Garten und in der Nähe des Königsplatzes. Wie alle

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür (nach dem Gottesdienst)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2017

Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2017 Markt Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2017 April 2017 Fr 7.4. Sa 8.4. So 9.4. So 9.4. Ostermontag 17.4. Ostermontag 17.4. KAB; Einkehrtag in Fockenfeld, Beginn 9 Uhr Burschenverein Jahreshauptversammlung,

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 3 München Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. München Team Süd ist in der

Mehr

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven Abschlussbericht über das Projekt Rund ums Buch Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven An unserer Schule hat die Förderung der Leselust unserer Schüler eine wichtige Bedeutung. Wir versuchen

Mehr

Gemeinde Hörgertshausen

Gemeinde Hörgertshausen Gemeinde Hörgertshausen Veranstaltungskalender 2018 Januar 2018 01.01.2018 18.00 Uhr Christbaumversteigerung FFW Hörgertshausen beim Soller 20.01.2018 20.00 Uhr Miteinanderball des Spielmannszuges und

Mehr

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Monat Datum Uhrzeit Ort / Veranstaltung November Freitag, 02. November 2012 15:30 Uhr Gästezentrum Bad Hall Samstag, 03. November 2012 ins Stift Kremsmünster, Rückkehr:

Mehr

Opa hatte schon immer gute Ideen...

Opa hatte schon immer gute Ideen... Opa hatte schon immer gute Ideen... und das hat unseren Ehrgeiz geweckt, die Tradition fortzuführen! Täglich lassen wir Sie spüren, mit welcher Begeisterung wir für Sie backen und zubereiten. Wir stellen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Veranstaltungen Scheidegg 2016 und 2017 Stand: 27.05.2016 Änderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.

Veranstaltungen Scheidegg 2016 und 2017 Stand: 27.05.2016 Änderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr. Veranstaltungen 2016 und 2017 Stand: 27.05.2016 Änderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr. Freitag, 27.05.2016 19:00 Uhr Maiandacht Ökum. Hubertuskapelle Samstag, 28.05.2016 14:00 Uhr Einweihung Waldlehrpfad,

Mehr

München- Marienplatz

München- Marienplatz München- Marienplatz Abstract: Das Arbeitsmaterial Marienplatz umfasst optional Aufgaben zum Stadtrundgang (vgl. Video Marienplatz). Marienplatz ist das erste Video des Stadtrundganges. Auch deshalb empfiehlt

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Unser Schulfest Das Programm a Lies das Programm. Schreib die richtigen Fragen.

Unser Schulfest Das Programm a Lies das Programm. Schreib die richtigen Fragen. Unser Schulfest 1 Das Programm a Lies das Programm. Schreib die richtigen Fragen. Samstag, 12. Juli, ab 13 Uhr in der Beethovenstraße 14.00 Kindertanz: Stadthaus 14.30 Musik und Tanz: Luisenschule 15.00

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Bad Feilnbach. April November

Veranstaltungsprogramm. Bad Feilnbach. April November Veranstaltungsprogramm Bad Feilnbach April November 2017 Regelmäßige Veranstaltungen Jeden Montag bis Freitag 15:00 Uhr, Segwaytour zur Sterntaler Filze Termine nach Vereinbarung Jeden Montag und Donnerstag

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 49 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Prestel München London New York

Prestel München London New York im Lenbachhaus München Prestel München London New York s war einmal ein junger russischer Künstler, der kam nach München, um das Malen zu lernen. Er traf dort eine Frau, eine Künstlerin, und verliebte

Mehr

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter Veranstaltungen im Schönseer Land Schönsee 11.01.2017 19:30 Damenkränzchen mit Schuss Im Vereinsstodl am Moorbad Schützenverein 1893 Schönsee 14.01.2017 20:00 Faschingskranzl Dietersdorf Im Feuerwehrhaus

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015 Gemeinde Veranstaltungskalender 2015 Januar Datum Tag zeit Verein Art der Veranstaltung 03.01.2015 Sa 16.30 MGV MGV Weihnachtskonzert mit Chor und Orchester (Kirche St. Valentin) 03.01.2015 Sa 9 Sportverein

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt. 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt. 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2015 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Programm Kinderweihnacht Mittwoch, 25.11.2015 Donnerstag, 26.11.2015 ab 15:00 Uhr Die Pfefferkuchentorte ab 16:15 Uhr Ein Weihnachtsfest

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Seubersdorf (ohne Gewähr)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Seubersdorf (ohne Gewähr) Veranstaltungskalender der Gemeinde Seubersdorf (ohne Gewähr) 2016 Zeit Ort Art der Veranstaltung Januar 01.01. Schnufenhofen, Dorfhaus Christbaumversteigerung, FF Schnufenhofen 05.01. Seubersdorf, Sportheim

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Interkultureller Familientreff

Interkultureller Familientreff Interkultureller Familientreff Kurzbeschreibung: Jeden Dienstag Vormittag trafen sich einige (isolierte) Mütter des FAMILIENemPOWERments, die aus unterschiedlichen Kultur- und Bildungskreisen stammen,

Mehr

Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty

Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty Breslau Die viertgrößte Stadt Polens, am Fuße des Sudetengebirges und an der Oder gelegen, ist die Hauptstadt Schlesiens

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr Turnhalle Wohmbrechts So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel

Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel By Britta Smyrak - Oktober 28, 2015 Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel Ein Hotel für den Zwischenstopp München muss her, denn die Rückfahrt vom Werner Hof in Südtirol nach Berlin ist weit.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Terminkalender Mai von bis Gesees Mo, 01.05. Mo, 01.05. Mo, 01.05. Gseesa Kerwaboschn und -madla; Maiwanderung, Dorfplatz Gesees, 09:30 Uhr SPD-OV Gesees; Veranstaltung zum Tag der Arbeit, Sportheim Gesees,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG

GOTTESDIENST- ORDNUNG GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP Mai 2019 Pfarre Mariathal Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre Mariathal Voldöpp 38, 6233 Kramsach

Mehr

200. Geburtstag von Richard Wagner

200. Geburtstag von Richard Wagner 200. Geburtstag von Richard Wagner 1 Berühmte Komponisten aus Deutschland und Österreich. Was passt zusammen? Verbinden Sie. (Die Jahreszahlen sind für Musik-Profis oder raten Sie einfach.) 1 Ludwig A

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 48 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr