Augenblick bitte! Neues aus dem Evangelischen Kirchenkreis Krefeld-Viersen. Februar 2011 / Nr. 73

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Augenblick bitte! Neues aus dem Evangelischen Kirchenkreis Krefeld-Viersen. Februar 2011 / Nr. 73"

Transkript

1 Augenblick bitte! Neues aus dem Evangelischen Kirchenkreis Krefeld-Viersen Februar 2011 / Nr. 73 Grefrath Bewegender Abschied: Ruhe in Frieden, Mirco Grefrath (RP) In einem bewegenden ökumenischen Gottesdienst haben rund 1200 Menschen in Grefrath des am 26. Januar ermordet aufgefundenen zehnjährigen Mirco gedacht. Der mutmaßliche Täter ist gefasst. Mircos Eltern ließen einen Brief verlesen, in dem sie für die Anteilnahme dankten. Donnerstagabend, 3. Februar, Uhr. Genau fünf Monate ist es her, dass der zehnjährige Mirco spurlos verschwand. Am 3. September vergangenen Jahres um diese Zeit saß Mirco mit Freunden in Grefraths Nachbarstadt Kempen im Kino. Fünf Monate später stehen auf dem Marktplatz vor der katholischen St.-Laurentius-Kirche in Grefrath 500 Menschen vor einem Großbildschirm. Sie verfolgen den ökumenischen Abschiedsgottesdienst für Mirco. In der Kirche, die 700 Personen fasst, haben sie keinen Platz mehr gefunden. Am Mittwoch vor einer Woche war Mirco ermordet in einem Waldstück im südlichen Kreis Kleve, etwa zwölf Kilometer von Grefrath entfernt, aufgefunden worden. Der kurz zuvor festgenommene mutmaßliche Täter, ein 45-jähriger Familienvater aus Schwalmtal, hatte die Polizei dorthin geführt. 1 Der katholische Pfarrer von Grefrath, Regionaldekan Johannes Quadflieg, begrüßt die Menschen in der Kirche und draußen vor der Leinwand. Er erinnert an einen Gottesdienst kurz nach dem Verschwinden Mircos in dieser Kirche: "Was wir am 9. September nicht ahnen wollten, führt uns wieder zusammen: der Tod von Mirco." Links neben dem Altar steht ein überlebensgroßes Foto von Mirco. Es ist das Bild, mit dem die Polizei nach dem Jungen suchte. Dann singt die Gemeinde das Lied "Von guten Mächten wunderbar geborgen". Den Text schrieb der 1945 im KZ Flossenbürg hingerichtete evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer. Die Zeilen standen als Trostgedicht in seinem letzten Weihnachtsbrief an seine Verlobte. Auf dem Marktplatz in Grefrath wischen sich einige Menschen Tränen aus den Augen. Viele halten Kerzen in den Händen. Der Präses des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden, Roman Siewert, ein langjähriger, enger Freund von Mircos Familie, sagt in seiner Predigt: "Mit Mirco haben wir die Verletzlichkeit des Lebens erfahren, besonders unsere Kinder und eine heranwachsende Generation. Eltern und Großeltern mussten erfahren: Wir können nicht schützen." Der 3. September 2010 der Tag, an dem Mirco verschwand und der 26. Januar 2011 der Tag, an dem der Junge bei Wankum ermordet aufgefunden wurde hätten sich für viele Menschen auf Dauer in das Gedächtnis der Erinnerung gebrannt. Der mutmaßliche Täter habe unsägliches Leid über Mircos und auch seine eigene Familie gebracht, sagt Siewert weiter. Was nun passiert sei, werfe Fragen auf, lasse Traurigkeit, Wut und Enttäuschung aufbrechen, mache aber auch Angst. Jesus, fährt der Präses fort, sei der Angstbrecher. Wer sich darauf einlassen könne, sei nicht mehr allein. Siewert verliest am Ende seiner Predigt einen persönlichen Brief von Mircos Eltern, die an dem Gottesdienst nicht teilnehmen. Zuvor überreicht er an Mircos Klassenlehrer Bernd Heines und zwei Mitschüler der Gemeinschaftshauptschule Grefrath ein großes, gelbes Plakat. Mircos Geschwister haben es gemalt. "Danke, dass ihr Mirco nicht vergessen habt", haben sie darauf geschrieben.

2 Die erste Fürbitte im Gottesdienst spricht Norbert Selent, Pfarrer der Christengemeinde Krefeld, zu der Mircos Familie gehört: "Gott, sei Mirco nah, jetzt, wo wir ihm nicht mehr nah sein können." Auch der evangelische Pfarrer Arne Thummes und sein katholischer Amtsbruder aus Schwalmtal, Wilhelm Kursawa, treten zu Fürbitten ans Mikrofon. Sie sind Seelsorger in dem Ort, aus dem Mircos mutmaßlicher Mörder kommt. Der Lehrer Bernd Heines bringt in seiner Fürbitte die große Trauer zum Ausdruck, die die Schule empfindet. Grefraths evangelischer Pfarrer Hartmut Böcker bittet für alle, die der Soko geholfen haben, besonders für den Zeugen, der das Fahrzeug des Täters identifiziert habe: "Gott, jetzt hilf vergessen", sagt der Geistliche. Zu dem Gottesdienst war die Landesministerin für Bundesangelegenheiten, Angelica Schwall-Düren, gekommen, sowie Peter Ottmann, Landrat des Kreises Viersen, Grefraths Bürgermeister Manfred Lommetz, Schwalmtals Bürgermeister Reinhold Schulz, Mönchengladbachs Polizeipräsident Hans- Hermann Tirre und mehrere Mitglieder der Sonderkommission Mirco. Quelle: rp-online Text: Christian Heidrich Fotos: Bastian König Gedanken dazu auch unter: Schüler bauen für Lehrer Berufskolleg Kempen Bau eines Lehrer-Trainingszentrums auf Haiti Maurerauszubildende und Lehrer des Berufskollegs Kempen werden beim Neubau eines Ausbildungszentrums für Vorschullehrerinnen in Liancourt auf Haiti helfen. Das Zentrum wurde durch das Erdbeben am 12. Januar 2010 zerstört. Beim Bau werden selbstverständlich einheimische Hilfskräfte mit beteiligt. Die Organisation vor Ort liegt bei der Peter-Hesse- Stiftung ( die seit über 25 Jahren Hilfe zur Selbsthilfe leistet. Sie werden zudem für Unterbringung und Verpflegung sorgen, sowie für eine Transportmöglichkeit vom Flughafen in Port-au-Prince nach Liancourt. Voraussichtlich in den Osterferien werden etwa 15 Schüler und Lehrer nach Haiti zum Wiederaufbau reisen. In dieser Woche ( ) sind Pfarrer Roland Kühne vom Berufskolleg Kempen, ein Architekt sowie ein Bauingenieur vor Ort, um Vorbereitungen für den Baubeginn zu treffen. Sie knüpfen erste Kontakte zu einer großen Baumaterial- Handlung und der potentiellen zukünftigen französischen Baufirma. Unterstützt wird das Projekt von der evangelischen und katholischen Kirche in Kempen sowie dem Bürgermeister der Stadt Kempen, Volker Rübo. Die Schirmherrschaft haben übernommen: Uwe Schummer MdB-CDU und Siegmund Ehrmann MdB-SPD. Informationen zur Landessynode und ihren Beschlüssen werden Sie im nächsten Rundbrief März 2011 lesen können. 2 Personalia Kirchenverwaltungs-Amtsrätin Anja Neuser wurde am 26. Januar als Leiterin des Verwaltungsamtes in einem Gottesdienst in der Pauluskirche

3 und anschließendem Empfang verabschiedet. Sie wechselte zum 1. Februar ins Landeskirchenamt nach Düsseldorf. Dort arbeitet sie im Kirchenkreis- Dekanat und ist zuständig für die Begleitung und Aufsicht von Kirchenkreisen, den Planungsprozess von Pfarrstellen sowie Prozesse der Verwaltungsstrukturreform. Zudem ist sie Ansprechpartnerin für Superintendenten. Wir wünschen ihr alles Gute und Gottes Segen für ihre neue Aufgabe! Pfarrer Lutz Aupperle wurde am Freitag, 28. Januar als Gefängnisseelsorger in der JVA Willich I durch Superintendent Burkhard Kamphausen in sein Amt eingeführt. Pfarrer Aupperle war zuletzt als Pfarrer mba im Helios-Klinikum als Krankenhausseelsorger sowie in der Friedenskirche Krefeld beschäftigt. Es ist meine Wunscharbeitsstelle, erklärt Aupperle. Für mich war klar: wenn ich eine feste Stelle wählen könnte, dann die in der JVA. Und die habe ich nun bekommen. Es sei ein ganz besonderes Arbeitsfeld. Zu den Aufgaben eines Gefängnisseelsorgers gehören Einzelgespräche, Gottesdienste, kirchliche Gruppenangebote und diakonische Einzelfallhilfe. Wir wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen! Pfarrer Kai Schäfer wechselt aus seiner Stelle als Berufsschulpfarrer am Berufskolleg Uerdingen in die Gemeinde Morgenitz auf Usedom zur Pommerschen Evangelischen Kirche. Er verabschiedet sich von Kolleginnen und Kollegen aus Schule und Kirche am Donnerstag, 10. Februar zwischen 9 und 13 Uhr im Berufskolleg Krefeld- Uerdingen/BKU. Wir wünschen ihm und seiner Familie alles Gute und Gottes Segen für seinen Dienst auf Usedom. Am Sonntag, 27. Februar feiert Pfr. i.r. Helmut O. Frost sein 40jähriges Ordinationsjubliäum mit einem Gottesdienst (9.45 Uhr) in der Christuskirche in Bockum. Er war Schulpfarrer am Merian- Gymnasium und später als Seelsorger in Bilbao und Turin tätig. Seit Juni 2010 lebt er wieder in Bockum und engagiert sich in der Erwachsenenbildung und Männerarbeit des Kirchenkreises Krefeld-Viersen. Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen! Aus dem Kirchenkreis Der Ev. Kirchenkreis Krefeld-Viersen bietet zum einen Ausbildungsplatz zur/zum kirchlichen Verwaltungsfachangestellten an. Es handelt sich um einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf des kirchlichen Dienstes. Bewerbungsschluss ist am 28. Februar Haben Sie Interesse daran? Auskünfte zu Aufgaben und Anforderungen erteilt Jens Drießen, stellv. Verwaltungsleiter, Tel / , driessen@ev-kirche-krefeldviersen.de Aus den Referaten Sonntag, , 20 Uhr in der Friedenskirche Krefeld: Zwei Krefelder Künstlerinnen laden zu einer besonderen Klangreise ein: Die beiden Tongeschlechter Dur und Moll führen die Cellistin Julia Polziehn auf die Reise zu den Ursprüngen des Violoncellos als Solo-Instrument. Bis ins frühe 20. Jahrhundert reicht die Spurensuche des Programms, das von den Gegensätzen erzählt, die uns prägen: Licht und Schatten, Freude und Trauer, Liebe und Hass, Traum und Wirklichkeit, Leben und Tod, Die Schauspielerin Rosemarie Weber ergänzt mit Texten u.a. von Shakespeare, Goethe und Hesse den musikalischen Vortrag. Veranstaltung der Friedenskirche Krefeld in Zusammenarbeit mit dem Frauenreferat des Kirchenkreises. Eintritt 13 Euro. Weitere Infos unter Singen wie im Himmel Workshop für Männer und Frauen mit Dieter Wienand am Samstag, von Uhr. Leitung: Irene Hellings + Gunhild Weinmann im Haus der Referate, Seyffardtstraße 76, Krefeld. Kosten: 49 Euro. Anmeldung bei I. Hellings unter Tel / bis zum 11. Februar. Flyer auf Anfrage. Das neue Fortbildungsprogramm (2. Schulhalbjahr 2010/2011) der Schulreferate Gladbach- Neuss und Krefeld-Viersen für Evangelische Religionslehrerinnen und Religionslehrer ist erschienen. Sie finden es unter: ndiges_programm.pdf. Infos im Sekretariat des Schulreferates unter / (Irene Hellings). Im Kirchenkreis Krefeld-Viersen werden unterschiedliche Freizeiten für Jugendliche 2011 angeboten. Eine aktuelle Übersicht finden Sie unter ote_2011_kirchenkreis_krefeld-viersen.pdf. Infos im Sekretariat des Jugendreferates unter / (Ines Köppe). Aus den Gemeinden Im Februar wird wieder die Brockensammlung Kleidersammlung für Bethel durchgeführt. Die Termine und die Sammelstellen für gebrauchte Bekleidung werden Ihnen von den Kirchengemeinden gerne genannt. Kleiderbeutel sind in den Gemeindebüros erhältlich. 3

4 Evangelische und katholische Christen aus Strümp, Bösinghoven und Osterath treffen sich zur ökumenischen Bibelwoche 2011 in Meerbusch. Folgende Texte aus dem Epheserbrief stehen im Mittelpunkt: Montag, : Christus, unser Friede (Epheser 1 und 2) mit Pfarrer Dr. Gerhard Saß (Ev. Kirche Osterath) Mittwoch, : Einheit, Wachstum und Irrtum in der Kirche (Epheser 4, 1-16) mit Pfarrerin Ute Saß in der St. Pankratius-Kirche Bösinghoven Donnerstag, : Neues Lebensziel neuer Lebensstil (zu Epheser 4, 17-5,20 NN.) in St. Franziskus, Strümp Mit der Ökumenischen Vesper am Freitag, um 20 Uhr in der Ev. Kirche in Osterath findet diese Bibelwoche ihren Abschluss. Ein Bibeltag für kleine und große Menschen findet in der Markuskirche in Krefeld-Fischeln am 12. und statt. Unter dem Thema Wunder sind Kinder aus Kindertagesstätte und Kinderarbeit der Gemeinde sowie Eltern am Samstagnachmittag von 15. bis 18 Uhr zusammen. Im Sonntagsgottesdienst der Markuskirche um Uhr für alle Generationen stellen alle Mitwirkenden die Ergebnisse der Zusammenarbeit vor. Anmeldeformulare gibt es in der Markuskirche, Kölner Str. 480, Krefeld. Trauergruppe im Gemeindehaus jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr im Ev. Gemeindehaus Kaldenkirchen treffen sich bis zu acht Personen zu Gespräch Kochen gemeinsam Essen, wobei im Vordergrund immer das Gespräch steht. Anmeldung im Gemeindebüro unter Tel / 6165 oder bei Christel Korte, Tel / Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro. Nächstes Treffen: 13. Februar. Die Ev. Kirchengemeinde Kempen bietet auch im Februar wieder den Gesprächskreis Querbeet mit interessanten Themen an. Am Donnerstag, geht es im Ev. Gemeindezentrum, Wachtendonker Str., um Togo, das westafrikanische Land zwischen Ghana und Benin. Frau Heenen von der Kirchengemeinde St. Hubert berichtet von ihrer Reise nach Togo und den Projekten der Togo-Freunde Hannover mit eindrucksvollen Bildern. In der Christuskirche in St. Tönis stellen sich die Preisträger von Jugend musiziert vor. Am Sonntag, um 17 Uhr stellen sie ihr diesjähriges Programm vor, das Werke verschiedener Epochen umfasst. Das Saxophon Quartett Multiphonic spielt Werke von Antonin Dvorak und Piet Swerts. Zwei Klarinettistinnen spielen ein Duo für 2 Klarinetten 4 von Bernhard Henrik Crusell und die Sonata für 2 Klarinetten von Francis Poulenc. Die Werke von Luciano Berio, Franz Danzi und Paul Hindemith werden gespielt von einem Holzbläserquintett und mit Flöte und Klarinette erklingen Werke von Caspar Kummer und Jean Rivier. Alle mitwirkenden Musiker sind Bundespreisträger des Wettbewerbes Jugend musiziert und studieren ihr Instrument teilweise schon neben der Schule an einer Musikhochschule. Jugendliche für Jugendliche haben den Gottesdienst am Sonntag 20. Februar 2011 um 18 Uhr vorbereitet. Thema des Jugendgottesdienstes in der Markuskirche, Kölner Straße 480 in Fischeln sind Beziehungen: Beziehungen zu Freunden - zu Eltern - zu Menschen, die man nicht mag - zu Gott. Krefelder Bands, die Smilies und die Royal Hearts spielen live im Gottesdienst und geben anschließend ein Konzert. Im Anschluss sind alle Gottesdienst-Besucher zum Chillen eingeladen. Im Rahmen der Emmaus-Konzerte 2011 lädt die Ev. Emmaus-Kirchengemeinde herzlich ein zum Konzert Das Klezmerpack am Samstag, um 20 Uhr in die Auferstehungskirche Willich. Die Klezmermusik, Jahrhunderte alte jüdische Tradition in jiddischer Sprache, wurde ursprünglich von den Fahrenden Klezmorim bei allen möglichen Anlässen gespielt. Und so beleuchtet diese Musik mit ihren traumhaften, ganz eigenen Melodien (etwas orientalisch, und irgendwie aber doch nicht ) das volle Spektrum der menschlichen Seele, von tiefer Melancholie bis zu spritziger Lebensfreude. Mehr unter Eintrittskarten zu 8 /erm. 4 Euro sind erhältlich im Gemeindebüro. Die Ev. Pauluskirchengemeinde in Krefeld bietet eine Samstagsaktion für Kinder am Samstag, an. Die Kinder werden von 10 bis 15 Uhr im Gemeindehaus der Kirche, Hülser Str. 171, Krefeld, betreut. Zum Thema Neue Schritte in ein neues Leben werden Geschichten erzählt, Spiele gespielt, und es gibt kreative und aktive Angebote. Die Kosten betragen 5 Euro. Anmeldung mündlich oder schriftlich bei Yvonne Reipöhler, Tel / oder reipoehler@gmx.de Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus Die Kurse finden statt im Haus der Familie/ Mehrgenerationenhaus, Lutherplatz 32, Krefeld (außer anders angegeben). Infos und Anmeldung unter Tel / Exkursion zum Museum Ludwig, Köln Remembering Forward : Zeitgenössische Kunst der australischen Aborgines Das Wunder einer unwidersteh-

5 lichen Verbindung von Mythos und Moderne. Di , Uhr, (Anreise mit der Bahn), 22 Euro (Eintritt und Führung) Café & Treff Ein offenes Angebot für Mütter und Babys bis zu einem Jahr: nette Leute treffen Kontakt knüpfen Fachgespräche mit anderen Müttern oder unseren Expertinnen. Dienstags, ab 10 Uhr, gebührenfrei. Erste Hilfe am Kind Für Eltern, Großeltern und andere Interessierte: Informationen und praktische Übungen vermitteln das notwendige Wissen und die Sicherheit, in Notfallsituationen mit Kindern angemessen reagieren zu können. Donnerstag, , Uhr. Autogenes Training und Entspannungstechniken: Die Auswirkungen des AT sind spürbar. Sie bekommen ein verändertes Stressverhalten, mehr Gesundheit an Leib und Seele und damit mehr Zufriedenheit. Mo , 8 x, 56 Euro (Die Kosten werden anteilmäßig von der Krankenkasse erstattet, 80%) Aus der Gehörlosengemeinde 12. Februar, 14 Uhr in der Christuskirche Bockum: Gottesdienst mit Abendmahl. Anschließend: Zusammensein bei Kaffee und Kuchen. Aus dem Arbeitslosenzentrum Krefeld Am 31. Juli 2010 wurde im Rundfunk der Beitrag Eine kurze Geschichte von...renate Hagemes und der Würde von Hartz IV Empfängern ausgestrahlt. Renate Hagemes gehört seit Jahren zum aktiven Kreis der ehrenamtlichen Begleiter/innen des Arbeitslosenzentrums Krefeld. Dem Redakteur des Beitrags, Herrn Holland-Letz, wurde am Mittwoch, den 2. Februar der 2. Preis des Journalistenwettbewerbs der Caritas Baden-Würtemberg verliehen. Damit wird auch die Arbeit von Renate Hagemes sowie der anderen ehrenamtlichen BegleiterInnen ein weiteres Mal gewürdigt. Aus der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Krefeld e.v. ER, euer Gott prüft euch." Dtn 13,4 Bibliodramatische Zugänge zu Texten der beiden Testamente an den Montagen, 14., 21. und 28. Februar 2011, jeweils um Uhr in der Pax-Christi-Gemeinde, Glockenspitz 265 in Krefeld. Bibliodrama das heißt: Bibeltexte als Raum zu ent-decken, in dem Begegnung zwischen Glaube und Leben möglich ist; eine Brücke zu bauen zwischen eigener Biographie und Textgeschichte. Sie sind eingeladen, die Erzählungen miteinander in Szene zu setzen, um 5 sie gemeinsam anzuschauen und einen Zugang zu ihrer Botschaft zu finden. Leitung: J. Klupsch - M. Klupsch-Neumann. Teilnehmerzahl: 12 Personen, Kostenbeitrag pro Abend: 6 Euro. In Kooperation mit der kath. Pax-Christi-Gemeinde, Anmeldung dort unter / Fortbildungen / Veranstaltungen anderenorts Im Dezember 2010 ist das Jahr der Europäischen Kirchen für Migration zu Ende gegangen. Die Aktivitäten während des Jahres sollten das Engagement der Kirchen für Migranten sichtbar machen und dazu beitragen, die Lage von Flüchtlingen in Europa zu verbessern. Die Tagung Europa - ein sicherer Hafen? befasst sich mit den Perspektiven des Flüchtlingsschutzes in der Europäischen Union. Ort: Evangelische Akademie im Rheinland, Bonn. Wann: Freitag, 11. Februar - Samstag, 12. Februar Auskunft zum Tagungsablauf gibt Ihnen gerne Frau Thorgit Stephan (Tel / oder thorgit.stephan@akademie.ekir.de). Weitere Fortbildungen und Veranstaltungen unter Veranstaltungen und besondere Gottesdienste Veranstaltungen im Kulturpunkt Friedenskirche entnehmen Sie bitte dem Programm oder dem Internet unter Sa, , 9 Uhr, Haus Kleinlosen, Zwingenbergstraße 116, Krefeld. Frühstückstreffen für Frauen (der Kgm Anrath-Vorst) Das Geschenk der Lebensmitte. Sa, , 19 Uhr, Alte Kirche am Schwanenmarkt, Quartelnstraße 13, Krefeld. Messe D-Dur, op. 87 von Antonin Dvorak. Andreas Cavelius, Orgel, Madrigalchor Dinslaken e.v., Lt.g. Christoph Scholz. So, , 18 Uhr, Ev. Kirche Osterath, Alte Poststraße 15, Meerbusch. Musik für Viola und Orgel mit Werken von Bach, Block, Graun, Küttner u.a. W.F. Küttner, Viola, Franz Rudolf Eles, Orgel. Mi, , Uhr, Gemeindehaus der Pauluskirche, Hülser Str. 171, Krefeld. Bibelstunde: Es gibt Grund zur Freude! Philipper 4, 1-9. Kontakt: Pfr. Hendricks, Tel Mi, , 15 Uhr, Ev. Gemeindezentrum, Wachtendonker Straße, Kempen. Ev. Frauenhilfe: Bangemachen gilt nicht. Zu Gast ist die Schriftstellerin Dagmar Koch. Mi, , 20 Uhr, Ev. Gemeindezentrum der Christuskirche, Karl-Arnold-Str , Meerbusch. Ökumenischer Bibel-Gesprächskreis. Fr, , Uhr, kath. Kirche, Neersen. Letzte ökumenische Marktandacht auf ein Viertel-

6 stündchen in der kath. Kirche vor der Pause, denn die Kirche muss wegen größerer Umbauarbeiten für längere Zeit geschlossen werden , jeweils 20 Uhr, Paul-Schneider- Haus, Lutherstr. 2, Tönisvorst. Ökumenische Bibelwoche in Vorst. Auslegungen zu Texten aus dem Epheserbrief. Mi, , Uhr, Ev. Gemeindezentrum Osterath, Alte Poststraße 15, Meerbusch. Vorbereitung auf den Weltgebetstag Land Chile mit Pfarrerin Birgit Schniewind. Do, , Uhr, Bethlehemkirche Büderich, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 9, Meerbusch. Donnerstag-Gespräch: Die Bibel und der Koran Wie Christen und Muslime ihre Heilige Schrift verstehen. Referent: Dr. Karl Federschmidt, Wuppertal. Do, , 20 Uhr, Clarenbachhaus, Lutherplatz 30, Krefeld. Frauentreff: Chile lädt uns ein zum Weltgebetstag der Frauen. Informationen bei R. Kuban, Tel Fr, , Uhr, Versöhnungskirche Strümp, Mönkesweg 22, Meerbusch. Männerfrühstück und mehr. Ich wird dann mal Schauspieler! mit Helmut Everke aus Strümp. Sa, , Uhr, Ev. Gemeindezentrum St.-Hubert, Martin-Luther-Str. 12, Kempen. Trödelbörse rund ums Kind mit Schwangerschaftsbekleidung, Kinderkleidung, Spielzeug, Kinderwagen und Büchern. Eine Cafeteria sorgt für das leibliche Wohl. 10% des Erlöses ist für die Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kgm St. Hubert bestimmt. Infos bei Jennifer Strahl, Tel / So, , 18 Uhr, Markuskirche, Kölner Str. 480, Krefeld. Jugendgottesdienst mit Musik, interessanten Impulsen, Snack u.v.m. Mo, , Uhr, Gemeindehaus der Christuskirche, Prinzenburg (Anfahrt über Selder), Tönisvorst. Vorbereitung zum Weltgebetstag der Frauen: Länderinformation Chile Di, , 9 Uhr, Gemeindehaus der Christuskirche, Prinzenburg (Anfahrt über Selder), Tönisvorst. 80. Ökumenisches Frauenfrühstück. Singen der Lieder zum Weltgebetstag. Di, , 9 Uhr, Gemeindehaus der Christuskirche, Prinzenburg (Anfahrt über Selder), Tönisvorst. Vorbereitung zum Weltgebetstag: Chile schmackhaft erleben. Anmeldung zu den Vorbereitungstreffen im Gemeindebüro, Tel Di, , 20 Uhr, Gemeindehaus der Pauluskirche, Hülser Str. 171, Krefeld. An der Quelle Impuls Vortrag Gespräch zum Thema Wer war Jesus von Nazareth? Sein Leben, seine Lehre, sein Tod. Kontakt: Pfr. Roth, Tel Mi, , Uhr, Ev. Gemeindezentrum Osterath, Alte Poststraße 15, Meerbusch. Männerkreis Thema: Richard Wagner Ein Leben zwischen Revolution und Venusberg. Referent: Rolf Kaulmann. Sa, , Missionale-Kongress in Köln. Thema: So Gott will und wir leben. Programm und Seminarübersicht: Sa, und So, , Gemeindehaus der Christuskirche, Prinzenburg (Anfahrt über Selder), Tönisvorst. Kinderbibeltag für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren. Anmeldung bis zum im Gemeindebüro, Tel So, , 11 Uhr, Alte Kirche am Schwanenmarkt, Quartelnstraße 13, Krefeld. Orgelkonzert mit Werken von Rheinberger u.a.; Prof. Kh. Schüffler, Orgel. So, , 18 Uhr, Versöhnungskirche Strümp, Mönkesweg 22, Meerbusch. Bläserquintett und Klavier mit Werken von Jean Francais, Ludwig Thuille u.a. Ltg Marco Jacobs, Eintritt frei. 6

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Augenblick bitte! Neues aus dem Evangelischen Kirchenkreis Krefeld-Viersen. Februar 2018 Nr. 152

Augenblick bitte! Neues aus dem Evangelischen Kirchenkreis Krefeld-Viersen. Februar 2018 Nr. 152 Augenblick bitte! Neues aus dem Evangelischen Kirchenkreis Krefeld-Viersen Februar 2018 Nr. 152 Veranstaltungen in den Gemeinden Freitag, 02.02.18, 17 Uhr, Lutherkirche, Lutherplatz 30, 47805 Krefeld Kino

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Wann? Was? Wo? Wer? - Veranstalter 20. September 2016 Fortbildungsveranstaltung Hofkirchen in Krefeld mit

Wann? Was? Wo? Wer? - Veranstalter 20. September 2016 Fortbildungsveranstaltung Hofkirchen in Krefeld mit Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum in und mit dem Kirchenkreis -Viersen (Stand: 17. August 2016): Wann? Was? Wo? Wer? - Veranstalter 20. September 2016 Fortbildungsveranstaltung Hofkirchen in mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand 24. Februar

Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand 24. Februar Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger Stand 24. Februar 2012 01. März Engelskirchen: Konzert Ein Abend mit viel Musik und

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Energiewende und wir. Veranstaltungsreihe

Energiewende und wir. Veranstaltungsreihe Energiewende und wir Veranstaltungsreihe Kirche diskutiert ANDeRS : Was macht ziviler Ungehorsam mit der Region? 3.4.2019, 19.30 Uhr Gemeindehaus in Bedburg Baumhäuser im Hambacher Forst und zerstörte

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden in Meerbusch

Evangelische Kirchengemeinden in Meerbusch Evangelische Kirchengemeinden in Meerbusch Folie 1 Evangelisch in Meerbusch Informationsabend zur Presbyteriumswahl 2016 am 9. September 2015 um 19.30 Uhr in der Versöhnungskirche Strümp, Mönkesweg 22

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Augenblick bitte! Neues aus dem Evangelischen Kirchenkreis Krefeld-Viersen. Februar 2019 Nr. 162

Augenblick bitte! Neues aus dem Evangelischen Kirchenkreis Krefeld-Viersen. Februar 2019 Nr. 162 Augenblick bitte! Neues aus dem Evangelischen Kirchenkreis Krefeld-Viersen Februar 2019 Nr. 162 Veranstaltungen in den Gemeinden Mittwoch, 06.02.19, 15 Uhr, Ev. Gemeindezentrum, Hülser Str.57, 47918 Tönisvorst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

pro Viele pro Viele Amt für missionarische Dienste Amt für missionarische Dienste

pro Viele pro Viele Amt für missionarische Dienste Amt für missionarische Dienste pro Viele Amt für missionarische Dienste Mit dabei Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein Universität Tübingen Johannes Warth Ermutiger, Berlin Pfarrerin Birgit Winterhoff Leiterin des Amtes für missionarische

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Augenblick bitte! Neues aus dem Evangelischen Kirchenkreis Krefeld-Viersen. Januar 2011 / Nr. 72

Augenblick bitte! Neues aus dem Evangelischen Kirchenkreis Krefeld-Viersen. Januar 2011 / Nr. 72 Augenblick bitte! Neues aus dem Evangelischen Kirchenkreis Krefeld-Viersen Januar 2011 / Nr. 72 Personalia Pfarrer Michael Prietz feierte Anfang Dezember sein 25jähriges Ordinationsjubiläum. Pfarrer Prietz

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

die Grenzen überfliegen

die Grenzen überfliegen Evangelische Kur- und Rehaseelsorge Bad Kissingen Mai bis Oktober 2013 die Grenzen überfliegen Mai Mittwoch, 1. Mai Samstag, 4. Mai (Petra Namyslo, Ehrenamtliche der Kur- und Rehaseelsorge) 17.15 h Rückfahrt

Mehr

ENGLAND

ENGLAND ENGLAND 30.5.-4.6.2019 ALLE INFOS https://www.nicolai-lemgo.de/ http://facebook.com/st.nicolai.lemgo/ Coventry 2019 (Signal-Gruppe) 2 ANLÄSSE 30 Jahre Nagelkreuz in St. Nicolai Städtepartnerschaft Lemgo-Beverley

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gott hat auch seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken?

Gott hat auch seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken? Dezember 2018 Gott hat auch seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken? Römer 8:32 Input Gott hat auch seinen eigenen

Mehr

Augenblick bitte! Neues aus dem Evangelischen Kirchenkreis Krefeld-Viersen. Januar 2019 Nr. 161

Augenblick bitte! Neues aus dem Evangelischen Kirchenkreis Krefeld-Viersen. Januar 2019 Nr. 161 Augenblick bitte! Neues aus dem Evangelischen Kirchenkreis Krefeld-Viersen Januar 2019 Nr. 161 Veranstaltungen in den Gemeinden Dienstag, 08.01.19, 19 Uhr, Versöhnungskirche, Mönkesweg 22, 40670 Meerbusch

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Frohnbergfest 2012: Ökumenischer Gottesdienst

Frohnbergfest 2012: Ökumenischer Gottesdienst Frohnbergfest 2012: Ökumenischer Gottesdienst Samstag, den 18. August 2012 um 21:57 Uhr mma Sehr gut besucht war der ökumenische Gottesdienst der beiden Konfessionen auf dem Frohnberg. Der katholische

Mehr

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! WIR am Mühlenweg Mitteilungsblatt für Glieder und Freunde der Gemeinde am Mühlenweg in Leer-Loga vergängliches Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! 2. Timotheus 2,3 So schreibt

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Donnerstag, , 9 Uhr, Ev. Kirche Osterath, Alte Poststr.15, Meerbusch

Donnerstag, , 9 Uhr, Ev. Kirche Osterath, Alte Poststr.15, Meerbusch Augenblick bitte! Neues aus dem Evangelischen Kirchenkreis Krefeld-Viersen April 2018 Nr. 154 Veranstaltungen in den Gemeinden Freitag, 06.04.18, 20 Uhr, Gemeinderaum Kreuzkirche, Hauptstr.120 a, 41747

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Augenblick bitte! Neues aus dem Evangelischen Kirchenkreis Krefeld-Viersen. Mai 2018 Nr Veranstaltungen in den Gemeinden

Augenblick bitte! Neues aus dem Evangelischen Kirchenkreis Krefeld-Viersen. Mai 2018 Nr Veranstaltungen in den Gemeinden Augenblick bitte! Neues aus dem Evangelischen Kirchenkreis Krefeld-Viersen Mai 2018 Nr. 155 Veranstaltungen in den Gemeinden Freitag, 04.05.18, 19.30 Uhr, Thomaskirche, Flünnertzdyk 310, 47802 Krefeld

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Facetten des Menschseins

Facetten des Menschseins Evangelische Kur- und Rehaseelsorge Bad Kissingen Mai bis Oktober 2012 Facetten des Menschseins Mai Dienstag, 1. Mai Mittwoch, 2. Mai Samstag, 5. Mai Weg der Besinnung künstlerische Wegbegleitung (Künstler

Mehr

7. Tagung der Zentralkonferenz März 2017 Hamburg-Hamm

7. Tagung der Zentralkonferenz März 2017 Hamburg-Hamm 7. Tagung der Zentralkonferenz 14. 19. März 2017 Hamburg-Hamm 7. Tagung der Zentralkonferenz 14. 19. März 2017 Hamburg-Hamm Liebe Bischöfin, liebe Delegierte der Zentralkonferenz, liebe Gäste aus aller

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Qualifizierung Ehrenamtliche Januar Juli 2016

Qualifizierung Ehrenamtliche Januar Juli 2016 Philippus-Schwerpunkt Flucht und Migration für Qualifizierung Ehrenamtliche Januar Juli 2016 Philippus Akademie im Januar im Januar im Januar Kultur-sensibel: Wie tickt DER denn? Manchmal steht die Welt

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr