Wege zur Vermögensbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wege zur Vermögensbildung"

Transkript

1 Januar/Februar 2003 Mitteilungsblatt des VDE-Bezirksvereins Nordbayern e.v. Vortrag des Monats Dienstag, 11. Februar Uhr GSO-Fachhochschule Wassertorstraße 10 Hörsaal 013 Referent: Herr Stefan Jans Freier, gerichtlich zugelassener Versicherungs- und Rentenberater Wege zur Vermögensbildung und Altersversorgung Zur Vermögensbildung und Altersversorgung werden viele Möglichkeiten von Banken und Versicherungen zum Teil mit staatlicher Förderung (Riester-Rente) angeboten. Entsprechend der persönlichen Situation sollten Lebensplanung und Vermögensplanung möglichst frühzeitig aufeinander abgestimmt werden. Der Vortrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Angebote und die zu beachtenden Besonderheiten. Aus dem Inhalt Schweinfurter Schlachtschüssel Seite 3 ENTRAK, Energie und Antriebstechnik Seite 2 Meßpraktikum zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte Seite 2 Es lädt ein: VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik Eintritt frei, Gäste willkommen.

2 VDE-Seminare Lebenslanges Lernen Seminarübersicht 2003 VDE-Bezirksverein Nordbayern e.v. Preisangaben in EURO Seminarthema Datum Mitglieder Jung- Nichtmitglieder mitglieder Meßpraktikum Geräteprüfung ,-- 130,-- 240,-- Meßpraktikum zur BGV A2 (VBG4) ,-- 180,-- 330,-- Meßpraktikum Schutzmaßnahmen nach VDE ,-- 180,-- 475,-- EUP Elektrotechnisch unterwiesene Person , ,-- Schwefelhexaflourid in der Schaltanlage ,-- 90,-- 230,-- Errichten und Betreiben von elektr. Anlagen >1 kv , ,-- Schaltberechtigung bis 36 kv ,-- 180, Sicherlich möchten Sie sich gleich anmelden! Oder benötigen Sie weitere Informationen? Fordern Sie die Seminarbeschreibungen an! Hier wird Ihnen weiter geholfen: Ihr Seminarreferent VDE-Geschäftsstelle, Keßlerplatz 12, gez. Helmut Doyen Telefon: , Telefax: im Hause Siemens AG, Postfach 4848, Mail: vde@fh-nuernberg.de Tel.: ; Fax: VDE-Fachseminar am 28. Februar 2003 des VDE-Bezirksvereins Nordbayern neue VDE 0701: Meßpraktikum zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte nach DIN VDE 0701/0702/0404/0413/0751 und BGV A2 (VBG 4) / GUV 2.10 Lernziele: Zielsetzung ist die Kenntnis der BGV A2 / GUV 2.10,,Elektrische Anlagen und Betriebsmittel, der Forderungen an die Sicherheit elektrischer Geräte, sowie Beherrschen der Meß-praxis zu der dort geforderten Prüfung. Im April 1997 ist eine neue Durchführungsanweisung zur VBG 4 erschienen, die wesentliche Änderungen enthält. Danach werden Wiederholungsprüfungen an Geräten in Abständen von 3 bis 24 Monaten gefordert. Nach BGV A1 (VBG 1) 7, Absatz 2 ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, seine Arbeitnehmer zu unterweisen. Für den Bereich der elektrischen Betriebsmittel wird diese Forderung durch die Teilnahme am Seminar erfüllt. Teilnehmerkreis: Das Seminar wendet sich an Elektrofachkräfte und Sicherheitsbeauftragte, die für den Betrieb und die Sicherheit von elektrischen Geräten verantwortlich sind sowie Elektro- Ingenieure, -Techniker, -Meister und -Installateure, Mitarbeiter von Behörden, Technischen Überwachungs- und Prüforganisationen sowie Sicherheitskräfte für Unfall- und Brandschutz. Programm/Inhalt: Gefahren durch elektrischen Strom Vormittag: Gesetzliche Forderungen, Unfallverhütungsvorschrift BGV A2 (VBG 4) neu 4.97 und GUV 2.10 Besprechung der 1-10: Geltungsbereich, Begriffe, Grundsätze, Prüfungen, Forderungen, Arbeiten unter Spannung, Durchführungsanweisungen, Beispiele Übersicht über die Bestimmungen DIN VDE 0100 bis 0899 Forderung an elektrische Geräte und Prüfungen nach DIN VDE 0701: neu und 0702 neu und DIN VDE 0751 Praktikum: Betriebsmittelprüfung nach VDE 0701/ 0702, Isolationsmessung Seminarleiter: Dipl.-Ing. W. Hennig; Rückfragen unter Telefon 09188/ Ort: Trainingscenter der Siemens AG, Gleiwitzer Straße 555, Moorenbrunn Termin/Zeit: 28. Februar 2003, 9.00 bis Uhr Anmeldung: VDE-Geschäftsstelle, Keßlerplatz 12, 90489, Tel. 0911/ von bis Uhr, Fax 0911/ Teilnahmegebühr: VDE-Mitglieder EUR 220,--, Jungmitglieder EUR 130,--, Nichtmitglieder EUR 240,-- einschließlich Seminarunterlagen Bezahlung: Überweisung an VDE Nordbayern, Postgiroamt, BLZ , Konto , Kennwort: MP G Wendelstein, 13. Februar VDE ENTRAK, Energie und Antriebstechnik Betriebsbesichtigung am Donnerstag, 13. Februar 2003 Die Firma ENTRAK, ein junges Unternehmen mit großer Erfahrung, nur scheinbar ein Widerspruch. Nach mehr als 30 Jahren unter dem Dach der Siemens AG wurde das Geschäft zum 1. Mai 1999 ausgegründet. Das heute mittelständische Unternehmen mit ca. 70 Beschäftigten fertigt und wartet bei gleichzeitiger Instandsetzung: AC/DC-Generatoren, Motoren Motorstarter, Motorsteuergeräte, Widerstandsgeräte Regelungs- und Schutzelektronik Transformator-Gleichrichter-Geräte Aktuatoren, Cockpit-Instrumente Hydromechanische Ausgleichsgeräte und artverwandte Geräte. Die Kunden des Unternehmens sind: Bundeswehr, Nato-Partner, Marine und Verkehrstechnik. Wir haben Gelegenheit, dieses Unternehmen mit seiner Fertigung und Wartung zu besichtigen. Am Nachmittag werden wir in Wendelstein u. a. das Drechsler-Museum besuchen. Wir treffen uns um 9.45 Uhr am Werkseingang der Firma ENTRAK, Wendelstein, Richtweg 33. Sie erreichen die Firma: Anfahrt über die A 73: Vom AB-Kreuz -Süd, bzw. -Feucht, Abfahrt Röthenbach / St. Wolfgang / Wendelstein, bzw. über Zubringer bis Abfahrt Wendelstein/ Röthenbach St. Wolfgang, abbiegen nach links Am Kohlschlag nach 500 m rechts abbiegen in den Richtweg. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme in der VDE- Geschäftsstelle, Telefon (09 11) ab Uhr an. W. Heep 2

3 Samstag, 25. Januar VDE Schweinfurter Schlachtschüssel Der VDE lädt Mitglieder, Angehörige, Freunde und Gäste zur traditionellen Schweinfurter Schlachtschüssel recht herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Samstag dem 25. Januar 2003 um Uhr im Hotel Zeppelin statt (Schweinfurt, Cramerstr. 7 / Ecke Luitpoldstr. ca. 900 Meter östlich des Hauptbahnhofes). Die Kosten für das Essen werden 14,-- betragen. Bitte melden Sie sich bis zum unter Telefon (09721) (vormittags) an. Dabei besteht auch die Möglichkeit, mehrere zusammenhängende Plätze zu reservieren. Diese Plätze werden dann durch Tischkarten gekennzeichnet. Philipp-Reis-Preis 2003 ausgeschrieben VDE sucht herausragende Telekommunikations-Experten Als Philipp Reis 1861 seine Idee über Das Telefonieren durch galvanischen Strom präsentierte, eröffnete er das Zeitalter der Telekommunikation. Im November 2003 wird nun zum 9. Mal einer der großen Forschungspreise der Telekommunikation, der mit Euro dotierte Philipp-Reis-Preis, vergeben. Er wird an Elektroingenieure oder Naturwissenschaftler bis 40 Jahre verliehen, die mit ihrer Arbeit eine bedeutende nachrichtentechnische Neuerung mit volkswirtschaftlicher Bedeutung geschaffen haben. Gestiftet wurde der Philipp-Reis-Preis vom VDE, der Deutschen Telekom AG und den Städten Friedrichsdorf und Gelnhausen. Die Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG) ist federführend bei der Preisvergabe. Der Mitglieder starke VDE ist einer der großen wissenschaftlichen Verbände Europas und Sprecher der Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Mehr als die Hälfte seiner Mitglieder sind direkt oder indirekt auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik tätig. Bewerbungen bzw. Vorschläge bitte bis 6. April 2003 an die ITG-Geschäftsführung, Dr.-Ing. Volker Schanz, Stresemannallee 15, Frankfurt am Main, itg@vde.com VDE-Fachseminar vom März 2003 des VDE-Bezirksvereins Nordbayern Meßpraktikum zur Unfallverhütungsvorschrift BGV A2 (VBG 4),,Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Die VDE-Prüfung nach Forderung der BGV A2 Lernziele: Ziel des Seminars ist es, dem Teilnehmer die bestehenden Vorschriften zu vermitteln und deren Einhaltung durch eigene Messungen zu prüfen. Dazu werden im VDE-Seminar die Forderungen und die notwendigen Bemessungen behandelt. Im Praktikum werden an den verschiedenen Meßplätzen in kleinen Gruppen die erforderlichen Prüfungen durchgeführt. Teilnehmerkreis: Das Seminar wendet sich an Elektrofachkräfte und Sicherheitsbeauftragte, die für die Sicherheit von elektrischen Anlagen und Geräten verantwortlich sind oder die entsprechenden Messungen und Prüfungen durchführen wie Elektro-Ingenieure, -Techniker, -Meister und -Installateure, Mitarbeiter von Behörden, Technischen Überwachungs- und Prüforganisationen sowie Sicherheitskräfte für Unfall- und Brandschutz. Programm und Inhalt: 1. Tag: Gefahren und Unfälle durch elektrischen Strom Unfallverhütungsvorschrift BGV A2 (VBG 4), Durchführungsanweisungen Schutz gegen elektrischen Schlag nach DIN VDE 0100 Teil 410 Prüfung von Anlagen nach DIN VDE 0100 Teil 610 und 0105 Teil 1 Prüfung von Betriebsmitteln nach DIN VDE 0701: neu , 0702, 0113, Tag: Praktikum Anlagenprüfung, Betriebsmittelprüfung nach VDE 0701/ 0702, lsolationsmessung Seminarleiter: Dipl.-Ing. W. Hennig; Rückfragen unter Telefon 09188/ Ort: Trainingscenter der Siemens AG, Gleiwitzer Straße 555, Moorenbrunn Termin/Zeit: 13. bis 14. März 2003, 9.00 bis Uhr (1.Tag), 8.00 bis Uhr (2. Tag) Anmeldung/ VDE-Geschäftsstelle, Keßlerplatz 12, 90489, Tel. 0911/ Auskunft: von bis Uhr, Fax 0911/ Teilnahme- VDE-Mitglieder EUR 300,--, Jungmitglieder EUR 180,--, gebühr: Nichtmitglieder EUR 330,-- einschließlich Seminarunterlagen Bezahlung: Überweisung an VDE Nordbayern, Postgiroamt, BLZ , Konto , Kennwort: MP BGV A2 Donnerstag, 7. November VDE Siemens-Vorstand Klaus Wucherer wird neuer VDE-Präsident Die Delegierten des VDE haben Prof. Dr.-lng. Klaus Wucherer, Mitglied im Zentralvorstand der Siemens AG, zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt. Wucherer steht damit ab 1. Januar 2003 für zwei Jahre an der Spitze des Mitglieder starken Verbandes für die Schlüsseltechnologien Elektro- und lnformationstechnik. Stellvertretender VDE-Präsident wurde Dipl.- lng. Michael Stadler, Mitglied des Vorstandes der RWE Solutions AG, Frankfurt/Main. Als weiterer Stellvertreter für 2003/2004 wurde turnusgemäß Dipl.-lng. Gerd Tenzer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG, bestätigt. Neu in das VDE-Präsidium wurden gewählt: Prof. Dr.-lng. Gerald Gerlach, Technische Universität Dresden, Dr.-lng. Gerhard Howe, Steag AG, Herne, und Dipl.-lng. Jörg Thielges, IBM Deutschland Entwicklung GmbH, Böblingen. Vorankündigung Vortrag zur Jahreshauptversammlung am 11. März 2003 in der Meistersingerhalle Künstlerischer Anspruch an den Computer Der Vortragende hält weder einen kunstkritischen Vortrag noch ein flammendes Plädoyer als Computerfreak. Er wird Amüsantes und Nachdenkliches aus der Sicht eines lngenieurs bringen. Er beginnt im Vor-Computerzeitalter und zeigt zunächst einmal, daß Kunst schon lange vor dem Computer mit der Technik zu tun hatte und wird auf die Computeranwendungen in Musik und Grafik eingehen. 3 Der Vortragende wird den Vortrag mit sehensund hörenswerten Beispielen ergänzen. Referent: Dipl.-Ing. Klaus H. Knapp, Journalist für Wissenschaft und Technologie München.

4 URLAUB informiert Die VDE-Geschäftsstelle ist vom 7. Januar bis 10. Januar 2003 geschlossen Mitgliederehrung: 50jährige Mitgliedschaft Dipl.-Ing. Wolfgang Blume Erlangen Dr.-Ing. Eberhard Fischer Regensburg Ing. Herbert Hartung Erlangen Dipl.-lng. Hans Heinz Leue Erlangen Dipl.-Ing. Franz Mainberger Erlangen Dipl.-lng. Heinz Müller Ing. grad. Otto Ziegler Neunkirchen VDE-Jahreshauptversammlung 2003 in der Meistersingerhalle, Beginn Uhr Sehr geehrtes Mitglied, wir laden Sie ein zur VDE-Jahreshauptversammlung am Dienstag, 11. März 2003, in die Meistersingerhalle, Konferenzraum 6. Anträge zur Versammlung müssen 2 Wochen vorher beim 1. Vorsitzenden, Herrn Dipl.-lng. Jürgen Mehlhorn, eingegangen sein. Programm: A) Uhr - Vortrag Künstlerischer Anspruch an den Computer - Amüsantes und Nachdenkliches aus der Sicht eines lngenieurs - Der Referent beginnt im Vor-Computerzeitalter und zeigt, dass Kunst schon lange vor dem Computer mit Technik zu tun hatte. Er wird auf die Computeranwendung in Musik und Grafik eingehen und den Vortrag mit sehens- und hörenswerten Beispielen ergänzen. Referent: Dipl.-lng. Klaus H. Knapp, Journalist für Wissenschaft und Technologie B) Hauptversammlung Ehrungen Berichte Entlastung des Vorstandes Wahl der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2003 Wahl des Vorstandes für die Amtsperiode 2003/2004 Wahl der Delegierten für die Delegierten-Versammlung des Hauptverbandes Beschlußfassung über eingegangene Anträge 40jährige Mitgliedschaft Prof. Dipl.-lng. Alois Aigner Dipl.-Phys. Hans Bauer Dipl.-lng. Peter Albert Becker Dipl.-Ing. Klaus Dräger Erlangen Dipl.-Ing. Rudolf Eber Kulmbach Ing. grad. Heinz Eckert Dipl.-Ing. Hansgeorg Freymüller Gummersbach Dipl.-Ing. Siegfried Friedrich Altdorf Dipl.-Ing. Reimer Goldhagen Erlangen Dipl.-Ing. Johann Gritsch Oberasbach Dipl.-Ing. Manfred Handke Dipl.-Ing. Heinz Hauch Konrad Heydner Altdort Dipl.-Ing. Fritz Hopf Spardorf Dipl. Ing. Karl Walter Lauf Dipl.-lng. Peter-Jürgen Klapper Schwabach Dipl.-Ing. Reimar Ladisch Erlangen Dipl.-Ing. Helmut Loy Ing. grad. Hans-Dieter Luthardt Königsfeld Dipl.-Ing. Horst Mahr Memmelsdorf Ing. grad. Hans Pörsch Dr.-Ing. Horst Preusche Dipl.-Ing. Erwin Reichl Tegernheim Dipl.-Ing. Wilfried Söhnel Poxdorf Dipl.-Ing. Helmar Stöhr Coburg Dipl.-Ing. Hanns Strobel Feucht Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Theymann Erlangen Dipl.-Ing. Gerd-Otto Warmuth Salz Dipl.-lng. Erich Wenzel Erlangen Dipl.-lng. Karl-Heinz Wenzel Heroldsberg Dipl.-lng. Werner Wippich Herzogenaurach Rückantwort/Absender: Name: Am gemeinsamen Abendessen am nehme ich teil Straße: PLZ/Ort: Allein VDE-Bezirksverein Nordbayern e. V. Keßlerplatz 12 mit einer Begleitperson Unterschrift 4

5 25jährige Mitliedschaft Dipl.-lng. Wolfgang Belzer Eggolsheim Dr.-Ing. Horst-Günter Bender Bad Berneck Dipl.-lng. Wolfgang Böhm Dipl.-lng. Horst-Dieter Büchner Sonnefeld Dr.-Ing. Hischam Djouchadar Erlangen Dipl.-lng. Walter Endres Dipl.-lng. Winfried Felbinger Burgheim Dipl.-lng. Josef W. Fischer Erlangen Ing.grad. Ernst Fritsch Leutershausen Dipl.-lng. Hubert Groß Regensburg Dr.-lng. Jens Hamann Fürth Dipl.-lng. Thomas Hartleb Meeder Dipl.-lng. Harald Heil Memmelsdorf Dipl.-lng. Norbert Herzog Dipl.-lng. Ingo Hesse Erlangen Dipl.-lng. Elias Hirschmann Erlangen Dipl.-lng. Peter Höhn Bad Windsheim Dipl.-lng. Hans Hoh Zeil am Main Dipl.-lng. Wolfgang Hussong Dipl.-lng. Josef Hutka Würzburg Dipl.-lng. Hans Kellermann Wendelstein Dipl.-lng. Hans-Joachim Klein Dipl.-lng. Herbert Klenkert Werneck Dr.-Ing. Wolfgang Knorr Dipl.-Ing. Albrecht Knuth Sennfeld Dipl.-lng. Martin Kutz Mellrichstadt Dipl.-lng. Eberhard Landgraf Dipl.-lng. Johann Lechner Zaptendorf Dipl.-lng. Josef Lehrer Brennberg Dipl.-lng. Erich Lettenmeier Deiningen Dipl.-lng. Sebastian Macher Murnau Dipl.-lng. Maximilian Mehls Straubing Dipl.-lng. Wolfgang Mühlbauer Obertraubling Dipl.-Ing. Egon Müller Würzburg Dipl.-Ing. Rainer Neubauer Kronach Dipl.-lng. Ingo Oberender Bad Rodach Dipl.-Ing. Ludger Peters Winkelhaid Gotthardo Possamai Dipl.-lng. Erich Radant Heroldsberg Dipl.-lng. Hans-Michael Ries Erlangen Dr.-lng. Reinhard Rückriem Erlangen Dipl.-lng. Arno Rügheimer Neunkirchen Dipl.-lng. Theodor Salzmann Spardorf Dipl.-Ing. Helmuth Scheblein Steinfeld Dipl.-Ing. Georg Schuller Dipl.-Ing. Rüdiger Strohm Höchstadt Dipl.-Ing. Dieter Thielen Erlangen Dipl.-lng. Werner Wagner Dipl.-lng. Frank-Otto Wessel Forchheim Dipl.-lng. Walter Wießner Pentling Prof. Dr.-lng. Rudolf Wimmershoff Pentling Dipl.-lng. Thomas Wittmann Kulmbach Vorträge Veranstaltungen Dienstag, Uhr Monatstreffen Veranstalter: VDE Gesellschaft und Technik Ort: VDE/VDI-Geschäftsstelle, Keßlerplatz 12, Mittwoch, Uhr Firmenkontaktmesse Veranstalter: ETG-Kurzschluß Ort: Hörsaalfoyer, Technische Fakultät, Universität Erlangen Samstag, Uhr Schweinfurter Schlachtschüssel Veranstalter: VDE Zweigstelle Würzburg Ort: Hotel Zeppelin, Cramerstraße 7, Schweinfurt Dienstag, Uhr 2. Mitgliederversammlung Veranstalter: ETG-Kurzschluß Ort: Seminarraum am Lehrstuhl für El. Energieversorgung, Erlangen Donnerstag, Uhr Fachvortrag Das erste bayerische Plusenergiehaus Referent: PD Dr. M. Hundhansen, Erlangen Veranstalter: VDE Zweigstelle Erlangen Ort: Großer Vortragssaal, 5. Flur, Siemens-Bildungszentrum, Zeppelinstr. 10, Erlangen Dienstag, Uhr Monatstreffen Veranstalter: VDE Gesellschaft und Technik Ort: VDE/VDI-Geschäftsstelle, Keßlerplatz 12, Dienstag, Uhr Vortrag des Monats Wege zur Vermögensbildung und Altersversorgung Referent: Stefan Jans Veranstalter: VDE Bezirksverein Nordbayern Ort: Hörsaal 013, GSO-FHN, Wassertorstraße 10, Donnerstag, 9.45 Uhr Betriebsbesichtigung ENTRAK, Enegie- und Antriebstechnik Veranstalter: VDE Bezirksverein Nordbayern Ort: Richtweg 33, Wendelstein Donnerstag, Uhr Fachvortrag Konzepte zukünftiger Energieübertragung Referent: Dr. D. Retzmann, Erlangen Veranstalter: VDE Zweigstelle Erlangen Freitag, 9.00 Uhr Fachseminar Meßpraktikum ortsveränderliche elektrische Geräte Referent: Dipl.-Ing. W. Hennig, Veranstalter: VDE Bezirksverein Nordbayern Ort: Trainingscenter der Siemens AG, Gleiwitzer Straße 555, Nach Beendigung der Jahreshauptversammlung laden wir Sie zum gemeinsamen Abendessen und gemütlichen Beisammenseins in den Bankettsaal des Atrium-Hotels ein. Die Getränke spendiert sich jeder selbst. 5

6 Redaktionsschluß für März/April 2003: 22. Januar 2003 IMPRESSUM Herausgeber: VDE-Bezirksverein Nordbayern e. V., Keßlerplatz 12, 90489, Telefon 0911/ , Telefax 0911/ , 1. Vorsitzender: Dipl.-Ing. Jürgen Mehlhorn Redaktion: Verantwortlich: Hans-Joachim Klein Druck u. Anzeigen: Druckerei G. Plettner, Sophienstraße 6, 90478, Telefon 0911/ , Telefax 0911/ Erscheinungsart: jährlich 6 mal als Beilage im Dialog, Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. 6

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik VDE Südbaden e.v. - Sulzbergstraße 79 - D-77933 Lahr Bezirksverein Südbaden e.v. Geschäftsstelle, Yvonne Füssgen Sulzbergstraße 79, 77933 Lahr

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

FKT Mitglieder. Freunde und Förderer der FKT. Veranstaltung der Regionalgruppe NRW-Mitte am in Dortmund

FKT Mitglieder. Freunde und Förderer der FKT. Veranstaltung der Regionalgruppe NRW-Mitte am in Dortmund Dipl.-Ing. Michael Goepfert St.-Marien-Hospital Postfach 1760 44507 Lünen FKT Mitglieder Freunde und Förderer der FKT den, 21.04.2011 Regionalgruppe NRW-Mitte Dipl.-Ing. Michael Goepfert St.-Marien-Hospital

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 des VDE Südbaden

Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 des VDE Südbaden Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik VDE Südbaden e.v. - Sulzbergstraße 79 - D-77933 Lahr Bezirksverein Südbaden e.v. Geschäftsstelle, Yvonne Füssgen Sulzbergstraße 79, 77933 Lahr

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

FACHSEMINARE. SEMINARPROGRAMM Januar bis Juni 2018 WETTBEWERBSVORTEILE FÜR DIE ZUKUNFT. Anmeldeformular Seite 85

FACHSEMINARE. SEMINARPROGRAMM Januar bis Juni 2018 WETTBEWERBSVORTEILE FÜR DIE ZUKUNFT. Anmeldeformular Seite 85 FACHSEMINARE WETTBEWERBSVORTEILE FÜR DIE ZUKUNFT Anmeldeformular Seite 85 SEMINARPROGRAMM Januar bis Juni 2018 1 Editorial Isabell Oehler Fachakademie Eschborn Die größte Schwierigkeit der Welt besteht

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN MÜNCHEN 31. März 1. April 2011 Die Hanns Martin Schleyer-Stiftung, die Heinz Nixdorf Stiftung und die Technische Universität

Mehr

Ergänzung der Tagesordnung der ordentlichen Hauptversammlung vom 5. Juli 2018 der PartnerFonds AG mit Sitz in Planegg bei München

Ergänzung der Tagesordnung der ordentlichen Hauptversammlung vom 5. Juli 2018 der PartnerFonds AG mit Sitz in Planegg bei München Ergänzung der Tagesordnung der ordentlichen Hauptversammlung vom 5. Juli 2018 der PartnerFonds AG mit Sitz in Planegg bei München Der Vorstand hat mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger vom 24. Mai 2018

Mehr

Anglerbund Regensburg. Hegefischen 2010

Anglerbund Regensburg. Hegefischen 2010 Anglerbund Regensburg Hegefischen 2010 18. Juli 2010 96 Angler Sektor Gewicht Brachse Güster Zobel Zährte Rotauge Giebel Grundel Sonstige Fische gesamt Preis A 2 Nasen bis 201,23 kg 181 39 41 258 153 3

Mehr

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V.

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Jahreshauptversammlung 2017 der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

FACHSEMINARE. SEMINARPROGRAMM Januar bis Juni 2018 WETTBEWERBSVORTEILE FÜR DIE ZUKUNFT. Anmeldeformular Seite 85

FACHSEMINARE. SEMINARPROGRAMM Januar bis Juni 2018 WETTBEWERBSVORTEILE FÜR DIE ZUKUNFT. Anmeldeformular Seite 85 FACHSEMINARE WETTBEWERBSVORTEILE FÜR DIE ZUKUNFT Anmeldeformular Seite 85 SEMINARPROGRAMM Januar bis Juni 2018 1 2 Editorial Isabell Oehler Fachakademie Eschborn Die größte Schwierigkeit der Welt besteht

Mehr

6. Seminar Hefe und Mikrobiologie

6. Seminar Hefe und Mikrobiologie 6. Seminar Hefe und Mikrobiologie Weihenstephan 13.-14. März 2018 Veranstaltet vom Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität Ort: Beginn: Ende: Verwaltungsgebäude des Wissenschaftszentrums

Mehr

LANDESVERBANDSTAGUNG. 30. und 31. Mai 2013 in Magdeburg

LANDESVERBANDSTAGUNG. 30. und 31. Mai 2013 in Magdeburg LANDESVERBANDSTAGUNG 30. und 31. Mai 2013 in Magdeburg Programm Donnerstag 30. Mai 2013 11.00 Vorstandssitzung im Herrenkrug Parkhotel 14.00 Bootsfahrt mit der MS Sachsen-Anhalt und vom Anleger Herrenkrug

Mehr

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV)

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter-Einsatzplan 25.09.2010, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter OSR: Fleck, Lothar () OSR stv.: Fleck, Thomas () 25.09.2010, 15:00 TTC

Mehr

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Anmeldung Veranstaltungsorte TECHNISCHE WEITERBILDUNG per Fax: (089) 5116-85591 Gasteig Kulturzentrum S Rosenheimer Platz Rosenheimerstr. Rosenheimerstr. Balanstr. IHK Akademie Orleansstraße Orleansstr.

Mehr

Fernsehen: gestern heute morgen

Fernsehen: gestern heute morgen Januar/Februar 2004 Mitteilungsblatt des VDE-Bezirksvereins Nordbayern e.v. Vortrag des Monats Dienstag, 13. Januar 2004 18.30 Uhr Georg-Simon-Ohm- Fachhochschule Keßlerplatz 12, Johann-Scharrer-Saal,

Mehr

Herren Nagel, Stefan; T

Herren Nagel, Stefan; T ntrag g e... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Nagel, Stefan; T 09120-6244 stefan.nagel@der-ball-istrund.net 1. Kreisliga Dr. Stammler, Markus, Dornstauden 6, 91233

Mehr

Senioren: alphabetisch Endergebnis (Summe der besten 8 Ergebnisse)

Senioren: alphabetisch Endergebnis (Summe der besten 8 Ergebnisse) Senioren: Endergebnis nach der Runde in Tegernbach Seite 1 von 6 2018 Senioren: alphabetisch Endergebnis (Summe der besten 8 Ergebnisse) 1 Absmeier Albert GC Erding Grünbach 4,5 1 25 29 2 Bauer Günther

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

2. Elektrotechnik und Erneuerbare

2. Elektrotechnik und Erneuerbare Alle angegebenen Preise verstehen sich grundsätzlich inklusive Seminarunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung sowie zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer und Übernachtungskosten. weitere Termine

Mehr

Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft

Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft Unterweisungspflichten nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) und VDE-Vorschriften kompetent erfüllen Bearbeitet von Hannes-Christian Blume 1. Auflage 2013. Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 1061 8 Weitere Fachgebiete

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune)

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) Stand: 2 Bundesland: Bayern 2 31.12.2016 Kennnummer Vorhaben Begünstigter Bezeichnung des Vorhabens nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) EFF-Zuschuss in EURO (Europäische Union) 342-2938-1-2

Mehr

Alle angegebenen Preise verstehen sich grundsätzlich inklusive Seminarunterlagen, Verpflegung

Alle angegebenen Preise verstehen sich grundsätzlich inklusive Seminarunterlagen, Verpflegung Alle angegebenen Preise verstehen sich grundsätzlich inklusive Seminarunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung sowie zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer und Übernachtungskosten. weitere Termine

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2011 des VDE BV Südbaden e.v.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2011 des VDE BV Südbaden e.v. Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik VDE Südbaden e.v. - Sulzbergstraße 79 - D-77933 Lahr Bezirksverein Südbaden e.v. Geschäftsstelle, Yvonne Füssgen Sulzbergstraße 79, 77933 Lahr

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 19.09.2008 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN Hintergrundinformationen: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 1. Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln 2. Georg Kardinal

Mehr

Explosionsschutz durch Eigensicherheit

Explosionsschutz durch Eigensicherheit TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

an Hochvolt-Komponenten von Elektrofahrzeugen

an Hochvolt-Komponenten von Elektrofahrzeugen TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

Mehr

Röthenbach a.d.pegnitz, am Frauen M70-M90 Senioren M30-65 M30-M50 KDS M70-M75 KDS M80-M90 KDS M55 KDS M60-M65 KDS

Röthenbach a.d.pegnitz, am Frauen M70-M90 Senioren M30-65 M30-M50 KDS M70-M75 KDS M80-M90 KDS M55 KDS M60-M65 KDS 1 von 7 10.09.2017, 08:20 Ergebnisliste Manfred Stepan Gedächtnis Senioren Sportfest Röthenbach a.d.pegnitz, am 09.09.17 Frauen M70M90 Senioren M3065 M30M50 KDS M70M75 KDS M80M90 KDS M55 KDS M60M65 KDS

Mehr

Gau-Altersschießen Ergebnisliste -

Gau-Altersschießen Ergebnisliste - Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Schützenkreis Gau Uhland www.gau-uhland.de Gau-Altersschießen 2014 - Ergebnisliste - Gau-Altersschießen K98 Altersklasse Platz Name Verein Gesamt S1 S2 S3 1

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11 Seite 1 / 11 Kinderklasse 1 57 Happenhofer Julian 00:36.01 2 2 Meyer Manuel 00:36.59 3 70 Trimmel Christian 00:37.47 4 35 Schmidtmayr Bernhard 00:38.87 5 53 Sieberlechner Armin 00:40.19 6 14 Zuber Stefan

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr

Wiederholungsprüfungen Elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Erstellt von Klaus Heinl 1

Wiederholungsprüfungen Elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Erstellt von Klaus Heinl 1 Wiederholungsprüfungen Elektrischer Anlagen und Betriebsmittel 28.01.2013 Erstellt von Klaus Heinl 1 Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Allgemeine Anforderungen 1. Dokumentation

Mehr

"Von der Stange gibt es bei uns keine Seminare. Wir arbeiten Hand in Hand mit und in den Betrieben."

Von der Stange gibt es bei uns keine Seminare. Wir arbeiten Hand in Hand mit und in den Betrieben. Seminarplaner 2017 Herzlich Willkommen Die Elektrotechnische Akademie Siemer ist Ihr Partner für Aus- und Weiterbildungen in der Elektrotechnik. In einer Vielzahl von Seminaren und Workshops werden die

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

C u r r i c u l u m : Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten für den Maschinen- und Anlagenbau gemäß DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)

C u r r i c u l u m : Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten für den Maschinen- und Anlagenbau gemäß DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen in nicht elektrotechnischen Berufsgruppen, die sich grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektrotechnik aneignen wollen oder Mitarbeiter/-innen die für festgelegte

Mehr

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl Ergebnisse 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl ERGEBNISSE MANNSCHAFT Wertung Mannschaft Kombi Rang Bundesland Kugel Schrot Kombi 1 Niederösterreich

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe 18. Februar 2018 Begrüßung und Eröffnung 1. Vorsitzender Thomas Kupfer Totengedenken Klaus Stechmann, Mitglied seit 1988, verstorben am 26.02.2016 Norbert

Mehr

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Damen Begegnungen Punkte 1. TC Heuchelheim 9 16 77:31 2. TV 9 14 77:31 3. TC Linden 9 4 28:68 4. TC Krofdorf 9 2 34:74 Herren Endrunde Gruppe A 1. TC Krofdorf/Wettenberg

Mehr

Ethernet auf dem Weg vom LAN zum WAN

Ethernet auf dem Weg vom LAN zum WAN März/April 2005 Mitteilungsblatt des VDE-Bezirksvereins Nordbayern e.v. Aus dem Inhalt Vortrag des Monats Dienstag, 08. März 2005 18.30 Uhr Georg-Simon-Ohm- Fachhochschule Nürnberg, Keßlerplatz 12, Johann-Scharrer-Saal,

Mehr

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: lfd. 1. Herr Rainer Albrecht 2. Herr Thomas Ammer (Univ.) 3. Herr Andreas Bauer Univ. 4. Herr Bernhard Behringer 5. Herr Gerd Bellmann Univ.

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt Ergebnisliste Ezel 1.11.68 Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 Stand: 24.02.2018 18:16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 17 Müller, Jörg KKSV Ohlweiler 98,0 98,0 97,0 293,0 (Innenzehner: 18) 2 19 Kupke, Guido

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Thermografische Analysen in der Instandhaltung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Thermografische Analysen in der Instandhaltung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I m. Seite: 1 Stand: 24.02.2019 16:47 Uhr Gesamt 1 TuS Monzernheim 892,0 Rge 91 Müller, Rüdiger 298,0 87 Harf, Detlef 297,0 89 Hudol, Helmut

Mehr

Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE)

Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung )

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung ) Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung 30. 01. 2016) 44 Jahre Revisor Ernennung zum Ehrenmitglied Prof. Dr. Jens-Rainer Ahrens, Asendorf 15 Jahre Vorstandsarbeit Ernennung zum Ehrenmitglied Arndt, Andreas,

Mehr

Starkstromanlagen im Krankenhaus, Strom - versorgung von medizinisch genutzten Geräten

Starkstromanlagen im Krankenhaus, Strom - versorgung von medizinisch genutzten Geräten TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Ergebnisliste. Bayerische Marathon-Meisterschaften Datum: 3. September Bayerischer Leichtathletik-Verband

Ergebnisliste. Bayerische Marathon-Meisterschaften Datum: 3. September Bayerischer Leichtathletik-Verband Ergebnisliste Bayerische Marathon-Meisterschaften 2017 Ort: Ebermannstadt Datum: 3. September 2017 Austragungsort: Veranstalter: 91320 Ebermannstadt Bayerischer Leichtathletik-Verband Örtlicher Ausrichtet:

Mehr

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008 Hanfeld, 22.05. - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Reinhold Socher 17 3,3 Patrick Hörmann 53 5,4 Thomas Aust 11 22,6 Andreas Obermaier 55 23,3 Fritz Aigner 102 28,7 Eugen Kowalik 2

Mehr

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg 50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg Oktober 1967 Gründung des Ortsclubs Bonn Gründungs-Vorstand: Herr Salomon Herr Nellen Herr Dick (Kassierer) Gründung des Ortsclubs im Jahre 1967 in Bonn im damaligen

Mehr

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017 St. Johann, 08.09.2017 Sommer 2017 1 SAGEDER Franz WEISSENGRUBER Josef WOLFESBERGER Wolfgang WOLFESBERGER Alfred 10 2 STÜRMER Sebastian DORNER Hans-Peter STÜRMER Albert DOBERSBERGER Hannes 8 1,452 3 LACKNER

Mehr

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. Januar Freitag 04.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Mittwoch 09.01.1008 Erich Gräf 71 Jahre Freitag 11.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Montag 14.01.2008 Manfred Rohe 60 Jahre Dienstag 15.01.2008 Paul Becker 57

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG. am Freitag, den 23. Juni 2017

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG. am Freitag, den 23. Juni 2017 EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG am Freitag, den 23. Juni 2017 im Hotel Novotel Frankfurt City Lise-Meitner-Straße 2 60486 Frankfurt am Main 2 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, wir laden

Mehr

VDE Campus. Bühnenprogramm VDE-Stand Hannover Messe 2018 Halle 13 / C20

VDE Campus. Bühnenprogramm VDE-Stand Hannover Messe 2018 Halle 13 / C20 VDE Campus Bühnenprogramm VDE-Stand Hannover Messe 2018 Halle 13 / C20 Sehr geehrte Messebesucherin, sehr geehrter Messebesucher, neben der Präsentation von neuen und weltweiten Trends in der Industrie,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 2015 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde)

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 2015 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde) Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 05 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde).0.05 04:9 Gruppe Sätze Reiß, Karsten TV 848 Erlangen * : 6: :0 Baumgärtel, Harald DJK Sparta Noris Nürnberg : * 4:

Mehr

Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte

Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand 2017 NETTO BRUTTO Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte Kiesel Achim 189 Wassermeyer Jan 167 Sieburg Wolfgang 186 Holdt Jens 147 Thorn Karl-Theo 186

Mehr

Deutscher Bautechnik-Tag CALL FOR PAPERS ICS Stuttgart. Foto: Stuttgart-Marketing GmbH

Deutscher Bautechnik-Tag CALL FOR PAPERS ICS Stuttgart. Foto: Stuttgart-Marketing GmbH Deutscher Bautechnik-Tag 27. 28.04.2017 ICS Stuttgart CALL FOR PAPERS Foto: Stuttgart-Marketing GmbH EDITORIAL Foto: Th. Rathay Gestalten Sie den Deutschen Bautechnik-Tag 2017 in Stuttgart mit! Für das

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Betriebsschilauf Porzellanfabrik

Offizielle Ergebnisliste Betriebsschilauf Porzellanfabrik Kluglifte Hebalm Ort und Datum: Kluglifte Hebalm, 04.02.2018 Veranstalter: Durchführender Verein: RB SC ATUSFrauental (5095) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

Wir gratulieren zum Geburtstag

Wir gratulieren zum Geburtstag Wir gratulieren zum Geburtstag Freitag, 07.04.2017 Rohrstorfer Andreas (22) Sonntag, 09.04.2017 Iljazi Seadin (26) Nagel Karl (67) Montag, 10.04.2017 Mag. (FH) Kühr Stefan (32) Dienstag, 11.04.2017 Hödlmoser

Mehr

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) - Basisqualifikation und Grundlagen der formalen Bestellung - Leitung Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralf Ensmann VDE VDI, Ensmann Consulting, Köln BDSH-geprüfter

Mehr

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG AM

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG AM TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns angenommen 91.145.551 Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden 91.139.807 5.744 0,01 % 21.948 Enthaltungen TOP 3 Beschlussfassung über

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr