Amtsblatt. der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. Volkstrauertag In diesem Jahr findet die Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. Volkstrauertag In diesem Jahr findet die Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde 40. Jahrgang / Nr. 45 Woche 45 Lesen Sie heute: Freitag, den 07. November 2014 Unterstand für Wanderer und Radfahrer Jugendbeiratssitzung Vergangenen Montag erhielt Bürgermeister Michael Müller in den Amtsräumen von OB Michael Kissel, Verbandsvorsteher der Jagdgenossenschaft Worms, eine Spende der Jagdgenossenschaft in Höhe von 1000,-- Euro. Der stellvertretende Vorsitzende der Jagdgenossenschaft Worms und Ideengeber, Norbert Fischer, erläuterte, mit dieser Spende die Entscheidung der Grundstückseigner, den Einnahmenüberschuss an Jagdpachten in Worms für einen gemeinnützigen Zweck zur Verfügung zu stellen, zu erfüllen. Die Gemeinde wird die Spende zur Errichtung eines Unterstandes für Radfahrer und Fußgänger zum Schutz bei Unwetter am Mittleren Busch in Höhe der Freilichtbühne verwenden. Bürgermeister Müller bedankte sich im Namen aller späteren Nutzer und sicherte zu, dass die Verwaltung Anfang des nächsten Jahres den Unterstand errichten und unterhalten wird. Rubrik: Jugendecke Veranstaltungen November 2014 Freitag, Dreitägiger Gospelworkshop mit Chris Lass organisiert vom St. Laurentius Kita, Beginn: Uhr Samstag, Basar der kath. Pfarrei St. Laurentius mit Kaffee und Kuchen, im Pfarrheim St. Antonius, von 14:00 bis 18:00 Uhr. Sonntag, Basar der kath. Pfarrei St. Laurentius mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen, im Pfarrheim St. Antonius, von 12:00 bis 17:00 Uhr. 14:45 Uhr Aufführung des Kindergartens St. Laurentius Premiere des Wintermärchens Schneeweißchen und Rosenrot im Saaltheater Hans-Masch, Beginn: Uhr Dieses Projekt ist ein gutes Zeichen für überregionale Zusammenarbeit zum Wohle aller Freizeitaktiven entlang des Rheines, betonte Bürgermeister Müller am Ende. Volkstrauertag 2014 Dienstag, Fastnachterweckung des BCV auf dem Vereinsgelände, Beginn: Uhr In diesem Jahr findet die Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am Mittwoch, VHS-Gesundheitsvortrag Schnarchen wen stört es, wann wird es gefährlich? mit Oberarzt Dr. Michael Weise im Kurpfalztreff, Beginn: Uhr Sonntag, dem 16. November 2014, um Uhr in der Friedhofshalle Roxheim statt. Freitag, Halbtages-Radtour mit Jürgen Fuchs Treffpunkt am Rathaus, Beginn: Uhr Samstag, Eröffnung der Session des RCV mit DJ Laser Rox in der Friedrich-Luwig-Jahn-Halle, Beginn: Uhr Sonntag, Basar der Prot. Kirchengemeinde mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen im Martin-LutherGemeindehaus, Beginn Uhr Gedenkveranstaltung der Gemeinde anlässlich des Volkstrauertages in der Friedhofshalle Roxheim, Beginn: Uhr Wintermärchen Schneeweißchen und Rosenrot im Saaltheater Hans-Masch, Beginn: Uhr Samstag, Ordensfest des BCV in der Friedrich-Ludwig-JahnHalle, Beginn: Uhr Wintermärchen Schneeweißchen und Rosenrot im Saaltheater Hans-Masch, Beginn: Uhr Nach der Gedenkfeier finden die Kranzniederlegungen an den Ehrenmalen statt. Wir laden schon heute alle Bürgerinnen und Bürger ein, an diesem Tag den Menschen zu gedenken, die auch heute noch im Krieg leben und sterben müssen und gemeinsam mit uns ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung In Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeiten in der Gemeinde erfolgen die Ehrungen am im Rahmen der Gemeinderatssitzung ab Uhr im Ratssaal des Rathauses. Die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem , um 18:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses, 67240, wird hiermit öffentlich bekannt gegeben. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Auftragsvergabe: Rückbau und Ersatzneubau der Brücke am Heiligensandweg über den Kanal E1 2. Neubau einer Gerätehalle auf dem Betriebshofgelände 3. Erste Nachtragshaushaltssatzung mit 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr Satzung der Gemeinde über die Erhebung der Hundesteuer 5. Einwohnerfragestunde 6. Bekanntgaben, Anregungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 7. Ehrung von Personen: Verleihung des Edelzinnwappentellers 8. Bekanntgaben, Anregungen und Anfragen, den gez. Michael Müller Bürgermeister

2 Seite 2-1 Damenfahrrad - 1 Herrenfahrrad - 1 Kinderfahrrad Fundbüro Nichtamtlicher Teil Der Bürgermeister informiert Bürgersprechstunde Am Samstag, dem , in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr findet die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Michael Müller im Rathaus statt. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung im Sekretariat bei Frau Lemster, Tel Kurzinformationen der Gemeindeverwaltung Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge benötigt die Hilfe aller Mitbürger und Mitbürgerinnen! Durch seine Aufgaben und Arbeit ist er auf seine Weise zum Fürsprecher des Friedens geworden. Er schafft würdige Ruhestätten für unsere Kriegstoten. Er erhält die Kriegsgräber, um die Lebenden zum Frieden zu mahnen und ruft auf, künftige Konflikte nicht mehr mit Mitteln der Gewalt zu lösen. Er führt junge Menschen in nationalen und internationalen Jugendlagern zusammen. Er bearbeitet täglich ca. 250 Grabnachforschungsanfragen. Am Samstag, dem 15. November 2014, von 8.00 Uhr bis Uhr, stehen Verantwortliche des kommunalen Geschehens mit Sammelbüchsen vor der Metzgerei Hällmeyer/Bäckerei Filling im Ortsteil Bobenheim, dem Globusmarkt sowie der Filiale der Bäckerei Filling (ehem. Wolpert) im Ortsteil Roxheim und erbitten Ihre Spenden. Für Ihre Unterstützung bedanke ich mich im Namen aller Mitwirkenden recht herzlich. Michael Müller, Bürgermeister Achtung Wir bitten um Beachtung, dass in der Zeit vom urlaubsbedingt keine Rentenantragstellung bzw.-beratung bei der Gemeindeverwaltung möglich ist. Mitteilung des Wasser- und Bodenverbandes zur Beregnung der Vorderpfalz: Der Beregnungsverband wird am 14. November 2014 die Beregnungsanlagen bis Mitte Februar 2015 abstellen. Alle Bewirtschafter und Nutzer werden gebeten, die Ihnen überlassenen Standrohrwasserzähler zur alljährlichen Endablesung bereitzuhalten. Es wird daran erinnert, dass sämtliche Verbandseinrichtungen (vor allem Standrohrwasserzähler) ordnungsgemäß und pfleglich zu behandeln sind. gez.: Wolfgang Renner Verbandsvorsteher Pass- und Ausweiswesen Die Reisepässe, die in der Zeit vom bis beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten im Rathaus, Bürgerbüro, abgeholt werden. Personalausweise können nach Erhalt der PIN- Nummer abgeholt werden. Diese wird per Brief von der Bundesdruckerei Berlin mitgeteilt. Bitte bringen Sie Ihre alten Ausweise bei der Abholung mit. Kriminalpräventiver Rat Vorsitzender: Bürgermeister Michael Müller Geschäftsführer: Beigeordneter Dr. Frank Peter Terminvereinbarung unter der Rufnummer: 06239/ Radtour mit Jürgen Fuchs Bei idealem Radler-Wetter gingen am Freitag, dem , neun Fahrerinnen und Fahrer auf Tour. Die Route verlief über Kleinniedesheim- Großniedesheim-Heßheim-Gerolsheim-Lambsheim-Weisenheima.S.-Freinsheim-Karlstadt Ungstein. Hier nahmen wir im Wolfsbrunnen unser Mittagessen ein. Die Heimfahrt führte dann über Bad Dürkheim-Birkenheide-Maxdorf-Lambsheim- Frankenthal-Mörsch-Petersau.Insgesamt wurde eine Strecke von 65km zurückgelegt. Nächste Termine: Halbtages-Tour Rathaus Halbtages-Tour Rathaus Am von 15:00 16:00 Uhr Radtour ab Rathaus mit anschließendem Empfang bei Bürgermeister Michael Müller. Öffnungszeiten Wertstoffhof A C H T U N G Wertstoffhof mittwochs geschlossen!! Wegen der doch geringen Anlieferungsmengen von Wertstoffen vor allem bei Heckenund Grünschnitt in den Wintermonaten der letzten Jahre bleibt der Wertstoffhof bis Mitte März 2015 an den Mittwochnachmittagen geschlossen. Die Öffnungszeit des Wertstoffhofes am Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr wird für diese Jahreszeit als ausreichend erachtet. Es wird um Beachtung gebeten. Natur erleben, pfälzische Geschichte erkunden Mit dem Angebot Natur erleben, pfälzische Geschichte erkunden bietet die Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit ihrem Wanderwart Willibald Friedrich für alle Bürgerinnen und Bürger ( ob jung o. alt ) eine weitere Möglichkeit der Freizeitgestaltung an. Wir bitten um Beachtung, dass für alle Ausflüge eine tel. Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung, Frau Jambrich, erforderlich und diese auch verbindlich ist! Tel.: / Wanderung mit Jahresabschluss rund um St. Martin am Sonntag, Mit dem Gästeführer, Herrn Kiefer, wandern wir von St. Martin zum Ottilienberg, Kreuzweg bis zur Lourdesgrotte. Abschlussessen dann am Friedensdenkmal mit Ganslessen (14,90 ) Bitte bei der Anmeldung angeben ob Teilnahme am Ganslessen, sonst Essen á la carte. Abfahrt: 8.53 Uhr ab Bahnhof Bobenheim Rückfahrt: Uhr ab St. Martin Bei allen Aktivitäten werden die Fahrtkosten für die Bahn geteilt durch die Personenzahl Wir empfehlen zu allen Wanderungen gute Laufbzw. Wanderschuhe sowie Wanderstöcke! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unglücksfällen und Sachschäden. Ein Versicherungsschutz besteht nicht Gute Taten Am vergangenen Mittwoch überreichte der Erste Beigeordnete Dr. Frank Peter im Rahmen des monatlichen Gruppentreffens der MS Selbsthilfegruppe eine Spende des FCK-Fanclubs in Höhe von 100,-- Euro an die Vorsitzende, Waltraud Schmidt. Büchereien Gemeindebücherei Pfalzring 39a, Tel , Fax: , gemeindebuecherei@bobenheim-roxheim.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr Dienstag: Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Impressum Donnerstag: Herausgeber und verantwortlich Uhr bisfür den amtlichen Uhr Freitag: Teil: Gemeindeverwaltung geschlossen, Samstag: Bürgermeister Michael 10.00Müller, Uhr bis Rathausplatz Uhr 1, 67240, Tel /939-0, Telefax Bibliothekstage 06239/ Rheinland-Pfalz Verantwortlich für Nachrichten u. Hinweise: Daniela vom 24.Oktober Hüneburg, amtsblatt@bobenheim-roxheim.de bis 13. November Eine 2014 Korrektur der abgegeben Texte hinsichtlich der Black Rechtschreibung Stories erfolgt nicht mehr. Mittwoch, Für den Anzeigenteil: Rainer um Zais, 19.30Fieguth-Amts- blätter, SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs- Uhr in der Gemeindebücherei. Rätselraten GmbH, Niederlassung für Jugendliche Friedrichstraße ab 12 Jahren 59, und Erwachsene Neustadt, Telefon mit dem Autor , Jens Schumacher. Fax Black , Stories sind anzeigen@amtsblatt.net. knifflige, morbide, rabenschwarze Druck: Greiserdruck Kürzest-Geschichten, GmbH, Rastatt. bei denen Zuhörer Dasselbst Amtsblatt Detektiv erscheint werden wöchentlich können ein und makabrer wird Knobelspaß kostenlos allen für Haushaltungen jung und alt. Eintritt durch3 den EuroVerlag zugestellt. Einzelstücke können bei der Gemeindeverwaltung sind dann und mal dem weg Verlag bezogen werden. Wir Bildvortrag Jakobsweg Donnerstag, Redaktionsschluß: montags um Uhr. Uhr in der Anzeigenschluß im Verlag: dienstags Uhr.

3 Seite 3 Gemeindebücherei Manfred Pfeifer und Jürgen Noe erzählen von ihren Erlebnissen auf dem Pilgerweg von nach Santiago de Compostela. Kostenlose Eintrittskarten gibt es in der Gemeindebücherei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. E-Medien ausleihen wie geht das eigentlich?? Die Gemeindebücherei bietet am Montag, den um Uhr eine Einführung in die Funktionen eines E-Book-Readers an. Sie können einen E-Book-Reader ausprobieren und erfahren, wie E-Medien aus der Online-Bibliothek ausgeliehen und auf einen PC oder einen E-Book-Reader übertragen werden können. Gern können Sie auch Ihr eigenes Gerät dazu mitbringen (falls vorhanden). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos auch unter Tel / h erreichbar unter: Kath. öffentl. Büchereien Aktuelles aus den beiden Kath. Öffentl. Büchereien finden Sie auch im Internet auf der Informationsseite der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius und St. Maria Magdalena Katholische Öffentliche Bücherei, St. Maria Magdalena Rheinstraße 13, Postanschrift Haus St. Dominikus Rheinstraße Öffnungszeiten Sonntag von 11:00 bis 12:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag von 9:30 bis 11:00 Uhr 14. November 2014: ab 10:00 Uhr - Bundesweiter Vorlesetag in der KiTa Edith Stein. 20. November 2014: 20:00 Uhr, Vorleseabend für Erwachsene im Haus St. Dominikus. Wir wollen uns über das Buch Ein ganzes halbes Jahr von Jojo Moyes austauschen und miteinander ins Gespräch kommen. St. Laurentius - Pfarrheim St. Antonius Roxheimer Straße 6 Öffnungszeiten: sonntags: Uhr dienstags: Uhr mittwochs: Uhr Ausstellung Zum Buchsonntag am 9. November 2014 laden wir ein zur Großen Ausstellung in Zusammenarbeit mit der KÖB St. Maria Magdalena, im Pfarrheim St. Antonius, Roxheimer Straße 4a - am 8. und 9. November Geöffnet samstags von 14:00 bis 18:00 Uhr und sonntags von 11:00 bis 16:00 Uhr. Wir freuen uns Ihnen während des Bazars, im Meditationsraum des Pfarrheims St. Antonius unser aktuelles Angebot vorstellen zu können. Freiwillige Feuerwehr Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr findet am Freitag dem im Feuerwehrhaus statt. Die nächste Mittwochsübung findet am im Gerätehaus statt. Am begleiten wir, wie in jedem Jahr die Sankt- Martins- Umzüge in Bobenheim und in Roxheim. Die eingeteilten Wehrmänner für das Feuer in Bobenheim treffen sich um 17:00, die Wehrleute für das Feuer in Roxheim treffen sich um 18:00 jeweils im Gerätehaus. Kindergärten und Schulen Integrative Gemeindekindertagesstätte Breslauer Str. 24, Ansprechpartner: Herr Dewald, Tel kita@bobenheim-roxheim.de Kath. Kindertageseinrichtung Edith Stein Pfalzring 59, 67240, Tel /6501 kita.roxheim@bistum-speyer.de Besuchen Sie, liebe Eltern, uns auf unserer Homepage unter oder Bei Fragen zur Anmeldung vereinbaren Sie unverbindlich einen Termin mit unserer Leiterin Frau Brand. Bürozeiten: und Uhr. Martinskomitee Sankt Maria Magdalena Roxheim SANKT MARTIN Liebe Kinder und Eltern, am Dienstag, dem 11. November 2014 ist es wieder soweit: wir begehen den Martinstag und gedenken dem heiligen Martin von Tours. Die Martinsfeier beginnt um Uhr in der kath. Kirche St. Maria Magdalena in Roxheim. Dort hören wir die Geschichte des heiligen Mannes und singen seine Lieder. Achtung: STRECKENÄNDERUNG wie 2013 Gleich im Anschluss ziehen die Kinder mit ihren Laternen (bitte keine offenen Fackeln!) durch die Rheinstraße, über den Damm, am Bootshaus und Altrheinspielplatz vorbei, durch die Anlage zur Altrheinwiese. Dort wird ein großes Martinsfeuer von unserer Feuerwehr angezündet. Der kath. Kinderchor Don Bosco will uns wieder gesanglich in der Kirche und am Altrhein unterstützen. Alle sind herzlich eingeladen am Feuer die üblichen Martinslieder mit zu singen. Bitte sorgen Sie selbst nach Eigenbedarf für Liedvorlagen. Unser Martinskomitee übernimmt den Glühweinverkauf in der Grillhütte, für die Kinder gibt es kostenlosen Tee. Der Erlös aus dem Verkauf wird wie in den Vorjahren, nach Abzug der Unkosten, an die drei Roxheimer Kindertagesstätten aufgeteilt. Wir bitten Sie, entsprechendes Kleingeld für den Glühwein, das Becherpfand und die Brezel bereit zu halten. Der Verkauf der Brezeln erfolgt an einer Ausgabestelle vor der Grillhütte. Allen fleißigen Helferinnen und Helfern in und vor der Grillhütte, allen Mitwirkenden in der Kirche, dem Kinderchor Don Bosco, dem Reiter Luca Geißler mit seinem Pferd PAUL, der Feuerwehr, den Mitarbeitern des Bauhofes und der Ortspolizei sei schon jetzt sehr herzlich gedankt für die Vorbereitungen und Mühen! Auf ein gemeinsames, schönes Martinsfest freut sich das Martinskomitee der kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena! Erzieher/in Die Einrichtung betreut Kinder im Alter von 1 6 Jahren. Wir bieten: eine befristete Ganztagsstelle (39 Stunden) als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung einen Rechtsträger, dem die Kindertagesstättenarbeit ein seelsorgerisches Anliegen ist

4 Seite 4 eine Vergütung und entsprechende Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritasverbandes e. V. ein hoch motiviertes Team Wir erwarten: fundierte fachliche und pädagogische Kenntnisse soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Empathie interkulturelle und interreligiöse Kompetenz Teamfähigkeit Mitarbeit im Qualitätsmanagementprozess Wir setzen voraus: die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche und die Bereitschaft, die Einrichtung im Sinne des christlichen Bildungsauftrages zu unterstützen Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich pfarramtlichem Zeugnis, bis spätestens an: Kath. Pfarrverband Frankenthal Westliche Ringstr Frankenthal Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Reichen Sie daher bitte keine Originalunterlagen ein. Fahrt- und Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Gebhardt gerne zur Verfügung (Tel /21909). Prot. Kindertagesstätte Löwenzahn Raiffeisenring Tel: 06239/ kigaloewenzahn-bobenheim@t-online.de Sie sind auf der Suche nach einem Kita-Platz für Ihr Kind? Kommen Sie bei uns vorbei und informieren Sie sich über unsere Arbeit. Gerne sind wir zu einem Gespräch und einer Führung durch unsere Kita bereit. Damit wir uns viel Zeit für Sie nehmen können, bitten wir Sie, einen Termin mit der Kita-Leitung, Frau Schweitzer-Fornoff, zu vereinbaren. Krabbelgruppe Unsere Krabbelkinder im Alter von 6 Monaten bis 1,4 Jahren und ihre Eltern treffen sich jeden Dienstag von Uhr in unserem Turnraum oder unserem naturnah gestalteten Außengelände. Über Verstärkung beim gemeinsamen Spielen und Krabbeln freuen wir uns jederzeit. Weitere Infos erhalten Sie per Telefon. Kath. Kindergarten St. Laurentius Raiffeisenring Bobenheim Roxheim Tel.: mail: kita.bobenheim@bistum-speyer.de Krabbelgruppe Wir laden Eltern mit ihren neugierigen Minis jeden Montag in der Zeit zwischen Uhr ein. Die Räumlichkeiten unseres Kindergartens, das Außengelände und die Turnhalle warten auf neue Gesichter und wollen entdeckt werden. Die Krabbelgruppe bietet die Möglichkeit, erste Kontakte mit Gleichaltrigen zu knüpfen, gemeinsam zu spielen und zu lachen. Sie als Eltern können miteinander ins Gespräch kommen und sich austauschen. Sie haben ein Kleinkind? Dann schauen Sie gern mal vorbei. Prot. Kindertagesstätte Regenbogen Berliner Str. 2, Tel /70 43, kita.regenbogen@gmx.net Sie suchen einen Kindergartenplatz? Dann vereinbaren Sie mit der Kita-Leiterin, Frau Endres-Hoffmann, unter Tel einen Termin. Wir informieren Sie in einem persönlichen Gespräch über die pädagogische Arbeit unserer Kindertagesstätte und zeigen Ihnen gerne die Räumlichkeiten. Schnuppern Sie doch einfach mal rein. Wir freuen uns auf Sie! Krabbelgruppe Unsere Krabbelgruppe findet wegen mangelnder Teilnahme vorübergehend nicht mehr statt. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Fr. Endres- Hoffmann (Leiterin der Kita). Sozialverein Kunterbunt - Familienbüro - Kontaktstelle für Familien und familienorientierte Gruppen Leitung: Andrea Hettmannsperger, Sprechzeit: freitags Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus. Bitte hinterlassen Sie außerhalb der Sprechzeit eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter! Tel.: 06239/7031, andrea.hettmannsperger@kunterbunt-sozialverein.de - Babysittervermittlung: Wir vermitteln Ihnen Babysitter, die Freude und Spaß am Umgang mit Kindern haben. Die Betreuung Ihrer Kinder über unsere Babysitter erfolgt zu einem fairen Preis, die Vermittlung ist kostenlos. - Tagesmutterbörse: Eltern, die eine Betreuung für Ihr Kind suchen, haben hier die Möglichkeit, ganztags, halbtags oder zu flexiblen Zeiten dieses Angebot in Anspruch zu nehmen. Immer wieder suchen wir liebevolle, zuverlässige Tagespflegepersonen. Wenn Sie gerne stundenoder tageweise ein Kind betreut möchten, dann melden Sie sich bitte im Familienbüro. - Kontaktvermittlung zu Beratungsstellen - Hilfeleistungen und Kunterbuntangebote für Kinder und Familien Unser neuer Babytreff: Die Kinder und Eltern unseres neuen Babytreffs brauchen dringend Verstärkung! Daher laden wir Sie und Ihre Kleinen zu unserem neuen Babytreff ein. Die Treffen finden mittwochs ab 10 Uhr im Gemeindehaus statt. Ansprechpartnerin: Frau Szczepanski, Tel Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Unsere Krabbelgruppe: Herzliche Einladung zu unserer Krabbelgruppe für alle Mütter und Väter mit ihren Kindern, die zwischen August und November 2013 geboren sind. Die Treffen finden dienstags um 16 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus statt. Ansprechpartnerin: Frau Benz, Tel Die Kinder und Muttis unserer Krabbelgruppen freuen sich immer über Verstärkung. Nutzen Sie mit Ihrem Kind die Möglichkeit, andere Eltern und Kindern kennen zu lernen, Erfahrungen auszutauschen oder zu erleben, wie Ihr Kind die ersten Kontakte knüpfen. Kleiderkammer für Baby- und Kinderkleidung: Unsere Kleiderkammer im Pfalzring 51 ist regelmäßig freitags von 15:30-17:30 Uhr geöffnet. Aus organisatorischen Gründen bitten wir darum, Kleiderspenden nur noch während der Öffnungszeiten direkt in der Kleiderkammer abzugeben. Sielmanns-Naturranger-Gruppe: Das nächste Treffen findet am 8. November um 11 Uhr am Nonnenhof statt. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns im Gemeindehaus. Wer Lust hat, sich gemeinsam mit uns für die Natur einzusetzen, ist jederzeit herzlich willkommen. Unsere TeamleiterInnen sind Tanja und Laura Schlieger, Tel 3102, Lukas Hettmannsperger und Jonas Willer. Stiftungen Bernd-Jung-Stiftung Ferienfreizeit ein voller Erfolg Die gemeinsam mit dem Bundesverband Gewaltprävention Selbstbewusst und Stark e.v. angebotene Ferienfreizeit des Förderzentrums für Jugend und Soziales der Bernd-Jung-Stiftung vom bis wurde von 20 Kindern begeistert aufgenommen. Durchgeführt wurde die Ferienaktion vom Gewaltpräventions-Pädagogen und Vorsitzenden des Verbandes, Kelly Sach. Anfangs ein wenig schüchtern versammelten sich die Kinder am Montagvormittag in den Räumen der Bernd Jung Stiftung. Nach einer kurzen Vorstellung der Teilnehmer und des Referenten erhielten die sie ein Kinder-stark-machen-T- Shirt, das sie nun bemalen durften. Die Woche war geprägt von Themen der Gewaltprävention wie Mobbing, sexualisierte Gewalt, Körpersprache und Aufbau von Selbstbewusstsein gegenüber Fremden und Schülern sowie Selbstverteidigungstechniken, um sich gegen Gleichaltrige im Bedarfsfall effektiv zur Wehr setzen zu können. Ein Highlight war die Gestaltung eigener Präventionsfilme, in denen die Kinder ihre eigenen Regisseure, Drehbuchautoren und Schauspieler waren. Mit Bilderspraying, Quizspielen, sucht den Superstar oder Schlag den Trainer (in Anlehnung an die TV- Sendung Schlag den Raab ) verging die Zeit wie

5 Seite 5 im Flug. Bereits zur Wochenmitte erhielt der Trainer von den Eltern begeisterte Rückmeldungen und Nachfragen, ob es im kommenden Jahr eine Wiederholung dieser Freizeit geben würde. Zur Erinnerung an die Ferienfreizeit erhielten die Kinder neben einer Teilnehmerurkunde und Materialien zur Gewaltprävention auch eine DVD mit allen Filmen und Bildern der Aktionen der Woche sowie ein großes Gruppenfoto. Weitere Infos unter Weiterbildungseinrichtungen Kursanmeldungen: Infotheke Frau Gotting/Frau Rohn, Tel Geschäftsstelle: Frau Silvia Fiedler Tel oder online unter Fax: (gesamtes Kreisprogramm) Örtliche Leitung: Manuela Lemster, Pfalzring 1, Tel Manuela.Lemster@bobenheim-roxheim.de INFORMIEREN ANMELDEN TEILNEHMEN Veranstaltungstermine Die Veranstaltungstermine können Sie der Ausschreibung entnehmen. Im Internet finden Sie immer die aktuellen Daten. Änderungen bzgl. des Beginns werden Ihnen bei der Anmeldung oder telefonisch mitgeteilt. Evtl. ausfallende Termine während der Veranstaltung werden nachgeholt. Dadurch kann sich das Veranstaltungsende verschieben. Veranstaltungsbestätigung Eine Bestätigung, dass die Veranstaltung stattfindet, erhalten Sie nicht! Sie werden nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltung ausfällt oder sich Änderungen ergeben. Rücktritt Ein Rücktritt ist bis zu fünf Tage vor dem Kurstermin, bei Kochkursen bis zu fünf Werktagen, bei Fortbildungen für Erzieher/innen und bei Angeboten in der beruflichen Bildung bis zu zehn Werktagen vor dem Termin kostenfrei möglich; für eine Abmeldung danach bis zum Kursbeginn sind 50% der Kursgebühr zu zahlen, ggf. zzgl. Materialkosten und Umlage. Für besonders gekennzeichnete Veranstaltungen und für Studienreisen gelten gesonderte Regelungen. Im Falle eines Rücktritts werden gezahlte Gebühren erstattet. Haftung Die vhs Rhein-Pfalz-Kreis übernimmt keine Haftung bei Beschädigungen, Unglücksfällen, Verlusten, Verspätungen und sonstigen Unregelmäßigkeiten. Mindestteilnehmerzahl Zahlweise Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen der Volkshochschule auch gebührenfreie Vorträge bei der Geschäftsstelle an. Geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre Telefonnummer und den Zahlungswunsch an, damit wir Sie im Falle eines kurzfristigen Kursausfalles informieren können. Wenn Sie keine Absage erhalten, können Sie davon ausgehen, dass die Veranstaltung stattfindet. Wir versenden keine Kurszusagen! Die meisten unserer Angebote sind mit zwei Kursgebühren ausgeschrieben, eine Gebühr für 5 bis 7 Teilnehmer und eine Gebühr ab 8 Teilnehmenden. Die Zahl der angemeldeten Teilnehmenden am ersten Veranstaltungstermin legt fest, welche der beiden Kursgebühren zu zahlen sind. Damit ist für Interessierte von Anfang an transparent, unter welchen Bedingungen sie am Kurs teilnehmen können. Die Abbuchung der Kursgebühr bzw. der Versand der Zahlscheine erfolgt daher erst ab dem dritten Werktag nach dem ersten Veranstaltungstermin. Bei Fragen zum Kursangebot oder der Organisation von Ort wenden Sie sich bitte an die Örtliche Leiterin, Manuela Lemster. Anmeldungen laufen direkt über die Gemeindeverwaltung, Frau Fiedler/Frau Gotting/Frau Rohn, Tel Das aktuelle Kursprogramm von Bobenheim- Roxheim finden Sie auf unserer Internetseite unter V B1 Inklusion - Wie ist das im Alltag umzusetzen? eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Inklusion - Fußabdrücke" der individuellen Teilhabe" eine Initiative der Behindertenbeauftragten im Rhein-Pfalz-Kreis und der vhs Rhein-Pfalz-Kreis. Referentin: Dr. Corina Zolle, stellvertretende Vorsitzende des Forums selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen e.v. Eine bedarfsgerechte persönliche Assistenz (Plege und Hilfeleistungen) zur Bewältigung von Alltagssituationen ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben in Gemeinschaft. Es muss allen Menschen möglich sein, ein Leben - mitten in der Gemeinde, außerhalb von Einrichtungen zu führen. Wie kann dies im Alltag umgesetzt werden? Wir wollen der Frage mit Betroffenen, deren Angehörigen, politisch Verantwortlichen und allen interessierten Bürgern nachgehen! " Veranstaltungsort: Kurpfalztreff unter den Arkaden Beginn: Tag und Uhrzeit: Sa, 15:00-17:00h Referent: Corina Zolle 1 Termin/2,66 UE Gebühr: gebührenfrei V B1 Vortrag: Heimaufenthalt und das Haus ist weg? Vorweggenommene Erbfolge und der Regress der Sozialhilfe Das Recht der Vermögensnachfolge befasst sich insbesondere mit der Erhaltung des Vermögens für die Familie. Der Referent, Fachanwalt und Schlichter für Baustreitigkeiten, zeigt auf, welche Folgen Leichtfertigkeit bei der Übertragung haben können und wie sich der Zugriff auf Pflichtteils- und Erbansprüche der Kinder durch den Sozialhilfeträger auswirken kann. Veranstaltungsort: Realschule plus Beginn: Tag und Uhrzeit: Mi, 19:00-21:00h Referent: Jan Ole Ewert 1 Termin/2,66 UE Gebühr: gebührenfrei V B1 Gitarre - Liedbegleitung im Ensemble Geübt werden aktuelle Stücke aus der Popkultur. Nicht für Anfänger/innen geeignet. Veranstaltungsort: Realschule plus Beginn: Tag und Uhrzeit: Di, 20:00-21:30h Referent: Axel Schönerstedt 15 Termine/30 UE Gebühr: 68 Euro bei 8 Teilnehmern 108 Euro bei 5 7 Teilnehmern V B1 Vortrag: Basis-Schminkkurs für Frauen jeden Alters Oft kaufen Frauen ein Lidschattenduo oder quartett und verwenden nur dieselbe Farbe. Die Make-up Grundierung hinterlässt einen Rand. Wenn Sie sich gerne dezent und natürlich schminken wollen, dann ist dieser Abend genau richtig für Sie. Die Themen: - Kalte und warme Schminkfarben - Die passende Grundierung - Das richtige Handwerkzeug - Wie die eigene Augenfarbe zum Leuchten gebracht wird - Das alltagstaugliche Make up - Die ausführlichere Variante Nach diesem Abend sind Sie um einige Varianten reicher, an die Sie zuvor nicht gedacht haben. Auf anschauliche Weise erhalten Sie viele Informationen über den anlass- und typgerechten Umgang mit Make-up. Sie erfahren die effektivsten Schönheitstipps. Lassen Sie sich sensibilisieren für die richtige Schminkfarbenauswahl. Alle Frauen sind willkommen unabhängig vom Alter und ohne Schminkvorkenntnisse. Veranstaltungsort: Realschule plus Beginn: Tag und Uhrzeit: Mi, 19:30-21:00h Referent: Hedi Mönig Gebühr: 1 Termin/2 UE 10 Euro bei 8 Teilnehmern 16 Euro bei 5 7 Teilnehmern V B1 Vortrag: Schnarchen - wen stört es, wann wird es gefährlich Referent: Dr. Michael Weise, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin, Facharzt für Pneumologie, Leiter des Schlaflabors imdiakonissen-stiftungs- Krankenhaus Speyer Veranstaltungsort: Kurpfalztreff unter den Arkaden Beginn: Tag und Uhrzeit: Mi, 19:00-20:30h Referent: Michael Weise 1 Termin/2 UE Gebühr: gebührenfrei V B1 KOCHEN FÜR ANFÄNGERINNEN & ANFÄN- GER:Workshop 1: Einführung in Schäl- und Schneidetechniken Theoretische Einführung: Vorstellung von Messern und Werkzeugen (was wofür) Praktische Einweisung: Schäl- und Schneidetechniken (so schält und schneidet man richtig). Die Lebensmittel stammen überwiegend aus biologischem Anbau. In der Kursgebühr ist keine Lebensmittel-Umlage enthalten. Diese ist am Kursabend in Höhe von 8,00 Euro zu entrichten. Die Lebensmittel stammen überwiegend aus biologischem Anbau. Veranstaltungsort: Realschule plus, Küche Beginn: Tag und Uhrzeit: Di, 18:00-22:30h Referent: Gerd Schulz 1 Termin/6 UE Gebühr: 15 Euro bei 8 Teilnehmern 23 Euro bei 5 7 Teilnehmern V B1 Workshop: Erfolgreich denken und handeln Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass manchen Menschen (oder Kollegen) scheinbar alles gelingt, sei es ein guter Abschluss, die Erreichung eines Zieles oder die Gehaltserhöhung? Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum das so ist? Sind Glück und Erfolg lediglich von Zufall abhängig oder machen diese Menschen einfach etwas anders? Erfolge jeder Art beginnen im Kopf und nirgendwo sonst! Permanent laufen in unserem Gehirn Prozesse ab. Vorstellungen werden zu Bildern, die unser tägliches Handeln beeinflussen. Dies geschieht meist unbewusst, unkontrolliert und ist häufig kontraproduktiv zu unserem Ziel. Denn wenn unsere Gedanken nur um Probleme, Unsicherheiten und Ängste kreisen, blockiert man sich selbst und kann seine Ziele nicht lösungsori-

6 Seite 6 entiert angehen. Genau hier setzt das mentale Training an, welches Sie in diesem Kurs erlernen. Durch gezielte Übungen kann Mentaltraining erheblich zu mehr Glück und Erfolg im Leben beitragen. Denn es ist lösungs- und ressourcenorientiert und ermöglicht es uns, Umstände in unser Leben zu ziehen, die wir auch wollen. Profisportler und Führungskräfte nutzen schon lange Mentaltraining für mehr Erfolg wann fangen Sie damit an? Veranstaltungsort: Realschule plus Beginn: Tag und Uhrzeit: Sa, 10:00-17:00h Referent: Tanja Brunner Gebühr: 1 Termin/9,33 UE 24 Euro bei 8 Teilnehmern 38 Euro bei 5 7 Teilnehmern V B1 Abendworkshop: Vorlagen und Formulare mit Word Was ist eine Dokumentvorlage und wie erstelle ich sie? Was sind Formatvorlagen und wie funktionieren Formulare? In diesem Workshop geht es genau um diese Themen: - Erstellen, Verändern und Nutzen von Formatvorlagen - Verwenden von Dokumentvorlagen (z.b. Briefbögen) - Entwerfen und Anwenden von Formularen; Teilnahmevoraussetzungen: Fundierte Grundkenntnisse in Word Veranstaltungsort: Realschule plus, EDV-Raum 1 Beginn: Tag und Uhrzeit: Do, 18:00-21:00h Referent: Matthias Dengel Gebühr: 1 Termin/4 UE 18 Euro bei 8 Teilnehmern 29 Euro bei 5 7 Teilnehmern V B1 Abend-Workshop: Analyse und Controlling mit Excel Excel bietet eine Vielzahl von Analysewerkzeugen die auch im Controlling Anwendung finden. Wir befassen uns mit den wichtigsten Werkzeuge zu diesem Thema: - Solver - Zielwertsuche - Datentabelle - Szenarien - 3D-Bezug Teilnahmevoraussetzung: Fundierte Grundkenntnisse in Excel Veranstaltungsort: Realschule plus, EDV-Raum 1 Beginn: Tag und Uhrzeit: Do, 18:00-21:00h Referent: Matthias Dengel Gebühr: 1 Termin/4 UE 18 Euro bei 8 Teilnehmern 29 Euro bei 5 7 Teilnehmern V B1 Abend-Workshop: Präsentieren mit Powerpoint Folien erstellen ist nicht schwer, aber wie führt man eine Präsentation durch? Wie erstelle ich Vorlagen für meine Präsentationen? Wie führe ich verschiedenen Gruppen meine Präsentation vor? In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Themen Animation, Vorführen und Folienmaster in Powerpoint. Folgende Bereiche werden erläutert: Folienmaster erstellen Folienübergänge gestalten Animation in die Folie einbauen Schaltflächen verwenden Zielgruppenorientierten Präsentationen Teilnahmevoraussetzungen: Fundierte Grundkenntnisse in Powerpoint Veranstaltungsort: Realschule plus, EDV-Raum 1 Beginn: Tag und Uhrzeit: Do, 18:00-21:00h Referent: Matthias Dengel Gebühr: 1 Termin/4 UE 18 Euro bei 8 Teilnehmern 29 Euro bei 5 7 Teilnehmern Sprechstunden des Gemeindevorstandes Bürgermeister Michael Müller Nur nach telefonischer Terminvereinbarung unter Erster Beigeordneter Dr. Frank K. Peter Dezernat II Sprechstunde montags von Uhr, Zimmer 106, Tel Telefonische Terminvereinbarung unter Tel Beigeordneter Stefan Butsch Dezernat IV Sprechstunde montags von Uhr bis Uhr, Zimmer 207, Tel Telefonische Terminvereinbarung unter Tel Beigeordneter Frank Sommer Dezernat III Sprechstunde montags v on Uhr bis Uhr, Zimmer 304, Tel Telefonische Terminvereinbarung unter Tel Gleichstellungsbeauftragte Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Sylvia Lobocki Die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten findet wieder wie gewohnt statt. Jeden ersten Montag von 9.00 Uhr bis Uhr im Rathaus, Zimmer 304, 2. Obergeschoss, Tel Terminvereinbarung unter der Rufnummer Sie können aber auch jederzeit eine senden an: sylvia.lobocki@bobenheim-roxheim.de Hilfsdienste VdK Ortsverband 1. Der VdK Der größte Sozialverband Deutschlands, der VdK, steht seinen Mitgliedern als kompetenter Partner bei sozialen Fragen und Problemen mit Rat und Tat zur Seite. Wir sind für Sie da bei Fragen des Renten- und Schwerbehindertenrechts, bei Problemen mit der Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, wir helfen in Fragen des Sozialen Entschädigungsrechtes. Mitglieder wenden sich bitte an die Geschäftsstelle in Ludwigshafen oder die Nebenstelle in Frankenthal. Wollen Sie Mitglied werden, wenden Sie sich an die Ansprechpartner vor Ort (siehe unten unter Punkt 5). 2. Sprechstunden der VdK-Kreisgeschäftsstelle Ludwigshafen In allen oben genannten Fällen ( Der VdK ) können sich Mitglieder unseres Verbandes (oder solche, die es werden wollen), an die Kreisgeschäftsstelle in Ludwigshafen, Bismarck-Centrum 1. OG, Bismarckstr. 71, wenden. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, werden die Sprechstunden in Ludwigshafen nur noch nach Terminvereinbarung - Telefon-Nr durchgeführt. Sprechstunden Sprechstunden bei der Gemeindeverwaltung jeden Vormittag Uhr montags nachmittags Uhr mittwochs nachmittags Uhr donnerstags Uhr Telefon Zentrale Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montags bis freitags: Uhr Montags nachmittags: Uhr Mittwochs nachmittags: Uhr Donnerstags nachmittags: Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters und der Beigeordneten Terminvereinbarung erbeten unter Tel.-Nr Frau Lemster Sprechzeiten des kommunalen Vollzugsdienstes: montags von Uhr, donnerstags von Uhr Zimmer 101 und 104 EG, Tel.-Nr / Handy-Nr.: 0178/ / Sprechzeiten der kommunalen Vollstreckungsbeamten: Herr Scheidl montags von Uhr Uhr Zimmer 104 EG, Tel.-Nr , Handy-Nr. 0178/ o. nach tel. Vereinbarung Herr Raab donnerstags von Uhr Uhr Zimmer 101 EG, Tel.-Nr , Handy-Nr. 0178/ oder nach telefonischer Vereinbarung Sprechzeiten in der Kindertagesstätte der Gemeinde montags - freitags von Uhr od. nachmittags nach tel. Vereinbarung in der Kindertagesstätte, Breslauer Str. 24, Tel. 7199, Herr Dewald Sprechzeiten des allgemeinen Sozialdienstes / Jugendamt, Herr Stanger Jeden 1. Montag im Monat von Uhr oder nach tel. Vereinbarung Sozialamt, Zimmer 103 Tel. 0621/ Sprechstunde des Pflegestützpunktes Lambsheim für behinderte, ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Jeden 2. Montag im Monat von Uhr, Sozialamt, Zimmer 103

7 Seite 7 Telefonische Auskünfte erhalten Sie in dringenden Fällen jeweils Montag, Mittwoch und Donnerstag in Ludwigshafen von 8.00 Uhr Uhr unter der obigen Telefon-Nr. 3. Rentenberatung Einmal im Monat ist ein Rentenberater in der Geschäftsstelle Ludwigshafen anwesend. Termine können unter der obigen Telefonnummer vereinbart werden. 4. Außensprechstunde in Frankenthal Alle 14 Tage donnerstags findet in Frankenthal im Rathaus, Rathausplatz 2-7, Zimmer 129 (frühere Bibliothek), die Außensprechstunde statt. Unsere Beratungszeiten sind von 8 12 und Uhr. Um zukünftig längere Wartezeiten zu vermeiden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit vorab telefonisch Termine - unter obiger Telefonnummer - zu vereinbaren. 5. Ansprechpartner Ihre Ansprechpartner vor Ort sind: Hansjörg und Helga Samsel Tel.: 2387 Malteser Hilfsdienst Malteser-Weiterbildung für Pflegekräfte und Angehörige Umgang mit Sterbenden lernen - Palliativbegleitung Frankenthal. Oft möchten Schwerstkranke und Sterbende zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung umsorgt und betreut werden. Für betroffene Familien stellen sich bei dieser schwierigen Aufgabe viele Fragen: Wie organisieren wir das? Geht jemand den Weg mit uns? Wie können wir eine Rundum-Versorgung sicherstellen? Schaffen wir das überhaupt? Die Malteser in Frankenthal möchten helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden und bieten ein 40-stündiges Seminar Palliativbegleitung an. In dem Seminar werden Themen wie Kommunikation, Pflege und Betreuung schwerkranker Menschen behandelt. Zum einen möchten die Malteser allen in der Pflege Tätigen, die Schwerstkranke und Sterbende zu Hause, in der Pflegeeinrichtung oder in der ambulanten Pflege begleiten, eine Fortbildungsmöglichkeit bieten. Zum anderen laden die Malteser auch betroffene Angehörige herzlich ein und wollen ihnen Mut machen, sich für die Begleitung der Sterbenden daheim zu entschließen. In dem Seminar werden Wege aufgezeigt, wie sich Angehörige vor der schmerzlichen Erfahrung schützen können, dass Bekannte und Freunde sich zurückziehen, indem sie frühzeitig ein Beziehungsnetzwerk gründen. Die Ausbildung wird - je nach Vorraussetzungen der Teilnehmer/innen - von der Agentur für Arbeit und den Job-Centern über einen Bildungsgutschein gefördert. Außerdem fördert das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen die berufliche Weiterbildung Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz unter bestimmten Vorraussetzungen über den Quali-Scheck. Auch eine Unterstützung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ist für einen bestimmten Personenkreis möglich. Zu den Fördermöglichkeiten beraten die Malteser gerne. Das nächste Seminar findet vom 17. November 2014 bis 26. November 2014, montags bis freitags von 8.30 bis Uhr, beim Malteser Hilfsdienst Frankenthal, Mörscherstr. 95, statt. Für weitere Informationen oder die Anmeldung zum Kurs steht Sabine Wüst unter Telefon 06232/ oder sabine.wuest@malteser.org gerne zur Verfügung. Erste Hilfe für alle ist einfach und macht Spaß Die Malteser bieten wieder einen Erste Hilfe- Kurs an. Frankenthal. Am Wochenende bietet der Malteser Hilfsdienst, einen zweitägigen Erste Hilfe-Kurs an, der sich an alle richtet, die im Notfall, aber auch bei kleineren Unfällen die Ruhe bewahren und schnell und einfach helfen können möchten. Für Führerscheinbewerber der Klassen C, C1, C2, C1E, D, D1, DE und D1E (LKW u.a.) ist dieser Kurs verpflichtend. Für angehende Betriebshelfer/ - innen übernimmt häufig die Berufsgenossenschaft die Kosten. Der Erste-Hilfe Kurs findet am Samstag, den 08. November und Sonntag, den 09. November 2014, jeweils von Uhr bis ca. 16 Uhr statt. Ebenfalls am kommenden Samstag bietet der Malteser Hilfsdienst e.v. von Uhr bis ca. 16 Uhr einen Lehrgang "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" an. Dieser Kurs richtet sich vorwiegend an Führerschein-Anwärter der Klassen A, A1, B, BE, L, M und T. Veranstaltungsort für beide Kurse ist das Schulungszentrum der Malteser in der Mörscher Straße 95. Anmeldung ist in beiden Fällen nicht erforderlich. Informationen gibt's unter 06233/ oder Fachdienst für Hörgeschädigte Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch bei der Arbeitssuche. Sprechstunde: Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring 18, Frankenthal, Tel /88920, Fax: 06233/889220, info@ifd-hoergeschaedigte.de Homepage: Johanniter-Haus Kleinniedesheim Tage der Begegnung Martinsgansessen Am Dienstag, dem ab 13:00 Uhr findet unser alljährliches Martinsgansessen im Johanniter-Haus Kleinniedesheim statt. Wir bitten um eine Platzreservierung und Bezahlung der Umkosten von 20,00 bis zum in unserer Einrichtung. Auf Ihr Kommen freut sich das Johanniter-Haus Kleinniedesheim. Seniorenecke 12 Uhr mittags Es ging lebhaft und fröhlich zu bei dem letzten Treffen im Martin Luther Haus. Wieder waren die Kinder der Ferienbetreung zu Gast bei "12 Uhr mittags"! Alles klappte vorzüglich, alle freuen sich auf das nächste gemeinsame Essen. Am Donnerstag treffen sich wieder alle, die erfahren wollen "Was gibts Neies in Bowerm - Roxm?" Neue Gäste sind herzlich willkommen, aber bitte vorher anmelden, damit ein Platz reserviert werden kann. Ich freue mich wieder dabei zu sein! Euer Jürgen W. Martin Senioren Computerclub. Der Senioren Computerclub bietet Senioren die Möglichkeit, den Umgang mit dem PC zu trainieren und zu vertiefen. Jeden Montag, zwischen 16:00 Uhr und 19:30 Uhr treffen sich Senioren in den Räumen der Realschule plus. In verschiedenen Gruppen wird mit Power Point, Word, Excel, Photoshop- Elements, Picasa oder Internet, der Umgang mit der entsprechenden Software trainiert. Teilnehmen kann jeder Bürger aus, der mindestens 60 Jahre alt ist. Die Treffen finden zu folgenden Zeiten statt: Gruppe A: 16:00-18:00 Uhr Gruppen B u. C: 17:00-18:30 Uhr Gruppe D: 18:00-19:30 Uhr Auch Neueinsteiger mit PC Grundkenntnissen sind willkommen. Wenn Sie mehr Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an H. Muly, Tel oder A. Held, Tel Besuchen Sie auch unsere Homepage Fit mit Schwimmen! Dienstags um 8 Uhr treffen sich die Senioren/innen am Bahnhof Bobenheim, um zum Schwimmen in die Thermen nach Bad Schönborn/Bad Mingolfsheim mit dem Zug zu fahren. Neue Teilnehmer sind gern willkommen, aber bitte vorher anmelden bei Herrn Georg Gaugenrieder, Tel. 1552, der dankenswerterweise die Betreuung übernommen hat. Er besorgt die Fahrkarten und kümmert sich auch um die Eintrittskarten in das Thermalbad zur Zufriedenheit aller. Das wöchentliche Schwimmen im Thermalbad bereitet viel Spaß und ist sehr gut für die Gesundheit! Jürgen W. Martin Netzwerk 55 plus Kino in Frankenthal Beginn: 15:00 Uhr.( Eintrittspreis: 5 für Personen ab 60 Jahre, freie Platzwahl). Gezeigt wird: Der Medicus. Die Netzwerk-Gruppen: Unser Netzwerk ist grundsätzlich offen für alle aus der Altersgruppe»55 plus«, die sich daran beteiligen und gemeinsam mit anderen ihre Ideen verwirklichen möchten. Folgende Gruppen gibt es: Sport: Die Mitglieder der Sportgruppe verabreden sich untereinander. Das regelmäßige organisatorische Treffen ist einmal im Monat, in der Netzwerkversammlung. Kegeln: Jeweils in den geraden Kalender-Wochen treffen wir uns von 19:00 21:00 Uhr, in der Gaststätte Sonnenbad, Fontanesistr. 25, in Frankenthal. Ansprechpartner: Christa Schiffmann, Tel Boulespiel: Jeden Freitag um 15:30 Uhr. Treffpunkt ist die Boule-Bahn des Wassersportvereins am Altrhein. Die Teilnehmer verabreden sich untereinander zum nächsten Termin. Kommen Sie doch einfach vorbei. Ansprechpartner: Rainer Schiffmann, Tel Stammtisch/Gesundheit: Die Gruppen treffen sich dienstags, vierzehntägig, in den ungeraden Wochen von Uhr im Pfarrheim St. Antonius und zu weiteren gemeinsamen Aktivitäten»außer Haus«. Ansprechpartner: Agnes Landgraf, Tel. 8774, Hanni Eckert, Tel Sie möchten beim Netzwerk55 plus mitmachen? Kommen Sie zu unserem Stammtisch (vierzehntägig, dienstags in ungeraden Wochen), unserer Netzwerkversammlung oder rufen Sie uns einfach an: Agnes Landgraf, Tel oder Harald Muly, Tel Wir freuen uns auf Sie. Besuchen Sie auch unsere Homepage

8 Seite 8 Kath. Pfarreiengemeinschaft Die katholische Pfarreiengemeinschaft Bobenheim/Kleinniedesheim und Roxheim St. Maria Magdalena lädt regelmäßig zu Seniorennachmittagen, zum Erzählen bei Kaffee und Kuchen und zu Gesellschaftsspielen ein: - ins Pfarrheim St. Antonius, Roxheimer Straße, jeden Mittwoch ab Uhr; - ins Pfarrhaus St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13, im 14tägigen Rhythmus dienstags ab Uhr. Das nächste Treffen ist am 18. November Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Pfarrämter, Tel oder Arbeiterwohlfahrt Mittwochstreff Wie wäre es mit einem fernsehfreien Mittwochnachmittag? Senioren treffen sich an jedem Mittwoch ab Uhr im Kurpfalztreff unter den Arkaden im Ortszentrum. Es wird gespielt, sich unterhalten und gemeinsam Kaffee getrunken. Bei Bedarf werden Sie abgeholt und wieder heimgebracht. Ist diese Angebot nicht besser als jedes Fernsehprogramm? Nehmen Sie unser Angebot an, wir freuen uns auf Sie. Weitere Informationen bei Renate Brauer (Tel. Nr. 7398), Ingrid Foos (Tel. Nr. 1672) und Rainer Schiffmann (Tel. Nr. 1639). Senioren Schach Hallo liebe Seniorinnen und Senioren, haben Sie Interesse am Schachspiel? Jeden Montag, von Uhr treffen sich Seniorinnen und Senioren zum Schachspiel im Heimatmuseum. Auch für Anfängerinnen und Anfänger bietet Gerhard Czech, der Leiter der Senioren-Schachgruppe, die Möglichkeit das Schachspiel zu erlernen. Wenn Sie Interesse am Schachspiel haben, melden Sie sich bei Herrn Czech telefonisch unter der Nr.: oder kommen Sie einfach am Montag im Heimatmuseum vorbei. Jugendecke Jugendräume Bobenheim- Roxheim, Im Kleinerweg Öffnungszeiten Montag und Mittwoch Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Donnerstag und Freitag ist die Zeit bis 17 Uhr insbesondere für die jüngeren Besucher vorgesehen. Die Jugendräume bieten die Möglichkeit zum Spielen, Quatschen, Klönen, Musik hören, Leute kennen lernen, Spaß haben und einfach nur zum Chillen. Angeboten werden Gesellschaftsspiele, Billard, Dart, Tischfußball, Ballspiele, Airhockey und vieles andere. Das Jugendzentrum beteiligt sich auch immer wieder an Veranstaltungen des Gemeinwesens, wie z.b. Kerwe, Müllaktion, Weihnachtsmarkt etc. Wir helfen bei Bewerbung und Ausbildungsplatzsuche und es gibt Rat und Hilfe bei vielen Problemen die Jugendliche betreffen. Während der Öffnungszeiten könnt ihr euch Informationen über die verschiedenen Angebote für Jugendliche, auch der ortsansässigen Jugendgruppen und Vereine mit Jugendabteilungen, holen. Ideen für weitere Angebote stoßen bei uns auf offene Ohren, auch wenn wir nicht alles umsetzten können Telefonisch erreicht ihr uns unter der Nummer 4945, unsere adresse lautet jugendzentrum@bobenheim-roxheim.de Euer Peter Jugendbeiratssitzung Die nächste Sitzung des Jugendbeirats findet am Mittwoch, dem 12. November 2014, um Uhr im Besprechungszimmer Chevigny-Saint-Sauveur, Rathaus statt. Tagesordnung: 1. Rückblick Mechtersheim 2. Beteiligung an Veranstaltungen 3. Verschiedenes Kinder und Jugendliche die Anliegen an den Jugendbeirat haben, können gerne zur Sitzung kommen und diese vortragen. Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius/ St. Maria Magdalena Krankenseelsorge in Notfällen (Krankensalbung) an Sonn- und Feiertagen. Wählen Sie die folgende Telefonnummer des Notfallhandys: Tel. 0152/ Pfarrbüro St. Laurentius, Roxheimer Straße 6 Neue Öffnungszeiten seit 1. Juni 2014: Montags geschlossen! Dienstags bis freitags: von 9.00 bis Uhr und Dienstagnachmittag von bis Uhr. Tel /12 78, Fax 06239/ , Pfarramt.Bobenheim@Bistum-Speyer.de. Pfarrbüro St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13 Neue Öffnungszeiten seit 1. Juni 2014: Montags und dienstags von bis Uhr, mittwochs geschlossen, donnerstags von bis Uhr, freitags geschlossen. Tel /1295, Pfarramt.Roxheim@Bistum-Speyer.de. Reservierungen für Private Nutzung des Pfarrheims St. Antonius, Roxheimer Straße 4a, melden Sie bitte bei Frau Vogel, Tel an; der Unterkirche der Pfarrkirche St. Maria Magdalena, Rheinstraße 25, melden Sie bitte bei Frau Renter, Tel an. Ökumene Taizé-Gottesdienst Nichts kann uns trennen von Gottes Liebe zum Ökumenischen Taizé-Gottesdienst am Freitag, 14. November 2014, um 19:00 Uhr, in der Protestantischen Kirche Roxheim, Bobenheimer Straße, lädt der Ökumenische Singkreis ein. Jede/r ist herzlich eingeladen, der in Stille ganz bei sich und Gott sein möchte, um so wieder innere Kraft und Ruhe zu finden. Ökumenische Initiative Eine-Welt-Laden, Der Eine-Welt-Laden befindet sich im Haus St. Dominikus, Rheinstraße 21, Geöffnet ist jeweils sonntags einmal Monat nach dem Amt um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena, von ca. 11:00 bis 11:45 Uhr. Ein Kleines Sortiment wird angeboten im Pfarrhaus St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13, 67240, während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros: montags und freitags von 9:30 bis 12:00 Uhr und donnerstags von 15:30 bis 18:00 Uhr. Die Pfarrei St. Laurentius bietet einmal im Monat vor und nach dem Vorabendgottesdienst in der Pfarrkirche St. Laurentius - eine Auswahl an: am Samstag, Prot. Kirchengemeinde Roxheim-Bobenheim Prot. Pfarramt, Mittelstr. 10, Tel.: 7031/ Fax 4277 Mail: Pfarramt.Roxheim@evkirchepfalz.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros im Martin-Luther-Gemeindehaus Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9-12 Uhr und Uhr, Freitag von 9-12 Uhr. Sie können gern zu jeder Zeit mit Pfr. Hettmannsperger oder Pfrn. Tarasinski auch telefonisch einen Termin vereinbaren. In den Zeiten, in denen Sie im Gemeinde- oder Pfarrbüro niemand erreichen können, ist immer der Anrufbeantworter geschaltet, auf den wir schnellst möglich reagieren. Bitte beachten Sie: Montags ist das Pfarramt geschlossen! Wir laden Sie herzlich zu folgenden Gottesdiensten ein: Gottesdienste: Sonntag, 09. November, 10 Uhr Gottesdienst ( Pfrn. Tarasinski ) Sonntag, 16. November, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Daria Heinz ( Pfr. Hettmannsperger ), anschl. Basar der Kirchengemeinde Kindergottesdienst: Der nächste Kindergottesdienst findet am 09. November zeitgleich zum Gottesdienst der Großen statt. Vom November findet unser diesjähriges Kindergottesdienst-Wochenende im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim statt. Infos und Anmeldungen gibt es beim KiGo-Team und im Pfarramt! Weihnachtsspiel 2014: Zur Probe des Krippenspiels treffen wir uns freitags um 15 Uhr in der Kirche! Taizé- Gottesdienst am 14. November: Der Ökum. Singkreis lädt herzlich ein zum Taizé- Gottesdienst am 14. November um 19 Uhr in die prot. Kirche! Basar der Kirchengemeinde am 16. November: Herzliche Einladung ergeht zum diesjährigen Basar der Kirchengemeinde. Nach dem Gottesdienst bieten wir Ihnen ein leckeres Mittagessen und reichhaltiges Kuchenbuffet an. Neben dem Verkauf von Bastelarbeiten können Sie Ihr Glück bei unserer Tombola versuchen. Für das Kuchenbuffet bitten wir freundlich um Kuchenspenden, die samstags zwischen 13 und 15 Uhr oder am Sonntag abgegeben werden können. 12-Uhr-Mittag: Herzliche Einladung zu 12-Uhr-Mittag am 13. November im Martin-Luther-Gemeindehaus. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Um telefonische Anmeldung wird gebeten, Tel KonfirmandInnenarbeit : , 15:00 Uhr Gruppe 1, Hettmannsperger 16:30 Uhr Gruppe 2, Tarasinski KonfirmadInnenarbeit : , 15 Uhr Gruppe 1, Tarasinski 16:30 Uhr Gruppe 2, Hettmannsperger Sonstige Termine: , 20 Uhr Ökum. Singkreis , 16:30 Kinderkino Monty Spinneratz im Martin-Luther-Gemeindehaus Prot. Pfarramt, Mittelstr. 10, Tel.: 7031/ Fax 4277 / Mail: Pfarramt.Roxheim@evkirchepfalz.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros im Martin- Luther-Gemeindehaus Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9-12 Uhr und Uhr, Freitag von 9-12 Uhr.

9 Seite 9 Sie können gern zu jeder Zeit mit Pfr. Hettmannsperger oder Pfrn. Tarasinski auch telefonisch einen Termin vereinbaren. In den Zeiten, in denen Sie im Gemeinde- oder Pfarrbüro niemand erreichen können, ist immer der Anrufbeantworter geschaltet, auf den wir schnellstmöglich reagieren. Bitte beachten Sie: Montags ist das Pfarramt geschlossen! Kfd St. Laurentius Bobenheim Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Schwäbisch- Hall am Donnerstag, dem 04. Dezember Abfahrt 9.30 Uhr Bobenheim Kirche Abfahrt 9.35 Uhr Roxheim Marktplatz Anmeldung bitte ab sofort bei Hilde Slizewski Tel Vereinsmitteilungen SC Bobenheim- Roxheim e.v. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle montags 15-17Uhr dienstags Uhr donnerstags Uhr Tel. und Fax Sprechstunden des Vorstands: dienstags 19:00 Uhr 19:30 Uhr Tel. und Fax info@sc-bobenheim-roxheim.de AIKIDO Training freitags von Uhr bis Uhr (Kinder/Jugend) und von Uhr bis Uhr (Erwachsene) Handball Termine Sonntag :00, HSG Eppstein/Maxdorf me Waldsporthalle Maxdorf 11:30, HSC Frankenthal Frauen1 Andreas-Albert-Schule Frankenthal 12:30, TV Edigheim wb Schulzentrum Edigheim 13:00, JSG Enkenbach/1. FCK mc Polizeisporthalle Enkenbach 15:00, HSG Eppstein/Maxdorf mb Waldsporthalle Maxdorf 15:00, wj Enkenbach/Waldf/1. FCK wc Polizeisporthalle Enkenbach 17:00, HSC Frankenthal Männer Andreas-Albert-Schule Frankenthal 18:00, TV Wörth Frauen2, Bienwaldhalle Wörth Fußball Sportergebnisse: TSV Neuleiningen - SC II 2:2 TuS Großkarlbach - SC I 1:3 Sporttermine Sonntag, Uhr SC II - Vatanspor Frankenthal Uhr SC I - FV Freinsheim II Jugendfussballabteilung Sportergebnisse: ASV Fußgönheim - FI Jugend 0:1 B Jugend - SW Frankenthal 2:0 Sporttermine Freitag, Uhr FII Jugend - SG Maxdorf Samstag, Uhr G Jugend - SG Maxdorf Uhr FI Jugend - SV Schauernheim Uhr Arm. Ludwigshafen - EI Jugend Uhr EII Jugend - Eintr. Lambsheim Uhr DI Jugend - Vikt. Herxheim Uhr CII Jugend - FV Freinsheim Uhr Phönix Schifferstadt - CI - Jugend Sonntag, Uhr SV Weisenheim - B - Jugend Uhr SG Maxdorf - DII - Jugend Jugendleitung bittet um Unterstützung Der Boom zur Jugendfußballabteilung des SC hält weiterhin an. In den letzten Wochen haben sich sehr viele Kinder und Jugendliche bei der Abteilung angemeldet. Durch diese äußerst positive Entwicklung stößt das vorhandene Trainer- und Betreuerteam allerdings an seine Grenzen. Speziell im F Jugendbereich werden deshalb dringend Trainer und Betreuer gesucht. Interessierte Personen melden sich deshalb bitte beim Jugendleiter Lothar Ofenloch ( O ). Jedermänner Die JEDERMÄNNER suchen Verstärkung - Komm doch zum Schnuppern einfach mal vorbei! Übungsstunden jeden Montag von 19:00-20:30 Uhr in der neuen Sporthalle. Bitte 15 Min vorher da sein Wir freuen uns auf Dich! Alle aktuellen Infos zu den Jedermännern auch immer unter Gymnastikabteilung Ansprechpartner: Waltraud Leonhard Tel.: Gymnastikabteilung Kindertanz/Jazz Dance Die Trainingszeiten montags von 16:00-17:00 Uhr montags von 17:00-18:00 Uhr montags von 18:00-19:00 Uhr fallen bis auf Weiteres aus. Der Neubeginn wird im Amtsblatt veröffentlicht. 1. Freizeithundeverein e.v. 1. Vorstand Hans Ackermann Telefonisch erreichbar unter Mobil: vorstand@freizeithundeverein.de!!!! WICHTIGEN TERMIN VORMERKEN!!!! Am findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Alle Vereinsmitglieder erhalten per Mail bzw. per Brief eine Einladung. Wichtig zu wissen: Anträge zur ordentlichen Mitgliederversammlung sind satzungsgemäß zwei Wochen vor Versammlungsbeginn (spätestens am ) schriftlich beim Vorstand einzureichen. Schützenverein Bobenheim- Roxheim 1972 e.v. Ansprechpartner: Vorsitzender Frank Ackermann Tel.: 06239/7069 Fax: 06239/ vorstand@sv-bobenheim-roxheim.de Stellv. Vorsitzender Adalbert Schmitt Tel /7098 Schriftführer Ernst Krauß Tel. 0621/ schriftfuehrer@sv-bobenheim-roxheim.de Homepage: Öffnungszeiten der Vereinsgaststätte: Sonntag 9.30 Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Öffnungszeiten des Schießstandes: Sonntag 9.30 Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Die nächste Vorstandssitzung nach der Sommerpause ist am Mittwoch, den um 19:30 Uhr in unserem Vereinsheim. Wir bitten um Beachtung! Ab sofort sind Arbeitsätze an jeden Samstag im Monat ab 9.00 Uhr auf dem Vereinsgelände möglich. Ein Arbeits-plan der anstehenden Arbeiten hängt am schwarzen Brett im Glaskasten unseres Vereinslokals Den nächsten Thekendienst hat: Jürgen Schlosser 09.11, und Marcel Schalk 16.11, und Peter Traser 23.11, und Den nächsten Schießleiterdienst hat: Jochen Saar 09.11, und Lucas Gundersdorf 16.11, und Johann Reis 23.11, und Schachclub Bobenheim- Roxheim 1935 e.v. Jugendtraining Das nächste Jugendtraining findet am Freitag, 7. November ab 19 Uhr im Heimatmuseum statt. Trainingsabend Der nächste Trainingsabend findet am Freitag, 7. November ab 20 Uhr im Heimatmuseum statt. Vereinsmeisterschaft Die 3. Runde der Vereinsmeisterschaft findet am Freitag, 7. November ab 20 Uhr im Heimatmuseum statt. 3. Runde Stenger Mustafa Gosslau Östreich Voll - Vulf Ergebnisse der 2. Runde: Vulf Stenger 1:0 Östreich Voll M. 1:0 Mustafa Gosslau 1:0 Seniorenschach Jeden Montag ab 14:30 Uhr findet im Heimatmuseum der Gemeinde unter der Leitung von Gerhard Czech das Training statt. Weitere Infos : TTV Bobenheim 1967 e.v. Ansprechpartner 1. Vorsitzender: Norbert Reichling, Tel /7974 Abteilungsleiter: Eckhard Geib, Tel /4931, eckhard.geib@t-online.de Jugendleiter: Tobias Hack, Tel /6602, tobias.hack94@gmx.de Pressearbeit: Maria Völpel, Tel /78789, pressearbeit@ttv-bobenheim.de Vereinshomepage: Training Schüler/-innen und Jugend: Mo Uhr, Fr Uhr Damen und Herren: Mo, Di, Fr Uhr Ort: Turnhalle der Rheinschule, Ortsteil Roxheim Training Schüler/-innen und Jugend: Mo Uhr Fr Uhr Damen und Herren: Mo, Di, Fr Uhr Ort: Turnhalle der Rheinschule, Ortsteil Roxheim 2. Pfalzliga Ost: Damen TTV Bobenheim TTC Insheim 8:2 Doppel: Petra Anicker/Maria Völpel Einzel: Anicker (2), Völpel (2), Inge Ehrhart (2), Christine Lang Bezirksklasse VN: Herren TTF Großniedesheim TTV Bobenheim 5:9 Doppel: Thomas Frieß/Eckhard Geib, Armin Völ-

10 Seite 10 pel/bernd Heinemann Einzel: Frieß, Geib, Völpel (2), Heinemann (2), Benjamin Henn Kreisliga Nord Gr.1 VN: Herren II TuS Bobenheim am Berg TTV Bobenheim II 9:4 Einzel: Norbert Wolf, Thomas Staller, Rainer Magin, Eckhard Morstadt Kreisliga Nord Gr.2 VN: Herren III TTV Bobenheim III TuS Ramsen II 4:9 Doppel: Rainer Magin/Manfred Reiß Einzel: Norbert Reichling, Magin, Tobias Jauch Kreisklasse Nord A Gr.2 VN: Herren IV TSG Grünstadt IV TTV Bobenheim IV 7:7 Doppel: Hans-Peter Garst/Eckhard Morstadt, Willi Linder/Tobias Jauch Einzel: Jauch, Linder (2), Morstadt (2) Einladung VM: Herreneinzel Abteilungsleiter Eckhard Geib lädt herzlich zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft im Herreneinzel ein und hofft auf eine rege Teilnahme. Termin: Freitag, Beginn: Uhr Teilnehmer: 4 Herrenmannschaften, Jugend Einteilung: A-Klasse (1.-3. Herrenmannschaft) B-Klasse (4. Herrenmannschaft, Jugend) Anmeldung: , Teilnehmerliste in der Halle Die Naturfreunde - e.v. Vors.: Manfred Zimmermann, Handy Kassierer: Andreas Müller, Tel Schriftf.: Ingrid Krauß, Tel Termine im November 2014: Dienstag, 11. November Sitzung im Jugendheim, 19 Uhr Samstag, 15. November - Landesmusiktag der Naturfreunde in Kaiserslautern, Edith-Stein-Haus Engelsgasse 1, 17 Uhr Dienstag, 18. November Treffen der Singgruppe / Worms 19 Uhr im Jugendheim Dienstag, 25. November - Spieleabend ab 19 Uhr im Jugendheim Verein für Naturschutz und Heimatpflege e.v. Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, wir haben so viele Aktivitäten welche unseren Verein stets und ständig noch vorne bringen und wir haben noch viele Ideen welche wir gerne mit Ihnen umsetzen möchten. Doch dazu brauchen wir mehr aktive Mitstreiter welche mit anpacken und uns tatkräftig unterstützen. Das Betätigungsfeld ist so vielseitig das man sich zum Beispiel bei folgenden Arbeiten beteiligen kann: - Mithilfe bei der Ausrüstung u. Durchführung von Sonderausstellungen. - Mithilfe bei besonderen Veranstaltungen wie z. Beispiel: Kerwe (Kirchweih) oder 1. Advent im Museumshof, wozu immer Küchenhilfe, Bedienungen, Grillmeister etc. erforderlich sind. - Besucher / Gästebetreuung - Museumsführungen nach Einarbeitung - Pflanz- u. Pflegearbeiten - Eigenbau von Nisthilfen und Futterstationen - Projektbearbeitungen für Schulen und Kindergärten - Presse und Öffentlichkeitsarbeit - Datenverarbeitung und EDV Umstellung - und- und- und Wenn Sie sich irgendwie, irgendwo einbringen möchten würden wir, unser Verein, uns sehr freuen. Beteiligung für aktive Mitarbeit bitte melden an: Ewald Marx info@namu-borox.de oder Tel oder direkt auf der Mitgliederversammlung am Vielen herzlichen Dank Ihre Vorstandschaft Einladung zur Mitgliederversammlung: Sehr geehrte Mitglieder, unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am um 19:00 Uhr im Heimatmuseum Bo.- Roxheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgem. Einberufung u. der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Totengedenken 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Neufassung der Satzung, Beitragsordnung, Mitgliedsbeiträge 6. Ehrung für besonderes Engagement 7. Kassenbericht 8. Bericht der Revisoren 9. Entlastung der Schatzmeisterin 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Wahl eines Wahlleiters 12. Neuwahl des Vorstandes: - Vorsitzende/r - Stellv. Vorsitzende/r - Schatzmeister/in - Schriftführer/in - Revisoren/in - Abteilungsleiter: - Naturschutz - Heimatkunde - Museum - - Beisitzer 13. Ausblick 14. Verschiedenes 1. Vorsitzender: Ewald Marx Volks-Chor 1900 Roxheim e.v. 1. Vorsitzender: Siegfried Schäfer, Tel Stellvertreter: Peter Adelhardt Tel Geschäftsführerin: Heidelore Bigott,Tel Die Chorproben finden jeden Dienstag um Uhr im Kurpfalztreff statt. Chorwochenende Zur Vorbereitung auf unsere Weihnachtskonzerte, fahren wir vom 21. bis 23. November in die Jugendherberge Speyer. Unsere nächsten Auftritte Sonntag, den 30.November 2014, Singen auf dem Weihnachtsmarkt in Frankenthal. Beginn Uhr. Vorschau Dezember Samstag, den 6.Dezember 2014, Weihnachtliches Singen im Seniorenheim Pro Seniore in Frankenthal. Beginn Uhr. Sonntag, den 7.Dezember 2014, Weihnachtskonzert in der St.Laurentius-Kirche in Dirmstein. Beginn Uhr. Samstag, den 13.Dezember 2014, Weihnachtsfeier für alle aktiven und passiven Mitglieder in der Seestube Bader. Beginn Uhr. Sonntag, den 14.Dezember 2014, Weihnachtskonzert in der Lamberts-Kirche in Bockenheim a. d. Weinstraße. Beginn Uhr. Shanty-Chor Die Landratten Unsere Chorproben finden jeden Freitag von Uhr im Kurpfalztreff statt. Unsere nächsten Auftritte Dienstag, den 18.November 2014, von bis Uhr, Singen zur Kaffeestunde im Hl.- Geist Altenheim in Frankenthal. Vorschau Dezember Freitag, den 5.Dezember 2014, Singen auf dem Weihnachtsmarkt in Frankenthal. Beginn Uhr. Freitag, den 12.Dezember 2014, Auftritt bei der Senioren-Adventfeier in der Friedrich - Ludwig - Jahnhalle, in. Beginn Uhr. Samstag, den 13.Dezember 2014, Weihnachtsfeier für alle aktiven und passiven Mitglieder in der Seestube Bader,. Beginn Uhr. Sie singen gerne Seemannslieder, aber auch Rhein - und Weinlieder, wissen aber noch nicht Wo? Und Wann?. Sie begleiten solche Lieder gerne auf einer Gitarre, Akkordeon oder Mundharmonika, haben aber noch keinen Raum zum Proben gefunden? DANN kommen Sie doch einmal ganz unverbindlich bei unseren Chorproben vorbei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bobenheimer Carneval Verein Die Zellerieköpp 1965 e.v. 1. Vorsitzender Thomas Lochmann, Tel Vorsitzender Udo Helf, ab Uhr Tel / Kassenwart Ricarda Köglmeier, ab Uhr Tel / Verantwortlich für Alles rund ums Vereinsheim: Jan Plettenberg, Tel.: oder Holger Hoffmann, Tel.: Termine: wir erwecken unsere geliebte Fastnacht um Uhr auf unserem Vereinsgelände zu neuem Leben, Rückmeldungen bis Ordensfest in der F.-L.-Jahnhalle ab Uhr mit Musik von Die Schobberocker und Auftritten unserer Garden, Rückmeldungen bis Weihnachts-Jahres-Abschluss-Grillen ab Uhr auf dem Vereinsgelände, Anmeldungen bis zum Prunksitzung in der F.-L.-Jahnhalle, Beginn Uhr Seniorennachmittag ( Kartenverkauf über die Gemeindeverwaltung) Prunksitzung in der F.-L.-Jahnhalle, Beginn Uhr Kinderfasching in der F.-L.-Jahnhalle, Beginn Uhr (KEIN Kartenvorverkauf) Kartenbestellungen und Rückmeldungen ab sofort NUR bei Stefan Köglmeier unter tel oder per mail an keggl@t-online.de. Bitte beachtet die Rückmeldetermine. Später eingehende Anmeldungen werden NICHT berücksichtigt!!!! Besucht uns auch auf unserer neuen homepage unter Dort findet ihr auch alle Termine und weitere wichtige Informationen. Euer BCV Roxheimer Carneval Verein 1956 e.v. Die Altrhoischnooke Vors. Axel Deimling, Tel stellv. Vors. Kay Stofleth, Tel Präsident Michael Schmitt, Tel

11 Seite 11 HABEN SIE SCHON KARTEN RESERVIERT??? Eröffnung der Session am Samstag, dem um Uhr in der F.-L.-Jahn-Halle, Jahnstraße, in. Neben der Vorstellung des neuen Elferrates, feurigen Tanzeinlagen der Mariechen, Schautanzgruppen und Garden von RCV und BCV erleben Sie die jungen Talente EMMA FÄHNDRICH und ALEX- ANDRA KRESS als Gesangssolisten! DJ LaserRox wird Musik zum TANZEN, zum SCHUNKELN und zum MITSINGEN auflegen. Wir würden uns freuen, auch Sie begrüßen zu dürfen. Karten können bei HaPe Mathias unter Tel oder per zum Preis von 5,55 reserviert werden. Termine Eröffnung der Kampagne mit DJ Laser-Rox Uhr Jahnhalle Weihnachtsmarkt Kurpfalzplatz Jahresabschluss Advents Glühweingrillen 16 Uhr Lager Kaufweide Anmeldung bei Axel Deimling oder Björn Fuchs unter oder Ganz besonders wikchtig sind diese Infos für den Nikolaus, damit er kein Geschenk für unsere Minis vergisst!!! Termine Neujahrsempfang mit Machtübernahme Uhr Jahnhalle Eintritt frei! Prunksitzung Uhr Jahnhalle Prunksitzung Uhr Jahnhalle Kinder- und Jugendsitzung Uhr Jahnhalle - Tageskasse Fastnachtsparty Uhr Saal der Chorgemeinschaft Kartenvorbestellungen bei HaPe Mathias, Preis 5,00 RCV-Schneewochenende 2015 Die Planungen für das dritte RCV Schneewochenende in 2015 haben begonnen. Nach einer fulminanten Eröffnungsfahrt im Jahr 2013, der Wiederholung im letzten März planen wir wieder ein Wochenende in der Auenhütte. Diese ist im Kleinwalsertal direkt an der Talstation der Ifenbergbahn. Das RCV-Schneewochenende 2015 findet statt von Freitag, den bis Sonntag, den Die Unterkunft ist zweckmäßig in Vierbettzimmern. Man sollte also keine Berührungsängste haben und auf gar keinen Fall schnarchen :-) Die Anreise erfolgt in Privat-PKWs. Übernachtung mit Frühstück. Am Freitagabend ein deftiger Eintopf und am Samstag Halbpension. Die Kosten belaufen sich auf ca. 95,- für Erwachsene und 75,- für Kinder. Mögliche Angebote für Nicht-Skifahrer sind z.b. Schneewandern, Besuch der Breitachklamm und Rodeln. Da in der Auenhütte nur eine begrenzte Bettenanzahl zur Verfügung steht, können aller Voraussicht nach nicht alle Teilnahmewünsche berücksichtigt werden. Deshalb bitte Voranmeldungen bis zum per an Oliver Eichhorn unter schneewart.rcv@online.de. Landfrauenverein Ansprechpartner: Barbara Rahn, Tel Gudrun Hiller, Tel Barbara Seelert, Tel Vortrag Am Montag, dem um 19 Uhr wird uns Angela Kapper durch Rom und seine Katakomben an Hand von Bildern bringen. Gäste sind herzlich willkommen. Backkurs Hefeteig für Anfänger Am Samstag, dem um 09:00 Uhr findet im Landfrauenraum (Kaufweide 2) ein Backkurs zum Thema Hefeteig statt. Interessierte Frauen können sich bis bei unserer Referentin Anita Mayer (Tel. 7751) anmelden. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Gäste zahlen neben den allgemeinen Umlagen eine Kursgebühr von 2,00. Verkehrsverein Bobenheim- Roxheim e. V. 1. Vorsitzender Jens Lenhardt Getränke Wolf GmbH Tel.: 2414 getraenkewolf@gmx.net 2. Vorsitzender Thomas Lätzsch Concordia Versicherung Tel.: thomas.laetzsch@concordia.de Geschäftsführerin/Schriftführerin Andrea Sciabbarrasi AS Inkasso Tel.: asinkasso@freenet.de Kassenwart Michael Müller Bürgermeister Tel.: michael.mueller@bobenheim-roxheim.de Theaterkreis Premiere Schneeweißchen und Rosenrot Am Sonntag, den um 15 Uhr findet die Premiere unseres diesjährigen Wintermärchens statt. Freuen Sie sich auf die Geschichte der armen Witwe und ihrer beiden Töchter, die nach den Rosenstöcken an ihrem Haus benannt sind. Die hilfsbereiten Mädchen sind bei allen beliebt, sogar bei den Tieren des Waldes. Als eines Winterabends ein Klopfen an der Tür ertönt, und Rosenrot öffnet, steht sogar ein großer brauner Bär vor der Tür. Wie die Geschichte weitergeht, können Sie selbst in unserem Saaltheater Hasch- Masch erleben (Frankenthaler Straße 7, OT Bobenheim). Das Märchen ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Die weiteren Termine sind So , Sa , So , Sa und So Sonntags beginnen die Vorstellungen um 15 Uhr, samstags um 18 Uhr. Karten können Sie online reservieren über oder montags bis mittwochs vormittags bei Ingeborg Brand bestellen (Tel / 6898). Freilichtbühne Am Samstag, den wird noch einmal der Grünschnitt der letzten 4 Wochen abgefahren. Außerdem müssen wir die Bühne winterfest machen. Beginn ist um 10:00 Uhr, wir treffen uns direkt an der Bühne. Freundschaftskreis / Chevigny-Saint-Sauveur Hallo liebe Freundinnen, liebe Freunde, am Samstag ab 19 Uhr ist es wieder soweit! Der FK feiert in gemütlicher Runde im Heimatmuseum seinen "Herbstabend bei Kerzenlicht!" Dazu seid Ihr alle ganz herzlich eingeladen. Gesorgt ist für Essen und Trinken, Vorspeisen, Salate, Nachtisch,wie immer, steuern alle dazu bei. Natürlich bringt bitte auch Bestecke undteller mit, für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm ist gesorgt. Gisela, Patricia und Klaus werden Euch überraschen. Alle haben sich auch viel zu erzählen, langweilig wird es niemand werden. Wer sich noch nicht angemeldet hat,schnell ans Telefon Anni 4848 oder Regina 1786 anrufen, damit für jeden ein Platz reserviert werden kann. Auf den gemeinsamen Abend mit Euch freue ich mich, umarme Euch jetzt in Gedanken Amicalement Euer Präsident Jürgen W. Martin Parteien CDU Ortsverband Fraktion Zur gemeinsamen Sitzung der SPD- und CDU- Fraktion am Montag, den um Uhr laden wir alle Ratsmitglieder ins Jeßnitz-Zimmer ein. Sie können uns während der Fraktionssitzung gerne telefonisch unter der Nummer erreichen oder kommen Sie einfach einmal persönlich vorbei. Wir freuen uns sehr über Rückmeldungen und Besucher. Außerhalb der Sitzungszeit können Sie unsere Gemeinderatsmitglieder unter folgenden Telefonnummern erreichen: Jürgen W. Martin 1786 (Fraktionssprecher) Sylvia Lobocki 6864 (Stellvertreterin) Dr. Ludwig von Heyl 6565 (Stellvertreter) Michael Remmele (Fraktionsgeschäftsführer) Dr. Wolfgang Brauer 8926 (Schriftführer) Christian Reber (Finanzen) Franz Freer Klaus Graber 3503 Michael Voll Beigeordneter Mit Ihren Fragen und Anregungen können Sie sich auch gerne an unseren 1. Beigeordneten Dr. Frank K. Peter, Tel , wenden. Seniorenbeauftragter Den Seniorenbeauftragten der Gemeinde, Jürgen W. Martin, erreichen Sie unter Tel.: Gleichstellungsbeauftragte Die Gleichstellungsbeauftragte von Bobenheim- Roxheim, Sylvia Lobocki, erreichen Sie unter Tel.: Ortsverband Unseren Parteivorsitzenden Dr. Frank K. Peter können Sie unter der Telefon-Nummer erreichen, unseren stellvertretenden Vorsitzenden Michael Remmele unter der Telefon-Nummer Besuchen Sie uns einfach auf unserer Homepage unter Dort finden Sie Informationen über Veranstaltungen, Termine und vieles mehr. Busfahrt zum Weihnachts- und Mittelaltermarkt in St. Wendel Nach der großen Resonanz auf unsere bisherigen Weihnachtsmarktfahrten bietet die CDU auch in diesem Jahr wieder eine Busfahrt an. Am Samstag, den wollen wir mit Ihnen in St. Wendel im Saarland auf eine Zeitreise gehen. Dort zeigt ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt mit Krämern und Marktleuten, Gauklern, Possenreissern und Vagabunden wie man früher gelebt, gegessen und getrunken hat. Weise aus dem Morgenland ziehen mit ihren Kamelen und großem Gefolge durch die Stadt und führen ihre weihnachtliche Geschichte auf. Der Fahrpreis beträgt 17 für Erwachsene, 5 für Kinder bis 12 Jahre bzw. 8,50 für Jugendliche von 13 bis 18 Jahre

12 Seite 12 Abfahrt in : Uhr vom Rathaus-Parkplatz Ankunft in St. Wendel: ca Uhr Rückfahrt Uhr ab Busparkplatz in St. Wendel Auf dem Rückweg machen wir Rast im Restaurant Bremer Hof zu einem gemeinsamen Ausklang des Tages mit individuellen Abendimbiss. Ankunft in : gegen Uhr Der CDU-Vorstand würde sich freuen, wenn wir Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde zu dieser Fahrt begrüßen dürften. Verbindliche Anmeldung bis zum und alle weiteren Infos bei Angelika Wolfmüller, Tel-Nr SPD Fraktion und Ortsverein Fraktion Alle Fraktionsmitglieder sind zu einer gemeinsamen Sitzung der SPD- und CDU-Fraktion am Montag, , Uhr im Rathaus herzlich eingeladen. Sie erreichen uns am Montagabend unter der Tel im Rathaus oder kommen Sie doch einfach direkt im Rathaus, Jeßnitz-Zimmer im 2. OG, vorbei. Außerhalb unserer Fraktionssitzungen erreichen Sie unsere Ratsmitglieder, die für Sie auch sonst ansprechbar sind, unter den folgenden Telefonnummern: Rainer Schiffmann 1639 Fraktionsvorsitzender Elfi Guth 2572 stellv. Fraktionsvorsitzende Birgit Graber-Butsch 6550 Fraktionsgeschäftsführerin Oswald Fechner 8886 Jochen Kapper 8744 Julia Klitzke Britta Müller Petra Nickel 6922 Maik Rensmann Stefan Butsch 6550 Beigeordneter Frank Sommer Beigeordneter Unter finden Sie alle interessanten Neuigkeiten, Anträge und Termine. Sie können uns Ihre Anliegen, Fragen oder Anregungen dabei auch auf elektronischem Wege zukommen lassen. Wir freuen uns über Ihren Besuch!!! Bündnis 90/ Die Grünen Unsere nächste Fraktionssitzung findet am Dienstag, den 11. November ab 19:30 Uhr im Sozialraum des Rathauses statt. Ein Thema ist die Gemeinderatssitzung in dieser Woche. Die Sitzung ist öffentlich, Interessierte sind jederzeit willkommen. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben oder sich an der politischen Arbeit unseres Ortsverbandes beteiligen wollen, stehen wir Ihnen auch außerhalb unserer Fraktionssitzungen zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner ist unser Fraktionssprecher im Gemeinderat, Matthias Vettermann, Tel Sie können uns auch per erreichen: ov-bobenheim-roxheim@gruene-rlp.de Ortskartell Ortskartell Bobenheim- Roxheim e.v. Vors. Florian Lobocki Tel stellv. Vors. Tobias Stichter, ortskartell-bo-ro@online.de Bereitschaftsdienste Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Frankenthal Stadtklinik Frankenthal Elsa-Brandström-Str Frankenthal Außerhalb der regulären Sprechstunden der Hausärzte ist die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Frankenthal zuständig: Telefonnummer (ohne Vorwahl) Seit sind alle Bereitschaftsdienstzentralen unter der einheitlichen Telefonnummer (ohne Vorwahl) kostenlos zu erreichen. Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftsdienstzentrale: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr 7.00 Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr Freitag ab Uhr bis Montag 7.00 Uhr Feiertage 8.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Was ist bei Erkrankungen zu tun? Soweit es dem Erkrankten möglich ist, sollte er in die ärztliche Notfalldienstzentrale kommen. In anderen Fällen bereiten Sie daher bitte Antworten auf folgende Fragen vor: Wer ist erkrankt? Der/Die Kranke sollte wenn möglich selbst mit dem Arzt/Ärztin sprechen. Von wo sprechen Sie? Kann man Sie zuruckrufen? Wo wohnt der/die Erkrankte? Genaue Adresse und Zufahrtsweg angeben. Seit wann bestehen die Beschwerden? War die/der Kranke bisher gesund? Nimmt er/sie regelmäßig Medikamente? Welche Medikamente wurden in den letzten Stunden eingenommen? Zahnärzte Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, am Wochenende: Tel /12 31 Notfalldienst: BZK Pfalz, Brunhildenstr. 1, Ludwigshafen Augenärztlicher Notfalldienst Der diensthabende Augenarzt ist über die Telefon-Informationszentrale des Augenärztlichen Notfalldienstes unter der Rufnummer: 06232/ zu erfahren. Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Frankenthal Gasnotruf Tel / Stromstörung Tel / Apotheken Bereitschaft Dienstzeit: 8:30 bis 8:30 Uhr Fr St. Hubertus- Apotheke Roxheimer Str. 25 1/12 Tel.: 06239/ Bobenheim- Roxheim Sa Apotheke am Wormser Tor Wormser Str. 35 Tel.: 06233/ Frankenthal So Globus- Apotheke Südring 1 Tel.: 06239/ Bobenheim- Roxheim Mo Rochus- Apotheke Stettiner Str. 6 Tel.: 06239/ Bobenheim- Roxheim Di Apotheke Klose im Wormser Einkaufspark Schönauer Str. 8 Tel.: 06241/ Worms Mi Hirsch - Apotheke am Wormser Tor Foltzring 1 Tel.: 06233/ Frankenthal Do Albrecht- Dürer- Apotheke Jakobsplatz 2 Tel.: 06233/ Frankenthal Fr Rathaus- Apotheke Hauptstr. 21 Tel.: 06233/ Heßheim Mitteilungen anderer Behörden und Dienststellen Bürgersprechstunde des Landtagabgeordneten Christian Baldauf, MdL Montags von Uhr steht Christian Baldauf den Bürgern seines Wahlkreises zum persönlichen Gespräch zur Verfügung, Eisenbahnstraße 4-6, Frankenthal. Tel: Um telefonische Terminabsprache wird gebeten: , Di und Do 9-12 Uhr, Bürgerbüro Carl-Theodor-Straße 8 oder Tel: Das Gemeinschaftsbüro des Abgeordneten zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Prof. Dr. Maria Böhmer in der Carl.-Theodor- Straße 8, Frankenthal, ist Dienstag und Donnerstag von 9 12 Uhr geöffnet (Tel: ). Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung Gemeinnützigem Engagement Anerkennung auszusprechen und Unterstützung zu geben ist das Ziel des jährlichen EHRENAMTSPREIS DER VER- SICHERUNGSKAMMER STIFTUNG Mut zum Engagement. Er soll möglichst viele Bereiche des Ehrenamts ansprechen und die Vielfalt der Freiwilligentätigkeit würdigen.in zwei Kategorien kann man sich bewerben: WIR GESTALTEN: Ein laufendes Projekt, das sich in herausragender Weise für andere einsetzt, wird prämiert. STARTE DURCH: Eine Projektidee, die in den Startlöchern steht, wird mit prämiert. Bewerbungsunterlagen sind erhältlich unter Berufsbildende Schule Wirtschaft II Ludwigshafen Einstieg in den Polizeidienst über die Höhere Berufsfachschule Polizeidienst und Verwaltung Die Berufsbildende Schule Wirtschaft II Ludwigshafen führt in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Rheinpfalz auch in diesem Jahr zwei Informationsveranstaltungen zur Höheren Berufsfachschule Polizeidienst und Verwaltung durch. Der Bildungsgang richtet sich an Bewerber mit mittlerer Reife und einem Höchstalter von 24 Jahren, die die Fachhochschulreife erwerben und in den gehobenen Polizeidienst als Polizeikommissar oder Polizeikommissarin eintreten wollen. Bei erfolgreichem Abschluss der Höheren Berufsfachschule und Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen gibt es eine Einstellungszusage des Landes Rheinland-Pfalz mit Studienberechtigung an der Fachhochschule der Polizei. Die Informationsveranstaltungen finden jeweils am Mittwoch, den um Uhr und am Samstag, den um Uhr in der Aula der Berufsbildenden

13 Seite 13 Schule Wirtschaft II, Bismarckstraße 39 in Ludwigshafen statt. Die Schulleitung Gernot Webel Studiendirektor Der Behindertenbeauftragte...ist Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige im Rhein- Pfalz-Kreis.berät Betroffene und deren Angehörige auf der Grundlage der UN-Konvention, die Inklusionsrechte von Menschen mit Behinderungen beinhaltet.ist Bindeglied zwischen Menschen mit Behinderung und der Kreisverwaltung.wirkt mit bei der kommunalen Teilhabeplanung Er ist zu erreichen: Telefon: 0621/ (Anrufbeantworter) Sprechzeiten: Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen Zimmer 138 Nächster Termin: Dienstag, 11. November 2014, von Uhr und nach Vereinbarung Inklusion- Fußabdrücke der individuellen Teilhabe Die Rechte auf Menschenwürde und freie Entfaltung der Persönlichkeit sind grundgesetzlich und seit 2009 in der UN-Behindertenrechtskonvention verankert. Der Bundesverband ForesA e.v. Forum selbstbestimmter Assistenz setzt sich für Menschen mit Behinderungen auf der Grundlage folgender Leitgedanken ein: Das Angewiesen sein auf Assistenz (Pflege und andere Hilfeleistungen) schließt diese Grundrechte sowie andere Rechte auf Selbstbestimmung, Freiheit und Unversehrtheit nicht aus. Menschen die auf persönliche Hilfen angewiesen sind, werden oft in ihrer Selbstbestimmung und damit verbunden in ihrer Lebensqualität und Lebensentfaltung beschnitten. Eine bedarfsgerechte persönliche Assistenz ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben in Gemeinschaft. Es muss allen Menschen möglich sein, ein Leben - mitten in der Gemeinde, außerhalb von Einrichtungen zu leben. Wie ist das im Alltag umzusetzen? Wir wollen der Frage mit Betroffenen, deren Angehörigen, politisch Verantwortlichen und allen interessierten Bürgern nachgehen! Referentin: Dr. Corina Zolle, stellvertretende Vorsitzende des Forums selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen e.v. Samstag, , Uhr im Kurpfalztreff, Pfalzring 43, Bobenheim- Roxheim Eine Initiative der Behindertenbeauftragten im Rhein-Pfalz-Kreis und der VHS Bobenheim- Roxheim in der VHS Rhein-Pfalz-Kreis Kinderschutz in Vereinen und Verbänden Anfang Oktober hatten Vereine und Verbände aus der Region Gelegenheit, sich bei einer Veranstaltung im Kreishaus über die besonderen Vorsichtsmaßnahmen zu informieren, zu denen das Bundeskinderschutzgesetz die Träger der freien Jugendhilfe verpflichtet, um den Einsatz von verurteilten Straftätern für bestimmte Aufgaben verhindern sollen. Für Montag, 10. November, 18 Uhr, laden die Jugendringe von Rhein-Pfalz-Kreis und Stadt Ludwigshafen nun zu einer gemeinsamen Folgeveranstaltung ein. Sie findet in der Protestantischen Jugendkirche, Ludwig-Börne-Straße 2, in Ludwigshafen statt. Es geht dabei hauptsächlich um den kollegialen Erfahrungsaustausch über die praktische Umsetzung des maßgeblichen Paragrafen, über die Dokumentation der Einsichtnahme in das erweiterte Führungszeugnis sowie über die Präventionsarbeit. Anmeldungen werden unter der -Adresse denise.dorsch@kv-rpk.de oder unter Telefon 0621/ entgegengenommen.

14 Seite 14 Wichtiges auf einen Blick Polizei (nur für einen Notfall) 110 Polizeiinspektion Frankenthal 06233/313-0 Informationszentrum Prävention Polizeipräsidium Rheinpfalz Kripo, Sicherheitsberatung 0621/ Opferberatung 0621/ Feuerwehr(nur für einen Notfall) 112 Feuerwehrgerätehaus (nur während eines Einsatzes) 6000 Telefax 7289 Rettungsleitstelle Ludwigshafen (Notarzt) Gemeindeverwaltung Vergiftungsinformation 06131/19240 Stadtwerke Frankenthal 06233/602-0 Gasnotruf 06233/ Sonstige Störungen 06233/ Ärztl. Notfalldienst 06233/19292 Telefonseelsorge gebührenfrei 0800/ Ärzte Dr. Hirsch, Stettiner Str Dr. Awwad, Franz-Voll-Str. 2 ½ Dr. Gabriele Kreuzer, Stettiner Str. 6, Jörg Sichau, Haardtstr Dr. Stahler, Grünstadter Str Frauenarzt Dr. Hodapp, Pfalzring Zahnärzte Jochen Dinkel, Mittelstr Dr. H. T. Klein, Pfalzring Privat 06242/4701 Gemeinschaftspraxis Dr. K. Müller/ Dr. S. Müller, Theodor-Heuss-Str Gemeinschaftspraxis Dr. J. Schwartz und T. Berchtold, Frankenthaler Str. 2 b 7036 Dr. Wiehl-Frischknecht, vom-stein-str Privat 06233/71777 Tierarzt Kleintiernotdienst geb.frei Hebamme Gebril Traudel 3681 Pollok Karina, Kapellenweg Apotheken Globus-Apotheke, Südring Rochus-Apotheke, Stettiner Str St. Hubertus-Apotheke, Roxheimer Str. 25 ½, 7001 Krankenhäuser Stadtklinik Frankenthal 06233/7711 Klinikum Worms 06241/5010 Ev. Krankenhaus Hochstift Unfallklinik Oggersheim 0621/68100 Krankentransporte Rettungsleitstelle LU Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis 0621/ Altenheim Betriebs GmbH / Diakonisches Werk der Ev. Kirche der Pfalz Sozialberatungsstelle des Dekanats Frankenthal Tel.: / Schuldnerberatung Tel / Suchtberatung Tel / Caritasverband für die Diözese Speyer e. V. Caritas-Zentrum Frankenthal Westliche Ringstr. 30 Info-Telefon: / DONUM VITAE Ludwigshafen Vorderpfalz e.v. Schwangerenberatungsstelle Tel. 0621/ Pro Familia Beratungsstelle, Ludwigshafen Tel.: / Familienbildung im Heinrich-Pesch-Haus Tel.: / Sozialstation Pflege und Hilfsdienst e. V. Worms und Umgebung Kinderkrankenpflege, Intensiv-, Kranken- und Altenpflege Tel.: / Ambulante-Hilfe-Zentrum/Ökum. Sozialstation Lambsheim e.v. Mühltorstr. 10 b, Lambsheim Pflegedienstleitung: / o. 14 Fax: / Pflegestützpunkt Lambsheim Beratung über ambulante und stationäre pflegerische Hilfen : / oder Ambulante Hospizhilfe, Sitz in Frankenthal unentgeltlich, ehrenamtlich Ganztägig erreichbar 06233/ Ambul. Alten- und Krankenpflegedienst BO-RO Herb Telefon: 4443 Freie Sozialstation Morana, Jäsche, Aslan GbR Anonyme Alkoholiker Frankenthal Info-Telefon-Nr.: 0621/19295 Bezirksverband Pfalz Hotline Eßstörungen / Fachdienst für Hörgeschädigte im Arbeitsleben (PSD) Info-Telefon: / Fax / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Essen auf Rädern, Ambulanter Pflegedienst, Mobiler Dienst und vieles mehr Info-Telefon / Arbeiter-Samariter-Bund Ortsverband Frankenthal, Behindertenfahrdienst, Erste Hilfe Ausbildung Info-Telefon: 06233/21038 Frau Kuntz/Frau Mühe Ruf-Taxi - Worms Nibelungen-Taxi und Mietwagen GmbH 06241/6400 od Frankenthal Mini-Car und Taxi GmbH 06233/22222 od Bestattungsdienste O. Kapper GmbH, Tel.1804 o. 0162/ S. Reuther, Tel oder 0179/ Bestattungshaus Körner 99173

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Termine. Christ König

Termine. Christ König Termine Heilig Kreuz Di, 26.3. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 27.3. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. 41. Jahrgang / Nr. 06 Woche 6 Freitag, den 06. Februar Amtlicher Teil

Amtsblatt. der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. 41. Jahrgang / Nr. 06 Woche 6 Freitag, den 06. Februar Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde 41. Jahrgang / Nr. 06 Woche 6 Freitag, den 06. Februar 2015 Lesen Sie heute: Journal Goldener Herbst Seite 11-14 Veranstaltungen Februar 2015 Samstag, 07.02.2015 Prunksitzung des

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011 Kreisverband Cottbus Spree-Neiße-West e.v. Aus- und Fortbildung Ostrower Damm 2 03046 Cottbus Telefon 0355/22242 Fax 0355/3819343 A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011 von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Unser Programm im Juli 2018

Unser Programm im Juli 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. 40. Jahrgang / Nr. 1/2 Woche 2 Freitag, den 10. Januar 2014

Amtsblatt. der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. 40. Jahrgang / Nr. 1/2 Woche 2 Freitag, den 10. Januar 2014 Amtsblatt der Gemeinde 40. Jahrgang / Nr. 1/2 Woche 2 Freitag, den 10. Januar 2014 Lesen Sie heute: VHS-Programm S. 9-24 Neujahrsempfang 2014 Ferienbetreuung 2014 Rubrik: Kindergärten und Schulen Veranstaltungen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt der Gemeinde Bobenheim-Roxheim Amtsblatt der Gemeinde 41. Jahrgang / Nr. 10 Woche 10 Freitag, den 06. März 2015 Lesen Sie heute: Weltfrauentag Rubrik: Gleichstellungsbeauftragte Anträge auf Lernmittelfreiheit Rubrik: Kindergärten und

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. 41. Jahrgang / Nr. 14 Woche 14 Freitag, den 03. April Amtlicher Teil. Fundbüro. Nichtamtlicher Teil

Amtsblatt. der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. 41. Jahrgang / Nr. 14 Woche 14 Freitag, den 03. April Amtlicher Teil. Fundbüro. Nichtamtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde 41. Jahrgang / Nr. 14 Woche 14 Freitag, den 03. April 2015 April 2015 Lesen Sie heute: Benefizveranstaltung Integratives Fußballspiel Rubrik: Stiftungen Veranstaltungen Freitag,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Angebote. Januar bis Juli

Angebote. Januar bis Juli 2018 Januar bis Juli Liebe Familien, unser Ziel als Familienzentrum im Verbund der Kindertagesstätten ist es, Sie als Familie zu unterstützen, in Ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und bei Alltags- oder

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Herbstferienprogramm 2018

Herbstferienprogramm 2018 2 HERBSTFERIENPROGRAMM 2018 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn Franziskanische Jugendwallfahrt vom 06.10.2017 bis 08.10.2017 in Walldürn Hallo Ihr! :) Seit 1988 laden wir Franziskaner-Minoriten Jugendliche und junge Erwachsene abwechselnd in unsere Klöster und Pfarreien

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung OFFEN FÜR ALLE Grundbildung Februar - August 2019 Semester 1-2019 mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen können, sind

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz Ehrenamt in der 2. Stammtisch am 10.07.2018 im Café am Kornhausplatz An unserem 2. Stammtisch nahmen sechs ehrenamtlich Engagierte teil. Zwei mussten kurzfristig absagen. Die Einladung soll Dank, Anerkennung

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Herzlich Willkommen in Rheinberg

Herzlich Willkommen in Rheinberg Herzlich Willkommen in Rheinberg Wir begrüßen Sie herzlich in Rheinberg und freuen uns, dass Sie hier sind. Damit Sie sich in Rheinberg gut einleben und Kontakte und Hilfsangebote finden, haben wir für

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. Lesen Sie heute: Veranstaltungen. am Sonntag, 17. November 2013, um Uhr in der Friedhofshalle Roxheim

Amtsblatt. der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. Lesen Sie heute: Veranstaltungen. am Sonntag, 17. November 2013, um Uhr in der Friedhofshalle Roxheim Amtsblatt der Gemeinde 39. Jahrgang / Nr. 46 Woche 46 Freitag, den 15. November 2013 Lesen Sie heute: Sonderabfallsammlung Seite 3 Elternsprechtag Realschule Plus Rubrik: Kindergärten und Schulen, Seite

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Krise, Krieg und Patriotismus? Die Wiedergeburt des nationalen Selbstbewusstseins und die Rolle der Kirchen in der Ukraine

Krise, Krieg und Patriotismus? Die Wiedergeburt des nationalen Selbstbewusstseins und die Rolle der Kirchen in der Ukraine Krise, Krieg und Patriotismus? Die Wiedergeburt des nationalen Selbstbewusstseins und die Rolle der Kirchen in der Ukraine Studienreise vom 4. bis 9. Oktober 2018 nach Lemberg Ukraine EIN LAND IN EINER

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr