STEINFURTHER ROSENFEST 15. BIS 18. JULI 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STEINFURTHER ROSENFEST 15. BIS 18. JULI 2016"

Transkript

1 STEINFURTHER ROSENFEST 15. BIS 18. JULI 2016 PROGRAMM WISSENSWERTES AKTUELLES

2 Inhaltsverzeichnis 3 Ein wunderschönes Fest! Grußwort des Bürgermeisters Seite 04 Grußwort des Schirmherrn Seite 05 Festprogramm Seite 06 Das Steinfurther Rosenfest Seite 08 Grußwort der Rosenkönigin Seite 10 Die Rosenkönigin Seite 11 Die Rosenschau Seite 12 Die Rosenkirche Seite 13 Der Rosenringträger Seite 14 Der Rosenmarkt Seite 16 Wünscht Ihr Team von Vetter s Containerservice Das Rosenzelt Seite 20 Übersichtsplan Steinfurth Seite Rosen für Steinfurth Seite 24 Der Rosenexpress Seite 25 Das Rosenmuseum Seite 26 Der Rosenkorso Seite 28 Telefon Bad Nauheim Frankfurter Landstraße 153b VETTER S CONTAINER SERVICE Prämierung der Prunkwagen Seite 31 Rosenkorso-Aufstellung Seite 32 Rosenanbau in Steinfurth Seite 34 Betriebe rund um die Rose Seite 36 Preise 2016 Seite 37 Anzeigen Seite 38

3 Grußwort des Bürgermeisters Grußwort des Schirmherrn 4 5 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste des Steinfurther Rosenfestes, Sag s mit Blumen ist ein Werbespot der Floristen und zugleich eine Empfehlung, die wir uns gerne zu Herzen nehmen. Mit Blumen gratulieren wir zur Geburt, zum runden Geburtstag und zur Hochzeit. Mit Blumen bedanken wir uns für eine Einladung oder vertiefen eine Beziehung. Die Rose nimmt dabei eine besondere Stellung ein. In der Blumensprache der Romantik steht sie für die großen Gefühle: in Weiß für Schweigen, Treue und Liebe, in Gelb für die Sorge und vollerblüht in Rot für die eine große, alles umfassende Liebe. Dies hat die Züchtung immer neuer Rosensorten beflügelt. Jede Sorte hat einen eigenen Charakter, findet ihre Liebhaber. Beim diesjährigen 45. Rosenfest können sich Rosenfreunde in der Rosenschau einen guten Überblick über einige hundert der edelsten und schönsten Sorten verschaffen. Sie können sich außerdem vier Tage lang auf dem Festplatz vergnügen, im Rosenmuseum der Geschichte der Rose und ihres Anbaus nachspüren, auf dem Rosenmarkt nach bezaubernden Accessoires stöbern, zu fetzigen Rhythmen Partys feiern und natürlich beim Rosenkorso mit rund 70 Zugnummern, dem Festhöhepunkt am Sonntag, die wunderbaren Motivwagen aus Hunderttausenden von Rosenblüten bewundern. Steinfurth, das älteste deutsche Rosendorf und heute ein geschätzter Teil der Stadt Bad Nauheim, pflegt seine Rosenzucht mit Liebe und Ausdauer. Beim Rosenfest und seiner monatelangen Vorbereitung müssen viele Hand anlegen. Ich danke sehr herzlich all denen, die zum Gelingen des Festes beitragen, und wünsche uns allen ein wunderbares, unvergessliches Rosenfest 2016! Herzlichst Ihr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste des Steinfurther Rosenfestes, Steinfurth ist das älteste Rosendorf Deutschlands und ist als Zentrum des Rosenanbaus und der Rosenzucht weit über die Grenzen Hessens bekannt. Das erste Unternehmen wurde 1868 gegründet und bis heute betreiben eine Vielzahl von Unternehmen die Rosenzucht, die einen großen Wirtschaftsfaktor für die Region darstellt. Das Steinfurther Rosenfest hat eine lange Tradition und stellt die Rose in all ihren Formen und Farben in den Mittelpunkt. Mit ihrer eleganten Form, ihrer Farbbrillanz und dem leicht bis intensiv anmutenden Duft steht die Rose seit jeher als Symbol für Liebe, Freude und Schönheit. Grund genug für das Rosendorf Steinfurth in diesem Jahr wieder ein Fest zu Ehren der Rose auszurichten. Besondere Hochachtung verdient dabei das Engagement, mit dem die Stadt Bad Nauheim und die Steinfurther das Rosenfest ausrichten. Einen großen Dank möchte ich auch an die Steinfurther Rosenbauern richten, die ihre traditionsreiche Arbeit mit dieser Veranstaltung weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht haben und unsere Region so prächtig erblühen lassen. Ich danke den Verantwortlichen der Stadt Bad Nauheim und des Rosendorfes Steinfurth herzlich dafür, dass sie mir die Schirmherrschaft über dieses auch in Hessen einmalige Fest übertragen haben. Als einer, der aus dem benachbarten Nieder-Weisel kommt und mit den blühenden Rosenfeldern von Kindheit an aufgewachsen ist, die Rosenfeste in den letzten Jahrzehnten immer wieder besucht und genossen hat, trage ich die Schirmherrschaft mit Stolz. Ihnen und uns allen wünsche ich ein gelungenes und eindrucksvolles Fest! Mit freundlichen Grüßen Armin Häuser, Bürgermeister Norbert Kartmann Präsident des Hessischen Landtags

4 Festprogramm 6 7 Freitag, 15. Juli bis Uhr Eröffnungsfeier mit hr4-club- Präsentation, Rosenzelt / Festplatz* bis 24 Uhr Vergnügungspark, Festplatz 17 bis 19 Uhr Magic Rhythm Bigband, Rosenzelt / Festplatz* 17 bis 22 Uhr Rosenschau, Rosensaal 20 bis 01 Uhr Ohlala-Partyband aus München, Rosenzelt / Festplatz* Samstag, 16. Juli bis 24 Uhr Rosenschau, Rosensaal Uhr Eröffnung des Rosenmarktes 10 bis 20 Uhr Rosenmarkt, in den Straßen Steinfurths 12 bis 18 Uhr Stimmungsmusik, Rosenzelt / Festplatz* Uhr Verleihung des Rosenrings, Rosensaal 13 bis 01 Uhr Vergnügungspark, Festplatz Uhr Vortrag des Rosenringträgers Clifford Orent, Pfarrscheune 20 bis 01 Uhr Klostergold, Bayrische Partyband, Rosenzelt / Festplatz* ` Das Rosenmuseum ist während des Rosenfestes täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. * Veranstaltungen im Rosenzelt siehe Seite 20 Sonntag, 17. Juli bis 19 Uhr Rosen-Express im 30 min. Takt zwischen Bhf. Bad Nauheim Nord & Steinfurth sowie von Bhf. Rockenberg über Bhf. Oppershofen nach Steinfurth (09.45 bis Uhr) 09 bis 22 Uhr Rosenschau, Rosensaal 10 bis 18 Uhr Rosenmarkt, in den Straßen Steinfurths 10 bis 11 Uhr Rosenfest-Andacht, Rosenzelt / Festplatz* 12 bis 14 Uhr Blasmusik, Rosenzelt / Festplatz* 14 bis 16 Uhr Rosenkorso 16 bis 19 Uhr Blasmusik, Rosenzelt / Festplatz* 20 bis 24 Uhr Prämierung der Prunkwagen mit The Diamonds, Rosenzelt / Festplatz* Montag, 18. Juli bis 22 Uhr Rosenschau, Rosensaal 11 bis 18 Uhr Rosenschoppen mit Sepp und den Steigerwälder Knutschbär n, Kasperle Theater für Kinder, Rosenzelt / Festplatz* 12 bis 19 Uhr Familiennachmittag, Rosenzelt / Festplatz* 20 bis 24 Uhr Rosenrock mit der Band Partyräuber, Rosenzelt / Festplatz* 23 Uhr Brillantfeuerwerk, Festplatz

5 Steinfurther Rosenfest 8 9 Steinfurther Rosenfest Im Jahr 1949 wurden im Rahmen einer deutsch-amerikanischen Gutnachbarschaftswoche überall Volksfeste veranstaltet, so auch in der damals noch selbstständigen Gemeinde Steinfurth, einem heutigen Stadtteil der Gesundheitsstadt Bad Nauheim. Verbunden mit der ersten Nachkriegs-Rosenschau, die an die seit 1912 durchgeführten Rosen-Blumenschauen anknüpfen sollte, kam dieses Fest bei den Besuchern so gut an, dass dieser Erfolg die Ursache und zugleich die Geburtsstunde des Steinfurther Rosenfestes war, das fortan jährlich stattfand. Im Jahr 1950 wurde erstmals eine Steinfurther Rosenkönigin gekürt, die auch heute noch als wichtigste und charmanteste Repräsentantin des Rosenfestes, aber auch des Rosendorfes Steinfurth und der Stadt Bad Nauheim gilt. Seit 1970 wird das Rosenfest, das sich inzwischen zu einem der schönsten und beliebtesten Feste in Hessen entwickelt hat, im zweijährigen Turnus veranstaltet. Das Steinfurther Rosenfest findet traditionell im Juli statt, da in diesem Monat erfahrungsgemäß die Rosen auf den umliegenden Feldern in prächtiger Blüte stehen und man bei der Gestaltung des Festes aus dem Vollen schöpfen kann. Von Freitag bis Montag bietet das Fest ein abwechslungsreiches Programm, bei dem sich alles um die Königin der Blumen dreht. Nach der offiziellen Eröffnung im Rosenzelt auf dem Festplatz öffnet am Freitagnachmittag auch der Palast der Rosen, die Rosenschau im Rosensaal, ihre Tore. Mit Spannung erwarten Rosenliebhaber alljährlich diesen Moment. Banketttafeln, ein königlicher Thron und eine festliche Prunkkutsche üppig mit Blüten geschmückt entführen die Besucher in die Ritterzeit. Höhepunkt der Rosenschau ist die festlich illuminierte Lange Nacht der Rose am Samstagabend. Am Rosenfest-Samstag wird im Rosensaal der Steinfurther Rosenring verliehen. Preisträger ist jeweils eine Person, die sich besonders um die Rose verdient gemacht hat. Anschließend lohnt sich der Bummel über den Rosenmarkt im Ortskern von Steinfurth und die Steinfurther Rosenbauern laden Sie herzlich zu einem Rundgang durch ihre Betriebe und Schaugärten ein. Lassen Sie sich hier von Farben und Düften verzaubern. Das geschmückte Rosenzelt bietet mit seinem breiten gastronomischen Angebot, den reservierbaren Rosenseparées und zahlreichen attraktiven Veranstaltungen von früh bis spät für jeden das Richtige. Unbestrittener Höhepunkt ist der Rosenkorso am Sonntag, bei dem tausende Zuschauer die Straßen säumen, um den Zug mit den kunstvoll geschmückten Motiv-Prunkwagen hautnah mitzuerleben. Am Abend werden im Rosenzelt in einer spannungsreichen Veranstaltung die schönsten Prunkwagen prämiert. Den offiziellen Abschluss bildet traditionell das Brillantfeuerwerk, das am Montag um 23 Uhr auf dem Festplatz gezündet wird.

6 10 Grußwort der Rosenkönigin Die Rosenkönigin 11 Eine Königin für Steinfurths Rosen Liebe Gäste von nah und fern, Liebe Steinfurtherinnen und Steinfurther, seit tausenden von Jahren gilt die Rose als die Königin der Blumen. Sie ist Symbol für Liebe und Vollkommenheit. Im Laufe von nunmehr 148 Jahren hat sie das Herz der Steinfurther erobert und ihre Hingabe zur Kultivierung der edelsten aller Blumen geweckt. Im Rahmen des Steinfurther Rosenfestes teilen die Steinfurther Bürgerinnen und Bürger die Schönheit und Anmut der Rose mit allen, die ihrem Zauber bereits erlegen sind oder ihn erleben wollen. Am 15. Juli 2016 ist es wieder so weit: Vier Tage lang haben Sie die Gelegenheit hinter die Kulissen des Rosenanbaus zu spähen, die prachtvolle Rosenschau zu besichtigen, über den Rosenmarkt im Dorfkern und den Festplatz zu schlendern und als Höhepunkt den einzigartigen Rosenkorso zu bewundern. Entdecken Sie im Rosenmuseum, wie die Rose das Leben der Menschen bereichert hat und nehmen Sie unsere zahlreichen Rosenbetriebe in Augenschein. Ohne das riesige Engagement der Vereine und die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer wäre das Rosenfest nicht das, was es heute zu einem der größten Feste der Region macht. Deshalb möchte ich all denen herzlich danken, die dieses besondere Fest tatkräftig unterstützen. Ich bin überglücklich, Steinfurth und die Rose repräsentieren zu dürfen und freue mich mit Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, auf ein wunderbares Fest mit vielen schönen Eindrücken! Ihre Anna Bechtold Steinfurther Rosenkönigin Seit 1950 wird bereits im Vorfeld des Rosenfestes von einer Jury des Rosenfestausschusses eine Rosenkönigin gewählt. Sie repräsentiert während ihrer Amtszeit die Rose, das Rosendorf Steinfurth als größtes geschlossenes Rosenanbaugebiet im Herzen Deutschlands und die Gesundheitsstadt Bad Nauheim. Bei zahlreichen öffentlichen Auftritten im In- und Ausland wirbt sie für die Stadt, für die Königin der Blumen und für die Steinfurther Rosenbetriebe. Die Steinfurther Rose, die hier als erstklassiges Spitzenprodukt in breiter Sortenpalette gezüchtet, angebaut und vertrieben wird, hat in der Rosenkönigin die sympathischste und persönlichste Fürsprecherin. Zur diesjährigen Rosenkönigin wurde Anna Bechtold gewählt. Sie ist damit die 44. Steinfurther Rosenkönigin. Zusammen mit ihren Prinzessinnen Theresa Hildebrandt und Lilly Jung wird sie auf dem königlichen Prunkwagen im Rosenkorso ihren festlichsten Auftritt feiern Hedwig Metzler 1951 Gisela Wolf 1952 Ria Steinhauer 1953 Irma Alban 1954 Erika Michel 1955 Elly Elsner 1956 Irene Schwegler 1957 Christa Agel 1958 Hannelore Alban 1959 Edith Arnoldi 1960 Ingrid Thönges 1961 Erika Braunöhler 1962 Elisabeth Siebert 1963 Traudel Jöckel 1964 Heidi Weiss 1965 Christel Nagel 1966 Doris Thönges 1967 Irene Kettinger 1968 Hannelore Vieweg 1969 Renate Schäfer 1970 Christine Jäger 1972 Ingeborg Braun 1974 Susanne Manderla 1976 Ingrid Gaffrey 1978 Ute Gönewein 1980 Sabine Lottig 1982 Annette Huber 1984 Birgit Laux 1986 Manuela Dräger 1988 Kerstin Jung 1990 Svenja Steinhauer 1992 Andrea Hofmann 1994 Anja Philippi 1996 Iris Törmer 1998 Nicole Hahn 2000 Julia Lenz 2002 Katharina Karwecki 2004 Annika Könemann 2006 Dorothee Acker 2008 Janina Michel 2010 Sina Möller 2012 Henrike Duda 2014 Meike Steinhauer 2016 Anna Bechtold

7 Rosenschau Rosenkirche Zu Gast im Palast der Rosen Das Bildungszentrum Floristik aus Grünberg hat zu einem besonderen Ausflug in den Palast der Rosen eingeladen. Ihre Exzellenz die Rose bereitet mit ihren vielfältigen Variationen, Farben, Formen und Darstellungsweisen einen überwältigenden Empfang im Rosensaal. Wie im Mittelalter tafeln Ritter und Fürsten, Knechte und Mägde sowie Prinzen und Prinzessinnen in rosengeschmückter Atmosphäre. Der Weg entlang der prächtigen Tafeln gleicht einer Zeitreise, bei der man Teil des königlichen Rosen-Empfanges wird. Die königliche Hoheit thront erhaben auf der Bühne und bittet die Besucher zur Audienz in rosiger Atmosphäre. Wenn die Nacht hereinbricht, übernehmen hunderte von Kerzen im Saal die Beleuchtung und lassen den Thronsaal in gedämpftem Licht erscheinen. Im Außenbereich laden eine Vielzahl von farbigen Lichtquellen die Besucher zum Flanieren ein. Dem Anlass entsprechend bieten emsige Diener Rosenbowle und Rosenprosecco an. Rosenkirche Zum Rosenfest wird die Steinfurther Kirche in eine Rosenkirche verwandelt werden. Die Rosenkirche wird von Freitag bis Sonntag geöffnet sein. Während der Öffnungszeiten gibt sie den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, dem Trubel des Festes für eine kurze Zeit zu entfliehen. Zur vollen Stunde eröffnen biblische Lesungen die Möglichkeit, dem sakralen Raum in seiner eigentlichen Art und Bestimmung nachzuspüren. Am Samstag um Uhr und um Uhr machen musikalische Darbietungen die akustische Fülle des Kirchenraums erlebbar. Die evangelische Kirchengemeinde lädt Sie herzlich ein. Marketenderinnen mit fleißigen Händen fertigen vor Ihren Augen kunstvolle kleine Rosenkreationen zum Anstecken an Kleidern und Haaren an. Für einen kleinen Obolus können Sie diese erwerben. Wie keine andere Blume kann die Rose Empfindungen und Gefühle ausdrücken. Wo unsere Sprache endet, fängt die Sprache der Rose an. Form, Farbe und Duft sprechen all unsere Sinne an. Aus über zwanzig üppigen Rosenblütenkränzen wählen die Besucher den schönsten aus. Mit etwas Glück ist hierbei einer von den vielen attraktiven Preisen zu gewinnen. Die Sortenschau der Steinfurther Rosenzüchter zeigt fast das gesamte Spektrum der neuen, zeitgerechten und traditionellen Freilandrosensorten. Auf der Empore im Rosensaal finden Sie die Rosen fast aller heute bedeutenden Zuchtformen.

8 Rosenringträger Rosenringträger Eine ganz besondere Auszeichnung Der Steinfurther Rosenring wurde im Jahre 1978 zum 110-jährigen Jubiläum der Steinfurther Rosen von der Stadt Bad Nauheim gestiftet. Alle zwei Jahre wird er anlässlich des Steinfurther Rosenfestes in einem feierlichen Festakt an eine Person verliehen, die besondere Verdienste um die Rose erworben hat. Der goldene Rosenring ist ein wertvolles kunsthandwerkliches Unikat, das jedes Mal exklusiv zu diesem Anlass geschmiedet wird. Laudatio für den Rosenringträger Der Rosenring wird in diesem Jahr Herrn Clifford Orent (Dr. jur.), Jahrgang 1950, Palm Springs, Kalifornien verliehen. Der Rosencolumbus verbindet die alte Rosenwelt mit der neuen. Mit dem Rosenring werden Persönlichkeiten geehrt, die sich besonders um die Rose verdient gemacht haben Der Schweizer Rosenvater, Dietrich Woessner 1980 Der Rosenprofessor Dr. Josef Sieber 1982 Der Rosenphilosoph Karl Heinz Hanisch 1984 Der Rosenpräsident Josef Raff 1986 Der Rosenbürgermeister Heinrich Thönges 1988 Der Rosenkritiker Helmut Maethe 1990 Die Rosistin Hedi Grimm 1992 Prinz Rosenherz Ingomar Lang 1994 Der Rosenwissenschaftler Prof. Dr. Gustav Schoser 1996 Der Rosengärtner Gerhard Zamziger 1998 Die Rosenmoderatoren Michele Scherenberg und Karl-Heinz Stier 2000 Die Rosen-Stadträtin Ria Steinhauer 2002 Der Rosendoktor Dr. Burkhard Spellerberg 2004 Die Rosengärtnerin Hella Brumme 2006 Der Rosenjournalist Jürgen Wolff 2008 Der Rosendoktor Ewald Liebig 2010 Der Rosenexperte Klaus-Jürgen Strobel 2012 Der Rosenpolitiker Dr. Jürgen Lambert 2014 Der Rosenlehrer Klaus Körber 2016 Der Rosencolumbus Clifford Orent Der diesjährige Träger macht den Ring international. Ein engagierter Rosist aus Palm Springs in Kalifornien machte mit seiner Pensionierung einen gewagten Traum wahr: In der Wüste bei Palm Springs legte er einen großen Rosengarten an. Dafür importierte er auch europäische Gartenrosen und verbreitete sie mit der Rosenanzucht in seiner Gärtnerei euro desert rose. Wegen der Bewässerungskosten wurde das Projekt inzwischen aufgegeben und die Rosen in andere Rosarien überführt. Dass aber in tausenden von Gärten in den USA auch europäische Züchtungen wachsen ist sein Verdienst. Darüber hinaus hat er diese Rosen in der Internetplattform helpmefind.com dokumentiert. Dort stößt man immer wieder auf wundervolle Fotos aus seiner Gärtnerei. Auf der von ihm mitorganisierten Konferenz der American Rose Society 2009 in Palm Springs hatten europäische Züchter ein breites Forum, viele Kontakte wurden geknüpft, wodurch auch amerikanische Züchtungen nach Deutschland kamen. Mehr als genug Gründe um diesem engagierten Mann den Rosenring zu verleihen. Möge seine Ehrung auch für die neue Zeit der Rosenkultur stehen, Symbol für Internetkontakte, die Grenzen und Ozeane überwinden und Menschen und Rosen weltweit verknüpfen. Werner Ruf

9 Rosenmarkt Der Rosenmarkt Rosiges Einkaufserlebnis! Farbenprächtige Rosendekorationen, wertvolle Fachinformationen und Vorträge sowie internationale Spezial-Aussteller mit exklusiven Angeboten locken die Besucher am Samstag und Sonntag in den historischen Ortskern von Steinfurth. Der Rosenmarkt hat sich unter Rosen- und Gartenfreunden längst vom Geheimtipp zu einem Besuchermagneten entwickelt. Denn am Samstag ist der Zugang zum Rosenmarkt für alle Besucher kostenlos! Die Angebotspalette reicht von Raritäten und Besonderheiten von Rosen über Kräuter, Stauden und Gehölze bis hin zu südländischen Kübelpflanzen für den Garten. Die Aussteller sorgen zudem mit einem umfangreichen Zubehör über Kunst, Lifestyle, Literatur bis hin zu Duft und Küche dafür, dass das rosige Angebot beim Rosenmarkt so schnell nicht erschöpft ist. Auf der Rosenbühne am Raiffeisenplatz direkt neben dem Rosenmuseum lockt zudem ein umfangreiches Informationsund Fortbildungsangebot sowie eine individuelle Fachberatung durch Rosenexperten. Vorträge im Rosentreff Aktionsbühne am Raiffeisenplatz Ob Tipps und Tricks rund um die Rosenpflege, Wissenswertes zum ökologischen Rosenanbau oder erste Gehversuche als Hobby-Rosenzüchter, die Fachleute der Königin der Blumen vermitteln das Wichtigste in Kurzvorträgen und beantworten Fragen. Natürlich kümmert sich auch der Rosendoktor wieder um Ihre individuellen Rosen-Anliegen. Das detaillierte Vortragsprogramm finden Sie ab Juli im Internet unter sowie als Aushang vor Ort. Fragen hierzu beantwortet Thomas Södler Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e.v. An der Festeburg Frankfurt am Main Tel. (0711) Marktleiter Thomas Södler bietet zudem mehrmals täglich Führungen an, bei denen es interessante Details zu den Angeboten und zum Thema Steinfurther Rosenanbau zu erfahren gibt. Der Markt öffnet am Samstag, den 16. Juli von 10 Uhr bis 20 Uhr seine Pforten. Danach ist der Markt am Sonntag, den 17. Juli von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Für den Zugang am Sonntag ist bis 16 Uhr ein Festticket zu lösen. Zusätzliche Informationen zum Rosenmarkt (Impressionen, Ausstellerliste, Lageplan usw.) erhalten Sie auf der Website

10 18 Rosenmarkt 19 Rosenmarkt-Aussteller Steinfurther Rosen Rosenpark Dräger Tel. (06032) Rosen-Union eg Tel. (06032) Ruf, Rosenschule Tel. (06032) Schultheis, Rosenhof Tel. (06032) Södler Rosen Tel. (06032) Gartenmöbel- und ausstattung, Accessoires & Dekoration Bonjour Provence Tel. (06171) Creativ (T) raum Tel. (06032) Das Landhaus Tel. (0661) Deko-Laube Tel. (06032) Divoethnic Tel. (06032) Gäde, Ursula Tel. (06023) Göcking-Thoms, Gabriele Tel. (0271) Hackstein, W. Tel. (02661) Hölzel, Karin Tel. (06432) Ivo Collection Acrylglas Tel. (09527) Mediterrane Objekte&Pflanzen Tel. (07073) Müller, Peter Tel. (06033) Steinholz/Malov Tel. (0151) Tina Tools Tel. (06162) Tp Gartenmöbel Tel. (06128) Volz Blumen und Garten Tel. (06404) Zauberlicht Promotion Tel. (0152) Gartenwerkzeug, Gartentechnik, Technik für Rosen Gardena Deutschland GmbH Tel. (0731) Mari Sol Gartenkunst Tel. (0173) SIS-Uphoff Tel. (02583) Gehölze, Stauden, Gräser, Kräuter, sonstige Pflanzen Blumen Bernhardt Tel. (02602) Der Bärlauchbauer Tel. (05405) Epric Stiftung Tel GreenArt Production Tel Klenart Gärtnerei Tel. (0361) Spinnler, Paul Tel. (06024) Kulinarisches Belle maison Tel. (06894) Coffee-Bike Marburg Tel. (06421) Die Zauberbaecker Tel. (0176) Franzehof Mauswinkel Tel. (06054) Genußschmelzerei Tel. (08033) Andreas Essendorfer Green Box-Rosegardens Tel. (0911) Haushammer Tel. (0171) Kubach Speisepilze Tel. (06295) Lebe Gesund Versand GmbH Tel. (09391) Likörkunst Christiane Winter Tel. (06085) Nestlers - Chips Tel. (0151) Neugebauer, Hans Tel. (06364) 1581 Soroptimist Club Tel. (06031) Sura, Alexandra Tel. (0171) Weingut Petry - Frieß Tel. (06249) 1398 Sonstiges Bloos, Birgit Tel. (0931) Filz n More Tel. (07333) Grilli Grillo Tel. (0151) Gruß, Maria Tel. (0171) Klamöttchen und mehr Tel. (0641) Loulou & Séraphine Tel. (0179) pakila Tel. (07358) Perlkönig GmbH Tel. (06731) Rosenfreunde Vogelsberg-Wetterau Tel. (06666) Wiersch, Peter Tel. (0171) TIPP Aktuelle Informationen über die Aussteller (Anschriften, Angebote usw.) können Sie der Website entnehmen.

11 Rosenzelt Veranstaltungen im Rosenzelt Am Freitag, den 15. Juli wird das Rosenfest von hr4-moderator Heinz Günter Heygen in einer großen Feier von 15 bis Uhr im Festzelt eröffnet. Während des gesamten Rosenfestes wird der Besucher im Rosenzelt mit Köstlichkeiten verwöhnt. Zeltwirt ist die Firma Schuhmann aus Hilpoltstein, die herzlich zu Ihrem kostenfreien Veranstaltungsprogramm einlädt. PROGRAMMÜBERSICHT Freitag, 15. Juli 15 bis Uhr Eröffnungsfeier mir hr4-club- Präsentation 17 bis 19 Uhr Magic Rhythm Bigband 20 bis 01 Uhr Ohlala-Partyband aus München Samstag, 16. Juli 12 bis 18 Uhr Stimmungsmusik 20 bis 01 Uhr Klostergold, Bayrische Partyband Sonntag, 17. Juli 10 bis 11 Uhr Rosenfest-Andacht 12 bis 14 Uhr Blasmusik 16 bis 19 Uhr Blasmusik 20 bis 24 Uhr Prämierung der Prunkwagen mit der Band The Diamonds Montag, 18. Juli 11 bis 16 Uhr 16 bis Uhr 12 bis 19 Uhr 20 bis 24 Uhr Rosenschoppen mit Sepp und den Steigerwälder Knutschbär n, Kasperle Theater für Kinder (Einzelvorführungen mit Pausen) Familiennachmittag Rosenrock mit der Band Partyräuber Magic Rhythm Bigband: Viel Swing und Latin, aber auch Funk und Rock so zieht die Bigband Magic Rhythm unter der Leitung von Michael Grün das Publikum in ihren Bann und lässt das Herz von Jazzfreunden höher schlagen! Ohlala Partyband aus München: Ohlala dieser Ausruf kann ganz unterschiedliche Aussagen beinhalten: Erstaunen, Charme, Eleganz, Lob Bei Ohlala werden genau diese Aussagen in Musik umgesetzt! Egal, ob Pop, Rock, Oldies, Schlager, Country, Reggae, Standards oder volkstümliche Musik mit Stimmungs-Medleys, Ohlala bietet anspruchsvolle Musik für jeden Geschmack, die von den Musikern in verschiedener Instrumentierung live gespielt wird! Klostergold, Bayrische Partyband: Ob Volksmusik, Rock, Pop oder Heavy Metal mit uriger, fetziger Partymusik bringen die fünf gestandenen Männer aus Bayern das Festzelt in Stimmung. Rosenfest-Andacht: Eine ganz andere Sichtweise der Rose eröffnet die Rosenfest-Andacht. Mit Liedern, Texten und einer Rosenmeditation setzt der Steinfurther Pfarrer Siegfried Nickel die Rose in Beziehung zum christlichen Glauben. Musikalisch begleitet wird er dabei vom ausdrucksstarken Steinfurther Frauenchor Crescendo unter der Leitung von Monika Bayer. Prämierung der Prunkwagen & Tanz mit The Diamonds: Musikalische Zeitzonen der 50 s, 60 s und 70 s und eine mitreißende und stilechte Bühnenshow versetzen das Publikum in die good vibrations der Golden Oldies. Rosenschoppen mit den Steigerwälder Knutschbär n: Abwechslungsreich und kurzweilig, für jeden etwas und garantiert ohne Langeweile dafür steht die 7-köpfige Show- und Partyband. Rosenrock mit der Band Partyräuber: Frei nach dem Motto Die Partyräuber rauben Dir den Atem präsentieren die 4 Räuber und ihre Räubertochter mit Witz und Charme Volksrock von zünftig bis modern. ` Der Eintritt in das Rosenzelt ist frei. ` Für Gruppen stehen geschmückte Rosen-Séparées mit eigenem Service zur Verfügung. Buchung bei Festzeltbetrieb B. Schuhmann unter Tel.: (0175) oder per schuhmann-festzelte@t-online.de.

12 Übersichtsplan von Steinfurth D * 3 Mühlgraben * Wetter * Rosensaal / Rosenschau Festplatz / Rosenzelt Rosenmuseum / Aktionsbühne Abstellplatz der Prunkwagen Bereich Rosenmarkt Aufstellung Rosenkorso Route Rosenkorso Auflösung Rosenkorso Sitzplätze für Gehbehinderte DRK alle Tage DRK nur am Sonntag Parkplatz 4

13 1.100 Rosen für Steinfurth Rosenexpress Rosen für Steinfurth Werden Sie Teil der Geschichte des Rosendorfes. Gegen eine Spende von 25 werden Sie Rosenpate, erhalten eine Urkunde und ein Jahr kostenfreien Eintritt in das Rosenmuseum. Ihre Spende kommt dem Rosenmuseum zugute. Außerdem wird dafür eine Rose im Ortsgebiet gepflanzt. Nähere Informationen unter Mit dem Rosenexpress zum großen Rosenkorso am Sonntag! Umgehen Sie Autoschlangen, Stau und Parkplatzsuche am Rosenfest-Sonntag und fahren Sie bequem mit dem Rosenexpress der Eisenbahnfreunde Wetterau e. V. zum großen Rosenkorso! Dieser fährt ab 9 Uhr im 30 Minuten-Takt ab Bahnhof Bad Nauheim Nord und ab 9.45 Uhr ab Bahnhof Rockenberg über Oppershofen nach Steinfurth (3,50 Einfache Fahrt, 5,00 Hin- und Rückfahrt). Im Zug erhalten Sie Tickets für das Rosenfest. Zustiegsbahnhöfe sind Bad Nauheim-Nord, Steinfurth, Oppershofen und Rockenberg. Fahrplan unter

14 Rosenmuseum Rosige Zeiten im Rosenmuseum Alles, was Sie über die Kunst- und Kulturgeschichte der Rose und den Rosenanbau in der Wetterau wissen müssen, erfahren Sie in der Dauerausstellung Rosige Zeiten. Lassen Sie sich bezaubern vom Rosengarten der Kaiserin Joséphine, von der Rose als Symbol der Liebe und als Muse der Schönen Künste. Schwelgen Sie im Duft des Orients und lernen Sie die Rose kennen als Heilpflanze und nicht zuletzt als stacheliges Ackergold. Der Rosenanbau in Steinfurth und der Wetterau blickt immerhin auf eine fast 150 Jahre alte Tradition zurück. Jahr für Jahr produzieren die Steinfurther Rosenanbaubetriebe etwa zwei Millionen Rosenpflanzen, von denen die eine oder andere sicherlich auch in Ihrem Garten duftet. Die Sonderausstellung Chinalack und Taubenblut. Die Farbe der Rose verführt mit Josh Westrichs künstlerischen Makro- Fotografien von Wildrosen und alten Rosen zum Träumen. Seine Bilder versprühen einen einzigartigen Zauber, verleihen den Gedanken Flügel und geben den einzigartigen Blütenporträts die richtige Würze. Das Rosencafé lockt mit feinen Rosenspezialitäten. Die legendäre Rosentorte, gebacken nach einem Geheimrezept, können Sie nur hier genießen, vorzugsweise im Rosengarten des Museums. Dem exklusiven, regional geprägten Angebot im Shop widerstehen nur wenige Besucher. Rosen-Souvenirs, Rosendüfte und Rosenliteratur werden Sie zuhause an rosige Zeiten erinnern. Eintritt 4,00, ermäßigt 3,00 Gruppen ab 10 Personen: 3,00 p. P. Führungen bis 25 Personen: 50,00 Rosenmuseum Steinfurth, Alte Schulstraße Bad Nauheim, Tel. (06032) rosenpost@rosenmuseum.com Rosenliebhaber erfreut ja neben Wuchs und Duft insbesondere die Farbe der Rose. Gezielte Züchtung kann bestimmte Farben hervorbringen. Wie aber kommt die Farbe in die Blütenblätter? Natürlich oder künstlich? Gibt es tatsächlich schwarze und blaue Rosen? Wir gestatten uns kleine Ausflüge in die Chemie und die Botanik. Dichter, Gärtner und Genießer geraten beim Anblick blühender Rosengärten ins Schwärmen. Die eindeutige Bezeichnung einer bestimmten Rosenfarbe ist jedoch schwierig: Farbempfinden und Wortwahl für die Beschreibung von Farben hängen einerseits vom Auge des Betrachters ab. Andererseits zeigt die Blüte einer einzigen Rose jeden Tag ein neues Gesicht. Jede Veränderung von der Knospe bis zum Abfallen der Blütenblätter schenkt ein anderes Bild und das liegt nicht zuletzt an der Farbe. Die Bedeutung der Farbe gilt spätestens seit dem ausgehenden Mittelalter als besonderes Zeichen in Religion und Politik. Geschichten über die Entstehung der Farbe der Rose entführen in das Reich der Poesie, der Religion und in die Märchenwelt. Während des Rosenfests 2016 ist das Rosenmuseum an allen Tagen von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.

15 28 Rosenkorso 29 Der Rosenkorso Auch in diesem Jahr wird der traditionelle Rosenkorso wieder der Höhepunkt des Rosenfestes sein. Der Korso startet am Sonntag, 17. Juli 2016 um 14 Uhr. Für diese überregional bekannte und beliebte Brauchtumsveranstaltung gestalten Steinfurther Vereine in wochenlanger, mühevoller Arbeit stattliche Rosenprunkwagen, die immer die Höhepunkte des Korsos sind. Zusätzlich zu den Vereinen hat sich erstmalig auch eine Gruppe junger Steinfurther Rosenfest-Freunde dazu entschlossen, ebenfalls mit einem Prunkwagen am diesjährigen Korso teilzunehmen. Wir sind gespannt, mit welcher ausgefallenen Idee dieser Wagen, der als Prunkwagen Nr.1 in der Korsofolge vorgesehen ist, das Publikum überraschen wird. Das Projekt Rosenprunkwagen beginnt immer mit der Beratung und Entscheidung für ein Motiv. Dieses finden die Vereine meist in der (Märchen-) Literatur, in aktuellen Kinofilmen oder in beliebten Fernsehserien. Selbstverständlich werden auch Sehenswürdigkeiten und besondere Ereignisse auf den Prunkwagen rosig gewürdigt. Anschließend werden viele künstlerisch kreative Ideen entwickelt, skizziert und mitunter sogar als maßstabsgetreue Planzeichnung konkretisiert. Sobald diese gedanklichen Vorarbeiten abgeschlossen sind, beginnt die Phase der handwerklichen Realisierung. Hierbei ist dann sehr viel manuelles Geschick vonnöten, und mancher hauptberufliche Kopfarbeiter hat dabei schon staunend erkannt, dass er über ungeahnte handwerkliche Kompetenzen verfügt und das Werkeln mit Säge, Hammer, Bohrmaschine und Akkuschrauber zumal in einer Gruppe ähnlich hoch motivierter Kameraden enorm anspornt und letztlich ungekannte Freude am gelungenen Werk auslöst. Als Materialien werden meist Holz, Styropor und kleinmaschiger Draht verarbeitet. Eventuell anfallende Schweißarbeiten nehmen erfahrene Fachleute vor, die dann gerne auch anderen Wagenbau-Gruppen diesbezüglich aushelfen. Obwohl die Rosen-Prunkwagen später vom Korso-Publikum bewertet werden, also ein gewisser Wettbewerb unter den Wagenbauern stattfindet, leidet der freundschaftliche Umgang der Vereine untereinander nicht. Im Gegenteil: Gegenseitiges Helfen und Unterstützen wird besonders in der Vorbereitungszeit auf das Rosenfest allseits gepflegt. Ist der Grundaufbau eines Korso-Motivs schließlich fertig, müssen die Wagen noch zu echten Hinguckern zu Prunkwagen nämlich aufbereitet werden, d. h.: Nun kommen hunderttausende Rosenblüten, die auf den umliegenden Rosenfeldern gepflückt werden, als farbliches und duftendes Gestaltungsmittel zum Einsatz. Die Motive nehmen nun rosige Farben an, indem die Blütenköpfe mit kleinen Drähten oder Klammern an den Grundaufbauten angeheftet werden. Dazu bedarf es vieler geschickter Hände und auch einer gehörigen Portion Ausdauer. Viele gerötete und schmerzende Fingerspitzen geraten angesichts eines sich in ganzer Farbenpracht präsentierenden Motivs jedoch schnell in Vergessenheit. Thematisch passende, mitunter auch humorvoll ausgestattete Darsteller(innen) bereichern häufig die präsentierte Szenerie, so dass das gelungene Gesamtwerk für die Anstrengungen und die erlittenen kleinen Wehwehchen reichlich entschädigt.

16 30 Rosenkorso 31 Wer ist der Schönste? Die Abfolge der am Rosenkorso teilnehmenden innerörtlichen und auswärtigen Gruppen und Vereine muss schließlich zeitnah vom Korso-Ausschuss einer speziellen Arbeitsgruppe aus dem Rosenfestausschuss beraten und festgelegt werden. Dabei wird akribisch darauf geachtet, dass der Korso abwechslungsreich und für das erwartungsvolle Publikum immer interessant bleibt. Auch in diesem Jahr wird wieder jeder Rosen-Prunkwagen durch einen Musikzug angekündigt und von thematisch dazu passenden Fußgruppen begleitet. Zur Auflockerung des Korsos werden etliche Gast -Königinnen aus der näheren und weiteren Umgebung und diverse Brauchtumsvereine aus der Region beitragen. Auch das Hessentags-Paar 2017 wird in einem Oldtimer-Fahrzeug den Steinfurther Rosenkorso 2016 bereichern und zugleich für den Hessentag in Rüsselsheim werben. Absoluter Höhepunkt im Korso wird so erwarten und erhoffen es die Macher wieder der Prunkwagen unserer Steinfurther Rosenkönigin, in diesem Jahr unsere charmante Anna Bechtold mit ihren Rosenprinzessinnen Lilly Jung und Theresa Hildebrandt. Um den anderen Rosen-Prunkwagen überhaupt eine Siegchance zu gewähren, nimmt der Wagen der Rosenkönigin selbstverständlich nicht an der Publikumswertung teil. Beim Bau und bei der künstlerischen Gestaltung der Korsowagen stehen die Steinfurther Vereine untereinander in einem kreativen Wettbewerb. Jeder teilnehmende Verein hat den Ehrgeiz, den besten Wagen gebaut zu haben oder zumindest einen der vorderen Plätze zu belegen. Welcher Wagen ist nun der Schönste? Das entscheiden die Besucher des Rosenkorsos beim 45. Steinfurther Rosenfest am Sonntag, den 17. Juli Im Publikum werden nach dem Zufallsprinzip Personen angesprochen und gebeten, einen Bewertungsbogen auszufüllen und diesen nach Korso-Ende entweder im Rosenmuseum oder im Rosensaal abzugeben. Die Rosenprunkwagen sind im Korso fortlaufend nummeriert. Für jeden der am Wettbewerb teilnehmenden Korsowagen können 1 bis 10 Punkte vergeben werden. Eine Bewertung mit 0 Punkten ist unzulässig und macht den Bewertungsbogen ungültig. Mitmachen lohnt sich, denn für einen abgegebenen Bewertungsbogen erhält der Überbringer einen frischen Rosenstrauß! Die Prämierung der Prunkwagen erfolgt unter notarieller Aufsicht am Sonntagabend ab 20 Uhr im Rosenzelt auf dem Festplatz. Diese vom Publikum und von den Steinfurther Vereinen immer mit Spannung erwartete Veranstaltung wird von unterhaltsamen Musik- und Tanzdarbietungen abwechslungsreich umrahmt. Im Anschluss an den Rosenkorso präsentieren teilnehmende Musikzüge im Festzelt ein buntes Programm ihres Könnens. Alle Rosenfest-Besucher sind hierzu sehr herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei!

17 32 Rosenkorso 33 Rosenkorso-Aufstellung 1. Fahrzeug der Polizei 2. Musikcorps 1962 Dorheim 3. Rosenprunkwagen Nr.1: Freunde Steinfurths «Die Minions» 4. Apfelweinkönigin Verkehrsverein Bergen-Enkheim 5. Rock n und Roll Club Lolly Pop 6. RCVI Immergrün Rockenberg Mittlere Showtanzgruppe 7. Heimat- und Backhausverein Kirch-Göns 8. Wettertaler Blasmusik Oppershofen 9. Rosenprunkwagen Nr. 2: Landfrauenverein Steinfurth «Flower Power» (Oldies but Goodies) 10. Bart-Club 1984 Gründau 11. Steinfurther Aerobic Verein 12. GBF Floristik Grünberg 13. Kappen Club 1902 Rittergarde Kronberg e.v. 14. Reifenberger Härmleins 15. Sing-, Spiel- und Trachtengruppe Rabenau -Rüddingshausen 16. Rosenprunkwagen Nr. 3: Angelsportverein Steinfurth «Löwenzahn Haumage an Peter Lustig» 17. Freundeskreis Burg- und Stadt Münzenberg 18. Blütenkönigin Rosbach v.d.h. 19. KTC Die Aascher Schnooke e.v. Nidderau-Eichen 20. Koninklijke Harmonie Vrij en Blij (Belgien) 21. Rosenprunkwagen Nr. 4 : Turnverein 1905 Steinfurth «Olympia 2016 Wir fliegen nach Rio» 22. Fußgruppe Turnverein 1905 Steinfurth 23. Rosenkönigin Vereinsring Goldstein/Frankfurt 24. Volkstanz- u. Trachtengruppe Watzenborn-Steinberg der Heimatvereinigung Schiffenberg e.v. 25. Radfahr -Club 1907 Auringen e.v. 26. RCVI Immergrün Rockenberg In Motion 27. Fanfarenzug Zauberklang e.v. Giessen 28. Rosenprunkwagen Nr. 5: Freiwillige Feuerwehr Steinfurth «Fluch der Karibik» 29. Fußgruppe Freiw. Feuerwehr Steinfurth 30. KG Mörlau Kaktussis Ober Mörlen 31. Salt-Crystals Bad Nauheim 32. Quellenkönigin Bad Vilbel 33. Zeitgeister Ober-Mörlen 34. Rosenprunkwagen Nr. 6: Gesangverein Steinfurth «Klingendes Venedig» 35. Fußgruppe Gesangverein Steinfurth 36. SKV Büdesheim Dance and More 37. Laternenkönigin ARGE Büdesheimer Laternenfest 38. Ockstädter Theaterbühne Mäuseburg e.v. 39. Oldtimer-Club Steinfurth 40. Rosenballett Steinfurth 41. Musikzug Nieder-Wöllstadt 42. Rosenprunkwagen der Steinfurther Rosenkönigin Anna 43. LV Volks- und Showtanzgruppe Die guten Jahrgänge 44. Red Angels Cheerleaders Reichelsheim 45. Kürbiskönigin Nieder-Dorfelden 46. Musikzug FF Muschenheim 47. Rosenprunkwagen Nr. 7: Kleintierzucht Steinfurth «Hobbits im Auenland» 48. Heimatlicher Arbeitskreis 1990 Linden 49. Ehemalige Rosenköniginnen Steinfurths 50. Tanzschule Wehrheim-Gierok 51. Salontänzer Bad Nauheim 52. KG Mörlau Große Garde Ober-Mörlen 53. Rosenkönigin Bad Langensalza 54. Spielmannszug e.v. Bad Langensalza 55. Rosenprunkwagen Nr. 8: Sportverein 1930 Steinfurth «Dracula» 56. Fußgruppe Sportverein 1930 Steinfurth 57. Sweet Candy Bad Vilbel 58. Landjugend Friedberg 59. Hessentagspaar 2017 Rüsselsheim 60. Historischer Landmaschinen Verein 61. Blasorchester FF Nieder-Mörlen 62. Rosenprunkwagen Nr. 9: Radfahrverein Flott weg Steinfurth «Flower Power» 63. Fußgruppe Radfahrverein Steinfurth 64. Rosendorfschule Steinfurth 65. Hundeschule Gräf Steinfurth 66. Licher Brauerei 6er Zug 67. AMC Automobil- und Motorradclub Butzbach e.v. 68. Vorglüher Wöllstadt ` Änderungen vorbehalten

18 Rosenanbau in Steinfurth Rosenanbau in Steinfurth Seit die Gebrüder Schultheis 1868 die Rosenkultur nach Steinfurth brachten, prägte der Rosenanbau das Dorf. Die mühevolle Arbeit der Rosenanbauern wurde nicht nur mit dem sommerlichen Blütenzauber belohnt, sondern brachte auch Wohlstand. Bis heute ist dies an der guten Struktur des Ortes mit Bäckereien, Metzgereien und Ärzten sichtbar. Sprichwörtlich lehnten schon früher hier die Häuser an den Rosen, denn die Rosenkultur finanzierte das Leben. Die althergebrachte Tradition in Steinfurth ist die Anzucht der Gartenrosenpflanzen auf dem Feld. In einer zweijährigen Kultur werden Sämlingswildrosen durch Sommerokulation zu den verschiedensten Gartenrosen veredelt. Diese können dann im Oktober des zweiten Kulturjahres gerodet und verkauft werden. Bei den Steinfurther Rosengärtnern kann man heute noch diese Rosen preiswert und umweltschonend als wurzelnackte Rosen kaufen oder zugesandt bekommen. Mittlerweile werden viele Rosen in Töpfen weiterkultiviert und können auch in voller Blütenschönheit erworben und risikolos gepflanzt werden. Von über 200 Betrieben, die bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts nahezu den ganzen deutschen Markt und sogar das Ausland belieferten, sind heute nur noch etwa zwanzig verblieben. Neben Spezialbetrieben, die Schnittrosen anbauen und Topfkultur betreiben, prägen das Dorf heute die vier direktvermarktenden Betriebe, die werblich gemeinsam als Die Steinfurther auftreten. In den Blütenmonaten ist das verkehrsgünstig gelegene Steinfurth ein Rosenmekka. Die Besucher wählen aus dem größten Rosensortiment Deutschlands die besten Sorten für ihren Garten aus. Die erstaunlich unterschiedlichen Charaktere der Gärtnereien werden zu einem besonderen Erlebnis. Sogar ein Rosenwanderweg verbindet die Betriebe und das Rosenmuseum. Von der Wildrosenblüte im Mai bis zur Hagebuttenreife im Herbst ist Steinfurth ein faszinierendes Ausflugsziel. Rosenbetriebe und Museum bieten auch besondere Thementage, Rosenkurse und vieles mehr.

19 Steinfurther Betriebe Betriebe rund um die Rose Preise 2016 Rosenkulturbetriebe RosenPark Dräger Telefon: (06032) Rosen-Union, Verbund Steinfurther Rosenschulen Telefon: (06032) Bioland Rosenschule Ruf Telefon: (06032) Rosenhof Schultheis Telefon: (06032) Schnittrosenbetriebe Haschke, Patrick Hofmann, Konrad Schröder, Karl Heinz Wiederverkaufsbetriebe Beutnagel, Eckard* Dräger, Gerhard* Huber-Karwecki, Inhaber Gerhard Karwecki* Jöckel, Dieter Regnat, Erich* Södler, Thomas Anbauer in angrenzenden Gemeinden für Steinfurther Betriebe Heinstadt, Georg (Rockenberg-Opp.) Hofmann, Mario (Rockenberg-Opp.) May, Volker (Wisselsheim) Produktionsbetriebe im Vertragsanbau Braun, Jürgen Knöbel, Manfred Thönges, Gert Thönges, Heinz Vermarktung über Wochenmärkte Hofmann, Bernhard Landschaftsbaubetriebe Bonarius, Peter Helwig, Thomas Beschreibung Programmbroschüre Festticket für den mehrmaligen Besuch aller Angebote an allen Festtagen (inklusive Rosenkorso) Kombiticket Rosenmuseum und Rosenschau (an allen Tagen außer Sonntag zwischen 9 und 16 Uhr) Montagsticket für den Besuch der Rosenschau und des Rosenmuseums Preis pro Pers. Ermäßigt für Gruppen ab 15 Pers. & Pers. mit GdB50 kostenfrei Personen bis 16 Jahre und Begleitpersonen für Behinderte mit Merkzeichen B im Ausweis erhalten freien Eintritt. Am Sonntag, den fallen je PKW 2 Nutzungskosten für den Parkplatz an. Busse parken kostenfrei. Blumengeschäft / Blumenendverkauf Könemann, Volker * auch Produzenten von Containerrosen

20 Anzeigen Anzeigen Eckhard Beutnagel Steinfurther Hauptstraße 36a Bad Nauheim Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: lumen Könemann Beet - u. Balkonpflanzen Schnittblumen Topfpflanzen Brautschmuck Trauerfloristik Bad Nauheim / Steinfurth Södeler Straße 1 Tel.: 06032/81202, Fax: Besuchen Sie uns auf dem Rosenmarkt und in unserem Rosenlädchen Telefon 06032/ wir bauen auch ihr traumhaus. 60 Jahre Qualität Individuell Schlüsselfertig Zuverlässig Heinstadt und Reiss GmbH Bad Nauheim» Die besondere Rosenvielfalt. Tel H. & G. Dräger Rosenkulturen Am Dorngraben Bad Nauheim-Steinfurth Tel Fax: Mobil: Draeger-rosen@t-online.de Familienbetrieb mit Tradition Qualitätsrosen Englische Rosen Großes Sortiment Viele Neuheiten Spezialist für Rosenhochstämme Besonderheit: Dreier-Rosenstämme Wir bieten 650 Sorten als Wurzelware und ab April blühend im Container an. Zuverlässige und schnelle Lieferung Katalog auf Anfrage Schick die Ohren auf Kur 2016 Jedes Wochenende anregendes und abwechslungsreiches Programm verschiedenster Stile. Konzerte regelmäßig freitags um 19:30 Uhr, samstags und sonntags um 15:30 Uhr in der Trinkkuranlage Bad Nauheim, Ernst Ludwig Ring 1, Kleiner Konzertsaal (hinter der Konzertmuschel), im Sommer in der Konzertmuschel. Bei uns finden Sie die besten Sorten der bekanntesten Züchter aus eigenem Anbau und Deutschlands größtes Sortiment an Stammrosen. Vor den Toren Steinfurths, im Freiacker 1, finden Sie unseren RosenPark mit einem 7000 qm großen Schaugarten, wo wir Sie täglich herzlich begrüßen! Tel Ihr Volkswagen Partner Friedberger Str Bad Nauheim Tel / GBFGmbH Bildungszentrum Floristik Grünberg Köln Frankfurt/M Seminare und Workshops für alle Interessierten an der Floralkultur In mehr als tausend Arbeitsstunden haben für Sie die GBF-Floristen und GBF-Floristmeister die Rosenschau in diesem Jahr gestaltet!

21 Anzeigen Anzeigen Ein Stück Geschichte verschenken Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einer historischen Ausgabe Ihrer Zeitung zum Jubiläum, Geburtstag oder ganz besonderen n Anlass. Telefon / service@mdv-online.de HOLZTAG am ROSENFEST Wir freuen uns auf Sie! Sa uhr Karlsbader Straße 22 Bad Nauheim - Steinfurth Telefon: Online: mail@sterle.de garni Hotel Lindemann Ankommen Wohlfühlen Genießen frank WoiSetSchläger Bad nauheimer StraSSe 4 Steinfurth tel info@holzwoi.de Schreinerei Frankfurter Str Bad Nauheim Tel. ( ) Fax ( ) Internet: Lindemann@bad-nauheim.net Arabella AHOTEL GARNI BAD NAUHEIM William-Kerckhoff-Str Bad Nauheim Tel Fax Scharfe Schnitte coole Stylings freche Farben Steinfurth Alte Schulstraße

22 Anzeigen Anzeigen Bewirtung im Innenhof Steinfurther Hauptstr Bad Nauheim Tel. (06032) info@herrenhaus-von-loew.de Berufskraftfahrer im Bereich Wechselbrücke (m/w) bundesweit Fahrerservice Neumann e. K. verfügt über ein bundesweites Netz an Kunden im Transportbereich. Wir suchen Berufskraftfahrer FS C/CE zur Festanstellung mit Einsatz im Fernverkehr bei übertariflichem Gehalt, Spesen und Weiterbildungen. Fahrerservice Neumann e. K. Dieselstraße 30 a Ober-Mörlen info@fahrerservice-neumann.de Telefon: 06002/ Scheib Heizung Sanitär Meisterbetrieb Heizungserneuerung Als Energiedienstleister vor Ort bieten wir nicht nur zuverlässig Energie und Trinkwasser, sondern engagieren uns auch für die Region. Solaranlagen Pellets- und Holzkessel Rosenmarkt Legionellenprüfung Reparatur und Wartung Baderneuerung Rosenfest 2016 Erlebnis für die Region. Notdienst Regenwassernutzung Steinfurther Rosenfest Bad Nauheim/Steinfurth Tel / Besuchen Sie die zahlreichen Aussteller im alten Ortskern lothar.scheib@live.de Horst Steinhauer Bauunternehmen GmbH Bad Nauheim-Steinfurth Telefon ( ) Telefax ( ) info@bauunternehmen-steinhauer.de Ausführung sämtlicher Maurerarbeiten, Hochbau, Beton- und Stahlbetonbau, Pflasterarbeiten 16./17. Juli 2016 Sa. von Uhr So. von 9 18 Uhr Besuchen Sie auch unsere anderen Pflanzenmärkte! Rund 100 regionale und internationale Pflanzenspezialisten bieten ein herrausragendes Sortiment / : Freilichtmuseum Hessenpark, Neu Anspach 28./ : Neuer Botanische Garten Marburg 03./ : Freilichtmuseum Hessenpark, Neu Anspach 10./ : Neuer Botanische Garten Marburg Thomas Södler (0 69) rband.de foerdergesellschaft@hgve Infos unter: essen.de

23 Anzeigen Anzeigen Das Konto, das mehr drauf hat als Geld. Das Sparkassen-Girokonto. Jetzt unsere beliebte Finanz-App und viele weitere Zusatzfunktionen entdecken. Sparkasse Oberhessen Fa. Walldorf Schaustellerbetriebe Andreas Walldorf Schützenstrasse Giessen Tel. (0641) Festplatzgestaltung alles aus einer Hand Ihr Spezialist für Volksfeste

24 BAD NAUHEIM Dolce Theater Kompetenter Partner für Mieten und Bauen Unser Angebotsspektrum: Mietwohnungen Eigentumswohnungen Angebote zum Service-Wohnen Gewerbliche Objekte Vermietung von Garagen und Kfz-Stellplätzen Sie suchen: Trio Bellissimo Handstandequilibristik aus der Ukraine und weitere 45 Artisten aus 14 Nationen. 15 JAHRE INTERNATIONALES NEUJAHRSVARIETÉ - DIE GROSSE GALA eine Mietwohnung? eine Seniorenwohnung? eine Eigentumswohnung? ein Baugrundstück? ein Ladenlokal? Wir beraten und unterstützen Sie gern. Bitte sprechen Sie uns an! Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket: 9. Januar bis 1. Februar 2017 Dolce-Theater Bad Nauheim Die Karten sind bei allen bekannten Vorverkaufstellen, im Internet unter sowie telefonisch unter erhältlich. Preise: 28, bis 32, (teilweise zzgl. VVK) Bad Nauheimer Wohnungsbaugesellschaft mbh Homburger Str. 12, Bad Nauheim Tel.: 06032/ , Fax: 06032/ , info@bnwobau.de, Eine Veranstaltung der ovag Energie AG. Internationales Neujahrs-Varieté

25 Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH In den Kolonnaden 1, Bad Nauheim Tel.: (06032) Veranstalter: Magistrat der Stadt Bad Nauheim Fachdienst Kultur und Sport Parkstraße Bad Nauheim Tel. (06032) Fax: (06032) Anfahrt: Mit dem PKW: A5, Ausfahrt Bad Nauheim, B3 Richtung Bad Nauheim, bis Hinweis Steinfurth Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Von Bad Nauheim mit der Stadtbuslinie 12 nach Steinfurth, Haltestelle Mörler Grund. Von Steinfurth mit der Stadtbuslinie 15 nach Bad Nauheim Mit dem Rosen-Express: Nur am Sonntag, , Sonderfahrten ab 9 Uhr im 30 Minuten-Takt, Zustiegsbahnhöfe: Bad Nauheim Nord, Steinfurth, Oppershofen, Rockenberg

STEINFURTHER ROSENFEST 13. BIS 16. JULI JAHrE

STEINFURTHER ROSENFEST 13. BIS 16. JULI JAHrE STEINFURTHER ROSENFEST 13. BIS 16. JULI 2018 150 JAHrE Rosen aus Steinfurth SEIT 1868 Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort des Bürgermeisters Seite 04 Grußwort des Schirmherrn Seite 05 Festprogramm Seite 06 Das

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. Februar bis April 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, unser Veranstaltungsprogramm für Februar bis April 2017 ist wieder sehr abwechslungsreich

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

Kurse. Veranstaltungen. Führungen. Rosen KALENDER Jahre. Rosen aus Steinfurth

Kurse. Veranstaltungen. Führungen. Rosen KALENDER Jahre. Rosen aus Steinfurth Kurse. Veranstaltungen. Führungen Rosen KALENDER 2018 150 Jahre Rosen aus Steinfurth Rosen... auf ganz unterschiedliche Art und Weise erleben das ist das Ziel unserer zahlreichen und vielfältigen Veranstaltungen!

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2017 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

Der perfekte Rahmen. Ihre Festlichkeit. Hochzeiten Seminare & Tagungen Betriebsjubiläen Weihnachtsfeiern und vieles mehr

Der perfekte Rahmen. Ihre Festlichkeit. Hochzeiten Seminare & Tagungen Betriebsjubiläen Weihnachtsfeiern und vieles mehr Der perfekte Rahmen Ihre Festlichkeit Hochzeiten Seminare & Tagungen Betriebsjubiläen Weihnachtsfeiern und vieles mehr Willkommen im Valleyer Schloss Bräu! Hier gilt die Bayerische Brautradition. Seit

Mehr

Zu Besuch bei der 1200 Jahrfeier in Großschwabhausen Juni 2015

Zu Besuch bei der 1200 Jahrfeier in Großschwabhausen Juni 2015 Gratulanten in Lederhosen so titulierte die Weimarer Allgemeine ihren Bericht über das Festwochenende in Großschwabhausen zur 1200 Jahrfeier, weil 50 Schwabhauser ihrer Partnergemeinde ihre Aufwartung

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE 1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE FR.14. JULI - SO.16. JULI 2017 COPACABANA CAIPIRINHA LEBENSFREUDE Ein Fest der Lebensfreude! Temperamentvoll und leidenschaftlich werden wir das Feuer

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Eröffnung der. Deutschen Christbaum-Saison. am 11. November in Mittelsinn

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Eröffnung der. Deutschen Christbaum-Saison. am 11. November in Mittelsinn Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Deutschen Christbaum-Saison am 11. November

Mehr

Willkommen im Park Seleger Moor

Willkommen im Park Seleger Moor Willkommen im Park Seleger Moor Fakten Artenvielfalt Die Moorlandschaft entstand über Jahrtausende und ist heute eines der wichtigsten Hochmoore im Kanton Zürich. Als Forscher und Züchter mit gutem Gespür

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018

Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018 Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018 vom 13. 16.Juli Ein Fest der Schrozberger, ein Fest der Generationen, ein Fest für alle die gerne feiern, das ist es und das soll es sein, das Jacobi-Sommerfest Schrozberg.

Mehr

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel Titel der Veranstaltung Datum Uhrzeit Start Uhrzeit Ende Beschreibung der Veranstaltung Topfen für Besucher - Start in die neue

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Schloss Ludwigsburg, Schloss Solitude, Grabkapelle auf dem Württemberg Blicke hinter die Kulissen am Tag des offenen Denkmals am 10. September Macht und Pracht so lautet das diesjährige Motto am Tag des

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark!

Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark! Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark! Tourist-Info Roseneck Schwarzwald-Rosendorf Gästebetreuung und Service stehen ganz oben Infos, Beratung und Betreuung unserer Gäste Vermittlung

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

Eröffnung auf dem Römerberg

Eröffnung auf dem Römerberg 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main Eröffnung auf dem Römerberg Die 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main ist eröffnet. Gérard Boutteville, der Präsident der Internationalen

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

FÜR BUS- UND REISEUNTERNEHMEN Garten festival Park & Schloss Branitz

FÜR BUS- UND REISEUNTERNEHMEN Garten festival Park & Schloss Branitz FÜR BUS- UND REISEUNTERNEHMEN 2019 Garten festival Park & Schloss Branitz Sales Guide 2019 SALES GUIDE FÜR BUS-UND REISEGRUPPEN Fürst Hermann Ludwig Heinrich von Pückler-Muskau war eine schillernde und

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am 19.05.2017 Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung Sehr geehrte Damen und Herren, lieber Vertreter des Stadtrates, liebe Kollegen, liebe Freunde

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Täubchenthal - Leipzig

Täubchenthal - Leipzig Industriecharme, Barock und Opulenz im einstigen Spinnerei-Kontor Der Geheimtipp im Leipziger Westen für Events, Präsentationen und Feierlichkeiten Früher Zentrum der aufstrebenden Industrie, heute ein

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN!

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN! GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN! Als Bürgermeister der Gemeinde Rottach-Egern ist es mir eine besondere Freude, Ihnen unser neu saniertes und renoviertes Kultur- und Veranstaltungszentrum

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber Gastgeber Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

Teambuilding. Julius Silver

Teambuilding. Julius Silver Machen Sie Ihr Event zu unserem Auftrag. Wir verwandeln unser Schloss in Ihren Spielraum. Im Restaurant Cuisino wird unsere Leidenschaft fürs Detail zu Ihrem Genuss. Das Casino Salzburg Team ist Ihr Begleiter

Mehr

TAG DER OFFENEN TÜR GESUNDHEIT HAUTNAH ENTDECKEN, ERLEBEN, INFORMIEREN

TAG DER OFFENEN TÜR GESUNDHEIT HAUTNAH ENTDECKEN, ERLEBEN, INFORMIEREN SRH KLINIKEN TAG DER OFFENEN TÜR GESUNDHEIT HAUTNAH ENTDECKEN, ERLEBEN, INFORMIEREN SONNTAG, 30. SEPTEMBER 2018 VON 11:00-17:00 UHR 30. September 2018 von 11:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort SRH Gesundheitszentrum

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnungsstatement zum Empfang in der Bayernhalle 20. Januar 2012, Berlin Es gilt das gesprochene

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

...pssst! falls Sie es noch nicht wissen...

...pssst! falls Sie es noch nicht wissen... ...pssst! falls Sie es noch nicht wissen... sie können bei uns auch ihr event feiern! Bälle Ehrungen Empfänge Geburtstage Hochzeiten Jubiläen Kongresse Kulturveranstaltungen Messen Partys Produktpräsentationen

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

TAGENs FEIERN. ... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis

TAGENs FEIERN. ... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis TAGENs FEIERN... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis s HERZLICH WILLKOMMEN auf Schloss Walkershofen Es begrüßt Sie auf Schloss Walkershofen Schlossherr Christian Langner mit Familie 1 Wir freuen

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 100,00 pro Person. Freier

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

+++ Programm +++ Landpartie

+++ Programm +++ Landpartie Anschrift: An der Kirche 2, 02633 Doberschau-Gaußig Öffnungszeiten: Freitag: 13.00 bis 18.00 Uhr Samstag + Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Einlass bis jeweils 1 Std. vor Ausstellungsende Freitag: 19.30 Uhr

Mehr

DAS CAROLASCHLÖSSCHEN

DAS CAROLASCHLÖSSCHEN DAS CAROLASCHLÖSSCHEN Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden. (John Ruskin) Das Grand Café 1999 eröffnete das Grand Café im Erdgeschoss

Mehr

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015 Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags am 30. Juni 2015 im Konferenzzentrum

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Kinder Kultur Festival 10 JAHRE 12./13. März 2016 im Jugendhaus Sossenheim und in der Evangelischen Regenbogengemeinde WIR MACHEN PARTY! Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Das nächste KinderKulturFestival

Mehr

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Treffpunkt am Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel Kurz vor dem Vortrag Gespräch mit Herrn Hirth, persönlicher Referent von Herrn Volker

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre freundliche Anfrage möchten wir zum Anlass nehmen, Ihnen für Ihr Interesse an der Burg Kirspenich zu danken. Beiliegende Informationsunterlagen sollen Ihnen die Burg

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Für das grosse Fest und andere Anlässe, kreieren wir Ihnen den persönlichen Blumenschmuck

Für das grosse Fest und andere Anlässe, kreieren wir Ihnen den persönlichen Blumenschmuck Für das grosse Fest und andere Anlässe, kreieren wir Ihnen den persönlichen Blumenschmuck Eine Tischdekoration nach speziellem Wunsch Park Hotel am See, Gunten Etwas Spezielles, geeignet auf grosse runde

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Flehinger Fastnachtsumzug

Flehinger Fastnachtsumzug Flehinger Fastnachtsumzug 2008 Gäste, Garden, Live-Musik, Hexen, Prinzenpaar und noch viel mehr - Umzugswurm wälzt sich durch die Straßen Angeführt vom Flehinger 5er-Rat ließen es sich auch dieses Jahr

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Ihre Familie Döpfner und das Maingau-Team HERZLICH WILLKOMMEN GENUSSVOLLE INHALTE

Ihre Familie Döpfner und das Maingau-Team HERZLICH WILLKOMMEN GENUSSVOLLE INHALTE HERZLICH WILLKOMMEN GENUSSVOLLE INHALTE HOTEL SEITE 2 HOTELZIMMER SEITE 4 TAGUNG SEITE 6 TAGUNGSSERVICE SEITE 8 EVENT SEITE 10 CATERING SEITE 12 WEIN SEITE 14 KONTAKT & LAGE SEITE 16 im Maingau, dem Traditionshaus

Mehr

GESTATTEN, BEPPO. Ihr Giuseppe Montuori. Sehr geehrte Gelatofreunde,

GESTATTEN, BEPPO. Ihr Giuseppe Montuori. Sehr geehrte Gelatofreunde, GESTATTEN, BEPPO Sehr geehrte Gelatofreunde, seit 1992 führe ich die Tradition meines Vaters Antonio als Gelatiere mit Herz und Seele erfolgreich fort. Höchst professionell und kreativ biete ich Ihnen

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

DOLPHIN S NIGHT. Herzlich willkommen sagen: Danke im Namen unserer Kinder: Die Gala. dolphin aid Botschafterinnen und Botschafter:

DOLPHIN S NIGHT. Herzlich willkommen sagen: Danke im Namen unserer Kinder: Die Gala. dolphin aid Botschafterinnen und Botschafter: Herzlich willkommen sagen: Kirsten Kuhnert Gründerin Seine Königliche Hoheit Prinz Leopold von Bayern Schirmherr von dolphin aid e.v. Danke im Namen unserer Kinder: DOLPHIN S NIGHT dolphin aid Botschafterinnen

Mehr

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 MöMLINGEN JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE Entdecke jetzt die

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

unvergessliche Ferien- und Genussmomente mit Blick auf den Bodensee.

unvergessliche Ferien- und Genussmomente mit Blick auf den Bodensee. Wo Geniessen zum Erlebnis wird unvergessliche Ferien- und Genussmomente mit Blick auf den Bodensee. Hotel Restaurant Seemöwe AG. Hauptstrasse 54. CH-8594 Güttingen. T +41 (0)71 695 10 10. F +41 (0)71 695

Mehr

Gärten. Moderne. Begeisterte Kunden. Erfolgreiche Aussteller. Willkommen auf der Garten München.

Gärten. Moderne. Begeisterte Kunden. Erfolgreiche Aussteller. Willkommen auf der Garten München. 2018 Moderne Gärten. Erfolgreiche Aussteller. Begeisterte Kunden. Willkommen auf der Garten München. 07. 13. März 2018 Messegelände München www.garten-muenchen.de Ein Frühstart, der nur Vorteile bringt!

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben. seit 1958 Holzkunst erleben. www.schauwerkstatt.de Holzkunst erleben In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung von

Mehr

rent a Feste & Feiern

rent a Feste & Feiern Feste & Feiern HERZLICH WILLKOMMEN IM SPITZ HOTEL! Feiern Sie mit Ihren Liebsten im einzigartigen Designhotel in Linz und genießen Sie Ihren Aufenthalt im SPITZ Hotel mit SPITZen Angeboten und SPITZen

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr