für Kinder und Jugendliche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für Kinder und Jugendliche"

Transkript

1 für Kinder und Jugendliche Sommerferien 2015 Programm vom 30. Juli bis 04. September

2 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, Nun ist es wieder so weit: Das Programm zur großen Sommer- Ferienfreizeit 2015 ist fertig und es gibt jede Menge Spiel, Sport und Spaß. Bei den Veranstaltern bedanken wir uns für die Unterstützung und wünschen allen Beteiligten ein gutes Gelingen und eine spannende 6. Ferienfreizeit. Die Anmeldung erfolgt am Mittwoch, 24. Juni 2015 von Uhr bis Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle Teilnahmegebühr 1,- Euro pro Familie für den Heftdruck Nähere Informationen dazu gibt es auf den Seiten ! Betreuer / Begleiter gesucht!! Für einzelne Veranstaltungen freuen sich die Initiatoren über ehrenamtliche Unterstützer (ältere Jugendliche oder junggebliebene Erwachsene). Sie sollten die Kinder mit begleiten und je nach Veranstaltung auch unterstützen. Für folgende Kurse werden Begleiter gesucht: 16 Lamas, 24 Kanu-Tour, 29 Inlinern Für die Gemeinde Ronsberg Gabriele Kienle und Sandra Keidler Tel /7581 oder 08306/7042 Das komplette Programm finden Sie als PDF-Datei auch unter 2

3 Veranstaltungen Wann Was Kurs Alter Die wunderbare Welt der Bienen Longboard-Workshop 02 Ab Kinderbauernhof I Töpfern Gruppe I Töpfern Gruppe II Kletterwald Grüntensee Nähkurs Patchwork/Wärmekissen 07 Ab Amphibiensammler Aquarellmalen Familienolympiade Bogenschießen BRK Notfalldarstellung 12 Ab Hits for Kids Leichtathletik Trommelbau Spaß mit Schnuppertennis 15 Ab Mit den Lamas unterwegs 16 Ab Einblick in die Feuerwehr Slacklining Kinderbauernhof II Schmuckwerkstatt Bilderbuchkino Der Grüffelo Spaß mit Theater Basteln mit Holz Kanu-Tour auf dem Forggensee 24 Ab Angeln 25 Ab Backstube Filzen Walderlebniszentrum Ziegelwies Inlinern Grundkurs Breitachklamm Volleyball

4 1 Die wunderbare Welt der Bienen entdecken! Donnerstag, Uhr Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt! Evtl. Ausweichtermin, Freitag, Einblicke in das Leben eines Bienenvolkes. Faszination und Zauber! Im Anschluss kann sich jedes Kind noch eine Bienenwachskerze ziehen. Kinder mit Bienenstich-Allergie bitte bei Anmeldung angeben. Nach Ende der Veranstaltung, bitte die Kinder am Feuerwehrhaus Ronsberg abholen! Alter: 5-12 Jahre Kosten: 0,-- Teilnehmerzahl: 8 Treffpunkt: Uhr Sandra Nett, Siedlungsstr. 1 Leitung: Sandra und Johann Nett, Imker 2 Longboard Workshop von 5ive Samstag, Uhr 12 Uhr Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt! Der Longboard-Weltmeister im Downhill, Merlin Stiefenhofer, besucht uns in Ronsberg und zeigt euch Tipps und Tricks zum Longboarden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wer ein Longboard und einen Helm hat bitte unbedingt mitbringen, ansonsten werden uns von 5ive Helme und Leihboards zur Verfügung gestellt. Getränke bitte selber mitbringen. Alter: ab 8 Jahre Kosten: 10,-- Teilnehmerzahl: 10 Treffpunkt: 9.50 Uhr voraussichtlich am Sportplatz, evtl. wird der Treffpunkt geändert und mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt Leitung: 5ive - Merlin Stiefenhofer, Sandra Keidler FFZ 4

5 3 - Erlebnisnachmittag auf dem Kinderbauernhof I Samstag, Uhr Uhr Erlebnisnachmittag auf dem Kinderbauernhof von Fam. Knestel, Weibletshofen - mit vielen Tieren zum Füttern und Streicheln - aufregenden Erlebnissen im Stall, in der Scheune und im Garten - mit viel Spielen, Spaß und Bewegung (z.b. große Fühlkiste, Bauernhof- Olympiade u.v.m.) Bitte den Kindern eine leichte lange Hose angeben, wir toben im Heu. Bitte Achtung bei Kindern mit Allergien!!! Alter: 5 7 Jahre Kosten: 8,-- incl. Getränke und kleiner Imbiss Teilnehmerzahl: 10 Treffpunkt: Uhr an der Schule Ronsberg Leitung: Heike Vetter 4 Töpfern mit Kindern Gruppe I Montag, Uhr ca Uhr Ihr werdet mit Ton vertraut gemacht und werdet überrascht sein, was man Schönes daraus herstellen kann. Nach dem Trocknen (brennen) dürft ihr selbst eure Kunstwerke glasieren. Dieser Termin wird vor Ort bekanntgegeben. Mitzubringen sind: Schürze oder ältere Kleidung. Alter: 8-12 Jahre Kosten: 7,-- Teilnehmerzahl: max. 5 Treffpunkt: Uhr Schreyöggstr. 5, Töpferwerkstatt Leitung: Carola Leitner-Kreidenweis 5 Töpfern mit Kindern Gruppe II Dienstag Uhr ca Uhr Ihr werdet mit Ton vertraut gemacht und werdet überrascht sein, was man Schönes daraus herstellen kann. Nach dem Trocknen (brennen) dürft ihr selbst eure Kunstwerke glasieren. Dieser Termin wird vor Ort bekanntgegeben. Mitzubringen sind: Schürze oder ältere Kleidung. Alter: 8-12 Jahre Kosten: 7,-- Teilnehmerzahl: max. 5 Treffpunkt: Uhr Schreyöggstr. 5, Töpferwerkstatt Leitung: Carola Leitner-Kreidenweis 5

6 6 - Kletterwald Grüntensee Mittwoch, Ab Uhr - ca Uhr Es geht hoch hinaus für die Mutigen! Sicherheitsprofis begleiten Euch beim Klettern im Kletterwald Grüntensee. Ihr bekommt eine ausführliche Einweisung mit entspr. Sicherheitsausrüstung. Die Kletterzeit beträgt 2 volle Stunden. Erforderlich sind festes Schuhwerk und bequeme Kleidung. Hilfreich sind auch Fahrradhandschuhe. Bitte lange Haare zusammenbinden. Nach dem Klettern stärken wir uns noch mit Pommes. Zudem besteht die Möglichkeit sich im Kiosk zu verpflegen, deshalb bitte an Taschengeld denken. Alter: 7 14 Jahre Kosten: 22,- incl. Fahrt, Klettern, Pommes Teilnehmerzahl: maximal 12 Teilnehmer Treffpunkt: Uhr am Parkplatz Rathaus / Schulhof Leitung: Manfred Wölfle, TuS-Ranzen 7 - Nähkurs Patchwork- oder Wärmekissen Mittwoch, Ab Uhr Uhr Wir nähen ein Patchworkkissen oder ein Wärmekissen, jedes Kind kann sich das selbst aussuchen. Die Grundlagen des Nähens werden dabei erklärt. Falls vorhanden, sollten Nähmaschine, Schere und Nadeln mitgebracht werden, falls nicht vorhanden bitte Bescheid geben! Getränke bitte selbst mitbringen. Stoffe, Garn und Schnitt sind im Preis inbegriffen. Alter: ab 10 Jahre Kosten: 20,- Teilnehmerzahl: maximal 4 Teilnehmer Treffpunkt: Uhr Melanie Schindele, Marktplatz 11 Leitung: Melanie Schindele, M.S. Fashion Design 6

7 8 - Amphibiensammler Donnerstag, Uhr Uhr Ab Mitte Juli wandern die Krötenbabys (1-2 cm) in großer Zahl vom Laichplatz (alte Kläranlage) Richtung Wald oberhalb des Galgenbergs. Auf dem Weg dorthin stellt der Bordstein des Fahrradweges ein großes Hindernis für sie dar. Mit der Zeit weichen sie nach Süden oder Norden aus, wo sie bei Abflachungen die Straße überqueren. Viele von Ihnen werden dann überfahren. Deshalb werden sie von den Sammlern auf dem Fahrradweg aufgelesen und in Eimern über die Straße getragen. Bitte leichte Handschuhe mitbringen. Den Kindern wird der ökologische Zusammenhang erklärt. Ideal für unser Vorhaben wäre leichter, warmer Regen. Bei sehr trockenem Wetter wandern die kleinen Krötchen nicht. Dann wird eine Wanderung zum Wald hinter dem Galgenberg und zum Laichgewässer angeboten. Die Kinder bleiben auf dem Fahrradweg, für die Sicherheit ist gesorgt. Alter: 5 15 Jahre Kosten: 0,- Teilnehmerzahl: max. 10 Treffpunkt: Uhr am Parkplatz Kindergarten Leitung: Alfons Baumberger und Anette Herz 9 - Aquarellmalen Freitag, Uhr Wir werden die Freude am Aquarellmalen verstärken, die Techniken üben, sehen lernen, um das Wesentliche zu erfassen. Lasst euch verzaubern und taucht ein in eine Welt voller Farben! Getränke bitte selber mitbringen. Alter: 9 14 Jahre Kosten: 8,-- Teilnehmerzahl: max. 12 Treffpunkt: Uhr Probelokal der Musikkapelle Leitung: Manuela Frank Unterthingau Annemarie Weihele Musikverein 7

8 10 - Familienolympiade Freitag, Uhr An verschiedenen Stationen können Familien (Teams werden gebildet aus Kindern, Eltern, Großeltern, Tanten, Onkels etc.) ihren sportlichen Ehrgeiz ausleben. Natürlich soll der Spaß und das gemeinsame Erleben im Vordergrund stehen. Anschließend findet eine kleine Brotzeit statt. Alter: 3-7 Jahre Kosten: 4,-- pro Teammitglied, incl. Brotzeit, Eis und Getränke!! Teilnehmerzahl: max. 12 Teams Treffpunkt: Uhr bei gutem Wetter auf dem Gelände der Schule Bei schlechtem Wetter in der Mehrzweckhalle, dann bitte Turnschuhe für drinnen mitbringen Leitung: Wolfgang Seitz Kinderturnen 11 - Bogenschießen Dienstag, Uhr Wir gehen zum Bogenschießen ins Schützenheim der FSG Obergünzburg. Bitte Turnschuhe mitbringen und evtl. Taschengeld für Getränke. Alter: Jahre Kosten: 3,- Teilnehmerzahl: 10 Treffpunkt: Uhr im Schulhof Leitung: Rainer Buffler Schützenverein Ronsberg 12 - BRK Notfalldarstellung Mittwoch Uhr 13 Uhr Ihr werdet in die Kunst der Verletzten-Darstellung (wie spielt man einen Verletzten) eingeführt. Ihr dürft euch unter der Anleitung von erfahrenen Jugendrotkreuzlern die Wunden selbst schminken. Es wird also ein kleiner Theater- und Schminkworkshop. Achtung: Bitte unbedingt alte Kleidung anziehen, die danach evtl. sogar entsorgt werden kann. Alter: ab 11 Jahre Kosten: 7,50 Teilnehmerzahl: mind. 10 / max. 16 Treffpunkt: 8.30 Uhr Feuerwehrhaus Ronsberg Leitung: BRK Sonja Erben, Gisela Lacher FFW 8

9 13 Hits for Kids Leichtathletik mal anders! Mittwoch, Uhr Uhr Leichtathletik spielerisch verpackt. Für alle, die Spaß am Springen, Rennen und werfen haben. Bitte Sportkleidung für drinnen oder draußen mitbringen! Für Verpflegung ist gesorgt! Alter: 5-10 Jahre Kosten: 1,50 Teilnehmerzahl: mind. 6, max.20 Teilnehmer Treffpunkt: Uhr am Sportplatz Ronsberg, bei schlechtem Wetter in der Mehrzweckhalle Leitung: Helga Holzheu, SC Ronsberg Leichtathletik 14 Trommelbau Mittwoch, Uhr Uhr Wir bauen aus einem Tonblumentopf selbst eine Trommel. Wir werden diese natürlich sofort ausprobieren. Alter: 5-10 Jahre Kosten: 2,-- Teilnehmerzahl: max. 12 Treffpunkt: Uhr Musikerheim Leitung: Andrea Schmalholz, Musikverein Ronsberg 15 - Spaß mit Schnupper-Tennis Mittwoch, Ab Uhr Spielerisch könnt Ihr Tennis ausprobieren. Schläger und Bälle werden gestellt. Bitte Turnschuhe mit glatter Sohle und Getränke mitbringen Alter: ab 6 Jahre Kosten: 0,-- Teilnehmerzahl: 10 Treffpunkt: Uhr Tennisplatz Ronsberg Leitung: Günter Hummel SC Ronsberg Abt. Tennis 9

10 16 Mit den Lamas unterwegs Donnerstag, Uhr Uhr Auf der Lama-Farm von Familie Egen leben mehr als 100 Tiere. In einer Gruppe von 10 Lamas werdet ihr auf einer geführten Rundtour über Wiesen und durch die Wälder die Tiere näher kennenlernen. Die Tour beginnt mit dem Aussuchen der Tiere. Die Lamas werden kurz von euch gekämmt und dann zieht die kleine Karawane los. Bitte Getränk und Brotzeit mitbringen, auf witterungsgerechte Kleidung und feste Schuhe achten. Für diese Veranstaltung werden noch Betreuer/ Fahrer gesucht. Alter: ab 8 Jahre Kosten: 10,-- Teilnehmerzahl: maximal 10 Teilnehmer Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Schule Ronsberg Leitung: Gabi Kienle FFZ 17 Einblick in die Feuerwehr Freitag, Uhr 12 Uhr Heute erfahrt ihr, welche Aufgaben die Feuerwehr hat, welche Geräte und Fahrzeuge sie braucht; natürlich dürft ihr auch selber aktiv werden vom Probesitzen im Feuerwehrauto bis hin zum Wasserspritzen. Zum Schluss gibt es eine gemeinsame Brotzeit. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk und evtl. Wechselkleidung. Alter: 8-12 Jahre Kosten: 0,-- Teilnehmerzahl: maximal 10 Teilnehmer Treffpunkt: 9.00 Uhr Feuerwehrhaus Ronsberg Leitung: Alfred Kornes, Freiwillige Feuerwehr Ronsberg 10

11 18 - Slacklining Samstag, Uhr Uhr Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt Slacklining ist eine neue Trendsportart aus Amerika, dabei balanciert man auf einem Spanngurt zwischen zwei Bäumen. Das trainiert Gleichgewicht und Koordination. Für Verpflegung (Grillwürste und Getränke) wird gesorgt. Bei großer Nachfrage wird eine zweite Gruppe von Uhr angeboten. Alter: 8 15 Jahre Kosten: 5,-- Teilnehmerzahl: 8 Treffpunkt: Uhr Sportplatz Ronsberg Leitung: David Seitz und Markus Schwarz 19 - Erlebnisnachmittag auf dem Kinderbauernhof II Dienstag, Uhr Uhr Erlebnisnachmittag auf dem Kinderbauernhof von Fam. Knestel, Weibletshofen - mit vielen Tieren zum Füttern und Streicheln - aufregenden Erlebnissen im Stall, in der Scheune und im Garten - mit viel Spielen, Spaß und Bewegung (z.b. große Fühlkiste, Bauernhof- Olympiade u.v.m.) Bitte den Kindern eine leichte lange Hose angeben, wir toben im Heu. Bitte Achtung bei Kindern mit Allergien!!! Alter: 5 7 Jahre Kosten: 8,-- incl. Getränke und kleiner Imbiss Teilnehmerzahl: 10 Treffpunkt: Uhr an der Schule Ronsberg Leitung: Heike Vetter 11

12 20 Schmuckwerkstatt Dienstag, Uhr Eigenen Schmuck basteln nach Euren Vorstellungen. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Aus verschiedenen Materialien wie Perlen, Leder- Draht- und Gummibänder könnt Ihr Armbänder, Ohrringe oder Ketten herstellen. Getränke bitte selber mitbringen. Alter: 9-15 Jahre Kosten: 5,-- Teilnehmerzahl: 8 Treffpunkt: Uhr Schützenheim Ronsberg Leitung: Susanne Gromer 21 Bilderbuchkino Der Grüffelo Mittwoch, Ab Uhr Bilderbuchkino Der Grüffelo für alle kleinen Bücherwürmer, die gerne einmal auf großer Leinwand erleben möchten, wie die kleine Maus die Tiere des Waldes das Fürchten lehrt. Bitte an ein kleines Getränk denken! Alter: 4-7 Jahre Kosten: 0,-- Teilnehmerzahl: max. 8 Treffpunkt: Uhr Bücherei Ronsberg Leitung: Marietheres Rotschkar, Bücherei Ronsberg 22 - Spaß mit Theater Donnerstag, Uhr Uhr Je nach Anmeldung studieren wir Sketche ein, üben Pantomime oder arbeiten an einem Theaterstück! Lasst uns gemeinsam eintauchen in die vielseitige Welt des Theaters! Für Getränke und Verpflegung wird gesorgt!! Gegen Uhr führen wir dann die erarbeiteten Stücke Eltern, Großeltern, Freunden und allen Interessierten vor. Alter: 8-14 Jahre Kosten: 4,- Teilnehmerzahl: 12 Treffpunkt: Uhr Aula der Schule Leitung: Fabio Daidone, SC 1919 Abtl. Theater 12

13 23 Basteln mit Holz Samstag, Uhr Uhr Wir basteln einen Holzwurm aus Baumscheiben und Perlen. Für Getränke wird gesorgt. Alter: 6-8 Jahre Kosten: 0,-- Teilnehmerzahl: max. 10 Treffpunkt: Uhr Wolfser Steige 1, Anita Guggenmoos Leitung: Anita Guggenmoos u. Friederike Holderried, Blumen- und Gartenfreunde Ronsberg 24 Kanu-Tour auf dem Forggensee Montag, Uhr - ca Uhr, bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Wir machen eine Schnupper-Kanu-Tour auf dem Forggensee für alle, die das Kanufahren kennen lernen und ausprobieren möchten. Vor der Tour findet vor Ort eine Technik- und Sicherheitseinweisung durch geschulte Kanuführer statt. Pro Kanu werden Teams mit 3-4 Kindern gebildet. Evtl. Wechselkleidung, Badesachen, Brotzeit und Getränke bitte mitbringen. Wir benötigen noch mindestens 2 Eltern/Fahrer. Alter: ab 11 Jahre Kosten: 10,-- incl. Schulung, Schwimmweste und Kanu Teilnehmerzahl: mindestens 12 Teilnehmer Treffpunkt: Uhr am Parkplatz Rathaus / Schulhof Leitung: Christine Zeisele, Abt. SC Ronsberg Wintersport 25 Angeln Mittwoch, , Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt! Uhr ca Uhr An den Fischweihern der Fischzucht Mindeltal angeln wir unsren Fisch selber. Familie Schünemann wird uns dabei helfen. Bitte wenn möglich eine Angel mitbringen. Falls nötig kann eine begrenzte Zahl an Angeln auch ausgeliehen werden. Bitte Brotzeit und Getränke selber mitbringen. Getränke und Eis können aber auch am Kiosk des Fischweihers gekauft werden. Für diese Veranstaltung werden noch Fahrer gesucht. Alter: Jahre Kosten: der gefangene Fisch wird nach kg(9,50/kg) bezahlt, bitte Geld mitgeben Teilnehmerzahl: 8 Treffpunkt: Abfahrt Uhr an der Kirche Leitung: Familie Schünemann, Sandra Keidler u. Gabi Kienle FFZ 13

14 26 - Was macht man in einer großen Backstube? Donnerstag, Uhr ca Uhr Wir stellen und verzieren Backwaren her. Der Bäckermeister zeigt allen wie es geht. Alter: 8-13 Jahre Kosten: 2,-- Teilnehmerzahl: maximal 10 Teilnehmer Treffpunkt: Uhr Bäckerei Werner Glas Leitung: Werner Glas 27 Walderlebniszentrum Ziegelwies Freitag, Uhr ca. 18 Uhr Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt! Grenzenlos zwischen Bayern und Tirol Walderlebniszentrum Ziegelwies. Auf 21 Metern Höhe hast Du spektakuläre Ausblicke auf den Lech, anschließend erkunden wir die Erlebnispfade und beenden den Tag beim Baden im Forggensee. Feste Schuhe, Badesachen, Brotzeit und genügend Trinken bitte selber mitbringen. Alter: 9-14 Jahre Kosten: 3,-- Teilnehmerzahl: 7 Treffpunkt: 9 Uhr an der Kirche Leitung: Petra und Thomas Klingler 28 Filzen Donnerstag, Uhr Uhr Dieses Jahr filzen wir eine Gartendeko bei Frau Duttler in Ollarzried. Bitte kleine Brotzeit und Getränk sowie Autositz mitbringen. Alter: 7 10 Jahre Kosten: 3,50 Teilnehmerzahl: 10 Treffpunkt: Abfahrt 8.45 Uhr im Schulhof Leitung: Frau Sieglinde Duttler, Ollarzried Claudia Wassermann,, Pfarrgemeinderat Ronsberg 14

15 29 Inlinern-Grundkurs Montag, Uhr Uhr Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt! Wir üben alle wichtigen Grundvoraussetzungen fürs Inlinern. Bremsen, was ist wichtig wenn ich mal hinfalle, wie weiche ich einem Hindernis aus u.v.m. Wir wollen einfach Spaß am Fahren haben. Schutzausrüstung ist unbedingt erforderlich! Brotzeit und Getränke bitte selber mitbringen. Für diese Veranstaltung werden noch Betreuer gesucht. Alter:6-10 Jahre Kosten: 0,-- Teilnehmerzahl: 10 Treffpunkt: 9.30 Uhr Parkplatz Sportplatz Leitung: Sandra Mayer 30 Breitachklamm Dienstag, Uhr ca. 18 Uhr Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt! Wir besuchen den Grand Canyon des Allgäus die Breitachklamm. Wir freuen uns mit Dir auf ein feucht-fröhliches Abenteuer durch die Klamm und bei guter Witterung beim anschließenden Baden im Niedersonthofener See. Festes Schuhwerk, Badesachen, Brotzeit und genügend Trinken bitte selber mitbringen. Alter: 9-14 Jahre Kosten: 6,-- incl. Eintritt Teilnehmerzahl: 7 Treffpunkt: 9.30 Uhr an der Kirche Leitung: Petra und Thomas Klingler 31 Volleyball Freitag, Uhr Uhr Wir wollen den Kindern spielerisch einen Einblick in den Volleyballsport verschaffen. Durch einige Spiele mit und ohne Ball kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz! Bitte Sportkleidung, abriebfeste Hallenturnschuhe und ausreichend zu trinken mitbringen! Alter: 6 14 Jahre Kosten: 0,-- Teilnehmerzahl: maximal 20 Teilnehmer Treffpunkt: Uhr Mehrzweckhalle Ronsberg Leitung: Daniela und Anja Mayer SC Ronsberg Abt. Volleyball 15

16 Teilnahmebedingungen Die Betreuung liegt in den Händen ehrenamtlicher Mitarbeiter der örtlichen Vereine sowie engagierten Privatpersonen. Die Kinder bitten wir, den Anweisungen der Gruppenleiter unbedingt Folge zu leisten!!! Alle Teilnehmer sind über die Gemeinde unfallversichert. Für Diebstähle während aller Veranstaltungen kann nicht gehaftet werden. Kann ein Kind im Verhinderungsfall an der gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen, bitten wir um rechtzeitige Nachricht beim Veranstalter, damit Kinder die auf der Warteliste stehen, evtl. nachrücken können. Falls keine Kinder auf der Warteliste stehen, kann auch ein Ersatzkind geschickt werden. Wir freuen uns, wenn Veranstalter während ihres Kurses auch ein paar Fotos machen und sie an die Organisatoren mailen. Auch die Vereine können einzelne Fotos gegebenenfalls in ihren Vereinsmitteilungen, im Gemeindeblatt oder auch in der Allgäuer Zeitung veröffentlichen. Wer dies für sein Kind nicht möchte, teilt uns das kurz schriftlich mit. 16

17 Anmeldung Persönliche Anmeldung nur mit beiliegendem Anmeldeschein. Wir bitten, die entsprechenden Altersgrenzen, Voraussetzungen und Neigungen der Kinder zu beachten. Setzen Sie bereits bei der Anmeldung Schwerpunkte und notieren Sie max. 3 Kurse, die Ihr Kind auf jeden Fall wünscht. Schreiben Sie dann unter Vormerkung alle weiteren Kurse, die Ihr Kind ebenfalls besuchen möchte, falls noch Plätze frei sind. Hier gibt es keine Begrenzung. - Anmeldeschein am Mittwoch, von bis Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle abgeben. (wird nach Eingangsstempel bearbeitet) - BITTE NICHT VERGESSEN: Abholung und Bezahlung der Teilnahmekarten am Mittwoch, von bis Uhr wieder im Foyer der Mehrzweckhalle - verfügbare Restplätze können dann nachgemeldet werden! Mit der Abholung und Bezahlung der Teilnahmekarten ist die Anmeldung gültig. Für die Veranstaltungen die ausgebucht sind, gilt folgende Ausnahmeregelung: Kinder, die im letzten Jahr teilgenommen haben, werden bei der Vergabe hinten angestellt. 17

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Ferienspaß Oberschwarzach

Ferienspaß Oberschwarzach Ferienspaß 2013 Oberschwarzach Informationen zur Aktion Ferienspaß : Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus dem Bereich der Marktgemeinde Oberschwarzach ab 6 Jahren (freie Plätze können nach Anmeldeschluss

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf Anmeldung am 3. Juli 2017, Uhr im Sportheim Gammelsdorf. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf Anmeldung am 3. Juli 2017, Uhr im Sportheim Gammelsdorf. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf 2017 Anmeldung am 3. Juli 2017, 18.00 Uhr im Sportheim Gammelsdorf Liebe Kinder, liebe Jugendliche, der Countdown läuft, denn es dauert nicht mehr lange, dann stehen

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Ferienpass-Programm 2012 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Marktbreit im Juli 2012 FERIENPASS-PROGRAMM 2012 01. Mittwoch, 01. August 2012 Markt Seinsheim Gesundheitstrainerin Mit dem Kneippianer auf der

Mehr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr Nr. 14 Kontakttelefon Turnen macht Spaß! Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr SV Blau-Weiß 07250 921261 / Kathleen Hanisch 6-10 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Kosten 8,00 Sportplatzgelände SV Blau-Weiß"

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr

Oberöwisheim. Schnuppern - Gitarre und Ukulele von 6 bis 8 Jahre. Donnerstag, 27. Juli, 10:00-11:00 Uhr

Oberöwisheim. Schnuppern - Gitarre und Ukulele von 6 bis 8 Jahre. Donnerstag, 27. Juli, 10:00-11:00 Uhr Nr. 39 Schnuppern - Gitarre und Ukulele von 6 bis 8 Jahre 07251 3226309 Donnerstag, 27. Juli, 10:00-11:00 Uhr Carola Hiller, Musik- und Klangtherapeutin 6-8 Jahre Teilnehmerzahl max.: 20 Hauptmannstraße

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern! Ferienprogramm 2017 Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit Landesbund für Vogelschutz (LBV), Gartenbauverein, Kath. Frauengemeinschaft, MSC, BBV Ortsverein, Hufeisenverein, Kampinger Rennstadl,

Mehr

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL Nachfolgende Veranstaltungen müssen direkt über den gebucht und bezahlt werden. Eine Anmeldung über das städtische Anmeldeformular oder online ist nicht möglich. Die

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Einladung an den Probsteiweiher

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden?  Einladung an den Probsteiweiher Donnerstag, 01.08.2013 Lions-Club Amorbach-Miltenberg Beginn: 13.00 Uhr Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Der Jugendbeauftragte des Lions-Club, Dr. Holger Streng lädt alle interessierten Jugendliche

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Sommerferienprogramm 2017

Sommerferienprogramm 2017 Sommerferienprogramm 2017 Termin Pr.-Nr. Veranstalter Kosten Ansprechpartner Dienstag, 01.08.2017 1 Malteser Hilfsdienst - Irmgard Ziegler 14:00-17 :00 Uhr im Rathaus "Erste Hilfe" für Kinder, "Abenteuer

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

ferienprogramm 2017 vom 29. juli bis zum 8. september 2017

ferienprogramm 2017 vom 29. juli bis zum 8. september 2017 ferienprogramm 2017 vom 29. juli bis zum 8. september 2017 Terminübersicht GO-Kart Fahren Samstag 29.07.17 Go-Kart fahren Dienstag + Mittwoch 01. + 02.08.17 Theater Freitag 04.08.17 Tennisclub Montag 21.08.17

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2015 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2015. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm 2014

Gondelsheimer Ferienprogramm 2014 Gondelsheimer Ferienprogramm 2014 Samstag, 02.08.14 GO-KART FAHREN Montag, 04.08.14 THEATER, TEIL 1 Dienstag, 05.08.14 THEATER, TEIL 2 Mittwoch, 06.08.14 JUGENDROTKREUZ Donnerstag, 07.08.14 MOTIVBOX Freitag,

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693 Die Anmeldungen zu den jeweiligen Aktivitäten könnt ihr bis 21. Juli im Sparmarkt abgeben! Danach können die Anmeldungen bei Eva (Markt 47) in den Ferienpass-Postkasten geworfen werden. Bitte beachtet

Mehr

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard B 1 - Tag auf Rollen Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard Nr. B 1 Tag auf Rollen Veranstalter SportTreff Grenzenlos Claudia Henselek-Wulf Stiftung Haus Hall SportTreff Grenzenlos Tel: 02542 / 703

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

für Binsfeld und Halsheim 2014

für Binsfeld und Halsheim 2014 Wir danken allen ganz herzlich für die Bereitschaft der Teilnahme am diesjährigen Ferienprogramm: Besonders: Feuerwehr Binsfeld Keramissimo, Hannelore Schneider KiGoDi-Team Binsfeld Kreatives Schatzeckerl,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 28. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand. Dienstag 31. Juli 2007 Töpfern in Hornau

Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand. Dienstag 31. Juli 2007 Töpfern in Hornau Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand Wir laufen von Neusitz Richtung Horabach. Dort gibt es direkten Einblick in ein Bienenvolk. In Neusitz zurück, wartet auf uns eine Honigbrotzeit.

Mehr

Ferienprogramm 2016. Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin

Ferienprogramm 2016. Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin Ferienprogramm 2016 Samstag, 30.07.16 GO-KART FAHREN Dienstag, 02.08.16 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 03.08.16 THEATER, TEIL 2 Mittwoch, 10.08.16 STRAUSSENFARM Freitag, 12.08.16 NACHTWANDERUNG Montag, 15.08.16

Mehr

Hohentengener Ferienspaß

Hohentengener Ferienspaß Hohentengener Ferienspaß Ich bin richtig fit!!!!! Man, ist das spannend!! Wer hat Lust mit mir zu planschen?? Ist mein Instrument nicht toll geworden?? in den Sommerferien 2011 Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Mehr

Sommerferienprogramm 2011

Sommerferienprogramm 2011 Sommerferienprogramm 2011 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch in den letzten Jahren gestaltet der Verein Auszeit e.v ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 Montag, 18. Juli und Montag, 22. August 2016 / 14 17 Uhr Ritterturnier : sattelt die Rösser und macht euch auf zum Ritterfest. Spannende Spiele, ein Rittermahl und jede Menge

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Bei allen Veranstaltungen können auch gerne die Eltern mitmachen!

Bei allen Veranstaltungen können auch gerne die Eltern mitmachen! Programminhalt 2018 1 TTTT 7/30/2018 2 TTTT 7/30/2018 3 TTTT 8/1/2018 4 TTTT 8/2/2018 5 TTTT 8/2/2018 6 TTTT 8/2/2018 7 TTTT 8/2/2018 8 TTTT 8/4/2018 9 TTTT 8/8/2018 10 TTTT 8/10/2018 11 TTTT 8/14/2018

Mehr

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro Kinderfeuerwehr Dautphetal Erlebnis Feuerwehr Einmal Feuerwehrmann/frau sein. Ihr könnt euch die Feuerwehrautos ganz gründlich ansehen, hört was über die Ausstattung eines Feuerwehrmanns und erfahrt Vieles

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2017 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2017. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen. Wie in den vergangenen Jahren auch, bieten euch die Baindter Vereine, Gruppen und die Feuerwehr wieder ein buntes Ferienprogramm an. Kommt und macht mit bei den vielen Programmpunkten. Wir wünschen euch

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2016. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

FÖRDERVEREIN DER GUTENBERGSCHULE RIEDERICH e.v. 2018/2019 für die Schüler der Gutenbergschule

FÖRDERVEREIN DER GUTENBERGSCHULE RIEDERICH e.v. 2018/2019 für die Schüler der Gutenbergschule FÖRDERVEREIN DER GUTENBERGSCHULE RIEDERICH e.v. 2018/2019 für die Schüler der Gutenbergschule 1 Besuch bei der Polizei Termin: Mittwoch, 24.Oktober 2018 14.30 Uhr 16.00 Uhr Treffpunkt: Polizeirevier Metzingen

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne Sommerferien 2009 Di. 21.07. 11.00-16.00 Uhr Indianertag in der Düne Wir basteln Kopfschmuck, Holzmesser und Lederscheide. Wir begeben uns auf die Spuren der Indianer. (inkl. Verpflegung) ---------- Mi.

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Sommerferienprogramm für Kinder

Sommerferienprogramm für Kinder Unser Sommerferienprogramm für Kinder ist fertig Neu: In diesem Jahr auch für Nicht-Mitglieder! Vom Kleinkind bis zum Jugendlichen, für alle Altersgruppen ist bestimmt etwas dabei. Eltern-Kind-Angebote,

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Dienstag, 19. Juli 2016

Dienstag, 19. Juli 2016 Dienstag, 19. Juli 2016 Geisinger Ferienprogramm 2016 Nachmeldungen möglich Nachstehend erhalten Sie eine Übersicht, bei welchen Veranstaltungen noch Plätze frei sind. Sie können ihre Kinder ab sofort

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

Übersicht der Woche: vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2018

Übersicht der Woche: vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2018 vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2018 Übersicht der Woche: Mini Atelier Christbaum schmücken und Weihnachts-Feier Augen zu! Und durch! und Kochstudio Christkind l suchen um Winterwald Abenteuer im Wald

Mehr

Ferienspaß der Gemeinde Sulzheim bis

Ferienspaß der Gemeinde Sulzheim bis Ferienspaß 2017 der Gemeinde Sulzheim 31.07. bis 08.09.2017 Anmelde- und Teilnahmebedingungen für das Ferienspaßprogramm 2017 Anmeldung Die Anmeldung erfolgt am Freitag, 7. Juli von 16.00 17.00 Uhr im

Mehr

Das Herbstferienprogramm der Jugendpflege Wennigsen vom 2. bis 13. Oktober 2017

Das Herbstferienprogramm der Jugendpflege Wennigsen vom 2. bis 13. Oktober 2017 Das Herbstferienprogramm der Jugendpflege Wennigsen vom 2. bis 13. Oktober 2017 Bildnachweis: prspics / Piqza.de Jugendpflege der Gemeinde Wennigsen (Deister) Argestorfer Str. 4a, 30974 Wennigsen Telefon:

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Angeln mit dem Angelverein Waddelstruth

Angeln mit dem Angelverein Waddelstruth Angelverein Waddelstruth Angeln mit dem Angelverein Waddelstruth Ihr wolltet schon immer mal selbst Fische angeln? Beim Angelverein Waddelstruth erfahrt ihr alles Wissenswerte rund um das Angeln, lernt

Mehr

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM SOMMER-FERIEN-PROGRAMM Freizeitangebote der Dossenheimer Vereine für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2017 Anmeldung: wie im Angebot ausgeschrieben Informationen: Jugendbüro im Rathaus bei Frau

Mehr

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM AKTION 1 KREIERE DEINEN EIGENEN LOOK Sa.29.07. 14:00-17:00 Uhr Pfarrheim-Miniraum Ab 10 Jahre Materialkosten: 2,- Veranstalter: Kirchengemeinde

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Endlich Ferien Ferienprogramm der Gemeinde Perkam 2016

Endlich Ferien Ferienprogramm der Gemeinde Perkam 2016 Endlich Ferien Ferienprogramm der Gemeinde Perkam 2016 1 Liebe Kinder, liebe Eltern, die Gemeinde Perkam und der OGV Pilling-Radldorf haben gemeinsam wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt.

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Spielwoche Abensberg Willkommen

Spielwoche Abensberg Willkommen Spielwoche Abensberg 2017 Willkommen Programm und Informationen 2017 Das Spielwochen Team wünscht Euch viel Spaß und freut sich auf Euch! Das Organisationsteam: Ines Geltl Gertraud Schretzlmeier Melanie

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Gemeinde Illschwang Ferienkalender 2012

Gemeinde Illschwang Ferienkalender 2012 Gemeinde Illschwang Ferienkalender 2012 Ferienkalender der Gemeinde Illschwang im Rahmen des Sommerferienprogramms des Kreisjugendrings Amberg-Sulzbach Übersicht der Veranstaltungen des Sommerferienprogramms

Mehr

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017 Freitag, Zelten am Sportplatz (bei schlechtem Wetter im Sportheim) 14. Juli 2017 für Kinder ab dem 1. Schuljahr Übernachtung in Zelten am Sportplatz mit Lagerfeuer / Grillen Stockbrot / Nachtwanderung

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Aktion Ferienspaß 2018

Aktion Ferienspaß 2018 Aktion Ferienspaß 2018 Die Anmeldungen werden bei Zahlung des jeweiligen Kostenbeitrags in der Zeit vom 19.06.2018, ab 14.00 Uhr bis zum 14.07.2018 (Anmeldeschluss!) im Rathaus Zeven entgegengenommen.

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth

Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth Tennis-Camp für Kinder und Jugendliche Auch für Anfänger geeignet! 4 Stunden spielerisches Training schnelles Lernen incl. Mittagessen. Die

Mehr

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15.

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Ferienprogramm Sommerferien 2018 Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Zweite Ferienwoche (23.-27.07.2018) Montag, 23.07.2018, 9:00-12:00 Uhr Von Schafen,

Mehr

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 26. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr