~ 2 ~ Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "~ 2 ~ Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 der Pfarrgruppe Am Odenwälder Einhardsweg mit den katholischen Gemeinden St. Johannes der Täufer Bad König St. Sebastian Michelstadt Heilig Geist Vielbrunn ~ 1 ~ Pfingsten 2016

2 Inhaltsverzeichnis Gedanken zu Pfingsten Seite 3 Gottesdienste ab Seite 5 Veranstaltungen in Bad König Seite Berichte Bad König Seite 16 - Pfarrpatron und Dankeschön Seite 16 - Espresso und Credo Seite 16 Redaktionsschluss Seite 16 Veranstaltungen in Michelstadt/Vielbrunn Seite Öffnungszeiten der Bücherei Seite 19 Berichte Michelstadt/Vielbrunn ab Seite 19 - Väter in der Literatur Seite Sommerfest Vielbrunn Seite Jahre an der Orgel Seite 21 Fahrdienst zu den Gottesdiensten Seite 22 Lieder des Monats Seite 23 Aus der Pfarrgruppe ab Seite 23 - Geburtstagsfeier unsers Kardinals Seite Renovabis-Aktion Seite 25 - Firmung in der Pfarrgruppe Seite 25 - Pfarrfeste Seite 26 - Fronleichnam Seite Caritas-Sammlung Seite Wallfahrt Seite 29 - Kirche und Geld Seite 29 - Seniorenausflug Seite 30 - Kommunion glutenfrei Seite 30 - Pfadfinderaktion Seite 31 - Weltjungendtag Seite 31 Rückspiegel Seite Taufen, Trauungen und Beerdigungen Seite 34 Aus dem Redaktionsteam Seite 34 Ansprechpartner Seite 35 Anschriften Seite 36 ~ 2 ~

3 Brief an die Gemeinde Liebe Leserin, lieber Leser, Schwestern und Brüder, jeder Zweite in Deutschland hat keine Ahnung mehr, was an Pfingsten gefeiert wird. So konnte ich es in einer Umfrage lesen. Mit welcher Brille sehe ich das? Ich kann mich darüber aufregen und den Untergang des christlichen Abendlandes beklagen. Ich kann auch verwundert sagen: Hey, noch rund 40 Millionen Menschen wissen, was wir Christen da feiern! Diese Entscheidung hat schon viel mit dem zu tun, dessen Wirken wir an Pfingsten preisen: dem Heiligen Geist. Er ist nämlich die Kraft von oben, die nicht alles negativ sieht, nicht nur um sich selbst kreist, nicht Leben zerstört, sondern schöpferisch wirkt und Leben schafft, die Menschen unterschiedlicher Sprachen und Nationen verbindet. Er ist die Kraft, die aufhilft und bejaht und heilt. Es geht eine unbändige Dynamik aus vom ersten Pfingsttag, dem Geburtstagsfest der Kirche. Gläubige Menschen, die sich aus Furcht zurückgezogen hatten, finden Mut. Sie gehen voller Begeisterung aus sich heraus, hinein in alle Welt. Sie spürten eine tiefe Liebe in ihrem Herzen und eine Freude, die sie einfach nicht für sich behalten wollten. Plötzlich verstehen sich Menschen, die so ganz verschieden sind von ihrer Herkunft und den Milieus, in ihren Dialekten und unterschiedlicher Couleur. Empfanget den Heiligen Geist, so die Botschaft damals. Das gilt in diesem Jahr besonders unseren Jugendlichen, die sich auf die Firmung vorbereiten. Das gilt allen, die sich im Glaubenskurs miteinander auf den Weg gemacht haben. Das gilt in unserer Pfarrgruppe, wo etwas zusammenwächst, was bisher dem Blick auf das Eigene verhaftet blieb. Das gilt für ein neues Miteinander mit den geflüchteten Menschen, die unter uns Aufnahme suchen. Das gilt für die Jumelage mit unseren französischen Gästen aus Rumilly, die am Pfingstwochenende zu Besuch kommen. Das gilt für unsere Pfarrei und Kirche in Vielbrunn, die sich dem Heiligen Geist als Namensgeber besonders verpflichtet weiß. Das gilt für die Generationen, von denen es in der Bibel heißt, dass die Alten Träume und die Jungen Visionen haben. ~ 3 ~

4 Brief an die Gemeinde Die Vielfalt soll uns nicht zerreißen oder zerstreuen, sondern wir sind -wie im Bild des dreieinen Gottes- verbunden in der Einheit und durch ein- und denselben Geist. Ihnen allen wünsche ich, auch im Namen aller aus dem Seelsorgeteam, den Pfarrbüros und aus den Pfarrgemeinde- und Verwaltungsräten ein Pfingstfest voll Segen und neuem Elan Ihr Michael Ritzert, Pfr. Bild aus dem Dom zu Fulda, entstanden beim Ausflug der Firmlinge Titelbild: Altes Altargemälde aus Vielbrunn ~ 4 ~

5 Samstag, Bad König Vorabend von Pfingsten Kollekte: Renovabis Uhr Eucharistiefeier, Kirchbrombach Uhr Eucharistiefeier in der Einhardsbasilika mit der Choralschola, Michelstadt-Steinbach Sonntag, Pfingstsonntag Kollekte: Renovabis Uhr Eucharistiefeier, Bad König Bitte um Schutz und Beistand für die Enkelkinder (MS) Uhr Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim, Bad König Uhr Eucharistiefeier zum Titularfest, Vielbrunn Uhr Taufe, Bad König Uhr Rosenkranzgebet (Kirche), Michelstadt Uhr Eucharistiefeier als Vorabendmesse zum Pfingstmontag (Kirche), Michelstadt Montag, Uhr Maiandacht, Bad König Pfingstmontag Dienstag, Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Mittwoch, Uhr Andacht im Haus Brunnengarten, Bad König Uhr Wortgottesfeier, Bad König Uhr Ök. Dank- und Fürbittgebet im ev. Gemeindehaus Kirchbrombach (Eingang Pfarrbüro) Uhr Ök. Mittwochsgebet, Rehbach Donnerstag, Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Kein Gottesdienst! ~ 5 ~

6 Freitag, Gottesdienste Uhr Andacht im Haus Rosengarten, Bad König Uhr Rosenkranzgebet, Bad König Uhr Eucharistiefeier, Bad König Samstag, Kollekte: Katholikentag Uhr Eucharistiefeier, Kirchbrombach Uhr Wortgottesfeier, Vielbrunn Sonntag, Kollekte: Katholikentag Uhr Eucharistiefeier, Bad König, mit dem Chor aus Meggenhofen/Österreich, Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Montag, Uhr Maiandacht, Bad König Dienstag, Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Mittwoch, ~ 6 ~ Dreifaltigkeitssonntag Uhr Eucharistiefeier, Bad König Uhr Ök. Dank- und Fürbittgebet im ev. Gemeindehaus Kirchbrombach (Eingang Pfarrbüro) Uhr Ök. Mittwochsgebet, Rehbach Donnerstag, Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Uhr Eucharistiefeier in der ev. Kirche in Michelstadt mit Prozession zur Kirche und anschließendem Pfarrfest Fronleichnam

7 Gottesdienste Uhr Eucharistiefeier am Hainhaus in Vielbrunn mit anschließender Prozession (bei schlechtem Wetter findet die Eucharistiefeier in der Kirche St. Johannes, Bad König statt) Samstag, Uhr Eucharistiefeier Kirchbrombach mit Taufe Uhr Taufe, Vielbrunn Uhr Wortgottesfeier, Vielbrunn Sonntag, ~ 7 ~ 9. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, Bad König Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt anschließend Kirchenkaffee im Gemeindesaal Uhr Kinderwortgottesdienst (Krypta), Michelstadt Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Montag, Uhr Maiandacht, Bad König Dienstag, Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Mittwoch, Hl. Justin Uhr Ök. Wortgottesfeier im Altenwohnheim, Michelstadt Uhr Eucharistiefeier, Bad König Bitte um Schutz und Beistand für die Enkelkinder (MS) Uhr Ök. Dank- und Fürbittgebet im ev. Gemeindehaus Kirchbrombach (Eingang Pfarrbüro) Uhr Ök. Mittwochsgebet, Rehbach Donnerstag, Hl. Marcellinus und Hl. Petrus Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Uhr Eucharistiefeier, Würzberg mit Besuch der Pilgergruppe auf dem Weg nach Walldürn

8 Gottesdienste Freitag, Uhr Rosenkranzgebet, Bad König Uhr Eucharistiefeier, Bad König Hl. Herz Jesu Samstag, Uhr Eucharistiefeier, Kirchbrombach Uhr Eucharistiefeier, Vielbrunn Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Wortgottesfeier, Würzberg Uhr Eucharistiefeier, Bad König in Anliegen aus dem Fürbittbuch Uhr Eucharistiefeier mit Spendung des Firmsakramentes durch Domkapitular Hans-Jürgen Eberhardt (Kirche), Michelstadt Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Dienstag, Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier, Bad König Uhr Ök. Dank- und Fürbittgebet im ev. Gemeindehaus Kirchbrombach (Eingang Pfarrbüro) Uhr Ök. Mittwochsgebet, Rehbach Donnerstag, Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Ephräm der Syrer Freitag, Uhr Ök. Wortgottesfeier im Haus Bonum, Michelstadt Uhr Rosenkranzgebet, Bad König Uhr Eucharistiefeier, Bad König Hl. Bardo ~ 8 ~

9 Samstag, Gottesdienste Uhr Eucharistiefeier, Kirchbrombach Uhr Eucharistiefeier, Vielbrunn Sonntag, Uhr Eucharistiefeier, Bad König mit anschließendem Pfarrfest Uhr Eucharistiefeier, (Kirche), Michelstadt Uhr Taufe, Bad König Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Dienstag, Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Mittwoch, Sonntag im Jahreskreis Hl. Vitus Uhr Andacht im Haus Rosenhöhe, Bad König Uhr Ök. Wortgottesfeier im Altenwohnheim, Michelstadt Uhr Eucharistiefeier, Bad König Uhr Ök. Dank- und Fürbittgebet im ev. Gemeindehaus Kirchbrombach (Eingang Pfarrbüro) Uhr Ök. Mittwochsgebet, Rehbach Donnerstag, Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Hl. Benno Freitag, Uhr Rosenkranzgebet, Bad König Uhr Eucharistiefeier, Bad König Samstag, Uhr Eucharistiefeier, Kirchbrombach Uhr Eucharistiefeier, Michelstadt ~ 9 ~

10 Sonntag, Gottesdienste 12. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier mit Spendung des Firmsakramentes durch Domkapitular Hans-Jürgen Eberhardt, Bad König Uhr Eucharistiefeier in Vielbrunn (Kirche) mit Kirchenchor aus Seelbach, anschließend Pfarrfest Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Dienstag, Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Hl. Alban Mittwoch, Hl. Thomas Morus Uhr Eucharistiefeier, Bad König Uhr Ök. Dank- und Fürbittgebet im ev. Gemeindehaus Kirchbrombach (Eingang Pfarrbüro) Uhr Ök. Mittwochsgebet, Rehbach Donnerstag, Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Freitag, Uhr Rosenkranzgebet, Bad König Uhr Eucharistiefeier, Bad König Hl. Johannes der Täufer Samstag, Uhr Eucharistiefeier, Kirchbrombach Uhr Eucharistiefeier, Vielbrunn Sonntag, Uhr Eucharistiefeier, Bad König Uhr Eucharistiefeier, (Kirche), Michelstadt anschließend Kirchenkaffee im Gemeindesaal Uhr Kinderwortgottesdienst (Krypta) Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt ~ 10 ~ 13. Sonntag im Jahreskreis

11 Dienstag, Gottesdienste Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Mittwoch, Hl. Irenäus von Lyon Hl. Petrus und Hl. Paulus Uhr Andacht im Alten- und Pflegeheim Rosenhöhe, Bad König Uhr Eucharistiefeier, Bad König Uhr Ök. Dank- und Fürbittgebet im ev. Gemeindehaus Kirchbrombach (Eingang Pfarrbüro) Uhr Ök. Mittwochsgebet, Rehbach Donnerstag, Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Hl. Otto Freitag, Uhr Rosenkranzgebet, Bad König Uhr Eucharistiefeier, Bad König Samstag, Uhr Eucharistiefeier, Kirchbrombach Uhr Eucharistiefeier, Vielbrunn Sonntag, Uhr Wortgottesfeier, Würzberg Uhr Eucharistiefeier, Bad König in den Anliegen aus dem Fürbittbuch Uhr Eucharistiefeier, (Kirche), Michelstadt + Pfr. i. R. Emil Felder (MS) Uhr Taufe in Michelstadt (Kirche), Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Dienstag, Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt ~ 11 ~ 14. Sonntag im Jahreskreis Hl. Antonius Maria Zaccaria

12 Mittwoch, Gottesdienste Hl. Maria Goretti Uhr Eucharistiefeier, Bad König Uhr Ök. Dank- und Fürbittgebet im ev. Gemeindehaus Kirchbrombach (Eingang Pfarrbüro) Uhr Ök. Mittwochsgebet, Rehbach Donnerstag, Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Hl. Willibald Freitag, Uhr Rosenkranzgebet, Bad König Uhr Eucharistiefeier, Bad König Hl. Kilian und Gefährten Samstag, Kollekte: Gefangenenseelsorge Uhr Ök. Gottesdienst an Kiliansfloß, Michelstadt Uhr Eucharistiefeier, Kirchbrombach Uhr Eucharistiefeier, Vielbrunn Sonntag, Kollekte: Gefangenenseelsorge 9300 Uhr Eucharistiefeier, Bad König Uhr Eucharistiefeier, (Kirche), Michelstadt Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 15. Sonntag im Jahreskreis Namen wurden aus Datenschutzgründen in der Online-Version entfernt. Ein Hinweis für alle, die aus Krankheits- oder Altersgründen nicht mehr die Gottesdienste in unseren Kirchen besuchen können: Sonntags ist jeweils eine Gottesdienstübertragung um 9.30 Uhr im ZDF (abwechselnd katholisch evangelisch). Werktags wird unter jeweils um 8.00 Uhr eine Hl. Messe übertragen. ~ 12 ~

13 Bad König Regelmäßige Veranstaltungen Messdienergruppentreffen, Bad König Taizé-Chor, Bad König Bibelfrühstück, Bad König Ök. Dank- und Fürbittgebet, Kirchbrombach Zauberworkshop, Bad König Eine-Welt-Kiosk Bad König Einsingen des Monatslieds, Bad König Kirchbrombach Seniorenkreis, Bad König ~ 13 ~ montags vierzehntägig am 23. Mai, 6. und 20 Juni, 4. Juli jeweils um Uhr im Pfarrheim dienstags vierzehntägig am 17. und 31. Mai, 14. und 28. Juni um Uhr im Pfarrheim dienstags 14-tägig am 24. Mai 7. und 21. Juni, 5. Juli jeweils um 9.00 Uhr im Pfarrheim mittwochs um Uhr im ev. Gemeindehaus (Eingang Pfarrbüro). Für pers. Gebetsanliegen können sie sich gerne an Franz Partsch unter Telefon: oder franz.partsch@yahoo.de wenden. sonntags, am 22. Mai, 19. Juni und 10. Juli von Uhr im Pfarrheim jeden 2. Sonntag im Monat am 12. Juni und 10. Juli jeweils nach dem Gottesdienst in der Kirche jeweils kurz vor dem Gottesdienst am 28. Mai, 11. und 25. Juni und am 9. Juli um Uhr jeden 1. Montag im Monat am 4. Juli um Uhr im Pfarrheim

14 Bad König Kinderwortgottesdienst, Bad König Krabbelgruppe, Bad König jeden 3. Sonntag im Monat am 15. Mai um 9.30 Uhr im Pfarrheim am letzten Samstag im Monat um Uhr im Pfarrheim oder nach Absprache im Pfarrbüro Aktuelle Veranstaltungen Elternabend Firmung, Michelstadt Lektorenkurs, Bad König Seniorenausflug, Pfarrgruppe Pfarrfest, Bad König Dankeschönfest, Bad König Seniorenkreis, Bad König Espresso und Credo, Bad König 18. Mai um Uhr im Gemeindesaal 21. Mai von Uhr im Pfarrheim 6. Juni um Uhr die Unkosten liegen bei 5 pro Person 12. Juni im Anschluss an die Eucharistiefeier 24. Juni im Anschluss an den Gottesdienst 4. Juli um Uhr im Pfarrheim, Thema: Das Paradiesgärtlein, Ref.: Jan Mäurer 10. Juli um Uhr im Pfarrheim Die Freude der Liebe in der Familie ~ 14 ~

15 Bad König Pfarrpatron und Dankeschön Der Heilige Johannes der Täufer wird zur Zeit der Sommersonnenwende in vielerlei Weise gefeiert. Auch in Bad König, wo wir ihn als Pfarrund Kirchenpatron verehren, wollen wir am 24. Juni eine festliche Eucharistiefeier mit einem Danke-schön-Fest verbinden. Herzliche Einladung dazu. Beginn um 18 Uhr in der Pfarrkirche zum feierlichen Gottesdienst. Danach wird ein gemütlicher Abend für die Ehrenamtlichen der Pfarrei Bad König sein. MR Espresso und Credo Lange erwartet wurde das Schreiben von Papst Franziskus nach der Familiensynode zum Thema Freude der Liebe in der Familie. Nun ist es veröffentlicht und enthält viel Stoff zum Gespräch. Zu einem Espresso und Credo zu diesem Thema laden wir Sie herzlich ein für Sonntag 10. Juli 2015 um Uhr. MR Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe von Trilogie ist am Kontakt: ~ 15 ~

16 Michelstadt / Vielbrunn Regelmäßige Veranstaltungen Fröhliche Gemeinschaftstänze, Michelstadt Gregorianische Schola, Vielbrunn dienstags um Uhr im Gemeindesaal mittwochs um Uhr, vierzehntägig, nach Absprache mit Diakon Wunderlich im Gemeindesaal Kinderwortgottesdienst, am 29. Mai und 26. Juni um Michelstadt Uhr in der Krypta Kirchenchorprobe, Michelstadt Kirchenkaffee, Michelstadt Krabbelgruppe, Michelstadt Männer-Schola, Michelstadt Ök. Seniorennachmittag im ev. Gemeindehaus Vielbrunn Pfadfindergruppen, Michelstadt dienstags um Uhr in der Krypta am letzten Sonntag im Monat nach der Eucharistiefeier im Gemeindesaal am 1. und 3. Mittwoch ab 9.45 Uhr im Clubraum am letzten Sonntag im Monat um 9.45 Uhr in der Kirche am letzten Sonntag im Monat um Uhr Wölflinge: 6-10 Jahre: freitags Uhr Jugendpfadfinder: Jahre: samstags Uhr Pfadfinder: Jahre: Rover: Jahre freitags Uhr jeweils im Gemeindesaal ~ 16 ~

17 Michelstadt / Vielbrunn Seniorennachmittag, Michelstadt jeden 2. Donnerstag im Monat um Uhr jeweils im Gemeindesaal. Zwecks Abholung Rücksprache mit Familie Daum unter Stillgruppe, am 2. und 4. Mittwoch ab 9.45 Michelstadt Uhr im Clubraum Aktuelle Veranstaltungen Elternabend Firmung, Michelstadt 18. Mai um Uhr im Gemeindesaal Messdienerfrühstück und Probe, 21. Mai und am 9. Juli um Michelstadt Uhr im Gemeindesaal Pfarrfest, Michelstadt Kirchenchorausflug, Michelstadt Seniorenausflug, Pfarrgruppe Literatur nach Feierabend, Michelstadt Pfarrfest, Vielbrunn 26. Mai im Anschluss der Fronleichnamsprozession 28. Mai nach Kloster Eberbach und den Rheingau 6. Juni um Uhr die Unkosten liegen bei 5 pro Person 13. Juni um Uhr Buchvorstellung Thema: Das Muschelessen von Birgit Vanderbeke in der Bücherei 19. Juni im Anschluss an die Eucharistiefeier ~ 17 ~

18 Michelstadt / Vielbrunn Öffnungszeiten der Bücherei Michelstadt: Mittwoch Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Leiterin: Petra Bethke Telefon: Info@Koeb-Michelstadt.de Öffnungszeiten der Bücherei Vielbrunn: Dienstag Uhr Sonntag Uhr Leiterin: Eva Faigle-Stier Telefon: koeb-vielbrunn@t-online.de Väter in der Literatur Unter diesem Titel fand am das Literaturtreffen nach Feierabend in der Buchhandlung Schindelhauer in Michelstadt statt. Ob als Hauptfigur im Vordergrund oder in einer Nebenrolle und nur im Hintergrund, Väter bevölkern unsere Literatur. Herr Dr. Meessen, Leiter des Bildungswerk Bergstrasse/Odenwald moderierte den Abend und ist in drei Romanen der schillernden Figur des Vaters nachgegangen: Birgit Vanderbeke: Das Muschelessen Anna Katharina Hahn: Am Schwarzen Berg Thomas Hettche: Die Liebe der Väter Es war ein interessanter Abend mit neuen Erkenntnissen um die Väter, um ihre Rolle im Leben (anderer), um ihre Verantwortung, ihr Scheitern und ihre Anerkennung. Dr. Meessen: Lesen ist Arbeit, mitunter sogar mühsame. Aber eine ~ 18 ~

19 Michelstadt / Vielbrunn Arbeit, die sich für das Gespräch lohnt. Denn es kann zum Abenteuer werden, wenn Ansichten anderer plötzlich neue, ungeahnte Zugänge zu einem Text liefern, den man eigentlich zu kennen glaubt. Am moderiert Herr Dr. Meessen den Abend zum Buch Das Muschelessen, in der Bücherei Lesespaß. Der Plan für weitere Literaturtreffen liegt in der Bücherei Lesespaß. Das Literaturtreffen ist offen für alle Interessierten. PB Pfarrfest in Vielbrunn Am Sonntag 19.6 lädt die katholische Pfarrgemeinde "Heilig Geist" in Vielbrunn zum diesjährigen Sommerfest ein. Am Anfang steht um Uhr der Festgottesdienst, den der Kirchenchor aus dem saarländischen Sellbach mitgestalten wird. Zum anschließenden Frühschoppen auf der Pfarrwiese spielt die "Vielbrunner Blasmusik" zur musikalischen Unterhaltung. An die jungen Besucher ist natürlich auch gedacht. Eine Hüpfburg steht zum Austoben bereit. Für das leibliche Wohl der Besucher sieht sich die Pfarrgemeinde sowohl zum Mittagstisch als auch zum Nachmittagskaffee bestens gerüstet. Das Team der katholischen öffentlichen Bücherei veranstaltet einen Bücherflohmarkt, dessen Erlös für Neuanschaffungen von Medien verwendet wird. Im Rahmen des Sommerfestes stellt die Vielbrunner Hobbykünstlerin Ria Motschiedler eine Reihe ihrer Werke aus. Kommet zuhauf! Denn mit dem Erlös sollen unsere Heizung in der Kirche und die Orgel zukunftstauglich gemacht werden. WG / MR ~ 19 ~

20 60 Jahre an der Orgel Michelstadt / Vielbrunn Mit 14 Jahren hat er angefangen. Damals spielte er in Würzburg, wo sein Vater als Domorganist tätig war, zum ersten Mal in einem Gottesdienst die Orgel. Nun waren es 60 Jahre gewesen, seit unser Organist von St.Sebastian alle Register zieht und die Klaviaturen bespielt. Stets bestens vorbereitet animiert er uns, die Seele zu Gott zu erheben. Voll Vertrauen, in Klage und Trauer, voll Freude und Jubel. Seine künstlerischen Inspirationen lassen immer wieder die Überraschungen des Himmels erahnen. Es ist sein Verdienst, dass die Gemeinde in St. Sebastian so schwungvoll und kräftig singt. Nun hat unser Bischof Kardinal Lehmann Wolfgang Körber für seinen jahrzehntelangen Einsatz die Medaille Dank und Anerkennung zukommen lassen. Er würdigt damit die Verdienste im Bereich der Kirchenmusik, aber auch sein Engagement in Schule und Öffentlichkeit. Herzlich schließen wir uns als Pfarrgemeinde dem Glückwünsch unseres Bischofs an und mit unserem Dank verbinden wir den Wunsch, das unser Jubilar fit bleiben möge ad multos annos. MR ~ 20 ~

21 Fahrdienst zu den Gottesdiensten Mit dem Pfarrbus zum Sonntagsgottesdienst nach Bad König Fahrer ist am Herr Clormann (Telefon: ) Herr Segbers (Telefon: ) Herr Stasch (Telefon: ) Herr Rybok (Telefon: ) Herr Segbers (Telefon: ) Herr Segbers (Telefon: ) Herr Clormann (Telefon: ) Herr Segbers (Telefon: ) Herr Stasch (Telefon: ) Mit dem Pfarrbus zum Sonntagsgottesdienst nach Michelstadt Bitte zu den Bürozeiten im Pfarrbüro St. Sebastian unter Tel.: anmelden! Mit dem Pfarrbus zur Vorabendmesse nach Vielbrunn Treffpunkt ist: Uhr Würzberg Uhr Weiten-Gesäß Uhr Weiten-Gesäß Uhr Würzberg Uhr Weiten-Gesäß Uhr Weiten-Gesäß ~ 21 ~

22 Pfarrgruppe Lieder des Monats aus dem neuen Gotteslob Im Mai: Bleibe bei uns, Du Wanderer der Zeit (GL 325) Im Juni: Lobt froh den Herrn (GL 396) Im Juli: Jesus Christ, you are my life (GL362) Das Einsingen des Monatsliedes in Bad König ist in Zukunft nicht um 9.00 Uhr, sondern kurz vor Beginn des Gottesdienstes. Ebenso fällt der Singkreis montags wegen zu geringer Beteiligung aus. Geburtstagsfeier unsers Kardinals Es wird groß gefeiert in Mainz. Unser Bischof Karl Kardinal Lehmann vollendet am Pfingstmontag sein 80. Lebensjahr. Das ist zu aller erst Grund für eine tiefe Dankbarkeit. Sein Leben und Wirken sind so umfassend wie sein Wissen und so bedeutend wie die Wertschätzung, die ihm entgegen gebracht wird, weit über die kirchlichen Grenzen hinaus. Es ist nicht möglich, all sein unbändiges Engagement hier in ein paar Zeilen zu würdigen. Er ist ein ausgezeichneter Theologe, ein großer Ökumeniker, ein weitsichtiger Bischof, der vielen vollstes Vertrauen entgegenbrachte. Er hat 21 Jahre als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz maßgeblich der katholischen Kirche in unserem ~ 22 ~

23 Pfarrgruppe Land ein Gesicht und eine Stimme gegeben. Er ist vielfach anerkannt und für sein wissenschaftliches Werk gewürdigt worden mit Ehrendoktortiteln, Honorar- und Gastprofessuren und mit zig Preisen überhäuft. Alles in Wikipedia zu finden. Er hat gekämpft für eine glaubwürdige, offene und gesprächsbereite Kirche auf der Höhe der Zeit. Er hat nicht immer gewinnen können, aber Niederlagen, bittere Enttäuschungen, herbe Angriffe und Sünden in der eigenen Glaubensgemeinschaft wie den Missbrauchsskandal haben ihn dennoch den Mut zum Kirche-Sein nie verlieren lassen. Mit einem Buch, in dem die Gruppen und einzelnen Personen aus unserer Pfarrgruppe dem Kardinal ihre Glück- und Segenswünsche zum Ausdruck bringen konnten, wollen wir ihm unseren Dank und unsere Anerkennung zukommen lassen. Die Feier seines 80. Geburtstages bringt es mit sich, dass sein Rücktrittsgesuch, das er dem Papst eingereicht hat, bald angenommen werden wird und der Ehrentag seines 80. Geburtstags auch mit seinem Abschied als Bischof von Mainz zusammen fällt. Daher ist nicht verwunderlich, dass viele traurig sind, dass nun Spekulationen über die Nachfolge aufkommen und wir als Bistum eine Zeit der Vakanz erleben werden, die von einem Diözesanadministrator überbrückt wird. Unser Generalvikar hat die Gemeinden gebeten, am Pfingstmontag in diesem Jahr keine Gottesdienste zu halten, sondern in großer Zahl nach Mainz zu kommen. Das wollen wir befolgen. Für alle, die hier bleiben, wird am Pfingstsonntagabend die Gelegenheit zu einem Vorabendgottesdienst sein. An manchen Orten sind auch ökumenische Gottesdienste am Pfingstmontag, die Sie ebenso besuchen können. Nicht zuletzt darf ich alle einladen, im Gebet an unseren Kardinal Lehmann zu denken und um den Heiligen Geist zu bitten, damit wir einen neuen Bischof nach dem Herzen des Guten Hirten bekommen werden. MR ~ 23 ~

24 Renovabis-Aktion Pfarrgruppe Sie sind jung, engagiert, aber oft chancenlos. Viele Jugendliche in Osteuropa haben wenig Perspektiven in ihren Heimatländern, die nicht selten von Korruption, Arbeitslosigkeit und Armut betroffen sind. Renovabis, die Pfingstaktion der katholischen Kirche Deutschlands für die Menschen im Osten Europas, nimmt in diesem Jahr besonders die Jugendlichen in Blick. Mit Ihrem Beitrag zur Kollekte in den Pfingstgottesdiensten unterstützen Sie besonders Projekte, die diesen jungen Menschen zu Gute kommen. Begleitet werden möchte die Aktion von unserem Gebet. MR Firmung in der Pfarrgruppe Viele Monate haben sich unsere Jugendlichen vorbereitet. In Gruppentreffen, Gottesdiensten, Projekten und einem Wochenende haben sie sich mit ihren eigenen Erfahrungen, Themen das Glaubens und dem Wirken des Heiligen Geistes beschäftigt, um in der Gemeinschaft und in der Liebe zu wachsen. Nun sollen sie im Sakrament der Firmung die Gabe Gottes empfangen, den Heiligen Geist. Domkapitular Hans Jürgen Eberhardt wird zu uns kommen und im Auftrag unseres Bischofs die Firmung spenden. In Michelstadt am 5. Juni 2016 um Uhr, dem Fest des Heiligen Bonifatius, und in Bad König am 19. Juni 2016 um Uhr. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Katechtinnen und Katecheten: Ankica Brozovic, Katja Schäfer, Ewa Stasch, Katrin Walker und Barbara Schröder in Bad König und Bianca Zimmermann, Markus Erb, Svenja Keller und Karina Reubold-Prokl in Michelstadt die in den wöchentlichen Treffen und bei der Freizeit die Firmbewerber begleitet haben. Ein Dank gilt auch allen, die das Angebot der Projekte ermöglicht und unterstützt haben. Ein besonderes Vergelt s Gott an Diakon Volkmar Raabe, der mit Antje Frech die Leitung des Kurses übernommen hat. MR ~ 24 ~

25 Pfarrfeste Pfarrgruppe Kirche findet nicht nur in der Kirche, also im Gotteshaus, statt. Die Begegnung mit Gott und untereinander geschieht auch außerhalb. Vor allem, wenn Gemeinschaft gestiftet und erlebt wird. Eine vorzügliche Gelegenheit dazu bieten unsere Pfarrfeste, zu denen die drei Pfarreien Am Odenwälder Einhardsweg sehr herzlich einladen. In Michelstadt am 26. Mai 2016 (Fronleichnam), in Bad König am 12. Juni 2016 und in Vielbrunn am 19. Juni Bitte beachten Sie die Plakate in den Schaukästen und Hinweise in der örtlichen Presse. Nach dem Motto Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen wünschen wir gesegnete Feste und viele Gäste. MR Fronleichnam Die Feier der Eucharistie wird in der katholischen Kirche hoch geschätzt. Der Verehrung des Leibes und Blutes Christi gilt ein eigenes Fest, das Fronleichnamsfest. Oft ist es mit einer Prozession durch die Straßen verbunden, um zu zeigen, dass Jesus Christus dort mit seiner Gnade und seinem Segen gegenwärtig ist, wo wir Menschen leben und lieben, beten und arbeiten. Was vor rund 750 Jahren begann, wurde über Jahrhunderte zu der Ausdrucksform katholischer Frömmigkeit schlechthin hier und da als Selbstbehauptung gegenüber anderen Konfessionen oder besonders gegenüber kirchenkritischen Weltanschauungen wie beispielsweise dem Nationalsozialismus. Doch inzwischen hat sich das katholische Verständnis der Eucharistie weiter entwickelt. Oder genauer, man ist wieder zu den Ursprüngen zurückgekehrt: Wir betrachten Gottes Gegenwart nicht allein konzentriert auf die Hostie in der Monstranz, nach wie vor Allerheiligstes genannt. ~ 25 ~

26 Pfarrgruppe Gott ist gegenwärtig in Brot und Wein, in seinem lebendigen Wort, der feiernden Gemeinde und in dem, der die Worte Jesu spricht Dies ist mein Leib hingegeben für Euch. In Zeiten, da viele Religion ins Private zurückdrängen wollen, kann die Fronleichnamsprozession darauf hinweisen, dass unsere Botschaft hinaus in die ganze Welt gehört. Seht da, unser Gott das bekennen wir in aller Öffentlichkeit. Das ist der Kern des Festes und dafür gilt wie es war vor aller Zeit so bleibt es in Ewigkeit. Die Form allerdings hat sich gewandelt und wird sich zeitlichen Bedingungen einpassen, damit dieses Fest nicht zum folkloristischen Relikt verkommt, das von Außenstehenden amüsiert zur Kenntnis genommen oder mit Sarkasmus überschüttet wird. In unseren Gemeinden der Pfarrgruppe ist, von den Seelsorgern angestoßen, eine Diskussion im Gange: Wie werden wir, auch in Zukunft, dieses Fest feiern? Es soll nichts über s Knie gebrochen, sondern solide überlegt und vorbereitet werden. Deswegen wird es in diesem Jahr im üblichen Rahmen gefeiert: Die Bad Königer und Vielbrunner Pfarreien laden zur Mitfeier ins Hainhaus um Uhr ein. Die Michelstädter feiern mit der Erbacher Pfarrei St. Sophia gemeinsam, dieses Mal in Michelstadt. Dort beginnt die Feier der Eucharistie um 9.30 Uhr in der evangelischen Stadtkirche für die Gastfreundschaft ein herzliches Dankeschön. Der Prozessionsweg führt uns dann durch die Straßen der Stadt zur St. Sebastiankirche, wo der Schluss-Segen sein wird und sich danach das Pfarrfest rund um die Kirche anschließt. Herzliche Einladung, besonders auch unseren Kommunionkindern, und die Bitte, sich an beiden Orten in großer Zahl zu beteiligen. MR ~ 26 ~

27 Pfarrgruppe Caritas-Sammlung Es kommt niemand an die Haustür. Dies war in früheren Zeiten für die Rausgeklingelten oft eine Störung und für die Sammler/-innen manchmal mit unfreundlichen Reaktionen verbunden. Hier und da wurde dann die Sammlung gänzlich eingestellt. Doch die Arbeit der Caritas ist zu wichtig und zu wertvoll, dass sie nicht öffentlich bekannt wird. Daher werden alle Mitglieder unserer Pfarrgemeinde im Zeitraum vom 8. bis 18. Juni 2016 Post erhalten mit der Bitte, die stattfindende Sommersammlung zu unterstützen. Der Deutsche Caritasverband weist mit dem Jahresthema 2016 "Mach dich stark für Generationengerechtigkeit" auf unsere demografischen Probleme hin. Prälat Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, geht auf die älter werdende Gesellschaft ein. Bereits so die Prognosen - wird jeder Dritte in unserem Land über 65 Jahre alt sein. Diese Veränderungen sind schon heute spürbar. Nicht nur das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Jung und Alt verschiebt sich. Die Folgen zeigen sich auch in den regelmäßig wiederkehrenden Diskussionen über die Alterssicherung. Immer wieder wird der Ruf nach einer gerechteren Verteilung der Lasten laut. Parallel dazu steigt der Anteil alter Menschen auf der Seite der Wählerinnen und Wähler und damit derjenigen, welche die Politik durch ihre Stimme und Ihre Interessen beeinflussen. Das Engagement der Caritas umfasst also nicht nur Spendensammlungen, auch wenn ohne Moos, nix los ist. Das gilt selbst im Bereich der Nächstenliebe. Es geht um Werte, für die die Kirche steht und für Hilfen. Diese sind sehr konkret in unseren Pfarrgemeinden und im Caritaszentrum in Erbach. Die Caritas hilft Menschen in Not ohne nach deren Herkunft oder Religion zu fragen. Unterstützen Sie mit Ihrem persönlichen Beitrag diese Arbeit. 50% der eigehenden Spenden bleiben in der Pfarrgemeinde für direkte und ~ 27 ~

28 Pfarrgruppe unbürokratische Hilfen, 50% gehen an den Caritasverband Mainz für seine Einrichtungen und Projekte. Herzlichen Dank schon jetzt allen, die auf diese Weise in Menschlichkeit investieren. MR Wallfahrten Eine Vielzahl von Angeboten zum Pilgern und Wallfahren sind im Pfarrbüro eingegangen. Eine kleine Auswahl daraus stellen wir Ihnen gerne zusammen. Weitere Informationen können Sie Plakataushängen entnehmen oder in unseren Pfarrbüros nachfragen. 2. Juni 2016: Station der Bobenheim-Roxheimer Wallfahrtsgruppe nach Walldürn: Eucharistiefeier um Uhr in Würzberg St. Georg. 4. Juni 2016: Bistumswallfahrt zur Heiligen Pforte im Mainzer Dom Juni 2016: Walldürn-Wallfahrt der Pfarrgemeinde Dietzenbach mit Station in Vielbrunn. Möglichkeit von Boxbrunn aus am mitzugehen. Um 7.30 Uhr geht s los. 19. Juni 2016: Wallfahrt für Aussiedler aus Osteuropa nach Dieburg 28. Juni 2016: Wallfahrt der Heimatvertriebenen nach Marienthal im Rheingau 8. September 2016: Liebfrauenheide Klein-Krotzenburg - Abend der Barmherzigkeit am Fest Mariä Geburt mit Hl. Messe (Thomas Weiß). Viele weitere Termine von Mai bis Oktober. MR Kirche und Geld Wenn Sie wissen wollen, was die Kirche mit Ihrem Geld, das Sie als Kirchensteuer zahlen, tut, können Sie gerne in einer kleinen Broschüre den Wirtschaftsplan 2016 des Bistums Mainz einsehen. Darin ist auch für ein Jahr exemplarisch dargestellt, wofür die eingenommenen Gelder verwendet werden. Eine gute Übersicht und spannende Lektüre. ~ 28 ~

29 Pfarrgruppe Das 32-seitige Heft finden Sie in den Kirchen oder in den Pfarrbüros zum Mitnehmen bereit. MR Seniorenausflug Zum ersten Mal laden wir die Senioren der gesamten Pfarrgruppe Am Odenwälder Einhardsweg zu einem gemeinsamen Seniorenausflug ein. Auf den Spuren Einhards fahren wir von Michelstadt über Bad König nach Seligenstadt. Von dort aus machen wir noch einen Abstecher zur Liebfrauenheide, einem Wallfahrtsort der Pfarrei in Klein- Krotzenburg, wo der aus Kirchbrombach stammende Pfarrer Thomas Weiß Zeit für uns hat. Abfahrt am 6. Juni 2016 um Uhr in Michelstadt und um Uhr in Bad König. Gegen Uhr wollen wir wieder zurück sein. Kosten für die Fahrt: 5 Euro. Informieren Sie sich bitte anhand der Faltblätter, die in den Kirchen ausliegen oder in den Pfarrbüros erhältlich sind. Eine Anmeldung ist erforderlich. Wer eine Mitfahrgelegenheit zum Abfahrtspunkt benötigt meldet sich bitte im zuständigen Pfarrbüro. MR Kommunion glutenfrei Jeder 200. Bundesbürger leidet unter Zöliakie, einer Unverträglichkeit gegenüber Gluten in Getreide. Rein statistisch sind auch in unseren Pfarreien rund 25 Menschen davon betroffen, die deswegen möglicherweise Probleme haben die Kommunion in Form von Brot aus Getreide zu empfangen. Es gibt allerdings glutenfreie Hostien, zudem ein informatives Heft...und esset alle davon?. Wer Fragen diesbezüglich hat, wende sich bitte an unsere Seelsorger oder Pfarrbüros. MR ~ 29 ~

30 Pfarrgruppe Spiel- und Spaß-Tag mit den Pfadfindern Gemeinsam mit den Kindern, die zurzeit im Flüchtlingslager Relypark leben, werden unsere Pfadfinder einen Spiel- und Spaß-Tag veranstalten. Mit typischen Pfadfinderspecials wie Lagerfeuer, Stockbrot und Spielen rund um die St. Sebastiankirche wollen sich die Kinder und Jugendlichen unterschiedlicher Kulturen begegnen und sich kennenlernen. Die Sprachbarrieren werden spielerisch überwunden, eben mit flinken und flinken Füßen. Wir denken, das wird für jeden ein spannendes Erlebnis und würden uns freuen wenn der ganze Stamm dabei ist! Auch Interessierte sind herzliche willkommen. Tatzeit: Samstag von Uhr Tatort: Gelände um die St. Sebastiankirche. Weltjugendtag in Krakau 2016: "Selig, die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden" (Mt 5,7) Tage des Weltjugendtages: Juli 2016 Tage der Begegnung in Polen Juli 2016 in Krakau Weitere Informationen erhalten Sie bei Diakon Volkmar Raabe. Wir danken allen Spendern für die Unterstützung der Pfarreifahrt zum Weltjugendtag. ~ 30 ~

31 Pfarrgruppe-Rückspiegel ~ 31 ~

32 Pfarrgruppe-Rückspiegel ~ 32 ~

33 Pfarrgruppe Das Sakrament der Ehe spendete sich In Michelstadt und Vielbrunn zwei Paare Es segne Gott die zwei, die vor ihm eins geworden sind. Er begleite sie auf ihrem gemeinsamen Lebensweg und halte seine schützende Hand über sie und ihre Familie. Überlieferung Gott rief zu sich: In Bad König zwei Gemeindemitglieder In Michelstadt und Vielbrunn drei Gemeindemitglieder Gott hilft uns nicht immer am Leiden vorbei, aber er hilft uns hindurch. Johann Albrecht Bengel Wir wünschen allen trauernden Angehörigen die nötige Zeit zum Trauern und Abschiednehmen und auch Kraft, um wieder in die Zukunft zu blicken. Namen wurden aus Datenschutzgründen in der Online-Version entfernt. Aus dem Redaktionsteam Wir bitten alle Gruppen und Kreise Artikel und Bilder für den Rückspiegel - Redaktionsschluss am 13. Juni an folgende Mailadresse zu senden: trilogie@web.de Vielen Dank! ~ 33 ~

34 Ansprechpartner Michael Ritzert Tel.: Pfarrer Januarius Mäurer Tel.: Pfarrvikar Volkmar Raabe Tel.: Diakon Frank Wunderlich Tel.: Diakon Seelsorger im Kreiskrankenhaus Erbach Maria A. Weckler Tel.: Pastoralassistentin Madeleine Flenner Tel.: Gemeindereferentin in Klinik- und Altenheimseelsorge ~ 34 ~

35 Katholische Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer, Bad König Friedrichstraße Bad König Tel.: Fax: Homepage: Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von Uhr Bankverbindung: IBAN DE Sparkasse Odenwaldkreis IBAN DE Volksbank Odenwald eg Katholische Kirchengemeinde St. Sebastian, Michelstadt und Hl. Geist, Vielbrunn d Orvillestraße Michelstadt Tel.: Fax: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von Uhr Bankverbindung St. Sebastian: IBAN DE Sparkasse Odenwaldkreis IBAN DE Volksbank Odenwald eg Bankverbindung Hl. Geist: IBAN DE Sparkasse Odenwaldkreis IBAN DE Volksbank Odenwald eg Impressum Verantwortlicher Herausgeber: Katholische Kirchengemeinden: St. Johannes der Täufer, St. Sebastian und Hl. Geist Redaktion: Tanja Bethke, Dorothee Blumentritt, Daniela Depp, Svenja Keller, Tamara Krieg und Pfarrer Michael Ritzert (V. i. S. d. P.) ~ 35 ~

der Pfarrgruppe Am Odenwälder Einhardsweg mit den katholischen Gemeinden St. Johannes der Täufer Bad König St. Sebastian Michelstadt Heilig Geist

der Pfarrgruppe Am Odenwälder Einhardsweg mit den katholischen Gemeinden St. Johannes der Täufer Bad König St. Sebastian Michelstadt Heilig Geist der Pfarrgruppe Am Odenwälder Einhardsweg mit den katholischen Gemeinden St. Johannes der Täufer Bad König St. Sebastian Heilig Geist Vielbrunn Pfingsten ~ 1 ~ 2018 Inhaltsverzeichnis Brief an die Gemeinde

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral Diözesanstelle für geistliche Berufe und Dienste der Kirche Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral 1. Hinführung und Begrüßung 2. Aussetzung des Allerheiligsten, dazu Lied: 3. Christusrufe

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Sonntag, 2. Juni 2019 7. SONNTAG DER OSTERZEIT, danach Männervormittag Montag, 3. Juni 2019 Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda (1886)

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

~ 2 ~ Inhaltsverzeichnis

~ 2 ~ Inhaltsverzeichnis der Pfarrgruppe Am Odenwälder Einhardsweg mit den katholischen Gemeinden St. Johannes der Täufer Bad König St. Sebastian Michelstadt Heilig Geist Vielbrunn Sommer 2018 ~ 1 ~ Inhaltsverzeichnis Brief an

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrer Mladen Znahor: Weilheimer Str. 4, Seeshaupt, (Leiter der Pfarreiengemeinschaft ) Tel. (08801) 751 Fax 1454

Pfarrer Mladen Znahor: Weilheimer Str. 4, Seeshaupt, (Leiter der Pfarreiengemeinschaft ) Tel. (08801) 751 Fax 1454 Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Pfr. Mike Kolb. Liturgische Eröffnung, kurze Einführung. Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp. MiCaDo Wermelskirchen.

Pfr. Mike Kolb. Liturgische Eröffnung, kurze Einführung. Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp. MiCaDo Wermelskirchen. Pontifikalamt zum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus 29. Juni 2014, Patrozinium der Hohen Domkirche zu Köln, Ministrantentag im Erzbistum Köln, Beginn 10:00 Uhr Zelebrant: HH Liturgische Texte vom

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison Franz Reithner Liedplan 6. 5. bis 29. 7. 2018 6. SONNTAG DER OSTERZEIT 6. 5. 2018 Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt Gl 326: Wir wollen alle fröhlich sein

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

19. Mai bis 17. Juni 2018 * Nr. 5

19. Mai bis 17. Juni 2018 * Nr. 5 Pfarrbrief St. Sophia in Erbach/Odw Tel. (0 60 62) 34 14 Fax (0 60 62) 12 51 http://www.bistum-mainz.de/erbach-st-sophia E-Mail: stsophia@gmx.de Di. und Mi. 10:00-12:00 Uhr Di. 15:00-17:00 Uhr Fr. 16:00-18:00

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige Rosbach, 22.04.2011 MINISTRANTENPLAN ST. JOSEPH, WINDECK-ROSBACH Seite 1 02.05.2011 bis 22.07.2011 [Aktenzeichen: MRPlan87J.W.] Montag, 02.05.2011, 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder Geschwisterkinder

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrgruppe Lampertheim St. Andreas Mariä Verkündigung Herz Jesu. Füreinander!

Pfarrgruppe Lampertheim St. Andreas Mariä Verkündigung Herz Jesu. Füreinander! Pfarrgruppe Lampertheim Mariä Herz Jesu Füreinander! Gottesdienstordnung vom 19.05.-03.06.2018 Ökumenischer Gottesdienst Pfingstmontag 21. Mai 2018 11:00Uhr Gottesdienst hinter der Kirche Mariä (anschließend

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Liedvorschläge. aus dem neuen. für die Lesejahre A/B/C

Liedvorschläge. aus dem neuen. für die Lesejahre A/B/C Liedvorschläge aus dem neuen für die Lesejahre A/B/C Die Liedvorschläge aus dem Stammteil des Gotteslobs beruhen im Wesentlichen auf einer Vorlage des Deutschen Liturgischen Instituts in Trier. weitere

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen? 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst von Domdekan i. R. Dr. Gerhard Gruber, Pfarrer Georg Rieger und Pfarrvikar Bernhard Bienlein am 08. Juli 2018 Zu den Zwölf

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Auswahl an Fürbitten. Modell 1. Modell 2

Auswahl an Fürbitten. Modell 1. Modell 2 Auswahl an Fürbitten Aus den folgenden Vorschlägen an Fürbitten können Sie ein Modell auswählen oder sie als Hilfe zum Selber-Formulieren verwenden. Die einzelnen Fürbitten können von einem oder mehreren

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN MAI 2016 Kath. Pfarramt St. Edith Stein in Dörnigheim und in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 38, 06181/491302, 423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr