Die Kinder des Kinderturnen basteln mit der Freiwilligen Feuerwehr Kl. Hansdorf- Timmerhorn für das anstehende "Laterne laufen"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Kinder des Kinderturnen basteln mit der Freiwilligen Feuerwehr Kl. Hansdorf- Timmerhorn für das anstehende "Laterne laufen""

Transkript

1 Ausgabe vom Nr. 74 Die Kinder des Kinderturnen basteln mit der Freiwilligen Feuerwehr Kl. Hansdorf- Timmerhorn für das anstehende "Laterne laufen" (CH) Letztes Jahr, waren wir vom Spielkreis/ Kinderturnen beim Laterne basteln. Wir hatten alle sehr viel Spaß und sind total gespannt auf die neuen Motive. Wir freuen uns schon heute, auf das nette zusammen sein, basten und stolz unsere selbst gebastelte Laterne zu tragen. Es wird bestimmt wieder eine gelungene Veranstaltung mit sehr kreativen Ergebnissen. Liebe Leser und Leserinnen, diese Vereinszeitung erscheint auch sehr übersichtlich und in Farbe auf unserer Homepage und liegt mehrfach im Sportlerraum / Gemeindezentrum aus. Die Redaktion Seite 1

2 Seite 2 Die G-Junioren starten den Spielbetrieb! (CF) Am kommenden Samstag, den 27. September ab 14:30 Uhr ist es nun endlich soweit! Wir richten den ersten Spielenachmittag für die Spielgruppe 4 im Kreis Stormarn aus und begrüßen die folgenden Mannschaften im Alleestadion: SG Rümpel / Meddewade / Rethwisch 1 - SV Hamberge - SV Siek - TSV Zarpen Mit nur 2 Wochen Vorlaufzeit bereiten wir uns nun auf den ersten Heimspieltag vor und hoffen, dass bis dahin auch die neuen Trikots fertig sind! Wir möchten an dieser Stelle herzlichen Dank sagen an die bfi group, die den Satz Trikots spendiert Training der G-Jugend Foto: Carolin Feddern und bei Alster-Flock für die Express-Umsetzung! Weitere Sponsoren konnten wir für zusätzliche Ausrüstungsteile gewinnen und so werden wir unser Equipment in den nächsten Wochen und Monaten vervollständigen können. Ein großes Dankeschön schon mal an dieser Stelle! Und für alle Fans und Zuschauer findet Ihr hier die Durchführungsbestimmungen vom Kreisfußballverband Stormarn für G-Junioren: Es findet kein wöchentlicher Spielbetrieb statt. Die gemeldeten Mannschaften werden in Gruppen eingeteilt. Jede Mannschaft einer Gruppe richtet im Verlaufe der Saison einen Spielenachmittag aus. Diese sind geplant für : 27./ / / / / Altersklassen G-Junioren/-innen (Bambini/U7) sind Spieler, die im Kalenderjahr, in der das Spieljahr beginnt, noch nicht das 7. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In dieser Altersklasse sind auch gemischte Mannschaften (Junioren und Juniorinnen) zugelassen. Jeder Spieler hat einen Altersnachweis in Form eines Spielerpasses zu erbringen. Anzahl der Spieler: Eine Mannschaft besteht aus maximal fünf Spielern, davon ist einer der Torwart Beliebig viele Spieler können beliebig oft ein- und ausgewechselt werden. Spielball: Es wird mit einem Ball der Größe 4 gespielt (290g) weiter Seite 3

3 Die G-Junioren starten den Spielbetrieb! Spielfeld: Die Spielfeldgröße beträgt ca. 15 x 20 Meter. Die Tore sind maximal 3 x 2 Meter. 5 Meter breite Tore sind z. B. durch Stangen/Abhänger zu verkleinern. Um das gesamte Spielfeld herum ist eine Freizone von 3 5 Meter aufzubauen, die nur Trainer, Betreuer und Spieler betreten dürfen. Spieldauer: Die Mindestspielzeit beträgt 10 Minuten pro Spiel. Ein/-e Spieler/-in darf an einem Spielnachmittag höchstens 80 Minuten spielen. Schiedsrichter/Spielleiter: Es wird mit Schiedsrichtern/Spielleitern gespielt. Ziel ist es, die Kinder zu unterstützen und ihnen beim Erlernen der Regeln zu helfen. Die Trainer haben den Spielleiter zu unterstützen sowie seine Entscheidungen zu akzeptieren. Die Trainer haben Vorbildfunktion. Alle Freistöße sind direkt auszuführen. Der Abstand der Mauer beträgt mindestens 3 Meter. Die Torwarte dürfen den Ball immer in die Hand nehmen und Foto: Carolin Feddern auch Abstöße abwerfen oder aus der Hand schießen. Einwürfe müssen nur mit der Hand ins Spiel geworfen werden. Eine Wiederholung ist nicht vorgesehen. Der Abstand bei einem Strafstoß beträgt 6 Meter. Bei Verletzungen soll das Spiel sofort unterbrochen werden (keine Anwendung der Vorteilsregel). Ein- und Auswechselungen erfolgen nur bei einer Spielunterbrechung. (Quelle: KFV Storman) Seite 3

4 SSV Spielkreis/Kinderturnen Foto:s Christiane Harms (CH) Eine ganz besondere Begegnung. Am hat u n s A n n e l i e s e Schwarzloh beim Spielkreis und Kinderturnen in Timmerhorn besucht. Anneliese Schwarzloh, hat Foto: Anneliese Schwarzloh 1976 das Kinderturnen im SSV Jersbek, im Gemeindezentrum Jersbek, ins Leben gerufen. Sie hat die kleinen Sportler bis ins Jahr 1980 betreut. Anneliese war damals meine Erzieherin im Kindergarten in Bargfeld-Stegen. Viele Jahre hatten wir keinen Kontakt. Foto: Christiane Harms Wir haben uns nach langer Zeit uns verabredet und Anneliese hat es sich nicht nehmen lassen, beim Kinderturnen dabei zu sein. Ich habe mich sehr über die Begegnung gefreut. Seite 4

5 Die Volleyballer suchen neuen Trainer (RP) Die Volleyballer des SSV Jersbek trainieren jeden Mittwoch von bis Uhr in der großen Turnhalle der Johannes-Gutenberg-Schule in Bargteheide. Der Vorstand sucht zu sofort einen neuen Trainer oder auch Spielertrainer für diese Sparte. Interessierte melden sich bitte bei Bernd Rühter unter der Telefonnummer oder Seite 5

6 Seite 6

7 Fußball Herren : SSV Jersbek - VFR Todendorf 2:1 (1:0) Stark ersatzgeschwächte und angeschlagene Jersbeker Truppe mit schlechtem Spiel Startelf: D. Lüthje - R. Woost - J.-C. Tietgen - J. Rehfeld - D. Schipp - P. Landow - B. Weber - R. Hohm - V. Scheel - D. Sparr - T. Tudsen Auswechsel: P. Sparr - S. Staack - T. Queiser - T. Wried Tore: 1:0 T. Tudsen, 2:0 Eigentor, 2:1 R. Frahm (BW) Gegen den VFR Todendorf konnten wir den dritten Sieg in Folge einfahren. Es war ein schlechtes Spiel mit wenigen Höhepunkten, sodass das Eigentor schon sinnbildlich für das gesamte Spiel war. In einer zerfahrenen Partie gingen wir durch Tobias Tudsen mit 1:0 in Front. In Durchgang eins stand der VFR zwei Mal vor Keeper Dennis Lüthje ohne ein Tor zu erzielen. Wenig besser machte es Dominik Sparr mit seinem Kopfball kurz vor der Halbzeit. In Durchgang zwei führte ein abgefälschter Freistoß von Benny Weber zum 2:0. Dem VFR gelang lediglich in letzter Sekunde der Anschlusstreffer. Seite 7

8 Liebe Leser/innen, bitte beachten Sie die Informationen unserer Anzeigenkunden, bei denen wir uns sehr für die Unterstützung dieser Zeitung bedanken! Die Redaktion Seite 8

9 Die B-Jugend hat ihre eigene Homepage. Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen: Seite 9

10 Seite 10

11 Der Verein freut sich über neue Mitglieder, die mit ihrem passiven Beitrag den SSV und seine Jugend fördern! Der Vorstand Seite 11

12 Fußball Herren 5.Spieltag: SSV Jersbek - SV Siek 4:0 (1:0) Startelf: D. Lüthje - C. Mundt J.-C. Tietgen - J. Rehfeld D. Schipp - P. Landow - B. Weber R. Hohm - M. Scheel - D. Sparr T. Tudsen Auswechsel: S. Staack N. Splieth - F. Rehfeld - V. Scheel Tore: 1:0-3. Min - B. Weber, 2:0-53. Min - D. Sparr, 3:0-57 Min R. Hohm, 4:0-67. Min - D. Sparr (BW) Glanzlos aber dennoch ungefährdet haben wir vierten Dreier in Folge eingefahren. Gegen einen spielerisch schwachen aber kämpferisch starken Gegner konnten wir relativ problemlos Siegen. Die wenigen Kombinationen führten meist zu Gegentoren. Während die erste Hälfte noch ausgeglichen war, schwanden Fotos: Renate Precht beim SV Siek in Durchgang zwei die Kräfte und der SSV kam zu mehreren Chancen und erzielte folglich drei Tore. Das 1:0 gelang uns nach drei Minuten durch einen Freistoß durch Benny Weber. Dominik Sparr erzielte nach einem schönen Pass das 2:0 und stellte nach einem Freistoß den 4:0 Endstand her. Rene Hohm erhöhte zwischenzeitlich aus einer Abseitsposition auf 3:0. Seite 12

13 Seite 13 Fußball B-Jugend Krusa fand diesmal in Jersbek statt (DB) Um es nicht zur Gewohnheit werden zu lassen, hatten Sylvia und Tommi in diesem Jahr beschlossen, die Trainingsausfahrt nach Krusa zu verändern. Sie luden das DFB- Trainergespann Peter und Rudi kurzerhand zu einem Team- Tag nach Jersbek ein. Der begann am um 10 Uhr auf dem Sportplatz... lockeres Ankommen, Begrüßen, Miteinander warm werden, bevor es dann zur ersten 1, 5 stündigen Trainingseinheit ging. Während auf dem Nachbarplatz fleißige Helfer den Rest vom Maulwurfzaun versenkten, flitzen die B- Jungs unter dem Kommando von Rudi über den Rasen. Pause, Pizza essen, verschnaufen, Theorieteil und eine weitere Trainingseinheit auf dem Platz. Rudis Aufgaben ließen manche Jungs an ihre Grenzen stoßen, aber unter seinem strengen Blick erlaubte sich niemand zu schwächeln. Durchhaltevermögen und die Bereitschaft sich über die Maße anzustrengen wurden von ihm erkannt und gelobt. Gespräche mit den Trainern gehörten an diesem Tag ebenfalls zum "Service". Abgerundet wurden die sportlichen Aktivitäten beim Wasserskilaufen in Süsel und zuletzt mit einem großen Hot-Dog - Essen im Sportlerheim. Das Ganze - wie schon so oft - sponsored by W. Spöhring. Dafür bedanken sich alle Jungs, Trainergespann Sylvia und Tommi und alle Eltern!

14 Seite 14

15 Seite 15 Dieter Möller vertellt! (DM) Leibe Zeitungläser! Foto: RP Wenn man morgens an den Fröhstücksdisch sitt natürlich mit de Bild oder Morgenpost fallt eenen manchmol in, dat dat Rundstück oder Schwattbrot fröher beder utseihn hett und uk anners jedenfalls beder schmecken dö. Dat hingt eventuell dormit tausomen, dat domols de Buern den frischen Weiten oder Roggen, den se grod döscht harrn, tau den Bäcker bröcht harrn, vun den se ehr Brot oder Semmel trüchlebert krägen. Dat dat eigen Korn dor bin weer, wer nich sicher, ober dat dat ut disse Gegnd weer, dat wer klor. Dat einzige, wat man hier domols nich kriegen kunn, weer de Pumpernickel, an den ick mi intwüschen gewöhnt heff. Hei hüllt uk länger, as de annern Sorten. Wi harrn domols uk noch mehr Bäcker inne Gegend, de noch mit ehren Wogen dörch de Dörper kömen. Dat hett uk noch mehr Frungslüd gäben, de dat Brot tauhus backt hebbt in ehr Backhus. Dat hett sick ümmer lang nauch holen und hett ümmer noch gaud schmeckt. Man wüss uk ganz genau, wat dor allens binnen iss. Verhungert sünd wi nich, daut wi hüt uk nich. Wat sick nich dull verännert hett, iss wat dor rup kümmt. Wuss, Schinken Marmelod oder Honnich. Ober hüt weit höchstens de Bäcker noch, wat allens in de Brötchen iss. Wi harrn in unsen Barockgorn Gattesdeenst und hebbt uns ersmol bedankt för uns Leben und dat wi tau eeten und tau drinken hebbt. Sungen hebbt wi uk. :Geh aus mein Herz und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit. De iss je nu bald vörbi und dann kümmt de Harvst, den künnt wi uk gaud gebruken.

16 Impressum Herausgeber/V.I.S.P: SSV JERSBEK von 1913 e.v. Der Vorstand Anschrift der Redaktion Renate Precht Brookweg 2 a, Jersbek Tel.: Fax: Mail: rprecht_ssv-jersbek@web.de 1.Vorsitzender: Bernd Rühter 2.Vorsitzender: Andreas Schulz Leserbriefe bitte direkt per Post/Fax oder per an die Redaktion. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Freitag, der Nachdruck oder die Nutzung von Texten und Fotos ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers möglich. Erscheinungsweise: 1 x im Monat. Mit Namen und Initialen gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung des Vorstandes und der Redaktion dar. Initialen der Autoren: RP Renate Precht, DM Dietrich Möller, AF Annette Feddern, CH Christiane Harms, TL Tommi Lütkebohle, CF Carolin Feddern BW Benjamin Weber, FOTOS: Renate Precht, Christiane Harms, Carolin Feddern Der Vorstand des SSV Jersbek v e.v. 1. Vorsitzender Bernd Rühter Tel Mail: Bernd.ruehter@Alice.de 2. Vorsitzender Andreas Schulz Tel Mail: a.schulz-ssv.jersbek@gmx.de Kassenwartin Annette Feddern Tel Mail: kassenwart-ssv@gmx.de Schriftführer Jens Riemann Tel Mail: jens.riemann@freenet.de Jugendwart Thomas Lütkebohle Tel Mail: luebo@online.de Beisitzer: Wilfried Spöhring Tel Beisitzer: Christian Hölcke Tel Mail: hoelcke@web.de Die Postanschrift des Vereins: SSV Jersbek v e.v. Jens Riemann Alte Dorfstraße 7a, Jersbek Mail: gs-ssvjersbek@web.de Wir bitten die Leser um Beachtung der Informationen unserer Anzeigenkunden. Seite 16 Druck: MDV Blanck - Filiale Bargteheide Mittelweg 10

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. Verleihung des Deutschen Sportabzeichen (DSA) auf der Jahreshauptversammlung 2014 des SSV Jersbek Foto: Renate Precht Liebe Leser und Leserinnen, diese

Mehr

Ab zweite Gruppe " Spielkreis und Kinderturnen" immer Donnerstags ab 16:00 Uhr im Bürgerhaus

Ab zweite Gruppe  Spielkreis und Kinderturnen immer Donnerstags ab 16:00 Uhr im Bürgerhaus Ausgabe vom 26.10.2014 Nr. 75 Ausgabe vom 26.10. 2014 Nr. 75 Ab 30.10.2014 zweite Gruppe " Spielkreis und Kinderturnen" immer Donnerstags ab 16:00 Uhr im Bürgerhaus Die drei Übungsleiterinnen im Bürgerhaus:

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. Trainingsauftakt der 1. Herren am 15.07.2010 (RP) Am 15.07.2010 trafen sich auf dem Sportplatz die Spieler der Herren -Mannschaft des SSV Jersbek zum

Mehr

Eltern / Kind Turnen. (CF) Danke, liebe Caro!

Eltern / Kind Turnen. (CF) Danke, liebe Caro! Ausgabe vom 26.07.2015Ausgabe Nr.vom 8426.07.2015 Nr. 84 Eltern / Kind Turnen (CF) Danke, liebe Caro! Foto: Carolin Feddern Letzten Donnerstag war es soweit es hatte sich schon angekündigt, denn die Vorbereitungen

Mehr

SSV Spielkreis/Kinderturnen Faschingsfeier in Timmerhorn

SSV Spielkreis/Kinderturnen Faschingsfeier in Timmerhorn Ausgabe vom 06.03.2016 Ausgabe vom 06.03.2016 Nr. 90 Nr. 90 SSV Spielkreis/Kinderturnen Faschingsfeier in Timmerhorn (JQ) Am 10.02. war mal wieder alles anders als sonst. Ein Mittwoch im Bürgerhaus Timmerhorn

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, der SSV Jersbek wünscht allen einen Guten Rutsch ins Jahr

Liebe Leserinnen und Leser, der SSV Jersbek wünscht allen einen Guten Rutsch ins Jahr Ausgabe Nr. 112 Ausgabe vom 30.12.2018 Nr. 112 Liebe Leserinnen und Leser, der SSV Jersbek wünscht allen einen Guten Rutsch ins Jahr 2019 Seite 1 Bericht des Vorstandes (AS) Ihr lieben Alle im und rund

Mehr

Wir wünschen unseren Lesern/innen einen guten Rutsch und ein

Wir wünschen unseren Lesern/innen einen guten Rutsch und ein Ausgabe vom 28.12.2014 Nr. 77 Wir wünschen unseren Lesern/innen einen guten Rutsch und ein Liebe Leser und Leserinnen, diese Vereinszeitung erscheint auch sehr übersichtlich und in Farbe auf unserer Homepage

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. Auf der Jahreshauptversammlung am 16.03.2012 wurde der neue Vorstand des SSV Jersbek gewählt: Bericht ab Seite 3 Hinten von links: 1. Vorsitzender: Bernd

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Ausgabe vom 31.08. 2014 Nr. 73 Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. News aus dem Vorstand Mitgliederentwicklung: Der SSV Jersbek auf Platz 2 aller 170 Sportvereine in Stormarn! (AS) Liebe

Mehr

Pokal Halbfinale der Altherren Fußballer am 11. Mai in Jersbek!

Pokal Halbfinale der Altherren Fußballer am 11. Mai in Jersbek! Ausgabe vom 10.04.2016 Nr. 91 (AS) Die Altherren Fußballer der SG Jersbek- Delingsdorf stehen im Halbfinale des diesjährigen AH Kreispokals! Nachdem bereits im Oktober 2015 der SV Großhansdorf im Viertelfinale

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. Ausgabe vom 30.01.2011 Nr. 30 Wir wünschen allen Lesern, Leserinnen und Inserenten ein gutes und gesundes neues Jahr! Der Vorstand des SSV Jersbek v.

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. Ausgabe vom 28.07.2013 Nr. 60 Auf ein Neues: Aktion Maulwurf Nachdem die behördlich genehmigte Maulwurfumsiedlung des SSV erfolgreich war, der Fußballplatz

Mehr

Frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ausgabe vom 10.12.2017 Nr. 104 Frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Seite 1 Ausgabe vom 10.12.2017 Nr. 104 Bericht des Vorstandes: Offener Adventskalender vom SSV (AS) Liebe Mitglieder

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. SSV Jersbek : SSC Hagen Ahrensburg IV 1 : 2 (1:1) (RP) Am Sonntag, den 22. Mai 2011 fand auf dem Sportplatz in Jersbek das letzte Heimspiel unsere Herren-

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. Wir wünschen allen Lesern/innen einen schönen Jahreswechsel und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2014 Seite 1 Liebe Leser und Leserinnen, diese Vereinszeitung

Mehr

Erste Saison A-Jugend

Erste Saison A-Jugend Ausgabe vom 11.06.2017 Ausgabe vom 11.06.2017Nr. 100 Nr. 100 Erste Saison A-Jugend (DB) Die Mannschaft von Sylvia und Tommi spielt mittlerweile seit Jahren zusammen - einige Jungs seit über zehn Jahren.

Mehr

SSV Fußball B-Jugend wird Vizemeister 2015/16

SSV Fußball B-Jugend wird Vizemeister 2015/16 Ausgabe vom 19.06.2016 Nr. 93 Ausgabe vom 19.06.2016 Nr. 93 SSV Fußball B-Jugend wird Vizemeister 2015/16 (TL) Die Saison ist zu ende und der Preis des besten Vize-Titel-Sammlers geht eindeutig an die

Mehr

und einen guten Rutsch ins Jahr 2017

und einen guten Rutsch ins Jahr 2017 Ausgabe vom 18.12.2016 Nr. 97 Ausgabe vom 18.12.2016 Nr. 97 und einen guten Rutsch ins Jahr 2017 Seite 1 Seite 2 Ausgabe vom 18.12.2016 Nr. 97 (AS) Liebe Mitglieder und Freunde des SSV! Auch wenn es wieder

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. Vorbereitungslehrgang für die Gürtelprüfung (MW) Am Samstag, den 05.12.2009 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr fand in der kleinen Sporthalle der Grundschule

Mehr

Ausgabe vom Nr. 89

Ausgabe vom Nr. 89 Seite 1 Seite 2 Bericht des Vorstandes (BR) Liebe Sportfreunde, 2015 war wieder ein sehr erfolgreiches Sportjahr für den SSV Jersbek! Die Mitgliederanzahl ist auf über 350 gewachsen und die Nachfrage nach

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. Seite 1 Fußball Herren mit neuem Trainer und neuen Zielen! (AS) Unsere 1. Herren Mannschaft hat es geschafft: Der Aufstieg in die B-Klasse ist vollbracht.

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. Ausgabe vom 27.10.2013 Nr. 63 Fußball-Frauen: Und immer wieder Darß (DB) 12 Fußballfrauen im Trainingshotel Dierhagen. "Wenn wir die nächsten zehn Jahre

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. "Ist das Kunst oder kann das weg?" Vier Frauen aus der Frauenfußballmannschaft während ihrer Putzaktion im Sportlerheim (DB) "Deine Öko- Scheuermilch

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. Kinderfasching des SSV Jersbek (RP) Der SSV Jersbek hatte am Samstag, den 05.03.2011 zu seinem schon traditionellen Kinderfasching in das Gemeindezentrum

Mehr

Endlich eigene Trikots!

Endlich eigene Trikots! Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. Ausgabe vom 27.01.2013 Nr. 54 Endlich eigene Trikots! (DB) Wer so viel arbeitet, hat eigentlich auch mal eigene Trikots Foto: Dagmar Bermpohl Weiter Seite

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. Der Vorstand grillt für die Mitglieder am 06. April 2013, dem Gründungstag des Jersbeker Sportverein (RP) An diesem offiziellem Gründungstag möchte der

Mehr

Sommerfest vom Spielkreis Timmerhorn/Klein Hansdorf

Sommerfest vom Spielkreis Timmerhorn/Klein Hansdorf Ausgabe vom 18.09.2016 Nr. 95 Ausgabe vom 18.09.2016 Nr. 95 Sommerfest vom Spielkreis Timmerhorn/Klein Hansdorf (JQ) Am 23.07.2016 fand unser Sommerfest statt. Bei schönstem Wetter versammelten sich alle

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. Ausgabe vom 28.03.2010 Nr. 20 Jahreshauptversammlung des SSV Jersbek (RP) Auf der Jahreshauptversammlung des SSV Jersbek wurde eine Beitragserhöhung beschlossen

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. Ausgabe vom 02.06.2013 Nr. 58 (AS) Meisterschaft und Doppel-Aufstieg - Fußball Sparte des SSV erfolgreich wie lange nicht! Die Fußball Saison 2012/13

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen einen guten Rutsch und ein sportliches Jahr 2012 Liebe Leser, diese Vereinszeitung erscheint auch sehr übersichtlich

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. wünschen wir allen Lesern und Leserinnen! Der Vorstand des SSV Jersbek v. 1913 e.v. Seite 1 Dieter Möller vertellt! Leibe Zeitungsläser! Wiehnachen steiht

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. Saisonbeginn in der Klasse B Das erste Punktspiel am 14.08.2011 SSV Jersbek : SV Hamberge II endete mit einem 3 : 2 Sieg. (Halbzeit 2 : 1) Nach schwacher

Mehr

Ausführungsbestimmungen für den NACHWUCHSBEREICH Saison 2017/2018. Teil I. Zusammenfassung 59 SPO Sächsischer Fußballverband und sonstiges

Ausführungsbestimmungen für den NACHWUCHSBEREICH Saison 2017/2018. Teil I. Zusammenfassung 59 SPO Sächsischer Fußballverband und sonstiges Ausführungsbestimmungen für den NACHWUCHSBEREICH Saison 2017/2018 Teil I Zusammenfassung 59 SPO Sächsischer Fußballverband und sonstiges Spielzeiten bei Meisterschafts- und Pokalspielen inklusive einer

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. Was verbindet C- Mädchen aus Oldesloe mit D- Jungen aus Jersbek? Gar nichts? Fehlanzeige! Der Spaß am Fußballspielen! (DB) Zu diesem Zweck trafen sich

Mehr

Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18)

Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18) Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18) Stand: Dezember 2015 1 Präambel...1 2 Allgemeines...1 3 Spielbericht und Spielerpässe...2 4 Spielfeld, Tore und Anzahl der Spieler...2 5 Besondere

Mehr

Durchführungsbestimmungen Fai- Play Liga Kreis Büdingen für G und F Junioren Saison 2015/2016

Durchführungsbestimmungen Fai- Play Liga Kreis Büdingen für G und F Junioren Saison 2015/2016 HESSISCHER FUSSBALL- VERBAND René Sauerwald Kreis Büdingen Sonnenhang 6 Beisitzer KJA 63667 Nidda Klassenl. Mobil: 0160-1551569 Referent: Fair Play Liga Festnetz: 06043401686 Mail : sauerwald71@googlemail.com

Mehr

Übersichtsplan zur Hallenstadtmeisterschaft 2012 der Jugendfussballmannschaften der Stadt Rees

Übersichtsplan zur Hallenstadtmeisterschaft 2012 der Jugendfussballmannschaften der Stadt Rees Übersichtsplan zur Hallenstadtmeisterschaft 202 der Jugendfussballmannschaften der Stadt Rees Freitag 07.2.202 Samstag 08.2.202 Sonntag 09.2.202 C-Juniorinnen / 3 Mannschaften D-Junioren / 5 Mannschaften

Mehr

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016 Kreisfußballverband Stormarn Jörg Bendfeldt, Jersbeker Str.6, 22941 Bargteheide Staffelleiter der E - Junioren im KFV Stormarn An alle Telefon : 04532 / 977295 E - Junioren Fax : Mannschaftsverantwortlichen

Mehr

Die Vorweihnachtszeit bei den Jersbeker Turnkinder

Die Vorweihnachtszeit bei den Jersbeker Turnkinder Ausgabe vom 25.02.2018 Nr. 105 Die Vorweihnachtszeit bei den Jersbeker Turnkinder (CP) Ende November hat die Turngruppe vom Kinderturnen in Jersbek ihre Weihnachtsfeier im Indoo Park in Ahrensburg gefeiert!

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. 65 Jahre Mitglied im Verein: Dietrich Möller und Günter Nuppenau (RP) Am 13. September 1946 traten Dietrich Möller und Günter Nuppenau in den SSV Jersbek

Mehr

F-JUNIOREN-RICHTLINIEN. Präambel. 1. Spielbetrieb

F-JUNIOREN-RICHTLINIEN. Präambel. 1. Spielbetrieb F-JUNIOREN-RICHTLINIEN Präambel Der Verbandsvorstand des Badischen Fußballverbandes hat am 15.11.2008 folgende Richtlinien beschlossen. Eine Präzisierung (ohne inhaltliche Änderung) der Regelungen für

Mehr

Richtlinien für Fußballspiele auf Kleinfeld und auf verkleinertem Spielfeld (D- bis G-Juniorinnen/Junioren)

Richtlinien für Fußballspiele auf Kleinfeld und auf verkleinertem Spielfeld (D- bis G-Juniorinnen/Junioren) Richtlinien für Fußballspiele auf Kleinfeld und auf verkleinertem Spielfeld (D- bis G-Juniorinnen/Junioren) Um Spielerinnen und Spielern von der G- bis zur D-Jugend altersgerechte Spielmöglichkeiten zu

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

S P I E L R E G E L N für den Bambini-/Mini-Kicker-Fußball

S P I E L R E G E L N für den Bambini-/Mini-Kicker-Fußball S P I E L R E G E L N für den Bambini-/Mini-Kicker-Fußball Alter der Spieler: Bambini-/Mini-Kicker einer Spielzeit sind Jungen und Mädchen, die im Kalenderjahr, in der das Spieljahr beginnt, das 6. Lebensjahr

Mehr

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V.

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. Postfach 10 15 12, 47015 Duisburg, Tel. 02 03/71 72-0, Fax: 02 03/71 72-2010 Der Jugendbeirat des WFLV möge in seiner Sitzung am 19. 05. 2016 beigefügten

Mehr

Bestimmungen für den Spielbetrieb der G- bis D-Junioren/Juniorinnen im Kreis Stade Spieljahr 2014/2015

Bestimmungen für den Spielbetrieb der G- bis D-Junioren/Juniorinnen im Kreis Stade Spieljahr 2014/2015 Bestimmungen für den Spielbetrieb der G- bis D-Junioren/Juniorinnen im Kreis Stade Spieljahr 2014/2015 G-Junioren Spielerzahl: 6 (inkl. TW) Spielfeldgröße: ca. 35-40 x 32 Meter. Zum Beispiel wie auf der

Mehr

Bestimmungen für den Spielbetrieb der G- bis D-Junioren/Juniorinnen im Kreis Stade Spieljahr 2017/2018

Bestimmungen für den Spielbetrieb der G- bis D-Junioren/Juniorinnen im Kreis Stade Spieljahr 2017/2018 Bestimmungen für den Spielbetrieb der G- bis D-Junioren/Juniorinnen im Kreis Stade Spieljahr 2017/2018 G-Junioren Spielerzahl: 6 (inkl. TW) Spielfeldgröße: ca. 35-40 x 32 Meter. Zum Beispiel wie auf der

Mehr

Bestimmungen für den Spielbetrieb der G- bis D-Junioren/Juniorinnen im Kreis Stade Spieljahr 2016/2017

Bestimmungen für den Spielbetrieb der G- bis D-Junioren/Juniorinnen im Kreis Stade Spieljahr 2016/2017 Bestimmungen für den Spielbetrieb der G- bis D-Junioren/Juniorinnen im Kreis Stade Spieljahr 2016/2017 G-Junioren Spielerzahl: 6 (inkl. TW) Spielfeldgröße: ca. 35-40 x 32 Meter. Zum Beispiel wie auf der

Mehr

Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18)

Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18) Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18) Stand: September 2013 1 Präambel...1 2 Allgemeines...1 3 Spielbericht und Spielerpässe...2 4 Spielfeld, Tore und Anzahl der Spieler...2 5 Besondere

Mehr

Kinder- und Juniorenfußball im Rheinland. - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele. Der Verbandsjugendausschuss

Kinder- und Juniorenfußball im Rheinland. - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele. Der Verbandsjugendausschuss Kinder- und Juniorenfußball im Rheinland - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele Der Verbandsjugendausschuss Neue Ballgrößen im Jugendbereich Ab der kommenden Saison 2012/2013 wird

Mehr

F U S S B A L L U N D L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N K R E I S 11 D O R T M U N D

F U S S B A L L U N D L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N K R E I S 11 D O R T M U N D F U S S B A L L U N D L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N K R E I S 11 D O R T M U N D Kleinfeldbestimmung für D- G-Junioren - Saison 2013/2014 Die Einhaltung dieser Kleinfeldbestimmung

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. ÜBERRASCHEND UND ENTTÄUSCHEND Die Alte Herren des SSV JERSBEK (nup) - Die Saison ist beendet. Die Alte Herren des SSV Jersbek zieht ein geteiltes Fazit

Mehr

Der SSV zu Besuch bei den Ozeanriesen in Papenburg

Der SSV zu Besuch bei den Ozeanriesen in Papenburg Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. Bericht ab Seite 2 Ausgabe vom 30.06./01.07.2012 Nr. 47 Der SSV zu Besuch bei den Ozeanriesen in Papenburg Fotos und Bericht: Annette Feddern Liebe Leser,

Mehr

S P I E L R E G E L N für die G-Junioren/Bambini

S P I E L R E G E L N für die G-Junioren/Bambini S P I E L R E G E L N für die G-Junioren/Bambini Alter der Spieler: G-Junioren/Bambini einer Spielzeit sind Jungen und Mädchen, die im Kalenderjahr, in der das Spieljahr beginnt, das 6. Lebensjahr vollenden

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Kinder- und Juniorenfußball. - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele. Der Verbandsjugendausschuss

Kinder- und Juniorenfußball. - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele. Der Verbandsjugendausschuss Kinder- und Juniorenfußball im Rheinland - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele Der Verbandsjugendausschuss Dieses Info-Heft ersetzt nicht die Spielordnung, Jugendordnung sowie die

Mehr

FLVW Kreis Gelsenkirchen Kreisjugendausschuß Saison 2012 / 2013 Durchführungsbestimmungen für Kleinfeldspiele

FLVW Kreis Gelsenkirchen Kreisjugendausschuß Saison 2012 / 2013 Durchführungsbestimmungen für Kleinfeldspiele Altersstufe D-Junioren 9er E-Junioren 7er F-Junioren 7er G-Junioren 7er Mannschaftsstärke 1/8 1/6 1/6 1/6 Mindeststärke bei Beginn 1/5 1/4 1/4 1/4 Auswechselspieler 4 4 4 4 Spieldauer 2 x 30 Min 2 x 25

Mehr

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 02.04.2017, 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde und Gäste der SpVgg Schiltach,

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna/Hamm

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna/Hamm Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna/Hamm Kreisjugendausschuss Sonderbestimmungen für D- bis G-Junioren Saison 2016/2017 Die Einhaltung dieser Sonderbestimmungen ist für alle

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Pflichtlehrabend am 16. November 2012 Thema: Fußball in der Halle

Pflichtlehrabend am 16. November 2012 Thema: Fußball in der Halle Pflichtlehrabend am 16. November 2012 Thema: Fußball in der Halle WWW.BFV.DE Änderung der Hallenrichtlinien Es darf auch mit einem Futsal-Ball gespielt werden. Der Torabstoß kann sowohl mit dem Fuß als

Mehr

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich. Präambel

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich. Präambel Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich Präambel Diese Richtlinien beziehen sich auf die Altersklassen A- bis E-Junioren/innen. Die letzte Überarbeitung erfolgte im Juli 2010. Die Neuerungen

Mehr

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN STAND: 1. AUGUST 2005 KLEINFELD- BESTIMMUNGEN BERLINER FUßBALL-VERBAND E.V. Der Berliner Fußball-Verband e.v. hat in Ergänzung der DFB-Spielregeln Zusatzbestimmungen für Spiele auf Kleinfeld erlassen.

Mehr

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN STAND: 20. APRIL 2007 KLEINFELD- BESTIMMUNGEN BERLINER FUSSBALL-VERBAND E.V. Der Berliner Fußball-Verband e.v. hat in Ergänzung der DFB-Spielregeln Zusatzbestimmungen für Spiele auf Kleinfeld erlassen.

Mehr

1. Sporthalle und Spielfeld

1. Sporthalle und Spielfeld Fußball-Regeln 2010/2011 Fußball-Regeln 2010/2011 DFB - Deutscher Fußball-Bund e.v. - 1. Sporthalle und Spielfeld http://www.dfb.de/index.php?id=11110 1 von 1 01.11.2010 18:25 1. Sporthalle und Spielfeld

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

THEMA: FUTSAL LEHRABEND OKTOBER 2018

THEMA: FUTSAL LEHRABEND OKTOBER 2018 THEMA: FUTSAL LEHRABEND OKTOBER 2018 AGENDA: Unterschiede Hallenfußball / FUTSAL Besonderheiten Regelwerk FUTSAL Ausschreibung Kreis Heide-Wendland UNTERSCHIEDE HALLENFUßBALL / FUTSAL 1) Spielfeld Beim

Mehr

die aktuellen Kleinfeldregeln im

die aktuellen Kleinfeldregeln im Der Kreis-Jugend- & Kreis-Schiedsrichter- die aktuellen Kleinfeldregeln im Grundsätzliches gespielt wird nach den Fußballregeln des DFB ausgehend von diesen Regeln sind Abweichungen erlaubt Bezirk Braunschweig

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND Präsidium Das Präsidium hat einstimmig in seiner Sitzung am 11.05.2016 gemäß 12 des Statuts für die Regionalliga West Herrn Reinhold Spohn auf Vorschlag

Mehr

Turnierordnung. für das Pfingstturnier vom bis beim. VfB Uerdingen 1910 e. V.

Turnierordnung. für das Pfingstturnier vom bis beim. VfB Uerdingen 1910 e. V. für das vom 06.06.2014 bis 09.06.2014 beim VfB Uerdingen 1910 e. V. Bezirkssportanlage, Rundweg 14, 47829 Krefeld-Uerdingen Seite 1 1 Ausrichter ist die Jugendabteilung des VfB Uerdingen 1910 e. V. 2 Diese

Mehr

Kapitel 2. Tipp-Kick XXL-Ball

Kapitel 2. Tipp-Kick XXL-Ball Kapitel 2 Tipp-Kick XXL-Ball Tipp-Kick XXL-Ball Kapitel 2 Das Originalspiel Der Tipp-Kick XXL-Ball das Original macht einfach großen Spaß! Material: 1 Tipp-Kick XXL-Ball, 4 Pylonen, Parteibänder Spieldauer:

Mehr

S P I E L R E G E L N für die G-Junioren/Bambini

S P I E L R E G E L N für die G-Junioren/Bambini S P I E L R E G E L N für die G-Junioren/Bambini Alter der Spieler: G-Junioren/Bambini einer Spielzeit sind Jungen und Mädchen, die im Kalenderjahr, in der das Spieljahr beginnt, das 6. Lebensjahr vollenden

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Eine Kooperation zwischen HANNOVER 96 und der 1. F-Jugend des SC Hemmingen-Westerfeld

Eine Kooperation zwischen HANNOVER 96 und der 1. F-Jugend des SC Hemmingen-Westerfeld Liebe Sportfreunde und 96VEREINT-Kollegen, vielen Dank für Eure Teilnahme am ersten 96VEREINT-Cup für F-Junioren (2005er Jahrgang oder jünger). Termin Sa 07. Juni 2014 Uhrzeit Einspielen ab 09.00 Uhr,

Mehr

SCHIEDSRICHTER TAGUNG 12/ 2018

SCHIEDSRICHTER TAGUNG 12/ 2018 SCHIEDSRICHTER TAGUNG 12/ 2018 Themen: Hallenregeln Saison 2018/ 2019, Beobachtungsbogen & Aktuelles Referenten: W. Dingenthal & C.Eulenstein 05.02.2019 NFV Kreis Northeim Einbeck Schiedsrichter 1 TAGESORDNUNG

Mehr

Turnierreglement Frühjahrsturnier 2014

Turnierreglement Frühjahrsturnier 2014 Turnierreglement Frühjahrsturnier 2014 Spielmodus: - In den Gruppen A und B spielt jeder gegen jeden ohne Rückrundenspiele - Die Gruppe C spielt in zwei gleich grossen Untergruppen. - Es spielt innerhalb

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Regel 3 - Spieler Betreten und Verlassen des Spielfeldes

Regel 3 - Spieler Betreten und Verlassen des Spielfeldes Regel 3 - Spieler Betreten und Verlassen des Spielfeldes WWW.BFV.DE Spieler, die zum Spiel gehören Spieler, die zu Beginn des Spiels auf das Spielfeld einlaufen Spieler, die zu spät kommen Spieler, die

Mehr

Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln

Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Wichtig!! Diese Regeln gelten für alle C- und D-Junioren Hallenpunktspiele des

Mehr

SV Trisching/Rottendorf e.v.

SV Trisching/Rottendorf e.v. SV Trisching/Rottendorf e.v. Magdalenentalstr. 12, 92546 Schmidgaden An alle Mannschaften des Bruckmüllercups 215 7. Bruckmüller-Cup 216 am 11.6.216 in Trisching Sehr geehrte Sportkameraden, Trisching,

Mehr

S P I E L R E G E L N für den Bambini-/Mini-Kicker-Fußball

S P I E L R E G E L N für den Bambini-/Mini-Kicker-Fußball für den Bambini-/Mini-Kicker-Fußball Alter der Spieler: Bambini-/Mini-Kicker einer Spielzeit sind Jungen und Mädchen, die im Kalenderjahr, in der das Spieljahr beginnt, das 6. Lebensjahr vollenden oder

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schiedsrichterlehrabend November 2017 Hallenregeln

Schiedsrichterlehrabend November 2017 Hallenregeln Schiedsrichterlehrabend November 2017 Hallenregeln Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Wichtig!! Diese Regeln gelten für alle Hallenturniere des Kreis Wolfsburg (Ausnahme:

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd Ost: Sereetzer SV Kronsforder SV Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd Ost: Sereetzer SV Kronsforder SV Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd Ost: Sereetzer SV Kronsforder SV Samstag, 23.09.17, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II VfL Vorwerk Sonntag, 24.09.17, 14:00 Uhr A Junioren Landesliga Holstein:

Mehr

Kreisfußballverband Ostholstein

Kreisfußballverband Ostholstein Voraussetzungen für die Strafstoßausführung: Alle Spieler (außer Torwart und Schütze) müssen innerhalb des Spielfeldes, außerhalb des Strafraumes, 9,15 Meter vom Ball entfernt und hinter dem Strafstoßpunkt

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. Germania Eberstadt I & II

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. Germania Eberstadt I & II Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen Germania Eberstadt I & II Ausgabe VI 17/18 29. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 7 BANCHERI, D. 7 DURAN, S. 3 JAKOBI,

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Das Jersbeker Sportblatt

Das Jersbeker Sportblatt Das Jersbeker Sportblatt SSV Jersbek von 1913 e.v. Jersbek feiert 700 Jahre Jersbek Die Gemeinde Jersbek wird 700 Jahre alt. Am ersten September Wochenende wird ein großes Jubiläumsfest unter dem Motto:

Mehr

Aktuelle Infos ESB + BFV und

Aktuelle Infos ESB + BFV und Aktuelle Infos ESB + BFV und und und Hey Schiri, mal was persönliches, weil ALLE müßten den Willen haben zur Verantwortung Selbstkritik Weiterbildung Besser werden Einträge in Ordnungsdienst : Bei -Jugend-

Mehr

G R U P P E N E I N T E I L U N G. Gruppe 1 Gruppe 2. FC Alzenberg/Wimberg Spvgg. Berneck/Zwerenberg. Gruppe 3 Gruppe 4. SG Neuweiler/Oberkollwangen

G R U P P E N E I N T E I L U N G. Gruppe 1 Gruppe 2. FC Alzenberg/Wimberg Spvgg. Berneck/Zwerenberg. Gruppe 3 Gruppe 4. SG Neuweiler/Oberkollwangen 19. Neubulacher Hallenturnier G R U P P E N E I N T E I L U N G Gruppe 1 Gruppe 2 SV Schönbronn Spvgg. Weil im Schönbuch Kroat.FV N.K. Zrinski Calw SC Neubulach II FC Alzenberg/Wimberg Spvgg. Berneck/Zwerenberg

Mehr

begrüßt euch zum 2. TWD-Cup

begrüßt euch zum 2. TWD-Cup Frauen- und Mädchenfußball begrüßt euch zum 2. TWD-Cup in der Sporthalle der BBS Schölerberg in Osnabrück Hallo! Wir freuen uns darüber, euch nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2017 beim 2. TWD-Cup

Mehr