Junior-Ingenieur-Akademien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Junior-Ingenieur-Akademien"

Transkript

1 Start Bremen Duisburg Ökumen. Gymnasium zu Bremen Themenschwerpunkte Fliegen, Windkanal, Wasserraketenbau u. a. Oberneulander Landstr. 143a Bremen T , F office@oegym.de, Dr. Rolf Gerding, Dr. Karin Steinecke Max-Planck-Gymnasium Themenschwerpunkte Stahlerzeugung, Netzwerktechnik, Strom erzeugung, Robotik, Halbleitertechnik Werner-Wild-Str. 12, Duisburg T , F @schule.nrw.de Dr. Frank Sprütten Hennef Aachen Städtisches Gymnasium Hennef Themenschwerpunkte Robotik, Automatisierung, alternative Energien und Energietechnik u. a. Fritz-Jacobi-Str. 18, Hennef T , F info@gymnasium-hennef.de Dr. Daniel Schultheiß, Gregor Huhn Inda-Gymnasium Themenschwerpunkte Fahrzeugbau, Elektronik, Robotik Gangolfsweg 52, Aachen, T , F post@inda-gymnasium.de Arthur Bierganz, Klaus Buschhüter Remagen Königswinter Gymnasium Nonnenwerth Themenschwerpunkte Sport/Naturwissenschaft, Bionik Insel Nonnenwerth, Remagen T , F sekretariat@nonnenwerth.de Dieter Peter, Dr. Petra Arriaga CJD Christophorusschule Themenschwerpunkte Formel 1 in der Schule, Elektrotechnik, Halbleitertechnologie u. a. Cleethorpeser Platz 12,53639 Königswinter T , F sekretariat@cjd-koenigswinter.de Dr. Winfried Schmitz

2 Start 2009 Osterholz-Scharmbeck Gymn. Osterholz-Scharmbeck Jülich Gymnasium Haus Overbach Themenschwerpunkte Klebstoffe, Bau von Modellautos und Crashbahn, Crash-Tests mit den Modellen Loger Str. 7, Osterholz-Scharmbeck T , F sylvelin.menge@freenet.de Dr. Sylvelin Menge Wuppertal Themenschwerpunkte Steuerungstechnik, Haustechnik, Medizin- technik, Robotik, Kommunikation Franz-von-Sales-Str. 3, Jülich-Barmen T , F mail@gymnasium-overbach.de Thorsten Vogelsang Gymnasium Bayreuther Straße Bonn Sankt Adelheid Gymnasium Themenschwerpunkte Elektromotor, Solarzellen, Konstruktion, Simulation, Elektronik Bayreuther Str. 35, Wuppertal T , F herrbauer@arcor.de Tobias Bauer Frankfurt a. M. Themenschwerpunkte Architektur, Elektro- und Bauingenieur wissenschaften u. a. Pützchens Chaussee 133, Bonn T , F e.woehltjen@mail.sag-bonn.de Esther Wöhltjen Ziehenschule* Bonn Themenschwerpunkte Robotik, Sensorik, Bionik, RoboterKonstruktion Josephskirchstr. 9, Frankfurt a. M. T , F i.hoehler@ziehenschule.de Ines Höhler *gefördert in Kooperation mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Erzbischöfliche Liebfrauenschule Themenschwerpunkte Simulation, Experiment, Entwicklungsprozess von Produkten, Sensorik Königstr , Bonn T , F info@lfs-bonn.de Dr. Barbara Busert

3 Bremen Start 2010 Gymnasium Vegesack Themenschwerpunkte Teleskope und Weltraum, Raumfahrt, Auftrieb, Luftwiderstand u. a. Kerschensteinerstr. 2, Bremen T , F SteinesGyV@gmx.de Joachim Steines Bottrop Wismar Josef-Albers-Gymnasium Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Frechen Themenschwerpunkte Brückenbau, Gebäudeplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft Zeppelinstr. 20, Bottrop T , F hannappel@jag-bottrop.de Manfred Hannappel Themenschwerpunkte Erneuerbare Energien, Mobile Agenten, Kunststoffe und Baustoffe u. a. Dahlmannstr. 40, Wismar T , F b.madeia@ghg-wismar.com Bärbel Madeia Gymnasium der Stadt Frechen Themenschwerpunkte Medientechnik, Energietechnik, Messen und Vernetzen u. a. Rotdornweg 43, Frechen T , F feltes@gymnasium-frechen.de Paul Feltes Berlin Gießen Romain-Rolland-Gymnasium Themenschwerpunkte Robotik, Sensorik, alternative Energiequellen, neue Materialien Place Molière 4, Berlin T akoehler@online.de Dr. Angela Köhler-Krützfeld Liebigschule Themenschwerpunkte Lebensmitteltechnologie, Arzneimittel, erneuerbare Energien, Robotik u. a. Bismarckstr. 21, Gießen T c.scherliess@liebigschule-giessen.de Dr. Sandra Karl, Dr. Carsten Scherließ Witzenhausen Kaiserslautern Berufliche Schulen Werra-Meißner-Kreis Themenschwerpunkte Fotovoltaik, Fertigungstechnik, computergestützte Programmierung u. a. Südbahnhofstr. 33, Witzenhausen T , F michael-gassmann@t-online.de, bsw_mue@bs-witzenhausen.de Michael Gaßmann, Stefan Müller Staatl. Heinrich-Heine-Gymnasium Themenschwerpunkte Einführung in die Informatik, Wind als Vektor, Programmiersprache Java u. a. Im Dunkeltälchen 65, Kaiserslautern T , F H-zweig-leitung@hhg-kl.de, Barbara Busch, Angela Marx, Susanne Scheffler-Hausbrandt, Dr. Martin Bracke Friedrichshafen Freiburg Mädchenrealschule St. Elisabeth Themenschwerpunkte Elektronik, Mechanik, Elektro- und Nachrichtentechnik Werastr. 23, Friedrichshafen T , F sekretariat@st.elisabeth-fn.de Paul Stollhof Goethe-Gymnasium Freiburg Themenschwerpunkte Robotik, Medizintechnik, CAD/CNC, Solarenergie Holzmarkt 5, Freiburg T , F sekretariat.ggvn@freiburger-schulen.bwl.de Frank Fischer

4 Start 2011 Bochum Heinrich-von-Kleist-Schule Themenschwerpunkte Kfz-Technik, Energietechnik, Elektronik, Robotik Heinrichstr. 2, Bochum T , F ktrimborn@ist-bochum.de Klaus Trimborn Moers Castrop-Rauxel Hermann-Runge-Gesamtschule Themenschwerpunkte Energietechnik, Versorgung mit elektrischer Energie, Mechatronik, Robotik u. a. Gabelsbergerstr. 14, Moers T , F sekretariat@hermann-runge gesamtschule.de, Dr. Mutlu Kuzu Adalbert-Stifter-Gymnasium Themenschwerpunkte Kfz-Technik, Energietechnik, Elektronik, Robotik Leonhardstr. 8, Castrop-Rauxel T , F seidmann@ist-bochum.de Stephanie Eidmann Eschweiler Waldschule, Städt. Gesamtschule Themenschwerpunkte Robotik, regenerative Energien, Solarmobilität, Bionik Friedrichstr , Eschweiler T , F fnimtsch@web.de Florian Nimtsch Frankfurt a. M. Wöhlerschule Themenschwerpunkte Solarzellen, Solarmobile, Solartankstelle, 3-D-Druck, Elektromobilität u. a. Mierendorffstr. 6, Frankfurt a. M. T , F ingleson@woehlerschule.de John-Luke Ingleson gefördert in Kooperation mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft

5 Start 2012 Buxtehude Gymnasium Halepaghen-Schule Wesel Andreas-Vesalius-Gymnasium Themenschwerpunkte Bauphysik, Robotik, Elektronik, Mechatronik, Mobilität, Luftfahrt, Schifffahrt Konopkastr. 5, Buxtehude T , F rausch@hps-buxtehude.de Gerhard Rausch Mülheim an der Ruhr Themenschwerpunkte Landschaftsökologie, Flugzeugbau, Kunststoffchemie u. a. Ritterstr. 4, Wesel T , F christiankarus@avg-wesel.de Christian Karus Karl-Ziegler-Schule Bonn Hardtberg-Gymnasium Themenschwerpunkte Konstruktion und Bau eines Elektromotors, Motorsteuerung u. a. Schulstr. 2 6, Mülheim a. d. Ruhr T , F karl-ziegler-schule@muelheim-ruhr.de Jörg Rethmeier Leipzig Themenschwerpunkte u. a. technische Grundlagen, Energieversorgung, Kraftwerksbau Gaußstr. 1, Bonn T , F verwaltung@hardtberg-gymnasium.de Inge Stauder, Mone Veismann JIA-Verbund Leipzig Siegen Gymnasium Auf der Morgenröthe Themenschwerpunkte Digitalelektronik, Steuerung, Sensoren, Aktoren, Alternative Energien u. a. Höllenwaldstr. 100, Siegen T , F kempf.wolfgang@web.de Wolfgang Kempf Themenschwerpunkte Kfz-Technik, Telekommunikation, Kommunikationsnetze, Robotik Renftstr. 3, Leipzig T , F stegmann@whs-leipzig.de Christina Stegmann

6 Start 2013 Köln Erzbischöfliche Ursulinenschule Marl Themenschwerpunkte Messungen planen, Energie, Elektrizität, Mechanik, Strömungslehre u. a. Machabäerstr. 47, Köln T , F ser@ursulinenschule-koeln.de Raimund Servos Bad Marienberg Albert-Schweitzer/GeschwisterScholl-Gymnasium Themenschwerpunkte Energiesparen, Bautechnik, Bionik, elektronische Schaltungen, Robotik Max-Planck-Str. 23, Marl T o claas.niehues@asgsg-marl.de Claas Niehues, Markus Real Evangelisches Gymnasium Themenschwerpunkte Planung, Konstruktion und Fertigung eines funktionsfähigen Gokarts Erlenweg 5, Bad Marienberg T , F g.huke@ev-gymnasium.de Gerhard Huke Aachen Offenbach a. M. Einhard-Gymnasium Themenschwerpunkte Robotik, Elektromobilität, Modellentwicklung, Luft- und Raumfahrt Robert-Schuman-Str. 4, Aachen T , F info@einhard-gymnasium.de Dr. Elmar Willemsen Albert-Schweitzer-Schule Themenschwerpunkte Grundlagen, Motivation und Aufbau eines Roboters Waldstr , Offenbach T , F albert-schweitzer@ass.schulen-offenbach.de Eva Segeritz Eschweiler Frankfurt a. M. Städt. Gymnasium Eschweiler Themenschwerpunkte Braunkohle, Windenergie, Energieeffizienz, Innovation Peter-Paul-Str. 13, Eschweiler T , F s.simon@gymnasiumeschweiler.de Sarah Simon Elisabethenschule Themenschwerpunkte Lebensmitteltechnologie Vogtstr , Frankfurt am Main T , F ler@elisabethenschule.net Dr. Sabine Leiser gefördert in Kooperation mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft

7 Start 2013 Kassel Münster Georg-Christoph-LichtenbergSchule Kardinal-von-Galen-Gymnasium Themenschwerpunkte Grundlagen zum Energiebegriff, Fotovoltaik, Solarmobile, Energiespeicherung u. a. Brückenhofstr. 88, Kassel T , F Mueller@Lichtenberg-Schule.de Eckhard Müller Themenschwerpunkte Automatisierungstechnik, Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik Zum Roten Berge 25, Münster T , F kvg-hiltrup@bistum-muenster.de Roland Keßelmann Windeck Gelsenkirchen Bodelschwingh-Gymnasium Herchen Grillo-Gymnasium Themenschwerpunkte Energietechnik, erneuerbare Energien, Informatik und Technik Hauptstr. 60, Gelsenkirchen T , F Leitung@grillo-gymnasium.de Christian Opitz Themenschwerpunkte Informatische Grundkenntnisse, div. Softwareprojekte u. a. Bodelschwinghstr. 2, Windeck T , F torfri@gmx.de Torsten Fritz Schweinfurt Langerwehe Alexander-von-HumboldtGymnasium Europaschule Langerwehe Themenschwerpunkte Robotik, Elektronik, Microcontroller Josef-Schwarz-Str. 16, Langerwehe T , F gelangerwehe@web.de Dr. Yasemin Jacobs, Imke Rademacher, Regina Westermann Themenschwerpunkte Vermessung, Navigation, Messen Steuern Regeln, Kfz-Technik u. a. Geschwister-Scholl-Str. 4, Schweinfurt T , F humboldt-gymnasium@schweinfurt.de Dr. Christoph Schuller Karlsruhe Brühl Fichte-Gymnasium Max-Ernst-Gymnasium Themenschwerpunkte Klima, Wetterphänomene, Energieeffizienz, Gebäudetechnik, Mobilität, Astronomie u. a. Rodderweg 66, Brühl T , F mueller.j@meg-bruehl.de Dr. Johannes Müller Themenschwerpunkte Robotik, Baustoffe, Produktentwicklung, Fertigungstechnik Sophienstr , Karlsruhe T , F sekretariat@fichte-gymnasium.de Sarah Lumpp

8 Start 2014 Schwerte Xanten Ruhrtal Gymnasium Stiftsgymnasium Themenschwerpunkte Stahlproduktion, Metallverarbeitung, Automatisierung, Robotik, Elektronik und Halbleitertechnik, Oberflächenbehandlung etc. Johannes-Janssen-Str. 6, Xanten T , F info@ssgxanten.de, Ralf Bandusch Duisburg Bischöfliches Abtei-Gymnasium Themenschwerpunkte Motoren, Automatisierungstechnik, Energietechnik An der Abtei 10, Duisburg T , F ulrike.nachmann@gmail.com Ulrike Nachmann Themenschwerpunkte Microcontroller Arduino, Analyse und Ver arbeitung von Sensorsignalen, Kältetechnik und Platinenbau Wittekindstraße 6, Schwerte T , F schulleitung@rtg.schwerte.de Matthias Walter, Remon Hippert, Martin Jahn Wuppertal Carl-Duisberg-Gymnasium Themenschwerpunkte Analog- und Digitalelektronik, Tonsynthese und -manipulation, Licht- und Tontechnik Max-Planck-Straße 10, Wuppertal T , F carl-duisberg-gymnasium@stadt.wuppertal.de Klaus-Jürgen Freiwald, Roger Heumann, Jörg Wassermann Wegberg Bergisch Gladbach Maximilian-Kolbe-Gymnasium Themenschwerpunkte Robotik, Automatisierung, Verfahrenstechnik, technische Chemie, Energiespeicher Maaseiker Straße 63, Wegberg T , F sekretariat@mkg-wegberg,de Margarete Obdenbusch, Swen Corsten Mönchengladbach Städt. Mathematisch-Natur wissenschaftliches Gymnasium Themenschwerpunkte Hydrometeorologie, Lebensmitteltechno logie, Steuerungs technik, Transformatoren Rheydter Straße 65, Mönchengladbach T , F info@math-nat.de, Frank Schillings Otto-Hahn-Gymnasium Bensberg Themenschwerpunkte Biologie, Anatomie, Medizintechnik, Mechanik, Robotik, Sensorik Saaler Mühle 8, Bergisch Gladbach T , F info@ohg-bensberg.de Dr. Thomas Kerschner, Michael Linkwitz, Achim Rick

9 Start 2014 Magdeburg Hilchenbach Gemeinschaftsschule Oskar Linke Gymnasium Stift Keppel Themenschwerpunkte Technische Kommunikation u. Dokumentation, Werkzeugmaschinen, Antriebstechnik Schmeilstraße 1, Magdeburg T , F sekretariat@sks-linke.bildung-lsa.de Karsten Krüger Themenschwerpunkte u. a. Werkstoffkunde und Grundlagen techn. Mechanik, Bearbeitung von Halbzeugen Stift-Keppel-Weg 37, Hilchenbach T , F gymnasium@stiftkeppel.de Dr. Jochen Dietrich, Dr. Elmar Winkel, Markus Diehl Halle Rüsselsheim JIA-Verbund Halle Immanuel-Kant-Schule Themenschwerpunkte Robotik, E-Mobile, Kunststofftechnik, Wind energieanlagen, Kommissioniersystem Torstraße 13, Halle T , F gorsler@cantor-gymnasium.de, leitung@gym-wolff.bildung-lsa.de Dr. Bernd Gorsler (GCG), Andreas Slowig (CWG) Themenschwerpunkte Robotik Evreuxring 25, Rüsselsheim T , F r.guss@iks-ruesselsheim.de Christian Duncker, Timur Bircok, Corinna Hottinger, Simone Djukanovic Aalen Kaiserslautern Theodor-Heuss-Gymnasium Gymnasium am Rittersberg Themenschwerpunkte Energiegewinnung, Energienetze, Robotik, Automation Ludwigstr. 20, Kaiserslautern T , F rbg-kl@t-online.de, Saskia Rahm Themenschwerpunkte Maschinenbau, Elektrotechnik, Mikrocon troller, Energieversorgung, alternat. Energien Friedrichstraße 70, Aalen T , F poststelle@ schule.bwl.de Martin Laske

10 Start 2015 Zeuthen Göttingen Musikbetonte Gesamtschule Paul Dessau Hainberg-Gymnasium Themenschwerpunkte Luftfahrttechnik und Modellbau, Medienund Sensortechnik, Beobachtungsinstrumente der Astronomie, Infrarotstrahlung Friedländer Weg 19, Göttingen T , F schaefer@hainberg-gymnasium.de, Mathias Schäfer Kerpen Gymnasium der Stadt Kerpen Themenschwerpunkte Mechanik und Elektrik/Elektronik, alternative Antriebe/erneuerbare Energien, technisches Zeichnen/Konstruieren Philipp-Schneider-Straße 12 20, Kerpen T , F schuetzendorf@gymnasiumkerpen.nw. lo-net2.de, Patrick Schützendorf Themenschwerpunkte Mikro-Computer Raspberry Pi, Raspberry Pi und PC in der Biotechnologie, der fahrende Pi Schulstraße 4, Zeuthen T , F torsten.stahl@..., helge.sawal@..., claudia.dreer@gesamtschule-zeuthen.eu Torsten Stahl, Helge Sawal, Claudia Dreer Landsberg Gymnasium Landsberg Themenschwerpunkte Lebensmitteltechnologie, Biotechnologie, Technikbewertung, Automatisierungs technik Bergstraße 19, Landsberg T , F gymlandsberg@web.de, Lutz Feudel Leipzig Eschwege Max-Klinger-Schule Brüder-Grimm-Schule Themenschwerpunkte Elektropneumatische Steuerung, Programmierung, Physik des Fliegens, ökologische Landwirtschaft und Agrartechnologie Dünzebacher Straße 21, Eschwege T , F andreas.hilmes@t-online.de, Rita Weber Neunkirchen Gymnasium am Krebsberg Themenschwerpunkte Weltraumrobotik, intelligente Benutzerschnittstellen, Mensch-Maschine- Interaktion, Industrieroboter Albert-Schweitzer-Str. 23, Neunkirchen T , F th-kunz@web.de, Thorsten Kunz Themenschwerpunkte Computernetzwerke, Messen, Steuern, Regeln, 3-D-Modellierung und Animation, Robotik Max-Klinger-Schule, Miltitzer Weg 4, Leipzig T , F klingerschule@web.de, Ralph Rüdiger Halle Gymnasium Südstadt Halle Themenschwerpunkte Antriebstechnik, Steuerung, Automatisie rung, erneuerbare Energien, Neue-WegeProjekte Kattowitzer Straße 40A, Halle T , F leitung@gym-suedstadt.bildung-lsa.de, Ute Kober

11 Start 2016 Halle Oberhausen Elisabeth-Gymnasium Themenschwerpunkte Kosmetikproduktion, Kunststofftechnik, Bautechnik, Medizintechnik Murmansker Straße 14, Halle (Saale) T , F info@elg-halle.de, anja.eckstein@elg-halle.de Hans-Michael Mingenbach, Anja Eckstein Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Themenschwerpunkte Brückenbau, Gebäudeplanung, Verkehrsplanung, Ampelschaltung Wilhelmstr. 77, Oberhausen T , F voigt.fvsg@gmx.de Gottfried Voigt Regensburg Aachen Gymnasium der Regensburger Domspatzen Maria-Montessori-Gesamtschule Themenschwerpunkte Objektorientierte Programmierung, VR-Brillen und 3D-Drucker, Kommuni kations- und Präsentationstechniken Reichsstrasse 22, Regensburg T , F rene.gruenbauer@web.de René Grünbauer Themenschwerpunkte Computer-Hardware, Programmieren mit dem Raspberry Pi, 3D-Druck, DIY Bergische Gasse 18, Aachen T , F info@mmge-ac.de, susanne.lensing@ mmge-ac.de Susanne Lensing Baldham Frankfurt am Main Humboldt-Gymnasium Vaterstetten Gymnasium Riedberg Themenschwerpunkte Bewegungsprinzipien und Aktions poten ziale der Muskeln, Sport (Bewegungs wissenschaft) und Prothetik Friedrich-Dessauer-Straße 2, Frankfurt am Main T , F axel.gruppe@grb-online.net Dr. Axel Gruppe gefördert in Kooperation mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Themenschwerpunkte Fahrzeugtechnik, Antriebsformen, Technisches Zeichnen, Metallverarbeitung und Programmierung Johann-Strauß-Straße 41, Baldham T , F sekretariat@humboldtgym-vaterstetten.de, bauer@humboldt-academy.de Sebastian Bauer

Junior-Ingenieur-Akademien Schulen, Konzepte und Ziele: Das bundesweite Netzwerk im Überblick. unterricht & mehr

Junior-Ingenieur-Akademien Schulen, Konzepte und Ziele: Das bundesweite Netzwerk im Überblick. unterricht & mehr Junior-Ingenieur-Akademien Schulen, Konzepte und Ziele: Das bundesweite Netzwerk im Überblick unterricht & mehr Standorte und Schulen Aachen 4 Einhard-Gymnasium 5 Inda-Gymnasium Aalen 6 Theodor-Heuss-Gymnasium

Mehr

Junior-Ingenieur-Akademien

Junior-Ingenieur-Akademien Start 2005 2008 Bremen Duisburg Ökumen. Gymnasium zu Bremen Max-Planck-Gymnasium Themenschwerpunkte Fliegen, Windkanal, Wasserraketenbau u. a Oberneulander Landstr. 143a 28355 Bremen T 0421 2231290, F

Mehr

Junior-Ingenieur-Akademien

Junior-Ingenieur-Akademien Start 2005 2008 BREMEN DUISBURG Ökumen. Gymnasium zu Bremen Max-Planck-Gymnasium Themenschwerpunkte Fliegen, Windkanal, Wasserraketenbau u. a Oberneulander Landstr. 143a 28355 Bremen T 0421 2231290, F

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

92 MINT-EC-Schulen in Nordrhein-Westfalen. (nach Zertifizierung 2018) 2. Aachen Kaiser-Karls-Gymnasium (2010)

92 MINT-EC-Schulen in Nordrhein-Westfalen. (nach Zertifizierung 2018) 2. Aachen Kaiser-Karls-Gymnasium (2010) 92 MINT-EC-Schulen in Nordrhein-Westfalen (nach Zertifizierung 2018) 1. Aachen Einhard-Gymnasium (2000) 2. Aachen Kaiser-Karls-Gymnasium (2010) 3. Aachen Couven-Gymnasium (2014) 4. Aachen Inda-Gymnasium

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

FRANZÖSISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)

FRANZÖSISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011) FRANZÖSISCH Bibliothek Medien für Erwachsene Essen Mehr als 5000 München Mehr als 5000 Augsburg 501 4.999 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg 501 4.999 Berlin Pankow 501 4.999 Berlin-Mitte 501 4.999 Bonn 501

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2014 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star 2018 Kampagnenmedien. Plakat M e d i a d at e n Kampagnenmedien. Plakat Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematisch naturwissenschaftliche Grundlagen I T2MT1001 1 (1) 84,0 66,0 Ingenieur-Mathematik

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Ist Innovation Zufall? 17. März 2015 Dr. Ute Gerhards Jochen Krampe DLR Technologiemarketing

Ist Innovation Zufall? 17. März 2015 Dr. Ute Gerhards Jochen Krampe DLR Technologiemarketing Ist Innovation Zufall? 17. März 2015 Dr. Ute Gerhards Jochen Krampe DLR Technologiemarketing DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Forschungseinrichtung Raumfahrtmanagement Projektträger mit

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Automotive Systems Engineering Uhrzeit Veranstaltung Raum 08:00-09:30 09:45-11:15 11:30-13:00

Automotive Systems Engineering Uhrzeit Veranstaltung Raum 08:00-09:30 09:45-11:15 11:30-13:00 MITTWOCH, 19.04.2017 TECHNIK FAKULTÄT FÜR MECHATRONIK UND ELEKTRONIK Automotive Systems Engineering Technische Mechanik (1) M.Eng. Stefan Barth Grundlagen der Digitaltechnik Prof. Dr.-Ing. Ansgar Meroth

Mehr

Jahresbestenlisten 2013

Jahresbestenlisten 2013 5 km Frauen 1. 20:25 Karin Meuser 66 W45 03.03. Leverkusen 2. 20:46 Sigrid Zündorf 65 W45 03.03. Leverkusen 3. PB 21:26 Jola Basinski 75 W35 20.10. Refrath 4. 22:05 Romina Guineo 88 W20 22.06. Duisburg

Mehr

Vergabestellen des MINT-EC-Zertifikates

Vergabestellen des MINT-EC-Zertifikates Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium 70794 Filderstadt Baden-Württemberg Eduard-Spranger-Gymnasium 70794 Filderstadt Baden-Württemberg Ernst-Abbe-Gymnasium 73447 Oberkochen Baden-Württemberg Ernst-Sigle-Gymnasium

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2019 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

Jahresbestenlisten 2011

Jahresbestenlisten 2011 Jahresbestenlisten 2011 Straßenläufe - Stand 31.12.2011 5 km Frauen 1. 19:02 Silke Schäpers 70 W40 20.02. Köln 2. 20:29 Sigrid Zündorf 65 W45 13.03. Leverkusen 3. 20:40 Julia Boye 74 W35 08.05. Geldern

Mehr

Stadtwerke Kö-Lauf Düsseldorf - 2. September 2012 Nordrhein-10km-Straßenlaufmeisterschaft

Stadtwerke Kö-Lauf Düsseldorf - 2. September 2012 Nordrhein-10km-Straßenlaufmeisterschaft 1 ASV Duisburg Gesamtzeit: 1:38:35 1 1774 Grunenberg, Karol ASV Duisburg 00:30:53 1987 4 1775 Kruck, Karsten ASV Duisburg 00:32:24 1978 20 1776 Schramm, Michael ASV Duisburg 00:35:18 1980 2 Gesamtzeit:

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2015 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 7

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Stornierungen

Mehr

TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN

TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN STUNDENTAFELN WS 2015/16 TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK ELEKTROTECHNIK MASCHINENBAU WIRTSCHAFTSINGENIEURE LEBENSMITTELTECHNOLOGIE LEBENSMITTELSICHERHEIT KOLLEG

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 6

Mehr

Junior-Ingenieur-Akademien 2016 Schulen, Konzepte und Ziele: Das bundesweite Netzwerk im Überblick UNTERRICHT & MEHR

Junior-Ingenieur-Akademien 2016 Schulen, Konzepte und Ziele: Das bundesweite Netzwerk im Überblick UNTERRICHT & MEHR Junior-Ingenieur-Akademien 2016 Schulen, Konzepte und : Das bundesweite Netzwerk im Überblick UNTERRICHT & MEHR Standorte und Schulen Aachen 4 Einhard-Gymnasium 5 Inda-Gymnasium 6 Maria-Montessori-Gesamtschule

Mehr

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Stand: 08.06.2018 Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Die folgende Tabelle vergleicht den Grundversorgungstarif für verschiedene Städte mit der jeweils

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. Mega-Light Select (Straße)

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. Mega-Light Select (Straße) 2018 Kampagnenmedien. Plakat M e d i a d at e n Kampagnenmedien. Plakat Die einzeln selektierbaren Mega-Light Select versprechen als vollverglaste Werbeträger einen eindrucksvollen Auftritt, von dem auch

Mehr

STRASSE. Mega-Light Select (Straße) MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. Mega-Light Select (Straße) MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2019 MEDIADATEN Die einzeln selektierbaren Mega-Light Select versprechen als vollverglaste Werbeträger einen eindrucksvollen Auftritt, von dem auch die Markenbotschaft profitiert. Besonders durch die Kombination

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen www.kommunsense.de KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen Realsteuer-Hebesätze 2003/2004 deutscher Städte über 50.000 Einwohner (Flächenländer) Baden-Württemberg Aalen, 66.902 350 325 300 350 338 300 Baden-Baden,

Mehr

ENGLISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)

ENGLISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011) ENGLISCH Bibliothek Medien für Erwachsene Berlin-Mitte Mehr als 5000 Berlin Pankow Mehr als 5000 Bonn Mehr als 5000 Bücherhallen Hamburg Mehr als 5000 Essen Mehr als 5000 Leipzig Mehr als 5000 München

Mehr

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr PLZ Ort 40210 Düsseldorf 40211 Düsseldorf 40212 Düsseldorf 40213 Düsseldorf 40215 Düsseldorf 40217 Düsseldorf 40219 Düsseldorf 40221 Düsseldorf 40223

Mehr

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Anlage 2 SP-III-32 5758.3 Stand: Januar 2011 Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Mai 2011 Regionale

Mehr

Gehörlosen Kartenfreunde Bitburg 98. Ergebnis

Gehörlosen Kartenfreunde Bitburg 98. Ergebnis Ergebnis Rommé-Jubiläums-Turnier in Trier am. Juni 8 Einzelwertung Name Verein HR. Boy, Bettina-Ruth 8 8 6--7 59. 6 Schütz, Toni 9 6 6--8 6 GSRC Langenfeld 9 7 9 56 57 5. 7 Barbarski, Heinz. 59 Nys, Alexandra

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematik I T2ELG1001 1 (1) Mathematik 1 T2ELG1001.1 Mathematik II T2ELG1002 2 (1)

Mehr

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen Logistikbeauftragter Vorstand Landesverband: Ansprechpartner: Evi Kannemann, Marion Muhic, Olaf Watermann Tel: 0171-7818328 E-Mail:evi.kannemann@tafeln-nrw.de Verteilertafel: Verbund Aachener & Kölner

Mehr

Jeder gegen jeden 3 TN. Seniorencup Frauen F 2 Stand: , 12:21:12. Poolsystem. Startnr. - Kämpfername Punkte.

Jeder gegen jeden 3 TN. Seniorencup Frauen F 2 Stand: , 12:21:12. Poolsystem. Startnr. - Kämpfername Punkte. (C) 994-0 DATASERVICE Software - www.judo-software.de - Fax 047-580 4 - Prodcode: 4960-74-59484-964-88009-6500 Jeder gegen jeden T Seniorencup 06 09.04.06 Frauen F Stand: 09.04.06, :: -60,5 kg - Meike

Mehr

Ergebnisliste. 12. Deutsche Feuerwehr Mannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen Aachen 2009

Ergebnisliste. 12. Deutsche Feuerwehr Mannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen Aachen 2009 12. Deutsche Feuerwehr Mannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen Aachen 2009 WK B1-100 m Rückenschwimmen Bahn 2 Berlin Kasper, Bernd 1962 01:16,60 9,000 01:07,60 2 10 Bahn 3 Stuttgart Scholz, Martin

Mehr

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn 21.6.29 Austragungsort: Paderborn - Fischteiche Oberschiedsrichter: Andreas Träger (1. MGC Köln) Schiedsrichter: Ingo Scharegge (Osnabrücker MC) Schiedsrichter:

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

Schulpflegschaft, Klassen- u. Jahrgangsstufenpflegschaften im Schuljahr 2014/15. 8 C Olaf Schröder. schroederatoe-quadrat.de. 9 A Astrid Collenberg,

Schulpflegschaft, Klassen- u. Jahrgangsstufenpflegschaften im Schuljahr 2014/15. 8 C Olaf Schröder. schroederatoe-quadrat.de. 9 A Astrid Collenberg, Städtisches Gymnasium Kreuztal Zum Erbstollen 5, 57223 Kreuztal Telefon: 02732-55510-0, Telefax: 02732-5551-50 Email: sekretariat@gymnasium-kreuztal.de Homepage: www.gymnasium-kreuztal.de Schulpflegschaft,

Mehr

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3 sowie Eintritte, Bestand und Austritte von -n nach Arbeitsämtern 031 AA Neubrandenburg * 80 81,3 97 65 32 10 31,3 032 AA Rostock 7 355 69,3 304 246 58 11 19,0 033 AA Schwerin 12 448 34,4 211 154 57 27

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Region Mittelrhein ASJ Aachen, Düren, Heinsberg Herr Joachim von Strempel ASJ Bonn, Rhein-Sieg Herr Daniel Draznin Sternstraße &( )%!!! Bonn Tel: +&* (##") *'*)&&& beruflich E-Mail: d.draznin@web.de ASJ

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 16. Mai 2018 (nach 16. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34

Mehr

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall Grafiken zur Pressemitteilung Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall Kaufpreise für Wohnungen in den 37 größten Städten Nordrhein-Westfalens Stand: 1. Halbjahr

Mehr

Beschluss VS 05/2018 Vorstandssitzung 03/2018 der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt am

Beschluss VS 05/2018 Vorstandssitzung 03/2018 der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt am Beschluss VS 05/2018 Vorstandssitzung 03/2018 der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt am 08.06.2018 Besetzung der Arbeitskreise der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt 6. Legislaturperiode (2018-2023) Arbeitskreis

Mehr

Jahresbestenlisten 2015

Jahresbestenlisten 2015 5 km Frauen 1. PB 17:53 Alexandra Tiegel 84 W30 17.07. Aachen 2. PB 19:18 Caroline Hardt 94 U23 08.02. Köln 3. PB 19:57 Carola Riethausen 98 U18 12.04. Köln 4. 21:17 Karin Meuser 66 W45 06.12. Leverkusen

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18 VR: am 06.01.2018 ER: am 27.01.2018 Bahn: VfB Hellerau-Klotzsche Bahn: Dresdner SV 1910 Männer Vorlauf Endlauf Endergebnis Nr. Name Verein Start-zeit Volle Abr. Ges. F Pl. Volle Abr. Ges. F Volle Abräu.

Mehr

Mitgliedsschulen des Vereins MINT-EC

Mitgliedsschulen des Vereins MINT-EC Mitgliedsschulen des Vereins MINT-EC 212 (170 Mitgliedsschulen/ 42 Anwartschaften) in 16 Bundesländern und zwei Auslandsschulen Bundesland (Anzahl der Schulen) Baden-Württemberg (14) Bayern (28) Schule

Mehr

Hochschule Kaiserslautern // Kaiserslautern, 19. März

Hochschule Kaiserslautern // Kaiserslautern, 19. März www.hs-kl.de Elektrotechnik das heißt Elektrogeräte, Elektronische Schaltungen, Schaltschränke, Speicherprogrammierbare Steuerungen, Halbleiterchips, Mikrocontroller, Computernetzwerke, Internet, Mobile

Mehr

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen zusammemememen Hauptschule 1) 266 162 104 191 118 73 75 44 31 4,6 5,7 3,5 14,1 14,9 13,1 Realschule 1

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland 4. Jahrgang 2016 Ausgabe 4 Seite 4 Hofheim am Taunus, 23. Dezember 2016 0019 Inhalt Gesetz zur Eingliederung örtlicher Geistiger Räte in die Baha i -Gemeinde

Mehr

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik. Stand: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik. Stand: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik Modulübersicht Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik Stand: 09.0.2018 Fakultät für Elektro- und Informationstechnik Übersicht Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik Grundidee:

Mehr

Platz Vorname Name Hdc Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Gesamt Schnitt High-Low 1 Kossin Wolfgang Finale 11 Uhr 2

Platz Vorname Name Hdc Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Gesamt Schnitt High-Low 1 Kossin Wolfgang Finale 11 Uhr 2 Platz Vorname Name Hdc Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Gesamt Schnitt High-Low 1 Kossin Wolfgang 12 234 247 247 256 1032 258 514 Finale 11 Uhr 2 Börding Tobias 0 246 257 216 257 976 244 473 Finale 11 Uhr

Mehr

Gymnasien Regierungsbezirk Köln Amos Comenius Schule Aachen Privates Gymnasium 52074 Aachen Händelstr. 10 0241 4017882 195431@schule.nrw.

Gymnasien Regierungsbezirk Köln Amos Comenius Schule Aachen Privates Gymnasium 52074 Aachen Händelstr. 10 0241 4017882 195431@schule.nrw. Gymnasien Regierungsbezirk Köln Amos Comenius Schule Aachen Privates Gymnasium 52074 Aachen Händelstr. 10 0241 4017882 195431@schule.nrw.de Anne-Frank-Gymnasium der Stadt Aachen 52072 Aachen Handerweg

Mehr

"Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor"

Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor Standardmäßige Anrechnung für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor" bei einem Wechsel aus einem Bachelorstudiengang einer anderen Hochschule / eines anderen Studiengangs Mittwoch,

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

1. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen

1. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen 2ER-TEAMS OVERALL-RANKING RG AK (242). herren ESSER, Dirk BERTLING, Matthias 2 03:03:54 2 (22) 2. herren THIEL, Andreas SEEWALD, Norbert 0 2 03:3:35 3 (224). ü0 REHBEIN, Sven KROPP, Marsel 02:5:5 4 (220)

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2018 Kampagnenmedien. Plakat MEDIADATEN Kampagnenmedien. Plakat Mega-Lights sind die Premium-Werbeträger unter den Plakatmedien durch ihre hochwertige Beschaffenheit verleihen sie jeder Markenbotschaft

Mehr

Die FPSOender Beruflichen Bildung finden Sie unter

Die FPSOender Beruflichen Bildung finden Sie unter Eigene Einschätzung der fachlichen Eignung Die curriculare Analyse, die fachliche Eignung und die Prüfung erworbener Kompetenzen basiert auf Grundlagen der gewählten beruflichen Fachrichtung Grundlagen

Mehr

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2017 Kampagnenmedien. Plakat MEDIADATEN Kampagnenmedien. Plakat Mega-Lights sind die Premium-Werbeträger unter den Plakatmedien durch ihre hochwertige Beschaffenheit verleihen sie jeder Markenbotschaft

Mehr

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2019 Kampagnenmedien. Plakat MEDIADATEN Kampagnenmedien. Plakat Mega-Lights sind die Premium-Werbeträger unter den Plakatmedien durch ihre hochwertige Beschaffenheit verleihen sie jeder Markenbotschaft

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business

Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business 04.-06. September 2012 Stuttgart Matthias Fischer Fraunhofer-Institut für Bauphysik / Universität Stuttgart Abteilung Ganzheitliche Bilanzierung

Mehr

Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil"

Northeimer Bogensportverein Silberpfeil Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil" 16. Northeimer Hallen Ostertunier 2015 Bogenschießen 30m Halle Northeim vom 28. - 29. März 2015 Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10. 1. 3C Keune, Frank 333 334 28

Mehr

"Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor"

Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Standardmäßige NICHT-Anrechnung für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor" bei einem Wechsel aus einem Bachelorstudiengang einer anderen Hochschule / eines anderen Studiengangs Mittwoch,

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Gehörlosen-Skat- & Rommé-Club Düsseldorf 95. Ergebnis

Gehörlosen-Skat- & Rommé-Club Düsseldorf 95. Ergebnis Ergebnis Rommé-Turnier in Düsseldorf am 05. Mai 2012 Einzelwertung Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3.Serie Hand- Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Rommé Gesamt Spielp. Wertp. 1. 13 Schneider,

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

Freundschaftsturnier Kumite Team 1. Platz Bindbeutel in Männlich Schlicht. Th. Schlicht Möller

Freundschaftsturnier Kumite Team 1. Platz Bindbeutel in Männlich Schlicht. Th. Schlicht Möller 1977 Freundschaftsturnier Kumite Team 1. Platz Bindbeutel in Schlicht Biedenkopf Retka Th. Schlicht Möller 3. Platz Lesch Draut Voigt Blaschzyk Spies --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Anschriften der Außenstellen der Verbraucherzentrale NRW e. V.

Anschriften der Außenstellen der Verbraucherzentrale NRW e. V. Anschriften der Außenstellen der Verbraucherzentrale NRW e. V. Beratungsstelle Anschrift Telefon/Fax Öffnungszeiten Aachen AachenMünchener Platz 6 (Kapuziner Karre) 52064 Aachen Ahlen Westenmauer 10 (Rathaus,

Mehr

Schulstr. 14, Much

Schulstr. 14, Much n unseres Ausbildungsbezirkes nach Schulformen Gesamtschulen Alfter,GE Freie Christliche Gesamtschule Freie Christliche Gesamtschule -Sek.I- /Rhein-Sieg-Kreis,Staatl.gen.Ersatz- schule des Träg.Fr.Christl.n

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

Übersicht der Mietpreise in den westdeutschen Stadt- und Landkreisen

Übersicht der Mietpreise in den westdeutschen Stadt- und Landkreisen LK Ahrweiler 5,40 6,90 28% LK Altenkirchen (Westerwald) 4,40 5,40 23% LK Alzey-Worms 5,50 6,70 22% LK Bad Dürkheim 5,80 7,40 28% LK Bad Kreuznach 5,50 6,80 24% LK Bergstraße 6,10 8,30 36% LK Bernkastel-Wittlich

Mehr

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14 Einzelwertung 1.Serie 2.Serie 3.Serie Gesamt Platz Nr. Name Verein Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. HR Spielp. Wertp. 1. 6 Caripidis, Anastasios HKF Brühl 07 100 46 124 55 91 50 1 315 151 2.

Mehr

GC Duisburg 88/94. Rommè - Einzel - Ergebnis Gesamt:

GC Duisburg 88/94. Rommè - Einzel - Ergebnis Gesamt: Platz St.- NR. Name Verein GC Duisburg 88/94 Rommè - Einzel - Ergebnis 12.08.2017 1.Serie 2.Serie 3.Serie 1 11 Beese, Robert GSV Münster `05 231 45 62 54 89 49 6 382 148 2 4 Böhm, Jürgen GSRC Düsseldorf

Mehr

Ergebnisliste 2. Bundesliga Nord Staffel 1 3. Spieltag in Velbert Abteilung 2

Ergebnisliste 2. Bundesliga Nord Staffel 1 3. Spieltag in Velbert Abteilung 2 Schiedsgericht: OSR: Andreas von dem Knesebeck GÖT SR: Christian Jäink NEH SR: Thomas Kemsies BGL ESR: Gerno Grapengeter BGL Turnierleitung: Jörg Mielenz BGL Besondere Vorkommnisse: keine Mannschaft Schläge

Mehr

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister 1985 1986 Herren-Einzel Herren-Doppel Damen-Einzel Helga Straka Rosi Gaupp Damen-Doppel 1987 1988 Herren-Einzel Thomas Gaupp Peter Winkler Herren-Doppel Gaupp/ Gaupp Baur/ Rohmer Damen-Einzel Helga Straka

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt Seite 1 von 9 in 2012 bis 2016 nach Art der Geburt 2012 143 586 140 929 98,1 2 594 1,81 63 0,044 2013 144 210 141 469 98,1 2 681 1,86 56 0,039 4 0,003 2014 152 575 149 558 98,0 2 947 1,93 67 0,044 3 0,002

Mehr

Sonderausgabe Amtliche Mitteilungen

Sonderausgabe Amtliche Mitteilungen Sonderausgabe Amtliche Mitteilungen der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen 4 11.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlvorschläge für die Wahl des Senats der FHöV NRW 2. Wahlvorschläge

Mehr

Grenznoten in den zulassungsbeschränkten Studiengängen an den Fachhochschulen in Bayern im WS 2016/17

Grenznoten in den zulassungsbeschränkten Studiengängen an den Fachhochschulen in Bayern im WS 2016/17 Studiengang Hochschule Qualifikation *) Quote ABI FOS AUSL Anzahl der Wartehalbjahre *) nur bei ABI/FOS Betriebswirtschaft Amberg-Weiden 3,6 3,7 0 2 Handels- und Dienstleistungsmanagement 3,1 3,3 3,7 5

Mehr