EMMENDINGEN AKTUELL. 24. Jahrgang Nr. 20 Mittwoch, 18. Mai Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EMMENDINGEN AKTUELL. 24. Jahrgang Nr. 20 Mittwoch, 18. Mai Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften"

Transkript

1 EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang Nr. 20 Mittwoch, 18. Mai 2016 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

2 2 EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang - Nr Mittwoch, 18. Mai

3 EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang - Nr Mittwoch, 18. Mai 3 Stadt- Informationen Die Stadt gratuliert 75 Jahre: : Peter Roser; : Klaus Seiter; : Dagmar Fender; : Inge Huber; : Elisabeth van Schrick; : Doris Bleile; 80 Jahre: : Jakob Vogtsberger; : Adelheid Müller; 85 Jahre: : Hildegard Bloch; : Inge Klosa; : Dr. Peter Hummel; 90 Jahre: : Marta Werner; : Ilse von Woroniecki. Einstündiges Stadtgespräch Stadtbus Emmendingen 2018 Zu diesem etwa einstündigen Stadtgespräch am kamen etwa 20 interessierte Bürgerinnen und Bürger in den Großen Sitzungssaal im Rathaus Emmendingen. Die Verwaltung gab in einem Vortrag einen Überblick über den derzeitigen Diskussionsstand zu den Buslinien und die künftig evtl. möglichen Änderungen und Erweiterungen. Von den anwesenden Bürgern wurden insbesondere die Wünsche zur Anbindung der Hochburg, des Kreiskrankenhauses und des Bergfriedhofes thematisiert. Auch die Schließung von zeitlichen Lücken im Fahrplan von und nach Mundingen und das Busangebot in den Randzeiten morgens und abends wurden von den Bürgern angesprochen. Die Verwaltung wies abschließend darauf hin, dass zum jetzigen Zeitpunkt noch kein endgültiger Liniennetzplan festgelegt werden soll. Vielmehr müsse man sich über die zu erbringende Gesamtverkehrsleistung und die Anzahl der Stadtbusse Gedanken machen, da diese noch in diesem Jahr ausgeschrieben werden müssen. Der jetzt präferierte Liniennetzplan diene lediglich als Berechnungsgrundlage für die künftig benötigte Verkehrsleistung und könne später noch verändert werden. Sicher befindet sich auch in Ihrer unmittelbaren Nähe ein Altglas-Container. Benutzungszeiten von Glascontainern Mo - Sa von 8-13 und Uhr Bitte halten Sie die Benutzungszeiten ein, um Anwohner so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Deckelverschlüsse und Glaskappen müssen beim Entsorgen nicht entfernt werden. Sozialverband VdK Kontaktsprechstunde Der Sozialverband VdK Ortsverband Emmendingen bietet jeden Freitag von 10 bis 11 Uhr im Rathaus Emmendingen, Zimmer 103, eine Kontaktsprechstunde an. Die Kontaktsprechstunde erfolgt durch den VdK Kreisverbandsvorsitzenden Winfried Höhmann.

4 4 EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang - Nr Mittwoch, 18. Mai Gut besuchtes Stadtgespräch zur Neugestaltung Karl-Friedrich-Straße 70 Bürgerinnen und Bürger kamen zum 2. Stadtgespräch zur Neugestaltung der Karl-Friedrich-Straße in den Großen Sitzungssaal im Rathaus. Frau Misera vom Planungsbüro Misera informierte, dass seit Ende letzten Jahres die Grundlagenermittlungen in verschiedenen Bereichen gelaufen sind, wie z. B. eine Verkehrszählung. Fußgänger, Parkzonen, Radfahrer und natürlich die KFZ-Fahrzeuge unter einen Hut zu bekommen hat zu verschiedenen Varianten der Neugestaltung geführt. Daraufhin stellte Frau Misera in einer Power Point Präsentation die verschiedenen Varianten vor. Es wurden ebenso die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger aus dem ersten Stadtgespräch berücksichtigt. Bei allen Varianten wurde auf einen separaten Schutzstreifen für Radfahrer verzichtet, sodass der Radverkehr im laufenden Straßenverkehr mitfahren würde. Dies hängt u.a. damit zusammen, dass leider nicht alle Mindestanforderungen und Empfehlungen eingehalten werden können. Dies würde wiederum zu Kompromisslösungen führen, die dann zulasten anderer Belange gehen würden. Es soll noch vor den Sommerferien die Entscheidung für eine Variante im Stadtrat gefällt werden. Die im Stadtgespräch vorgestellt Power-Point-Präsentation, die die verschiedenen Varianten aufzeigt, können Sie sich gerne auf unserer Homepage unter Bürgerbeteiligung ansehen. b Eigenbetrieb Abwasser Geschlossene Kanalsanierung Auch in diesem Jahr erfolgen Sanierungsarbeiten im öffentlichen Kanalnetz in geschlossener Bauweise. Die wesentlichen Arbeiten erfolgen in der Zeit vom 23. Mai bis Ende August. In diesem 2. Bauabschnitt werden verschiedene Kanalhaltungen und Schächte im Bereich zwischen Gartenstraße, Hochburger und Tennenbacher Straße über die Schächte saniert. Einzelne Maßnahmen finden auch in der Herlinstraße, der Freiburger Straße, Am Stockert und Elzweg statt, da hier besonders starke Fremdwassereintritte festgestellt wurden. Fremdwassereintritte entstehen durch undichte Verbindungen oder Risse in den Rohrleitungen. Alle genannten Sanierungsstellen, werden punktuell über die Schachtbauwerke mittels Inliner- und Roboterverfahren bearbeitet. Die Verkehrs- und Lärmbehinderungen sind jeweils nur kurzzeitig für ein bis zwei Tage. Es kann zeitweise zu einer geringfügigen Geruchsbelästigung (ähnlich Klebstoff) kommen, die technologisch bedingt, jedoch völlig unschädlich ist. Direkt betroffene Anlieger werden zeitnah von der Sanierungsfirma informiert.

5 EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang - Nr Mittwoch, 18. Mai 5 1. AOE sehr erfolgreich beim World Music Festival in Innsbruck Glücklich über einen Weltmeister -Titel bei den Hobby-Orchestern für das Orchester Tonika und sehr zufrieden mit den hohen ausgezeichneten Wertungen bei Konzertorchester und Ensemble kehrte das 1. AOE vom World Music Festival aus Innsbruck zurück. Alle Spieler waren mit großer Begeisterung dabei und erbrachten wie gewohnt Höchstleistungen.

