Jahre HSG Großen-Buseck/Beuern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahre HSG Großen-Buseck/Beuern"

Transkript

1 Jahre HSG Großen-Buseck/Beuern Handball im Busecker Tal

2 Naturstein ist unsere Profession Innungs-Fachbetrieb Steinmetz- u. Steinbildhauer-Meisterbetrieb Gutachten Traditionsunternehmen seit 1910 Besuchen Sie uns oder rufen Sie uns an: 06408/ Damm Natursteine Untergasse Buseck-Beuern Naturstein ist unsere Profession Folgende Leistungen gehören zum Standardprogramm der Firma Damm Natursteine: - Restauration, Wiederherstellung im Denkmalschutz - Freitragende Treppen - Belagstreppen - Bodenbeläge in versch. Verlegarten - Intarsien, Friese - Fensterbänke - Abdeckplatten - Mauerabdeckungen - Küchenarbeitsplatten, Waschtischplatten Inhaber: Karl Heinz Damm - Bäder - Regale, Tische - Fassadenverkleidungen - Tür-, Fenster- und Wandverkleidungen - Grabmale - CAD Planung /Technik - ö.b.u.v. Sachverständigenleistung im Steinmetz & Steinbildhauerhandwerk Steinmetzmeister und staatl. gepr. Techniker ö.b.u.v. Sachverständiger im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk Mitglied der Steinmetz- und Steinbildhauerinnung Oberhessen u.s.w. Inhalt Grußwort Bernhard Wieschmann... 5 Grußwort Dirk Haas... 7 Grußwort Kai Gerhard... 9 Grußwort Rainer Volk Grußwort Manfred Noske Seit 1991 HSG Großen-Buseck/Beuern Zeichen der Zeit früh erkannt Unsere Minis Unsere Midis Unsere Maxis Männliche (weibliche) E-Jugend Männliche D-Jugend Weibliche D-Jugend II Weibliche D-Jugend I Männliche B-Jugend Männliche A-Jugend Frauen Männer II Männer I Vorstand der HSG Großen-Buseck/Beuern Die Vorstände der beiden Stammvereine Der Vorstand im Gründungsjahr Langjährige Funktionäre seit der Gründung Unsere Schiedsrichter Unsere Zeitnehmer und Sekretäre Der Jugendhandball im Busecker Tal Traditionsreiche und erfolgreiche Veranstaltungen Termine und Veranstaltungen Förderkreis der HSG Großen-Buseck/Beuern Unsere HSG Wir sagen Danke Impressum... 70

3 Grußwort Bernhard Wieschmann HSG-Leiter Verwaltung Verehrte Handballfreunde, 25 Jahre HSG Großen-Buseck/Beuern, man mag es kaum fassen. Ein Vierteljahrhundert Handballspielgemeinschaft, der Skeptiker seinerzeit eine Haltbarkeitsdauer von maximal einer Spielzeit zugestanden. So ganz von der Hand zu weisen war diese Skepsis nicht, erinnert man sich an die Rivalität zwischen den Handballabteilungen des TV Großen-Buseck und des TSV Beuern. Es gibt noch genügend Zeitzeugen, die von Spielen mit Haken und Ösen berichten, wenn es gegeneinander ging. Hut ab vor dem Mut der vier Gründerväter, je zwei aus Großen-Buseck und Beuern, die in 1991 endgültig zusammen fanden und mit der Gründung der HSG auf die Zeichen der Zeit reagierten. Damals bereits absehbar die immer dünner werdende Personaldecke, besonders im aktiven Bereich, die dem Spielen von Mannschaften unter dem jeweils eigenen Vereinsbanner ein Ende bereitet hätte. Stand in der Startphase immer noch das Ihr und Wir im Vordergrund, fanden doch die Mannschaften erfreulich schnell zum Wir, die HSG. Inzwischen ist die HSG eine festgefügte Gemeinschaft. Sie gehört zu den am längsten funktionierenden HSGen im Handballbezirk Gießen und hat mit ihren Aktionen, z.b. dem Spanferkelturnier oder dem Oster-Handballcamp, Akzente gesetzt. Ein besonderes Anliegen war der HSG immer die Jugendarbeit. Hier sollte nicht nur der eigene Nachwuchs ausgebildet werden, hier wurde auch immer ein Stück Sozialarbeit geleistet. Dies wird auch in Zukunft so bleiben. Es ist viel geschafft worden in 25 Jahren HSG und so soll es weitergehen. Nur durch den selbstlosen Einsatz von vielen Helfern und Gönnern konnten die Ziele bisher (fast) immer erreicht werden. Es bleibt zu wünschen, dass es auch in Zukunft bei diesem uneigennützigen Engagement bleibt. An dieser Stelle ein herzliches Danke an all diese Helfer und Gönner, an die Fans und die Unermüdlichen, die dafür mitverantwortlich sind, dass die HSG ihr silbernes Jubiläum feiern kann. In diesem Sinne Glück Auf, HSG Großen-Buseck/Beuern Euer Bernhard Wieschmann 5

4 Grußwort Dirk Haas Bürgermeister der Gemeinde Buseck Liebe Handballfreunde, seit nunmehr 25 Jahren spielt man hier in Buseck zusammen. Damals war es ein mutiger und wegweisender Schritt, um weiterhin in Buseck erfolgreich Handball zu spielen.aus dieser Entscheidung wurde über die Jahre mehr als nur eine Zweckgemeinschaft, in der es darum geht den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Es entwickelte sich von Beginn an eine Vereinskultur, die auch neben dem Spielfeld gelebt wird. Vielen der aktuellen Spielerinnen und Spielern ist kaum noch bewusst, dass sie vereinsrechtlich entweder dem TV Großen-Buseck oder dem TSV Beuern zugehörig sind. Innerhalb der Mannschaften steht das Wir-Gefühl im Vordergrund. Inzwischen hat die HSG eine beachtliche Historie vorzuweisen. Mit dem Spanferkelturnier hat sich eine Tradition entwickelt, die im mittelhessischen Bereich nicht mehr aus dem Spielbetrieb wegzudenken ist. Für die HSG hoffe ich, dass die aktuelle Popularität von Handball, durch den Gewinn der Europameisterschaft, etwas Rückenwind bei der Anwerbung neuer Spielerinnen und Spieler bringt. Mein besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die einen Verein mit Leben erfüllen und den sportlichen Erfolg erst ermöglichen. Danke an die Spielerinnen und Spieler, Trainerinnen und Trainer und auch die Fans, die unsere Mannschaften mit Herzblut unterstützen. Ich wünsche unserer HSG eine weiterhin erfolgreiche Zukunft. Ihr Dirk Haas Bürgermeister der Gemeinde Buseck 7

5 Grußwort Kai Gerhard Vorsitzender HHV-Bezirk Gießen 25 Jahre HSG Großen-Buseck/Beuern Wie einfach und leicht spricht sich das aus. Wer aber im Vereinsleben steht oder gestanden hat, der weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer und mühevoll der Weg durch diese 25 Jahre gewesen ist. Wie viel Idealismus, Ausdauer und Durchhaltevermögen die bisher tätigen Männer und Frauen in ihrer Freizeit aufgewendet haben, um immer wieder auftretende Schwierigkeiten zu überwinden, der Spielgemeinschaft stets neuen Auftrieb zu geben, die Kritiker zu überzeugen und neue Anhänger für den Handballsport zu gewinnen. Nach wie vor bin ich davon überzeugt, dass unsere (Handball-)Sportvereine eine große Bedeutung in unserer Gesellschaft haben vielleicht sogar aktuell mehr denn je. Neben Training und Wettkampf sind insbesondere die sozialen Aktivitäten ich denke hier in erster Linie an die Betreuung der Kinder und Jugendlichen zu nennen. So ist der Zusammenschluss von zwei ehemals konkurrierenden Vereinen zu einer neuen Handball-Spielgemeinschaft im Jahre 1991 im Sinne des Sports entstanden; egal ob seinerzeit als Zwangsgemeinschaft oder Liebesheirat. Und diese Gemeinschaft geht nach 25 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit in die nächste Generation. Der Handballbezirk Gießen im Hessischen Handball-Verband gratuliert der Spielgemeinschaft der beiden Trägervereine TV Großen-Buseck und TSV Beuern zum 25-jährigen Jubiläum. Ich wünsche der HSG für die Zukunft weiterhin alles Gute. Kai Gerhardt Vorsitzender HHV-Bezirk Gießen 9

6 Grußwort Rainer Volk 1. Vorsitzender TV 1899 Großen-Buseck Zum 25-jährigen Jubiläum der Handball-Spielgemeinschaft Großen-Buseck/Beuern freue ich mich, dass diese Spielgemeinschaft so gut funktioniert. Die Handball-Abteilung des TV 1899 Großen-Buseck besteht schon seit 70 Jahren und mehr. Handball wird schon im größten Verein der Gemeinde Buseck seit etwa Anfang der 1940er Jahre gespielt. Ich kann mich noch gut an Spiele Anfang der 60er Jahre in der Volkshalle (Heute: Miller Hall) Gießen erinnern. Hier entwickelten sich die Spiele rasant und dynamisch, aber auch nicht immer in eine sanfte Sportart. Der größte Erfolg damals war, als die 1. Mannschaft des TV Großen-Buseck in die Oberliga aufstieg und sich dort immerhin 3 Jahre halten konnte. Aber vor 25 Jahren sah man ein, der Zusammenschluss mit dem TSV Beuern war unumgänglich. Erste Gedanken und sondierende Gespräche über die Gründung einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Beuern fanden im Jugendbereich statt. Ich glaube, hiervon haben schon beide Vereine profitiert wurde Erich Größer einstimmig zum Handball Abteilungsleiter beim TV 1899 Großen-Buseck gewählt. Hier begann dann im Jahre 1991, unter der Regie von Erich Größer vom TV Großen-Buseck und Wilhelm Sommerlad vom TSV Beuern, die Bildung einer Handball-Spielgemeinschaft. Abteilungsleiter wurde Erich Größer und diese Spielgemeinschaft hat sich bis heute erfolgreich fortgesetzt. Rainer Volk 1. Vorsitzender TV 1899 Großen-Buseck 11

7 Grußwort Manfred Noske 1. Vorsitzender TSV Beuern 25 Jahre HSG Großen-Buseck/Beuern erfüllt mich mit Stolz und Dankbarkeit für die Weitsichtigkeit und den Wagemut der damaligen Gründerväter. Aus ehemaligen Lokalrivalen wurde eine Handballspielgemeinschaft, bei der die traditionelle Zugehörigkeit zu einem der beiden Stammvereine kontinuierlich an Bedeutung verloren hat. Nun steht die Identifikation mit der HSG im Mittelpunkt, motiviert und beflügelt die Aktiven. Es ist uns bisher immer wieder gelungen, trotz mancher Höhen und Tiefen, neue Persönlichkeiten zu finden, die sich für dieses, aus meiner Sicht zukunftsweisendem Projekt, mit ganzer Kraft einsetzen. Besonders danke ich den Initiatoren Karl Schmidt dem damaligen 1. Vorsitzenden des TV Großen-Buseck und Walter Otto dem damaligen 1. Vorsitzenden des TSV Beuern, die die schon lange währende Vision einer Handballspielgemeinschaft 1988 von den ersten Gesprächen bis zur Vertragsunterzeichnung 1991 mit viel Energie umsetzten. Dank gilt aber auch den ersten Leitern der neu gegründeten HSG Großen-Buseck/Beuern Erich Größer (TV) und Wilhelm Sommerlad (TSV). Sie waren der Garant für die Umsetzung einer großartigen Idee der Förderung des Handballsports im Busecker Tal. Wenn Sie sich beim Sport nicht schützen, müssen wir das eben tun. In all den Jahren haben die Vorstände des TSV Beuern die Arbeit der HSG unterstützt, und das wird auch in Zukunft so bleiben. Für die kommenden Jahre wünsche ich der HSG Großen-Buseck/Beuern weiterhin eine erfolgreiche Arbeit und viel Freude mit dem Handballsport. Ich hoffe, dass die HSG Großen-Buseck/Beuern zum Modell wird für die Zusammenarbeit über die bisherigen Vereinsgrenzen hinweg. Dafür bietet Ihnen SIGNAL IDUNA unterschiedlichste Tarife im Unfallschutz und natürlich auch in der Privat-Haftpflicht. Für sportliche Erwachsene ebenso wie für Kinder und Jugendliche. So können Sie sich optimal Ihren Bedürfnissen entsprechend absichern, wenn Sie gern etwas aktiver leben als andere. Und Ihr Fahrzeug, das versichern wir übrigens auch. Manfred Noske 1. Vorsitzender TSV Beuern Generalagentur Daniel Rac Metzengasse 10, Buseck Telefon

8 Seit 1991 HSG Großen-Buseck/Beuern Damals: Zeichen der Zeit erkannt Heute: Erfolg auf ganzer Linie War das die Lösung, was da in 1991 auf den Weg gebracht wurde? Konnte durch eine Zusammenlegung der Handballabteilungen des TV Großen-Buseck und des TSV Beuern der Fortbestand des Handballsportes im Busecker Tal gesichert werden? Rückblickend können, müssen diese Fragen mit einem deutlichen JA beantwortet werden! Schon Mitte der 80er Jahre gingen vorausschauende Macher diesseits und jenseits der Autobahn mit dieser Idee schwanger. Es sollte eine lange Schwangerschaft werden! In beiden Vereinen zeichneten sich damals ernste Personal-Engpässe ab, die eigentlich nur durch einen Zusammenschluss beseitigt werden konnten. Immer wieder jedoch scheiterten die alljährlichen Bemühungen, einen gemeinsamen Nenner zu finden, am Mir sein Mir, dem berechtigten Stolz zweier Traditionsvereine und deren Versuche, es doch allein zu schaffen. Diese Versuche wurden dann Mitte des Jahres 1990 eingestellt, die lange angepeilte Handballspielgemeinschaft zeichnete sich zwingend ab. Was folgte waren reihenweise Vorbesprechungen, Sitzungen, Sandkastenspiele über mögliche Mannschaftszusammensetzungen, Basteleien an einer, Müller & Waffenschmidt Ihr Elektro-Partner Inhaber Wolfgang Müller & me. Matthias Müller GbR Neue Straße Buseck-Beuern Tel / Fax / den beiden Stammvereinen genehmen Satzung, alles musste von deren Vorständen abgesegnet werden (was häufig genug nicht geschah und dann nachgebessert werden musste), kurz, die Geburtswehen hatten heftig eingesetzt. die Baustoff-Profis Ihr Partner für Neubau, Renovierung und Gestaltung. Am Abendstern Heuchelheim Telefon Telefax Freiherr-v.-Stein-Str Reiskirchen Telefon Telefax Die Geburtsstunde schlug dann am achten April 1991 im Bürgerhaus in Oppenrod und seitdem ist sie in trockenen Tüchern: DIE HSG GROSSEN-BUSECK/BEUERN. Erich Größer und Wilhelm Sommerlad, bis dahin die zuständigen Spartenleiter beim TV 1899 Großen-Buseck und dem TSV Beuern, übernahmen als erstes Führungs-Duo die sicher nicht leichte Aufgabe, den Sprößling ins Laufen zu bringen. Das gelang ihnen auf Anhieb. Auch ihre Nachfolger verstanden es, die HSG ständig in Trab zu halten und sorgten dafür, dass die Spielgemeinschaft heute im Sportkreis Gießen zu einer festen und geachteten Einrichtung geworden ist. Sicher, nicht alle Ziele sind erreicht worden und oft erwies sich die eine oder andere Hürde als zu hoch. Doch in den kommenden Jahren können die Früchte geerntet werden, die durch eine von Anfang an konsequente Jugendarbeit gesät wurden

9 Zeichen der Zeit früh erkannt Erst gegen, dann miteinander gekämpft Man kann gegen jede Mannschaft verlieren, nur nicht gegen die des Nachbarortes. Lokal-Derbys gibt es allenthalben. Drum ist es umso höher zu bewerten, was die Gründer der HSG Großen-Buseck/Beuern gewagt haben, als sie 1991 für die Handballspielgemeinschaft den Weg ebneten. Denn auch die Dörfer links und rechts der Autobahn waren sich diesbezüglich nicht grün. Die Handballbegeisterten haben aber schon frühzeitig die Zeichen der Zeit erkannt. Um den Fortbestand des Handballsports im Busecker Tal zu sichern, gingen bereits Mitte der 80er vorausschauende Macher mit dieser Idee schwanger. In den Handballabteilungen des Turnverein Großen-Buseck, damals unter Vorsitz von Karl Schmidt, wie auch im Turnverein Beuern mit seinem damaligen Vorsitzenden Walter Otto an der Spitze, kam es schon einige Jahre vorher zu personellen Engpässen im Spielbetrieb. Der Stolz der beiden Traditionsvereine ließ jedoch Bemühungen um einen Zusammenschluss zunächst ins Leere laufen: Wir schaffen das alleine, so die Stimmen, die einfach nicht verhallen wollten. Auf neutralem Boden, im Bürgerhaus in Oppenrod, schlug nach heftigen Geburtswehen am 8. April 1991 die Geburtsstunde der HSG Großen-Buseck/ Beuern. Als Vertreter der Handballabteilungen des TV Großen-Buseck führten Erich Größer (2006 verstorben) und für den TSV Beuern Wilhelm Sommerlad die HSG in die nun 25 Jahre währende Erfolgsgeschichte. Vereinsvertreter im Vorstand waren Karl Brück (TV) und Walter Otto (TSV). Bernhard Wieschmann, kam über seinen Sohn ins Führungsteam. Als Schriftführer und Pressewart begann das ehrenamtliche Engagement des aktuellen Vorsitzenden. Seit Anfang an war Klaus Knorr als Rechner mit von der Partie, Stellvertreter waren seinerzeit Rudolf Wagner aus Großen-Buseck und Gretel Schürmann aus Beuern. Weitere Ämter hatten in der Anfangsphase inne Reiner Reuter (Jugendwart), Jürgen Ranft (Stellvertreter), Stefan Lindenstruth (Schiedsrichterwart), Willi Damm (Männerwart), Elsbeth Spaar (Frauenwartin) und Gerhard Stephan (Spielbetriebsleiter). Als ein Urgestein der Busecker Handballszene ist auch unbedingt Schiedsrichter Alfred Stein zu nennen. Mit 75 Jahren hat er noch immer Spaß am Pfeifen. Das einst von den Alten Herren eingeführte Schlachtfest hat heute noch Bestand. Die nachfolgenden Generationen haben die Tradition fortgesetzt, wobei sogar das Spielfeld der Schlachtung das gleiche blieb. Früher war es der Hof von Metzgermeister und Sportskamerad Alfred Spaar, heute macht sein Sohn Werner die Sau zu Wurst. Ebenfalls gute Tradition ist das legendäre Spanferkel-Turnier, das Ende August 2015 seine 25. Auflage fand. Ein Trainer meinte sogar für mich ist es wichtiger, die Wutz zu gewinnen, als den ersten Platz in der Runde zu belegen. Heute gehört die HSG Großen-Buseck/Beuern zu den renommierten Handballclubs im Bezirk Gießen und zu den wenigen Spielgemeinschaften, die so lange Zeit durchgehalten haben. Mit Ehrgeiz und Fingerspitzengefühl haben es die jeweiligen Vorstände geschafft, das HSG-Schiff durch alle Untiefen zu steuern und auf Kurs zu halten. Sigi Wagner Gießener Allgemeine Die neuen HSG-Leiter Erich Größer und Wilhelm Sommerlad 1991 Die Vorsitzenden der Stammvereine 1991 Wie weit das Rivalitätsgehabe einst ging, zeigt eine Begebenheit, die man immer noch gerne zum Besten gibt: Ernst Wagner (Handballer in Großen-Buseck) und sein Bruder Adolf Wagner (die Liebe hatte ihn nach Beuern verschlagen, darum spielte er nach der Hochzeit in dieser Mannschaft) schenkten sich auf dem Spielfeld wahrlich nichts. Als dann der Schiedsrichter ein Machtwort sprechen wollte, wurde diesem beschieden misch du dich nicht ein, das ist eine Familienangelegenheit. Natürlich wurde nicht nur dem Handballsport gefrönt, sondern auch gerne und ausgiebig der Geselligkeit. Karl Schmidt TV 1899 Großen-Buseck Walter Otto TSV Beuern 16 17

10 mehr Bilder findet Ihr auf

11 20 21

12 22 23

13 24 25

14 4 Unsere Minis Die jüngsten Akteure Die neue Mini-Mannschaft der HSG Großen-Buseck/Beuern ging in der Saison 2015/16 in ihre erste Spielrunde. Sie besteht überwiegend aus fünf- und sechsjährigen Jungen und Mädchen, die in Freundschaftsspielen und Turnieren zeigen, was sie bereits gelernt haben. Das Team nahm schon nach wenigen Wochen Training an den ersten Spielen teil, überzeugte durch enorme Einsatzbereitschaft und das handballerische Können wuchs zusehends. Die Trainingsbeteiligung der Mannschaft ist sensationell. Darauf lässt sich aufbauen! Aktuell besteht die Trainingsgruppe der Minis aus 15 Kindern, die ständig kommen. Trainiert wird einmal pro Woche, Neue sind herzlich Willkommen! FAHRSCHULE Eckhard Neumann Hinten von links: Susanna Rac, Julien Dzinba, Phil Böth, Hannes Nocker, Jona Djurdjevic Vorne von links: Lenny Preuß, Odin Zimbelmann, Tore Dietrich Es fehlen: Julian Brost, Mika Konrad, Luke Eyring Unterricht und Büro: Bahnhofstrasse 12 b Mo.+Do.18:00-20:00 Uhr Buseck

15 Die Leistungen unseres Busecker Sehzentrums Unsere Midis Wir haben zwei Midimannschaften! Wir freuen uns auf Ihren Besuch Sehschärfenbestimmung oder kostenloser Computersehtest - jederzeit und ohne Termin kompetente Sehberatung und Augenvermessung mit neuesten Geräten, mehr Sehen mit der innovativen i.scription Technologie Kontaktlinsenanpassung vom Spezialisten mit digitaler Vermessung des Auges mittels neuestem Keratograph in unserem Kontaktlinsenstudio kostenloses Probetragen von Kontaktlinsen Videoberatung und optische Vermessung der Brillenglas-zentrierung mit dem innovativen Relaxed Vision Center Brillen Kontaktlinsen Sportoptik Mollner Straße Buseck Tel.: info@optik-weis.de individuelle Gleitsichtglasberatung mit persönlicher Seh- Analyse Führerscheinsehtest Spezialabteilung für vergrößernde Sehhilfen - Lupen, Leseleuchten, Lupenbrillen, Bildschirmlesegeräte führende Designermarken - Auswahl für zu Hause Kontaktlinsen und Brillen im Abo ohne Zinsen und ohne Gebühren große Sportbrillenabteilung Brillenschutzbrief Veranstaltungstickets Parken? - Kein Problem! Die Trainingsgruppe der überwiegend 7-jährigen Midis der HSG Großen- Buseck/Beuern umfasst so viele Mädchen und Jungen, dass auch in der Saison 2015/16 zwei Midimannschaften gemeldet wurden, damit alle Kinder regelmäßig spielen können. Die Gruppe besteht jetzt schon zwei Jahre, spielte zuerst bei den Minis und jetzt bei den Midis mit und sammelt regelmäßig bei Turnieren und Freundschaftsspielen Medaillen und Urkunden. Trainingsteilnahme und Engagement sind so super, wie sich dass ein Trainer nur wünschen kann. In den Spielen bestechen die Midis gleichermaßen durch ihre Einsatzbereitschaft und ihr Können. Ein super Aushängeschild für die HSG! Weidenstraße Großen-Buseck Telefon 06408/90570 Fax Familienfeiern aller Art Wandergruppen Beerdigungskaffees Seminare Idyllischer Biergarten an der Wieseck Montag & Dienstag Ruhetag Hinten von links: Isabel Engel, Mia Heimscheid, Mailin Otto, Sophie Klement, Lina Dietrich, Sofia Nehlich, Charlotte Otto, Rubina Zimbelmann Vorne von links: Susanna Rac, Till Scheld, Johanna Becker, Annie Rittershaus, Luna Dürrbeck, Fabienne Schäfer, Emilia Klos, Julian Müller 28 29

16 Unsere Maxis Wirbelwind der HSG Unser Wirbelwind der HSG, der jetzt in die E-Jugend aufsteigt, wird von vielen tollen Spielern ausgemacht. Auch wenn Luca Deibel und Ben Wagner erst diese Saison dazu gekommen sind, sind sie doch schon ein Teil der Mannschaft und helfen tatkräftig mit schönen Toren zum Sieg mit. Unsere Stammspieler im Angriff sind Luca Kirschbaum, den so schnell erst mal keiner hält, Titus Kirschner, der den Gegner so schön auswackelt, dass er selber nicht mehr weiß, wo oben und unten ist und Nils De Groef, der durch seinen guten Spielüberblick schon so manches Tor gemacht hat. Mit Bastian Damm und Jonas Düringer sind auch die Ruhepole in unserer Mannschaft gefunden. Selbst wenn es in unserer Mannschaft noch keinen festen Torwart gibt, zeichnen sich Moritz Klaar und Philip Jany durch sehr gute Reflexe und schnelles Handeln auf dieser Position aus. Und mit Carmen Gumz, der Ruhe in Person mit einer manchmal doch lauten Stimme, und Patricia Rasch, dem Neuzugang im Traineramt, wird es auch noch viele Siege in den folgenden Jugenden geben. BEUERN Fünfhausen 33 FREMDENZIMMER GESELLSCHAFTSRÄUME Gutbürgerliche Küche Räumlichkeiten bis 90 Personen für ihre Familien- und Vereinsfeier bestens geeignet auch für kleine Gruppen Alles nach Wunsch Gute Qualität zu fairen Preisen!...und der Service stimmt. Hinten von links: Luca Deibel, Moritz Klaar, Titus Kirschner, Nils De Groef, Luca Kirschbaum, Trainerin Patricia Rasch Vorne von links: Ben Wagner, Philip Jany Es fehlen: Jonas Düringer und Bastian Damm, Trainerin Carmen Gumz 30 Wir wünschen der HSG zum Jubiläum alles Gute und auch weiterhin viel Erfolg!

17 Vom Einfamilienhaus bis zum Industriebau System-Wandbau Becker System-Wandbau Mücke-Atzenhain Telefon: Hersteller für vorgefertigte Wandelemente Rationell für Privat & Gewerbe einsetzbar Männliche (weibliche) E-Jugend Männliche Jugend? Nein! Mädchen und Jungen spielen gemeinsam in dieser Spielklasse. Bezirksliga C Süd Zum Glück - da am Anfang der Saison kein Team möglich gewesen wäre, hätten wir nicht unsere Girls. Zum ersten Spiel traten dann 8 Kinder an. Till Nauheimer und Garen Demircian, beide Spieler der B-Jugend, übernahmen als Trainer diese Aufgabe. Eine große Jahrgangsbreite von 8- bis 10-jährigen Mädchen und Jungen stand zur Verfügung. Ihr Einsatz wurde mit wenigen Siegen belohnt, denn andere Teams waren im Schnitt deutlich älter. Aber das gute Training der jungen Handball-Cracks sprach sich herum. Mittlerweile hat sich die Trainingsbeteiligung auf 18 Kinder erhöht. Für die neue Saison werden daraus tolle Teams entstehen. Vielen Dank an die engagierten Eltern, die die jungen Trainer in jeder Hinsicht toll unterstützen. Struthwaldstr Buseck Tel: Erfahrener Bauunternehmer seit über 40 Jahren Vom Rohbau bis schlüsselfertig - alles in einer Hand Hinten von links: Trainer Garen Demircian, Marko Petrovic, Julian Graf, Fabio Klein, Lilly Jochem, Maya Jochem, Hanna Hesse, Eric Hesse, Trainer Till Nauheimer Vorne von links: Luis Boller, Felix Stephan, Emil Bantke, Moritz Becker, Liese Payer 33

18 Männliche D-Jugend Bezirksliga A Süd Angefangen hat alles mit den Worten: In der jetzigen männlichen Jugend D steckt sehr viel Potenzial, doch leider fehlt ihnen für die kommende Saison ein Trainer. Kannst du dir nicht vorstellen, diese Jugend zu übernehmen und zu trainieren?. Ich bin sehr froh darüber, dass ich diese Herausforderung angenommen habe. Was ich in dieser Zeit alles mit ihnen zusammen erlebt habe, ist etwas ganz Besonderes. Sie machen wöchentlich große Fortschritte im Training und setzen diese am Wochenende beim Spiel erkennbar um. Es ist eine sehr charakterstarke Mannschaft mit allen vorstellbaren Charakteren. Es ist nicht immer leicht einen guten Mittelweg zu finden, aber das hat auch niemand gesagt. Ich bin sehr stolz darüber, dass ich die Jungs formen und auf ihre Entwicklung Einfluss nehmen darf. Außerdem fällt auf, dass jeder von ihnen langsam aber sicher seine Rolle in der Mannschaft findet und annimmt. Bedanken möchte ich mich auch bei den Eltern, die uns jedes Mal auf das Neue so gut unterstützen, egal ob beim Spiel oder außerhalb der Sporthalle. Ich freue mich sehr auf die Zukunft mit der Mannschaft und ich bin mir absolut sicher, dass wir weiterhin noch das ein oder andere Ausrufezeichen setzen werden. SPORT-FREUDE-LIFESTYLE Dutenhofen Am Rübenmorgen Hinten von links: Trainer Florian Langer, Fuat Igrek, Torben Muskau, Tim Nachtigall, Aziz Igrek, Leon Umbeer, Lennox Burghard Vorne von links: Lasse Müller, Fynn Richebächer, Lius Janoth, Max Hesse, Jeremy Rosignol, Luca Boller, Leon Spaar 34 35

19 HSG-Familienfoto der Saison 2015/2016 Foto: Fritz Schöttner

20 Weibliche D-Jugend II Bezirksliga C Die weibliche Jugend D II der HSG Großen-Buseck/Beuern spielte in der Saison 2015/16 in der Bezirksliga C, weil alle Mädchen teils dem unteren D-Jugendjahrgang 2004, teils noch dem E-Jugendjahrgang 2005 angehörten. Die Mädchen des Geburtsjahrgangs 2003 bildeten bekanntlich eine eigene Mannschaft, nämlich die D I. Trotz der Spielklasse C hatte es die D II schwer, in der Spielrunde zu bestehen, da man als jüngste Mannschaft ausschließlich auf Gegner traf, die auch ältere Mädchen in ihren Reihen hatten. Der erreichte 6. Platz darf so doch als Erfolg und als Ansporn für die Zukunft gewertet werden. Die Mannschaft spielt schon seit drei Jahren zusammen und besteht aktuell aus 13 Mädchen, die überwiegend je zur Hälfte aus Großen-Buseck und aus Beuern kommen. Sie trainiert 2x pro Woche und freut sich auf Neuzugänge. In der Saison 2016/17 geht das Team in seine vierte Spielzeit und vertritt als neue, alleinige D-Jugend die Farben der HSG. Hinten von links: Trainer Jürgen Reissner, Danielle Woisin, Amelie Baumann, Julia Kramarczyk, Laetitia Lombardi, Leana Tschernucha, Jule Hellweg, Emma Payer, Emily Schmidt, Trainerin Marielle Haas Vorne von links: Jule Hüffer, Mia Lindenstruth, Marina Lotz, Emilie Schmitt, Dana Lotz 38 39

21 Weibliche D-Jugend I Bezirksliga A Unsere weibliche D I besteht zurzeit aus 11 Mädchen, die alle 2003 geboren sind. Der gleiche Geburtsjahrgang bedingt, dass sich die Mädels schon von klein auf kennen und in dieser Zusammensetzung schon lange zusammenspielen. So ist ein tolles, handballbegeistertes Team entstanden. Zu Beginn der Saison übernahm das Trainerteam Nina Becker und Lena Hoffmann die Mannschaft. Unterstützt wurden sie zeitweise von Carolin Braun-Rechlin, die sich speziell um das Torwarttraining kümmert. Alle drei spielen zusätzlich bei den Frauen der HSG. In der abgelaufenen Saison ist die D I zum ersten Mal in der Bezirksliga A angetreten. Gerade in der zweiten Saisonhälfte konnte sich das Team steigern und gewann einige Spiele, die in der Vorrunde noch verloren gingen. Geschlossen geht die Mannschaft in der kommenden Saison 2016/ 2017 in die C-Jugend. Auch hier ist das Ziel in der Bezirksliga A zu spielen. Um dies zu erreichen, tritt die Mannschaft im Mai bei der Bezirksoberliga-Quali an. Solltest du Lust haben in einer offenen und aufgeweckten Mannschaft Handball zu spielen, dann komm doch einfach mal im Training vorbei. Trainingszeiten und Kontaktdaten findest du auf der Website der HSG Großen-Buseck/Beuern. Hinten von links: Trainerin Nina Becker, Trainerin Lena Hoffmann, Nele Schwab, Emma Payer, Julia Rutenberg, Franziska Sander, Nora Heinzer Vorne von links: Lea Baumann, Aaliyah Smith, Santana Klos, Lisa Bellof, Ayleen Bepperling, Kiara Nachtigall, Jule Hellwig Es fehlen: TW-Trainerin Caro Braun-Rechlin, Linda Dujaka Waltraud Reuter Grünberger Weg 13 * Buseck Tel.: 06408/7412 * getraenke.reuter@t-online.de 40 41

22 UnSer Strom aus UnSerer region. wir haben GieSSener GrünStrom. Männliche B-Jugend Bezirksoberliga 2009 beginnt die Geschichte der erfolgreichsten Mannschaft der HSG Großen-Buseck/Beuern, als man zusammen mit der TSG Reiskirchen eine Spielgemeinschaft gründete, die bis 2013 währte, und in der E-Jugend den Spielbetrieb aufnahm. In den Folgejahren belegten die jungen Handballer, bis auf eine Ausnahme (2. Platz in der BOL C-Jugend 2013/2014), jeweils den 1. Platz in ihrer Spielklasse. Mit dem Titelgewinn in der höchsten Spielklasse des Handball-Bezirkes Gießen, der Bezirksoberliga männliche Jugend C, in der Runde 2014/2015, war ein Höhepunkt erreicht. Das zweite Highlight erlebten die Jungs, als sie im gleichen Jahr, anlässlich des Tag des Handballs, das Endspiel eines Turniers erreichten und in der Commerzbank-Arena in Frankfurt vor mehreren tausend Zuschauern spielen durften. Natürlich hat sich das Gesicht der Mannschaft verändert, wie man im Bildvergleich sehen kann. Leistungsträger haben sich nach Wetzlar oder Hüttenberg verändert, talentierte Spieler aus Grünberg, Lollar und dem Lumdatal sind hinzugekommen. Man darf gespannt sein, wie die Entwicklung weitergeht. Gießener Grünstrom unsere Privatkunden müssen sich um nichts kümmern. Sie haben ihn schon. Beim Einkaufen achten wir besonders auf regionale Produkte. Das Gleiche machen wir beim Strom. Unser Gießener Grünstrom kommt zu fast 40% aus unserer Region. Die SWG kümmern sich darum wir müssen nichts dafür tun. Das finden wir richtig klasse! Danke, SWG für ein Stück Heimat aus der Steckdose. MIT ENERGIE. FÜR DIE REGION. Hinten von links: Trainer Georg Grassl, Till Nauheimer, Lukas März, Tim Jäger, Antonio Maluka, Ole Pollmächer, Danny Beck, Jannik Seibert, David Sälinger, Co-Trainer Andreas Funk Vorne von links: Marvin Kalte, Tim Schneider, Lennart Kuhl, Sven Preis, Michael Schirmer, Garen Demircian, Dominik Hahn 43

23 Männliche A-Jugend Bezirksoberliga Die zusammengewürfelte Truppe, mit Spielern aus dem Lumdatal und aus den eigenen Reihen, versucht ihr Glück in der Bezirksoberliga. Neben Rückschlägen, wie das Auslandsjahr von Mittelmann Niklas Brück und des in der ersten Mannschaft spielenden Kreisläufers, Merlin Schwarz, kam vor wenigen Wochen noch eine Schulterverletzung von Torhüter Tobi Pfeil hinzu. Nichtsdestotrotz hält die Mannschaft zusammen und hat Spaß am Handball. Die Stimmung im Team ist gut, fast schon zu gut, sodass im Training ständig Unsinn fabriziert wird. Aber zum Glück hat das Trainerteam die Jungs (fast) immer unter Kontrolle und es kann ein anständiges und produktives Training durchgeführt werden. Die Entwicklung der treuen Stammkunden Alexander Dugall und David Goldmann, beim Athletiktraining unter Lukas Stein, ist deutlich zu sehen, aber auch die Rückraumspieler Jonas, Stefan, Niklas G. und Erik Damm lassen sich ab und zu blicken und zeigen ebenfalls Fortschritte was die körperliche Physis betrifft. Das macht sich sowohl an der Abwehrleistung im Mittelblock bemerkbar, als auch am Spielsystem in der Offensive, z.b. Mittelmann und Haudrauf-Männchen Stefan, der viel einstecken muss und trotzdem seine Shooter, egal ob Jonas, Erik oder Niklas, in Position bringt. Verstärkt wird das ganze Team von den beiden Naturfreunden Leon Schließner und Maxi Sonneborn, die hervorragende Arbeit, sowohl vorne am Kreis als auch hinten in der Defensive leisten. Nach der Verletzung von Tobi Pfeil muss nun der eher schwächere Riese auf der Halblinken, Sevan, den Posten im Tor übernehmen. Hinten von links: Co.-Trainer Armen Demirci, Erik Damm, Sevan Demircian, Leon Schließner, Trainer Lars Röhm Vorne von links: Maxi Sonneborn, David Goldmann, Tobias Pfeil, Niklas Gesswein, Alexander Dugall Es fehlen: Jonas Berst, Stefan Hehn und Niklas Brück (Auslandsjahr) Im Großen und Ganzen ist es eine tolle Truppe mit individuellen Stärken, die immer bis zum bitteren Ende kämpfen und eine Einheit bleibt. 44 LEMMER & LEMMER RECHTSANWALTSKANZLEI Wilhelmstraße 30 Großen-Buseck Telefon Maren Lemmer Rechtsanwältin Familien- und Erbrecht Arbeitsrecht Vertragsrecht Michael H. Lemmer Rechtsanwalt Miet- und WEG-Recht Baurecht Verkehrsrecht Bei uns ist die anwaltliche Erstberatung kostenlos.... Denn wir beraten gern.

24 Frauen Bezirksliga B Die Frauenmannschaft unserer HSG ist eine sehr motivierte und disziplinierte Mannschaft. Das Alter der Spielerinnen variiert zwischen 17 und 37 Jahren. Die Trainingsbeteiligung und der Einsatz innerhalb dieses Teams ist hoch zu loben. Sportlich hat die Mannschaft viel Potential, muss allerdings einige Ausfälle von Stammkräften auffangen. Charakterlich ist sie bunt gemischt, aber für gemeinsame Freizeitbeschäftigungen sind alle immer gerne zu haben. Das Ziel ist für die Zukunft, mit Spaß und Einsatz, hartem Training und dem Willen jeder einzelnen Spielerin, den Frauenhandball in der HSG Großen-Buseck/ Beuern voranzubringen und auf einem guten Niveau zu halten. Mit der Einstellung innerhalb der Mannschaft sollte dies kurzfristig zu erreichen sein. Seit dem Rückrundenbeginn der zurückliegenden Saison leitet das Trainerteam Guido Irmischer und Torwarttrainer Jonathan Fuchs diesen großen Kader. Die beiden sind mit vollem Einsatz dabei und so haben Trainer und Mannschaft schnell zueinander gefunden. Gerade deshalb ist es erfreulich, dass die beiden auch für die nächste Saison zugesagt haben die Mannschaft zu leiten. Wir danken all unseren treuen Fans für die bisherige und zukünftige Unterstützung und freuen uns schon auf die Zeit, die folgt! Hinten von links: Trainer Guido Irmischer, Joana Mayer, Desiree Scheld, Kathrin Marquard, Katrin Kopietz, Kira Kopietz, Michelle Hofmann, Caro Braun-Rechlin, Sandra Klamert, Lena Hoffmann, Lisa Zingsheim, Sabrina Schäfer, TW-Trainer Jonathan Fuchs Vorne von links: Jessica Herbst, Vanessa Gensterblum, Julia Schön, Katharina Dams, Marielle Haas, Kristina Varjas, Nina Becker Es fehlen: Nadine Zingsheim, Tabea Völk, Samantha MacKellar, Dominika Volpp, Sina Scheld (on hold), Ramona Schäfer, Natascha Jung (beide z.z. verletzt) Wir sind Ihr Partner! 3D-Badplanung Mühl Wetzlar Gabelsbergerstr Wetzlar Tel: 06441/ Fax 06441/ Besuchen Sie uns an unseren Standorten ganz in Ihrer Nähe Mühl Hungen Gießener Str Hungen Tel: 06402/ Fax: 06402/

25 Männer II Bezirksliga D Süd Für die zweite Männermannschaft der HSG steht eine Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern zur Verfügung, die den Sprung in die erste Mannschaft (noch) nicht schaffen oder aus zeitlichen Gründen wenig trainieren können. Da zu Rundenbeginn die Mannschaft keinen Trainer hatte, und ohne Vorbereitung (das Team spielte nur am eigenen Spanferkel Turnier mit) in die Punktrunde gestartet ist, wurde ein klassischer Fehlstart im ersten Drittel der Saison hingelegt. Ab November wurden mit kontinuierlichem Training eine stetige spielerische Verbesserung und im Februar 2016 erstmals ein positives Punktverhältnis erreicht. Mit dieser Mannschaft will man nach und nach an den leistungsorientierten Handball im Bezirk heranrücken. Mein Ziel als Trainer der zweiten Mannschaft ist es, junge und ehrgeizige Spieler individuell zu fördern und schrittweise an den aktiven Bereich heranzuführen. Diesbezüglich funktioniert auch die Zusammenarbeit mit dem Trainergespann der A-Jugend sowie mit dem Trainer der ersten Mannschaft, um auch für die Zukunft, gute Spieler für das Team der ersten Männer auszubilden. Hinten von links: Torsten Schäfer, Fabian Weller, Felix Münch, Jan Bronowski, Sven Schwalb Mitte von links: Trainer Joachim Wagner, Jonas Herzberger, Johannes Siewert, Maximilian Erb, Tobias Lange, Bernhard Janssen, Co-Trainer Tobias Langer Vorne von links: Maik Simasek, Lasse Nauheimer, Patrick Scheld, Marcel Lange, Luca Suske, Jonas Coletta Es fehlen: Fabian Edelmann, Nelson Nuviola, Alexander Funk, Erik Damm, Stefan Hehn, Lars Röhm, Sebastian Schmidt vereinsprofi24.de bequem. günstig. zuverlässig. Te l.:

26 Männer I Bezirksliga A Jung und talentiert, so muss man den Kader der ersten Männermannschaft der HSG Großen-Buseck/Beuern im Jubiläumsjahr 2016 beschreiben. Gerhard Wißner trat als Sportkoordinator im Frühjahr 2014 mit der Aufgabe an mich heran, aus dem Resultat des Projektes HSG 13plus, talentierte Nachwuchsspieler in Buseck zu fördern und im aktiven Bereich zu etablieren. Eine motivierende, aber nicht immer leichte Aufgabe stand bevor, die viel Schweiß und Geduld erforderte und nach einer kräftezehrenden Saison 2014/15 mit dem Klassenerhalt belohnt wurde. Der personelle Umbruch, der eingeleitet wurde, stand auch in der Saison 2015/16 im Vordergrund aller Arbeiten rund um die erste Männermannschaft der HSG Großen-Buseck/Beuern. Das Ergebnis dieses gesamten Umstrukturierungsprozesses spiegelt sich in den 12 Nachwuchsspieler im Alter zwischen 18 und 22 Jahren wieder, die das Gerüst der ersten Männermannschaft der HSG bilden. Verstärkt durch einige routinierte Spieler steigt das Leistungsvermögen dieser jungen Mannschaft kontinuierlich, was viele Resultate auch unterstreichen. Schaffte man nach diesem Neuanfang in der letzten Saison erst mit dem letzten Spieltag den Klassenerhalt, so kann man in dieser Saison bereits nach dem 19. Spieltag für die neue Saison planen. Der Kader wird in der neuen Saison bestehen bleiben (hinzu kommen Benjamin Stumpf, Timon Fischer und Niklas Brück nach Auslandsaufenthalt), was ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Weiterarbeit, sowie steigende Kontinuität bietet. Mit Ihrer Unterstützung werden wir diese erfolgreiche Arbeit fortführen! Hinten von links: Sportkoordinator Gerhard Wißner, Matthias Kartak, Jonas Harbach, Benjamin Stumpf, Lucas Hofmann, Jan Schneider, Dennis Thiele, Co-Trainer Joachim Schneider, Trainer Tino Beutel Vorne von links: Florian Hirschmann, Jonas Coletta, Merlin Schwarz, Christian Götz, Armen Demirci, Lars Peters, Luca Funk Es fehlen: Lasse Nauheimer, Tobias Lange, Marcel Lange, Martin Sänger, Frederik Lang, Thomas Schlitt, Physiotherapeut Martin Hohberg HEIZÖL na klar! natürlich von ULRICH SUSKE seit über 75 Jahren Garant für Wärme und Behaglichkeit

27 Vorstand der HSG Großen-Buseck/Beuern in der Saison 2015/2016 Foto: Fritz Schöttner Hinten von links: Jürgen Reissner (Jugendwart), Sabrina Schäfer (Frauenwartin), Christine Hirschmann (ZN/Sek.-Einteiler), Florian Hirschmann (Männerwart), Nina Becker (Frauenwartin) Vorne von links: Klaus Knorr (Rechner), Bernhard Wieschmann (Vorstandsvorsitzender), Regine Knorr (Schriftführerin), Tobias Lange (Männerwart), Gernot Nasswetter (Spielbetriebsleiter) Es fehlen: Theo Nauheimer (Schiedsrichterwart), Marion Edelmann (ZN/Sek.-Einteiler) Außerhalb unserer Öffnungszeiten steht Ihnen ein Tankautomat zur Verfügung Tank-Stop Mengin Petra Schmidt Tabakwaren, Zeitschriften, Telefonkarten, Getränke, Snacks Buseck/Großen-Buseck Bismarckstr /

28 Die Vorstände der beiden Stammvereine gemeinsam mit dem Vorstand der HSG Großen-Buseck/Beuern Leidenschaft ist die Kraft die uns antreibt. Leidenschaft schafft Qualität. Foto: Silke Koch Von links nach rechts: Birgit Eichhöfer, Rainer Volk, Karl Schmidt, Birgit Steuernagel, Moritz Rottè, Renate Münch, Gernot Nasswetter, Jürgen Reissner, Regine Knorr, Bernhard Wieschmann, Christine Hirschmann, Nina Becker, Tobias Lange, Klaus Knorr, Florian Hirschmann, Manfred Noske, Walter Czech, Anja Löber-Sättler, Harald Schließner, Rolf Walther Es fehlen: Jutta Eichhöfer, Sandra Sacher, Armin Glitsch, Vicky Schmitt, Christian Eichhöfer, Sabrina Schäfer, Norbert Steinmüller Oliver Engel Melanie Schreier-Brost Oliver Kaehne Gewinner des Quality-Award Verkauf Neu- und Gebrauchtfahrzeuge mit bis zu 7 Jahren Garantie. Große Auswahl - kleine Preise. Stets 300 Neu- und Gebrauchtwagen. Finanzierung, faire Inzahlungnahme & Versicherung im Haus. Probefahrt ohne Zeitdruck. Kauf ohne Risiko mit Umtauschrecht* Fahrzeugkauf im Auto-Park Schreier: Erstkassige Automobile aus bestem Hause. * Sollte sich im Laufe der Zeit herausstellen, dass Ihr neuer Gebrauchter Sie nicht so zufrieden stellt, wie Sie es erwarten durften, tauschen wir das Fahrzeug gegen ein gleichwertiges Fahrzeug aus unserem Bestand innerhalb von zehn Tagen und km aus. Auszeichung für hervorragende Leistungen in der Kundenzufriedenheit 54 Am Taubenbaum Bad Nauheim Telefon (06032) info@autopark-schreier.de

29 Der Vorstand im Gründungsjahr 1991 HSG-Leiter (TV)...Erich Größer HSG-Leiter (TSV)...Wilhelm Sommerlad Rechner...Klaus Knorr stv. Rechner...Gretel Schürmann/Rudolf Wagner Schriftführer...Bernhard Wieschmann Jugendwart...Reiner Reuter/Jürgen Ranft Schiedsrichterwart...Stefan Lindenstruth Spielbetriebsleiter...Gerhard Stephan Männerwart...Willi Damm Frauenwartin...Elsbeth Spaar Jugendvertreter...Antje Dietrich/Sandra Knabe Langjährige Funktionäre seit der Gründung HSG-Leiter TV: Erich Größer , Reiner Reuter , Bernhard Wieschmann seit 2002 HSG-Leiter TSV: Wilhelm Sommerlad , Theo Nauheimer , Margot Hüttl , Gernot Nasswetter Rechner: Klaus Knorr seit 1991 stv. Rechnerin: Gretel Schürmann SchriftführerIn: Bernhard Wieschmann , Elke Scheld-Gall , Martina Maurer , Regine Knorr seit 2013 Spielbetriebsleiter: Gerhard Stephan , Gernot Nasswetter Jugendwart: Jürgen Reissner seit 2011, Gerhard Wißner seit 2011 Pressewart: Turnierorganisation: Bernhard Wieschmann , Martin Habermehl Bernd Nachtigall , Wilhelm Sommerlad seit 1996, Klaus Knorr seit 1996, Gerhard Wißner

30 Unsere Schiedsrichter Ohne Schiri geht nichts! Landauf, landab stehen sie stets im Kreuzfeuer der Kritik. Jeder meint es besser gesehen zu haben, mehr zu wissen und zu können. Nur allzu oft wird vergessen, dass die Schiedsrichter innerhalb von Sekundenbruchteilen Entscheidungen treffen müssen, ohne darüber nochmal diskutieren zu können. Vielmehr verdienen sie Anerkennung dafür, dass sie sich der permanenten Kritik aussetzen und den ständigen Besserwissern die Stirn bieten. Wir freuen uns, dass wir zurzeit viele junge Schiedsrichter in unseren Reihen haben. Vielen Dank dafür. In den letzten 25 Jahren konnte die HSG weitestgehend immer die vom Bezirk geforderte Anzahl von Schiedsrichter stellen, die Mindestanzahl sogar meistens übererfüllen. Unsere aktiven Schiedsrichter in der Saison 2015/2016: Alfred Stein, Jörg Steiß, Sascha Frank, Markus Reuter, Rolf Walther, Jonas Herzberger, Lukas Volk. Alfred Stein und Jörg Steiß sind seit Gründung der HSG, Sascha Frank seit 1993, aktiv als Schiedsrichter tätig. Alfred feiert 2017 sein 50-jähriges Schiedsrichter-Jubiläum. Ihr holz-profi vor ort QUAlITÄT FÜr haus UND GArTEN ÖFFNUNGSZEITEN Mo. - Fr bis Uhr Sa bis Uhr So bis Uhr Schautag, keine Beratung und kein Verkauf Bild: NiF Böden I Wand & Decken I Türen I Holz im Garten I Bauen mit Holz I Fassade Alfred Stein Jörg Steiß Sascha Frank Unsere Zeitnehmer und Sekretäre Bei allen Spielen muss der Heimverein einen Zeitnehmer/Sekretär stellen. Das betrifft auch die Jugendspiele, bis runter zur E-Jugend. In der laufenden Saison haben ca. 30 Personen eine Ausbildung absolviert und dürfen am Zeitnehmertisch Platz nehmen. Besonders hervorzuheben sind hier Berthold Haupt und Werner Henß, die diese notwendige Tätigkeit seit Gründung der HSG ausüben. 58 An dieser Stelle einen großen Dank an alle unsere Schiedsrichter, Zeitnehmer und Sekretäre! HolzLand Möller Buseck GmbH I Edekastraße 3 I Buseck Tel.: I Fax: I info@holzland-möller.de w w w. h o l z l a n d - m o e l l e r. d e

31 Der Jugendhandball im Busecker Tal Eine gute Jugendarbeit ist die größte und wichtigste Aufgabe innerhalb der Busecker Handballspielgemeinschaft. Eine interessante Herausforderung mit stetigen Veränderungen und hier müssen die Ziele im Spiel- und Trainingsbetrieb immer wieder neu definiert werden. Erfolgte der Einstieg früher meist bei der weiblichen und männlichen E- und D-Jugend, so können die Kinder heute schon im Alter von 5 bis 8 Jahren bei den Minis, Midis und Maxis beginnen. Die Übungseinheiten im Gründungsjahr der HSG sind mit den heutigen Trainingseinheiten nicht mehr vergleichbar und hier gilt es weiterhin das Angebot und die Qualität zu steigern. Dies fängt bei der Ausbildung vom Trainerteam an und findet seine Fortsetzung bei der Umsetzung von aktuellen Trainingsmethoden. Der Handball befindet sich immer in einem Wandel, an dem müssen wir uns orientieren und zusätzlich den Handball im Busecker Tal besser positionieren. Können wir mehr Kinder und Jugendliche für den Handball begeistern und fördern, dann gibt es für die HSG in Zukunft viele Chancen und Möglichkeiten. Die Glanzlichter Einige Jugendmannschaften konnten seit der Gründung der HSG in der Bezirksliga A und B die Meisterschaft gewinnen. Doch drei Teams sorgten für die Glanzlichter in der Historie. In der Saison 1996/97 spielte die weibliche A-Jugend mit Trainer Thomas Fuchs in der Oberliga und damit war die HSG erstmals in Hessen präsent. Dies war das erste Highlight seit Bestehen der HSG und diese Spielerinnen waren später auch mit der Frauenmannschaft sehr erfolgreich. Trainer Mario Foss hatte eine männliche C-Jugend übernommen und formte ein starkes Team über Jahre. Zuerst spielten sie in der A-Jugend 2002/03 in der Landesliga und schafften später bei den Männern den Aufstieg in die Bezirksliga A. Ein wichtiger Beitrag für die Zukunft des Männerhandballs in Buseck. Den jüngsten historischen Erfolg verbuchte die männliche C-Jugend mit dem Gewinn der Meisterschaft in der Bezirksoberliga. In der Saison 2014/15 konnte das Team von Trainer Georg Grassl alle Spiele gewinnen und wurde souverän Meister. Dies war der erste Titelgewinn für eine HSG-Mannschaft in der höchsten Spielklasse im Handballbezirk. In dieser Saison war auch die A-Jugend lange im BOL-Titelrennen und verpasste dann knapp die Meisterschaft. Die Handballtalente interessant oder suchten selbst die Chance, um in der Landes- oder Oberliga Hessen spielen zu können. Einige schafften sogar den Sprung bis in die Bundesliga. Der Platz reicht nicht aus für eine Auflistung. Die Tendenz zeigt, dass besonders Jugendspieler diese Herausforderungen suchten. Nach der Jahrtausendwende begann eine stetige Fluktuation bei der Jugend. Positiv ist, dass einige später sich wieder den Busecker Teams anschlossen und hoffentlich bald weitere dazu kommen. In jüngster Vergangenheit kehrten zum Beispiel Jochen Henß, Marcel Lange, Luca Funk und Jonas Harbach zurück und von deren in der Oberliga gewonnenen Erfahrungen kann die HSG profitieren. Hier könnten weitere Rückkehrer eine positive Entwicklung einleiten und deshalb sollten stets die Kontakte gepflegt werden, denn alle sind doch Busecker. Abgewandert sind nur einige, doch viele gute und talentierte Spieler waren immer in Buseck aktiv und haben dort in der Jugend in allen Altersklassen bis zum Wechsel in die aktiven Mannschaften gespielt. Nach den vergangenen Spielzeiten stiegen viele Spieler dann bei den Männermannschaften ein und hier haben wir jetzt zwei Teams mit guten sportlichen Perspektiven. Dies bestätigt, dass eine gute Jugendarbeit sehr wertvoll ist! Mit etwas Stolz können wir auch die Entwicklungen unserer ehemaligen Jugendspieler verfolgen und uns an deren Erfolgen erfreuen. Carmen Gumz wechselte 1997 in die A-Jugend zum TV Lützellinden und wurde mit ihrem Team Deutscher Meister. Aktuell gewannen die im letzten Sommer in die C-Jugend der HSG Wetzlar gewechselten Lüko Fischer und Daniel Maluka die Hessenmeisterschaft. Ebenfalls in Wetzlar spielen Max und Jonas Leger in der Jugend-Bundesliga. Sie werden mit ihrem Team jetzt voll angreifen in den Play-Offs um die Deutsche Meisterschaft und sie konnten schon zweimal Deutscher Vize-Meister werden. Mittlerweile bei den Männermannschaften spielen Thimo Wagner (TV Hüttenberg) und Paul Kaletsch (HSG Konstanz) in der 3. Liga und sie werden mit ihren Teams in die 2. Bundesliga aufsteigen. Hoffentlich bald wird es weitere Rückkehrer mit einer guten handballerischen Ausbildung geben, die dann in den blauen Trikots auflaufen und mit ihren Teams für Furore sorgen können. Die Handball-Offensive im Busecker Tal werden wir weiter forcieren, in den letzten Jahren gab es schon gute Entwicklungen und hier müssen wir die Angebotspalette konzeptionell erweitern. Wichtig für den Jugendhandball in Buseck ist, dass in Zukunft dafür ein großes und gut ausgebildetes Trainerteam zur Verfügung steht. Dann kann die HSG Großen-Buseck/Beuern den Jugendlichen interessantere Perspektiven bieten und hierfür müssen wir gemeinsam die Weichen stellen. Bitte engagiert euch! Talente wird es in Buseck immer wieder geben und denen müssen wir in Zukunft interessante Perspektiven bieten. In der Vergangenheit wechselten immer wieder Jugendspielerinnen und -spieler aus Buseck nach Wetzlar, Hüttenberg und Wettenberg, doch dem müssen wir versuchen engagiert entgegen zu wirken. Spielten sie in der Bezirks- oder sogar in der Hessenauswahl, dann wurden sie für die Trainer der höherklassig spielenden Mannschaften Autohaus Jost Beuerner Weg 17, Großen-Buseck, Telefon

32 Traditionsreiche und erfolgreiche Veranstaltungen Spanferkelturnier Im letzten Jahr fand das 25. Traditions-Turnier statt. Das erste wurde noch, vor der Gründung der HSG, von den beiden Handballabteilungen des TV 1899 Großen-Buseck und des TSV Beuern, in der Sporthalle in Alten-Buseck ausgetragen. Ab 1991 erstmals unter dem Namen der HSG und ab 1992 wurde nur noch in der neu errichteten Willy-Czech-Halle Beuern gespielt. Die Turnierorganisation lag in den letzten 25 Jahren in den Händen von Wilhelm Sommerlad, seit 2015 wird Wilhelm durch Nina Becker und Klaus Knorr unterstützt. Im Handballbezirk ist das Turnier inzwischen so beliebt, dass sich die teilnehmenden Mannschaften in der laufenden Turnierwoche bereits für das nächste Jahr anmelden, um nicht zu spät zu kommen. Mit dem Gewinn des Spanferkels ist bei den Siegern die nächste Weihnachtsfeier gerettet. Sparkassen-Handball-Camp In den Osterferien fand vom bis das 4. Wochencamp der HSG Großen-Busek/Beuern in Verbindung mit der Sparkasse Gießen in der Willy-Czech-Halle in Beuern statt. Vorstandsmitglied Ilona Roth, von der Sparkasse Gießen eröffnete das Camp im Beisein von Campleiter Gerhard Wißner und HSG-Vorstandsmitgliedern. Es haben, wie in den vergangenen Jahren, ca. 70 Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 15 Jahren daran teilgenommen. Nicht nur Spielerinnen und Spieler, sondern auch interessierte Kinder, die in Zukunft gerne in einer Mannschaft spielen möchten, sind willkommen und können dort beim Handball mal reinschnuppern. Täglich gab es ab 10 Uhr viele individuelle Trainingseinheiten und das Camp-Programm endete an allen Tagen um 16 Uhr. Die Handball-Kids trainierten in gemischten Altersgruppen und spielten in verschiedenen Teams. Das Handballtraining wurde kombiniert mit Koordinations übungen, Turnen und Einheiten zur Förderung der Teambildung. An allen Tagen fand ein separates Torwarttraining statt und für alle Kids wurden Camp- Wettbewerbe angeboten. Ein Team von qualifizierten Trainern und Betreuern unter der Leitung von Gerhard Wißner wurde von der HSG zur Verfügung gestellt und das Service-Team übernahm wie immer die Betreuung und Bewirtung. Nach Ablauf der drei Tage konnten die Kinder am letzten Tag beim Abschlussturnier in der Willy-Czech-Halle ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunde zeigen, was sie im Camp alles gelernt haben. Der Finaltag endete dann mit den Siegerehrungen und der Überreichung der Camp-Präsente

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018 1. Zahlen der Abteilung Basketball - Der Vorstand der Abtl. Basketball, besteht weiterhin aus Manuel Jung, Otto Klockemann, Heike Menz und Juliane Strack. Leider hat Ilka Schäfer ihr Amt im Vorstand der

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball Chronik Jugendbereich bis 2011 Ab 1965 gab es bei der SpVgg Pittenhart eine A-Jugend. Vorstand Georg Reichhofer, Karl Neubauer, Willi Stricker, Josef Hans und Gerd Steffens kümmerten sich in den ersten

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt Ergebnisliste - HM männlich am 04.03.2017 in Frankfurt Schüler C Geräte: Hammer 2.00kg - Gewicht 3.00kg - Stein 2.00kg Steinstoßen - 40.0 kg 1. 11022 Wolk, Simon 2008 34.3 KSV09 Fürth/Odw. 6.43 m 2. 11175

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

ALLE GUTEN DINGE SIND 3!! KRÄFTE BÜNDELN FÜR EINE STARKE ZUKUNFT UNTERSTÜTZEN SIE DIE HSG PREAGBERG UND WERDEN UNSER PARTNER!

ALLE GUTEN DINGE SIND 3!! KRÄFTE BÜNDELN FÜR EINE STARKE ZUKUNFT UNTERSTÜTZEN SIE DIE HSG PREAGBERG UND WERDEN UNSER PARTNER! ALLE GUTEN DINGE SIND 3!! KRÄFTE BÜNDELN FÜR EINE STARKE ZUKUNFT UNTERSTÜTZEN SIE DIE HSG PREAGBERG UND WERDEN UNSER PARTNER! INHALT WER WIR SIND DAS 2. JAHR RESUMEE DER PREAGBERG-GEDANKE WIR BENÖTIGEN

Mehr

Abteilung Eishockey DRAGONS

Abteilung Eishockey DRAGONS Abteilung Eishockey DRAGONS 1. Vorsitzender: Jürgen Schmidt Kassierer: Mario Boes Schriftführer: Mattias Gaus Yeah, ein neues Eishockey-Jahr hat Saison begonnen - die Saison 2002/03. Wie 2002/03 immer

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball Abteilungsversammlung am 06.04.2017 um 20:00 Uhr im Wirt am Platz am Sportpark Brannenburg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesende: Siehe Teilnehmerliste im

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 2 Dreikampf - Schülerinnen W12 75M WEZ SCH 1. 59 Muskat Eileen 1999 TSG Haßloch 1.005 11,88 (350) 3,67 m 18,50 m (395) (745) (260) (1005) 2. 35 Dietz

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I Erste Samstag 16.00 Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I INHALTE Vorwort des Vorsitzenden Der Trainer hat das Wort SVA News SVA Jugend SVA Alte Herren VORWORT CHRISTIAN KASPER, VORSITZENDER SVA Lieber Gastverein

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Sporthalle Wald-Michelbach. So :30 Uhr. HSG Siedelsbrunn Wald-Michelbach HSG Weiterst/ Braunsh/Worf II

Sporthalle Wald-Michelbach. So :30 Uhr. HSG Siedelsbrunn Wald-Michelbach HSG Weiterst/ Braunsh/Worf II FA N I SZ N O I AT Sporthalle Wald-Michelbach So. 08.10. 17:30 Uhr. S V HSG Siedelsbrunn Wald-Michelbach HSG Weiterst/ Braunsh/Worf II Frauenhandball Info Ausgabe Nr. 2 Saison 2017/2018 Herzlich Willkommen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Bambini 0 / weiblich 1. 1... LIEB Linda 14 1:46,80 1:32,48 3:19,28 Bambini 0 / männlich 1. 4... HINKELBEIN Tim 13 1:29,37 1:29,43 2:58,80 Bambini 1/2 / männlich 1. 11...

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Faustball Regionalmeisterschaft der Jugend Halle 2014 M U18 Stichtag: Weisel

Faustball Regionalmeisterschaft der Jugend Halle 2014 M U18 Stichtag: Weisel Verein Spieler Regionalmeisterschaft der Jugend Halle 204 Klasse: M U8 M U8 Stichtag: 0.07. 995 5.02.204 TV Mannschaftsaufstellungen Gruppe A Verein Verein Verein 2. Baden 3. Baden. Pfalz TSV Karlsdorf

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

6. Tischtennisturnier Döbeln am

6. Tischtennisturnier Döbeln am 6. Tischtennisturnier Döbeln am 10.03.2018 Zum inzwischen 6. Turnier reisten 75 Athleten mit ihren Betreuern an von 95 angemeldeten Sportlern. Leider machte der hohe jahreszeitlich bedingte Krankenstand

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009)

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009) FVE Jugendabteilung Jugendleiter Alexander Koch Spielrunde 2008/09 Erstmals konnte Jugendleiter Alexander Koch eine Mannschaft jeder Altersklasse zur Spielrunde 2008/2009 melden, d.h. insgesamt acht Mannschaften:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, das Wochenende war wieder einmal recht erfolgreich! Besonders der Spieltag der männlichen DJugend zeigte, wie viel Potenzial in der Mössinger Jugend doch steckt! Die erste

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

12. Münchner Stadtmeisterschaft Vielseitigkeitslauf RS OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

12. Münchner Stadtmeisterschaft Vielseitigkeitslauf RS OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Teilnehmer + Verein Zeit-1 Zeit-2 Total Diff U8 weiblich 1. 6... FUHR Mara 08 38,54 38,63 38,54 2. 1... MUCH Alicia 08 42,22 43,27 42,22 3,68 3. 5... MUTIU Clara 08 DIS 44,71 44,71 6,17 4. 7...

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

MSC Uchtelfangen Seite: 1

MSC Uchtelfangen Seite: 1 RaceControl-Slalom V:2.1.1.95 (C) Copyright by Michael Schäfer 1997-2007 - Sommerbergstrasse 37 - D-66346 Püttlingen - Tel: +49 6806 44449 - Fax: +49 6806 44456 SN:1755883311 01. Jugend Uchtelfangen Klassenergebnis:

Mehr

Handball in Deutschland ist IN

Handball in Deutschland ist IN Sponsoring Handballakademie Heilbronn-Franken e.v. Peter Bezner * Wagenburgstr. 44/5 * 74081 Heilbronn Tel. 07131/ 84087 * peter.bezner@hahf.de www.hahf.de Handball in Deutschland ist IN Die Handball-WM

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

Ihr Werbepartner im Großraum Aschaffenburg. Wir stellen uns vor!

Ihr Werbepartner im Großraum Aschaffenburg. Wir stellen uns vor! im Großraum Aschaffenburg Wir stellen uns vor! Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 DIE HSG ASCHAFFENBURG 08 BESTEHT AUS 3 ZIELSETZUNGEN 4 WARUM SPONSORING SO INTERESSANT IST 5 WERBEMÖGLICHKEITEN 6

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2019 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

Sportfreunde Föching Vereinsmeisterschaft 2018 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sportfreunde Föching Vereinsmeisterschaft 2018 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Vorläufer 1. 1... HASLER Peter 00 29,57 30,16 59,73 25,00 U6 / weiblich 1. 111... BAUSTÄDTER Marlene 14 1:27,66 1:15,77 2:43,43 25,00 U8 / weiblich 1. 9... STEINER Anna-Maria 10 39,43 43,28 1:22,71

Mehr

Bezirksmeisterschaften Skibezirk SÜD Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirksmeisterschaften Skibezirk SÜD Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: HSV Skibezirk 2 KAMPFGERICHT Schiedsrichter P.Nesselrath... Rennleiter W.Mally... Trainer-Vertreter TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Slalomhang 1330 m

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 02.06.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr