Energieeffizient sanieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energieeffizient sanieren"

Transkript

1 Ausgabe 18 rainer sturm / pixelio.de aktuell Energieeffizient sanieren viktor mildenberger / pixelio.de Jahrgang 2016 KfW-Förderung, CO2-Minderungsprogramm u.v.m. Ellinger Handwerker und Fachleute geben wertvolle Tipps - Seiten 24 bis 27! 800 Jahre Deutscher Orden in Ellingen kapelle kapelle 1. Teil des Veranstaltungsreigens: Historische Musik, Jubiläumsgala u.a.m. - ausführliche Informationen gibt es auf den Seiten 6 und 7! Aktuelle Hausmitteilungen der Stadt Ellingen - Seiten Alles rund um Ihre Gesundheit - Seiten Ostern spezial - Seiten und noch vieles mehr!

2 ausgabe18_1.00.qxd :18 Seite 2 Einleitung Der Frühling macht sich auf privat privat Liebe Leserin, lieber Leser, ist es nicht herrlich? Wenn man genau hinsieht, entdeckt man derzeit an den Zweigen die ersten gelben Spitzen der Forsythienblüten, in den Vorgärten sprießen die Narzissen - und die Katzen haben Frühlingsgefühle und erfreuen uns mit nächtlichen Konzerten. Na ja, mag mancher denken, auf die Katzenmusik kann ich durchaus verzichten. Stimmt. Das geht uns wohl allen so. Die durchdringenden Töne der Kater gehen durch Mark und Bein und sind nur für Kätzinnen wirklich attraktiv. Aber gehören sie nicht genau so zum Frühling wie die zartgrünen Blättchen an den Bäumen und Sträuchern, die ersten gelben Sterne der Osterglocken oder in Ellingen natürlich ganz besonders die blaue Szilla-Pracht im Schlosspark? In jedem Jahr ist es dasselbe - und in jedem Jahr doch wieder ganz neu. Anette Lederhos-Fay Anzeigenverkauf Redaktion anzeigen@ellingen.de Matthias Schulz Gestaltung und Satz Redaktion buergerzeitung@ellingen.de Genau so ist es mit dem Osterfest. Seit dem Jahr 325, dem ersten Konzil von Nicäa, feiern wir Ostern als wichtigstes Fest im Christentum - und doch ist es in jedem Jahr wieder ein neues Erlebnis, erinnert uns neu an Christi Kreuzigung und Auferstehung. Ostern vermittelt die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist - denn Gott hat ihn überwunden. Auch nach Ostern ist nicht zu leugnen, dass jeder Mensch sterblich ist. Aber seit Ostern glauben Christen, dass ihr Leben nicht ins Leere geht. Der Glaube an das ewige Leben auch über den Tod hinaus ist Kern des christlichen Glaubens. Mit dem Bekenntnis zu diesem Glauben, das wir in jedem Jahr zu Ostern erneuern, erneuern wir gleichzeitig auch die Bekenntnis zu den christlichen Werten, die unser Leben und unser Handeln bestimmen. Vielleicht macht uns diese Erneuerung bewusst, dass es auch für uns einen Neuanfang geben kann. So, wie die Natur in jedem Frühling wieder neu grünt und blüht. Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest. (al) Textnachweis as Annette Sand DOK Ellingen ak Andrea Krahle SG Ellingen akz-o AkZ Aktueller Zeitungs- und Pressedienst Schiementz GmbH ee Elisabeth Emmerling Posaunenchor ef Eckhard Freist (gewerblich) en Evi Nitzsche SG Ellingen fbg Forstbetriebsgem. (gewerblich) gf Gerhard Fürbaß VdK & TSG & Senioren js Jette Schlund (gewerblich) mb Max Bayer (privat) mp Martina Plum (gewerblich) ne n-ergie (gewerblich) pn Peter Nitzsche (privat) rei Güntel Reichel Harmonie sj Sabine Jobst Stadträtin sp Stefan Peterwitz (gewerblich) sv Siggi Vogl AK Tourismus seite 2 V.i.S.d.P.: ImKlartext, Industriestr. 5, Weißenburg Redaktionsschluss: Anzeigenschluss: / Drucktermin: Druck: Braun & Elbel aktuell

3 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, privat Vor 800 Jahren, am 8. September 1216, wurde ein Spital in Ellingen an den Deutschen Orden übergeben. Damit begann für unsere Stadt eine neue Zeitrechnung. 800 Jahre Deutscher Orden in Ellingen. Eine lange Zeit, in der viel, viel passiert ist. Der 30-jährige Krieg und die beiden Weltkriege, die der Stadt schwer zugesetzt haben, nur als besonders einschneidende Beispiele zu nennen. Geprägt hat der Deutsche Orden das Stadtbild vor allem durch die Prachtbauten wie das Schloss oder das Spital, aber auch durch Architektur, Handwerk, Kunst und Kunsthandwerk bei der einfacheren Bevölkerung. Heute noch symbolisieren das Deutschordensschloss, die Kirchen, die Stadtmauer und das Spital unsere Stadt wie nichts sonst. Und der Einfluss des Deutschen Ordens ist ebenfalls heute noch ganz aktiv sichtbar durch das religiöse, soziale und politische Wirken der Familiaren oder zum Beispiel bei der Deutschordenskapelle, die die Ordenstradition pflegt. Spuren einer Vergangenheit, die bis in die Gegenwart spürbar sind. Grund genug, das Wirken des Deutschen Ordens in unserer Stadt gebührend zu feiern. Mit Konzerten, Vorträgen, einer Ausstellung, sportlichen Veranstaltungen und vielem mehr. Los geht es schon mit einem Konzert des Gesangvereins Harmonie am 23. April, und enden wird der Veranstaltungsreigen erst Mitte November mit einem Konzert der Deutschordenskapelle. Unserer Stadt steht also ein besonders ereignisreiches - in diesem Falle nur im aller positivsten Sinne - bevor. Zunächst dürfen wir uns aber auf das Osterfest freuen, das in diesem Jahr ganz besonders früh den Frühlingsanfang kennzeichnet. Dann ist die Fastenzeit zu Ende, eine Zeit, in der viele von uns freiwillig auf etwas verzichten, das uns nicht leicht fällt. Schokolade, Alkohol, das Auto, Fernsehen, das Handy - Beispiele gibt es genug, und für jeden von uns stünde wohl etwas anderes auf der Liste. Worauf man freiwillig verzichtet, ist gar nicht so wichtig. Wichtig ist vielmehr, dass wir uns bewusst machen, wie viele Dinge uns selbstverständlich sind und welchen Raum sie in unserem Leben einnehmen. Vielleicht setzen wir dann ganz von selbst unsere Schwerpunkte ein bisschen anders und urteilen auch anders, weniger streng, über Dinge, die uns bisher ganz klar erschienen sind. Ich wünsche Ihnen ein frohes Osterfest. Vielleicht sehen wir uns ja bei der einen oder anderen Veranstaltung. Ich würde mich freuen. (wh) Herausgeber Redaktion: al Anette Lederhos Redaktion ms Matthias Schulz Redaktion Stadt Ellingen: wh Walter Hasl Stadt Ellingen Inhaltsverzeichnis 02 Einleitung 03 Grußwort 04 Stadt: Hausmitteilungen 05 Stadt: Banken, Kreditinstitute 06 Stadt: 800 Jahre Deutscher Orden 07 Stadt: 800 Jahre Deutscher Orden 08 Seniorenseite 09 Vereinsinfo: Gesangverein Harmonie 10 Der Bürger hat das Wort 11 Werbung 12 Vereinsjubiläum DOK Ellingen 13 Vereinsjubiläum DOK Ellingen 14 Vereinsinfo: TSG 1893 Ellingen 15 Vereinsinfo: VdK Ortsverband Ellingen 16 Terminkalender 2016 Q Terminkalender 2016 Q Vereinsinfo: Kolpingsfamilie Ellingen 19 Vereinsinfo: SG Ellingen 20 Verein des Monats: UFC Ellingen 21 Verein des Monats: UFC Ellingen 22 Gesundheits-Seiten: 23 Alles rund um Ihre Gesundheit! 24 Energieeffizient sanieren 25 Energieeffizient sanieren 26 Energieeffizient sanieren 27 Energieeffizient sanieren 28 Ostern spezial 29 Ostern spezial 30 Gottesdienstzeiten 31 Gottesdienstzeiten 32 Werbung Bildnachweis akz-o AkZ Aktueller Zeitungs- und Pressedienst Schiementz GmbH formation Bild im Besitz der jew. Musikformation pixelio.de Bilderdienst Pixelio.de privat privater Bestand pro-sport Bild in Lizenz der Pro Sport GmbH verein Bild im Besitz des jew. Vereins vereinigung Bild im Besitz der jew. Vereinigung wgs Werbegrafik Schulz (WGS) wz Wochenzeitung Weißenburg Achtung: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der ! ausgabe 18 april 2016 seite 3

4 ausgabe18_1.00.qxd :19 Seite 4 Stadt: Hausmitteilungen Ansprechpartner der Stadt & VG Ellingen Aktion: Ellingen blüht auf Folgende Mitarbeiter erreichen Sie persönlich unter den aufgeführten Durchwahlen. Ersetzen Sie das X der Telefonnummer X durch die entsprechenden Durchwahlziffer des Mitarbeiters: der Ellinger Stadtrat möchte Sie dazu aufrufen, im nächsten Jahr unsere Stadt Ellingen durch Blumen am oder vor dem Haus zu verschönern. Wir würden uns freuen, wenn besonders viele Häuser Ellingens in Zukunft aufblühen. Arbeitsbereich Ansprechpartner Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, Durchwahl (X) & Zimmer-Nr. VG-Vorsitzender und 1. Bürgermeister der Stadt Ellingen Walter Hasl Geschäftsstellenleiter René Feld Sekretariat/Vorzimmer Siglinde Weigl Birgit Peterwitz Kämmerei Siegfried Vogl Julia Hartmann Abgaben Andreas Kränzlein Standesamt/Versorgungsangelegenheiten Annegret Vogg Einwohnermeldeamt Hans-Peter Siegert Renate Meitinger Elisabeth Kerl Kasse Martina Schrötz-Berger Ursula Günther Andreas Kuschel Lohnbuchhaltung, Gebühren Bitte beachten: Die Verwaltungsgemeinschaft Ellingen ist vom März 2016 geschlossen. Als kleines Dankeschön wollen wir 3 Preise vergeben: 1. Preis: 2 Karten für die Landesgartenschau 2017 in Pfaffenhofen/Ilm 2. Preis: 2 Karten für das Schlosskonzert Preis: 1 Essensgutschein in einem unserer Ellinger Lokale im Wert von 30 Euro Bitte geben Sie bis spätestens 15. September 2016 ein Foto Ihres geschmückten Hauses bzw. Wohnung mit vollständiger Adresse im Rathaus ab oder werfen es im Briefkasten am Rathaus ein. Bewertet wird der Gesamteindruck des geschmückten Hauses. Die Gewinner werden am 30. September 2016 benachrichtigt. Die Gewinner erklären sich bereit, dass ihre Fotos veröffentlicht werden. Nun wünschen wir Ihnen eine gute Zeit, und hoffen, dass viele von Ihnen im nächsten Jahr bei unserer Aktion Ellingen blüht auf mitmachen. Ihr Bürgermeister Walter Hasl und die Mitglieder des Ellinger Stadtrats (sj) wgs Bürgerversammlungen Herzliche Einladung ergeht zu den Bürgerversammlungen der Stadt Ellingen: Am 25. April 2016 um 19:00 Uhr im Alten Schulhaus Hörlbach (für die Bachgemeinden) Am 26. April 2016 um 19:00 Uhr im DJK-Sportheim Stopfenheim Am 28. April 2016 um 19:00 Uhr in der Aula der Mittelschule Ellingen seite 4 Blumenschmuck in der Neuen Gasse aktuell

5 Stadt: Banken, Kreditinstitute wgs (3x) Öffnungszeiten der Banken Raiffeisenbank Ellingen Mo, Mi, Do, Fr 08:30-12:00 Uhr Mo + Fr 14:00-16:30 Uhr Do 14:00-18:00 Uhr Di geschlossen Raiffeisenbank Stopfenheim Mo, Di, Fr 08:30-12:00 und 14:00-16:30 Mi Termine nach Vereinbarung Do Vormittag Termine nach Vereinbarung Do 14:00-18:00 Uhr v.l.: Raiffeisenbank Ellingen, Raiffeisenbank Stopfenheim, Sparkasse Ellingen Sparkasse Ellingen Mo - Fr Mo, Di, Fr Do 08:30-12:00 Uhr 13:30-16:00 Uhr 13:30-18:00 Uhr Alle Banken sind vom geschlossen. Änderungen vorbehalten! Unsere Banken im Internet ausgabe 18 april 2016 seite 5

6 ausgabe18_1.00.qxd :19 Seite 6 Stadt: 800 Jahre Deutscher Orden 800 Jahre DO in Ellingen: Samstag, 23. April 2016: Musik und Tänze aus drei Jahrhunderten und verschiedenen Ländern mit Schwerpunkt auf dem Zeitalter der Renaissance. Mitglieder der Kolpingsfamilie Ellingen sorgen für die Bewirtung und somit für den kulinarischen Teil dieses kurzweiligen und unterhaltsamen Nachmittags. Jahreskonzert der Harmonie Ellingen: Lieder von der Zeit des Deutschen Ordens bis heute. Der Arbeitskreis Tourismus der Stadt Ellingen als Organisator der Veranstaltung freut sich über viele Besucher. (sv/ms) Teil 1 des Veranstaltungsreigens > weitere Infos auf Seite 9 (unterer Absatz). Samstag, 7. Mai 2016: Konzert der Deutschordenskapelle Ellingen (DOK Ellingen) formation > weitere Infos auf den Seiten 12-13! Sonntag, 29. Mai 2016: Die Zeit vor dem Barock - mit Musik und Tanz vom 14. bis zum 17. Jahrhundert. um 14:00 Uhr im Innenhof der Residenz Ellingen (bis ca. 17:00 Uhr) Das erwartet Sie: Ein kurzweiliger Nachmittag mit Musik- und Tanzvorführungen und einer Ausstellung. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Arbeitskreis Tourismus der Stadt Ellingen Das wird geboten: Im Rahmen des Jubiläumsjahres zur Feier des 800-jährigen Bestehens des Deutschen Ordens in Ellingen wird diese Veranstaltung die Besucherinnen und Besucher in eine Zeit entführen, die in Ellingen nicht mehr auf Schritt und Tritt sichtbar ist. Der Deutsche Orden hatte seine große ritterlich-kämpfende Zeit hinter sich, die schöpferische Zeit des Barocks war noch nicht angebrochen. Was also geschah in diesen drei Jahrhunderten beim Deutschen Orden, in Ellingen und im Rest der Welt? Nachdem man all diese Fragen sicher nicht an einem Nachmittag erschöpfend beantworten kann, vermittelt dieser Nachmittag dem Publikum Einblicke in ein Zeitalter des Umbruches, der neuen Entdeckungen, der wachsenden nationalen und internationalen Verbindungen. Eine dieser Verbindungen ist die sogenannte Venetianerstraße zwischen Venedig und Nürnberg, die ihre Blütezeit bereits vor 500 Jahren hatte und auch heute noch durch eine Städtepartnerschaft aktuellen Bezug besitzt. Frau Eva-Maria Söhn vom Verein V.i.R. wird in einer Ausstellung die Verbindung dieser beiden Städte und den Bezug zum Deutschen Orden vorstellen. Aufgelockert wird diese Flut an Informationen durch authentische seite 6 Die Sackpfeifer der Nürnberger Schembart-Gesellschaft formation Die Weißenburger Stadtpfeifferei

7 Stadt: 800 Jahre Deutscher Orden Mittwoch, 8. Juni 2016: Zeugnisse des Deutschen Ordens in Ellingen (Frauenkreis Ellingen) um 14:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Ellingen Weitere Infos unter Tel / 6065 (Katharina Hossinger) Samstag, 18. Juni 2016: Galaveranstaltung im Innenhof der Residenz Ellingen (KaGe Ellingen) Das erwartet Sie: Fränkisches Kabarett der Spitzenklasse, mit der Altneihauser Feierwehrkapell'n, Bernd Händel & Peterlesboum Revival Band jetzt noch Karten vorbestellen! Posaunenchor Ellingen-Hörlbach unter Leitung von Lisa Emmerling die Mittsommernacht einmal selbst zu erleben. Ab 20:00 Uhr verwandelt sich der herrliche Ellinger Schlosspark in eine Konzertarena. Bewusst wird auf Bestuhlung verzichtet, um das familiäre, fast schon legere Flair dieser Konzertreihe zu betonen. Gerne können es sich die Zuhörer auf mitgebrachten Picknickdecken oder Ähnlichem im Schlosspark bequem machen. Uralter Baumbestand und der Odem vergangener Jahrhunderte werden ein Übriges tun, die Gäste zu verzaubern. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in den Arkaden des Schlosshofes statt. Zu diesem kurzweiligen Sommerabend lädt der Posaunenchor Ellingen-Hörlbach recht herzlich ein. (ee) formation Veranstalter: KaGe Ellingen Kartenbestellung: Möglichkeit 1: Persönliche Bestellung bei Frau Andrea Weiß in der Tourist-Info Ellingen Schloss-Str. 3, Ellingen, zu den regulären Öffnungszeiten. Bei Rückfragen: Tel Möglichkeit 2: Bestellung per Schreiben Sie uns eine an 800jahreDO@ellingen.de. Bitte Name, Vorname, Anschrift, Telefon und Bankverbindung für Lastschriftbuchung* (IBAN/BIC) angeben! Möglichkeit 3: Bestellung per Fax: Bitte angeben: Name, Vorname, Anschrift, Telefon, ggf. Telefax, E- Mail, gewünschte Kartenanzahl und Bankverbindung für Lastschriftbuchung* (IBAN/BIC) angeben! Kosten pro Karte: 1. Platz 32,00, 2. Platz 26,00, 3. Platz 15,00. Die Altneihauser Feierwehrkapell n *Gläubiger-ID der Stadt Ellingen: DE07STE formation Samstag, 25. Juni 2016: Mittsommernachtskonzert Eine musikalische Reise durch die Zeit um 20:00 Uhr im Ellinger Schlosspark. Der Eintritt ist frei. Das erwartet Sie: Blechblaskonzert unter freiem Himmel Veranstalter: Posaunenchor Ellingen-Hörlbach Das wird geboten: Unter ehrwürdigem Baumbestand spielt die örtliche Blechbläserformation geistliches und weltliches Liedgut. Ein ganz besonderes Highlight also, zum einen wegen der Musik und ganz besonders auch wegen der traumhaften Naturkulisse. Mittsommer ist das Fest der Sommersonnenwende. Früher glaubte man, dass die Natur in der Mittsommernacht magisch sei. Elfen tanzten und Trolle standen hinter den Bäumen. Kulturinteressierte haben am Samstag den 25. Juni 2016 Gelegenheit, beim Mittsommernachtskonzert unter dem Titel Eine musikalische Reise durch die Zeit mit dem evangelischen Der Posaunenchor Ellingen-Hörlbach Weitere Infos im Internet: und auf Facebook: ausgabe 18 april 2016 seite 7

8 ausgabe18_1.00.qxd :19 Seite 8 Seniorenseite Neuigkeiten für Senioren im Landkreis Bürger sollen unter uns alt werden können nicht alleine! Persönliche Lebenssituationen beeinflussen Senioren und beschäftigen sie in vielen Bereichen - von der aktiven Teilnahme am Seniorensport bis hin zum passiven Pflegebedarf. Einerseits suchen und finden aktive ältere Mitbürger soziale Gemeinschaften in vielfältigen verbindenden Angeboten. Anderseits gibt es konkreten Bedarf bei körperlich eingeschränkten bzw. älteren Mitbürgern. Sie benötigen altersgerechten, barrierearmen- bzw. barrierefreien Wohnraum zum möglichst langen Verbleib in den vertrauten eigenen vier Wänden. Und das auch dann, wenn konkret Hilfe oder Pflege benötigt wird. Eine Möglichkeit könnte eine Wohnungsanpassung im Eigenheim sein. Wie verhält man sich jedoch in der Rolle als Wohnungsmieter? In mehrteiligen Wochenendschulungen zum Fachthema Wohnungsanpassung qualifizieren sich derzeit siebzehn engagierte Bürger aus den Reihen der Seniorenberater des Landkreises, von Seniorenbeiräten aus Weißenburg, Gunzenhausen und Treuchtlingen, darunter auch Handwerksmeister, zu ehrenamtlichen Wohnberatern. Erleichterung und Abhilfe bewirken vielfach einfache Hilfsmittel zum Abstellen von Gefahrenquellen und zur besseren Nutzung der Wohnungsausstattung. Ein fehlender Handlauf oder Haltegriff, Rutsch- und Stolperstellen am Parkett, schwer zugängliche Fenster oder Wohnungseinrichtungen können oft mit geringem Aufwand beseitigt werden. Sofern erforderlich und wirtschaftlich tragbar, sind Umbaumaßnahmen am Gebäude oder Wohnung der zukunftsorientierte Weg. Zur praktischen Vertiefung besuchten die Seniorenberater als angehende Wohnberater des Landkreises WUG-GUN nun Musterhäuser und Ausstellungen speziell zu seniorengerechter Umgestaltung von Sanitärbereich und häuslichem Lebensraum. Die Frage ist stets: Wer kennt sich aus? Wer macht was? Wer finanziert es? Die Weiterqualifizierungsmaßnahme wurde durch die Freiwilligenagentur im Landkreises WUG-GUN konzipiert und getragen. Hilfe nach Krankenhausaufenthalt oder Reha-Maßnahmen Die Arbeitsgruppe Pflege der Seniorenberater im Landkreis hat sich auf die Bedürfnisse älterer Menschen spezialisiert, die nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus oder nach vollzogenen Reha-Maßnahmen konkrete Hilfe benötigen. Um das Angebotsspektrum der ehrenamtlichen Seniorenberater besser auf interessierte Menschen, betroffene Senioren oder pflegende Angehörige übertragen zu können, werden vielfach für Gemeinden, Organisationen oder Seniorentreffs Infos und Präsentationen angefragt. Dadurch können wertvolle Denkanstöße vermittelt werden. Falls auch Sie Interesse haben, kontaktieren Sie uns bitte. (gf) igung Lehrgangsteilnehmer - ehrenamtliche Wohnberater igung Besuch eines Musterhauses igung Ihre lokale Kontaktperson: Gerhard Fürbaß Tel / Infos zu allen Seniorenberateren und Seniorenberaterinnen finden Sie auf Homepage des Landratsamtes WUG-GUN: mit einer Kontaktliste des mobilen Beraterteams. Referent Gerhard Fürbaß, hier in der Altmühlseeklinik Hensoltshöhe seite 8 aktuell

9 Vereinsinfo: Gesangverein Harmonie Neues vom Gesangverein Harmonie Ellingen Zwei Chöre unter der Leitung von Gerhard Pöschl 30 Jahre ist Musiklehrer Gerhard Pöschl, gebürtiger Ellinger und wohnhaft in Weißenburg, nun Chorleiter im Gesangverein Harmonie. Zuerst Dirigent des traditionellen Männerchors, seit einigen Jahren nach Dagmar van Beuningen auch Leiter des vor 20 Jahren gegründeten Frauenchors. Beide Chöre treten einzeln, zunehmend aber auch als gemischter Chor in der Öffentlichkeit auf. Der Männerchor zählt derzeit 27 aktive Sänger, der Frauenchor bringt es auf 17 Sängerinnen. Erfreulich ist, dass im Frauenchor noch elf Gründungsmitglieder des Jahres 1995 aktiv sind. Beide Sparten suchen dringend Nachwuchs, bei den Männern ist der Altersdurchschnitt zu hoch, die Frauen wollen ihre Aktivenzahl erhöhen, um noch besser zu werden. Probenabend ist jeweils am Dienstag im Schlossbräustübl (Frauen Uhr, Männer Uhr). Gesangliche Vorbildung ist nicht erforderlich, schließlich hat jeder Mensch eine Singstimme, auch wenn dies Vielen nicht bewusst ist. Interessierte Damen und Herren aller Altersstufen sind herzlich eingeladen, auch eine Schnupperprobe zur Orientierung ist jederzeit möglich. Jahreshauptversammlung 2016 In der diesjährigen Mitgliederversammlung ging Chorleiter Gerhard Pöschl auf die aktuelle Lage im deutschen Laiensängerwesen ein. Da sich die gesellschaftliche Situation und die kulturellen Gegebenheiten zunehmend verändern, müssten sich die Strukturen innerhalb der organisierten Sängerschaft deutlich anpassen. Sonst würde es für die Gesangvereine in naher Zukunft noch größere Existenzprobleme geben. Nur mit größerer Flexibilität und neuen Wegen stünde die Zukunft offen. Als Chorleiter der Harmonie versuche er, einen guten, auch zukunftsorientierten Mittelweg zwischen Gesang und Geselligkeit vorzugeben. Die Neuwahlen am 1. März ergaben folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Stefan Lacher, 2. Vorsitzender Otto Rabenstein (beide zugleich auch 1. und 2. Spartenleiter Männerchor), Spartenleiterin Frauenchor Josefa Oschwald, Stellvertreterin Eva Löffler, Kassier Wolfgang Roth, Schriftführerin Ute Hanke, 2. Schriftführerin Elisabeth Schmidt, Notenwarte Sabine Jobst, Peter Schädler und Franz Breit. Als Beisitzer fungieren Käthe Keil, Anita Struller, Max Prünstner, und Adrian Beauchesne, die passiven Mitglieder vertritt Helmut Lechner. Revisoren sind Hermann Seis und Manfred Schmidtkonz. 800 Jahre Deutscher Orden in Ellingen (Jahreskonzert) Am Samstag, 23. April 2016 um 17 Uhr, eröffnet der Gesangverein Harmonie den Ellinger Veranstaltungsreigen zum Jubiläumsjahr 2016 mit einem Konzert in der Ellinger Schlosskirche. Dabei präsentieren die Chöre unter der Leitung von Gerhard Pöschl Lieder aus sieben Jahrhunderten mit dem Motto Kommt zum frohen Fest herbei. Zwischen den Lied- und Melodienfolgen wird Sprecher Günter Reichel die Geschichte des Deutschen Ordens und der Landkommende Ellingen Revue passieren lassen. Die Ellinger Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden im Rahmen einer Kollekte werden zur Kostendeckung gerne angenommen. (rei) Der Frauenchor feierte sein 20-jähriges Bestehen Die neugewählte Führungsriege des Gesangvereins Harmonie Der Männerchor sang beim Weihnachtskonzert in der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding ausgabe 18 april 2016 seite 9

10 ausgabe18_1.00.qxd :19 Seite 10 Der Bürger hat das Wort Wer war Gregor Schneid? privat Mit der Gregor-Schneid-Straße in Ellingen wird Kaplan Gregor Schneid für seine Wiederaufbauleistung der St. Georgs-Kirche und sein Handeln im oekumenischen Geist gewürdigt. Unter folgender Adresse kann seine Lebensbeschreibung aufgerufen werden: (mb) Ein kurzer Zwischenstop in Ellingen (Prenzlau) Auf unserer Urlaubstour durch die Neuen Bundesländer waren wir gerade auf dem Weg nach Usedom, als meine Frau Tamara auf das Navi schaute und sagte: Wir sind gleich Zuhause - schau mal, da steht Ellingen. Tatsächlich gibt es kurz hinter Prenzlau nochmal ein Ellingen. Das mussten wir uns natürlich gleich ansehen und fuhren hin. Das Dorf liegt ca. 108 km nördlich von Berlin und 58 km westlich von Stettin (Polen) und hat derzeit 90 Einwohner. Im Osten Ellingens verläuft der von Prenzlau kommende Fluss Ucker auf seinem Weg ins Stettiner Haff. Ellingen wurde 1285 erstmals urkundlich mit den Namen Otto de Ellinge erwähnt. Vor der Ortsgründung gab es bereits slawische Siedlungen. Im Mittelalter gehörte Ellingen zum Besitz der Familie von Arnim. Später gelangte das Dorf in den Besitz der Gemeinde Dedelow. Die Kirche von Ellingen ist ein Fachwerkbau aus dem 17. Jahrhundert und wurde Anfang des 19. Jahrhunderts verändert. Der neben der Kirche stehende, aus Brettern bestehende Westturm entstand Ende des 17. Jahrhunderts. Die Innenkonstruktion des Turms stammt aus dem Jahr 1456 und die Wetterfahne aus dem Jahr Der Kirchturm in Ellingen ist der älteste Holzturm in der Uckermark. Es wird vermutet, dass im Mittelalter auch die Ellinger Kirche eine Feldsteinkirche war. Der Altaraufsatz stammt aus der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts und ist mit viel Dekor, Passionsreliefs, Figurenschmuck und einer Kartusche mit einem Majestas Domini Bildschema versehen. Oben sind zwei spätgotische Schnitzfiguren. Die Kanzel stammt aus dem 17. Jahrhundert, die Sitzplätze und die Empore sind aus einer jüngeren Bauzeit. Die Orgel auf der Empore stammt aus dem Jahr (nach Wikipedia, zusammengestellt durch pn) Straßenschild mit Zusatzinfo zur Gregor-Schneid-Straße privat / montage: wgs Die Kirche von Ellingen (Prenzlau) privat Unschöne Sehenswürdigkeiten in Ellingen (Bay.) Nachdem sich vor Jahren die Bewohner von Ellingen über die diversen Hinterlassenschaften von Hunden geärgert haben, hat die Stadt bekanntlich an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet Boxen mit Tüten und einer extra Entsorgungsbox aufgestellt. Wie wir beobachten konnten, sind die Nutzung dieser Einrichtungen für viele Hundebesitzer/innen zwischenzeitlich eine Selbstverständlichkeit. Leider mussten wir zu Beginn des Herbstes feststellen, dass ein Hundebesitzer/in zwar die Tüten benutzt, aber die gefüllten Beutel einfach im Gebüsch an der großen Eiche entsorgt. Vielleicht sollte der Verursacher über sein Verhalten nachdenken und künftig die Hinterlassenschaften seines vierbeinigen Freudes ordentlich entsorgen. (pn) Hinterlassenschaften eines Hundebesitzers seite 10 aktuell

11 Werbung ANZEIGE im Jahre Damals war klar, dass der Brennstoff Holz nicht nur Befürworter hatte. Zusätzlich zu den immer für Diskussion sorgenden Verkaufsmaßen nach Raummeter oder Schüttraummeter und dem tatsächlichen Wassergehalt setzte nun auch noch die Feinstaubdiskussion dem ökologisch so wichtigen Energieträger stark zu. Die Forstbetriebsgemeinschaft Pappenheim-Weißenburg hat daraufhin einerseits durch einen nachgewiesenen Trockengehalt unter 20% Restfeuchte im Brennholz und den Verkauf nach Gewicht zwei Unsicherheitsfaktoren ausgeschlossen und kann andererseits seit dem letzten Jahr mit der konsequenten Siebung auch die Feinstaubbelastung senken, da zumindest ein Teil der Rinde, die den größten Feinstaubanteil enthält, abgesiebt wird. Im Frühjahr 2013 hat man sich entschlossen, eine freiwillige Zertifizierung für Regionales Brennholz zu entwickeln. Hierbei fand man mit Dr. Kremer von der TU München einen Unterstützer, da er dieses Anliegen in seinem EU-geförderten Projekt integrieren konnte. Das Ergebnis sind allgemeine Kriterien, produktspezifische Kriterien und eine Produktdeklaration. Jeder Brennholzverarbeiter, der sein Produkt nach diesen Kriterien erzeugt und die Qualitätsnormen erfüllt, kann die Auszeichnung Edition Altmühlfranken bekommen. Durch den hohen Waldanteil in unserem Landkreis ist das Brennholz ein wichtiges Produkt im Energiemix zur Energiewende. Dies macht aber nur dann Sinn, wenn der stickstoffneutrale Brennstoff Holz nicht durch lange Transportwege oder durch unzertifizierte Herkünfte seinen ökologischen Vorteil verliert. (fbg) Edition Altmühlfranken - eine Produktdeklaration von Brennholz Die FBG Pappenheim-Weißenburg e.v. hat sich zum Ziel gesetzt, immer wieder neue Impulse zur Verbesserung der Akzeptanz für die Forstwirtschaft und ihrer Produkte zu geben. Dies begann mit der ersten Waldinfoveranstaltung im Jahr 2007 für Waldbesitzer und Waldinteressierte, einer Infoveranstaltung, wie sie mittlerweile für die Förderung von Forstzusammenschlüssen in ganz Bayern Pflicht sind. Die Einrichtung des selbsterklärenden Waldbau-Parcours war ein zusätzlicher wichtiger Schritt, um den Waldbesitzern zukunftsfähige Waldbilder zu zeigen und so den klimabedingten Waldumbau anschaulich machen. In die gleiche Richtung zielte die Gründung des Energiehofs wgs Der hohe Waldanteil im Landkreis bedingt jede Menge Brennholz ausgabe 18 april 2016 seite 11

12 ausgabe18_1.00.qxd :19 Seite 12 Vereinsjubiläum DOK Ellingen 40 Jahre Deutschordenskapelle Ellingen - das Jubiläum! Die Deutschordens-Kapelle hat ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr vor sich. Neben den vielfältigen Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr 800 Jahre Deutscher Orden in Ellingen, kann das Orchester sein eigenes Jubiläum feiern, denn die Kapelle gibt es nun schon 40 Jahre! Die Anfänge Im Frühjahr 1973 warb Forstamtmann Kurt Kreppel in den Volksschulen von Ellingen und Pleinfeld für das Interesse an der Blasmusik. Er selbst war ein begeisterter aktiver Musiker und wollte die Freude an der Musik an junge Menschen weitergeben. In dem Bauunternehmer Georg Kamm fand er einen Partner, der bereit war, die organisatorische Arbeit zu übernehmen und diese auch finanziell zu unterstützen. So konnte Kurt Kreppels Traum, eine Jugendkapelle zu gründen, in die Tat umgesetzt werden. Befreundete Musiker gaben den jungen Spielerinnen und Spielern Unterricht und schon bald konnte die Deutschordens-Jugendkapelle Ellingen-Pleinfeld vor Publikum erste Stücke spielen. Da die ersten Auftritte der jungen Musiker nicht mehr exakt datiert werden konnten, wurde als Gründungsjahr der Kapelle das Jahr 1976 festgelegt. Am 11. Mai 1990 änderte sich der Name der Musikkapelle und es wurde der Verein Deutschordens-Kapelle Ellingen e.v. gegründet. Zum 1. Vorsitzenden des Vereins wurde Hans Haberkern gewählt, es hielt dieses Amt für elf Jahre inne. Sein Nachfolger Rainer Höll führte den Verein von 2001 bis 2013, dann übergab er den Vorsitz an Annette Sand. Nach dem Tod des Kapellengründers und ersten Dirigenten Kurt Kreppel im Jahr 1987 übernahm Karl Gracklauer sen. den Taktstock bis ins Jahr Unterstützung hatte er dabei immer wieder von jungen Dirigenten wie Mario Hendreich, Markus Garscha und Franz-Josef Hanke, denn die Nachwuchsförderung bei der Deutschordens-Kapelle schloss neben den jungen Musikern auch schon immer die Dirigenten- und Registerführerarbeit mit ein. Franz-Josef Hanke und Dietmar Alberter leiteten die Kapelle bis 2003, danach erklärte sich Karl Gracklauer jun. bereit, das Orchester interimsweise zu führen. Mit seiner Hilfe begann der damals erst 19-jährige Philipp Sand im Jahr 2006 die ersten Stücke zu dirigieren. Er kann dieses Jahr nun auch schon ein kleines Jubiläum feiern, denn er leitet heuer sein 10. Jahreskonzert! Das Jubiläumskonzert Die Deutschordens-Kapelle wird ihr Jubiläum so feiern, wie man es von einem Orchester erwartet: mit viel Musik. Das Beste aus 40 Jahren, so lautet das Motto für das Jubiläumskonzert am 7. Mai um 19:30 Uhr in der großen Schulturnhalle. Mit Höhepunkten aus den vergangenen seite 12 Die DOK in ihren Anfängen im Jahr 1975 Die DOK Ellingen 1999 vor dem Ellinger Rathaus......und im Jubiläumsjahr 2016 vor der Mariahilfkapelle. aktuell

13 Vereinsjubiläum DOK Ellingen Konzerten und besonders anspruchsvollen Stücken werden die engagierten Musiker die Schulturnhalle für einen Abend in einen Konzertsaal verwandeln. Durch die Musikauswahl wird der Anspruch der DOK deutlich, Stücke der Comedian Harmonists oder die Ouvertüre aus Nabucco stehen ebenso auf dem Programm wie Jungle Book. Ein besonderes Augenmerk wird bei der DOK traditionell auf die Jugendarbeit gelegt. Das Nachwuchsorchester bekommt mit einer Auswahl moderner Stücke ebenfalls einen breiten Raum bei diesem Jubiläumskonzert. Die jungen Musikerinnen und Musiker proben derzeit intensiv an ihrem Programm und freuen sich auf viele Besucher, die mit der Deutschordens-Kapelle am 7. Mai ihr Jubiläum feiern. Für alle Fans der böhmischen Blasmusik Halten Sie sich unbedingt den 12. November frei! Denn die DOK wird auf vielfachen Wunsch wieder ein reines Blasmusikkonzert veranstalten. Dieses Mal findet das Blasmusikkonzert in der großen Schulturnhalle statt und enthält ein ganz besonderen Schmankerl. Die Kapelle hat sich zum Jubiläum selbst ein Geschenk gemacht und die Gruppe Meeblech aus Volkach am Main zum Konzert eingeladen. Die acht jungen Musiker von Meeblech haben sich in der Szene der traditionellen Blasmusik bereits einen Namen gemacht. Mit viel Leidenschaft und Spielwitz präsentieren sie ausschließlich Stücke aus der böhmisch-mährischen Blasmusik und viele bekannten Melodien von Ernst Mosch. (as) Deutschordenskapelle Ellingen e.v. Musikalisch-kulturelle (Aus)bildung von (Jung)musikern ausgabe 18 april 2016 seite 13

14 ausgabe18_1.00.qxd :19 Seite 14 Vereinsinfo: TSG 1893 Ellingen Neues von der TSG 1893 Ellingen Freundschaftstreffen Die Kontakte der TSG 1893 Ellingen zum SC Ettenstatt starteten bereits beim Weiberfasching in 2015 und wurden stets gepflegt und weiterentwickelt. So war zum Jahresbeginn der Besuch einer stattlichen Gruppe aus der Damengymnastikabteilung mit Yvonne Schmid und Ute Hartmann im Sportheim in Ettenstatt ein angenehmer Aufenthalt. Bei Kaffee und Kuchen gab es damenspezifisch eine Menge an Gedankenaustauschen und sportlichen Vereinbarungen. Als Zeichen der Verbundenheit übergaben die Ellinger Damen den TSG-Freundschaftswimpel an die gastgebenden SC Ettenstätter Sporterdamen. Die aktiven Sportlerdamen aus Ellingen und Ettenstatt Rundherum aufgehübscht Die neu erbaute TSG Sport- und Aktivitätenhalle, unmittelbar im Vereinssportgelände am Hörlbacher Weg, geht seiner Fertigstellung entgegen. Für eine saubere Rundumgestaltung, das heißt den Bereich um den Neubau, sorgten die Aktiven der Sparte Fußball. An mehreren Wochenenden trafen sich Fachkundige und zahlreiche Helfer um den Außenbereich mit Verbundpflaster zu versehen. Eine saubere Sache für Sportler, Gäste wie für die Zufahrt zu den Garagen und erforderliche Anlieferungen. Neuer Sportler-Bus So mache Ausstattung kommt in die Jahre und fängt an zu schwächeln, es nagt sprichwörtlich der Zahn der Zeit. So auch mit dem vielseitig genutzten Mannschaftsbus der TSG Für Turnierfahrten oder Wettkämpfe, vorwiegend für die jugendlichen Fußballer, aber auch für die Bambini, Taekwondokas, AH-Fußballer oder der Theatergruppe war der Mannschaftsbus viele Jahre treu im Einsatz. Ein neuer gebrauchter Bus wird nun die Sportbegeisternden an deren Ziel bringen. Zuverlässigkeit und Sicherheit sind das Gebot der Stunde, zum Wohle unserer Aktiven und vorrangig unseres Sportnachwuchses. Pflasterung des Zufahrtsweges Einladung für Sonntag 24. Juli 2016, ab 10:00 Einweihungsfeier der Sport- und Aktivitätenhalle der TSG 1893 Es geht dem Ende der Bau- und Ausstattungsarbeiten entgegen, deren Nutzung rückt nun in Reichweite. Für einen Ort der Begegnung von Jung und Alt, aktiver und vereinstreuer Mitglieder ist es angebracht, diese Stätte entsprechend einzuweihen. Auftakt ist am Sonntag ab 10:00 Uhr mit dem traditionellen Weißwurstessen. Anschließend startet um 11:30 Uhr die Einweihungsfeier, verbunden mit Grußworten und Segnungen. Das Mittagessen findet in der neuen TSG-Halle statt. Zur Feier mit Besichtigungsmöglichkeit sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen. (gf) TSG 1893 Ellingen e.v. Turn- und Sportverein aus Ellingen Mitglieder seite 14 Ein neues Fahrzeug war dringend notwendig geworden aktuell

15 Vereinsinfo: VdK Ortsverband Ellingen Ellinger VdK Familie - Ort des Zusammenhaltes Die traditionelle Adventsfeier, der Höhepunkt des Jahres beim VdK Ellingen, lockte 120 VdK-Mitglieder, Angehörige und Gäste ins kath. Pfarrheim. Erfreut konnte der Vorsitzende Gerhard Fürbaß neben den VdK lern als Ehrengäste den 1. Bürgermeister der Stadt Ellingen Walter Hasl, die VdK - Kreisgeschäftsführerin Andrea Estner, den Hausherrn Domvikar Dr. Thomas Stübinger und den Evangelischen Pfarrer Roland Knöll begrüßen. Gerhard Fürbaß ging in seiner Begrüßungsrede auf die aktuelle Zeit des Schenkens und insbesondere des Dankens ein. Als Zeichen der Ökumene verbanden beide Geistliche ein gemeinsames Grußwort in einem gelungenen Guss. Zum kurzweiligen Programm mit genügend Zeit zur Unterhaltung trugen die Weimersheimer Männersinggruppe mit stimmungsvollen Stücken und Friedrich Wagner mit spritzigen mundartlichen Weihnachtsgeschichten bei. Aus den Reihen der Mitglieder kam die musikalische Begleitung und ein richtiger Nikolaus, der die Anwesenden begeisterte. Bei Kaffee und riesigem Torten- Buffet wurde mit einem Anerkennungspräsent dem ganzjährigen Helferteam gedankt. Stimmung garantiert! Es war wieder einmal soweit: Das närrische Faschingstreiben ist aus dem Jahresprogramm des Ellinger VdK nicht mehr wegzudenken. Zur fünften Jahreszeit passend gekleidet trafen sich jung gebliebene VdK ler mit Partnern und Freunden zu Livemusik, Tanz und Programm anlässlich dieses amüsanten Faschingsnachmittags. Vorsitzender Gerhard Fürbaß mit Team begrüßte den Hausherren Domvikar Dr. Thomas Stübinger und die stimmungsaktiven VdK-Mitwirkenden bei fetzigen Sketchen und witzigen Beiträgen. Zur Stärkung der tanzfreudigen VdK ler gab es ein reichhaltiges Angebot an kühlen Getränken, ordentlich Kaffee, dazu Krapfen-Genuss und belegte Semmeln. Bei flotter Stimmungsmusik konnten die Ellinger kräftig schunkeln, singen und ausgiebig das Tanzbein schwingen. Mitmach-Gedächtnistraining am Gönnen Sie Ihrem Kopf täglich neue Anregungen! Mitmach-Gedächtnistraining beim VdK Ellingen, kostenfrei für alle interessierten Mitbürger/innen, am Donnerstag den 21. April 2016 um 14:30 Uhr im kath. Pfarrheim Ellingen. Bewirkt Gedächtnistraining für den Kopf das gleiche wie Sport für den Körper? Ja. Gedächtnistraining ist eine ebensolche Möglichkeit. Es hat sich gezeigt, dass Gedächtnistraining das Gehirn sowohl von jungen als auch von älteren Menschen auf Trab hält. Die Effekte des Trainings bewirken Leistungsverbesserungen, die in Bereichen Beruf und Alltag mit spürbaren Erfolgen belohnt werden. Vom vereinfachten Einkaufen über die verbesserte Handhabung von Geräten bis hin zur konkreten Entscheidungsfähigkeit. Neugierig bleiben, Neues ausprobieren, Neuigkeiten mit Freunden austauschen gut ist alles, was dem Gehirn neue Eindrücke verschafft. Wie sieht es mit ihrer geistigen Fitness aus? Siehe Homepage: Aktivitäten VdK Ortsverband Ellingen: (gf) Gut besucht: Die traditionelle Adventsfeier Stimmung garantiert - bei der Vdk Faschingsfeier Gedächtnistraining Sozialverband VdK, Ortsverband Ellingen Partner in Sozialrecht und Sozialpolitik > Vereine > VdK Mitglieder* *Bevölkerungsanteil von 11,9% incl. der Ellinger Ortsteile ausgabe 18 april 2016 seite 15 wgs

16 ausgabe18_1.00.qxd :19 Seite 16 Terminkalender 2016 Q2+3 März April 2016 Karsamstag 20:30, Vogteischloss Stopfenheim & Kirche Ostersonntag Ostermontag 11:00 Uhr, Treffpunkt Schloss Ellingen :15, Ellingen und Massenbach 19:30, Hotel Römischer Kaiser (Saal) 18:00, Sudhaus Ellingen 19:00, Schützenhaus Ellingen 19:45, Kath. Pfarrheim Ellingen 14:00, Kath. Pfarrheim Ellingen 14:00, Residenz Ellingen 14:30 Uhr, kath. Pfarrheim Ellingen 17:00, Schlosskirche Ellingen :00, altes Schulhaus Hörlbach 19:00, DJK-Sportheim 19:00, Aula der Schule Ellingen 18:30, Platz an der Schlossapotheke 18:00, Kirchplatz Stopfenheim Mai Maifeiertag - Tag der Arbeit 08:30, St. Georg Ellingen 09:30, St. Georg Ellingen Christi Himmelfahrt 10:30, Feuerwehrhaus Stopfenheim 19:30, Lourdes-Grotte Stopfenheim 19:30, Große Schulturnhalle Ellingen Muttertag 14:00, Kath. Pfarrheim Ellingen 13:30, Ausflug nach Wemding 14:30, kath. Pfarrheim Ellingen Pfingstsonntag 14:00, Residenz Ellingen Pfingstmontag Fronleichnam 14:00, Innenhof der Residenz Ellingen Juni 2016 Kath. Pfarrgem. Stopfenh.: Osternachtsfeier mit anschl. Agape im Schloss (C) VdK: Osterbrunnenfahrt durch die Fränk. Schweiz Fürst-Wrede-Rallye (S) Barockverein: Jahreshauptversammlung Schlossbrauerei: Feierabendbier SG Eintracht Germania: Generalversammlung Kolping Ellingen: Mitgliederversammlung Ellinger Frauenkreis: Tasmarien - die grüne Insel (V) Kohlenstaub und Kaffeeduft - Schlossführung für Kinder VdK: Gesundheitsvortrag: Gedächtnistraining Harmonie: Jahreskonzert der Harmonie (K) mit Kerzenverkauf durch den Kath. Frauenbund Ellingen Stadt Ellingen: Bürgerversammlung Bachgemeinden (P) Stadt Ellingen: Bürgerversammlung Stopfenheim (P) Stadt Ellingen: Bürgerversammlung Ellingen (P) Stadt Ellingen: Maibaumaufstellung KLJB Stopfenheim: Maibaumaufstellen mit Maitanz Kolping Ellingen: Gottesdienst (C) Kolping Ellingen: Maiwanderung ins Schützenhaus nach Pleinfeld (S) FFW Stopfenheim: Grillfest an Christi Himmelfahrt Frauenbund Stopfenheim: Maiandacht des Frauenbundes (C) Deutschordens-Kapelle Ellingen: Jubiläumskonzert (K) der DOK Ellingen, mit Kerzenverkauf durch den Kath. Frauenbund Ellingen Ellinger Frauenkreis: So schön ist unsere Heimat (V) Seniorentreff Stopfenheim: Halbtagesausflug der Senioren VdK: Muttertagsnachmittag Residenz Ellingen: In 90 Minuten um die Welt (K) Historische Gruppen: Die Zeit vor dem Barock - mit Musik und Tanz... (K) :00, Kindergarten Stopfenheim :00, Residenz Ellingen 14:00, Kath. Pfarrheim Ellingen 19:30, Lourdes-Grotte Stopfenheim Residenz Ellingen Schloss Ellingen Kleinwagenmuseum Stopfenheim Stadtgebiet Ellingen 19:00, DJK-Heim Stopfenheim 20:00, Residenz Ellingen, Innenhof 11:00, Evang. Christuskirche Ellingen 14:00, Stadthalle Gunzenhausen Sommeranfang Details noch nicht bekannt 20:30, Sablonetum Ellingen 16:00, kath. Pfarrheim Ellingen 15:00, Schützenhaus Ellingen 20:00, Schlossgarten Ellingen 13.00, Platz am Ellinger Schafbrunnen Frauenbund Stopfenheim: Ausflug Kolping Ellingen: Johannisfeuer VdK: Sommerbegegnungsfest SG Eintracht Germania: Königsschießen (S) Evang. Posaunenchor Ellingen MitSommernachtsKonzert (K) SPD Ellingen: Schafbrunnenfest Platz zwischen Schlossbrauerei und Schloss Ellingen Schlossbrauerei & Ellinger Vereine: Ellinger Brauerei-Volksfest Juli Die Kirchenzeiten Weitere Termine finden Sie auf Seite finden Sie unter seite 16 Kindergarten Wurzelhaus Stopfenheim: Sommerfest Kath. Frauenbund: Kerzenverkauf Residenz Ellingen: Der Hofnarr plaudert aus seinem Schatzkästchen Ellinger Frauenkreis: Zeugnisse des Deutschen Ordens in Ellingen (V) Frauenbund Stopfenheim: Andacht mit dem Frauenbund Ellingen BMW-Veteranen-Club: 27. Internationales BMW 503 Treffen Schlossführung für die Teilnehmer des BMW-Treffens (K), anschl. Empfang Museumsführung für die Teilnehmer des BMW-Treffens (K) Oldtimer BMW Fahrt durch Ellingen ( Empfang bei Regent) DJK Schützen: Bürgerschießen mit Königsschießen (S) Stadt / KaGe: Galaveranstaltung Jahre Deutscher Orden (K) Kath. Pfarrbüro: Ökumenisches Kirchenfest (C) VdK: Begegnungsnachmittag des Kreisverbands aktuell

17 Terminkalender 2016 Q / / / / / / / / 6065 katharina.rosw.hossinger@web.de / / / ' Vereine/Gruppen / / / / / / / / / / 6065 katharina.rosw.hossinger@web.de / / / / / 1834 kita-stopfenheim@gmx.de / / / / / / / / / / / / / NACHTRAG zum 27. internationalen BMW 503-Treffen Ergänzend zum Erstbericht in der Ausgabe 17 nachfolgend eine technische Richtigstellung: Es handelt sich beim Motor des BMW 503 und 507 um den ersten V8-Motor aus LEICHTMETALL (Aluminium). Grauguß-V8 gab es natürlich schon wesentlich länger. Wir backen gern und gut für Sie! Fränkische Backstubn Bäckerei Konditorei / Ihr Veranstaltungstermin steht nicht hier? Dann bitte mailen, an buergerzeitung@ellingen.de (A) = Ausstellung, (K) = Kultur, (V) = Vortrag, (S) = Sportveranstaltung (C) = Christlich/Kirchlich, (P) = Politisch, (L) = Leitbild, (FE) = Ferienkalender Unser Tipp: Terminkalender heraustrennen, z.b. neben dem Telefon anbringen und damit immer aktuell informiert sein. ausgabe 18 april 2016 seite 17

18 ausgabe18_1.00.qxd :20 Seite 18 Vereinsinfo: Kolpingsfamilie Was läuft bei Kolping? Eine ganze Reihe von Terminen und Veranstaltungen steht 2016 auf dem Plan. Zunächst die Mitgliederversammlung - sie findet am 9. April 2016 um 19:45 Uhr im Kath. Pfarrheim Ellingen statt. Dann die Maiwanderung: Am 1. Mai ist zunächst Gottesdienst um 8:30 in St. Georg. Um 9:30 Uhr startet die Maiwanderung, gewandert wird nach Pleinfeld zum Schützenhaus. Johannisfeuer ist am 24. Juni um 20:30 Uhr am Sablonetum. Und am 8. Oktober findet die Altkleidersammlung von Kolping statt - Treffpunkt ist am kath. Pfarrheim in Ellingen. Und dann wäre da noch... richtig: das Kolping-Theater. Theatertermine sind für den 29.10, und angesetzt - am Besten gleich vormerken. Weitere Infos lest Ihr dann in der nächsten Ausgabe. Auf bald! (ms) Johannisfeuer am Sablonetum Kolpingsfamilie Ellingen Miteinander der Generationen im kirchlichen Bereich Mitglieder Noch ein schönes Bild von unserem letztjährigen Johannisfeuer Das Kolping-Theater in bewährter Besetzung seite 18 aktuell

19 Vereinsinfo: SG Ellingen Neues von den Bogenschützen Dass Ellingen über ein reges Vereinsleben verfügt, ist allen Ellingern sicher bekannt. Und dass zu diesem großen Angebot seit 2009 auch eine Bogensparte zur SG gehört, wissen sicher auch die meisten. Dass die Mitgliederzahl in der Bogensparte sich seit der Gründung aber mehr als verdoppelt hat, das wissen vielleicht nicht ganz so viele Leute. 39 Mitglieder üben den familienfreundlichen Sport aktuell aktiv aus, Tendenz steigend. Ja - Bogenschießen ist ein familienfreundlicher Sport. Denn zumindest in Ellingen gibt es keine Altersbeschränkung. Da immer mindestens ein Erwachsener mit dabei ist, können auch Kinder und Jugendliche problemlos teilnehmen und das Freizeitvergnügen ist ein Spaß für alle. Die meisten Ellinger Mitglieder sind traditionelle Bogenschützen, das heißt, sie schießen ohne Visier oder andere Hilfsmittel. Bedingung ist das aber nicht. Beim Bogenschießen gibt es keine Saison und damit findet das Monatsschießen am jeweils ersten Sonntag im Monat, zu dem um 10 Uhr auch Gäste und Interessierte herzlich willkommen sind, ganzjährig statt. Um keinen Langeweile unter den Besuchern aufkommen zu lassen, wird der Parcours mehrmals im Jahr gemeinschaftlich in Eigenregie umgebaut und neu gestaltet. Außerdem ändert der Wald zu jeder Jahreszeit sein Gesicht. Neue Jagderlebnisse - auch für langjährige Mitglieder - sind somit garantiert. Gemeinsame Unternehmungen sind sowieso ein großes Thema bei den Bogenschützen. So finden immer wieder Vereinsausflüge zu anderen 3D-Parcours statt und ein Freundschaftsschießen mit Pleinfeld und Fiegenstall ist in Vorbereitung. Hier steht der genaue Termin leider noch nicht fest, wird aber demnächst bekannt gegeben. Verantwortlich für die Planung und reibungslose Durchführung ist natürlich federführend die Vorstandschaft, die kürzlich neu gewählt wurde. Nun führt Manfred Wiedemann die Sparte, Vertreter ist Oliver Kastner, Kassiererin Helen Riedl und Schriftführerin Andrea Krahle. Und auch die Kartenvorverkaufsstellen haben sich geändert. Erhältlich sind sie aktuell beim Limes Bogenladen, bei Blumen Jansen, bei der Sommerrodelbahn Pleinfeld und demnächst bei der Esso-Tankstelle in Pleinfeld. Wer nun neugierig geworden ist, dem empfiehlt sich ein Besuch beim Monatsschießen. Aber bitte zuverlässig um 10:00 Uhr dort sein. Denn wenn wir erst einmal alle im Wald verschwunden sind, ist es zu spät, erklärt Andrea Krahle mit einem Grinsen. (ak) Der Bogenschütze legt an......und trifft sein Ziel! SG Eintracht Germania Ellingen 1865 e.v. Schützenverein (am Sommerkeller Ellingen) Mitglieder Gruppe vom Monatsschießen ausgabe 18 april 2016 seite 19

20 ausgabe18_1.00.qxd :20 Seite 20 Verein des Monats: UFC Ellingen UFC Ellingen... mehr erleben! Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die beim Sport Abwechslung, Vielfalt und spannende Trends erleben möchten, sind beim UFC Ellingen goldrichtig. Der UFC Ellingen stellt dabei den Menschen und nicht die Leistung in den Mittelpunkt. Und schafft es seit fast 25 Jahren, mittlerweile bis zu 800 junge Menschen für seine Angebote zu begeistern. Eine Erfolgsgeschichte, wie man sie nur selten findet. Begonnen hat alles am 30. April 1992 mit neun Kindern und Jugendlichen. Vereinsgründer Matthias Schulz war damals 15 Jahre alt, er ist auch heute noch Vorsitzender und Motor des UFC Ellingen. Beginnen wir mit Badminton. Drei Altersgruppen trainieren einmal wöchentlich dieses schnelle Federballspiel, bei dem es vor allem auf Reaktionsschnelligkeit ankommt. Wem das nicht reicht, kann an der Badminton-Hobbyliga teilnehmen. Trainiert wird immer Freitags von 18:00-19:00 Uhr (Kinder und Jugendliche) sowie von 19:00-21:00 Uhr (Erwachsene) in der Ellinger Schulsporthalle im hinteren Drittel. Als nächstes ist Dynamic Karate an der Reihe. Danträger und lizenzierter Übungsleiter Michael Kupplmayr präsentieret eine dynamische Kreation aus klassischem Shotokan, kampforientierten Kyokushinkai und modernem Sportkarate. Effektive Selbstverteidigung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Jüngsten ab dem zarten Alter von 5 Jahren trainieren Mittwochs von 15:30-16:30 Uhr. Kinder und Jugendliche trainieren Mittwochs von 16:30-18:00 Uhr und Montags von 18:00-19:00 Uhr ( Entschlossen und Gelassen von 17:00-18:00 Uhr). Jugendliche und Erwachsene trainieren Montags von 19:30-21:00 Uhr und Donnerstags von 19:30-21:00 Uhr. Bis auf die Donnerstagsgruppe finden alle Zeiten in Ellingen statt (kleine - alte Schulsporthalle). Achtung - in den Ferien findet kein Training statt. Badminton ist bekannt für schnelle Ballwechsel Dynamic Karate steht für effektive Selbstverteidigung Eine ganz besondere Sparte ist der Radsport. Beim UFCRadsport treffen sich überwiegend junge Leute, die Spaß am Radfahren haben und ihren Sport ohne Leistungsdruck in einem familiären Umfeld praktizieren wollen. Besonderer Augenmerk liegt dabei im Bereich der Kinderund Jugendarbeit und in der Förderung einzelner Fahrer mit Entwicklungspotenzial. Realisiert wird dieses vielseitige Angebot durch regelmäßige Ausfahrten, Mehrtagesfahrten - insbesondere Sommertouren, Extremtouren, BikeparkWochenenden und Rennteilnahmen im Rahmen eines ganzjährig stattfindenden Gruppenprogramms. Die Kleinsten radeln Mittwochs von 17:00-19:00 Uhr, Kids ab 10 Jahren Donnerstags von 17:00-19:00 Uhr, Jugendliche Mittwochs von 17:00-19:00 Uhr und Erwachsene ( Enduros ) Mittwochs von 18:00-20:00 Uhr sowie Sonntags ab 9:00 Uhr (mit der DJK Fiegenstall). Mehr Infos gibt es online unter seite 20 Oskar (13) zeigt, wie man mit dem MTB einen Table springt aktuell

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten Sperrfrist: 15.01.2011, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Neujahrsempfanges der Turngemeinde

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12.11.2011, 08:30 Uhr Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Verleihung der Sportplakette

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Karateschule White Tiger informiert.

Karateschule White Tiger informiert. Karateschule White Tiger informiert. Im Oktober 2017 Im November startet in der Karateschule White Tiger im La Vita Gesundheitszentrum Quierschied ein neuer Winterkurs unter dem Motto Fit und sicher durch

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte...

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte... Chronik Gründung Der Musikverein Konkordia Willstätt e.v., wurde am 4. Oktober 1925 gegründet. Hier die Vereinsgeschichte, wie sie in der Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum aufgeschrieben wurde: Aus

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Leitbild der Deutschen Seemannsmission Leitbild Leitbild der Deutschen Seemannsmission von der Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission e.v. am 28. März 2003 beschlossen. Die Deutsche Seemannsmission Seemannsmission beginnt mit der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Der Trafo-Verein stellt sich vor:

Der Trafo-Verein stellt sich vor: Der Trafo-Verein stellt sich vor: www.anderten-dorf.de Unser Dorf: Aktives Dorfleben in ländlichen Strukturen - 243 Einwohner, davon 34 Kinder und Jugendliche - 86 Haushalte in 67 Wohngebäuden - 6 landwirtschaftliche

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Leitbild Stand

Leitbild Stand Leitbild Stand 28.10.17 Wir wollen... 1. als Gemeinschaft stattvilla miteinander wohnen und leben und uns dabei viel persönlichen Freiraum lassen 2. Vielfalt leben und Unterschiedlichkeit respektieren

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast 9. November 2012 20.15 Uhr Pfarreiheim Ebikon Konzert Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig AUF HOHER SEE Unser Gast Akkordeon-Orchester Ebikon Leitung: Hugo Felder Türöffnung: 19.15 Uhr Eintritt: Fr.

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Gemeinsam etwas bewegen. Postfach 517 6391 Engelberg www.engelberger-sc.ch INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite 3 Der Engelberger Sportclub Seite 4 Leitbild und Ziele

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr