M M. arktplatz ettingen. Der Krippenweg. Ein Rundgang durch das weihnachtliche Mettingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M M. arktplatz ettingen. Der Krippenweg. Ein Rundgang durch das weihnachtliche Mettingen"

Transkript

1 Ausgabe 17 - Dezember kostenlos für Sie! M M arktplatz ettingen Der Krippenweg Ein Rundgang durch das weihnachtliche Mettingen Pfarrgemeinde freut sich auf neuen Pfarrer Pfarreinführung ist am 24. Februar 2013 Das Magazin für Mettingen - DRK Senioren - Gymnastikgruppe feiert 30-jähriges Bestehen Wir wollen fit bleiben und Spaß haben Wir folgen dem Stern Kinder basteln Krippen für den Krippenweg

2 Wo berührt an Weihnachten der Himmel die Erde? In der Familien-Christvesper am Heiligen Abend wird das Krippenspiel aufgeführt Aufgeregt warten die Kinder vor der evangelischen Kirche in Mettingen auf das Ende des Sonntagsgottesdienstes. Sie alle sind sehr gespannt, was sie heute beim Üben für das Krippenspiel erwartet. Das Krippenspiel mit vier Szenen wird am Heiligen Abend um Uhr in der Christvesper für Familien und Kinder in der evangelischen Kirche aufgeführt. Die kleinen Krippenspieler sind 6 bis 13 Jahre alt und hatten sich schon während der Kinderbibeltage oder im Unterricht des Katechumenen-Jahres mit den Texten vertraut gemacht. In der ersten Szene Drei Engel im Himmel schreibt der kleine Luca einen Brief an das Christkind. Die Rollen der drei Engel, des Vorlesers und des Briefeschreibers sind schnell besetzt. Die zweite Szene spielt in einer Zeitungsredaktion und zwei Redakteure unterhalten sich über die Wichtigkeit der Eilmeldung Jesus von Nazareth gefunden. In der dritten Szene sind es noch drei Stunden bis Weihnachten und eine Familie fragt sich, ob es noch zeitgemäß ist, Weihnachten zu feiern und ob man dazu unbedingt einen Weihnachtsbaum braucht. Die vierte Szene stellt Maria und Josef mit dem Kind in der Krippe dar. Mehr soll aber noch nicht verraten werden. Die größeren Rollen mit viel Text sind bald verteilt. Wir haben aber auch noch ganz viele kleine Rollen, die nicht so viel Text sprechen müssen, so motiviert der Teamer Mathes Dieckmann (16), die noch etwas zaghaften kleineren Kinder doch mitzumachen. Er, Pia-Lisa Brandt (17) und Madita Krauße (16) sind die Teamer und haben den Text des Krippenspieles vorbereitet und proben mit den Kindern den Auftritt am Heiligen Abend. Für alle Kinder findet sich bald eine passende Rolle. Mit Pastor Kay-Uwe Kopton (rechts) Pastor Kai-Uwe Kopton freut sich, dass so viele Kinder nach den Kinderbibeltagen weitergemacht haben und die Kindergruppe sich aktiv in die Gestaltung des Weihnachtsgottesdienstes einbringt. (gl) Fordern Sie unseren kostenlosen Katalog an! Schlau beraten, besser bauen Es war einmal vor einer kleinen Ewigkeit, genau zu dieser Zeit, als ein Engel zur Erde gesandt wurde. Er sollte die Menschen auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben besinnen. Er schenkte ihnen drei Gaben: Wärme, Besinnlichkeit und Liebe. Die Menschen bekamen drei Tage Zeit, um seine Gaben dankbar anzunehmen. Drei Tage, in denen das Leben stillstand, Menschen näher zusammenrückten und ein friedlicher Schleier über der Erde lag. Der Engel blickte zufrieden auf sein Werk, dieses Geschenk sollten die Menschen von nun an jedes Jahr bekommen. Er gab dieser Zeit den Namen Weihnachten. Regelmäßig stattfindende Hausbesichtigungen baufuxx GmbH & Co. KG Rothertshausener Straße Recke Tel / MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 17 Seite 2

3 In dieser Ausgabe (u.a.) Wir folgen dem Stern Seite 4 Mit Spaß und Kreativität für den Krippenweg gebastelt Pfarrgemeinde St. Agatha freut sich auf neuen Pfarrer Seite 6 Pfarreinführung für Timo Holtmann ist am 24. Februar 2013 Das coolste Event zur Weihnachtszeit Seite 8 Ibbenbüren on Ice öffnet bis zum 6. Januar 2013 täglich Der Elternwille hat entschieden Seite 10 Grundschule Schlickelde und Ludgerie-Grundschule bekommen je eine Eingangsklasse Künstlerin Barbara Tkotz-Brandt Seite 12 Gestaltung des Wimmelbildes war eine wunderbare Aufgabe Vorlesetag in der Paul-Gerhardt Grundschule Seite 13 Der Gurkenkönig, Tom Sawyer, Mathilda und der arme Patterson Handballer feiern am 12. Januar 2013 ihr Handballerfest Seite 14 Die Handballer beginnen das Jahr mit ihrem Handballerfest Stille Helfer in der Jugendarbeit ausgezeichnet Seite 16 Landrat Kubendorff übergibt Ehrenamtspreise Hubo-Station - der kreative Bahnhof Seite 17 Wer kreativ sein will, kann aufspringen Wir wollen fit bleiben und Spaß haben Seite 19 DRK Senioren-Gymnastikgruppe feiert ihr 30-jähriges Bestehen Konzert-Chor St. Agatha singt am 1. Weihnachtstag Seite 20 Teile der 1. Kantate des Weihnachtsoratoriums J.S. Bach Joachim Krol kommt nach Mettingen Seite 21 Förderverein Mettingen Schultenhof startet sien Programm Naumannstraße Ibbenbüren Tel / Rubriken: Rezeptidee Seite 15 heute: Gebratener Zander auf Kartoffelbrei rot -grün Impressum Seite 15 Mein schönster Platz: Seite 22 im Weihnachtsmarktzelt der Aktionsgemeinschaft Mut zum MIteinander gegen Not Das etwas andere Interview: Seite 23 Kay-Uwe Kopton micoud78 - Fotolia.com

4 Wir folgen dem Stern Mit Spaß und Kreativität Krippen für den Krippenweg gebastelt Viele fleißige Hände waren wieder aktiv für den 7. Mettinger Krippenweg. Noch bis zum Dreikönigstag(6. Januar 2013) sind an 65 Stationen verschiedenste Krippen in den weihnachtlich geschmückten Fenstern im Mettinger Ortskern zu sehen. Neben den selbst gebastelten Krippen stellen viele Familien ihre Krippen für die Advents- und Weihnachtszeit für den Krippenweg zur Verfügung. Mehrere Krippeninstallationen, die als Außenkrippen aufgebaut wurden, kommen erst mit Einbruch der Dunkelheit so richtig zur Geltung. Bis Uhr sind die Krippen in den Fenstern beleuchtet. Die Flyer mit einer ausführlichen Wegbeschreibung und Gewinnspielcoupon liegen in den Mettinger Geschäften und Gaststätten aus. An jeder Station sind ein oder mehrere Buchstaben versteckt, in der richtigen Reihenfolge eingetragen, ergeben sie den Lösungstext. Der ausgefüllte Coupon kann bis zum 7. Januar 2013 in die Losbox im Eingang des Hauses Telsemeyer, Sunderstraße 2, oder in den Briefkasten der Touristinfo, Clemensstraße 2, eingeworfen werden. Comenius Kolleg: Aber nicht nur die jüngsten der Gemeinde Mettingen waren aktiv für den Krippenweg. Spontan folgten der Einladung zum Krippenaufbau auch 10 Schüler des Comenius- Kollegs. Gemeinsam gestalteten die jungen Männer und Frauen mit viel Freude die Naturumgebung für Maria, Josef und das Jesuskind. AWO-Kindertagesstätte: Wir brauchen noch mehr Sterne für unsere Krippe sagt Eske von der AWO-Kindertagesstätte und bastelt fleißig weiter funkelnde Sterne aus Goldpapier. Gleichzeitig fertigt Alexandra für den Hirten ein Hutband, indem sie mit der Erzieherin Wolle zu einer Kordel ineinander dreht. Kerzenkrippe von Klaudia Keller: Eine weitere Neuheit ist die Kerzenkrippe von Claudia Keller. Aus 16 zum Teil sehr unterschiedlichen Kerzen entstand die bunte Krippenlandschaft. Marien-Kindergarten Schlickelde: In vier Schuhkartons stellten die angehenden Schulkinder des Marien- Kindergartens in Schlickelde eine Krippe dar. Dazu wurde kräftig mit Stroh, Watte, Papier und anderen Materialen geklebt und verziert. MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 17 Seite 4

5 Filzkrippe, gestaltet von einer Mädchengruppe zusammen mit Elke Visse: Nicht nur Kinder- und Schuleinrichtungen haben sich für den Krippenweg 2012 richtig ins Zeug gelegt, sondern auch Elke Visse. Zusammen mit 13 Mädchen gestaltete sie eine Filzkrippe. Neben zahlreichen Schafen und Hirten, dem Verkündigungsengel, Maria, Josef mit dem Kind in der Krippe, den drei Weisen, enthält die Filzkrippe viele kleine Details, wie ein Feuer, den Schweifstern mit Sternenzelt, sowie die Stadt Jerusalem. Den Krippenstall haben Katharina Gold, Nele Visse, Mareike Drewes und Laura Hoffeld selbst gebaut und gestaltet. Sehr geehrter Herr Kellinghaus - schön, dass Sie da waren! Briefe an den Bürgermeister Familienzentrum Arche Noah: Im Keller des Familienzentrums Arche Noah wir kräftig gehämmert und gewerkelt. Aus je einem Holzscheid entstehen ein Engel, Maria und Josef sowie ein Hirte. Mit den pädagogischen Fachkräften verzieren Eleni, Maxim, Jehona und Fynn die Figuren mit Haaren und bunten Gewändern. Sehr geehrter Herr Kellinghaus so und nicht anders begann jeder Brief der Schüler/innen der Klassen 3b und 3a der Paul-Gerhardt-Schule. Innerhalb eines Unterrichtsthemas in Deutsch verfassten die Jungen und Mädchen Briefe an den Bürgermeister und stellten Fragen, die sie schon immer mal fragen wollten: Haben Sie ein großes Büro? Müssen Sie eigentlich auch viel rechnen und schreiben im Rathaus? Herr Kellinghaus ließ es sich nicht nehmen und kam am 12. November 2012 persönlich vorbei, um die vielen Fragen und Anregungen der Kinder zu beantworten. Gespannt verfolgten die Schüler wie es im Rathaus vor sich geht, was der Bürgermeister alles für Aufgaben hat und wie lang sein Arbeitstag sein kann. Natürlich hatten die Schüler/ innen auch Wünsche: mehr Mülleimer im Ort, einen Park, sichere Bürgersteige, eine Skater Bahn Gern hörte der Bürgermeister davon und ermunterte alle, diese Wünsche weiterhin mitzuteilen. Gleichzeitig verwies er auf die oftmals zu geringen finanziellen Mittel. Es hätte noch ewig weitererzählt werden können, aber da wartete schon wieder der nächste Termin auf den Bürgermeister. (P.D.) Lernen Sie die vorzüge eines Barrierefreien BadeS kennen! Besuchen Sie unsere Ausstellung Wir beraten Sie gern! H.-J. Büscher GmbH & Co. KG Recker Straße Mettingen Fon / Fax / info@hj-buescher.de Seite 5 MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 17

6 Pfarrgemeinde St. Agatha freut sich auf den neuen Pfarrer Timo Holtmann Pfarreinführung ist am 24. Februar 2013 Hallo Timo ruft eine Kinderstimme von der anderen Straßenseite und winkt dem so angesprochenen Kaplan Timo Holtmann zu. Mit dem Fahrrad trifft dieser gerade am Pfarrhaus St. Laurentius in Warendorf ein und erwidert den Kindergruß ebenfalls mit einem freundlichen Hallo Katharina. Noch ist er Kaplan, aber ab Ende Februar ist er der neue Pfarrer von St. Agatha in Mettingen. Die Warendorfer lassen ihn nicht gerne ziehen, wie uns eine Dame aus seiner jetzigen Pfarrgemeinde erzählt. Durch seine stets freundliche und offene Art auf alle Menschen zuzugehen, hat er dort viel Lob und Unterstützung in seiner Arbeit erfahren. Timo Holtmann war drei Jahre Kaplan in der Pfarre St. Laurentius in Warendorf, davor war er als Kaplan und Pfarrverwalter in Vechta und als Jugendseelsorger in Oldenburg tätig. Nach seinem Theologiestudium in Münster wurde er 2003 zum Priester geweiht. Er ist 37 Jahre jung und stammt gebürtig aus Nottuln, wo auch jetzt noch seine Eltern leben. Auch sein Bruder ist Priester und als Pfarrer in Rosendahl/Osterwick tätig. Frage: Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Berufung als Pfarrer von St. Agatha in Mettingen. Sie übernehmen mit der Leitungsfunktion einer Pfarre in noch jungen Jahren eine verantwortungsvolle Aufgabe. Wie haben Sie sich, bzw. wie wurden Sie darauf vorbereitet? Timo Holtmann: Freie Stellen für Priester werden in einem Stellenbekanntmachungsverfahren beim Bischof veröffentlicht. Pfarrstellen werden nur mit Priestern besetzt, die über ausreichende Erfahrungen verfügen und sich durch den Besuch verschiedener Kurse und Studienseminare, wie z. B. Führen und Leiten in der Kirche, intensiv vorbereitet haben. Ein Besuch weiterer Studienwochen gehört danach zur ständigen Fortbildung eines Pfarrers. Jetzt schnell ins Trockene! Bis zum Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt Riesterzulage sichern! Wir machen den Weg frei. Bringen Sie jetzt Ihre Schäfchen ins Trockene: Mit einer rechtzeitigen Vorsorge wird Ihr Ruhestand so, wie Sie ihn sich wünschen. Testen Sie unsere VR-Vorsorge-Analyse! Mehr Infos unter: Wirtschaft braucht Werte Volksbank Tecklenburger Land besuchte mit Unternehmern aus der Region den größten Wirtschaftskongress Europas zum Thema Wir sind Deutschland Innenansichten einer Nation Leitbilder und Traditionen, Kreativität und Verantwortungsbereitschaft Wirtschaft braucht Werte. Diese Aussage wurde am Dienstag beim Wirtschaftstag der rheinischwestfälischen Genossenschaftsinstitute greifbar. Rund Unternehmer aus Rheinland und Westfalen ließen sich im Kölner Staatenhaus in den von Maybrit Illner (ZDF) und Peter Großmann (WDR) moderierten Talk-Runden zum Thema Wir sind Deutschland Innenansichten einer Nation inspirieren. Unter ihnen auch 40 Mittelständler aus der Region, die der Einladung der Volksbank Tecklenburger Land gefolgt waren. Den vermutlich größten Wirtschaftskongress Europas mit prominent besetzten Talkrunden eröffnete der Vorstandsvorsitzende des Rheinisch- Westfälischen Genossenschaftsverbandes, Ralf W. Barkey, mit einem Zitat der Theologin Prof. Dr. Margot Käßmann: Wenn Geld das Wichtigste im Leben wird, läuft irgendetwas falsch, dann ist die Werteskala verrutscht. Dieser Satz sei ihm genauso in Erinnerung geblieben wie die Erkenntnis von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft beim diesjährigen Verbandstag: Genossenschaften haben eine eingebaute Gierbremse. Barkey sagte, er habe sich beide Aussagen gemerkt, weil beide Zitate mit wenigen Worten zeigen, dass es nicht ausreicht, in den Kaderschmieden der Wirtschaftswelt einen knallharten homo oeconomicus zu züchten, um erfolgreich zu sein. Die Wirtschaft brauche auch das, was man Werte nenne: Heute mehr denn je. Verlässlichkeit und Fairness auch die Talk-Gäste und Redner auf dem Wirtschaftstag stellten diese Werte in den Mittelpunkt. Ob die ehemalige Bischöfin Käßmann, der FAZ-Her-

7 Frage: Mit welchen Erwartungen kommen Sie nach Mettingen und wo sehen Sie die Schwerpunkte Ihrer zukünftigen Arbeit? Timo Holtmann: Ich bin sehr dankbar, dass der Bischof mir die Pfarrstelle in Mettingen anvertraut hat. Ich komme mit ganz viel positiver Haltung und Erwartung nach Mettingen und freue mich auf die ganze Vielfalt des christlichen Gemeindelebens. Bei meinen bisherigen Besuchen in Mettingen habe ich schon viel über das vielfältige kirchliche Vereinsleben erfahren und bin sehr gespannt die unterschiedlichsten Menschen in meiner neuen Gemeinde kennen zu lernen. Frage: In Mettingen erwartet Sie ein schönes Pfarrhaus mit einem großen Pfarrgarten. Wird der neue Pfarrer allein nach Mettingen kommen oder wird er Mitarbeiter/innen mitbringen? Timo Holtmann: Schon bei meinem ersten Besuch in Mettingen war ich ganz begeistert von dem liebevoll restaurierten Pfarrhaus, in dem ich demnächst wohnen werde. Beim Umzug von Warendorf nach Mettingen und auch in der Anfangszeit werde ich von meinen Eltern unterstützt. Später werde ich dann entscheiden, welche Hilfe ich für den Haushalt des Pfarrhauses benötige. Frage: Kann Timo Holtmann plattdüsk küden? Timo Holtmann: Sprechen kann ich es nicht, aber verstehen kann ich fast alles. Vermutlich wird in Mettingen auch ein etwas anderes Platt gesprochen, als in meiner Heimatgemeinde Nottuln oder hier in Warendorf. Frage: Welche Hobbys haben Sie? Timo Holtmann: Ich bin ein absoluter Naturmensch. In meiner Freizeit erkunde ich gern die schöne Landschaft mit dem Fahrrad. Ich fahre überhaupt viel mit dem Fahrrad und soweit es möglich ist, erledige ich auch meine Besuche und Termine mit dem Rad. Kachelöfen Kamine Kaminkassetten Kaminöfen Pellet-Technik Wassertechnik Wartung Service Planung & Beratung terstützen kann. Persönlich wichtig ist mir meine herzliche Verbindung zu meinen Freunden und ihren Familien. So habe ich auch sehr gerne die Patenschaft für das erste Kind meines besten Freundes übernommen. Frage: Haben Sie schon die Mettinger Spezialitäten Pumpernickel, Kräuterwacholder oder jetzt zur nahen Adventszeit den Klaushahn probiert? Timo Holtmann: Den Mettinger Kräuterwacholder kenne ich schon länger und habe ihn auch schon mal probiert. Prof. Dr. Leo Langemeyer, ein gebürtiger Mettinger, hat häufiger schon mal ein Fläschchen aus seiner Heimatgemeinde mit nach Warendorf gebracht. Pumpernickel gibt es in vielen Orten des Münsterlandes, aber es schmeckt überall anders. Das mir zum Interview mitgebrachte Mettinger Pumpernickel-Brot und die Klaushähnchen werde ich gleich probieren. (gl) Recker Straße Mettingen Tel.: / u info@tenambergen.de Unser Tip für Ihren nächsten Familienausflug: Frage: Was verabscheuen Sie und was ist Ihnen persönlich wichtig? Timo Holtmann: Ich glaube, ich kann es am besten positiv umschreiben: Sich für alles einsetzen, was dem Leben dient, ist das was ich unausgeber Frank Schirrmacher oder der frühere Umweltminister Dr. Klaus Töpfer: Sie betonten die besondere Verantwortung, die der Einzelne in der Wirtschaft trägt - für sich selbst und für die Gemeinschaft. Sich ein persönliches Bild zu machen von den Entscheidern und Meinungsmachern der heutigen Zeit, das war das Ziel der Mittelständler und Volksbänker aus Selm und Bork, gewesen, als sie in die Domstadt fuhren. Dieses Ziel haben wir erreicht, sagte Vorstandsmitglied Franz-Josef Konermann: Und darüber hinaus haben Wirtschaftsführer aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank Tecklenburger Land ließen sich auf Einladung der Volksbank und angeführt von den Bankvorständen Franz-Josef Konermann und Hubert Overesch beim Wirtschaftstag 2012 in Köln zum Thema Wir sind Deutschland Innenansichten einer Nation inspirieren. den persönlichen Kontakt zu unseren Mitgliedern und Kunden weiter vertiefen können. Auch das war und ist uns sehr wichtig, ergänzte sein Vorstandskollege Hubert Overesch. Versuchen Sie es einmal mit einem der vielen innovativen Opel-Modelle - das größere Vergnügen bei exklusivem Komfort! Besuchen Sie uns an unseren Schautagen! Ihr AUTOHAUS für Neu- & Gebrauchtwagen aller Marken! Unsere Ausstellungshalle ist an Sonn- und Feiertagen von 10:00-18:00 Uhr geöffnet.

8 Das coolste Event zur Weihnachtszeit Ibbenbüren on Ice öffnet bis zum 6. Januar 2013 täglich ab Uhr Seit dem 23. November heißt es auf dem Ibbenbürener Neumarkt Eisbahn frei und ab auf die Kufen!. Die 43 coolen Veranstaltungstage locken allerdings nicht nur die Eislauffreunde in die Stadt, denn erst durch zahlreiche Sonderveranstaltungen, wie beispielsweise dem legendären Bratpfannenrennen, dem Besuch des niederländischen Nikolauses Sinterklaas mit seinen zwarten Pieten oder dem beliebten Eisstockschieß- Turnier mit sagenhaften 450 teilnehmenden Mannschaften entsteht das größte Eisspektakel im Münsterland: Ibbenbüren on Ice. Auch mit Karts und Carbon-Fightern geht s in Ibbenbüren auf das Eis. Ganz besonderen Gaudi verspricht das für den 21. Dezember neu initiierte Human-Curling, bei dem die Besucher lebendige Curlingsteine erleben oder selbst zu solchen werden können. Eingerahmt wird die Eisfläche von zahlreichen winterlich gestalteten Hütten, Ständen und urigen Almbarhütten. Für alle, die sich noch nicht oder nicht mehr auf die Kufen trauen, gibt es mitten auf dem Eis eine Besucherinsel. Durch die Unterstützung vieler Unternehmen der Region, die das Projekt finanziell oder auch mit Sach- und Dienstleistungen fördern, bildet Ibb on Ice während der Wintermonate den pulsierenden Mittelpunkt der größten Stadt im Tecklenburger Land und einen attraktiven Tummelplatz für Bürger und Gäste der Region. Ein Event, das einen Besuch in der Ibbenbürener Innenstadt für Jung und Alt zu einem außergewöhnlichen Erlebnis werden lässt. Informationen zu Öffnungszeiten, Programm und mehr gibt s unter Erwartet werden etwa Eisläufer, gut Eisstockschützen und ein Vielfaches an Besuchern und Gästen rund um die Eisfläche. Am 6. Januar 2013 endet die neunte Eislaufsaison in einem brillant-funkelnden Finale. Eislaufzeiten* (jeweils 60 Minuten): Uhr, 11:30 Uhr, Uhr, 14:30 Uhr, Uhr, 17:30 Uhr, freitags und samstags auch Uhr und 20:30 Uhr Eisstockschießen*: sonntags bis donnerstags ab Uhr * bitte beachten Sie Abweichungen durch das Tagesprogramm auf der Eisfläche, technische Besonderheiten können eine Verschiebung der Eislaufzeiten erforderlich machen. Am (Heilig Abend) bleibt die Eisfläche ganztägig geschlossen. Damit Gäste und Interessenten von ibb on Ice zukünftig noch besser informiert sind, was und wann auf und neben dem Eis passiert, gibt es für ibbenbüren on Ice seit Kurzem eine eigene Smartphone-Applikation. Die Anwendung steht sowohl für das ios- System, wie auch für Android-Geräte im jeweiligen Store als ibb on Ice - App kostenlos zur Verfügung. Weitere Informationen bei und im Programmheft. (pd) MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 17 Seite 8

9 KONZERT ZUM NEUJAHRSTAG 2013 Ein Konzert für Osnabrück 1. Januar 2013, 17 Uhr, OsnabrückHalle/Europasaal Dirigent Andreas Hotz Moderation Klaus Wallendorf Jeder Jahresauftakt ist geprägt durch gute Vorsätze, Wünsche, Hoffnungen - manche mögen in Erfüllung gehen, manche scheitern bereits im Verlauf des 1. Januar. Damit zumindest ein Wunsch in Erfüllung geht, ist in diesem Jahr das Konzert zum Neujahrstag ein Konzert für Osnabrück ganz nach Ihren Wünschen: Vom bis können Sie über das Programm des Konzertes abstimmen beim 3. und 4. Sinfoniekonzert, bei der Premiere von Orpheus in der Unterwelt sowie im gesamten Zeitraum im Internet und im Foyer des Theaters am Domhof. Abstimmzettel liegen bereit. ORPHEUS IN DER UNTERWELT Operette von Jacques Offenbach Ab 1. Dezember 2012 im Theater am Domhof Im antiken Mythos folgte der griechische Sänger Orpheus seiner toten Frau Eurydike in die Unterwelt, um sie zurückzuholen was misslang, denn auf dem Weg zurück sah er sie an und verlor sie dadurch für immer. Wie anders gestrickt ist da doch Jacques Offenbachs Orpheus! Er und Eurydike haben sich gründlich satt. Eine mustergültige Ehe? Längst vorbei. Stattdessen Affären ohne Ende. Und die hehre Götterwelt? Mischt kräftig mit. Mit Orpheus in der Unterwelt wagte Offenbach weit mehr als eine lustige Posse über die Antike. Ihn interessierte die Gesellschaft seiner Zeit, der er frech den Spiegel vorhielt. Die Zuschauer liebten es, vielleicht auch deshalb, weil Offenbach mit dem Stück der Sprung in eine neue Dimension gelungen war Orpheus gilt als Ursprung der Operette, in der nicht der einzelne Gag zählt, sondern die Gesamtentwicklung der Musik und der Charaktere. Der Zeit einen Schritt voraus......denn wir sind immer auf Zack und zu jeder Jahreszeit Ihr passender Partner! Überzeugen Sie sich gerne selbst! Musikalische Leitung Daniel Inbal Inszenierung Walter Sutcliffe Seite 9 MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 17 Baufachzentren KAMP Mettinger Baumarkt Industriestraße Mettingen Telefon: / GmbH

10 Der Elternwille hat entschieden Grundschule Schlickelde und Ludgeri-Grundschule bekommen je eine Eingangsklasse Nach der Auswertung der Elternfragebögen zeichnete sich im Vorfeld bereits ab, an welcher Schule wie viele Eingangsklassen vermutlich gebildet werden können. Nach Abschluss des Anmeldeverfahrens steht nun fest, dass die Paul-Gerhardt-Grundschule mit einer Anmeldezahl von 44 Erstklässlern zwei Eingangsklassen erhält. Die Ludgeri-Grundschule wird nur eine große Klasse mit 27 Kindern bilden können. Für die Marien-Grundschule in Schlickelde haben sich 15 Eltern entschieden und damit die Bildung einer Eingangsklasse im nächsten Schuljahr möglich gemacht. Nach dem inzwischen verabschiedeten 8. Schulrechtsänderungsgesetz NRW hätte die Gemeinde bei 86 Erstklässlern nur noch vier Eingangsklassen bilden dürfen. (Klassenrichtzahl 23 Kinder) Nur eine vom Land NRW erteilte Ausnahmegenehmigung hätte hier eine 5. Klasse möglich gemacht. Der vorsorglich gestellte Ausnahmeantrag hat sich nach Abschluss und Sparkassen-Finanzgruppe girogo bringt Tempo in den Zahlungsverkehr Kreissparkasse Steinfurt startet Kontaktlostechnologie für Kleinbeträge Als eines der ersten Geldinstitute der Region startet die Kreissparkasse Steinfurt (KSK) die bargeldlose Bezahlmöglichkeit für Kleinbeträge bis 20 Euro. Ab November erhalten die ersten Kunden der KSK eine SparkassenCard mit der neuen Kontaktlostechnologie girogo. Auch Ihre Mutter würde es wollen. Die Sparkassen-Altersvorsorge. Die neue Technologie erlaubt den kontaktlosen Bezahlverkehr in Supermärkten, Tankstellen und Geschäften. Kleinbeträge bis 20 Euro können so schnell, unkompliziert und für Kunden und Geschäfte gleichermaßen sicher beglichen werden. Umständliches Abzählen von Bargeld oder die Kartenzahlung per PIN-Eingabe oder Unterschrift erübrigen sich. Grundlage für girogo ist das Prepaid-Prinzip: Der Kunde kann Tun Sie es Ihrer Mutter zuliebe. Und vor allem sich selbst. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Filiale oder unter de. Wenn s um Geld geht Sparkasse. Dieses Logo wird bei den girogofähigen Karten auf der Rückseite abgebildet. MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 17 Seite 10

11 Auswertung des Anmeldeverfahrens jetzt erledigt und wurde zurückgezogen. Die positive Konsequenz aus der Umsetzung des Elternwillens ist die Erhaltung einer Eingangsklasse in Schlickelde für das Schuljahr 2013/2014. Da der Einschulungsjahrgang 2014/2015 mit insgesamt 108 schulpflichtigen Kindern noch etwas stärker ist als der aktuelle Jahrgang mit 86 Kindern, bestehen für Schlickelde zumindest für das nächste Jahr gute Aussichten auf eine weitere Eingangsklasse. Zum nächsten Schuljahr wird die Grundschule Schlickelde trotzdem die Mindestschülerzahl von 92 Schülern, die für eine selbständige Schule notwendig sind, unterschreiten. Ob sie trotzdem noch ein Jahr selbstständig bleiben kann, oder nur als Teilstandort fortgeführt wird, ist noch nicht geklärt. Fest steht auch noch nicht zu welcher der beiden Grundschulen im Ortskern die Schlickelder Schule dann zugeschlagen würde. Für die Ludgeri-Schule bedeuten die 27 Anmeldungen für dieses Jahr nur eine große erste Klasse. Hätten drei Eltern sich anders entschieden, wäre die Ludgeri-Schule weiter zweizügig geblieben. Dieses hätte aber auch wieder Folgen für die Grundschule in Schlickelde haben können. Im nächsten Sommer werden drei Klassen die Ludgeri-Schule verlassen und nur eine Klasse wird eingeschult werden. Die Verminderung der Klassenanzahl hat zwangsläufig Folgen für die personelle, finanzielle und fachliche Ausstattung der Schule. Der Elternwille kann in den nächsten Jahren aber schon wieder ganz anders ausfallen und der Ludgeri- Schule wieder die Zweizügigkeit sichern. Die kommenden, weiter abnehmenden Geburtsjahrgänge zeigen aber ganz deutlich, dass auch in Mettingen zu wenig Kinder geboren werden und die öffentliche Diskussion, um den Erhalt und die Ausstattung der drei Mettinger Grundschulen, noch nicht beendet ist. (gl) am Geldautomaten oder per Abo- Ladeauftrag bis zu 200 Euro auf die Karte laden. Beim Bezahlen hält der Kunde seine Sparkassen- Card einfach an das Lesegerät. Der Bezahlvorgang ist binnen einer Sekunde abgeschlossen. Anders als beim bargeldlosen Bezahlen mit SparkassenCard und PIN werden keine personenbezogenen Daten übermittelt. Reicht das Guthaben einmal nicht aus, ist am Zahlungsterminal im Geschäft ein PIN-gesicherter Ladevorgang möglich. Das neue System ist für Kunden und Geschäftsleute gleichermaßen sicher, betont das für SB-Banking zuständige Vorstandsmitglied Jürgen Brönstrup. Der Vorgang wird erst ausgelöst, wenn der Händler das Terminal für eine Transaktion aktiviert hat. Ein unbeabsichtigtes Zahlen im Vorbeigehen ist ausgeschlossen, ebenso wie Mehrfachabbuchungen, so Brönstrup. Weil der Geldbetrag in jedem Fall auf der Karte zur Verfügung steht, geht der Händler kein Risiko ein, das Geld nicht zu bekommen. Von der Schnelligkeit des Systems profitieren beide Seiten. Auch der Handel hat begonnen, seine Terminals auf die Kontaktlostechnologie bundesweit umzurüsten. So wurden unter anderem EDEKA mit Netto, Trinkgut und Marktkauf, die Drogeriekette dm, Douglas, Thalia und diverse Tankstellen als große Partner gewonnen. Wir gehen davon aus, dass die Händler der Region sukzessive auf das neue System umstellen, sagt Brönstrup. Bis Ende 2012 werden mehr als Kunden der Kreissparkasse Steinfurt mit der neuen SparkassenCard ausgestattet sein. So erhalten ab November alle Kunden, die eine neue SparkassenCard bekommen, automatisch eine girogo-fähige Karte. Sie sind am entsprechenden Logo zu erkennen. Bis Ende 2015 werden alle Sparkassen- Cards der KSK Steinfurt mit der girogo-funktion ausgestattet sein. (pd) Verschenken Sie Gesundheit Ihre - LIVE - Bäckerei Inh. Werner Wulfmeyer Markt Mettingen Tel Fax Wir bedanken uns bei all unseren Kunden und wünschen frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr! Übrigens: Mettinger Klaushähnchen gibt es noch bis Heiligabend! Landrat-Schulz-Str Mettingen Tel Fax Mo-Fr Uhr Uhr Sa Uhr So Uhr Seite 11 MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 17

12 Künstlerin Barbara Tkotz-Brandt lebt und arbeitet seit 25 Jahren in Mettingen Gestaltung des Wimmelbildes war eine wunderbare Aufgabe Ihre Bilder erkennt der Betrachter sehr schnell, denn sie hat eine ganz besondere Gabe, den Bildern Leben zu geben. Mit vielen kleinen Details werden ihre Werke liebevoll illustriert. So auch beim beliebten Mettinger Wimmelbild, das sie im Jahr 2010 für die Gemeinde Mettingen und die Wirtschaftsförderung malte. Neben den ortsbildprägenden Gebäuden findet man dort spielende Kinder, verschiedene Tiere, ein Karussell, die Feuerwehr und andere Fahrzeuge und Gerätschaften, sowie viele Straßen und Wege, deren Pflastersteine sie in tagelanger Feinarbeit nachgezeichnet hat. Mettingen ist meine neue Heimat geworden und die Mettinger Motive liegen mir besonders am Herzen, so die Dipl. Graphik-Designerin. Geboren wurde sie in Essen. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Reinhard Herrmann an der Fachhochschule in Münster. Nach Stationen in Rhade und Alterberge zog sie mit ihrem Ehemann und den drei Kindern nach Mettingen. Ihr ehemaliges Hobby war zum Beruf geworden. Viele Jahre arbeitete sie für verschiedene Verlage als Kinderbuchillustratorin. Ihre freien Arbeiten zeigte sie in mehreren Städten in 25 Ausstellungen in öffentlichen Gebäuden und Galerien, u. a. auch im Kunstspeicher und Tüöttenmuseum in Mettingen. In ihrem Atelier bietet sie Zeichenkurse für Kinder, Jugendliche und Ewachsene an. Gern erstellt sie auch individuell gestaltete Zeichnungen und Karten für verschiedene Anlässe und Feste, auch Weihnachtskarten, Namensbilder und Häuser. Freie Arbeiten erstellen, das ist Fantasie pur, erklärt Frau Tkotz-Brandt und man sieht es ihr an, dass sie daran besonders gerne arbeitet. Für diese freien Zeichnungen und persönlichen Arbeiten benutzt sie eine Mischtechnik und verwendet mit Aquarellbütten ein spezielles Papier. Tusche, Aquarellfarben, Buntstifte und Bleistifte sind ihre Arbeitsgeräte. In besonders beflügelten Momenten zeichnet sie dann auch schon mal viele kleine Schutzengel für besonders liebe Menschen oder für besondere Anlässe. Was wünschen Sie ihrem besten Freund?...Gesundheit?! Praxis für Physiotherapie und Osteopathie Doris Baar Nordstraße Mettingen Tel / Mo-Fr Uhr und Uhr Termine nach Vereinbarung Verschenken Sie Gesundheit und nutzen Sie bis zum unsere alten Preise! MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 17 Seite 12

13 Vorlesetag in der Paul-Gerhardt Grundschule Der Gurkenkönig, Tom Sawyer, Mathilda und der arme Petterson, sie alle waren dabei Freude am Lesen wecken und die Lesekompetenz fördern, das sind die Ziele des bundesweiten Vorlesetages. Die Paul - Gerhardt Grundschule Mettingen hat sich zum 5. Mal an diesem Vorlesefest beteiligt. Einen Tag lang schenken Vorleser an allen denkbaren Orten in der Schule ihren kleinen Zuhörern Geschichten. Unterstützung erhielten die aktiven Lehrkräfte der Schule bei der Vorauswahl und beim Vorlesen durch ehemalige Kolleginnen und Kollegen. Diese freuten sich, dabei zu sein und mithelfen zu können, mit möglichst vielen verschiedenen Geschichten und Erzählungen, die Schüler zu begeistern. Nicht nur in den Klassenräumen, sondern an vielen gemütlich gestalteten Orten fanden sich altersgemischte Kindergruppen zusammen und lauschten den Erzählungen der Vorleser. Eine oftmals schwere Entscheidung mussten die Kinder bereits im Vorfeld treffen, denn mit der Anmeldung wurde auch der Vorlesestoff ausgewählt. Da eine Vielzahl an Büchern zur Auswahl standen, fiel den Kindern das nicht immer ganz leicht. Mathilda, kenn ich schon, das habe ich Zuhause schon gelesen, jetzt möchte ich die Geschichte vom Gurkenkönig hören, so erzählt eine kleine Schülerin auf dem Wege in das richtige Vorlesezimmer. Ihre Freundin studiert derweil den Aushang, um den vorbereiteten Vorleseplatz für die Geschichte vom Armen Petterson zu finden. So sitzen dann auch bald Kindergruppen zusammen, einige ganz still, gebannt der gerade erzählten Geschichte lauschend, oder aber auch in Gruppen, die eine lebhafte Diskussion mit dem Vorleser über die soeben gehörte Geschichte führen. Im Jubiläumsjahr dürfen da natürlich die Märchen der Gebrüder Grimm nicht fehlen. Auch die immer noch spannenden Abenteuergeschichten von Tom Sawyer und Huckleberry Finn finden interessierte Zuhörer. Von einem echten Schauspieler mit Namen Siegfried (Grau) wurde den Kindern die historische Nibelungen-Sage vom Drachentöter Siegfried vorgetragen. Kinder werden nicht als Leser geboren. Kinder brauchen Anregungen, Vorbilder und Ermutigungen. Da ist das Vorlesen eine gute Möglichkeit die Phantasie anzuregen, so sieht es die Schulleiterin der Paul-Gerhardt Schule Carola Brandsmeier und freut sich über den Spaß der Kinder an dem Vorlesetag. (gl) Seite 13 MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 17

14 Gute Laune und beste Stimmung gehören zum Handballerfest dazu Handballer feiern am 12. Januar 2013 ihr Handballerfest Traditionell beginnen die Handballer das Jahr mit ihrem Handballerfest Zum 62. Mal sind alle Mitglieder und Freunde der Handballabteilung des VfL Eintracht Mettingen eingeladen in ausgelassener Stimmung zu feiern. Los geht es am 12. Januar 2013 um Uhr. Einlass ist ab Uhr. Das Team des Hotel-Restaurant Bergeshöhe freut sich darauf, seine Gäste mit Köstlichkeiten und Getränken verwöhnen zu dürfen. Wie im vergangenen Jahr, so sorgt auch dieses Mal DJ Peter Mönninghoff für die musikalische Unterhaltung. Als Lokalmatador ist Mönninghoff bei vielen Mettingern bekannt und beliebt. Bei seinem anfangsreichen Repertoire wird sicher für jeden etwas dabei sein. Natürlich gehören auch Ehrungen für besonders verdiente Sportler und Mannschaften zu einem Handballerfest dazu. Welche Sportler oder Mannschaften in diesem Jahr geehrt werden, ist wieder einmal ein besonderes Geheimnis der Organisatoren. Ein besonderes Highlight wird diesmal der Auftritt der Rope Skipping Gruppe des SC Halen sein. Rope Die Tombola ist immer ein Highlight des Handballerfestes. Der Erlös kommt der Jugendabteilung zu Gute Skipping ist mehr als nur Seilchen springen. Dies werden die jungen Sportler mit einer eindrucksvollen und vor allem atemberaubend schnellen Darbietung unter Beweis stellen. Es lohnt sich auf jeden Fall, rechtzeitig da zu sein. Es muss nicht immer NEU sein: Wir setzen Ihre Fenster fachgerecht in Stand, bevor der nächste Winter kommt. Ob neue Dichtungen, Beschläge oder Isolierung der Rollladenkästen: Lassen Sie sich von uns beraten und sparen Sie bares Geld. Alles Gute vom Tischler KESSLING T i s c h l e r e i Matthias Kessling Brookstraße Mettingen Tel Fax Mail info@kessling.net Den traditionellen Abschluss des offiziellen Programms bildet auch in diesem Jahr wieder die große Tombola. Die Mettinger Geschäftsleute und Gönner des Vereins haben wieder einmal über 250 Preise gespendet, die an diesem Abend einen neuen Besitzer suchen. Der Erlös kommt der Jugendabteilung der VfL Handballer zugute. Die Handballer freuen sich auf einen schönen Abend und hoffen am 12. Januar 2013 zum Handballerfest, möglichst viele Gäste begrüßen zu dürfen. (P.D.) MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 17 Seite 14

15 Rezeptidee AS-Multimedia.de AS-Multimedia.de Buch- und Zeitschriftenverlag IMPRESSUM Marktplatz Mettingen erscheint 6x jährlich im Verlag AS-Multimedia. Verlag: AS-Multimedia, Andreas Schöwe, Bevergerner Straße 10, Hörstel Telefon: / * Fax: / Gebratener Zander auf Kartoffelbrei rot - grün Zutaten 300 g mehlig kochende Kartoffeln 200 g Möhren 80 g TK Erbsen 3 EL Gemüsebouillon 2 EL Schmand Salz Pfeffer Muskatnuss (gerieben) 3 Zanderfilets je ca. 150 g 1 EL Raps- oder Sonnenblumenöl Gewürzmischung für Salat Petersilie Zubereitung von Ingrid Wulfmeyer, sie betreibt gemeinsam mit ihrem Ehemann Werner Wulfmeyer die Bäckerei Sültemeyer- Lampe Die Möhren und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Gemüsebouillon in ca. 0,5 l kochendem Wasser auflösen. Die Erbsen darin 3 Minuten kochen, dann herausnehmen. Die Kartoffel- und Möhrenwürfel in die Brühe geben und ca. 10 Minuten weich kochen. Mit Schmand mischen und stampfen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und abschmecken und die Erbsen unterheben. Warm halten. Die Zanderfilets waschen, trocken tupfen und mit der Hautseite nach unten in heißem Öl kross anbraten. Beide Seiten mit der Gewürzmischung bestreuen und fertig braten. Den Fisch zusammen mit dem Kartoffel-Möhren-Brei anrichten und mit gehackter Petersilie garnieren. Guten Appetit! Rezept für 3 Personen Inhaber: Andreas Schöwe (as@as-multimedia.de) Fotos: kommen von den Autoren, der Fotoagentur Fotolia.com oder wie im Bericht angegeben Redaktion: Petra Wall (Leitung; pw; pw@as-multimedia.de) Rita Althelmig (ra; ra@as-multimedia.de) Gertrud Lagemann (gl; gl@as-multimedia.de) Anzeigen: Andreas Schöwe (as@as-multimedia.de) Layout: Angelina Schiffmann (an@as-multimedia.de) Gesamtleitung: Andreas Schöwe Vertrieb: Marktplatz Mettingen erhalten Sie alle zwei Monate kostenlos direkt ins Haus zugestellt Probleme bei der Zustellung? Telefon: / Die Inhalte (oft mit vielen Ergänzungen) aus diesem Magazin finden Sie auch unter: Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Druck vorlagen etc. wird keine Haftung übernommen. Die Veröffent lichung und Kür zung derselben behalten wir uns vor. Namentlich gekennzeichnete Artikel stimmen nicht unbedingt mit der Meinung der Herausgeber überein. Artikel die mit P.D. gekenn zeichnet sind, entstammen dem Presse-Dienst der jeweiligen Firma bzw. des Vereins. Änderungen und Kürzungen behalten wir uns auch hier vor. Für eventuelle Schäden durch fehlerhafte Anzeigen oder für fehlerhafte Anzeigen selber wird keine Haftung über nommen bei AS-Multimedia Eine Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet.

16 Von rechts: Christiane de Jong, Dirk und Conny Sellmeier, Philipp Grove, Konni Bücker, Hannah Schumacher, Gertrud Lagemann als Vertreterin der Schuldnerberatung Es fehlen: Linda Rehers und Pia Kuhnt, Brigitte Renke Stille Helfer in der Jugendarbeit ausgezeichnet Landrat Kubendorff übergibt Ehrenamtspreise Sie allen hätten einen Preis verdient, so begrüßt Landrat Thomas Kubendorff die vorgeschlagenen ehrenamtlichen Helfer. Über 100 stille Helfer aus dem ganzen Kreis waren von den Bürgern in Briefen, Mails und Telefonaten für die Auszeichnung vorgeschlagen worden. Für die Jury war es daher sehr schwer fünf Preisträger in den verschiedenen Kategorien auszuwählen. Entscheidendes Kriterium für die Auswahl sei das Merkmal still gewesen. Es sollten nicht die Leitungs- und Funktionsträger, die sicherlich auch eine wichtige Funktion ausüben, geehrt werden, sondern die Menschen, die im Hintergrund arbeiten. Sicherlich seien es im Kreis mehr als Menschen, die sich ehrenamtlich engagierten und einsetzen. Stellvertretend für diese würde jährlich der Ehrenamtspreis vergeben. Im letzten Jahr sei der Schwerpunkt im Bereich der Seniorenarbeit gewesen. In diesem Jahr würde die Jugendarbeit ausgezeichnet. Für das nächste Jahr werde das wohl die Behindertenarbeit sein, so die Ankündigung des Landrates. Namentlich wurden die diesjährigen fünf Preisträger vom Landrat aufgerufen und ihre Arbeit vorgestellt. Als kleines Dankeschön erhielten alle einen Blumenstrauß und ein kleines persönliches Geschenk: Christiane de Jong, Emsdetten, Auszeichnung für die Naturschutz- Jugendarbeit Conny und Dirk Sellmeier, sowie Philipp Grove, Ibbenbüren, Auszeichnung für das Engagement beim Rock am Turm und verschiedener Ferienfreizeiten Konni Bücker, Saerbeck, Auszeichnung für ihre 30jährige Arbeit als Köchin im Ferienlager Hannah Schumacher, Emsdetten, Auszeichnung für die Arbeit in der Malteser-Jugend Linda Rehers und Pia Kuhnt, Wettringen, Auszeichnung für die Organisation des Kleinen Zeltlagers der Wettringer Messdiener Zusätzlich wurden zwei Sonderpreise vergeben an: Brigitte Renke, die sich seit fünf Jahren für ein Mädchen aus der stationären Jugendhilfe engagiert und an das Team der ehrenamtlichen Schuldnerberatung des Kreises Steinfurt. (gl) Größte Grabmalausstellung in Rheine Grabmale Wienker Hafenstr Rheine Kanalhafen-West Tel / Fax / Mo.- Fr Uhr Sa Uhr Malerarbeiten Bodenbelagsarbeiten Fassadengestaltung Fensterplissee nach Maß Schniederbergstraße Mettingen Tel.: / Mobil: 0172/ MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 17 Seite 16

17 Hobo-Station - der kreative Bahnhof Wer kreativ sein will, kann aufspringen Bekannt sind Edgar und Gabi Pehle für ihre Kunstobjekte, die sie schon seit sieben Jahren mit der Kettensäge anfertigen. Nun öffnete auch ihre seit langem geplante Kreativwerkstatt in Mettingen, in der alten Schlickelder Mühle an der Recker Straße ihre Türen. In dieser Werkstatt ist fast alles möglich, was mit Kreativität zu tun hat. Jeder, der will, kann die Werkstatt nutzen und seine Ideen umsetzen. Das Künstlerpaar lässt jedem seinen eigenen Spielraum und will nicht vorschreiben, wie ein Kunstobjekt gestaltet werden muss. Sie möchten den Teilnehmern die Möglichkeit geben, alles auszuprobieren. Auf Anfrage geben sie ihr Wissen weiter. Unter anderem hat die Kreativwerkstatt einen Sägeschuppen, in dem eigene Objekte gesägt oder geschliffen werden können. Das Material kann von Zuhause mitgebracht, kann auf Wunsch aber auch besorgt werden. Sägen staubt, bei uns darf es stauben, versichert Gabi Pehle. Der kreative Bahnhof dient vielerlei Zwecken. In der Werkstatt und im Malatelier werden Workshops angeboten: Kunst mit der Kettensäge; Kreatives Schweißen, Malerei. Sägekurse werden zudem in Wochenendseminaren außerhalb der Kreativwerkstatt angeboten, beispielsweise im Kulturlandhaus Schale. Im Winter wären Workshops zum Advent eine Idee, Kinder können weihnachtliche Geschenke herstellen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, sagt Gabi Pehle. Die Kreativwerkstatt kann also einfach nur zur Raumverfügung dienen oder ein Treffpunkt für Gruppen sein, die in einem ausgefallenen Projekt ihre verrückten Ideen ausleben wollen. Beispiele für solche Projekte oder Ferienprojekte könnten sein: Ein altes Auto verschönern oder einen alten Holzzaun, den man eigentlich wegwerfen würde, gestalten. Holz soll nicht einfach nur im Ofen verbrannt werden. Die Leute sollen den Wert von Holz in der Kunst wiedererkennen. Daher wurde auch der Skulpturenwald eröffnet. Eine tolle Möglichkeit wird Künstlern aus allen Regionen und Kunstrichtungen geboten. Sie können in den Räumen der Malwerkstatt ihre Werke ausstellen und verkaufen. Die Werkstatt bietet ebenfalls Platz für Kinder, ihre Geburtstage zu feiern und dabei aus Holz etwas zu gestalten. Ideen gibt es also genug, wie die neu eröffnete Kreativwerkstatt genutzt werden kann. Informationen und Anmeldung unter forst-aart@osnanet.de oder 05452/ (ra) Telefon / Fax / c.langemeyer@osnanet.de Seite 17 MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 17

18 Willkommen in der Welt der Technik Besuchen Sie unser Hifi-Wohnraum-Studio TV HIFI SAT Bosse Westerkappelner Str Mettingen Tel info@tv-bosse.de Taros 37 LED Media twin Z 93cm/37 LED TV 2x DVB-C/-T/-S2 integriert 2 Wege-Lautsprecher-System 2x20 Watt USB-Anschluß Tri-Star Bediehnungskonzept Metz Media System mit HbbTV und Netzfunktion 3D Surround-Studio in Silbermetallic oder Schwarz Mocca Voll-Service Preis 1799,-

19 Wir wollen fit bleiben und Spaß haben DRK Senioren-Gymnastikgruppe feiert ihr 30-jähriges Bestehen Maria Hövelmeyer (89), Margarete Lemke (89) und Maria Pielke (93), sie gehören zu den Turnerinnen der ersten Stunde und freuen sich immer noch auf ihre wöchentliche Gymnastikstunde am Montagnachmittag im DRK-Heim. Angefangen hat alles vor 30 Jahren mit einer kleinen Notiz in der Zeitung, so erzählt die älteste Teilnehmerin, Maria Pielke. Der DRK Ortsverein Mettingen wollte etwas für die älteren Menschen in Mettingen tun und bot eine Gymnastikstunde für Senioren an. Gleich zur ersten Übungsstunde am 3. Januar 1983, damals noch im alten Feuerwehrhaus am Schlangenpättken, kamen rund 30 Seniorinnen zusammen. Die Gruppe vergrößerte sich ständig, sodass bald eine Aufteilung in zwei Gruppen notwendig wurde. Mit Hilde Otte und Maria Bietendüvel standen dafür zwei Übungsleiterinnen zur Verfügung. Heute leitet Renate Lipa als Übungsleiterin die Gruppenstunden. ersten Tanzschritte. Wir kannten doch noch nichts vom Bewegungsoder Volkstanz und haben noch heute manchmal die Ansagen zu den Tanzschritten im Ohr: Pendelschritt -Wechselschritt-rechtsherum -linksherum. Getanzt wird heute nicht mehr so viel. Um aber bis ins hohe Alter beweglich zu bleiben, machen die Seniorinnen Übungen mit dem Terraband, mit Ringen und Softbällen und als Gleichgewichtstraining Übungen mit dem Sitzballon, oder auch Bewegungsübungen zur Lockerung der Schulterund Nackenpartien. Auch die geistige Fitness wird durch Gedächtnistraining und Kopfgymnastik kräftig mittrainiert. Bewegung, ist den Damen eine nette Geselligkeit sehr wichtig. Die Gruppe würde sich über Neuzugänge sehr freuen. Wer noch mitmachen möchte und mindestens 60 Jahre alt ist, ist herzlich willkommen. Die drei Gründungsmitglieder v.l. Maria Hövelmeyer (89), Maria Pielke (93) und Margarete Lemke (89) Anmeldungen können beim ersten Treffen erfolgen, jeweils montags, ab Uhr im DRK Heim. (gl) Die Inhalte (oft mit vielen Ergänzungen) aus diesem Magazin finden Sie auch unter: Hier klicken Neben gymnastischen Übungen wurde auch viel getanzt. Maria Hövelmeyer und Margarete Lemke erinnern sich noch gerne an ihre Zum Abschluss jeder Gymnastikstunde wird gemütlich Kaffee getrunken und dat Nieheste ut Mettingen dürnom, denn neben der Freude an der oder einfach den QR-Code scannen! Seite 19 MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 17

20 Konzert-Chor St. Agatha singt am 1. Weihnachtstag im Festhochamt Teile der 1. Kantate des Weihnachtsoratoriums von J. S. Bach Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage erfüllt den Mehrzweckraum des St. Elisabeth-Hospitals. Der Konzert-Chor St. Agatha, zusammengesetzt aus Sängern des Kirchenchors St. Agatha sowie Gastsängern, probt Auszüge aus der 1. Kantate des Weihnachts-Oratorium für einen gemischten Chor, Orchester und Solisten von Johann Sebastian Bach. In weihnachtlicher Stimmung sind die Chormitglieder schon seit geraumer Zeit, denn seit kurz nach Ostern laufen die ersten Proben für das Weihnachtsoratorium. Humor und Lachen dürfen bei den Chorproben nicht fehlen. Selbst wenn man ein so würdig-ernstes Werk wie das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach einstudiert. Doch die 60 Sänger sind hoch motiviert, so ihre Chorleiterin Melanie Ortmann. Genau wie beim Komponisten J.S. Bach, der sein Weihnachtsoratorium am ersten Weihnachtsfeiertag 1734 erklingen ließ, singt der Konzert-Chor die Auszüge der 1. Kantate am ersten Weihnachtstag, um Uhr im Hochamt der St. Agatha Kirche. Es geht um die Geburt Jesu. Bach eröffnet diesen Teil und damit das Oratorium, wie die meisten seiner Kantaten mit einem groß angelegten Eingangschor, hier mit Pauken und Trompeten. Jauchzet, frohlocket, die Gemeinde wird sofort unmittelbar angesprochen und in das aktuelle Geschehen einbezogen: Rühmet, was heute der Höchste getan. So beginnt die Weihnachtsgeschichte damit, dass Maria und Joseph durch ein Gebot des Kaisers Augustus gezwungen waren, ihre Heimat Galiläa zu verlassen und sich in Josephs Geburtsort Bethlehem zählen zu lassen. Es folgt der Sologesang von Eva Bachmann in der Arie Bereite dich, Zion, mit zärtlichen Trieben. Die Vertonung der neutestamentlichen Weihnachtsgeschichte, die die Freude über die Geburt Christi ausdrückt, wird deutlich in den beiden Chorälen Wie soll ich dich empfangen sowie Ach mein herzliebes Jesulein! Inzwischen haben die Chor-Proben ihre heiße Phase erreicht. Auch die Instrumentalisten (Trompete, Pauken, Flöten, Oboen, Streicher und Fagott) aus Mettingen, Recke, Steinbeck und Ibbenbüren, sowie Kirchenmusiker Ralf Junghöfer an der Orgel, proben schon intensiv für diese besondere Aufführung. Je näher der Aufführungstag rückt, um so mehr steigt die Anspannung. Spannend wird es noch einmal in der Woche vor Weihnachten, wenn Orchester, Sänger und Orgel zusammen musizieren. Im Jahr 2009 reifte die Idee zur Gründung eines Konzertchores in St. Agatha. Seitdem treffen sich die Sänger aus Mitgliedern des Kirchenchores St. Agatha sowie Gastsänger aus anderen Chören, um große Werke mit Orchesterbegleitung des Musikvereins Glückauf Anthrazit Ibbenbüren e.v. einzustudieren. Der Chor probt jeden Dienstag von 20 bis Uhr in der Reha-Klinik unter der Leitung von Melanie Ortmann. Haben Sie Interesse, in diesem Kirchenchor mitzusingen? Zur Beruhigung: Kein Mitglied muss vorher vorsingen. Sie werden sehen, singen ist gar nicht schwer und macht viel Spaß. (gl) E in gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben und einen guten Start in ein gesundes Jahr 2013! Wünscht Ihnen das Team der Josefstraße Mettingen Tel Fax barbara-apotheke@osnanet.de MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 17 Seite 20

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weihnachtsfeier und Krippenspiel - Das Lieder-Spiele- Mitmach-Buch für die Zeit kurz vor Heiligabend Das komplette Material finden

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

Weihnachtsfeier und Krippenspiel - Das Lieder- Spiele-Mitmach-Buch für die Zeit kurz vor Heiligabend

Weihnachtsfeier und Krippenspiel - Das Lieder- Spiele-Mitmach-Buch für die Zeit kurz vor Heiligabend Christa Baumann / Stephen Janetzko Weihnachtsfeier und Krippenspiel - Das Lieder- Spiele-Mitmach-Buch für die Zeit kurz vor Heiligabend 5 Lieder, weihnachtlich Kreatives, Spielideen, Experimente und Rezepte

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Claudia Mayr Der kleine

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Winter-Weihnachts-Werkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Winter-Weihnachts-Werkstatt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die große Winter-Weihnachts-Werkstatt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Die große Winter-Weihnachts-Werkstatt

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 1. Dezember Hallo, grüß dich! Hallo, grüß dich! Ich hoffe, es geht dir gut. Ich weiß natürlich, dass jetzt, mit dem Advent, für dich die Zeit beginnt,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weihnachtsfeier und Krippenspiel - Das Lieder-Spiele- Mitmach-Buch für die Zeit kurz vor Heiligabend Das komplette Material finden

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Gottesdienst am

Gottesdienst am Gottesdienst am 26.12.2014 Lukas 2,13.14.17-19 Prediger/Predigerin: Elke Mielke Liebe Gemeinde, noch einmal ein paar Verse aus der Weihnachtsgeschichte des Evangeliums. Ich habe sie ausgewählt unter der

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Funkelwelt. Herzlich willkommen in der Funkelwelt! Wie soll unsere Zeitung heißen? Zeitung des ev. Kindergartens Arnulfpark

Funkelwelt. Herzlich willkommen in der Funkelwelt! Wie soll unsere Zeitung heißen? Zeitung des ev. Kindergartens Arnulfpark Überschrift Leitartikel Funkelwelt Herzlich willkommen in der Funkelwelt! Hallo! Wir sind die 15 Kinder der Drachenbande und wir machen für Euch eine Kindergartenzeitung. Natürlich dürfen auch die anderen

Mehr

Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten

Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten Seit 2 Jahren ist die Partizipation ein großer Bildungsanteil in unserer KiTa. Da dies für alle Bereiche der pädagogischen Arbeit

Mehr

Die Hirten finden Weihnacht

Die Hirten finden Weihnacht 001 Die Hirten finden Weihnacht Elisabeth Krug 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier arme Hirten halten an einer Feuerstelle Wacht. Sie sprechen

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Weihnachten einmal anders...

Weihnachten einmal anders... Weihnachten einmal anders... 18.12.2017 14:38 Junge Teilnehmer von Einsätzen im Ausland berichten über ihre Erfahrungen an Weihnachten im vergangenen Jahr. Wie sie das Christfest in Frankreich und der

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

B W eite itel S T 1 2 rack eite itel S

B     W eite itel S T 1 2 rack eite itel S Seite... 4/5... 4/5... 10/11... 14/15... 14/15 Track Titel Seite 24 Schlafe, mein Liebster, genieße der Ruh... 19 25 Gleich wieder wach... 19 26 Bach blickt streng in die Runde... 20/21 27 Ehre sei Gott

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Bergische Erzählkonzerte für Kinder. in Burscheid 2015 / Kulturverein Burscheid e.v.

Bergische Erzählkonzerte für Kinder. in Burscheid 2015 / Kulturverein Burscheid e.v. Bergische Erzählkonzerte für Kinder in Burscheid 2015 / 2016 Kulturverein Burscheid e.v. A Mit freundlicher Unterstützung von Kulturverein Burscheid e.v. Burscheid-Stiftung der Kreissparkasse Köln 2 Ein

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Kinderliederkrippenspiel

Kinderliederkrippenspiel Rolf Krenzer Kinderliederkrippenspiel *** Das Wunder ist im Stall geschehen Hier finden Sie zwei zeitgemäße Weihnachtsspiele für Kinder des 1. und 2. Spielalters, die gut auf deren Spielbedürfnisse und

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

; AS GROSSE BUCH. Ursprung, Brauchtum, Rezepte, Bastelideen und viele Anregungen zu dem schönsten Fest des Jahres

; AS GROSSE BUCH. Ursprung, Brauchtum, Rezepte, Bastelideen und viele Anregungen zu dem schönsten Fest des Jahres ; AS GROSSE BUCH Ursprung, Brauchtum, Rezepte, Bastelideen und viele Anregungen zu dem schönsten Fest des Jahres "* * Von Advent bis Heilige Drei Könige NHALT ADVENT 8 ADVENTSZEIT 11 Der Advent und seine

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 14 Weimar Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Weimar in Thüringen ist keine

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Einführung: Auf dieser Welt geschieht Vieles, aber das Wichtigste ist vor langer Zeit in Bethlehem geschehen. Schau, die Lichter von Bethlehem, sagt Josef. Maria

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu Arbeitsblätter zu Tina gehört dazu 1. Kapitel: Das ist Tina Kennst Du Tina? Welche Aussagen über Tina sind richtig und welche falsch? Kreuze an! richtig falsch Tina ist eine fröhliche junge Frau. Tina

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Wir wünschen allen Neuen, dass sie sich schnell eingewöhnen und sich wohlfühlen.

Wir wünschen allen Neuen, dass sie sich schnell eingewöhnen und sich wohlfühlen. LFS startet ins Schuljahr 2018/19 Das neue Schuljahr hat begonnen - unsere neuen Schülerinnen sind da! Wir wünschen allen Neuen, dass sie sich schnell eingewöhnen und sich wohlfühlen. Klasse 5a mit Frau

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Sam und Joe Hier seht ihr den Ochsen Sam und Esel Joe. Sie freuen sich nach einem harten Arbeitstag auf ihr Futter und den wohlverdienten

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Die Weihnachtsgeschichte

Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtsgeschichte Kolibri Altnau 2012 Friedlich weidete die Schafherde auf dem Feld. Nur am Lagerfeuer, an dem die Hirten sassen, kehrte keine Ruhe ein. Die Stimmen der Schafhirten klangen so aufgeregt,

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Weihnachten Übungen A1/2

Weihnachten Übungen A1/2 1 Bildbeschreibung A1/A2 Weihnachten Übungen A1/2 Übung 1: Richtig oder falsch? (Bildquelle: https://pixabay.com/en/christmas-tree-fir-sky-winter-1023733/) 1) Auf dem Sessel sitzt ein Hund. 2) Unter dem

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr