: 17:00 Uhr. : Aquarienfreunde Hohenlohe e.v. : Geddelsbach, Richtung Brettach, Bolzplatz an der Brücke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ": 17:00 Uhr. : Aquarienfreunde Hohenlohe e.v. : Geddelsbach, Richtung Brettach, Bolzplatz an der Brücke"

Transkript

1 Donnerstag, 25. Juli 2013 Gefühle machen das Leben bunt Gefühle wie Wut, Trauer, Freude oder Angst erleben wir jeden Tag. Unsere Gefühle sind vielfältig und ein bunter Regenbogen. An diesem Tag wollen wir beim Basteln, Malen, Kochen, Spielen.. Gefühle bewusst erfahren. Wir freuen uns auf eure Anmeldung! : Erziehungs-und Jugendberatungsstelle Hohenlohekreis : 09:30 Uhr : Tiele-Winckler-Straße 54, Öhringen Altersbegrenzung : 7-10 Jahre Teilnehmerzahl : 8 Freitag, 26. Juli 2013 Radtour Breitenauer See Die Tour verläuft über Waldbach, Eschenau (Pause) an den Breitenauer See. Mit Wasserspiel, Badespaß und Kioskbesuch werden wir einen kurzweiligen Nachmittag verbringen. : Jugendhaus Bretzfeld : 10:00 Uhr : Jugendhaus Bretzfeld Altersbegrenzung : Jahre Teilnehmerzahl : 12 Mitzubringen : Badesachen, Handtuch, Sonnencreme, Fahrrad, Helm, Getränk, Vesper/Riegel für unterwegs Samstag, 27. Juli 2013 Was lebt im Bach? Wir machen eine Bachbegehung mit Artenbestimmung zusammen mit dem Biologen Jürgen Pfleiderer. Gemeinsames grillen kommt natürlich auch nicht zu kurz. Altersbegrenzung Teilnehmerzahl : 30 Mitzubringen : Gummistiefel : Aquarienfreunde Hohenlohe e.v. : Geddelsbach, Richtung Brettach, Bolzplatz an der Brücke : 7-13 Jahre

2 Samstag, 27. Juli 2013 Helfen macht Spaß Helfen ist toll, wenn man es richtig macht! Erste Hilfe an der Notfallstelle Versorgung im Rettungswagen Fahrt zur Notfallaufnahme ins Krankenhaus. All das könnt ihr live erleben und noch einige Kniffe aus der Ersten Hilfe dazulernen! Natürlich werden auch verschiedene Spiele und jede Menge Spaß nicht fehlen. : Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Bretzfeld : 17:30 Uhr : TSV-Halle Bitzfeld Altersbegrenzung : 6-12 Jahre Teilnehmerzahl : 50 Mitzubringen : Gute Laune Montag, 29.Juli 2013 oder Dienstag, 30. Juli 2013 Aquarellmalen Zuerst bekommt ihr eine kurze Einführung in die Aquarell-Technik und dann könnt ihr so richtig loslegen. Schiff ahoi wird dieses Jahr das Thema der Veranstaltungen sein. : Ruth Mühlhausen, Bretzfelder Kunstverein : ca. 17:00 Uhr : Rathaus Bretzfeld Altersbegrenzung : 8-12 Jahre Teilnehmer : 8 Mitzubringen : Freude am Malen Dienstag, 30. Juli 2013 oder Freitag, 09. August 2013 Voltigieren macht Spaß Voltigieren ist eine Sportart bei der turnerische und akrobatische Übungen auf einem an der Loge gehenden Pferd ausgeführt werden. Es turnen 1-3 Voltigierer gleichzeitig auf dem Pferd. Die Grundlage des Voltigiersports ist das abgestimmte Zusammenspiel und die Harmonie zwischen Longeführer, Pferd und Voltigierer. Sie bilden eine Einheit. Das Voltigieren im Team macht großen Spaß. Wir freuen uns schon auf euch! : Reit- und Fahrverein Brettachtal, (30.07.) Team Lucky (09.08.) Team Flavius : 16:30 Uhr 16:30 Uhr : 19:00 Uhr 19:00 Uhr : Reithalle Bretzfeld, Birkenhöfe 9 Altersbegrenzung : 7 12 Jahre 7 12 Jahre Teilnehmer : 10 8 Mitzubringen : Getränk, bei Bedarf Vesper, bequeme Kleidung (Leggings), feste Schuhe, wer hat Turnschläppchen

3 Mittwoch, 31. Juli 2013 Wir filzen ein Schatzkästchen Aus farbiger Schafwolle filzen wir mit Hilfe von Wasser und Seife ein kleines Schatzkästchen. Darin können wir ein Geheimnis aufbewahren oder es als Verpackung für ein kleines Geschenk benutzen. : Elisabeth Wilhelm : 16:30 Uhr : Rappacher Straße 16 in Scheppach Altersbegrenzung : ab 7 Jahre Teilnehmerzahl : 10 Mitzubringen : Älteres Handtuch Montag, 05. August 2013 Wer wohnt im Bach Mit Keschern und Becherlupen geht es auf die Suche nach den Bewohnern des Baches. An verschiedenen Stellen werden wir allerlei Larven, Egel und Co. finden. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. : Gewässerführer Heilbronn : 09:00 Uhr : 13:00 Uhr : Parkplatz Mehrzweckhalle Scheppach Altersbegrenzung : 9-12 Jahre Teilnehmerzahl : 20 Mitzubringen : Geländetaugliche Kleidung, Gummistiefel, wer hat Becherlupen und/oder Küchensiebe Dienstag, 06. August 2013 Grillen im Herrenhölzle Wir wandern zum Grillplatz Herrenhölzle, grillen zusammen und machen verschiedene Spiele. : Landfrauen Unterheimbach : 13:30 Uhr : Landfrauenraum Unterheimbach, Otto-Schäffler-Straße 48 Altersbegrenzung : 7-12 Jahre Teilnehmerzahl : 15 Mitzubringen : Regen- / Sonnenschutz, feste Schuhe