6 6 EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang - Nr Mittwoch, 18. Mai b Carl-Helbing-Schule Deutsch-israelische Freundschaft Erster Besuch an der israelischen Kooperationsschule in Beit Jann Eine kleine Delegation von Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften besuchte Ende April für zehn Tage zum ersten Mal die Comprehensive Highschool in Beit Jann im Norden von Israel. DerOrtliegtca. 15kmsüdlichderlibanesischenGrenzeund wird von der religiösen Minderheit der Drusen bewohnt. Die Schülerinnen und Schüler, die organisierenden Lehrkräfte Christiane Becker und Thomas Forst sowie die Schulleiterin Ulrike Börnsen konnten in den Familien die Lebensweise der drusischen Israeli kennenlernen. Bereits im Juli 2015 besuchte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Beit Janner Schule begleitet von ihrem Schulleiter Ali Salalha sowie zwei Lehrerinnen und deren Ehepartner die Carl-Helbing-Schule. Die Comprehensive Highschool ist eine Gesamtschule, die 2015 den ersten Platz im Abiturranking von Israel belegte. Im November 2015 sollte der erste Besuch der Carl-Helbing-Schule in Beit Jann stattfinden. Allerdings wurde aufgrund der unsicheren Lage in Israel zu dieser Zeit, der Besuch auf April 2016 verschoben. Trotzdem nicht alle deutschen Austauschschüler nach Israel flogen, begleiteten alle Schülerinnen und Schüler der Beit Janner Schule, die im letzten Sommer die Carl-Helbing-Schule besuchten, täglich die Gäste. So waren die deutschen Gäste fast rund um die Uhr betreut und konnten immer wieder neue Erlebnisse sammeln. Sie lernten dabei die große Gemeinschaft der drusischen Bevölkerung kennen. Dazu lernten die deutschen Gäste die Einstellung der Drusen kennen, dass ein Gast alles bekommt, was man ihm geben kann. Dies bedeutete, dass egal wen man besuchte, Tee oder Kaffee und sehr viel zu essen aufgetischt wurden. NachAnkunftamFlughafeninTelAvivwurdedieGruppevon der israelischen Mitorganisatorin Amit Kossover mit einem Minibus an das Tote Meer gebracht. Vorher besuchten sie in Jerusalem die Klagemauer, die Kirche der Nationen und den Ölberg mit dem Blick auf die Altstadt von Jerusalem und dem Tempelberg. Die erste Nacht verbrachte die Gruppe in En Bokek im Hotel. Es war ein besonderes Erlebnis im Toten Meer zu schwimmen und dabei Zeitung zu lesen. Am nächsten Tag ging es bei 37 Grad Hitze vorbei an Massada und der Taufstelle Jesu am Jordan nach Beit Jann, wo die Gruppe von den Familien bereits erwartet wurde. Ausflüge nach Nazareth, Mont Tabor, Haifa, Karphanaum, zu den Grotten von Rosh Hanikra an der libanesischen Grenze und natürlich in die Kreuzfahrerstadt Acco folgten in den nächsten Tagen. Auch ein Besuch auf den Golanhöhenunddem2400mhohenMontHermon,demeinzigenSkigebiet Israels, stand auf dem Programm. Mit dem Sessellift fuhr die Gruppe auf den Gipfel des Mont Hermon und hatte damit die Grenze zum Libanon und zu Syrien zum Greifen nahe. Abgerundet wurde der Besuch mit einem gemeinsamen Grillabend mit den Gastfamilien. Apfelbaum für den Kindergarten an der Wiese Beim Landesparteitag der Ökologisch-Demokratischen Partei, der in Emmendingen stattfand, überreichte der Vorstand der ÖDP an Oberbürgermeister Stefan Schlatterer einen Apfelbaum als Geschenk. Diese alte Apfelbaumsorte Öhringer Blutstreifling wurde jetzt im Garten des städtischen Kindergartens an der Wiese eingepflanzt. Die stellvertretende Kindergartenleiterin Graziella Bassini und die Kindergartenkinder bedankten sich bei Michael Kefer, Vorstandsmitglied des Kreisverbandes der ÖDP, für das Geschenk. Die Kinder halfen fleißig mit, das junge Apfelbäumchen mit Wasser anzugießen.

7 EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang - Nr Mittwoch, 18. Mai 7 b Städtepartnerschaften Mayor Making Newark Am Sonntag, 8. Mai, fand im Ballsaal des Rathauses der Emmendinger Partnerstadt Newark-on-Trent die alljährliche Bürgermeisterwahl statt. Dean Hyde (56) ist neuer Bürgermeister von Newark und löst somit Robert Crowe von seinem Amt ab. Zum stellvertretenden Bürgermeister wurde Martyn Cleasby gewählt. Auch eine BA-Studentin aus der Tourist-Information Emmendingen durfte im Rahmen ihres Praktikums in Newark bei der Zeremonie dabei sein. Foto: Anthony Cregg b Tourist-Information Erfolgreiche Premiere des kulinarischen Rundgangs Goethe in Emmendingen Am Montag, 9. Mai, fand die offizielle Premiere des neuen kulinarischen Rundgangs in Emmendingen zum Thema Goethe in Emmendingen statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Oberbürgermeister Stefan Schlatterer und dem Leiter des Fachbereichs Familie, Kultur und Stadtmarketing, Hans-Jörg Jenne, begann die Führung mit der Gästeführerin Monika Reinbold. Gewandet als Grete Krayer, die Magd von Goethes Schwester Cornelia, führte sie die Gruppe durch die Altstadt und plauderte aus dem Nähkästchen, was sich zu der Zeit um Goethes Besuche in Emmendingen ereignet hatte und was man sich darüber hinaus hinter vorgehaltener Hand erzählte. An drei besonders bedeutenden Stationen wurde jeweils ein Wein der Winzergenossenschaft Mundingen-Landeck eg ausgeschenkt und unter der Anleitung der Vorstandvorsitzenden Manuela Krayer verkostet. Am Samstag, 21. Mai, findet die nächste Führung statt, zu der sich alle Interessierten bei der Tourist-Information telefonisch unter / oder per unter touristinfo@emmendingen.de anmelden können. Beginn der Führung ist um Uhr am Schlosserhaus(Landvogtei 11), der Preis pro Person beträgt 25 Euro. Die Dauer des Rundgangs beträgt etwa anderthalb bis zwei Stunden. Individuelle Termine sind für Gruppen zwischen zehn und dreißig Personen möglich. Gerne organisiert die Tourist-Information gegen Aufpreis einen kulinarischen Abschluss in einem Emmendinger Café oder Restaurant. Weinverkostung von Weinen der WG Mundingen-Landeck. Grete Krayer, die Magd von Goethes Schwester Cornelia, plaudert aus dem Nähkästchen.

8 8 EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang - Nr Mittwoch, 18. Mai b Budoka Emmendingen e.v. Erfolgreiche Gürtelprüfungen Am Freitag, 6. Mai, fanden in der Elzhalle Wasser Gürtelprüfungen des Budoka Emmendingen e.v. in der phillipinischen Kampfsportart Kombatan Arnis statt. Die Prüflinge stellten dabei ihr im Training erlerntes Können unter Beweis. Prüfer Christian Giesel(4. DAN) zeigte sich sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und verlieh somit die 10. Klase (Weißer Gürtel) an Christina Schuhmacher, Brigitta Duijkers, Frank Fleck, und Volker Rost (von links). Das Trainerteam und der Vorstand des Budoka Emmendingen e.v. gratulieren den Prüflingen zu der bestandenen Prüfung. Geburten in Emmendingen im April : Aleyna Melek, Tochter von: Suzan Türk, Feldbergstraße 4, Herbolzheim und Erol Iscen, Bergmannstraße 1, Dinslaken; : Larissa, Tochter von: Micaela Gentile und Tobias Heitzmann, Oberbergstraße 22, Emmendingen; : Luca, Sohn von: Laura Forster und Marcel Wieber, Südend 13, Kappel-Grafenhausen; : Devin Ilyas, Sohn von: Ruslana und Suayip Gök, Franzosenstraße 12, Kenzingen; : Mira, Tochter von: Dunja und Daniel Kohler, Traminerstraße 1, Herbolzheim; : Amelie Madlen, Tochter von: Vivien Lange, Schulstraße 27, Rheinhausen und Manuel Schulz, Am Stockbrunnen 7, Herbolzheim; : Bruno, Sohn von: Yvonne und Urs Wenzel, Otto-Raupp-Straße 3, Emmendingen- Mundingen; Elias Samuel, Sohn von: Alina Funk, St. Margaretenstraße 37, Waldkirch; : Simon, Sohn von: Ewa Wołczyk und Łukasz Olkowski, Pfauenstraße 15, Elzach; : Mia, Tochter von: Roxana und Marian Budimir, Rheinstraße 61, Emmendingen; : Milan, Sohn von: Lea Flottau und André Schmidt, Lindenweg 2, Emmendingen; : Laurenz, Sohn von: Tanja und Christian Grafmüller, Glasig 10, Freiamt; : Milan Bernd, Sohn von: Songül und Martin Diesel, Waldstraße 15, Riegel a.k.; : Benno Bernhard, Sohn von: Susann und Andreas Burgert, Wilhelm-Meyer-Straße 20, Riegel a.k.; : Malea Mathilda, Tochter von: Stefanie und Christian Dresp, Schillerstraße 78, Emmendingen; : Clara, Tochter von: Anne-Katrin und Daniel Feißt, Pfälzer Straße 39, Denzlingen; : Marius Johannes, Sohn von: Sabrina und Johannes Eble, Schusterstraße 12, Waldkirch; : Kathleen Maria, Tochter von: Ilka und Markus Lapp, Asternweg 32, Emmendingen Eheschließungen in Emmendingen im April : Tamara Heinrich und Yavuz Dülger, Ludwig-Jahn-Straße 19, Teningen; Birgit Wohlgethan, Mundinger Straße 4, Emmendingen und Thomas Jablonka, Schloßbergstraße 16, Emmendingen; Selina Hörsch und Onur Narman, Lindenweg 6, Emmendingen; : Stefanie Jäger, Herrenhof 9, Lichtenfels, Ldkrs. Lichtenfels und Dirk Stahl, Schillerstraße 19/1, Emmendingen Sterbefälle in Emmendingen im April : Emil Schneider, Lehen 3, Winden i.e.; Helmut Giedemann, Untergartenstraße 17, Kappel-Grafenhausen; : Egon Allinger, Kleiststraße 14, Emmendingen; : Werner Mangel, Langgasse 18, Endingen a.k.; Elisabeth Reinbold geb. Gerber, Grundackerstraße 23, Emmendingen; : Ernst Allgeier, Finsterbach 1, Biederbach; : Hans Heilmann, Dorfstraße 74, Sexau; : Elisabeth Stärk geb. Busjahn, Offenburger Straße 10, Kenzingen; : Karl Schmidt, Im Jägeracker 5, Emmendingen; : Else Hausladen geb. Schmider, Vogesenstraße 10, Herbolzheim; : Hans-Jürgen Causeman, Lessingstraße 36, Emmendingen; Paulina Ruf geb. Vetter, Illenberg 4, Biederbach; : Helene Fäßler geb. Schramm, Hauptstraße 150, Rheinhausen; : Karl Danner Eichenweg 6, Malterdingen; : Christel Schmidt geb. Neumann, Lerchenstraße 8, Denzlingen; Heribert Gomahr, Schloßbergstraße 17, Emmendingen Standesamtliche Nachrichten Das Landratsamt informiert Noch Plätze frei für Beckenbodenkurs Für Menschen, die Probleme mit Stuhl- und Harnverlust haben, bietet das Kreiskrankenhaus den nächsten Beckenbodenkurs ab Juni an. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 1. Juni, um Uhr im Kreiskrankenhaus und umfasst bis 20. Juli insgesamt sieben Abende jeweils von bis 20 Uhr. Für diesen Kurs sind noch einige wenige Plätze frei. Es handelt sich um einen Gruppenkurs mit Vorträgen, krankengymnastischen Übungen und Diskussionen. Er wird von Dr. Jörg Bong, Oberarzt der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Kreiskrankenhaus Emmendingen. Die Kosten betragen 80 Euro. Anmeldung und weitere Informationen: Kreiskrankenhaus Emmendingen, Sekretariat der Gynäkologischen Abteilung, Telefon / und per gyn-geb@krankenhaus-emmendingen.de. Tag der offenen Gartentür : Die Termine 2016 Von Fronleichnam bis Mitte September laden 25 Gärten darunter drei Gärten im Elsass wieder zum Tag der offenen Gartentür ein. Die folgende Aufstellung gibt einen Überblick über die Termine Weitere Details zu den Gärten sowie die Wegbeschreibung sind im Faltblatt enthalten, das an der Infotheke im Landratsamt und in den Rathäusern ausliegt sowie im Internet unter veröffentlicht ist.

9 EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang - Nr Mittwoch, 18. Mai 9 Donnerstag (Fronleichnam), 26. Mai, 11 bis 18 Uhr: Anny und Helmut Hohenstein, Herbolzheim-Tutschfelden. Samstag, 28. Mai, 20 bis 24 Uhr und Sonntag, 29. Mai, 11 bis 17 Uhr: Petra Furtner-Althaus und Andreas Althaus, Wittenbachstraße 25, Elzach. Sonntag, 29. Mai, 10 bis 17 Uhr: Martine und René Sittler, 11 rue marckolsheim, Ohnenheim im Elsass. Samstag, 4. Juni, 16 bis 21 Uhr: Martina und Hans Brandt, Weiherweg 10, Endingen-Königschaffhausen. Sonntag, 5. Juni, 10 bis 17 Uhr: Doris Beck und Albert Wolfhard, Rosenstraße 26a, Sasbach- Jechtingen. Sonntag, 5. Juni, jeweils 11 bis 17 Uhr: Garten des Heimatmuseum Menton, Kirchstraße 2, Teningen. Antje und Günther Stehlin, Neuweg 37, Rheinhausen-Oberhausen Sonntag, 12. Juni, jeweils 11 bis 18 Uhr: Elvira und Willi Fischer, Altdorfstraße 66, Emmendingen-Kollmarsreute. Roswitha und Willi Schultis, Am Schloss 1, Simonswald. Sonntag, 12. Juni, jeweils 11 bis 17 Uhr: Antje und Günther Stehlin, Neuweg 37, Rheinhausen-Oberhausen Kleingartenanlage der Gartenfreunde Teningen e.v. Brunhilde und Karl Ziegler, Kammerhalden 13, Kenzingen- Nordweil. Anmeldungen für Pflegekinderfachtag in Malterdingen Das Landratsamt Emmendingen lädt zum Pflegekinderfachtag am Samstag, 11. Juni, von 9.30 bis 16 Uhr in der Turn- und Festhalle in Malterdingen ein. Im Mittelpunkt steht ein Vortrag des Diplom-Sozialpädagogen Oliver Hardenberg zum Thema Übergänge gestalten in der neuen Familie. Eingeladen sind Pflege- und Adoptivfamilien, Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, Familienrichter- und Richterinnen, Fachkräfte für Pflegschaften und Vormundschaften. Für Kinder gibt es eine Betreuung auf dem Gelände. Die Kosten betragen 25 Euro pro Familie(ab zwei Personen) und 20 Euro für eine Einzelperson ohne Kind. Anmeldeschluss ist am 31. Mai Weitere Infos erteilen Anita Frei (Telefon / ) und Sandra Östreicher (Telefon / ) vom Landratsamt Emmendingen. Veranstaltungen : Vortrag: Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit Demenz, Zentrum für Psychiatrie, Hermann-Bremer-Haus, 16 Uhr : Konzertreihe Altes Rathaus: Klezmerband Mischpoke, mit Cornelia Gottesleben, Violine, Eintritt: 15 Euro / 12 Euro / Kinder und Jugendliche frei, Bürgersaal, Altes Rathaus, 19 Uhr : Spiel- & Spaßtag für Kinder, Jugendtreff Bürkle-Bleiche, Uhr : Patty Moon - Singer / Songwriter, Eintritt: 12 Euro / 10 Euro, Schlosskeller, 20:30 Uhr : Flohmarkt auf dem Festplatz, Infos: : the wolfgangs Psychobilly, Eintritt:12 Euro / 10 Euro, Schlosskeller, Schlossplatz 1, 20:30 Uhr : Internationaler Museumstag, Museen im Markgrafenschloss: freiereintrittvon14 17Uhr, Führungendurchdasstadtgeschichtliche Museum (Oliver Sänger) um 14, 15 und 16 Uhr Wechselausstellungen: bis : Anja Kostka: TerraMare, Malerei und kleine Objekte, Metzger-Gutjahr-Stiftung, Metzger-Gutjahr-Straße 8, täglich 9 19 Uhr bis : Gedichte, Ausstellung Emmendinger Künstler, Rathaus Foyer, Landvogtei 10, Mo und Di 8-16 Uhr, Mi 8-14 Uhr, Do 8-19 Uhr, Fr 8-15 Uhr, 1. Sa im Monat Uhr bis : Karin Hengstler: Bewegte Welt, ARKANA Forum Training & Conference Center, Im Hausgrün 29, Mo bis Fr 9 17 Uhr, So Uhr bis : Innenansichten 200 Jahre Familie in Tagebüchern und Briefe, Museum des DTA, Altes Rathaus (1. OG), Marktplatz 1, Mi und So Uhr bis : Blicke Fotografien von Hans Benesch, Fotomuseum Hirsmüller, Markgrafenschloss, Schlossplatz 1, Mi und So Uhr bis : Sonderausstellung Zeugnisse jüdischer Familiengeschichte, Jüdisches Museum, Schlossplatz, Mi und So Uhr Ständige Ausstellungen: Deutsches Tagebucharchiv ausgewählter Ort Deutschland Land der Ideen Sammelt Tagebücher, Briefe und Memoiren. Führungen nach Vereinbarung. Altes Rathaus, Marktplatz 1, Telefon: / , dta@tagebucharchiv.de, Internet: Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr, Dienstag Mittwoch Uhr sowie Uhr Museum im Deutschen Tagebucharchiv Das Museum präsentiert in wechselnden Ausstellungen interessante bzw. sehenswerte Tagebücher aus dem DTA-Bestand. Altes Rathaus (1.OG), Marktplatz 1, Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag 14 bis 17 Uhr Museen im Markgrafenschloss Stadtgeschichtliche Sammlung 1. OG Von der Alemannensiedlung zur Kreisstadt. Handwerk, Zunftwesen, Industrialisierung, Badische Revolution, Literatensalon. J.W. Goethe, J.M.R. Lenz, C. Schlosser (geb. Goethe), J.G. Schlosser u.a. Fotomuseum Hirsmüller 2.OG Die Firmen- und Familiengeschichte des Emmendinger Fotohauses Hirsmüller ( ), Kamerasammlung, Studio- und Laborgeräte. Sonderausstellungen mit historischen und zeitgenössischen Fotografien. Schlossplatz 1, Telefon: / , museum@emmendingen.de, Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag Uhr und nach Vereinbarung Jüdisches Museum, Mikwe Die Geschichte der Israelitischen Gemeinde von Emmendingen ist dokumentiert von Anfang des 18. Jahrhunderts bis Schlossplatz 7, Telefon: 07641/ , info@juedischesmuseum-emmendingen.de, Internet: Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag Uhr und nach Vereinbarung Galerie im Tor Ständige Wechselausstellungen junger zeitgenössischer Kunst in den Bereichen Malerei, Zeichnungen, Video, Fotografie und Bildhauerei. Lammstraße 30/im Stadttor, Kontakt: Fritz Kendel, Tel / 2751, Fritz.Kendel@web.de, Internet: Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr, Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr und nach Vereinbarung Sammlung Geyer zu Lauf Werke des Künstlers Hans von Geyer zu Lauf (zurzeit archiviert), Kontakt unter Tel / Skulpturenweg Ständige Freilichtausstellung von Bildhauerarbeiten aus der Region. Stadtteil Bürkle - Bleiche, zwischen Schillerstraße und

10 10 EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang - Nr Mittwoch, 18. Mai Martin-Luther-Straße, Telefon: / 2751 (Kulturkreis Emmendingen e.v.), fritz.kendel@web.de, Internet: www. skulpturenweg-em.de Hochburg-Museum Archäologisch geschichtliche Ausstellung, Hochburg, Führungen bietet der Hochburgverein unter der Telefonnummer / an. info@hochburg,de, Internet: Öffnungszeiten: Sonntag und Feiertage: Uhr Stadt Emmendingen Wirtschaftsförderung Petra Mörder Landvogtei 10 Tel / Fax / p.moerder@emmendingen.de Neue Kreativräume für Emmendingen An alle Kreativschaffenden, Freelancer, Innovationsakteure, Großdenker und Kleinunternehmen da draußen: Der alte Tabakschopf wird zu einem Ort für Innovation und Kreativität! Martina Knittel (Grünhof Freiburg) und Jürgen Lange-von Kulessa (Kulturpark Freiburg) laden deshalb am 6. Juni 2016 um 18 Uhr in das Gründerzentrum Emmendingen (ehem. Tabakschopf Ringwald), Kaiserstuhlstr. 3 ein, um die innovative Szene in Emmendingen und Umgebung kennenzulernen und eine gemeinsame Vision für den ehemaligen Tabakschopf Ringwald zu kreieren. Ablauf 18:00 Uhr Inspirierende Ideen brauchen kreative Räume Impulsvortrag über Kreativräume (Grünhof Freiburg) 18:30 Uhr Interaktiver Visions-Workshop Gemeinsame Ideen für den Tabakschopf 19:30 Uhr Netzwerken bei kühlem Wein & leckeren Tapas Damit genug für alle da ist, bitten die Veranstalter um Anmeldung online unter: em.gruenhof.org Stadtwerke Emmendingen Stadtwerke Am Gaswerk Emmendingen Tel / Fax / info@swe-emmendingen.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Mo. u. Di Uhr sowie Do Uhr Energiefresser im Haushalt aufspüren Die Stadtwerke Emmendingen verleihen Energiemessgeräte. Damit lassen sich die kleinen und großen Energieverbraucher im Haushalt aufspüren. Bei neu angeschafften Geräten, zum Beispiel Flachbildfernsehern, weiß man dank EU-Energielabel und Angaben zum Verbrauch im Betrieb und Stand-by recht genau, welche Energiekosten das Gerät verursacht. Doch wie steht es mit der alten Gefriertruhe, dem Wasserbett oder dem Toaster? Oder ist gar das Aquarium ein echter Energiefresser? Wenn Sie einen Überblick bekommen möchten, welche Geräte in Ihrem Haushalt besonders viel Strom verbrauchen, können Sie sich bei den Stadtwerken Emmendingen ein Strommessgerät ausleihen. Damit messen Sie sowohl die Kleinverbraucher, wie Geräte im Stand-by-Betrieb, als auch die Großverbraucher, wie Kühlschrank oder Waschmaschine, sehr präzise. Zu bedienen sind die Energiemessgeräte kinderleicht. Einfach zwischen Steckdose und Gerät stecken und schon werden Leistung und Verbrauch angezeigt. Messen Sie zum Beispiel einen Arbeitsgang der Waschmaschine oder einige Minuten lang den Verbrauch des Fernsehers. Möglich ist auch das Messen über einen ganzen Tag. Dies ist zum Beispiel beim Kühlschrank sinnvoll, denndieserwirdtageszeitlichunterschiedlichgenutzt. Am Morgen öffnen alle Familienmitglieder die Tür, mittags wird es warm in der Küche und am Abend steht die Tür länger offen, um die Einkaufe einzulagern. Hier liefert eine Messung über 24 Stunden ein genaueres Ergebnis. Nach dieser Zeit schaltet das Messgerät automatisch ab und speichert den Wert. Ein Energiemessgerät kostenlos ausleihen können alle Kunden der Stadtwerke im Kundencenter Am Gaswerk 1. Eine kurze Einweisung und praktische Tipps gibt es von den Kundenbetreuern. Die vorherige Reservierung unter Telefon 07641/ wird empfohlen.! Damit Emmendingen sauber bleibt!! Benutzen Sie bitte Abfallbehälter für IHRE Müllentsorgung!

11 EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang - Nr Mittwoch, 18. Mai 11 Stromausfall in Teilen Emmendingens Am Mittwoch, den 11. Mai 2016, ereignete sich aufgrund einer Störung mit Folgefehlern im Stromnetz der Stadtwerke Emmendingen GmbH eine Versorgungsunterbrechung in der Emmendinger Kernstadt und den Ortsteilen Windenreute und Wasser. Im Bereich Hochburg/Vordere Zaismatt kam es um 16:22 Uhr zu einem sogenannten Erdschluss an der Kabelaufführung einer 20-kV-Freileitung. Daraufhin ereigneten sich um 16:34 Uhr Folgefehler in den Umspannstationen im Wasserer Wald, in der Adolf-Sexauer-Straße und in der Neustraße. Durch Umschaltungen im Mittelspannungsnetz gelang es dem Einsatzteam, die Versorgung von Windenreute um 17:24 Uhr wiederherzustellen. Anschließend wurde die Emmendinger Kernstadt und der Ortsteil Wasser in Teilschritten zugeschaltet und bis 19:03 Uhr wieder vollständig versorgt. Zwischenzeitlich wurden die exakten Fehlerstellen der Kabelschäden durch das Einsatzteam eingemessen und Reparaturarbeiten ausgeführt. Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes Maleck Maleck Kirchgässle 9 Tel / Fax / maleck@emmendingen.de Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Ortsvorstehersprechstunde Die nächste Sprechstunde mit Ortsvorsteher Herrn Schöchlin findetstattamdonnerstag,19.mai2016von Uhr. Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes Kollmarsreute Kollmarsreute Hauptstraße 64 Tel / Fax / kollmarsreute@emmendingen.de Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr.: Uhr, Di Uhr b Ortschaftsverwaltung Kollmarsreute Unsere Jubilare Inge Huber (75) Die Ortschaftsverwaltung wünscht allen Jubilaren viel Glück und Gesundheit im neuen Lebensjahr. Abfuhrtermine ACHTUNG: Geänderter Abfuhrtermin!!! Donnerstag, 19. Mai 2016: Abholung Gelber Sack Dienstag, 24. Mai 2016: Abholung Papiertonne Mittwoch, 25. Mai 2016: Abholung Graue Tonne b SG Wasser-Kollmarsreute e.v. Spiele Fußball-Aktive: Sonntag, Uhr: SV Forchheim 2 - SG Wasser-Kollmarsreute Uhr: SV Forchheim - SG Wasser-Kollmarsreute Uhr: Spfr. Oberried - SG Wasser-Kollmarsreute 1 Abfuhrtermine Papiertonne: Montag, 23. Mai 2016 Graue Tonne: Mittwoch, 25. Mai 2016 FFW Abt. Maleck-Windenreute Mittwoch, 25. Mai 2016: Uhr Probe mit Sexau in Sexau. LandFrauenverein Jahresausflug Hamburg Der diesjährige Jahresausflug mit Partner steht unter dem Motto: Hanseatisch & Historisch. Er findet statt vom Auf dem Programm steht u.a. eine Stadtrundfahrt, das Chocoversum, Abendessen im Hamborger Veermaster und ein St. Pauli Nachtwächterrundgang. Der Samstag steht zur freien Verfügung. Unser Mitglied Silvia Hürttlen nimmt Interessierte gerne mit auf eine Insidertour durch Hamburg inkl. Besuch des einzigartigen Musicals Heiße Ecke. Wer es ruhiger angehen mag, kann den Tag zum Bummeln nutzen. Es werden zentral bei der Anmeldung Karten für die Nachmittagsvorstellung des Musicals König der Löwen oder die Heiße Ecke bestellt. Wer ein anderes Musical besuchen möchte, kümmert sich bitte selbst um die Karten. Die Kosten für die Musicals übernimmt jeder selbst. Kosten für den Ausflug: Mitglieder 265 Euro, Partner entrichten den vollen Reisebetrag in Höhe von 415 Euro. Anzahlung von 100 Euro bitte auf das Konto IBAN DE BIC GENODE61DEN, Raiffeisenbank Sexau. Weitere Infos liegen im Aushang im Raiffeisen-Lagerhaus Sexau aus. Anmeldung baldigst bei Bärbel Schillinger, Telefon: Geschenke aus der Küche Wir laden herzlich ein zu unserem kommenden Kochevent. Am Dienstag, den 31. Mai werden auf der Domäne Hochburg verschiedene Kreationen von A wie Apfel-Chutney bis Z wie Zitronensalz gezaubert. Treffpunkt: Uhr in der Lehrküche der Domäne Hochburg. Für Mitglieder ist der Abend kostenfrei, Nichtmitglieder bezahlen einen Unkostenbeitrag in Höhe von 10 Euro. Der Abend ist teilnehmerbegrenzt. Bitte anmelden bei Carmen Bührer, Telefon

12 12 EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang - Nr Mittwoch, 18. Mai Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes Mundingen Mundingen Rathausplatz 1 Tel / Fax / mundingen@emmendingen.de Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr , Mo Uhr b Ortschaftsamt Mundingen Bürgersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde mit Ortsvorsteherin Carola Euhus findet statt am Montag, den 23. Mai von Uhr (Tel.Nr / ). Ortschaftsamt geschlossen Das Bürger- und Ortschaftsamt bleibt am Mittwoch, den 25. Mai 2016 und am Freitag, den 27. Mai 2016 geschlossen. Aus diesem Grund wird der Redaktionsschluss für das EMaktuell (Ausgabe am 1. Juni 2016) auf Dienstag, den 24. Mai 2016, 10 Uhr, vorverlegt. Die Jubilare : Friedrich Vogtsberger, Rathausplatz 6, 80 Jahre. Die Ortschaftsverwaltung gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit!!! Abfuhrtermine Papiertonne: Montag, 23. Mai 2016 Graue Tonne: Mittwoch, 25. Mai 2016 Kirchliche Nachrichten Mittwoch, Uhr Kaffeetreff in der Winzerschänke in Landeck Sonntag, kein Gottesdienst in Mundingen Herzliche Einladung zum Gottesdienst um Uhr in die Stadtkirche Emmendingen (Dekan Schulze) oder zum Gottesdienst um 9.30 Uhr in die Ev. Kirche in Köndringen (Präd. Stöcklin) Das Pfarramt ist bis einschließlich 27. Mai geschlossen, Frau Proksch hat Urlaub. Herr Pfarrer Dr. Stahmann hat bis einschließlich 29. Mai Urlaub. In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten übernimmt bis einschließlich 22. Mai Pfarrer i. R. Klaus Broßys, Telefon / und vom 23. bis 29. Mai Prädikant Dieter Sprich, Telefon / 3504 die Vertretung. Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag 14 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr, Telefon 07641/ 8211; Fax: 07641/ ; info@kirche-mundingen.de; Marktstand Samstag, den 21. Mai 2016 von Uhr beim Rathausplatz sowie ein weiterer Marktstand immer mittwochs von bis Uhr beim Rathausplatz. Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes Wasser Wasser, Basler Straße 40 Tel / , Fax wasser@emmendingen.de Öffnungszeiten: Di., Do., Fr.: Uhr, Mi Uhr Sprechzeiten des Ortsvorstehers: Mi Uhr oder nach Vereinbarung b Bürger- und Ortschaftsamt Wasser Bürger- und Ortschaftsamt Wasser geschlossen Das Bürger- und Ortschaftsamt Wasser ist vom bis einschl geschlossen. In dringenden Angelegenheiten können Sie sich an das Bürgeramt der Stadt Emmendingen (Tel ) wenden. Wir bitten um Kenntnisnahme. b Abfallwirtschaft Mülltermine Achtung geänderter Abfuhrtermin! Donnerstag, 19. Mai 2016: Abholung Gelber Sack Mittwoch, 25. Mai: Abholung Graue Tonne und Papiertonne Jubilare Die Ortschaft Wasser gratuliert am Frau Marta Werner in der Elzmattenstr. 17 zum 90. Geburtstag und am Frau Dagmar Fender im Erlenweg 6 zum 75. Geburtstag Die Ortschaftsverwaltung wünscht den Jubilaren alles Gute, vor allem Glück und Gesundheit. b Kirchliche Nachrichten Termine und Gottesdienste der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Freitag, 20. Mai Uhr Jungscharkids (Jugendraum Elzhalle) Sonntag, 22. Mai Uhr Gottesdienst (Pfarrer J. Knab) Dienstag. 24. Mai Uhr Krabbelgruppe (Kirche Wasser)

13 EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang - Nr Mittwoch, 18. Mai 13 b Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Gottesdienst Die Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde lädt am Sonntag, 22. Mai, um Uhr zu einem besonderen Gottesdienst mit Gemeindepfarrer Joachim Knab ein. In diesem Gottesdienst wird der langjährige Kirchenälteste Horst Lapschansky aus dem Ältestenkreis der Gemeinde verabschiedet. Jutta Strauch wird in ihr neues Amt als Kirchenälteste eingeführt. Günter Brunn soll nach Ablauf des offiziellen Nachwahlverfahrens am 20. Mai durch den Ältestenkreis nach der Einspruchsfrist gewählt werden und wird in diesem Fall ebenfalls eingeführt. Somit ist der Ältestenkreis der Bonhoeffer-Gemeinde mit sechs Mitgliedern wieder vollzählig und freut sich auf eine gute zukünftige Zusammenarbeit. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, mit den Ältesten bei einem kleinen Empfang ins Gespräch zu kommen. b Sportverein Wasser e.v. Sportfest vom Auch in diesem Jahr findet rund um Fronleichnam wieder das traditionelle Sportfest des SV Wasser auf dem Sportplatz über der Elz statt. Die Organisatoren haben auch dieses Mal ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, wobei der Fußballsport an allen fünf Tagen im Mittelpunkt stehen wird. Am Mittwoch, 25. Mai, werden die AH-Teams ihre Kräfte gegeneinander messen. Im Anschluss wird die Bar wieder geöffnet sein. Am Donnerstag findet das offene Grümpelturnier statt. Auch in diesem Jahr werden am Freitag die Zünfte aktiv sein und auch hier ist die Bar für Gäste geöffnet. Die kleinsten Kicker werden dann am Samstag den Sportplatz bevölkern und ihr Talent zur Schau stellen. Am Abend kann man dann das Champions League Finale im Festzelt live anschauen. Am Sonntag ist dann der Abschluss der Turniertage mit drei Pflichtspielen der Aktiven der SG Wasser/Kollmarsreute e.v. Beginnisthierum10.45UhrmitderDrittengegendenFVNimburg II. Um 13 Uhr spielt die SG-Reserve gegen den FV Nimburg I und um 15 Uhr kommt es dann zum Topspiel in der Bezirksliga Freiburg, wenn die 1. Mannschaft gegen die SG Freiamt/Ottoschwanden antritt. An allen Tagen bewirtet der Sportverein Wasser seine Gäste wieder mit einem großen Speise- und Getränke-Angebot. Auf viele Besucher freut sich der SV Wasser. b Sportverein Wasser e.v. Spiele Fußball-Aktive: Sonntag, Uhr SV Forchheim 2 - SG Wasser/Kollmarsreute 3 15 Uhr SV Forchheim 1 - SG Wasser/Kollmarsreute 2 15 Uhr Spfr. Oberried1 - SG Wasser/Kollmarsreute 1 Spruch der Woche Bei einer Kerze ist nicht der Wachs wichtig, sondern das Licht. Antoine de Saint.Exupery Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes Windenreute Windenreute Schulstraße 26 Tel / , Fax windenreute@emmendingen.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr.: Uhr, Do Uhr Geänderte Öffnungszeiten Nächste Woche ist das Bürger- und Ortschaftsamt Windenreute nur am Mittwoch, von 08:30 12:00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Kenntnisnahme. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bürgersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde mit Ortsvorsteher Friedrich Hegener findet am Donnerstag, 19. Mai, von 16 bis 18 Uhr im Ortschaftsamt statt. Mülltermine Donnerstag, Abfuhr Gelber Sack Dienstag, Abfuhr Papiertonne Mittwoch, Abfuhr Graue Tonne Jubilare Die Ortschaft Windenreute gratuliert am Frau Doris Bleile, Wannenweg 12 zum 75. Geburtstag und wünscht der Jubilarin alles Gute, Glück und Zufriedenheit und vor allem eine recht gute Gesundheit. Die gleichen Glückwünsche möchte die Ortschaftsverwaltung auch den Altersjubilaren übermitteln, die namentlich nicht genannt werden möchten. b Verein zur Förderung der Heimatpflege Windenreute e.v. Wanderung am : Zweitälersteig 5. Etappe 5. Etappe des Zweitälersteigs = 23,00 km = ca. 7 h. Tourenverlauf: Höhenhäuser Schutterquelle Hünersedel Kreuzmoos Gscheid Kastelburg Bahnhof Waldkirch. Treffpunkt: Bushaltestelle Schule Windenreute um 9 Uhr. Fahrt mit PKWs zur Bushaltestelle Buchholz und von dort um 9.24 Uhr mit ÖPNV weiter nach Oberbiederbach Höhenhäuser, Gasthof Kreuz. Der Heimatverein würde sich über eine rege Wanderbeteiligung sehr freuen. Jeder wandert auf eigenes Risiko. Eine Haftung gegenüber dem Verein und dem Wanderführer ist ausgeschlossen. Spieltermin Herren FV Windenreute Sonntag, 22.5.: 15 Uhr: SG Hecklingen/Malterdingen 2 - FV Windenreute Vorspiel der Reservemannschaften

14 14 EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang - Nr Mittwoch, 18. Mai Kirchliche Nachrichten der Evangelischen Johannesgemeinde für die Ortschaften Kollmarsreute, Maleck und Windenreute Sonntag, Uhr Gottesdienst in Maleck Uhr Gottesdienst mit Taufe in Wasser Mittwoch Uhr FeierAbend in Windenreute Pfingstferien: In den Pfingstferien finden keine Chorproben statt.

15 EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang - Nr Mittwoch, 18. Mai 15

16 16 EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang - Nr Mittwoch, 18. Mai

Kreisvereine. Schützenverein Bahlingen e.v. Schochenwinkel Bahlingen Tel.: / 2569 Fax: / 2565

Kreisvereine. Schützenverein Bahlingen e.v. Schochenwinkel Bahlingen Tel.: / 2569 Fax: / 2565 Kreisvereine Schützenverein Bahlingen e.v. Bernd Ernst Schochenwinkel 7 79353 Bahlingen Tel.: 07663 / 2569 Fax: 07663 / 2565 KK-Sportschützenverein Biederbach e.v. Friedolin Neumaier Tel. Schützenhaus:

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren DRK-Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab

Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab Kenzingen Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab 11.12.2016 Bus Bus ZUG Bus Bus Bus Bus Haltestelle: SWEG SWEG SWEG SWEG SWEG RIST SWEG Leiselheim Steuernbergstr. 07:00 Uhr Kiechlinsbergen Winterstr.

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Veranstaltungsübersicht Februar 2019

Veranstaltungsübersicht Februar 2019 Datum Uhrzeit Veranstaltung Fr., 1.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mo., 4.2.19 10-16 Uhr Unabhängige Sozialberatung Di., 5.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mi., 6.2.19 10-13 Uhr Nachbar hilft Nachbar Do.,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach September 2015 Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, 79215 Elzach Dienstag, 01. September 2015 um 14:15 Uhr Ausflug zum Gasthaus Landwassereck in Oberperchtal, Frau Gerwig und Herrn Wolters Mittwoch, 02.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Landratsamt Emmendingen -KREISJUGENDAMT-

Landratsamt Emmendingen -KREISJUGENDAMT- Landratsamt Emmendingen -KREISJUGENDAMT- Allgemeine Postadresse: Bahnhofstraße 2-4, 79 Emmendingen Allgemeine E-Mail-Adresse: kreisjugendamt@landkreis-emmendingen.de E-Mail-Adresse aller Mitarbeiter: Anfangsbuchstabe

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 2005, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 2005, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Sasbach - Wyhl - Forchheim - Endingen - Riegel - Bahlingen - Eichstetten - Teningen - Emmendingen

Sasbach - Wyhl - Forchheim - Endingen - Riegel - Bahlingen - Eichstetten - Teningen - Emmendingen Sasbach - Wyhl - Forchheim - Endingen - Riegel - Bahlingen - Eichstetten - Teningen - Emmendingen LINIE 102 102 102 102 103 BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform 9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION DAS LENBACHHAUS IHR KUNSTMUSEUM IN MÜNCHEN LENBACHHAUS.DE Die Städtische Galerie im Lenbachhaus befindet

Mehr

Landkreis Emmendingen. Gewerbeflächen

Landkreis Emmendingen. Gewerbeflächen Landkreis Emmendingen Gewerbeflächen Infrastruktur und Lage Der Landkreis Emmendingen mit insgesamt 24 Gemeinden und einer Fläche von 680 km 2 liegt im Südwesten Deutschlands im Dreiländereck Deutschland

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom Einladung zum Nikolaus-Treffen vom 30.11-02.12.2018 in 67346 Speyer, Geibstrasse Stellplatz am Hotel Technik Museum (umzäunter Stellplatz zwischen Hotel und Museum) GPS: N49 18' 41.2" E08 27' 0.6" Achtung!

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM September 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM Januar 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

INFO. Prävention vor Versorgung. Lebensräume gestalten. Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit

INFO. Prävention vor Versorgung. Lebensräume gestalten. Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit 3 4 INHALT 5 INFO Prävention vor Versorgung Lebensräume gestalten Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit 6 Unsere Leitlinien Ambulant statt stationär Konzepte gemeinsam entwickeln 7 INFO Im Trialog 8 Trialog

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

102 Riegel Bf DB - Endingen a K - Breisach

102 Riegel Bf DB - Endingen a K - Breisach 102 Riegel Bf DB - Endingen a K - Breisach LINIE 102 103 102 103 103 103 ZUG ZUG ZUG BUS BUS ZUG BUS BUS ZUG BUS BUS BUS ZUG BUS ZUG BUS BUS BUS ZUG BUS 703 Offenburg Bahnhof ab 5.25 7.34 8.07 8.34 10.34

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Steigenberger Drei Mohren, Maximilianstraße 40, Augsburg, Tel. 0821/50360 EZ 150 / DZ 190

Steigenberger Drei Mohren, Maximilianstraße 40, Augsburg, Tel. 0821/50360 EZ 150 / DZ 190 Ascanen-Tage 2018 in Augsburg 14. bis 16. September 2018 Hotelkontingente (bitte selber einbuchen) Hinweise: 1. Preise pro Nacht inkl. Frühstück; Selbstzahler vor Ort 2. Buchung erfolgt individuell beim

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr