25 Jahre Stadtrat Richard Oettinger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25 Jahre Stadtrat Richard Oettinger"

Transkript

1 25 Jahre Stadtrat Richard Oettinger Für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement als Stadtrat wurde Herr Richard Oettinger in der vergangenen Stadtratssitzung ausgezeichnet. Seit 1990 gehört er dem Gremium als Mitglied der SPD-Fraktion an und war so an allen Entscheidungen in dieser Zeit maßgeblich beteiligt. Ungezählt die Stunden, die in Stadtrats- oder Ausschusssitzungen investiert wurden, um neue Ideen im Gremium abbilden zu können. Wir danken Herrn Richard Oettinger herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit und der Stadt Wörth a. Main im Besonderen und wünschen weiterhin viel Freude an der Stadtratsarbeit! 1

2 Liebe Bürgerinnen und Bürger Das Thema, dass uns zurzeit alle beschäftigt: Regen. Die einen vermissen ihn schmerzlich (z.b. im Garten), die anderen wünschen sich so schnell keinen herbei (Ausflügler, Urlauber). Und dennoch gibt es Dinge, über die man sich wirklich aufregen muss. Aber eins nach dem anderen Regen, wo er gebraucht wird Es ist schon einige Zeit her, dass in der Bahnstraße neuer Mutterboden aufgebracht und dort eingesät wurde. Die am 3. Juni vor Ort stattfindende Bau- und Umweltausschusssitzung es gilt, zukünftige Gestaltungsvarianten zu beraten sollte im wahrsten Sinne des Wortes im Grünen stattfinden. Da hiervon noch nichts zu sehen ist, wird jeder Sitzungsbesucher gebeten, eine Gießkanne voll Wasser mitzubringen Auf-Regen Ein Gewitter reinigt bekanntlich die Luft, doch der Regen wäscht leider nicht alles ab: Vermehrt sind wieder Schmierereien im Stadtgebiet zu vermerken. Abgesehen von dem Ärger entstehen auch erhebliche Kosten zu Lasten der Allgemeinheit, es ist also bei weitem kein Dummer-Junge-Streich mehr. Hier ist Ihre Mithilfe gefragt: Bitte melden Sie sofort, falls Sie etwas Auffälliges bemerken oder eine Beschädigung entdecken sollten. Es geht darum, weiteren Schaden abzuwenden und wenn möglich, die Verursacher zur Rechenschaft ziehen zu können. Regen, wenn er nicht gebraucht wird Wissen Sie, wann es das letzte Mal in Wörth geregnet hat? Die Schlackschisser- Oldies wissen es ganz genau: Gerade als sie mit dem Säubern des Löwen am Marktplatz begannen, fing es an zu regnen. Man nahm es mit Humor: Zumindest war der Dreck schon mal aufgeweicht, da ging es viel schneller! Funktioniert der Löwe vielleicht ähnlich wie Aladins Wunderlampe? Einfach streicheln, schon regnet es? Schön wär s! Herzlichst, Ihr Andreas Fath 1. Bürgermeister 2

3 Wir gratulieren herzlich zum 91. Geburtstag am Frau Ella Schmidt, Münchner Straße Geburtstag am Herrn Alfred Terkowski, Münchner Straße Geburtstag am Herrn Manfred Schulz, Rathausstraße Geburtstag am Frau Emise Bayer, Schifferstraße Geburtstag am Frau Marieluise Winter, Steinäckerstraße Geburtstag am Herrn Walter Winter, Steinäckerstraße Geburtstag am Herrn Karl Heinz Nickles, Wiesenweg Geburtstag am Herrn Bilal Akkus, Luxburgstraße Geburtstag am Herrn Erhard Fister, Bayernstraße 37 zur Silbernen Hochzeit am den Eheleuten Neriman und Mehmet Sinin, Pfarrer-Adam-Haus-Straße 1 A Standesamtliche Nachrichten Geburten Jolina Eck, geboren am , Tochter von Mario und Jacqueline Eck, Beethovenstraße 2 A Vinzent Denk, geboren am , Sohn von Markus und Christina Denk, Bahnstraße 11 Sterbefall Franz Josef Zeidler, Münchner Straße 4, verstorben am Luzia Baier geb. Hohm, Frühlingstr. 23, verstorben am Francesco Guzzardi, Münchner Str. 4, verstorben am Elisabeth Ursula Pauline Stein geb. Kobmann, Münchner Str. 4, verstorben am Amtliche Nachrichten Rathaus geschlossen Das Rathaus der Stadt Wörth a. Main ist am Dienstag, wegen einer ganztägigen Fortbildungsveranstaltung geschlossen. 3

4 Sitzungstermine des Stadtrates und seiner Ausschüsse Sitzungstermine des Stadtrates und seiner Ausschüsse Bau- und Umweltausschuss Stadtrat Haupt- und Finanzausschuss Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales Haupt- und Finanzausschuss Bau- und Umweltausschuss Stadtrat Die Tagesordnung wird am Donnerstag vor der Sitzung jeweils an der Rathaustür und auf der Homepage der Stadt Wörth a. Main veröffentlicht. Die Sitzungen sind öffentlich, in Teilen auch nichtöffentlich. Dies ist aus der Tagesordnung ersichtlich. Die Sitzungen beginnen um 19 Uhr. Grüngutsammelplatz der Stadt Wörth a. Main Öffnungszeiten: Sommer (April Oktober) Montag und Mittwoch 15:30 bis 18:30 Uhr Freitag 14:30 bis 18:30 Uhr Samstag 13:30 bis 18:30 Uhr Anlieferung ausschließlich durch private Haushalte! Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten! Freundeskreis Wörth - Honfleur Besuch einer Reisegruppe aus Honfleur vom in Wörth am Main Vom besucht im Rahmen der Städtepartnerschaft eine Reisegruppe aus Honfleur mit ca. 50 Personen die Stadt Wörth. Das geplante Programm: Freitag, Ankunft gegen 18 Uhr in Wörth, Abend in den Gastfamilien Samstag, Tag in den Familien! Gegen 18 Uhr Deutsch-Französischer Abend in der Güterhalle Spall Sonntag, ab Uhr Wanderung über den Grimmesweg nach Trennfurt aufs Musikfest zum Mittagessen, dann Besuch des Obstkulturparks mit Führung und anschließendem Picknick unter den Obstbäumen Montag, Ausflug der Gäste nach Mespelbrunn und Miltenberg. Ab ca. 17 Uhr Abschlussveranstaltung am Museumshof. Dienstag, Ca. 8 Uhr Abreise der Gäste aus Honfleur Wer sich gerne in der Partnerschaft einbringen will, wendet sich bitte an Herrn Ralf Ühlein unter der Tel-Nr bei der Stadt Wörth. Sie können sich gerne auch per Mail melden (ralf.uehlein@woerth-am-main.de). Die nächste Sitzung des Freundeskreises Honfleur ist am Montag, um 20 Uhr, in der Campinggaststätte Mainruh. 4

5 Problemabfallsammlung in Wörth a. Main: Am Samstag, findet in der Zeit von 8 bis 10 Uhr am Bahnhofsvorplatz an der Güterhalle die mobile Problemabfallsammlung statt. Sie dient nur zur Entsorgung von Problemabfällen, welche im privaten Haushalten anfallen. Merkblätter erhalten Sie im Rathaus, Zimmer 9. Weitere Auskünfte erhalten Sie auch beim Landratsamt Miltenberg, Herr Fischer (Tel / ) und Frau Dr. Vieth (Tel / ) oder per an abfallwirtschaft@lra-mil.de. Problemabfälle aus Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben sind über die kostenpflichtigen Problemabfallsammlungen aus Kleingewerbe- und Dienstleistungsbetrieben zu entsorgen. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass Problemabfälle nur persönlich und unvermischt dem Personal des Schadstoffmobils übergeben werden dürfen. Ein Abstellen der Problemabfälle vor Eintreffen des Schadstoffmobils ist verboten und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die nach der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Es besteht auch die Möglichkeit Problemabfälle selbst bei der Müllumladestation Erlenbach anzuliefern. Zu näheren Informationen und den Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte direkt an die Müllumladestation (Tel /614367). Ankündigung eines Abmarkungstermines gemäß Art. 15 des Gesetzes über die Abmarkung der Grundstücke (AbmG) Die Stadt Wörth hat das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (ADBV) Aschaffenburg Außenstelle Klingenberg a.main mit der Durchführung der Umlegung "Lindengasse" beauftragt. Hierzu wird das ADBV mit der Vermessung des Umfangs des Umlegungsgebietes in der 23. Kalenderwoche beginnen. Den Eigentümern der anliegenden Grundstücke wird hiermit gemäß Art. 15 des Gesetzes über die Abmarkung der Grundstücke (AbmG) der Vermessungstermin angekündigt. Die Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigten werden darauf hingewiesen, dass die mit der Vermessung beauftragten Personen nach Art. 10 AbmG die von der Abmarkung betroffenen Grundstücke im erforderlichen Umfang betreten dürfen. Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Ferber Stadtbibliothek Wörth a. Main - Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Uhr, Sonntag Uhr Tel. 8488, Öffnungszeiten während der Pfingstferien: Freitag, : Uhr, Sonntag, und Sonntag, : Uhr Mittwoch, und Freitag, : Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Bücherei-Team 5

6 Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 3. Juni 2015, von Uhr, im Rathaus, 2. Obergeschoss, statt. Herr Otto Christl, Versichertenberater, gibt Auskunft über Rentenfragen und Versicherungsrecht. Die Beratung ist kostenlos. Er nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Christl auch unter Tel.: ein Termin vereinbart werden. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Nordbay. Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 17. Juni 2015 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoss statt. Herr Heinz Zoll, Versichertenältester, gibt Auskunft in Rentenfragen und nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Die Beratung ist kostenlos. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Zoll auch unter Tel.: 8867 ein Termin vereinbart werden. Die Rentensprechtage Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Miltenberg berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos. Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse: Deutsche Rentenversicherung, (Ämtergebäude nicht im Landratsamt) Fährweg 35, Miltenberg. Tel.: Terminvereinbarung: 09371/ Öffnungsz.: Mo. von 8: :30, Mi. von 8: :30 Uhr Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 7:30 bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 bis 18 Uhr und freitags von 7:30 bis 13 Uhr unter der Tel.-Nr / Ehrenamtliche Badeaufsichtskräfte" für das Städtische Hallenbad gesucht Ehrenamtliche Tätigkeit wird in der Stadt Wörth a. Main erfreulicher Weise schon immer groß geschrieben und ist seit jeher eine unserer Stärken. Deshalb dieser Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger, sich als Badeaufsicht zur Verfügung zu stellen. Wenn sich mehrere Personen melden, so müsste jeder nur ca. 2 Stunden pro Woche ehrenamtlichen Dienst leisten. Die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten wird durch die Wasserwacht gewährleistet. Durch erfahrene Badeaufsichtskräfte werden Sie angelernt und am Anfang begleitet! Als Gegenleistung bietet Ihnen die Stadt Wörth die ganzjährige kostenfreie Benutzung des Hallenbades an. Außerdem trifft sich die gesamte Gruppe jährlich zu einem von der Stadt ausgerichteten Dankeschön-Abend. 6

7 Meldungen nimmt in der Stadtverwaltung Frau Behl, Tel.09372/ entgegen (oder per Mail Helfen Sie bitte mit, dass die Badeaufsicht in unserem Hallenbad weiterhin ehrenamtlich erbracht werden kann. Hallenbad der Stadt Wörth a. Main - Öffnungszeiten: Frauenschwimmen im Hallenbad der Stadt Wörth a. Main Das Frauenschwimmen im Monat Juni ist nicht am Donnerstag , sondern am Donnerstag ab Uhr. Montag 17:00 20:00 Uhr allgemein (1) Mittwoch 17:00 21:00 Uhr allgemein (1) Donnerstag 17:00 21:00 Uhr allgemein (1) Warmbadetag Jeden 1. Donnerstag im Monat ab Uhr Frauenschwimmen Freitag 13:00 15:00 Uhr Senioren Warmbadetag 15:00 17:00 Uhr Baby-Schwimmen (Mütter / Väter mit Baby) 17:00 21:00 Uhr allgemein (1) Samstag 13:00 17:00 Uhr allgemein So. u. Feiertags 09:00 12:00 Uhr allgemein (1) Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre bis 19:00 Uhr! Das Schwimmbecken ist spätestens 15 Min. vor Schließung des Hallenbades zu verlassen. Wassertemperatur ca. 27 Grad, Donnerstag und Freitag ca. 32 Grad Eintrittspreise: Einzeleintritt Dutzendmarke für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 1,00 10,00 für Schüler und Studenten mit Ausweis 1,00 10,00 für Erwachsene 1,50 15,00 Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt Standorte Elektrokleingerätecontainer Wörth Klingenberg Luxburgstraße, Glascontainerstandplatz Trennfurter Straße - gegenüber Dekoramik, bei den Glascontainern Die nächsten Amtsblätter 12. Ausgabe 2015 Freitag, Annahmeschluss Mo., , 12 Uhr 13. Ausgabe 2015 Freitag, Annahmeschluss Mo., , 12 Uhr Versorgungseinrichtungen Gas: Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain, Telefon 5085; Störungsdienst: Telefon 4437 Wasser: Stadtverwaltung Wörth a. Main, Telefon , Fax Strom: EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47, Wö. 7

8 Verwaltung: Tel.: Störungsdienst: Tel.: 0171/ Notfall-Service Nr. AMME Abwasserversorgung Breitband-/Glasfaserkabel-Internet: Entstörungsdienst: EZV EchtZeitVerbindung, Landstraße 47, Wörth, Tel , Öffnungszeiten der Postagentur Wörth a. Main Odenwaldstraße 5, im Handyladen, Tel Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Sa. von 9 bis 13 Uhr Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Obernburg Mo. und Di.: 8-16 Uhr durchgehend Mittwoch 8-12 Uhr Donnerstag: 8-18 Uhr durchgehend Freitag: 8-13 Uhr Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Gesprächstermin. Tel.: 09371/501-0, Fax: , Mail: buergerservice@lra-mil.de, Internet: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wörth am Main Termine: Fr., :00 Uhr alle Übung Do., :45 Uhr alle Fronleichnam Fr., :00 Uhr alle Technischer Dienst Di., :00 Uhr alle Übung Sozialkaufhaus Main Second Obernburg Das MainSecond Sozialkaufhaus Obernburg hat von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die geöffneten Samstage erfragen Sie bitte telefonisch. Spenden wie gut erhaltene Kleidung, funktionstüchtige Elektrogeräte, dekorative und praktische Hausartikel, Möbel sowie alles fürs Kind werden weiterhin gerne entgegengenommen. Sie finden uns in der Johannes-Obernburger Straße 13, im Gebäude der GbF (200 m unterhalb der Stadthalle). Telefon: Medizinische Versorgung Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Gece ve Pazar günleri nöbetei dan Eczaneler Fr., Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße /2440 Sa., Römer-Apotheke Niedernberg, Großwallst. Str /7446 So., Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße /5483 Mo., Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße /5222 Di., Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße / Mi., Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße /8519 8

9 Do., Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße /6616 Fr., Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße /21225 Sa., Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /9100 So., Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /8960 Mo., Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße /99927 Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße /4883 Di., Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstraße /22744 Mi., Apotheke am Markt Großostheim, Breite Straße /4915 Do., Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße /8228 Fr., Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße /4500 Sa., Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg /5700 Auch BRK-Rettungsdienst über die 112 alarmieren Der einheitliche Notruf für die Feuerwehr und den Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg sowie Stadt und Landkreis Aschaffenburg ist die Rufnummer 112, Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert die ILS alle Notfälle aus einer Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen. Wer die sogenannte nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr erreichen will Krankenwagen, Notarzt, Feuerwehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112! Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich künftig nur noch die Telefonnummer merken. Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos. Notfallfaxnummer für Gehörlose: Bitte benutzen Sie bei Notfällen die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung mit dem Formular unter Notfalldienste/Notfallfax.aspx Alzheimer Demenz Kostenlose Beratungsstelle für Angehörige: Seniorenresidenz Wörth, Tel Beratungsstelle Demenz Untermain Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige: Konrad Schmitt, Fachpflegekraft, Bahnstraße 22, Erlenbach a. Main, Telefon / Privatverkauf in Wörth Produkt Wer bietet an? Wo? Telefon Äpfel: Riemann-Hennrich Landstraße Rudolf Schusser Bayernstraße 1 B 8656 Grußkarten, individuell gestaltet für alle Anlässe Ingeborg Scholz Bayernstraße 1 A

10 Honig: Horst Baldringer Landstraße Winfried Gernhart Adalbert-Stifter-Straße Reiner Ott Landstraße 54 ½ Kartoffeln Ernst Schusser Limesstraße Socken: Hildegunde Bendert Kastanienstraße Wein: Rainer Schusser Beethovenstraße Matthias Spall Bayernstraße Wild: Melitta Schäfer Birkenstraße Schulische Nachrichten Aktionstag Sauberes Wörth Am war es wieder soweit: Das Wetter passte und alle 13 Klassen der Grundund Mittelschule Wörth beteiligten sich an der Abfallsammelaktion Sauberes Wörth. Bewaffnet mit Handschuhen, Eimern und Plastiktüten zogen die Schüler mit ihren Lehrern durch die Wörther Straßen. Glas und Papier wurden getrennt gesammelt und direkt in entsprechenden Sammelcontainern entsorgt. Der restliche Abfall wurde in Müllsäcken an vereinbarten Sammelstellen deponiert und von Mitarbeitern der Stadt entsorgt. Nach fünf Stunden intensivem Sammelns auf Straßen, Wegen und Plätzen war es geschafft: Wörth ist wieder sauber! Eine Erhebung der Häufigkeit bestimmten Mülls (Skale 0 3) in allen beteiligten Klassen ergab folgende Bilanz: Insgesamt wurden 24 volle blaue Müllsäcke entsorgt. Es gab kaum Metall, wenig Papier, viel Plastik und Glas. Überall lagen ganz viele Zigarettenstummel herum. Vielen Dank allen an der Sammelaktion Beteiligten! Die Schüler und Lehrer würden sich sehr freuen, wenn sie im nächsten Jahr viel weniger Müll, insbesondere Zigarettenstummel, einsammeln müssten und Wörth noch lange schön sauber bleibt! Connie Reichenbacher-Heuß Umweltbeauftragte der Grund- und Mittelschule Kirchliche Nachrichten Pfarrgemeinde St. Nikolaus Wörth a. Main Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Fr Maximin, Irmtrud v. Millendonk 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa Felix, Johanna v. Orlean, Reinhild, Jeanne d'arc, Ferdinand 12:00 Trauung: Robert Brenninkmeijer & Anja Lepple 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach 10

11 So Dreifaltigkeitsfest 10:30 Messfeier mit Taufe Francesco Lombado 14:30 Tauffeier: Kiril Worobjow 18:00 Mai-Andacht an der Marienkapelle (bei schlechter Witterung in der Kirche) Do Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam 09:00 Messfeier zum Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam anschl. Eucharistische Prozession nach bekannter Route - Abschluss-Segen an der St. Josef-Statue vor dem Pfarrzentrum. Bitte an die Anlieger um Beflaggung ihrer Häuser! Fr Hl. Bonifatius (Winfrid), Bischof, Apostel Deutschlands 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa Hl. Norbert v. Xanten, Ordensgründer, Bischof 18:00 Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier Mo Helga, Engelbert 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Di Hl. Ephräm d. Syrer, Diakon, Kirchenlehrer 18:30 Pfarrer: Messfeier in Mechenhard Do Hl. Barnabas, Apostel 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Leo III., Odulf, Eskil 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa Hl. Antonius v. Padua, Ordenspriester, Kirchenlehrer 13:30 Trauung: Matthias Tix - Sarah Sabel 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier mitgestaltet von den Firmlingen 14:30 Tauffeier: Silas Weigand Veranstaltungen Sa, :00 Mo, :00 Mo, :00 Do, :00 Pfarrer: Zeltlager-Vorbereitung mit der Schönstatt-Mannesjugend (bis ), Pfarrhaus / Pfarrzentrum Pfarrei St. Nikolaus: Frühstück der Kölner Walldürn-Wallfahrer Pfarrzentrum Firmkurs 2015: Treffen des Leitungsteams, Pfarrhaus Erstkommunionkurs 2015: Festgottesdienst zu Fronleichnam; anschließend Prozession (Die Kommunionkinder 11

12 nehmen am Gottesdienst und der Prozession in den Kommunionkleidern teil) Nach der Prozession Frühschoppen im Pfarrzentrum St. Nikolaus So, :30 Haus Maria und Martha: Gebetstag (10:30 Uhr Messfeier in St. Nikolaus - ab 13:30 Uhr Lobpreis) Mo, :00 Kolpingsfamilie: Vortrag des KDFB Frauenkreis Wörth über TTIP- die unterschätzte Gefahr, Vereinsheim der Stadt Wörth Di, :30 Notfallseelsorge am Untermain: Treffen der Dekanatsbeauftragten, Pfarrhaus Fr, :00 Pfarrer: Ökumenisches Treffen, Pfarrhaus Fr, Hauskrankenkommunion: Falls Sie jemanden kennen, der besucht werden möchte, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Fr, :00 Erstkommunionkurs 2015: Abschlussfest im Pfarrgarten Sa, :00 Firmkurs: Arbeitstag, Pfarrzentrum Sa, :00 Erstkommunionkurs 2015: Abgabe der Kommuniongewänder, Kolpingzimmer So, :30 Firmkurs: Mitgest. des Sonntagsgottesdienstes, St. Nikolaus!!! Achtung!!! ---Voranzeige --- Großer Räumungs-Basar --- Alles muss raus!!! Am Samstag, 4. Juli, findet im Mädchenheim von 10 bis 16 Uhr ein Räumungs- Basar statt. Aus wirtschaftlichen Gründen schloss der Kreiscaritasverband Miltenberg 2012 die Theresienschule / das ehemalige Mädchenheim. Bald kommen die Bagger, denn das Gelände wird durch einen Investor einem neuen Zweck zugeführt! Alles muss raus! - Viel gut erhaltenes Inventar ist noch vorhanden und wird günstig (zu Gunsten der Katholischen Kirchenstiftung St. Nikolaus Wörth) abgegeben! Unsere Mitarbeiter erwarten Sie am Eingang Ludwigstraße (neben H-Nr. 19) (Aus sicherheitsrechtlichen Gründen, weisen wir Sie darauf hin, dass Sie, als Besucher die Gebäude nur zusammen mit unseren Mitarbeitern betreten dürfen, aber auch dies ist auf eigene Gefahr, sowie eigene Haftung!) Nächster Erstkommunionkurs startet! Der nächste Kurs zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2016 beginnt mit dem Informationsabend für die Eltern, deren Kinder derzeit die 2. Schul-Klasse besuchen am Dienstag, 23. Juni 2015 um 20 Uhr im Nikolaus-Saal des Pfarrzentrums. Persönliche Anmeldung folgt am Freitag, 03. Juli von 16 bis 19 Uhr im Pfarrhaus. Redaktionsschluss Die Woche in St. Nikolaus 12. Juni 2015 (Ausgabe 28. Juni bis 02. August 2015) Pfarramt St. Nikolaus Telefon: Fax: pfarramt@nikolaus-woerth.de Öffnungszeiten: Dienstag von 16:30 18:30 Uhr 12

13 Pfarrzentrum: Donnerstag von 9 10 und 16:30 18:30 Uhr Freitag von 9 10 Uhr nur Dienstag von Uhr Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Gottesdienste: Sonntag, 31. Mai, Trinitatis: 09:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Traubensaft, Trinitatis-Kirche, Klingenberg Sonntag, 7. Juni, 1. Sonntag nach Trinitatis: 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg. Gleichzeitig Kindergottesdienst 10:45 Uhr - Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth Kindergottesdienst - Biblische Geschichten hören, singen, beten, basteln, spielen Am Sonntag, 7. Juni, laden wir alle Krabbel- und Kindergartenkinder ganz herzlich zum Kindergottesdienst ein. Wir beginnen gemeinsam mit den Erwachsenen um 9:30 Uhr den Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche, Klingenberg und gehen dann ins Gemeindehaus um dort den Kindergottesdienst weiter zu feiern. Sonntag, 14. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis: 09:30 Uhr - Abendmahlgottesdienst mit Wein in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg Donnerstag, 11. Juni: 15:00 Uhr - Gottesdienst in der Seniorenresidenz in Wörth Friedensgebet Tagtäglich hören wir, wie Menschen Krieg miteinander führen, im Nahen Osten, in der Ukraine, dem Irak, Syrien und an vielen anderen Orten dieser Welt. Menschen verlassen ihre Heimat, weil sie um ihr Leben fürchten. Das erinnert uns an die Geschichte von Moses, der das Volk Israel aus der Sklaverei in Ägypten ins verheißene Land geführt hat. Seit jeher sind Menschen über Grenzen hinweg gewandert, um Frieden zu suchen, aus politischen, wirtschaftlichen, oder religiösen Gründen. Als Christen wollen wir diesen Kriegs-Nachrichten unser Gebet für den Frieden entgegensetzen. Gottes Friede gilt allen Menschen, unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe, oder Geschlecht. Und im Sinne Gottes haben wir den Auftrag, uns gegen Gewalt und Hass, doch für den Frieden in Wort und Tat einzusetzen, hier bei uns und weltweit. Darum laden wir Sie herzlich ein zum abendlichen Friedensgebet am Donnerstag, 11. Juni, Uhr in die Wendelinus-Kapelle in Wörth Veranstaltungen: Kirchenvorstandssitzung Mittwoch, 10. Juni um 19:30 Uhr, öffentliche Kirchenvorstandssitzung der Trinitatis- Gemeinde Klingenberg/Wörth, im Evang. Gemeindehaus in Klingenberg 13

14 KiKi-Kindermorgen Samstag, 13. Juni, Evang. Gemeindehaus in Wörth, von 10 bis 12 Uhr. Hast Du Spaß am Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir freuen uns schon auf Dich!!! Zum Vormerken: Gemeindefest der Trinitatis-Gemeinde in Klingenberg Galli-Theater - Tombola Bücherverkauf - Spiele für Kinder - Eine-Welt-Stand Das Fest beginnt um 9:30 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg. Im Anschluss wird im Pfarrgarten mit Frühschoppen, Mittagessen: Braten, Klößen und Gegrilltem, Kaffee und Kuchen für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Als besonderes Highlight ist am Nachmittag in der Trinitatis-Kirche das Galli-Theater mit dem Stück Rumpelstilzchen von den Gebrüder Grimm zu sehen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Sonntag, 21. Juni 2015 Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, Klingenberg Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst Urlaub: Ab Montag, 1. Juni bis einschließlich Sonntag, 7. Juni befinden sich Pfarrer Wagner und Pfarrerin Marttunen-Wagner im Urlaub. Die Vertretung während dieser Zeit übernimmt Pfarrer Meyer aus Obernburg, Tel.: Evang.-Luth. Pfarramt Klingenberg Pfr. Hannes Wagner: Tel Montag freier Tag. Pfrin. Marjaana Marttunen-Wagner: Tel Montag freier Tag Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Tel Mi., Do. von 9-12 Uhr pfarramt.klingenberg-woerth@elkb.de An(ge)dacht: Halbe Stunde / halber Tag Till Eulenspiegel wanderte mit seinem Bündel zu Fuß zur nächsten Stadt. Da überholte ihn eine recht schnell fahrende Kutsche. Der Kutscher hatte es wohl sehr eilig. Er rief: Wie weit ist es bis zur nächsten Stadt? Wenn ihr langsam fahrt, eine halbe Stunde wenn ihr schnell fahrt, einen halben Tag, antwortete Till Eulenspiegel. Du Narr!, schimpfte der Kutscher und schwang die Peitsche. Till Eulenspiegel ging seines Weges. Die Straße hatte viele Schlaglöcher. Eine Stunde später fand Till die Kutsche; sie lag im Straßengraben. Die Vorderachse war gebrochen und der Kutscher fluchend beschäftigt, sie zu reparieren. Er blickte Till vorwurfsvoll an, und der merkte nur an: Ich sagte euch doch: Wenn ihr langsam fahrt, eine halbe Stunde Lothar Seiwert 14

15 Nichtamtliche Nachrichten 10. Selbsthilfe-Tag im Landkreis Miltenberg Der 10. Selbsthilfe-Tag im Landkreis Miltenberg findet am Samstag, 20. Juni 2015, bei trockenem Wetter von 10 bis 14 Uhr auf dem Engelplatz in Miltenberg statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sehr herzlich eingeladen, sich über die Arbeit der Selbsthilfegruppen im Landkreis zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Herr Landrat Jens Marco Scherf und Herr Matthias Grimm, Sprecher des Arbeitskreises Selbsthilfe und Gesundheit, werden um 10 Uhr den Selbsthilfe-Tag eröffnen. Die Selbsthilfegruppen freuen sich über Ihr Interesse und auf Ihr Kommen. Weitere Informationen: Selbsthilfeunterstützung im Landratsamt Miltenberg, Brückenstraße 2, Miltenberg, Telefon: 09371/ , Neue Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten Die Selbsthilfegruppe trifft sich am und jeweils um 15 Uhr im Maximilian-Kolbe-Saal der Caritas Miltenberg, Hauptstraße 60. Auch junge Betroffene sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Termine und Informationen bei der Kontaktperson Herrn Karl-Otto Kempf, Telefon: Regionaler Apfelmarkt in Alzenau - Anmeldung für interessierte Aussteller noch bis Ende Juni möglich! Jedes Jahr steht am Bayerischen Untermain der zweite Sonntag im Oktober ganz im Zeichen des Apfels! 2015 findet der 16. Regionale Apfelmarkt am Sonntag, 11. Oktober, in Alzenau statt. Er wird von der Regionalmanagement-Initiative Bayerischer Untermain gemeinsam mit dem Landratsamt Aschaffenburg und der Stadt Alzenau organisiert. Im Mittelpunkt stehen wie jedes Jahr die Erhaltung der heimischen Streuobstwiesen sowie der Apfel als typisches regionales Produkt. Mit dem Apfelmarkt bieten die Veranstalter auch 2015 wieder ein Schaufenster für die Präsentation regionaler Produkte. Damit soll Appetit für den Verzehr heimischer Apfelprodukte gemacht und so einen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft am Bayerischen Untermain geliefert werden. Geplant ist wieder viel Wissenswertes, Unterhaltsames und Kulinarisches rund um das Thema Apfel und Streuobst. Die Lage im Generationenpark in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum Alzenau bietet beste Voraussetzungen für einen gelungenen Apfelmarkt. Der Generationenpark wurde eigens für die Bayerische Gartenschau "Natur in der Stadt" gestaltet und bleibt den Bürgern auch nach dem Ende der Gartenschau im August 2015 langfristig dauerhaft als frei zugängliche Parkanlage erhalten. 15

16 Die Regionalen Apfelmärkte sind mittlerweile eine feste Größe in der Region und ziehen Jung und Alt, Klein und Groß an. In den Vorjahren fanden sie unter anderem in Aschaffenburg, Großostheim, Heimbuchenthal, Bürgstadt oder Obernburg mit Tausenden von Besuchern statt. Mitmachen können Aussteller aus der Region Bayerischer Untermain mit Produkten, Dienstleistungen und Informationen rund um den Apfel Voraussetzung ist, dass es sich um Streuobst von heimischen Obstwiesen, um Äpfel aus ökologischem Anbau oder um Produkte aus dem sog. kontrollierten integrierten Obstanbau handelt. Anmeldungen sind bis 18. Juni möglich. Informationen und Anmeldeformulare können in der Umweltabteilung im Landratsamt Aschaffenburg unter Tel oder -397 angefordert oder im Internet unter abgerufen werden. Kontakt: Initiative Bayerischer Untermain Regionalmanagement, Industriering 7, Großwallstadt, Markus Seibel, Tel , Lust auf Genuss!? Die Regionalen Genusstage zum fünften Mal am Bayerischen Untermain! Ab Freitag, 12. Juni 2015 ist es wieder soweit: Die Veranstaltungen im Rahmen der Regionalen Genusstage am Bayerischen Untermain starten. Auf die Besucher wartet in der Zeit vom 12. Juni bis 21. Juni ein abwechslungsreiches Programm rund um den regionalen Genuss. In der gesamten Region zwischen Amorbach und Wiesen bieten wieder zahlreiche Erzeuger, Direktvermarkter, Lebensmittelproduzenten und Gastronomen regionale Spezialitäten, Verkostungen, Wanderungen, Führungen sowie Betriebsbesichtigungen an. Im Mittelpunkt der Genusstage steht wie immer die Regionalität von Lebensmitteln und Speisen. Aus über 70 Veranstaltungen können sich interessierte Besucher eine ganz individuelle Geschmacks-Expedition zusammenstellen. Wo beispielsweise die Wildkräuter wachsen, die später den Gerichten einen besonderen Geschmack verleihen, erfahren die Besucher bei einer Kräuterwanderung mit anschließendem Menü. Wie aus Wasser und weiteren Zutaten letztlich Bier gebraut wird, kann der Besucher bei einer Brauereiführung erfragen. Auch dem Bäcker, Landwirt, Fischer und dem Koch kann bei der Arbeit über die Schulter geschaut werden. Im Rahmen der diesjährigen Genusstage haben Sie nicht nur die Möglichkeit, sich von zahlreichen regionalen Produzenten und Gastronomen mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen, sondern Sie können unter fachkundiger Anleitung bei Kochkursen auch selbst Gerichte mit frischen, regionalen Zutaten kredenzen. Nicht nur Wissenswertes über den Weinbau und die Streuobstwiesen, sondern auch herrliche Ausblicke in die Region, gibt es bei Spaziergängen durch die Region zu erfahren. Bei Picknicken, Hoffesten und Tagen der offenen Tür erwarten den Besucher Gaumenfreuden wie Streuobstspezialitäten, Qualitätsbrände, Frankenweine, 16

17 Leckeres vom Grill und aus dem Holzbackofen. Generell gibt es vielerorts die Möglichkeit, sich beim Schlemmen und Probieren über Artenvielfalt, Natur- und Landschaftsschutz in der Region zu informieren. Die Regionalen Genusstage sind eine hervorragende Möglichkeit, die Anbieter und ihre Produkte vor Ort kennen zu lernen und sich ein Bild von der Produktvielfalt der Region Bayerischer Untermain zu machen. Ins Leben gerufen und ausgerichtet wird die Veranstaltungsreihe von der INITITATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN, die damit die Produktvielfalt heimischer Produkte aufzeigen möchte. Denn Landwirtschaft und Obst- und Weinbau sind charakteristisch für die Region. Der Kauf vor Ort stärkt hiesige Betriebe und leistet einen Beitrag zur Bewahrung unserer Kulturlandschaft. Information: Das ausführliche Programmheft liegt bei den Tourist-Informationen und in den Rathäusern der Region Bayerischer Untermain aus und ist unter als pdf-version verfügbar. Kontakt: INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN, Saskia Hense, Tel Vereinsmitteilungen Vorankündigung: 15. mukube Kulturevent Musik-- Kunst-- Begegnung Das beliebte, große Wörther Musik- und Kultur Event findet dieses Jahr zum 15. Mal am Mainufer in und um die Schmiede Straub statt. Wir feiern also ein kleines Jubiläum mit einem besonderen Programm: Die Kunstaustellung zeigt: Julia Nuss und Ralf Münz mit Installationen, Collagen und Skulpturen; Jugendtreff Wörth mit Skulpturen Die Vernissage findet am Samstag, 27. Juni um 19 Uhr in der Schmiede Straub statt. Livemusik: OMNI-Blues-Band aus Würzburg mit der Sängerin Linda Schmelzer Kabarett: Katrin Penz Einmal Pferdehaar bitte! Ein Mann Show: Holle B. meets Cowabunga. Freier Eintritt Am Sonntag, 28. Juni ab 11 Uhr feiern wir das mukube Fest am Mainufer unter der Regie des Musikvereins Wörth mit folgenden Kapellen: - Musikverein Eintracht Hainstadt, - Bläserklasse Wörth, - Young Voices, - Schülerorchester Wörther Musikverein, - Freitag der 13.t, - Wörther Blasmusik. Für das leibliche Wohlergehen sorgt der Musikverein Wörth Offene Kunstausstellung Aktion für Kinder am Sonntag, , 15:30 Uhr: Wir suchen wieder echte, viele Millionen Jahre alte fossile Haizähne, Zur Verfügung gestellt aus der Sammlung von Wilfried Ludwig. Die teilnehmenden Akteure und Künstler(innen) freuen sich auf Ihren Besuch. Allen Unterstützern danken wir recht herzlich - das mukube-team 17

18 SENIOREN INFORMATION Hiermit möchten wir an regelmäßige Seniorentreffs, Vorlesungen, Vorträge, Spiele, Kaffeerunden, Singen und Musizieren, Spaziergänge, Wanderungen und Nachbarschaftshilfe aufmerksam machen. Veranstaltungen des Seniorenbeirats: Handy- Kurs für Senioren Samstag, 20. Juni 2015, Uhr, im Vereinshaus. Wörther Schüler wollen ihr Wissen weitergeben. Sicher Bus- und Bahnfahren Mittwoch, 24. Juni 2015, Uhr, am Bahnhofsvorplatz. Hier wird sicheres Verhalten rund um das Bus- und Bahnfahrenvermittelt, wie Fahrkartenkauf, Sicher Ein- und Aussteigen, auch mit Rollator und unterschiedlicher Bordsteinhöhe, Sitzplatzreservierung. Der Seniorenbeirat empfiehlt weiter: Wanderfreunde: Mittwoch, 3.Juni: Seniorenwanderung ins Waldhaus. TV Wörth Turnhalle: montags 19:00 Uhr Gymnastik für Seniorinnen Frauenkreis Montag, 8.Juni, Uhr, im Vereinshaus. Vortrag: TTIP die unterschätzte Gefahr. mittwochs Uhr Seniorenturnen Kiliansaal Strickkreis Altenraum: dienstags Uhr immer in der Woche, wenn die graue Tonne geleert wird Hallenbad: freitags von Uhr Seniorenschwimmen Zusätzliche und nähere Informationen können unter Vereinsnachrichten im Amtsblatt eingesehen werden. Für Fragen und Anregungen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Karin Schirmeister, Tel.: , Rudi Bauer Tel. 4701, Peter Lehmann Tel

19 Altstadtfest 2015 Drachenboot-Festival 18./19. Juli Drachenboot-Teams gesucht! Unser Drachenbootrennen ist ein sportlicher Wettkampf, bei dem der Spaß im Vordergrund steht, ganz nach dem Motto: Alle in einem Boot nur gemeinsam sind wir stark. Vereine, Gruppen, Firmen und Clubs können mitmachen. Mitmachen kann also jeder! Für ein Team benötigt man: Ein gutes Team-Motto, eventuell T-Shirt mit Logo, - 10 kräftige Paddler(innen), - 1 Trommler(in), - Der Steuermann wird gestellt, - Mindestalter 14 Jahre, - Schwimmerfahrung. Infos und Anmeldeformulare sind unter abrufbar. Telefonische Infos erhält man unter E. Schreiber. Altstadtfest-Markt 2015 Für das Wörther Altstadtfest am 18. und 19. Juli 2015 suchen wir weiter interessante Handwerker-, Künstlerinnen und Künstler die "ihre Werke" zum Verkauf anbieten möchten. Der Arbeitskreis Altstadtfest ist auf der Suche nach gutem Kunsthandwerk, egal ob trendbezogen, alltäglich oder gar mit Seltenheitswert. Egal auch, welche Materialien, ob aus Holz, Glas, Ton, Stoff, Keramik etc. Wir möchten jedoch keinen Textilverkauf!! Wenn Sie Interesse haben melden Sie sich bitte bei Rainer Reising Telefon: / Mail: r.reising@kabelmail.de KDFB-Zweigverein Frauenkreis Wörth Der Frauenkreis Wörth lädt alle Mitglieder aber auch alle interessierten Frauen und Männer von Wörth zu folgenden Veranstaltungen im Juni ein: Rosenkranz, Uhr, Pfarrkirche Vortrag TTIP die unterschätzte Gefahr, Uhr, Vereinsheim (Alter Kindergarten) Den Vortrag hält der Regionalseelsorger der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Herr Ludwig Stauner. Weitere Infos: siehe Schaukasten an der Kirche Tag der ewigen Anbetung. Wir treffen uns zu einer gemeinsamen Gebetsstunde von 16 bis 17 Uhr. Das Thema unserer Gebetsstunde ist der Dank Tanzen, Uhr, Nikolaus-Saal Ziel des regionalen Ausflugs (Erlenbach, Trennfurt, Wörth) ist dieses Jahr Wörth Um 14 Uhr Besichtigung der Nikolauskirche. Führung: Pfarrer Schultheis. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in der Güterhalle Tanzen entfällt Wallfahrt nach Walldürn (Tag der heiligen Rita). Wir fahren mit unseren Privat-PKWs, Treffpunkt um 8 Uhr am Parkplatz beim Pfarrzentrum Kolpingfamilie Wörth Vortrag des KDFB Frauenkreises Wörth über TTIP-die unterschätzte Gefahr Uhr im Vereinsheim. 19

20 Ewige Anbetung in Wörth. Die Gebetsstunde um 15 Uhr wird von der KF Wörth mitgestaltet Bezirksversammlung in Sommerau im Gemeinschaftshaus um 20 Uhr. Wer mitfahren möchte meldet sich bitte bei Salomon Gabi oder Rosa-Lina Orgeldinger Jahre Kolpingfamilie Röllfeld. Samstag, 18 Uhr, Festauftakt am Pfarrheim Röllfeld, ab Uhr Live Musik von Sunny Side. Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Röllfeld, ab Uhr Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Röllfeld. Mittagstisch und Familiennachmittag Pa(a)r-Cours Komfort-Tage für Paare. Referent: Peter Langer und Gastreferent: Pfarrer Roland Breitenbach. Vom in Schmerlenbach. Kosten pro Paar Jetzt schon anmelden unter Tel,: 0931/ Ansprechpartnerin: Frau Verena Dazian Das Bildungsprogram der Kolping-Akademie Würzburg ist bei Salomon Gabi erhältlich oder unter: DJK Wörth Aktuell Neuer Onlineservice beim Ticketkauf! Für die beiden Veranstaltungen (Lore Hock sowie Sebastian Reich & Amanda) erweitert die DJK Wörth ihren Online-Service beim Kartenkauf über die Homepage. Ab sofort können Tickets aller Kategorien online per Bestellformular erworben und bei der Raiffeisenbank oder Sparkasse in Wörth gegen ein geringes Entgelt von 1 Euro abgeholt werden. Der Ticketbetrag und die Servicegebühren werden bereits bei der Bestellung berechnet und bezahlt. Eine Abholbenachrichtung wird dem Besteller (nach Eingang des Betrages) per gesandt. Wichtig: Unverändert können bestimmte Karten-Kategorien auch weiterhin direkt bei den Banken erworben werden. Über unsere Internetseite können Sie nun bequem von Zuhause aus Karten bestellen und nach der Abholbestätigung bei Ihrem angegeben Bankhaus gemütlich abholen. Wir hoffen, dass dieser Service angenommen wird und zum erfolgreichen Gelingen unserer Veranstaltungen beiträgt. Wir bedanken uns bei den beteiligten Banken für ihre Bereitschaft und Unterstützung. Infos zu den einzelnen Kategorien und Tickets erfahren Sie sind unter TV 4 Wörth Großer Sportabzeichentag am von Uhr beim TV 04 Wörth Anlässlich unseres 110-jährigen Jubiläums wollen wir allen Wörthern die Möglichkeit bieten in diesem Jahr das Sportabzeichen abzulegen. Eine Abnahme kann in Bronze, Silber oder Gold erfolgen. 20

21 Folgende Bereiche können durchgeführt werden: Schlagballweitwurf, Weitsprung, Geräteturnübungen, Seilspringen, Sprintstrecken, Standweitsprung, Medizinballstoßen, Schwimmen von Uhr Die Ausdauerleistungen können nur zu den vorgegebenen Zeiten erfolgen: 12:00 Uhr: 7,5 km Nordic- Walking 13:00 Uhr: 3000m Lauf 14:00 Uhr: 20 km Rad fahren 12:30 Uhr, 13:30 Uhr 800m Lauf Die Leistungsanforderungen hängen im Schaukasten in der Turnhalle aus, oder können im Internet unter nachgeschaut werden. Über eine rege Beteiligung freuen sich die Übungsleiter des Turnvereins Wanderfreunde Wörth e.v. Einladung zur Tageswanderung mit Planwagenfahrt durch die Weinberge am nach Oppenheim /Rhein Abfahrt nach Nackenheim ist um 9 Uhr am Marktplatz. Dort angekommen steigen die Wanderer aus und gehen den ca. 8 km (2 Std. Gehzeit) langen Rheinhöhenweg mit Bick ins Rheintal nach Nierstein. In Nierstein werden wir mit Planwagen abgeholt und durch die Weinberge gefahren. Für alle die nicht laufen können oder wollen, fährt der Bus nach Oppenheim zum Weingut Dietz. Hier kann die Altstadt von Oppenheim besichtigt werden und im Anschluss geht`s auch hier mit dem Planwagen durch die Weinberge um die Wandergruppe zu treffen. Zusammen geht es nun ca. 2 Stunden bei einer Weinprobe durch die Oppenheimer Weinberge. Zurück im Weingut stärken wir uns und fahren mit dem Bus gegen Uhr zurück nach Wörth. Auf gute Beteiligung freuen sich Wanderführer Elisabeth Hörnig und Christian Schaab. FSV- Nachrichten Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Dämmerschoppen im Sportheim Der FSV Wörth öffnet jeden ersten Dienstag im Monat (der nächste Termin ist der 2. Juni 2015) sein Sportheim ab 16 Uhr für einen Dämmerschoppen. Wir bieten Ihnen bei dieser Gelegenheit auch ein paar leckere Hausmacher- Speisen an. Also, nichts wie hin zum nächsten Dämmerschoppen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Achtung Schafkopf- Freunde: In unserem Sportheim sind am ersten offenen Dienstag selbstverständlich auch Schafkopf- Runden erwünscht. Neue Homepage: Unsere neue Homepage ist online. Schauen Sie doch mal auf unserer Seite vorbei: An dieser Stelle bedanken wir uns auch bei Rene Kolbe (KSE Software Entwicklung und IT Support) für die zahlreichen Stunden, die er in die Erstellung unserer Home- 21

22 page investiert hat. Gemeinschaftsfoto FSV: Terminankündigung Am 20. Juni 2015 (Uhrzeit wird noch rechtzeitig im Amtsblatt und auch auf der Homepage bekannt gegeben) machen wir alle (Jugend, Trainer, Betreuer, Aktive, AH, Vorstandschaft, Ehrenmitglieder, einfach alle aus unserer FSV-Familie) im Rahmen der gemeinschaftlichen Saisonabschlussfeier von Jugend und Aktiven am Sportgelände Reifenberg ein Gemeinschaftsfoto. Kommt, wenn möglich im FSV-Dress oder gekleidet in unseren Vereinsfarben rot/ weiß! Wir freuen uns auf ein tolles Foto und danach auf ein paar gesellige Stunden auf unserem Sportgelände Unsere 1. Mannschaft hat mit dem 6:0-Sieg an Pfingstmontag gegen Breitendiel die Vizemeisterschaft erreicht. Am kommenden Samstag um Uhr auf dem Sportgelände in Röllfeld spielen wir unser Relegationsspiel gegen SV Erlenbach II. Mit einem Sieg sind wir wieder in der Kreisklasse. Bitte unterstützt die Mannschaft in diesem enorm wichtigen Spiel. Mit dem 12.Mann im Rücken werden wir das Derby gewinnen! 22

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

www.woerth-am-main.de

www.woerth-am-main.de www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1114 30. Mai 2014 Jugendkulturpreis 2014 Seit 34 Jahren gibt es den Jugendkulturpreis

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation

Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende der Welt : Unter diesem Spruch stand der Festgottesdienst zur Konfirmation in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015 Kulinarischer Kalender August bis Dezember 2015 Herzlich willkommen Liebe Gäste, liebe Besucher, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir v erwöhnen Sie mit saisonalen Gerichten, regionalen Spezialitäten

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr