BUNDESPRÄSIDENT. Dr. h. c. Dr. Karl Renner BUNDESREGIERUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BUNDESPRÄSIDENT. Dr. h. c. Dr. Karl Renner BUNDESREGIERUNG"

Transkript

1 t ÖSTERREICH BUNDESPRÄSIDENT Dr. h. c. Dr. Karl Renner BUNDESREGIERUNG Bundeskanzler: Dr. techn. h. c. Dr. agr. h. c. Ing. Leopold Figl Vizekanzler: Dr. Adolf S c h ä r f Bundesminister für Inneres: Oskar H el m e r Bundesminister für Justiz: Dr. Josef Gerö Bundesminister für Unterricht: Dr. Felix Hurde s Bundesminister für soziale Verwaltung: Karl M a i s el Bundesminister für Finanzen: Dr. Georg Z im m e r m a n'n Bundesminister für Land und Forstwirtschaft: Josef Kr au s Bundesminister für Handel und Wiederaufbau: Dr. Ernst Kolb Bundesminister für Volksernährung: Otto S a g m e i s t e r Bundesminister für Vermögenssicherung und Wirtschaftsplanung: Dr. Peter Kr a u l a n d Bundesminister für Verkehr: Vinzenz Üb e l e i s Bundesminister für Energiewirtschaft und Elektrifizierung: Dr. Alfred Migs ch Bundesminister für die Auswärtigen Angelegenheiten: Dr. Karl Grub e r Bundesminister ohne sachlichen Wirkungsbereich: Erwin A lt e n b u r g e r Staatssekretär im Bundesministerium für Inneres: Ferdinand Graf Staatssekretär im Bundesministerium für Vermögenssicherung und Wirtschaftsplanung: Karl M antler 73 0

2 Mitglieder. (KPU. = Kommunistische Partei Österreichs. UV. = Österreichische Volkspartei. SPO. = Sozialistische Partei Österreichs.) Burgenland. Böhm Johann, Zweiter Präsident des Nationalrates; Drescher Martin, Bauer; Raiding. Frisch Anton, Landesschulinspektor; Eisenstadt. Nemecz Alexander, Dr., Rechtsanwalt; Oberwarth 119b. Proksch Anton, Gewerkschaftssekretär; Rosenberger Paul, Landwirt; Deutsch-Jahrndorf 169. Springschitz Stefan, Bürgermeister; Siegendorf. Strobl Franz, Ing., Forstingenieur; Kärnten. Lagger Hans, Landesschulinspektor; Klagenfurt. Matt Josef, Angestellter; Klagenurt. Schumy Vinzenz, Ing., Staats sekretär a. D.; Steiner Josef, Landwirt; Gschieß 19. Traußnig Adolf, Bauer; St. Stefan bei Wolfsberg. Petschnik Viktor, Bürgermeister der Stadt Villach; Villach. Rom Martin, ÖBB.; St. Veit Werkmeister a. d. Glan. der Tschurtschenthaler Ignaz, Dr., Diplomvolkswirt, Rechtsanwalt und Steuerberater; Klagenfurt. Walcher Franz, Angestellter; Spittal an der Drau. Niederösterreich. Appel Rudolf, Installateurgehilfe; Krems an der Donau. Braehmann Hans, Hauptschullehrer; Zwentendorf an der Donau. Cerny Theodor, meister; icn. mannsdorf. Steinmetz- Gmünd. Devlögler Eichinger Figl Leopold, Dr. h. Josef, Johann, c., Arbeitersekretär; Bauer; Ing., Hetz- Bundeskanzler; Floßmann Ferdinanda, Angestellte; Frühwirt Michael, Zentralobmann der Arbeiter der Bekleidungsindustrie; Atzgersdorf. Gindler Anton, Bauer; Perndorf 13 bei Zwettl. Gschweidl Rudolf, Direktor der Konsumgenossenschaft Schwarzatal; Puchberg am Schneeber. Hans Josef, ändustrieangestellter; Organe der Gesetzgebung des Bundes. Wien, I/1, Dr. Ignaz Seipel-Ring 3. Tel. A /9 Serie, A Dienststunden: Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr. Nationalrat. Präsident: Leopold Kunschak. Zweiter Präsident: Johann Böhm. Dritter Präsident: Dr. Alfons Gorbach. Helmer Oskar, Bundesminister für Inneres; Hinterndorfer Fritz, Angestellter; Stein an der Donau. Honner Franz, Staatssekretär a. D., Parteisekretär; Horn Alfred, Schmied; Schwechat. Jochmann Rosa, Parteisekretärin; Kraus Josef, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft; Kronberg. Mayer Norbert, Installateur; Ybbs an der Donau. Mayrhofer Franz, Bauer; Fohra 73, Post Aschbach- Markt. Miksch Karl, Sekretär der Textilarbeiter; Müllner Viktor, Präsident der Newag ; Neugebauer Max, Dr., Hauptschuldirektor; Hausleiten 128. Ott Heinrich, Elektrotechniker; Wiener Neustadt. Raab Julius, Ing., Präsident der Bundeskammer der gewerb«iichen Wirtschaft; Rupp Josef, Bauer; Höflein bei Bruck an der Leitha. Schefi Otto, Dr., Rechtsanwalt; Maria-Enzersdorf. Scheibenreif Alois, Bauer; Reith 5 bei Neunkirchen. Schneeberger Pius, Forstarbeiter; Schweinhammer Johann, Bauer; Gänserndorf 36. Seidl Georg, Bauer; Gaubitsch 76 bei Laa an der Thaya. Stika Felix, Sekretär der ; Baden bei Strommer Josef, Bauer; Mold 4, Post Horn. Tazreiter Josef, Bauer; Ybbsitz. Tschadek Otto, Dr., Rechtsanwalt; Widmayer Heinrich, Redakteur, Zeitungsverwalter; Winterer Franz, Unterstaatssekretär a. D., Generalmajor; Oberösterreich. Aigner Edmund, Postbeamter; Linz. Brandl Franz, Bäckermeister; Linz. _ Fageth Ferdinand, Gastwrrt; Braunau am Inn. Gassner Martin, Bauer; Werfen, Salzburg. Gierlinger Balthasar, Bauer; Getzing 2, Post Arnreit. Haager Hans, Mühlen- und Land wirtschaftsbesitzer; Bad Hall. Handel Max, Wirtschaftsbesitzer; Hagenau. Haunschmidt Franz, Kaufmann; Freistadt. 74 KPÖ. Häuslmayer Ferdinand, Dr., Magistratsdirektor; Steyr. Hinterleithner Ignaz, Hauptschuldirektor; Lambach. Hummer Josef, Bauer; Wallnstorf Nr. 4. Kapsreiter Gustav, Brauerei- und Steinbruchbesitzer; Schärding am Inn. Koref Ernst, Dr., Bürgermeister der Stadt Linz, Landesschulinspektor; Linz. Mairinger Max, Finanz angestellter; Vöcklabruck. Maleta Alfred, Dr., Landesarbeitsamtsleiter-Stellvertreter; Linz. Moser Franz, Bauer; Aisting 1, Post Schwertberg. Marktschläger Rudolf, Sparkassenleiter; Steyr. Mittendorfer stellter; Ebensee. Josef, Salinenange- OVP. Reiter Josef, Landwirt; Elling 5, Post Weng, Bez. Braunau am nn. Seilinger Josef, Werkmeister der BB.; Neumarkt-Kallham im Hausruckkreis 42. Spielbüchler Karl, Forstarbeiter und Landwirt; Gosau 362. Weidenholzer Johann, Bauer und Gastwirt; Erlach 6, Post Neu markt i. H. Wimberger Alois, Oberlehrer; Linz. Wolf Leopold, Industrieangestellter; Steyrermühl 163. SPO. Salzburg. Forsthuber Rudolf, Buchdrucker; Salzburg. Grießner Isidor, Bauer; Fusch Nr. 28. Rainer Hermann, Sozialversicherungsbeamter; Salzburg. Schweinberger Johann, Holzhändler und Gastwirt: Neu kirchen am Großvenediger, Neuhof 64. Voithofer Josef, technischer Inspektor der ÖBB.; Lend im Pinzgau, Klamm 40. Steiermark. Babitsch Leopold, Ing., Bauernbunddirektor; Graz. Bleyer Wilhelm, Metallarbeiter; Leoben. Blümel Johann, Gastwirt; Voitsberg. Brunner Karl, Kaufmann; Murau. Eibegger Max, Prokurist; Knittelfeld. Elser Viktor, Bergarbeiter- Sekretär; Graz. Gaiswinkler Albrecht, Kranken kassenbeamter; Bad Aussee. Gföller Karl, Geschäftsführer; Schladming. KPÖ.

3 Gorbach Alfons, Dr., Dritter Präsident des Nationalrates; Graz. Grebien Alois, Eisenbahner i. R.; Leibnitz. Kottulinsky Hans, Ing., Landwirt; Neuda. Kummer Franz, Bauer; Dieters-. dorf 19. Marchner Rudolf, Amtsleiter; Graz. Maurer Hans, Landwirt; Gleisdorf. Mikola Frieda, Landesführerin des Frauenbundes; Graz. Pötsch Johann, Bauer; Raumberg Nr. 28, Post Irdning. Prirsch Ferdinand, Bauer; Fürstenfeld. Roth Hans, Bauer und Kaufmann; Obergnas, Post Gnas. Seiner Anton, Bauer; Wieselsdorf 8, bei Preding. Stampler Andreas, Metallarbeiter und Parteisekretär; Graz- Waltendorf. Wallisch Pauls, Angestellte; Graz. Wendl Sepp, Steuerberater; Weiz. Wölfler Alois, Apotheker, Köflach. Wolf Richard, Stadtschulrat; Graz. Tirol. Astl Johann, Angestellter; Wörgl. Dinkhauser Josef, Buchbindermeister; Innsbruck. Gruber Karl, Dr.-Ing., Bundesminister für die auswärtigen Angelegenheiten; Wien Gschnitzer Franz Dr., Universitätsprofessor; Innsbruck. Kranebitter Franz, Landwirt; Oberlienz. Mayer Ludwig, Bauer und Kaufmann; Fügen im Zillertal. Steinegger Otto, Landesbeamter; Innsbruck. Zechtl Rupert, Lokomotivführer; Innsbruck. Nationalrat. Bundesrat. Vorarlberg. Fink Pius, Bauer; Andelsbuch 28. Grubhofer Franz, Angestellter; Dornbirn. Kolb Ernst, Dr., Bundesminister für Handel und Wiederaufbau; Lauterach Linder Anton, Gewerkschaftssekretär; Feldkirch. Aichhorn Karl, Bäckermeister; Altenburger Erwin, Bundesminister; Fischer Ernst, Staatssekretär a. D., Schriftsteller; KPÖ. Friedl Karl, Fleischhauermeister; Geißlinger Ferdinand, Bahnbeamter; Gumplmayer Hans, Buchhalter; Hackenberg Heinrich, Elektromonteur; Hillegeist Friedrich, Angestellter; Hurdes Felix, Dr., Bundesminister für Unterricht; Jiricek Hans, Direktor der Wiener Gebietskrankenkasse; Koplem g Johann, Staatssekretär a. D., Parteisekretär; KPÖ. Körner Theodor, Dr. h. c., Bürgermeister der Stadt Wien, General a. D.; Kostroun Ludwig, Schneidermeister; Krauland Peter, Dr., Bundesminister für Vermögenssicherung und Wirtschaftsplanung; Krisch Karl, Erster Sekretär des Österreichischen Gewerkschaftsbundes; Kristofics Binder Rudolf, Kaufmann; Krones Hilde, Angestellte; Kunschak Leopold, Präsident des Nationalrates; Kysela Karl, Schriftsetzer; Lakowitsch Karl, Orthop. Schuhmacher; Ludwig Eduard, Konsulent; Maisel Karl, Bundesminister für soziale Verwaltung; Margaretha Engen, Dr., Hauptgeschäftsführer der Sektion Industrie der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft; Mark Karl, Beamter; Migsch Alfred, Dr., Bundesmini ster für Energiewirtschaft und Elektrifizierung; Moik Wilhelmine, Angestellte; Olah Franz, Zentralsekretär der Gewerkschaft der Bau- und Holzarbeiter; Paunovic Nadine, Dr., Mittelschullehrerin; Pernter Hans, Dr., Sektionschef; Pittermann Bruno, Dr., Sekretär der Arbeiterkammer; Pollak Marianne, Redakteurin; Porges Alfred, Pressechef der Wiener Messe A.G.; Prinke Franz, Gemeindeangestellter; Probst Otto, Zentralsekretär der SPÖ; Proft Gabriele, Pensionistin; Rauscher Franz, Staatssekretär a. D., Eisenbahner; Reismann Edmund, Filmtechniker; Schärf Adolf, Dr., Vizekanzler; Seitz Karl, Lehrer; Übeleis Vinzenz, Bundesminister für Verkehr; Uhlir Robert, Angestellter; SPO. Waldbrunner Karl, Ing., Staatssekretär a. D.; Walla Michael, Gärtner; Weikhart Eduard, Technischer Angestellter; Weinberger Lois, Bundesminister a. D., Vizebürgermeister der Stadt Wien; Zechner Leopold, Dr., Landes schulinspektor; Mitglieder. (UVP. Z Österreichische Volkspartei, SPO. = Sozialistische Partei Österreichs.) Adlmannseder Josef, Bürgermeister; Niederösterreich. Beck Erich, Direktor der Konsumgenossenschaft Wien; Durry Josef, Stadtzimmermeister; Niederösterreich. Duschek Adalbert, Dr., Professor der Technisehen Hochschule Wien; Eggendorfer Theodor, Weinhauer; Niederösterreich.. Eichinger Karl, Bauer; Nieder österreich. Enzfelder Wolfram, Telegraphenoberinspektor; Kärnten. Fleischacker Engen, Dr., Bundesminister a. D., Rechtsanwalt; Freund Richard, Vorstand der Gewerkschaft der Eisenbahnbediensteten; Bundesrat. Vorsitzender: Josef Rehrl. Stellvertreter des Vorsitzenden: Karl Honay, Hans Großauer. Graf Ferdinand, Staatssekretär im Bundesministerium für Inne res; Niederösterreich. Großauer Hans, Landesbeamter; Kärnten. Hiermanu Ludwig, Dr., Wirtschaftsreferent, Zivilverwaltung Mühlviertel; Oberösterreich. Hochleitner Albert, Ing., Ministerialrat; Salzburg. Holzfeind Edmund, Postangestell ter; Honay Karl, Vizebürgermeister der Stadt. Wien; Jochberger Leopold, Generalsekretär im Ö. A. A.B.; Klein Ludwig, Redakteur; Tirol. Krammer Karl, Parteisekretär; Oberösterreich. Langthaler Friedrich, Postamtsdirektor; Oberösterreich. Lechncr Franz, Ing., Dr., Kammeramtsdirektor der Landesbauernkammer Tirol; Tirol. Lehner Otto, Exportkaufmann; Leichin Johann, Direktor der steiermärkischen Landesdruckerei; Steiermark. Leissing Engen, Kaufmann; Vorarlberg. Leskovar Adolf, Versicherungsangestellter; Steiermark. Lipp Carl, Ing., Hafnermeister; Steiermark. Lugmayer Karl, Dr, Unterstaats sekrctär a. D., Volksbildungsrefcrcnt; Mantler Karl, Staatssekretär im Bundesministerium für Vermögenssicherung und Wirtschaftsplanung; Niederösterr. Matzke Franz, Oberlehrer; Niederösterreich. Mellich Franz, Kaufmann; Vorarlberg. Millwisch Leopold, Angestellter; lo

4 Verfassungsgerichtshof. Verwaltungsgerichtshof. Oberster Gerichtshof. Moßhammer Franz, Maschinen Schaffer Franz, Bauer, Steiermark. Weinmayer Leopold, Postoberadjunkt; Niederösterreich. meister der Bundesbahnen; Schaidreiter Heinrich, Bundesbahninspektor; Tirol. Zingl Josef, Bauer; Steiermark. Salzburg. Ofenböck Anton, Altbürgermeister; Niederösterreich. Scheibengraf Heinrich, Ausbildungs- und Betriebsleiter; Parlamentsdirektion: Pehm Johann, Schmiedemeister; Burgenland. Steiermark. ParlDir. SektChef. Dr. Josef Pultar. Populorum Adolf, Inspektor dor Schmidt Otto, Oberlehrer; Steier I aerdir. Dr. Roman Rosiczky. Bundesbahndirektion Villach; mark. ParlSekr. Dr. Franz Petrasch. Kärnten. Schöpf Albert, Dr., Magistratsbcamter; Oberösterreich. Stenographcndienst: W. HR. Dr. Theodor Parlesr. Dr. Friedrich Fink. Rasser Rudolf, Ökonomierat; Niederösterreich. Slavik Felix, Stadtrat, Alt; HR. Dr. Josef Meier; R. des Rehrl Josef, Landeshauptmann höheren Fachdienstes Dr. Hans Loibl. Stampfl Josef, Dr., Rechtsanwalt; von Salzburg; Salzburg. Bibliothek: ObStBibl. Dr. Gustav Blenk; Oberösterreich. Riedl Wilhelm, Oberlehrer; Burgenland. StBibl. 1. Kl. Dr. Hilda Rothe. Steidl Karl, Landwirt; Burgenland. Quästur: AmtsR. Rudolf Möschl. Rubant Franz, Rechnungsbeamter Vögel Adolf, Bauer; Vorarlberg. Kanzlei: MinKleir. Josef Fleischmann; in der österreichischen Finanz- Weindl Anton, Landwirt; Ober- Kleir. Franz Hangleitner; KzlAdjkt. verwaltung; österreich. Karl Barfuß. Bundesversammlung. Der Nationalrat und der Bundesrat treten als Bundesversammlung in gemeinsamer Sitzung in dem im Art. 38, 60, 63 und 68 des Bundesverfassungsgesetzes 1929 angeführten Fällen zusammen. Den Vorsitz führen abwechselnd der Präsident des National rates und der Vorsitzende des Bundesrates. Verfassungsgerichtshof. Wien, I/1, Wipplingerstraße 7. Tel. U /43. Dienststunden: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr. Präsident: UnivProf. Dr. Ludwig Adamovich. Vizepräsident: Dr. Gustav Zigeuner, Prsdt. d. OLGer. Graz. Mitglieder: Dr. Johann Dostal, Rechtsanw.; Dr. Josef Godchard Ebers, UnivProf. (Innsbruck); Dr. Josef Gärtner, VPrsdt. d. OLG. Wien; Dr. Vinzenz Hirn, SenPrsdt. d. VGerH.; Dr. Robert Höller, R. d. Obst. GerH.; Dr. Josef Korn, Rechtsanw.; Doktor Wilhelm Lahnsteiner, KrGerPrsdt. u. ALtr. d. OLG. in Linz: Dr. Egon Loebenstein. SektChef d. R.; Dr. Max Platter, w. HR. (Salzburg); Dr. Max Scheffenegger, Rechtsanw.; Dr, Rolf Trümmer, Rechtsanw.; Dr. Karl Wolff, UnivProf. (Wien). Ersatzmitglieder: Karl Ehrhart, SenPrsdt. d. VGerH.; Dr. Anton Hammerer, Prsdt. d. LGer. in Salzburg; Dr. Johann Kurz, Rechtsanw.; Dr. Ludwig Margreiter, Rechtsanw.; Dr. Waldemar Unger, Rechtsanw. (St. Pölten); Dr. Franz chek, SektOhef d. R. Ständige Referenten: R. d. Obst. GerH. Dr. Robert Höller; SektChef d. R. Dr. Egon Loebenstein; VPrsdt. Dr. Gustav Zigeuner. Präsidialsekretär: Dr. Walter Leibrecht. Verwaltungsgerichtshof. Wien, I/1, Judenplatz 11 und I/1, Wipplingerstraße 7, Tel. U /43. Dienststunden: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr. Präsident: Dr. Josef Schlüsselberger. Vizepräsident: Dr. Vitus Schmidt. Senatspräsidenten: Dr. Rudolf Lennkh, Dr. Kurt Frieberger, Karl Ehrhart, Dr. Vinzenz Him. Räte: Dr. jur. et med. vet. Franz Xaver Wimmer; Dr. Erich Putz; Dr. Heinrich Fohn; Dr, Ferdinand Simandl; Dr. Friedrich Eicbler; Dr. Anton Pilat; Felix Faschank; Dr. Josef Guggenbichler; Dr. Anton Mahnig; Dr. Leopold Werner; Dr. Franz Dietmann; Dr. Viktor Ondraczek. Präsidialsekretär: Ministerialoberkommissär Dr. Friedrich Lehne. Oberster Gerichtshof. i ' Wien, I/1, Muscumstraße 12, Justizpalast. Tel. B Erster Präsident: Dr. Guido Strobele. Zweiter Präsident: Dr. Otto Lconhard i. W.; Dr. Heinrich Bartsch i. W. Senatspräsidenten: Dr. Heinrich Klang i. W.; Dr. Josef Peither; Dr. Leopold Etz. Räte: SenPrsdt. Dr. Oskar Kirchma r i. W.; Dr. Johann de Pers-Susans; Dr. Alois Moyzisch; Dr. Robert Höller;'Dr. Alfred Waitusch; Dr. Karl Wahle; Dr.yAnton Duhan; Dr. Hermann Ullrich; Dr. Karl Kuch; Dr. Franz Karl Wagner; Dr. Guido Sommer. Zugeteilt: Dr. Karl Fellncr; Dr. Viktor Bernard; Dr. Franz Hohcnccker; Dr. Alexander Singer; Dr. Rudolf Deutsch. Generalprokuratur. Wien, I/l, Museumstraße 12, Justizpalast. Tel. B Provisorischer Leiter: GenAnw. Dr. Franz Handler. GenAnw. d. R. Dr. Oskar Soos; GenAnw. HR. Dr. Ludwig Kadecka; GenAnw. Dr. Alexander Seelig. Zugeteilt: 1. StAnw. Dr. Ernst Zehetgruber; StAnw. Dr. Franz Pallin; StAnw. Dr. Franz Douda. 76

5 Rechnungshof. Wien, I/1, Annagasse 5. Tel. R Serie. Dienststunden: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr. Präsident: LHptm. a D. JDr. Josef Schlegel. Vizepräsident: BMin D. JDr. Hans Frenzel. Geschäftsführender Sektionschef. DipIKfm. JDr. Dr. rer. pol. Josef Seidl, Vors. d. Prümesn. f. d. StRechnWiss. Präsidialabteilung. Allgem. Präsidialangelegenheiten, Verbindungsdlenst zum Nationalrat. Bundes kanzleramt und zu den übrigen Zentralstellen; Organisations-, Personal- und Haushaltungsangelegenheiten des Rechnungshofes; Hausverwaltung. Pressedienst und Bibliothek; Kanzleidirektlon. Leiter: MinR. Ludwig Heiny. SektR. JDr. Erich Hausch. RgsR. Ernst Roth. Revisionsgruppe I. Leiter: MinR. JDr. Rudolf Hönig. Abteilung 1. Legishat. Angelegenheiten; grundsätzliche Angelegenheiten der kameralistischen Gebarung. Verrechnung und Kontrolle der Hoheitsverwaltung des Bundes. der Länder und Gemeinden; Organisation des Buchhaltungsdienstes und des Zahlungsver kehrs; Tätigkeitsbericht des Rechnungshofes; Überprüfung der Gebarung des Landes Vorarlberg. Leiter: SektR. JDr. Erich Hauseh. JDr. Ludwig Haberler. RgsR. Ernst Roth. Abteilung 2. Bundesrechnungsahschluß. Kontokorrentgebarung, Liegenschaftsrechnung, Erfolgsnachweisung; Überprüfung der Gebarung der Städte Steyr und Wels. Leiter: SektR. JDr, Alois Schweitzer. Abteilung 3. Kontrolle betreffend die Organe der Bundesgesetzgebung. der Gerichte des öffentlichen Rechtes, das Bundeskanzleramt. die Justizverwaltung und die Staatsdruckerei; Gesamtredaktion des Berichtes betreffend die Prüfung der Gebarung der Stadt Leiter: MinR. JDr. Pötting und Persing. RgsR. Robert Meise]. Abteilung 4. Kontrolle betreffend die Finanzverwaltung, öffentliche Abgaben. Kassenverwaltung. Staatsschuld. Finanzausgleich, Pensionen, Nationalbank, Postsparkassenamt, Übergangsmaflnahmen. Staatslotterien, Branntweinmonopol. Hauptmünzamt; Gegenzeichnung der Schuldurkunden des Bundes; Überprüfung der Gebarung des Burgenlandes Leiter: SektR. JDr. Richard Klement, Mitgl. d. Prümesn.f.d. StRechnWiss. MinSekr. JDr. Franz Eberl, Mitgl. d. Prümesn. f. d. StRechnWiss. Revisionsgruppe II. Leiter: MinR. Ludwig Heiny. Abteilung 5. Kontrolle betreffend das Bundesministerium für Inneres; Überprüfung der Gebarung des Landes Niederösterreich sowie der Städte Wiener Neustadt und St. Pölten. Leiter: MinR. JDr. Egon Hortstein. AmtsR. Erwin Stoklaska. Abteilung 6. Kontrolle betreffend das Bundesministerium für Unterricht; Überprüfung der Gebarung der Städte Krems und Baden. Mit der Leitung betraut: HR. Guido Urrisk. Miitgl. d. Prümesn. f. d. StRechnWiss. AmtsR, Theodor Kapral. Abteilung 7. Kontrolle betreffend das Bundesministerium für soziale Verwaltung, Bundesapotheken und die Gebarung der Träger der Sozialversicherung; Überprüfung der Gebarung des Landes Kärnten sowie der Städte Klagenfurt und Villach. Leiter: SektR. Dr. rer. pol. Josef Kreuzig. MinSekr. Dilefm. Alfons Huber. Revisionsgruppe III. (Derzeit unbesetzt.) Abteilung 8. Kontrolle betreffend Bundesministerium für Handel und Wiederaufbau; Überprüfung der Gebarung des Landes Oberösterreich und der Stadt Linz, Leiter: MinR. JDr. Franz Eigl, MinSekr. Dilefm. JDr. Josef Siavik. Abteilung 9. Kontrolle betreffend Bundesministerium für Verkehr (ohne Post- und Te1.-Verw.), Bundesministerium für Energiewirtschaft und Elektrifizierung; Österreichische Bundesbahnen und ihrer Unternehmungen sowie sonstige Verkehrsunternehmungen; Überprüfung der Gebarung des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck. Leiter: SektR. JDr. Rudolf Mayr. AmtsR. Anton Kunz. Abteilung 10. Kontrolle betreffend die Post- und Telegraphenverwaltung und die RAVAG; Über prüfung der Gebarung des Landes Salzburg. Leiter: SektR. Ludwig Zappe. AmtsR. Heinrich Hruby. Abteilung 11. Kontrolle betreffend Bundesministerium für Land und Forstwirtschaft und für Ernährungswirtschaft. Österreichische Bundesforste; Überprüfung der Gebarung d5 Landes Steiermark und der Städte Graz und Leoben. Leiter: SektR. JDr. Franz Wunderer. Revisionsgruppe IV. Leiter: Der geschäftsführende Sektions- Chef Abteilung 12. Grundsätzliche Angelegenheiten der doppischen Verrechnung und der kaufmännischen Betriebswirtschaft: grundsätzliche Angelegenheiten der Kontrolle der wirt schaftlichen Unternehmungen. Leiter: Unbesetzt. Abteilung 13. Kontrolle betreffend Bundesministerium fili- Vermögenssicherung und wirtschaftsplanung, Tabakreg ie. Salzmonopol; Prüfung bestimmter wirtschaftlicher Unternehmungen; Überprüfung der Gebarung der Gemeinde Wien-Unternehmungen und der Stadt Salzburg, Leiter: SektR. Dr. der Handelswissen schuften Dilefm. Josef Marschall. MinSekr. Dr. rer. öcon. Dilefm. Ignaz Hörwarthner. MinSekr. Dilefm. JDr. Rudolf Coulon. Abteilung 14. Kontrolle betreffend die verstaatlichten Banken und die verstaatlichten Versicherungsunternehmungen, Leiter: Unbesetzt. 77

6 I \\{ L; Xf g \ \ \\\ Q 7a 3' ' ; \\ 35; 7.14:: VI 'z..- r 5... _.:... \\\ -: -.: :.-_L.'\ \\ WM v; ü V \ h n. l. v.-_.:'-: x" U. x? 0 STERBE ICHISCHE l..._ TABAKBEGIE

7 Oberste Bundesverwaltung. Bundespräsident : Dr. h. c. Dr. Karl Renner. Präsidentschaftskanzlei. Wien, I/1, Hofburg, Leopoldinischer Trakt, Adlerstiege. Tel. A /96. Dienststunden: Montag bis Samstag 8 bis 19 Uhr. Kabinettsdirektor: Wilhelm Klastersky. Kabinettsvizedirektor: Dr. Roderich Walter. In besonderer Verwendung: SektChef Dr. Josef C. Wirth. Zugeteiit: KabSekr. Dilefm. Dr. Wilhelm Korab; Kamesr. Dr. Herbert Wieselthaler; Frau Mathilde Pollak. Verwaltungsdienst: RgsR. Johann Zejda. Bundeskanzleramt. Wien, I/1, Ballhausplatz 2. Tel. U Serie, U Serie. Bundeskanzler: TechnDr. h.c., AgrDr. h. 0., Vizekanzler: SektChef, JDr. Adolf Scharf. Ing. Leopold Figl. Bundesminister für die auswärtigen Angelegenheiten: JDr. Karl Gruber, Pvtdoz. a. d. Universität Wien (Empfang: I/i, Ballhausplatz 2, gegen vorherige Anmeldung). Bundesminister ohne sachlichen Wirkungsbereich: Erwin Altenburger. Sektion I. SektChef JDr. Eduard Chaloupka. Ministerratsdienst. Verbindungsdienst mit den Ressorts, Vorbereitung der Angelegenheiten für den Ministerrat, Führung der Protokolle des Ministerrates; Angelgenheiten der Bundesregierung, der Landesregierungen und des Stadtsenates in Wien; Personalangelegenheiten der Mitglieder der Bundesregierung, Mitwirkung bei den Personalangelegen heiten des Verfassungs- und des Verwaltungsgerichtshofes. SektChef JDr. Eduard Chaloupka. MinR. JDr. Hans Capek. Dienst um die Person des Bundeskanzlers. SektR. JDr. Karl Mais. MinOmesr. JDr. Herbert Cretnik. Büro des Vizekanzlers. SektChef Ing. JDr. Erich Huber. Dienst um die Person des Bundesministers Dr. Gruber. LegSekr. JDr. Georg Schlumberger. JDr. Harald Holtz-Gotteleben. Dienst um die Person des Bundesministers Altenburger. AmtsRev. Karl Poppen. Abteilung 1a. Allgemeine Präsidialangelegenheiten, Zeremonleu- Etikette- und Ranglragen. Empfange, Auszeichnungen. MinR. JDr. Anton Sperl. MinR. JDr. Hans Capek. w.amtsr. Ludwig Haag. Abteilung 1 b. Organisations Personal- und Budgetangelegenheiten des Bundeskanzleramtes soweit nicht die Abteilungen 7 und B zuständig sind; des Liquidators der Dienststellen des Deutschen Reiches, des Österreichischen Staatsarchivs, des Österreichischen Statistischen Zentralamtes, der Administrativen Bibliothek, der Österreichischen Staatsdruckerei und der Wiener Zeitung; Administrative Angelegenheiten des Österreichischen Staatsarchivs, des Österreichischen Statistischen Zentralamtes und der Administrativen Bibliothek; Angelegenheiten der Priuungen aus der Staatsrechnungs mssenschatt. MinR. Stefan Stefanowicz._ SektR. JDr. Wilhelm Sickinger. Prov.StArch. 2. K1. JDr. MariaMeyer. HR. Karl Pitka. RgsR. Richard Wasel. RgsR. Johann Suchy. AmtsSekr. Anton Walllg. AmtsRev. Wilma Zwölfer. In besonderer Verwendung. MinR. JDr. Franz Sobek. MinR. JDr. Peter Bernsteiner. Buchhaltung. HR. Rudolf Krampert. Kanzleioberleitung. MinKrlDir. Kle. Hans Tomischke. Sektion II. SektChef JDr. Paul Heiterer-Schaller. Abteilung 2 a. Verfassung; Mitwirkung an der Gesetzgebung des Bundes und der Länder; Gesetzestechnik; Wahrnehmung der Verfassungsmflßigkeit und der formalen Einheitlichkeit der gesamten Legislative der Ver- ordnungen einschließlich der Bundesregierung und der Bundesministerien; Verhältnis zwischen Bund und Ländern (auf dem Gebiet der Verwaltung): Gliederung und Einrichtung der Verwaltung; allgemeine verwaltungsrechtliche Angelegenheiten einschließlich des Verwaltungsverfahrens und des Verwaltungsstrafwesens; Verwaltungsreform. SektR. JDr. Edwin Loebenstein. SektR. JDr. Gustav Kaniak. MinOmesr. JDr. Alfred Heinl. Prov.MinKmsr. JDr. Ignaz Seidl- Hohenvcldern. Abteilung 2 b. Verbindung mit den Organen der Bundesgesetzgebung: Kundmachungswesen; Verwaltung des Bundesgesetzblattes; Angelegenheiten. die keiner anderen Abteilung ausdrücklich zugewiesen sind. MinR. JDr. Walter Kumer. Prov.AmtsRev. Anton Orlicek. Prov.AmtsAss. Oskar May. Abteilung 2NS. Durchführung des Verbotsgesetzes: Angelegenheiten legislativer Art, generelle und Einzelentscheidungen einschließlich Gnadenangelegenheiten; Statistik. ObMagR. JDr. Albert Markovics. SektChef i. R. Hans Kaftan. MinOmesr. JDr. Herbert Chilf. Abteilung 3. Dienstrecht der Bundesbediensteten; Vertretung von Beschwerden in Dienstrechts sachen vor dem Verwaltungsgerichtshot; allgemeine Angelegenheiten der Liquidation der Dienststellen des Deutschen Reiches. MinR. JDr. Helmut Slameczka. SektR. Dipllng. JDr. Viktor Hackl. SektR. JDr. Karl Mertl. SektR. Dirlefm. JDr. et merc. Dr. Wilfried Dorazil. 79

8 Abteilung 4. Allgemeine Personalverwaltung; Personalstände einschließlich des Dienstpostenplanes; Mitwirkung bei konkreten Personalangelegenheiten. MinR. JDr. Hans Jäger. SektR. J. Karl Pazdernik. SektR. JDr. Hermann Ehrlich. MinSekr. JDr. Alois Zar]. Abteilung 4S. Vordienstzeiten; Nebengebiihren. MinR. JDr. Johann Thanhofer. MinOmesr. JDr. Josef Gamperling. RgsR. Friedrich Mathis. Verbindungsstelle zum Alliierten Rat für Österreich. SektR. JDr. Edwin Loebenstein. RgsR. Viktor Seiller. Sektion iii. SektR. JDr. Fritz Meznik (prov. Leiter). Abteilung A. Innen- und außenpolitischer Pressedienst; Verkehr mit der Inlands- und Auslandspresse. SektR. JDr. Fritz Meznik. ChefRed. HR. Bernhard Scheichelbauer. HR. Hans Kramer. SektR. JDr. Benjamin Schier. Abteilung B. Administrative Angelegenheiten des Bun despremedienstes; Angelegenheiten der Wiener Zeitung und der Österreichischen Staatsdruckerei. MinR. JDr. Hermann Pfaundler. MinSekr. Dipilng. Ernst Marboe. Abteilung C. Presseverkehr mit den öffentlichen Behörden und Ämtern in MinR. JDr. Karl Kammel. Hans Cermak. Anderen Dienststellen zugeteilt. ChefRed. HR. JDr. Josef Gruber (zugeteilt dem Pressedienst des BMstm. f. H. u. W.). ChefRed. RgsR. Robert Driak (Pressereferent d. BMstm. f. Inneres u. d. BMstm. f. VErn.). ChefRed. HR. Raimund Poukar (Pressereferent d. BMstm. f. Unt.). Außenstelle Innsbruck. Innsbruck, Maria Theresien-Straße 38. HER. Dr. Erich Kneußl. Osterreichisches Staatsarchiv in Generaldirektion: Wien, I/i, Minoritenplatz Nr. 1, Tel. U24-5-2o. GenDir. o. ö. UnivProf. PhDr. Leo Santifaller. Dir. f. Personai- und Verwaltungsangelegenheiten w.hr. JDr. Meinrad Rohracher. Prov. Leiter der Archivbibliotheken ObStBibl. PhDr. Emil Hoeper. Haus-, Hof und Staatsarchiv. Ill, Minoritenplatz l, Tel. U Serie. o. ö. Prof. PhDr. Leo Santifaller. StArch. 1.Kiasse PhDr. Gebhard Rath. StArch. 1. Klasse PhDr. Hanns Mikoletzky. StArch. 2. Klasse PhDr. Heinz Grill. StArch. 2. Klasse PhDr. Anna Coreth. Prov. StArch. 2. Klasse PhDr. Richard Blaas. Prov.St.Arch. 2. Klasse PhDr. Anna Benna. Bundeskanzleramt. Allgemeines Verwaltungsarchiv. IJi, Wallnerstraße Sa, Tel. U22-1-i7, U25. GenStArch. HR. PhDr. Jakob Seidl. ObStArch. JDr. Wolfgang Kotz. StArch. 1.Klasse PhDr. Theophila Wassilko. StArch. 2. Klasse PhDr. Walter Goldinger. Verkehrsarchiv. III/4o, Aspangstraße 33. Tel. U bStArch. HR. PhDr. Karl Feiler. Prov.StArch. 2. Klasse PhDr. Paul Mechtler. Finanz- und Hofkammerarchiv. L l, Himmelpfortgasse 8. und I/l, Johannesgasse 6, Tel , GenStArch. PhDr. Karl Ausserer. Staatsarchiv 2. GenStArch. rer. pol. Dr. Oskar Regele. StArch. 1. Klasse JDr. Johann BlumenthaL ObStArch. PhDr. Eduard Czegka. StArch. 1.K1asse PhDr. Josef Sokoll. StArch. 2. Klasse PhDr. Walter Nemetz. Österreichisches Statistisches Zentralamt in Wien, I/1, Neue Burg. Tel. R Prov. Leiter: VPrsdt. JDr. Friedrich Kleemann. Stellvertreter d. Leiters: VPrsdt., W. HR. JDr. Felix Klezl, o.univprof. Mitgl. d. staatsw. StPrüf.-Kmsn. u. d. Prüf.- Kmsn. f. Diplomvolkswirte. Präsidiaibüro. Personal u. Haushaltungsangelegenheiten, allgemeiner Auskunftsverkehr, internationaler Austausch, Bibliothek, Kanzleileitung, Ökonomat, maschinelle Aufbereitung. w.hr. JDr. Arnold Madle, Doz. der Iiochsch. f. Welthl. Mitgl. d. staatsw. StPrüf.-Kmsn. und d. Prüf.-Kmsn. f. Diplomvolkswirte. Bibliothek. ObR., RgsR. PhDr. Richard Engelmann. Prov. StBibl, 2. Kl. PhDr. Johann Novak. Abteilung 1 für Bevölkerungsstatistik. Volkszählung, Statistik der Bevölkerungs-' bewegung, des Gesundheitswesens und topographischer Dienst. _ VPrsdt., w. HR. JDr. Felix Klezl, o.univ. Prof. Mtgl. d. staatsw. StPriif.-Kmsn. u. d. Prüf.-Kmsn. f. Diplomvolkswirtc. ObR., RgsR. PhDr. Richard Engelmann. Abteilung 2 für Agrarstatistik. Landwirtschaftliche Betriebszählung, statistik des Anbaues und der Ernte, des Viehstandes, der Milcherzeugung, der Schlach tungen, der Tierseuchen, derl Jagd und Fischerei, Forststatistik. w. HR. JDr. Josef Ehrendorfer. ObR. Dipllng. Karl Musgcr. Abteilung 3 für die Statistik der gewerblichen Wirtschaft und die Sozialstatistik. Gewerbliche Betriebszählung, Statistik der Produktion, des Konsums, des Verkehrs, des Fremdenverkehrs, des Geld- und Ka pitalmarktes, der Untemehmungsforrnem des Wohnungswesens, der Preise und Lohne, der Kollektivverträge, des Arbertsmarktes und der Sozialversicherung sowie der Streiks und Aussperrungen. VPrsdt., w. HR.JDr. Felix Klezl, o.un1v. Prof. Mtgl. d. staatsw. StPruf.-Kmsn. u. d. Prüf. Kmsn. f. Diplomvolkswnte. RgsR. Franz Koran. Abteilung 4 für die Statistik des Außenhandels. Statistik der Einfuhr, Ausfuhr und Durchfuhr, des Vormerk- u. Veredlung'everkehrs. VPrsdt. JD'r. Friedrich Kleemann. RgsR. Anton Zügner. Abteilung 5 für Justiz- und Verwaltungs- Statistik. Statistik der Zivil- und Strafrechtspflege, der Finanzen, der Wahlen, der ötfentlichen Angestellten, des Unterrichtes und der Jugendfürso rge. R. StDr. JDr. Franz Haupt, Mitgl, d. staatsw. StPrüanmsn. Statistische Veröffentlichungen. VPrsdt., W. HR. JDr. Felix Klezl, o.univ. Prof. Mtgl. d. staatsw. StPrüf.-Kmsn. u. d. Prüf.-Kmsn. f. Diplomvolkswirte. w.hr. JDr. Arnold Madlä, Doz. der Hochsch. f. Welthl., Mitgl. d. staatsw. StPrüf.-Kmsn. und d. Prüf.-Kmsn. f. Diplomvolkswirte. Administrative Bibliothek. I/l, Herrengasse 23, Tel. U25 048, U25 7,75. GenStBibl. HR. JDr. Guido Mayr- Werchota. AmtsSekr. Therese Schobloch. AmtsRev. Luise Hörzer. JDr. Wiener Zeitung. Redaktion: III/40, Rennweg 16, Tel. U Serie. Ferdinand Reiter. Österreichische Staatsdruckerei. Direktion, Verwaltung, Buchhaltung, Verlag und Druckerei, III/40, Rennweg in u. 12 A, Tel. U Serie. Direktion. JDr. Ferdinand Reiter. Verwaltung. RgsR. Laurenz Heidl. ObKomsr. JDr. Hubert Täubel. RechnSekr. Buchhaltung. Hermann Bader. Fakturen- und Kalkulationsbüro. Technlnsp. Franz Helmreich. Verlag. w.amtsr. Josef Macaun. Druckerei. BctrL. Rudolf Frankowsky. TchuOhInsp. RgsR. Franz Roth. TchnObInsp. Johann Hofbauer. TchnInsp. Franz Triebert. Tchnlnsp. Franz Gchmayr. Bestellabteiiung. Tchnlnsp. Franz Stciningcr. Betriebskrankenkasse. RechnSck r. August Brandncr. Kommission zur Vereinheitlichung und Vereinfachung der österreichischen Rechtsordnung. I/l, Ballhausplatz 2, Tel. U24 5 2o, Kl Vorsitzender: o. Prof. Dr. Ludwig Adamovich, Prorektor d. Univ. Prsdt. d. VerfGerH. Mitglieder: SektChef Dr. Paul Heiterer- Schaller: UnivProf. SektChef Dr. Ferdinand Kadecka; SektChef d. R. Dr. Egon Loebenstein; Rechtsanw. Dr. Rudolf Skrein; l.prsdt.d.0bstgerh. HonProf. Dr. Guido Strobele. Leiter des Büros: SenPrsdt. des VerwGerH. Dr. Vinzenz Hirn. Prüfungskommission für die Prüfung aus der Staatsrechnungswissenschaft für das Burgenland, Nied.-Öst. OL-Öst. und I/l, Ballhausth 2. Tel. UM S-fl. K1. 3M. SektChef JDr. et merc. Dr. Josef Seidl. 80

9 Österreichische Vertretungsbehörden im Auslande. Österreichische Vertretungsbehörden im Auslande. I. Diplomatische Vertretungsbehörden. A. Gesandtschaiten. Ägypten. Kairo, Guizeh-Dokki, 3 Nidan Mohamed Abdel Monelm, TEL Adr. Austromlss, Tel Derzeit mit der Leitung der Geschäfte betraut: Viktor Hauer. Argentinien. Buenos Aires, Legacion de Austria. Canning 2883, Tel.-Adr. Austromiss. Dr. Otto Günther, Gsdtr. Belgien. Brüssel, Boulevard de la carnbre 12, Tel und , TEL-Adr. Austromiss. Dr. Lothar Wimmer, Gsdtr. (gleichzeitig bei der großherzogiich luxemburgischen Regierung beglaubigt). Brasilien. Rio de Janeiro, Avenida Molo Franco 15, Leblen, Tel.-Adl'. Austromiss. Anton Retschek, Gsdtl. Bulgarien. Sofia, Boulevard Zar Osveboditely 13, Tel.-Adr. Austromiss. Dr. Felix 0rsini-Rosenberg, Gsdtr. Chile. Santiago de Chile, Ahumada 312 (Casilla 4119), Tel.-Adr. Austromiss Santlago de Chile. Dr. Hans Becker, LegR. Kl. Geschättsträger. China. Nanking, Shanghai Lu, Wu Tiao Hsiangi 12l], Tel , 34 O77, Tel.-Adr. Austromiss, Nanking. Dr. Felix Stumvoil, Gsdtr. Shanghai, Konsularabteilung, Shanghai (0), 400 North Soochow Road Rooms 110/111, Embankment Building, Tel , Tel.- Adr. Austromiss Shanghai. Cuba. (Siehe Vereinigte Staaten von Amerika.) Dänemark. (Siehe Schweden.) Frankreich. Paris, VIII, Rue Beaujon 15, Tel.-Adr. Austromiss, Tei. Camot Alois Voligruber. Gsdtr. Griechenland. (Siehe Türkei.) Großbritannien. London, SW 7; l, Hyde Park Gate. Tel.- Adr. Austromiss, Tel. Western Heinrich Schmid, Gsdtr. Heiliger Stuhl. Rom, Via Reno 9, Tel.-Adr. Legaust, Tel Dr. Rudolf Kohlruß, Gsdtr. Italien. Rom, Vinia Bruno Buozzi 113, Tel.-Adr. Austromlss, Tel Dr. Johannes Schwarzenberg, Gsdtr. Luxemburg. (Siehe Belgien.) Mexiko. (Siehe Vereinigte Staaten von Amerika.) Niederlande. Den Haag, Koninginnegracht 31, Tel.-Adr. Austromiss, Tel Dr. Robert Friedinger-Pranter, LegR. 1.Ki. Geschäftsträger. Norwegen. (Siehe Schweden.) Schweden. Stockholm, Grevturegatan 86, Tel.-Adr. Austromiss. Paul Winterstein, Gsdtr. (gleichzeitig am kgi. dänischen und kgi. norwegischen Hofe beglaubigt). Schweiz. Bern, Kramgasse 61/11, Tel.-Adr. Austromiss, Tel Karl Wildmann, Gsdtr. Tschechoslowakei. Prag, XVI. Vancurova 10, Tel.-Adr. Austromiss, Tel. 4o 447. ' Adrian Rotter, Gsdtr. Türkei. Ankara, Atatürk Bulovari 345, Tel.-Adr. Austromiss, Tel Clemens Wildner, Gsdtr. (gleichzeitig beglaubigt am kgl. griechischen Hofe). Ungarn. Budapest, H, Arväcska utca 11, Tel.-Adr. Austromiss, Tel Dr. Paul Wilhelm-Heininger, LegR. 2. KL, Geschäftsträger. Vereinigte Staaten von Amerika. Washington, 9, D. C. 1706, let Street NW, Tei.-Adr. Austromiss. Dr. Ludwig Kleinwächter, Gsdtr. (gleichzeitig bei dem Präsidenten der Republik Cuba und der Vereinigten Staaten von Mexiko beglaubigt). B. Politische Vertretungen. Jugoslawien. Belgrad, Hotel Majestic, Tel.-Adr. Austromiss. Dr. Walter Conrad-Eybesfeld, LegR. 1.Ki. Pol. Vertr. Polen. Warschau, Wiliowa 3, Tei.-Adr. Austromiss, Tel Dr. Wilhelm Engcrth, a.o. Gsdtr. u. bev. Min. Pol. Vertr. Rumänien. Bukarest, Bulevard Republicel 55 b, Tel.- Adl'. Austromiss, Tel Dr. Herbert Schmidt, LegR.1.Kl., I oi. Vertr. U. d. S. S. R. Moskau, Hotel National, Tel.-Adr. Austromiss. Norbert Bischoff, Gsdtr. II. Konsularämter. Brasilien. Florianopolis, Sao Jose, rua Gatulio Vargas Nr Estade do Santa Catertna. (Amtsbezirk: Republik Brasilien südlich des Staates Sao Paulo und östlich des Parana (Oberlauf) und des Uruguay (Unterlauf). Ing. Ferdinand Kunz, HonKns. Sao Paulo (Amtsbezirk: Staat Sao Paulo mit Ausnahme der Küstenmunicipien, sowie in den Staaten Mato Grosso und Coyaz). Erich Mosiny-Kirchmair, HonKns. Santos (Amtsbezirk: Küstenmuniclpien des Staates Sao Paulo). Karl Lustigvl rcan, HonKns. i Cuba. Habana (Amtsbezirk: Republik Cuba), Manzana de Gomez 570, Tel.-Adr. Austrokons. Edgar Ruß-Rußthai, HonKns. Dänemark. Kopenhagen, V, Vesterbrogade l, Tel. Central 3855 (Amtsbezirk: Ganz Dänemark). Harry Duelund, HonGKns. Großbritannien. Limassol (Cypem). (Amtsbezirk: Gebiet der Kronkolonie Cypern). Dr. Georg Nic. Marangos, HonKns. Island. Reykjavik (Amtsbezirk Julius Schopka, HonKns. Italien. Island). Genua, Vialo Brigato Partigiane 8 2, Tel , Tel-Adr. Austrokons. (Amtsbezirke: Provinzen Genova, Imperia Savona, La Spezia.) Dr. Egon Ploederi, HonKns. Mailand, Via Giotto 26, Tel.-Adr. Austrokons. Tel Dr. Manfred Schullern, Kns. 1. K1. Neapel, Piazza Borsa 22, Tel (Amtsbezirke: Napoli, Caserta, Benevento, Avellino, Salerno, Polenza, Matera, Cosenza, Catanzara. Reggio Cala bria, Foggia, Bart, Brindisi. Lecco, Ta- Ianto, Trapani, Palermo, Agrigento, Caltanisetta, Ragusa, Siracusa, Catania. Messina und Enna.) Dr. Giuseppe Serra, HonGKns. Liechtenstein. (Siehe Schweiz.) Niederlande. Amsterdam, Heerengracht 216. (Amtsbezirke: Nordhoiland, Utrecht, Gelderland, Overijssel, Friesland, Gro ningen, Bronte.) Jacob Comelius van Marken, HonGKns. Eindhoven, Merellaan 5, Tel (Amtsbezirk: Nordbrabant und bis zur Errichtung eines österreichischen Konsularamtes in Maastricht, leburg.) Dr. Herbert Stifter. HonVKns. Rotterdam (Amtsbezirk: Rotterdam. und die Provinzen Limburg, Nordbrabant, Zeeland und Südholland mit Ausnahme von Den Haag). Dr. Johannes Coert, HonGKns. Norwegen. Oslo, Kongensgata 9, Tel (Amtsbezirk: Ganz Norwegen). Arne Orvig, HonGKns. Schweden. Göteborg, Kungsportsavenyen 27, Teiephon , (Amtsbezirke: Väriand. Göteborg och Bohus, Aelusberg, Skaraberg, Halland, Jönkeping und Kröneberg.) Henning Beycr, HonGKns. Schweiz. Zürich, Winkelwlese 4, Tel.-Adr. Austrokons., Tel (Amtsbezirke: Kantone Zürich, Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden. Nidwalden, Glarus. Zug. Schauhausen. beide Appenzeli. A.R. und I. Rh. St. Gallen, Graubünden. Aargau, Thurgau, Basel-Stadt und Basel- Land und Solothum, mit Amtswirksam keit auch für das Fürstentum Liechtenstein.) Dr. Walter Peinsipp, Kns. 1.Kl. 81

10 Schweden. Stockholm, Grevturegatan 85, Tel oder (Amtsbezirk: Ganz Schweden mit Ausnahme der Provinzen Värmland, Göte borg och Bohus, Aelusberg, Skaraberg, Halland, Jönkeping und Kröneberg.) Sten Müller, HonGKns. Tschechoslowakei. Brünn, Udolini 28, Tel.-Adr. Austrokons. (Amtsbezirke: Die politischen Bezirke: Auspitz, Bäm, Boskowitz. Brünn [Stadt und Land], Catschitz, Caya, Göding, Groß Meseritsch. Hohenstadt. Hoileschau, Iglau, Kremsier, Latovel, Mähl isch-budwitz, Mährisch-Schönberg, Mährisch- Trübau, Neustadl in Mähren, Nikols burg, Olmütz. Prerau. Proßnitz, Römer stadt, Sternberg, Tischnowitz. Trebitsch, Ungarisch Broch Ungarisch-Hradisch, Wischau, Zlin, Znaim.) Dr. Alois Praiak, HonKns. Preßburg, Leningradcka 11, Tel.-Adr. Austrokons. (Amtsbezirk: Slovenske.) Karl Nedwed, GKns. 1.Kl. Vereinigte Staaten von Amerika. Los Angeles, 13, West 417, S. Hill St., Tel.- Adr. Austria Los Angeles. (Amtsbezirke: California, Nevada, Utah, Arizona, Colorado. New Mexico.) Dr. Friedrich Waller, HonGKns. New York, 683, Fifth Avenue, Tel.-Adr. Austrokons., Tel. Hurray Hill (Amtsbezirke: Alabama, Arkansas, Connecticut, Delaware. Florida. Georgia, Maine, Maryland. Massachussetts, Mississippi, Missouri, New Hampshire, New Jersey, New York. North Carolina. Pennsylvania. Rhode-Island. South Carolina, Vermont. Virginia, West Virginia.) Dr. Franz Matsch, GKns. 1.Ki. Deutschland. Österreichische Verbindungsstellen in der amerikanischen, britischen und franzö- Sischen Besatzungszone Deutschlands. Amerikanische Zone: Dr. Fritz Riedi-Riedenstein. Kns. Frankfurt-Höchst, Hochmühlstraße 9, Tel und über die amerikanische Militäriinie. Zweigstelle in München: München-Bogenhausen, Herkenerstraße 8. Britische Zone: Dr. Heinz Bobleter. Kns. Düsseldorf, Cäcilienailee 43 a. Französische Zone: D'r. Friedrich Hartlmayer. Kns. Baden-Baden, Bismarckstraße 14, Tel Österreichische Paßstelle Triest. Triest, Contrada del Corso 7, Tel Otto Hausleitner, AmtsSckr. Auswärtige Vertretungen in A. Gesandtschaften. Ägypten. Wien, VII/62, Stollgasse 5 A/3. Tel. B Mohamed Aly Sadek Bey, Gschtr. Vereinigte Staaten von Amerika. Wien, IX/71, Boltzmanngasse 16. Tel. Ai bis A John G. Erhardt, a. o. Gsdtr. u. bev. Min. Auswärtige Vertretungen in Argentinien. Provisorisch: Hotel de France, Wien, 1/1, Schottenring 3. Tel. A Dr. Guillermo Castro Velez Sarsfield, a. o. Gsdtr. u. bev. Min. Belgien. Wien, IV/50, Schönburgstraße Tel. U Graf Gobert d'aspremont Lynden, a. o. Gsdtr. u. bev. Min. Vereinigte Staaten von Brasilien. Wien, III/40, Grimmelshausenstraße 12. Tel. U Abelardo Bretanha Bueno d0 Prado, a. o. Gsdtr. u. bev. Min. Volksrepublik Bulgarien. Wien, IV/50, Brucknerstraße 6. Tel. U , U Jordan Dimitroff Bojiloff, a. o. Gsdtr. u.bev. Min. _ Cechoslowakei. Wien, XIV/89. Penzingerstraße Tel. R bis R , Frantisek Borek-Dohaisky, a. 0. Gsdtr. u. bev. Min. (Urlaub). Chile. Wien, XIII/89, Hietzinger Hauptstraße 420. R Martin Figueroa, a. o. Gsdtr. u. bev. Min. China. Wien, xvm no. Türkenschanzstraße 18. Tel. R , R Shen Shih Hua, a. o. Gsdtr. u. bev. Min. Dänemark. Wien, I/l, Fleischmarkt 7. Tel. R Hans Jakob Hansen (residiert in Bern), a. o. Gsdtr. u. bev. Min. Wilhelm Voigt Broch (residiert in Wien), Kns. und Attache. Frankreich. Wien, IV/50, Technikerstraße 2. Tel. U Louis de Monicault, a. o. Gsdtr. u. bev. Min. Griechenland. Iv/so, Argentinierstraße 14. Tel. Ulla Dr. Jean Kindynis, a. o. Gsdtr. u. bev. Min. Großbritannien. Wien, III/40, Reisnerstraße 40. Tel. U Bertrand Jerram, K. C. M. G., a. o. Gsdtr. u. bev. Min. Heiliger Stuhl, Apostolische Nuntiatur. Wien, IV/50. Theresianumgasse 31. Tel. U Mgr. Dr. Luigi Borettini, Uditore, Gschtr. a.i. Italien. Wien, III/40, Rennweg 27. Tel. U , U Giuseppe Cosnrelli, a. o. Gsdtr. u. bev. Min. Niederlande. Wien, I/l, Helferstori erstraße 9/111. T61. U , U Graf F. de Marchant et d'ansembourg, LegR., Geschtr. a. i. Norwegen. Wien, IV/50, Tilgnerstraße 5. Tel. U29-O-55. Ingvaid Smith-Kielland, a. o. Gsdtr. und bev. Min. (residiert in Prag). Schweden. Wien, 1X/71, Liechtensteinstraße 51. Tel. A Gösta Hedengren, Geschtr. Schweiz. Wien, 111/40, Prinz Engen-Straße 7. Tel. U bis U Dr. Peter Anton Feldscher, a.o.gsdtr. u. bev. Min. Türkei. Wien, IV/50, Prinz Engen-Straße 40. Tel. U42-3-G7. Numan Tahir Seymen, a. o. Gsdtr. u. bev. Min. Ungarn. Wien, 1/1, Bankgasse 4 6. Tel. U bis U Dr. Josef Garzuly, LegSekr. 1.K1. Gschtr. a. i. B. Politische Vertretungen. Föderative Volksrepublik Jugoslawien. Wien, I/l, Annagasse 20. Tel. R Jaka. Avsic, bev. Min, Pol. Vertr. Polen. Wien, III/40, Rennweg 3. Tel. U Dr. Stefan Kurowski bev. Min, Pol. Vertr. Sowjet-Union. Wien, 1/1, Kärntnerring 16 (Hotel Imperial). Tel. U /223. M. E. Koptelow, Pol. Vertr. C. Konsularämter. Argentinien. Generalkonsulat. Wien, III/4o, Arenbergrlng 16. Tel. B Jose Ramon Virasoro, GKns. Huinberto Aleman, Kns. Costa Rica.. Generalkonsulat, Wien, 1/1, Friedrichstraße 6. Tel. B Dr. Federico H. Reik, HonGKns. Dänemark. Generalkonsulat, Wien, 111, Fleischmarkt 7. Tel. R Fritz Meinl, HODGKJJS. Niederlande. Generalkonsulat. Wien, 111, Helierstorter- Straße 9/111. Tel. U J. H. G. Schouten, HonGKns. Norwegen. Generalkonsulat, Wien, IV/50. Tilgnerstraß Nr. 5. Tel. U Werner Werenskioid, HonGKns. 82

11 Bundesministerium für Inneres. Wien, I. Herrengasse 7. Tel. U /79. Dienststunden: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr. Abteilung 1. Präsidialabteilung. Leiter: MinR. Dr. Karl Hirsch. Sekretariat des Bundesministers. MinSekr. Dr. Josef Jurkowitsch. w.amtsr. Hans Linsbauer. PolObstlt. Ferdinand Linhart. Sekretariat des Staatssekretärs. MinOmesr. Dr. Josef Pichler. Referat 1. Personalangelegenheiten der Beamten und Angestellten des Bundesministeriums; Verbindungsdienst zum Bundeskanzleramt. HR. Heinrich Klezl Norberg. w.amtsr. Fritz Kernmeier. w.amtsr. Erich Zelisko. Referat 2. Organisation der Behörden der allgemeinen Verwaltung in den Ländern und Personalangelegenheiten ihrer Beamten und An< gestellten. MinR. Dr. Alfred Nitsch. Referat 3. Gnadenangelegenheiten. einschließlich der außerordentlichen Versorgungsgenüsse, Verbindungsdienst zum Parlament. MinR. Otto Kissling. Referat 4. Allgemeine Präsidialangelegenheiten; Budget- und ökonomisch-administrative Angelegenheiten. MinSekr. Dr. Ferdinand Krause. In besonderer Verwendung. w.hr. Anton Sichelstiel. Pressedienst.. ChefRed RgsR. Robert Driak. Buchhaltung. HR. Gustav Christian. W. AmtsR. Friedrich Eckmann. w. AmtsR. Herbert Schmidt. W. AmtsR. Emanuel Glivitzky. Amtswirtschal tsstelle. W. AmtsR. Adalbert Pokorny. Kanzleioberleitung. MinKzDir. August Rinesch. Sektion I. Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit. Leiter: SektCheLWilhelm Krechler. Abteilung 2. Staatspolizeiliches Büro. Wahrnehmung politischer Vorgänge; Bekämpfung staatsfeindlicher Bätrebungen; staatspolizeillcher Nachrichten- und Informationsdienst; staatsbürgerliche Beurteilung bei Angelegenheiten des Reise- und Grenzverkehrs; Führung des Zentralverzeichnisses für registrierte Nationalsozialisten; Anhaltung staatsgetährlicher Personen in einem Zwangsarbeitslager. Leiter: MinR. Dr. Maximilian Pammer. SektR. Dr. Franz Mayer. SektR. Dr. Alexander Inngraf. Bundesminister: Oskar H e l m e r. Staatssekretär: Ferdinand G r a. f. MinSekr. Dr. Karl Tretthahn. MinSekr. Dr. Ferdinand Kminek. MinSekr. Dilefm. Dr. Hans Reichmann. W. HR. Emil Zdrubek. ObPol. Dr. Hugo Seka. PolR. Dr. Franz Chrudimak, w.amtsr. Friedrich Schwarz. P010bstlt. Robert Sturma. Abteilung 3. Organisation und Kontrolle der Polizeibehörden; Personalangelegenheiten der Polizei; Errichtung und Organisation sonstiger polizeilicher Wachkörper; Uniformierung, Ausrüstung, Bewaffnung und technische Ausrüstung; sonstige Sacherfordernisse der Polizei. Leiter: MinR. Dr. Albert Hantschk. SekR. Dr. Ruefl Seutter-Lötzen. MinSekr. Dr. Leopold Danczul. w.hr. Franz Krusche. REferat SIE. Entminungsdienst. Wien Ix/66 Schlickplatz 6 (Roßauer Kaserne), I el. A AmtsObRev. Otto Schick. Referat 3. PBA.> Polizeibeschaffungsamt. Wien V/55, Spengergasse 18, Tel. A A Poler. Adolf Eibel. Abteilung 4. Preßpolizei; Vereins- und Versammlungsrecht; Ausländerpolizei; Paßangelegenheiten; Meldungswesen; Waffen-, Munitions- und Sprengmittelwesen; Schießwesen; Abschiebung und Durchlieferung; Polizeiaufsicht; Zwangsarbeitsanstalten; gerichtliche Polizei; Strafregisterwesen; Buchmacher- und Totalisateurangelegenheiten; sonstige administrative Polizeisachen; Verwaltungsstratsachen; öffentlicher Agentien. Leiter: MinR. Dr. Kurt Seidler. SektR. Dr. Friedrich Zeiner. MinSekr. Dr. Siegfried Brindelmayer. MinSekr. Dr. Heinrich Skarwada. HR. Dr. Karl Penn. Referat 4/PA. Wien I l, Teinfaltstraße 4. Tel. AlB Ausstellung von Reisepässen und Erteilung von Sichtvermerken, sowie Erteilung von Reisebewilligungen für Auslandsreisen. W. HR. Anton Curelich. 0bPolR. Dr. Rudolf Wagner. PolR. Dr. Willibald Sauer. RgsR. Anton Lenz. w.amtsr. Johann Brunner. w.amtsr. Wilhelm Warmuth. Abteilung 5. Gendarmeriezentralkommando. Organisation der Gendarmerie; Leitung des Gendarmeriedienstes. Personalangelegenheiten; Uniformierung, Ausrüstung, Bewaffnung und technische Ausrüstung. Gendarmerieiunkangelegenheiten. Leiter: GendGen. Emanuel Stillfried. GendObst. Franz Perhauz. GendObst. Anton Kremen. Chefarzt der österreichischen Bundesgendarmerie. Wien III/40, Landstraßer Hauptstraße 88, Tel. U HR. Dr. med. Julius Grötzinger. Abteilung 6. Wien I/l, Teinfaltstraße 4, Tel. A Zentral-ökonomat der Gendarmerie. Budgetäre Angelegenheiten und finanzielle Vorsorge; Besoldungswesen und Gebührenangelegenheiten; Beschaffung der Bekleidung und Ausrüstung; Unterkunftsvorsorge und sonstige sacherfordernisse; Versorgungswesen; Rechnungslegung; fachliche Ausbildung des Personals für den ökonomisch-administrativen Dienst und der Kontrolle der Gendarmeriedienststellen für den ökonomisch administrativen Dienst. Leiter: GendGen. Hofrat Maximilian Jakob. GendObst. Josef Klöckler. GendObst. Otto Sühs. Abteilung 13. Kriminalpolizeiliche Angelegenheiten. Angelegenheiten kriminalpolizeilicher Natur; internationale Zusammenarbeit auf kriminalpolizeilichem Gebiete; Angelegenheiten, die sich aus der Mitgliedschaft Österreichs bei der Internationalen Kriminalpolizeilichen Kommission ergeben. M. d. Ltg. betr.: SektR. Dr. Franz Walterskirchen. Generalinspizierender der Sicherheitsbehörden und der Gendarmeriekommanden. Der Leiter der Sektion I. Sektion II. Angelegenheiten der allgemeinen Innenverwaltung. Leiter: SektChef Dr. Ewald Mayer. Abteilung 7. Wien I. 1 Teinfaltstraße 4, Tel. Als-540. Stiftungs- und Fondswesen; Ausübung der staatlichen Stiftungs- und Fondshoheit; Stiftungs- und Fondsverwaltungen; Dorotheum; Notstandsangelegenheiten; Effektenlotterie; Ansprüche aus Kriegsschäden; Feuerwehrwesen; Wappenwesen. Leiter: MinR. Dr. Arnqu Khull-Kholwald. SektR. Dr. Adolf Popelka. W. AmtsR. Rudolf Prajer. Abteilung 8. Nationalratswahl, Volksbegehren, Volksabstimmung, Gemeindeamgelegenheiten, Armenwesen; Volkszählung; Staatsgrenzen: Staatsbürgerschafts- und Heimatrecht: Maut und Uberfuhrwesen; Internationaler Verkehr in Verwaltungsangelegenheiten: sonstige, keiner anderen Abteilung ausdrücklich zugewiesene Verwaltungsangelegenheiten. Leiter: MinR. Dr. Karl Fritzer. MinSekr. Dr. Willibald Liehr. MinSekr. Dr. Leonhard Hörlesberger. Abteilung 9. Wien III. Renngasse 5, Tel. U Personenstandswesen, Matrikenwesen, Namensänderungen. Eheangelegenheiten. kon fossionelle Angelegenheiten, Kriegsgräber- Iürsorge und Landesevidenzangelegenl. heiten. Leiter: MinR. Dr. Oskar Berger. Referat 9 M. Wien VII/62, Karl SchWeighofer-Gasse 3. Tel. B Militärmatrikenangelegenheiten: SektR. Karl Kinzl. ObAdmR. Josef Tegel. 68 ll'

12 522 Bundesministerium für Inneres. Bundesministerium für Justiz. Referat 9 D. Wien 171, Dominikanerbastei 24, Telephon R Ausstellung von Dienstzeitbescheinigungen zur Geltendmachung von Zivilrechts und Versorgungsansprüchen. AmtsSekr. Franz Tochor. Referat 9 St. Wien I/l, Dominikaiierbastei 24, Telephon R Beurkundung von Kriegssterbefällen. w.amtsr. Johann Früauf. W. AmtsR. Alfred Möchel. Abteilung 10. Wien I/l, Teinfaltstraße 4, Tel. Als-540. Angelegenheiten der Sparkassen sowie der Ewerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften; Zulassung ausländischer Gesellschaften m. b. H. und ausländischer Aktiengesellschaften zum Geschäftsbetriebe in Österreich (mit Ausnahme von Banken und Schiff fahrtsunternehmungen); Vereine gemäß dem Gesetz von 1852 (soweit nicht andere Bundesministerien zuständig sind). Leiter: MinR. Dr. Arnqu Khull-Kholwald. MinSekr. Franz Winkler. Abteilung 11. Preisbestimmung und Wirtschaftspolizei. Leiter: MinR. Dipl. Ing. Karl Domansky. MinSekr. Johann Taborsky. MinSekr. Dr. Franz Freistetter. Abteilung 12. Wanderungsamt. Auswanderung, Einwanderung. Durchwanderung und Rückwanderung; Schutz des Arbeitsmarktes; Zulassung und sonstige Angelegenheiten der ausländischen Schifffahrtsunternehmungen. Leiter: MinR. Emil Komers. SektR. Dr. Erich Höfeumayer. RgsR. Karl Herzmansky. Abteilung 12/U. Angelegenheiten der versetzten Personen und der Flüchtlinge; Verkehr mit dem Büro der IRO in Leiter: MinR. Dr. Alfons Just. w. AmtsR. Johann Kubasta. Abteilung 14. Wien Ill, Dominikanerbastei 24. Tel. R Kriegsvermißtenausforschung und Kriegsgefangenenfürsorge. Leiter: w.amtsr. Rudolf Berdach. ObAdminR. MDr. Josef Gratzer. ObWirtschR. Gustav Schack..AmtsR. Erich Palme..AmtsR. Rudolf Schlechta..AmtsR. Karl Brandtner. w. AmtsR. Leopold Hördler. w. AmtsR. Gustav Haftel. w.amtsr. Karl Fiala. Österreichische Bundes gendarmerie. Disziplinaroberkommission für die österreichische Bundesgendarmerie. Wien III/40, Mettemichgasse 3, Telephon U Vorsitzender: GendObst. Dr. Paul Schmittner. Gendarmeriezentralschule Mödling. Mödling, Grutschgase 18, Tel. Mödling 36. Kommandant: GendObst. Ernst Sieber. Gendarmeriebeschaifungsamt. Wien VI/56 Schmalzhofgasse 28, Telephon A Leiter: GendObstlt. Karl Kollmann. Sicherheitsdirektoren, Polizeidirektionen und Landesgendarmeriekommanden siehe bei den einzelnen Bundesländern. Bundesministerium für Justiz. Wien, I/l, Museumstraße 12, Justizpalast. Tel. B /39, B Dienststunden: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr. Bundesminister: Dr. Josef Gerö. Präsidialsachen. Personal- und Verwaltungssachen des Bundesministeriums für Justiz, des Obersten Gerichtshofes, der Generalprokuratur, der Oberlandesgerichtspräsidenten und der Oberstaatsanwälte, Dienst um die Person des Herrn Bundesministers, Ministerratsdienst, Pressedienst, Verbindungsdienst zum Bundeskanzleramt, Kanzleidirektion. Die Präsidialsachen sind der Abteilung 3 angeschlossen Leitung und Präsidialvorstand: MinR. Dr. Hans Schmid. Präsidialbüro: SektR. Dr. Edgar Tintara. MinOmesr. Dr. Anna Dinnebier. Sektion I. Leitung: SektChef Dr. Emil Krecht. Abteilung i, Abteilung 3 Referat i und Abteilung 6. Sektion II. M. d. Ltg. betr.: SektChef Dr. Hugo Suchomel. Abteilung 2 und 4. Stellv.: SenPrsdt. des OGH. d. R. Dr. Georg Lelewer. III. Außerhalb des Sektionsverbandes. Abteilung 3 mit Ausnahme der der Sektion l zugew1esenen Angelegenheiten und Abteilung 5. Abteilung I, Legislative für Zivilrecht. Leitung: SektChef Dr. Emil Krechi. Referat l. Bürgerliches Recht: allgemeiner Teil. Familienrecht, Erbrecht, Obligationenrecht ohne Bestandrecht; Jugendfürsorge; Verfahren außer Streitsachen; Notariatsordnung. Leitung: MinR. Dr. Hans Antoni. MinSekr. Dr. Friedrich Schwind. Referat 2. Zivilprozeß- und Exekutionsrecht; Schiedsgerichtswesen; Syndikatswesen; Rechtsanwaltsordnung; setz; Gerichtsorganisationsge- Gerichtsgebühren; Geschäftsordnung; Depositenwesen. Ludwig Viktor Leitung: MinR. Dr. Heller. LGR. Dr. Otto Modler. Mit der Neubearbeitung der Geschäftsordnung betraut: OLGR. Dr. Franz Fetter. Referat 3. Sachenrecht; Miet- und Pachtrecht; Agrarrecht; Enteignungsrecht; öffentliche eher. Leitung: OLGR. Dr. Sergius Borotha. LGR. Dr. Otto Modler. Referat 4. Handelsrecht ohne Gesellschaftsrecht; Wechsel- und Scheckrecht; Sozial- und Privatversicherungsrecht; Arbeitsrecht und Arbeitsgerichtswesen; immaterielles Guterrecht. Leitung: MinR. Dr. Hans Kapier. MinSekr. Dr. Friedrich Schwind. Refe rnt 5. Gesellschaftsrecht; Insolvenzrecht; Rückstellungsgesetzgebung; Steuer- und Abgabenwesen; Sachen des Verwaltungs- und Verfassungsrechtes. Leitung: SektR. Dr. Wilhelm Rauscher. Abteilung 2, Legislative für Siraf und Strafprozeßrecht. Leitung: SektChef Dr. Hugo Suchomel. Stellvertreter: SenPrsdt. d. Obst. GerH. d, R. Dr. Georg Lelewer. LGR. Dr. Paul Hansncr. StAnw. Dr. Rudolf Hartman. Abteilung 3, Justizverwaltungssachen. Leitung: MinR. Dr. Hans Schmid. Referat 1. A) Präsidialsachen, Personal- und Verwaltungssachen des Bundesministeriums für Justiz, des Obersten Gerichtshofes, der Generalprokuratur. der Oberlandesgerichtspräsidenten und der 0berstaatsanwälte, Dienst um die Person des Bundesministers, Ministerialdienst, Pressedienst, Ver bindungsdienst zum Bundeskanzleramt. Kanzleidirektion. B) Allgemeine Justizverwaltungssachen. Leitung: Der Abteilungsleiter. MinOmesr. Dr. Anna Dinnebier. OLGR. Dr. Wilhelm Fundulus. Referat 2. Personal- und Verwaltungsangelegenheiten des Oberlandesgerlchtssprengels Wien einschließlich der Angelegenheiten der Notare und Rechtsanwälte sowie des Gerichts inspektors für den gleichen Sprengel. Leitung: Derzeit unbesetzt. OLGR. Dr. Wilhelm Fundulus. LGR. Dr. Hans Schulyok. LGR. Dr. Walter Unger. Referat 3. Personal- und Verwaltungsangelegenheiten der Oberlandesgerichtssprengel Graz. Linz und Innsbruck, einschließlich der Angelegenheiten der Notare und Rechtsanwälte sowie der Geschäfte des Gerichtsinspektors für den gleichen Sprengel. Leitung. MinR. Dr. Josef Widmann. R. d. OLG. Dr. Arnold Sucher. OLGR. Dr. Norbert Barry. OLGR. Dr. Wilhelm Fundulus. LGR. Dr. Walter Unger. Referat 4. Angelegenheiten des Beamtendienstrechtes und Personalangelegenheiten der nicht richterlichen Beamten des gesamten Bundesgebietes sowie Angelegenheiten der Vertragsbediensteten (mit Ausnahme der der Abteilung 5 zugewiesenen Angelegenheiten). Leitung: SektR. Dr. Karl Tempfer. t 84

13 Bundesministerium für Justiz. Bundesministerium für Unterricht. Referat 5. Eudget- Gebäude- und Beschaflungswesen, Unterbringungsfragen (mit Ausnahme der der Abteilung 5 zugewiesenen Angelegenheiten), Syndikatsansprüche. Reisegebiihren, Dienstzeitanrechnungen. Dienstbezüge (Einzelsachen mit Ausnahme der Zulagen). Untersuchung der Geschäftsstellen, Justiz«statistik, Archiv und quuidiening. Leitung: MinR. Dr. Peter Sippl. SektR. Dr. Edgar Tintara. Wirtschaftsstelle. MinR. Dr. Alexander Krüzner. Pressedienst. LGR. Dr. Otto Modler. Liquidatur der Einrichtungen des Deutschen Reiches (Justizverwaltung). R.d.OLG. Dr. Franz Kaltenbrunner. Referent: LGR. Dr. Walter Unger. Abteilung 4, Straisachen einschließlich Gnadensachen. Leitung: Der Sektionsleiter. Stellv. für die Referate 1 und 2: MinR. d. R. Dr. Otto Grafl. Für das Referat 3: SenPrsdt. d. Obst. GerH. d. R. Dr. Georg Lelewer. Referat l. Politische Strafsachen und Pressesachen. Leitung: HR. Dr. Rudolf Naumann. Richter Dr. Philipp Charwath. Referat 2. Andere Strafsachen sowie Entschädigungen für Untersuchungshaft und für ungerechtfertigte Verurteilung. Leitung: MinR. d. R. Dr. Otto Grafl. LGR. Dr. Herbert Loebenstein. Referat 3. Gnadensachen. Leitung: A) Der Referatsleiter für den Bereich der Oberlandesgerichte Wien und Graz: SenPrsdt. d.0hst.gerh. d. R. Dr. Georg Lelewer. B) MinR. Dr. Alexander Krüzner für den Bereich der Oberlandesgerichte Linz und Innsbruck. Zugeteilt zu A) und B): Dr. Josef Kaindl. Richter Dr. Karl Aschenbrenner. Vertragsbedienstete Valerie Hojas. Abteilung 5, Strafvollzugswesen und Anstalten für Erziehungsbedürftige. Leitung: MinR. Otto Schindelka (dem Herrn Bundesminister unmittelbar unterstellt). Leitung: SektR. Dr. Viktor Weinzetl. Richter Dr. Alfred Roscher. GefDir. Friedrich Schober. Referat l. Verwaltung der Strafanstalten, Gerichtshofgefängnisse. Arbeitshäuser und Anstalten für Erziehungsbedürftige, periodische Begnadigungen. Referat 2. Angelegenheiten des Dienstverhältnisses der Angestellten der unter Referat 1 angeführten Anstalten. Leitung: StAnw. Dr. Walter Hauke. Richter Dr. Alfred Roscher. GefDir. Friedrich Schober. Abteilung 6, Internationale Justizangelegenheiten. Rechtshilfeverträge, Rechtshilfe in bürgerlichen Rechtssachen. Auslieferungsveiu träge, Rechtshilfe in Strafsachen, Leitung: SektChef. Dr. Emil Krecht. SektR. Dr. Viktor Hoyer. LGR. Dr. Johann Drechsler. LGR. Dr. Erwin Chlanda. \ i Bundesministerium für Unterricht. I/1, Minoritenplatz 5. Tel. U Serie, U25-O-10. Dienststunden: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr. Parteienverkehr: Montag, Mittwoch, Freitag 10 bis 12 Uhr. Bundesminister: JDr. Felix Hurdes. Empfang gegen vorherige Anmeldung. Präsidium. PräsVstd.: SektChef JDr. Josef Musil. Abteilung I. SektChef JDr. Josef Musil. Dienst um die Person des Bundesministers. MinSekr. JDr. Heinz Drimmel. Allgemeine Präsidialangelegenheiten, sämtliche Personalangelegenheiten der Beamten und Vertragsbediensteten des Bundesministeriums, Auszeichnungsangelegenheiten, Kanzleioberaufsicht. Raum. und Mobiliarverteilung. Redaktion des Ministerialverordnungsblattes, Verbindungsdienst zum Ministerrat und Parlament. MinSekr. JDr. Heinz Pruckner. Presse und Informationsdienst. ChefRed. HR. Raimund Poukar. Referent f. kulturelle Auslandsbeziehungen. Prof. HonDoz. PhDr. Ottokar Krasensky, Mtgl. d. Prüfkomm. f, d. Lehramt an mittl. kauim. Lehranst. Archiv und Bibliothek. StBibl. I. K1. PhDr. Otto Guglia. Buchhaltung. RechnDir. Josef Leide. w.amtsr. Karl Marhauser. Ministerialkanzleidirektion: Amtswirtschaftsstelle. MinKleir. Leopold Pavlovics. RgsR. Rudolf Weichesmüller. Abteilung II. Budgetangelegenheiten. allgemeine dienstrechtliche und Personalangelegenheiten der nicht wissenschaftlichen Beamten und Vertragsbediensteten aller nachgeordneten Dienststellen. MinR. JD'r. Nikolaus Fröek. SektR. JDr. Ladislaus Thiel. MinSekr. JDr. Leopoldinc Bednar. w.amtsr. Maximilian Hroch. Abteilung III. Ökonomisch-administrativer Fachdienst für die Wiener Dienststellen. ehemals Verwaltungsstelle der Wiener Hochschulen, 1x171, Universitätsstraße io. Tel. A MinR. JDr. Josef Goldberg. MinR. i. R. JDr. Alois Harrer. RgsR. Johann Schwab. RgsR. Johann Mayerhofer. Sektion I. Volksaufklärung SektChef. PhDr. Edwin Zellweker. Abteilung i. Schrifttum und Verlagswesen. HR. PhDr. Richard Dolberg. Abteilung 2. Jugend. SektR. Ing. PhDr. Hugo Bondy. Abteilung 3. Sport, HR. PhDr. Viktor Kollars. Zentralstelle für Volksbildung. Dem Bundesminister unmittelbar unterstellt MinR. UStSekr. a. D. PhDr. Karl Lugmaver (als BR. beurlaubt). SektR. PhDr. Adolf Bruck (mit der Leiv tung betraut). Sektion II. Kunstangelegenheiten. SektChef BMin. a. D. PhDr. Hans Pernter (als NR. beurlaubt). MinR. JDr. Karl Wisoko (mit der Lei tung betraut). Abteilung 4 a. Allgemeine Kunstangelegenheiten, Musik, Literatur, Darstellende u. bildende Kunst. Rundfunk. Kunstförderung. MinR. JDr. Karl Wisoko. SoktR. JDr. Peter Lafite. Abteilung 4 b. Film- und Lichtbildwesen. MinR. PhDr. Johann Haustein. Abteilung 5. Kunstschulen. Lehranstalten auf dem Gebiete der Musik. der bildenden KUnste und der angewandten Kunst. HR. PhDr. Ernst Mayer. MinSekr. JDr. Alfred Weikert. 86

14 Abteilung 6. Museen. Sammlungen. Denkmalpflege. MinR. JDr. Konrad Tllomasberger. Bundestheaterverwaltung. I/l. Reitschulgasse 2. Tel. R Dem Bundesminister unmittelbar unterstellt MinR. JDr. Egon Hilbert. MinR. JDr. Ernst Kosak. MinSekr. JDr. Fritz Kleinwachter. Sektion III. Wissenschaftliche Hochschulen und juridisch-administrative Angelegenheiten der übrigen Schulen. SektChef. JDr. Otto Skrbensky. Abteilung 7. Allgemeine Hochschulangelegenheiten. juridische und theologische Fakultäten, Hochschule für Welthandel. Bibliotheken, Hochschülerschaftsangelegenheiten. MinOmesr. JDr. Karl Haertl. Generalinspizierender für das Bibliothekswesen. Dem Bundesminister unmittelbar unterstellt. GenDir. d. NatBibl. HR. a. o. Prof. PhDr. Josef Bick. Abteilung 8. Medizinische und philosophische Fakultäten. Akademie der Wissenschaften. Zentralanstalt für Meteorologie u. Geodynamik. MinR. JDr. Otto Starnbacher. MinSekr. JDr. Walter Sturminger. MinSekr. JDr. Franz Hoyer. Abteilung 9. Technische Hochschulen. Montanistische Hochschule, Hochschule für Bodenkultur, Tierärztliche Hochschule. Geologische Bundesanstalt. SektR., PrivDoz. JDr. u. PhDr. Robert Höslinger, Mtgl. d. rechtsh. u. staatsw. StPrüfKnlsn. SektR. JDr. Franz Swoboda. Abteilung 10. Juridisch administrative Angelegenheiten der Volks- und Hauptschulen. Lehrerbildungsanstaiten. Privatschulen und der Sektion I einschließlich Volksbildung, der Schulaufsicht und des Bundesverlages. MinR. JDr. Hermann Zeissl. Auch mit der Vorrevision de'r Abt.11 betraut. Abteilung ii. Juridisch-administrative Angelegenheiten der mittleren. der gewerblichen, kaufmännischen und Fortbildungsschulen, Stiftungsangelegenheiten. MinRiIi. JDr. Alfred Hansel. Auch in Verwendung im Kultusamt. MinSekr. JDr. Otto Perchter. Sektion IV. Unterricht und Erziehung. MinR. PhDr. Johann Vogelsang. Abteilung 12. Schulwissenschaftllche Abteilung. MinR. Viktor Fadrus. MinR., HonDoz. PhDr. Josef Lehrl, Mtgld. d. Prümesn. f. d. Lehramt an Mittelsch. MinR. PhDr. Oskar Maar. RgsR. BSInsp. Josef Pazelt. Abteilung 13. Pädagogische Angelegenheiten der Mittelschulen; Bundeserziehungsanstalten. MinR. PhDr. Josef Stur. MinR. PhDr. Julius Wolf. MinSekr. Heinrich Taubner, MtgL d. Prümesn. f. d. Lehramt an mittl. lzaufnl. Lehranst. Bundesministerium für Unterricht. Abteilung l4. Pädagogische Angelegenheiten des gewerblichen Bildungswesens. MinR. Ing. Franz Cech. MinR. Ing. Josef Pekarek. 'SektR. PhDr. Anna Harmcr. SektR. Ing. Georg Drimmel. Abteilung 15. Pädagogische Angelegenheiten der "Volksund Hauptschulen und der Lehrerbildungs anstalten. Kindergartenwesen, Sonderschulwesen. SektR. PhDr. Heinrich Peter, Mtgl. d. Prümesn. f. d. Lehramt an mittl. kaufm. Lehranst. SektR. PhDr., Maximilian Führing. SektR. PhDr. Ludwig Lang. Abteilung 16. Referat a: Kaufmännisches Bildungswesen. MinR. HonDoz. Vinzenz Sedlak, Dir. d. PrüfKomsn. f. d. Lehramt an mittl. kaufm. Lehranst. Referat b: Körperliche Eniehung. SektR. Ferdinand Zdarsky. Prof. Referat c: Allgemeine Frauenbildung. Nora Hilil. Referat d: Beruf und Schule. SektR. PhDr. Otto Timp. Abteilung 17. Personalabteilung der Bundeslehrer. SektR. PhDr. Ludwig Wohlgemuth. a) Volks- und Hauptschullehrer. MinR. Josef Gütter. MinSekr. PhDr. Robert Morawek. b) Mittelschullehrer und Bundeslehrer an Lehrerbildungsanstalten, Bezirks- und Landesschulinspektoren. MinR. PhDr. Hans Lackenbacher. MinSekr. PhDr. Hans Tänzer. c) Lehrer der technischen und gewerblichen - Lehranstalten einschl. der Lehranstalten für Frauenberufe und der mittleren kaufmän nischen Lehranstalten. MinR. Adolf Silberbauer. MinSekr., HonDoz. Dilefm. Felix Romanik, Mtgl. d. Prümesn. f. d. 'Lehramt an mittl. kaufm. Lehranst.. Kultusamt. SektChef, UStSekr. a. D. PhDr. JDr. Ernst Hefe], Mtgl. d. staatsw. StPrüf Kmsn. auch mit der Revision der Abteilungen 10 und l1 betraut. MinR. JDr. Anton Widmann, Mtgl. d rechsh.stpriimesn.. LRgsR. JDr. Josef Rieger. Dem Bundesministerium für Unterricht unmittelbar unterstellte Behörden, Ämter und Anstalten. Österreichische Akademie der Wissenschalten. I/l. Universitätsplatz 2, Tel. st-4-lo. Präsident: UnivProf. Dr. Heinrich Ficker. Unversität 1./1. Dr. Karl Lueger Ring 3. Tel. A Rektor: UnivProf. Dr. Wolfgang Denk. Technische Hochschule 1V/50. Karlsplatz 13. Tel. U26-5-3D. Rektor: Prof. Dr. Friedrich Hopfner. Hochschule für Bodenkultur. Wien, xvrn/no. Gregor Mendelstraße 33. Tel. All Rektor: Prof. Ing. Dr. Anton Steden. Tierärztliche Hochschule Wien, III/40, Linke Bahngasse 11. Tel. U Rektor: Prof. Dr. Leopold Karl Böhm. Hochschule für Welthandel. XIX/117. Franz Klein-Gasse 1. Tel. A Rektor: Prof. Dr. Dr. Richard Kerschagl. Akademie der bildenden Künste. Wien, I/l, Schillerplatz 3, Tel. B Rektor: Prof. Robin Christian Andersen. Akademie für angewandte Kunst. I/1,'Stubenring 3, Tel. U12 4-GS. Präsident: Arch. Max Fellerer. Akademie für Musik und darstellende Kunst. 111/40, Lothringerstraße 18. Tel. UlG-O flä. Präsident: ObAdmR. Dr. Hans Sittner. Nationalbibliothek. Wien, I/l. Josefsplatz 1. Tel. R Generaldirektor: HR. Dr. Jos ef Bick. Universitätsbibliothek. Wien, I/1. Dr. Karl Lueger-Ring 1. Tel. A25-O 88. Direktor: W. HR. Dr. Johann Gans. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. XIX/ll'l, Hohe Warte 33. Tel. A Leiter: UnivProf. Dr. Heinrich Ficker. Geologische Bundesanstalt. 111/40. Rasumofskygasse 23. Tel. U Direktor: HR. Dr. Gustav Götzingor. Staatliche Kunstsammlungen in I/l. Burgring 5. Tel. B Leitender Direktor: w.hr. Dr. Alfred Stix. a) Kunsthistorisches Museum. I/l, Burgring 5, Tel. B39-O-35. Erster Direktor: w.hr. Dr. August Loehr. h) Österreichische Galerie. Wien, III/40. Prinz Eugen-Straße 27. Tel. Uls-a-lo. ' Direktor: HR. Dr. Karl Garzarolli. c) Graphische Sammlung Albertina. I/l. Augustinerbastel 6, Tel. st-o-ss. Direktor: a. Prof. Dr. Otto Benesch. Österreichisches Museum für angewandte Kunst. Wien, L1, Stubenring 5, Tel. U16-5-8B. Direktor: a. Prof. Dr Richard Ernst. Naturhistorisches Museum. I/l, Burgring 'l. Tel Erster Direktor: w.hr.. Prof Dr. Hermann Michel. Museum Iiir Völkerkunde. I11, Neue Burg, Tel. Ass ms. Leiter: a. Prof. Dr. Robert Bleichsteiner. 86

15 Bundesministerium für Unterricht. Bundesministerium für soziale Verwaltung. ' Museum für Volkskunde. Wien, VIII/65, Laudongasse 19. Tel. U Leiter: HR. Dr. Heinrich Jungwirth. Heeresgeschichtliches Museum. Wien, IJI, Neue Burg, Tel Direktor: Dr. Alfred Mell. Bundesdenkmalamt. Wien, I/l, Hofburg, Schweizertrakt, Säulensttege, Tel. R Leiter: ObStKons. Doz, Dr. Otto Demus. Hofmusikkapelle. Wien, L i, Hofburg, Schweizertrakt. KünstlerischerLeiter:Staatsopernkapellmeister Prof. Josef Krips. Geschäftsführender Leiter: MinR. Dr. Karl Wisoko-Meytsky. Büchereistelle des bundesstaatlichen Volksbildungsreferenten für Niederösterreich. Wien, VIII/65, Fuhrmanngasse 18, Tel. A M. d. Ltg. betr.: Dr. Edith Halusa. Universität Graz. Graz, Steiermark. Rektor: UnivProf. Dr. Johann Fischl. Universität Innsbruck. Innsbruck, Tirol. Rektor: UnivProf. Dr. Dr. Gustav Sauser. Technische Hochschule Graz. Graz, Steiermark. Rektor: Prof. Dr. Friedrich Zotter. Montanistische Hochschule Leoben. Leoben, Steiermark. Rektor: Prof, Dr. mont. DiplIng. Franz Platzer. Universitätsbibliothek Graz. Graz, Steiermark. Leiter: ObStBibl. Dr. Wolfgang Benndorf. Universitätsbibliothek Innsbruck. Innsbruck. Tirol. Leiter: w. HR. Dr. Rudolf Flatscher. Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie Wien, V/55, Spengergasse 20, Tel.B2 l Direktor: StudR. Prof. Josef Chlumsky. Graphische Lehr und Versuchsanstalt (Bundeslehranstalt). Wien, VII/62, Westbahnstraße 25, I el. B Direktor: Prof. Luis Kuhn. Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Wien (Technologisches Gewerbemuseum). Wien, IX/ il, Währinger Straße 59, Tel. A Direktor: Dipllng. Alfred Wastl. Bundeslehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie Wien, XVIIIIO'l, Rosensteingasse 79, Tel. A , Direktor: Dr. Ing. Ernst Junk. Bundesgewerbesehule Wien, I/l, Schellinggasse 13, Tei.R Direktor: HR. DiplIng. Heinrich Bilek. Bundesgewerbeschule Wien, IV/50, Argentinierstraße 11, Tel. U Direktor: DiplIng. Robert Nebosis. Bundesgewerbeschule Wien, x/75, Pernerstorfergasse 81, Tel. U Direktor: Prof. DiplIng. Franz Eigl. Bundesgewerbeschule Mödling. Mödling, Technikerstraße 3, Tel. R Prov. Leiter: Dir, HR. Ing. Franz Schrangl. - Höhere Bundeslehranstalt für hauswirtschaftliche Frauenberufe Wien, XIX/117, Strassergasse 37 39, Tel. A Direktor: Maria Benko. Höhere Bundeslehranstalt für gewerbliche Frauenberufe Wien, XVI/107, Herbststraße 104, Tel. A Prov. Leiter: Anna Eigner. Bundesanstalt für Leibeserziehung in Wien, IXI71, Sensengasse 3, Tel. A Direktor: UnivProf. Dr. Wilhelm Marinelli. Verwaltung der Bundesschullandheime. Wien, IX/7l. Sensengasse 3, Tel. A Leiter: Prof. Leopold Endl. Verwaltung der Bundesspielplätze. Wien, IX/ tl, Sensengasse 3. Tel. A Leiter: Prof. Leopold Endl. Bundessportverwaltung. Wien, 111MB, Blattgasse 6, Tel. U Leiter: Julius Fischer. Bundesstaatliche Hauptstelle für Lichtbild und Bildungsfilm. Wien, IX/7l, Sensengasse a. Tel. A Leiter: Prof. Dr. Adolf Hübl. Bundesveriag. Wien, IJl, Schwarzenbergstraße 5, Tel. R Leiter: Prof. Dr. Rudolf Dechant. Bundesministerium für soziale Verwaltung. Wien, I/1 Hanuschgasse 3. Tel. R bis R Dienststunden: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr. Bundesminister: Karl Maisel. (Empfang: Jeden Montag von 9 bis l2 Uhr.) Sekretär des Bundesministers: Johann Zapf. Beauftragter für Personalangelegenheiten des Bundesministeriums und seiner nachgeordneten Dienststellen sowie der Selbstverwaltungskörper, die der Aufsicht. des Bundesministeriums unterstehen: RgsR. Hans Zinia. Sektion l. Präsidial-, Personal, Budget- und Wirtschaitsangelegenheiten. Leiter: SektChef JDr. Maximilian Hell. Abteilung I: Präsidialabteilung. Allgemeine Präsidial- und Personalangelegenheiten: zusammenfassende Behandlung der Rechts- und Verwaltungsangelegenheilen des gesamten Ressorts; Verbindungsdienst zum Bundeskanzleramt und zu den übrigen Zentralstellen, Ministerratsdienst; Personalangelegenheiten sämtlicher Beamten und Angestellten des Bundesministeriums; Auszeichnungsangelegenheiten. Leiter: MinR. Rudolf Triebner. MinR. JDr. Erwin Barber. w. MDr. Karl Rötzer (unbeschadet seiner Verwendung in den Abteilun gen 2 und 19), w.am_tsr._ mit dem Titel eines HR. Alms Gipperich (unbeschadet seiner Verwendung in der Abteilung 3). Abteilung 2: Personalabteilung. Dienstrechts- und Disziplinarangelegenheiten; Personalmaßnahmen in Durchführung des Verbotsgesetzes, ausgenommen für den Bereich der Landesarbeitsämter und Arbeitsämter; Personalangelegenheiten der nachgeordneten Dienststellen mit Ausnahme der Landesarbeitsämter und Arbeitsämter. Leiter: MinR. JDr. Philipp Burisch, w.hr. MDr. Karl Rötzer (unbeschadet seiner Verwendung in den Abteilungen 1 und 19). Abteilung 2 a. Personalangelegenheiten der Landesarbeitsämter und Arbeitsämter einschließlich der Durchführung des Verbotsgesetzes. Leiter: SektR. JDr. Leopold Umshaus. MinSekr. Dilefrn. JDr. Wilhelm Etzmannsdorfer. Abteilung 3: Budget- und Wirtschaftsableilung. Budgetangelegenheiten (Voranschlag und Kreditgebarung): Unterbringungsfragen und Gebäudeangelegenheiten sowie sonstige ökonomisch-administrativeangelegenheiten. Leiter: Der Sektionsleiter. w.amtsr. mit dem Titel eines HR. Alois Gippcrich (unbeschadet seiner Verwendung in der Abt. 1). Presse- Informations und Parlamentsdienst. Lcitcr: JDr. Franz Fischer. Buchhaltung. Leiter: ReChnDir.RgsR. August Krapv fenbauen w.amtsr. Leo Radl. w.amtsr. Leopold Sirucck. 87

16 Bundesministerium für soziale Verwaltung. Ministerialkanzleidirektion. Leiter: MinKleir. Karl Epperlein. Amtswirtschaftsstelle. w.amtsr. Martin Fleischik. Bibliothek. St.Bibl. 1. K1. PhDr Alfred Klupaty. Sektion II. Sozialversicherung. Leier: SektChef JDr. ViktOr Gehrmann. Abteilung 4. Unfall- Invalidenversicherung und knappschaftliche Pensionsversicherung. Leiter: MinR. JDr. Karl Melrer. SektR. JDr. Wolfgang Pregel. w.amtsr. RgsR. Heinrich Reichmann. Abteilung 5. Rentenversicherung mit Ausnahme der Invalidenversicherung und der knappschaftlichen Pensionsversicherung. Leiter: MinR. JDr. Viktor Soffer. R. d. VGH. z. D. JDr. Alfred Pippal. W. AmtsR. Hubert Haberda, w.amtsr. Friedrich Subal. Abteilung 6. Krankenversicherung. Leiter: MinR. JDr. Lorenz Linseder. MinR. JDr. Adolf Singer (unbeschadet seiner Verwendung als Referent). SektR. JDr. Karl Dürrheim. MinSekr. JDr. Walter Hubinger. w.amtsr. Josef Kaltenböck (unbe schadet seiner Verwendung beim Referat V). Versicherungstechnjsches Referat V. Versicherungstechnische Angelegenheit und Statistik. Leiter: SektR. JR. Otto Svoboda. w.amtsr. Josef Kaltenböck (unbe schadet seiner Verwendung in der Abteilung 6). Referat P. Personalangelegenheiten der Sozialversicherungsträger. Leiter: MinR. JDr. Adolf Singer (unbeschadet seiner Verwendung in der Abteilung 6). Referat G. Gemeinsame Angelegenheiten und zwischenstaatliche Angelegenheiten. Leiter: Der Sektionsleiter. MinR. d. R. JDr. Arthur Rudolph. Sektion III. Sozialpolitik. Leiter: SektChef JDr. Josef Hammerl. Abteilung 7. Organisatorische Angelegenheiten der Arbeitsvermittlung; Schutz des inländischen Arbeitsm rktes, Verwaltungsangelegenheiten de Landesarbeitsämter und Arbeitsämter; Zentralausgleichsstelle; Statistik. Leiter: MinR. JDr. Franz Keller. MinSekr. JDr. Karl Nebauer. MinSekr. JDr. Franz Löw. Referat B. Angelegenheiten der Berufsberatung und Lehrstellenvermittlung sowie Arbeits Wissenschaft. Derzeit unbesetzt. Abteilung 8. Normative Angelegenheiten der Arbeitsloaenfürsorge und der Ausfallvergütung bei Kurzarbeit; Produktive Arbeitslosenfürsorge und Maßnahmen zur Förderung der Arbeitsaufnahme; Nach- und Umschulung; Arbeitsbuchangelegenheiton; Mitwirkung bei der Durchführung des Invalideneinstellungsgesetzes. insbesondere so weit es sich um die Aufgaben der Arbeitsvermittlung und der Schaffung von Arbeitsplätzen für Invallde handelt; Mitwirkung bei normativen Angelegenheiten der Arbeitsfürsorge für Invalide. Leiter: MinR. JDr. Franz Neviani. MinSekr. JDr. Josef Staroch. Prüfstelle. w. AmtsR. RgsR, Maximilian Tiltscher. Abteilung 8 a. Legislative Angelegenheiten der Arbeitsvermittlung und der Arbeitslosenfürsorge (einschließlich der Ausfallvergütung bei Kurzarbeit); Mitwirkung bei legislativen Angelegenheiten der Arbeitsfürsorge für Invalide. Leiter: Der Sektionsleiter. Abteilung 9. Legislative Angelegenheiten des Arbeiter und Angestelltenschutzes, des Arbeitsvertragsrechtes und des Arbeitsverfassungsrechtes; Angelegenheiten des Internationalen Arbeitsrechtes. Leiter: MinR. JDr. Gustav Hofmann. SektR. JDr. Viktor Pigler. Abteilung 10. Administrative Angelegenheiten des Ar beiter und Angestelltenschutzes. der Arbeitsverfassung und der Einigungsämter; Mitwirkung bei den Angelegenheiten des Arbeitsgerichtsgesetzes; Angelegenheiten der Heimarbeiterkommissionen; Entnazifizierung der Privatwirtschaft. Amtliche 7 Nachrichten. Leiter: SektR. JDr. Paul Hempel. MinSekr. JDr. Friedrich Seychovsky. Referat N. Geschäftsführung der Berufungskommission nach dem Wirtschaftssäuberungsgesetz. Einzelentscheidungen einschließlich Gnadenangelegenheiten nach dem Verbotsgesetz. Leiter: MinR. JDr. Heinrich Grössinger. Abteilung 10 a: Büro der Zentrallohnkommission. Geschäftsführung der Zentrallohnkommisslon; Durchführung der von der Zentrallohnkommission zur unmittelbaren Behandlung zugewiesenen Aufgaben; sonstige lohnrechtliche Angelegenheiten; Lohn-. Statistik. Leiter: SektR. JDr. Paul Hempel. Abteilung ll. Rechtliche Angelegenheiten der Beitrags leistung zur Arbeitslosenversicherupg. zusammenfassende Behandlung der finanziellen Angelegenheiten der Sektion; zentrale Überwachung des Elnganges an Arbeitslosenversicherungsbeiträgen. Leiter: MinR. JDr. Karl Kulin. w.amtsr. RgsR. Maximilian Tiltscher. W. AmtsR. Karl Grubcr. Biiro des Obereinigungsamtes. SektR. JDr. Viktor Pigler. Sektion IV. Soziale Fürsorge. Leiter: SektChef JDr. Arthur Fuchs. A. Wohnungs- und Siedlungswesen. Abteilung 12. Grundsätzliche und legislative Angelegenheiten des Wohnungs- u. Siedlungswesens und des Kleingartenwesens; Berufungen; grundsätzliche Angelegenheiten des Hausesitzes und der Mieter, Leiter: SektR. JDr. Josef Hrebec. SektR. JDr. Kurt Lozxczky. w.amtsr. rer. pol. Dr. Hermann Buschenhagen. Abteilung 13. Verwaltung des staatlichen Bundes- Wohnund Siedlungsfonds. Handhabung des Ge meinnützigkeitsrechtes. Aufsicht über die gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungs vereinigungen und deren Verbände. Leiter: MinR. JDr. Gustav Bayer. SektR. JDr. Andreas Huger. Abteilung l4. Wohnbauförderung; Verwaltung der den gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungsvereinigungen und den Gemeinden ge währten staatlichen Kredite: Mitwirkung bei der Staatsaufsicht über dle Bausparkassen. Leiter: SektR. JDr. Otto Hirsch. B. Kriegsbeschädigtenfürsorge. Abteilung 15. Legislative und normative Angelegenheiten der Kriegsbeschädigtenfürsorge; Überwachung der Geschäftsführung der Landesinvalldenämter; Durchführung des Invalideneinstellungsgesetzes, legislative Angelegenheiten der Arbeitsfürsorge für Invalide unter Mitwirkung der Abteilung a a; normative Angelegenheiten der Arbeitsfürsorge für Invalide unter Mitwirkung der Abteilung 8; charitative Kriegsbeschädigtenfürsorge; Kriegsbllndenfürsorge; Verwaltung des Kriegsinvalidenhauses; Verwaltung der Fonds für Kriegsopferfürsorge. Leiter: MinR. JDr. Theodor Schöberle. MinR. JDr. Josef Buhl. SektR. mit Titel eines HR. JDr. Engelbert Harter. SektR. mit Titel eines HR. JDr. Edmund Rödig. SektR. JDr. Alexander Müller-Wandau. MinSekr. JDr. Franz Schroth. w.amtsr. Heinrich Groch. w.amtsr. Karl Guttmann. w.amtsr. Anton Kettner. Referat K. Überwachung des ärztlichen Dienstes bei den Landesinvalidenämtern einschließlich der Heilfürsorge für Kriegsbeschädigte und der Prothesenversorgung; Verwaltung der staatlichen Prothesenwerkstätten: staatliche Heilanstalt Hofgastein. Leiter: MinR. MDr. Wilhelm Kienberger. w.amtsr.. Franz Vosatka. C. Allgemeine Fürsorge. Abteilung 16. Grundsätzliche und ieglslative Angelegenheiten der allgemeinen Fürsorge: Familien unterhait; Klein- und Leibrentnerangelegenheiten; Österreichische Wohlfahrtsstelle. Leiter: Der Sektionsleiter. SektR. Heinrich Wittenberger (unbe< schadet seiner Verwendung beim Referat 0F). SektR. JDr. Eduard Sladkowski. SektR. d. R. JDr. Stephan'Rieder. Österreichische Wohlfahrtsstelle: W. AmtsR. Julia Plan. Sektion V. Volksgesundheitsamt. Leiter: em. o. Profi, HQDPl Of. Friedrich Reuter. liujr. Abteilung 17. Verbindungsdienst zur Weltgesundheitsorganisation, Organisation des öffentlichen Sanitätsdienstes. Aus- und Fortbildung der Amtsärzte, Standesangelegenheiten der Sanitätspersonen (Ärzte, Dentisten, Hebammen usw. mit Ausnahme der Apotheker). Angelegenheiten des Obersten Sanitätsrates. amtsärztliche Untersuchungen. 58

17 Bundesministerium für soziale Verwaltung. Bundesministerium i tir Finanzen. Berufshygiene, Verkehrshygiene, Wohnund Siedlungshygiene, Wasserversorgungsanlagen und AbwaSSerbeseitigungen, Leichenwesen, Ausreisen aus gesundheitlichen Gründen, Nennung im Gesundheitswesen, Angelegenheiten der Lebensmittelkontrolle und Emährungshygiene sowie der Kommission zur Herausgabe des Österreichischen Lebensmittelbuches (Codex- Kommission), Budgetsngelegenheiten, Mit wirkung bei den Wirtschaftsangelegenheiten des ärztlichen, zahnärztlichen und Spitalssektors. Leiter: MinR. MDr. Alfred Khaum. SektR. MDr. Josef Bruzl. MinSekr. PhDr. Alfred Woldan. Betraut mit der zusammenfassenden Behandlung der Angelegenheiten der sanitären Aufsicht des Heil- und Krankenanstaltenwesens, Heilbäder- und Kurorte wesens, Krankenpflegewesens, Krankenhausbau, ärztliche Angelegenheiten der Schwangeren-, Säuglings- und Mutterftlr sorge, gesundheitliche Kinder- und Jugendfürsorge, Schulämtewesen, ärztliche Angelegenheiten der Körperpflege und Leibesübungen. Mitwirkung bei der Durchführung von Ferienaktionen, Rettungswesen, Irrenwesen, Blinden- und Krüppelfürsorge (aus genommen für Kriegsbeschädigte). MinR.MDr. Josef Heuberger. w.amtsr. Rudolf Bock. Abteilung 18. Apothekenwesen (einschließlich standesvertretung und Pharmazeutische Gehaltskasse), Arzneiwesen, Suchtgifte, chemischpharmazeutische Untersuchungsanstaiten, Heilmittelverteiiungsstelle, Suchtgifttiberwachungsstelle, Bundesapotheken. Leiter: MinR.PhDr. et MgPh. Leopold Resch. SektR. JDr, Friedrich Patzak. LRgsR. JDr. Hubert Kirschner. Abteilung 19. Bekämpfung der Infektions- und Volkskrankheiten, Impfstoffgewinnungsanstalt und Serumprüfungsinstitut, Schutzimpfungsanstait gegen Wut, Serotherapeutisches Institut, Bakteriologisch-serolog'ische Untersuchungsanstaiten, Eugenik, Statistik des Gesundheitswesens. Leiter: SektR. MDr. Franz Puntigam. w. H. MDr. Karl Rötzer (unbeschadet seiner Verwendung in den Abteilun gen 1 und 2). Abteilung 20. Sämtliche Angelegenheiten der Ein, Aus und Durchfuhr von ärztlichen, zahnärztlichen und Spitalsbedarfsartikeln, einschließlich der Laboratoriums- undkrankenpflegeartikeln, Regelung ihrer Verteilung, sowie Beschaffung und Verteilung dieser Waren aus den Kreditaktionen (Pfundkredit, Dollarkredit, Spenden und Exzellgütern unter Mitwirkung der zuständigen Fachabteilung, Geschäftsführung der einschlägigen Bedarfprüfungsausschüsse und Vertretung in der Ein- und Aus- und Durchfuhrkommission im Bundesministerium für Finanzen. Leiter: PhDr. Hans 'Stain. Abteilung 21. Juristisch-administrative Angelegenheiten auf dem Gebiete des Gesundheitswesens; Rotes Kreuz einschließlich Genfer Konvention und Ehrenzeichenkommission, ausländische Hilfsaktionen auf dem Gebiete der Gesundheitsverweltung. Leiter: MinR. JDr. Leo Schleyer. MinSekr. JDr. Hugo Richter. Referat JL. Juristisch-legislative Angelegenheiten auf dem Gebiete des, Gesundheitswesens. Leiter: SektR. Karl Strobl. MinSekr. JDr. Ernst Willas. Außerhalb des Sektionsverbandes. Zentral-Arbeitsinspektorat. Oberste Leitung des Arbeitsinspektions dienstes; fachtechnische Bearbeitung aller Angelegenheiten des Arbeiter und Ange stelltenschutzes; Mitwirkung bei Verfassung von Entwürfen für Gesetze und Verordnungen, die den Arbeiter- und Angestelltenschutz, die Arbeitshygiene und das Sozialversicherungswesen betreffen; Geschäftsführung der Unfallverhütungskommissiqn. Leiter: ZentrArbInsp.MinR. Dipllng. Julius Spika. MinR. Dipllng. TchnDr. Karl Buchegger. ObBauR. der Arbeitsinspektion DiplIng. Theodor Asten. w.amtsr, Matthias Kowatsch. Referat 0F. Fürsorge für die Opfer des Kampfes um ein freies demokratisches Österreich. Leiter: MinR. Eduard Tomaschek. SektR. Heinrich Wittenberger (unbeschadet seiner Verwendung in der Abteilung 16), Obereinigungsamt. Wien, I/i, Hanuschgasse 8. Tel. R bis R 20. Vorsitzender: JDr. Eduard Schwab, Prsdt. d. LGer. f. ZRS. Stellvertreter des Vorsitzenden: JDr. Josef Hammer], SektChef im BMstm. f. soz. letg. JDr. Julius Stadler, Vors. R. d, OLGer. Bundesministerium für Finanzen. Wien, I/1, Johannesgasse 5. Tel. R Dienststunden: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr. Bundesminister: Dr. Georg Zimmermann. Präsidium. Allgemeine Präsidialangelegenheiten, Dienst um die Person des Bundesministers, Mini sterrats- und Verbindungsdienst, Pressedienst. Interne Organisations- und Haushaltsangelegenheiten, Personalangelegenheiten sämtlicher Bediensteter der Zentralleitung im engeren Sinne, Ministerialkanzleidirektion, Hausinspektorat, Bibliothek und Archiv. Leiter: MinR. Dr. Friedrich Krieger. MinR. Dr. Konrad Walden. MinR. Dr. Robert Ritschel. SektR. Dr. Wilhelm Pauhoff. SektR. Dr. Wilhelm Storm. MinSekr. Otto Manzano. l. Budgetsektion. Leiter: SektChef Dr. Paul Imhof. Departement 1. Budgetangelegenhelten allgemeiner Natur, Bundesvorsnschiag, BundesrechnungsabschluB, Monatsvoranschläge und Monats erfolge, Kreditüberschreitungen, Budgetangelegenheiten der Finanzverwaltung und der Bundesmonopole. Leiter: SektR. Dr. Eduard Heilingsetzer. w.amtsr. R sr. Emmerich Mauer. w.amtsr. Michael Fürst. Departement 2. Budgetangelegenheiten betreffend Bundespräsident und Präsidentschaftskanzlei, Organe der Bundesgesetzgebung, Verfassungsgerichtshof, Verwaltungsgerichtshof, Bundeskanzleramt (einschließlich der Personalangelegenheiten für Auswärtige Angelegen- heiten), Bundesministerium für Inneres, Bundesministerium für Unter-richt (einschließlich der Personalangelegenheiten der Hochschullehrkräfte) und Bundestheater (einschließlich der Personalangelegenheiten). Leiter: MinR. Dr. Friedrich Baccarcich. MinR. Dr. Karl Subal. SektR. Dr. Hugo Rottky. Departement 3. Budgetangelegenheiten betreffend Rechnungshof, Bundesministerium für Landund Forstwirtschaft, Bundesministerium für Volksernährung, Bundesministerium für Vermögenssicherung und Wirtschaftsplanung und Österreichische Bundesforste; Veräußerung und Verwertung unbeweglichen Bundeseigentums. Leiter: MinR.. Dr. Wilhelm Picba. MinR. Friedrich Kammerhuber. Departement 4. Budgetangelegenheiten betreffend Bundesministerium für Justiz, Bundesministerium für soziale Verwaltung und Bundesapotheken. Leiter: MinR. Dr. Erwin Riemer. MinSekr. Dr. Otto Autengruber. Departement 5. Budgetangelegenheiten betreffend Bundesministerium für Handel und Wiederaufbau, Bundesministerium für Energiewirtschaft und Elektrifizierung, Bundesministerium für Verkehr, Post- und Telegraphenanstnlt, Staatsdruckerei und Staatseisenbahnen. Leiter: MinR. Dr. Kolumban Vouk. MinR. Dr. Josef, Tuma (mit der selbständigen Bearbeitung der Budgetangeiegenheiten des Bundesministeriums für Verkehr [mit Ausnahme der Post- und Telegraphenanstalt] und der Staatseisenbahnen betraut). MinR. Dr. Oskar Charlemont. w.amtsr. Josef Zillinger. Departement 6. Finanzen der Länder, Bezirke und Ge meinden, Finanzausgleich: Regelung der Abgaben der Länder, Bezirke und Gemeinden im Einvernehmen mit der Abgabensektion. Leiter: MinR. Dr. Moritz Weinzierl. MinR. Dr. Rudolf Wilhelm. ll. Abgabensektion. Leiter: SektChef Dr. Josef Stangelberger. Departement 7. Aufsichts- und Organisationsdienst betreffend die gesamte Abgabenverwaltung, Angelegenheiten des Haushaltes der Finanzlandesdirektionen und deren Unterstellen sowie der Monopole. Mitwirkung bei der Erstellung der Dienstpostenpläne dieser Dienststellen, Budgetierung der öffentlichen Abgaben, Mitwirkung beim Finanzausgleich, Mitwirkung bei der Regelung der Verrechnung öffentlicher Abgaben. Leiter: MinR. Dr. Johann Vojtechowski. SektR. JDr. et rer. pol. Friedrich Schönsteiner. 89

18 Bundesministerium für Finanzen. Departement 7 a. Nachrichtendienst, Angelegenheiten der Einhebung und zwangsweisen Einbringung sämtlicher öffentlichen Abgaben einschließlich der Tilgungsbeiträge nach dem Wohnbauförderungs und Mietengesetz, Personalund Standesangelegenheiten der Steuer berater und Helfer in Steuersachen. Dienstaufsicht über die Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Mitwirkung bei der Vorberatung der Abgabengesetze. Leiter: MinR. Dr. Engen Neubauer. MinOmesr. Dr. Franz Bartos. Departement 8. Allgemeine und grundsätzliche Fragen des Abgabenrechtes; Sühneabgabe. Abgabenverfahrensrecht. ausgenommen die dem Departement 7 zugewiesenen Organisationsangelegenheiten. Abgabenstrafrecht und -strafverfahren: zwischenstaatliches Abgabenrecht, ausgenommen Zölle; Rechts hilfeverkehr. Leiter: MinR. Dr. Karl Tremmel. MinR. Dr. Otto Lind Gapp (mit Approbationsbefugnis für einen Teil der Agenden). MinSekr. Dr. Oswald Zorn. Departement 9,.10 und 11. Mit der zusammenfassenden Behandlung der Angelegenheiten der Departements 9, 10 und 11 betraut: MinR. Dr. Johann Pucharski. Departement 9. Einkommensteuer. Körperschaftsteuer. Aufsichtsratsabgabe, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer. Leiter: MinR. Dr. Johann Pucharski. MinSekr. Dr. Roderich Jiresch. MinSekr. Dr. Josef Zapletal. Departement 10. Einheitsbewertung und Bodenschätzung. Grundsteuer. Vermögenssteuer und Aufbringungsumlage, Vermögensabgabe und Vermögenszuwachsabgabe. Leiter: MinR. Dr. Franz Latzka. Departement 11. Grunderwerbsteuer. Erbschaitssteuer. Kapitalverkehrssteuer, Kraftfahrzeugsteuer. Beförderungssteuer, Versicherungssteuer. Feuerschutzsteuer, Stempel- und Rechtsgebühren. Leiter: SektR. Dr. Othmar Penz. MinSekr. Dr. Rudolf Häusler. MinSekr. Dr. Hans Gaber. Departement 12. Zollrecht (mit Ausnahme des Zolltarifes). Zollverfahren; einschlägige Sonderabkommen mit fremden Staaten; Zollinspektion in Angelegenheiten des Zollverfahrens. Leiter: MinR. Dr. Rudolf Soukup. MinSekr. Dr. Franz Pelucha. Departement 13. Zolltarif. Handelsverträge, Mitwirkung bei sonstigen internationalen Vereinbarungen wirtschaftlicher Natur. Erlaubnisscheinverkehr. wirtschaftliche Ein- und Ausfuhr verbote, Ausgleichskassa. Handelsstatistil-t, Mitwirkung bei der Vollziehung des De visengesetzes, Zollinspektion in Angelegen heiten der Tarifierung. Leiter: MinR. Dr. Karl Luxardo. MinR. Dr. Alexander Frisch (mit Approbationsbefugnis für Teile der Agenden). SektR. Dr. Hans Dworzak. MinSekr. Edmund Kodolitsch. ZentrInsp. RgsR. Adolf Rellig. ZAmtm. Wilhelm Vorzellner. III. Kreditsektion. Leiter: SektChef Dr. Assen Hartenau. Departement 15. Departement 14. Tabaksteuer. Blersteuer. Weinsteuer. Zuckersteuer, Süßstoffsteuer, Essigsäure steuer, Mineralölsteuer, Leuchtmittelsteuer. Spielkartensteuer; Branntweinmonopol. Salzmonopol(-steuer). ZündwarenmonopoK-steuer). Aufbauzuschlag zum Kleinhandelspreis von Schaumwein. Leiter: MinR. Franz Mahr. MinR. Dr. Adrian Bauer. SektR. Dr. Kurt Lutteri. w.arhtsr. Josef Hartmann. Staatskredit und Kreditpolitik mit Bezug auf die öffentlich-rechtlichen Körperschaften und Fonds; Staatshaftungen; Verwal tung der Staatskassenbestände; Angelegen heiten der Notenbank, insbesondere Noten bankstatut. Staatsaufsicht und finann'eile Beziehungen zum Staat, Geldwesen. Währungs- und Devisengesetzgebung, internationale Vereinbarungen betreflend den Zahlungsverkehr; Munzwesen; Punzierung.. Leiter: MinR. Dr. Richard Janda. SektR. JDr. et rer. pol. Hans Kloss. SektR. Dr. Wilhelm Teufenstein. MinSekr. Dr. Rudolf Wanke. Departement 16. Kriegsschädenrecht, Liquidierung der finanziellen Beziehungen zum ehemaligen Deutschen Reich (soweit nicht in den Wirkungskreis anderer Departements gehörig). Regelung von Forderungen und Verpflichtungen privater Natur aus der Vorkriegs- und Kriegszeit, Vorbereitung des Staatsvertrages. Leiter: MinR. Ph. et JDr. Emil Makowsky. MinSekr. DiplIng. Viktor Felder. SektR. D'r. Wilhelm Sickinger. MinSekr. Dilefm. Dr. Hans Zaunbauer. MinSekr. Dr. Josef Miklas. Departement 17. Börse. Banken, Aktiengesellschaften und sonstige Angelegenheiten der privaten Kredit- und Wirtschaftsorganisation; Staatslotterien, Glückspielwesen. Leiter: MinR. Dr. Paul Rudolf Karasek. SektR. Dr. Egon Sixt, MinSekr. Dr. Robert Rintersbacher. w.amtsr. Erich Dausch. _ Departement 17 a. Finanzielle und kreditpolitische Angelegenheiten des Wohnungs- und Siedlungswesens und des Wiederaufbaues. allgemeine und grundsätzliche Fragen der Verstaatlichung, Vertretung der staatsfinanziellen Interessen an Unternehmungen privatwirtschaftlicher Natur. an denen der Staat beteiligt ist (soweit nicht in den Wirkungskreis anderer Departements gehörig). Rückstellung von entzogenen Vermögensrechten, Wasserkraft- und Elektrizitätswirtschaft. Leiter: MinR. Dr. Hans Mitterauer. w. AmtsR. Karl Arich. Departement 18. Angelegenheiten der Landeskreditinstitute; Girozentralen. Sparkassen und Kreditgenossenschaften; Bausparuntemehmungen. Leiter: MinR. Dr. Gustav Kosseg. SektR. Dr. Albert Prochaska. Departement 19. Angelegenheiten der Vertragsversicherung (Versicherungsrecht)i m Versrcherungsauf sc Leiter: MinR. Dr. Alfred Kerber. MinR. Dr_ Heinrich Wagner. SektR. Dr. Johann Lorenz. MinSekr. Dr. Karl Trescher. Unmittelbar dem Bundesminister unterstellt: Departement 20. Organisation des Rechnungs Zahlungsund Kassenwesens. Regie und Organisationsangelegenhelten des Zentralbesoldungsamtes. der Fachprüfungsstelle I. der Rechnungs und Kassenorgane der Finanzverwaltung; Verwahrnisse. Postsparkasse. Leiter: MinR. Dr. Wilhelm Neid]. MinR. Franz Schidler. IV. Personalsektion. Leiter: SektChef Dr. Hugo Lederer. Departement 21. Personalangelegenheiten der Bediensteten im Bereich der Finanzverwaltung (Hoheits verwaltun Monopole, Betriebe. Postsparkassenamt. mit Ausnahme jener. die dem Präsidium oder dem Departement 22 zugewiesen sind; Gehaltvoxschüsse und Geldaushilfen betreffend fremde Resorts. Leiter: MinR. Dr. Rudolf Sentner. SektR. Dr. Hans Bernhard. MinSekr. Dr. Theodor Manhard. w.amtsr. RgsR. Max Tatra. Departement 22. Personalangelegenheiten der 2011-, Steueraufsichts- und Zollwachebeamten; Ausrüstung. Bewaffnung. Unterricht und Inspiezierung der Zollwache. Leiter: MinR. Dr. Siegfried Watzke. SektR. Dr. Otto Kral. ' MinSekr. Dr. Otto Pohl. w. AmtR. Gustav Joska. Departement 23. Ruhe- und Versorgungsgentlsse. Leiter: MinR. Dr. August Hübsch. MinR. Dr. Gabriel Marenzi. Departement 24. Allgemeine Angelegenheiten des Dienstrechtes. des Dienststrafrechtes und des Be soldungsrechtes der öffentlichen Bedien steten: Angelegenheiten betreflend die Nebengebühren und Reisegebilhren; Per sonalangelegenheiten der fremden Ressorts. Leiter: MinR. Dr. Siegfried Watzke. MinR. Dr. Friedrich Hack. MinSekr. Dr. Erwin Melichar. Referat s CH. Internationale Angelegenheiten. Restttutlon von entzogenen Rechten aus Dienstverhältnissen. zivilrechtliche Angelegenheiten. Leiter: MinR. Dr. Rudolf Schwabe. Buchhaltung des Bundesministeriums für Finanzen. I/1. Singerstraße l'l. Tel. st-a-57 arm 95, Leiter: RechDir. HR. Ignaz Fischer. Staatsschuldbuchhaltung und Fachprüfungsstelle I. Wien, III. singerstraße 17. Tel. R R , , Leiter: RechnDir. HR. Oskar Kratky. Staatshauptkasse. I l. Singerstraße 17. Tel. R , , , Leiter: KassenDir. RgsR. Karl Hechtl. Pensionsabteilung A. r'i, Singerstraße 17. Tel. n24 s-75/7s. Leiter: w. HR. Dr. Emil Liebitzky. Pensionsabteilung B. Ili. Hohenstaufeng. 3. Tel. U Leiter: w.hr. Walther Me'tz. Zentralbesoldungsamt. III, Singerstraße l7. Tel. R /78. M. d. Ltg. betr.: W. HR. Leodegar Weinrichter. Vorstand der Buchhaltung: RechnDir. RgsR. Rudolf Krampert. 90

19 Bundesministerium für Finanzen. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft. Finanzprokuratur. Wien, I/1, Elisabethstraße 13. Tel. A , B M. d. Ltg. betr.: w. HR. Dr. Alfred Borak. Hauptpunzierungs- und Probieramt. Wien, W56, Gumpendorfer Straße 63 b. Tel. B , A Leiter: Dir. HR. DiplIng. Karl Schwingenschus. Österreichisches Postsparkassenamt. Wien, Ill, Georg Coch-Platz 2. Tel. R Leiter: VGouv. Dr. Günther Hoffmann. Generaldirektion der Österreichischen Tabakregie. Wien, 11066, Berggasse 16. Tel. A Leiter: GenDir. Dr. Karl Dorrek, SektChef d. R. Generaldirektion der Österreichischen Salinen. Wien, I/l, Seilerstätte 24. Tel Leiter: GenDir. Dr. Hans Nusko. Dienststelle für Staatslotterien. Wien, I/l, Dominikanerbastei 16. Tel /09. Leiter: w.hr. Dr. Felix Decker. Verwertungsstelle des österreichischen Branntweinmonopols. Wien, III/40, Dafflngergasse l. Tel. U /48. Leiter: HR. Ing. \ Franz Rosenberg. Hauptmünzamt. Wien, 111/40, Am Heumarkt 1. Tel. U Leiter: Dir. HR. DiplIng. Friedrich Buberl. Finanzlandesdirektion siehe bei den einzelnen Bundesländern. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft. Wien, VIII/65, Florianigasse 8, Tel. A Serie. Dienststunden: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr. Bundesminister: Josef Kraus. Sekretariat und Presse. Anton Gugler. Maria Nachtnebel. Präsidialsektion. Leiter: SektChef Dr. Franz Weiss. Stellvertr: MinR. Dr. Hans Chmelarz. Abteilung A: Allgemeine Präsidialangelegenheiten. Allgemeine Präsidialangelegenheiten, Personalmaßnahmen, zusammenfassende Be handlung der Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten des gesamten Ressorts, Verbindungsdienst zum Bundeskanzleramt und den übrigen Zentralstellen, Ministerratsdienst, Auszeichnungsangelegenheiten, Staatsbürgerschaftsangelegenheiten. Leiter: SektChef Dr. Franz Weise. Zugeteilt: MinR. Karl Stenzl. Abteilung B: Personalangelegenheiten. Dienstrechts- und Disziplinarangelegenheiten, Personalangelegenheiten sämtlicher Bediensteten des Bundesministeriums und der ihm nachgeordneten Dienststellen, Durchführung des Verbotsgesetzes, Mitwirkung bei der Liquidierung der Einrichtungen des Deutschen Reiches in Österreich. Leiter: MinR. Dr. Hans Chmelarz. Zugeteilt: SektR. Dr. Alexander Förster. LRgsR. Dr. Alfred Schmid. IigsR. Oskar Liko. Abteilung C: Budget und Wirtschaft. Budgetangelegenheiten, Gebäudeangelegenheiten, wirtschaftliche und administrative Angelegenheiten. Leiter: MinSekr. Dilefm. Franz Mrazek. «Buchhaltung. Leiter: RechnDir. Oswald Wahrlich. Zugeteilt: w.amtsr. Anna Hackl. Bücherei, Wien, 1/1, Minoritenplatz 3, Tel. ULS-B lo. Leiter: w.amtsr. Leopold Prugger. Ministerialkanzleidirektion: Leiter: MinKleir. Karl Urbantke. Sektion I. Leiter: SektChef Dr. Rudolf Strictiue. Gruppenleiter der Abteilungen 1, 2 a, 2 b und 2c: MinR. Dr. Rudolf Saar. Abteilung 1. Wasserrecht und rechtlich-administrative Angelegenheiten der Wasserwirtschaft, wasserrechtliche Legislative; Rechtsfragen der Grenzgewässer, internationales Wasser recht, begünstigte und bevorzugte Wasserbauten; wasserwirtschaftliche Rahmenverfügungen; Wassergenossenschaften und -verbände; Mitwirkung in Fragen der Energiewirtschaft einschließlich der Verstaatlichung; gutächtliche Stellungnahmen in Angelegenheiten des Verkehrs- und Baurechtes und des Schiffahrtswesens; Mitwirkung in zwischenstaatlichen Fragen des Eigentums an Wasseranlagen. Leiter: MinR. Edmund Hartig. Zugeteilt: MinR. Dr. Arpad Knapitsch. Abteilung 2 a. Legislative und sonstige Rechtsangelegenheiten des Pflanzenbaues, des Wein-, Obstund Gartenbaues, der schädlingsbekämpfung, der Tierzucht und Tierhaltung, der Milchwirtschaft sowie der Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Erzeugnisse; Kammern der Land- und Forstwirtschaft, allgemeine Legislative, allgemeine und besondere Rechtsangelegenheiten, soweit sie nicht anderen Abteilungen zugewiesen sind. Leiter: SektR. Dr. Ferdinand Ott. Zugetcilt: MinR. Dr. Hermann Hauffen. MinSekr. Dr, Doris Fischer. Abteilung 2b. Leiter: MinR. Hans Schneider. Zugeteilt: SektR. Dr. Oskar Bayer. Abteilung 2 c. Legislative und Rechtsangelegenheiten der Veterinärverwaltung; Angelegenheiten der Rückstellung landwirtschaftlicher Vermögenschaften; Steuern, Gebühren, Ab gaben und I arife; landwirtschaftliches Genossenschaftsrecht; landwirtschaftliches Vereins- Genossenschafts- u. Kreditwesen. Forstrecht, Jagdrecht, Fischereirecht, Flurrecht und Flurpolizei einschließlich der Legislative; Angelegenheiten der internationalen Bodenseefischerei, Naturschutzrecht, Denkmalschutz, soweit er den Schutz von Naturhöhlen und Karsterscheinungen betrifft; Karst- und Höhlenwirtschaft, Bundeshöhlenkommission, Speläologlsches Institut. Leiter: MinR. Oskar Grimburg. HR. Ernst Kiesling. Zugeteilt: MinSekr. Dr. Heinr. Schuster. Abteilung 3. Angelegenheiten der land- und forstwirtschaftlichen Arbeiter und Angestellten, Landarbeiterfrage, allgemeines landwirtschaftliches Arbeitsrecht; Arbeiter- und Angestelltenschutz, Lohnfragen; landwirtschaftliches Versicherungswesen (Sozial und Vertragsversicherung), landwirtschaftliche Arbeitsvermittlung; Berufsvertretung der land- und forstwirtschaftlichen Arbeitnehmer; Seßhaftmachung; Fürsorgewesen; Förderungsmaßnahmen. Leiter: MinR. Peter Nuel. Zugeteilt: W. HR. Oskar Diesner. MinSekr. Dr. Josef Strau. Abteilung 4 a, Legislative Angelegenheiten der Bodenreform und der Agrarbehörden, agrarjuristische Angelegenheiten, Angelegen heiten der Verwaltungskommission des Bergbauernhilfsfonds, Leiter: MinR. Dr. Friedrich Schwarzacher. zugeteilt: MinSekr. Ing. Dr. Wilhelm Koprivnikar. Abteilung 4 b. Technisch-wirtschaftliche Angelegenheiten der Bodenreform, Organisation des agrartechnischen Dienstes, agrartechnisches Verfahren, Fachprüfungen für Agrartechniker. Leiter: MinR. Dr. Ing. Norbert Domes. Sektion II. Leiter: SektChef Dipllng. Franz Grünseis. Abteilung 5 a. Alpwirtschaft, Besitzfestigung, landwirtschaftliches Maschinenwesen, Kultivierung, Düngerwirtschaft, Mitwirkung bei der Be wirtschaftung landwirtschaftlicher Bedarfsart kel. Leiter: AgrBauR. Ing. Max Wippe], Zugeteilt: MinSekr. Ing. Leopold Walzer. MinSekr. Dr. Ing. Josef Kröll. Güterwege, Seilaufziige, Elektrifizierung der Landwirtschaft. MinR. Ing. Theodor Lissner. Abteilung 5 b. Lehr und Versuchsanstalten, landwirtschaftliches Unterrichtswesen, Staatsgärten. Leiter: MinR. Dr. Ing. Alfred Hoffmann. Zugeteilt: SektR. Dr. Ing. Adolf Novotny. Abteilung 5 c. Landwirtschaftliches Betriebswesen, Staatsgtiter, Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Produkte, Planung der landwirtschaftlichen Erzeugung, Ernteerfassun führung des Anbaugesetzes un tigentierungsverordn Leiter: derzeit unbesetzt. x- Zugeteilt: SektR. Ing. Ern icputz. Doz. Dr. Ernst Lagler. 91

20 Abteilung 6 a. Pflanzenbau einschließlich Obst- u. Gartenbau, Getreide- u. Brauwirtschaftsverband. Gartenbau- u. Kartoflelwirtschaftsverband, Zuckerwirtschaftsverband. Leiter: SektR. Ing. Alexander Bauer. SektR. Ing. Franz Jauernig. Weinbau, Abteilung 6b. Kellereiinspektion, bekämptung. Leiter: MinR. Dr. Ing. Franz Hengl. Sektion III. Leiter: SektChef Dr. Alexander Reichmann. Abteilung 7 a. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft. Schädlings- Allgemeine Tierzucht, Pferdezucht, Pferdezuchtanstalten, Spanische Reitschule, Vieh- Wirtschaftsverband. Leiter: MinR. Dr. Ing, Johann Steinlechner. Zugeteilt: SektR. Dr. Josef Weiß. Ing. Karl Kellner. RgsR. Karl Schug. Abteilung 7 b. Milchwirtschaft, Molkerei- und Käsereiangelegenheiten, milchwirtschattliche Lehrund Versuchsanstalten; Milch- und Fett- Wirtschaftsverband. Leiter: MinR. Dr. Ing. Anton List. Abteilung 8. Handels- und zollpolitische Angelegenheiten in Zusammenhang mit den Fachabteilungen; Viehverwertung; Kompensationsverkehr, Warenverkehrsbüro, Mitwirkung bei den Wirtschaftsverbänden in Emanrungsangelegenheiten und bei der Spiritusbewirtschaftung, preispolitische Angelegenheiten, Genossenschaftswesen, landwirt schartliche Produktenbörse. Leiter: MinR. Dr. Ernest Maria Wunder. Zugeteilt: MinR. Dr. Hans Kaufmann. MinSekr. Dr. Franz Nowotny. W. AmtsR. Barbara Artner. Veterinärverwaltung, Wien, III/40, Marxergasse 2, Tel. UH-ä- O Serie. Allgemeine Veterinärangelegenheiten, Tierseuchenbekämpfung, Tierimptstoffe, Tierheilmittel, veterinär-medizinische Bundesanstalten, Veterinärwesen, insbesondere Tiertransporte, Viehmärkte, Schlachthöfe; Fleischhygiene, Tierseuchenübereinkommen, Tierschutz, tierärztliche Standes- und Berufsangelegenheiten, tieräntliche Physikatsprütung, Überwachung des amtstierärztlichen Dienstes, Hufschmiede. Leiter: MinR. Tierarzt Karl Schaffer. Zugeteilt: MinR. Dr. Michael Vogler. MinR. Dr. Adolf Kaiusch. MinSekr. Dr. Richard Gaier. Sektion IV. Wien, , Marxergasse 2, Tel. Uta-s-zo Serie. Leiter: MinR. Dr. Ing. Karl Riediger. Abteilung 9. Allgemeine Angelegenheiten des Wasserbaues, alle Gewässerregulierungen mit Ausnahme der nach dem Gesetze vom 20. Juli 1945, StGBl. Nr. 94, in die Zuständigkeit des Bundesministeriums für Handel und Wiederaufbau fallenden Wasserhauten an schitfbaren Flüssen (Donau, March) und an Grenzstrecken der Grenzflüsse. Leiter: MinR. Dr. Ing. Karl Riediger. Zugeteilt: MinR. Ing. Johann Kojetinsky. SektR. Ing. Engen Schaffer. Abteilung 10. Bodenentwässerungen einschließlich der Vorflutbeschati ung und der Gewässerregulierungen, Bodenbewässerungen einschließ lich der Wassergewinnung und wasserzuteilung; kulturtechnisches Versuchswesen. Leiter: MinR. Dr. Ing. Bernhard Ramsauer. Zugeteilt: SektR. Dr. Ing. Karl Gerabek. Abteilung li a. Technische Angelegenheiten der Wasserwirtschaft; gutachtliche Mitwirkung in Wasserrechtsangelegenheiten; technischer Wasserbuchdienst; Kommission für Stau beckenanlagen. Leiter: MinR. Ing. Franz Baumann. Abteilung 11 b. Begutachtung der Gewässer in bezug auf Wassergüte, Führung eines Wassergütekatasters, technisch-wissenschaftliche Be lange der Reinhaltung der Gewässer, der Wasserbiologie und der Abwasserforschung. Leiter: MinR. a. o. Prof. Adolf Czerny. Abteilung 12: Hydrographisches Zentralbüro. a) Leitung des hydrographischen Dienstes, Sammlung, Bearbeitung und Veröflent< Lichung der von den hydrographischen Ab teilungen erfaßten Beobachtungen und Erhebungen über Niederschlag und Abfluß, hydrologische Überprüfung der Projekte für Wasserbau und Wasserkraftnutzung, hydrotechnische Studien und Gutachten, Verfassung einer Hydrographie der österreichischen Fiußgebiete. b) Versuchsanstalt für Wasserbau, hydro metrische Prüfungsanstalt. Leiter: MinR. Ing. Egbert Salcher. Zugeteilt: MinR. Dr. Ing. Robert Dachler. Sektion V. Wien, III/40, Marxergasse 2, Tel. U14-5 zo Serie. Leiter: HR. Prof. Ing. Heinrich Lorenz Liburnau. Abteilung i3. Forstwesen einschließlich der mit diesem zusammenhängenden Angelegenheiten, wie forstliches Versuchs- Unterrichts- und Bildungswesen, Jagd, Vogelschutz, Naturschutz. Leiter: MinR. Dr. Ing. Franz Rendl. Zugeteilt: Dr. Ing. Anton Horky. \ Abteilung i4, Holzaufbringung, Holzlenkung, Holztechnologie und Industrietragen. Leiter: Ing. Felix Feest. Abteilung 15. Wildbach und Lawinenverbauung, Mitwirkung bei forstlichen Autschließungsarbeiten und allfällige Durchführung derselben einvernehmlich mit den Abteilungen 13 und H. Leiter: MinR. Ing. Oswald Wagner. Zugeteiit: MinR. Ing. Karl Heller. Oberster Agrarsenat. Vorsitzender: Der Bundesminister. i. Stellvertreter: SektChef Dr. Rudolf Strictius. 2. Stellvertreter: MinR. Hans Schneider. Bäueriiche Oberschiichtungsstelie. (Bundesgesetz vom 21. 'Miin 1947, BGBl. Nr. 85/47.) Vorsitzender: SenPrsdt. d. OGH. Dr. Leopold Etz. Stellvertreter: R. d. OGH. Dr. Alfred Waitusch. Land- und iorstwirtschaitiicher Wiederaufbaui onds. Vorsitzender: Der Bundesminister. Stellvertreter: MinR. Dr. Rudolf Saat. Geschäftsstelle des land- und forstwirtschaftlichen Wiederaulbautonds. Wien, I/i, Dr. Karl Lueger Ring 14, Tel. U Leiter: ÖkR. Oskar Willheim. Generaldirektion der österreichischen Bundesforste. Wien, III/40, Marxergasse 2, Tel. U Serie. Leiter: GenDir. Ferdinand Preindl. Nachgeordnete Dienststellen des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft. Forsttechnische Abteilung für Wildbachund Lawinenverbauung: Sektion Wien, Wien, I/l, Dr. Karl Lueger- Ring l-i, Tel. U28 Ü-36. ' Sektion Linz, Linz, Schmidtorstraße 2. Sektion Salzburg, Salzburg, Kaigasse 12. Sektion Innsbruck, Innsbruck, Herrengasse Nr. 1. Sektion Graz, Graz, Bergmanngasse 25. Sektion Villach Villach, Peraustraße 25. Sektion Bregenz, Bregenz, Monttortstraße Nr. 12. Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt Francisco-Josephinum. Weinzierl, Post Wieselburg a. d. E. M. d. Ltg. betr.: Doz. Ing. Paul Steingruber. Höhere Bundesiehr- und Versuchsanstait für Wein- Obst- und Gartenbau. Klosterneuburg. Leiter: Dir. Ing. Emil Plankh. Landwirtschaitiich-chemische Bundesversuchsanstalt. Wien, 11/27, Trunnerstraße 1 3, Telephon R Leiter: derzeit unbesetzt. Bundesanstalt für Pflanzenbau _und Samenprüiung. Wien, 11/27, Trunnerstraße 1 a, Telephon R Leiter: derzeit unbesetzt. Bundesanstalt für Pflanzenschutz. Wien, 11'27, Trunnerstraße 1 3, Telephon R Leiter: Dir. Dr. Ing. Ferdinand Beran. Bundesiehr- und Versuchsanstalt für Milchwirtschaft. Wolfpassing, Post Steinakirchen a. F. M. d. Ltg. betr.: Lasztd, Ing, Alfred Glösel. Landwirtschaftliche Bundesversuchs- Wirtschaft. Wieselburg a. d. E. M. d. Ltg. betr.: Ing. Franz Straßberger. Bundesversuchsanstalt für alpine Laudwirtschaft. _ Admont, Stmk. M. d. Ltg. betr.: Lasztd. a. o. Prof. Dr. Alfred Zeller. Bundesversuchs- und Prüfungsanstalt für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. Wieselburg a. d. E. M. d. Ltg. betr.: Dr. Ing. Franz Scheruga.

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS \ Wien I., Lijwclstrafle 14 bis 16. " Telephon: U-25-5-35. Vorsitzendcr: Landcshauptmann Josef Reith c r,~ Prisidcnt der 'Landwirtschaftskammcr

Mehr

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU Rot eingefärbte Gerichte sollen aufgelassen werden Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU BG Hietzing Wien BH BG Liesing Wien BH BG Meidling Wien BH BG Döbling Wien BH BG Josefstadt

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

LAND STEIERMARK A. STEIERMAR'KISCHER LANDTAG. Graz, Burg.

LAND STEIERMARK A. STEIERMAR'KISCHER LANDTAG. Graz, Burg. _ LAND STEIERMARK A. STEIERMAR'KISCHER LANDTAG PRESIDENT: Josef Wallncr. Graz, Burg. STELLVERTRETER DES PRKSIDENTEN: FranzStockbaucr. MITGLIEDER: A m 0 n Hans, Grundlsee, SPU., B a u c r Anton, Graz, UVP.,

Mehr

REPUBLIK ÖSTERREICH. Organe der Bundesgesetzgebung.

REPUBLIK ÖSTERREICH. Organe der Bundesgesetzgebung. REPUBLIK ÖSTERREICH Organe der Bundesgesetzgebung. Wien, I/1, Parlamentsring 3, Tel. A19-500/9 Serie, A24-5-75. Dienststunden: Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr. Nationalrat.

Mehr

Arbeitsmarktsprengelverordnung

Arbeitsmarktsprengelverordnung Seite 1 von 6 Arbeitsmarktsprengelverordnung Verordnung des Bundesministers für Arbeit und Soziales über die Zuständigkeitssprengel der Organe des Arbeitsmarktservice für die Besorgung behördlicher Aufgaben

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland Anhang 2 Für die Vollstreckung von Entscheidungen nach Art. 1 lit. a sublit. i, sublit. ii (sofern eine Entscheidung einer Justizbehörde, insbesondere einer Staatsanwaltschaft vorliegt und der Betroffene

Mehr

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz 4/PVORL-K - Plenarvorlage 1 von 9 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz Vorsitzender Raschauer, o.univ.prof. Dr. Bernhard Vertreter der Kammer der Freien Berufe

Mehr

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN Ergebnisse 2014 Österreichische Meisterschaft Sparte: Ordonnanzgewehr Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 02. 04. Okt. 2014 Durchführender Landesverband: WIEN Endergebnis - Allgemein Liegend Bundesland Ergebnis

Mehr

SEKTION In Lcitcr: Sektionschef Dr. Otto GI cich.

SEKTION In Lcitcr: Sektionschef Dr. Otto GI cich. BUNDESMINISTERIUM- FUR VERIVIUGENSi SICHERUNG UND WIRTSCHAFTSPLANUNG Wicn 1., Hofburg, Amalientrakr. Telephon: R;28-5-40/49, 13-25-346. Dicnststunden: Mbntgg bis Frcitag 8 bis 16 Uhr, Sarnsrag 8 bis 13

Mehr

Wahlen in Pregarten seit 1945

Wahlen in Pregarten seit 1945 Personen Wahlen in Pregarten seit 1945 Parteien Prozente 6.7 Nationalratswahlen Gesetzgebungsperioden und Regierungen 6.7.1 Dauer der Legislaturperioden seit Gründung der Republik Quelle: www.parlament.gv.at/wwer/nr

Mehr

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 49.955 35.651-14.303-28,6 1,64 104,51 105 260 17.09.2018 17.09.2018 Dienstag, 18. September 2018 40,1 Steyr-Land 52.845 38.051-14.794-28,0 2,98 102,18 103 262 19.09.2018 19.09.2018

Mehr

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden Adressen der sverwaltungsbehörden Burgenland Bürgermeister der Stadt Eisenstadt Rathaus Hauptplatz 35 7000 Eisenstadt Tel.: +43/26 82/705-0 Fax: +43/26 82/705-145 E-Mail: rathaus@eisenstadt.at Bürgermeister

Mehr

Kfz-Kennzeichen (Österreich)

Kfz-Kennzeichen (Österreich) Kfz-Kennzeichen (Österreich) Österreichische KFZ-Kennzeichen seit 1990 A A Oberste Organe der Republik (Bundespräsident, Nationalratspräsident, Bundeskanzler, Bundesminister, Gerichtshofs-Präsidenten etc.)

Mehr

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 48.490 33.960-14.529-30,0 0,30 109,37 110 255 12.09.2017 12.09.2017 Mittwoch, 13. September 2017 42,8 Steyr-Land 51.632 36.264-15.368-29,8 1,21 108,64 109 256 13.09.2017 13.09.2017

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

LAND VORARLBERG A. VORARLBERGER LANDTAG. Brcgcni, Landhaus, Montfortstraflc 12.

LAND VORARLBERG A. VORARLBERGER LANDTAG. Brcgcni, Landhaus, Montfortstraflc 12. LAND VORARLBERG A. VORARLBERGER LANDTAG Brcgcni, Landhaus, Montfortstraflc 12. PRKSIDENT: Ulrich 11 g., STELLVERTRETER DES PRA'SIDENTEN: Dr. Josef Fcucrstein, Jakob Ber_tsch. - MITGLIEDERz' A m a n n Gcbhard,

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Dauersiedlungsraum Spezifisches Erkenntnisinteresse: Zuordnung: Themen:

Dauersiedlungsraum Spezifisches Erkenntnisinteresse: Zuordnung: Themen: Speziell in Österreich mit einem hohen alpinen Flächenanteil kommt dem Konzept eines s große Bedeutung zu. Grundsätzlich wird darunter jener besiedelbare und (wirtschaftlich) nutzbare Raum verstanden,

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.374

Mehr

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting 2014 1. Sperl Patrick 2. Aschenbrenner Patrick Leitermann Johannes Hackl Andreas Prager Michael Menacher Florian Moser Dominic Treitinger Tobias Emberger Lorenz Fischer Michael 2013 1. Senbert Michael

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Frauenvolksbegehren Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 16.472

Mehr

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Don't smoke Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 28.502 12.26 %

Mehr

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 13.868

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

I. Burgenland. 11. Kärnten. 111.Niederösterreich I ~,! Buchstabe

I. Burgenland. 11. Kärnten. 111.Niederösterreich I ~,! Buchstabe > 1-999 8000-8999 18000-18999 28000-28999 38000-38999 Burgenland Buchstabe B 48000-48999 98000-98999 BPolDion 58000, 58999 108000-108999 Eisenstadt 68000-68999 118000-118999 PLZ 7001 78000-78999 128000-128999

Mehr

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING 1 AUSPITZ Rudolf Großindustrieller, Nationalökonom, Politiker 11.03.1906 I1 G1 13 ja 2 BERGAUER Josef, Schriftsteller 20.07.1947 29-139 - 3 BETTELHEIM (-GABILLON) Schriftstellerin Helene 22.01.1946 30

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018 1 Weiz I 778 183 196 200 199 SALLEGGER Herbert 196 47 49 50 50 EDER Georg 194 45 49 50 50 EIBISBERGER Johann 194 46 49 50 49 KOHLFÜRST Rudolf 194 45 49 50 50 2 Deutschlandsberg 757 171 192 198 196 ARBESLEITNER

Mehr

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Name Straße Plz Ort Telefon Telefax Spezialgebiet FEIGL Helmar Preinsbacher Strasse 5 3300 Amstetten 07472/68630 07472/63348 Ehe-

Mehr

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 2442/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 16 2442/AB XXII. GP Eingelangt am 22.02.2005 BM für Inneres Anfragebeantwortung GZ: 60.335/8-III/3a/05 Herrn Präsidenten des Nationalrates Univ. Prof. Dr. Andreas

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

BUNDESKANZLERAMT Wien I., Ballhäfusplatz-r 2. Telephpn: U 24 5-20. U 24-5-80 Serie.

BUNDESKANZLERAMT Wien I., Ballhäfusplatz-r 2. Telephpn: U 24 5-20. U 24-5-80 Serie. BUNDESKANZLERAMT Wien I., Ballhäfusplatz-r 2. Telephpn: U 24 5-20. U 24-5-80 Serie. Dienststunden: Montag bis Freitag 8 bis l6 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr. BUNDESKANZLER: Dr. techn. h. c. VIZEKANZLER: Dr.

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Konferenz Die ungarische Revolution und Österreich 1956

Konferenz Die ungarische Revolution und Österreich 1956 Konferenz Die ungarische Revolution und Österreich 1956 7.-8. November 2006 Dienstag, 7. November 2006 Universität Wien, Kleiner Festsaal, 1010 Wien, Karl Lueger-Ring 1 9.00 Uhr Begrüßung: Arnold Suppan,

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Matzendorf / Hölles, Sept Durchführender Landesverband: Niederösterreich

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Matzendorf / Hölles, Sept Durchführender Landesverband: Niederösterreich Ergebnisse Österreichische Meisterschaft Sparte: Ordonnanzgewehr Ort, Datum: Matzendorf / Hölles, 13. 15. Sept. 2013 Durchführender Landesverband: Niederösterreich Österreichische Meisterschaften Einzel-Liegend,

Mehr

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe Freistadt Ried i. Innkreis Linz Braunau Wels Steyr Salzburg Vöcklabruck Bad Ischl Ennspongau St. Johann Zell l am See im Pongau Tamsweg Bad Hofgastein Waidhofen a.d.

Mehr

Österreich. Österreich. Österreich liegt in Mitteleuropa. Es besteht aus 9 Bundesländern und umfasst rund 84 000 km².

Österreich. Österreich. Österreich liegt in Mitteleuropa. Es besteht aus 9 Bundesländern und umfasst rund 84 000 km². Österreich Österreich Österreich liegt in Mitteleuropa. Es besteht aus 9 Bundesländern und umfasst rund 84 000 km². Bis 1918 war das heutige Österreich ein Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie.

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Schützenverein Bad Zell. Ergebnisliste und Int. Vorderladerschießen 2018 Mit Ö-Cup und OÖ-Cup

Schützenverein Bad Zell. Ergebnisliste und Int. Vorderladerschießen 2018 Mit Ö-Cup und OÖ-Cup Schützenverein Bad Zell Ergebnisliste 20.04.2018 und 21.04.2018 41. Int. Vorderladerschießen 2018 Mit Ö-Cup und OÖ-Cup Austragungsort: Sportschießstätte des Schützenvereines Bad Zell Veranstalter: Schützenverein

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 2201 Jahrgang 1960 Ausgegeben am 23. Dezember 1960 73. Stück 266. Verordnung: Bundespolizeidirektion Eisenstadt. 267. Verordnung: Bundespolizeidirektion Graz.

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft Ergebnisse Österreichische Meisterschaft Sparte/Disziplin:Ordonnanzgewehr Ort: Matzendorf / Hölles Niederösterreich Datum: 05. 07. Oktober 2018 Durchführender Landesverband: Niederösterreich Endergebnis

Mehr

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe Ergebnisse HERREN Einzel Stnr. Name Jahr Alter AK Laufzeit Rang I II III 48 Wieland Johann 1972 32 AK I 0:30:02:60 1 40 Maier Christian 1972 32 AK I 0:31:26:20 2 66 Reiter Manfred 1976 29 AK I 0:33:44:20

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland Afrika Ägypten Kairo Afrika Kenia Nairobi Afrika Libyen Tripolis Afrika Namibia Windhuk Afrika Südafrika Johannesburg Afrika Südafrika Kapstadt Amerika Argentinien Buenos Aires Amerika Brasilien Rio de

Mehr

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP)

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP) 7723/AB vom 07.04.2016 zu 8017/J (XXV.GP) 1 von 49 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total EDL-ShootingStar *** GroßkaL.Frauen 150/20 sek *** 27.05.02/14:50 1. 23 HAMETNER Nadja GSV OÖ 93 96 93 87 88 88 545 2. 26 STUMPTNER Karoline GSV OÖ 93 92 93 84 84 86 532 3. 81 STADLER Gertraud FSG Schärding

Mehr

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Aufgelistet sind jeweils die Spitzenvertreter sowie die Kulturzuständigen. Politik

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl Ergebnisse 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl ERGEBNISSE MANNSCHAFT Wertung Mannschaft Kombi Rang Bundesland Kugel Schrot Kombi 1 Niederösterreich

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 37. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 19.07.2014-19.07.2014 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 41:39,41 David Frank Jakob Frank Manuel David Frank, Manuel Jakob Frank, Philipp Fürst

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

50M GEWEHR 3X40 50M GEWEHR 3X20 RANG NAME VEREIN -L- -ST- TOTAL

50M GEWEHR 3X40 50M GEWEHR 3X20 RANG NAME VEREIN -L- -ST- TOTAL 50M GEWEHR 3X40 RANG NAME VEREIN -L- -ST- -K- TOTAL MÄNNER 1. Fink Alois LPSV Kärnten 394 369 375 1138 2. Wedenig Theodor LPSV Kärnten 391 360 358 1109 3. Gufler Johannes PSV Tirol 385 366 356 1107 GÄSTE

Mehr

Einwanderungsland Österreich statistische Einblicke. Landesstatistik Steiermark Mag. Dr. Georg Tafner, M.E.S.

Einwanderungsland Österreich statistische Einblicke. Landesstatistik Steiermark Mag. Dr. Georg Tafner, M.E.S. Einwanderungsland Österreich statistische Einblicke Mag. Dr., M.E.S. Ausgangslage Rechtliche Änderungen seit 1. Bericht Österreich wurde Einwanderungsland Österreich ist attraktiv für Einwanderung Österreich

Mehr

11387/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage zur Frage 1 und 7 1 von 4.

11387/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage zur Frage 1 und 7 1 von 4. Wien Landesgericht für ZRS Wien Bezirksgericht Döbling 6 19 19 17 37 32 5 13 21 14 36 1 33 Bezirksgericht Donaustadt 1 50 40 6 82 42 4 47 25 14 78 44 Bezirksgericht Favoriten 32 85 33 6 74 18 9 72 37 5

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G Admiral UKCLiezen Vereinsvertreter : POLZER Gerhard EMail : gerhardpolzer@gmx.at Wien, 19. Jun. 2015 Nachstehend angeführte SpielerInnen haben die AntiDopingErklärungen für das Sportjahr 2014/2015 NACHNAME

Mehr

Schützenverein Bad Zell. Ergebnisliste und Int. Vorderladerschießen 2016 Mit Ö-Cup und OÖ-Cup

Schützenverein Bad Zell. Ergebnisliste und Int. Vorderladerschießen 2016 Mit Ö-Cup und OÖ-Cup Schützenverein Bad Zell Ergebnisliste 15.04.2016 und 16.04.2016 Int. Vorderladerschießen 2016 Mit Ö-Cup und OÖ-Cup Austragungsort: Sportschießstätte des Schützenvereines Bad Zell Veranstalter: Schützenverein

Mehr

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. Januar Freitag 04.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Mittwoch 09.01.1008 Erich Gräf 71 Jahre Freitag 11.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Montag 14.01.2008 Manfred Rohe 60 Jahre Dienstag 15.01.2008 Paul Becker 57

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 06/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 06/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November Stück P«D. D. Erscheinungsort, Verlagspostamt 1030 BUNDESGESETZBLATT f If m 1 FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 6991 Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November 1994 290. Stück 928. Verordnung: Arbeitsmarktsprengelverordnung

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945 Stadtarchiv und Statistik Mitglieder des Stadtratskollegiums seit 1945 Seite 1 Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums)

Mehr

Einzelwertung John Deere Trophy am 30. Mai 2015 in Prottes

Einzelwertung John Deere Trophy am 30. Mai 2015 in Prottes Einzelwertung John Deere Trophy D = Damen JJ = Jungjäger M = Mitglieder S = Schützen Rang Name Klasse Mannschaft Rehbock Rotwild Compakt Compak Gr.Kugel Treffer 1 Tuchny Verena D Angern 49 27 76 14 56

Mehr

KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008

KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008 KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008 Vorrunden wurden abgeschossen in Spittal, Villach, Klagenfurt, Völkermarkt und Feldkirchen Finale in Völkermarkt,

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014

Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014 Preisschießen Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014 Platz Start-Nr. Name Vorname Verein Teiler 2. Serie 1 62 Weidler Urs Farchant 10 2 63 Öfner Ursula Farchant 12 3 49 Wölfl Simon Pfuhl 16 4 34 Wink

Mehr

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN ÖKB Landesverband Steiermark ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr 22.-23.4.2017 Schützenverein 1582 Oberzeiring Sonntag, 23.04., 14.31 h EINZELSCHÜTZEN Herren 1. 115 Fink Walter Trautmannsdorf 105.5 103.9

Mehr

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf.

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf. 336 Kunzendorf. Einwohnerverzeichnis 1928 Gemeinde Kunzendorf Gemeindevorsteher : Richard Borisch. Schöffen : Lehrer Otto Schulze, Glasmacher Robert Kaiser. Pfarrer : Ludwig Bedmann. Rektor : Gustav Müller;

Mehr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr 1 ESCHBERGER Josef, 77.024 GF 08.20 Uhr 2 GÄNGELMAYER Josef, 50.516 GF 08.20 Uhr 3 ZABLACKY Josef, 76.203 GF 08.20 Uhr 4 KOLLER Christoph, 94.363 GF 08.20 Uhr 5 STUDENY Christoph, 95.594 GF 08.20 Uhr 6

Mehr

Wirtschaftsbereichsleitung

Wirtschaftsbereichsleitung Wirtschaftsbereichsleitung Konstituierung 22. Juni 2009 (Stand 24.09.2013) Funkt. Name Betrieb Frakt. Tel. / Fax / Mobil / Mail Vors. Aichinger Michael Mag. Wiener Gebietskrankenkasse 1100 Wien, Wienerbergstraße

Mehr

B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe

B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe 1949 1972 Erläuterungen: A = während der Wahlperiode aus der CSU-Landesgruppe ausgeschieden; E = während der Wahlperiode in die CSU-Landesgruppe eingetreten;

Mehr

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung AT Bundesbehörde 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung 2 Amt der Kärntner Landesregierung 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 4 Amt der Oberösterreichischen Landesregierung 5 Amt der

Mehr

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Deutscher Bundestag Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Reichstages von 1919-1933 Christian Boltanski Archiv der Deutschen Abgeordneten Standort Titel Vorname

Mehr

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010 NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010 Ergebnisse: Infos:... 2 Die Kombinations Jahresbesten 2010... 3 Kombinationsvereinsbundesmeister 2010... 3 DIE JAHRESBESTEN Digital (D)... 4 Vereinswertung Digital

Mehr