4 Dienstag, 06. August 2013 Wir basteln ein Musikinstrument Wir basteln sogenannte Regenmacher, Papierrohre und Nägel werden wir dazu verwenden. Anschließend werden wir dann natürlich auch zusammen musizieren. : Akkordeon-Orchester-Brettachtal : 16:30 Uhr : Grundschule Scheppach Altersbegrenzung : 8-12 Jahre Teilnehmerzahl : 10 Mitzubringen : Bitte keine schöne Kleidung. Wir arbeiten mit Klebstoff! Dienstag, 06. August 2013 Von Turmfalken, Raben und Oktopus - Ein Nachmittag in und um die Kilianskirche in Waldbach Ihr erkundet an diesem Nachmittag die Kilianskirche und alle Tiere, die darin wohnen oder aufgemalt sind, löst Rätsel rund um die Kirche, besteigt den Turm, geht im Labyrinth und hört auch Geschichten. : Evangelische Kirchengemeinde Waldbach-Dimbach : 17:30 Uhr : Kilianskirche Waldbach Altersbegrenzung : ab 6 Jahre Teilnehmerzahl : 30 Mittwoch, 07. August 2013 Décopatch - der kreative Basteltrend aus Frankreich Décopatch ist ein Bastelverfahren, um verschiedene Gegenstände aus Pappmaché (zum Beispiel Tiere, Dosen) mit speziellem Papier (ähnlich der Serviettentechnik) zu gestalten. : Heike Kuch : Pfaffenklingle 5 in Waldbach Altersbegrenzung : 8-11 Jahre Teilnehmerzahl : 6 Mitzubringen : 7,50 Euro, falls vorhanden einen Borstenpinsel

5 Mittwoch, 07. August 2013 Erlebnis auf dem Bauernhof Auf dem Betrieb Weibler gibt es neben der Milchviehherde noch kleine Kälbchen, Hühner, Gänse, Hasen, Katzen und einen Hund. Hier könnt ihr die Tiere hautnah erleben. Ihr erfahrt was man aus Milch alles herstellen kann und natürlich dürft ihr die leckeren Sachen kosten. Es wird auch gebastelt! : Familie Elisabeth und Bernd Weibler, Bitzfeld : 13:30 Uhr : Buchhof 1, Bitzfeld (Aussiedlerhof an der S-Bahn-Haltestelle Bitzfeld) Altersbegrenzung : 7-10 Jahre Teilnehmerzahl : 20 Mitzubringen : Kleidung die schmutzig werden darf, Neugier! Freitag, 09. August 2013 oder Dienstag, 03. September 2013 Pferde und Ponys erleben Auf Birgits Reiterhof geht es an diesem Vormittag rund ums Pferd. Natürlich dürft ihr auch reiten, bringt deshalb einen Fahrrad- oder Reithelm mit, zieht eine lange Hose an und eure Schuhe sollten auch reittauglich sein. : Birgits Reiterhof : 10:00 Uhr : 13:00 Uhr : Untersöllbach, Kirchenrain 6 Altersbegrenzung : 6-16 Jahre Teilnehmer : 15 Mitzubringen : 5,00 Euro, Trinken, Vesper, wettergerechte Kleidung, Vorsicht mit Allergien (Heu, Staub, Tiere!) Freitag, 09. August 2013 Mit dem Jäger im Wald An diesem Nachmittag wollen wir im Rahmen eines Waldspaziergangs gemeinsam die Baumarten, die dort lebenden Tiere und die Pflanzen des Waldes erkunden. Wir lernen die Arbeit der Jäger und ihrer Jagdhunde kennen und zum Abschluss erwartet euch dann noch ein Lagerfeuer mit Würstchen braten. : Hegering Bretzfeld/Pfedelbach : 13:00 Uhr : : Bahnhof Bretzfeld Altersbegrenzung : 7-9 Jahr Teilnehmerzahl : 20 Mitzubringen : Gutes Schuhwerk, bei Bedarf Regenkleidung

6 Freitag, 09. August 2013 Kochen mit regionalen Produkten Wir gehen gemeinsam auf den Markt und kaufen regionales Gemüse und Obst. Diesen Einkauf wollen wir dann anschließend auch gemeinsam verwerten. : Landfrauenverein Bretzfeld-Rappach : 16:30 Uhr : Vereinsraum im Rathaus Bretzfeld Altersbegrenzung : 7-12 Jahre Teilnehmerzahl : 15 Mitzubringen : Küchenmesser und Gemüseschäler Freitag, 09. August 2013 Tanzerlebnis Herzlich willkommen im Dance 4 Fun Center! Wir laden euch ein zu einem Nachmittag mit cooler Musik und tollen Schrittfolgen aus Jazztanz. Wir freuen uns schon auf euch! : Dance 4 Fun e.v. : Dance 4 Fun Center, Verrenberger Weg 20, Öhringen Altersbegrenzung : 7-10 Jahre Teilnehmer : 20 Mitzubringen : Bequeme Kleidung Montag, 12. August 2013 Filzen Wir filzen einen bunten Wimpel für den Garten oder für den Balkon. : Johanna Lay : Rathaus Bretzfeld Altersbegrenzung : ab 7 Jahre Teilnehmerzahl : 8 Mitzubringen : 2 alte Handtücher, Tablett oder Backblech und eine Schüssel

7 Dienstag, 13. August 2013 Wir fahren mit dem Bus zur experimenta Entdecken, erleben, erkennen: Unter diesem Motto macht die Lern- und Erlebniswelt experimenta in Heilbronn Naturwissenschaft und Technik begreif- und erlebbar. Die Ausstellung mit 150 interaktiven Exponaten lädt alle ein nach Herzenslust zu tüfteln. Auf vier Stockwerken können wir raten, spielen, versuchen und staunen.. : experimenta Heilbronn/Gemeinde Bretzfeld : 10:45 Uhr : ca.16:00 Uhr : Bürgerwiese Bretzfeld Altersbegrenzung : 7-12 Jahre Teilnehmerzahl : 30 Mitzubringen : Vesper, Getränke oder Taschengeld für eine warme Mahlzeit Mittwoch, 14. August 2013 Backen im Holzofen Wer Lust hat, sich eine leckere Pizza zu backen und anschließend noch Brot, Hefezopf und Schneckennudeln, ist hier genau richtig. : Petra Jäger : 10:30 Uhr : 15:00 Uhr : Badstraße 35, Scheppach Altersbegrenzung : 7-9 Jahre Teilnehmerzahl : 7 Mitzubringen : Schürze, Topflappen, eine größere Schüssel zum Teig kneten und Spaß beim Backen Mittwoch, 14. August 2013 Vom Docht zur Kerze Ein Kerzendocht wird immer wieder in verschiedenfarbiges flüssiges, warmes Wachs getaucht, danach im kalten Wasserbad abgekühlt und abgetrocknet. Dies wiedeholt ihr so lange bis daraus ein Kerzenrohling entsteht. Mit einem Messer und viel Fantasie formt ihr daraus ein Kerzenunikat, welches man natürlich auch anzünden kann. : Siegfrid Holz, Wiesloch : 16:30 Uhr : Vereinsraum im Rathaus Bretzfeld Altersbegrenzung : ab 7 Jahre Teilnehmerzahl : 15 Mitzubringen : Leichte bequeme Schuhe/Kleidung, Korb oder Karton zum sicheren Heimtransport der Kunstwerke, mehrere nicht fuselnde Lappen zum Beispiel ein altes Bettlaken auf 20 cm X 20 cm geschnitten. Die Kerzen werden von Herrn Holz nach Materialverbrauch abgerechnet und kosten, je nach Gewicht, zwischen 1,50 Euro und 10,00 Euro, zuzüglich Kursgebühr 2,00 Euro

8 Mittwoch, 14. August 2013 Wir töpfern ein Lichterhäuschen Aus rotem Ton wellen wir die Teile mit dem Wellholz aus. Bodenplatte, Wände und Dach setzen wir dann mit Schlicker zusammen und versehen das Häuschen mit Ausschnitten, damit Licht nach außen dringen kann. Nach 14 Tagen kann die fertig gebrannte Keramik abgeholt werden. : Elfriede Schwaderer, Bretzfelder Kunstverein : 16:30 Uhr : Bretzfeld, Robert-Mayer-Straße 12 Altersbegrenzung : ab 10 Jahre Teilnehmerzahl : 8 Mitzubringen : Schürze Donnerstag, 15. August 2013 Freizeitpark Tripsdrill Eine Riesengaudi werdet ihr von 9.45 Uhr Uhr im Erlebnispark Tripsdrill haben! Es gibt viele lustige Attraktionen, verschiedene Tiere, Wildwasserfluss, die neue Holzachterbahn usw. Da ist für jeden etwas dabei! Also schnappt die Rucksäcke, packt euch genügend Vesper und etwas zu trinken ein und bringt noch gute Laune mit! : Raiffeisenbank Bretzfeld-Neuenstein eg : 9:00 Uhr (Abfahrt) : ca. 17:00 Uhr (Ankunft Bürgerwiese) : Bürgerwiese Bretzfeld Altersbegrenzung : 8-12 Jahre Teilnehmerzahl : 46 Mitzubringen : 5,00 Euro Donnerstag, 15. August 2013 Kerzen ziehen und verzieren Ein Kerzendocht wird immer wieder in verschiedenfarbiges flüssiges, warmes Wachs getaucht, danach im kalten Wasserbad abgekühlt und abgetrocknet. Dies wiedeholt ihr so lange bis daraus ein Kerzenrohling entsteht. Mit einem Messer und viel Fantasie formt ihr daraus ein Kerzenunikat, welches man natürlich auch anzünden kann. : Siegfrid Holz, Wiesloch : 10:00 Uhr (Termin I), Uhr (Termin II) : 12:30 Uhr Uhr : Vereinsraum im Rathaus Bretzfeld Altersbegrenzung : ab 7 Jahre Teilnehmerzahl : 15 Mitzubringen : Leichte bequeme Schuhe/Kleidung, Korb oder Karton zum sicheren Heimtransport der Kunstwerke, mehrere nicht fuselnde Lappen, zum Beispiel ein altes Bettlaken auf 20 cm x 20 cm geschnitten. Die Kerzen werden von Herrn Holz nach Materialverbrauch abgerechnet und kosten, je nach Gewicht, zwischen 1,50 Euro und 10,00 Euro, zuzüglich Kursgebühr 2,00 Euro

9 Samstag, 17. August 2013 Ein Nachmittag bei der Feuerwehr! Erlebt einen spannenden Nachmittag bei der Feuerwehr mit retten, bergen, schützen und löschen. Lasst euch zeigen und erklären, was in der Feuerwehr so gemacht wird. Erlebt selbst, was mit Feuer passieren kann und nehmt auch mal ein Strahlrohr in die Hand. : Feuerwehr Bretzfeld : 13:30 Uhr : Feuerwehrgerätehaus Bretzfeld Altersbegrenzung : 7-14 Jahre Teilnehmerzahl : 30 Mitzubringen : Kleidung, die nass und schmutzig werden darf Dienstag, 20. August bis Samstag, 24. August 2013 Reiterferien auf Birgits Reiterhof Von Dienstag bis Samstag hast du dein eigenes Pflegepferd, erhältst Reitstunden und machst Ausritte. Übernachtung, Vollverpflegung, Lagerfeuer, Spiel und Spaß alles ist geboten! : Birgits Reiterhof : , 17:00 Uhr : , 11:00 Uhr : Untersöllbach, Kirchenrain 6 Altersbegrenzung : 8-16 Jahre Teilnehmer : 8 Mitzubringen : 129,00 Euro, wettergerechte Kleidung, Reit- und Fahrradhelm, lange Hose, feste Schuhe, Schlafsack, Kopfkissen, Zahnbürste, Badesachen, Kleidung zum wechseln. Vorsicht mit Allergien (Heu, Staub, Tiere!) Dienstag, 20. August 2013 Gestalten eines Colliers oder einer langen Kombi-Kette Nach dem kurzen Einblick in die Welt der Perlen fertigen wir ein Collier (kurze Kette) oder eine Kombi- Kette (lange Kette) an. : Heike Kuch : Rathaus Bretzfeld Altersbegrenzung : 7-9 Jahre Teilnehmerzahl : 10 Mitzubringen :11,50 Euro, falls vorhanden eine Flachzange

10 Dienstag, 20. August 2013 Wir bauen Nistkästen Ein Heim für Vögel Wir bauen einen Nistkasten aus vorgefertigten Holzteilen. Hier gehört natürlich auch ein bisschen handwerkliches Geschick und Gute Laune dazu. Alle Vögel suchen jedes Jahr einen Brutplatz. Da könnt ihr sie beim Aufziehen ihrer Jungen beobachten. : Schwäbischer Albverein e.v. Bitzfeld : Altes Rathaus Bitzfeld, Schwöllbronner Straße 5 Altersbegrenzung : 8-13 Jahre Teilnehmer : 15 Mitzubringen : Handwerkerhammer, Arbeitshandschuhe, gute Laune, Kleidung, die schmutzig werden darf. Mittwoch, 21. August 2013 Wir backen Hefegebäck Wer gerne Nusshörnchen, Streuselkuchen, Schneckennudeln und anderes Hefegebäck mit Sauerkirsch-, Apfel- und Rosinenfüllung verzehrt, der ist hier genau richtig. Ihr werdet diese köstlichen Teile zusammen mit den Landfrauen in Adolzfurt selbst zaubern. Anschließend geht es in den Backofen der Bäckerei Spindler und sobald die süßen Teile gar sind, dürft ihr sie flugs wegnaschen. : Landfrauenverein Adolzfurt : Weingut Birkert in Adolzfurt Altersbegrenzung : 7-12 Jahre Teilnehmerzahl : 16 Mitzubringen : Schürze, Topflappen Mittwoch, 21. August 2013 Gestalten eines Colliers oder einer langen Kombi-Kette Nach dem kurzen Einblick in die Welt der Perlen fertigen wir ein Collier (kurze Kette) oder eine Kombi- Kette (lange Kette) an. : Heike Kuch : Rathaus Bretzfeld Altersbegrenzung : Jahre Teilnehmerzahl : 10 Mitzubringen :12,50 Euro, falls vorhanden eine Flachzange

11 Donnerstag, 22. August 2013 Gestalten von Ringen, Ohrringen oder einem Armband Nach dem kurzen Einblick in die Welt der Perlen fertigen wir ein Armband, ein Ring oder Ohrringe. Werdet kreativ und fertigt euer individuelles Schmuckstück selber an. : Heike Kuch : Rathaus Bretzfeld Altersbegrenzung : 8-13 Jahre Teilnehmerzahl : 10 Mitzubringen : 10,50 Euro, falls vorhanden eine Flachzange Dienstag, 27. August 2013 Besuch im Heimatmuseum Bei einem Besuch im Heimatmuseum erfahrt ihr und euere Angehörigen (Mütter, Omas oder Tanten dürfen gerne mitkommen) von Herrn Matthias Schmidt einiges über unsere Partnerstadt Budaörs in Ungarn. Die Museumsfrauen des Heimatverein Wudersch-Budaörs zaubern natürlich auch dieses Jahr wieder eine leckere ungarische Spezialität, die Pézlis nudli. Außer den Gaumenfreuden gibt es auch noch eine filmische Überraschung. Altersbegrenzung Teilnehmer : 25 Mitzubringen : Neugierde : Heimatverein Wudersch-Budaörs : 15:30 Uhr : Heimatmuseum in der Poststraße in Bretzfeld : 7-12 Jahre Mittwoch, 28. August 2013 Aktion ohne Grenzen Gemeinsam wollen wir einen aktionsreichen Nahmittag mit vielen Gruppenspielen verbringen. Lasst euch einfach mal überraschen. : Süddeutsche Gemeinschaft Bretzfeld : Rappach, Am Bergle 3 Altersbegrenzung : 8-12 Jahre Teilnehmerzahl : 30 Mitzubringen : Kleidung, die schmutzig werden darf

12 Mittwoch, 28. August 2013 Bücher, Bewegung, Spaß Hier könnt ihr euch mal ganz in Ruhe in der Bücherei umschauen und bei einer kleinen Rallye vielleicht auch ein paar kleine Schätze finden. : Bretzfelder Bücherei : Bücherei Bretzfeld Altersbegrenzung : ab 7 Jahre Teilnehmerzahl : 12 Mittwoch, 28. August 2013 Wir filzen ein Schatzkästchen Aus farbiger Schafwolle filzen wir mit Hilfe von Wasser und Seife ein kleines Schatzkästchen. Darin können wir ein Geheimnis aufbewahren oder es als Verpackung für ein kleines Geschenk benutzen. : Elisabeth Wilhelm : 16:30 Uhr : Rappacher Straße 16 in Scheppach Altersbegrenzung : ab 7 Jahre Teilnehmerzahl : 10 Mitzubringen : Älteres Handtuch Mittwoch, 28. August 2013 Wohlfühlnachmittag für Mädchen Wir wollen uns mit einfachen Massagetechniken wohlfühlen, Stress abbauen, relaxen und uns gegenseitig verwöhnen. : Annett Wehrmann-Rohling : 15:00 Uhr : Vereinsraum im Rathaus Bretzfeld Altersbegrenzung : 9-12 Jahre Teilnehmerzahl : 14 Mitzubringen : Iso-Matte, Kissen, Decke, Socken, Getränk

13 Donnerstag, 29. August 2013 Fahrrad fahren macht Spaß mit Sicherheit Zuerst nehmen wir bei einem Fahrrad-Check dein Fahrzeug, ebenso deinen Helm, genau unter die Lupe. Danach besprechen wir die wichtigsten Verkehrsregeln (rechts vor links) und Verkehrszeichen. Anschließend starten wir eine kleine Radtour. : Kreisverkehrswacht Hohenlohe e.v., Herr Klaus Kempf : 09:00 Uhr : 12:00 Uhr : Parkplatz Bürgerwiese in Bretzfeld Altersbegrenzung : 9-11 Jahre Teilnehmerzahl : 15 Mitzubringen : Verkehrssicheres Fahrrad, passender Helm, festes Schuhwerk Donnerstag, 29. August 2013 Spielerisch Pflegen lernen Eine wichtige Einrichtung für ältere Menschen ist unsere Sozialstation. Hier erhaltet ihr Einblick in die Tätigkeiten der Schwestern mit Waschen, Lagern und Verbinden eines Kranken. Natürlich dürft ihr euch auch Blutdruck, Puls und Blutzucker messen. : Krankenpflegeverein Bretzfeld e.v. : : 16:30 Uhr : Sozialstation Bretzfeld, Ackermannweg 9 Altersbegrenzung : 8-12 Jahre Teilnehmerzahl : 10 Samstag, 31. August 2013 Der Umgang mit dem Hund Der richtige Umgang mit dem Hund sowie die Ausbildungsmethoden im Hundesport werden euch erklärt und gezeigt. : Verein Deutscher Schäferhunde, Ortsgruppe Hohenlohe-Öhringen : 10:00 Uhr : 12:00 Uhr : Vereinsheim im Nussbaumweg in Öhringen Altersbegrenzung : 7-14 Jahre Teilnehmer : 20 Mitzubringen : Wetterangepasste Kleidung und gute Laune

14 Samstag, 31. August 2013 Ein Tag auf dem Tennisplatz Wir verbringen mit euch einen kurzweiligen Tag auf dem Tennisplatz. Mit viel Spaß und guter Laune üben wir erste Schläge und bringen euch den Sport Tennis ein wenig näher. : ASV Scheppach-Adolzfurt, Tennisabteilung : 10:00 Uhr : Tennisplatz Scheppach Altersbegrenzung : 7-14 Jahre Teilnehmer : 20 Mitzubringen : Sportschuhe die rot/schmutzig werden dürfen, Sportkleidung Samstag, 31. August 2013 Ein Nachmittag bei den Pfadfindern Abenteuer in der Natur, Lagerfeuer, Pfadfindertechniken, Lieder, singen, Spielen, Spaß und eine gute Gemeinschaft. Das ist es was euch die Pfadfinder vermitteln wollen. Hast du Lust dabei zu sein? Dienstag, 03. September 2013 Keinohrhase : Royal Rangers (Christliche Pfadfinder), Stamm 29 : 13:30 Uhr : 19:00 Uhr : Kelter Siebeneich Altersbegrenzung : 8-12 Jahre Teilnehmerzahl : 25 Mitzubringen : Kopfbedeckung, dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Trinkflasche Dem kleinen Hasen Max fehlen die Ohren. Dadurch kann er sich so gut verstecken, dass er nie gefunden wird und immer gewinnt. Darum will keiner seiner Hasenfreunde mehr mit ihm spielen. So spielt er eben Verstecken mit sich alleine. Dabei findet er ein kleines Ei. Als ehrlicher Finder sucht er den Besitzer. Auf seiner Suche begegnet er dem Igel, einem Vogel, einer Eule den Kindern. Niemand weiß wem es gehört. Den Besitzer findet Max nicht. Das Problem mit dem Ei löst sich aber von ganz alleine - und eine wunderbare Freundschaft beginnt. Altersbegrenzung Mitzubringen : Knurps Puppentheater/Gemeinde Bretzfeld : 15:15 Uhr : Bürgersaal Adolzfurt : 0-99 Jahre : Gute Laune!

15 Mittwoch, 04. September 2013 Kanadiertour auf dem Kocher Nach einer kurzen Einweisung und Paddelübungen werden wir von Weißbach bis Ernsbach in ca. 2,5 Stunden den Kocher abwärts paddeln. Anschließend wollen wir uns mit mitgebrachtem Grillgut stärken und die Freizeitanlage mit Baden, Basketball, Fußball etc. nutzen oder einfach nur chillen. : Jugendhaus Bretzfeld : 11:00 Uhr : Jugendhaus Bretzfeld Altersbegrenzung : Jahre Teilnehmerzahl : 8 Mitzubringen : Badesachen, Handtuch, Wechselkleidung, Sonnencreme, Getränke, Vesper Mittwoch, 04. September 2013 Scheppacher Fun Park Kommt mit und habt Spaß im Fun Park bei Kanufahren, Wasserspielen, Rollenband fahren, Geschichten, Bastelstation und vielem, vielem mehr.. Zum Schluss gibt es natürlich auch noch ein leckeres Vesper. Extra: Für die Mamas lädt das Fun-Kaffee zum Verweilen ein. : ETG Scheppach : 18:00 Uhr : Parkplatz ETG Scheppach, Rappacher Straße 24 : 8-12 Jahre Altersbegrenzung Teilnehmer : 50 Mitzubringen : Freizeitkleidung Donnerstag, 05. September 2013 Judo was ist das? Judo ist eine Sportart, die aus Japan kommt. Zusammen mit dem Trainer und den Judoka des SV Dimbach werdet Ihr einen Einblick in diese Sportart bekommen. Ihr lernt richtiges Fallen, erste Würfe, aber auch Judo-Werte kennen, wie zum Beispiel Hilfsbereitschaft, Mut, Ehrlichkeit, Freundschaft. Bei gemeinsamen Spielen werden sicher alle viel Spaß haben. Für Getränke in der Pause und eine Grillwurst ist gesorgt. Bitte Schmuck (auch Ohrringe) zu Hause lassen, Judokenntnisse sind nicht erforderlich. : SV Dimbach, Abteilung Judo : Sporthalle Dimbach Altersbegrenzung : ab 7 Jahre Teilnehmer : 30 Mitzubringen : Jogging- oder Sporthose, T-Shirt, Flip Flops

16 Freitag, 06. September 2013 Mission Hochseilgarten In geheimer Mission schwingen wir uns mit einem Spezialauftrag durch die Lüfte (also lösen im Hochseilgarten gestellte Aufgaben) und werden mit einer zwischenzeitlichen Grillpause, ähnlich wie James Bond ein weiteres Mal am das Gefühl genießen, die Welt gerettet zu haben. : Jugendhaus Bretzfeld : 10:00 Uhr : Jugendhaus Bretzfeld Altersbegrenzung : Jahre Teilnehmerzahl : 12 Mitzubringen : Getränke, Grillwurst, Brötchen o.ä., sportlich-luftige Bekleidung, Sonnencreme, festes Schuhwerk Freitag, 06. September 2013 Erste Einblicke in einen Tanzkurs Herzlich willkommen im Dance 4 Fun Center! Erlebt mit unseren Tanzlehrerinnen und Tanzlehrern wie viel Spaß tanzen macht. Lernt zu topaktueller Musik eure ersten Schritte im Cha-Cha-Cha und Disco- Fox. Wir freuen uns auf euch! : Dance 4 Fun e.v. : 18:00 Uhr : 19:00 Uhr : Dance 4 Fun Center Verrenberger Weg 20, Öhringen Altersbegrenzung : ab 13 Jahre Teilnehmer : 30 Mitzubringen : Bequeme Kleidung Samstag, 07. September 2013 Schnuppermotocross Der MSC Brettachtal wird für euch einen Fahrradgeschicklichkeitsparcours aufbauen. Nach dem Training gibt es ein stärkendes Mittagessen. Danach geht es dann auf die MSC-Strecke zum Schnuppermotocross mit Kindermotorrad und Quad. Eine Siegerehrung und Urkundenübergabe darf natürlich auch nicht fehlen. : MSC Brettachtal e.v. : 10:00 Uhr : Mehrzweckhalle Waldbach Altersbegrenzung : 7-12 Jahre Teilnehmerzahl : 40 Mitzubringen : Fahrrad, Sturzhelm, Handschuhe, sonstige Schutzkleidung fürs Fahrrad und lange Hose/Hemd sind Pflicht

Gemeinde Bretzfeld PROGRAMM

Gemeinde Bretzfeld PROGRAMM Gemeinde Bretzfeld PROGRAMM 29. Juli 2016-10. September 2016 Seite 2 Liebe Kinder! Bald ist es wieder soweit! Die längsten Ferien des Jahres, die Sommerferien, sind in Sicht! Auch dieses Jahr findet Ihr

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr. Samstag, 18.07. 104 Girls-Beauty-Nachmittag Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Poststraße 15, Beverstedt 5,00 Euro 12-16 Jahre falls vorhanden Haarschmuck und Make-up

Mehr

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl.

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl. Punkt 1 - Donnerstag, 31. Juli 2014 Kuppenheimer Kinderferien- Programm 2014 2002 Ein Tag bei den Pferden Reitverein Kuppenheim Reitanlage, Zum Murgdamm 7 10.00-14.00 Uhr ab 5 Jahre festes Schuhwerk Punkt

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh

Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh 25.07.2016 Mädevent - Just for Girls Der Superstart in die Ferien! Vasen gestalten, trommeln und Duftsäckchen nähen. Außerdem

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 28. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Geisinger Ferienprogramm Nachmeldungen -

Geisinger Ferienprogramm Nachmeldungen - Geisinger Ferienprogramm 2012 - Nachmeldungen - Für folgende Veranstaltungen sind noch Plätze frei. Sie können ihre Kinder ab sofort nachmelden, auch wenn sie bereits bei drei Veranstaltungen angemeldet

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder,

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder, Sommerferien 2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, das Schuljahr ist zu Ende und die Sommerferien stehen vor der Tür. Damit sowohl Sie als auch wir unsere gemeinsame Zeit planen können, bitten wir Sie den hinteren

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Waldtag. Bauernhoftag

Waldtag. Bauernhoftag Waldtag 9. 00-9. 45 Uhr Eintreffen der Kinder in die Kinderbetreuung 10. 00 Uhr Wir machen einen Kreis und besprechen unseren Tagesablauf 10. 30 Uhr Mit Sack und Pack geht s in den Wald Wald Pick-Nick

Mehr

101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen.

101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen. Samstag 17.07. 101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen. 14:30-16:30 Uhr Vereinsgelände HSV

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Unkostenbeitrag: 2,00 1 große Plastikschüssel, 1 Geschirrtuch, 1 Leinentasche für das warme Brot Teilnehmerbegrenzung: 8 Kinder

Unkostenbeitrag: 2,00 1 große Plastikschüssel, 1 Geschirrtuch, 1 Leinentasche für das warme Brot Teilnehmerbegrenzung: 8 Kinder 1.) Backen im Backhaus Wir heizen gemeinsam den Backofen an, danach kneten und formen wir unseren Brotteig. Anschließend schießen wir die Brote in den Ofen ein. Natürlich gibt es auch Pizza oder Ähnliches

Mehr

Vom 01. August bis 03. September 2016

Vom 01. August bis 03. September 2016 Hallo liebe Kinder, endlich ist es wieder soweit, die Kindererlebnistage stehen in den Startlöchern. Vom 01. August bis 03. September 2016 ist wieder gute Laune und jede Menge Spaß angesagt! Für Essen

Mehr

Die Grünkrauter Vereine haben sich für euch Kinder wieder ein tolles Programm einfallen lassen.

Die Grünkrauter Vereine haben sich für euch Kinder wieder ein tolles Programm einfallen lassen. Liebe Mädels und liebe Jungs, nur noch ein paar Tage Schule, dann sind endlich wieder die großen Ferien. Ganz bestimmt könnt ihr es kaum mehr erwarten und ihr seid froh, wenn mehrere Wochen keine Schule

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer Veranstaltungs-Nr.: 1 Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer Samstag, 23.07.2016 von 14.00 bis 18.15 Uhr Blausee Campingplatz Nebeneingang (rechts) Kostenbeitrag: 2 Euro

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Kinder auf dem Heinrich-Hof

Kinder auf dem Heinrich-Hof Kinder auf dem Heinrich-Hof Herbst - Winter 2011/2012 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Es gibt viel zu entdecken und zu tun auf einem Bauernhof. Wir beginnen den Nachmittag mit dem Füttern der

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Programm am Bauernhof Malafa 2017

Programm am Bauernhof Malafa 2017 Programm am Bauernhof Malafa 2017 Februar: 04.02.2017 Ponytag Zwergal 09:00-11:00Uhr (2-4 Jahre) 06.02.2017 Spielend Voltigieren 14:00-15:30 Uhr (ab 3 Jahre) 06.02. - 08.02.2017 Erlebniswoche 09:00-12:00

Mehr

Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind!

Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind! Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind! Im Märchenwald oder auf der Suche nach versteckten Schätzen, im Team mit Freunden, an der Weltmeisterschaft teilnehmen oder Rätsel in den Bäumen entziffern.für

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2016. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

05.07./16.07.2010. Freizeitvergnügen für Kinder

05.07./16.07.2010. Freizeitvergnügen für Kinder 22. St. Wendeler Ferienfreizeit 05.07./16.07.2010 Freizeitvergnügen für Kinder Liebe Kinder, nun ist es endlich bald so weit. Die Sommerferien stehen vor der Tür und ihr seid sicher schon ganz gespannt

Mehr

Weltreise In 5 Tagen um die Welt!

Weltreise In 5 Tagen um die Welt! Weltreise Weltreise In 5 Tagen um die Welt! Was gibt es auf der ganzen Welt alles zu sehen und zu erleben? Welche Abenteuer muss ein Weltenbummler bestehen? In Münchsteinach kannst Du mit uns vom 14. bis

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit FREIZEIT-ANGEBOTE für Kinder und Jugendliche Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit Stadtjugendpflege Gau-Algesheim und Offene Jugendarbeit und weiteren Kooperationspartnern Offene Jugendarbeit*

Mehr

INFORMATIONEN, KONTAKT:

INFORMATIONEN, KONTAKT: DAS Sommerferien HEFT 2016 INFORMATIONEN, KONTAKT: Wir in der Hasseldelle e.v. regina fluck stella schäfer Telefon 68 94 95 36 (11 00 17 00 ) Rolandstraße 3-5 42651 Solingen (Bürgerzentrum) r.fluck@hasseldelle.de

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir Name: Alter: Super! Dies ist schon der 7. Ferienpass der Gemeinde Husum. Wir wünschen dir, dass du deine Sommerferien genießt und eine Menge Spaß bei den verschiedenen Aktionen hast. Vielen Dank an alle,

Mehr

SOMMERFERIEN PROGRAMM 2016

SOMMERFERIEN PROGRAMM 2016 Freitag, 29. Juli Zelten in Dötlingen Mit guter Laune und Spaß starten wir in unseren Zeltabend! Wir werden zusammen grillen, uns Gruselgeschichten am Lagerfeuer erzählen und anschließend zur Nachtwanderung

Mehr

20. Ferienspiele im Blauen Eck

20. Ferienspiele im Blauen Eck 20. Ferienspiele im Blauen Eck Montag, 03. August 2015 von 10.00 bis 12.00 Uhr mit 20 Kindern Treffpunkt: Bürgerhaus Freiensteinau Gemeinde Freiensteinau Lustige Figuren aus Holzpfosten Lieber Kinder,

Mehr

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul 01. bi s Augus t 09. S e ptember 2016 Stadtranderholung, Kinderfreizeit, Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im

Mehr

D Sport - Spiel - Kreatives

D Sport - Spiel - Kreatives D Sport - Spiel - Kreatives Im sportlichen Angebotsbereich des Ferienkoffers soll Kindern hauptsächlich ein unbelasteter Zugang zum Sport ermöglicht werden. Deshalb wird sehr viel Wert auf Angebote gelegt,

Mehr

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen Vor Der Klassenfahrt: Meinungen zur Klassenfahrt Viele Kinder wollen mit zur Klassenfahrt und freuen sich schon sehr darauf. Die Kinder denken, dass auf der Klassenfahrt, manche Kinder zusammen kommen,

Mehr

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3)

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Pferdesport-Zentrum Haan, Ellscheid 11, 42781 Haan, Tel. 02129-54058, Fax 02129-344085 Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Sonntag 30.08.2015: erforderlich, weitere Infos hierzu auf Seite 2 Sonntag 20.09.2015:

Mehr

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Yoga Hallo liebe Kinder der Klassen 3 und 4 wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Stellt euch vor,

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

Bitte lesen Sie alle Informationen sorgfältig durch, und kommen Sie mit Fragen gerne auf uns zu!

Bitte lesen Sie alle Informationen sorgfältig durch, und kommen Sie mit Fragen gerne auf uns zu! INFO- BRIEF Bitte lesen Sie alle Informationen sorgfältig durch, und kommen Sie mit Fragen gerne auf uns zu! Vesper: Während des Freispiels können die Kinder jederzeit frühstücken. Zum Trinken stehen Sprudel

Mehr

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder Nr. 1 2009 Das Magazin für (Pflege)kinder Hallo Kinder, ich möchte mich euch gerne vorstellen: Ich bin Lilien, und ich werde euch durch euer erstes Magazin führen. Ihr werdet sehen, dass wir eine Menge

Mehr

FERIENAKTIVITÄTEN SCHULKULTUR

FERIENAKTIVITÄTEN SCHULKULTUR SCHULKULTUR FERIENAKTIVITÄTEN Sich kennen lernen bei einer nicht alltäglichen Aktivität Rhythmen und Musik erleben und weitergeben Emo tio nen wecken Naturerlebnisse erfahren und dabei lernen, die Natur

Mehr

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis! Liebe Eltern, Dippmannsdorf, im Juni 2015 das Schuljahr 2014/2015 neigt sich dem Ende zu. Unser Paradieshortteam hat für die großen Sommerferien ein sportliches, kreatives und abwechslungsreiches Ferienprogramm

Mehr

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh Freizeitangebote Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt - Wolfenbüttel - Mascheroder Straße 7, 38302 Wolfenbüttel Design: WIR Wolfenbüttel,

Mehr

Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche Liebe Kinder und Jugendliche, bald sind wieder Sommerferien doch langweilig sollen sie natürlich nicht werden! Daher bietet die Stadt Neuenstein euch die

Mehr

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016 vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016 Übersicht der Woche: Neujahrsbaum für unsere Tiere im Wald Denk-Spiele Backe, backe.! und Kinder Yoga Spielcasino Sternenglanz - Party Mini Atelier und Laternenwanderung

Mehr

Ferien & Freizeit. auf Baucks BioGut. BioGut in Reinstorf bei Bad Bodenteich

Ferien & Freizeit. auf Baucks BioGut. BioGut in Reinstorf bei Bad Bodenteich Ferien & Freizeit auf Baucks BioGut Betriebsadresse: Henning Bauck, Bergstr. 30, 29568 Bad Bodenteich Mobil 0172 6273522 BioGut in Reinstorf bei Bad Bodenteich Staakenweg 1 29394 Lüder-Reinstorf Telefon

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 07.06.2016 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2016/17 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Mittwoch den 10.08.2016 Vorwort

Mehr

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 WILLKOMMEN ZUM HEURIGEN FERIENPROGRAMM DER GEMEINDE SAALBACH-HINTERGLEMM! ES WARTEN AUF EUCH SPANNENDE STUNDEN MIT SPORT, AUSFLÜGEN, KREATIVITÄT, CIRCUS uvm. Von Klein bis Groß

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Monatsbericht März 2013

Monatsbericht März 2013 Monatsbericht März 2013 Unsere Praktikantin Marie von der Fachakademie beginnt ihr Projekt mit einer Gruppe von Kindern. Die Kinder dürfen das Projektthema selbst bestimmen. Sie entscheiden sich für das

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Gemeinde Bretzfeld. bereits gemeldete Termine für 2013. Wann Was Wer Wo. 01.01.2013 Neujahrsempfang SV Dimbach Halle Dimbach

Gemeinde Bretzfeld. bereits gemeldete Termine für 2013. Wann Was Wer Wo. 01.01.2013 Neujahrsempfang SV Dimbach Halle Dimbach Gemeinde Bretzfeld bereits gemeldete Termine für 2013 Wann Was Wer Wo 01.01.2013 Neujahrsempfang SV Dimbach Halle Dimbach 05.und 06.01.2013 Fußball Jugendturnier TSG Bretzfeld-Rappach Brettachtalhalle

Mehr

Für: Kinder von 5 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann.

Für: Kinder von 5 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann. Kleine Energiebündel Die große Feier Ihr Termin: Selbstverständlich laden wir Sie auch nach Ablauf dieser drei Stunden ein, bei uns die Strandatmosphäre mit Urlaubsflair noch weiter zu genießen. Kinder

Mehr

Information zur. Lesenacht Fledermäuse

Information zur. Lesenacht Fledermäuse Information zur Lesenacht Fledermäuse Bereits eine Woche vor der Lesenacht habe ich als Lehrerin aus dem Buch Das Vamperl von Renate Welsh vorgelesen. In Sachunterricht haben wir dann einiges zu Fledermäusen

Mehr

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung Informationen und Anmeldung Das Jugendfreizeitzentrum Der Club Haldensleben in Trägerschaft des Sozialen Netzwerks Altmark/Börde (SONAB e. V.) veranstaltet auch in diesem Jahr nun zum vierten mal in Kooperation

Mehr

Allgemeine Informationen:

Allgemeine Informationen: Allgemeine Informationen: Idee: RAUS aus dem Schulhaus, REIN in die Natur. Die Projektwoche findet vollständig im Freien statt. Die Kinder sollen an der frischen Luft lernen, erleben, gestalten und spielen

Mehr

Kinder- Ferienprogramm

Kinder- Ferienprogramm Gemeinde Bösingen Kinder- Ferienprogramm 2016.. in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen Donnerstag, 28. Juli 2016 Lustiger Hüttenabend mit Nachtwanderung Der schwäbische Albverein Bösingen lädt Euch

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Modellsatz Leseverstehen Texte und Aufgaben Name, Vorname Das ist Leseverstehen Teil 1 Muzi Lies den Text und entscheide: richtig oder falsch? Kennt ihr die Katze Muzi?

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

Ferien(s)pass Soltau 2015. Noch Plätze frei!

Ferien(s)pass Soltau 2015. Noch Plätze frei! Ferien(s)pass Soltau 2015 Noch Plätze frei! Bei folgenden Aktionen sind noch Plätze frei. Wer noch teilnehmen möchte, kann sich mit einer E-Mail an kinder@stadt-soltau.de anmelden. Folgende Angaben sind

Mehr

Ein Projekt der. und der NaturFreundeJugend Brandenburg e.v. Teltow, den Liebe Eltern,

Ein Projekt der. und der NaturFreundeJugend Brandenburg e.v. Teltow, den Liebe Eltern, Liebe Eltern, Teltow, den 14.04.2014 vom 09.05.- 11.05.2014 wollen wir erneut mit Mädchen der MZW in die Stadt Brandenburg fahren, um dort zusammen mit der NaturFreundeJugend ein Umweltschutzprojekt vor

Mehr

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen sprechen zeichen Keine Sorge? Öffentliche Gebäude, wie Schulen oder Turnhallen, werden von vielen Menschen besucht. Besonders die sanitären Anlagen Duschen müssen deshalb oft gereinigt werden. Beim Duschen

Mehr

25. Ferienprogramm 2010

25. Ferienprogramm 2010 25. Ferienprogramm 2010 Hallo, liebe Mädchen und Jungen! Sommerferien und nichts los? Ganz sicher nicht bei uns in Nordheim! Vereine und Gemeinde bieten eine ganze Reihe von Veranstaltungen an, zu denen

Mehr

Gerlos. Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS. Zell-Gerlos m. 600m

Gerlos. Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS. Zell-Gerlos m. 600m Gerlos Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell-Gerlos 600m 1.300m WILLKOMMEN im ArenaFUNten-Club in Gerlos! Damit du einen unvergesslichen Urlaub erlebst, haben wir für dich ein wöchentliches Programm

Mehr

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2015

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2015 Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2015 Andelsbuch Alkoholfreie Cocktails mixen in der Guten Stube! Bei einem gemütlichen Hock in der guten Stube werden verschiedene Cocktails von Mädchen und

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015 OSTERFERIEN Fussels Traumstunde 28. März 2015 15.00 16.00 Uhr Ab 6 12 Jahre 10,- p. P. Helfende Tiere Osterausritt 02. April 2015 11.00 14.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,- p. P. Hof Hauschild Ostereiersuche mit

Mehr

Trampolinturnen. 26.07.2014; 14:00 16:00 Uhr 6-9 Jahre 16:00 18:00 Uhr 10 14 Jahre Hinterlandhalle Friedensdorf 0,00

Trampolinturnen. 26.07.2014; 14:00 16:00 Uhr 6-9 Jahre 16:00 18:00 Uhr 10 14 Jahre Hinterlandhalle Friedensdorf 0,00 TV Buchenau Trampolinabteilung Trampolinturnen Fast wie fliegen! Schwerelos durch die Luft und immer höher und höher. Dieses Erlebnis könnt ihr beim Trampolinturnen erfahren. Gewöhnt euch erst an das elastische

Mehr

wie Außenbereich und Angebote

wie Außenbereich und Angebote wie Außenbereich und Angebote Wir gehen jeden Tag und bei jedem Wetter hinaus in die Natur, um sie zu entdecken und nach enslust an der frischen Luft zu spielen und zu toben. Also, ist es ganz wichtig,

Mehr

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Niedereschach, im Mai 2013 Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Hallo liebe KJG ler/innen, Hallo liebe Minis, liebe

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2016 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Annika Dietz und ich haben zusammen ein Praktikum auf der Kinder und Jugendfarm gemacht. Dies ist eine offene Einrichtung in der die Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren

Mehr

Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon. Waldkonzept 2014. Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 1

Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon. Waldkonzept 2014. Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 1 Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon Waldkonzept 2014 Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck Seite 3 Ziele Rahmenbedingungen Seite 4 Welche Kinder kommen mit?

Mehr

Wir bauen ein Insektenhotel

Wir bauen ein Insektenhotel Naturschutzvereine Dautphetal Wir bauen ein Insektenhotel Heute ist eure Kreativität gefragt. Auch die nützlichsten Insekten wohnen gerne First Class. Beim Bau von Nisthilfen versuchen wir, die unterschiedlichen

Mehr

Wir fahren für einen Tag in Ostdeutschlands größten Freizeitpark nach Leipzig ins BELANTIS.

Wir fahren für einen Tag in Ostdeutschlands größten Freizeitpark nach Leipzig ins BELANTIS. Belantis Wir fahren für einen Tag in Ostdeutschlands größten Freizeitpark nach Leipzig ins BELANTIS. Dort erwarten Sie 8 Themenwelten, mehr als 60 Attraktionen und Shows und eine wunderschöne Landschaft.

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Sommerferienplan Woche

Sommerferienplan Woche Sommerferienplan 2016 1. Woche A 1./3. Klasse 13,00 B 2./4. Klasse 13,00 Montag, 27.6. Dienstag, 28.6. Mittwoch, 29.6. Donnerstag, 30.6. Freitag, 1.7. Wir besuchen einen Wir verbringen einen tollen Tag

Mehr

Programm September 2014

Programm September 2014 Programm September 2014 Treff Dornbirn Höchster Straße 30 6850 Dornbirn Tel: 0650 4409030 Nadine Huf Mail: treff.dornbirn@fueranand.at Mi: 16-20 Uhr Do:16-22Uhr Fr: 16-22 Uhr Sa: 10 22 Uhr Frauentreff

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Holzbau, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Naturkräuter, Basteln, Stricken, Töpfern, Drachen bauen, Deko

Mehr