Brugg St. Nikolaus. Gottesdienste/Anlässe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brugg St. Nikolaus. Gottesdienste/Anlässe"

Transkript

1 8 Horizonte Pfarreien 20. März 2016 Pastoralraum Brugg-Windisch Projektleiter: Simon Meier, Adresse siehe Brugg Umsetzung Datenschutzgesetz Art. 4 Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass an kirchlichen Anlässen fotografiert wird und dass diese Fotos veröffentlicht werden könnten. Liebe Pfarreiangehörige Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest, das sinnbildlich für den Sieg des Lebens über den Tod steht. Nicht das Dunkel der todbringenden Kräfte in der Welt soll gefeiert werden, sondern viel mehr unsere Überzeugung, dass Licht und Hoffnung das letzte Wort in allem haben, was lebt. Mögen Sie die Auferstehung des Gottessohnes und das Feiern von Ostern als Quelle der Kraft erfahren, die zum Leben befreit. Für das Seelsorgeteam, Simon Meier Gemeindeleiter (diesjährige Osterkerze) Brugg St. Nikolaus Bahnhofstrasse 4, 5200 Brugg Tel , Fax für Notfälle: Mail: pfarrei.brugg@kathbrugg.ch Homepage: Gemeindeleiter/Ansprechperson: Simon Meier, Tel , Mail: simon.meier@kathbrugg.ch Pater Solomon, Tel , Mail: priester@kathbrugg.ch Sekretärinnen: Monika Baschung, Gabriella Peitsch, Tel ,(Mo/Di/Mi/Fr h, h, Do h) Katecheten: Gabi Pollinger, dipl. Katechetin, Tel , Mail: gabi.pollinger@kathbrugg.ch Urs Purtschert, Religionspädagoge RPI, Tel , Mail: urs.purtschert@kathbrugg.ch Mirjam Matter, Praktikantin RPI, Tel , Mail: mirjam.matter@kathbrugg.ch Sakristan: Oscar Ochoa, Tel , Mail: oscar.ochoa@kathbrugg.ch Kirchenmusiker: Giuseppe Raccuglia, Tel , Mail: giuseppe.raccuglia@kathbrugg.ch Kirchliche Sozialarbeiterin: Iris Bäriswyl, dipl. Sozialarbeiterin, Stapferstrasse 15, 5200 Brugg, Tel , Mail: iris.baeriswyl@kathbrugg.ch Gottesdienste/Anlässe Donnerstag, 17. März Verantwortung statt Verrohung Referat mit Thomas Gröbly Palmbinden beim Kirchenzentrum Brugg Beichtgelegenheit Eucharistiefeier (P. Solomon) Jahrzeit für: Karoline und Bernhard Knecht-Brack, Pia und Josef Knecht- Achermann, Gundi Spillmann-Frischmann Sonntag, 20. März - Palmsonntag Familiengottesdienst mit Kommunionfeier (S. Meier), mit Segnung der Palmen und der Körbchen Taufe des Kindes Geremia Eucharistiefeier, mit dem Frauenverein (P. Solomon), anschl. Rosenkranz Zwischenhalt in der Fastenzeit (A. Oeschger) Fastensuppe im UG Kirchenzentrum Brugg Hoher Donnerstag, 24. März Familiengottesdienst in Windisch mit Erstkommunionkinder (P. Solomon) Familienkreuzweg im Kirchlichen Zentrum Lee in Riniken alternat. Kreuzweg in der Kirche Brugg Karfreitungsliturgie, mit Schola (P. Solomon) Beichtgelegenheit Osternachtsfeier mit Osterfeuer, Segnung des Osterwassers, musikalisch umrahmt vom Franziskuschor und dem Kath. Kirchenchor (P. Solomon, S. Meier), anschliessend «traditionelles Eiertütschen Jahrzeit für: Salvatore Carroccio, Marie Finsterwald, Josefine und Alfons Spettel- Leibinger Eucharistiefeier (P. Clifford) Ostermontag, 28. März Eucharistiefeier (P. Solomon) ökumenischer Ostergottesdienst der Aargauer Gehörlosengemeinden Dienstag, 29. März Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (O. Nwachukwu), mit dem Frauenverein, anschl. Rosenkranz Gebetskreis «Dein Reich komme» Freitag, 1. April Eucharistiefeier in Windisch «Herz Jesu» (P. Solomon) Samstag, 2. April Legio Marien Eucharistiefeier (O. Nwachukwu) Jahrzeit für: Bernadette Crameri-Nusser, Berta und Alfons Nusser-Schatzmann, Elisabeth Stäuble, Bernadette und Johann Boutellier-Uebelmann Sonntag, 3. April Eucharistiefeier mit der missione cattolica italiana (E. Vogel, P. Emilio) Kollekten: Fastenopfer 26./ Christen im heiligen Land 02./ Caritas in Veritate

2 20. März 2016 Pfarreien Horizonte 9 Mitteilungen Unsere Verstorbenen Verstorben sind Maria Kavuk geb. Rosskopf im 74. Altersjahr und Ernst Bertsch im 71. Altersjahr, wohnhaft gewesen in Brugg. Der Herr schenke ihnen das ewige Leben. Den Angehörigen und alle, die mit ihnen in Liebe verbunden waren, tröste er im Glauben an die Auferstehung. Palmbinden für Kurzentschlossene Am Samstag 19. März von bis ca laden wir Kinder und Erwachsene zum gemeinsamen Palmbinden ein. Auch Kurzentschlossene sind herzlich dazu eingeladen. Bitte melden Sie sich bei Gabi Pollinger, Katechetin, Tel: , gabi.pollinger@kathbrugg.ch. Einladung zum Mitsingen in der Osternacht An alle Sangesfreudige, die Freude am Mitsingen haben. Proben: Uhr, im Oberen Pfarrsaal. Hauptprobe Karfreitag 25. März um 20 Uhr. Voranmeldung: Pfarramt ( ) oder einfach vorbeikommen. Wir freuen uns auf eine tatkräftige Unterstützung. Der Kirchenchor Brugg Osterkerzenverkauf Wiederum dürfen wir dieses Jahr nach den Ostergottesdiensten die Osterkerzen zum Kauf anbieten. Die Minis und weitere Freiwillige haben diese mit dem diesjährigen Sujet von Gerda Sonderegger schön verziert. Euch allen vielen Dank dafür. Der Preis liegt bei Fr (der Erlös wird dem Projekt WoMin zugute kommen) Wir danken für die Opfer im Februar / Projekt Adam Kaczor Fr / Kollegium St. Charles Fr / Projekt WoMin Fr / franz. Gassenarbeit ZH Fr Antonius: Fr Beerdigungen A. Vogel/Hospiz Brugg Fr Weitere Infos und Anlässe in unseren KIZ erhalten Sie auf den folgenden Seiten bis 12. Riniken Brugg-Nord Rüfenacherstrasse 7, 5223 Riniken Tel , Fax Für Notfälle: Mail: kirchenzentrum.riniken@kathbrugg.ch Homepage: Gemeindeleiter: Simon Meier, Mail: simon.meier@kathbrugg.ch Pater Solomon, Tel Mail: priester@kathbrugg.ch Sekretärin: Monika Schilling Mo, Di, Do, Fr: Vormittag bis Uhr Ansprechperson: Nicole Macchia Pastoralassistentin i.a., Tel.: Mail: nicole.macchia@kathbrugg.ch Gottesdienste / Anlässe Palmenbinden Schulhausplatz in Riniken Ökumenischer Kleinkindergottesdienst «Tobias und der Engel, der ihn begleitet» (Ök. Kleinkinder-Gottesdienst-Team) Palmsonntag, 20. März Wortgottesdienst mit Kommunionfeier und Palmsegnung sowie Palmprozession (N. Macchia) Minis: Larissa, Pascal, Gabriel, David Anschliessend Kaffee Hoher Donnerstag, 24. März Kafipause im Sekretariat Familienkreuzweg Anschliessend Ostereierfärben Ostereierfärben (Minis) Osternachtfeier (N. Macchia) Minis: alle Anschliessend Apéro mit Eiertütschen Eucharistiefeier (P. Clifford) musikalisch umrahmt von Katharina Guggenheim, Orgel und Philipp Eberhart, Euphonium Minis: Anna, Gabriel, Samuel, Ricardo Anschliessend Apéro mit Eiertütschen Mittwoch, 30. März Eucharistiefeier (O. Nwachukwu) Kafipause im Sekretariat Samstag, 02. April Probe für Erstkommunionfeier Gruppe Singprobe (alle) Kleiderabgabe (alle) Probe für Erstkommunionfeier Gruppe 2 Weisser Sonntag, 03. April Erstkommunionfeier Gruppe Erstkommunionfeier Gruppe 2 (Bischofsvikar Ch. Sterkman und N. Gabler) Einzug und Apéro: Musikgesellschaft Riniken Kollekte: : Fastenopfer 26./27.03.: Christen im Heiligen Land : Pfr. Jospeh Kalamba Mitteilungen Taufe Am 13. März wurde in der Kirche St. Nikolaus Brugg getauft: Emilia Steinhauer, Tochter des Steinhauer Marco und der Alexandra Darioli aus Riniken. Wir heissen Emilia in der Gemeinschaft der Kirche herzlich willkommen und wünschen viel Freude. Gottes Segen begleite sie und ihre Familie. Geburtstage Am 22. März feiert Frau Maria Neuenschwander aus Bözberg den 90. Geburtstag und am 24. März Frau Rosmarie Ehrler aus Bözberg den 85. Geburtstag. Wir gratulieren den Jubilarinnen ganz herzlich und wünschen ihnen gute Gesundheit, viel Freude und Gottes Segen. Familienkreuzweg Wir möchten in Gedanken den letzten Weg mit Jesus gehen. Dazu laden wir alle herzlich ein am Karfreitag um 10 Uhr im Kirchlichen Zentrum Lee. Mirjam Matter und Nicole Gabler Osternacht Nach der Osternachtfeier werden die Jugendlichen die Osternacht gemeinsam geniessen und gestalten mit Film, Spiele und Gespräche am Osterfeuer. Am Ostersonntag werden wir um Uhr unser gemeinsames Zusammensein mit einer Morgenbesinning und einem feinen Frühstück abschliessen. Wir freuen uns auf jeden der mit uns diese Erfahrung teilen möchte.

3 10 Horizonte Pfarreien 20. März 2016 Schinznach-Dorf St. Franziskus Krummenland1, 5107 Schinznach-Dorf Tel: , Fax: Für Notfälle: Mail: Homepage: Gemeindeleiter: Simon Meier (s. Seite 8) Pater Solomon, Tel.: Mail: Sekretärin: Gabriela Portmann Tel.: Öffnungszeiten: Di, Uhr, Uhr, Mi - Fr, Uhr Ansprechsperson: Brigitta Minich Seelsorgerin/Theologin, Tel.: Mail: brigitta.minich@kathbrugg.ch Sakristan: Venthakone Morais Tel.: Gottesdienste/Anlässe Palmbäume- und Körbchen binden anschl. Spaghetti-Essen (JUBLA) Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der aarreha (D. Fischer) Sonntag, 20. März, PALMSONNTAG Familiengottesdienst mit Palmen- und Körbchensegnung (U. Purtschert + B. Minich) Montag, 21. März Probe Franziskus-Chor im Pfarreiheim Eucharistiefeier, anschl. Kafi (P. Solomon) Gründonnerstag, 24. März oekum. Jugendkreuzweg Familien-Kreuzweg in Riniken Ostereierfärben JUBLA Osternacht Eucharistiefeier mit Solist P. Berthele, Violine (P. Clifford + B. Minich), anschl. traditionelle Eiertütschete im Pfarreiheim Sonntag, 27. März, OSTERN Eucharistiefeier mit Solist in der kath. Kirche Brugg (P. Clifford) Sonntag, 03. April Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (S. Meier), anschl. Chilekafi Unsere Kollekten: 20. März: Projekt WoMin März: Christen im heiligen Land 03. April: Pfr. Joseph Kalamba Mitteilungen KIZ St. Franziskus-DAS SEND MER: Osterzeit Mit dem Palmsonntag beginnen unsere kostbarsten Liturgien, die uns helfen können, uns tiefer mit dem Geheimnis unseres Glaubens auseinanderzusetzen. Die Entschiedenheit von Jesus an der Liebe von seinem Vater festzuhalten, die eine konsequente Haltung im alltäglichen Leben nach sich zieht, kann uns auch für unseren Alltag neu motivieren. Schon heute freuen wir uns auf viele Familien, welche sich von diesem Ostergeheimnis anstecken lassen um in der Gemeinschaft die bevorstehenden, heiligen Feste mitzufeiern. Das Palmenbinden am Samstag, 19. März mit unserem anschliessenden, fröhlichen Spaghetti-Essen und die Segnung der Palmen im Gottesdienst am Sonntag, 20. März sind dazu eine wunderschöne, vertraute und verbindende Tradition! B. Minich oekum. Jugendkreuzweg Miteinander unterwegs sein im Schenkenbergertal, Balance und Mass halten, auftanken in Feuer und Flamme.. Wir freuen uns auf viele interessierte junge und junggebliebene Menschen! Treffpunkt ist um Uhr bei der ref. Kirche in Thalheim. DANKE! Herzlichen Dank, für all die bereichernden Begegnungen und schönen Gespräche an unseren Fastensuppen-Tagen und dem Risotto-Essen, für die grosszügigen Spenden und an die vielen freiwilligen, fleissigen Hände, welche uns mit wunderbaren, selbstgezauberten Suppen, feinen Risottos und Kuchen verwöhnt und alles so liebevoll hergerichtet haben! Um den vollen Wert des Glücks zu erfahren, brauchen wir jemand, um es zu teilen! Mit frohen und glücklichen Herzen, Team St. Franziskus Windisch St. Marien Hauserstr. 18, 5210 Windisch Tel , Fax Für Notfälle: Mail: Pfarrei.Windisch@kathbrugg.ch Homepage: Gemeindeleiter: Simon Meier, Tel , Mail: Simon.Meier@kathbrugg.ch P. Solomon Obasi, Tel , Mail: priester@kathbrugg.ch Sekretärinnen: Ruth Gnädinger, Sonja Eichenberger (Di - Fr und Uhr) Ansprechperson: Veronika Werder, Seelsorgerin / Theologin, Tel Mail: Veronika.Werder@kathbrugg.ch Gottesdienste/Anlässe Ministrantenprobe ab Palmenwerkstatt Wortgottesdienst mit Kommunionfeier und Palmsegnung (V. Werder) Palmsonntag, 20. März Eucharistiefeier mit Palmsegnung (P. Solomon) Santa Messa Toggenburger Messe in Dottikon Ökum. Taizégebet (ref. Kirche) Montag, 21. März Eucharistiefeier der Salesianischen Gemeinschaft Kontemplation im Untizimmer Rosenkranzgebet Recita del Santo Rosario Rosenkranzgebet Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (V. Werder) Caffè Compagnia im kleinen Saal Ministrantenprobe Hoher Donnerstag, 24. März Beichtgelegenheit Santa Messa Abendmahlsfeier (P. Emilio, V. Werder), Familiengottesdienst mit den Erstkommunikanten und der Missione Eröffnung Wache am Tabernakel und «Wache am Füür» Feuermeditation

4 20. März 2016 Pfarreien Horizonte Kreuzwegandacht für Kinder und Familien (V. Werder) Suppenkochen / Schlangenbrot und gemeinsames Zmittag (Wache am Füür) keine Karfreitagsliturgie (s. Brugg) Toggenburger Passion, ref. Kirche Liturgia della Croce Frühstück am Feuer (Wache am Füür) Ostergeschichte für Kinder am Feuer Singen am Feuer Osternachtfeier / Eucharistiefeier (O. Nwachukwu, V. Werder). Anschliessend Eiertütsche im Pfarrsaal und Verkauf von Heimosterkerzen Veglia di Pasqua Festgottesdienst (P. Solomon), musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor. Anschl. Verkauf von Heimosterkerzen Kindersonntagsfeier Solennità di Pasqua Ostermontag, 28. März Kontemplation in der Kapelle Dienstag, 29. März Eucharistiefeier im Lindenpark (P. Solomon) Rosenkranzgebet Recita del Santo Rosario Mittwoch, 30. März Eucharistiefeier (P. Solomon), mit der Frauengemeinschaft Eucharistiefeier (O. Nwachukwu)) Freitag, 1. April Rosenkranzgebet Eucharistiefeier (P. Solomon) Samstag, 2. April Kinderkleiderbörse / Ministrantenproben Beichtgelegenheit Eucharistiefeier (P. Solomon) Dreissigster für Albert Vogel-Suter 1. Jahresgedächtnis für Beatrice Crosio Jahrzeit für Walter und Hanny Meyer- Wüthrich Weisser Sonntag, 3. April Erstkommunionfeier, Gruppe 1 (P. Solomon, V. Werder) ca. Ständchen der Musikgesellschaft Eintracht Windisch Erstkommunionfeier, Gruppe 2 (P. Solomon, V. Werder) Kollekten: 20. März: Fastenopfer der Schweizer Katholiken 24./25. März: Karwochenopfer für die Christen im Heiligen Land 26./27. März: Acat Suisse Gottesdienste Klinik Königsfelden Eucharistiefeier im Begegnungszentrum Karfreitag. 25. März Karfreitagsgottesdienst im Begegnungszentrum Ostergottesdienst im Begegnungszentrum Mitteilungen Getauft wurden: Am 6. März: Lucien Reusser, geb , und Emily Reusser, geb Wir wünschen Emily, Lucien und ihrer Familie alles Gute und Gottes Segen. Verstorben ist: Am 28. Februar 2016: Marie Kappeler-Berger,geb. am 2. Mai 1932, von Windisch. Der Herr schenke der Verstorbenen die ewige Ruhe. Palmsonntag Im Palmweihgottesdienst vom Sonntag, 20. März um 9.15 Uhr werden neben den geschmückten Stangenpalmen auch die Palmzweige gesegnet, die Sie nach Hause mitnehmen können. Die Besammlung für den Gottesdienst ist bei schöner Witterung um 9 Uhr auf dem Kirchplatz. Salesianische Gemeinschaft Besinnungstag zum Thema: Das Mass der Barmherzigkeit von P. Antony Kolencherry Vorträge: 21. März, um und Uhr. Eucharistiefeier Uhr. Jedermann ist dazu herzlich eingeladen. Helen Dora-Fehr Hoher Donnerstag Die abendliche Liturgie der Einsetzung der Eucharistie vom Hohen Donnerstag am 24. März um 20 Uhr ist ein Familiengottesdienst. Besonders willkommen sind wie jedes Jahr die Erstkommunionkinder mit ihren Eltern und Geschwistern. Nach dem Gottesdienst wird Feuer aus der Kirche getragen zur Entzündung des Feuers auf dem Kirchplatz. Dann folgt eine ökumenischen Eröffnungsfeier des «Wachen am Füür», gestaltet mit Liedern und Texten. Nach der Abendliturgie in der Kirche ist auch die Anbetung in der Kapelle, das «Wachen am Tabernakel» eröffnet. Karfreitag Gedenken an Leiden und Tod von Jesus Christus: siehe Gottesdienste Toggenburger Passion Am Karfreitag erklingt in der reformierten Kirche in Windisch wieder die Toggenburger Passion. Die vereinigten Kirchenchöre freuen sich auf zahlreiche Besucher dieser eindrücklichen Leidensgeschichte. Als Solisten wirken mit: Judith Imhof, Sopran und Pascal Ganz, Bass. Der Orchesterverein Dottikon sowie ein Bläserensemble und Monika Ender am Hackbrett musizieren unter der Gesamtleitung von Veronika Kühnis. Beginn um 17 Uhr. Abendkasse ab 16 Uhr. Vorverkauf ab 14. März bei Thalia Bücher in Brugg. Osternacht Die Osternachtfeier am 26. März beginnt um 21 Uhr mit der Weihe des Osterfeuers und der Segnung und dem Entzünden der Osterkerze. Nach dem Einzug mit der brennenden Osterkerze in die dunkle Kirche folgt das feierliche Osterlob (Exsultet), der Wortgottesdienst, die Taufwasserweihe, die Taufgelübdeerneuerung und die Eucharistiefeier. Wer immer kann, ist gebeten, die Eröffnung dieser feierlichen Liturgie draussen auf dem Kirchplatz beim Osterfeuer mitzumachen. Nach der Osternachtliturgie sind alle herzlich eingeladen zum Apéro und zum traditionellen «Eiertütsche» im Pfarreisaal. Nach allen Ostergottesdiensten werden vor der Kirche die neuen Heimosterkerzen zum Kauf angeboten. Ostersonntag Der Festgottesdienst am Sonntag, 27. März um 9.30 Uhr wird musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor. Er singt die Messe in F von Valentin Rathgeber für 2 Soloviolinen (Sonja Jungblut und Stefanie Urech), Chor und Orgel. Gleichzeitig sind die Kinder bis zur 2. Klasse zur Kinderfeier ins Untizimmer eingeladen. Kinderkleiderund Spielwarenbörse Annahme am Freitag, 1. April, Uhr. Verkauf am Samstag, 2. April, 9-12 Uhr. Auszahlung und Abholen der restlichen Sachen: Uhr (20% der Einnahmen gehen an wohltätige Zwecke). Alle Einzelheiten auf Flyern in Kirche oder bei: U. Herren,

5 12 Horizonte Pfarreien 20. März 2016 Birrfeld Pauluskirche Paulushuus, Wydenstrasse 3, 5242 Birr-Lupfig , Fax Für Notfälle: Homepage: Mail: Gemeindeleiter: Simon Meier, , Pater Solomon, , Sekretärin: Johanna Ruflin, Di 8-12/13-17 Uhr, Mi und Fr 8-12 Ansprechperson: Dorothee Fischer Seelsorgerin/Theologin, Katechese: Margrit Mascolo, Sakristanin: Irene Lehner, Sozialarbeiterin: I. Baeriswyl, GOTTESDIENSTE/ANLÄSSE ca Palmbinden in Windisch Sonntag, 20. März Palmsonntag Taufe Sarah Hofer Eucharistiefeier (P.Solomon) Familiengottesdienst, musik. Begleitung durch Orgel und Trompete Oasenabend im Paulushuus Krankensalbungsgottesdienst mit anschliessendem Zvieri im Paulushuus Gruppenabend 3. Oberstufe Donnerstag, 24. März Hoher Donnerstag Gottesdienst im Altersheim Gottesdienst in Windisch für die EK- Kinder und Familien Freitag, 25. März Karfreitag Kreuzwegandacht für Familien Samstag, 26. März Karsamstag Eier färben im Paulushuus Sonntag, 27. März Ostern Osterfrühgottesdienst (P.Solomon) mit anschliessendem Zmorge Osterfestgottesdienst (E.Vogel/D.Fischer), musik. Begleitung durch Flöte und Orgel Verkauf der Osterkerzen nach beiden Gottesdiensten Samstag, 02. April Santa Messa Sonntag, 03. April Weisser Sonntag Eucharistiefeier (O.Nwachukwu) Kollekte 20. März: Fastenopfer 24./25. März: Opfer f. Christen im Hl. Land 27. März: Acat Suisse MITTEILUNGEN Palmsonntag und Karwoche Mit dem Palmsonntag beginnt die heiligste Zeit für uns Christen. Wir sind eingeladen, den Weg mit Jesus mitzugehen von der grössten Begeisterung bis zu tiefsten Verachtung, von der schwersten Schuld bis zur grössten Liebe, die Gott zu uns hat. Alle Höhenflüge und alle Abgründe des menschlichen Lebens sind im Geschehen dieser Tag zu finden. Nur so können wir uns wirklich dem annähern, was Ostern eigentlich bedeutet: das Fest der Auferstehung, der Erlösung, das Fest des LEBENS! In speziell gestalteten Gottesdiensten sind Sie alle, gerade auch Familien mit ihren Kindern, eingeladen, das Besondere dieser Tage zu erfahren und miteinander zu feiern. Krankensalbung Alle Sakramente sind Zeichen der besonderen Nähe Gottes zu uns Menschen. So ist auch die Krankensalbung ein Geschenk Gottes in Zeiten ernsthafter Erkrankung, vor Operationen oder bei Altersschwäche. Dieses Sakrament bewirkt Stärkung, Beruhigung, Ermutigung und Glauben Heil für Leib und Seele. Alle Menschen, die für ihr Leben und in einer Situation der Krankheit diese Stärkung ersehnen, sind herzlich zum Empfang der Krankensalbung einladen im Gottesdienst vom Mittwoch 23. März um Uhr in der Pauluskirche. Auferstehungsfeier am Ostermorgen Es lohnt sich, früh aufzustehen am 27. März! Es erwartet Sie ein unvergesslicher Gottesdienst mit den Symbolen vom Osterfeuer, der Osterkerze, des Taufwassers und der biblischen Botschaft von der Befreiung und der Auferstehung. So eingestimmt auf das uns geschenkte neue Leben sind alle dann eingeladen zu unserem Osterzmorge im Paulushuus mit selbst gemalten Eiern und vielen Köstlichkeiten. Kirchgemeinde Brugg/Windisch Kirchgemeindeverwaltung Stapferstrasse 17, 5200 Brugg Tel /Fax Mail: verwaltung@kathbrugg.ch Kindertagesstätte «Tatzelwurm» Frau Doris Odermatt, Erlenweg 11, 5200 Brugg, Tel Mail: kita.tatzelwurm@kathbrugg.ch Kirchlicher Sozialdienst Frau Iris Bäriswyl, Stapferstr. 15, 5200 Brugg Tel Mail: iris.baeriswyl@kathbrugg.ch Wegbegleitung Frau Beatrice Bieri, Stapferstr. 15, 5200 Brugg Tel Mail: wegbegleitung-brugg@gmx.ch Ein Engagement mit Sinn Wegbegleitung - gemeinsam unterwegs in schwierigen Lebenssituationen Wegbegleitung - lebt von freiwilligem Engagement Setzen Sie sich ein für Menschen ganz in Ihrer Nähe. Mit Ihren Fähigkeiten setzen Sie sich ein für Menschen in einer aktuellen schwierigen Lebenslage. Sie werden auf Ihren Einsatz vorbereitet und Ihre Erfahrungen reflektieren Sie regelmässig mit anderen. Die Stellenleitering garantiert eine qualifizierte Unterstützung während des zeitlich begrenzten Einsatzes. Die Nachfrage ist seit der Lancierung vor vier Jahren stetig gestiegen, darum braucht es Sie! Ein unverbindliches Gespräch hilft Ihnen zu entscheiden. Beatrice Bieri, Tel , wegbegleitungbrugg@gmx.ch Oasen-Abende für die Seele auftanken - auf die Stille hören - zur Mitte finden - mehr leben als gelebt zu werden - Spuren von Gottes Gegenwart in meinem Alltag entedecken Die Oasen-Abende sind ein offenes Angebot des katholischen Kirchenzentrums Birrfeld und können einzeln und ohne Anmeldung besucht werden. Die Teilnahme ist gratis. Der nächste Abend findet am 22. März 2016 um Uhr im Paulushuus in Birr-Lupfig statt

6 20. März 2016 Pfarreien Horizonte 13 Pastoralraum Birmenstorf-Gebenstorf-Turgi Peter Daniels, Diakon Gemeindeleiter (Gebenstorf und Birmenstorf ad Interim) T , kath_pfa_tu@bluewin.ch Celestine Thazhuppil, Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung T , N pfr.celestine@bluewin.ch Pater Adam Serafin, Seelsorger Hans Pfeifer, em Pfarrer Frohe Ostern Wir wünschen Ihnen, liebe Pfarreiangehörige, so wie allen Leserinnen und Lesern des Pfarrblattes Horizonte ein frohes und gesegnetes Osterfest. Jesus Christus ist auferstanden, Halleluja. Der Freuderuf, der dieser Tage in der weltweiten Kirche erschallt, erfüllt auch Sie mit der Kraft und Zuversicht, aus der christlichen Frohen Botschaft heraus Ihr Leben zu gestallten. Mit den besten Wünschen Ihr Seelsorgeteam Pater Adam Serafin, und Diakon Peter Daniels Firmung 2016 Informationsabend für alle Firmlinge des Seelsorgeverbandes am Freitag, 1. April um 19 Uhr in der kath. Kirche in Gebenstorf und Katechetin Lilli Wernli Birmenstorf St. Leodegar Katholisches Pfarramt Kirchstrasse 11, 5413 Birmenstorf T , F kath.pfarramt.birmenstorf@bluewin.ch Brigitte Stoffel, Sekretärin Di und Do, Uhr Meinrad Zehnder, Kirchenpflegepräsident Oberhardstrasse 11, 5413 Birmenstorf GOTTESDIENSTE Sonntag, 20. März Palmsonntag 9.00 Segnung der Palmen und Palmsträusse vor dem Kirchenportal LeiterInnen von Blauring und Jungwacht bieten Palmsträusschen an Verkauf der gesegneten Heimosterkerzen zum Selbstkostenpreis von Fr. 10. Feierliche Prozession in die Kirche Eucharistiefeier mit Dreissigster für Paul Hager Jahrzeit für Franz und Klara Würsch-Biland, Walter Busslinger-Zehnder, Karl und Emma Zehnder-Koller, Karl Zehnder junior, Albin und Dora Küng-Schmid Gedächtnis für Josef Biland-Reinbold Fastenopfer der Schweizer Katholiken 9.00 Eucharistiefeier Rosenkranzgebet Donnerstag, 24. März Hoher Donnerstag Eucharistiefeier mit Kelchkommunion Karwochenopfer für Christen im Heiligen Land Freitag, 25. März Karfreitag Kreuzweg für Kinder mit Rita Schmidiger, Religionspädagogin Beichtgelegenheit bei Pfr. Celestine Thazhuppil Karfreitags-Liturgie mit Chorgesang Karwochenopfer für Christen im Heiligen Land Samstag, 26. März Karsamstag Beichtgelegenheit bei Verkauf der Heimosterkerzen Besammlung beim Osterfeuer Osternacht-Liturgie mit Chorgesang Opferspenden: Kinderspital Kerala, Indien anschliessend Apéro mit Eiertütschete Sonntag, 27. März Ostersonntag Eucharistiefeier mit Pater Georges Zehnder Jahrzeit für Cäsar Zehnder, Hermann Zehnder-Hartmeier, Paul und Agnes Zehnder-Greising Opferspenden: Kinderspital Kerala, Indien Dienstag, 29. März 9.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 30. März Rosenkranzgebet Senioren-Essen im Restaurant Adler Freitag, 1. April Herz-Jesu-Freitag 8.00 Beichtgelegenheit 9.00 Eucharistiefeier mit eucharistischem Segen anschliessend Besuch der Kranken Samstag, 2. April 9.00 Hauptprobe Erstkommunion in der Kirche mit Pater Adam Serafin PFARREINACHRICHTEN Osterfeuer Für die Osternachtfeier versammelt sich die Gemeinde vor der Kirche am Osterfeuer. Letztjährige Palmsträusse können mitgebracht und im Osterfeuer verbrannt werden. Diese Asche wird am Aschermittwoch im nächsten Jahr ausgeteilt. Ein alter Brauch in Birmenstorf besagt, dass «Holzprügel», welche ins Osterfeuer gelegt und angebrannt werden, Haus und Hof vor Unheil schützen sollen, sofern man das angekohlte Holz bis zum nächsten Jahr beim Haus aufbewahrt. Falls auch Sie etwas vom Segen des Osterfeuers mitnehmen möchten, bringen Sie ein Stück Holz mit und stellen es ins Osterfeuer. Zum Eiertütschen nach der Osternachtfeier wurden von der Werktags-Liturgie-Gruppe und Jugendlichen des Oberstufenunterrichts rund 200 Eier liebevoll und wunderschön gefärbt und verziert. Für die freiwillige, nicht selbstverständliche Arbeit danken wir ganz herzlich! Wir gratulieren am 26. März: Theresia Venturini-Huber, 80 Jahre und wünschen Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen für die kommenden Jahre. Gastrecht für die polnische Mission des Kantons Aargau Die polnische Mission des Kantons Aargau hat in den vergangenen Jahren ihre Gottesdienste in der Kapelle im Reusspark, Gemeinde Niederwil, gefeiert. Aufgrund der zunehmenden Teilnehmer ist dieses Gotteshaus nun zu klein geworden. Die Leitung unseres Bistums ist deshalb an unsere Kirchgemeinde gelangt, mit dem Ersuchen, dieser polni-

7 14 Horizonte Pfarreien 20. März 2016 schen Mission unsere Pfarrkirche zur Verfügung zu stellen. Nach verschiedenen Besprechungen und Abklärungen unter Einbezug unserer Pfarrherren und anderen engagierten Personen, hat die Kirchenpflege beschlossen, dieser Gruppierung bei uns Gastrecht zu gewähren. Deshalb findet ab 10. April 2016 jeden Sonntag, mittags um 12 Uhr, in unserer Kirche eine Eucharistiefeier in polnischer Sprache statt. Dadurch können unsere bisherigen Gottesdienstzeiten beibehalten werden, das heisst, für uns entstehen keine Veränderungen. Auch personell wird unsere Pfarrei nicht belastet. Die polnische Mission stellt den Priester, den Sakristan und auch die Ministranten. Zudem wurde vereinbart, dass zu Beginn dieser mittäglichen Messfeier kein Glockengeläute stattfindet. Wir heissen unsere polnischen Mitchristen in Birmenstorf herzlich willkommen und hoffen, dass sie sich in unserer Pfarrkirche wohlfühlen. Die Kirchenpflege Kirchgemeinde Gebenstorf - Turgi Daniel Ric, Kirchpflegepräsident, Bahnhofstr. 4d, 5300 Turgi, T Gebenstorf St. Blasius Katholisches Pfarramt, Kinziggrabenstr Gebenstorf, T F , kath_pf_geb@bluewin.ch Enza Barbagallo, Sekretärin Di bis Do, Uhr, Uhr Hildegard Deck-Dönni, Sakristanin T Gottesdienste 8.30 Palmen binden und Körbchen schmücken beim Treff Beichtgelegenheit bei Pfr. Wildhaber Sonntag, 20. März Palmsonntag Segnung der Palmen und Palmsträusse vor der Kirche, Eucharistiefeier mit Pater Adam Serafin und Diakon Peter Daniels Jahrzeit für Alfred und Theres Busslinger Buck, Tochter Monika Fastenopfer der Schweize Katholiken Passionskonzert in der kath. Kirche 9.00 Keine Eucharistiefeier Kirchenchorprobe Donnerstag, 24. März Gründonnerstag Abendmahlmesse mit Pfr. Francis King und Diakon Peter Daniels anschliessend Eucharistische Anbetung Karwochenopfer für Christen im Heiligen Land Freitag, 25. März Karfreitag Karfreitagsliturgie mitgestaltet von Jugendlichen und Diakon Peter Daniels Mitwirkung des Kirchenchores Karwochenopfer für Christen im Heiligen Land Samstag, 26. März Karsamstag Osternachtfeier mit Pfr. Francis King Tauferneuerung der Erstkommunikanten Beginn am Osterfeuer. Sie können ihre alten Palmsträusschen zum Verbrennen am Osterfeuer mitnehmen. Anschliessend Eiertütschete und Apéro am Osterfeuer Opfer: Projekt von Bischof Barnabas in Indien Sonntag, 27. März Ostersonntag Eucharistiefeier und Diakon Peter Daniels Mitwirkung des Kirchenchores Jahrzeit für Rosa Jörg-Ackermann Opfer: Projekt von Bischof Barnabas in Indien Mittwoch, 30. März 9.00 Eucharistiefeier Kirchenchorprobe Gebetsstunde Meditation in der kath. Kirche Voranzeige Sonntag, 3. April: Jahrzeit für Paula Erismann-Suter; Georg Humbel- Binder; Lina Fuchs Pfarreinachrichten Verstorben Am 26. Februar: Maria Appella Monte, geboren 19. September «Der Herr breitet seine Flügel über dich, ganz nahe bei ihm bist du geborgen.» Ps 91,4 Wir gratulieren 19. März: Herr Johann Graf, 80 Jahre 25. März: Frau Notburga Eisenmann, 90 Jahre 27. März: Frau Liliane Urech, 75. Jahre Wir wünschen weiterhin alles Gute und Gottes Segen für die kommenden Jahre. 10 Uhr Gottesdienst zum Tod Jesu für Kinder und Erwachsene. Mitwirkung des Kirchenchores. 20 Uhr Osternachtfeier, Beginn am Osterfeuer. Anschliessend Eiertütschen und Apéro am Osterfeuer Uhr Festgottesdienst mit dem Kirchenchor. Anschliessend Eiertütschen und Apéro mit verteilen der Osterfreude durch die Jungendlichen der Oberstufe. Heimosterkerzen Die Heimosterkerzen tragen das gleiche Motiv wie die grosse Osterkerze, die am Osterfeuer angezündet wird. Nach den Gottesdiensten bieten wir Ihnen die Heimosterkerze für Fr. 10,- das Stück an. Turgi Christkönig Katholisches Pfarramt, Wiesenweg 1, 5300 Turgi Telefon kath_pfa_tu@bluewin.ch Dorothea Daniels, Sekretärin Di, Mi, Fr Uhr Monika Hediger, Sakristanin Telefon GOTTESDIENSTE Palmsonntag 9.00 Palmen binden und Körbchen schmücken vor dem Unterbau kein Gottesdienst Sonntag, 20. März Palmsonntag 9.00 Segnung der Palmen und der Palmsträusse vor der Kirche, feierliche Prozession in die Kirche. Familiengottesdienst mit Pater Adam Serafin und Diakon Peter Daniels Fastenopferder Schweizer Katholiken Eucharistiefeier in portugisischer Sprache mit Pater Marquiano Petez Rosenkranzgebet Versöhnungsfeier mit und Diakon Peter Daniels

8 20. März 2016 Pfarreien Horizonte 15 Donnerstag, 24. März Gründonnerstag 9.00 kein Gottesdienst in Turgi Kirchenchorprobe im Unterbau Freitag, 25. März Karfreitag Ministrantenprobe für Karfreitagliturgie Karfreitagliturgie mit Diakon Peter Daniels. Frau Maragit Klusch wird die Liturgie mit ihrem Gesang umrahmen. Sie sind herzlich eingeladen zur Kreuzverehrung eine Blume mitzubringen. Diese Blumen werden dann in den Osterschmuck intergriert. Opfer für die Christen im Heiligen Land Samstag, 26. März Karsamstag Ministrantenprobe für die Osternacht Osternachtliturgie mit Taufe und Tauferneuerung mit Diakon Peter Daniels musikalisch umrahmt vom Kirchenchor. Nach dem Gottesdienst ist Eiertütschete. Nehmen sie bitte dafür ein Osterei mit. Opfer: Projekt von Bischof Barnabas in Indien Sonntag, 27. März Ostersonntag 9.00 Eucharistiefeier mit und Diakon Peter Daniels Opfer: Projekt von Bischof Barnabas in Indien Dienstag, 29. März Rosenkranzgebet Eucharistiefeier mit 9.00 Eucharistiefeier mit in der Antoniuskapelle Kirchenchorprobe im Unterbau Samstag, 02. April 2. Sonntag der Osterzeit Eucharistiefeier mit Jahrzeit für Rolf Illi, Karl und Anna Frei, Tochter Anna Frei und Karl und Katharina Wagner-Keller, Söhne Karl Wagner und Paul Wagner PFARREINACHRICHTEN Wir gratulieren am, Herrn Michele Venice in Turgi zu seinem 85. Geburtstag, am Freitag, 1. April, Frau Verena Grimm in Turgi zu ihrem 80. Geburtstag. Wir wünschen weiterhin gute Gesundheit, viele fröhliche Stunden und Gottes Segen für die kommenden Jahre. Wir haben Abschied genommen Von Frau Johanna Suter-Ries. Sie ist im Alter von 71. Jahren verstorben. Sie war wohnhaft in Turgi. «Du bist so still gegangen, du wirst so sehr vermisst. Du warst so lieb und gütig, dass man dich nie vergisst.» Heimosterkerze Die Heimosterkerzen, die das gleiche Motiv tragen wie die grosse Osterkerze in der Kirche, werden Ihnen während der ganze Karwoche nach den Gottesdiensten zum Kauf angeboten für Fr. pro Stück. * Monika Hediger Karwoche und Ostern In der Karwoche und an Ostern sind wir eingeladen, uns an das Leiden Jesu, aber auch seinen Sieg über Leiden und Tod zu erinnern. Am Hohen Donnerstag feiern wir um 19 Uhr die Einsetzung des Abendmahls in Gebenstorf. Wer eine Mitfahrgelegenheit wünscht, kann sich bei mir melden. Am Karfreitag rufen uns die hölzernen Töne der Rätschen auf, mit Jesus den Weg seines Leidens zu gehen. Geleitet wird dieser Gottesdienst (Beginn um 15 Uhr) von Diakon Peter Daniels, musikalisch mitgestaltet Frau Margit Klusch. Der Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe Christi. Nach dem Eindunkeln, um 20 Uhr, beginnt die Feier der Auferstehung vor der Kirche mit dem Entzünden des Osterfeuers. Mit dem Licht des Osterfeuers ziehen wir in die Kirche ein und feiern Jesu Sieg über den Tod. Musikalisch mitgestaltet von Kirchenchor. In der Osternacht werden die Kinder der Familie Denise und Wail Pastorello, Wail, Marcelina und Bernardo getauft. Der ganzen Familie, die zu uns aus Brasilien gekommen ist wünschen wir Gottes Segen. Anschliessend Eiertütschen. Sie sind herzlich eingeladen für die Eiertütschete selbst gefärbte Eier von zuhause mitzubringen. Auferstehung feiern wir am Ostersonntag-Morgen, um 9.00 Uhr, mit der Eucharistefeier. * Peter Daniels Seniorenmittagstisch Am Dienstag, 29. März ist um Uhr der Seniorenmittagstisch im Altersheim Sunnhalde in Untersiggenthal. * Priska Kopp Ferienabwesenheit Vom Dienstag, 29. März bis Montag, 4. April bin ich in der Pfarrei abwesend. In dringenden Fällen bitte anrufen. * Peter Daniels Missione Cattolica di Lingua Italiana MCI Brugg Stahlrain 8, 5200 Brugg Tel , Fax Mail: brugg@missioni.ch Responsabile: P. Emilio Bernardini Casi urgenti contattare: Tel MCI Brugg LITURGIA FESTIVA E FERIALE Domenica delle Palme, 20 marzo S. Messa a Laufenburg con comunità svizzera, S. Giovanni Battista S. Messa a Windisch, S. Maria Recita S. Rosario a Rheinfelden S. Messa a Rheinfelden, S. Giuseppe Giovedi Santo, 24 marzo 2016 Sante Messa Presantificati S. Messa a Windisch, S. Maria Venerdi Santo, 25 marzo Liturgia della Croce a Möhlin, S. Leodegar Liturgia della Croce a Windisch, S. Maria Sabato Santo, 26 marzo Veglia Pasquale a Windisch, S. Maria Domenica di PASQUA, 27 marzo S. Messa a Windisch, S. Maria Recita S. Rosario a Rheinfelden S. Messa a Rheinfelden, S. Giuseppe Sabato, 2 aprile S. Messa a Birr, S. Paolo S. Messa a Frick, SS. Pietro & Paolo Incontro anziani Sabato 2 aprile 2016 Dopo la Santa Messa delle ore a Birr. Cena nel Paulushuus a Birr (si prega di confermare la presenza). Grazie.

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Informationen über den spirituellen Europapark finden Sie auf Seite 12. Brugg St. Nikolaus

Informationen über den spirituellen Europapark finden Sie auf Seite 12. Brugg St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 18. März 2018 Pastoralraum Region Brugg-Windisch Pastoralraumleiter: Simon Meier, Adresse siehe Brugg Umsetzung Bundesgesetz über Datenschutz Art. 4. Wir möchten Sie darüber informieren,

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Oekumenischer Frauezmorge Am Mittwoch, 25. März 2015 findet im Mehrzweckgebäude

Oekumenischer Frauezmorge Am Mittwoch, 25. März 2015 findet im Mehrzweckgebäude 8 Horizonte Pfarreien 22. März 2015 Pastoralraum Brugg-Windisch Projektleitung: Simon Meier, Adresse siehe Brugg Ausstellung und Begegnung mit dem Künstler des Hungertuches Tony Nwachukwu: Das Hungertuch

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Pastoralraum Brugg-Windisch

Pastoralraum Brugg-Windisch 8 Horizonte Pfarreien 6. März 2016 Pastoralraum Brugg-Windisch Projektleiter: Simon Meier, Adresse siehe Brugg Umsetzung Datenschutzgesetz Art. 4 Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass an kirchlichen Anlässen

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pastoralraum. Brugg St. Nikolaus. Region Brugg-Windisch. Gottesdienste/Anlässe

Pastoralraum. Brugg St. Nikolaus. Region Brugg-Windisch. Gottesdienste/Anlässe 8 Horizonte Pfarreien 5. März 2017 Pastoralraum Region Brugg-Windisch Pastoralraumleiter: Simon Meier, Adresse siehe Brugg Reise in die Wüste Sinai Mit den einheimischen Beduinen in der Wüste unterwegs

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Brugg St. Nikolaus. Gottesdienste/Anlässe

Brugg St. Nikolaus. Gottesdienste/Anlässe 8 Horizonte Pfarreien 10. Januar 2016 Pastoralraum Brugg-Windisch Projektleiter: Simon Meier, Adresse siehe Brugg Horizonteversand Unsere Kirchenzentren haben seit ein paar Wochen ein neues Pfarrei-Programm.

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste/Anlässe

Gottesdienste/Anlässe 8 Horizonte Pfarreien 19. Februar 2017 Pastoralraum Region Brugg-Windisch Pastoralraumleiter: Simon Meier, Adresse siehe Brugg Korrigenda Jubiläum Willy Deck Willy Deck hat seine Arbeit als Jugendarbeiter

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Brugg St. Nikolaus. Gottesdienste/Anlässe

Brugg St. Nikolaus. Gottesdienste/Anlässe 8 Horizonte Pfarreien 21. Februar 2016 Pastoralraum Brugg-Windisch Projektleiter: Simon Meier, Adresse siehe Brugg Umsetzung Datenschutzgesetz Art. 4 Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass an kirchlichen

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Gottesdienste/Anlässe

Gottesdienste/Anlässe 8 Horizonte Pfarreien 25. Dezember 2016 Pastoralraum Region Brugg-Windisch Pastoralraumleiter: Simon Meier, Adresse siehe Brugg Minifest 2016 Die Ministranten aus verschiedenen Kirchenzentren wünschen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Gottesdienste/Anlässe

Gottesdienste/Anlässe 8 Horizonte Pfarreien 4. Oktober 2015 Pastoralraum Brugg-Windisch Projektleiter: Simon Meier, Adresse siehe Brugg Reise in die Wüste Sinai Mit den einheimischen Beduinen in der Wüste unterwegs sein, unterm

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel geordnet nach den Feiertagen und Stadtteilen Gründonnerstag,, 29. März 2018 Bettenhausen S) St. Kunigundis Leipziger Str. 145

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Mehr über die Wünsche und den Kick-off-Tag in Bildern auf

Mehr über die Wünsche und den Kick-off-Tag in Bildern auf 8 Horizonte Pfarreien 9. Juli 2017 Pastoralraum Region Brugg-Windisch Pastoralraumleiter: Simon Meier, Adresse siehe Brugg Liebe Mirjam Matter Du hast eine strenge und intensive Ausbildungszeit am Religionspädagogischen

Mehr

Jahresprogramm Jan. Feb. März. Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass. 01. Sonntag Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref.

Jahresprogramm Jan. Feb. März. Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass. 01. Sonntag Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref. Jahresprogramm 2017 Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass Jan 01. 17.00 Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref. Kirche 08. Erscheinung Drei-König 11.00 Familien-GD, Aussendung der Sternsinger 14. Samstag

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Jugendfastenaktion Mystery Room The Risen

Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Jugendfastenaktion Mystery Room The Risen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Politisch, tagespolitisch, parteipolitisch wozu soll und darf sich die Kirche äussern?

Politisch, tagespolitisch, parteipolitisch wozu soll und darf sich die Kirche äussern? 8 Horizonte Pfarreien 1. April 2018 Pastoralraum Region Brugg-Windisch Pastoralraumleiter: Simon Meier, Adresse siehe Brugg Kreuzweg der Gegenwart Am Karfreitag, 30. März von 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr gehen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pastoralraum. Brugg St. Nikolaus. Region Brugg-Windisch. Gottesdienste/Anlässe

Pastoralraum. Brugg St. Nikolaus. Region Brugg-Windisch. Gottesdienste/Anlässe 8 Horizonte Pfarreien 2. Oktober 2016 Pastoralraum Region Brugg-Windisch Projektleiter: Simon Meier, Adresse siehe Brugg Rückblick Lange Nacht der Kirchen Im ganzen Kanton Aargau standen am Samstagabend

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Abwesenheit der Seelsorgenden Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass vom 6. bis und mit 8. September die Seelsorgenden des Pastoralraums

Abwesenheit der Seelsorgenden Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass vom 6. bis und mit 8. September die Seelsorgenden des Pastoralraums 8 Horizonte Pfarreien 4. September 2016 Pastoralraum Region Brugg-Windisch Projektleiter: Simon Meier, Adresse siehe Brugg lange Nacht der Kirchen - eine ganz besondere Nacht - am 17. September 2016 Sie

Mehr

Wie man der Kirche St. Nicoletaus Brugg hilft

Wie man der Kirche St. Nicoletaus Brugg hilft 8 Horizonte Pfarreien 24. Juli 2016 Pastoralraum Region Brugg-Windisch Projektleiter: Simon Meier, Adresse siehe Brugg Einweihungsfest Pastoralraum Herzliche Einladung an Alle zum Einweihungsfest Sonntag,

Mehr

Brugg St. Nikolaus GOTTESDIENSTE/ANLÄSSE

Brugg St. Nikolaus GOTTESDIENSTE/ANLÄSSE 8 Horizonte Pfarreien 22. Juli 2018 Pastoralraum Region Brugg-Windisch Pastoralraumleiter: Simon Meier, Adresse siehe Brugg Umsetzung Bundesgesetz über Datenschutz Art. 4. Wir möchten Sie darüber informieren,

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Pastoralraum Brugg-Windisch

Pastoralraum Brugg-Windisch 8 Horizonte Pfarreien 31. Mai 2015 Pastoralraum Brugg-Windisch Projektleitung: Simon Meier, Adresse siehe Brugg Am 2015 werden Oberstufenschülerinnen und Schüler im Rahmen eines Diakonischen Praktikums

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Brugg St. Nikolaus. Gottesdienste/Anlässe

Brugg St. Nikolaus. Gottesdienste/Anlässe 8 Horizonte Pfarreien 22. Januar 2017 Pastoralraum Region Brugg-Windisch Pastoralraumleiter: Simon Meier, Adresse siehe Brugg Singen für einen guten Zweck Kleine Sternsinger aus dem Pastoralraum Region

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Glockengeläut über der ganzen Region Brugg-Windisch verschiedene Ballonschwärme erkennen, die gegen Südwesten trieben sie gehörten zum gemeinsamen

Glockengeläut über der ganzen Region Brugg-Windisch verschiedene Ballonschwärme erkennen, die gegen Südwesten trieben sie gehörten zum gemeinsamen 8 Horizonte Pfarreien 10. Juni 2018 Pastoralraum Region Brugg-Windisch Pastoralraumleiter: Simon Meier, Adresse siehe Brugg Umsetzung Bundesgesetz über Datenschutz Art. 4. Wir möchten Sie darüber informieren,

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr