OMSD. Fortschrittliche Arzneimittel fur Ihre Gesundheit. e MSD. Infocenter WIMV.msd.de

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OMSD. Fortschrittliche Arzneimittel fur Ihre Gesundheit. e MSD. Infocenter WIMV.msd.de"

Transkript

1

2 Impressum FFHaar Jahresbericht 2007 Herausgeber: Anschrift: Bankverbindung: Auflage: Druck: Verantwortlich fur den Inhalt: Titelfoto: Gesamtgestaltung: Redaktionelle Mitarbeit: Freiwillige Feuerwehr Haar e.v. Vockestr. 42, Haar!Q 089 I ,~ 089 I e info@ff-haar.de Kreissparkasse Munchen-Starnberq (BLZ ) Kto.-Nr Druckhaus Max Schick Freiwillige Feuerwehr Haar ev Verkehrsunfall auf der B304 Claudia Lindmeier, Arne Seifert und Andreas Wilhelm Karl-Heinz Bitzer, Walter B6hm, Werner B6hm, Ludwig Kaltenberger und Tobias Rousselle OMSD Fortschrittliche Arzneimittel fur Ihre Gesundheit MSD Sharp & Dohme GmbH Lindenplatz Ha ar MSD Tel.: 0800 / Fax:0800/ Infocenter infocenter@msd.de WIMV.msd.de

3 FFHaarJahresbericht2007 Vorwort Vorwort Das Ansehen der Feuerwehrleute in der Ottentlichkeit ist hoch - nicht zuletzt deshalb, weil wir immer dann erscheinen, wenn der BOrger nicht mehr weite r weib. Die Leistungen, die dann verlangt werden, erfordern in hohem Umfang Ausda uer, Kraft und Schnelligkeit. Innerhalb von lviinuten mussen Feuerwehrleute sich auf eine vellig neue Situation einstellen konnen. Gerade noch am Arbeitsplatz, kann man mit einem Waldbrand im Gelande konfrontiert werden; wahrend des Fruhstucks mit einem Alarm zu einem Verkehrsunfall, bei dem noch Personen im Fahrzeug eingeklemmt sind. Kurz nach Mitternacht ist pletzlich alles Wissen uber umgekippte Lkw und meglicherweise deren Tankinhalt notwendig. In Verbindung mit zusatzllchen Belastungen durch Stress und die notwendige AusrOstung wie z.b. Atemschutzqerate wird schnell klar, dass ein Feuerwehranqehortqer fur diese Arbeit Geist und Kerper gut trainieren muss. FOr den notwendigen Ausgleich zu Ausbildung und Dienst - die nach wie vor kostenlos und ehrenamtlich tur die Allgemeinheit unserer Gemei nde geleistet werden - sorgen verschiedene Freize itaktivitaten, wie zum Beispiel Sportveranstaltungen, gemeinsame AusflOge oder Pflege internationaler Kontakte. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Mitgliedern der Feuerwehr Haar fur ihren Dienst am Nachsten und bei allen, die dazu beitrugen, damit wir diesen Dienst im Notfall auch 2007 wieder uber 300malleisten konnten. Ohne diese UnterstOtzung konnten wir den BOrgern nicht helfen. Herzlichen Dank dafur sagt lhre Freiwillige Feuerwehr Haar e.v. 42~ 'Thomas Scliwingliammer Kommandant 1(arf-Heinz Bitzer Vorstand Seite 3

4 Einsatze FFHaar Jahresbericht 2007 Auszug aus dem Einsatzgeschehen Januar 21 :07 Uhr.Brennt Pkw": Ein Pkw ger iet auf der A99 in Fahrtrichtung Salzburg in Brand. Die Feuerwehr Haar ruckte mit 34 Einsatzkraften an. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz loschte den Fahrzeugbrand mithilfe von Schaum abo Zur Absicherung des Verkehrs sperrten die Feuerwehrleute teilweise die Fahrspur. Der Insasse hatte sich bereits vor dem Eintreffen von Polizei und Feuerwehr von der Einsatzstelle entfernt. Ausgeb ranntes Fahrzeug 06. Januar 11:38 Uhr "Sternsinger im Aufzug": Eine Sternsingergruppe aus der Pfarrei St. Bonifatius in Haar war wahrend ihrer Mission in einem Aufzug am Finkenweg stecken geblieben. Da der Hausmeister gerade nicht greifbar war, alarmierte eine besorgte Mutter die Feuerwehr, die die Kinder aus der engen Kabine befreite. Mit dem Segen fur das neue Jahr konnten die angeruckten Krafte nach einer halben Stunde wieder den Heimweg antreten Januar "Sturmschaden": Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 225 km/h fegte das Sturmtief Kyrill uber weite Teile Europas hinweg. Seine maximale Starke erreichte der Orkan in der Nacht von 18. auf 19. Januar. Vorsorglich richtete die Feuerwehr Haar einen Bereitschaftsdienst im Geratehaus ein. Insgesamt 37 Mal mussten die 50 Einsatzkrafte in 24 Stunden ausrucken. Dabei beseitigten sie zum Beispiel Baurne oder grobe Aste, die die Fahrbahn blockierten oder urnzusturzen drohten. Auch abgedeckte Dacher wurden von den Feuerwehrleuten behelfsmabig abgesichert. Die Helfer demontierten auberdem die Glasverkleidung des Lichthofes im Jagdfeld-Einkaufzentrum, die bereits an einigen Stellen aus der Verankerung gesprungen war. UmgestUrzte Zaune oder Bautafeln beschattiqten die Einsatzkrafte ebenso wie lose Ampeln. Auch in den zwe i darauf folgenden Tagen fanden sich vere inzelte Sturrnschaden im Gemeindegebiet, die von der Feuerwehr bese itigt wurden. Seite 4 Beseitigung van Sturm schi:iden Fotos: FFHaar

5

6 Einsatze FFHaar Jahresbericht Mai 19:46 Uh "Verkehrsunfall": Wahrend des Gottesdienstes am Florianstag wurden die Einsatzkratte zu einem Verkehrsunfall auf der A99 in Fahrtrichtung Salzburg gerufen. Bei der Kollision zweier Pkw und eines Kleinlasters blieben die Insassen glocklicherweise unverletzt. Die Feuerwehrleute sperrten zusammen mit der Polizei zwei Fahrspuren. Uberbhck uber die Einsatzstelle 08. Mai 19:32 Uhr "Verkehrsunfall": Auf der A99 in Fahrtrichtung Salzburg stieben im str6menden Regen zwei Pkw zusammen. Ein Minivan Oberschlug sich und blieb auf dem Dach im Graben liegen. Die Feuerwehr versorgte zwei leicht verletzte Personen und sicherte die Unfallstelle abo Mai "Starke Regenfalle": Nach sintflutartigen Heqentallen standen im Gemeindegebiet zahlreiche StraBen und GrundstOcke unter Wasser. Ein Auto musste aus einer knietief Oberfluteten UnterfOhrung geschleppt werden. Die Einsatzkrafte befreiten die Ablaufe von Unrat, so dass das Wasser nach und nach abflieben konnte. Zusatzlich setzten sie diverse Pumpen ein. Ein uberfluteter Hinterhof 06. Juni 11:43 Uhr.Beschadiqte Gasleitung": Bei Bauarbeiten hatte ein Bagger eine Gasleitung beschadiqt. Die Arbeiter hatten die Leitung bereits selbstanciq abgedreht. Die Feuerwehr fohrte zur Sicherheit Messungen in der Umgebung sowie in einer angrenzenden Tiefgarage durch, um eine Explosionsgefahr auszuschlieben. Nach kurzer Zeit konnte die Einsatzstelle der Gaswache Obergeben werden, die weitere Schritte einleitete. 13. Juni 16:23 Uhr:.Fahrzeuqberqunq": Nach einem Unfall forderte die Polizei die Feuerwehr Haar an, um ein Fahrzeug zu bergen. Diese sicherte die Unfallstelle ab und saqte einen beschadlqten Baum um. Das Auto konnte mit kleineren Schaden an die Fahrerin zurockgegeben werden. Das Fahrzeug in seiner miss lichen Lage Fotos: FFHaar Seite 6

7 FFHaar Jahresbericht 2007 Einsatze 18. Juli 04:26 Uhr.Brennt Lkw": In den fruhen Morgenstunden war ein mit Papier und GewClrzen beladener Lkw auf der A99 in Brand geraten. Zum Abl6schen verbrachte n die Feuerwehrleute die Ladung mit zwei Radladern auf eine nahe gelegene Freitlache. Dort kuhlten sie die Papierballen mit Schwerschaum. Die L6scharbeiten zogen sich uber lanqere Zeit hin, da das Feuer durch anhaltenden Wind immer wieder angefacht wurde. Dies erforderte ein erneutes Eingreifen am darauf folgenden Nachmittag. Aufbringen des Schaumteppichs 9. August 13:25 Uhr "Verkehrsunfall": Auf der A99 Richtung Salzbu rg geriet ein Autofahrer mit seinem Pkw in die Mittelleitplanke. Die Einsatzkratte aus Haar sicherten die Unfallstelle ab, versorgten den Fahrer sowie dessen Hund und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Der Fahrer kam mit dem Schrecken davon. Der Unfallwagen 25. August 19:25 Uhr "Ausleuchten nach Verkeh rsunfall": Bei der Autobahnausfahrt Hohenbrunn musste ein Motorradfahrer nach eigenen Angaben einem Tier ausweichen. Dabei kam er von der Fahrbahn ab und durchbrach zwischen der Aus- und Einfahrt die Randbebauung mit Strauchern und Bauman. Der Fahrer blieb schwer verletzt im Grunstreiten liegen und musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen werden. Mit Einbruch der Dunkelheit wurde fur den Gutachter zur Klarung des Hergangs die Feuerwehr Haar zur Ausleuchtu ng der Einsatzstelle alarmiert. Mit L6schfahrzeug, Rustwagen und Drehleiter wurde die weitere Aufnahme des Unfalls erm6glicht. Die Ausfahrt Hohenbrunn musste wahrend der Arbeiten fur vier Stunden gesperrt werden. Aufnahm en der Unfallstelle Fotos: FFHaar Seite 7

8 Einsatze FFHaar Jahresbericht September 05:02 Uhr.Brennt landwirtschaftliches Anwesen": In den truhen Morgenstunden wurde der Einsatzleitwagen des Landkreises zu einem GroBbrand einer Huhnertarrn nach Siegertsbrunn gerufen. Zur UnterstOtzung der Wasserversorgung alarmierte die Einsatz leitung auberdem das Tanklbschfahrzeug TLF 24/50. Dennoch brannte das Anwesen vollstandiq nieder. Infolge der Inversionswetterlage wurde die Rauchwolke Richtung Norden getrieben. Wegen des starken Brandgeruchs im Ortsgebiet alarmierten am Morgen einige Burger die Feuerwehr Haar. Es stellte sich aber heraus, dass es sich lediglich um die Auslau ter des Brandes in Siegertsbrunn handelte. 17. September 06:20 Uhr: "Verkehrsunfall mit Lkw": Am fruhen Morgen wurden die Feuerwehren aus Haar, Vaterstetten und Parsdorf auf die A99 zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Krafte am Unfallort an der Rastanlage Vaterstetten West bot sich den Helfern ein Bild der Verwustunq: Ein Lkw und ein Kleintransporter waren umgestcjrzt. Es stellte sich heraus, dass sich keine Personen mehr in den Fahrzeugen befanden. Der Rettungsdienst musste lediglich einige Leichtverletzte versorgen. Fahrbahnschaden durch den Lkw Aus dem Lkw trat heiber Bitumen aus. Die Feuerwehr Haar konnte aus dem Kleintransporter Leek geschlagene Gasflaschen bergen. Aus dem verunglcjckten Lkw pumpten die Einsatzkrafte ca. 250 Liter Kraftstoff abo Mit einem Bagger wurde der erkaltete Bitumen von der Fahrbahn entfernt. Die Autraurnarbeiten an der Unfallstelle dauerten bis in den spaten Vormittag. Beteiligte Unfallfahrzeuge Fotos: FFHaar 27. September 16:02 Uhr "Verkehrsunfall": Beim Abbiegen prallte ein Lieferwagen auf dem Mittelstreifen der B304 gegen einen Lichtmasten und knickte auberdem eine Ampel um. Das Fahrzeug kam auf der Seite zum Liegen. Die Krafte der Feuerwehr Haar leiteten den Verkehr an der Unfallstelle vorbei und stellten den Brandschutz sicher. DarCJber hinaus nahmen sie ausgelaufene FICJssigkeiten auf und entfernten die beschadiqte Ampel anlage. Die Feuerwehrleute demontierten den Liehtmasten mithilfe eines Trennschleifers und der Drehleiter. Der Fahrer des Lieferwagen blieb unverletzt. (Foto : siehe Titelseite) Seite 8

9 FFHaar Jahresbericht 2007 Einsatze 11. Oktober 07:08 Uhr "Verkehrsunfall - Person eingeklemmt": 1m dichten l\jebel ereignete sich auf der B471 in Ottendichl ein schwerer Verkehrsunfall. Beim Eintreffen an der Unfallstelle fanden die Einsatzkratte zwei stark beschadiqte Pkw vor. Eine Person war im Fahrzeug eingeklemmt und wurde mithilfe der Rettungsschere und des Rettungsspreizers befreit. Nach Absprache mit dem Notarzt entfernte die Feuerwehr zur schonenden Befreiung des Patienten das Dach des Autos. Ein weiterer Beteiligter zog sich leichte Verletzungen zu. 14. Oktober 10:11 Uhr "Verkehrsunfall": 1m Kreuzungsbereich an der B304 LeibstraBe missachtete ein Autofahrer das Rotlicht. Ein Minivanfahrer konnte nicht mehr bremsen, traf die Beifahrerseite des Pkw und schob ihn in einen Gartenzaun. GILicklicherweise befanden sich zum Unfallzeitpunkt weder auf dem Gehweg noch auf dem Beifahrer-sitz Personen. Die beiden Unfallfahrzeuge 19. November 12:08 Uhr.Dachstuhlbrand" : Die Feuerwehr Haar wurde zur Unterstotzung nach Feldkirchen zu einem Dachstuhlbrand gerufen. l wei Trupps unter schwerem Atemschutz halfen bei der Suche nach dem Brandherd. Dabei kam auch die Warmebildkamera zum Einsatz. Die Feuerwehr Feldkirchen konnte den Schwelbrand schnell 16schen. 20. November 15:38 Uhr.Brennt Pkw": Auf der B471 in Ottendichl geriet ein Kleintrans porter in Brand. Der Fahrer konnte noch auf den Seitenstre ifen ausweichen und sich in Sicherheit bringen. Ein Atemschutztrupp 6ffnete die Motor haube und 16schte den Brand mit Schaum abo Dieser erstreckte sich bereits auf den vorderen Teil des Fahrzeuges. Die Einsatzkrafte sperrten fur die Dauer der Arbeiten eine Fahrspur der BundesstraBe. Die Warmebildkamera im Einsatz Fotos: FFHaar 28. Dezember 16:50 Uhr "Brand im Luftunqsschacht": Die Feuerwehr Haar wurde zu einer starken Rauchentwicklung aus einer Tiefgarage gerufen. Wie sich herausstellte, brannte Unrat am Boden eines funf Meter tiefen Abluftschachtes. lwei Atemschutztrupps bekarnptten das Feuer mit einem C-Strahlrohr. Zusatzlich kontrollierten die Einsatzkratte die Tiefgarage auf eingedrungenen Brandrauch. Seite 9

10 Gemeindewerke Haar mb Partner der Feuenuehr Gas Wasser Alles unter inem Dac... und di rekt vor Ihrer Hausturl Wir beraten Sie zu folgenden Themen: o Stromprodukte, die zu Ihnen passen o Erdgasversorgung und Forderrnoqlichkeiten o Trink- und Brauchwasserversorgu ng o Abwasserentsorgung o Hausanschlusse/ Bundelanschluss o moderne Heiztechniken o effizienter Ene rgieeinsatz Stromversorgung Haar GmbH Gasversorgung Haar GmbH Gomeindow crke Haar GmbH Eigenbetrieb En tw~sser u ng Haar BlumenstraBe Haar Tel. 089 I kundenservice@haar24.com

11 FFHaar Jahresbericht 2007 Ausbildung Ausbildung bei der Feuerwehr Haar 1m Jahr 2007 konnten die Ausbildungsgruppe 2005 / 2007 ihre Grundausbildung beenden und die Vorqanqer (2003/2005) ihre TruppfUhrerprOfung im Zuge der Verbundausbildung erfolgreich ablegen. Am 28. Juli fand tur Andreas Bitzer, Manuel DivoBen, Markus Hofmann, Christoph Jach und Fabian Limmer die AbschlussprOfung statt, die von den FOhrungsdienstgraden der Feuerwehr Haar abgenommen wurde. Damit schlossen sie ihre zwei [ahriqe Grundausbildung abo FOr diese Gruppe steht im Juni 2008 die TruppmannprOfung Teil 2 an. Um die wahrendder Grundausbildung erbrachten Leistungen von Ausbildungsgruppe und Ausbilderteam zu wordigen, Iud der Feuerwehrverein vom 26. bis 30. Oktober zu einer Bildungsfahrt nach Budapest ein. Besonderer Dank for die Organisation und DurchfOhrung dieser gelungenen Fahrt gilt den ungarischen Kameraden der Feuerwehr Satoraljaujhely und dem Verwaltungsrat der Feuerwehr Haar. Heiden auf dem Heldenplatz Zum Abschluss ihrer zwe ijahriqen Grundausbildung im Sommer Iud der Feuerwehrverein die Ausbildungsgruppe 2005 / 2007 mit den Ausbildern und Betreuern zu einer Reise nach Budapest ein. Die ungarischen Kameraden der Partnerfeuerwehr aus Satoraljaujhely begrobten die Gruppe auf dem Budapester Heldenplatz. Auf dem Programm standen zahlreiche Besichtigungen: Das sehr interessante Feuerwehrmuseum, das ungarische Parlament - eines der grbbte n in Europa - der Stefansdom und viele andere Sch6nheiten wie die Fischerbastei. AuBerdem unternahm die Gruppe AusflOge in die Basilika von Esztergom - die gr6bte Kirche Ungarns - auf den Burgberg und die Zitadelle. Die Freunde aus Satoraljaujhely, zu den en seit nunmehr zehn Jahren regelmabiger Kontakt besteht, begleiteten die Haarer Reisegruppe die ganze Zeit Ober. Vor Ort waren sie eine grobe Hilfe bei der Organisation und DurchfUhrung: ein herzliches "koszenem" - dankesch6n dafor. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Abendessen im Restaurant Szent Florian Etterem (S1. Florian) in Budapest. Nach insgesamt vier sehr erlebnisreichen Tagen machten sich die 18 Feuerwehrleute aus Haar mit vielen EindrOcken wieder auf den Heimweg. Fatas: FFHaar Seite 11

12 Au sbil dung FFHaar Jahresbericht 2007 Mit dem Motto "Hast dus drauf?" warb die Feuerwehr Haar annahernd ein Jahr lang fur die neue Ausbildungsgruppe. Dabei wurden innovative We rbungsmbg lichkeiten erarbeitet und umgesetzt. Neben der mehrfach erprobten Mailing-Aktion und den bewahrten Zeitungsaufrufen erstellte eine Gruppe um Irakli West einen Werbespot, der drei Monate lang im Werbeblock des neuen Haarer Kinos im Jagdfeldzentrum zur Prime Time lief. Zusatzlich wurden Motto-Postkarten versandt und bffentlich ausgelegt. Ein herzlicher Dank fur die Hilfe bei der Gestaltung und Umsetzung dieses neuen Werbekonzeptes gilt dem Ersten Burqermelster Helmut Dworzak, Ute Dechent von der Gemeinde Haar, Claudia Erl und Erich Rammelsberger von der Presse sowie der Arbeitsgruppe Offentlichkeitsarbeit. Der angestrebte Erfolg zeigte sich am 27. September beim Vorstellungsabend der neuen Ausbildungsgruppe. Dort fand sich eine grabe Anzahl Jugendlicher zwischen 15 und 20 Jahren ein. Zum Jahreswechsel besteht die aktuelle Ausbildungsgruppe 2007 / 2009 aus vier weiblichen und 16 rnannlichen Mitgliedern, die an dieser Stelle herzlich in der Feuerwehr Haar willkommen geheiben werden: Quirin Aumann, Johannes Michael Breltenstrater, Caroline Buchmann, Pascal von Creytz, Catherine Gajland, Markus Hoffmann, Murat Karakas, Christian Klee, Tobias Lipp, Max Reil, Andreas Pammer, Maurice Schemell, Stefan Harald Schulz, Miriam Schwerdtner, Benedikt Seemann, Christopher Smith, Philipp Winner, Susanne Quadflieg, Martin Zellner, Tobias Zimmerer. Fotos: FFHaar... Seite 12

13 FFHaar Jahresbericht 2007 Ausbildun g Die Trupptuhrerprufunq der Verbundausbildung wurde am 30. November erneut in der Feuerwehr Haar abgenommen. Diese PrOfung absolvierten Eva Bradac, Thomas Kammermeier, Jurgen Schmid und Christian Schondorter erfolgreich und konnten damit aus der Obhut des Jugendwartes entlassen werden. Zur Verbundausbildung haben sich die Feuerwehren aus Grasbrunn, Harthausen, Putzbrunn und Haar sowie die Werkfeuerwehr der Isar-Amper Kliniken, Klinikum Ost vor nunmehr drei Jahren zusammengeschlossen. Diese Zusammenarbeit funktioniert gewohnt gut und soli auch in Zukunft tortgesetzt werden. Die neuen TruppfUhrerder Werkfeuerwehr IAK, aus Putzbrunn und Haar Bei den Seiteneinsteigern k6nnen fonf Neuzuqanqe begrobt werden : Jorg Base, Benjamin Grubl, Markus Kandlbinder, Patrick Schwarz und Michael Witte. Das Konzept fur Seiteneinsteiger wurde speziell tor teuerwehr interessierte BOrger entwickelt, die altersmafiiq nicht der Jugendgruppe zugeordnet werden k6nnen. Neben eigenen Obungen tindet die Ausbildung auch wahrend der reqularen MonatsObungen statt, zusatzlich werden SonderObungen abgehalten. Innerhalb von zwei Jahren sollen diese Seiteneinsteiger die TruppmannprOtung Teil 1 ablegen k6nnen. Damit wird ihnen ein reibungsloser Schnelleinstieg in die aktive Mannschaft der Feuerwehr Haar erm6glicht. Dem gesamten Ausbilderteam der Feuerwehr Haar gebohrt fur ihre Arbeit im vergangenen Jahr ein besonderer Dank. Ab dem kommenden Jahr verstarkt JOrgen Schmid das Team um Jugendwart Tobias Rousselle. Wer qrundsatzuch Interesse daran hat, Mitglied der Feuerwehr Haar zu werden, kann sich jederzeit mit dem Jugendwart und Ausbildungsleiter in Verbindung setzen: Feuerwehr Haar z. Hd. von Tobias Rousselle Vockestr. 42, Haar ausbildung@ff-haar.de Weitere Informationen gibt's auch online unter Seite 13

14 1 Unsere Lelstungen: Notdienst rund um die Uhr Hol- und Bringservice Autovermietung Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen Unfallinstandsetzung mit Lackiererel und vieles mehr autohaus ~ FE T ,. ns 'J. e ist bel U uter Ser'J lc....g. nma(1lg. N ",td o" "u vo ~ sene Munchner Strasse Haar Tel.: 089/ Fax : 089/ Lochham Gilching nzinq 5 5 MUnchen B 5 Grafelfing. Haar 5. Krailling. 5 5 Inning 5 We~ ling 5 M':Htins rie d 5 5B 5 Planeyg 5 Neukefer oh W~ rt h se e Stockstorf Neuried G r~ l>h es 5 s e l o h e Neubiberg Putzbrunn 5 B Hechendorf Gaul ing Pull ch 555B5B Unterhaching Hohenbru nn Seefeld 5 Grunwald Dtt obrunn 5 Baierb runn H~ rrsc h i n g KREISSPARKASSE MON C H EN STAR N BER G Mit Ideen und Engagement

15 FFHaar Jahresbericht 2007 Verein Das Vereinsjahr 2007 Traditionell erbffnete die Christbaumsammelaktion im am 13. Januar die Verelnsaktivltaten. Die Haarer Burger brachten die Rekordzahl von 963 Bauman zu den Sammelstellen und spendeten insgesamt rund 1900 Euro. Mit dem Erlbs wurde ein automatischer Laiendefibrillator fur den Sportpark in Eglfing angeschafft. Dort steht er der Allgemeinheit zur Verfuqunq, Das Abladen der Baurne am Sammelplatz Am 23. Januar gratulierten Vorstand und Kommandant dem ehemaligen Jugendwart Bruno GroB zum 70., einen Tag soarer Sebastian Schweiger zum 80. Geburtstag. Bei der Jahreshauptversammlung am 26. Januar fassten die Mitglieder der Feuerwehr Haar mit Burqermeister und Gerneinderaten das vergangene Jahr zusammen. Bilder aus dem Feuerwehralltag untermalten dabei die Ansprachen. Am brtlichen Faschingsgeschehen nahm die Feuerwehr Haar mit ihren alliahrlichen Aktionen teil: Der Faschingsball fand am 17. Februar im Burqerh aus statt. Die Livemusik und die Spritzenbar erfreuten sich dabei grober Beliebtheit. Zum Ausklang der narrischen Zeit am Faschingsdienstag, den 20. Februar, war die Feuerwehr mit einem eigenen Stand vertreten. Das Team der Spritzenbar Fotos: FFHaar Spilzen slimmung beim Faschingstreiben Am 21. April besuchte die Freiwillige Feuerwehr aus Ournsricht auf ihrem Ausflug das Haarer Ceratehaus. Dort sahen die Oberptalzer der Ausbildungsgruppe bei einer Einsatzubunq zu. Beim Kreisfeuerwehrtag in Hbhenkirchen-Siegertsbrunn am 27. April wurde der neue Einsatzleitwagen des Landkreises in den Einsatzdienst gestellt. Dieses Fahrzeug ersetzt sein 30 Jahre altes Vorqanqermodell und bleibt nach wie vor in Haar stationiert. AuBerdem erhielt Robert Fleischmann das Feuerwehrehrenzeichen fur 25 Jahre aktiven Dienst. Seite 15

16 Verein FFHaar Jahresbericht m Rahmen des gemeindlichen.rarna Dama" am 28. April sauberte die Feuerwehr die AuBenanlagen an der VockestraBe und bereitete das Haus auf den anste henden Anbau der Fahrzeughalle vor. Die Weihe der neuen Fahrzeuge Foto: FFHaar Der im Jahr 2006 beschaffte Einsatzleitwagen der Feuerwehr Haar und das Mehrzweckfahrzeug der Werkfeuerwehr IAK erhielten am 04. Mai bei der Floriansmesse den kirchlichen Segen. Vor zahlreichen Freunden und Forderern der Feuerwehr begrobte der Vorstand insbesondere die weit gereisten Gaste aus Zschorlau in Sachsen, Rott am Inn und Geislohe im AltmOhltal. Bei einem Stehempfang nahmen Kommandant und BOrgermeister zahlreiche Ehrungen und Beforderunqen vor. In den darauf folgenden Tagen nahm eine Fahnenabordnung an den Florianstagen der Nachbarfeuerwehren in Vaterstetten und Feldkirchen teil. Da sich der Verein Freiwillige Feuerwehr Haar e.v. auch um die Pflege bayerischer Traditionen kommert, bekommt jedes aktive Mitglied zur Hochzeit einen Baum in den Garten gestell1. Soweit dies rnoqlich ist, errichten die Junggesellen das Fruchtbarkeitssymbol per Hand. So erhielten Claudia Dotzel und Tobias Lindmeier am 12. Mai ihren Hochzeitsbaum. Der Baum vor dem Aufstellen Foto: Privat Aolasstich der Weihe eines neuen Mehrzweckfahrzeugs und der Einweihung des neuen Dorfplatzes Iud die Partnerfeuerwehr Kardaun / Karneid in SOdtirol zum Festabend am 26. I 27. Mai, an dem eine Abordnung aus Haar mit Fahne teilnahm. Seite 16

17 FFHaar Jahresbericht 2007 Verein Am 16. /17. Juni feierte die Feuerwehr Geislohe im AltmO hltal ihr 110 [ahriqes Bestehen. Bei diesem Fest zeigte der Verein.Feuerwehr Oldtimer Haar" mit der alten Drehleiter (Baujahr 1972) in einer EinsatzObung, dass der Oldtimer nach der Restaurierung wieder verkehrstochtig ist. Eine weitere Gruppe Obernahm am gleichen Wochenende die Verkehrsabsicherung tur die Fronleichnamsprozession in Haar. Fotos: FFHaar Die alte Drehleiter DL30h beim Einsatz des Wenderohres Auch ohne Bundesgartenschau fand 2007 wieder ein StraBenfest zwischen LeibstraBe, Kirchenplatz und Bahnhof Haar statt. An diesem 01. Juli war auch die Feuerwehr mit einem Informationsstand in der Blaulichtzone vertreten. In einer weiteren Hutte sorgten die Helfer auberdem fo r das leibliche Wohl der Besucher. Mit dem StraBenfest begann auch die Werbung fur die im Herbst gestartete Ausbildungsgruppe 2007 / Zu diesem Zweck informierte die Feuerwehr interessierte Jugendliche beim Sommerfest des Ernst-lVI ach-gymnasiums am 25. Juli. Die VorfOhrung einer Fettexplosion sorgte fur Spannung unter den jungen Zuschauern. Am 31. Juli feierte das passive Mitglied Manfred Linner seinen 80. Geburtstag. Kommandant und Vorstand gratulierten recht herzlich. Die Junggesellen der Feuerwehr waren erneut am 14. August gefragt. Bei Dominique Bille und Rene Schellschmidt stellten sie einen weiteren Hochzeitsbaum auf. Drei Tage spater gaben sich die beiden Feuerwehrleute das Eheversprechen auf dem Standesamt in Haar. Fotos: FFHaar Seite 17

18 Verein FFHaarJahresbericht Doris Weber und Thomas KOnig freuten sich am 29. Augu st Ober die Geburt ihrer zweiten Tochter Larissa. Am 15. September Iud der Verein zur Jahresbildungsreise nach Regensburg ein. Zunachst gab es eine FOhrung durch das Kloster Weltenburg und anschliebend traf man sich mit der Wasserwacht Weltenburg zum WeiBwurstfrOhstOck. In Regensburg rundeten eine StadtfOhrung und ein gemeinsames Abendessen die Fahrt abo Gemeinsames Abendessen Eine Fahnenabordnung der Feuerwehr Haar nahm am 20. Septem ber zusammen mit weiteren Feuerwehren des entsprechenden Abschnitts der A99 an einem Gottesdienst bei der Autobahnmeisterei Hohenbrunn tei!. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst mi t der Vollendun g de s 60. Lebensjahres am 09. Jul i trat Karl-Heinz Schleifer auch als Geratewart in den wohlverdienten Ruhestand. Da er im Oktober in seine ursprongliche Pfalzer Heimat zuruckkehrte, Iud er am 22. September seine Feuerwehrkollegen zu einem Abschiedsfest ein. Die Maschinisten und der Verein bedankten sich fo r die lanqjahriqe, tatkraftiqe UnterstOtzung mit einem Geschenk der besonderen Art sowie einer Einladung mit libernachtung zur Weihnachtsfeier. Ein gutes Jahr nach dem Aufstellen wu rde der Hochzeitsbaum bei Familie Trapp am 28. September wieder umgelegt. Zwei Wochen spater, am 13. Oktober, konnten die Feuerwehrjunggesellen jedoch bereits den nachsten Baum bei Birgit Grass und Anton Struger aufstellen. Fotos: FFHaar Am 20. Oktober nahm eine Gruppe der Feuerwehr Haar mit der Fahne an der Fahrzeugweihe des neuen Lbschgruppenfahrzeugs der Nachbarfeuerwehr in Grasbrunn teil. Seite 18

19 FFHaar Jahresbericht 2007 Verein Die Anderungen der Regeln tur das Bayerische Leistungsa bzeiche n Wasser betrafen auch die Gaste aus Kardaun in Sudtirol. Am 17. November legte eine Gruppe die LeistungsprOfung nach den neuen Bestimmungen aboden Abschluss bildete ein gemeinsames Fest mit Spezialttateo aus beiden Landern. Beim alljahrlichen Christkindlmarkt am zweiten Adventswochenende schenkte die Feuerwehr Haar GIOhwein am Lagerfeuer aus und bereitete Kulinarisches vom Grill. An einem zweiten Stand konnten sich die BOrger uber die Arbeit der Feuerwehr informieren und den Kalender tur das neue Jahr erwerben. Zahlreiche Hance halfen mit, den graben Andrang zu bewaltiqen und lieben die Veranstaltung zu einem vollen Ertolg werden. Den Jahresabschluss bildete am 22. Dezembe r die qemutllche Weihnachtsfeier. Stimmungsvoller Auftakt waren erneut GIOhwein vom Feuer und warme Schmankerl. AnschlieBend konnten die Mitglieder der Feuerwehr ein ausgezeichnetes MenO im graben Lehrsaal genieben. Traditionell gab es wieder eine Tombola und Live-Musi k von den zwei G'miatlichen. Fotos : FFHaar Am 29. Dezember feierte das langjahrige Mitglied Herbert Huber seinen 70. Geburtstag, zu dem die Vorstandschaft herzlich gratulierte. Terminvorschau Februar: Faschingstreiben rund ums Burqerhaus 04. Mai: Floriansmesse mit Einweihung des Anbaus der Fahrzeughalle 06. Juli: StraBenfest.K unstlerrnelle" weitere Termine folgen Seite 19

20 BK-Anlagen Meisterfachbetrieb Alarmsysteme Gefahrenmeldeanlagen EDV Netzwerke Video-Oberwachungsanlagen Gebaude-Systerntechnik Beratung - Projektierung - Ausfuhrunq IiM"!l ~ ELEKTROANLAG E N & ENERGIETEC HNIK omplettlosunge ADS Kompetent & ZuverUissig HERHEITSTECHNIK SY T M T E C H N I K Fa : W w.kra us-sicher.de Lorenz Huber Haar/Gronsdorf Lorenz-Huber-Strafe Haar Telefon 089 / Telefax 089 / EDv- Netzwerke Beleuchtungsanlagen Funk-Alarmsystcme Gebaude-Systerntechnik Video-0 berwachungsanlagen Elektroinstallationsarbeiten Antennenbau e- Warrung aller Anlagen Reparaturen Ihr Ansprechpartner fur sicheres Arbeiten bis 70m. Gronsdorfer Strafse Haar.Telefon 089 /

21 CHRISTINE HEINRICH BIRGIT GRASS DOMINIQUE BILLE CLAUDIADOTZEL ALEXANDER BUCHM ANN ANTON STRUGER RENE SCHELLSCHMIDT TOBIAS LIND MEIER LARISSA KONIG oe1#'e/ten/ UND EINEGEBURT DIE FEUERWEHR.HAAR GRATULIERT DEN BRAUTPAAREN ZUR HOCHZEIT SOWlE DEN STOLZEN ELTERN ZUR GEBURT

22 Statistik FFHaarJahresbericht2007 Einsatze im Jahr Brande: 25 - Kleinbrand 10 - Mittelbrand 4 - GroBbrand 4 - Brand bei Eintreffen bereits geldscht 7 Technische Hilfeleistungen: Verkehrsunfall 19 - Verkehrsunfall mit Verletzten 3 - Auslaufender Treibstoff aus Tank 2 - Olspur 13 - Person unter Zug 3 - Gasausstrdmung 1 - Freiwerdender qefahrlicher Stoff 1 - Wasserschaden 7 - Sturmschaden 46 - Absturzqetahrdete Geqenstande 1 - Fenster oder TO r verschalen 1 - Wohnungsdffnung 24 - Person in Aufzug 10 - UnterstUtzung Rettungsdienst 5 - Tierrettung 5 - Insekten 9 - Sicherheitswachen 6 - Sonstige Hilfeleistungen 23 - Hilfeleistung nicht mehr erforderlich 32 nuerwa<r Fehlalarmieru ngen: 45 - Blinder Alarm (Irrtum des Meldenden) 9 - Bdswilliger Alarm 8 - Brandmeldeanlagen 28 ELW Alarrne': 11 1Der Einsatzleitwagen des landkreises Munchen dient bei GroBschadensereignissen als mobile Einsatzzentrale und wird von Mitgliedern der Feuerwehr Haar zur Einsatzstelle gefahren und vor Ort zusammen mit der UnterstOtzungsgruppe bel besetzt und bedient. Seite 22

23 FFHaar Jahresbericht 2007 Statistik Mitgliederstand zum : Gesamt232 Fordermltgneder 123 Ehrenmitglieder 3 Passive Mitgllede r 33 Aktlv;-Mitgl1ed~r100 (davon 27 Anwarter) o 2C 40 6C eo Altersverteilung der aktiven Mitglieder: % Das Durchschnittsalter der aktiven Mannschaft liegt bei: 28,7 Jahren. Einsatzaufkommen der letzen 10 Jahre: Seite 23

24 Statistik FFHaar Jahresbericht 2007 Statistisch wurde die Feuerwehr Haar sechs Mal pro Woche alarmiert und bei jedem Einsatz ruckten durchschnittlich elf Feuerwehrleute aus. Die Hilfe der Feuerwehr Haar wurde 2007 in Grasbrunn, Feldkirchen, Putzbrunn, Siegertsbrunn, Vaterstetten sowie in Zorneding ben6tigt. Insgesamt war die Feuerwehr Haar 295 Stunden im Einsatz und es wurden 3081 Mannstunden geleistet, was 8,6 Arbeitswochen fur eine L6schgruppe (= 9 Mann) entspricht. Fur sechs Personen kam im Jahr 2007 jede Hilfe zu spat. Geleistete Mannstunden der FF Haar.Ianuar F -billol Mall AIIIU!doi J unl Jull August September Oklober Ilovember Dezembei J Zeitliche Verteilung der Einsatze (),..~ Uhr.,. ooq-4 :00 Uhr Utv. ' ' 800-,2 00 Uhr :00 u nr Seite 24

25 FFHaar Jahresbericht 2007 Statistik Ubungen im Jahr 2007: Jeder aktive Feuerwehrangehbrige hat sich monatlich mindestens einmal zu einer von zwei Monatsubungen im Geratebaus einzufinden. Aile Maschinisten uben zusatzlich einmal im Monat. Die Gruppe der L6schmeister trifft sich am Anfang jedes Monats, um die ZugObungen vorzubereiten, aktuelle Probleme zu besprechen und sich einsatztaktisch fortzubilden. Daruber hinaus rnussen aile Atemschutzqeratetraqer jahrlich an mindestens zwei von vier angebotenen Atemschutzubunqen teilnehmen. Hinzu kommen Sonderubunqen, die unter anderem die Zusammenarbeit mit Rettungsdienst und ABC-Zug fbrdern sollen. Wbchentlich donnerstags wird die Ausbildungsgruppe auf den freiwilligen Feuerwehralltag vorbereitet. Zusatzlich besuchen zahlreiche Feuerwehrangehbrige immer wieder verschiedene l.ehrqanqe der Landkreisausbildung sowie an den Staatlichen Bayerischen Feuerwehrschulen in Geretsried, Regensburg und Wurzburg. Obungen im Jahr 2007: Anzahl Stunden Monatsubunqen Maschinistenubunqen l.oschrneisterubunqen Aternschutzubunqen Monatsubunq Verkehrsunfall Sonderubunqen Ausbildung Haar Ausbildungsgruppe Seiteneinsteiger Ausbilderbesprechungen Obungsvorbereitung -:-;1 Verbundausbildung Obung Obungsvorbereitung Ausbilderbesprechungen Beschaffungsausschuss neues LF10/6 Summe Abschlussprufunq Ausb ildungsgruppe Fotos: FF Haar Der Verwaltungsrat - das Bindeglied zwischen technischer Einheit und dem Verein - traf sich sechs Mal und leistete somit 150 IVlannstunden. Hinzu kommen wieder zahllose weitere ehrenamtliche Stunden zur Mitgliederverwaltung und KassenfUhrung. Seite 25

26 ER W e zur schlanke Verwa ltu 9 st en geringe Betriebsko L6sungen mit Ihrer IT und von hohe Produktivitat Johann-Karg-StraBe HaarlSalmdorf, Tel.: Fax: 089/ www.mcs-schwarz.de 1 info@mcs-schwarz.de Feldkirchener Str Haar e Tel: Fax: info@gehrlicher.com lor G Wir nutzen die Sonne fur Ihren Gewinn! - Alles aus einer Hand - Planung, Bau, Finanzierung und Wartung yon Photovoltaikanlaqen in allen GroBen - vom Einfamilienhaus bis zur gewerblichen Halle

27 FFHaar Jahresbericht 2007 Fbrdernde Mitglieder Die Feuerwehr Haar e.v. bedankt sich bei ihren tordernden Mitgliedern: Bahnhof-Apotheke BAS-Vertriebs GmbH Baugesellschaft Munchen-Land Her r Christian Belg Herr Hartmut Belg Frau Renate Benz Herr Oliver Bernau Bezirksquterverwaltunq Familie Biebl Herr Olaf Bork COMINVEST Asset Management Herr Ralf Deutelmoser Herr Dr. Walter Dieck Dreier GmbH & CO Immobilien KG Herr Helmut Dworzak Herr Heinz Egerland Erbengeme inschaft Beutler/Grill Frau Manuela Ernstberger Herr Siegfried Exner Herr Wilhelm Falter Frau Ingrid Fi:ith Herr Richard Fechter Herr Michael von Ferra ri Herr Peter Fischer Herr Werner Flem isch Frau Gabriele Freistedt Herr Michael Frohlich Herr Prof. Dr. Peter Paul Gantzer Herr Uwe Gatzka Herr Richard Gedon Fa. Geiger Schuhe Herr Siegfried Geissel Herr Alexander Gerlach Herr Siegfried Gottswinter Herr Franz Grass Herr Johannes Grill Fa. Simon Gruber GmbH & Co Herr Edmond Grupp Herr Markus Gutlein Frau Anneliese Hintz Herr Dr. med. Heinz Hofherr Frau Inge Hofmann Herr Klaus-Joachim Hofmann Familie Dr. Jochen u. Christine Hopf Frau Hannelore Hoyer Herr Artur Huber Herr Peter Jelitto Herr Christian Jobst Herr Ludwig Kaltenberger Herr Wilhelm Kammerer Herr Peter Keinberger Herr Dr. Dietrich Keymer Herr Dr. Josef Kleber Frau Renate Kobinqer Herr Dr. Hans Kronester Frau Sylvia Kronester Frau Gisela Kunert Frau Renate Kunert Herr Franz Leidlein Herr Karl Leopold Herr Dieter Liebold Fa. Michael Linner Blumen Herr Christian Linner Gartenbau Fa. Lupse Haustechnik GmbH Herr Walter Maier Herr Erw in Meier Herr Andy Menzel Frau Hanna Montag Herr Hans Morawe Frau Isolde Moritz Herr Peter Moritz Herr Gustav Moser Frau Rosina Muhlbauer Fa. Muhlhauser Quetschwerk Herr Rudi Pau kner Herr Werner Pfanzelt Herr Leo Picha Herr Kurt Pletschacher Herr Hans- Joachim Pohl Frau Elenore Probeck Fa. Gottfried Puhlmann GmbH Frau Hilde Rehm Herr Hans Reit inger Herr Robert Riedl Fa. Sasko-Bau Herr Peter Sattlberger Herr Albert Schamberger Frau Brigitte Scherer Herr Horst Scherer Herr Hans Schiefsl Herr Jakob Schlemmer Fa. Rolf Schlosser Fam ilie Franz u. Eva Schmid Herr Stefan Schmid Herr Wolfgang Schmid Frau Rosemarie Schmidt Frau Christine Schneider Herr Hermann Schneider Frau Petra-Michaela Schulz Frau Adelheid Schulze-Solde Fa. Bestattung Schwarz GmbH Herr Bernhard Stein Herr Alexander Steinbauer Herr Hans Stiefsberqer jun. Frau Herta Striegl Herr Ronald Striegl Frau Brigitte Struckmeier Familie Franz u. Rose-Marie Struger Herr Arnulf Tas chner Frau Traudl Vater Herr Wolfgang Walleitner Frau Andrea Weber Herr Fabian Weber Herr Jurqen Weber Herr Markus Weber Herr Hans Wehrberger Herr Dr. Alfons Weir.. Herr Paul W ieser Herr Paul Wieser jun. Herr Gottfried W ilhelm Herr Herbert Zaus Herr Helmut Zaus e.k. Herr Dr. Alexander Zill Seite 27

28

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsätze 2013 Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsatzbericht 2013-15 Einsatz Nr.: 15 Fahrzeuge: 27.12.2013

Mehr

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 2010 Beim diesjährigen Kameradschaftsabend am 13. März im Pfarrheim wurde Johann Frenken für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Karken geehrt. In seinem Grußwort

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Feuerwehr / Notarzt Pressebericht

Feuerwehr / Notarzt Pressebericht Branddirektion Feuerwehr / Notarzt Seitenzahl einschl. dieser Seite 8 Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung IV Branddirektion Leitung Pressestelle KVR-IV/BD-GS 3 Ihre Ansprechpartner

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, 66802 Altforweiler www.ffwaltforweiler.de JAHRESBERICHT 2017 Einsätze, Übungen, Ausbildung, Personal, Ausstattung und Tätigkeiten

Mehr

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine Ausgabe 2/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016 Freiwillige Feuerwehr Allershausen Jahresbericht 2016 Verantwortlich Freiwillige Feuerwehr Allershausen Friedrich Moser Kommandant Kontakt Freiwillige Feuerwehr Allershausen Johannes-Boos-Platz 6 85391

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2002 Datum 07.01.2002 10:10 Uhr 10:25 Uhr Einsatz in einer Wohnung in der Hauptstraße. Dort

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Bericht des Kommandanten..4 2.1 Einsatzstatistik 5 2.2 Übersicht der Feuerwehreinsätze..6 2.3 Übungen..10 2.4 Atemschutzübungen 10 2.5 Lehrgänge und Schulungen...10

Mehr

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 1. Personalstand zum 31.12.2007 > Aktive ( 18 60 Jahre ) 86 Personen, davon 11 weiblich > Jugend ( 12 18 Jahre ) 19 Personen, davon 7 weiblich Aus diesem Personalstand

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2016 1 Jahresbericht 2016 des Kommandanten Einsätze Insgesamt wurden wir zu 64 Einsätzen alarmiert, es handelte sich um 10 Brandeinsätzen 47 technische Hilfeleistungen 3 Sicherheitswachen

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Bericht des Kommandanten..4 2.1 Einsatzstatistik 5 2.2 Übersicht der Feuerwehreinsätze..6 2.3 Übungen..8 2.4 Atemschutzübungen 8 2.5 Lehrgänge und Schulungen...9

Mehr

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 4. März 2016

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 4. März 2016 Pressemappe Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr e.v. am Freitag, 4. März 2016 Tagesordnung 1. Bericht des Kommandanten 2. Bericht des Vorstandsvorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht

Mehr

Bericht des Kommandanten

Bericht des Kommandanten Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Altersstruktur 9 8 Altersdurchschnitt: 35,9 Jahre (+,5!) Altersstruktur der aktiv en Feuerwehrleute 8 Feuerwehr- Anwärter 7 7 7 6 Anzahl 5 5 5 5 5 5 3 3 3 3 3 3

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, 6682 Altforweiler www.ffwaltforweiler.de 1 Verkehrsunfall B269 neu JAHRESBERICHT 218 Einsätze, Übungen, Ausbildung, Personal,

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2007 Datum 11.01.2007 18:42 Uhr 19:10 Uhr Ortsverbindungsstraße Teichwolframsdorf - Reudnitz.

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Gau München Ost Land im BSSB

Gau München Ost Land im BSSB Gau München Ost Land im BSSB Ergebnisliste der Runden- und Vergleichswettkämpfe 2017 / 2018 Gau München Ost Land im BSSB 09.09.2018 Runden- und Vergleichswettkämpfe Saison 2017 / 2018 Teilnehmer - Statistik

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Freiwillige Feuerwehr Haßloch . Freiwillige Feuerwehr Haßloch Jahresabschlussstatistik 2015 Erstellt von Michael Krist und Thorsten Gall -Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Jahresstatistik Einsatzabteilung 2015 Einsatzart Einsatzanzahl

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting 2014 1. Sperl Patrick 2. Aschenbrenner Patrick Leitermann Johannes Hackl Andreas Prager Michael Menacher Florian Moser Dominic Treitinger Tobias Emberger Lorenz Fischer Michael 2013 1. Senbert Michael

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Haar. Notruf 112

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Haar. Notruf 112 Jahresbericht 2008 Freiwillige Feuerwehr Haar Notruf 112 Impressum FFHaar Jahresbericht 2008 Herausgeber: Anschrift: Freiwillige Feuerwehr Haar e.v. Vockestraße 42, 85540 Haar 089 / 460 49 00 089 / 460

Mehr

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 6. März 2015

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 6. März 2015 Pressemappe Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr e.v. am Freitag, 6. März 2015 Tagesordnung 1. Bericht des Kommandanten 2. Bericht des Vorstandsvorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Haar e.v. Vockestr. 42, Haar. Kreissparkasse Munchen-Starnberg BLZ Kto.-Nr

Freiwillige Feuerwehr Haar e.v. Vockestr. 42, Haar. Kreissparkasse Munchen-Starnberg BLZ Kto.-Nr Impressum Herausgeber: Anschrift: Freiwillige Feuerwehr Haar e.v. Vockestr. 42, 85540 Haar /If 089 / 460 49 00 :p 089 / 460 30 57 e info@ff-haar.de Bankverbindung: Kreissparkasse Munchen-Starnberg BLZ

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle TV-Material im DV- und HD-Format und Fotostrecke vorhanden. O-Töne von: Christian Arndt Feuerwehr Herdecke Dietmar Trust

Mehr

Die Feuerwehr Grafeld war mit einem Fahrzeug und 12 Feuerwehrleuten für ca. eine halben Stunde im Einsatz.

Die Feuerwehr Grafeld war mit einem Fahrzeug und 12 Feuerwehrleuten für ca. eine halben Stunde im Einsatz. 26.12.2016 Baum auf Fahrbahn Am 26.12.2016 gegen 15:00 Uhr wurde die Feuerwehr Grafeld zu einem Baum auf Fahrbahn in die Herzlaker Straße alarmiert. Auf Grund der Starkwindlage brach ein großer Ast aus

Mehr

Tobias-Haus Ahrensburg: Schwelbrand im Flachdach löste Großeinsatz der Feuerwehr aus MIT VIDEO

Tobias-Haus Ahrensburg: Schwelbrand im Flachdach löste Großeinsatz der Feuerwehr aus MIT VIDEO Tobias-Haus Ahrensburg: Schwelbrand im Flachdach löste Großeinsatz der Feuerwehr aus MIT VIDEO Ahrensburg (sam). Um 15.26 ging der Notruf bei der Leitstelle ein. Im Alten- und Pflegeheim Tobias-Haus in

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach.

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. 1 Das Jahr 2008 begann für die FF-Fahlenbach mit einer Neuanschaffung. In der Jahreshauptversammlung am 22. Februar 2008 wurde die Anschaffung eines gebrauchten Transporters beschlossen, der zu einem Mehrzweckfahrzeug

Mehr

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum Mitgliederstand Stichtag: 3.2. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 987 bis 27 5 2 2 25 5 9 6 9 2 6 5 99 6 6 2 3 25 25 25 2 28 23 3 32 32 37 35 3 96 97 3 6 7 4 8 5 7 2 2 22 Anzahl 5

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Jahresbericht Januar

Jahresbericht Januar Jahresbericht 2012 20. Januar 2013 1 Personalstatistik 2012 Stand: 31. Dezember 2012 Jugendfeuerwehr: 18 Mitglieder (davon 5 Mädchen) (2011: 20 (4)) Aktive: 83 Mitglieder (davon 9 Frauen) (2011: 85 (9))

Mehr

Retten Löschen Bergen & Schützen. Hauptversammlung. Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Bad Säckingen (gegr.1859)

Retten Löschen Bergen & Schützen. Hauptversammlung. Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Bad Säckingen (gegr.1859) Retten Löschen Bergen & Schützen Hauptversammlung Jahresrückblick 2018 Begrüßung Herzlich willkommen Folie 2 Agenda Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden Bericht des Jugendleiters Bericht des Kassenwartes

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Bericht des Kommandanten..4 2.1 Einsatzstatistik 5 2.2 Übersicht der Feuerwehreinsätze..6 2.3 Übungen..10 2.4 Atemschutzübungen 10 2.5 Lehrgänge und Schulungen...10

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2004 Datum 29.02.2004 03:54 Uhr 05:00 Uhr Ortsverbindungsstraße von Waltersrsdorf nach Neumühle

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2009 Datum 15.01.2009 13:43 Uhr 15:30 Uhr Brandeinsatz an der Südwolle AG. Der Alarm erwies

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant Herzlich Willkommen Infoabend 28.06.2010 Infoabend 2010 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz 2. Ausbildung bei der Freiw. Feuerwehr 3. Ausblick 4. Grußworte der Gäste 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz

Mehr

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Besondere Einsätze 2011

Besondere Einsätze 2011 Besondere Einsätze 2011 Nachfolgend finden Sie exemplarisch einige der 71 abgearbeiteten Einsätze der Feuerwehr Dettingen / Erms aus dem Jahr 2011: 20.01.2011, 00.45 Uhr - Dachstuhlbrand Die Feuerwehr

Mehr

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Die Meisterschaft wurde am 14./15./17. und 18./19. November 2012 auf den Schießanlagen der "Elf und Eins" und "Birkhahn" Schützen ausgetragen.

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016 Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016 Ein einsatzreiches Jahr ist zu Ende gegangen. Einen Überblick über unsere Einsätze haben wir in einem Jahresrückblick zusammengestellt.

Mehr

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick 2012 FF FRAUENDORF Jahresrückblick Ein Jahr geht zu Ende, die Feuerwehr Frauendorf erlaubt sich einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2012. Statistik der FF Frauendorf 2012 97 Einsatzstunden, 364 Übungsstunden,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 7 Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße, 71 Fußgönheim Telefon: 7/97 Telefax: 7/9798 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

TSV GRASBRUNN-NEUKEFERLOH GRASBRUNNER LAUF URKUNDE

TSV GRASBRUNN-NEUKEFERLOH GRASBRUNNER LAUF URKUNDE Jonas Hupfer Zeit: 00:50:23,30 1. Platz Klasse: 10MJ Kilian Schreiner Zeit: 00:52:41,30 2. Platz Klasse: 10MJ Manuel Schnaus Zeit: 00:55:04,50 3. Platz Klasse: 10MJ Fabian Gulin Zeit: 00:59:14,80 4. Platz

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2010

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2010 Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2010 Januar 02.01.2010 Küchenbrand in Schimborn ( DLK Einsatz ) 11.01.2010 Technischer Dienst 14.01.2010 VU 2307 2 Personen eingeklemmt 16.01.2010 Meldeeinlauf

Mehr

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt Name Wahlvorschlag Stimmen Scheuerer, Thomas Bernhuber, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 963 784 Dr. Riedhammer, Markus

Mehr

Unsere Öffnungszeiten

Unsere Öffnungszeiten Die Glanquelle gibt bekannt: Unsere Öffnungszeiten Jeden Samstag und jeden Sonntag ab 10:00 Uhr Dunzweiler Str. 64a Bexbach Höchen www. Ponderosaranch.de Rummelstr. 9-11, 67655 Kaiserslautern (Postgebäude)

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr 1 ESCHBERGER Josef, 77.024 GF 08.20 Uhr 2 GÄNGELMAYER Josef, 50.516 GF 08.20 Uhr 3 ZABLACKY Josef, 76.203 GF 08.20 Uhr 4 KOLLER Christoph, 94.363 GF 08.20 Uhr 5 STUDENY Christoph, 95.594 GF 08.20 Uhr 6

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Information zum Stand der

Information zum Stand der Kommandantenversammlung 10. März 2016 in Haar Information zum Stand der Modularen Truppausbildung 2015 KBM Joachim Gragert / KBM Gerhard Bauer Folie 1 Inhaltsübersicht: 1. Bildung des Arbeitskreises Modulare

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Königstein Ossingerweg 9-92281 Königstein Jahresbericht 2016 Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, auch bei der diesjährigen Dienstversammlung

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

TC Stein A B C D E F G H I

TC Stein A B C D E F G H I A B C D E F G H I 1 2 Jahr Mitglieder 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister Schriftführer MSC Stein Leiter Geschäftsstelle 1. Sportleiter 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Mehr

Einsätze 1. Quartal 2007

Einsätze 1. Quartal 2007 Einsätze 1. Quartal 2007 Samstag, 31.03.2007, 18:05 Uhr Bückeburg, Mindener Straße Ölspur Die Feuerwehr Bückeburg-Stadt wurde zu einer Ölspur auf der Mindener Straße alarmiert. Die Ölspur war ca. 50cm

Mehr

** VEREINSSKIRENNEN **

** VEREINSSKIRENNEN ** ** VEREINSSKIRENNEN -- ** PUNKTE RANG Name Verein ZEIT TNR ALTER Gesamt 1 3 ZANGERL Hermann PÖLL Christoph TSCHIDERER Andreas OBERLECHNER Thomas LADNER Markus LADNER Andreas LADNER Ignaz TSCHIDERER Paul

Mehr

Einsatzart Ort / Straße Bericht Bilder

Einsatzart Ort / Straße Bericht Bilder 17 26.07.2010 15:25 Uhr Hilfeleistung Straße Hartha Ein Motorradfahrer fuhr auf einen abgeparkten PKW auf und riss sich dabei den Tank auf. Die Kameraden bindeten und fingen die auslaufenden Betriebsmittel

Mehr

Jubiläumsschießen GMOL Jahre Gau München Ost Land SG Schützenliesl II. Englschalking. GJS Mannschaft LGA

Jubiläumsschießen GMOL Jahre Gau München Ost Land SG Schützenliesl II. Englschalking. GJS Mannschaft LGA GJS 2016 - Mannschaft LGA Mannschaft Schütze MannschaftsNr PassNr Serien 1 2 1. 1 309.7 306.2 615.9 257 Walser, Wolfgang 20502561 104.5 103.2 207.7 211 Herz, Helmut 20507944 102.6 102.0 204.6 256 Böhm,

Mehr

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ochtendung e.v. gegr. 1992 Freiwillige Feuerwehr Ochtendung gegr. 1924 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr 56299 Ochtendung Geschäftsbericht 2017 Förderverein

Mehr

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Kleidung : Bei den Abendveranstaltungen Feuerwehr T-Shirt oder weißes Hemd oder T- Shirt und schwarze Hose Am Samstag 17.6. / Sonntag 18.6. /beim

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Anzahl der Einsätze stieg stark an

Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung der Abteilung Stadtwehr Oppenau am 29.3.2010 Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung: 69 Mal im Einsatz In ihrer Jahreshauptversammlung zog die Abteilung Stadtwehr der Freiwilligen

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Schützenkranz München Moosach e. V.

Schützenkranz München Moosach e. V. München e. V. Freundschaftswettkampf 2016-19. März 2016 Ergebnisse #_Mannschaft Seite 1 von 2 #_Mannschaft 1. Gesamtergebnis: 1893 Ringe MOCK, Karl SCHUMACHER, Peter SCHMID, Hermann STERN, Karolina HERGET,

Mehr

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1)

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1) Einsätze 2012 03.02.2012-04:01 Einsatzort: Luttringhausen - Kortendal Einsatzart: Feuer / Brennt Schuppen Ortswehren: Luttringhausen mit TSF Nettelrede mit TSF und MTW Eimbeckhausen mit TLF 8/18, LF 16

Mehr

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök Freiwillige Feuerwehr Ahrensbök gegr.1880 Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök Wir sind 24 Stunden,365 Tage für Sie da! 1 Vorwort Das Jahr 2014 ist vorbei, das Jahr 2015 hat einsatzreich begonnen. Wie seit

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

JETZT MITMACHEN: Gemeinsam, für die Sicherheit! Infoabend für Jedermann am 14. September Seite 2. Jugend absolviert 24-Stunden-Dienst Seite 4

JETZT MITMACHEN: Gemeinsam, für die Sicherheit! Infoabend für Jedermann am 14. September Seite 2. Jugend absolviert 24-Stunden-Dienst Seite 4 Ausgabe 9 / September 2017 6. Jahrgang JETZT MITMACHEN: Gemeinsam, für die Sicherheit! Infoabend für Jedermann am 14. September Seite 2 Jugend absolviert 24-Stunden-Dienst Seite 4 Verkehrsunfall auf der

Mehr

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014 Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014 Stimmbezirk H G L Brief Summe 1 2 3 101 A1+A2 Stimmberechtigte Zusammen 1173 176 305 0 1654

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen Bambiniklasse 1 Leon Valbert St. Seb. Glesch 107,7 Ringe Seite 1 von 13 Schülerklasse weiblich aufgelegt 1 Schmidt Hannah St. Seb. Glesch 269 Ringe Schülerklasse männlich aufgelegt 1 Kullmann Felix St.

Mehr

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn 1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn Die Festwagenbesatzung: Erich Robl, unbekannt, Emil Bäurle, Werner Ziegler Festwagen der FFW Ochsenberg Fahrer Hans Widmann vor seinem Hof am Ortseingang Roland Schmid

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Bericht über die BF Nacht 2010

Bericht über die BF Nacht 2010 Bericht über die BF Nacht 2010 Schon zum fünften Mal seit 2002 führte die Jugendfeuerwehr Walldürn eine BF- Nacht durch, an der die Jugendabteilungen Walldürn-Höhe, Walldürn-Rippberg, Walldürn-Stadt und

Mehr

Ergebnisliste Vereinsschießen 2013

Ergebnisliste Vereinsschießen 2013 Ergebnisliste Vereinsschießen 2013 Es wurden an 34 Donnerstagen und 27 Wochenenden Wertungsschießen abgehalten. Durchschnittlich geschossene Meister-Ergebnisse je Wertungsschießen 2003 2004 2005 2006 2007

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglie de r-e ntwicklung von 1985 bis Ze itra um

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglie de r-e ntwicklung von 1985 bis Ze itra um Mitgliederstand Stichtag:.2. Stand der aktiven Mitglieder Mitglie de r-e ntwicklung von 985 bis 25 Anzahl 5 5 9 9 2 25 2 5 9 6 9 9 9 2 6 5 99 6 6 2 25 25 25 2 28 2 2 2 96 97 6 7 4 8 5 7 2 28 22 9 4 5 6

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Jahreshauptversammlung - Jahr

Jahreshauptversammlung - Jahr 2017 Das Jahr 2017 ein Rückblick Einsätze Einsätze 2017 insgesamt 159 Einsätze, davon 56 Brandeinsätze 103 Technische Hilfeleistungen 11635 Einsatzminuten = 193.92 Einsatzstunden Vergleich 2015-2017 2015

Mehr

Kurzübersicht Einsätze im Monat Januar a) Brandeinsätze

Kurzübersicht Einsätze im Monat Januar a) Brandeinsätze Kurzübersicht Einsätze im Monat Januar 2010 02.01.10: Kleiner PKW-Brand Ersheim Eingesetzte Fahrzeuge: ELW1 09.01.10: Brandsicherheitswachdienst Verbrennung Weihnachtsbäume Einsatzdauer: 3 Stunden 16.01.10:

Mehr

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN 10.02007 Veranstalter Schiclub See Paznaun Genehmigungsnr. 6AL252 Durchf. WWW.SC-SEE.AT scode 6018 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter K.Ladner... KR Wettkampfleiter A.Zangerl...

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr