Nr. 31. ALLGEMEINES Notruf- und Servicetafel 2 Aktuelles 3 Aus Kindergärten und Schulen 4 Aus den Zukunftsteams 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 31. ALLGEMEINES Notruf- und Servicetafel 2 Aktuelles 3 Aus Kindergärten und Schulen 4 Aus den Zukunftsteams 5"

Transkript

1 Nr Jahrgang, den 5. August 2011 ALLGEMEINES Notruf- und Servicetafel 2 Aktuelles 3 Aus Kindergärten und Schulen 4 Aus den Zukunftsteams 5 METZINGEN Informationen aus dem Rathaus 5 Standesamt 5 Jubilare 6 Stadtbücherei 6 Kino 6 Kirchliche Nachrichten 7 Aus den Vereinen 9 NEUHAUSEN Informationen aus der Ortsverwaltung 14 Jubilare 14 Veranstaltungsvorschau 14 Kirchliche Nachrichten 14 Aus den Vereinen 14 Jahrgänge 15 GLEMS Informationen aus der Ortsverwaltung 16 Kirchliche Nachrichten 16 Aus den Vereinen 16 AUS DER REGION 16 Es gibt noch einige freie Plätze beim Sommerferienprogramm der Stadt

2 2 Notruf- und Servicetafel Freitag, BEREITSCHAFTSDIENSTE Notrufnummer 112 Diese Notrufnummer gilt europaeinheitlich für Feuerwehr und Rettungsdienst! Krankentransport Rufnummer 07121/ Polizei 110 Giftnotruf 07 61/ Notruf der Stadtwerke Rufbereitschaft Bau- und Betriebshof Ärztlicher Notfalldienst (am Wochenende) Den ärztlichen Notfalldienst erfahren Sie unter der folgenden Telefonnummer 0180/ Zahnärztlicher Notfalldienst (am Wochenende) Den zahnärztlichen Notfalldienst erfahren Sie unter der folgenden Telefonnummer 01805/ Apothekennotdienst Freitag, : Sonnen-Apotheke, Wilhelmstr. 10, Reutlingen, Tel /93360 Samstag, : Hirsch-Apotheke, Kirchstr. 14, Bad Urach, Tel / Sonntag, : Bahnhof-Apotheke Reutlingen, Kaiserstr. 11, Reutlingen, Tel / Montag, : Rathaus-Apotheke, Beim Bad 2, Bad Urach, Tel / Dienstag, : Weinberg-Apotheke, Ulmer Str. 70,, Mittwoch, : Hofbühl-Apotheke, Metzinger Str. 16,, Tel Donnerstag, : Apotheke am Laiblinsplatz, Laiblinsplatz 10, Pfullingen, Tel / Tierärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, 6./ Dr. Gilles, Tel / Diakonie-Sozialstation e.v. Heinrich-Heine-Straße 32, Tel.: / (Mo. Fr Uhr, nachts und am Wochenende Anrufbeantworter) Die Diakonie-Sozialstation bietet Pflege zu Hause für alle Altersgruppen. Kranken- und Altenpflege / Demenzbetreuung - Stützpunkt Tel.: 07123/ Stützpunkt Neuhausen Tel.: 07123/ Stützpunkt Grafenberg Tel.: 07123/ Hausnotruf Tel.: / Stunden Notrufbereitschaft Hauswirtschaftliche Leistungen Tel.: / Häusliche Kinderkrankenpflege Tel.: / Familienpflege Tel.: / Betreutes Wohnen zu Hause Tel.: 0175 / Tel /15241, Frau Bauer, Frau Pohl-May Gustav-Werner-Str. 20, (Gemeindehaus der Martinskirche) Beratung: Lebensberatung in schwierigen Lebensphasen, Sozialberatung, Kurvermittlung für Mutter-und Kind- Kuren und Mütterkuren, Gruppen (Kontaktgruppe, Gesprächskreis für Pflegende Angehörige), Information zu Tafelladen und Kleiderladen Offene Sprechzeiten: Dienstag Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung Metzinger Tafel In der Metzinger Tafel gibt es Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern, Brot und Backwaren vom Vortag, einwandfreie Lebensmittel nahe der Mindesthaltbarkeit oder Lebensmittel aus Überschussproduktionen. Zum Einkauf braucht man eine Kundenkarte.Die Berechtigung muss nachgewiesen werden. Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von Uhr Metzinger Tafel, Friedrichstr. 8, 72555, Tel Kleiderladen Kleider für Frauen und Männer Gutes und Gebrauchtes Öffnungszeiten: Montag 9-12 Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Kleiderspenden sind uns willkommen. Im Milchhäusle, Friedrichstr. 8, 72555, Tel Bitte nur zu den Öffnungszeiten abgeben, denn wir möchten die Spenden persönlich entgegennehmen. Kinderkörble Kinderkörble des Kinderschutzbundes, Friedrichstr.8, Tel Kleider, Spielsachen, Kinderwagen u.ä. für Kinder und Jugendliche Öffnungszeiten: Kleider-Annahme: Montag Uhr Kleider-Verkauf: Mittwoch Uhr Hauspflege & Nachbarschaftshilfe e.v. Vorsitzender: Herr Heinz Lüdeke, Tel. : Einsatzleitung: S. Küßner, Tel Die Hauspflege & Nachbarschaftshilfe bietet seit über 30 Jahren Hilfe in Notfällen an. Wenn s eilt Allg. Hilfen: S. Küßner, Tel Essen auf Rädern: C. Lüdeke, Tel Allgemeine Hilfen: Altenbesuchsdienst, Hilfe bei Arztbesuchen, Hilfe zur Aufrechterhaltung des Haushaltes, Hilfe bei Behördengängen (z.b. Wohngeld usw.), Hilfe bei Unterbringung im Altenheim, Schneeräumdienst, Kehrwoche Essen auf Rädern: Montag bis Samstag wird warmes Essen ausgefahren. Geliefert wird Normal- und Schonkost sowie glutenfreie Kost, Diabetikerkost, Zuckerdiät. Empfänger sind Senioren oder Familien bei denen vorübergehend die Hausfrau ausfällt. Zuständig: C. Lüdeke, Tel Gruppen im Klosterhof 13 Handarbeitsstube Tel Mittwoch 14:00 bis 17:00 Uhr Gehbehinderte werden abgeholt. Senioren Spieltreff Freitags ab 14:00 Uhr Skat, Schach, Binokel Tanzkreis (ab 40 J.) Arbeitsgruppe donnerstags 14-tägig 19:00 Uhr Sitzgymnastik für Senioren Tel , 14-tägig, montags 14:00 Uhr Gedächtnistraining für Senioren Fortgeschrittene: dienstags 9-10 Uhr oder Uhr Weitere Angebote Gedächtnistraining für Senioren Anfänger: montags, 14-tägig, 15:00 Uhr, Eberhardstraße 2 (bei VHS), Tel Seniorenkegeln Tel , donnerstags 14-tägig, 16:30 Uhr (Ort auf Nachfrage) Körperbehindertentreff Tel. 2495, 1 x monatlich, Eberhardstraße 2 (bei VHS) Möbelstube Annahme von gut erhaltenen Möbeln zur Weitergabe an Hilfsbedürftige Krankenpflegeverein und Diakonischer Förderverein e.v. Haus für Beratung, Seelsorge und Hospiz Christophstr. 20, 72555, Tel / , Fax 07123/ krankenpflegeverein@haus-matizzo.de Betreuungsgruppe für Demenzkranke dienstags Uhr Seelsorge- und Beratungsdienst (SBM) Seelsorge, Lebensberatung und begleitung, Gesprächskreis pflegende Angehörige, Traupergruppe, Besuchsdienst, Kunsttherapie, Notfallseelsorge Begegnung im Café Matizzo mittwochs Uhr Trauergruppe Wege der Trauer monatlich dienstags Uhr Gesprächskreis pflegende Angehörige monatlich montags Uhr Mieter und Partner: Ambulante Hospizgruppe /Ermstal e. V. Tel / Arbeitskreis Leben e. V. Hilfe bei Selbstötungsgefahr und Lebenskrissen Tel /19298 Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Selbständige Begegnungsgruppe 14tägig montags Uhr Tel /61817 oder 07022/ Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlaganfall monatlich donnerstags Uhr Tel /35862 Betreutes Wohnen Kreisverband Reutlingen, Bräuchlepark 5, 72555, Tel.: / (Frau Spangenberg) oder (Frau Weiss), Fax: / Seniorengymnastik: In den Gemeinschaftsräumen des Betreuten Wohnens finden jeden Freitagnachmittag zwei Gruppen Gymnastik für Seniorinnen und Senioren statt. 1. Gruppe: Uhr (mobile Senioren) 2. Gruppe: Uhr (Sitzgymnastik) IAV-Stelle - Seniorenberatung - IAV-Stelle -Riederich-Grafenberg, Rathaus, Zimmer 110. Telefonische Beratung und Terminabsprache Impressum Mitteilungsblatt der Stadt mit den Ortsteilen Neuhausen und Glems Herausgeber: Stadtverwaltung 72555, Stuttgarter Straße 2-4, Telefon ( ) , Telefax ( ) , s.schmid@.de Verantwortlich für den Inhalt (ohne Anzeigen und Beilagen): Oberbürgermeister Dr. Ulrich Fiedler oder seine Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Teil u. Verlag: Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Hindenburgstraße 6, 72555, Tel. ( ) , Telefax ( ) , Homepage: nak.anzeigen@swp.de, ISDN-Leonardo ( ) Vertrieb: Telefon / Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Ferdinand-Lasalle-Straße 51, Reutlingen. Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags. Redaktionsschluss: Mittwoch, 12 Uhr Bürger, die einmal kein Mitteilungsblatt erhalten haben, können sich zu den üblichen Öffnungszeiten ein Exemplar im Rathaus oder bei den Ortsverwaltungen abholen.

3 Freitag, Allgemeines 3 AKTUELLES Bei folgenden Veranstaltungen beim Sommerferienprogramm sind noch Plätze frei: Es gibt noch freie Plätze beim Sommerferienprogramm! Die erste Ferienwoche ist schon um und die Schülerinnen und Schüler genießen die schulfreie Zeit. Ob im Freibad, Ferientagheim, in einem Zeltlager oder beim Sommerferienprogramm - es ist für allerlei Unterhaltung gesorgt! Im Rahmen des Somerferienprogramms der Stadt wird schon fleißig Tennis und Fußball gespielt und geturnt. Ein erlebnisreicher Tag bei der Feuerwehr faszinierte die Teilnehmer genauso wie diverse Bastel-, Spiel- und Lernangebote oder das Rhytmus-Erleben mit Tanz in der Muikschule. Für Kurzentschlossenen sind immer noch einige Plätze bei den unterschiedlichen Veranstaltungen frei. Wer also noch Lust hat, an einer der nachstehenden Sommerferienprogramm-Veranstaltungen teilzunehmen, sollte sich schnellstmöglich bei der Stadtverwaltung, bei Olga Merscherjakow melden! Nr. 26 Vorlesestunde im Park am Nr. 28 Rund um die St. Bonifatiuskirche II am Nr. 30 Die Kleine Hexe Kindertheater mit Musik am Nr. 31 Spielolympiade am Nr. 34 Squash am Nr. 36 Entdecken-Erleben-Erkennen am Nr. 37 Kinovorstellung I Vorstadtkrokodile 3 am Nr. 38 Filmvorführung Flussfahrt mit Huhn am Nr. 39 Häkeln und Stricken am und Nr. 42 Vogelhaus selber basteln am Nr. 43 Leichtathletik I am Nr. 44 Kennenlernen von Instrumenten am Nr. 47 Rund um das Obst und Gemüse am Nr. 50 Schnuppertraining Fußball am 16. und Nr. 52 Origami am Nr. 53 Tour de Täle am Nr. 55 EnBW sucht den Star unter den Flugzeuggestaltern am Nr. 56 Kindertheater Topolino Pippi Langstrumpf am Nr. 57 Naturschutz auf vier Beinen am Nr. 60 Kinovorstellung II Freche Mädchen 2 am Nr. 62 Schnorcheln und Schnuppertauchen mit Tauchgerät II am Nr. 65 Leichtathletik II am Nr. 66 Segelfliegen auf dem Roßfeld am Nr. 67 Walderlebnis Baumklettern am Nr. 70 Baumstark und Blattgrün am Nr. 72 Fußballschnuppertraining für Mädchen und Jungen am 02. und Nr. 74 Tischtennis II am Nr. 76 Erste Hilfe zum Anfassen am Nr. 78 Tennis-Schnupperwoche ab Nr. 82 Apfelsaft selbstgemacht am Nr. 83 Kinovorstellung III Drachenzähmen leicht gemacht am Nr. 85 Übernachten bei den Pfadfindern am Nr. 86 Blockflötengeschichten für Anfänger am Nr. 87 Kinderflohmarkt am Nr. 88 Mit Karte und Kompass durch den Wald IV am Nr. 89 Mit Karte und Kompass durch den Wald III am Weitere Informationen und Anmeldung bitte bei Olga Mescherjakow im Rathaus, Tel , O.Mescherjakow@ metzingen.de Auch eine Veranstaltung beim Sommerferienprogramm: Nr. 56 Kindertheater Topolino Pippi Langstrumpf am Streuobst-Börse wer kann seine Bäume nicht abernten, wer hat Interesse am Obst? Gemeinsam mit der Südwestpresse startet die Stadtverwaltung eine Sommeraktion zum Thema Streuobstwiesen. Erster Bürgermeister Dietmar Bez möchte dieses Jahr den Versuch wagen, Obstbäume, die vom Besitzer nicht abgeerntet werden, an jemanden zu vermitteln, der noch Obst benötigt. Statt dass viel Äpfel, Zwetschgen, Birnen oder andere Früchte verrotten, weil die Streuobstwiesenbesitzer keine Zeit für die Ernte haben, soll es die Möglichkeit geben, solche Obstbäume für diese Saison an Interessierte abzugeben, die gern für ihren Eigenbedarf das Obst ernten wollen. Leider verrotten auch bei uns in immer größerem Umfang die Früchte auf den Wiesen, erklärt Dietmar Bez. Dabei gibt es viele Leute, die gerne das Obst ernten würden, um Saft oder Most herzustellen oder Familien, die gerne Äpfel von den heimischen Streuobstwiesen für Apfelmus oder kuchen aufsammeln wollen. Bei der gemeinsamen Sommeraktion können nun diejenigen zusammen kommen, die Obstbäume zum Abernten anbieten und diejenigen, die gerne das Obst ernten wollen. Die Baumbesitzer, die den Ertrag ihrer Bäume zum abernten verschenken möchten, können sich in den nächsten Wochen bei der Stadtverwaltung oder beim Metzinger-Uracher-Volksblatt melden (Ansprechpartner siehe Kasten). Auch diejenigen, die noch eine bestimmte Obstsorte für ihren Most oder ein Destillat benötigen oder einfach so Lust auf heimisches Obst haben, sollten sich dort ebenfalls melden. Einmal wöchentlich werden die Daten der Interessenten veröffentlicht, und die Personen können Kontakt miteinander aufnehmen. Bei einem Vor- Ort-Termin können dann die entsprechenden Bäume gezeigt werden. Die Stadtverwaltung und die Südwestpresse veröffentlichen lediglich die übermittelten Daten, alle anderen Dinge sollen die Baumbesitzer mit dem jeweiligen Interessenten ausmachen, erklärt Dietmar Bez und hofft, dass diese Aktion Erfolg haben wird. In diesem Zusammenhang weist die Stadt nochmals darauf hin, dass sich derjenige, der Früchte einfach so von einem Baum aberntet, sich wegen Diebstahls strafbar macht!

4 4 Allgemeines Freitag, Sommer-Aktion Obstbaum- Börse Wer einen oder mehrere Obstbäume hat und diese in diesem Sommer zum Ernten abgeben möchte, kann sich unter Angabe von Namen, Telefonnummer, grober Lagebestimmung des Standorts, Art der Bäume und Obstsorte sowie der geschätzten Erntemenge oder der Anzahl der Bäume melden. Genauso können sich Interessierte melden, die gerne Obst für den Eigenbedarf ernten wollen. wie bisher. Zwischenzeitlich werden Ehrungen im musikalischen Bereich zeitnah zum jeweiligen Erfolg, wie hier bei der Stadtkapelle vorgenommen. Die Sportlerehrung findet weiterhin einmal jährlich statt. Entweder bei der Stadtverwaltung, Abteilung Planung und Umweltschutz, Nicole Peetz, Tel.: , oder beim Metzinger-Uracher Volksblatt, Tel.: , Die Namen der Anbieter und Suchenden werden ab sofort regelmäßig im s Blättle und im Metzinger-Uracher- Volksblatt veröffentlicht, damit die Besitzer von Obstbäumen mit interessierten Verbrauchern und anders herum Kontakt aufnehmen können. Ehrenpreis der Stadt für die Stadtkapelle Im Rahmen des Platzkonzerts der Stadtkapelle am 23. Juli auf dem Rathausvorplatz konnte Hauptamtsleiter Günter Käpernick stellvertretend für Oberbürgermeister Dr. Ulrich Fiedler eine außerordentliche Ehrung vornehmen. Die Stadtkapelle erhielt für die hervorragenden Leistungen im Wertungsspiel in Notzingen im April 2011 den Ehrenpreis der Stadt. Mit der Ehrenurkunde bekam die erfolgreiche Stadtkapelle auch einen Gutschein für einen Satz Noten für das Ensemble. Günter Käpernick zitierte bei der Übergabe des Preises die Aussagen der Wertungsrichter: Der musikalische Leiter hat sich dazu entschlossen, neben dem Selbstwahlstück als Pflichtstück einen Stundenchor vorzutragen, das heißt für die Einstudierung eines unbekannten Musikstückes hatte man 1 Stunde Probezeit um dieses unmittelbar im Anschluss daran der Jury und dem Publikum vorzutragen. Dafür muss ein sehr gutes Qualitätsniveau in allen Registern und Stimmen vorhanden sein, über welches die Stadtkapelle in erstaunlicher Breite verfügt. Dies wurde beim Vortrag des Aufgabenstückes Die Rheinreise von Thorsten Wollmann eindrucksvoll demonstriert. Auch das Selbstwahlstück, es war Noah s Ark von Bert Appermont wurde von den Wertungsrichtern sehr gelobt. In der Expertise heißt es: Die Auswahl dieser Originalkomposition für das Wertungsspiel war sowohl der Besetzung als auch dem Leistungsvermögen des Orchesters sehr gut angepasst. Und am Schluss der Ausführungen dann die entscheidenden Sätze: Die Intentionen dieser Komposition wurden bei der Interpretation durch die Stadtkapelle unter der souveränen Leitung ihres bewährten Dirigenten insgesamt authentisch und überzeugend umgesetzt. Die Jury gratuliert zum Prädikat: mit hervorragendem Erfolg teilgenommen. Die Freude über den Ehrenpreis der Stadt war bei allen Mitgliedern der Stadtkapelle groß. Seit diesem Jahr ehrt die Stadt erfolgreiche Musikerinnen und Musiker nicht mehr im Rahmen der Ehrung Sport und Musik Günter Käpernick überreicht die Urkunde an Markus Herzig AUS DEN SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Neugreuthschule Schach-AG und Schach-Turnier der Neugreuthschule Schuljahr 2010/11 Wie schon in den Jahren zuvor beschloss die Arbeitsgemeinschaft Schach der Metzinger Neugreuthschule ihr Schuljahr mit einem großen Schachturnier. Damit wurde die überaus erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Schachclub Rochade gefeiert. Insbesondere den äußerst engagierten und beliebten Jugendbetreuern Peter Quaß und Rolf Jablonski ist es zu verdanken, dass die Schach AG der Neugreuthschule sich in so großem Rahmen aufstellen lässt, auch auf Turnierebene. Die unermüdlichen Betreuer werden für ihren eherenamtlichen Einsatz jeden Freitagnachmittag dadurch belohnt, dass viele Spieler der Schach- AG auch nach ihrem Ausscheiden aus der Neugreuthschule in der AG verbleiben und auch Schüler anderer Metzinger Schulen teilnehmen. Die diesjährigen Sieger in ihren Altersgruppen sind: Mädchen: Besarta Krasniqi. Jungen: Franz Hummel, Tom Notz, Jochen Mescherjakow, Steven Dillmann. Letzterer konnte auch den Wanderpokal für den Gesamtsieg des Turniers erfogreich verteidigen, was bisher noch keinem anderen Spieler gelungen war. Während des gesamten Schuljahres nahm die Schachgruppe an wichtigen Turnieren der Region teil und konnte beachtliche Siege und Platzierungen erringen, besonders zu erwähnen ist hier der dritte Platz bei den Württembergischen Schulschachmeisterschaften.

5 Freitag, AUS DEN ZUKUNFTSTEAMS Team Stadtentwicklung Ansprechpartner: Markus Hermelink, Tel , e- mail:hermelink@hermelink.info Team Soziale Lebenswelt, Bildung und Betreuung nächstes Treffen: Montag, 12. September, Uhr, Klosterhof 13 Ansprechpartnerin: Anita Künstle, Telefon 61902, famkuenstle@gmx.net Team Umwelt und Energie nächstes Treffen: Donnerstag, 15. September, Uhr, Besprechungsraum der Stadtwerke Ansprechpartner: Friedrich Handel, Telefon: 2352, friedrich.handel@t-online.de Team Infrastruktur und Verkehr Ansprechpartner: Martin Spieler, Telefon: 07123/910033, martin.spieler@arcor.de Team Tourismus Ansprechpartner: Kerstin Petermann, Telefon: 0171/ , e- mail: petermann_k@web.de METZINGEN Stadtverwaltung Stuttgarter Straße Oberbürgermeister Dr. Ulrich Fiedler oder sein/e Vertreter im Amt Telefon /9 25-0, Fax / Wildschadenverhütung Wie in den vergangenen Jahren auch, treten in der jetzigen Jahreszeit und bei dem gegenwärtigen Fruchtstand wieder vermehrt Schäden auf landwirtschaftlichen Grundstücken auf, verursacht durch Schalenwild, insbesondere durch Wildschweine. Die Schäden in Getreide-, Maisoder Kartoffelfeldern können schnell mehrere Tausend Euro erreichen. Die Jagdpächter werden deshalb als vorbeugende Wildschadensmaßnahme stark gefährdete Grundstücke mit einem Wildschutzzaun (Elektrozaun) versehen. Diese Zäune sind normaler Weise für Mensch und Tier ungefährlich. Trotzdem sollten Sie den direkten Kontakt vermeiden. In der Regel werden Feld- und Waldwege, die auch dem öffentlichen Fußgängerverkehr dienen, nicht versperrt. Sollte es sich dennoch mal nicht vermeiden lassen, so ist an diesen Wegen eine Durchgangsmöglichkeit vorhanden. An den stromführenden Litzen ist dann ein isolierter Handgriff angebracht, an dem der Zaun völlig gefahrlos geöffnet und nach dem Durchgehen wieder geschlossen werden kann. Die Verwaltung bittet die Bevölkerung um Beachtung und insbesondere um Verständnis. Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne bei der Stadtverwaltung, Abteilung Liegenschaften, Tel / Gefährliches Gehweg- und Linksparken auch in Wohngebieten! Mit Fahrzeugen auf den Gehwegen zu parken ist eine Untugend, die sich bei manchen Autofahrern nur schwer ausmerzen lässt. Nach der Straßenverkehrsordnung ist das Parken auf Gehwegen jedoch eindeutig verboten und stellt eine bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeit dar. Das Gehwegparken ist aber auch gefährlich und dies in zweierlei Hinsicht. Fußgänger sind nämlich gezwungen die eigentlich für den Fahrzeugverkehr vorgesehene Straße zu benutzen. Die Gehwege legte man aber an, um den Fußgängern einen sicheren Bereich zu bieten. Ganz besonders schlimm ist es, wenn Eltern mit Kinderwagen auf die Straße gezwungen werden. Auch für das auf dem Gehweg abgestellte Heilige Blechle kann das Parken auf dem Gehweg gefährlich sein. Da Kinder unter 8 Jahren mit ihrem Fahrrad auf den Gehwegen fahren müssen, ist es nicht auszuschließen, dass dabei auf den Gehwegen abgestellte Fahrzeuge leicht einen Kratzer abbekommen. Dies wäre doch besonders unerfreulich, da die gehwegparkenden Autofahrer doch wohl um Kratzer zu vermeiden und im Interesse des schnellfließenden Verkehrs von der Straße gewichen sind. Beschädigungen an Fahrzeugen möchte aber keiner haben und sicherlich sind die Autofahrer auch an der Verkehrssicherheit der Fußgänger und insbesondere ihrer und anderer Eltern Kinder interessiert. Deshalb sind Gehwege keine Parkstreifen. Fahrzeuge sind auf den dafür gebauten und in den meisten Fällen ausreichend breiten Straßen zu parken. Aus Gründen der Verkehrssicherheit hat der Gesetzgeber auch das Linksparken verboten. Bei diesem Parkvorgang muss die Fahrbahn der Gegenrichtung überquert werden, was die erhöhte Gefahr eines Unfalls birgt. In letzter Zeit war leider festzustellen, dass die Parkdisziplin in bestimmten Bereichen unserer Stadt zu wünschen übrig lässt. Insbesondere in den Wohngebieten wird von so manchem Autofahrer die Straßenverkehrsordnung links liegen gelassen. Organspende kann Leben retten. Vielleicht auch einmal Ihr eigenes. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufkärung. Infotelefon: Ergänzungskräfte für das integrative Kinderhaus gesucht Haben Sie Lust und Freude daran: mit Kindern zu arbeiten und sich beruflich zu orientieren? Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln und etwas dazu zu lernen? in einem großen Kinderhausteam zu arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen für das neue Kindergartenjahr (ab ) noch engagierte Menschen (mit Führerschein) für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst Auskünfte erhalten Sie im August bei Herrn Geiger, Telefon: / /24 und ab im Kinderhaus bei Frau Bruns, Telefon: / Körperbehindertenförderung Neckar- Alb e.v., In Rosenbenz 12, Mössingen, Juli 2011 Eheschließungen Julia Cornelia Schneider und Nico Reinhold Hans Jürgen Schmid, Krumme Straße 10, Barbara Christine Lemmer und Markus Schmidt, Heerstraße 25, Eva Dorothee Single und Martin Pick, Steinerweg 8, Irina Vogel und Wladimir Wins, Teckstraße 11, Natascha Unyi und Uwe Bierbaum, Pfleghofstraße 39, Sterbefälle Frieda Petermann geb. Gerlach Elsa-Brändström-Straße 10, Mina Reichenecker geb. Ziegler Liststraße 4, Christa Müller-Artz geb. Artz Siemensstraße 2, Hans Werner Streicher Max-Planck-Straße 16, Carmen Fauser Stauseestr. 11, Matthias Weiss Emil-Mörsch-Weg 8, 72555

6 6 Freitag, Käte Berta Marta Putzke geb. Schütt Hindenburgstraße 47, Günter Horst Boras Metzinger Straße 39, Martha Weiblen geb. Lehr Uracher Straße 41, Siegfried Bachner Christian-Völter-Straße 34, Erna Gertrud Oechslin geb. Fischer Affalterweg 10, Roman Teofil Zydek Robert-Koch-Weg 12, Jakob Sebold Rebenstraße 44, Pauline Lina Herkle geb. Leibfarth Elsa-Brändström-Straße 10, Doris Julie Sparn geb. Wandel Elsa-Brändström-Straße 10, Catarina Baier geb. Gieb Kastanienweg 2, Erich Gottlob Hipp Siemensstraße 2, JUBILARE Samstag, 6. August 2011 Peter Schulze, Maurenstr. 17, 78 Jahre; Annemarie Krämer, Böhleswasenweg 7, 71 Jahre Sonntag, 7. August 2011 Rosalia Gruber, Ulmer Str. 72, 92 Jahre; Johann Rost, Marienstr. 5, 82 Jahre; Leo Ladengast, Akazienweg 6, 80 Jahre; Michael Gärtner, Donaustr. 15, 79 Jahre; Rita Jud, Öschweg 17, 76 Jahre; Madeleine Merz, Pfleghofstr. 18, 76 Jahre; Wolfgang Müller, Buckenbühlstr. 1, 72 Jahre; Jürgen Sailer, Nürtinger Str. 95/1, 70 Jahre Montag, 8. August 2011 Richard Widmann, Christian-Völter-Str. 27, 80 Jahre; Marie Knoblich, Pulverwiesen 9, 75 Jahre; Anna Bauer, Ulmer Str. 72, 74 Jahre; Adolf Wörner, Breslauer Str. 34, 72 Jahre; Rolf Leuze, Schillerstr. 45, 71 Jahre Dienstag, 9. August 2011 Emilie Stoll, Elsa-Brändström-Str. 10, 102 Jahre; Elisabeth Gross, Gutenbergstr. 30, 80 Jahre; Rolf Ernst, Hölzleweg 3, 74 Jahre; Katharina Kempf, Obere Einsteinstr. 27, 70 Jahre Mittwoch, 10. August 2011 Maria Promm, Elsa-Brändström-Str. 10, 96 Jahre; Klara Raith, Elsa-Brändström-Str. 10, 96 Jahre; Helga Damm, Hindenburgstr. 16, 72 Jahre; Eva Koller, Christian-Völter-Str. 59, 70 Jahre Donnerstag, 11. August 2011 Siegried Mehlig, Elsa-Brändström-Str. 10, 75 Jahre; Krystyna Garczynski, Kanalstr. 73, 73 Jahre; Johann Thiess, Schubertstr. 34, 72 Jahre; Edith Wallner, Säbühl 2, 71 Jahre Freitag, 12. August 2011 Antonia Reis, Olgatr. 9, 90 Jahre; Ruth Reinschmidt, Kiefernweg 19, 85 Jahre; Anneliese Lobe, Vor der Mark 21, 83 Jahre; Ahmet Tonel, Platanenweg 4, 79 Jahre; Eugen Schütz, Siemensstr. 2, 76 Jahre; Gerhard Bosler, Kiefernweg 7, 73 Jahre; Peter-Gustav Seith, Bohlstr. 34, 70 Jahre Infos aus der Stadtbücherei Thema des Monats: Energie - Energiewende. Dazu gibt es eine Auswahl an Büchern im Ausstellungsregal im Obergeschoss neben dem Auskunftsplatz in der Stadtbücherei Kalebskelter. Die Bücher können ausgeliehen werden. Flohmarkt: In der Stadtbücherei Kalebskelter findet wieder ein großer Bücherflohmarkt statt. Dieser beginnt am Freitag, den 1. Juli und wird den Juli und August über fortgesetzt. Im Angebot befinden sich Romane und Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, CD-ROMs, Hörbücher und Filme. Jedes Buch kostet 1,00 Euro. Bücherspenden sind willkommen. Die Bücher sollten jedoch nicht älter als zehn Jahre und sauber sein. Stadtbücherei unterwegs: In den letzten Jahren kam die Stadtbücherei mit einer Buchauswahl während der Pfingst- und Sommerferien zweimal die Woche ins Metzinger Freibad. Leider kann dieses Angebot aus personellen Gründen nicht fortgesetzt werden. Die Stadtbücherei Kalebskelter hat während der Sommerferien zu den üblichen Zeiten geöffnet. Die Zweigstellen Neugreuthschule und Neuhausen bleiben die Ferien über geschlossen. Bücherflohmarkt Pippi Langstrumpf Kindertheater Topolino Pippi Langstrumpf Freitag, 19. August 15 Uhr Für Kinder ab 4 Jahren UKB: Euro 5,00 Pippi mit den roten Zöpfen hat immer Spaß, weil sie weiß, was sie will und die tollsten Einfälle zum Spielen hat! Kein Wunder, dass sie beim Einzug in die Villa Kunterbunt gleich zwei neue Freunde, Thomas und Annika, kennenlernt. Pippi besitzt einen Affen, ein Pferd und einen Koffer voller Goldstücke. Das Kindertheater Topolino aus Neu-Ulm spielt die rasante Geschichte von Pippi Langstrumpf mit Tischfiguren und Schauspiel in der Stadtbücherei Kalebskelter. Karten gibt es für Kinder ab vier Jahren in der Stadtbücherei: Tel.: 07123/ Kinoprogramm luna filmtheater Freitag, Uhr: Harry Potter und die Heiligtümer des Uhr: Der Mandant Samstag, Uhr: Harry Potter und die Heiligtümer des Uhr: Harry Potter und die Heiligtümer des Uhr: Der Mandant Sonntag, Uhr: Harry Potter und die Heiligtümer des Uhr: Harry Potter und die Heiligtümer des Uhr: Der Mandant Montag, Uhr: Der Mandant Uhr: Harry Potter und die Heiligtümer des Dienstag, Uhr: Der Mandant Uhr: Harry Potter und die Heiligtümer des Mittwoch, Uhr: Kinderferienprogramm: Vorstadtkrokodile Uhr: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Teil Uhr: Harry Potter und die Heiligtümer des Donnerstag, Uhr: Harry Potter und die Heiligtümer des Uhr: X-Men: Die erste Entscheidung Kinoprogramm forum22: Freitag, Uhr: 18. Bad Uracher Sommer-Open-Air- Kino im Hof des Residenzschlosses: Briefe an Julia Samstag, Uhr: 18. Bad Uracher Sommer-Open-Air- Kino im Hof des Residenzschlosses: Almanya Willkommen in Deutschland Sonntag, Uhr: 18. Bad Uracher Sommer-Open-Air- Kino im Hof des Residenzschlosses: Das Ende ist mein Anfang Montag, Uhr: 18. Bad Uracher Sommer-Open-Air- Kino im Hof des Residenzschlosses: Das Labyrinth der Wörter Dienstag, Uhr: 18. Bad Uracher Sommer-Open-Air- Kino im Hof des Residenzschlosses: Black Swan

7 Freitag, Mittwoch, Uhr: 18. Bad Uracher Sommer-Open-Air- Kino im Hof des Residenzschlosses: Das Konzert Donnerstag, Uhr: 18. Bad Uracher Sommer-Open-Air- Kino im Hof des Residenzschlosses: The Kids are all right Einlass und Bewirtung: jeweils ab Uhr Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1 USA/GB 2010, 145 Min., R.: David Yates, D.: Ralph Fiennes, Emma Watson Daniel Radcliffe, FSK: ab 12 J. Harry, Ron und Hermine übernehmen die gefährliche Aufgabe, das Geheimnis von Voldemoorts Unsterblichkeit und Vernichtungswahn aufzuspüren und zu zerstören: die Horcruxe. Die drei Freunde sind ohne den Rat ihrer Professoren, ohne Professor Dumbledors schützende Hand mehr denn je aufeinander angewiesen. Doch dunkle Mächte drohen sie zu trennen. Die Welt der Zauberer ist inzwischen für alle Gegner des dunklen Lords äußerst gefährlich geworden. Der lange befürchtete Krieg hat begonnen und Voldemoorts Todesser reißen die Macht im Zauberministerium und sogar in Hogwarts- an sich. Wer sich widersetzt, wird weggesperrt. Vor allem haben sie es auf Voldemoorts Erzfeind Harry Potter abgesehen: Der Auserwählte wird zum Gejagten. Die drei müssen die restlichen Horkruxe beschaffen, um so den Dunklen Lord endgültig zu besiegen. Jedoch bleibt nur noch wenig Hoffnung für das Trio und die Zeit arbeitet gegen sie. Jeder nun noch nötige Schritt ihres Plans muss funktionieren. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Teil 2 R.: David Yates, 130 Min., D.: Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint, Helena Bonham Carter, FSK: ab 12 J. Das Ende ist nah! Hogwarts hat als Zuflucht ausgedient, Voldemorts Schergen haben die Macht über ganz England an sich gerissen. Harry, Ron und Hermine sind auf der Flucht, die Lage scheint aussichtslos. Eine letzte Chance bleibt dem Trio noch, das Blatt zu wenden und die Welt der Menschen vor dem Untergang zu bewahren: Sie müssen die legendären Heiligtümer des Todes finden. Nur mit diesen magischen Artefakten kann Voldemort noch besiegt werden. Doch die Freunde haben keinen Schimmer, wo sich die vor langer Zeit verschollenen Objekte befinden... Im epischen Finale weitet sich der Kampf Gut gegen Böse in der Welt der Zauberer zu einem regelrechten Krieg aus. Niemals stand derartig viel auf dem Spiel. Niemand ist mehr sicher. Die entscheidende Auseinandersetzung mit Lord Voldemort scheint unausweichlich, und es sieht fast so aus, als ob Harry Potter sich opfern muss. Alles endet hier. Der Mandant USA 2011, 118 Min., R. : Brad Furman, D.: Matthew McConaughey, Ryan Phillippe, Marisa Tomei, FSK : ab 12 J. Mick Haller ist kein Anwalt, wie er im Buche steht. Statt in einem schicken Büro wickelt der smarte Geschäftsmann seine Geschäfte lieber auf dem Rücksitz seiner dunklen Lincoln Continental-Limousine ab. In der chauffiert ihn sein Fahrer durch Los Angeles von Gerichtssaal zu Gerichtssaal, wo Haller sein Geld damit verdient, günstige Deals für Drogendealer, Prostituierte und andere Klienten auszuhandeln. Doch eines Tages hat der geschiedene Vater einer kleinen Tochter einen sehr viel größeren Fisch an der Angel. Er soll Maurice Roulet verteidigen, den Sprössling einer reichen Familie aus Beverly Hills, dem versuchter Mord und Vergewaltigung vorgeworfen werden. Was anfangs nach einer leichten Aufgabe mit dickem Honorar aussieht, entpuppt sich bald als Hallers gefährlichster Fall, in dem zunächst sein Gewissen und dann seine gesamte Existenz auf dem Spiel steht. Vorstadtkrokodile 3 D 2010, 83 Min., R.: Wolfgang Groos, D.: Nick Romeo Reimann, Fabian Halbig, Leonie Tepe, FSK: o.a., Prädikat: besonders wertvoll Auch wenn die Vorstadtkrokodile im Laufe der Zeit schon erwachsener geworden sind und unterschiedliche Interessen verfolgen, halten sie als eingeschworene Bande immer noch wie Pech und Schwefel zusammen. Kai fährt ins Basketball-Camp und Olli mit seiner Freundin in den Urlaub, während der Rest der Truppe alias Hannes, Maria, Frank, und Peter mit halsbrecherischem Tempo über die Kart-Bahn heizt. Da passiert ein dramatischer Unfall - Frank wird mit Blaulicht ins Krankenhaus transportiert und schwebt in Lebensgefahr: Nur die schnelle Organspende eines nahen Verwandten kann ihn noch retten. Einziger möglicher Spender ist sein Bruder Dennis doch der sitzt mit seinem Einbruchs-Kumpel Kevin im Gefängnis... KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirchengemeinden Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 20, Tel.: , Fax Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2,19 Gesamtgemeinde: Sonntag, :00 Jusi-Treffen der Apis 14:30 Hahn sche Gemeinschaftsstunde (Küferstr. 7) 19:30 Hahn sche Gemeinschaftsstunde (Küferstr. 7) Montag, Stadtranderholung für Kinder im Ferientagheim,1. Abschnitt Mittwoch, :00 Hahn sche Gemeinschaftsstunde (Küferstr. 7) Freitag, :20 Andacht im betreuten Wohnen Bräuchlepark, Pfarrer Stiegler 10:00 Andacht im betreuten Wohnen Siemensstr., Pfarrer Stiegler 14:30 Abschluss Ferientagheim mit Gottesdienst - Pfarrer Stiegler und Team Sonntag, :30 Hahn sche Gemeinschaftsstunde (Küferstr. 7) 19:30 Hahn sche Gemeinschaftsstunde (Küferstr. 7) Evangelische Kirche Martinskirche Ev. Pfarramt Martinskirche West Geschäftsführung Gesamtgemeinde Helferstr. 7, Pfarrerin Petra Frey, Tel.: frey@kirche-metzingen.de Ev. Pfarramt Martinskirche Ost Gustav-Werner-Str. 17/2, Pfarrer Klaus Peter Metzger, Tel.: metzger@kirche-metzingen.de Samstag, :00 Trauung von Désirée Soulier und Manuel Hanak aus Ostfildern Sonntag, :30 Gottesdienst mit Abendmahl im Anschluss, Pfarrer Metzger Predigttext: Johannes 6,30-35 Opfer für die Gesamtkirchengemeinde 9:30 Kindergottesdienst und Kleinkinderbetreuung 14:00 Russland-Deutsche Gemeinschaftsstunde 18:00 Gemeinschaftsstunde der Apis Montag, :00 Deutscher Frauen Missions Gebetsbund bei Johanna Schlipphak Mittwoch, :00 Gemeinschaftsstunde der Apis Sonntag, :30 Gottesdienst - Thema: I have a dream, Prädikant Jürgen Ackermann Predigttext: Jesaja 2,1-5 Opfer für Evangeliumsdienst für Israel e.v. und Denkendorfer Israelhilfe 9:30 Kindergottesdienst und Kleinkinderbetreuung 11:00 Gottesdienst im Hart-Hölzle, Prädikant Jürgen Ackermann 14:00 Russland-Deutsche Gemeinschaftsstunde 18:00 Gemeinschaftsstunde der Apis Evangelische Kirche Friedenskirche Ev. Pfarramt Friedenskirche Pfarrer Dieter Schott, Tel.: Bettlinger Weg 7, schott@kirche-metzingen.de Sonntag, :15 Gebet vor dem Gottesdienst 10:00 Gottesdienst, Pfarrer i.r. Szameitat Opfer für die Gesamtkirchengemeinde Sonntag, :15 Gebet vor dem Gottesdienst 10:00 Gottesdienst, Pfarrer Stiegler Opfer für Evangeliumsdienst für Israel e.v. und Denkendorfer Israelhilfe Altenzentrum: Sonntag, :45 Gottesdienst zusammen mit Baptistengemeinde, Pastor Roth Dienstag, :45 Bibelstunde, Pfarrer Scheible Sonntag, :45 Gottesdienst, Pfarrer Scheible

8 8 Freitag, Evangelische Kirche Neugreuth Ev. Pfarramt Neugreuth Pfarrer Andreas Stiegler, Tel.: Ulmenweg 20, Sonntag, :00 Gottesdienst mit Taufe, Pfarrer Stiegler Predigttext: Johannes 6,30-35 Opfer für die Gesamtkirchengemeinde Sonntag, :00 Gottesdienst, Pfarrer Stiegler Predigttext: Jesaja 2,1-5 Opfer für Evangeliumsdienst für Israel e.v. und Denkendorfer Israelhilfe Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Kath. Pfarramt, Daimlerstr. 7, Tel , Pfarrer Hermann Weiß, Pastoralreferentin B. Schmitt-Feuchter, Gemeindereferent M. Ziegler Sa Verklärung des Herrn Sonntagvorabendmesse in St. Bonifatius So Wort-Gottes-Feier in St. Johannes, Riederich Wort-Gottes-Feier in St. Bonifatius Italienische Eucharistiefeier ist wieder am 11. Sept.! Kroatische Eucharistiefeier Treffpunkt Junge Familien : Sommer- Olympiade auf der Pfarrwiese mit anschl. Grillen Mi Zeit zum Verweilen macht Sommerpause bis Rosenkranzgebet Do Italienisches Rosenkranzgebet Ausflug nach Tübingen mit der Kolpingfamilie. Treff am Kolpingraum Sa Taufe von Michelle Rosa Mari Guisado Woldeselassie in St. Bonifatius Treffpunkt Junge Familien : Wir besuchen zusammen Die kleine Hexe im Naturtheater in Reutlingen Sonntagvorabendmesse in St. Bonifatius So Eucharistiefeier in St. Johannes, Riederich Eucharistiefeier in St. Bonifatius, parallel Kinderkirche für Kleine Kroatische Eucharistiefeier Mo Maria Himmelfahrt Eucharistiefeier in St. Bonifatius Di Hl. Rochus Eucharistiefeier in St. Johannes, Riederich Mi Eucharistiefeier im Altenheim Rosenkranzgebet Do Italienisches Rosenkranzgebet Eucharistiefeier mit Anbetung Fr Eucharistiefeier Neuapostolische Kirche Sonntag: Gottesdienst Mittwoch: Gottesdienst Sonntag: Gottesdienst Während des Sonntags-Gottesdienstes findet in der Regel auch Kinder-Gottesdienst statt. Drei- bis Sechsjährige werden betreut. Evangelisch-freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Heinemannstr. 5, Pastor David Roth, FON/FAX: 14405, pastor@efg-metzingen.de, Internet: Sonntag, Gebet vor dem Gottesdienst 9.20 Kindergottesdienst (noch offen) 9.30 Gottesdienst im Altenzentrum (Ev. Diakonissenring): Sechsfach Gutes Unser Leben lang erleben wir Gutes. Wir erleben auch andere Dinge: Herausforderungen, Leid, Schmerz und Trauer. Das Gute geht manchmal unter. Der Psalm 103 lädt deshalb ein: Vergiss nicht, was Gott dir Gutes getan hat. Sechs gute Gründe gibt er dafür. Die schauen wir uns an! PigMountain: Grillen Mittwoch, Chorprobe Freie evangelische Versammlung unsere Adresse: Maurenstr.13, ( Eingang von der Heerstr. neben Princess ) Internet: Mail: info@fev-metzingen.de Sonntag, :00 Gottesdienst ausnahmsweise nicht in unseren Räumen, sondern zusammen mit vielen Christen auf dem Jusi bei Kohlberg. Infos unter 07127/ und www. die-apis.de Freitags ab wieder (nach den Ferien) 16:00 Mäusetreff: Mädchen und Jungs von 4-8 Jahren 16:00 Mädchenschar: Girls von 9-13 Jahren 16:00 Bubenjungschar: Boys von 9-13 Jahren 19:00 Teeny- und Jugendkreis: Junge Menschen von Jahren Freie evangelische Brüdergemeinde unsere Adresse: Reutlinger Str Unsere Veranstaltungen: Freitag: 18:00 Jungschar (11-14 Jahre) 20:00 Gebetsstunde Samstag: 20:00 Jugendstunde Sonntag: 10:00 Anbetungsgottesdienst mit Abendmahlfeier 16:00 Gottesdienst Für Kinder von 3-12 Jahren wird ein paralleler Kindergottesdienst in drei Altersstufen angeboten. Mittwoch: 20:00 Bibelstunde Unabhängige Baptisten Gemeinde Mühlstraße 6 Gottesdienste Sonntag Uhr Sonntag Uhr Mit Kinderbetreuung Bibelstunde Mittwoch Uhr Mit Kinderbetreuung Bezirks-Obst- und Gartenbauverband e.v. Veredelungskurs an Obstgehölzen Eine Veredelungsunterweisung an Obstgehölzen führt der Obst- und Gartenbauverband am Samstag, 13. August in seinem Schaugarten im Frauengrund durch. Gezeigt wird das Einsetzen von Augen (Okulieren und Chippen) an Kern- und Steinobstgehölzen. Obstbauliebhaber, auch Nichtmitglieder, sind zu dieser Unterweisung eingeladen. Okuliermesser sind gegebenenfalls mitzubringen. Kursbeginn ist um Uhr. CVJM Bewirtschaftung Ferientagheim auch während der Sommerferien Das Ferientagheim ist auch während der Sommerferien geöffnet. An allen Sonntagen wird es von Mitarbeitern des CVJM bewirtschaftet. Geöffnet ist jeweils von 14 bis 18 Uhr. Es werden Erfrischungsgetränke, Eis, kleine Speisen sowie Kaffee und Kuchen zu günstigen Preisen angeboten. Die Mitarbeiter des CVJM freuen sich über jeden, der bei seinem Sonntagsspaziergang eine Pause im Ferientagheim einlegt.

9 Freitag, Diakonische Bezirksstelle Kleiderladen bis geschlossen Der Kleiderladen geht in die Sommerpause. Wir haben vom bis geschlossen. Danach sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da! Evang. Diakonissenring e.v. Der Evangelische Diakonissenring ist das Zentrum für Ältere und alte Menschen mit vielfältigen Angeboten. Wir bieten Plätze in der Tagespflege, Kurzzeitpflege, im Pflegeheim und Seniorenwohnen. In unserem großen Festsaal und anderen geeigneten Räumlichkeiten finden regelmäßig kulturelle und besondere Angebote statt. Eingeladen sind die Bewohner des Hauses, Angehörigen und interessierte Bürgerinnen und Bürger aus und Umgebung. Die regelmäßigen Angebote der Gottesdienste und Bibelstunden sind bei den kirchlichen Nachrichten unter der Rubrik Altenzentrum abgedruckt. Café am Weinberg Jeweils am Mittwoch, Freitag und Sonntag hat das Café am Weinberg für unsere Bewohner, Angehörigen und Gäste von 14:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Ausgewählte süße und herzhafte Spezialitäten sowie Eisvariationen stehen für Sie in gemütlichem Ambiente mit Raum für Begegnungen, Gespräche und Beisammensein bereit. Videovortrag Am Mittwoch wird im Festsaal des Altenzentrums von 09:45 10:45 Uhr der zweite Teil des Videovortrages zum Thema Die Donau von der Quelle bis Passau gezeigt. Dieser Vortrag wurde vom auf den verlegt. Sie sind dazu herzlich eingeladen. Kontakte und Infos: Telefon: 07123/ info@diakonissenring.de Wir heißen unsere Gäste herzlich willkommen! die Aufführung Die Kleine Hexe im Naturtheater Reutlingen. Infos unter Tel oder MuKiKa -International entdeckt Ziegen und andere heimische Tiere MuKiKa -International (Mutter-Kind-Kaffee), ein Projekt von MOBILE, Metzinger Bürgerengagement, hat vor der Sommerpause einen Ausflug zum Biolandhof Bleiche von der Bruderhaus Diakonie gemacht. Die Kinder durften erst einmal mit der Ermstalbahn bis kurz vor Bad Urach fahren und nach einem kurzen Spaziergang den Streichelzoo von dem Biolandhof voller Neugier erkunden. Dort gab es Schafe, Ziegen, Lamas und Kühe zu entdecken. Wer sich traute, konnte altes Brot oder Karotten an die Tiere füttern. Für die kleinen Entdecker ging es dann weiter zum hauseigenen Spielplatz, der freudig in Beschlag belegt wurde, bevor es nach einer Vesperpause mit der Bahn wieder zurück nach ging. Ab dem startet MuKiKa wieder ab 15 Uhr jeden Dienstag im Klosterhof 13, in, mit neuen Bastel- und Spielideen für Kinder bis 3 Jahre. Ziel ist es, auch den Eltern verschiedene Nationalitäten näher zu bringen, sie besser verstehen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen. Wer sich angesprochen fühlt und neugierig geworden ist, darf direkt zu den MuKiKa -Treffen kommen oder sich bei Fragen im MOBILE Büro zu den Öffnungszeiten melden. Das MOBILE Büro ist jeden Mittwoch und Samstag von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Tel: 07123/ Mail- Adresse: info@mobile-metzingen.de Internet-Adresse : de Kolpingsfamilie Die Jungen Familien laden für Sonntag, zur Spieleolympiade und zum Grillen auf der Pfarrwiese der Bonifatiuskirche ein. Beginn ist um Uhr. Grillgut bitte mitbringen. Junge Familien und Alleinerziehende sind herzlich eingeladen. Die Mitglieder der Kolpingfamilie unternehmen am Donnerstag, einen Ausflug nach Tübingen, Treff ist um 17 Uhr beim Kolpingraum. Gäste sind willkommen. Die Jungen Familien besuchen am Samstag, Bitte denken Sie RECHTZEITIG an den Redaktionsschluss

10 10 10 Freitag, NABU Metzinger Sommerferienprogramm mit der NABU-Gruppe Mit Feuereifer und Begeisterung waren um die zwanzig (mehr ging nicht) Mädels und Jungs beim Bas-teln eines Nistkastens für den Jahresvogel und das Leben in so einer Vogelbehausung zu erkunden. Aber auch handwerkliches Geschick bewiesen alle miteinander. Eine helfende Hand und Tipps gab es in jedem Fall vom NABU-Handwerker-Team. Zwei hoch-ovale Einfluglöcher hat die künstliche Nisthöhle, damit es drinnen in der Gartenrotschwanz-Kinderstube recht hell ist. Die war Ende Mai bis Mitte Juni gleich in drei Nisthilfen mit Leben gefüllt, die entlang des NABU-Naturerlebnispfades Streuobstwiesen ausgebracht waren. Spannung pur gab es nun für die jungen Naturforscher im Wald rund um den Forsthof. Wer hat sich in die dort aufgehängten Singvogelnist- NABU: Metzinger Sommerferienprogramm hilfen alles eingenistet? So gut wie alle hatten keinen Schiss, die Türe zu öffnen. Da half keine Warnung vor bissigen, flatternden, stechenden Tieren. Nur die beiden jüngsten Mädels betrachteten lieber das Geschehen aus der Distanz. Und die war auch durchaus an-gebracht. Ein Mausgesicht wurde im Einflugloch gesichtet. Tatsächlich, ein Siebenschläfer hatte sich im gemachten Meisennest gemütlich gemacht. Vielleicht ein gestresster Papa, der nun fernab von der Familie tagsüber seine Ruhe haben wollte. Der Forscherdrang erhielt einen gewaltigen Dämpfer: Außer Moos, von den ausgeflogenen Meisen, war nichts los. Des einen (den Artenschützern) Freud, ist des anderen (den Kindern) Leid. Zwei Eulen von der Nachtfalterfamilie und Wespen waren nicht aufregend genug. Und die unzähligen Mini-Krabbler im Nestmaterial blieben unbemerkt, vielleicht etwas später spürbar. Trotzdem, es war ein toller Nachmittag, da waren sich alle einig. Erst recht für Anke Arnold, die zum Abschluss noch den achten Eintrag in ihren Natur-Aktiv-Pass bekam. Die Schmetterlings-Brosche als höchste Auszeichnung wird sicherlich bald folgen. Pfadfinder e.v. Pfadfinder Wochenübersicht der Pfadfindergruppen Montag Uhr Meute Grauer Wolf, für Jungs (8-11 Jahre) Uhr Meute Kaa, für Mädchen (8-11 Jahre) Gemeindehaus Friedenskirche Uhr, Roverrunde, Für Männer (ab 25 Jahre) Pfadfinderheim Dienstag Uhr Sippe Haselmaus, Mädchen (15-16 Jahre) Uhr Sippe Fledermaus, Mädchen (14-15 Jahre) Uhr Sippe Biber, Jungs (15-16 Jahre) Uhr Sippe Wanderfalke, Jungs (13-15 Jahre) Gemeindehaus Friedenskirche Mittwoch Uhr, Sippe Habicht, Jungs (11-13 Jahre) Gemeindehaus Friedenskirche Freitag Uhr, Sippe Seeschwalbe, Mädchen (11-14 Jahre) Gemeindezentrum Neugreuth Während den Ferien finden keine regelmäßigen Gruppenstunden, außer bei den Erwachsenen statt. Nach der tollen Fahrt nach Polen, sind die Pfadfinder in ihren Kleingruppen unter andern in der Pfalz, Allgäu, Bodensee und Schwäbische Alb auf Fahrt oder Lager. Zum Sommerferienende wird ein Sommerferienprogramm beim Pfadfinderheim angeboten. Nach den Sommerferien treffen sich alle Gruppen wie gewohnt. Schachclub Rochade Trainingsabend: montags Uhr Jugendliche, ab 19 Uhr Erwachsene Ort: Veranstaltungsraum der Kreissparkasse Schwäbischer Albverein Ortsgruppe NABU: Metzinger Sommerferienprogramm Ausfahrt mit dem Radbus am 14. August 2011 Die Ortsgruppen des Albvereins und Grafenberg haben wieder eine gemeinsame Radausfahrt für Sonntag, den 14. August 2011 vorbereitet. Der Bus bringt die Radler nach Herrenberg zu einer kleinen Stadtbesichtigung und dann zum Startplatz am Schönbuchrand. Die Tour verläuft auf guten Forstwegen mitten durch den herrlichen Naturpark Schönbuch bis Bebenhausen, weiter nach Lustnau und dann auf dem Neckartalweg bis Mittelstadt. Hier ist eine Einkehr im Sportheim geplant. Rückkehr in ist gegen 17 Uhr vorgesehen. Die etwa 55 km lange Fahrt führt leicht bergab und kann mit einem normalen Tourenrad und Radhelm gut bewältigt werden. Die Bus-Abfahrt ist in Grafenberg um 8:00 Uhr bei Fa. Bader, in am Bahnhof um 8:30 Uhr. Die Anmeldeliste liegt bei Uhren-Optik Steidinger aus. Der Fahrpreis beträgt 8 Euro: Mitglieder und

