Gemeinde Bretzfeld PROGRAMM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Bretzfeld PROGRAMM"

Transkript

1 Gemeinde Bretzfeld PROGRAMM 29. Juli September 2016

2 Seite 2 Liebe Kinder! Bald ist es wieder soweit! Die längsten Ferien des Jahres, die Sommerferien, sind in Sicht! Auch dieses Jahr findet Ihr in unserem Ferienprogramm wieder eine breite und abwechslungsreiche Palette an Veranstaltungen rund um Natur, Kreativität, Spiel, Sport und Spaß. Da wird für jeden von Euch etwas dabei sein. Ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei den örtlichen Vereinen, Banken, Institutionen, Einzelpersonen, also bei allen n mit ihren vielen Helfern für ihre Unterstützung und ihr Engagement beim Ferienprogramm der Gemeinde Bretzfeld! Meldet Euch also schnell an und habt viel Spaß beim diesjährigen Kinderferienprogramm! Schöne, erholsame und interessante Sommerferien 2016 wünscht Euch Euer Bürgermeister Martin Piott

3 Seite 3 Freitag, 29. Juli, oder Freitag, 02. September 2016 Der korrekte Umgang mit dem Pferd/Pony Die Kinder lernen das Pony aus dem Stall zu holen, zu putzen und zu führen. Auch werden wir verschiedene Ponyrassen, Farben und Putzutensilien benennen. Soweit es das Wetter zulässt (es ist keine Reithalle, lediglich ein Reitplatz vorhanden), wird natürlich auch geritten. : Heike C. Feller-Gommel : 14:45 Uhr : 17:30 Uhr : Birkenhöfe 8, Bretzfeld (oberhalb der Reitanlage) Altersbegrenzung : 7-10 Jahre Teilnehmer : 8 Mitzubringen : 12 Euro, Vesper, Trinken, wettergerechte Kleidung, Reit- oder Fahrradhelm, lange Hose, festes Schuhwerk, Vorsicht mit Allergien (Heu, Staub, Tiere!) Freitag, 29. Juli 2016 Peppiges Wickelarmband Wir fertigen aus einem Baumwollband und verschiedenen Glasschliffperlen oder den großen Rocailles durch eine raffinierte Fädeltechnik ein unverwechselbares Wickelarmband. Altersbegrenzung Teilnehmerzahl : 10 Mitzubringen : 7 Euro : Heike Kuch : 16:30 Uhr : Waldbach Am Pfaffenklingle 5 : 9-12 Jahre Samstag, 30. Juli 2016 Helfen macht Spaß Helfen ist toll, wenn man es richtig macht! Erste Hilfe an der Notfallstelle Versorgung im Rettungswagen Fahrt zur Notfallaufnahme ins Krankenhaus. All das könnt ihr live erleben und noch einige Kniffe aus der Ersten Hilfe dazulernen! Natürlich werden auch verschiedene Spiele und jede Menge Spaß nicht fehlen. : Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Bretzfeld : 17:30 Uhr : DRK Garage Bitzfeld - hinter der Feuerwehr Altersbegrenzung : 6-12 Jahre Teilnehmerzahl : 50 Mitzubringen : Gute Laune

4 Seite 4 Montag, 01. August 2016 Aquarellmalen Zuerst bekommt ihr eine kurze Einführung in die Aquarell-Technik und dann könnt ihr so richtig loslegen. Ein lustiger Musikant wird dieses Jahr das Thema der Veranstaltungen sein. : Ruth Mühlhausen : Rathaus Bretzfeld Altersbegrenzung : 8-12 Jahre Teilnehmer : 8 Mitzubringen : Freude am Malen Dienstag, 02. August 2016 Paracord Paracord ist ein trendiges Material für kreative Knüpfideen. Sie lässt sich wunderbar knüpfen, flechten und knoten. Wir fertigen ein Armband und/oder ein Schlüsselanhänger. : Heike Kuch : 14:30 Uhr : 16:00 Uhr : Waldbach, Am Pfaffenklingle 5 : ab 9 Jahre Altersbegrenzung Teilnehmerzahl : 10 Mitzubringen : 4,50 Euro Mittwoch, 03. August 2016 This is Africa! Bist du neugierig, was du in Afrika so alles erleben kannst? Wir wollen es gemeinsam mit DIR herausfinden! Sei dabei und erlebe einen Nachmittag voller Action, Spaß und Kreativität. Die Eltern sind herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. : ETG Scheppach : 18:00 Uhr : ETG Scheppach, Rappacher Straße 24 Altersbegrenzung : 8-12 Jahre Teilnehmer : 50 Mitzubringen : wetterfeste Kleidung

5 Seite 5 Donnerstag, 04. August 2016 Freizeitpark Tripsdrill Eine Riesengaudi werdet ihr von 9:45 Uhr 15:30 Uhr im Erlebnispark Tripsdrill haben! Es gibt viele lustige Attraktionen, verschiedene Tiere, Wildwasserfluss, die neue Holzachterbahn usw. Da ist für jeden etwas dabei! Also schnappt die Rucksäcke, packt euch genügend Vesper und etwas zu trinken ein und bringt noch gute Laune mit! : Raiffeisenbank Bretzfeld-Neuenstein eg : 9:00 Uhr (Abfahrt) : ca. 17:00 Uhr (Ankunft Bürgerwiese) : Bürgerwiese Bretzfeld Altersbegrenzung : 8-12 Jahre Teilnehmerzahl : 45 Mitzubringen : 9,00 Euro Donnerstag, 04. August 2016 / Donnerstag, 18. August / Dienstag, 23. August / Dienstag, 30. August Kinder-Cocktailworkshop Ihr bekommt zunächst Infos zur Geschichte des Cocktails und weitere Informationen zum Zubehör, Sicherheitshinweise usw. Anschließend könnt ihr an verschiedenen Cocktailstationen selbst unter Anleitung die Cocktails mixen und natürlich auch probieren. Ihr bekommt am ein Zertifikat mit Name und die Rezepte zum selber machen. : Baudner Cocktail s die mobile Bar : 15:00 Uhr : Vereinsraum im Rathaus Bretzfeld Altersbegrenzung : Jahre Teilnehmer : 16 Mitzubringen : 23 Euro Donnerstag, 04. August 2016 Schnitzeljagd mit dem Prinz von Ägypten Wir begeben uns gemeinsam auf eine Zeitreise um 3500 Jahre in die Vergangenheit ins alte Ägypten und auf die Spuren von Mose dem Prinz von Ägypten. Auf unserem Weg müssen wir verschiedene Aufgaben meistern. Doch wenn wir das Ziel erreichen, winkt uns auch ein kleines Festmahl. : Süddeutsche Gemeinschaft Bretzfeld/Rappach : 15:00 Uhr : 18:00 Uhr : Süddeutsche Gemeinschaft Rappach, Am Bergle 3 Altersbegrenzung : 8-12 Jahre Teilnehmer : 20 Mitzubringen : wetterfeste Kleidung

6 Seite 6 Freitag, 05. August 2016 Makramee Armbänder Makramee ist eine alte Knüpftechnik die ursprünglich aus dem Orient stammt. Aktuell hat Makramee ein Comeback als Technik für Schmuck. Es eignet sich besonders gut für Armbänder. Altersbegrenzung Teilnehmerzahl : 10 Mitzubringen : 4 Euro : Heike Kuch : 14:30 Uhr : 16:00 Uhr : Waldbach Am Pfaffenklingle 5 : ab 8 Jahre Freitag, 05. August 2016 Mit dem Jäger im Wald An diesem Nachmittag wollen wir im Rahmen eines Waldspaziergangs gemeinsam die Baumarten, die dort lebenden Tiere und die Pflanzen des Waldes erkunden. Wir lernen die Arbeit der Jäger und ihrer Jagdhunde kennen und zum Abschluss erwartet euch dann noch ein Lagerfeuer mit Würstchen braten. : Hegering Bretzfeld/Pfedelbach : 13:00 Uhr : : Bahnhof Bretzfeld Altersbegrenzung : 7-9 Jahre Teilnehmerzahl : 20 Mitzubringen : Gutes Schuhwerk, bei Bedarf Regenkleidung Freitag, 05. August, oder Freitag 09. September 2016 Ich möchte reiten lernen Pferde/Ponys können tolle Freunde sein. Mit dem Reiten wird nicht nur die Technik einer Sportart, sondern auch die Verständigung mit einem andersartigen Wesen erlernt. Wir werden uns mit der Ausrüstung, den Grundlagen im Umgang mit dem Pferd/Pony sowie dessen Pflege befassen und soweit es das Wetter zulässt (es ist keine Reithalle, lediglich ein Reitplatz vorhanden), wird natürlich auch geritten. : Heike C. Feller-Gommel : 14:45 Uhr : 17:30 Uhr : Bretzfeld, Birkenhöfe 8 (oberhalb der Reitanlage) Altersbegrenzung : 7 10 Jahre Teilnehmer : 8 Mitzubringen : 12 Euro, Trinken, Vesper, wettergerechte Kleidung, feste Schuhe (wenn möglich mit Absatz), passender Reit- bzw. Fahrradhelm (Pflicht!)

7 Seite 7 Dienstag, 09. August 2016 Gestalten einer Charmskette (kurz oder lang) Nach dem kurzen Einblick in die Welt der Perlen fertigen wir eine Charmskette in deiner Lieblingsfarbe : Heike Kuch : 16:00 Uhr : Waldbach Am Pfaffenklingle 5 Altersbegrenzung : ab 9 Jahre Teilnehmerzahl : 10 Mitzubringen : 7 Euro und wer hat, eine Flachzange und einen Seitenschneider Dienstag, 09. August 2016 Wir modellieren eine Eule Aus rotem Ton modellieren wir eine Eule. Sie kann als Windlicht oder Buchstütze gestaltet werden. : Elfriede Schwaderer : Bretzfeld, Robert-Mayer-Straße 12 Altersbegrenzung : ab 9 Jahre Teilnehmer : 8 Mitzubringen : Schürze Dienstag, 09. August 2016 Fahrrad fahren macht Spaß mit Sicherheit Nach dem Besprechen der wichtigsten Verhaltensregeln für Radfahrer starten wir eine kleine Radtour unter dem Motto Fahrrad fahren macht Spaß mit Sicherheit. : Polizeipräsidium Heilbronn, Referat Prävention, Außenstelle Künzelsau, Klaus Kempf : 09:00 Uhr : 12:00 Uhr : Bürgerwiese Bretzfeld Altersbegrenzung : Jahre Teilnehmer : 15 Mitzubringen : verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm (Pflicht!)

8 Seite 8 Samstag, 13. August 2016 Ein Nachmittag bei der Feuerwehr Erlebt einen spannenden Nachmittag bei der Feuerwehr mit retten, bergen, schützen und löschen. Lasst euch zeigen und erklären was in der Feuerwehr so gemacht wird. Erlebt selbst, was mit Feuer passieren kann und nehmt auch mal ein Strahlrohr in die Hand. : Feuerwehr Bretzfeld : 13:30 Uhr : Feuerwehrgerätehaus Bretzfeld Altersbegrenzung : 7-12 Jahre Teilnehmerzahl : 30 Mitzubringen : Kleidung, die nass und schmutzig werden darf, Wechselkleidung Montag, 15. August 2016 Prinzessinnentag Prinzessinnen aufgepasst! Prinzessinnen von heute sind nicht nur hübsch, sondern auch clever und mutig! Seid ihr eine solche Prinzessin? Dann kommt vorbei! : Jugendhaus Bretzfeld : 12:00 Uhr : 15:00 Uhr : Jugendhaus Altersbegrenzung : 7-9 Jahre Teilnehmerzahl : 10 Mitzubringen : Vesper, Trinken, Kleidung, die schmutzig werden darf Dienstag, 16. August 2016 Der geheimnisvolle Dritte Wir werden uns an diesem Nachmittag auf Spurensuche begeben: Wer ist der geheimnisvolle 3.? Und wer sind die beiden anderen? Um das herauszufinden, spielen, suchen, basteln und singen wir zusammen. Und erleben dabei eine Geschichte, die nicht in Emmaus endet : Ev. Jugendwerk Weinsberg : Ev. Gemeindehaus Bretzfeld Altersbegrenzung : 9-11 Jahre Teilnehmerzahl : 25 Mitzubringen : Gute Laune

9 Seite 9 Mittwoch, 17. August 2016 Rittertag Ritter aufgepasst! Ritter von heute sind nicht nur stark, sondern auch mutig und geschickt! Seid ihr ein solcher Ritter? Dann kommt vorbei! : Jugendhaus Bretzfeld : 12:00 Uhr : 15:00 Uhr : Jugendhaus Altersbegrenzung : 7-9 Jahre Teilnehmerzahl : 10 Mitzubringen : Vesper, Trinken, Kleidung, die schmutzig werden darf Donnerstag, 18. August 2016 Piratenschatzsuche Piraten ahoi! Wir haben Hinweise darüber erhalten, dass in Bretzfeld ein Schatz versteckt ist. Jetzt liegt es an euch ihn zu finden! : Jugendhaus Bretzfeld : 12:00 Uhr : 14:30 Uhr : Jugendhaus Bretzfeld Altersbegrenzung : 7-10 Jahre Teilnehmerzahl : 10 Mitzubringen : Vesper, Trinken, Kleidung, die schmutzig werden darf Samstag, 20. August 2016 Bacherkundung an der Brettach? Unter fachkundlicher Leitung erforschen die Kinder die Tier- und Pflanzenwelt in und an der Brettach. Zusätzlich machen wir eine Wasseranalyse hinsichtlich biologischer und chemischer Qualität. : Aquarien- und Terrarienfreunde Hohenlohe e.v. :14:00 Uhr :17:15 Uhr : Geddelsbach, Richtung Brettach, Bolzplatz an der Brücke Altersbegrenzung : ab 7 Jahren Teilnehmerzahl : 30 Mitzubringen : Gummistiefel und Handtuch

10 Seite 10 Dienstag, 23. August 2016 Kinomobil Wir zeigen an diesem Nachmittag einen Film. Mehr wird noch nicht verraten. : Landfrauenverein Bretzfeld-Rappach : 16:00 Uhr : Vereinsraum im Rathaus Bretzfeld Altersbegrenzung : 7-10 Jahre Teilnehmerzahl : 40 Mitzubringen : Gute Laune Dienstag, 23. August 2015 Wir fahren mit dem Bus zur experimenta Entdecken, erleben, erkennen: Unter diesem Motto macht die Lern- und Erlebniswelt experimenta in Heilbronn Naturwissenschaft und Technik begreif- und erlebbar. Die Ausstellung mit 150 interaktiven Exponaten lädt alle ein nach Herzenslust zu tüfteln. Auf vier Stockwerken können wir raten, spielen, versuchen und staunen : experimenta Heilbronn/Gemeinde Bretzfeld : 11:00 Uhr : 16:50 Uhr : Bürgerwiese Bretzfeld Altersbegrenzung : 7-12 Jahre Teilnehmerzahl : 35 Mitzubringen : Vesper, Getränke oder Taschengeld für eine warme Mahlzeit Dienstag, 23. August 2016 Faszination Feuer und Schnitzen für Anfänger Wir suchen Feuerholz im Wald und machen gemeinsam ein kleines Lagerfeuer. Feuer ist faszinierend, aber wir lernen, dass es auch gefährlich ist. Wir lernen den sicheren Umgang mit dem Feuer. Jeder nimmt sich einen Stecken oder ein Stück Kiefernrinde. Wir schnitzen nach einer intensiven Einweisung unsere eigenen Kunstwerke, z.b. ein Rindenschiffchen und einen Stecken für unser Stockbrot, das wir zum Abschluss grillen. : Naturpädagogin Regina Federolf-Kuch : 13:30 Uhr : 15:30 Uhr : Lindelberg, überdachte Stelle am Waldrand Altersbegrenzung : 7-12 Jahre Teilnehmer : 10 Mitzubringen : 4 Euro, Trinken, Vesper, wettergerechte Kleidung, feste Schuhe, Regen- bzw. Sonnenschutz, kleiner Rucksack, wer hat ein Kinderschnitzmesser

11 Seite 11 Mittwoch, 24. August 2016 Kreative Moosherzen selbst formen und verzieren Wir suchen etwas Moos im Wald. Jeder formt sich aus einem Häufchen Moos sein Herz. Mit Schmuckdraht, Holzperlen und Fundstücken wie Federn, Schneckenhäuser, Rindenstückchen wird unser Moosherz kreativ verschönert. Es wird ein Hingucker für jeden Hauseingang sein : Naturpädagogin Regina Federolf-Kuch : 13:30 Uhr : 15:30 Uhr : Lindelberg, überdachte Stelle am Waldrand Altersbegrenzung : 7-12 Jahre Teilnehmer : 10 Mitzubringen : 4 Euro, Trinken, Vesper, wettergerechte Kleidung, feste Schuhe, Regen- bzw. Sonnenschutz, kleiner Rucksack Donnerstag, 25. August 2016 Wir bauen einen Vogelnistkasten Wir bauen Vogelnistkästen für euren Garten aus vorgefertigten Holzteilen dürft ihr den Nistkasten selbst zusammenbauen. Ob im Garten, am Baum oder an Gebäuden, ein Vogelnistkasten bietet den vielen Vögeln ein neues Zuhause und ihr könnt sie gleichzeitig noch näher beobachten. : Schwäbischer Albverein, OG Bitzfeld : Altes Rathaus in Bitzfeld, Schwöllbronner Straße 5 Altersbegrenzung : ab 10 Jahren Teilnehmerzahl : 18 Mitzubringen : Handwerkerhammer, passende Arbeitshandschuhe und -kleidung Dienstag, 30. August 2016 Besuch im Heimatmuseum Bei einem Besuch im Heimatmuseum erfahrt ihr und eure Angehörigen (Mütter, Omas oder Tanten dürfen gerne mitkommen) von Herrn Matthias Schmidt einiges über unsere Partnerstadt Budaörs in Ungarn. Die Museumsfrauen des Heimatverein Wudersch-Budaörs zaubern natürlich auch dieses Jahr wieder eine leckere ungarische Spezialität. Altersbegrenzung Teilnehmer : 25 Mitzubringen : Neugierde : Heimatverein Wudersch-Budaörs : 14:30 Uhr : 15:30 Uhr : Heimatmuseum in der Poststraße in Bretzfeld : 7-12 Jahre

12 Seite 12 Mittwoch, 31. August 2016 Erlebnis auf dem Bauernhof Auf dem Betrieb Weibler gibt es neben der Milchviehherde noch kleine Kälbchen, Hühner, Gänse, Katzen. Hier könnt ihr die Tiere hautnah erleben. Ihr erfahrt, was man aus Milch alles herstellen kann und natürlich dürft ihr die leckeren Sachen auch kosten. : Familie Elisabeth und Bernd Weibler, Bitzfeld : 13:30 Uhr : 16:00 Uhr : Buchhof 1, Bitzfeld (Aussiedlerhof an der S-Bahn-Haltestelle Bitzfeld) Altersbegrenzung : 7-10 Jahre Teilnehmerzahl : 20 Mitzubringen : Kleidung, die schmutzig werden darf, Neugier! Samstag, 03. September 2016 Fluglager Ihr werdet Aufziehübungen, Tandemflug an der Winde machen und sicherlich sehr viel Spaß dabei haben. Leider ist diese Veranstaltung wetterbedingt und muss eventuell kurzfristig auf einen anderen Termin verschoben werden. : Aufwind Brettachtal : 10:00 Uhr : ca. 17:00 Uhr : Seiler Siggi, Jahnstr. 4/1, Scheppach Altersbegrenzung : ab 12 Jahre Teilnehmerzahl : 7 Mitzubringen : 5 Euro, festes Schuhwerk Sonntag, 04. September 2016 Offroad erleben Wir fahren mit euch als Beifahrer in verschiedenen Geländewagen abseits von befestigten Wegen, so erfahrt ihr was die Allradfahrzeug im Gelände alles können. : 4 X 4 Freunde Ilsfeld : Parkplatz Küffner Hof Neudeck Altersbegrenzung : ab 10 Jahre Teilnehmerzahl : 20 Mitzubringen : Abenteuerlust

13 Seite 13 Dienstag, 06. September 2016 Wir backen Hefegebäck Wer gerne Nusshörnchen, Streuselkuchen, Schneckennudeln und anderes Hefegebäck mit Sauerkirsch-, Apfel- und Rosinenfüllung verzehrt, der ist hier genau richtig. Ihr werdet diese köstlichen Teile zusammen mit den Landfrauen in Adolzfurt selbst zaubern. Anschließend geht es in den Backofen der Bäckerei Spindler und sobald die süßen Teile gar sind, dürft ihr sie flugs wegnaschen. : Landfrauenverein Adolzfurt : 16:30 Uhr : Weingut Birkert in Adolzfurt Altersbegrenzung : 7-11 Jahre Teilnehmerzahl : 16 Mitzubringen : Schürze, Topflappen Mittwoch, 07. September 2016 Spaß am Sport Durch interessante, abwechslungsreiche Sportspiele (mit Bällen, Hockeyschlägern etc.) und einem Koordinationsparcours wird dir der Spaß am Sport vermittelt. Mit Motivation und Freude wirst du bei den einzelnen Sportarten deinen Spaß haben. : Jochen Merz MeSpo (MerzSportkonzept für Kinder) Termin 1 Termin 2 : 13:30 16:00 Uhr : 15:30 18:00 Uhr : Hartplatz bei der TSV Halle/Sportplatz Bitzfeld Altersbegrenzung : 6-8 Jahre 8-12 Jahre Teilnehmerzahl : Mitzubringen : Sportkleidung, Turnschuhe, gute Laune Mittwoch, 07. September 2016 Dinner for friends Gemeinsam kochen und genießen wir ein leckeres 3-Gänge-Menü. : Daniela Gross (Mach s Mahl-Teamerin) : 15:00 Uhr : 18:00 Uhr : Jugendhaus Altersbegrenzung : Jahre Teilnehmer : 9 Mitzubringen : Schürze, Dose für evtl. Reste, 5 Euro

14 Seite 14 Donnerstag, 08. September 2016 Spielerisch Pflegen lernen Eine wichtige Einrichtung für ältere Menschen ist unsere Sozialstation. Hier erhaltet ihr Einblick in die Tätigkeiten der Schwestern mit Waschen, Lagern und Verbinden eines Kranken. Natürlich dürft ihr euch auch Blutdruck, Puls und Blutzucker messen. : Krankenpflegeverein Bretzfeld e.v. : : 16:00 Uhr : Sozialstation Bretzfeld, Ackermannweg 9 Altersbegrenzung : 8-12 Jahre Teilnehmerzahl : 8 Samstag, 10. September 2016 Ein Nachmittag bei den Pfadfindern Abenteuer in der Natur, Lagerfeuer, Pfadfindertechniken, Lieder singen, spielen, Spaß und eine gute Gemeinschaft. Das ist es, was euch die Pfadfinder vermitteln wollen. Hast du Lust dabei zu sein? : Royal Rangers (Christliche Pfadfinder), Stamm 29 : 13:30 Uhr : 18:30 Uhr : Kelter Siebeneich Altersbegrenzung : 8-12 Jahre Teilnehmerzahl : 25 Mitzubringen : Kopfbedeckung, dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Trinkflasche Samstag, 10. September 2016 Schnuppermotocross Der MSC Brettachtal wird für euch ein Fahrradturnier auf der Motocross Strecke organisieren. Eine Siegerehrung und Urkundenübergabe darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Nach einem stärkenden Mittagessen geht es dann wieder auf die MSC-Strecke zum Schnuppermotocross mit Kindermotorrad und Quad. : MSC Brettachtal e.v. : 10:00 Uhr : Motocross Strecke zwischen Dimbach und Waldbach Altersbegrenzung : 7-12 Jahre Teilnehmerzahl : 40 Mitzubringen : Fahrrad, Sturzhelm, Handschuhe, sonstige Schutzkleidung und lange Hose/Hemd sind Pflicht

Gemeinde Bretzfeld PROGRAMM

Gemeinde Bretzfeld PROGRAMM Gemeinde Bretzfeld PROGRAMM 28. Juli bis 7. September 2017 Seite 2 Liebe Kinder, Spiel, Spaß, Action und gute Laune gibt es wieder beim diesjährigen Sommerferienprogramm in unserer Gemeinde! Durch die

Mehr

Liebe Kinder und liebe Jugendliche

Liebe Kinder und liebe Jugendliche Ferienprogramm 26. Juli - 8. September 2018 Liebe Kinder und liebe Jugendliche Auch in diesem Jahr bietet das Sommerferienprogramm in unserer Gemeinde Bretzfeld wieder ein absolut vielseitiges Angebot.

Mehr

: 17:00 Uhr. : Aquarienfreunde Hohenlohe e.v. : Geddelsbach, Richtung Brettach, Bolzplatz an der Brücke

: 17:00 Uhr. : Aquarienfreunde Hohenlohe e.v. : Geddelsbach, Richtung Brettach, Bolzplatz an der Brücke Donnerstag, 25. Juli 2013 Gefühle machen das Leben bunt Gefühle wie Wut, Trauer, Freude oder Angst erleben wir jeden Tag. Unsere Gefühle sind vielfältig und ein bunter Regenbogen. An diesem Tag wollen

Mehr

Der korrekte Umgang mit dem Pferd/Pony

Der korrekte Umgang mit dem Pferd/Pony Freitag, 30.07., 13.08. oder 27.08.2010 Der korrekte Umgang mit dem Pferd/Pony Die Kinder lernen, das Pony aus dem Stall zu holen, zu putzen und zu führen. Auch werden wir verschiedene Ponyrassen, Farben

Mehr

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro Kinderfeuerwehr Dautphetal Erlebnis Feuerwehr Einmal Feuerwehrmann/frau sein. Ihr könnt euch die Feuerwehrautos ganz gründlich ansehen, hört was über die Ausstattung eines Feuerwehrmanns und erfahrt Vieles

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Vom 28. Juli bis 04. September 2017

Vom 28. Juli bis 04. September 2017 Hallo liebe Kinder, endlich ist es wieder soweit, die Kindererlebnistage stehen in den Startlöchern. Vom 28. Juli bis 04. September 2017 ist wieder gute Laune und jede Menge Spaß angesagt! Für Essen und

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Tennis oder Tischtennis, unsere Gemmrigheimer Vereine und Institutionen

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kochen oder Kräfte messen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Erlebnisexkursion. Abenteuer Indianerfest. Schnupperkurs Drachenfliegen. Kochen

Erlebnisexkursion. Abenteuer Indianerfest. Schnupperkurs Drachenfliegen. Kochen Erlebnisexkursion Sa. 21.08.2004 14:00 19:00 Uhr Kennt ihr den Unterschied zwischen einer offenen und einer geschlossen Landschaft? Wisst ihr was für Bäume in unserem Wald wachsen und zu was das Holz weiterverarbeitet

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Aktionen in den Sommerferien 2018

Aktionen in den Sommerferien 2018 Aktionen in den Sommerferien 2018 Montag, 02.07.2018 Aus GROß wird klein. Wir gestalten Anhänger und lassen sie im Backofen schrumpfen! Montag, 02.07.2018 Aus GROß wird klein. Wir gestalten Anhänger und

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne Sommerferien 2009 Di. 21.07. 11.00-16.00 Uhr Indianertag in der Düne Wir basteln Kopfschmuck, Holzmesser und Lederscheide. Wir begeben uns auf die Spuren der Indianer. (inkl. Verpflegung) ---------- Mi.

Mehr

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Nr. 1 Sonntag, 24. + Montag, 25.07. Spiel Spaß bei der LTG Veranstalter: LTG Brigachtal Beginn/Ende: So. 14-18 Uhr Mo. 15-18 Uhr Treffpunkt: Jugendspielfeld

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 28. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh

Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh 25.07.2016 Mädevent - Just for Girls Der Superstart in die Ferien! Vasen gestalten, trommeln und Duftsäckchen nähen. Außerdem

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Geisinger Ferienprogramm Nachmeldungen -

Geisinger Ferienprogramm Nachmeldungen - Geisinger Ferienprogramm 2012 - Nachmeldungen - Für folgende Veranstaltungen sind noch Plätze frei. Sie können ihre Kinder ab sofort nachmelden, auch wenn sie bereits bei drei Veranstaltungen angemeldet

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour -

Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour - RSG Buchenau Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour - Heute erfahrt ihr von den Profis der RSG Buchenau Tipps und Tricks rund um euer Fahrrad. Wisst ihr wie man einen Reifen flickt oder einen

Mehr

KINDER- FERIENPROGRAMM 2018

KINDER- FERIENPROGRAMM 2018 KINDER- FERIENPROGRAMM 2018 Liebe Kinder aus Zaisenhausen, die schönste Zeit im Schuljahr steht vor der Tür. Am 26. Juli beginnen die Großen Ferien und enden erst am 8. September. Zeit für Unternehmungen,

Mehr

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15.

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Ferienprogramm Sommerferien 2018 Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Zweite Ferienwoche (23.-27.07.2018) Montag, 23.07.2018, 9:00-12:00 Uhr Von Schafen,

Mehr

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Einladung an den Probsteiweiher

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden?  Einladung an den Probsteiweiher Donnerstag, 01.08.2013 Lions-Club Amorbach-Miltenberg Beginn: 13.00 Uhr Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Der Jugendbeauftragte des Lions-Club, Dr. Holger Streng lädt alle interessierten Jugendliche

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Das fliegende Klassenzimmer. Kanu fahren

Das fliegende Klassenzimmer. Kanu fahren Das fliegende Klassenzimmer Datum: 23. Juli Mettertalhalle 13.00 ca. 18.00 Uhr Alter: ab 4 Jahre, ab 7 Jahre ohne Begleitung Kosten: siehe Text Kinder und Jugendfreizeitverein Mit dem Bus fahren wir nach

Mehr

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL Nachfolgende Veranstaltungen müssen direkt über den gebucht und bezahlt werden. Eine Anmeldung über das städtische Anmeldeformular oder online ist nicht möglich. Die

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern! Ferienprogramm 2017 Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit Landesbund für Vogelschutz (LBV), Gartenbauverein, Kath. Frauengemeinschaft, MSC, BBV Ortsverein, Hufeisenverein, Kampinger Rennstadl,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Endlich - Sommerferien!

Endlich - Sommerferien! 1. Sommerferienwoche 09.07.-13.07.2018 Endlich - Sommerferien! 09.07.2018 Spiele allerlei Mit ganz unterschiedlichen Spielen starten wir spaßig in sechs ganz tolle und erlebnisreiche Ferienwochen. Lieblingsspiele

Mehr

Anmeldungen sind erst ab 19. Juli möglich. Vorher werden keine Anmeldungen entgegengenommen.

Anmeldungen sind erst ab 19. Juli möglich. Vorher werden keine Anmeldungen entgegengenommen. Liebe Mädels und liebe Jungs, bald ist es soweit: die großen Ferien werfen ihre Schatten voraus, keine Schule, keine Hausaufgaben, dafür Freizeit und jede Menge Spaß. Damit ihr auch zuhause eure Ferien

Mehr

Ferienspaß Oberschwarzach

Ferienspaß Oberschwarzach Ferienspaß 2013 Oberschwarzach Informationen zur Aktion Ferienspaß : Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus dem Bereich der Marktgemeinde Oberschwarzach ab 6 Jahren (freie Plätze können nach Anmeldeschluss

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

1. Ich werde bibliotheksfit! 2. Ausflug ins Legoland. 3. Wasserskifahren. 4. Schnupperschießen

1. Ich werde bibliotheksfit! 2. Ausflug ins Legoland. 3. Wasserskifahren. 4. Schnupperschießen 1. Ich werde bibliotheksfit! Montag, 30. Juli, von 9:00 12:00 Uhr Hier kannst du die Bücherei besser kennenlernen und lernst, dich dort schnell zurechtzufinden. Alter: 6 10 Jahre Kosten: 1,- Treffpunkt:

Mehr

Aktion Ferienpass 2009 Markt der (Un)Möglichkeiten. Programm der Woche vom bis

Aktion Ferienpass 2009 Markt der (Un)Möglichkeiten. Programm der Woche vom bis Aktion Ferienpass 2009 Markt der (Un)Möglichkeiten Programm der Woche vom 20.07. bis 24.07.2009 Ferienspielwiese Markt der (Un)Möglichkeiten ab 20.07. Mo. Fr. Die Ferienspielwiese befindet sich an der

Mehr

Gästeamt Anmeldung. ... wer in den Ferien Langeweile hat, ist selber schuld...

Gästeamt Anmeldung. ... wer in den Ferien Langeweile hat, ist selber schuld... Gästeamt Anmeldung Anmeldung, wenn nicht anders angegeben, beim Gästeamt Waldburg, Hauptstr. 20, 88289 Waldburg, Tel. 07529/9717-10, Fax: 07529/9717-55 e-mail: info@gemeinde-waldburg.de 2 14 Bitte melden

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Eltern, Familien und Senioren www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Patrizia Tilly - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni bis 1. Juli 2018 Donnerstag,

Mehr

Sommerferienplan Woche. Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Angebot A für Kl.

Sommerferienplan Woche. Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Angebot A für Kl. 1Woche Montag, 0207 Dienstag, 0307 Mittwoch, 0407 Donnerstag, 0507 Freitag, 0607 juchhu! Der 1 Ferientag! für Kl 1 und 2 für Kl 2 und 3 Im Hort ist heute Spielzeugtag! Bitte keine Spielkonsolen oder elektr

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Die Grünkrauter Vereine haben sich für euch Kinder wieder ein tolles Programm einfallen lassen.

Die Grünkrauter Vereine haben sich für euch Kinder wieder ein tolles Programm einfallen lassen. Liebe Mädels und liebe Jungs, nur noch ein paar Tage Schule, dann sind endlich wieder die großen Ferien. Ganz bestimmt könnt ihr es kaum mehr erwarten und ihr seid froh, wenn mehrere Wochen keine Schule

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2017 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2017. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Kurs 1518 Jahresgruppe auf dem Heinrich-Hof für Kinder ab 4 Jahren Termine Kosten Kurs 1618 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Termine:

Kurs 1518 Jahresgruppe auf dem Heinrich-Hof für Kinder ab 4 Jahren Termine Kosten Kurs 1618 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Termine: Es ist wichtig, dass die Kinder robuste und eventuell regendichte Kleidung tragen. Außerdem brauchen die Kinder ein Vesper. Bei den Veranstaltungen am Bauernhof steht immer Tee und Wasser zum Trinken zur

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Dienstag, 17.Juli 2018 Freizeitpark Phantasialand

Dienstag, 17.Juli 2018 Freizeitpark Phantasialand Dienstag, 17.Juli 2018 Freizeitpark Phantasialand Kinder und Jugendliche: 30.00 Erwachsene: 45.00 max. 100 Teilnehmer Anmeldungen ab 03.07.18 Für Kinder ab 10 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM SOMMER-FERIEN-PROGRAMM Freizeitangebote der Dossenheimer Vereine für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2017 Anmeldung: wie im Angebot ausgeschrieben Informationen: Jugendbüro im Rathaus bei Frau

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/ Osterferien Pony Club Im Pony Club wird in die Grundlagen von Pflege, Verhalten, Umgang, Versorgen und Reiten des Ponys eingeführt (z.b. führen, putzen, Hufe auskratzen, satteln, trensen, reiten, füttern,

Mehr

Erbrechtstage Raiba und Braun und Partner Halle Bitzfeld Katechismus der Konfirmanden Ev. Kirchengemeinde Adolzfurt-Scheppach

Erbrechtstage Raiba und Braun und Partner Halle Bitzfeld Katechismus der Konfirmanden Ev. Kirchengemeinde Adolzfurt-Scheppach Wann Was Wer Wo 06.01.2018 Beerlesspitzwanderung - Breitensport/HH TSV Waldbach 06.01.2018 Apres Skiparty FC Unterheimbach Kelter Unterheimbach 07.01.2018 Winterfeier Reit- und Fahrverein Brettachtal 13.01.2018

Mehr

Machst du mit? Spaß, Erlebnis, Gemeinsamkeit, Sehenswertes vom bis

Machst du mit? Spaß, Erlebnis, Gemeinsamkeit, Sehenswertes vom bis Machst du mit? Spaß, Erlebnis, Gemeinsamkeit, Sehenswertes vom 28.07. bis 23.08.2017 Steinkriecher, Saftkugler und Co. Forschungsabenteuer im Waldboden Keltern + Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Wann

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Jahresprogramm 2017 Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-989 28 10 Fax: 09421-989 28 15 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Ferienpass-Programm 2012 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Marktbreit im Juli 2012 FERIENPASS-PROGRAMM 2012 01. Mittwoch, 01. August 2012 Markt Seinsheim Gesundheitstrainerin Mit dem Kneippianer auf der

Mehr

Lehmwerkstatt. Abfahrt: ca. 9:30 Uhr Ankunft: ca. 14:00 Uhr. Spiele innen und außen!

Lehmwerkstatt. Abfahrt: ca. 9:30 Uhr Ankunft: ca. 14:00 Uhr. Spiele innen und außen! Kindergartengruppe I: Bärchen Programm für die 1. Ferienwoche (31.7.-4.8.2017): Zauber der Natur Montag, 31.7.17 Dienstag, 1.8.17 Mittwoch, 2.8.17 Donnerstag, 3.8.17 Freitag, 4.8.17 kannst du mit uns auf

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Nr. 1 Brotbacken im Backhaus. Nr. 2 Vom Korn zum Brot. Nr. 3 Spiel und Abenteuer im Wald. Veranstalter: AK-Kelter

Nr. 1 Brotbacken im Backhaus. Nr. 2 Vom Korn zum Brot. Nr. 3 Spiel und Abenteuer im Wald. Veranstalter: AK-Kelter Nr. 1 Brotbacken im Backhaus Veranstalter: AK-Kelter Alter: 8-14 Jahre Teilnehmeranzahl max.:8 Treffpunkt: Backhaus Termin: Freitag, 27. Juli 9:00-13:30 Uhr Gebühr: 2,00 Eine Leinentasche für das warme

Mehr

Hausener Sommer 2016

Hausener Sommer 2016 Hausener Sommer 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, hallo liebe Hausener, der Ferien-Countdown läuft auf vollen Touren! Nur noch wenige Tage, dann sind die heiß ersehnten Ferien- und Urlaubswochen

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich. H erbstferienprogramm Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 23. bis 25. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 815-1230

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Kinder-Sommerprogramm Jede Woche ist was los!

Kinder-Sommerprogramm Jede Woche ist was los! Kinder-Sommerprogramm Jede Woche ist was los! 12. Juli bis 9. September 2017 Liebe Kinder, ich freue mich, euch auch heuer wieder ein tolles Ferienprogramm bieten zu können! Ich danke allen, die ihre Zeit

Mehr

Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth

Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth Tennis-Camp für Kinder und Jugendliche Auch für Anfänger geeignet! 4 Stunden spielerisches Training schnelles Lernen incl. Mittagessen. Die

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir Name: Alter: Super! Dies ist schon der 7. Ferienpass der Gemeinde Husum. Wir wünschen dir, dass du deine Sommerferien genießt und eine Menge Spaß bei den verschiedenen Aktionen hast. Vielen Dank an alle,

Mehr

Gochsheim. Nr. 1 NKABOM Nr. 2. NKABOM Intensivwoche. Freitag, 28. Juli, 9:30-12:30 Uhr. Termin. Kontakttelefon

Gochsheim. Nr. 1 NKABOM Nr. 2. NKABOM Intensivwoche. Freitag, 28. Juli, 9:30-12:30 Uhr. Termin. Kontakttelefon Nr. 1 NKABOM 2017 Freitag, 28. Juli, 9:30-12:30 Uhr Samuel Brakatu-Abene 07258 3270871 5-13 Jahre Teilnehmerzahl max.: 20 Kosten 8,00 Kaysamba Music Academy, Vorstadtstr. 51, An diesem Tag könnt ihr euch

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr