Björn Hagemeister wird völlig überraschend Deutscher Juniorenmeister im Herrendoppel U22

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Björn Hagemeister wird völlig überraschend Deutscher Juniorenmeister im Herrendoppel U22"

Transkript

1 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 5 /2013 Mai 44. Deutsche Meisterschaften U22 in Berlin Björn Hagemeister wird völlig überraschend Deutscher Juniorenmeister im Herrendoppel U22 - Bericht auf Seite 12 - des Bildes: Günter Kram Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes e.v.

2 Schiedsrichter 2 BWBV-Geschäftsstelle 2 INHALT Nr. 5/2013 Jugendwart 3 Sportwart 4 Lehrgangskalender Pinnwand 4 Bezirk Nordbaden 5 Bezirk Südbaden 5 Bezirk Nordwürttemberg 6 Bezirk Südwürttemberg 9 Jugend + Schüler 10 Badminton-Welt 12 Private Ausschreibungen 14 Ballzulassung 15 Mini-Cup U11 in Mülheim 16 Ausschreibung Schiedsrichter- Grundausbildung Zum folgenden Termin wird wieder der 1. Teillehrgang zum Erwerb der Grundlizenz angeboten. Termin: 15./16. Juni 2013 Turnier: Globus Top 3000 Ort: Waghäusel Lehrgangsleiter: Hans Krieger Meldungen per an: Jeannine Sitte, Mutlangen, Telefon: 07171/ SR-Lehrgang@bwbv.de Meldeschluß: ; bei Übernachtungswunsch: bitte wegen Zimmerreservierung unbedingt beachten. In der Meldung sind unbedingt anzugeben: Verein, Name, Vorname, Geburtsdatum, , Adresse und Mobilnummer des Teilnehmers, Name und des Abteilungsleiters sowie, ob eine Übernachtung benötigt wird oder nicht. Jeannine Sitte Fehlerhafte Anschrift, Umzug, Namensänderung, Funktion im Verein, Tel./Fax/ -Änderung, etc. - bitte Änderung an die Passstelle! Wichtige Stichtage: Jugendfreigabeanträge 2013/ Spielerlaubnisanträge 2013/ Vereinsranglisten 2013/ Jugendfreigabeanträge Rückrunde Spielerlaubnisanträge Rückrunde Datum Veranstaltung Mai P 7. Sandhasen-Turnier (Waghäusel) Juni /2 P 31. Intern. Bodenseeturnier (Stockach) 8/9 3. BWBV-RLT der Jugend im Einzel/Doppel 15/16 P 21. Barthel-Cup (Markgröningen) 15/ Int. GLOBUS-Cup Top 3000 (Waghäusel) 22/23 P 2. Höllentalmeisterschaft (Freiburg) 22/ Sengelen-Cup (Schopfheim) BWBV-RLT der Jugend im Doppel/Mixed Juli P 18. Stromberg-Turnier (Illingen) Stromberg-Turnier (Illingen) Hexen-Cup (Konstanz) P Aktiven-Turnier Jugend-Turnier BWBV-Spieltag fett Wertungsturnier Wir gratulieren den nachfolgend genannten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche im Mai 2013 Geburtstag haben: Rita Thum Buchhaltung Dieter Heinzmann Staffelleiter NW Thomas Kohlmey Ranglistenbeauftragter Südbaden Monika Kniepert 2 Ausgabe5 /2013

3 Wir gratulieren den nachfolgend genannten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche im Juni 2013 Geburtstag haben: Alexander Schmitt Staffelleiter NW Andreas Richter Stellvertreter Verbandsgericht Johannes Pertsch Fachreferent Schiedsrichter Nicol Steidinger Ranglistenbeauftragte SW Jürgen Sommerfeld Ranglistenbeauftragter Stephan Swacek Staffelleiter Klaus Schipke Lehrwart Matthias Munzig Staffelleiter NW Volker Faßnacht Ranglistenkoordinator Manfred Gerber Staffelleiter SB Tobias Krauß Staffelleiter SW ACHTUNG -ACHTUNG- Bitte alle Berichte, die an diese beiden -Adressen geschickt werden: unbedingt in Kopie auch an die Geschäftsstelle schicken: Danke Monika Kniepert Monika Kniepert - ACHTUNG - ACHTUNG - 4. BWBV-RLT 2013 Jugend/Schüler Veranstalter: Baden-Württembergischer Badmintonverband Turnierausschuss: BW-Jugendwart, Bezirksjugendwarte, Referee, 1 Vertreter des Ausrichters. Turnierdurchführung / Ausrichter: PSV Reutlingen Referee: Wird durch den Schiedsrichterausschuss bestimmt. Zeit: Samstag, den 29. Juni 2013, ab 10:00 Uhr für alle Altersklassen. Ort: Dietweg-Sporthalle, Carl-Diem- Straße 130, Reutlingen. Telefon: Felder: 12 Disziplinen: U13, U15, U17, U19: Mixed und Doppel Altersklasseneinteilung: U19: 1995 und 1996 U17: 1997 und 1998 U15: 1999 und 2000 U13: 2001 und jünger Spielsystem: KO-System mit Ausspielen der Plätze Startberechtigung und sonstige Bestimmungen: Für alle Altersklassen: Doppel : 16 Jungen, 16 Mädchen (je 8 JD und 8 MD/AK) Mixed : 16 Jungen, 16 Mädchen (je 16 Mixedpaare/AK) Siehe 34 und 36 BWBV-JO. Über Erweiterungen, Ergänzungen und sonstige Änderungen entscheidet der Jugendausschuss oder der BW- Jugendwart nach sportlich sachlicher und fachlicher Notwendigkeit! Freimeldungen im Doppel / Mixed: Keine. Nur die Vereine können / dürfen die Paare bilden und melden. Die vom Trainerteam und LA-LS geplanten Paarungen starten in den vorgesehenen Altersklassen. Meldeschluss: Freitag, den 14. Juni 2013 Auslosung: Sonntag, den 23. Juni 2013, Herschelweg 32, Oberkochen Meldegebühr: 7 je Spieler und Spielerin für eine Disziplin, 9,50 je Spieler und Spielerin für zwei Disziplinen, zahlbar vereinsweise während des Turniers ohne Aufforderung. Die Meldegebühr ist laut BWBV-SpO immer fällig, auch bei Ausfall durch Krankheit. Meldungen: Auf dem BWBV-Meldeformular (und nur auf diesem!) unter Angabe von Name, Vorname, Spielberechtigungsnummer, Geburtsdatum und Disziplin, in der gestartet werden soll an den BWBV-Jugendwart: François Boé Herschelweg Oberkochen, Jugendwart@bwbv.de (Vereinsnamen auf dem Anhang angeben. Danke!) Nicht der Form entsprechende Meldungen finden keine Anerkennung! Anwesenheit: U13, U15, U17, U19 Mixed: ab 9:30 Uhr U13, U15, U17, U19 Doppel: ab 12:00 Uhr. Turnierbälle: Ausschließlich Bälle der Marke Yonex (AS 20 od. AS 30). Es werden Kontrollen durchgeführt. Das Spielen mit nicht zugelassenen Bällen führt für beide Spieler/Spielerinnen ohne Verwarnung zur Disquali fikation. Zählrichter: Jeder Spieler hat sich als Zählrichter zur Verfügung zu stellen. Nichtbefolgen kann Disquali fikation zur Folge haben. Ersatzwertungen (s. 39 JO): Hierbei handelt es sich um eine Kann- Bestimmung. Sie muss aber nicht angewendet werden. Wer nicht spielt, kann keine Punkte bekommen. Spielkleidung: Einheitliche Spielkleidung! Sonst nach DBV-SpO 1 Abs.2: Fun- Shirts, Turn- und Radfahrerhosen, sowie Bermudashorts sind nicht zugelassen. Kontaktadresse: Frank Porysiak Heinrich-von-Kleist-Straße Lichtenstein. Telefon : 07129/ frank.porysiak@freenet.de Allgemeines: Für Unfälle und Schadensfälle aller Art haften weder der Veranstalter noch der Ausrichter. Bei Unfällen gelten die amtlichen Versicherungsbedingungen der Sportverbände. Nichtbeachten der Hallenordnung kann Disquali fikation zur Folge haben. Bitte beachten: Die Abwesenheit der gemeldeten Spielerinnen/Spieler, die keine Absage erhalten haben, jedoch zum Turnier nicht erscheinen und einen Verhinderungsgrund nicht durch eine ärztliche Bescheinigung nachweisen, wird gemäß 27 BWBV-JO) geahndet. BWBV-JW François Boé Ausgabe5 /2013 3

4 Ausrichter gesucht Für folgende Turniere des BWBV werden Ausrichter gesucht: 11-12/2014: BWBV-Meisterschaft 01/2015: 02/2015: Südostdeutsche Meisterschaft O19 BWBV-AK-Meisterschaft 11-12/2015: BWBV-Meisterschaft 02/2016: 03/2016: 03/2016: BWBV-AK-M. Südostdeutsche Meisterschaft U22 Südostdeutsche Meisterschaft O35-O /2016: BWBV-Meisterschaft 02/2017: BWBV-AK-Meisterschaft Interessenten melden sich bitte beim Sportwart bzw. AK-Wart. Andreas Schuch Sportwart BWBV Termin-Erinnerung Ich bitte alle Vereine und Sportwarte darauf zu achten, dass alle zur Hinrunde einzusetzenden Spieler bis zum eine Spielerlaubnis für den jeweiligen Verein besitzen müssen oder beantragt haben müssen. Darüber hinaus muss für einzusetzende Jugendliche zum der Antrag auf Jugendfreigabe vorliegen. Andreas Schuch Sportwart BWBV Der TSV Neuhausen Bezirksligamannschaft (Mittlerer Neckar) sucht für die kommende Saison 2013/2014 Verstärkung bei den Herren und Damen. Bei Interesse bitte melden beim Mannschaftsführer Harald Siegler: Tel: 07158/69919, 0172/ Ül-Assistenten Ass1-2-07/13 Aufbaulehrgang (S) Ass1-3-09/13 Abschlusslehrgang (S) Ül-Assistenten Ass2-2-06/13 Aufbaulehrgang (A) Ass2-3-09/13 Abschlusslehrgang (A) Trainer C (neue Reihe) Grundlehrgang (R) Trainer B Teil 5 (R)... noch offen Prüfungstag (R)... noch offen Trainerfortbildung TRFB-1-09/13 Lehrgang 1 (T) TRFB-2-11/13 Lehrgang 2 (R) Spielerlehrgänge SPL-3-10/13 Lehrgang 3 (S) Mentoren MT1-2-07/13 Mentoren Teil B (T) Lehrerfortbildung OSA Freiburg (T) OSA Stuttgart (R) OSA Tübingen (R) A = Albstadt R = Ruit S = Schöneck T = Steinbach Die TSG Salach sucht Jugendtrainer (m/w) Unsere spielstarken Jugendlichen (allein 10 Jugendliche auf Baden-Württemberg-Rangliste, mehrere Kaderspieler sowie eine Schüler- und eine Jugendmannschaft) würden sich über eine zusätzliche qualifizierte Betreuung sehr freuen. Kontakt: Achim Vogt, Tel.: 07162/43075 oder a.vogt@eislingen.de Spieler für Württembergliga gesucht Der TV Altenstadt sucht für die kommende Saison Herren für die erste Mannschaft in der Württembergliga. Kontakt: Mario Hirner Mobil: hirner.mario@googl .com 4 Ausgabe5 /2013

5 Die Rangliste Nordbaden lebt! 5. Ranglisten- Turnier Einzel/Doppel im Rahmen des VICTOR-BWBV-Circuit im Racket Center in Nußloch Karina Hertinger von der SG Hemsbach konnte Janine Loibl (TSG Rohrbach) mit 21:16 und 21:8 einen Sieg abringen und sicherte sich somit den zweiten Platz. Beide Einzel-Kategorien boten ein hohes Gesamtniveau und somit auch viele spannende und teilweise hart umkämpfte Begegnungen. Im Herrendoppel stellten sich sechs Paarungen und im Damendoppel traten von den drei gemeldeten Teams allerdings nur zwei an. Diese spielten die Platzierungen dann in einem Hin- und einem Rückspiel aus. Im Herrendoppel wurden zunächst Platzierungen in den beiden ausgelosten Gruppen ausgespielt. Im Anschluss spielten die Gruppenersten sowie die Gruppenzweiten Herren Doppel 1. Christoph Lechner, SSV Ettlingen und Florian Falsett, BSG Eggenstein-Leopoldshafen 2. Lukas Ast und David Brand, SSV Ettlingen 3. Dominik Zeller, TV Heidelberg und David Brucker, TSG Rohrbach 4. Christian Schmitt und Stefan Haas, SG Hemsbach Damen Doppel 1. Anne Kinzel und Karina Hertinger, SG Hemsbach 2. Waltraud Schneiders und Daniela Grosser, TSG Wiesloch Christine Eggensperger Die Platzierten der Herreneinzel und Dameneinzel - hier festgehalten im Gruppenfoto Am Samstag, den , fanden sich hochmotivierte Spielerinnen und Spieler aus acht Vereinen im Racket Center in Nußloch ein und kämpften um Platzierungen im 5. VICTOR-BWBV-Circuit Ranglistenturnier. Da diese Turnierserie in den letzten Jahren aufgrund des Fehlens eines Ausrichters in Nordbaden nicht stattgefunden hatte, ist es umso erfreulicher, dass sich fünfzehn Herren und vier Damen in der Kategorie Einzel angemeldet hatten. Im Herreneinzel gab es keine Überraschungen, da sich erwartungsgemäß die beiden, an 1 und 2 gesetzten Spieler Konrad Schade und Benjamin Miltner von der TSG Dossenheim gegen ihre Konkurrenten durchsetzten. Konrad Schade konnte die Rangliste ohne Satzverlust für sich entscheiden. Der Zweitplatzierte Benjamin Miltner musste sich, nach einem hart umkämpften Halb finale gegen Alex Witzig vom SSV Ettlingen (15:21, 21:17, 21:17), seinem Vereinskollegen und Trainingspartner Konrad Schade in zwei Sätzen geschlagen geben (15:21, 14:21). Bei den Damen verwies Sarah Schmidt vom SSV Ettlingen ihre Konkurrentinnen ohne Satzverlust auf die Plätze 2 bis 4. und die Gruppendritten die Platzierungen unter sich aus. Erfreulich für den Ausrichter war - neben einem verletzungsfreien und reibungslosen Turnierverlauf - vor allem die Teilnahme von insgesamt mehr als zwanzig Spielern aus acht unterschiedlichen Vereinen Nordbadens. An diese erfolgreiche Wiederbelebung der Rangliste Nordbaden zum Abschluss der Saison 2012/2013 wird der Veranstalter gerne auch in der nächsten Saison anknüpfen und sich als Ausrichter für die Ranglistenturniere zur Verfügung stellen. Die Ergebnisse aller Konkurrenzen: Herren Einzel 1. Konrad Schade, TSG Dossenheim 2. Benjamin Miltner, TSG Dossenheim 3. Alex Witzig, SSV Ettlingen 4. Florian Falsett, BSG Eggenstein-Leopoldshafen Damen Einzel 1. Sarah Schmidt, SSV Ettlingen 2. Karina Hertinger, SG Hemsbach 3. Janine Loibl, TSG Rohrbach 4. Anne Kinzel, SG Hemsbach BADMINTON Perspektiv-Turnier am in Lörrach Dieses Perspektivturnier der Region Süd wurde seinem Ziel optimal gerecht: viele Anfänger, große Gruppen der Mädchen und Jungen in U11 - und die Teilnahme einiger Vereine in der Aufbauphase ihrer Jugendarbeit - all dies sorgte für frischen Wind und eine fröhliche Atmosphäre in Lörrach. Die Organisation, erleichtert durch drei verschiedene Startzeiten, war gut, der Turnierablauf wurde konsequent absolviert. Die Ausrichter haben sich erneut für das Schweizer System entschieden, da alle Teilnehmer dabei gleich viele Spiele absolvieren können und sich das Feld im Turnierverlauf nach Spielstärke differenziert. Es waren 15 (!) Vereine mit insgesamt 93 Jugendlichen vertreten, auch Teams aus Freiburg und Konstanz fanden den Weg ins Dreiländereck. Einige erfahrene Ranglistenspieler zeigten ihr Können in einer höheren Altersklasse, in der sie sich auch weit nach vorne spielten. Die meisten Sieger bei diesem Perspektivturnier stellte der Lörracher Nachwuchs. Fast alle Vereine konnten jedoch einen Platz auf dem Treppchen erzielen. Als Sieger gingen hervor: Die Ergebnisse aller Konkurrenzen: Jungen U11 1. Lukas Klimmer / TSG Schopfheim 2. Max Maier / BC Eimeldingen 3. Yves Scheuring / Freiburg FC 4. Marlon Habeck / SV Fischingen Ausgabe5 /2013 5

6 Jungen U13 1. Tim Bitzer / BC Lörrach 2. Finn Huber / BC Lörrach 3. Florian Sigmund / SV Fischingen 4. Oliver Reich / TV Waldshut Jungen U15 1. Dmitro Shnur / BC Lörrach 2. Sebastian Schultz / BC Lörrach 3. Simon Schreck / BC Küssaberg 4. Philipp Otte / SV Fischingen Jungen U17/19 1. Sebastian Rowson / TSG Schopfheim 2. Luis Lang / Freiburg FT 3. Aaron Dannegger / BC Lörrach 4. Kevin Wäscher / TV Mengen Mädchen U11 1. Amelie Wagner / BC Lörrach 2. Sophie Kirchner / BC Küssaberg 3. Leonie Häusel / TB Wyhlen 4. Maren Schröder / BC Lörrach Tammer Badminton- Team verpasst den Turniersieg nur denkbar knapp Mädchen U13 1. Jule Brandscheid / SV Fischingen 2. Annalena Ehlert / BC Eimeldingen 3. Tanja Grether / BC Eimeldingen 4. Lisa Sophie Merz / SV Fischingen Mädchen U15 1. Julia Reiff / BC Lörrach 2. Linnea Bernhard / ESV Weil 3. Miriam Bonnenberg / TV Waldshut 4. Elena Plattner / BC Lörrach Mädchen U17/19 1. Magdalena Zeh / TB Wyhlen 2. Jana Meroth / TSG Schopfheim 3. Melanie Keller / TV Waldshut 4. Sina Heinemann / TSG Schopfheim Eckhard Dannegger Bei der Premiere des neuen Badminton- Mannschaftturniers - organisiert von der Badmintonabteilung des TV Tamm um Enrico Bollmann - trafen sich am 27. April 2013 in der Sporthalle Egelsee immerhin fünf Mannschaften, um in einer Hauptrunde Jeder gegen Jeden und in zwei Finalspielen das Siegerteam zu ermitteln. Pro Runde wurden zwei gemischte Doppel, ein Damendoppel sowie ein Herrendoppel gespielt. Schnell zeichnete sich ab, dass sich der Turniersieg zwischen den Pointlers (Badmintonspielgemeinschaft aus dem Raum Reutlingen) und der ersten Mannschaft des TV Tamm entscheiden würde. Tolle Duelle gab es aber auch zwischen den Mannschaften des SKV Eglosheim, der DJK Stuttgart-Süd und der zweiten Tammer Mannschaft. Nach Abschluss der Hauptrunde standen sich im Spiel um den Platz 3 Eglosheim und Tamm 2 gegenüber, im Finale die Pointlers und Tamm 1. Tamm 2 versuchte alles, konnte letztendlich nur ein Mixed gewinnen und musste den Gästen aus Eglosheim den dritten Platz überlassen. Wie bereits in der Hauptrunde endete das Duell zwischen den Pointlers und den Tammern mit 2-2 Spielen. Da auch die Satzanzahl mit 4-4 keine Entscheidung brachte, mussten die einzeln erspielten Punkte entscheiden - und hier hatten die Gäste mit drei Punkten die Nase vorn. Die Erstau flage des neuen Turniers war aber nicht nur aus sportlicher Sicht rundherum gelungen. Viele Helfer sorgten sich hervorragend um das leibliche Wohl der Spieler und Zuschauer, betreuten zudem auch den Nachwuchs der Sportler - und letztendlich ist das durchweg positive Feedback Ansporn genug, um im nächsten Jahr wieder an den Start zu gehen. Tamm 1 Tanja Winkler, Christiane Ayala-Villareal, Michael Walter, Enrico Bollmann und Roland Dolensky Tamm 2 Heike Müller, Christine Foerster, Stefanie Krautter, Patrick Hochstrasser, Axel Antony und Dietmar Rambau Endstand bzw. Stand nach der Hauptrunde: 1. Pointlers: 14:02 7:1 2. TV Tamm 1: 13:03 7:1 3. SKV Eglosheim: 07:09 4:4 4. TV Tamm 2: 03:13 2:6 5. DJK Stuttgart-Süd: 03:13 0:8 Jede Menge Bilder sind im Fotoalbum der Badminton-Abteilung ttnews[backpid]=324 Roland Dolensky 5. Bezirksranglisten- Turnier NW (Aktive) in Gerlingen Beim letzten Ranglistenturnier der Saison 2012/2013 gingen insgesamt rund 100 Spieler/ innen aus 32 Vereinen an den Start Am fand das 5. Bezirksranglistenturnier (Aktive) in den Disziplinen Einzel und Doppel in der Gerlinger Brückentorhalle statt. Pünktlich um 9:30 Uhr begann das Turnier mit dem Damen- und Herreneinzel in den Spielklassen A und B. Im Dameneinzel der B-Klasse gingen acht Spielerinnen an den Start. Das Finale entschied Diana Cordes (TSG Backnang) gegen Britta Schammer (MTV Stuttgart) mit 21:15 und 21:19 für sich. Im Spiel um den Platz 3 setzte sich Eliza Owczarz (SG Harthausen/Plattenhart) mit 21:17 und 21:19 gegen Philippa Langsch (TSV Korntal) durch. Die sechs Teilnehmerinnen im Dameneinzel A-Klasse starteten zunächst in zwei Dreier-Gruppen. Das anschließende Finale zwischen Michelle Espert (SG Schorndorf) und Julia Wangler (SV Fellbach) konnte die Schorndorferin mit 21:13 und 21:18 gewinnen. Den 3. Platz belegte Viktoria Wagner (TV Bad Mergenteim), die sich in einem Dreisatz-Spiel gegen Anne Ladwig (TPSG FA Göppingen) mit 20:22, 21:15 und 21:10 durchsetzte. Bei den 20 Herren der B-Klasse wurde nach einer Qualifikationsrunde ein 16er-Feld gespielt. Im Endspiel konnte sich Mark Kröner (TPSG FA Göppingen) gegen Jakob Braun (TSV Heubach) mit 21:19 und 21:19 behaupten. Platz 3 sicherte sich Jörn Schuhmeier (TPSG FA Göppingen) durch einen 21:17- und 21:11-Erfolg gegen Volker Faßnacht (SV Fellbach). Ebenfalls 20 Spieler gingen im Herreneinzel der A-Klasse an den Start. Das Finale gewann Patrick Schneider (KSG Gerlingen) gegen Yannick Haag (SG Schorndorf) mit 22:20 und 21:3 - wobei der Schorndorfer das Spiel im zweiten Satz verletzungsbedingt abbrechen musste. Matthias Mühleisen (TS Esslingen) sicherte sich nach Aufgabe von Michael Clauß (TS Esslingen) den dritten Platz. Gegen 15:30 Uhr folgte der Doppel-Wettbewerb. Die Damen der B-Klasse spielten sich dabei durch eine 6er-Gruppe. Platz 1 ging an das Doppel Cordes / Henninger (TSG Backnang) vor Borst / Spindler (KSG Gerlingen). Den 3. Platz belegte die Paarung Grässle / Schmid (Sportvg. Feuerbach) vor Stieler / Schöntag (TPSG FA Göppingen). Den Sieg im Damendoppel der A-Klasse (5 Paarungen) sicherten sich Kausler / Ullmann (TSV Löchgau) vor Herbst / Spahr (KSG Gerlingen, TSG Salach). Dritte wurden Nguyen / Wangler (PSV Reutlingen, 6 Ausgabe5 /2013

7 SV Fellbach) vor Hett / Wagner (MTV Aalen, TV Bad Mergentheim). Im Finale des Herrendoppels der B-Klasse (16 Doppel) setzten sich Gao / Chum (Sportvg. Feuerbach, TS Esslingen) mit 21:15 und 22:20 gegen Kempf / Kempf (KSG Gerlingen) durch. Im Spiel um Platz 3 gewann das Doppel Grobshäußer-Schwarz / Kotta (PSG Schwäbisch Hall, TSV Wendlingen) mit 21:15 und 21:11 gegen Kupka / Mücke (TV Nellingen, TSV Harthausen). Auch im Herrendoppel der A-Klasse gingen genau 16 Paarungen an den Start. Die ersten vier Plätze konnten sich die Gastgeber aus Gerlingen sichern: Das Finale gewannen Kümmel / Lucyga mit 21:12 und 21:13 gegen Heck / Keller. Platz 3 belegten Schneider / Spahr, die dabei von der verletzungsbedingten Aufgabe von Badt / Obermüller pro fitierten. Alle Ergebnisse und die Fotos von den Siegerehrungen stehen unter zum Download bereit. Hier die Ergebnisse: Dameneinzel A 1. Michelle Espert / SG Schorndorf 2. Julia Wangler / SV Fellbach 3. Viktoria Wagner / TV Bad Mergentheim 4. Anne Ladwig / TPSG FA Göppingen Dameneinzel B 1. Diana Cordes / TSG Backnang 2. Britta Schammer / MTV Stuttgart 3. Eliza Owczarz / SG Harthausen/Plattenhardt 4. Philippa Langsch / TSV Korntal Herreneinzel A 1. Patrick Schneider / KSG Gerlingen 2. Yannick Haag / SG Schorndorf 3. Matthias Mühleisen / TS Esslingen 4. Michael Clauß / TS Esslingen Herreneinzel A-Klasse Herreneinzel B 1. Mark Kröner / TPSG FA Göppingen 2. Jakob Braun / TSV Heubach 3. Jörn Schuhmeier / TPSG FA Göppingen 4. Volker Fassnacht / SV Fellbach Damendoppel A 1. Kausler / Ullmann / TSV Löchgau 2. Herbst / Spahr / KSG Gerlingen / TSG Salach 3. Nguyen / Wangler / PSV Reutlingen / SV Fellbach 4. Hett / Wagner / MTV Aalen / TV Bad Mergentheim Damendoppel B 1. Cordes / Henniger / TSG Backnang 2. Borst / Spindler / KSG Gerlingen 3. Grässle / Schmid / Sportvg. Feuerbach 4. Stieler / Schöntag / TPSG FA Göppingen Herrendoppel A 1. Lucyga / Kümmel / KSG Gerlingen 2. Heck / Keller / KSG Gerlingen 3. Schneider / Spahr / KSG Gerlingen 4. Badt / Obermüller / KSG Gerlingen Damendoppel B-Klasse Herrendoppel B 1. Gao / Chum / Sportvg. Feuerbach / TS Esslingen 2. Kempf / Kempf / KSG Gerlingen 3. Grobshäußer-Schwarz / Kotta / PSG Schwäbisch Hall / TSV Wendlingen 4. Kupka / Mücke / TV Nellingen / TSV Harthausen Andreas Keller Südostdeutsche Meisterschaften der Jugend- Mannschaften in Geretsried 2013 Die 'TSG Salach Jugend Badminton Mannschaft' stellte sich der Herausforderung zu den Südostdeutschen Mannschaftsmeisterschaften nach Geretsried zu fahren, um als Vizemeister von Baden-Württemberg, dessen Fahne hochzuhalten. Gleich im ersten Spiel hatte man gegen den amtierenden deutschen Meister Freystadt keine Chance. Im zweiten Spiel gegen die Vizemeister aus Bayern, Marktheidenfeld waren die Spiele knapper mit zwei Dreisätzen, aber das Ergebnis mit 0:8 war dasselbe. Gegen die Meister aus Sachsen gewann man das 2. Jungendoppel und das 3. Jungeneinzel zum 6:2 für Marienberg. Um nicht nur Erfahrungen zu sammeln, gingen die Salacher motiviert gegen die Vizemeister Meerane aus Sachsen ans Werk. Nach dem verlorenen ersten Jungendoppel und dem gewonnenen Mädchendoppel stand es 1:1. Das erste Jungeneinzel verlor wiederum, wobei das 2. Jungendoppel in zwei Sätzen gewann. Beim Stand von 2:2 ließen die Salacher nichts mehr anbrennen und man gewann die restlichen Spiele zum 6:2 Endstand. Den 4. Platz bei den Südostdeutschen Meisterschaften der Jugendmannschaft für die TSG Salach holten: Silas Gabriel, Manuel Wild, Julian Gabriel, Jonas Spahr, Adrian Berisha, Celina Spahr, Jenny Löwenstein und Melina Wild. Armin Wild, Markus Pallasch Coaches Ausgabe5 /2013 7

8 Thomas Herrmann Im Petersrain Erlenbach Fon vom Badmintonverein Waldstetten gebacken worden waren. Gegen 16:30 Uhr fand die Siegerehrung statt, bei der niemand leer ausging. Alle Teilnehmer bekamen eine Urkunde und ein Piccolo. Im Herrendoppel gewannen übrigens gleich zwei Teams vom BV Waldstetten mit Klaus Saile und Jörg Riedling (1. Sieger - mit Wanderpokal) und Martin Zeiler Gelungenes 4. Stuifen Open des Badmintonverein Waldstetten in Wißgoldingen Zwei Herrendoppel des BV Waldstetten landen auf Platz eins und drei. Der Badmintonverein Waldstetten veranstaltete samstags Ende April sein viertes Doppelturnier für fortgeschrittene Hobbyspieler/innen. 30 Paare aus nah und fern fanden sich motiviert um 10:00 Uhr in der Kaiserberghalle in Wißgoldingen ein. Bürgermeister Michael Rembold aus Waldstetten/Wißgoldingen ließ es sich nicht nehmen, er begrüßte herzlich alle Teilnehmer/innen und wünschte einen schönen und erfolgreichen Turnierverlauf. Das Teilnehmerfeld mit 14 Herrendoppeln und 16 Mixed war dieses Jahr sehr ausgewogen. Einige kamen aus Aichwald, Böhmenkirch, Essingen, Gschwend, Heubach, Hüttlingen, Leinzell, Reichenbach, Schwäbisch Gmünd, Schorndorf, Süßen und Waldstetten. Der Turniermodus Schweizer System garantierte allen Paaren mindestens sechs Spielrunden und es gab schöne und spannende Matches zu sehen. Gekämpft wurde um jeden Punkt, fast bis zum Umfallen, und sämtliche Sportshirts waren durchgeschwitzt. Dennoch stand der Spaß im Vordergrund. Zwischendurch konnten sich alle ausgehungerten Sportlerinnen und Sportler mit Maultaschen und Kartoffelsalat, Fleischkäse oder belegten Brötchen gut stärken. Auch konnte kaum einer den leckeren Kuchen widerstehen, die eigens Die strahlenden Gewinner/innen im Mixed. Von links: Susanne Kopp und Kevin Heinrich aus Gschwend (2. Platz), Vanessa Mai und Jakob Braun aus Heubach (1. Platz) und Anu Hassel und Edgar Zinsser (3. Platz) Von links: Im Herrendoppel gewannen Martin Zeiler und Jürgen Ziehl (3. Platz), Klaus Saile und Jörg Riedling (1. Platz) - beide Paare vom BV Waldstetten, Tobias Janke und Frank Bernthaler aus Hüttlingen (2. Platz) und Jürgen Ziehl (3. Platz). Frank Bernthaler und Tobias Janke vom TSV Hüttlingen belegten Platz zwei. Die Gewinner im Mixed sind Vanessa Mai und der Vorjahressieger Jakob Braun vom TSV Heubach (mit Wanderpokal). Auf den zweiten Platz kamen Susanne Kopp und Kevin Heinrich vom TSV Gschwend und auf dem dritten Platz landeten Anu Hassel und Edgar Zinsser. Nach der Siegerehrung war dann aber lange noch nicht Schluss. Beim gemütlichen Beisammensein wurden hungrig die Reste verzehrt und der entstandene Flüssigkeitsverlust wieder aufgetankt. Dabei zogen alle ein sehr positives Resümee über den Turnierverlauf und man war sich einig, das 5. Stuifen Open sollte im nächstes Jahr auf jeden Fall folgen. Der Badmintonverein bedankt sich ganz herzlich bei allen freiwilligen Helfern, dem Hausmeister, bei der Gemeinde Waldstetten für die Pokalspende und dem Sponsor IDS - Industrie Dienstleistungsservice GmbH, Schwäbisch Gmünd. Weiteres unter Karin Barth 8 Ausgabe5 /2013

9 BWBV-Rangliste Sindelfingen Am richtete der VfL Sindel- fingen die Einzel-/Doppel-Rangliste Südwürttemberg aus. Nach den BW- und Süd- OstDeutschen Altersklassenmeisterschaften und dem Käsreiter-Turnier für Hobbyspieler war dies nun schon die 4. große Veranstaltung der Sindel finger in diesem Jahr. Rund 70 Spieler meldeten sich in den verschiedenen Klassen an, um die begehrten Nachstehend die Ergebnisse: Dameneinzel A 1. NhiDo (TV Rottenburg) 2. Martina Stützle (TSV Altshausen) Dameneinzel B 1. Daniela Wochelen (VfL Sindelfingen) 2. Britta Sievers (VfL Nagold) 3. Henriette Knapp (VfL Sindelfingen) 4. Sofia Baur (SF Illrieden) Herreneinzel A 1. Simon Kramer (TSG Tübingen) 2. Wigand Poppendieck (TSV Steinenbronn) 3. Ahmed Shabal (VfL Herrenberg) 4. Wolf-Rüdiger Eitelmann (VfL Sindelfingen) Herrendoppel A - Fortsetzung 2. Achim Seidel / Ahmed Shabal (VfL Herrenberg) 3. Andy Hickl / Dennis Mohr (VfL Sindelfingen) 4. Jörn Brand / Jens Brand (VfL Herrenberg) Herrendoppel B 1. Kalte, Jan-Hendrik (TSV Neuhengstett)/ Scherer, Thomas (TSV Neuhengstett) 2. Behnisch, Thorsten (TSV Neuhengstett)/ Schlack, Markus (TSV Neuhengstett) 3. Krauss, Martin (TSV Steinenbronn) / Poppendieck, Wigand (TSV Steinenbronn) 4. Zebisch Tobias (VfL Sindelfingen) / Wohlfahrt, Tim (VfL Sindelfinden) Dennis Mohr 2. Perspektivturnier der Jugend am 20. April 2013 Das zweite Perspektivturnier der Jugend dieser Saison richtete die Spvgg Mössingen am 20. April aus. Zahlreiche Jugendspieler nebst Betreuern von Vereinen vom Schwarzwald (TSV Neuhengstett) bis hin zur Donau (BV Riedlingen) füllten die Mössinger Steinlach-Halle. Abteilungsleiter Andreas Gallai und Carsten Ruoff (Sportwart Südwürttemberg) hatten die Turnierleitung inne. Vom Morgen an bis in den Spätnachmittag riefen sie Spiel um Spiel auf, computergestützt sorgten sie für einen zügigen Turnierverlauf. Gegen 17 Uhr überreichte dann Mössingens Jugendleiter Reinhold Portscheller den Die strahlenden Sieger/innen Podestplätze zu erkämpfen. Der VfL Sindel fingen stellte mit zehn Teilnehmern die meisten Spieler des Turniers. Viele Teilnehmer kamen auch aus Rottenburg, Steinenbronn, Herrenberg und Dornstadt. Leider verzögerten kurzfristige und unangekündigte Absagen einzelner Spieler immer wieder den Spielbetrieb, sodass es kurz nach 10 Uhr mit den ersten Spielen der Damen- und Herreneinzel losgehen konnte. Ab 15 Uhr konnte die Turnierleitung mit den Doppeln der beiden Klassen beginnen. Wie bereits bei den Einzeln waren auch die Damendoppel nur spärlich besetzt. In Summe wurden 113 Spiele durchgeführt, von denen fast ein Drittel in drei Sätzen ausgespielt wurden. Gegen 19 Uhr endeten die letzten Spiele der Herrendoppel und die Siegerehrung konnte durchgeführt werden. Der Badmintonausrüster und Partner des VfL Sindel fingen, VICTOR, stellte für die Podiumsplätze Sachpreise, sodass nach einem langen Turniertag die Sieger gekürt werden konnten. Herreneinzel B 1. Lukas Helfert (BV Riedlingen) 2. Claudio Kaiser (SF Dornstadt) 3. Thorsten Zug (SV Felldorf) 4. Tilo Bauer (SpVggMössingen) Damendoppel A 1. Lupberger, Franziska (TSV Althausen) / Stützle, Martina (TSV Althausen) 2. Do, Boi Nhi (TV Rottenburg) / Wochelen, Daniela (VFL Sindelfingen) Damendoppel B 1. Stier, Daniele (SF Domstadt) / Geiger, Nicole (SF Domstadt) 2. Schupp, Anja (SF Domstadt) / Baur, Sofia (SF Illerrieden) 3. Knapp Henriette (VFL Sindelfinden) / Urban, Alisa (VFL Sindelfingen) Herrendoppel A 1. Simon Kramer / Frank Hagemeister (TSG Tübingen/VfB Friedrichshafen) Mladen Tramosljika (TSV Gomaringen) Foto: Jörg-Andreas Reihle Ausgabe5 /2013 9

10 Erste Baden-Württembergischen Rangliste beim BV Esslingen Zur ersten Baden-Württembergischen Rangliste kamen 207 TeilnehmerInnen aus 64 Vereinen. Es waren hochklassige Begegnungen zu sehen und dank des eingespielten Ver- Auf dem Podium die Mädchen U17 (Foto: Jörg-Andreas Reihle) Erstplatzierten jeder Altersstufe Urkunden, Pokale und kleine Sachpreise. Wie gewohnt gibt es auf der Vereinshomepage sämtliche Ergebnisse wie auch eine Fotogalerie vom Turnier: Hier die Ergebnisse: Mädchen U11 (7 TN) 1. Iliriana Berisha (Spvgg Mössingen) 2. Sandora Göhlich (TSG Tübingen) 3. Jette Wagler (TSV Neuhengstett) 4. Anessa Dubinovic (Spvgg Mössingen) Mädchen U13 (6 TN) 1. Ardiana Berisha (Spvgg Mössingen) 3. Sara Göbel (TSG Reutlingen) 4. Alexa Breitling (TSV Neuhengstett) Mädchen U15 (10 TN) 1. Tabea Schäfer (Spvgg Mössingen) 2. Sarina Grimm (TSV Gomaringen) 3. Marie Jeltsch (TSG Leonberg) 4. Lucia Gühring (TSG Tübingen) Mädchen U17 (10 TN) 1. Natalie Schoger (TSV Neuhengstett) 2. Sarah Hinze (TuS Metzingen) 3. Franca Niedhorn (TSV Ehningen) 4. Annika Scheermaier (Vfl Herrenberg) Mädchen U19 (4 TN) 1. Alexandra Wörz (TSG Ehingen) 2. Tina Käpernick (Spvgg Mössingen) 3. Mareike Waldraff (TSV Laiz) 4. Vivien Scharmach (TSG Ehingen) Jungen U11 (7 TN) 1. Alexander Sega (TV Rottenburg) 2. Paul Rosenthil (VfL Sindelfingen) 3. Benedikt Jungwirth (BV Riedlingen) 4. Florian Göbel (TSG Reutlingen) Jungen U13 (18 TN) 1. Sebastian Proffen (VfL Sindelfingen) 2. Ben Scheufele (TSV Gomaringen) 3. Max Weigel (TSG Tübingen) 4. Valentin Fauser (TSV Gomaringen) Jungen U15 (12 TN) 1. Alexander Berg (TSG Tübingen) 2. Xander Heller (VfL Sindelfingen) 3. Gerson Kütemann (TSV Gomaringen) 4. Josip Filipovic (TSG Reutlingen) Jungen U17 (19 TN) 1. Lukas Reinhardt (TV Rottenburg) 2. Alexander Huber (Spvgg Mössingen) 3. Peter Gerlach (TV Rottenburg) 4. Dominik Kuch (TSG Ehingen) Jungen U19 (6 TN) 1. Carsten Helfert (BV Riedlingen) 2. Mladen Tramosljika (TSV Gomaringen) 3. Matthias Ferber (Spvgg Mössingen) 4. Lars Nill (Spvgg Mössingen) Jörg-Andreas Reihle Spvgg Mössingen Thilo Sendler (BC Spöck) anstaltungsteams des BV Esslingen ging auch alles zügig und reibungslos über die Bühne. Im Folgenden die Ergebnisse: ME U11 1. Alina Erben, Dossenheim TSG 2. Madeleine Singer, Schopfheim TSG 3. Linda Metz, Spöck BC 4. Janina Hartmann, Salach TSG 10 Ausgabe5 /2013

11 Team aus Nordbaden JE U15 1. Niclas Kirchgeßner, Eggenstein-Leopoldshafen BSV 2. Connor Schick, Dossenheim TSG 3. Marcel Geist, Konstanz PSV 4. Kilian Weiß, Offenburg BC ME U17 1. Melina Wild, Salach TSG 2. Samira Schilli, Offenburg BC 3. Solveigh Berg, Zizenhausen TV 4. Sabina Himmler, Schorndorf SG JE U17 1. Daniel Kah, Schorndorf SG 2. Florian Winninger, Schorndorf SG 3. Lukas Helfert, Riedlingen BV 4. Marco Kempf, Gerlingen KSG ME U19 1. Lena Reder, Metzingen TUS 2. Alyssa Klein, Konstanz PTSV 3. Natalie Rumpf, Heilbronn TSG 4. Britta Schammer, Stuttgart MTV JE U11 1.Thilo Sendler, Spöck BC 2. Lennart Luntz, Dossenheim TSG 3. Clément Kervio, Spöck BC 4. Hannes Müller, Lauffen TV ME U Lea Hess, Friedrichshafen VfB 2. Xenia Kölmel, Rastatt BV 3. Anne Schilli, Offenburg BC 4. Vanessa Kulcke, Rottenburg TV JE U13 1. Fabian Kipke, Nußloch RC 2. Orlando Peeters, Konstanz PTSV 3. Samuel Suprijadi, Ludwigsburg DJK 4. Owen Mao, Dossenheim TG ME U15 1. Anke Fastenau, Schorndorf SG 2. Karyna Frankovska, Konstanz PTSV 3. Jennifer Löwenstein, Salach TSG 4. Jana Prislinger, Aldingen TV Von links nach rechts: Lennart Luntz, Thilo Sendler, Clement Kervio, Hannes Müller JE U19 1. Joshua Prisllinger, Aldingen TV 2. Fabian Kolberg, Rot FC 3. Alexander Bödigheimer, Schwetzingen F96 4. Niklas Ruf, Königsbronn SVH Hier im Bild von links nach rechts: Madeleine Singer, Alina Erben, Linda Metz und Janina Hartmann Ausgabe5 /

12 Die Schülermannschaft der SG Schorndorf gehört zu den besten in Deutschland Badminton: Die Deutschen Mannschafts- Meisterschaften U15 vom 3. bis 5. Mai 2013 in Berlin Die Schülermannschaft der SG Schorndorf verpasste das Halb finale nur knapp. Mit einem Sieg, einer Niederlage und einem Unentschieden wurde das Team unglücklich Gruppendritter - nur einen Punkt vom Gruppenzweiten entfernt. Niederlage gegen den Favoriten Gegen den Gruppenfavoriten war es das Ziel ein Unentschieden zu schaffen. Für die erste Sensation sorgten beinahe Klaus Kirschner und Kolja Niewienda. Im 2. Jungendoppel führten sie im dritten Satz mit 20:15. Dramatik pur, nach sechs vergebenen Matchbällen mussten sie sich aber doch noch mit 22:24 geschlagen geben. Somit waren die Punktegaranten Kah, Winniger und Wilson unter Zugzwang. Leider konnte nur Miranda Wilson ihr Mädcheneinzel gewinnen. Kah und Winniger verloren jeweils in drei Sätzen. Nach vier Dreisatzniederlagen war das Endergebnis mit 1:7 aber dann doch um ins Halb finale bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften U15 verpasst und ist damit die fünftbeste Schülermannschaft in Deutschland. Eine starke Mannschaftsleistung auf die alle Spieler sehr stolz sein können. Das Team der SG Schorndorf bestand aus Daniel Kah, Florian Winniger, Klaus Kirschner, Simon Gostynski, Kolja Niewienda, Laura Stoll, Sabina Himmler und Miranda Wilson. Benjamin Wahl 44. Deutsche Meisterschaften U22 in Berlin Björn Hagemeister wird völlig überraschend Deutscher Juniorenmeister im Herrendoppel U22 Das erste Mal seit mehr als zehn Jahren konnte sich wieder eine Jugendmannschaft aus Baden-Württemberg für die Deutschen Meisterschaften qualifzieren. Nicht genug, die SG hatte ein klares Ziel vor Augen: das Halb finale. Unentschieden zum Auftakt Gleich das erste Gruppenspiel gegen den Norddeutschen Mannschaftsmeister Heesseler SV wurde zu einer Nervenschlacht. Das 1. Jungendoppel sowie das 1. und 2. Jungeneinzel gingen klar an Daniel Kah und Florian Winniger. Noch einen Punkt bis zum Unentschieden, zwei Punkte bis zum Sieg. Beim Stand von 11:8 im dritten Satz für Miranda Wilson schien das Unentschieden schon perfekt. Leider musste diese das Match nach hartem Kampf mit 17:21 abgeben. Mit dem Rücken zur Wand war Simon Gostynski die letzte Hoffnung für den vierten Punkt. Nach verlorenem ersten Satz kämpfte sich Gostynski ins Spiel. Nach fünf vergebenen Matchbällen im dritten Satz konnte er dann das Spiel mit 24:22 für sich entscheiden. Das Team der SG Schorndorf einiges deutlicher als der Spielverlauf. Kantersieg zum Abschluss Der letzte Gegner, der BC Bonn-Beuel, hatte bereits zweimal verloren. Hier galt es, das gegnerische Team möglichst hoch zu schlagen und auf eine Niederlage des Heesseler SV gegen Fun Ball Dortelweil zu hoffen, um noch als Gruppenzweiter ins Halb finale einzuziehen. Alle Schorndorfer holten noch einmal alles aus sich raus und motivierten sich gegenseitig. Belohnt wurde dieser Einsatz mit einem klaren 7:1. Sabina Himmler, Laura Stoll und Klaus Kirschner konnten ihren ersten Sieg auf deutscher Ebene verzeichnen. Nun lag der weitere Verlauf nicht mehr in Schorndorfer Hand. Bei einer 5:3 Niederlage des Heesseler SV hätte die SG ein besseres Satz- und Punkteverhältnis und wäre im Halb finale. Leider vergab das 2. Jungendoppel aus Dortelweil vier Matchbälle und somit den Siegpunkt zum 5:3. Damit war die SG Schorndorf Gruppendritter. Das Fazit des Wochenendes lautet: Die SG Schorndorf hat nur hauchdünn den Einzug Die weite Anreise nach Berlin hat sich für den einzigen Vertreter vom VfB Friedrichshafen, Björn Hagemeister, sichtlich gelohnt. Bei den 44. Deutschen Meisterschaften der Junioren (U22) setzte sich Björn im Herrendoppel an der Seite von Richard Domke eindrucksvoll in Szene und gewann die Disziplin. Im Herreneinzel schied Hagemeister im Achtel finale vorzeitig aus. Aus Baden-Württemberg waren außerdem noch Marco Weese, Andreas Geisenhofer und die Brüder Sebastian und Patrick Roth vertreten. Im Herreneinzel musste sich Weese in der ersten Runde René Rother vom 1. BV Mühlheim mit 21:19 und 21:18 geschlagen geben. Patrick Roth hatte gegen Till Felsner vom BSG Neustadt in zwei Gewinnsätzen das Nachsehen. Sein Bruder Sebastian überstand hingegen die erste Runde gegen Fabian Demtröder. Im Spiel gegen Jens Lamsfuß war dann allerdings vorzeitig Schluss. Andi Geisenhofer verlor sein Auftaktmatch an der Seite von Christoph Mangstl gegen Borsutzki/Zander, ebenso wie die Roth-Brüder gegen Gupta/Lohau chancenlos waren. Für Marco Weese kam an der Seite von Jens Kamburg das Aus im Herrendoppel erst im Viertel finale, nachdem man hier mit 21:18 / 15:21 und 15:21 gegen Bald/Stoppel unterlegen war. Auch im Mixed gab es Erstrundenniederlagen für die Spieler aus Baden-Württemberg. Patrick Roth verlor an der Seite von Laura Kaiser 12 Ausgabe5 /2013

13 (BSG Neustadt) und sein Bruder Sebastian hatte zusammen mit Franziska Willenbacher (SG Dornheim) das Nachsehen. Vom Nur-Ersatzmann zum Deutschen Meister U22 Gespielt wurde in der großen Sporthalle des Sportforums Berlin auf fünf Spielfeldmatten, was für die Spieler an sich schon ein einzigartiges Erlebnis war. Björn, der seit dem sechsten Lebensjahr Spaß und Freude am Badmintonspielen gefunden hat, startete mit einem Paukenschlag ins Einzelturnier. Hier schaltete er den an Position drei gesetzten Malte Laibacher vom BC Hohenlimburg mit 21:17, 16:21 und 21:17 überraschend aus. Gegen Jan Borsutzki vom Ausrichter SG EBT Berlin war dann allerdings in der nächsten Runde Schluss und Björn konnte sich voll und ganz auf die Doppelspiele konzentrieren. Aufgrund der Absage von Kai Schäfer war die Teilnahme von Björn im Herrendoppel zusammen mit Richard Domke überhaupt erst möglich geworden. Die Beiden sind langjährige Freunde und kennen sich noch sehr gut aus der Sportinternatszeit aus Kaiserslautern, wo sie zusammen die Schulbank gedrückt und fünfmal in der Woche trainiert haben. Das erste Spiel gegen Huyhsen/ Reuther (beide SV Fischbach) konnte klar mit 21:13 und 21:12 gewonnen werden. Im Viertel finale kam es dann zum erneuten Aufeinandertreffen zwischen Björn und Jan Borsutzki. Obwohl es Björn nach wie vor schwer fiel, dem hohen Spieltempo im Vorderfeld zu folgen, gelang die Revanche und der verdiente Einzug ins Halb finale. Beide Spieler hatten am Samstagabend dann noch einmal genügend Zeit die bisherigen Spiele zu analysieren und die Taktik umzustellen. Der Plan ging bereits schon im Halb finale gegen Felsner/Klein voll auf. Björn rückte mehr ins Hinterfeld und Richard konzentrierte sich zunehmend auf die schnellen Bälle im Vorderfeld. Einfach abartig, was Richard vorne abgefangen hat, und ich bin auch immer besser ins Spieltempo reingekommen, fasst Björn nach dem Einzug ins Finale (23:25, 21:15 und 21:14) zusammen. Noch einen Tick besser lief es im Endspiel gegen die hoch favorisierte Paarung Lang/ Legleitner. In gerade einmal 27 Spielminuten fegten Björn und Richard ihre Gegner mit 21:17 und 21:18 vom Feld und plötzlich standen wir beide ganz oben auf dem Treppchen, einfach nur geil, sprudelt es aus Björn direkt nach dem Erfolg heraus. Während Richard bereits in den nächsten Wochen auf einigen internationalen Turnieren zum Badmintonschläger greifen wird, steht für den 20-jährigen Studenten wieder der Unialltag an. Neben ein- bis zweimal Spieltraining pro Woche hat Björn sein Trainingskonzept um drei Laufeinheiten in der Woche ausgedehnt und wurde nun für seinen Einsatz mit dem Deutschen Meistertitel belohnt. Beim VfB ist man auch mächtig stolz auf den Titelgewinn von Hagemeister, der den bislang größten Erfolg in seiner aktiven Spielzeit feiern konnte. Ronald Schreiber Gruppenpokal U12/U13 in Maintal: Südost U13 dominant! Am 20. und 21. April 2013 wurde der diesjährige Gruppenpokal in den Altersklassen U12/U13 in Maintal ausgetragen. Sieben SpielerInnen aus Baden-Württemberg waren mit ihren Verbandstrainern Thomas Focken und Friedhelm Erben Linkes Foto: Gruppenpokalsieger U13; rechtes Foto: Doppelsieger U13 Maintal- Miranda Wilson und Nicola Oltersdorf dabei: Miranda Wilson, Niklas Kirchgeßner, Kilian Weiß, Fabian Schlenga im Team U13 sowie Laura Stoll, Janis Machauer und Anne Schilli im Team U12. Am Samstag wurden die Teamwettbewerbe ausgetragen, am Sonntag fand das Doppelturnier statt. Erster Gegner der U13er (im Team spielten nur Bwler und Bayern) war das Team Nord. Hier war Südost auf allen Positionen klar besser besetzt, denn es gab ein deutliches 9:0, nur das Jungendoppel Kirchgeßner/ Weiß musste in den 3. Satz. Gespielt wurden je 3 Jungen-, 3 Mädcheneinzel, je 1 Jungenund Mädchendoppel und 1 Mixed. Das Team West als nächster Gegner hatte nur im ersten Einzel mit Chenyang Jiang den besseren Spieler auf seiner Seite, er bezwang die Nr. 1 aus Südost, Samuel Gnalian, mit 21:12, 14:21, 21:8. Alle anderen Begegnungen gingen mehr oder weniger eindeutig an Südost, womit es zum Endspiel gegen die Gruppe Mitte kam, die ebenso beide Spiele gewonnen hatten. Die Spannung war groß, denn das Team Mitte war von seiner Überlegenheit überzeugt. Nach Siegen von Miranda Wilson (BaWü) gegen Julia Wang (21:13,21:10), Nicola Oltersdorf (Bay) gegen Justine Bothe (21:9,21:13) und Kilian Weiß (BaWü) gegen Benjamin Witte (21:16,21:16) und einer Niederlage von Niklas Kirchgeßner (BaWü) gegen Huy Minh Nguyen (15:21,18:21) führte Südost allerdings schon mit 3:1, Kirchgeßner/ Weiß (BaWü) verloren ihr Doppel gegen Minh/Hechler (13:21,13:21), Monika Weigert (Bay) gewann ihr Einzel gegen Alisa Rebmann (21:12,21:10), Samuel Gnalian (Bay) verlor sein Einzel gegen Lukas Resch (21:13,19:21,13:21). In einem tollen Mixed sorgten Wilson/Gnalian dann aber für den erlösenden 5. Punkt mit ihrem 21:7, 21:13 Sieg. Den abschliessenden Punkt gewann das bayrische Mädchendoppel Oltersdorf/ Tatar mit 21:7,21:15 gegen Moßmann/ Germann, Endergebnis: 6:3!! Damit wurde ein Team Südost U13 zum zweiten Mal in Folge Gruppenpokalsieger und zeigte den anderen Landesverbänden, dass diese Gruppe momentan im U13er- Bereich klar am stärksten ist! Jede Gruppe ließ dann am Sonntag ihre stärksten Doppel in einem 16er Feld starten, hier spielten U12er und U13er in einer gemeinsamen Konkurrenz. Bei den Mädchen holten sich Miranda Wilson/Nicola Oltersdorf ohne Satzverlust den Titel im Endspiel gegen das 2. Südostdoppel Jessica Tartar/ Monika Weigert. Bei den Jungen schaffte es das Südostdoppel Samuel Gnalian/Fabian Schlenga bis ins Halb finale, nachdem sie Niklas Kirchgeßner/Kilian Weiß im Viertel finale bezwungen hatten. Im U12er Team der Gruppe Südost spielten neben drei Spielern aus Sachsen und zwei Spielern aus Bayern auch Laura Stoll (Schorndorf ), Anne Schilli (Offenburg) und Janis Machauer (Waghäusel). Der erste Gegner war die Mannschaft der Gruppe West, der spätere Turniersieger. Janis trat im 2. Jungeneinzel an und verlor gegen einen starken Aaron Sonnenschein knapp in drei Sätzen. Laura gewann das zweite Mädcheneinzel deutlich und Anne steigerte sich im dritten Mädcheneinzel nach verlorenem ersten Satz und konnte einen weiteren Punkt für das Team beisteuern. Janis hielt an der Seite von Jonas Braun im Jungendoppel gut mit, trotzdem reichte es am Ende nicht ganz. Laura und Ann-Kathrin Spöri gewannen das Mädchendoppel im Schongang. Am Ende lautete das Ergebnis 6:3 für die Gruppe West. Auch im zweiten Spiel gab es eine Niederlage, diesmal ein 2:7 gegen die Vertretung der Gruppe Nord. Anne und Janis verloren das Mixed, Laura mit Ann-Kathrin das Mädchendoppel und Janis mit Jonas das Jungendoppel. Nur Laura konnte im zweiten Mädcheneinzel nach starker Leistung einen 2-Satz-Sieg einfahren. Im abschließenden Match gegen die Gruppe Mitte gab es dann doch noch das erhoffte Erfolgserlebnis. Unser Team gewann hier mit 8:1 recht deutlich. Laura und Jonas siegten im Mixed. Janis, Anne und Laura gewannen ihre Einzel jeweils in zwei Sätzen. Auch im Mädchendoppel gingen Anne und Ann-Kathrin nach Satzrückstand noch als Siegerinnen vom Platz. In der Endabrechnung erreichte das Team einen guten 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Friedhelm Erben Thomas Focken Ausgabe5 /

14 9. Reutlinger Frühjahrs-Cup - das Hobbyturnier des PSV Reutlingen PSV Lokalmatador Joachim Didié landete zweimal auf dem Treppchen Am Samstag, den , richtete die Badmintonabteilung des PSV Reutlingen zum neunten Mal den Reutlinger Frühjahrs- Cup (9. RFC) aus. Nicht wie gewohnt in der IKG-Sporthalle, sondern erstmals in der Dietweg-Sporthalle trafen sich knapp 70 engagierte Badminton-Hobbyisten. Angesagt waren Mixed-, Damendoppel- und Herrendoppel-Wettbewerbe für alle Freizeitspieler (mit oder ohne Vereinszugehörigkeit), also Badminton-Begeisterte, die keine aktive Spielberechtigung besitzen und ganz wichtig - die Spaß haben, sich einem Wettkampf mit unbekannten Gegnern zu stellen. Insgesamt beteiligten sich an diesem Turnier 15 Mixed, vier Damendoppel und 20 Herrendoppel. Spielmodus: Nach den Gruppenspielen in den Vorrunden wurden die Endrunden als einfaches KO-System mit Ausspielen aller Plätze ausgetragen. Pünktlich um 10:30 Uhr begannen die Mixed-Matches. Beide Mixed-Paarungen mit PSV Beteiligung gaben ihr Bestes. Der RFC-Zweite in 2011 Platz 3 im DD beim 9. Reutlinger Frühjahrs-Cup für Silvia Lang (links auf dem Bild) mit Chihiro Okni-Fritz chen, gefolgt von Linda Strobel/Hannah Niklaus und Chihiro Okni-Fritz/Silvia Lang. Den vierten Platz belegten Denise Fominych/Claudia Potrykus. 20 Herrendoppel ermittelten in der Vorrunde, in fünf Vierergruppen die jeweils Erst-, Zweit- und Drittplatzierten, die dann im Hauptfeld um Platz 1-15 kämpften. Die Gruppenvierten spielten um Platz Chris Sigmund/ Denis Müller (Achalm Squash Badmintonfreunde) konnten sich im Finale gegen Ralf Scheck/Hannes Koch mit 21:13 und 21:8 deutlich durchsetzen. Die PSV ler Joachim Didié/Christoph Potrykus kämpften sich bis Mixed Sieger beim 9. Reutlinger Frühjahrs-Cup vom PSV Reutlingen, Joachim Didié, unterlag mit seiner Partnerin Gabi Böttinger (Achalm Squash Badmintonfreunde) im Finale nach einem harten Dreisatzmatch dem diesjährigen Siegerteam Roland Dolensky/ Tanja Winkler (TV Tamm). Der dritte Platz ging mit 22:20 und 21:9 an Frank Leschert/ Gabi Scheidel. Marian Potrykus/Denise Fominych erreichten Platz vier. Das zweite PSV Mixed Karl Bucher/Sabine Bucher schloss das Turnier mit Platz 15 ab. Kurz nach 14 Uhr wurden die ersten Spiele in der Disziplin Doppel aufgerufen. Dem Reutlinger/Tübinger Damendoppel, den letztjährigen Zweitplatzierten Monika Fischer/Helena Tilman (beide aktive TSG Volleyballerinnen) gelang dieses Jahr der Sprung nach ganz oben auf das Siegertreppins Halb finale. Dort mussten sie dem später zweitplatzierten Doppel den Vortritt lassen. Das kleine Finale, das Spiel um Platz drei, ging wie schon beim letztjährigen RFC in einem harten Fight an die beiden Achalmstädter. Einen respektablen elften Platz holte sich das zweite PSV Herrendoppel Huy Phong Tran/Gert Maier. Die Turnierleitung führte die Wettkämpfe gut koordiniert über den ganzen Turniertag, für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und allen TeilnehmerInnen und Zuschauern wurden starke Badminton-Matches geboten. Von den insgesamt 112 Vorrunden- und Endrundenspielen waren es 26 Dreisatzspiele sowie 86 Zweisatzspiele, durchschnittlich dauerte ein Spiel 31 Minuten. Die Badmintonabteilung des PSV Reutlingen freut sich schon jetzt auf die Ausrichtung des RFC Mehr Infos (wie alle Ergebnisse, Bilder) unter Abteilung Badminton. Karin Geisenhofer PSV Reutlingen 2. Freiburger Höllentalmeisterschaft Ausrichter: Freiburger FC - Abtlg. Badminton Termin: Samstag, 22. & Sonntag, 23. Juni 2013 Ort: Sporthalle der Staudinger Gesamtschule; Staudinger Str. 10, Freiburg im Breisgau, Deutschland. Spielklassen: A: ab Verbandsliga Südbaden aufwärts (entspricht der 6. Spielklasse des DBV); B: bis einschließlich Landesliga Südbaden (entspricht der 7. Spielklasse des DBV); H: Hobbyspieler Teilnahme: Teilnehmen können alle SpielerInnen mit einer Spielberechtigung im Bezirk Südbaden, eingeladene SpielerInnen & Vereine als auch SpielerInnen ohne eine Spielberechtigung für einen Verein (Klasse H). Disziplinen: Einzel (HE, DE), Doppel (HD, DD), Mixed. Zeiten & Spielplan: Meldeschluss ist der 15. Juni; Beginn der Einzelspiele ist Samstag um 10:00 Uhr, im Anschluss erfolgen die Doppel. Sonntag, 9:00 Uhr Beginn mit Mixed. Im Anschluss finden die Halbfinals und Finals der Einzel- & Doppelkonkurrenz statt. Turniermodus: Vorrundengruppen mit anschließendem einfachem k.o.-system; garantierte zwei Spiele/Disziplin Meldung: Die Meldung erfolgt unter Angabe des vollständigen Namens, des Vereins zu den jeweiligen Disziplinen (bei Doppel/Mixed mit Partner) und der Spielklasse per an Thomas Kohlmey (ffc-b@web.de). Die Meldung verpflichtet zur Entrichtung der Meldegebühren. Startgebühr: pro SpielerIn SchülerIn/Stud. 1. Disziplin 7,- 5,- 2. Disziplin 13,- 10,- 3. Disziplin 18,- 15,- Die Startgebühr ist am Turniertag vereinsweise zu entrichten. Übernachtung: Das Übernachten ist sowohl vor Ort in der Halle als auch mit Zelt auf einer Wiese auf dem Sportgelände möglich. Pro Übernachtung sind 5,- zu entrichten, welche auch das Frühstück beinhalten. Anreise am Freitag ist nach Rücksprache mit der Turnierleitung möglich. Verpflegung: Eine Cafeteria ist natürlich vor Ort; abends wird gegrillt. Spielball: Erlaubt sind alle vom BWBV zugelassenen Federbälle; vor Ort gibt es den Ball Victor Service zu kaufen; in der H-Klasse darf in beiderseitigem Einvernehmen mit Plastikbällen gespielt werden. Es erfolgt grundsätzlich Ballkostenteilung. Haftung: Der Ausrichter haftet nicht für Unfälle oder abhanden gekommene Gegenstände. 14 Ausgabe5 /2013

46. Baden-Württembergische Meisterschaft O HE

46. Baden-Württembergische Meisterschaft O HE HE 3 Vgg. Hengstfeld-Wallhaus NW Lukas Stoll 4 Bye 17 1 5 7 TSG Tübingen SpVgg. Mössingen NW SW Michel Koucky SW Niklas Haug 2 6 8 Bye 1 Bye 9 Bye 25 Lukas Stoll Michel Koucky Niklas Haug 9 V Eggenstein-Leopoldsha

Mehr

Platz Name Verein Bez Geb.-Dat. T2 T4 Mst S VT S Mst T2 T4 Mst AK Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97)

Platz Name Verein Bez Geb.-Dat. T2 T4 Mst S VT S Mst T2 T4 Mst AK Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97) Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97) 0 Burger Lukas Offenburg BC SB 05.12.96 0 0 0 0 0 fr fr fr FrPl LA-LS j19 0 Erben Alan Dossenheim TSG NB 18.09.96 0 0 0 0 0 fr fr fr FrPl LA-LS j19 0 Burger

Mehr

JE U11 1 Janis Machauer BSC Waghäusel 2 Fabian Kipke Racket Center Nußloch 3 Emil Schäfer Ettlinger SV 3 Julian Hilpisch TSG Weinheim

JE U11 1 Janis Machauer BSC Waghäusel 2 Fabian Kipke Racket Center Nußloch 3 Emil Schäfer Ettlinger SV 3 Julian Hilpisch TSG Weinheim Bezirksmeisterschaften Nordbaden in Eggenstein Am 19. und 20.03.2011 lieferten sich über 140 Teilnehmer viele spannende und schwer umkämpfte Spiele, bei denen die Kinder und Jugendlichen alles gaben. Aufgrund

Mehr

Meldungen zum 2. DBV-RLT U19 16/17 in Maintal

Meldungen zum 2. DBV-RLT U19 16/17 in Maintal Meldungen zum. DBV-RLT U9 6/7 in Maintal U9 HE Spieler-ID Name Vorname Geb.J. Verein LV Gruppe BT BT U 7 Aufsteiger RL 07-06058 Feibicke Kevin 999 TSV Neuhausen-Nymphenb BAY SO Gruppe 07-0407 Edhofer Julian

Mehr

Meldungen zum 1. DBV-RLT U19 17/18 in Hövelhof

Meldungen zum 1. DBV-RLT U19 17/18 in Hövelhof U JE Spieler-ID Name Vorname Geb.J. Verein LV Gruppe BT Degenkolb Lino 005 ESV Flügelrad Nürnberg BAY SO Rötzer Konrad 006 SG Gittersee SAC SO Gruppe Obermeier Mark 005 BC Eimeldingen BAW SO Rullkötter

Mehr

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Bericht von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 18/19. November trafen sich die besten saarländischen

Mehr

15.Augsburg Dart Open 2004

15.Augsburg Dart Open 2004 15.Augsburg Dart Open 2004 Traditionsgemäß trafen sich im März die bayerischen Dartspieler zu einem Turnierwochenende in Augsburg. Gespielt wurden die Bayerischen Herren- und Dameneinzel- Meisterschaften,

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von:

Mit freundlicher Unterstützung von: Mit freundlicher Unterstützung von: Austragungsort: Anschrift: Großsporthalle Gelnhausen, Am Sportfeld 1, 63571 Gelnhausen Anfahrtsbeschreibung: Austragungsort: Termin: Siehe Anhang oder unter www.bsc-gelnhausen.de/index.php?id=17

Mehr

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand:

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: 7.5.2018 RL-Platz Name Vorname Geb Verein Bez Geschlecht T2 T3 Mst JD U11 (08/09) 1 Schreiber Raphael 2008 TSG Wiesloch NB M 1 1 1 Phong Tien Nghia 2011 TSG Dossenheim

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

Das 7. Turnier der Badminton-Abteilung des TV Jahn Mensfelden fand am 22. April 2017 als Badminton-Doppel-Turnier statt.

Das 7. Turnier der Badminton-Abteilung des TV Jahn Mensfelden fand am 22. April 2017 als Badminton-Doppel-Turnier statt. TV Jahn Mensfelden Abteilung Badminton 7. Mensfelder Badminton-Turnier Das 7. Turnier der Badminton-Abteilung des TV Jahn Mensfelden fand am 22. April 2017 als Badminton-Doppel-Turnier statt. Das Turnier

Mehr

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 19./20. November trafen sich die besten saarländischen Jugendlichen und Schüler in Wiebelskirchen,

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 11.11.2017 und Sonntag, den 12.11.2017 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 10.11.2018 und Sonntag, den 11.11.2018 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

AK-BWBV_46.Meisterschaft 2019 HE 35 - Hauptfeld Badminton Turnier Planer - Nr. Name Verein 1 Jan Gerloff BSpfr.

AK-BWBV_46.Meisterschaft 2019 HE 35 - Hauptfeld Badminton Turnier Planer -   Nr. Name Verein 1 Jan Gerloff BSpfr. HE 35 - Hauptfeld 1 Jan Gerloff BSpfr. Neusatz 2 Stefan Grüble SV Spaichingen 3 Mario Herb BSpfr. Neusatz 4 Ruslan Koch PTSV Konstanz 5 Stephan Larws FSV Schwenningen DE 35 - Hauptfeld 1 Sandra Hindriks

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

BWBV-Rangliste / Stand nach 1. BWBV-RLT Stand:

BWBV-Rangliste / Stand nach 1. BWBV-RLT Stand: BWBV-Rangliste / Stand nach 1. BWBV-RLT Stand: 26.03.2017 (Erläuterungen zur Berechnung der Rangliste s.u.) JE U11 (07/08) 1 05-054907 Ma Felix 28.06.07 SSV Waghäusel NB M 0 0 0 2 05-055820 Inhoven Tristan

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

Setzliste. Jungeneinzel U Bezirks-RLT Schüler/Jugend 16/17. 1 Heimann Patrick (KSG Gerlingen) 0. 2 Herzog Dennis (TSV Neuhausen) 0

Setzliste. Jungeneinzel U Bezirks-RLT Schüler/Jugend 16/17. 1 Heimann Patrick (KSG Gerlingen) 0. 2 Herzog Dennis (TSV Neuhausen) 0 KSG Gerlingen 18.12.2016 1. Bezirks-RLT Schüler/Jugend 16/17 Setzliste Jungeneinzel U19 1 Heimann Patrick (KSG Gerlingen) 0 2 Herzog Dennis (TSV Neuhausen) 0 3 Schütz Steffen (SG Schorndorf) 0 4 Bergold

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr)

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr) BBV-Bezirk Oberfranken Ausschreibung der Bezirksjugend-EM Veranstalter: Ausrichter: Austragungszeit: Austragungsort: Altersklassen: Bezirk Oberfranken EC Bayreuth Samstag den 22.10.2016 Beginn 10:00 Uhr

Mehr

VfB Neckarrems 1913 e.v.

VfB Neckarrems 1913 e.v. VfB Neckarrems 1913 e.v. Dieter Klaus, Röschweg 19, 71686 Remseck,Tel.07146/821482 mail: sportwoche@vfb-neckarrems.de Fax. /821485 F-Junioren Fußballturnier am um!!! Die Fußballjugend des VfB Neckarrems

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Inhaltsangabe Seite 1

Inhaltsangabe Seite 1 Inhaltsangabe 03.07.2010 Seite 1 (Änderungen 2010 kursiv & blau markiert) Inhaltsangabe JUGEND - MANNSCHAFTSORDNUNG 2 1 Allgemeines 2 2 Spielmodus 2 3 Meldung 3 4 Spielberechtigung 3 5 Wettkampfbestimmungen

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Durchführungsbestimmung

Durchführungsbestimmung Durchführungsbestimmung Tischtennis Baden-Württemberg e. V. - Jugendsport Einzelmeisterschaften - Version 3.0 Versionsdokumentation Version: 3.0 Erstellungsdatum: 12.09.2017 Status: In Arbeit/ In Abstimmung/

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2017

ISI Cup Badminton International, März 2017 ISI Cup Badminton International, 4.-5. März 2017 Letzten Freitag ging es wieder los zum Badminton Turnier nach Ikast in Dänemark. Das Traditionsturnier der Wikinger fand diesmal zum 46. Mal statt und lockte

Mehr

VOLLEYBALL (Pokal und Freizeit)

VOLLEYBALL (Pokal und Freizeit) VOLLEYBALL (Pokal und Freizeit) Organisation Gesamtleitung: Zeitplan Donnerstag, 31.05.2018 Freitag, 01.06.2018 Samstag, 02.06.2018 Tim Zuckriegl (Badischer Turner-Bund) 08:00 18:00 Uhr 08:00 18:00 Uhr

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Bayerischer Badminton-Verband e. V. im Bayerischen Landes-Sportverband e. V. Bezirk Mittelfranken

Bayerischer Badminton-Verband e. V. im Bayerischen Landes-Sportverband e. V. Bezirk Mittelfranken Turnierbestimmung der Jugend für den im Bayerischen Badminton-Verband Saison 2015/2016 Präambel: Diese Turnierbestimmung gilt ausschließlich für die Bezirksranglistenturniere und die Bezirksmeisterschaft

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Inhaltsangabe Seite 1

Inhaltsangabe Seite 1 Inhaltsangabe 09.07.2011 Seite 1 (Änderungen 2011 kursiv & blau markiert) Inhaltsangabe JUGEND - MANNSCHAFTSORDNUNG 2 1 Allgemeines 2 2 Spielmodus 2 3 Meldung 3 4 Spielberechtigung 3 5 Wettkampfbestimmungen

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Gruppe Südost - Rangliste U13-U nach dem 2. RLT

Gruppe Südost - Rangliste U13-U nach dem 2. RLT Gruppe Südost - Rangliste U-U - nach dem. RLT Freiplatz für die EM der Gruppe Südost Jungeneinzel U Pos Name Vorname JG Verein LV.RLT.RLT EM Ges Maurer Kilian Ming-Zhe TSV Neubiberg/Ottobrunn Luntz Lennart

Mehr

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Hallenturnier 2013/2014 - Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichneten die traditionell über den Jahreswechsel durchgeführten Hallenfußballturniere

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirk Heidelberg TTG EK Oftersheim vom 09.-11.11.2018 Liebe Tischtennis-Freunde, es ist den beiden Vereinen eine besondere Ehre die diesjährigen Bezirksmeisterschaften ausrichten

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

DJK Franz Sales Haus e. V.

DJK Franz Sales Haus e. V. DJK Franz Sales Haus e. V. DAS inklusive Tischtennis-Erlebnis in den Herbstferien mit besonderem Flair Insgesamt 16 Einzel- und Doppel-Konkurrenzen Nachwuchs- & Erwachsenenklassen Wettbewerbe für Tischtennis-Spieler

Mehr

2. Regionalranglistenturnier Nordwürttemberg Region Schlierbach

2. Regionalranglistenturnier Nordwürttemberg Region Schlierbach Regionalrangliste U11 Jungeneinzel 1 Barbet Mael BV Esslingen JEU11 1 2 Parandekar Chaitanya BV Esslingen JEU11 2 3 Pisch Ferenz TSV Wendlingen JEU11 4 4 Aubele Manuel TG Böhmenkirch JEU11 3 Regionalrangliste

Mehr

Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen

Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen Hallo Tennis-Kids, der Turnierplan steht hoffen wir, dass sich das Wetter bessert und unser Turnier ab Mittwoch Uhr starten kann. - Alle Spieler/innen sollten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand:

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: 13.5.2018 Bem.: Die Berechnung des RL-Platzes erfolgt auf Basis der Summe der besten 2 Wertungen RL-Platz Name Vorname Geb Verein Bez Geschlecht 1VT 2VT 3VT Mst

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den Einladung und Ausschreibung zum 5. Daniel-Morsch-Turnier vom 01. bis 03. September 2017 ausgerichtet durch den TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. www.facebook.com/tsv.amicitia.tischtennis Veranstalter

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel

3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel 3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sports Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

50. Ringtennis-Bodenseeturnier

50. Ringtennis-Bodenseeturnier 50. Ringtennis-Bodenseeturnier Das Jubiläums-Bodensee-Ringtennis-turnier am Strandbad Horn war mit über 80 Aktiven aus 17 Vereinen, darunter mehrere Nationalspieler und spielerinnen sowie vier Weltmeister,

Mehr

Auslosung Jugendstadtmeisterschaft Stefan Socha / Carolin Kramer (U13) Markus Heinze / Rebecca Lausen (U13)

Auslosung Jugendstadtmeisterschaft Stefan Socha / Carolin Kramer (U13) Markus Heinze / Rebecca Lausen (U13) Auslosung Jugendstadtmeisterschaft 2004 Mixed U11 / U13 Tim Porps / Miriam Meschede (U11) Felix Schiek / Katarina Wagener (U13) Stefan Socha / Carolin Kramer (U13) Markus Heinze / Rebecca Lausen (U13)

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

Mannschaftswertung Schüler; Jugend; Junioren B

Mannschaftswertung Schüler; Jugend; Junioren B Mannschaftswertung Schüler; Jugend; Junioren B LNr. Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK Gesamt Schnitt 1 SV Altheim/Waldhausen 3 1019 967 992 2978 992,67 2 Sgi Dürmentingen 2 959 1002 1001 2962 987,33 3 KKSV Mieterkingen

Mehr

TTC PeLaKa e.v. Internet:

TTC PeLaKa e.v.   Internet: TTC PeLaKa e.v. Matthias Lange Sportwart E-Mail: ttcpelaka@gmx.de Internet: www.ttcpelaka.de Osterode, 18.09.2013 Tischtennis-Kreismeisterschaften der Damen und Herren Nils Bohnhorst-Erbuth neuer Titelträger

Mehr

Gruppe Südost - Rangliste U13-U nach dem 2. RLT

Gruppe Südost - Rangliste U13-U nach dem 2. RLT Jungeneinzel U Tausch Frieder SpVgg Mössingen Suprijadi Jonathan SG Schorndorf Degenkolb Lino ESV Flügelrad Nürnberg Latief Roman BC Offenburg Dittrich Martin TV Augsburg Kroll Daniel ESV Flügelrad Nürnberg

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Sonntag, 09. Nov in Willstätt

Sonntag, 09. Nov in Willstätt Daniel Patzwald RL Erwachsenensport Schloßstr. 34, 77971 Kippenheim 2 Tel. p 07825-5365 * Mail:daniel_patzwald@web.de An alle Vereine und Abteilungen des Bezirkes Ortenau Vorstand und Beirat des Bezirkes

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den Einladung und Ausschreibung zum 4. Daniel-Morsch-Turnier vom 26. bis 28. August 2016 ausgerichtet durch den TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. www.facebook.com/tsv.amicitia.tischtennis Veranstalter TSV

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter Meisterschaften und Ranglistenturniere im TTVWH als Ausrichter profitieren Sie bei hochrangigen Veranstaltungen! Sichern Sie sich spannende Spiele, viele tischtennisbegeisterte Zuschauer, die Unterstützung

Mehr

Ergebnisse. 2. Regionalrangliste 23. Oktober 2016 BSpfr. Neusatz Bad Herrenalb

Ergebnisse. 2. Regionalrangliste 23. Oktober 2016 BSpfr. Neusatz Bad Herrenalb Ergebnisse 2. Regionalrangliste 23. Oktober 2016 BSpfr. Neusatz Bad Herrenalb Mädcheneinzel U11 U11/U13 / U13 - Vorrunde Finnja Fluhrer 15:8 15:7 8 gg. 9 Anna Beglarian Tayiya Ikhwan 15:3 15:7 7 gg. 10

Mehr

Inhaltsangabe Seite 1

Inhaltsangabe Seite 1 Inhaltsangabe 19.06.2016 Seite 1 (Änderungen 2016 kursiv & blau markiert) Inhaltsangabe JUGEND - MANNSCHAFTSORDNUNG 2 1 Allgemeines 2 2 Spielmodus 2 3 Meldung 3 4 Spielberechtigung 3 5 Wettkampfbestimmungen

Mehr

Bez-RL Platz. Seite: 1

Bez-RL Platz. Seite: 1 Bez-RL Platz BWBV-Rangliste / Ausgangsrangliste Stand: 21.03.2016 BWBV Setzplatz SpielerID Name Vorname Geb Verein Bez Geschlecht 1VT 2VT 3VT Mst JE U11 (06/07) 0 1 05-050269 Rullkötter Lion 31.05.06 SpVgg

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009)

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009) FVE Jugendabteilung Jugendleiter Alexander Koch Spielrunde 2008/09 Erstmals konnte Jugendleiter Alexander Koch eine Mannschaft jeder Altersklasse zur Spielrunde 2008/2009 melden, d.h. insgesamt acht Mannschaften:

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht! TENNISVEREIN BIRKMANNSWEILER E.V. Talaue 31 71364 Winnenden www.tv-birkmannsweiler.de info@tv-birkmannsweiler.de Telefon: 07195-970150 Fax: 07195-970152 s TVB-Blättle Oktober 2014 10 Arbeitsdienst am 18.

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

36. Kaiserslautern Junior Open Pfingstturnier 2017

36. Kaiserslautern Junior Open Pfingstturnier 2017 36. Kaiserslautern Junior Open Pfingstturnier 2017 von Kunibert JOCHEM (Bilder von Horst Parino) Zum dreizehnten Mal war der PSV Saarbrücken beim größten Badmintonturnier im südwestdeutschen Raum vertreten,

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

2. RLT Gruppe Südost U13-U Meldeliste

2. RLT Gruppe Südost U13-U Meldeliste . RLT Gruppe Südost U-U9 0- - Meldeliste Jungeneinzel U Seibel Justin 00 TV Dillingen BAY Schnabel Matthias 00 TV Großwallstadt BAY Popp Denis 00 BC Winzeln BAW Mao Owen 00 TSG Dossenheim BAW Seeger Frederik

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

*** Landesmeisterschaften 120-Wurf - Männer, Frauen, U23 *** 06. & 07. Mai 2017 in Ludwigshafen (''Classic-Treff'')

*** Landesmeisterschaften 120-Wurf - Männer, Frauen, U23 *** 06. & 07. Mai 2017 in Ludwigshafen (''Classic-Treff'') Qualifikation U23 männlich Zuteilung zu den Deutschen Meisterschaften am 10. & 11. Juni in Schönebeck (Sachsen-Anhalt) 3 Starter 1. Satz 2. Satz 3. Satz 4. Satz Gesamt Pl. Vorname/Name MM/JJ Verein Volle

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Ergebnisheft Landesmannschaftsmeisterschaften des TTVSA 2012/ Nachwuchs - am 28. April 2013 in Biederitz

Ergebnisheft Landesmannschaftsmeisterschaften des TTVSA 2012/ Nachwuchs - am 28. April 2013 in Biederitz Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

Nach 10 Jahren holt sich wieder ein Deutscher den Titel im Herreneinzel U19

Nach 10 Jahren holt sich wieder ein Deutscher den Titel im Herreneinzel U19 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 4 /2013 April Fabian Roth jubelt - Badminton Europameister U19 Nach 10 Jahren holt sich wieder ein Deutscher den Titel im Herreneinzel U19 - Bericht auf Seite

Mehr

Squash. 1.Start, 1. Sieg : Stott gewinnt IO-Open. Koblenzer Regionalligaspieler verhindert Krosckys dritten Sieg in Idar-Oberstein 03.1.

Squash. 1.Start, 1. Sieg : Stott gewinnt IO-Open. Koblenzer Regionalligaspieler verhindert Krosckys dritten Sieg in Idar-Oberstein 03.1. Squash BILDer nickshot text & photos michael_roller roller@cad-atelier.com 03.1.2011 Q S by U A I S DA H R - F O B R E E R U E S T N N I D E 1.Start, 1. Sieg : Stott gewinnt IO-Open Koblenzer Regionalligaspieler

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG

EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG zum 50. Grenzlandpokalturnier 27.12.2018 30.12.2018 Das Turnier ist ein Privat- und Einladungsturnier. Die Ergebnisse dieses Turniers fließen nicht in die QTTR-Liste ein. Dennoch

Mehr

Kreisbericht - Einzelsport der Jugend Saison

Kreisbericht - Einzelsport der Jugend Saison Kreis Main-Spessart Fachwart: Kreisjugendwart im Main-Spessart Simone Amthor 97753 Karlstadt - Stetten Tel: 0172-6537865 Mail: simone-amthor@gmx.de Kreisbericht - Einzelsport der Jugend Saison 2016-2017

Mehr