11 Freitag, Gäste sind zu der Radausfahrt herzlich eingeladen. Auskunft erteilen Ado Kern, Tel und Heiner Schmauder, Tel Spaß auf dem Neckar hieß das Juli-Event für Familien im schwäbischen Albverein. Auch viele Gäste folgten der Einladung, worüber sich Sylvia Friedl, Jugendund Familienbeauftragte im SAV, sehr freute. An der Einstiegstelle in Oferdingen lauschten die Teilnehmer geduldig der Einweisung von Herrn Neunhoeffer, dann zog jeder die passende Schwimmweste an und suchte sein Boot aus. Bei den Jungs waren die Einer-und Zweierkajaks heiß begehrt. Die Kanadier waren ideal für die Mamas und Papas mit Kindern oder mit Hund. Für jeden lag das gewünschte Boot bereit und so verließen 10 Boote den Steg flussaufwärts. Es war spannend zuzusehen, bis manche endlich die richtige Synchronisation gefunden hatten, um zielgerade gegen die Strömung zu paddeln. Leider fing es dann doch an zu regnen, aber das störte die Teilnehmer nicht wirklich oder doch? Bald waren die zwei großen Mädels wieder da - die hatten keine Lust auf Nass. Lieber grillten sie ihre Rote unterm Schirm am Feuer, welches Harald Friedl schon entzündet hatte. Später kamen die anderen Teilnehmer total durchnässt zurück. Die Boote wurden an Land gezogen und schnell schlüpfte man in trockene Klamotten. Nachdem die erste Wurst verspeist war, schob sich langsam die Sonne durch die Wolken. So konnten alle Paddler noch genüsslich bei schönstem Sonnenschein das Stockbrot grillen. Satt und zufrieden packte man seine Sachen zusammen und verließ das Gelände, ohne Spuren zu hinterlassen wie immer - nach Indianerprinzip! Ins schwäbisch bayrische Oberland Gelobt sei der Albverein, denn seine Wanderführer finden immer wieder neue ansprechende Ziele in unbekannten Gegenden. Wer hätte gedacht, dass nur 20 Kilometer südöstlich von Ulm so ein hübsches kleines Städtchen wie Weißenhorn liegen könnte, das unlängst Ziel des Metzinger Albvereins war. Klaus Lipp und seine Frau Rose hatten dieses schöne Fleckchen Erde entdeckt. Das Städtchen Weißenhorn hat noch viele Fachwerkhäuser aus dem Spätmittelalter, aber auch aus der Renaissance bis zum Barock und den folgenden Zeiten. Viele Häuser stehen seltsam vereinzelt, so dass der Zwischenraum durchweg gepflastert ist. Imposant das Obere Tor mit einem späteren Vorbau aus runden Türmen. Das untere Tor besitzt einen hohen, mehrstöckigen Wohnturm. Die Stadtmauer ist abgetragen. Die gotische Stadtpfarrkirche stürzte ein und wurde 1865 von August Ritter von Voith neu gebaut. Elemente aus vielen Stilen kommen vor. Die Bayrischen Herzöge übernahmen die Stadt von den Herren von Neuffen (an der Alb) und bauten sie aus. Besitzer wurden aber 1507 die Augsburger Fugger. Sie bauten das Rathaus mit seinen Arkaden hinter dem Oberen Tor und bestimmten die Geschicke der Stadt. Nach dem gemütlichen Stadtrundgang fuhr der Bus zum naheliegenden Roggenburg, einem kleinen Ort, der durch das berühmte Kloster bekannt ist. Mit vielen Zierformen überladen steht die Kirche im Stil des Rokoko gebaut als bedeutendstes Beispiel dieser Zeit in Schwaben. Nach dem Brauch des Prämonstratenserordens hat die Kirche keine eigene Fassade. Sie ist in das Klostergebäude eingefügt. Die Wandergruppe hatte ausreichend Zeit zur Besichtigung, bevor sie zur Wanderung durch das Bibertal aufbrach. Wie die vielen anderen Flüsse und Bäche fließt auch die Biber nach Norden zur Donau. Alle Gewässer haben sich in die Schuttmassen der eiszeitlichen Gletscher eingefressen und bilden ganz gerade verlaufende parallele Täler. Bald gelangten die Wanderer zu einer der kleinen bayrischen Brauereien, die in ihrem Hof Sitzplatz anbot, um das Rucksackvesper einzunehmen. Frisch gestärkt wurde der Weg fortgesetzt. Er führte meist über einen Rücken zwischen zwei Tälern. Hier gab es immer wieder schöne Aussichten auf die Umgebung. Die Türme der besuchten Orte tauchten in der Ferne auf und abseits liegende Kirchtürme. Die Gegend hat ziemlich wenige Bewohner und wenig Verkehr. Wald und Felder wechselten sich ab. Klaus Lipp erklärte die landschaftlichen Zusammenhänge. Am Ende des Wegs war das Dorf Schießen erreicht und in dem typisch bayrischen Gasthaus konnte sich jeder auf seine Art satt essen. Klaus Lipp erhielt viel Dank für seine Wanderführung. Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend sein für rasche Hilfe durch einen Arzt oder den Rettungsdienst.

12 12 12 Freitag, TuS Wir von der Fußballschule International der TuS veranstalten in den Sommerferien am 05. für am 08. für und 06. September bis 7-jährige Kinder und und 09. September bis 10-jährige Kinder ein Fußballcamp im Otto Dipper Stadion! Weitere Informationen: Uhrzeit: Uhr Kosten (inkl. T-Shirt und Mittagessen): 25 für Mitglieder der Fußballschule 30 für Mitglieder der TuS 40 für Nichtmitglieder Anmeldung bis spätestens in der TuS Geschäftsstelle (Bachgasse 7, ) oder per -Anforderung eines Anmeldeformulars bei Wir freuen uns auf euch! Stefan und Kim

13 Freitag, Das Handballcamp findet in den Sommerferien von Montag, dem 29. August Donnerstag, den 1. September statt und alle Kinder im Alter von 8-16 Jahren (unabhängig von Vereinszugehörigkeit) sind bei uns herzlich Willkommen! Beginn ist jeweils um 9Uhr an der Öschhalle in und um 16Uhr können die Kinder wieder dort abgeholt werden. Mittags gibt es ein gemeinsames Mittagessen und auch für sonstige Getränke ist gesorgt. Außer dem Training werden wir noch andere sportliche Programme machen z.b. ins Freibad oder ins Stadion gehen (wahrscheinlich eher Di oder Mi). Mitzubringen sind deshalb Handballschuhe, Handbälle, Laufschuhe und Badesachen. Trainer werden Annamaria Ilyes, Edina Rott und Mike Leibssle von den TusSies sein, es werden aber auch andere Spielerinnen zu Besuch kommen. Bei Fragen und für weitere Infos können Sie sich gerne bei Edina Rott (Tel: 0163/ ) melden. ANMELDEFORMULAR FÜR DAS HANDBALLCAMP DER HANDBALLSCHULE ERMSTAL Name: Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,Wohnort: Telefon: Ich bin Schwimmer: O ja O nein Ich bin Vegetarier: O ja O nein Liegen Allergien vor, wenn ja welche? O ja O nein Anschrift eines Erziehungsberechtigten: Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Tel.: Mobil: Kosten: 65 (inkl. Essen+Getränke) Bitte gebt den Zettel und das Geld bis zum 26. August im Training der Handballschule oder bei der Geschäftsstelle TuS ( Bachstraße 7, ) ab. Unterschrift eines Erziehungsberechtigten:

14 14 14 Neuhausen Freitag, Verwaltungsstelle Neuhausen Kelterstraße 5, Neuhausen Ortsvorsteherin Lilli Reusch oder ihr/e Vertreter/in im Amt Telefon /25 08, Fax / JUBILARE Samstag, 6. August 2011 Doris Fritz, Linsenrain 4, 70 Jahre Montag, 8. August 2011 Peter Faber, Jahnstr. 10, 87 Jahre; Hermann Weiblen, Badstr. 11/1, 73 Jahre Dienstag, 9. August 2011 Heinrich Schmid, Taubenweg 9, 75 Jahre; Christel Harter, Haldenweg 12, 70 Jahre Mittwoch, 10. August 2011 Annelore Schäfer, Kurze Str. 4, 76 Jahre Donnerstag, 11. August 2011 Hermine Reusch, Badstr. 26, 79 Jahre Veranstaltungen von Freitag, , bis Freitag, Samstag, Gemeinsame Altpapiersammlung DRK-Seniorengymnastik Am kommenden Montag, 8.8. treffen wir uns für unseren Sommerabschluss wie üblich um 9.30 Uhr vor dem Gemeindezentrum. Alle sind eingeladen - ob mit oder ohne Gehwagen! KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kirche Neuhausen Evang. Kirchengemeinde Neuhausen Evang. Pfarramt Neuhausen/Erms, Bergstraße 4, Seelsorgebezirk I: Pfr. Johannes Kiuntke, Telefon: 07123/ 26 03, Seelsorgebezirk II: Pfr. Ulrich RappTel / (Lechstraße 4; Glems,) pfarramt@kirche-neuhausen-erms. de; Sprechstunde nach Vereinbarung; Pfarrbüro: Eva Geiger, Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag von 8 12 Uhr Internet: Wochenspruch zum Sonntag 07. August 2011 (7. Sonntag nach Trinitatis): So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2,19 So. 07. Aug Gottesdienst (Pfarrer i.r. Dieter Weber) Opfer: eigene Gemeinde Kleinkinderbetreuung: Sandra Beck und Christel Koch keine Kinderkirche - FERIEN Gottesdienst in Glems (Pfarrer i. R. Dieter Weber) kein Bibelabend der API`S, da Jusifest Do. 11. Aug Bibelabend der API s-thema: Eph.4,17-24 VORSCHAU: So. 14. Aug Gottesdienst (Pfr. i.r. Hans Queck) Opfer: Israel Zedakah Kleinkinderbetreuung: Susanne Gauger und Simone Weiblen-Lang keine Kinderkirche - FERIEN Gottesdienst in Glems (Pfr. i.r. Hans Queck) Bibelabend der API`S-Thema: Offenb.10 URLAUB: Pfarrer Johannes Kiuntke ist in der Zeit vom August 2011 im Urlaub Kasualvertretung hat Pfr.i.R. Hans Queck, Tel.: Pfarrer Ulrich Rapp ist in der Zeit vom 05. Aug. 04. Sept. im Urlaub Kasualvertretung hat vom August Pfr. i.r. Dieter Weber vom August Pfr. i.r. Queck vom 29. Aug. 04. Sept. Pfr. Kiuntke Das Büro der Kirchenpflege ist vom 04. August - einschl. 08. Sept nicht besetzt. Das Büro der Pfarramtssekretärin ist vom August 2011 nicht besetzt. Hinweise: Taufen und Trauungen bitte rechtzeitig im Pfarramt, Tel. 2603, anmelden. Nächster Tauftermin: 04. Sept., 02. Okt., 06. Nov., 04. Dez. 2011, jeweils Uhr im Gottesdienst Alle Veranstaltungen sind im Gemeindezentrum, wenn nicht anders angegeben. Freie Brüdergemeinde Ermstal Metzinger Str. 75 Termine: Mittwoch 20:00-21:30 Bibel- und Gebetsstunde Freitag 18:15-19:30 Jungscharstunde (9-15 jährige Mädchen und Jungs) Sonntag 10:00-11:30 Anbetungsgottesdienst mit Abendmahlfeier Sonntag 17:00-18:30 Familiengottesdienst Parallel zu den sonntäglichen Veranstaltungen findet auch Kinderstunde, für Kinder von 3-11 Jahren, statt. Parken Sie nicht auf Gehwegen FC Neuhausen 80 Trainingszeiten der Jugendmannschaften (Sommer): B- Juniorinnen (Jahrgang 1995/1996): Montag Sportplatz Kies Mittwoch Sportplatz Kies Trainer: Michael Bolz, Rahel Fitzel C- Junioren (Jahrgang 1997/1998): Mittwoch Sportplatz Kies Freitag Sportplatz Kies Trainer: Christopher Knoblich, Martin Fritz D1- Junioren (Jahrgang 1999/2000): Dienstag Sportplatz Kies Donnerstag Sportplatz Kies Trainer: Carlos Pereira, Viktor Schubmann D2- Junioren (Jahrgang 1999/2000): Montag Sportplatz Kies Freitag Sportplatz Kies Trainer: Nicolai Schrödl, Patrick Hofmann E- Junioren (Jahrgang 2001/2002) Mittwoch Sportplatz Kies Freitag Sportplatz Kies Trainer: Viktor Schubmann F-Junioren (Jahrgang2003/2004) und Bambini (2005/2006) Dienstag Sportplatz Kies Trainer: Martin Fritz Jugendleitung: Martin Fritz, Tobias Huber jugendabteilung@fc-neuhausen80.de Freundschaftsspiel in Honau Am heutigen Freitag spielt die Mannschaft von Trainer Alfred Baumann in einem Freundschaftsspiel gegen die TUS Honau. Auf dem fast schon legendären Sportplatz in Honau tritt der FC80 um gegen die von Bernd Münz trainierte B- Liga Truppe an. Auf Grund einiger Ausfälle durch Verletzungen und Urlaubsreisen werden einige Spieler aus dem 2. Glied ihre Bewährungschance erhalten. Dennoch ist das Team nach dem 3:1 Sieg gegen Mössingen2 hochmotiviert und möchte die Honauer von Beginn an unter Druck setzen. Kleinkaliberschützenverein Neuhausen/Erms e.v. Suchen Sie Räume für Ihre Familienfeier? Dann können Sie unser Vereinsheim mieten. Das Schützenhaus bietet Platz für ca. 70 Personen (Gaststättenbestuhlung) bzw. für bis zu 45 Personen (Bestuhlung in U-Form). Selbstverständlich können Sie die Terrasse mit Grillstelle sowie die Küche mit Geschirr und Besteck mitbenutzen. Sie können die Getränke mitbringen oder von uns zu günstigen Preisen abnehmen. Kontaktadresse: Roland Forster, Tel.: , r.forster@kksv-neuhausen.de

15 Freitag, Neuhausen 15 Musikverein Neuhausen/Erms e.v. Nächster Auftritt ist der Frühschoppen bei den Kleintierzüchtern am Wir treffen uns um Uhr zum Aufbau. Spielbeginn ist 11 Uhr. TV 1893 Neuhausen e.v. Markus Gaugisch ist zufrieden mit Entwicklung seines Teams in der Vorbereitung Drei Tage Regeneration gönnte Markus Gaugisch seinen Spielern. Jetzt begann die zweite Etappe der Vorbereitung und am Samstag (19 Uhr) testet der TVN erneut: Drittligist HSC Bad Neustadt reist hierzu extra ins Ermstal an. Mit der ersten Zwischenbilanz der Vorbereitung war TVN-Trainer Markus Gaugisch zufrieden. Seine Jungs zogen mit und zeigten mächtig Biss. Ein dritter Platz beim Marktplatzturnier, solide Auftritte gegen die beiden Drittligisten HV Stuttgarter Kickers, den TSV Neuhausen /Filder sowie den Schweizer A-Nationalligisten Zürich und vor allem die im Laufe des Turniers in Backnang ansteigende Kurve das lässt den Trainer zuversichtlich Richtung Ligastart blicken. Drei Tage durchatmen, das hatten sich TVN- Akteure wie auch Trainer-Gespann nochmals verdient. Jetzt wird weiter am Feinschliff gearbeitet. Eins steht schon mal fest: Das TVN-Team braucht sich nicht zu verstecken und wird vor allem seine vielen Fans auch in der kommenden Saison begeistern. Am Samstag um 19 Uhr können die sich schon mal im nächsten Testspiel auf die neue Saison einstimmen. Dann kommt der HSC Bad Neustadt einst während der gemeinsamen Regionalliga- zeiten der Top-Favorit der Neuhäuser in die Hofbühlhalle. Nicht nur eine Gelegenheit, das Gaugisch-Ensemble wieder aufmerskam zu beobachten, sondern auch um vorbestellte Saison- Dauerkarten abzuholen. Der Dauerkartenverkauf beginnt bereits um 17 Uhr an der Hofbühlhalle. Die SG H2Ku Herrenberg, die den Sprung in die eingleisige zweite Liga nicht geschafft hat und in der neuen Saison in der dritten Liga auf Punktejagd gehen wird, ist dann der nächste Testspielgegner der Neuhäuser. Die Kromer- Truppe kommt am nächsten Dienstag, 9.August 2011 (Spielbeginn 20 Uhr) in die Hofbühlhalle. Der Eintritt zu beiden Spielen ist frei. In Backnang hat der TVN dem Erstligisten HBW Balingen-Weilstetten das Leben nicht leicht gemacht. Erst am Ende der Partie konnte sich das Brack-Team gegen die Ermstäler mit drei Toren durchsetzen. Am 23. August treffen die beiden Mannschaften erneut auf einander. Dieses Mal in der Hofbühlhalle. Spielbeginn ist dann um 20 Uhr. Dann steht Markus Gaugisch und seinen Jungs auch schon die Generalprobe auf die Liga bevor: Der TVN-Tross muss in der ersten Runde des DHB-Pokals die weite Reise zum Drittligisten TV Leichlingen antreten, ehe eine Woche später ( ) dann zu Hause in der Hofbühlhalle gegen den SV Post Schwerin der Startschuss für die neue eingleisige zweite Liga fällt. Marcel Schiller hat eine schwere Mandelentzündung ausgebremst. Fotos: Eibner Pressefoto Abt. Tennis Unmittelbar nach Abschluss der diesjährigen Verbandsrunde wurden bei der Tennisabteilung des TV Neuhausen die Einzelmeisterschaften ausgetragen. Bedingt durch die starke Inanspruchnahme aus der Verbandsrunde und urlaubsbedingter Abwesenheit haben sich die Wettkämpfe diesmal auf die Junioren, die Herren (zusammen mit Herren ) sowie die Senioren beschränkt. Bei den im Herbst anstehenden Doppelmeisterschaften wird sich das Teilnehmerfeld dann deutlich erweitern. Ungeachtet dessen ging es an diesem Wochenende äußerst spannende Begegnungen auf der Tennisanlage Hardt. So hat sich bei den Junioren in einem technisch sehr ansprechenden Endspiel Yannik Schmauder gegen seinen Kontrahenten Sören Staiger durchgesetzt. Bei den Herren hier spielte jeder gegen jeden - hat sich Markus Winter souverän gegen seine Mitkämpfer durchgesetzt und wurde erstmalig, und zwar ungeschlagen, Vereinsmeister. Den 2. Platz belegte Woflgang gaiser, Dritter wurde Thomas Reusch. Nicht weniger spannend verliefen bei den Senioren die Spiele um den diesjährigen Vereinsmeister. Auch hier spielte man jeder gegen jeden. Am Ende lagen Harald Streicher und Bernhard Streicher punktgleich an der Spitze und wurden gemeinsam zum diesjährigen Vereinsmeister gekürt. Die Folgeplätze belegten Ewald Gaiser und Otto Bärmann. Sportwart Manfred Leibfahrt bedankte sich im Rahmen der Siegerehrung am Samstagabend bei allen teilnehmenden Vereinsmitgliedern für ihr Engagement und überreichte in diesem Zusammenhang an die Bestplatzierten interessante Preise. Presse: CSchw. JAHRGÄNGE Jahrgang 1939 Die Radtour oder Wanderung des Jahrgangs 1939 am Mittwoch, , fällt aus. Ist Ihre Hausnummer und Ihr Name gut erkennbar? Bei der Zustellung von Post kann das entscheidend sein für eine ordnungsgemäße Zustellung. Dazu gehört auch die Beschriftung der Briefkästen. Nico Büdel hat sich schon gut eingelebt unterm Hofbühl v.l.n.r.: Harald Streicher, Otto Bärmann, Bernhard Streicher, Ewald Gaiser, Thomas Reusch, Vorsitzender Wolfgang Gaiser, Markus Winter, Yannik Schmauder, Sören Staiger und Sportwart Manfred Leibfarth

16 16 16 Glems Freitag, GLEMS Kirchstr.2, Glems Telefon: / und / , Fax: / Ortsvorsteher Andreas Seiz oder sein/e Vertreter/in im Amt INFORMATIONEN AUS DER ORTSVERWALTUNG Ferienzeit bei der Verwaltungsstelle Glems Die Verwaltungsstelle Glems bleibt vom bis geschlossen. Die Sprechzeiten des Ortsvorstehers entfallen am Mittwoch, , und Beantragte Personalausweise oder Reisepässe können auf dem Bürgerbüro in abgeholt werden. Bei dringenden Angelegenheiten steht Ihnen ebenfalls das Bürgerbüro zur Verfügung. Fundsachen Als Fundsache eingegangen sind eine bunte Stofftasche und ein kleines Stoffpferdle. Abzuholen ist dies auf dem Rathaus Glems. Altkleider Am Freitag, den 5. August nimmt das DRK Dettingen in der Zeit von bis Uhr vor dem Rathaus Glems Altkleider entgegen. Bitte nur in dieser Zeit Kleidersäcke zum Rathaus bringen. Altpapier Am Samstag, den 6. August wird in Glems die Papiertonne geleert. Biotonne Die Biotonne wird in Glems jeden Mittwoch geleert. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evang. Kirchengemeinde Glems Evangelisches Pfarramt Glems Pfarrer Ulrich Rapp Adresse: Lechstraße 4, Glems, Tel pfarramt-glems(at)gmx.de Homepage: Bürozeiten im Pfarrbüro: Birgit Mezger, Di. u. Do. 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen.(Epheser 2, 19) So :20 Gottesdienst in Neuhausen (Pfarrer i. R. Dieter Weber) 10:30 Gottesdienst in Glems (Pfr. i. R. Dieter Weber) Thema: Was uns wirklich gut tut Predigt: Johannes 6, Opfer: eigene Gemeinde So :20 Gottesdienst in Neuhausen (Pfarrer i. R. Hans Queck) 10:30 Gottesdienst in Glems (Pfr. i. R. Hans Queck) Predigt: Jesaja 2, 1-5 Opfer: Dienst an Israel Urlaubsvertretung: Pfarrer Ulrich Rapp ist vom 05. August bis 12. August im Urlaub. Vertretung hat vom bis Pfr. i.r. Dieter Weber (Tel ) und für den Pfr. i.r. Hans Queck (Tel ) Auf zum Jusi 92. Jusi Treffen unter dem Motto: gut, besser, Jesus auf dem Jusi bei Kohlberg Sonntag, 7. August 2011 um 10:00 Uhr Let it be wie wir das Böse lassen Predigt: Dr. Rolf Sons Mittagspause mit Spieleangeboten für Kinder, Naturführung für Schulkinder Mit Naturpädagogin B. Spiegler-Lang, Selbstverpflegung, Möglichkeiten zum Grillen (Spieße und Getränke werden angeboten) 13:30 Uhr Just do it wie wir das Gute tun 1. Ansprache: Dr. Rolf Sons 2. Ansprache: Steffen Kern Beachten Sie die Straßensperrung zwischen Kappishäusern und Kohlberg (Umleitungsstrecke über Grafenberg Tischardt Trachtenverein Glems 1980 e.v. Danke an alle Backhaushockbesucherinnen und Besucher, allen Helferinnen und Helfer, an die Kuchenspenderinnen und Spender, allen Anwohnerinnen und Anwohner, welche zum Gelingen unseres 13. Backhaushock beigetragen haben, Herrn OB Dr. Ulrich Fiedler für den gelungenen Fassanstich und seine Schirmherrschaft am Backhaushock. In den Sommerferien sind Schüler und Azubis günstig mit naldo unterwegs Während der gesetzlichen Sommerferien können Besitzer einer naldo-schülermonatskarte oder des Tricky Tickets verbundweit unterwegs sein, da die Freizeitregelung gilt: Schülermonatskarte: An den gesetzlichen Ferientagen gilt die Freizeitregelung ebenso wie am Wochenende den ganzen Tag. Tricky Ticket: An den gesetzlichen Ferientagen gilt das Tricky Ticket ab 8.30 Uhr, samstags, sonn- und feiertags (sowie am 24. und 31. Dezember) ganztägig. Die Freizeitregelung gilt auch für Schülermonatskarten der Stadttarife sowie für die Schülerabos Tübingen und Rottenburg und die Schülerkarten des Familienabos Stadttarif Tübingen. Sie gilt jedoch nicht für den Stadttarif Sigmaringen. Einen weiteren Vorteil haben zudem Schüler, die schon jetzt eine naldo-schülermonatskarte für den Monat September besitzen, denn Sie können den ganzen Monat August mit der September-Schülermonatskarte unterwegs sein. Dies gilt allerdings nicht für Auszubildende und Studierende und auch nicht für Inhaber der Abo-Schülerkarte Stadttarif Tübingen und der Schülerjahreskarte Stadttarif Rottenburg. Aber auch Auszubildende und Studierende können im August Geld sparen, denn aufgrund der Freizeitregelung genügt es, eine Schülermonatskarte für eine Wabe zu kaufen. Weitere Infos unter Weiterhin gibt es das Schüler-Ferien-Ticket mit dem Vollzeitschüler bis einschl. 22 Jahre in den Sommerferien mit Bus, Bahn und Schiff durch ganz Baden-Württemberg fahren können. Das Schülerferienticket wird im gesamten naldo in allen Bussen und Bahnen (einschl. Stadtverkehre) anerkannt. Studenten, Auszubildende, Zivildienstleistende oder Absolventen eines freiwilligen sozialen Jahres können das Ticket leider nicht erwerben. Weitere Infos unter www. schueler-ferien-ticket.de. Erhältlich ist es in den Reisezentren der Bahnhöfe und in Reisebüros mit DB-Lizenz. KulturRegion Stuttgart nimmt Kurs auf Die regionale Kultur hat Zukunft. Das ist ein Ergebnis aus der Befragung zum Verein KulturRegion Stuttgart, in der sich alle Beteiligten für eine Fortführung der Kulturkooperation in der Region Stuttgart aussprachen. Die Befragung ist Bestandteil eines umfassenden Strategieprozesses, den die KulturRegion Stuttgart und der Verband Region Stuttgart in die Wege geleitet haben. Der Prozess wird unter der Leitung des Kulturexperten Prof. Oliver Scheytt durchgeführt und moderiert. Dabei steht Vieles auf dem Prüfstand: Strategie und Programmatik, Finanzierung, Willensbildungsprozesse und Vereinsorganisation werden durchdacht und gegebenenfalls neu justiert. Die Neuausrichtung soll den Verein trotz reduzierter Mitgliedsbeiträge fit machen für zukünftige Aufgaben regionaler Kulturarbeit. Hierbei fließen aktuelle regionale Entwicklungen wie die Positionierung im Wettbewerb mit anderen Regionen oder die Strategie des Tourismusmarketing mit ein. Prof. Scheytt und sein Team informierten kürzlich in Ostfildern vor Vertretern der Kommunen und der Regionalversammlung sowie

17 Freitag, Aus der Region 17 Kulturschaffenden über erste Ergebnisse einer umfassenden Befragung, in der sich über 80 Akteure aus Kultur, Politik, Verwaltung und Tourismusmarketing in persönlichen Interviews oder einer Online Befragung äußerten. Nicht nur die derzeitige Programmatik soll weiterentwickelt, auch die Trägerstruktur soll überprüft werden. Eine gestärkte Rolle des Verbands Region Stuttgart steht ebenso zur Debatte wie das Verhältnis der Landeshauptstadt Stuttgart zu den umliegenden Kommunen innerhalb der KulturRegion Stuttgart. Darüber hinaus wurde die Haltung zu einer Bewerbung der Landeshauptstadt Stuttgart gemeinsam mit der Region um den Titel Kulturhauptstadt Europas abgefragt: Grundsätzlich würden die meisten Befragten eine Bewerbung begrüßen. Ende September wird Prof. Scheytt allen Beteiligten sein Zukunftskonzept für die Kultur- Region Stuttgart vorstellen. Ist man sich einig, können seine Vorschläge bereits nächstes Jahr zur Umsetzung kommen. Hintergrund: Der Verein KulturRegion Stuttgart ist eine Kooperation von 40 Städten und Gemeinden, 3 Vereinen und dem Verband Region Stuttgart. Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 organisierte sie bis 2010 ein jährliches Kulturprojekt zu wechselnden Themen in unterschiedlichen Kultursparten. Die Stadt ist durch ihren Beitritt zur Regio Marketing e.v. im Oktober 2010 auch gleichzeitig Mitglied der KulturRegion Stuttgart geworden. In den Sommerferien in den Geo- Park Schwäbische Alb tolle Ausflugsziele neu entdecken Wer dieses Jahr in den Sommerferien nicht in den Flieger steigt, um in der Ferne Meer und Badespaß zu genießen, für den gibt es die passende Alternative. Daheimgebliebene können einfach dort Urlaub machen, wo vor 200 Mio. Jahren bei tropischen Temperaturen noch Palmen wuchsen - nämlich zu Hause auf der Schwäbischen Alb. Auch wenn diese Zeiten schon lange vorbei sind, finden sich noch überall Spuren der tropischen Vergangenheit. Besucher haben die Qual der Wahl, ob sie sich lieber auf die Suche nach Fossilien von ehemaligen Meeresbewohnen machen, in die faszinierende Höhlenwelt der Schwäbischen Alb eintauchen, einen Meteoritenkrater genauer unter die Lupe nehmen oder sich in den Bann der ältesten Kunstwerke der Menschheit ziehen lassen möchten. Gelegenheit dazu bieten die vielen Ausflugsziele rund um die geologischen Besonderheiten im GeoPark Schwäbische Alb. Diese warten nur darauf, den Besuchern die spannende Erdgeschichte erzählen zu können. Eine Übersicht über die schönsten Schauhöhlen der Schwäbischen Alb, Klopfplätze, Museen und interessante Geotope gibt es unter de Erzbergwerk Öffnungszeiten: täglich außer Mo, 9 Uhr erste Führung, 16 Uhr letzte Führung, Oberes Donautal Durchbruchstal der Donau Wandern und Radfahren in einer der schönsten Landschaften Baden-Württembergs, Meteoritenkrater Steinheim Geologie erleben mit Museum, Lehrpfad, Wanderweg und Radweg Öffnungzeiten Museum: Mo 8 12 Uhr und Uhr, Fr 8 13 Uhr, Sa und So 9 12 Uhr und Uhr, Klopfplatz Dotternhausen Fossilien selber finden Der Klopfplatz ist jederzeit für jeden zugänglich, Klopfplatz Dotternhausen Öffnungszeiten des dazugehörigen Fossilienmuseums Werkforum: Di, Mi, Do Uhr und So Uhr, Lonetalhöhlen bedeutende Fundorte der ältesten Kunstwerke der Menscheit Geschichtsträchtige, begehbare Höhlen säumen die idyllischen Wander- und Radwege im Lonetal, Schwäbischer Vulkan Randecker Maar und Schopflocher Moor als beeindruckende Hinterlassenschaften der vulkanischen Aktivität, zu erleben vor Ort und im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb, Öffnungszeiten Naturschutzzentrum: Di Sa Uhr, So Uhr, Tipps: Tiefenhöhle Laichingen die tiefste Schauhöhle Deutschlands Öffnungszeiten: täglich 9 18 Uhr, HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben (Charlottenhöhle) Öffnungszeiten Charlottenhöhle: täglich 9 11:30 Uhr und 13:30 16:30 Uhr, das angeschlossene Erlebnismuseum und das Infozentrum HöhlenHaus haben täglich von Uhr bzw. von 10 bis 19 Uhr geöffnet, www. baerenland.de Besucherbergwerk Tiefer Stollen, Aalen mit der Grubenbahn durch das ehemalige Oberes Donautal Durchbruchstal der Donau

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 32. Ausflugstipps für die Sommerferien. ALLGEMEINES Notruf- und Servicetafel 2 Aktuelles 3 Aus Kindergärten und Schulen 5 Aus den Zukunftsteams 7

Nr. 32. Ausflugstipps für die Sommerferien. ALLGEMEINES Notruf- und Servicetafel 2 Aktuelles 3 Aus Kindergärten und Schulen 5 Aus den Zukunftsteams 7 Nr. 32 1. Jahrgang Metzingen, den 12. August 2011 ALLGEMEINES Notruf- und Servicetafel 2 Aktuelles 3 Aus Kindergärten und Schulen 5 Aus den Zukunftsteams 7 Ausflugstipps für die Sommerferien METZINGEN

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

********************************************************************************

******************************************************************************** INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE Freiburg i.br. FRAGEBOGEN ZUR BEFRAGUNG VON SENIOREN IN BACKNANG 1991 Ich bin Mitarbeiter/in des Instituts für Soziologie in Freiburg. Sie haben sicher den Brief von Herrn Bürgermeister...

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Montag Anreisetag. Von Vivien

Montag Anreisetag. Von Vivien Klassenfahrt nach Ulm Klasse 7 05. - 09. Mai 2014 Montag Anreisetag Am Montag, der 5.5.2014 haben wir uns um 9.00 Uhr in Tiengen am Bahnhof getroffen um von dort aus gemeinsam nach Ulm zu starten. Kurz

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Kontakt: Michael Haupt: 0172 8579585 Ines Janker-Ungermann: 0177 3128277 www.helferkreis-asylbewerber-wendelstein.de Wer wir sind Wir sind eine

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul 01. bi s Augus t 09. S e ptember 2016 Stadtranderholung, Kinderfreizeit, Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums Olten 24. Juni bis 1. Juli 2017 Hotel Schweizerhof in Alt St. Johann im Toggenburg Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18 Uhr Do.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr