AMTSBLATT der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen"

Transkript

1 AMTSBLATT der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436, Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Frey,, Tel. ( ) , Fax ( ) Verlag: WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, Meckesheim, Tel. ( ) , Fax Jahrgang 6. August 2015 Nummer 32 Kerwe in Das Kerwe-Team und der MGV laden die Bevölkerung sehr herzlich zur diesjährigen Kerwe vom 7. bis 10. August 2015 nach ein. Mit dem traditionellen Fassbieranstich wird am Freitagabend um 19:00 Uhr das Kerwespektakel eröffnet. Die Organisatoren haben sich wieder allerhand ausgedacht und freuen sich auf Ihr Kommen. Im Innenteil fi nden Sie das ausführliche Programm des Kerwe-Wochenendes. Schauen Sie rein - es ist für jeden etwas dabei! Bürgermeister und Gemeinderat wünschen den Veranstaltern und den Besuchern ein schönes, sonniges Kerwewochenende!

2 Seite 2 Amtsblatt Nummer August 2015 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Sprechzeiten Rathaus Montag Freitag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Fernsprechnummern der Gemeinde Zentrale 06272/ info@gemeinde-schoenbrunn.de Telefax Bürgermeister Frey D 2: 0173/ jan.frey@gemeinde-schoenbrunn.de Vorzimmer Bürgermeister/ Hütten und Saalvermietung Frau Verbrugge ursula.verbrugge@gemeinde-schoenbrunn.de Hauptamt/Rechnungsamt Herr Wagner karlheinz.wagner@gemeinde-schoenbrunn.de Gemeindekasse/Amtsblatt Herr Haas thomas.haas@gemeinde-schoenbrunn.de Bauamt Herr Wilhelm karl.wilhelm@gemeinde-schoenbrunn.de Melde und Passamt/Fundbüro Frau Beck sylvia.beck@gemeinde-schoenbrunn.de Ordnungsamt/Rentenversicherung Herr Fink roger.fink@gemeinde-schoenbrunn.de Friedhofsamt und Rechnungswesen Frau Münz dagmar.muenz@gemeinde-schoenbrunn.de Standesamt/Grundbucheinsichtsstelle Herr Braus karl.braus@gemeinde-schoenbrunn.de Sekretariat Frau Mühlfeld olivia.muehlfeld@gemeinde-schoenbrunn.de Wassermeister D 2: 01 73/ nach Dienstschluss: Bürgermeister Frey / Wassermeister Winterbauer /2621 oder WassermeisterStv. Deis /3056 Forstrevierleiter Berberich (Gemeinde und Privatwald) /2289 Feuerwehrgerätehaus /784 Schule Grundschule Bildungswerkstatt / bildungswerkstatt@gs-schoenbrunn.de Schülerhortbetreuung / hort@gs-schoenbrunn.de Kommunale Kindergärten Haag / villakunterbunt@widsl.biz Moosbrunn / kiga-sonnenhalde@widsl.biz Weitere wichtige Fernsprechnummern Ruftaxi /2375 und Sozialstation /2487 Polizeirevier Eberbach / Landratsamt Heidelberg /5220 Kreisforstamt Neckargemünd / Hebamme Maria Fischer /1076 Ambulanter Hospizdienst Eberbach 01 76/ Bez.Schornsteinfegermeister H. Weingand (Haag teilw.) 06227/55443 Jürgen Graßer (restl. Gde.) 06262/1716 EnBW, Notruf Nr. Strom 07941/9320 Störungsmeldestelle AVR Abfalltelefon 07261/9310 GiftInformation Ludwigshafen 0621/ NotrufFernsprechnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 DRK Rettungsleitstelle 06271/19222 Ärztlicher Notfalldienst Eberbach Scheuerbergstr /19292 Samstag 8.00 Uhr Montag, 7.00 Uhr und an allen Feiertagen; für alle Ortsteile der Gemeinde Ärztlicher Notfalldienst Neckargemünd 06223/19292 Täglich von Uhr abends 7.30 Uhr morgens für die Ortsteile Haag, Moosbrunn, und Schwanheim für den Ortsteil Allemühl ist an Mittwochnachmittagen der jeweilige Bereitschaftsarzt aus Eberbach zuständig. Tierarzt Tierarztpraxis Dr. Schroeder 06272/722 Bereitschaft der umliegenden Apotheken Do., Elster-Apotheke, Mosbacher Str. 13, Aglasterhausen, Tel.:06262/92080 Hirsch-Apotheke, Bahnhofstr. 24, Eberbach, Tel.:06271/3221 Elsenz-Apotheke, Heidelberger Str. 30, Mauer, Tel.:06226/1094 Römer-Apotheke, Tannenstr. 3, Fahrenbach, Tel /1331 Fr., Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 40, Mosbach, Tel /2239 Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13, Wiesenbach, Tel.:06223/ Sa., Rosen-Apotheke, Bahnhofstr. 1 a, Mosbach-Neckarelz, Tel / Linden-Apotheke, Hauptstr. 11, Gaiberg, Tel.:06223/47037 So., Kur-Apotheke, Theodor-Leutwein-Str. 4, Waldbrunn, Tel.:06274/261 Haßmersheim-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 28, Haßmersheim, Tel /528 Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37, Neckargemünd, Tel.:06223/3300 Zusatzdienst von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr Bahnhof-Apotheke, Bahnhofsplatz 7, Eberbach, Tel.:06271/5456 Mo., Wildpark-Apotheke, Hauptstr. 54, Schwarzach, Tel.:06262/2812 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofsplatz 7, Eberbach, Tel.:06271/5456 Kaufland-Apotheke, Pfalzgraf-Otto-Str. 54, Mosbach, Tel /35500 Linden-Apotheke, Hauptstr. 11, Gaiberg, Tel.:06223/47037 Di., Central-Apotheke, Hauptstr. 76, Mosbach, Tel /5566 Elsenz-Apotheke, Heidelberger Str. 30, Mauer, Tel.:06226/1094 Mi., Hackenberg-Apotheke, Hauptstr. 108/2, Lobbach, Tel.:06226/4391 Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 40, Mosbach, Tel /2239 Do., Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 15, Hirschhorn, Tel.:06272/1317 Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 18, Obrigheim, Tel.: 06261/97450 Notdienst jeweils von 8.30 Uhr des angegebenen Wochentages bis 8.30 Uhr des nächsten Tages, sofern oben keine andere Zeiten aufgeführt. Der aktuelle Apothekennotdienst ist auch im Internet abrufbar unter Bereitschaft der Zahnärzte (08:00 Uhr) (08:00 Uhr) J. Kaltschmitt, Hauptstr. 18, Neckarsteinach, Tel: 06229/697 An den angegebenen Tagen ist die genannte Praxis in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr dienstbereit. In der übrigen Zeit ist der/die diensthabende Zahnarzt/-ärztin nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Die stets aktualisierte Notdiensteinteilung ist auch im Internet abrufbar: patienten/notdienst/karlsruhe/index.html

3 Nummer August 2015 Amtsblatt Seite 3 Grußwort zur er Kerwe Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste aus nah und fern, endlich ist es wieder soweit - in ist Kerwezeit. Auch in diesem Jahr können sich die Besucher und Gäste auf ein abwechslungsreiches und buntes Programm rund um das er Rathaus freuen. Die er Kerwe wird am Freitagabend traditionell mit einem zünftigen Fassbieranstich eröffnet. Anschließend ist Partytime mit der Sandhäuser Band Rainer Kraft & Co. angesagt. Natürlich wurde auch in diesem Jahr wieder an die Jungen und Mädchen gedacht. So steht bereits am Samstagmittag ein 2-stündiges Kinderfest, mit Spiel, Spaß und Spannung auf dem Programm. Als absolutes Highlight präsentieren die Verantwortlichen am Samstagabend beim Open-Air Event die Allgäuer Volks-Rock- Band AlmRocker. Ich bin mir sicher, dass die Band durch ihr großes Repertoire und der Kombination von Volksrockmusik und Feierlaune das Publikum begeistern wird. Mit einem Gottesdienst auf dem Rathausvorplatz wird der Kerwesonntag eingeläutet. Danach lädt das Kerwe-Team zum Mittagstisch ein. Für den Nachmittag sind ein Kinderflohmarkt und einige Überraschungen vorgesehen, auf die Sie gespannt sein sollten. Höhepunkt am Nachmittag ist sicherlich die Verlesung der Kerwepredigt. Der Kerwemontag steht im Zeichen des Männergesangvereins. Im Vereinsheim in der Hainbuchenstraße ist für Getränke und deftige Speisen wieder bestens gesorgt. Auch der MGV freut sich auf viele Gäste. Hinter so einer Veranstaltung stecken viel Einsatzbereitschaft, viel Kreativität und viel Idealismus. Mein besonderer Dank gilt dem Kerwe-Team und den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihr großes Engagement. Ohne sie könnte ein solches Fest nicht durchgeführt werden. Mein Dank gilt auch allen er Mitbürgern und Anwohnern, die für die Zeit der Kerwetage Verständnis dafür aufbringen, wenn es über die Festtage mal ein bisschen lauter als gewohnt wird. Ich wünsche uns allen eine harmonische und fröhliche Kerwe bei angenehmen Temperaturen und sonnigem Wetter. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, im Namen des Kerwe-Teams und des Männergesangvereins, aber auch ganz persönlich lade ich Sie recht herzlich zur er Kerwe vom 07. bis 10. August 2015 ein. Ich würde mich freuen Sie in begrüßen zu dürfen. Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich ein paar fröhliche Stunden in heiterer Runde und gute Unterhaltung. Herzliche Grüße Ihr Jan Frey Bürgermeister Grund- und Gewerbesteuer werden fällig Wir weisen die Zahlungspflichtigen darauf hin, dass zum die 3. Rate für Grund- und Gewerbesteuer fällig werden. Den Bankabbuchern werden die fälligen Beträge termingerecht belastet. Die übrigen Zahlungspflichtigen werden gebeten, die Überweisungen so rechtzeitig vorzunehmen, damit die Steuer am Fälligkeitstag auf einem der Konten* der Gemeindekasse gutgeschrieben wird. Sofern keine Änderungen eingetreten sind, gilt der Steuerbetrag aus dem letztmals im Januar 2015 zugestellten Grundsteuerbescheid. *Konten der Gemeinde : Sparkasse Neckartal-Odenwald: IBAN: DE Postbank Karlsruhe: IBAN: DE Volksbank Neckartal eg: IBAN: DE Stellenausschreibung Wir suchen ab dem 01. Januar 2016 eine/n engagierte/n, flexible/n und kooperative/n Bauhofmitarbeiter/in die /der als Elektriker/in, Schlosser/in oder Sanitärinstallateur ausgebildet ist. Das Aufgabengebiet umfasst die Erledigung sämtlicher im kommunalen Bauhof anfallenden Tätigkeiten. Die Anstellung erfolgt in Vollzeitbeschäftigung mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von 39 Stunden wöchentlich. Es wird erwartet, dass die Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten besteht. Langfristig ist der Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich der örtlichen Wasserversorgung vorgesehen. Die Bereitschaft zur Weiterbildung in diesem Bereich ist Voraussetzung. Weiter setzten wir voraus, dass der/die Bewerber/in im Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse BE oder C ist. Wir bieten interessierten Bewerbern/innen die Anstellung nach dem TVöD und den üblichen Zusatzleistungen im öffentlichen Dienst. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 14. August 2015 beim Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436, einzureichen. Anfragen richten Sie bitte an Herrn Bürgermeister Jan Frey, Tel / , jan.frey@gemeinde-schoenbrunn.de Abwasserzweckverband Meckesheimer Cent Meckesheim, Rhein-Neckar-Kreis Die nächste öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung findet am Montag, dem 10. August 2015 um Uhr, im Aufenthaltsraum des Klärwerks, Meckesheim, Mauermer Weg 10 statt. Tagesordnung: 1. Bericht der Verbandsverwaltung 2. Notwendige Erweiterung der Kläranlage Vergabe der Bauarbeiten Festlegung der Laufzeit für die Finanzierung 3. Bildung von Haushaltsresten für das Haushaltsjahr Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Verschiedenes, Informationen Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Zimmermann, Verbandsvorsitzender Verloren - Vermisst - Gefunden -Aus dem Fundbüro-: Gefunden wurde eine Rätsche beim Lohbuckelweg in Allemühl und im Gewann Luderplatz in Moosbrunn ein Autoschlüssel. Die Fundsachen können im Rathaus, Bürgerbüro, Zimmer 1, abgeholt werden. Mitteilungen und Berichte Zu verschenken! Im Rathaus sind ab sofort kostenlos zur Selbstabholung abzugeben: 2 alte solide Holzschränke (B105 x T47 x H212; B122 x T46 x H187)

4 Seite 4 Amtsblatt Nummer August alte Nähmaschine (Marke: Pfaff; B86 x T44 x H79) Interessenten melden sich bitte baldmöglich bei Herrn Braus, Tel. Nr Postagentur Haag Geänderte Öffnungszeiten vom 10. bis 14. August 2015: Montag, geschlossen. Dienstag, Freitag, von Uhr geöffnet. Ab Samstag wieder wie gewohnt geöffnet. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Herzlichen Glückwunsch! Nachfolgend genannte junge Mitbürgerinnen und Mitbürger aus unserer Gemeinde haben die Theodor-Frey-Schule in Eberbach erfolgreich abgeschlossen, und zwar Laura Roßney aus Haag im Kaufmännischen Berufskolleg II mit der Fachhochschulreife Tizian Ludwig aus Haag im Kaufmännischen Berufskolleg II mit der Fachhochschulreife und als staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent Manfred Engelhardt aus im Einjährigen Berufskolleg mit der Fachhochschulreife Wir gratulieren herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute! Jan Frey Bürgermeister Wir gratulieren Frau Christiane Weidner aus Haag sehr herzlich zu ihrem 2. Platz bei der Landesmeisterschaft im Schießsport-Wettbewerb Luftpistole Auflage. Die für den SSV Waldwimmersbach startende, amtierende Kreismeisterin hat sich mit diesem Erfolg das Startticket zur Deutschen Meisterschaft Anfang Oktober in Hannover gesichert. Wir wünschen Frau Weidner für die Zukunft weiterhin sportlichen Erfolg und viel Glück bei den Deutschen Meisterschaften. Jan Frey Bürgermeister Sonderfahrten Kleiner Odenwald zum Kuckucksmarkt -An zwei Tagen fährt der Bus je 3 Mal nach Eberbach- Erstmals wird es in diesem Jahr an zwei Tagen auch einen Busverkehr zwischen dem Kleinen Odenwald und dem Kuckucksmarkt ge ben. Auf Anregung einer Mitbürgerin, hat die Gemeindeverwaltung die Stadt werke Eberbach beauftragt und bietet am Freitag, 28., und am Samstag, 29. Au gust 2015, jeweils drei Fahrten an. Die Kosten dafür übernimmt die Ge meinde. Die Fahrgäste kön nen diesen Service also unentgeltlich nutzen. Al lerdings gibt es keine Mitnahmegarantie. Wenn der Bus voll besetzt ist können kei ne weiteren Passagiere mitgenommen werden. Der Bus fährt am Freitag: 16 Uhr ab Schwanheim über Haag,, Moosbrunn und Allemühl zum Ku ckucksmarkt. Um 20 Uhr geht der glei che Weg zurück und dann wieder zum Kuckucksmarkt von wo aus um 23 Uhr die letzte Tour bis Schwanheim gefahren wird. Am Samstag startet der Bus um 14 Uhr ab Schwanheim; um 18 Uhr geht die Tour wieder zurück und nochmals zum Ku ckucksmarkt. Nach Hause fährt der letz te Bus um 24 Uhr. Den Fahrplan können Sie unter und downloaden. Kurz vor Start des 80. Eberbacher Kuckucksmarktes werden wir den kompletten Fahrplan am auch hier im Amtsblatt veröffentlichen. Zumeldung des Gemeindetags Baden-Württemberg zur Pressemitteilung Kabinett beschließt Gesetzesentwurf zur Änderung der Kommunalverfassung des Staatsministeriums Baden-Württemberg Will Landesregierung tatsächlich starke Kommunen? Gesetzesentwurf schwächt kommunale Gremien in ihrer Entscheidungsfreiheit Der Gemeindetag Baden-Württemberg bleibt bei seiner Kritik der vorgesehenen Änderung der Gemeindeordnung. Zwar akzeptiere man die Absenkung der Quoren bei Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden, alle weiteren Änderungen der Gemeindeordnung lehnt der größte Kommunale Landesverband jedoch weiterhin strikt ab. Der Landesvorstand, das höchste Gremium des Gemeindetags sprach sich zuletzt eindeutig dagegen aus, mögliche Modifizierungsvorschläge anzunehmen. Gemeindetagspräsident Roger Kehle zeigt sich enttäuscht angesichts des heutigen Beschlusses des Ministerrats: Die Änderung der Gemeindeordnung ist keine Modernisierung der Demokratie, sondern eine Gängelung. Wir bleiben deshalb dabei, dass dieses Gesetz überflüssig ist. Nicht nachvollziehbar für die Kommunen sei insbesondere die Erweiterung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden auf den einleitenden Beschluss von Bauleitplanungen. Angesichts der dringenden Notwendigkeit, schnell neue Flüchtlingsunterkünfte in den Städten und Gemeinden bauen zu müssen, sei dies kontraproduktiv. Wir waren uns gestern auf dem Flüchtlingsgipfel einig, dass unsere Kommunen dringend Unterstützung benötigen, um zügig notwendigen Wohnraum für die vielen Flüchtlinge bauen zu können. Das heißt aber, dass wir vor Ort nicht bei der Planung von neuen Gebäuden ausgebremst werden dürfen. Das bestehende Recht berücksichtige die Bürgerbeteiligung ausreichend. In Baden-Württemberg arbeiten Gemeinderäte und Verwaltungen äußerst effizient und vertrauensvoll zusammen. So könne bisher schon jede Kommune für sich entscheiden, wie sie die Frage des Fraktionsstatus in ihrem Gremium handhabe. Eine Regelung von oben herab empfinden die kommunalen Vertreter als Misstrauensvotum gegenüber ihren Entscheidungen. Die Landesregierung tue gerade so als ob die Kommunen vor Ort bisher keinerlei Gespräche mit Jugendlichen geführt und ihre Wünsche und Anforderungen ignoriert haben. Das Gegenteil sei der Fall, berichtet Kehle. Der Gemeindetag sieht in der geplanten Änderung der Kommunalverfassung ein Risiko für die repräsentative Demokratie. Rhein Neckar Kreis Angehende Forstwirte im Rhein-Neckar-Kreis Landrat Stefan Dallinger besucht Ausbildungsstätte Kriegsmühle Bei einem Pressegespräch in der Ausbildungsstätte Kriegsmühle zwischen Neckargemünd und Bammental informierte Landrat Stefan Dallinger kürzlich über die Ausbildungsmöglichkeiten beim Kreisforstamt und die hervorragenden Rahmenbedingungen vor Ort. Bereits im letzten Jahr wurde die forstliche Ausbildungsstätte des Rhein-Neckar-Kreises durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg ausgezeichnet: Mit der Verleihung des sogenannten Qualitätspasses erreichte die Kriegsmühle dabei die Qualitätsklasse als Sehr gute Ausbildungsstätte. Damit sollen außerordentliches Engagement sowie hervorragende Leistungen in der Ausbildung zum Forstwirt bzw. zur Forstwirtin gewürdigt werden. Vor diesem Hintergrund berichtete Landrat Dallinger gemeinsam mit Amtsleiter Dr. Dieter Münch und dem Leiter des Forstbezirks Odenwald, Manfred Robens, von der Ausbildung zum Forstwirt, deren Inhalten und der Ausstattung der Ausbildungsstätte. Dabei bezeichnete Landrat Dallinger die Ausbildung im Kreisforstamt als lediglich einen Baustein des breiten Ausbildungsangebotes, welches das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis insgesamt bietet. Ausbildungsleiter Thomas Böbel vom Haupt- und Personalamt stellte ergänzend auch die weiteren technischen und nichttechnischen Berufsmöglichkeiten vor, darunter unter anderem die Ausbildung als Straßenwärter/in oder Vermessungstechniker/in. Nach dem theoretischen Input führten die Auszubildenden des Kreisforstamtes zusammen mit Ausbildungsmeister Stefan Bellm auch praktische Beispiele ihrer Ausbildungsziele vor. Neben der Zielfällung eines Baumes und der Holzernte ging es dabei auch um

5 Nummer August 2015 Amtsblatt Seite 5 die Wartung einer Motorsäge und die Bedeutung der forstlichen Arbeit für Nachhaltigkeit und Naturschutz. Weitere Informationen zur Ausbildung beim Landratsamt Rhein- Neckar-Kreis gibt es auf der Homepage des Landratsamtes unter oder bei Ausbildungsleiter Thomas Böbel vom Haupt- und Personalamt telefonisch unter Landrat Stefan Dallinger besuchte kürzlich die Ausbildungsstätte Kriegsmühle des Rhein-Neckar-Kreises: Hier zeigt ihm Auszubildender Tobias Ritt worauf es bei der Wartung einer Motorsäge ankommt. Fotowettbewerb Ihr Blick auf die Schwetzinger Hardt Waldbesucher zum Mitmachen aufgerufen Ab sofort können (Hobby-)Fotografen mit Bildern aus der Schwetzinger Hardt an einem Foto-Wettbewerb teilnehmen. Machen Sie mit und zeigen Sie uns Ihren Blick auf unser regionales Waldschutzgebiet!, so Dr. Dieter Münch, Leiter des Kreisforstamtes in Neckargemünd. Motive mit Erholungssuchenden, Pfl anzen und Tiere, Waldaspekte oder Motive aus der Waldbewirtschaftung alles ist gefragt. Der Foto-Wettbewerb läuft bis Ende November. Danach wird eine vom Kreisforstamt und dem Landesbetrieb ForstBW bestimmte Jury sechs Siegerbilder auswählen. Die Gewinner können sich auf attraktive Preise freuen, und ihre Bilder werden im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zur Schwetzinger Hardt veröffentlicht. Wichtig ist, dass die Bilder mit allen notwendigen Angaben über die Website de> eingereicht werden. Jeder Teilnehmer kann dort bis zu drei Bilder in digitaler Form hochladen. Alle weiteren Informationen fi n- den Interessierte auf der Website. Veranstalter des Foto-Wettbewerbs sind das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises und der Landesbetrieb ForstBW. Mit diesem Foto-Wettbewerb, so Dr. Dieter Münch, möchten wir Förster mehr darüber erfahren, wie die Waldbesucher die Schwetzinger Hardt sehen und erleben. Wir sind gespannt auf Ihre Bilder! Weitere Informationen: schwetzinger-hardt.de Fortbildungslehrgang für Brenner an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Anmeldeschluss ist der 1. September In vielen Wein- und Obstbaubetrieben haben sich in den letzten Jahren Brennereierzeugnisse zu einer wichtigen Einkommensquelle entwickelt. Um die Kenntnisse und Fertigkeiten in diesem Bereich zu vertiefen, bietet die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg im kommenden Herbst wieder einen Lehrgang für Klein- und Obstbrenner in Teilzeitform an. Der Kurs geht über zwei Winterhalbjahre mit je sieben 3-Tagesblöcken und führt zum Abschluss Staatlich geprüfte Fachkraft für Brennereiwesen. Wer bereits über praktische Erfahrung verfügt, kann die Abschlussprüfung im Beruf Brenner ablegen. Die Kosten für die Fortbildung betragen 200 Euro. Interessierte können sich bis zum 1. September bei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg, Traubenplatz 5, Weinsberg, anmelden. Weitere Auskünfte gibt es unter Tel sowie auf der Homepage Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg: Höhere Freibeträge für Witwen und Witwer Seit 1. Juli 2015 haben sich die Freibetragsgrenzen bei Hinterbliebenenrenten geändert. Künftig darf mehr dazuverdient werden. Neben ihrer Hinterbliebenenrente können Witwen und Witwer seit 1. Juli 2015 mehr hinzuverdienen, teilt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg mit. Der Freibetrag für Einkünfte wurde auf 771,14 Euro erhöht. Pro waisenrentenberechtigtem Kind erhöht sich der Freibetrag zusätzlich um 163,58 Euro. Anzurechnende Einkünfte sind beispielsweise Arbeitsentgelt, Einkommen aus selbständiger Tätigkeit, die eigene Rente und Sozialleistungen. Vom Bruttoeinkommen werden gesetzlich festgelegte Pauschalbeträge abgezogen. Daraus ergibt sich ein fi ktiver Nettobetrag. Ist dieser höher als der Freibetrag, wird die Differenz zu 40 Prozent auf die Hinterbliebenenrente angerechnet. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg weist darauf hin, dass jede Beschäftigungsaufnahme oder Änderung in den Einkünften umgehend mitgeteilt werden muss. Auf Waisenrenten werden seit dem 1. Juli 2015 generell keine Einkünfte mehr angerechnet. Mehr Informationen zu dem Thema enthält auch die kostenlose Broschüre»Hinterbliebener: So viel können Sie hinzuverdienen«. Sie kann unter der Telefonnummer oder per (presse@drv-bw.de) bestellt werden. Im Internet ( steht sie als PDF-Download zur Verfügung. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter und im Internet unter Rentenservicetag Die DAK-Gesundheit Eberbach bietet wieder Sprechstunden für alle Rentenversicherte in den Räumen, Bahnhofstr. 1, Eberbach an. Herr Ludger Geier, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Nächster Termin ist Freitag, 14. August ab Uhr. Eine telefonische Terminabsprache, Ruf-Nr ist notwendig. Die Auskunft und das Aufnehmen von Kontenklärungs- und Rentenanträgen sind kostenlos. Um eine umfassende Beratung durchführen zu können, ist es erforderlich, dass die Rentenunterlagen vollständig mitgebracht werden. Energiespartipp: Im Sommer richtig kühlen Ein Service Ihrer Gemeinde Kühlschrank bewusst nutzen! Jedes Mal, wenn man in den Kühlschrank langt, geht etwas Energie verloren. Je länger man zum Suchen braucht, desto mehr Energie wird verschwendet. Ordnung im Kühlschrank spart also bares Geld. Ihr Kühlschrank sollte regelmäßig abgetaut werden, denn eine dicke Eisschicht - besonders im Gefrierfach - kostet unnötig Energie. Spätestens wenn sich eine zentimeterdicke Eisschicht gebildet hat, ist es Zeit, abzutauen. Die richtige Temperatur macht s! Auch im Sommer gilt: 7 C im Kühlschrank und -18 C im Gefriergerät sind völlig ausreichend. Wer stärker kühlt, wirft bis zu 20 Euro im Jahr zum Fenster hinaus und belastet die Umwelt mit 67 kg überfl üssigen CO 2 -Emissionen. Lassen Sie erhitzte Lebensmittel erst auskühlen, bevor sie in den Kühlschrank kommen. Decken Sie die Speisen auch ab, damit die Feuchtigkeit nicht zur Reifebildung führt. Dichtungen wechseln: Wenn sich in Ihrem Kühlschrank Schwitzwasser bildet, könnte das ein Anzeichen dafür sein, dass die Tür nicht richtig schließt. Überprüfen Sie dann die Dichtungen. Bei älteren Geräten reicht es oft, wenn Sie die Gummidichtung der Tür säubern und entfetten, damit sie wieder gut schließt. Sollte das nicht reichen, können Sie die Gummidichtungen beim Fachhändler separat nachkaufen.

6 Seite 6 Amtsblatt Nummer August 2015 Kühle Standorte: Grundsätzlich sollten Sie alle Kühlgeräte möglichst an schattigen Plätzen unterbringen, denn durch direkte Sonneneinstrahlung muss erheblich mehr Energie aufgebracht werden, um die Kühltemperatur im Inneren des Gerätes zu halten. Wenn möglich, sollte man auch den Kühlschrank nicht direkt neben Herd oder Spülmaschine ausstellen, da er dann zum Kühlen mehr Energie benötigt. Bauen Sie Kühl- u. Gefriergeräte nicht ein. Einbaugeräte benötigen wegen des Hitzestaus mehr Energie. Einmal im Jahr sollten Sie den Kühlschrank auch von der Rückseite inspizieren. Nur wenn die Kühlschlangen staub- und fusselfrei sind, ist ein optimaler Abwärme-Austausch möglich. Zur Reinigung eignet sich der Staubsauger mit dem Bürstenaufsatz Ferien für den Stromzähler: Wer für drei Wochen oder länger in den Urlaub fährt, sollte den Kühlschrank ganz abschalten. Nicht vergessen: Um Geruchs- und Schimmelbildung zu vermeiden, sollten Sie bei Kühl- und Gefrierschränken die Türen offen lassen. Wir wünschen Ihnen schöne Sommertage mit angenehmen kühlen Getränken. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Eckhard Leitlein ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus am Mittwoch, den 12. August 2015, zwischen und Uhr. Telefon info@kliba-heidelberg.de. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Vereinsnachrichten Standesamtliche Nachrichten Geburtstage: Herr Harald Hilderhof, Baumgartenstr. 7, 71 J Frau Jutta Wolfmüller, Erlenweg 9, Haag 82 J Frau Charlotte Rupp, Eberbacher Str. 22, Schwanheim 90 J. Wir übermitteln zum Geburtstag die besten Wünsche! Karten im Vorverkauf gibt es für 8,- Euro direkt beim Kerwe-Team und bei der Volksbank Neckartal (Filiale Eberbach und ).

7 Nummer August 2015 Amtsblatt Seite 7 Sommerferien Wir möchten darauf hinweisen, dass das Sekretariat der Musikschule Eberbach e.v. in den Sommerferien bis Sonntag, geschlossen ist. Ab dem sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt Im Kehracker 8, 69436, Telefon: 06272/2737, Fax: 06272/ Pfarrerin Nadine Jung-Gleichmann nadine.jung-gleichmann@kbz.ekiba.de Pfarramtsbüro: Frau A. Wagner, Frau K. Gärtner Dienstag, 9.00 Uhr Uhr Mittwoch, 9.00 Uhr Uhr Freitag, Uhr Uhr Schoenbrunn@kbz.ekiba.de GOTTESDIENSTE Während der Sommerferien finden in unserer Region Kleiner Odenwald wieder Zentralgottesdienste statt. Sonntag, Uhr, Gottesdienst am Rathausbrunnen Sonntag, Uhr Haag, Gottesdienst mit der Taufe von Jona Lerner Sonntag, Uhr Moosbrunn, Gottesdienst Sonntag, Uhr Allemühl, Gottesdienst GEMEINDEVERANSTALTUNGEN Wenn Sie zu Gottesdiensten oder Gemeindeveranstaltungen eine Fahrgelegenheit wünschen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt (bitte ggf. auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen) Frau Pfarrerin N. Jung-Gleichmann macht Urlaub in der Zeit vom 10. August bis einschließlich 24. August Die Vertretung während dieser Zeit hat Pfarrer Volker Wahlenmeier, Aglasterhausen, Telefon 06262/6390 übernommen. Christliche Versammlung Moosbrunn Wir grüßen mit dem Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm 33, 12 Wir laden ein zum Gottesdienst am Sonntag (10. So. nach Trinitatis), den 9. August 2015 um Uhr und zur Bibel- und Gebetstunde am Donnerstag um in Moosbrunn, Häusserstr. 37. Kontakt: Fam. Danzeisen Tel.: 06272/2180. Kath. Seelsorgeeinheit Aglasterhausen Neunkirchen Pfarrer: Helmut Löffler Tel / Diakone: Franz Jünger Tel / Thomas Böhnisch Tel. 0162/ Kath. Pfarramt Aglasterhausen, Mosbacher Str. 15 Tel / Kigem-agh@gmx.de Pfarrsekretärin : Brigitta Noll Öffnungszeiten : Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Kath. Pfarramt Neunkirchen, Luisenstr. 21 Tel / Kigem-nkn@gmx.de Das Pfarrbüro ist vom 31. Juli bis 21. August geschlossen. Urlaub des Pfarrers Pfarrer Helmut Löffl er befi ndet sich vom August 2015 in Urlaub. Die Zelebration der Sonntagsmessen übernimmt in dankenswerter Weise Herr Pfarrer Dieter Heck. Bei einem Todesfall wenden Sie sich an Diakon Jünger. (Tel /6394) Er wird die Beerdigung übernehmen und das Seelenamt wird nach der Rückkehr des Pfarrers nachgeholt. Sprechzeiten von Diakon Jünger: Mittwoch u. Donnerstag Uhr Gottesdienstordnung Freitag, Neunk Eucharistische Anbetung Neunk Taufe des Kindes Nala Jessica Rößner Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.00 Neunk Messfeier (in den Anliegen der Pfarrgemeinde) Asbach Messfeier Samstag, Hochfest Mariä Himmelfahrt Neckark Glorreicher Rosenkranz in den Anliegen der Pilger Neckark Feierliches Marienamt zum Patrozinium der Marienkapelle mit Kräuterweihe (Kollekte für die Marienkapelle; anschl. Bewirtung im Dorfgemeinschaftshaus) Sonntag, Äußere Feier von Mariä Himmelfahrt 9.50 Aglasterh Rosenkranz Aglasterh Feierl. Marienamt mit Kräuterweihe Öffnungszeiten der beiden Katholischen Öffentlichen Büchereien Aglasterhausen (unter der Sakristei): Während der Ferien: donnerstags Uhr samstags Uhr Tel ; koeb-aglasterhausen@web.de Neunkirchen Während der Sommerferien bleibt die Bücherei geschlossen Kerweteam Wissenswertes Örtliche Termine: Männergesangverein Kerwe Kerweausklang Rathausvorplatz und Bürgersaal Sängerheim Humor: Ein Mann verlangt in der Apotheke ein Mittel gegen Schluckauf. Der Apotheker gibt ihm eine Ohrfeige und sagt: Entschuldigen Sie, aber das ist das beste Mittel. Sehen Sie, Ihr Schluckauf ist weg. Kunststück - den hat ja auch meine Frau! Für Kurzentschlossene Familienfreizeit im Schwarzwald! Der Jugendverband DJO-Deutsche Jugend in Europa bietet vom 21. bis 28. August 2015 im Ferienheim Aschenhütte in Bad Herrenalb eine Familienfreizeit an. Eine schöne Möglichkeit mit dem eigenen Kind (bis 14 J.) zusammen in netter Gesellschaft die Ferien zu verbringen. Unter der Leitung eines ausgebildeten Leitungsteam gibt es ein buntes gemeinsames Programm, bestehend aus basteln, spielen, wandern, baden, Lagerfeuer, Schatzsuche im Wald und einige Ausfl üge in die Umgebung. Durchgeführt wird diese kostengünstige Familienfreizeit im Ferienheim Aschenhütte, einer DJO eigenen Jugendbildungsstätte. Jeder Familie steht ein eigenes Familienzimmer zur Verfügung. Da noch einige Plätze frei sind, freuen wir uns auf Anmeldungen an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann unter Telefon , Fax , zentrale@djobw.de

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

AMTSBLATT der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

AMTSBLATT der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen AMTSBLATT der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Pressemitteilung. Insgesamt rund Euro für gemeinnützige Projekte. Mosbach, im Juni 2018

Pressemitteilung. Insgesamt rund Euro für gemeinnützige Projekte. Mosbach, im Juni 2018 Pressemitteilung Insgesamt rund 85.000 Euro für gemeinnützige Projekte Mosbach, im Juni 2018 anteilige Betrag für den Marktbereich Mosbach (27.500 Euro) von Sparkassendirektor Gerhard Stock und Regionaldirektor

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Amtsblatt. der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Amtsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436, www.gemeindeschoenbrunn.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Mosbach - Aglasterhausen - Neunkirchen - Eberbach

Mosbach - Aglasterhausen - Neunkirchen - Eberbach Mosbach - Aglasterhausen - Neunkirchen - Eberbach Fahrtnummer 202 200 204 236 206 210 274 212 208 276 278 74 214 216 228 218 220 226 222 92 Beschränkungen F F S S S S F S Hinweise FA FA Mosbach, Busbahnhof

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Neujahrswünsche. Heinz Pangels

Neujahrswünsche. Heinz Pangels Neujahrswünsche Für das kommende Jahr wünsche ich Dir: dass GOTT dich mit seinem Segen alle Tage begleite, dass ER dich mit seiner Liebe und Güte umfange, dass ER dein Herz erwärme und weite, dass ER deinen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben MULFINGEN hier lässt sich s gut leben Mitteilungsblatt der Gemeinde Mulfingen n Jahrgang 54 n Nummer 11 n Donnerstag, 14. März 2019 Herzliche Einladung zur Seniorenfeier Sonntag, 17. März 2019 um 14.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Amtsblatt. der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Amtsblatt der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

AMTSBLATT der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

AMTSBLATT der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen AMTSBLATT der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen Allemühl Haag Schönbrunn Moosbrunn Schwanheim Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr