Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation"

Transkript

1 Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende der Welt : Unter diesem Spruch stand der Festgottesdienst zur Konfirmation in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg, den Pfarrer Hannes Wagner gemeinsam mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden beging. Wir gratulieren herzlich zur Konfirmation und wünschen stets Gottes schützende Hand auf dem weiteren Weg des Lebens und des Glaubens. (v.l.) René Wißkirchen, André Arnheiter, Sascha Stephan, Kim Günthner, Niklas Häfner, Katrin Arnheiter, Fabio Günthner, Valentina Appel, Dominik Fuchs, Nico Schröder, Svenja Schuck 1

2 Liebe Bürgerinnen und Bürger Es ist beeindruckend, was alles erreicht werden kann, wenn man es gemeinsam tut. Dinge, von denen man nicht zu träumen gewagt hätte, lassen sich so verwirklichen. Es ist das Wir, das uns verbindet und alles er-möglicht. Wir I Die vergangene Bau- und Umweltausschusssitzung fand vor Ort in der Bahnstraße statt. Ziel war es, verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten des Grünstreifens entlang der Bahnlinie zu entwickeln. Nicht nur die Stadträte, auch die anwesenden Bürgerinnen und Bürger kamen zu Wort, so dass gemeinsam 3 Varianten erörtert werden konnten, die nun in die Detailplanung gehen. Mit Inhalten wie: Radweg, Parkbuchten, Nachverdichtung Bahnhecke, Bäume, Sitzgelegenheiten. Mit vielen guten Ideen. Wir II Die 725-Jahr-Feier der Stadt Wörth a. Main steht vor der Tür, es ist unser Fest und dafür werden wir alle, ob groß oder klein, alt oder jung, gebraucht: Für das Bahnhofsfest im Juni mit Attraktionen für jedes Alter, für den historischen Festzug am Altstadtfestsonntag, für die Kerb rund um den restaurierten Marktplatz, für den Weihnachtsmarkt im Hofgut am 4. Adventswochenende, Jede Idee und Initiative mag sie auch noch so verrückt klingen - ist willkommen, bitte bei mir im Rathaus melden! Wir III Das Wir-Gefühl ist etwas ganz Besonderes: man fühlt sich nicht alleine oder ausgegrenzt, ganz im Gegenteil: es macht einen stark. In Wörth gibt es mittlerweile einige Wirs : WIR die Wörther Integrationsrunde, WIR sind Wörth eine Facebookgruppe und einige mehr. Aus vielen kleinen wirs wird ein großes WIR Ist das nicht fantastisch? Herzlichst, Ihr Andreas Fath 1. Bürgermeister 2

3 Wir gratulieren herzlich zum 70. Geburtstag am Frau Christina Deuchert, Bayernstraße Geburtstag am Frau Helena Hennrich, Kastanienstraße Geburtstag am Frau Elisabeth Rotter, Münchner Straße Geburtstag am Frau Hildegard Stahl, Münchner Straße Geburtstag am Frau Martha Zöller, Münchner Straße Geburtstag am Frau Maritta Hohaus, St.-Martin-Straße Geburtstag am Frau Hildegard Kaczmarczyk, Münchner Straße 13 Standesamtliche Nachrichten Geburten Zeynep Yurtcu, geb. am in Erlenbach a. Main Eltern: Sayit und Zeynep Yurtcu geb. Yesil, Mainstraße 30 Jaden Rubio Martin, geb. am in Erlenbach a. Main Eltern: Rita-Elena Spizzirri, Düsseldorfer Straße 4 und Denny Rubio Martin, Jägergasse 3, Miltenberg Eheschließungen Magdalina Wonneberger geb. Sanchez, Kathuser Straße 12, Bad Hersfeld-Sorga und Eberhard Josef Frank Weckesser, Carl-Wiesmann-Straße 10, am Amtliche Nachrichten Sitzungstermine des Stadtrates und seiner Ausschüsse Sitzungstermine des Stadtrates und seiner Ausschüsse Haupt- und Finanzausschuss Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales Haupt- und Finanzausschuss Bau- und Umweltausschuss Stadtrat Die Tagesordnung wird am Donnerstag vor der Sitzung jeweils an der Rathaustür und auf der Homepage der Stadt Wörth a. Main veröffentlicht. Die Sitzungen sind öffentlich, in Teilen auch nichtöffentlich. Dies ist aus der Tagesordnung ersichtlich. Die Sitzungen beginnen um 19 Uhr. 3

4 Beflaggung öffentlicher Gebäude Jedes Jahr werden an bestimmten Tagen die staatlichen Gebäude im Freistaat beflaggt - oftmals zur Verwunderung vieler Bürgerinnen und Bürger. Die Beflaggungstage sind auch den Gebietskörperschaften und den sonstigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts empfohlen. Festgelegt sind sie in einer Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung aus dem Jahr 2001, zuletzt geändert im Jahr Die nächste Beflaggung findet am 17. Juni statt. 17. Juni: Nationaler Gedenktag an den Volksaufstand von 1953 in der DDR. Zur Erinnerung an den Aufstand in der DDR war der 17. Juni von 1954 bis 1990 Tag der Deutschen Einheit und gesetzlicher Feiertag in der Bundesrepublik Deutschland. Mit der Wiedervereinigung verlor er den Status als Feiertag, blieb aber nationaler Gedenktag Informationsveranstaltung zur Baulandumlegung Lindengasse Gemarkung Wörth a.main, Stadt Wörth a.main Bekanntmachung des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Aschaffenburg Aufgrund der Anordnung der Umlegung und der Übertragung der Befugnis zur Durchführung der Umlegung durch Beschluss des Stadtrates Wörth a.main vom 12. November 2014 auf das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Aschaffenburg, findet am Montag, von 19 bis ca. 20:30 Uhr in Wörth a.main, Pfarrer-Adam-Haus-Str. 6b, im katholischen Pfarrzentrum St. Nikolaus eine Informationsveranstaltung statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die an der Umlegung beteiligten Grundstückseigentümer über Zweck und Ablauf des Verfahrens sowie über die wichtigsten Abfindungsgrundsätze informiert. Nach 48 Baugesetzbuch sind in dem Umlegungsverfahren weiterhin Beteiligte: 1. Die Inhaber eines im Grundbuch eingetragenen oder durch Eintragung gesicherten Rechtes an einem im Umlegungsgebiet gelegenen Grundstück oder an einem das Grundstück belastenden Recht. 2. Die Inhaber eines nicht im Grundbuch eingetragenen Rechts an dem Grundstück oder an einem das Grundstück belastenden Recht, eines Anspruchs mit dem Recht auf Befriedigung aus dem Grundstück oder eines persönlichen Rechts, das zum Erwerb, Besitz oder zur Nutzung des Grundstücks berechtigt oder den Verpflichteten in der Benutzung des Grundstücks beschränkt. (z.b. Pächter) 3. Die Stadt Wörth a.main sowie Bedarfs- und Erschließungsträger (unter den Voraussetzungen des 55 Abs. 5 BauGB) Jödeke, Vermessungsoberrat 4

5 Elektroschrotterfassung im Landkreis Miltenberg Hinweise zur Benutzung der Depotcontainer Im Landkreis stehen an 21 Standorten insgesamt 22 Depotcontainer für Elektrokleingeräte. Bisher konnten über diese Container sämtliche Elektrokleingeräte mit einer Kantenlänge kleiner als 30 cm entsorgt werden. Der Anteil der besonders leistungsstarken Lithiumbatterien im Abfallstrom steigt ständig. Lithiumbatterien finden sich u.a. in E-Bikes, Laptops, Mobiltelefonen, Akku- Schraubern und Akku-Gartengeräten. Bei den Elektrowerkzeugen können die Akkus entweder ausgewechselt werden oder sind fest eingebaut. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind Lithiumbatterien als sicher anzusehen. Im Rahmen der Rücknahme von Altbatterien und Elektrogeräten ist jedoch besondere Sorgfalt geboten. Hier gilt es, im Batteriegemisch Kurzschlüsse zu vermeiden und damit auch mögliche Brände zu verhindern. Auf den Wertstoffhöfen in Erlenbach und Guggenberg werden Lithiumbatterien in gelben Batteriefässern erfasst. Um die Lithiumbatterien gegen Kurzschluss und Beschädigung zu sichern, müssen die Pole abgeklebt werden. Nur so dürfen die Lithiumbatterien in die gelben Sammelfässer gegeben werden. Am besten sollten die Pole ausgedienter Lithiumbatterien bereits zuhause mit Klebeband abgeklebt und so zum Wertstoffhof gebracht werden. Für die in den Gemeinden aufgestellten Depotcontainer für Kleinelektrogeräte gilt: Werfen Sie nur Geräte ohne Akkus ein, d.h. Geräte mit Kabel. Geräte mit Akkus (kabellose Geräte) entsorgen Sie bitte über die Wertstoffhöfe bzw die Mobile Problemabfallsammlung. Sofern der Akku ausbaubar ist, entfernen Sie ihn bitte vor Abgabe des Gerätes, kleben die Pole ab und übergeben ihn dem Personal des Wertstoffhofes. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Vieth, Tel.: 09371/ Grüngutsammelplatz der Stadt Wörth a. Main Öffnungszeiten: Sommer (April Oktober) Montag und Mittwoch 15:30 bis 18:30 Uhr Freitag 14:30 bis 18:30 Uhr Samstag 13:30 bis 18:30 Uhr Anlieferung ausschließlich durch private Haushalte! Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten! Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Nordbay. Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 17. Juni 2015 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoss statt. Herr Heinz Zoll, Versichertenältester, gibt Auskunft in Rentenfragen und nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Die Beratung ist kostenlos. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Zoll auch unter Tel.: 8867 ein Termin vereinbart werden. 5

6 Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 8. Juli 2015, von Uhr, im Rathaus, 2. Obergeschoss, statt. Herr Otto Christl, Versichertenberater, gibt Auskunft über Rentenfragen und Versicherungsrecht. Die Beratung ist kostenlos. Er nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Christl auch unter Tel.: ein Termin vereinbart werden. Die Rentensprechtage Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Miltenberg berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos. Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse: Deutsche Rentenversicherung, (Ämtergebäude nicht im Landratsamt) Fährweg 35, Miltenberg. Tel.: Terminvereinbarung: 09371/ Öffnungsz.: Mo. von 8: :30, Mi. von 8: :30 Uhr Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 7:30 bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 bis 18 Uhr und freitags von 7:30 bis 13 Uhr unter der Tel.-Nr / Stadtbibliothek Wörth a. Main Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Uhr und Sonntag Uhr Tel. 8488, Was ich neulich gelesen habe: Diesmal Das große Los von Meike Winnemuth Die freie Journalistin Meike Winnemuth hat 2010 in der Sendung Wer wird Millionär Euro gewonnen und beschlossen, ein Jahr lang um die Welt zu reisen. Zwölf Monate lang hat sie jeden Monat in einer anderen Metropole verbracht und dabei viele interessante Menschen kennen gelernt und Erfahrungen gemacht. Meist lebte sie dabei nicht im Hotel, sondern in angemieteten möblierten Wohnungen. Jeder Stadt ist ein Kapitel gewidmet, in dem sie ihre Erlebnisse in Briefform schildert. Am Ende jedes Kapitels stehen dann zehn Dinge, die sie wieder dazu gelernt hat. Vorsicht: Dieses leicht philosophische Weltreisebuch (was ist Heimat?) kann Fernweh verursachen! Ganz zum Schluss gibt Frau Wonnemuth noch Tipps zum (Welt-) Reisen. Ihr wichtigster: Nicht zu viel planen, dem Zufall eine Chance geben. Es passieren die wunderbarsten Dinge, wenn man sie nur lässt! Viel Vergnügen bei dieser wunderbaren Lektüre wünscht Ihnen Andrea Frankenberger Und wer nicht ganz so weit in die Ferne schweifen will, findet Reisetipps für Deutschland und unsere Region in unserer Ausstellung. Und natürlich in unseren Sachbuchabteilungen Land & Leute Deutschland und Land & Leute Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Bücherei-Team 6

7 Wanderausstellung zum Thema Organspende in der Stadtbibliothek Wörth Jeden Tag treffen wir Entscheidungen. Die meisten sind alltäglich, manche sind dringend und einige können unser Leben verändern oder das von anderen Menschen. Trotzdem verschiebt man sie immer wieder aufs Neue, wie zum Beispiel die Frage nach der Organspende. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Organspende fällt oft schwer und ist dennoch wichtig. Denn Organspende geht jeden etwas an. Jeder kann betroffen sein. Deshalb sollte auch jeder darüber nachdenken, für sich eine Entscheidung treffen und diese in einem Organspendeausweis dokumentieren. Ob das Kreuz bei Ja oder Nein gemacht wird, bleibt hierbei jedem selbst überlassen. Dies ist einerseits Ausdruck einer aktiven Selbstbestimmung, anderseits entlastet es nahe Angehörigen bei einer schweren Entscheidung. Die Wanderausstellung Organspende bietet zahlreiche Informationen zum Thema und kann in der Zeit vom 29. Juni bis 09. Juli 2015 während der Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek Wörth a. Main, Pfarrer-Adam-Haus-Straße 6b, besucht werden. Darüber hinaus liegen Informationsmaterial und Organspendeausweise zum kostenlosen Mitnehmen aus. Das Gesundheitsamt des Landratsamtes Miltenberg und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbibliothek freuen sich auf Ihren Besuch. Weitere Informationen: Landratsamt Miltenberg Gesundheitsamt, Susanne Meidel, Brückenstraße 2, Miltenberg, Tel.: 09371/ ; Ehrenamtliche Badeaufsichtskräfte" für das Städtische Hallenbad gesucht Ehrenamtliche Tätigkeit wird in der Stadt Wörth a. Main erfreulicher Weise schon immer groß geschrieben und ist seit jeher eine unserer Stärken. Deshalb dieser Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger, sich als Badeaufsicht zur Verfügung zu stellen. Wenn sich mehrere Personen melden, so müsste jeder nur ca. 2 Stunden pro Woche ehrenamtlichen Dienst leisten. Die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten wird durch die Wasserwacht gewährleistet. Durch erfahrene Badeaufsichtskräfte werden Sie angelernt und am Anfang begleitet! Als Gegenleistung bietet Ihnen die Stadt Wörth die ganzjährige kostenfreie Benutzung des Hallenbades an. Außerdem trifft sich die gesamte Gruppe jährlich zu einem von der Stadt ausgerichteten Dankeschön-Abend. Meldungen nimmt in der Stadtverwaltung Frau Behl, Tel.09372/ entgegen (oder per Mail traudl.behl@woerth-am-main.de). Helfen Sie bitte mit, dass die Badeaufsicht in unserem Hallenbad weiterhin ehrenamtlich erbracht werden kann. 7

8 Hallenbad der Stadt Wörth a. Main - Öffnungszeiten: Montag 17:00 20:00 Uhr allgemein (1) Mittwoch 17:00 21:00 Uhr allgemein (1) Donnerstag 17:00 21:00 Uhr allgemein (1) Warmbadetag Freitag 13:00 15:00 Uhr Senioren Warmbadetag 15:00 17:00 Uhr Baby-Schwimmen (Mütter / Väter mit Baby) 17:00 21:00 Uhr allgemein (1) Jeden 1. Donnerstag im Monat ab Uhr Frauenschwimmen Samstag 13:00 17:00 Uhr allgemein So. u. Feiertags 09:00 12:00 Uhr allgemein (1) Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre bis 19:00 Uhr! Das Schwimmbecken ist spätestens 15 Min. vor Schließung des Hallenbades zu verlassen. Wassertemperatur ca. 27 Grad, Donnerstag und Freitag ca. 32 Grad Eintrittspreise: Einzeleintritt Dutzendmarke für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 1,00 10,00 für Schüler und Studenten mit Ausweis 1,00 10,00 für Erwachsene 1,50 15,00 Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt Standorte Elektrokleingerätecontainer Wörth Klingenberg Luxburgstraße, Glascontainerstandplatz Trennfurter Straße - gegenüber Dekoramik, bei den Glascontainern Die nächsten Amtsblätter 13. Ausgabe 2015 Freitag, Annahmeschluss Mo., , 12 Uhr 14. Ausgabe 2015 Freitag, Annahmeschluss Mo., , 12 Uhr Versorgungseinrichtungen Gas: Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain, Telefon 5085; Störungsdienst: Telefon 4437 Wasser: Stadtverwaltung Wörth a. Main, Telefon , Fax Strom: EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47, Wö. Verwaltung: Tel.: Störungsdienst: Tel.: 0171/ Notfall-Service Nr. AMME Abwasserversorgung Breitband-/Glasfaserkabel-Internet: Entstörungsdienst: EZV EchtZeitVerbindung, Landstraße 47, Wörth, Tel , Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wörth am Main Di., Uhr alle Übung Fr., Uhr alle Technischer Dienst 8

9 Öffnungszeiten der Postagentur Wörth a. Main Odenwaldstraße 5, im Handyladen, Tel Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Sa. von 9 bis 13 Uhr Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Obernburg Mo. und Di.: 8-16 Uhr durchgehend Mittwoch 8-12 Uhr Donnerstag: 8-18 Uhr durchgehend Freitag: 8-13 Uhr Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Gesprächstermin. Tel.: 09371/501-0, Fax: , Mail: buergerservice@lra-mil.de, Internet: Fundsachen Ein einzelner Schlüssel (ohne Anhänger) und ein Jugendfahrrad, 3 Fahrräder, abgegeben bei der Gemeinde Lützelbach Sozialkaufhaus Main Second Obernburg Das MainSecond Sozialkaufhaus Obernburg hat von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die geöffneten Samstage erfragen Sie bitte telefonisch. Spenden wie gut erhaltene Kleidung, funktionstüchtige Elektrogeräte, dekorative und praktische Hausartikel, Möbel sowie alles fürs Kind werden weiterhin gerne entgegengenommen. Sie finden uns in der Johannes-Obernburger Straße 13, im Gebäude der GbF (200 m unterhalb der Stadthalle). Telefon: Medizinische Versorgung Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Gece ve Pazar günleri nöbetei dan Eczaneler Fr., Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße /4500 Sa., Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg /5700 So., Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße / Mo., Maintal-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße /6608 Di., Josef-Apotheke Leidersbach, Hauptstraße /5386 Apotheke Eschau Eschau, Elsavastraße /1266 Mi., Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße /2440 Do., Römer-Apotheke Niedernberg, Großwallst. Str /7446 Fr., Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße /5483 Sa., Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße /5222 So., Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße / Mo., Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße /8519 Di., Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße /6616 Mi., Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße /21225 Do., Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /9100 Fr., Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /8960 9

10 Auch BRK-Rettungsdienst über die 112 alarmieren Der einheitliche Notruf für die Feuerwehr und den Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg sowie Stadt und Landkreis Aschaffenburg ist die Rufnummer 112, Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert die ILS alle Notfälle aus einer Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen. Wer die sogenannte nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr erreichen will Krankenwagen, Notarzt, Feuerwehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112! Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich künftig nur noch die Telefonnummer merken. Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos. Notfallfaxnummer für Gehörlose: Bitte benutzen Sie bei Notfällen die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung mit dem Formular unter Notfalldienste/Notfallfax.aspx Wegfall der Vorwahlfreiheit der Rufnummer zum Mit Inbetriebnahme der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain zum wurde auch die europaweit einheitlichen Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst im Bereich der Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg sowie der Stadt Aschaffenburg eingeführt. Die ehemalige Rufnummer für den Rettungsdienst wurde für eine befristete Übergangszeit weiterhin vorwahlfrei zur Verfügung gestellt. Die Vorwahlfreiheit für die Rufnummer wird jedoch mit Wirkung zum entfallen. Ab sind daher akute medizinische Notfälle ausschließlich über die Notrufnummer 112 bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain zu melden. Alzheimer Demenz Kostenlose Beratungsstelle für Angehörige: Seniorenresidenz Wörth, Tel Beratungsstelle Demenz Untermain Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige: Konrad Schmitt, Fachpflegekraft, Bahnstraße 22, Erlenbach a. Main, Telefon / Privatverkauf in Wörth Produkt Wer bietet an? Wo? Telefon Äpfel: Riemann-Hennrich Landstraße Rudolf Schusser Bayernstraße 1 B 8656 Grußkarten, individuell gestaltet für alle Anlässe Ingeborg Scholz Bayernstraße 1 A

11 Honig: Horst Baldringer Landstraße Winfried Gernhart Adalbert-Stifter-Straße Reiner Ott Landstraße 54 ½ Kartoffeln Ernst Schusser Limesstraße Socken: Hildegunde Bendert Kastanienstraße Wein: Rainer Schusser Beethovenstraße Matthias Spall Bayernstraße Wild: Melitta Schäfer Birkenstraße Kindergarten Nachrichten Am Freitag, 24 April 2015, waren die Großen der Kleinen Strolche bei der Feuerwehr in Wörth zu Besuch. Die Feuerwehrmänner Jochen Dotzel, Christian Fuchs und Jungfeuerwehrmann Nico Schröder, haben uns mit viel Geduld und Spucke Informationen über Feuer und Arbeit der Feuerwehr vermittelt. Als Highlight durften alle Kinder das Feuerwehrauto erkunden. Wir sagen herzlich Dankeschön, die Kita Kleine Strolche Aktuelles von der KITA Kleine Strolche Kindergartenfest Liebe Eltern, liebe Familien, wir möchten noch mal auf unser bevorstehendes Kindergartenfest am Samstag, von Uhr, hinweisen. Wie in jedem Jahr ist nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt, sondern es wird auch 11

12 ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie angeboten. Wir freuen uns darauf mit Ihnen unser Sommerfest auf der Wiese zu feiern! Auf Ihr Kommen freut sich der Elternbeirat der Kita Kleine Strolche Pfarrgemeinde St. Nikolaus Wörth a. Main Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Fr Leo III., Odulf, Eskil 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa Hl. Antonius v. Padua, Ordenspriester, Kirchenlehrer 13:30 Trauung: Matthias Tix - Sarah Sabel 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier, mitgestaltet von den Firmlingen 14:30 Tauffeier: Silas Weigand Mo Hl. Vitus (Veit) - Tag der Ewigen Anbetung in Wörth 10:00 Beginn der Ewigen Anbetung (Pfarrer) 11:00 Betstunde: Gerechtigkeit 12:00 Stille Anbetung bis 15 Uhr 15:00 Betstunde: Bewahrung der Schöpfung 16:00 Betstunde: Dank 17:00 Betstunde: Frieden 18:00 Betstunde: Bitte Do Kirchliche Nachrichten 19:00 Messfeier, als feierlicher Abschluss der Ewigen Anbetung Markus, Felicius 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung (Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Hl. Romuald, Abt, Ordensgründer 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa Maria Theresia Gerhardinger (1797), Adalbert 14:00 Trauung: Matthias Ott - Ramona Nickles 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier Mo Paulinus v. Nola, John Fisher, Thomas Morus 16:00 Messfeier in der Seniorenresidenz Wörth Di Edeltraud 19:00 Pfarrer: Messfeier in Mechenhard

13 Mi Geburt des hl. Johannes des Täufer 18:00 Rosenkranz und Beichte 19:00 Messfeier der Charismatischen Glaubenserneuerung Do Dorthea, Eleonore, Gohard 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Johannes u. Paulus, Vigrilius 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier, mitgestaltet vom Familiengottesdienstkreis Veranstaltungen Fr, :00 Pfarrer: Ökumenisches Treffen, Pfarrhaus Fr, :00 Hauskrankenkommunion: Falls Sie jemanden kennen, der besucht werden möchte, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Fr, :00 Erstkommunionkurs 2015: Abschlussfest im Pfarrgarten Sa, :00 Firmkurs: Arbeitstag, Pfarrzentrum Sa, :00 Erstkommunionkurs 2015: Abgabe der Kommuniongewänder, Kolpingzimmer So, :30 Firmkurs: Mitgestaltung des Sonntagsgottesdienstes, St. Nikolaus Mo, Pfarrei St. Nikolaus: Tag der Ewigen Anbetung Mo, :00 Kolpingfamilie: Ewige Anbetung in Wörth. Die Gebetsstunde um 15 Uhr wird von der KF Wörth mitgestaltet Di, Dekanat Obernburg: Dekanatsausflug, Ellwangen Do, :00 Pfarrer: Kirchenführung für den Frauenkreis St. Josef- Erlenbach Fr, :00 Organisten: Sitzung, Pfarrhaus Sa, :00 Haus Maria und Martha: Einkehrtag So, Evangelische Kirchengemeinde Klingenberg-Wörth: Gartenfest, Klingenberg Wir sind alle dorthin eingeladen! Mo, :00 Pfarrgemeinderat: Sitzung im Kolpingzimmer Di, :00 Erstkommunionkurs 2016: Informations-Elternabend, im Nikolaus-Saal des Pfarrzentrums Mi, :00 Kolpingfamilie Wörth: Bezirksversammlung, Sommerau Do, :00 Familiengottesdienstkreis: Vorbereitungstreffen im Pfarrhaus Fr, :00 Kreiscaritas: Vorstandssitzung, Miltenberg Fr, :00 Kreiscaritas: Caritasratssitzung, Miltenberg Sa, Ministranten: Ministrantenausflug nach Frankfurt 13

14 Sa, So, Kolpingfamilie: Die KF Röllfeld feiert ihr 50jähriges Jubiläum (bis ) Pfarrer: Treffen der Priestergem. (bis ), Schönstatt Nächster Erstkommunionkurs startet! Der nächste Kurs zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2016 beginnt mit dem Informationsabend für die Eltern, deren Kinder derzeit die 2. Schul-Klasse besuchen am Dienstag, 23. Juni 2015 um 20 Uhr im Nikolaus-Saal des Pfarrzentrums. Persönliche Anmeldung folgt am Freitag, 03. Juli von 16 bis 19 Uhr im Pfarrhaus.!!! Achtung!!! ---Voranzeige --- Großer Räumungs-Basar --- Alles muss raus!!! Am Samstag, 4. Juli 2015 findet im Mädchenheim von 10 bis 16 Uhr ein Räumungs-Basar statt. Aus wirtschaftlichen Gründen schloss der Kreiscaritasverband Miltenberg 2012 die Theresienschule / das ehemalige Mädchenheim. Bald kommen die Bagger, denn das Gelände wird durch einen Investor einem neuen Zweck zugeführt! Alles muss raus! --- Viel gut erhaltenes Inventar ist noch vorhanden und wird günstig (zu Gunsten der Katholischen Kirchenstiftung St. Nikolaus Wörth) abgegeben! Unsere Mitarbeiter erwarten Sie am Eingang Ludwigstraße (neben HNr. 19) (Aus sicherheitsrechtlichen Gründen, weisen wir Sie darauf hin, dass Sie als Besucher, die Gebäude nur zusammen mit unseren Mitarbeitern betreten dürfen, aber auch dies ist auf eigene Gefahr, sowie eigene Haftung!) Redaktionsschluss Die Woche in St. Nikolaus 12. Juni 2015 (Ausgabe 28. Juni bis 02. August 2015) 17. Juli 2015 (Ausgabe 02. August 04. Oktober 2015) Pfarramt St. Nikolaus Telefon: Fax: pfarramt@nikolaus-woerth.de Öffnungszeiten: Dienstag von 16:30 18:30 Uhr Donnerstag von 9 10 und 16:30 18:30 Uhr Freitag von 9 10 Uhr Pfarrzentrum: nur Dienstag von Uhr Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Gottesdienste: Sonntag, 14. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis: 09:30 Uhr - Abendmahlgottesdienst mit Wein in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg Sonntag, 21. Juni, 3. Sonntag nach Trinitatis: 09:30 Uhr - Familiengottesdienst mit anschließendem Gemeindefest, Trinitatis- Kirche in Klingenberg Veranstaltungen: KiKi-Kindermorgen Samstag, 13. Juni, Evang. Gemeindehaus in Wörth, von 10 bis 12 Uhr. Hast Du Spaß

15 am Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir freuen uns schon auf Dich!!! Gemeindefest der Trinitatis-Gemeinde in Klingenberg am Sonntag, 21. Juni 2015 Galli-Theater - Tombola Bücherverkauf - Spiele für Kinder - Eine-Welt-Stand Das Fest beginnt um 9:30 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg. Im Anschluss wird im Pfarrgarten mit Frühschoppen, Mittagessen: Braten, Klößen, Gegrilltem, Salate, Kaffee und Kuchen, für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Als besonderes Highlight ist am Nachmittag um 16 Uhr in der Trinitatis-Kirche das Galli-Theater mit dem Stück Rumpelstilzchen von den Gebrüdern Grimm zu sehen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Seniorennachmittag - Eine Schifffahrt die ist lustig, eine Schifffahrt die ist schön! Zu einer Schifffahrt auf dem Main in Richtung Freudenberg laden wir herzlich ein. Dienstag, 23. Juni, Treffpunkt: 14 Uhr am Evang. Gemeindehaus in Klingenberg Kontakt: Katharina Schmitt, Tel / Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, Klingenberg Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst Evang.-Luth. Pfarramt Klingenberg Pfr. Hannes Wagner: Tel Montag freier Tag. Pfrin. Marjaana Marttunen-Wagner: Tel Montag freier Tag Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Tel Mi., Do. von 9-12 Uhr pfarramt.klingenberg-woerth@elkb.de An(ge)dacht: Knäckebrot Nein, es ist nicht leicht Kind zu sein! Es ist schwer, ungeheuer schwer. Was bedeutet es eigentlich Kind, zu sein? Es bedeutet, dass man zu Bett gehen, aufstehen, sich anziehen, essen, Zähne putzen und die Nase putzen muss, wann es den Großen passt, nicht wenn man selbst es möchte. Es bedeutet, dass man Knäckebrot essen muss, wenn man viel lieber eine Scheibe vom frischen Brot hätte, und dass man ohne mit der Wimper zu zucken in den Milchladen rennen muss, obwohl man sich's gerade mit einem dicken Buch gemütlich gemacht hat. Es bedeutet ferner, dass man ohne zu klagen die persönlichsten Bemerkungen jedes x-beliebigen Erwachsenen über sein Aussehen, den Gesundheitszustand, die Kleidung die man trägt und die Zukunftsaussichten anhören muss. Ich habe mich oft gefragt, was passieren würde wenn man anfinge, die Großen in dieser Art zu behandeln. Astrid Lindgren 15

16 Nichtamtliche Nachrichten Kriegsende 1945, Flucht und Vertreibung Der Kreisverband Miltenberg mit Kreis Aschaffenburg der Landsmannschaft Schlesien lädt Mitglieder, Freunde und historisch Interessierte herzlich zu einer Veranstaltung am Sonntag, in die Gaststätte Balonier, Erlenbach, Elsenfelder Str. 30a um 15 Uhr mit dem Thema: Augenzeugenberichte 1945 ein. Frau Ursula Rothmeier und Herr Erich Klimesch, beide Erlenbach, werden über ihre Erlebnisse rund um das Jahr 1945 berichten, anschließend folgt eine Diskussion mit Ausklang bei Kaffee und Kuchen. Ch. K. Kuznik, 1. Vors. Mitmachtage für behinderte Kinder und ihre Geschwister der Lebenshilfe Miltenberg e.v. In den Sommerferien veranstalten die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Miltenberg e.v. Ferienspiele für behinderte Kinder und ihre Geschwister. Teilnehmen können Kinder im Alter von 4 18 Jahren. In der ersten Ferienwoche ( ) gibt es neben den Ausflügen ins Vivarium oder in den Teampark Hobbach und noch viele weitere tolle Angebote. In der letzten Sommerferienwoche ( ) finden unter anderem ein Cowboytag, eine Kinderolympiade und noch Vieles mehr statt. Von Montag bis Freitag gibt es jeweils zwei verschiedene Angebote, bei denen noch einige Plätze frei sind. Interessenten können das ausführliche Programm unter Tel / oder unter lena.breitenbach@lebenshilfe-miltenberg.de anfordern und sich noch bis zum anmelden. 10. Selbsthilfe-Tag im Landkreis Miltenberg Der 10. Selbsthilfe-Tag im Landkreis Miltenberg findet am Samstag, 20. Juni 2015, bei trockenem Wetter von 10 bis 14 Uhr auf dem Engelplatz in Miltenberg statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sehr herzlich eingeladen, sich über die Arbeit der Selbsthilfegruppen im Landkreis zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Herr Landrat Jens Marco Scherf und Herr Matthias Grimm, Sprecher des Arbeitskreises Selbsthilfe und Gesundheit, werden um 10 Uhr den Selbsthilfe-Tag eröffnen. Die Selbsthilfegruppen freuen sich über Ihr Interesse und auf Ihr Kommen. Weitere Informationen: Selbsthilfeunterstützung im Landratsamt Miltenberg, Brückenstraße 2, Miltenberg, Telefon: 09371/ , selbsthilfefoerderung@lra-mil.de. Neue Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten Die Selbsthilfegruppe trifft sich am um 15 Uhr im Maximilian-Kolbe-Saal der Caritas Miltenberg, Hauptstraße 60. Auch junge Betroffene sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Termine und Informationen bei der Kontaktperson Herrn Karl-Otto Kempf, Telefon:

17 Das Rote Kreuz sucht ab sofort wieder Freiwillige für den Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr Der BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg bietet jungen Menschen im Bundesfreiwilligendienst bzw. Freiwilligen Sozialem Jahr viele interessante Möglichkeiten in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen, insbesondere im Patienten-/ Behindertenfahrdienst, im Rettungsdienst/ Krankentransport, in der Tagespflege sowie in der Schulbegleitung und Schülerbetreuung. Bei den Einsatzbereichen Fahr- und Rettungsdienst ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie eine einjährige Fahrpraxis Voraussetzung. Der Freiwilligendienst beim BRK bietet die Chance, die Persönlichkeit weiterzuentwickeln und anderen Menschen zu helfen, aber es trägt auch zur beruflichen Orientierung bei. Nähere Information im BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg, ServiceZentrum, Römerstr. 93, Obernburg, Ansprechpartner: Herr Martin Plomitzer, Tel.: / ; martin.plomitzer@brk-mil.de Schlaf, Kindlein, schlaf Ein kostenfreier Vortrag für Eltern aus dem Landkreis Miltenberg zum Thema Schlafentwicklung und Schlafstörungen in den ersten drei Lebensjahren. Die Referentin Ursula Omer wird einen guten Überblick dazu geben, was eine gesunde Schlafentwicklung begünstigt und das selbständige Ein- und Durchschlafen eines Kindes fördert. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 30. Juni 2015 von Uhr in der Aula der Johannes-Hartung-Realschule, Nikolaus-Fasel-Str. 12, Miltenberg statt. Weitere Information im Landratsamt Miltenberg bei Iris Neppl Tel.: Keine Anmeldung notwendig. 3. Seckmäuerer Entenrennen auf dem Steinbach Am Samstag, , findet das 3. Seckmäuerer Entenrennen auf dem Steinbach statt. Der Verkauf der Enten beginnt ab 14 Uhr auf dem Festplatz. Um 16 Uhr erfolgt der Start des Rennens. Es gibt viele schöne Preise zu gewinnen: 1. Preis ist eine Übernachtung und Eintritt für zwei Personen in einen Freizeitpark. Im Anschluss findet eine Entenparty auf dem Festplatz statt. Für das leibliche Wohl (auch mit Kaffee + Kuchen) ist bestens gesorgt. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Jugendabteilung des TSV Seckmauern zu Gute. Auf ihren Besuch freut sich der TSV Seckmauern 1912 e.v. Vereinsmitteilungen 15. mukube Kulturevent Musik-- Kunst-- Begegnung Es ist wieder soweit, das beliebte, große Wörther Musik- und Kultur Event findet dieses Jahr zum 15. Mal am Mainufer in und um die Schmiede Straub statt. Wir 17

18 feiern also ein kleines Jubiläum mit einem besonderen Programm: Die Kunstaustellung zeigt: Julia Nuss und Ralf Münz mit Installationen, Collagen und Skulpturen; der Jugendtreff Wörth mit Skulpturen Die Vernissage findet am Samstag, 27. Juni, um 19 Uhr, in der Schmiede Straub statt. Livemusik: OMNI-Blues-Band aus Würzburg mit der Sängerin Linda Schmelzer Kabarett: Katrin Penz Einmal Pferdehaar bitte! Ein Mann Show: Holle B. meets Cowabunga. Freier Eintritt, eine kleine Spende gerne! Am Sonntag, 28. Juni ab 11 Uhr feiern wir das mukube Fest am Mainufer unter der Regie des Musikvereins Wörth mit folgenden Kapellen: - Musikverein Eintracht Hainstadt, - Bläserklasse Wörth, - Young Voices, - Schülerorchester Wörther Musikverein, - Freitag der 13.t, - Wörther Blasmusik. Für das leibliche Wohlergehen sorgt der Musikverein Wörth Offene Kunstausstellung Aktion für Kinder am Sonntag, , 15:30 Uhr: Wir suchen wieder echte, viele Millionen Jahre alte fossile Haizähne, zur Verfügung gestellt aus der Sammlung von Wilfried Ludwig. Die teilnehmenden Akteure und Künstler(innen) freuen sich auf Ihren Besuch. Allen Unterstützern danken wir recht herzlich - das mukube-team BI STOP TTIP Landkreis Miltenberg Am Donnerstag, , um 20 Uhr, findet im Gasthaus Goldene Krone in Wörth eine Informationsveranstaltung über die Gefahren durch Investitionsschutz in den Freihandelsverträgen CETA und TTIP statt. Referent Niklas Wagener, Pressesprecher vom Aschaffenburger Bündnis Demokratie erhalten STOP TTIP, wird diese Problematik verdeutlichen. An diesem Abend besteht auch die Möglichkeit sich in die Unterschriftenlisten gegen TTIP und CETA einzutragen. KDFB-Zweigverein Frauenkreis Wörth Auf mehrfachen Wunsch hier nochmal die Termine ab 12. Juni: Tag der ewigen Anbetung. Wir treffen uns zu einer gemeinsamen Gebetsstunde von 16 bis 17 Uhr. Das Thema unserer Gebetsstunde ist der Dank Tanzen, 14 Uhr, Nikolaus-Saal Ziel des regionalen Ausflugs (Erlenbach, Trennfurt, Wörth) ist dieses Jahr Wörth Um 14 Uhr Besichtigung der Nikolauskirche - Führung: Pfarrer Schultheis. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in der Güterhalle Tanzen entfällt Wallfahrt nach Walldürn (Tag der heiligen Rita). Wir fahren mit unseren Privat-PKWs, Treffpunkt um 8 Uhr am Parkplatz beim Pfarrzentrum Zu unseren Veranstaltungen sind nicht nur alle Mitglieder sondern alle interessierten Frauen und Männer von Wörth eingeladen. Schauen Sie doch einmal vorbei, wir freuen uns. 18

19 Veranstaltungshinweis des KDFB Erlenbach: Am Sonntag, , um 18 Uhr, singt im Innenhof der kath. Kirche St. Peter und Paul Stefanie Schwab Lieder für den Lebensweg. Hierzu sind wir herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. FSV- Nachrichten Aktive: Es ist vollbracht!!! Im Relegationsspiel gegen den SV Erlenbach II siegten wir verdient mit 4:1 und sind damit aufgestiegen. Die Kreisklasse hat uns in der Saison 15/16 zurück. Die Mannschaft und die Verantwortlichen bedanken sich bei allen, die sie auf dem Weg zurück in die Kreisklasse begleitet und in unterschiedlicher Weise unterstützt haben. Gemeinsamer Saisonabschluss und großes Vereinsfoto Am Samstag, , feiern wir unseren Saisonabschluss - heuer erstmalig die Jugend des FSV mit den Aktiven gemeinsam. Eingeladen sind alle Mitglieder des FSV, Fußballfreunde und Gönner, die uns unterstützt haben sowie alle Sponsoren. Getränke und Essen gibt es zum Selbstkostenpreis, es geht uns darum einfach mal miteinander ins Gespräch zu kommen. Zu Feiern gibt s natürlich einiges: unsere U 15 ist ungeschlagen Meister geworden. Unsere 1. Mannschaft hat sich über die Relegation in einem sensationellen Spiel gegen den SV Erlenbach II mit 4:1 durchgesetzt. Kreisklasse wir sind wieder da! Beginnen werden wir den Tag mit einem Legendenspiel. Das sind ehemalige FSV- Fußballer, die gegeneinander antreten werden. Direkt danach werden wir ein Vereinsbild machen mit allen Beteiligten, die da sind. Es soll ein Bild des Vereines werden, also Kinder, Jugendliche, Spieler der Aktiven, Ehrenmitglieder, der Stammtisch und alle übrigen FSV-Mitglieder. Wir hoffen natürlich, dass möglichst viele kommen werden. Bitte im FSV-Outfit oder rot/weiß hierzu anwesend sein. Kurzer Ablauf des Tages: 12 Uhr: Legendenspiel - 14 Uhr: Vereinsbild Uhr: Letztes Saisonspiel unserer U15 Meistermannschaft gegen JFG Bayerischer Odenwald II Uhr: Kurzer offizieller Teil - 17 Uhr: Feiern mit allen Wir freuen uns über jeden, der mit uns feiern will. Wir sind der FSV!!! Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Dämmerschoppen im Sportheim Der FSV Wörth öffnet jeden ersten Dienstag im Monat (der nächste Termin ist der 7. Juli 2015) sein Sportheim ab 16 Uhr für einen Dämmerschoppen. Wir bieten Ihnen bei dieser Gelegenheit auch ein paar leckere Hausmacher- Speisen an. Also, nichts wie hin zum nächsten Dämmerschoppen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Achtung Schafkopf- Freunde: In unserem Sportheim sind am ersten offenen Dienstag selbstverständlich auch Schafkopf- Runden erwünscht. FC Bayern Fan-Club `81 Wörth/Main Ufr. Zum Ende einer starken und erfolgreichen Saison unseres FC Bayern haben wir noch ein paar Termine: Sa., 27. Juni., 19 Uhr, Jahreshauptvers., Nebenraum des Bistrorante Drivas Sa., 11. Juli, 19 Uhr, Treffen der AG Grillfest, Nebenraum des Bistrorante Drivas Sa., 25.Juli, 14 Uhr, Saisonabschlussfeier, Grillplatz am Galgen 19

20 Nach der Saison ist aber auch vor der Saison. In der kommenden Spielzeit, die am Freitag, dem 14. August beginnt, sind wir so oft es geht wieder auf Achse um unseren Verein zu unterstützen. Wir haben die feste Ticketzusage für 5 Bundesligaheimspiele des FC Bayern. Da wir mit den Fan-Clubs Kleinostheim und Dettingen kooperieren, kommen wir so auf 11 Spiele. Die Anreise zu den restlichen Begegnungen sowie den Auswärtsspielen erfolgt individuell. Sobald die Termine und die angefahrenen Spiele feststehen erfolgt weitere Info. Die Auslosung für den DFB-Pokal-Spieltag am Wochenende August erfolgte am 10. Juni, also nach Drucklegung dieses Amtsblatts. Je nach Losglück und Größe des Stadions werden wir uns für diesen Auswärtskick ebenfalls um Eintrittskarten bemühen. Die Auslosung der Gruppen der Champions-League-Saison 2015 / 2016 erfolgt erst am , das ist noch in weiterer Zukunft. Sobald die Planungen dafür abgeschlossen sind, erfolgen weitere Informationen. TV04 Wörth QiGong im Grünen In der Natur zur Ruhe kommen, die Beweglichkeit und Wahrnehmung fördern sowie neue Kraft und Energien tanken. Vom 30. Juni bis 28. Juli 2015 jeden Dienstag von bis Uhr auf der Schlosswiese am Main (neben dem ehemaligen Fußballplatz am Wiesenweg). Jeder ist herzlich zum Mitmachen und Kennenlernen eingeladen. TV-Mitglieder gebührenfrei. Für Nichtmitglieder 17. Bitte flache Schuhe und bequeme Kleidung tragen. Weitere Informationen bei Annemarie Dittmeier, Tel Terminberichtigung!!! Der Sportabzeichentag findet erst am von Uhr beim TV 04 Wörth statt Wie bereits im letzten Jahr laden wir wieder alle Wörther Bürger ein, das Sportabzeichen zu machen. Eine Abnahme kann in Bronze, Silber oder Gold erfolgen. Folgende Bereiche können durchgeführt werden: - Schlagballweitwurf, - Weitsprung, - Geräteturnübungen, - Seilspringen, - Sprintstrecken, - Standweitsprung, - Medizinballstoßen, - Schwimmen von Uhr Die Ausdauerleistungen können nur zu den vorgegebenen Zeiten erfolgen: 12:00 Uhr, 7,5 km Nordic- Walking 13:00 Uhr, 3000m Lauf 14:00 Uhr, 20 km Rad fahren 12:30 Uhr, 13:30 Uhr 800m Lauf Die Leistungsanforderungen hängen im Schaukasten in der Turnhalle aus, oder können im Internet unter nachgeschaut werden. WIR Wörther Integrations Runde In der Zwischenzeit haben zahlreiche Begegnungen und Aktivitäten zwischen denen, die schon lange ihre Heimat in Wörth haben und denen, die ihre Heimat verlassen mussten und bei uns Sicherheit, Schutz und Zuflucht suchen, stattgefunden. Sie werden zu bekannten Gesichtern, die sich schon vielfach eingebracht haben. So wird Integration gelingen. Das Integrationscafé hat großen Zulauf erfahren. Auch der gemeinsame Besuch der Maibaumaufstellung wurde als Angebot, Brauchtum und Leben vor Ort kennen zu lernen mit großem Interesse wahrgenommen. 20

21 Ein besonderer Dank gilt dem Engagement Robert Unkelbachs in der Fahrradwerkstatt. An zwei Terminen wurden ca. 15 Fahrräder repariert, bzw. gangbar gemacht und den Asylbewerbern zur Verfügung gestellt. Künftig werden Termine und Öffnungszeiten individuell bestimmt und mit Frau Schirmeister (Stadtverwaltung) abgesprochen. Sie gibt die Termine im Voraus an die Asylbewerber weiter. Angedacht werden zwei Termine im Monat, jeweils ab 10 Uhr. Ein weiteres Projekt ist die Kleiderkammer, die mit den Asylbewerbern gemeinsam eingerichtet wird. Eröffnung und Öffnungszeiten werden noch gesondert bekannt gegeben. Ein großer Dank gilt auch der Einrichtung eines Zeichenkurses an Frau Sandra Wörner und den Sprachkursangeboten von Herrn Eberhard Weckesser und Frau Karaoguz sowie den Personen, die als Übersetzer den Austausch über die Sprachgrenzen hinweg ermöglichen. Auch hier sind wir über Jede und Jeden der zusätzlich mithelfen kann froh. Nach schönen Begegnungen bei den Heimspielen des FSV und einer Wanderung zum Obernburger Waldhaus treffen wir uns wieder im Rahmen folgender Veranstaltungen: Integrationscafé, 10:00 Uhr Vereinshaus Integrationscafé, 10:00 Uhr Vereinshaus Treffen Integrationskreis, 19:00 Uhr Vereinshaus Clingenburg Kleine Hexe Die Wörther Vereine bringen sich mit großem Engagement ein und leisten so einen wertvollen Beitrag zur Integration und ermöglichen so gerade den Kindern dazuzugehören. Frau Hilscher von der Caritas Asylbewerberbetreuung ist dort unsere Ansprechpartnerin, die uns ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite steht. Wer seine Ideen, seine Zeit, sein offenes Ohr und seine helfende Hand in unsere Runde mit einbringen möchte, ist jederzeit willkommen. Tonja Salvenmoser (942945), Christine Seeger (72197), Uli Petermann (71111). Die Kleiderkammer der Wörther Integrations-Runde öffnet ab jetzt, jeden Dienstag von 8 bis 12 Uhr und Donnerstag von Uhr. Sie finden die Kleiderkammer in den Räumen des BRK Wörth a.main. Wanderfreunde Wörth e.v. Einladung zur Tageswanderung mit Planwagenfahrt durch die Weinberge am nach Oppenheim /Rhein Abfahrt nach Nackenheim ist um 9 Uhr am Marktplatz. Dort angekommen steigen die Wanderer aus und gehen den ca. 8 km (2 Std. Gehzeit) langen Rheinhöhenweg mit Bick ins Rheintal nach Nierstein. In Nierstein werden wir mit Planwagen abgeholt und durch die Weinberge gefahren. Für alle die nicht laufen können oder wollen, fährt der Bus nach Oppenheim zum Weingut Dietz. Hier kann die Altstadt von Oppenheim besichtigt werden und im Anschluss geht`s auch hier mit dem Planwagen durch die Weinberge um die Wandergruppe zu treffen. Zusammen geht es nun ca. 2 Stunden bei einer Weinprobe durch die Oppenheimer Weinberge. Zurück im Weingut stärken wir uns und fahren mit dem Bus gegen 21

22 17.30 Uhr zurück nach Wörth. Auf gute Beteiligung freuen sich Wanderführer Elisabeth Hörnig und Christian Schaab. Schützenverein Maintal Wörth 1912 e.v. Zu unserem Familiengrillfest am 20. Juni um 14 Uhr laden wir die Mitglieder des Schützenvereins und Familienangehörige herzlich ins Schützenhaus ein. Mit Bogenund einem Presssack-Schießen wollen wir einen schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verbringen. Mit anschließenden Rollbraten und Grillwurst lassen wir den netten Abend dann ausklingen. Geschossen werden kann an diesem Nachmittag auch mit Kurzwaffen GK und KK, Vorderlader und Luftpistole. Wir freuen uns auf euer Kommen. VdK Ortsverband Wörth - Voranzeige Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Zur Einkehr, um 17 Uhr. Internationaler Stammtisch ist wiederbelebt Am 15. Mai 2015 startete die zweite Runde des Internationalen Stammtisches im Gasthaus zur Krone. 15 Personen verschiedener Nationen trafen sich und sprachen beim gemütlichen Schoppen in lockerer Atmosphäre über Gott und die Welt. Auch wurden weitere Treffen mit verschiedenen Inhalten und in verschiedenen Lokalitäten geplant. Der nächste Stammtisch findet am Freitag, 31. Juli 2015 statt. Wir treffen uns um 19 Uhr am Wiesenweg (Tiefgarage/Schule) und kehren nach einem kurzen Fußmarsch in der Campingplatzgaststätte Mainruhe ein. Die Initiatoren des Internationalen Stammtisches bedanken sich für die rege Teilnahme am ersten Stammtisch und freuen sich über zahlreiche Besucher beim nächsten Stammtisch, insbesondere über neue Gesichter. Freizeitclub Kreis Miltenberg e.v. Clingenburg Festspiele Für folgende Vorstellungen haben wir noch einige sehr gute Karten der Preisklasse 1: Dracula 44, Othello 29, Musical- Gala 30,-- Für folgende Mehrtagesfahrten haben wir noch einige Plätze frei: Große Irlandrundreise seit über 40 Jahren unser Renner , Opernfestspiele Verona 423, Auf den Spuren von Rosamunde Pilcher Cornwall 806, Bremen mit Künstlerkolonie Worpswede 403,-- Bei allen Reisen sind viele Extras immer inclusive. Teilnehmen können alle Interessenten. Auskünfte und Anmeldungen bei Viola Fella, Beethovenstr. 2a, Tel. 4766, freizeitclub.mil@t-online.de 22

23 Kolpingfamilie Wörth Ewige Anbetung in Wörth. Die Gebetsstunde um 15 Uhr wird von der KF Wörth mitgestaltet Bezirksversammlung in Sommerau im Gemeinschaftshaus um 20 Uhr. Wer mitfahren möchte meldet sich bitte bei Salomon Gabi oder Rosa-Lina Orgeldinger Jahre Kolpingfamilie Röllfeld. Samstag, 18 Uhr, Festauftakt am Pfarrheim Röllfeld, ab Uhr Live Musik von Sunny Side. Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Röllfeld, ab Uhr Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Röllfeld. Mittagstisch und Familiennachmittag Fahrradtour nach Großwallstadt. Treffpunkt 16 Uhr an der Brücke. In der Häckerwirtschaft Giegerich treffen sich Kolping-Mitglieder aus verschiedenen Gemeinden zum geselligen Beisammensein. Natürlich könnt ihr auch mit dem Auto kommen. Ab 17 Uhr ist bei Giegerich geöffnet Sitzung der Vorstandschaft im Kolpingzimmer um 20 Uhr. Alle die am 90. Jubiläum der KF Wörth mitwirken möchten, sind hierzu herzlich eingeladen. Es wird jeder Hilfe gebraucht. Pa(a)r-Cours Komfort-Tage für Paare. Referent: Peter Langer und Gastreferent: Pfarrer Roland Breitenbach. Vom in Schmerlenbach. Kosten pro Paar Jetzt schon anmelden unter Tel. 0931/ Ansprechpartnerin: Frau Verena Dazian Das Bildungsprogram der Kolping-Akademie Würzburg ist bei Salomon Gabi erhältlich oder unter: Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren Handy- und Smartphone Kurs Am Samstag, 20. Juni 2015, von Uhr, werden im Vereinshaus (alter Kindergarten) erstmals Kenntnisse über die Bedienung von Handys und Smartphones für Seniorinnen und Senioren vermittelt. Wörther Schüler und Jugendliche weisen die Teilnehmer in die Benutzung der Geräte ein und erklären deren Handhabung. Eigene Handys bitte mitbringen. Weitere Kurse sind in Vorbereitung und werden noch veröffentlicht. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung der interessierten Personen im Rathaus bei Frau Schirmeister, Tel oder bei Rudi Bauer, Tel Sicheres Bus- und Bahnfahren Am Mittwoch, 24. Juni 2015 von Uhr können alle Wörther Bürger am Bahnhofsvorplatz viele praktische Tipps für die Fahrten mit Bus und Bahn erfahren. Es wird informiert über: - Bedienung des Fahrkartenautomaten, - Information über Fahrpläne, - Aussuchen und Lösen der richtigen und günstigsten Fahrkarte für Bus und Bahn, - unkompliziertes Einsteigen mit und ohne Rollator oder Rollstuhl, - Sitzplatzwahl für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste und Gepäckabstellung, - sicheres 23

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

25 Jahre Stadtrat Richard Oettinger

25 Jahre Stadtrat Richard Oettinger 25 Jahre Stadtrat Richard Oettinger Für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement als Stadtrat wurde Herr Richard Oettinger in der vergangenen Stadtratssitzung ausgezeichnet. Seit 1990 gehört er dem Gremium als

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

www.woerth-am-main.de

www.woerth-am-main.de www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1114 30. Mai 2014 Jugendkulturpreis 2014 Seit 34 Jahren gibt es den Jugendkulturpreis

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 19.06.-02.07.2017 Halt inne! Das Heiligste Herz Jesu ist da! Betrachte es mit Glauben, es wird Dir Rettung erlauben. Gottesdienstordnung Montag, 19.06. der 11.

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Wien und Salzburg im Mai 2005

Wien und Salzburg im Mai 2005 Wien und Salzburg im Mai 2005 Mi 25.5.05 Wir verlassen gegen 13.45 Uhr Kandel und fahren nach Jockgrim. Hier laden wir Fam Hoffmann ein, die uns auf der Wienreise begleiten. Es wird 15 Uhr, als wir alles

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Vorbericht 2016. Wo uns die Reise diesmal hinführt

Vorbericht 2016. Wo uns die Reise diesmal hinführt Vorbericht 2016 Wo uns die Reise diesmal hinführt 1 Rhens am Rhein ist eine 2900-Einwohner-Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz in der Nähe von Koblenz. Wie man vermuten kann, liegt Rhens direkt am Rhein,

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

der stadt wörth a.main nr.1153 18. dezember 2015 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

der stadt wörth a.main nr.1153 18. dezember 2015 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! der stadt wörth a.main nr.1153 18. dezember 2015 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Freuen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr